Sie sind auf Seite 1von 2

Ereignisse am 2.

September:
•31 (v. 2049 Jahren): v.Chr. Die Flotte von Oktavian (der spätere
Kaiser Augustus, 63 v.Chr.-14 n.Chr.) siegt in der »Seeschlacht bei
Actium« (Punta am Golf von Arta) über die Streitkräfte von Marcus
Antonius (um 82-30 v.Chr.) und Kleopatra VII. (»die Große«, 67-30 v.Chr.),
die nach Ägypten entkommen. Im Jahre 30 v.Chr. besiegt Oktavian
Antonius und nimmt Alexandrien ein. Marcus Antonius und Kleopatra
begehen Selbstmord.
Link: Die »Seeschlacht bei Actium« in der Wikipedia
•1666 (v. 352 Jahren): In London bricht ein Großfeuer aus. Bis zum 7.
September zerstört das »Great Fire of London« die Stadt nahezu
vollständig. Die St Paul's Cathedral, 99 Pfarrkirchen, 13.200 Häuser
und unzählige Kunstschätze werden vernichtet. 12 Menschen sterben in
den Flammen. Durch das Feuer wird auch die Pestepedemie des Jahres
1665 endgültig beendet. Nach dem Brand beginnt ein großzügiges
Aufbauprogramm, bei dem die meisten Straßen neu angelegt werden.
1684 wird die Straßenbeleuchtung eingeführt.
»Und der mächtig starke Wind trieb das Feuer in die Stadt, und alles
erwies sich nach so langer Trockenheit als brennbar, selbst die steinernen
Kirchenmauern ... Je dunkler es wurde, desto größer erschien das Feuer, in
allen Winkeln, auf Hügeln, zwischen Häusern und Kirchen, so weit man
sehen konnte, bis hinaus zur City leuchtete die schreckliche, böse,
blutrote Flamme. Wir blieben, bis man das Feuer als einen einzigen,
riesigen Bogen von dieser bis zur anderen Seite der Brücke sah, ein
Bogen, der etwa eine Meile lang war. Der Anblick machte mich
weinen.« (Samuel Pepys, 1633-1703, Geheimes Tagebuch, Quelle: Dumont
Visuell Reiseführer London, 1993, S. 40f)
Links: The Great Fire und Der große Brand von London in der Wikipedia
•1686 (v. 332 Jahren): Unter dem Oberbefehl von Herzog Karl von
Lothringen (1643-1690) erobern die Truppen von Kaiser Leopold I.
(1640-1705) Buda (Ofen, Ungarn) am rechten Donauufer von den
Osmanen zurück. Bereits am 12. September 1683 waren die Türken in der
»Schlacht am Kahlenberg« besiegt und nach Osten zurückgedrängt
worden.
•1870 (v. 148 Jahren): Die Preußen besiegen die Franzosen in der
»Schlacht bei Sedan«. Die Kapitulation des französischen Marschalls
Patrice Maurice Comte de Mac-Mahon (1808-1893) bedeutet den
Wendepunkt im Deutsch-Französischen Krieg. Der französische Kaiser
Napoléon III. gerät in Gefangenschaft und dankt noch am selben Tag ab -
das Ende des französischen Kaiserreiches. Siehe: 4. September 1870
(Ausrufung der Dritten Republik).
Link: Die Schlacht bei Sedan in der Wikipedia
•1910 (v. 108 Jahren): In Paris stirbt der französische Maler Henri
Rousseau (1844-1910), genannt »Le Douanier« (der Zöllner, wegen seiner
Tätigkeit im Pariser Zollamt), einer der Wegbereiter des Surrealismus. Von
vielen wegen seines naiven Stils verlacht, erkannten der junge Pablo
Picasso (1881-1973) und der Dichter Guillaume Apollinaire (1880-1918) die
visionären Qualitäten Rousseaus.
Link: Henri Rousseau in der Wikipedia
•1945 (v. 73 Jahren): Die Kapitulationserklärung des japanischen
Kaiserreiches beendet den Zweiten Weltkrieg (auch) in Ostasien. Etwa
200.000 japanische Soldaten begehen Selbstmord, da sie die
Kapitulation als Schmach und Ehrverletzung ansehen. Kaiser Hirohito
(1901-1989) hatte die Kapitulation bereits am 15. August gefordert, da
eine »Fortsetzung des Kampfes nicht nur mit dem endgültigen
Zusammenbruch und der Vernichtung der japanischen Nation enden,
sondern zur völligen Auslöschung der menschlichen Zivilisation führen«
würde.
Link: Hirohito in der Wikipedia
•1950 (v. 68 Jahren): In Tübingen erfolgt die Wiedergründung des
Deutschen Turner-Bundes (DTB). Die ursprüngliche Gründung hatte 1848
auf dem 1. Deutschen Turntag in Hanau stattgefunden.
Link: www.dtb-online.de
•2004 (v. 14 Jahren): Durch einen Brand in der »Herzogin Anna
Amalia Bibliothek« in Weimar werden 50.000 teilweise unersetzliche
Bücher und Schriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert vernichtet.
Namensgeberin ist die am 24. Oktober 1739 geborene deutsche Herzogin
von Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia (1739-1807). Am 24.
Oktober 2007 wird die für 12,8 Millionen Euro restaurierte Bibliothek
wiedereröffnet.
Link: Die »Herzogin Anna Amalia Bibliothek« in der Wikipedia

Das könnte Ihnen auch gefallen