Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Aspanger Glimmer Mica S, SSG, SG, G, (GH), GS, N, F, FS, SFG20, SFG40, SFG70
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Funktioneller Füllstoff in Polymersystemen
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
FIRMENBEZEICHNUNG:
ASPANGER Bergbau und Mineralwerke GmbH & Co KG (=ASPANGER)
Neustift / Hartberg 25
2870 Aspang
Österreich
Telefon: + 43 (0)2642 52355
Telefax: + 43(0)2642 52673
E-MAIL-ADRESSE DER FÜR DAS SDB VERANTWORTLICHEN PERSON:
office@aspanger.com
Notrufnummer
+43 (0)2642 52355
ERREICHBARKEIT AUßERHALB DER GESCHÄFTSZEITEN?
Nein
2. MÖGLICHE GEFAHREN
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Dieses Produkt enthält alveolengängiges kristallines Siliziumdioxid als Verunreinigung und ist daher gemäß den in
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 definierten Kriterien als STOT RE2 eingestuft. Das Produkt erfüllt nicht die Kriterien
einer Einstufung als gefährlich gemäß Richtlinie 67/548/EWG.
Je nach Handhabung und Verwendung (z. B. Schleifen, Trocknen) ist die Bildung luftübertragenen alveolengängigen
kristallinen Siliziumdioxids möglich. Langandauerndes und/oder intensives Einatmen von alveolengängigem kristallinem
Siliziumdioxid kann die Staublungenkrankheit (Silikose) verursachen. Hauptsymptome der Silikose sind Husten und
Atemprobleme/Atemnot. Bei unregelmäßiger Exposition gegenüber alveolengängigem kristallinem Siliziumdioxid sollten
geeignete Schutz- und Überwachungsmaßnahmen vorhanden sein.
Die Handhabung des Produkts sollte mit besonderer Vorsicht erfolgen, um Staubbildung zu vermeiden.
Verordnung (EG) 1272/2008:
ACHTUNG
STOT RE2
H373: Kann die Lunge schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.
Einstufung EU (67/548/EWG):
Keine Einstufung
Dieses Produkt enthält zwischen 1% und 10% alveolengängiges kristallines Siliziumdioxid.
KENNZEICHNUNGSELEMENTE:
Sicherheitsdatenblatt (gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Verordnung (EG)
1272/2008 und Verordnung (EU) 453/2010)
SIGNALWORT:
ACHTUNG
GEFAHRENHINWEIS:
H373: Kann die Lunge schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.
SICHERHEITSHINWEISE:
P260: Staub nicht einatmen.
P285: Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen.
P501: Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften entsorgen
SONSTIGE GEFAHREN:
Dieses Produkt ist ein anorganischer Stoff und erfüllt nicht die Kriterien für PBT oder vPvB gemäß Anhang XIII von
REACH.
3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
HAUPTBESTANDTEIL:
Muskovit
MENGE:
ca. 95 %
EINECS NR:
310-127-6
CAS-NR:
12001-26-2
Verunreinigungen
Dieses Produkt enthält zwischen 1% und 10% alveolengängiges kristallines Siliziumdioxid, das als STOT RE1
eingestuft ist.
EINECS NR:
238-878-4
CAS-NR:
14808-60-7
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
AUGENKONTAKT:
Mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
EINATMEN:
Es wird empfohlen, die Person, die dem Stoff ausgesetzt war, aus dem verunreinigten Bereich an die frische Luft zu
bringen.
VERSCHLUCKEN:
Keine Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich.
HAUTKONTAKT:
Keine speziellen Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich.
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es sind keine akuten und verzögerten Symptome und Auswirkungen zu beobachten.
Hinweise auf ärztliche benötigte Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Sicherheitsdatenblatt (gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Verordnung (EG)
1272/2008 und Verordnung (EU) 453/2010)
Augen-/Gesichtsschutz
In Bereichen mit Gefahr von Augenverletzungen Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Hautschutz
Keine besonderen Anforderungen. Schutzmaßnahmen für Hände - s. unten. Personen, die an Dermatitis leiden oder
besonders empfindliche Haut haben, sollten geeignete Schutzmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung tragen oder
Schutzcreme verwenden).
HANDSCHUTZ:
Personen, die an Dermatitis leiden oder besonders empfindliche Haut haben, sollten geeignete Schutzmaßnahmen
treffen (z. B. Handschuhe tragen oder Schutzcreme verwenden). Nach Arbeitsende Hände waschen.
ATEMSCHUTZ:
Bei lang andauernder Exposition gegenüber Staub ist eine Atemschutzausrüstung zu tragen, die auf EU-Ebene
geltenden oder nationalen Bestimmungen entspricht.
BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER UMWELTEXPOSITION:
Verwehungen durch Wind vermeiden.
15. RECHTSVORSCHRIFTEN
Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das
Gemisch
NATIONALE VORSCHRIFTEN:
WASSERGEFÄHRDUNGSKLASSE:
NWG
Stoffsicherheitsbeurteilung
Ausgenommen von der REACH-Registrierungspflicht gemäß Anhang V.7
Für Deutschland:
TRGS 900 und TRGS 906 sind in ihrer jeweils aktuellen Version zu beachten
(*) = Das Sicherheitsdatenblatt wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben vollständig überarbeitet.