1.1.2 Zusatzname:
2.1.1 CAS-Nr.:
2.1.2 EINECS-Nr.: ELINCS: EG-Nr.:
2.1.3 Zusätzliche Hinweise
CAS- Kennzeichn
Bezeichnung Gehalt Einheit
Nr. ung
Ca-Sulfonat < 0,5 % (XI)
Alkylaminthiophosphat, < 0,5 %
(XI)
langkettig
3. Mögliche Gefahren
3.1 Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt (evtl. R-Sätze):
Längerer oder wiederholter Hautkontakt kann zu Dermatitis führen. Das Produkt ist nach den
EG-Richtlinien/Gefahrstoffverordnung nicht als gefährlich einzustufen. Allerdings ist in dem
Produkt mindestens ein als sensibilisierend eingestufter Stoff in einer Konzentration enthalten,
die mindestens 0,1 % beträgt. Dieser kann allergische Reaktionen hervorrufen. Ölnebelbildung
vermeiden. Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen. Nicht vollständig
biologisch abbaubar.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Weiteres Auslaufen und das Eindringen in die Kanalisation verhindern. Eindringen in die
Entwässerung verhindern durch Errichten von Sperren aus Sand bzw. Erde oder durch andere
geeignete Absperrmaßnahmen. Bei Auslaufen in oberirdische Gewässer, in
Entwässerungsnetz oder in den Untergrund zuständige Behörden benachrichtigen.
7.1 Handhabung
7.2 Lagerung
7.2.2 Zusammenlagerungshinweise:
Nicht zusammenlagern mit starken Oxidationsmitteln.
EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG) 4 von 11
7.2.4 Lagerklasse:
8.2.1
Art, Wert, Art, Wert,
CAS- Bezeichnung
Einheit 1 Einheit 2
Nr.
Zusätzliche Hinweise:
Das Produkt enthält keine Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen zu überwachenden
Grenzwerten.
8.3.1 Atemschutz:
Unter normalen Umständen nicht notwendig. Bei Auftreten von Ölnebeln Schutzmaske mit
Filter für organische Dämpfe und Partikelfilter verwenden.
8.3.2 Handschutz:
Schutzhandschuhe aus PVC oder Nitrilkautschuk soweit sicherheitstechnisch zulässig. Die
Eigenschaften der Schutzhandschuhe werden bestimmt durch die in der Praxis bestehenden
Bedingungen (z. B. Mehrfachverwendung, mechanische Belastungen, Temperaturbedingungen,
Stärke und Dauer der zu erwartenden Exposition). Es werden vor Auswahl von geeigneten
Handschuhen Eignungstestes durch den Anwender empfohlen.
8.3.3 Augenschutz:
Schutzbrille bei Spritzgefahr.
8.3.4 Körperschutz:
Hautkontakt vermeiden. Overalls als Schutzkleidung tragen.
EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG) 5 von 11
9.1 Erscheinungsbild
9.1.1 Form: Flüssigkeit
9.1.2 Farbe
9.1.3 Geruch
9.1.4 Aussehen
Methode
Wert/Bereich Einheit
(67/548/EG)
POURPOINT (ISO
9.2.1 Zustandsänderung -51 °C
3016)
9.2.2 Siedepunkt/-bereich
9.2.3 Schmelzpunkt /-bereich
9.2.4 Flammpunkt 240 °C ISO 2592
9.2.5 Entzündlichkeit fest gasförmig
9.2.6 Zündtemperatur
9.2.7 Selbstentzündlichkeit fest gasförmig
9.2.8 Brandfördernde Eigenschaften
9.2.9 Explosionsgefahr
9.2.10 Explosionsgrenze UEG
Explosionsgrenze OEG
9.2.11 Dampfdruck bei 20 °C < 0,001 hPa
9.2.12 Dichte bei 15 °C 843 kg/m3 DIN 51757 V4
9.2.13 Schüttdichte bei °C
prkt.
9.2.14 Löslichkeit in Wasser bei 20°C
unlöslich
9.2.15 pH-Wert bei °C n. a.
9.2.16 Verteilungskoeffizient n Octanol/Wasser n. a.
11.1.4 Sensibilisierung:
12.1.1 Verfahren:
12.1.2 Analysemethoden:
12.1.3 Eliminationsgrad:
12.1.4 Einstufung:
12.1.5 Bewertungstext:
Produkt ist biologisch gut abbaubar.
12.2.1 Komponente:
Schwimmt auf dem Wasser. Liegt in flüssiger Form vor. Wird durch Adsorption an
Erdbodenpartikeln immobilisiert.
12.3.2 Bemerkung:
Keine Daten verfügbar. Produkt ist sehr wahrscheinlich ungiftig für aquatische Organismen:
EC/LC50: > 100 mg/l
12.3.4 Bemerkung:
13.1 Produkt
13.1.1 Empfehlung:
Übergabe an zugelassenes Entsorgungsunternehmen.
13.1.2 Abfallschlüssel-Nr: 130205 nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Min
13.1.3 Dichte zur Umrechnung: to/cbm 13.1.4 Einheit:
13.2.1 Empfehlung:
Behälter vollständig entleeren. Übergabe an zugelassenes
Entsorgungsunternehmen.
13.2.2 Abfallschlüssel-Nr:
Abfallname:
13.2.3 empfohlenes Reinigungsmittel:
Reinigung durch Wiederverwerter.
14.2.5 Bemerkungen:
EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG) 10 von 11
14.3.8 Bemerkungen:
15 Vorschriften
15.1.3 R-Sätze
15.1.4 S-Sätze
15.1.5 Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen (gem.Anhang II der Zubereitungsrichtlinie
89/379/EWG):
15.2.2 Störfall-Verordnung:
16 Sonstige Angaben
Weitere Informationen:
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt stützen sich auf den heutigen Stand der
Kenntnisse und Erfahrungen und sollen dazu dienen, die Produkte im Hinblick auf etwaige
Sicherheitserfordernisse zu beschreiben. Diese Angaben stellen keine Zusicherung von
Eigenschaften des beschriebenen Produktes dar.
Ansprechpartner: