Sie sind auf Seite 1von 329

Endbericht

Die wirtschaftliche Bedeutung der


Recycling- und Entsorgungsbranche
in Deutschland
Stand, Hemmnisse, Herausforderungen

Im Auftrag des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

GIB Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH,


Berlin

in Kooperation mit

ARGUS – Statistik und Informationssysteme


in Umwelt und Gesundheit GmbH
Berlin, den 24. März 2009

Gesellschaft für Innovationsforschung


und Beratung mbH
Prof. Dr. Carsten Becker
Dr. Tim Grebe
Dr. Matthias Kirbach

In Zusammenarbeit mit

ARGUS – Statistik und Informationssysteme in


Umwelt und Gesundheit GmbH
Dr.-Ing. Bertram Zwisele
Dipl.-Ing. Alexander Baath
Dipl.-Ing. Antje Meister
Cand.-Ing. Sven Kränkel
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis .............................................................................i

Tabellenverzeichnis ......................................................................... v

Abbildungsverzeichnis ................................................................. viii

Abkürzungsverzeichnis .................................................................xii

0 Vorbemerkung .............................................................................1

1 Einführung und Zielstellung .......................................................1

2 Abgrenzung und Struktur der Branchensektoren.....................5

2.1 Definition und Abgrenzung.........................................................5

2.2 Struktur der Recycling- und Entsorgungsbranche...................8

2.3 Ökonomische Aspekte der Regulierung der


Recycling- und Entsorgungswirtschaft ...................................15

3 Methodisches Vorgehen und Aufbau.......................................18

3.1 Methodisches Vorgehen ...........................................................18

3.2 Unternehmensbefragung – Vorgehen und Datenbasis ..........19

3.3 Methodischer Ansatz zur Berechnung spezifischer


Kennzahlen ................................................................................23

3.4 Fallstudienansatz ......................................................................30

4 Rechtliche Rahmenbedingungen der Recycling- und


Entsorgungsbranche.................................................................32

4.1 Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen


Gemeinschaft ............................................................................32

4.2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ...................................34

i
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

4.3 Verpackungsverordnung ..........................................................36

4.4 Abfallablagerungsverordnung .................................................39

4.5 Altfahrzeugverordnung.............................................................40

4.6 Elektro- und Elektronikgerätegesetz .......................................43

4.7 Batterieverordnung ...................................................................46

4.8 Bioabfallverordnung .................................................................49

4.9 EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung,


Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
(REACH-VO)...............................................................................50

4.10 Verbringungsrecht und Außenhandel .....................................52

5 Beschreibung der wirtschaftlichen Bedeutung der


Recycling- und Entsorgungsbranche ......................................56

5.1 Recycling- und Entsorgung im Spiegelbild der


Wirtschaftsstatistik ...................................................................56
5.1.1 Recyclingbranche (WZ 37) ............................................................57

5.1.2 Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen


(WZ 51.57) .....................................................................................60

5.1.3 Entsorgungsbranche (WZ 90 - Abwasser- und


Abfallbeseitigung und sonstige Entsorgung)..................................63

5.1.4 Organisation der Branche in Verbänden........................................66

5.1.5 Zwischenfazit..................................................................................73

5.2 Recycling- und Entsorgungsbranche nach


Stoffströmen..............................................................................74
5.2.1 Siedlungsabfälle .............................................................................75

5.2.2 Gefährliche Abfälle.........................................................................91

5.2.3 Bau- und Abbruchabfälle..............................................................103

5.2.4 Altglas...........................................................................................118

5.2.5 Altpapier: Papier, Pappe und Kartonagen....................................128

ii
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.6 Altkunststoffe: Gebrauchte Leichtverpackungen und


sonstige Altkunststoffe .................................................................139

5.2.7 Altmetalle: Eisen & Stahl und Nichteisenmetalle .........................152

5.2.8 Kompostierbare Abfälle................................................................187

5.2.9 Sonstige Altstoffe .........................................................................199

5.2.10 Abfälle aus Produktion und Gewerbe...........................................211

5.2.11 Zusammenfassung ......................................................................222

6 Status quo und Entwicklungsperspektiven der


Recycling- und Entsorgungsbranche aus Sicht der
Unternehmen............................................................................236

6.1 Unternehmenssituation und -entwicklung ............................236


6.1.1 Ertragssituation ............................................................................237

6.1.2 Auslastungsgrad ..........................................................................239

6.1.3 Investitionsverhalten.....................................................................240

6.1.4 Weitere Faktoren der Unternehmenssituation .............................242

6.1.5 Stärken und Schwächen im Wettbewerb .....................................243

6.2 Marktsituation..........................................................................246

6.3 Marktentwicklung und Einflussfaktoren................................252

6.4 Vertiefende Analyse von Zusammenhängen.........................256

6.5 Zusammenfassung..................................................................259

7 Die Abfallwirtschaft im internationalen Vergleich und


Fallstudien................................................................................261

7.1 Beschreibung der betrachteten Länder im Vergleich


mit Deutschland ......................................................................263
7.1.1 Abfallaufkommen und Verwertungsquoten in den
betrachteten Ländern und Deutschland .......................................263

7.1.2 Abfallgesetze und Strategien .......................................................265

7.1.3 Organisation der Abfallwirtschaft .................................................273

7.2 Entsorgung von Altautos in den Niederlanden .....................275

iii
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

7.2.1 Organisation der Entsorgung .......................................................275

7.2.2 Menge ..........................................................................................277

7.2.3 Umsetzung von EU-Regelungen..................................................277

7.2.4 Unterschiede der verwendeten Systeme .....................................278

7.3 Entsorgung von Elektro-Schrott in Schweden .....................279


7.3.1 Organisation der Entsorgung .......................................................279

7.3.2 Menge ..........................................................................................280

7.3.3 Umsetzung von EU-Regelungen..................................................281

7.3.4 Unterschiede der verwendeten Systeme .....................................281

7.4 Entsorgung von Kunststoffen in Tschechien .......................282


7.4.1 Organisation der Entsorgung .......................................................282

7.4.2 Menge ..........................................................................................283

7.4.3 Umsetzung von EU-Regelungen..................................................283

7.4.4 Unterschiede der verwendeten Systeme .....................................284

7.5 Fazit..........................................................................................284

8 Zusammenfassung ..................................................................286

Quellenverzeichnis ......................................................................290

Literaturverzeichnis .........................................................................290

Rechtsquellenverzeichnis................................................................308

iv
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Größenklassifikation von Unternehmen gemäß EU-
Empfehlung.......................................................................................15

Tabelle 2: Rücklaufquote der Unternehmensbefragung....................................20

Tabelle 3: Vergleich von versendeten Fragebögen und antwortenden


Unternehmen ....................................................................................21

Tabelle 4: Umsatzgrößenklassen der befragten Unternehmen ........................22

Tabelle 5: Verwertungsindizes nach Stoffströmen ............................................26

Tabelle 6: Beschäftigungsspezifische Kennzahlen (kBij) nach


Stoffströmen .....................................................................................28

Tabelle 7: Umsatzspezifische Kennzahlen (kUij) nach Stoffströmen.................29

Tabelle 8: Anforderungen an die Verwertung von Altgeräten


(ElektroG §12) ..................................................................................45

Tabelle 9: Klassifikation des Großhandels mit Altmaterialien und


Reststoffen gemäß Wirtschaftszweigklassifikation (WZ 2003)
des Statistischen Bundesamtes .......................................................60

Tabelle 10: Abfallmengen von Siedlungsabfällen nach Abfallarten [55, 56]........77

Tabelle 11: Zusammensetzung ausgewählter Abfallarten in


Siedlungsabfällen .............................................................................78

Tabelle 12: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Siedlungsabfälle für


das Jahr 2006 ...................................................................................89

Tabelle 13: Aufkommen an Gefährlichen Abfällen ..............................................93

Tabelle 14: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Gefährliche Abfälle für


das Jahr 2006 .................................................................................100

Tabelle 15: Durchschnittspreise für die Entsorgung Gefährlicher Abfälle


nach Entsorgungswegen, 1998 und 2001 [97] ...............................101

Tabelle 16: Abfallaufkommen und Verwertung für Bau- und


Abbruchabfälle in den Jahren 2002 bis 2006 .................................107

Tabelle 17: Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen in stationären und


mobilen Abfallbehandlungsanlagen in 2004 [84] ............................108

Tabelle 18: Verwertete Mengen nach Wirtschaftszweigen in 2004 [84]............109

Tabelle 19: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Bau- und


Abbruchabfälle für das Jahr 2006...................................................114

v
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Tabelle 20: Glasproduktion in Deutschland [107]..............................................119

Tabelle 21: Aufkommen und Verwertung für Behälter-Altglas in den


Jahren 2002 bis 2006 [109] ............................................................120

Tabelle 22: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Altglas für das Jahr
2006................................................................................................126

Tabelle 23: Papierproduktion, Altpapieraufkommen und -verwertung in


den Jahren 2004 bis 2007 ..............................................................130

Tabelle 24: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Altpapier für das Jahr
2006................................................................................................136

Tabelle 25: Preisentwicklung für verschiedene Altpapiersorten in den


Jahren 2003 bis 2008 [128; 129] ....................................................137

Tabelle 26: Abfallaufkommen für Kunststoffe in den Jahren 1997 bis 2005
[4]....................................................................................................142

Tabelle 27: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Altkunststoff für das


Jahr 2006........................................................................................149

Tabelle 28: Stoffströme – Produktion und Schrotteinsatz in Deutschland


von 1999 bis 2006 [5; 137] .............................................................164

Tabelle 29: Klassifikation der Recycling- und Entsorgungswirtschaft für


Stahl und NE-Metalle gemäß statistischer
Wirtschaftsklassifikation (WZ 2003) ...............................................175

Tabelle 30: Anzahl der Betriebe, Beschäftigten und Umsatz nach


Beschäftigtengrößenklassen für die Klasse 37.10
„Metallrecycling“ für September 2006 [161]....................................176

Tabelle 31: Anzahl der Unternehmen, Beschäftigten und Umsatz in den


Klassen 37.10 und 51.572 [33; 34] .................................................177

Tabelle 32: Beschäftigte und Umsatz für den Stoffstrom Fe- Metalle für
das Jahr 2006 .................................................................................178

Tabelle 33: Beschäftigte und Umsatz für den Stoffstrom NE- Metalle für
das Jahr 2006 .................................................................................179

Tabelle 34: An Bioabfallbehandlungsanlagen angelieferte biologisch


abbaubare Materialien in den Jahren 2002 bis 2006 [55; 84,
Tab 1.1 u. 7.1; 169, Tab. 1.1; 170, Tab. 1.1; 186, Tab. 1.1; 85,
Tab. 7.1]..........................................................................................190

Tabelle 35: Anlagenart, -anzahl, Abfallinput, Kompost- und


Gärrückstandsmenge für 2006 [85, Tab. 7.1 u. 7.3].......................190

vi
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Tabelle 36: Beschäftigte und Umsatz des Stoffstromes Kompostierbare


Abfälle für das Jahr 2006 [85, Tab 7.1; 56] ....................................197

Tabelle 37: Inlandsverfügbarkeit und Erfassungsmengen des Stoffstroms


Alttextilien [185; 184].......................................................................202

Tabelle 38: Teilverwertungsmengen des erfassten Alttextils [184; 185] ...........203

Tabelle 39: Beschäftigte und Umsatz des Stoffstromes Sonstige Altstoffe


für das Jahr 2006 [185; 85, Tab 23.1] ............................................208

Tabelle 40: Abfallaufkommen aus Produktion und Gewerbe in den Jahren


2002 bis 2006 [56; 86] ....................................................................212

Tabelle 41: Aufkommen und Verbleib von Aschen und Schlacken aus der
Produktion [195]..............................................................................217

Tabelle 42: Beschäftigte und Umsatz des Stoffstroms Abfall aus


Produktion und Gewerbe für das Jahr 2006 [56; 85, Tab 1.1]........221

Tabelle 43: Stoffstrommengen 2006 nach Wertschöpfungsstufen (alle


Angaben in 1.000 Tonnen) .............................................................223

Tabelle 44: Aufkommen, Entsorgung und Verwertungsquoten der


Stoffstrommengen 2005 / 2006 ......................................................226

Tabelle 45: Branchenstruktur nach Umsatzgrößenklassen und


Stoffströmen. Quelle: Unternehmensbefragung.............................228

Tabelle 46: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur und Stoffströmen .......229

Tabelle 47: Anzahl der Beschäftigten im Jahr 2006 nach


Wertschöpfungsstufen....................................................................230

Tabelle 48: Umsatzzahlen 2006 nach Wertschöpfungsstufen ..........................232

Tabelle 49: Abfallaufkommen sowie Im- und Export von Abfällen in


Deutschland in 2006 / 2007 ............................................................235

Tabelle 50: Korrelationsuntersuchungen...........................................................257

Tabelle 51: Abfallaufkommen und getrennt gesammelte Wertstoffe in den


Niederlanden, Schweden, Tschechien und Deutschland in
2004 [197;198;199;200]..................................................................264

Tabelle 52: Verwertungsquoten für die Stoffströme Siedlungsabfall,


Altautos, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Kunststoffe, Papier
und Glas in den betrachteten Ländern und in Deutschland in
2006 [198;199;200].........................................................................265

Tabelle 53: Herkunft und Aufkommen von getrennt erfassten


Altkunststoffen in Tschechien in 2006 ............................................283

vii
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Abgrenzung der Entsorgungs- und Recyclingbranche anhand
der Beschreibung der Materialkreisläufe ............................................7

Abbildung 2: Entwicklung der Unternehmensanzahl und des Umsatzes, die


dem Wirtschaftszweig WZ 37 zugeordnet sind
(Unternehmensgröße ab 20 Mitarbeiter) [33] ...................................57

Abbildung 3: Entwicklung der Beschäftigtenzahl und des Umsatz pro


Beschäftigen der Unternehmen, die dem Wirtschaftszweig WZ
37 zugeordnet sind (Unternehmensgröße ab 20 Mitarbeiter)
[33]....................................................................................................58

Abbildung 4: Zusammensetzung der Unternehmen nach


Umsatzgrößenklassen, die dem Wirtschaftszweig WZ 37
zugeordnet sind, 2006 [33] ...............................................................59

Abbildung 5: Entwicklung der Unternehmensanzahl und des Umsatzes, die


dem Wirtschaftszweig WZ 51.57 zugeordnet sind, 2006 .................61

Abbildung 6: Entwicklung der Beschäftigtenzahl und des Umsatzes pro


Beschäftigen der Unternehmen, die dem Wirtschaftszweig WZ
51.57 zugeordnet sind, 2006 ............................................................62

Abbildung 7: Zusammensetzung der Unternehmen nach


Umsatzgrößenklassen, die dem Wirtschaftszweig WZ 51.57
zugeordnet sind, 2006 ......................................................................63

Abbildung 8: Entwicklung der Unternehmensanzahl und des Umsatzes, die


dem Wirtschaftszweig WZ 90 zugeordnet sind [35] .........................64

Abbildung 9: Entwicklung der Beschäftigtenzahl und des Umsatzes pro


Beschäftigen der Unternehmen, die dem Wirtschaftszweig WZ
90 zugeordnet sind [35] ....................................................................65

Abbildung 10: Zusammensetzung der Unternehmen nach


Umsatzgrößenklassen, die dem Wirtschaftszweig WZ 90
zugeordnet sind, 2004 [35] ...............................................................66

Abbildung 11: Prinzipieller Aufbau einer Müllverbrennungsanlage [57]...................82

Abbildung 12: Prinzipieller Aufbau und Stoffstromschema einer MBA [57].............84

Abbildung 13: Aufbau einer oberirdischen Deponie [62] .........................................85

Abbildung 14: Branchenstruktur nach Beschäftigungs- sowie


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Siedlungsabfälle.............86

Abbildung 15: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Siedlungsabfälle ...............................................................................88

viii
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildung 16: Branchenstruktur nach Beschäftigtengrößenklassen sowie


nach Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Gefährliche
Abfälle...............................................................................................98

Abbildung 17: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Gefährliche Abfälle ...........................................................................99

Abbildung 18: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Bau- und
Abbruchabfälle................................................................................112

Abbildung 19: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Bau- und Abbruchabfälle ................................................................113

Abbildung 20: Aufbereitung von Behälteraltglas [112]...........................................121

Abbildung 21: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Altglas ..........................124

Abbildung 22: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Altglas .............................................................................................125

Abbildung 23: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Altpapier.......................134

Abbildung 24: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Altpapier..........................................................................................135

Abbildung 25: Entwicklung der Großhandelsverkaufspreise für verschiedene


Altpapiersorten von 2002 bis 2008 .................................................137

Abbildung 26: Verarbeitung von Kunststoffen nach Einsatzgebieten in


Deutschland 2005 [4]......................................................................140

Abbildung 27: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Altkunststoffe ...............148

Abbildung 28: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Altkunststoffe ..................................................................................148

Abbildung 29: Entwicklung der Preise für verschiedene Altkunststoffsorten.........150

Abbildung 30: Herkunftsbereiche und Mengen der Schrottarten...........................157

Abbildung 31: Produktionsmenge Rohstahl sowie Einsatz, Im- und Export


von Stahlschrott in Deutschland von 1999 bis 2006.......................158

Abbildung 32: Handelsstruktur der Recycling- und Entsorgungswirtschaft für


Stahl- und NE-Metalle.....................................................................159

ix
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildung 33: Verbrauch und Produktion von Aluminium,


Sekundäraluminiumerzeugung, Im- und Exporte von
Aluminiumschrott in Deutschland von 1999 bis 2006.....................160

Abbildung 34: Verbrauch und Produktion von Raffinadekupfer,


Kupfererzeugung aus sekundären Vorstoffen, Im- und Exporte
von Kupferschrott in Deutschland von 1999 bis 2006 ....................161

Abbildung 35: Verbrauch und Produktion von Raffinadeblei, Bleierzeugung


aus sekundären Vorstoffen, Im- und Exporte von Bleischrott in
Deutschland von 1999 bis 2006 .....................................................162

Abbildung 36: Verbrauch und Produktion von Zink, Zinkproduktion aus


sekundären Vorstoffen, Im- und Exporte von Bleischrott in
Deutschland von 1999 bis 2006 .....................................................163

Abbildung 37: Schredderstandorte in Deutschland (Stand: Jan. 2009) [146]........169

Abbildung 38: Entwicklung und Vergleich der Preise für Rohstahl und
Stahlschrott.....................................................................................181

Abbildung 39: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primäraluminium und
Aluminiumschrott ............................................................................182

Abbildung 40: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primärkupfer und
Kupferschrott ..................................................................................182

Abbildung 41: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primärblei und
Bleischrott .......................................................................................183

Abbildung 42: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primärzink und
Zinkschrott ......................................................................................183

Abbildung 43: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Kompostierbare
Abfälle.............................................................................................195

Abbildung 44: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Kompostierbare Abfälle ..................................................................196

Abbildung 45: Fließschema einer Altholzaufbereitungsanlage [181] .....................204

Abbildung 46: Schematische Darstellung des Textilkreislaufs [185] .....................205

Abbildung 47: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Sonstige Altstoffe .........206

Abbildung 48: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Sonstige Altstoffe............................................................................207

Abbildung 49: Entwicklung der Preise für verschiedene Altholzsorten [188;


189; 191].........................................................................................209

x
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildung 50: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und


Umsatzgrößenklassen für den Stoffstrom Abfälle aus
Produktion und Gewerbe ................................................................219

Abbildung 51: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom


Sonstige Altstoffe............................................................................220

Abbildung 52: Darstellung der Ertrags- und Gewinnsituation von 2004 bis
2007................................................................................................238

Abbildung 53: Darstellung der Ertrags- und Gewinnsituation nach


Stoffbereichen.................................................................................239

Abbildung 54: Auslastungsgrad der technischen Anlagen ....................................240

Abbildung 55: Investitionsverhalten und Ziele der Investitionen ............................241

Abbildung 56: Einschätzung der aktuellen Unternehmenssituation.......................243

Abbildung 57: Stärken und Schwächen von Unternehmen ...................................244

Abbildung 58: Einschätzung der Marktsituation I...................................................247

Abbildung 59: Einschätzung der Marktsituation II..................................................248

Abbildung 60: Verfügbarkeit von Recyclingmaterial nach Stoffströmen................250

Abbildung 61: Herkunft und Verbleib von Rohstoffen und Abfällen.......................251

Abbildung 62: Erwartete Marktentwicklung............................................................252

Abbildung 63: Einflussfaktoren der Marktentwicklung ...........................................254

Abbildung 64: Wettbewerbssituation durch ausländische Anbieter.......................256

xi
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abkürzungsverzeichnis

ABARE Australien Bureau of Agricultural and Resource Economics


ABl. Amtsblatt der Europäischen Union
AGS Arbeitsgemeinschaft der Sonderabfall-Entsorgungs-
Gesellschaften der Länder
ARGE KWTB Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau e. V.
BGBl. Bundesgesetzblatt
BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e. V.
BDSV Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsor-
gungsunternehmen e. V.
BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V.
BIR Bureau of International Recycling, internationale Handelsor-
ganisation, die die weltweite Recyclingindustrie repräsentiert
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-
cherheit
BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung
BRB Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe e. V.
B. ü. Abfälle Besonders überwachungsbedürftige Abfälle (Gefährliche
Abfälle)
BV Glas Bundesverband Glasindustrie e. V.
bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.
CPB Chemisch-Physikalische-Behandlung
DEV S-4 Deutsches Einheitsverfahren zur Untersuchung von
Schlamm und Sedimenten (Elution nach DIN 38414/S4)
DESTATIS Statistisches Bundesamt
DSD Duales System Deutschland GmbH
EAR Stiftung Elektro-Altgeräte-Register
EBS Ersatzbrennstoff
EPEA Environmental Protection Encouragement Agency (EPEA
Internationale Umweltforschungs GmbH)

xii
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH


EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
FAS Fachgruppe Shredder (Fachgruppe der Bundesvereinigung
Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen
e.V.)
FCKW Fluorchlorkohlenwasserstoffe
FSV Freiwillige Selbstverpflichtung
FTR Fachverband Textilrecycling e. V.
GAZ Gesellschaft für Akkreditierung und Zertifizierung GmbH
GesPaRec Gesellschaft für Papier-Recycling mbH
GGA Gesellschaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung mbH
GRS Gemeinsames Rücknahmesystem
HAW Hamburger Aluminium-Werk GmbH
HMVA Hausmüllverbrennungsaschen
HOS Hochofenschlacken
KWTB Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau e.V.
LVP Leichtverpackungen
MBA Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage
MBS Mechanisch-biologische Stabilisierung
MDF Mitteldichte Holzfaserplatte
MVA Müllverbrennungsanlage
MPS Mechanisch-physikalische Stabilisierung
Mio. Million
MPS Mechanisch-Physikalische Behandlungsanlage
Mrd. Milliarde
NACE Nomenclature statistique des activités économiques dans la
Communauté européenne – Statistische Systematik der
Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft
NE-Metalle Nichteisenmetalle
PBB Polybromierte Biphenyle
PE Polyethylen
PE-HD Polyethylen High Density
PE-LD Polyethylen Low Density
PCB Polychlorierte Biphenyle
PET Polyethylenterephthalat

xiii
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

PP Polypropylen
PPK Papier, Pappe, Karton, Zusammenfassung aller im Altpapier
anfallenden Papiersorten
PPP Public Private Partnership
PS Polystyrol
RC Recycling
SAV Sonderabfallverbrennung
SAD Sonderabfalldeponie
SLF Schredderleichtfraktion
Tsd. Tausend
UBA Umweltbundesamt
UTD Untertagedeponie
VDA Verband der deutschen Automobilbauer e. V.
VDM Verband Deutscher Metallhänder e.V.
VDP Verband deutscher Papierfabriken e. V.
VHE Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
VKS Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im
VKU
VKU Verband kommunaler Unternehmen e. V.
WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e. V.
WVM WirtschaftsVereinigung Metalle e. V.
WVS Wirtschaftsvereinigung Stahl e. V.
WZ Wirtschaftszweig
ZO Zuordnungswerte für den Einbau von Abfällen auf Deponien
(Z0-Z5)

xiv
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

0 Vorbemerkung
Die wirtschaftliche Bedeutung der Recycling- und Entsorgungsbranche in
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Bis vor
wenigen Jahren wurde die Branche nicht als ein eigenständiger Wirtschafts-
bereich gesehen, sondern mehreren anderen Sektoren, z. B. dem Verarbei-
tenden Gewerbe oder dem Handel, zugerechnet. Vor diesem Hintergrund und
einer eher unzureichenden Informationsbasis hinsichtlich der Beschäftigten-
und Umsatzzahlen in der Recycling- und Entsorgungsbranche hat das Bun-
desministerium für Wirtschaft und Technologie diese Forschungsstudie in
Auftrag gegeben.
Die vorliegende Studie entstand in den Jahren 2006 bis 2008. Der methodi-
sche Ansatz basiert auf den Abfallmengen der im Rahmen dieser Studie be-
trachteten Stoffströme, die bis Ende August 2008 beim Statistischen Bundes-
amt vorlagen. Alle Angaben der Studie zu Beschäftigten und Umsätzen be-
ziehen sich daher auf das Jahr 2006. Das Jahr 2006 wurde als Bezugs- oder
Referenzjahr für die Studie festgelegt. Auswirkungen der weltweiten Verwer-
fungen auf den Finanz- und Rohstoffmärkten konnten in den Wertungen und
Prognosen dieser Studie daher nicht berücksichtigt werden.

1 Einführung und Zielstellung


1
Die Lage der Recycling- und Entsorgungsbranche in Deutschland hat sich in
den vergangenen Jahren deutlich verändert. Dies beruht insbesondere auf
einem sich wandelnden Umgang mit Abfällen: von der reinen Entsorgung hin
zur sinnvollen Nutzung aller noch brauchbaren Sekundärrohstoffe. Die Bun-
desrepublik hat hierbei eine Vorreiterrolle eingenommen, europäisch wie au-
ßereuropäisch. Dies zeigt sich sowohl an technologischen Innovationen, den
Ausgaben für Umweltschutz als auch an den Recyclingquoten. So wurde das
Recycling von Wertstoffen aus Abfall seit Beginn der 1980er Jahre intensiv
gefördert und vorangetrieben; mittlerweile werden für Wertstoffe wie Papier
oder Glas Verwertungsquoten von 95% bis 98% erreicht. Darüber hinaus leis-
tet das Recycling durch die Gewinnung von Sekundärrohstoffen einen ent-
scheidenen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Das Recycling von Stoffströ-
men trägt mittlerweile wesentlich zur nationalen und internationalen Rohstoff-

1
Unter Entsorgung ist sowohl die Beseitung als auch die Verwertung zu verstehen.

1
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

2
versorgung bei. Zudem vermindert die Recycling- und Entsorgungswirtschaft
den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Untersuchungen haben ge-
zeigt, dass die Produktion von Stahl, Aluminium, Kupfer, Papier und Kunst-
stoffen aus Sekundärrohstoffen sowie die Verwertung von Abfällen in Müll-
verbrennungsanlagen zu einer erheblichen Reduktion der Kohlendioxid-
Emissionen führen. [1]
Dieser Wandel von der Entsorgung zum Recycling von Abfällen hat bedeu-
tende Wirkungen auf die gesamte Recycling- und Entsorgungsbranche: stark
wachsende Unternehmen, das Entstehen neuer Märkte und damit einherge-
hend eine deutliche Zunahme der Beschäftigtenzahl seit Beginn der 1990er
Jahre. Die positive Entwicklung hin zu einer gut funktionierenden Kreislauf-
wirtschaft ist auch der konsequenten Abfallgesetzgebung zu verdanken. Hier
sind insbesondere das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, die Verpa-
ckungsverordnung und die Ablagerungsverordnung zu nennen. Seit Juni 2005
hat mit dem Ablagerungsverbot nicht vorbehandelter Siedlungsabfälle ein
"neues Zeitalter" in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft begonnen. Die Auswir-
kungen auf die Abfallmengenströme zur Verwertung/ Beseitigung, technische
Innovationen, Beschäftigungswirkungen in der Branche und die Exportchan-
cen deutscher Abfallbehandlungstechnologien sind bereits erkennbar und
können noch weiter ausgebaut werden.
Auf den Weltmärkten ist seit einiger Zeit eine starke Nachfrage sowohl nach
Primär- wie auch nach Sekundärrohstoffen zu verzeichnen. Dies hat insge-
samt zu stark steigenden Preisen für Primärrohstoffe geführt. Da Primär- und
Sekundärrohstoffe häufig als Substitute zu betrachten sind, hat dies auch
3
steigende Preise für Sekundärrohstoffe bewirkt. So hat die Recyclingbranche
gerade in den letzten 3 bis 5 Jahren von den steigenden Weltmarktpreisen
profitiert. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Risiken. Steigende Preise sind
gleichzeitig Zeichen eines sich verknappenden Angebots, mit der Konsequenz
eines zunehmenden Wettbewerbs nicht nur um Primär-, sondern auch um
Sekundärrohstoffe. Die Recycling- und Entsorgungswirtschaft selbst sieht sich
damit einem rasanten Konsolidierungs- und Konzentrationsprozess im Wett-
bewerb um Sekundärrohstoffe und in der Folge um Ressourcen gegenüber.

2
Der Anteil der Sekundärrohstoffe an der In-Verkehr gebrachten Menge in Deutschland
liegt z. B. für Papier bei 72 % [2], für Behälterglas bei 56 % [3], für Kunststoffe bei 25 %
[4]. Der Anteil der Sekundärrohstoffe an der Rohstoffproduktion in Deutschland liegt für
Stahl bei 45 %, für Aluminium bei 61 %, für Kupfer bei 53 %, für Blei bei 69 % und für Zink
bei 28 % [5]. Weltweit liegt der Schrotteinsatz bei der Stahlerzeugung bei ca. 40 % (Gu-
schall-Jaik, B. (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJones
Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006).
3
An dieser Stelle sei erneut darauf hingewiesen, dass aufgrund des Redaktionsschlusses
dieser Studie die Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise nicht mehr be-
achtet werden konnten.

2
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Ein wesentliches Merkmal der Recycling- und Entsorgungsbranche ist der


starke Einfluss strenger Umweltstandards, die die Behandlung von Abfällen
regeln. Beispiele sind die Abfallablagerungsverordnung, das Elektro- und E-
lektronikgerätegesetz, die Verpackungsverordnung oder die Altfahrzeugver-
ordnung. Die genannten gesetzlichen Reglungen geben für die beteiligten
Unternehmen den gesetzlichen Rahmen vor, der teilweise als Hemmnis emp-
funden wird. Einige Experten sehen jedoch in den gesetzlichen Regelungen
und Verordnungen einen Grund für den internationalen Vorsprung der deut-
schen Recycling- und Entsorgungstechnologien im Bereich Technologieent-
wicklung und Innovation.
Trotz des allgemein bestehenden Konsenses über die hohe ökologische und
ökonomische Bedeutung der Branche war es bislang nicht möglich, ein ge-
naues Bild der wirtschaftlichen Bedeutung der Recycling- und Entsorgungs-
branche nachzuzeichnen. Bis vor wenigen Jahren wurde die Branche nicht als
ein eigenständiger Wirtschaftsbereich gesehen, sondern mehreren anderen
Sektoren, z. B. dem Verarbeitenden Gewerbe oder dem Handel, zugerechnet.
Vor diesem Hintergrund und einer eher unzureichenden Informationsbasis
hinsichtlich der Beschäftigten- und Umsatzzahlen in der Recycling- und Ent-
sorgungsbranche hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
diese Forschungsstudie in Auftrag gegeben. Ziel des Forschungsvorhabens
ist es, aktuelle Informationen in Form einer Bestandsaufnahme zur wirtschaft-
lichen Bedeutung der Recycling- und Entsorgungsbranche bereitzustellen.
Zudem sollen die Rahmenbedingungen der nationalen Recycling- und Entsor-
gungswirtschaft untersucht werden.
Das Leistungsspektrum der Recycling- und Entsorgungswirtschaft reicht vom
Erfassen, dem Transport und dem Handel/Makeln mit Abfällen und Sekundär-
stoffen bis hin zum Betrieb von Aufbereitungsanlagen zur Wiedergewinnung
der Materialien aus komplexen Abfällen und/oder Abfallgemischen. Um aktu-
elle Entwicklungen und Perspektiven möglichst genau und aktuell zu erfas-
sen, erfolgt die Bestandsaufnahme nach verschiedenen Gesichtspunkten:
nach Wirtschaftszweigklassen, nach Stoffströmen sowie nach Wertschöp-
fungsstufen. Ein zweites Ziel der Studie ist die Identifizierung von Hemmnis-
sen und Problemen der Branche.
Der vorliegende Endbericht des Forschungsvorhabens ist in acht Kapitel ge-
gliedert und wie folgt aufgebaut:
Im Anschluss an diese Einleitung werden in Kapitel 2 definitorische Aspekte,
wie der Begriff des Abfalls, Abgrenzungs- und Strukturierungsmöglichkeiten
des Recyclings und der Entsorgung sowie von Abfall- und Recyclingstoffen
erläutert. Kapitel 1 gibt eine umfassende Erläuterung zur methodischen und
konzeptionellen Vorgehensweise der Untersuchung sowie eine Beschreibung

3
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

der verschiedenen Datenquellen. Im Anschluss daran wird in Kapitel 4 der


relevante rechtliche Rahmen der Recycling- und Entsorgungsbranche vorge-
stellt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Abfallrahmenrichtlinie, dem
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, der Verpackungsverordnung, der Ab-
fallablagerungsverordnung sowie der Gesetzgebung bezüglich Altfahrzeugen,
Elektro- und Elektronikgeräten.
Kapitel 5 beinhaltet eine umfassende Bestandsaufnahme der Recycling- und
Entsorgungsbranche und deren gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Im ersten
Teilkapitel (5.1) erfolgt dies entsprechend der Wirtschaftszweigklassifikatio-
nen, im zweiten Teilkapitel (5.2) wird die Branche differenziert nach Stoffströ-
men und Wertschöpfungsstufen betrachtet. Zudem werden die Branchen-
struktur sowie die wirtschaftliche Bedeutung anhand beschäftigungs- und um-
satzspezifischer Kennzahlen und darauf basierenden Schätzungen der Be-
schäftigten- und Umsatzzahlen beschrieben.
Ergebnisse und Aussagen zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven der
beiden Teilbranchen aus Unternehmenssicht erfolgen in Kapitel 6. Die Be-
trachtung erfolgt vorrangig anhand von Daten aus einer Unternehmensbefra-
gung. Zudem werden Hemmnisse und Probleme der Branche näher analy-
siert. Kapitel 7 betrachtet die deutsche Recycling- und Entsorgungsbranche
im internationalen Vergleich. Dies erfolgt im Rahmen von drei Länderstudien
zu drei ausgewählten Themenfeldern: Altautos, Elektro- und Elektronikaltgerä-
te sowie Verpackungen. Kapitel 8 schließt mit einer Zusammenfassung we-
sentlicher Ergebnisse der Studie.
Zusätzlich zu diesem Bericht liegt eine separate Kurzzusammenfassung der
Ergebnisse vor.

4
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

2 Abgrenzung und Struktur der Branchensektoren


2.1 Definition und Abgrenzung
Der Begriff des Abfalls selbst wird durch das Kreislaufwirtschafts- und Ab-
fallgesetz (KrW-/AbfG) als „bewegliche Sachen, deren sich ihr Besitzer entle-
digt, entledigen will oder entledigen muss“ definiert. „Abfälle zur Verwertung
sind Abfälle, die verwertet werden; Abfälle, die nicht verwertet werden, sind
Abfälle zur Beseitigung“ [240].
Im Rahmen dieser Studie werden Abfälle und Altstoffe als nicht mehr brauch-
bare Gegenstände und Investitionsgüter sowie Produktionsabfälle definiert.
Gebrauchte Güter aus dem Konsum, z. B. privater und gewerblicher End-
verbraucher, sowie Investitionsgüter und Produktionsabfälle aus Industrie und
Gewerbe unterliegen dem Abfallregime. Sie werden entweder über eine ge-
trennte Sammlung und/oder Aufbereitung einer Verwertung zugeführt oder
beseitigt. Die Abfalleigenschaft endet erst durch geeignete Verwertungsschrit-
te oder den Einsatz in der Primärrohstofferzeugung [241]. Die genaue Grenz-
ziehung ist nicht definiert. Insgesamt gilt auf Grund der Rechtsprechung des
Europäischen Gerichtshofes und der nationalen deutschen Gerichte ein lan-
ger Abfallbegriff.
Die Recycling- und Entsorgungsbranche ist durch ihre Tätigkeiten defi-
niert. Die Tätigkeiten der Recycling- und Entsorgungsbranche im Sinne die-
ser Studie umfassen alle Leistungen der Abfallsammlung inkl. Transport und
Umschlag, Abfallsortierung, Aufbereitung bzw. Behandlung von Abfällen,
Handeln/Makeln, Zuführung von Abfällen zu einer Wiederverwendung, einer
stofflichen oder einer energetischen Verwertung und die Deponierung. Hierbei
werden nur Materialien/Stoffe betrachtet, die dem Geltungsbereich und dem
Abfallbegriff des Kreislaufwirtschafts-/ und Abfallgesetzes (§ 2 und 3 des
KrW-/AbfG) unterfallen. Somit sind beispielsweise Tierkörperabfälle, radioak-
tive Abfälle, Abfälle des Bergbaus, bestimmte gasförmige Abfälle, Abwässer,
die in Abwasseranlagen eingeleitet oder gereinigt an den Vorfluter abgegeben
werden, oder Kampfmittel keine Materialien/Stoffe, die im Sinne dieser Studie
der Recycling- und Entsorgungsbranche zugeordnet werden. Der Bereich der
Wissenschaft und Forschung außerhalb der Recycling- und Entsorgungsbe-
triebe bleibt ebenfalls unberücksichtigt.
Eine klare Definition von Verwertungsquoten setzt voraus, dass die Begriffe
Aufkommen, Recycling, Verwertung und Beseitigung einheitlich definiert und
verwendet werden und dass Einigkeit über die Bezugsgrößen besteht.
Als Aufkommen wird im Rahmen dieser Studie die bei den Verursachern an-
fallende Abfallmenge bezeichnet. Es wird nach Inlandsaufkommen und Aus-

5
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

landsaufkommen unterschieden. Als Recycling werden die Entsorgungsver-


fahren bezeichnet, die Abfälle werkstofflich in den Stoffkreislauf zurückführen,
als Verwertung werden die Entsorgungsverfahren bezeichnet, die als Wert-
stoffe stofflich (werkstofflich und rohstofflich) oder energetisch in den Stoff-
kreislauf zurückführen. Als Beseitigung werden die Entsorgungsverfahren
bezeichnet, die Abfälle umweltverträglich und dauerhaft von der Kreislaufwirt-
schaft ausschließen. Die Einteilung geht dabei von der dreistufigen Hierarchie
des KrW/AbfG (§ 4 Abs. 1) aus, in dem Abfälle in erster Linie zu vermeiden, in
zweiter Linie stofflich zu verwerten oder zur Gewinnung von Energie zu nutzen
und erst in dritter Linie zu beseitigen sind.
Als Verwertungsquote wird der Quotient aus erfasster und verwerteter Abfall-
menge definiert. Als Verwertungsmenge wird die Menge aller thermisch und
stofflich verwerteten Abfälle verstanden. Von der Verwertungsquote zu unter-
scheiden ist die Recyclingquote. Wird nur die werkstofflich verwertete Abfall-
menge auf die erfasste Abfallmenge bezogen, wird der Quotient als Recyc-
lingquote bezeichnet.
Um Stoffkreisläufe beschreiben zu können, sollte die im Inland verwertete
Abfallmenge auf die im Inland In-Verkehr gebrachte Menge (Inlands-
verbrauch) bezogen werden (Bezugsgröße Inlandsverbrauch). Der Quotient
aus verwerteter Menge und Inlandsverbrauch wird im Rahmen der Studie als
Einsatzquote bezeichnet. Die Ermittlung einer Einsatzquote ist nur für Stoff-
ströme möglich, für die ein Inlandsverbrauch mit vertretbarem Aufwand be-
stimmbar ist. Für gemischt anfallende Abfallströme wird die In-Verkehr ge-
brachte Menge daher nicht ausgewiesen. Weitere Verzerrungen bei der An-
gabe von Einsatzquoten ergeben sich, wenn die Stoffströme über längere
Zeiträume im Produkt verbleiben (unterschiedliche Lebenszyklen). Aufgrund
unterschiedlicher Produktverweilzeiten gibt die Einsatzquote kein einheitliches
Bild über den tatsächlichen Recyclingerfolg. Beim Vergleich von Einsatzquo-
ten verschiedener Stoffströme ist dies entsprechend zu berücksichtigen.
Im vorliegenden Bericht wird für die Stoffströme Altpapier, Altglas, Altkunst-
stoffe und Altmetalle zusätzlich zur Verwertungsquote die Einsatzquote ange-
geben. Für alle anderen Stoffströme wird aus den genannten Gründen nur die
Verwertungsquote ausgewiesen. Für die einzelnen Stoffströme wird die jewei-
lige Bezugsgröße kenntlich gemacht.
Eine klare Abgrenzung der Recycling- und Entsorgungsbranche liefert die
Differenzierung nach Primär- und Sekundärsektor, wie Abbildung 1 grafisch

6
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

4
veranschaulicht. Für die Beschreibung der wirtschaftlichen Bedeutung der
Recycling- und Entsorgungswirtschaft und die zu betrachtenden Stoffströme
muss der Tätigkeitsbereich der Recycling- und Entsorgungsbranche einge-
grenzt werden. Weiterhin müssen die Schnittstellen zu den vorgelagerten Be-
reichen, d. h. zum Postconsumer-Bereich und dem produzierenden Gewerbe,
das Produktionsabfälle der Entsorgungswirtschaft überlässt, klar abgegrenzt
werden. Schließlich muss auch der nachgelagerte Bereich, die Primärproduk-
tion und die Halbzeugherstellung, die die gesammelten, sortierten und aufbe-
reiteten Abfälle verwertet und damit den Stoffkreislauf schließt, für die Be-
trachtung abgegrenzt werden. Dies bedeutet, dass dem Sekundärsektor mit
den Wirtschaftszweigen Entsorgung, Recycling und Handel alle Tätigkeiten
zugeordnet werden, die der Produktion oder dem gewerblichen/privaten End-
verbrauch (Konsumption) nachgeschaltet bzw. der Produktion von Rohstoffen
und Halbzeugen vorgeschaltet sind. In Einzelfällen werden im Rahmen des
Sektors auch gebrauchte noch funktionsfähige Gegenstände direkt dem
Verbraucher zugeführt (Weiterverwendung).

Rohstoff-
Primärsektor

Halbzeug-
gewinnung / Produktherstellung
herstellung
-herstellung

Konsumption

Sekundärroh-/
Energie
Sekundärbrennstoff A b f a l l

Sammlung & Transport


Wiederverwendung
Energie-,
Energie-, (reuse)
und Stoff-
und Stoff- Vorbehandlung, Sortierung Emission-
Input Abfall en
zur Abfall
Verwertung zur
Beseitigung
Sekundärsektor

stoffliche Verwertung energetische energetische


(Recycling) Verwertung Beseitigung

Ablagerung

Quelle: eigene Darstellung GIB / Argus 2008

Abbildung 1: Abgrenzung der Entsorgungs- und Recyclingbranche anhand der Be-


schreibung der Materialkreisläufe

4
Das in Abbildung 1 dargestellte Flussdiagramm umfasst die inhaltliche und begriffliche
Abgrenzung der Primär- und Sekundärsektoren. Es ist nicht die Basis für die Gliederung
der Branche im Rahmen der Untersuchung.

7
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Nach definitorischer Klärung der Begriffe Abfall, Tätigkeitsbereiche, Verwer-


tungsquoten und der Abgrenzung der Recycling- und Entsorgungsbranche
erfolgt nun eine Betrachtung der Struktur der Recycling- und Entsorgungs-
branche.

2.2 Struktur der Recycling- und Entsorgungsbranche


Zur Beschreibung der Struktur der Recycling- und Entsorgungsbranche wer-
den die folgenden Kriterien herangezogen:
(A) Wirtschaftszweigklassifikation,
(B) Wertschöpfungsstufen,
(C) Stoffströme,
(D) Eigentümerstruktur und
(E) die Unternehmensgröße.
Diese werden im Folgenden näher erläutert.

(A) Wirtschaftszweigklassifikation
Eine Möglichkeit zur Strukturierung der Recycling- und Entsorgungsbranche
bietet die Differenzierung nach Wirtschaftszweigen, an der sich auch die Wirt-
schaftszweigklassifikation (WZ 2003) des Statistischen Bundesamtes orien-
tiert.5 Dabei werden die Unternehmen nach ihrer Haupttätigkeit eingeordnet.
Die Haupttätigkeit umfasst jene Tätigkeiten, die den größten Beitrag zur
Wertschöpfung der Unternehmen leisten. Das Kriterium bildet hierbei die Brut-
towertschöpfung zu Herstellerpreisen. Zu den relevanten Wirtschaftszweigen
6
gehören:

5
Die Klassifikation WZ 2003 [7] basiert auf der statistischen Systematik der Wirtschafts-
zweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 1.1), die mit der Verordnung
(EWG) Nr.29/2002 der Kommission vom 19. Dez. 2001 veröffentlicht worden ist [242].
Diese Liste umfasst Aktivitäten, die mit einem 5-stelligen Schlüssel codiert sind. Dieser
Schlüssel entspricht in den ersten 4 Stellen dem NACE Code der Europäischen Union
(EU, 2001). Um nationale Bedürfnisse zu erfüllen, wurde eine weitere Gliederungsebene
(5. Stelle) eingeführt.

8
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• WZ 37 Recycling
Verarbeitung von Altmaterialien und Reststoffen und anderen ge-
brauchten oder ungebrauchten Artikeln zu Sekundärrohstoffen. Da-
bei ist ein stoffspezifischer mechanischer oder chemischer Verarbei-
tungsprozess erforderlich. Der Input besteht aus sortierten oder un-
sortierten Altmaterialien und Reststoffen, die nicht ohne weitere Be-
handlung in einem industriellen Verarbeitungsprozess eingesetzt
werden können. Der Output ist für den direkten Einsatz in einem in-
dustriellen Verarbeitungsprozess geeignet.
• WZ 51.57 Handel
Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen einschließlich Sam-
meln, Sortieren, Trennen und Zerlegen von Gebrauchtwaren. Dazu
gehören auch das Verpacken bzw. Wiederverpacken, die Lagerung
und die Lieferung. Ein tatsächlicher Verarbeitungsprozess ist ausge-
schlossen.
• WZ 90 Entsorgung
Sammlung und Behandlung von Abfällen mit dem Ziel der Beseiti-
gung (Ablagerung bzw. Verbrennung) ausschließlich der Weiterver-
wendung in einem industriellen Fertigungsprozess. D. h., dass die
Aufbereitung zum Zwecke der Entsorgung eingeschlossen ist. Die
Aufbereitung zur Wiederverwendung in einem industriellen Prozess
ist ausgeschlossen. Durch die Ausweitung der getrennten Wertstoff-
sammlung muss die Sammlung von Wertstoffen zu Recyclingzwe-
7
cken ebenfalls der Entsorgungsbranche zugeordnet werden.
Ungünstig für das Erfassen der wirtschaftlichen Bedeutung der Recycling- und
Entsorgungsbranche im Rahmen dieser Strukturierung ist, dass Unterneh-
men, die Teilleistungen aus dem Tätigkeitsbereich der Recycling- und Entsor-
gungswirtschaft erbringen, deren Tätigkeitsschwerpunkt aber in anderen Be-
reichen liegt, nicht der Recycling- und Entsorgungsbranche zugerechnet wer-
den. Die Ursachen liegen in der Überschneidung der Tätigkeitsbereiche so-

6
Die amtliche Statistik schlüsselt die Recycling- und Entsorgungsbranche nach Wirt-
schaftszweig WZ 37 (Recycling) und Wirtschaftszweig WZ 90 (Entsorgung) auf. Der Han-
del mit Altstoffen, insbesondere mit Metallen, ist weder in WZ 37 noch in WZ 90 enthal-
ten, kann aber zur vollständigen Beschreibung der wirtschaftlichen Bedeutung der Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche unter Wirtschaftszweig WZ 51.57 (Großhandel mit Altmate-
rialien und Reststoffen) berücksichtigt werden. Recycling- und Entsorgungstätigkeiten der
Baubranche und von Transport- und Logistikunternehmen lassen sich aus statistischen
Erhebungen nicht nachvollziehen.
7
Die für den Wirtschaftszweig WZ 90 vorliegende Definition geht offensichtlich noch davon
aus, dass Altmaterialien und Reststoffe unter der WZ 51.57 gesammelt und direkt einer
Verwertung zugeführt werden (klassischer Alteisenhandel).

9
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

wohl innerhalb der Recycling- und Entsorgungsbranche als auch zu branchen-


fremden Tätigkeitsbereichen. So stellt sich beispielsweise bei der Papierher-
stellung die Frage, ob der Papierfabrikant das in seinem Betrieb installierte
Deinking-Verfahren der Branche Recycling (WZ 37) oder der Primärprodukti-
8
on von Holz und Zellstoff, Papier, Karton und Pappe (WZ 21.1) zuordnet.
Diese Teilbereiche werden dem Branchenkonzept folgend entsprechend ihres
Tätigkeitsschwerpunkts zugeordnet.
Ebenfalls ungünstig bei dieser Klassifizierung ist, dass Unternehmensprofile
modern strukturierter Betriebe in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft
nicht mehr dieser Aufteilung entsprechen. Der amtlichen Statistik ist insofern
eine Gesamtübersicht der Branche zu entnehmen. Eine Unterscheidung nach
Recycling und Entsorgung oder gar nach einzelnen Stoffströmen ist den amt-
lichen Zahlen nur bedingt zu entnehmen.
Die Daten zu Anzahl der Unternehmen, Beschäftigtenzahlen und Umsätzen
wurden der amtlichen Statistik entnommen. Diese Daten sind für die genann-
ten Wirtschaftsbranchen nur auf hoch aggregierter Ebene (WZ 37.10,
WZ 37.20, WZ 51.57 und WZ 90) verfügbar. Erhebungsbedingt werden für
den Wirtschaftszweig 37 nur Unternehmen mit einer Beschäftigtenanzahl von
mehr als 20 Mitarbeitern erfasst. Gerade in diesem Bereich gibt es aber eine
Vielzahl von kleineren Unternehmen. Mit dem aus der amtlichen Statistik vor-
liegenden Datenmaterial können außerdem keine differenzierten Aussagen
über die wirtschaftliche Bedeutung einzelner Stoffströme oder Wertschöp-
fungsstufen getroffen werden. Weiterhin fehlen relevante Teilbereiche in der
Entsorgungskette, die durch branchenfremde Unternehmen abgedeckt wer-
den (z. B. Bausektor, der auch Entsorgungsdienstleistungen anbietet).

(B) Wertschöpfungsstufen
Die Recycling- und Entsorgungsbranche kann anhand ihrer Wertschöpfungs-
stufen und Tätigkeitsbereiche definiert werden. Die Wertschöpfungsstufen der
Recycling- und Entsorgungsbranche umfassen die Abfallsammlung/Transport,
die Abfallsortierung, die Aufbereitung bzw. Behandlung von Abfällen, die Zu-
führung von Abfällen zu einer Wiederverwendung, einer stofflichen oder einer
energetischen Verwertung und die Beseitigung (Verbrennung/Deponierung)
von Reststoffen. Eingeschlossen sind zudem alle Tätigkeiten, die das Makeln
und den Transport von Abfällen betreffen. Ökonomisch betrachtet, ist unter

8
Die Unternehmen der Recycling und Entsorgungswirtschaft lassen sich nicht strikt nach
Entsorgungsdienstleistungen und Recyclingdienstleistungen trennen. Bau-, Handels- und
Logistikunternehmen bieten als branchenfremde Unternehmen Recycling- und Entsor-
gungsdienstleistungen an.

10
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Recycling ein Teilprozess zu verstehen, durch den „wertlose“ Haushalts- und


gewerbliche Abfälle (Produktionsabfälle sowie Investitionsgüter) zu wertvollen
Sekundärrohstoffen transformiert werden. Eine Abgrenzung der Entsorgungs-
und Recyclingbranche anhand der Beschreibung der Materialkreisläufe ist in
Abbildung 1 dargestellt.
Dabei ist es möglich, dass ein Abfallprodukt vom Endverbraucher bis zur Ver-
wertung/Beseitigung einzelne Stufen in der Wertschöpfungskette mehrmals
durchläuft (z. B. mehrere Aufbereitungsschritte in verschiedenen Anlagen)
oder einzelne Teilschritte übersprungen werden. Die Prozessschritte Sortie-
rung und Aufbereitung sind der Verwertung/Beseitigung vorgelagerte Behand-
lungsstufen, die Produkte erzeugen, die weiterhin Abfälle sind. Die Abfallei-
genschaft endet erst mit dem Verwertungsschritt, der den Abfall in ein ver-
kaufsfähiges Produkt umwandelt.
Es werden im Einzelnen folgende Wertschöpfungsstufen unterschieden:
• Sammlung, Umschlag und Transport
Dieser Stufe sind alle Tätigkeiten zuzuordnen, bei denen Abfälle
(ein-) gesammelt, umgeladen und/oder transportiert werden, ohne
diese zu verändern oder aufzubereiten. Auf dieser Stufe wird teil-
weise festgelegt, ob die Abfälle zum Zweck der Aufbereitung, des
Handels, der Verwertung oder zur Beseitigung erfasst werden.
Subunternehmen, die Abfälle im Auftrag größerer Entsorgungsun-
ternehmen transportieren oder im Auftrag von Handelsunternehmen
umschlagen, sind hier genauso zu berücksichtigen, wie kommunale
Müllabfuhrunternehmen, die für Sammlung und Transport zuständig
sind.
• Sortierung und Aufbereitung
In dieser Wertschöpfungsstufe sind alle Tätigkeiten zu berücksich-
tigen, die die Qualität der Abfälle durch Sortierung und/oder Aufbe-
reitung erhöhen. Auf dieser Stufe wird festgelegt, inwieweit die Ab-
fälle in Teilströmen der Aufbereitung, der Verwertung oder der Be-
seitigung zugeführt werden. Der Output aus der Sortierung und
Aufbereitung verlässt die Anlagen weiterhin als Abfall und wird in
einem weiteren Prozessschritt entweder verwertet oder beseitigt. Im
Gegensatz zur Verwertungsstufe wird kein Produkt für den direkten
Einsatz in Produktionsprozessen erzeugt. In die Kategorie Sortie-
rung und Aufbereitung gehören z. B. Sortieranlagen für Papier,
Glas und Kunststoffverpackungen oder mechanisch-biologische An-
lagen zur Herstellung von ablagerungsfähigen Materialien auf De-
ponien als mögliche (rechtlich vorgeschriebene) Vorbehandlungs-

11
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

stufen. Die Abfälle werden nach der Sortierung oder Aufbereitung


weiter verarbeitet/behandelt.
• Handel und Makeln
Zu dieser Wertschöpfungsstufe gehören Tätigkeiten, bei denen Ab-
fälle und Altstoffe angekauft und umgeschlagen werden. Im Rah-
men dieser Studie wird der Handel nur für die Altstoffe Metalle, Pa-
pier und Glas betrachtet. Der Handel umfasst auch das Transportie-
ren, den Betrieb eines Umschlagplatzes und einfache Aufberei-
tungstechnologien bei der Vorsortierung von Altmetallen. Transport
und Aufbereitung werden im Rahmen dieser Betrachtung nicht dem
Handel, sondern den entsprechenden Wertschöpfungsstufen zuge-
ordnet.
• Verwertung
Dieser Wertschöpfungsstufe werden Tätigkeiten zugeordnet, bei
denen Abfälle und Wertstoffe in einem oder mehreren Prozess-
schritten zu Sekundärrohstoffen, Sekundärprodukten oder Ersatz-
bzw. Sekundärbrennstoffen umgewandelt werden. Entscheidend für
diesen Prozessschritt ist, dass der Abfall nach der Verwertungsstu-
fe seine Abfalleigenschaft verliert. Die Abgrenzung zwischen Ver-
wertung und Neuproduktion in einem Unternehmen ist oft schwierig.
Der aufbereitete Abfall wird bei der Herstellung von Stahl, Glas oder
Papier mit Primärrohstoffen gemischt. Beschäftigte und Umsätze
lassen sich in der Regel nicht eindeutig der Recyclingbranche zu-
ordnen.
• Beseitigung
Dieser Wertschöpfungsstufe werden Tätigkeiten zugeordnet, bei
denen Abfälle in Müllverbrennungsanlagen (ausgenommen derjeni-
gen Anlagen, die thermisch verwerten) und Deponien beseitigt wer-
den. Grundsätzlich sind die mechanisch-biologisch Anlagen (MBA)
auch Anlagen zur Beseitigung. Im Rahmen dieser Studie werden
diese Anlagen der Aufbereitung/ Sortierung zugeordnet.
Durch die Komplexität der Abfallbehandlung kann die Zuordnung, ob es sich
um einen Vorbehandlungsschritt, eine Verwertung oder eine Beseitigung han-
delt, nicht immer ganz eindeutig getroffen werden. So kann das Deinking
(Sortierverfahren) bei der Papierverwertung der Aufbereitung oder der Ver-
wertung zugeordnet werden. Das Beispiel der Müllverbrennung hat gezeigt,
dass auch bezüglich Verwertung/ Beseitigung Abgrenzungsprobleme in der
Praxis bestehen.

12
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Informationen zu den Anteilen der einzelnen Wertschöpfungsstufen sind für


die Beurteilung der wirtschaftlichen Bedeutung der Branche von besonderer
Bedeutung. Aus statistischen Erhebungen war mit einer Zuordnung der wirt-
schaftlichen Leistungsfähigkeit nach Wertschöpfungsstufen nicht zu rechnen.
Diese Informationen wurden im Rahmen dieser Studie durch eine breit ange-
legte Unternehmensbefragung und Fachgespräche mit Verbänden und aus-
gewählten Unternehmen zusammengetragen.

(C) Stoffströme
Die Erfassung von Abfällen hat sich entsprechend der gesetzlichen Anforde-
rungen und der Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Sekundärrohstoffen
von der weitgehend gemeinsamen Erfassung (noch bis in die 1970er Jahre
vorherrschend) zu einer zunehmend stoffspezifischen Erfassung entwickelt.
Die Stoffströme unterscheiden sich bezüglich ihres Aufkommens, ihres öko-
nomischen Wertes, ihrer Getrennterfassungsmöglichkeiten, ihrer Verwertbar-
keit und ihres Schadstoffpotenzials erheblich. Nach Art und Herkunft lassen
sich die im Folgenden aufgelisteten Stoffströme sinnvoll abgrenzen. Zur Be-
schreibung der Recycling- und Entsorgungsbranche wurden so 10 relevante
9
Stoffströme festgelegt:

• Siedlungsabfälle
(Haushaltsabfälle, hausmüllähnliche gewerbliche und industrielle
Abfälle),
• Gefährliche Abfälle,
• Bau- und Abbruchabfälle,
• Altglas,
• Altpapier, Papier, Pappe, Kartonagen (PPK),
• Altkunststoffe: Leichtverpackungen (LVP) und sonstige Kunststoffe,
• Altmetalle: Eisen & Stahl sowie Nichteisenmetalle,
• Kompostierbare Abfälle,
• Sonstige Altstoffe (Altholz, Alttextilien) und
• (nicht hausmüllähnliche) Abfälle aus Produktion und Gewerbe.

9
Eine ausführliche Beschreibung der 10 Stoffströme erfolgt in den Teilkapiteln 5.2.1 bis
5.2.10.

13
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

(D) Eigentümerstruktur
Die Branche ist aufgrund hoheitlicher Entsorgungsaufgaben bezüglich der
Eigentumsverhältnisse der Unternehmen öffentlich (durch kommunale Unter-
nehmen) und privatwirtschaftlich organisiert. Außerdem werden in diesem
Wirtschaftsbereich auch öffentlich-private Partnerschaften, so genannte PPP
Modelle eingegangen. Eine Beschreibung der Eigentumsverhältnisse der Un-
ternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche nach öffentlich (Eigenbe-
trieb oder öffentlich-rechtliche Anstalt) und privat kann nach Umsatz, Beschäf-
tigten oder entsorgten Mengenanteilen aus Verbandsangaben vorgenommen
werden. Die Anteile der Eigentümerstruktur (öffentlich/privat) an Recycling-/
und Entsorgungsleitungen werden durch die amtliche Statistik nicht erfasst.
Insofern muss zur Beschreibung auf Verbandsangaben zurückgegriffen wer-
den. Diese sind jedoch nur auf Basis der angeschlossenen Haushalte, nicht
auf Basis der Anzahl von Unternehmen, der Umsätze oder der Beschäftigten-
zahlen verfügbar. Vergleiche sind aufgrund dieser unterschiedlichen Bezugs-
größen und aufgrund der Schwierigkeiten bei der Bewertung von PPP-
Modellen nicht möglich.

(E) Unternehmensgrößenstruktur
Für eine Differenzierung von Unternehmen, im Speziellen von kleinen und
mittleren Unternehmen (KMU), existiert eine Reihe von verschiedenen Mög-
lichkeiten. Die Palette der zur Abgrenzung von KMU herangezogenen Krite-
rien reicht von der Beschäftigtenzahl über den Jahresumsatz, die Bilanzsum-
me, die Bruttowertschöpfung, das Anlagevermögen bis hin zu einer Kombina-
tion aus mehreren dieser Kriterien. Neben diesen quantitativen sind u. a. qua-
litative Merkmale zur Abgrenzung von KMU von entscheidender Bedeutung.
Zur Klassifikation der Unternehmen wird in dieser Studie die Definition von
10
kleinen und mittleren Unternehmen der EU-Kommission herangezogen.
Nach einer Empfehlung der EU-Kommission wurde in 2003 die Definition für
mittlere, kleine und Kleinstunternehmen aktualisiert [8]. Nach Artikel 2 Abs. 1
des Anhangs setzt sich die Größenklasse von Kleinstunternehmen, kleinen
und mittleren Unternehmen aus Betrieben zusammen, die weniger als
250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens
50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR erzielen.
Weiter differenziert wird in Abs. 2 die Kategorie der Kleinunternehmen, die

10
Neben der hier herangezogenen KMU-Definition der EU existiert vom Institut für Mit-
telstandsforschung (IfM) eine weitere Definition vom 1.1.2002. Das IfM definiert zwei
Gruppen: Kleinunternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten und einem Umsatz von maximal 1
Mio. € sowie mittlere Unternehmen mit 10 bis 499 Mitarbeitern, die einen Umsatz zwi-
schen 1 Mio. und 50 Mio. € ausweisen.

14
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

definiert wird als Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und einem
Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von höchstens 10 Mio. EUR. In Abs. 3
werden die Kleinstunternehmen definiert als Unternehmen mit weniger als 10
Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von höchs-
tens 2 Mio. EUR [8]. Alle übrigen Unternehmen werden in dieser Studie als
Großunternehmen bezeichnet. Tabelle 1 gibt einen zusammenfassenden Ü-
berblick.

Unternehmens- Beschäftigten-
Jahresumsatz Bilanzsumme
größenklasse anzahl
höchstens höchstens
Kleinstunternehmen < 10
2 Mio. € 2 Mio. €
höchstens höchstens
Kleinunternehmen 10 bis < 50
10 Mio. € 10 Mio. €
höchstens höchstens
Mittlere Unternehmen 50 bis < 250
50 Mio. € 43 Mio. €

Tabelle 1: Größenklassifikation von Unternehmen gemäß EU-Empfehlung

2.3 Ökonomische Aspekte der Regulierung der Recycling-


und Entsorgungswirtschaft
Ökonomische Grundlagen der Recycling- und Entsorgungswirtschaft sind in
der Literatur an verschiedener Stelle diskutiert worden.11 In diesem Bericht
werden die ökonomischen Grundlagen sowie die Entwicklung der Abfallpolitik
daher kurz zusammengefasst.
Abfälle entstehen im Produktions- und Verteilungsprozess von Gütern sowie
bei deren Verwendung. Bei Abfall handelt es sich um ein Gut, für das vom
Besitzer aus gesehen ein Entledigungswille besteht. Hieraus wird häufig ab-
geleitet, dass grundsätzlich eine Zahlungsbereitschaft für die Entsorgung be-
stehen kann.12 Abfall kann negative externe Effekte auf die Umweltqualität
verursachen, etwa wenn er unkontrolliert abgelagert (Grundwasserbelastung)
oder verbrannt wird (Luftverschmutzung). Umweltqualität kann als öffentliches
Gut betrachtet werden. Dies rechtfertigt Eingriffe, die entweder auf direktem
Wege die negativen externen Effekte reduzieren oder dies über eine Internali-
sierung der externen Kosten erreichen. Eine alternative Begründung, insbe-

11
Siehe etwa Bilitewski, Härdtle, Marek (2000): Abfallwirtschaft, Handbuch für Theorie und
Praxis.
12
Dies gilt unabhängig davon, dass für einige Abfälle positive Marktwerte bestehen. Eine
Zahlungsbereitschaft für die Entsorgung kann dennoch vorliegen. Ausnahmen sind solche
Stoffe, für die der Besitzer eine unmittelbare Möglichkeit der Verwertung hat.

15
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

sondere für die Gestaltung eines geschlossenen Wertstoffkreislaufs, ist das


Motiv der Ressourcenschonung unter der Annahme endlicher Ressourcenbe-
stände.
Diese Problembereiche liegen den bisherigen Gesetzgebungen im Bereich
der Abfallwirtschaft zu Grunde. Während bis zum Ende der sechziger Jahre
Abfälle in Deutschland nahezu ausschließlich auf kaum regulierten Deponien
abgelagert wurden, sorgte ein steigendes Umweltbewusstsein für erste Ein-
schränkungen, vornehmlich in Bezug auf Deponierungstechniken. Hier sind
zunächst die Regulierungen im Bereich der Abfalldeponierung zu nennen, die
seit den 1970er Jahren für eine umweltfreundlichere Ablagerung und nach
und nach für eine stärkere Orientierung in Richtung einer Verwertung von
Abfällen gesorgt haben. Hervorzuheben ist insbesondere das Abfallbeseiti-
gungsgesetz, das 1972 in Kraft trat [286]. Neben der Steuerung und Ordnung
der Abfallbeseitigung trat ein weiteres Ziel, das der Steuerung der Abfallmen-
ge. Abfallvermeidung wurde als primäres Ziel erstmals 1986 in das Abfallge-
setz aufgenommen [285].
Mit der TASi (1993) [271] und der Ablagerungsverordnung (2002) [272] wur-
den weitere Meilensteine in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft gesetzt, die ein
weitgehendes Vorbehandlungsgebot und weitgehendes Ende der Deponie-
rung seit dem 01.06.2005 umgesetzt haben.
Nachfolgende rechtliche Regelungen, insbesondere in den 90er Jahren legten
neben einer umweltfreundlichen Beseitigung von Abfällen stärkeren Wert auf
eine Schließung der Wertstoffkreisläufe. In diesem Zusammenhang wurde
auch die Internalisierung von Kosten der Entsorgung und Wiederverwertung
und darauf aufbauend das Prinzip der Produzentenverantwortung bedeuten-
der. Der Grundsatz der Produktverantwortung steht im Mittelpunkt zahlreicher
Regulierungsansätze der 1990er und 2000er Jahre, z. B. der Ausgestaltung
des Verpackungsrecyclings oder der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
altgeräten. Die Hersteller der später zu entsorgenden Produkte sollen dabei
die Verantwortung für die Entsorgungskosten tragen und diese bereits in der
Gestaltung des Produktdesigns berücksichtigen. So sollen Anreize zur Gestal-
tung abfallarmer bzw. recyclingfreundlicher Produkte gesetzt werden.
Das Prinzip der Produzentenverantwortung wird mittlerweile in zahlreichen
OECD-Ländern als Grundlage der Ausgestaltung abfallwirtschaftlicher Regu-
lierungen verwendet. Die Ausgestaltung der abfallpolitischen Maßnahmen
divergiert jedoch deutlich. So unterscheidet sich z. B. der deutsche Ansatz bei
der Entsorgung von Verpackungsabfällen durch seine flächendeckende haus-
haltsnahe Erfassung deutlich von dem System anderer europäischer Länder
[235]. Die rechtliche Ausgestaltung der Entsorgung sowie ausgewählte Ver-

16
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

gleiche des Systems mit denen anderer europäischer Länder werden in den
folgenden Kapiteln noch eingehender thematisiert (vgl. Kapitel 4 und 7).

17
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

3 Methodisches Vorgehen und Aufbau

3.1 Methodisches Vorgehen


Wie Kapitel 2 zeigt, bestehen mehrere Möglichkeiten die Recycling- und Ent-
sorgungsbranche zu strukturieren und zu untersuchen. Aufgrund der be-
schriebenen Vor- und Nachteile werden zwei Ansätze zur Branchenstrukturie-
rung verwendet.
Erstens die Beschreibung nach der Wirtschaftszweigklassifikation des Statis-
tischen Bundesamtes und den dazu vorliegenden amtlichen Zahlen. Die Ver-
wendung der Wirtschaftszweigklassifikation als Grundlage der Beschreibung
ist aus den in Kapitel 2.2 beschriebenen Gründen problematisch, wenn die
gesamte Recycling- und Entsorgungsbranche erfasst und strukturiert werden
soll. Sie ermöglicht jedoch die Bildung eines Vergleichswertes für die folgende
alternative Methode.
Zweitens die Beschreibung nach einem mengenspezifischen Ansatz, der im
Rahmen dieses Projektes speziell für die zu bearbeitende Fragestellung ent-
wickelt wurde.
Die Verwendung beider Methoden und die Gegenüberstellung der Ergebnisse
ermöglicht die Betrachtung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung aus zwei
Blickwinkeln. Beide Methoden werden im Folgenden eingehender beschrie-
ben.
Für die Betrachtung auf Basis der Wirtschaftszweigklassifikation werden se-
kundärstatistische Daten des Statistischen Bundesamtes, wie aus der Unter-
nehmensstatistik und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, verwendet.
Diese Bestandsaufnahme gibt damit einen ersten und gut geeigneten Bran-
chenüberblick, der sich strukturell an der Klassifikation der Wirtschaftszweige
(WZ 2003) orientiert.
Aufgrund des Tätigkeitsbereiches der Entsorgungs- und der Recyclingbran-
che und der in der Praxis mitunter schwierigen Abgrenzung zwischen Recyc-
ling und Entsorgung, der Unternehmensstruktur vieler Betriebe, die in beiden
Bereichen tätig sind und der Abgrenzung an der Schnittstelle Recycling/ Pri-
märproduktion sind die in den Bereichen Recycling- bzw. Entsorgungsbranche
aggregierten Daten nur begrenzt belastbar. Daten zu einzelnen Stoffen und
Wertschöpfungsstufen können anhand dieser Branchenstruktur nicht ermittelt
werden. Eine Differenzierung nach Stoffbereichen und Wertschöpfungsstufen
ist jedoch wünschenswert, um die Bedeutung und die Entwicklungen einzelner
Bereiche einschätzen zu können.
In einem zweiten Schritt erfolgte daher die Erfassung der Branche mittels ei-
nes stoffmengenspezifischen Ansatzes. Dazu wurden zunächst relevante

18
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Stoffströme der Recycling- und Entsorgungsbranche identifiziert und deren


Mengen quantifiziert. Diese Daten stammen aus sekundärstatistischen Quel-
len des Statistischen Bundesamtes sowie aus Verbandsstatistiken. Im Rah-
men einer Primärerhebung bei Unternehmen sowie bei ausgewählten Exper-
ten wurden spezifische Produktivitätskennziffern differenziert nach Stoffströ-
men und Wertschöpfungsstufen ermittelt: Hierzu zählen z. B. die umgesetzte
Menge je Beschäftigten sowie der Umsatz je Beschäftigten.
Über das Mengengerüst der Stoffströme (aus amtlicher Statistik sowie Ver-
bandsstatistiken) und stoffspezifische Kennzahlen (mittels Unternehmens-
und Expertenbefragungen) konnten dann gesamtwirtschaftliche Kenndaten,
wie Umsatz und Beschäftigtenanzahl, getrennt nach Stoffströmen und Wert-
schöpfungsstufen geschätzt werden. Mittels einer Hochrechnung wurde dar-
aufhin ermittelt, wie viele Mitarbeiter auf der jeweiligen Wertschöpfungsstufe
(bezogen auf den jeweiligen Stoff) beschäftigt sind und welche Umsätze die
Unternehmen damit erzielen. Mit diesen Angaben kann die volkswirtschaftli-
che Bedeutung der einzelnen Teilsektoren geschätzt werden. Ausgehend von
der Annahme, dass die ermittelten Umsätze nach Stoffströmen in der Grö-
ßenordnung der Preisindizes bzw. der Werte der Altmaterialien multipliziert
mit den jeweiligen gesammelten und recycelten Altstoffmengen/Abfällen lie-
gen müssen, wurden die geschätzten wirtschaftlichen Kenndaten einer Vali-
dierung unterzogen. Zur Bestimmung der Bedeutung des Recyclings wurden
Einsatz- und Verwertungsquoten ermittelt (z. B. der Altpapiereinsatz bei der
Papierproduktion).
Im Rahmen der Unternehmensbefragung wurden zudem aktuelle Entwick-
lungshemmnisse und Problembereiche aus Unternehmenssicht ermittelt.
Nach Auswertung und Analyse aller Befragungen und Untersuchungen wur-
den die Ergebnisse, Interpretationen sowie vorläufige Schlussfolgerungen im
Rahmen eines Workshops vorgestellt und mit Branchenvertretern sowie Ver-
tretern des BMWi diskutiert. Die aus dem Workshop gewonnenen zusätzli-
chen Erkenntnisse und ggf. alternativen Interpretationen und Schlussfolge-
rungen wurden in diesen Endbericht eingearbeitet.

3.2 Unternehmensbefragung – Vorgehen und Datenbasis


Im Rahmen der Branchenstudie wurde eine Primärbefragung von Unterneh-
men durchgeführt. Die Befragung diente zum einen der Ergänzung der se-
kundärstatistischen Auswertung sowie der Ermittlung der spezifischen Kenn-
zahlen, differenziert nach Stoffströmen und Wertschöpfungsstufen. Zudem
bietet die Unternehmensbefragung die Möglichkeit, aktuelle Hemmnisse aus
Unternehmenssicht zu ermitteln. Ebenso wurde angestrebt, Hemmnisse und

19
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Schwachstellen der Recycling- und Entsorgungsbranche getrennt nach Stoff-


strömen und Wertschöpfungsstufen zu ermitteln.
Für die Unternehmensbefragung stand ein Datensatz mit 6.257 Unternehmen
der Recycling- und Entsorgungsbranche von creditreform zur Verfügung. Aus
dem Datenbestand wurden alle Unternehmen berücksichtigt, die den WZ-
Klassen 37, 51.57 sowie 90 zuzurechnen sind. Zudem mussten für die Unter-
nehmen vollständige Angaben bezüglich der Kontaktdaten, wie Adresse,
Postleitzahl und Telefonnummer vorliegen. Aus diesem Datensatz wurde eine
Zufallsstichprobe von 2.483 Unternehmen gezogen, die strukturell der Grund-
gesamtheit der Erhebung des Statistischen Bundesamtes entspricht. Die Zu-
fallsstichprobe wurde proportional zur bekannten Grundgesamtheit (alle Un-
ternehmen mit WZ 37, 51.57 sowie 90) gezogen und berücksichtigt den Anteil
der verschiedenen Wirtschaftszweigklassifikationen und Größenstrukturen,
wie Umsatz- und Mitarbeitergrößenklassen.
Vor dem Versand wurde der Fragebogen mittels Pretest durch 10 Unterneh-
men aus der Zielgruppe überprüft. Die Haupterhebung begann Anfang August
und endete Mitte November 2007; hierbei wurden alle 2.483 Unternehmen
angeschrieben. Dem Fragebogen lagen ein voradressiertes Rückantwortcou-
vert und ein Begleitbrief des BMWi bei, der das Ziel der Befragung näher er-
läuterte. Nach knapp vier Wochen Feldzeit (Anfang September) wurde ein
Erinnerungsschreiben versendet. Aufgrund des weiterhin sehr geringen Rück-
laufs wurden zwei weitere schriftliche Erinnerungen versendet: Ende Septem-
ber (27.9.) sowie Mitte Oktober (15.10.). Die Nettoaussendung der Fragebö-
gen betrug insgesamt 2.233, von denen 232 beantwortet wurden. Das ent-
spricht einer Netto-Rücklaufquote von 10,4 %. Der Rücklauf liegt damit im
Rahmen der in solchen Befragungen üblichen Prozentsätze. Diese war der
Breite und den vielfältigen Marktinformationen, wie z. B. die Differenzierung
nach Stoffströmen und Wertschöpfungsstufen, geschuldet und konnte nicht
reduziert werden. Tabelle 2 gibt einen zusammenfassenden Überblick über
den Rücklauf der Unternehmensbefragung.

Versendete Anteil
Rücklauf
Fragebögen in %
Bruttoaussendung 2.483 100 %
Falsche Adresse, falsche Zuordnung
250 10,1 %
zur Wirtschaftszweigklassifikation
Nettoaussendung 2.233 100 %
Fragebögen ausgefüllt 232 10,4 %
Keine Reaktion 2.001 89,6 %

Tabelle 2: Rücklaufquote der Unternehmensbefragung

20
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Da es auch Ziel der Befragung war, detaillierte Informationen zu erfassen und


diese im Rücklauf auch beantwortet wurden, liefert die Befragung trotz des
geringen Rücklaufes wertvolle Erkenntnisse für die Forschungsstudie.
Vergleicht man die Verteilung in Tabelle 3 über die Mitarbeiter-Größenklassen
zwischen versendeten und eingegangenen Fragebögen, so zeigen sich Un-
terschiede vor allem im Bereich der kleinen Unternehmen. Kleinstunterneh-
men mit 1 bis weniger 10 Mitarbeitern bilden in beiden Datensätzen die am
stärksten besetzte Größenklasse. Mit 54,8 % ist diese Unternehmensgrößen-
klasse (1 bis 9 Mitarbeiter) bei den eingegangenen Fragebögen im Vergleich
zur Grundgesamtheit deutlich unterrepräsentiert, die Gruppe der Kleinunter-
nehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern dagegen deutlich überrepräsentiert. Beide
Unternehmensgrößenklassen zusammen bilden die Gruppe der Kleinst- und
Kleinunternehmen dennoch adäquat ab. Zudem ist es nicht selten, dass gera-
de Kleinstunternehmen bei der Beantwortung von Fragebögen deutlich unter-
repräsentiert sind. Die anderen Beschäftigungsklassen bilden nur minimale
Abweichungen. Zusammengefasst bildet die Struktur der befragten Unter-
nehmen die Grundgesamtheit der angeschriebenen Unternehmen adäquat
ab, so dass insgesamt von einer annähernd repräsentativen Befragung zu
sprechen ist.

Versendete Eingegangene
Fragebögen Fragebögen
Beschäftigte
Anteil Anteil
N N
in % in %
nicht zuordenbar - - 13 -
1 – 9 Beschäftigte 1.584 63,8 % 120 54,8 %
10 – 49 Beschäftigte 616 24,8 % 72 32,9%
50 – 499 Beschäftigte 240 9,7 % 22 10,5 %
500 und mehr Beschäftigte 43 1,7 % 4 1,8 %
Insgesamt 2.483 100,0 % 219 100,0 %

Tabelle 3: Vergleich von versendeten Fragebögen und antwortenden Unternehmen

Bezüglich der Umsatzzahlen liegen keine Angaben zur ausgesendeten Stich-


probe vor. Die Verteilung der Umsatzgrößenklassen kann daher nur anhand
des Rücklaufs ermittelt werden. Es ergibt sich folgende Zusammensetzung:

21
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Umsatzgrößenklasse

nicht zuordenbar 64

1 bis 2 Mio. € 89 53,0 %

2 über 2 bis 10 Mio. € 49 29,2 %

3 über 10 bis 50 Mio. € 23 13,7 %

4 über 50 Mio. € 7 4,2 %

Insgesamt 168 100,0 %


Quelle: Unternehmensbefragung GIB/ Argus 2007

Tabelle 4: Umsatzgrößenklassen der befragten Unternehmen

Werden schließlich die WZ-Klassifikationen der antwortenden Unternehmen


betrachtet, ergibt sich folgende Zusammensetzung: Jeweils 25,1% der Be-
fragten sind den WZ-Klassifikationen 37 und 51.57 zuzuordnen, weitere
49,8% der antwortenden Unternehmen sind der WZ-Klassifikation 90 zuzu-
ordnen.13
Bezüglich der Wertschöpfungsstufen zeigt sich folgendes Bild: von den ant-
wortenden 232 Unternehmen sind 65,1 % im Bereich „Sammlung, Umschlag
und Transport“ und 44 % auf der Wertschöpfungsstufe „Sortierung und Auf-
bereitung“ tätig. Im Bereich „Handel“ sind 31 % der antwortenden Unterneh-
men tätig und auf der letzten Wertschöpfungsstufe „Verwertung bzw. Beseiti-
gung“ sind 41,8 % der Unternehmen tätig. 45,3 % der Unternehmen sind nur
auf einer Wertschöpfungsstufe und 23,7 % auf zwei Wertschöpfungsstufen
tätig. 15,9 % bzw. 10,3 % sind auf drei bzw. vier Wertschöpfungsstufen tä-
tig.14
Die Differenzierung der Unternehmen nach Stoffströmen zeigt, dass die Un-
ternehmen erwartungsgemäß in mehreren Stoffbereichen tätig sind. Es zeigt
sich folgende Verteilung für die antwortenden Unternehmen: 42,7 % der Un-
ternehmen sind im Stoffstrom Bauabfälle, 35,8 % im Stoffstrom Altpapier und
35,3 % sind im Bereich Altmetalle tätig. Weitere 29,3 % sind im Stoffbereich
Gefährliche Abfälle, 27,6 % im Stoffbereich Abfälle aus Produktion und Ge-
werbe, 25 % im Stoffbereich Kompostierbare Abfälle, 24,6 % im Bereich Sied-

13
Die Unternehmen werden jener WZ-Klasse zugeordnet, in der sie vorrangig tätig sind. Zu
berücksichtigen ist, dass Unternehmen in der Regel jedoch in mehreren Wirtschaftszwei-
gen tätig sind. Eine eindeutige Zuordnung ist somit nicht möglich.
14
11 Unternehmen, das entspricht 4,7 % machten keine Angaben bezüglich der Wertschöp-
fungsstufen.

22
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

lungsabfälle, 24,1 % im Bereich Leichtverpackungen sowie 16,4 % im Bereich


15
Altglas tätig.

3.3 Methodischer Ansatz zur Berechnung spezifischer Kenn-


zahlen
Die Ursachen für die mangelnde Eignung statistischer Erhebungen zur diffe-
renzierten Beschreibung der wirtschaftlichen Bedeutung der Recycling- und
Entsorgungswirtschaft liegen primär in der Zuordnung und Abgrenzung der
Branchen und in der Erfassungstiefe statistischer Erhebungen. Die Ursachen
wurden in Kapitel 2 ausführlich behandelt.
Ein Abgleich der Beschäftigten- und Umsatzzahlen der amtlichen Statistik mit
Schätzungen aus Studien/Gutachten zur Kreislaufwirtschaft [9; 10] weist e-
benfalls darauf hin, dass die Branche mit der amtlichen Statistik nicht ausrei-
chend erfasst und beschrieben wird. So summieren sich die vom Statistischen
Amt erfassten Beschäftigtenzahlen für 2005 auf ca. 112.000. Schätzungen,
die in den genannten Studien vorgenommen wurden, gehen hingegen von ca.
200.000 bis 250.000 Beschäftigten aus. Bezüglich des von der Branche erziel-
ten Umsatzes liegen die Zahlen ebenfalls auseinander. So beziffert die amtli-
che Statistik den Umsatz der Recycling- und Entsorgungsbranche mit ca. 36
Mrd. EUR im Gegensatz zu geschätzten 50 Mrd. EUR aus den genannten
Studien, in denen auch der Umsatz aus dem Anlagenbau und den Ingenieur-
büros mit enthalten ist.

Mengenspezifischer Ansatz
Um zu einer differenzierten Einschätzung der wirtschaftlichen Kenngrößen für
die Recycling- und Entsorgungsbranche einschließlich dem Großhandel mit
Altmaterialien und Reststoffen zu kommen, wird ein mengenspezifischer An-
satz zur Abschätzung von Beschäftigten und Umsatz vorgeschlagen. Dieser
Ansatz beruht auf der Überlegung, dass die Abfall- und Altstoffmengen in
Deutschland seit den 1980er Jahren für alle relevanten Stoffströme und nach
Aufkommen, Verwertung und Beseitigung zuverlässig erfasst werden.
Wird nun das Abfallmengengerüst mit spezifischen Kennzahlen zu Stoffmen-
genumsatz pro Beschäftigten und monetärem Umsatz pro Beschäftigten in
Beziehung gesetzt, lassen sich Beschäftigte und Umsätze der Recycling- und

15
24,6 % der antwortenden Unternehmen gaben zudem an, dass sie in weiteren nicht näher
benannten Stoffströmen tätig sind.

23
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Entsorgungsbranche auf Ebene der Stoffströme und der Wertschöpfungsstu-


fen abschätzen.
Auf Basis einer breit angelegten Fragebogenerhebung bei knapp 2.500 Un-
ternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche sowie auf Basis von Ge-
sprächen mit Experten der Branche wurden spezifische Kennzahlen zu Stoff-
mengenumsatz pro Beschäftigten und monetärer Umsatz pro Beschäftigten
geschätzt. Aufgrund der sehr tief gehenden Differenzierung, (nach 10 Stoff-
strömen und 4 Wertschöpfungsstufen), war diese kombinierte Vorgehenswei-
se notwendig, um auch für Stoffe, wie z. B. Glas, die im Rücklauf der Unter-
nehmensbefragung nur in geringer Zahl vertreten waren, Kennzahlen schät-
zen zu können.
Der gesamte für Deutschland zu betrachtende Abfallstrom wurde nach zehn
Stoffströmen (unterschiedliche Abfallgruppen mit eigenen Erfassungs- und
Verwertungsstrukturen) unterteilt und nach vier Wertschöpfungsstufen ge-
trennt betrachtet. Diese feingliedrige Differenzierung berücksichtigt signifikan-
te Unterschiede durch unterschiedliche Abfälle/Wertstoffe und Behandlungs-
prozesse. Der Vorteil dieser Methode ist, dass so eine tiefgehende Abfrage
der beschäftigten- und umsatzspezifischen Kennzahlen ermöglicht wird.
Zur Beschreibung der Recycling- und Entsorgungsbranche wurden 10 Stoff-
ströme und vier Wertschöpfungsstufen festgelegt (vgl. Kapitel 2):

Betrachtete Stoffströme
• Siedlungsabfälle,
• Gefährliche Abfälle,
• Bau- und Abbruchabfälle,
• Altglas,
• Altpapier: Papier, Pappe, Kartonagen,
• Altkunststoffe: Leichtverpackungen (LVP) und sonstige Kunststoffe,
• Altmetalle: Eisen & Stahl; Nichteisenmetalle
• Kompostierbare Abfälle,
• Sonstige Altstoffe und
• Abfälle aus Produktion und Gewerbe.

Betrachtete Wertschöpfungsstufen
• Sammlung, Umschlag und Transport,

24
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• Sortierung und Aufbereitung,


• Handel und Makeln sowie
• Verwertung und Beseitigung.
Zur Beschreibung der Stoffströme entlang der Wertschöpfungsstufen wurden
die einzelnen Stufen definiert und abgegrenzt.16
Zur Abschätzung der aggregierten Beschäftigtenzahlen und Umsätze für die
Wertschöpfungsstufe Verwertung und Beseitigung wurden für jeden Stoff-
strom Beschäftigungsindizes für die Wertschöpfungsstufe Verwertung
(Tabelle 5) gebildet. Die Indizes beruhen auf der Annahme, dass im Herstel-
lungsprozess durch den Einsatz von Sekundärmaterialien zusätzliche Arbeits-
plätze entstanden sind, die der Recycling- und Entsorgungsbranche zugeord-
net werden können. Damit wird auf der Wertschöpfungsstufe Verwertung nur
ein bestimmter Anteil der Beschäftigten der Recycling- und Entsorgungsbran-
che zugeordnet.
Im Idealfall ist für jeden Stoffstrom der zusätzliche Beschäftigungseffekt durch
Recyclingaktivitäten an der Neuproduktion zu ermitteln, da die Erzeugung von
Primärrohstoffen oft auch Recyclingprozesse integriert hat (z. B. Deinking bei
der Papierherstellung). Diese Vorgehensweise würde zur bestmöglichen Zu-
ordnung von Beschäftigten und Umsätzen der Branche führen. Dies würde
weitere sehr umfassende stoffspezifische Recherchen zur Primärproduktion
erfordern, die im Rahmen dieser Studie nicht vorgesehen waren. Denkbar
wäre auch, die Verwertung entsprechend ihres Hauptzwecks vollständig der
Rohstoffproduktion zuzuordnen und die Beschäftigten- und Umsatzanteile
ganz von der Branche Recycling- und Entsorgung abzutrennen. Damit würden
17
auf dieser Stufe nur Maßnahmen zur Beseitigung zugeordnet. Diese Vorge-
hensweise würde die Anstrengungen und Leistungen der Recyclingbranche in
diesem Bereich nicht bzw. nur unzureichend berücksichtigen.

16
Zur Beschreibung der Wertschöpfungsstufen siehe Kapitel 2.2.
17
Eine Ausnahme bildet der Bergversatz als Maßnahme zur Einsturzsicherung (luftfreie
Verfüllung) wird als Verwertung angesehen (R5, KrW-/AbfG) [240].

25
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Beschäftigungsindex an
Nr. Stoffströme der Wertschöpfungs-
a)
stufe Verwertung
1 Siedlungsabfälle 30 %
2 Gefährliche Abfälle 70 %
3 Bau- und Abbruchabfälle 30 %
4 Altglas 5%
5 Altpapier: Papier, Pappe, Kartonagen 10 %
(PPK)
6 Altkunststoffe: Leichtverpackungen 70 %
(LVP), sonstige Kunststoffe
7a Altmetalle: Eisen & Stahl 2%
7b Altmetalle: Nichteisenmetalle 5%
8 Kompostierbare Abfälle 10 %
9 Sonstige Altstoffe 10 %
10 Abfälle aus Produktion und Gewerbe 30 %
a)
Der Beschäftigungsindex an der Wertschöpfungsstufe Verwertung gibt den Beschäftigungsanteil der Recycling-
branche an der Herstellung von Rohstoffen an und beruht auf Abschätzungen von Argus. Für den Stoffstrom
Altpapier beispielsweise werden 10 % der mit dem mengenspezifischen Ansatz berechneten Gesamtbeschäftigten
auf der Wertschöpfungsstufe „Verwertung“ dem Recycling und 90 % der Primärrohstoffproduktion zugeordnet.

Tabelle 5: Verwertungsindizes nach Stoffströmen

Aus oben genannten Gründen wurde eine Vorgehensweise gewählt, die durch
eine vereinfachte Abschätzung über Indizes (Tabelle 5) die Anteile der Be-
schäftigten aus der Recyclingbranche an der Wertschöpfungsstufe Verwer-
tung (Übergangsbereich Recycling/Neuproduktion) adäquat einbezieht.
Zur Berechnung der Beschäftigten- und Umsatzkennzahlen in der Recycling-
und Entsorgungsbranche wurde der in Gleichung 1 dargestellte Berech-
nungsalgorithmus angewandt. Die Anzahl der Beschäftigten berechnet sich
demnach aus der Abfallmasse je Stoffstrom und Wertschöpfungsstufe multip-
liziert mit der aus der Befragung ermittelten beschäftigungsspezifischen
Kennzahl Mengenumsatz pro Beschäftigten und multipliziert mit dem Beschäf-
tigungsindex, der sich aus Tabelle 5 für den jeweiligen Stoffstrom und die
Wertschöpfungsstufe Verwertung/Beseitigung ergibt.

26
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Faktoren werden über die 10 Stoffströme (i) und vier Wertschöpfungsstu-
fen (j) aufsummiert.

B = ∑∑ M ij ⋅ kBij ⋅ Viv (1)


i j

B: Beschäftigte
Mij: Masse i-ter Stoffstrom, j-te Wertschöpfungsstufe
kBij: beschäftigungsspezifische Kennzahl (Mengenumsatz pro Beschäftig-
ten)
Viv: Beschäftigungsindex für i-te Stoffgruppe und j=v-te Wertschöpfungs-
stufe

U = ∑∑ Bij ⋅ kU ij
i j (2)
U: Umsatz
Bij: Beschäftigte i-ter Stoffstrom, j-te Wertschöpfungsstufe
kUij: umsatzspezifische Kennzahl (monetärer Umsatz pro Beschäftigten)
Der Umsatz berechnet sich aus der Beschäftigtenanzahl je Stoffstrom und
Wertschöpfungsstufe multipliziert mit der aus der Befragung ermittelten um-
satzspezifischen Kennzahl monetärer Umsatz pro Beschäftigten. Die Faktoren
werden über die 10 Stoffströme (i) und vier Wertschöpfungsstufen (j) auf-
summiert.
Die stoffspezifischen Kennzahlen sind den Tabellen Tabelle 6 und Tabelle 7
zu entnehmen. Der Wert 950 in Tabelle 6 (3. Zeile, 3. Spalte) bedeutet, dass
ein Beschäftigter der Recycling und Entsorgungsbranche im Jahr eine Stoff-
menge (hier Siedlungsabfälle) von durchschnittlich 950 Tonnen vom Verursa-
cher (hier Haushalt) zum Verwerter/Entsorger transportiert.

27
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Wertschöpfungskette
Nr. Stoffströme Sammlung, Sortierung Handel/ Verwer- Besei-
Umschlag und Auf- Makeln tung tigung
und bereitung
Transport
1 Siedlungsabfälle 950 3.500 k. A. 3.500 12.000
2 Gefährliche Abfälle 1.400 2.500 k. A. 2.500 5.000
Bau- und
3 7.500 9.000 k. A. 9.000 20.000
Abbruchabfälle
4 Altglas 2.500 4.500 15.000 5.000 5.000
Altpapier: Papier,
5 2.000 4.000 15.000 4.000 4.000
Pappe, Kartonagen
Altkunststoffe:
Leichtverpackun-
6 750 1.000 k.A. 1.500 5.000
gen und sonstige
Kunststoffe
Altmetalle:
7a 1.750 2.500 15.000 6.000 6.000
Eisen & Stahl
Altmetalle:
7b 1.000 2.500 15.000 3.000 3.000
Nichteisenmetalle
Kompostierbare
8 1.500 4.500 k. A. 5.000 5.000
Abfälle
9 Sonstige Altstoffe 2.000 2.500 2500 5.000 5.000
Abfälle aus
10 Produktion und 1.750 4.500 k. A. 4.500 15.000
Gewerbe
Mengenumsatz pro Beschäftigten; alle Angaben in t/Bij·a
Quelle: Unternehmens- und Expertenbefragung GIB/ARGUS 2007
k. A.: Für Stoffströme mit geringem oder negativem Marktwert wurden keine Angaben in der Wertschöpfungsstufe
Handel/Makeln berücksichtigt

Tabelle 6: Beschäftigungsspezifische Kennzahlen (kBij) nach Stoffströmen

28
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Der Wert 155 in Tabelle 7 (3. Zeile, 3. Spalte) bedeutet, dass ein Beschäftig-
ter der Recycling- und Entsorgungsbranche im Jahr einen Umsatz (hier Sied-
lungsabfälle) von durchschnittlich 155.000 EUR erwirtschaftet.
Wertschöpfungskette

Nr. Stoffströme Sammlung, Sortierung Handel/ Verwer- Besei-


Umschlag und Makeln tung tigung
und Trans- Aufberei-
port tung

1 Siedlungsabfälle 155 215 k. A. 275 275

2 Gefährliche Abfälle 170 285 k. A. 335 335

Bau- und
3 250 400 k. A. 400 300
Abbruchabfälle

4 Altglas 150 215 750 145 145

Altpapier: Papier,
5 Pappe, Kartona- 165 330 750 195 195
gen

Altkunststoffe:
Leichtverpackun-
6 150 400 k. A. 210 210
gen und sonstige
Kunststoffe

Altmetalle:
7a 300 600 750 600 275
Eisen & Stahl

Altmetalle:
7b 300 700 750 700 275
Nichteisenmetalle

Kompostierbare
8 155 185 k. A. 210 210
Abfälle

9 Sonstige Altstoffe 180 150 250 195 195

Abfälle aus
10 Produktion und 155 240 k. A. 380 300
Gewerbe
Umsatz pro Beschäftigten; alle Angaben in Tsd. EUR/Bij·a
Quelle: Unternehmens- und Expertenbefragung GIB/ARGUS 2007
k. A.: Für Stoffströme mit geringem oder negativem Marktwert wurden keine Angaben in der Wertschöpfungsstufe
Handel/Makeln berücksichtigt

Tabelle 7: Umsatzspezifische Kennzahlen (kUij) nach Stoffströmen

Die auf Basis dieses Ansatzes geschätzten Kennzahlen sind in Tabelle 47


und Tabelle 48 wiedergegeben.18 Darüber hinaus werden die Ergebnisse für
die einzelnen Stoffströme in den jeweiligen Unterkapiteln 5.2.1 bis 5.2.10 wie-

29
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

dergegeben und erläutert. Es ist zu berücksichtigen, dass das Bezugsjahr


aller Kennzahlen das Jahr 2006 ist. Aufgrund der starken preislichen Verän-
derungen auf dem Recycling- und Entsorgungsmarkt sind insbesondere die
geschätzten Umsatzzahlen nur eine Momentaufnahme. Die Kennzahlen, auf
deren Basis die Beschäftigtenzahlen geschätzt werden, sind jedoch weniger
starken Veränderungen unterworfen und bilden die wirtschaftliche Bedeutung
der Recycling- und Entsorgungsbranche daher verlässlicher ab.

3.4 Fallstudienansatz
Ein weiterer Bestandteil der Studie war die Einordnung der Recycling- und
Entsorgungsbranche im internationalen Kontext. Um die Situation der deut-
schen Entsorgungsbranche im internationalen Vergleich zu betrachten und
Potenziale für eine Stärkung der wirtschaftlichen Bedeutung herauszuarbei-
ten, wurden in Abstimmung mit dem BMWi drei europäische Länder mit Lö-
sungspotenzialen für die betrachtete Fragestellung identifiziert und für diese
drei ausgewählten Länder Fallstudien erstellt.
Zur Auswahl der Länder für den Fallstudienansatz wurden die Problemlagen,
die sich aus der wirtschaftlichen Bedeutung einzelner Stoffströme innerhalb
der Branche, der Unternehmensbefragung und der Einschätzung von Bran-
chenexperten herauskristallisierten, analysiert. Hierbei war zu prüfen, welche
dieser Länder über eine brauchbare Datenbasis verfügen und die Vorgaben
der EU bereits umgesetzt haben. Zusammengefasst werden im Wesentlichen
gleiche Rahmenbedingungen für den Handel, das Recycling und die Entsor-
gung von Produktionsrückständen und Abfällen gefordert. Im Einzelnen wur-
den folgende Problemfelder gesehen:

• Einstufung von Stoffströmen als Abfälle oder Produkte,


• Umweltstandards und Produktstandards, die zu einem Abfluss von po-
tenziellen Sekundärrohstoffen führen,
• Wettbewerbsverzerrungen durch Handelsbeschränkungen oder Sub-
ventionen,
• Globalisierung von Entsorgungsunternehmen (Zugriff auf finanziell
lohnende Sekundärrohstoffe wie Metalle, Papier und hochwertige
Kunststoffe).
Zudem erfolgte für den Stoffstrom Altmetalle eine nähere Betrachtung der
Tätigkeitsfelder Altautorecycling und Elektro- / Elektronikaltgeräterecycling.

18
Vgl. hierzu auch die Abbildung 43 für einen Überblick.

30
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Rahmenbedingungen für das Recycling der genannten Tätigkeitsbereiche


sind in EU-Richtlinien vorgegeben; in den europäischen Ländern wurden die-
se Richtlinien jedoch sehr unterschiedlich in nationales Recht umgesetzt. Als
weiterer relevanter Abfall sollen außerdem Altkunststoffe betrachtet werden.
Auch hierfür ist festzustellen, dass die Verpackungsrichtlinie in den Mitglied-
staaten der EU sehr unterschiedlich umgesetzt wurde.

Für die Auswahl geeigneter Länder wurden Kriterien erarbeitet, um Entwick-


lungspotenziale für die deutsche Abfallwirtschaft zu identifizieren. Als notwen-
dige Auswahlkriterien werden angesehen:

• verlässliche Datenbasis zu den Stoffströmen Altautos, Elektro- und E-


lektronikaltgeräte und Verpackungen,
• gesetzliche Regelungen und Systeme für ein gut funktionierendes Re-
cyclingsystem,
• Funktionsfähigkeit der geltenden Regelungen, d. h. das System ist be-
reits ausreichend lange eingeführt.
Für die Fallstudie wurden die Länder Niederlande, Schweden und Tschechien
ausgewählt, für die in den Bereichen Altautos (Niederlande), E-Schrott
(Schweden) und Altkunststoffe (Tschechien) günstige Voraussetzungen iden-
tifiziert wurden.

Für die Länderprofile wurden folgende Aspekte betrachtet:

• Abfallaufkommen allgemein und differenziert für Metalle (u.a. Altautos,


Altelektro- und Elektronikgeräte), Altkunststoffe (Verpackungen), Sied-
lungsabfälle, Altglas und Altapier,
• Angaben zu Verwertung und Beseitigung,
• Angaben zur Branchenstruktur,
• allgemeine Gesetzgebung und Strategien,
• rechtliche Regelungen zu Altautos, Elektroaltgeräten und Verpackun-
gen,
• Organisation der Entsorgung,
• Auswirkungen des Zeitpunktes der Einführung von Rücknahmesyste-
men sowie
• mögliche schädliche Umweltauswirkungen durch die Wahl des Sys-
tems.

31
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

4 Rechtliche Rahmenbedingungen der Recycling- und


Entsorgungsbranche
Kapitel 4 gibt einen kurzen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingun-
gen der Recycling- und Entsorgungsbranche. Der Schwerpunkt wird dabei auf
Regelungen gelegt, die unmittelbaren Einfluss auf das Recycling von Abfällen
haben. Hierzu zählen die Rahmengesetze auf europäischer und nationaler
Ebene sowie produkt- bzw. stoffspezifische Regelungen, die konkrete Anfor-
derungen bezüglich Quantität und Qualität der Verwertung der jeweiligen Pro-
dukte bzw. Stoffe stellen.
Der rechtliche Rahmen, der den Tätigkeitsbereich der Recycling- und Entsor-
gungsbranche maßgeblich bestimmt, wird durch die Europäische Abfallrah-
menrichtlinie (2008/98/EG) [287] und das deutsche Kreislaufwirtschafts- und
Abfallgesetz [240] vorgegeben. Im untergesetzlichen Regelwerk zu den
Rahmengesetzen werden stoffspezifische Festlegungen zu einzelnen Abfall-
arten/Stoffströmen getroffen, für die zumindest teilweise das Recycling ohne
Anreizfunktion nur in geringem Maße stattfinden würde oder für die durch
schädliche Inhaltsstoffe Handlungsbedarf besteht. Die betroffenen Regelun-
gen zu Verpackungen, Altfahrzeugen, Elektrogeräten, Batterien und Bioabfäl-
len werden nachfolgend näher ausgeführt.
Weitere Regelungen mit Einfluss auf den Tätigkeitsbereich der Recycling- und
Entsorgungsbranche sind die Bestimmungen zum In-Verkehr bringen von
chemischen Stoffen (REACH-VO) und das Verbringungsrecht und Außen-
handel, auf die ebenfalls gesondert eingegangen wird.
Ferner spielen das Bodenschutz- und Altlastenrecht sowie das Wasserrecht
eine Rolle im Bereich der Bautätigkeiten sowie bei der Altlastensanierung, da
diese Regelungen das Massenaufkommen an mineralischen Abfällen und
deren Verwertungsmöglichkeiten beeinflussen. Diese Regelungen werden im
Folgenden nicht im Detail erläutert.

4.1 Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft


Die Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft [287] legt den
Rechtsrahmen für den Umgang mit Abfällen für die EG-Mitgliedsländer fest.
Sie enthält Bestimmungen wichtiger Begriffe wie Abfall, Verwertung und Be-
seitigung und definiert grundlegende Anforderungen an die Bewirtschaftung
von Abfällen.
Zum Zeitpunkt der vorliegenden Studie befand sich die Abfallrahmenrichtlinie
(2006/12/EG) [241] in der Überarbeitung. Der mehrjährige Novellierungspro-
zess wurde mit der Veröffentlichung der neuen Abfallrahmenrichtlinie

32
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

(2008/98/EG) am 22. November 2008 abgeschlossen. Die neue Fassung der


Richtlinie trat mit Wirkung vom 12. Dezember 2008 in Kraft.
Zu den zahlreichen Gründen für die Überarbeitung der Richtlinie zählte u. a.
die Notwendigkeit einer Klärung der Unterscheidung zwischen Abfall und
Nicht-Abfall sowie die Überprüfung der Begriffsbestimmungen von Verwertung
und Beseitigung und deren gegenseitige Abgrenzung.
Ein wesentliches neues Element der Richtlinie ist die Einführung eines Verfah-
rens, das es ermöglicht, für Sekundärrohstoffe materialspezifisch festzulegen,
ab wann diese nicht mehr als Abfälle zu betrachten sind (Artikel 6). Die spezi-
fischen Kriterien für ein solches Verfahren sind gemäß den folgenden Bedin-
gungen noch festzulegen:
• der Stoff oder Gegenstand wird gemeinhin für bestimmte Zwecke ver-
wendet;
• es besteht ein Markt für diesen Stoff oder Gegenstand oder eine
Nachfrage danach;
• der Stoff oder Gegenstand erfüllt die technischen Anforderungen für
die bestimmten Zwecke und genügt den bestehenden Rechtsvorschrif-
ten und Normen für Erzeugnisse und
• die Verwendung des Stoffs oder Gegenstands führt insgesamt nicht zu
schädlichen Umwelt- oder Gesundheitsfolgen.
Gemäß Artikel 6(2) der Richtlinie ist die Festlegung spezieller Kriterien für das
Ende der Abfalleigenschaft mindestens für körniges Gesteinsmaterial, Papier,
Glas, Metall, Reifen und Textilien in Betracht zu ziehen.
Das Ende der Abfalleigenschaft wird für mehrere Stoffströme wie z. B. Metalle
seit langem heftig diskutiert. Nach bisherigem europäischem Recht endet die
Abfalleigenschaft von Schrott und anderen metallhaltigen Abfällen mit der
Wiederverwertung des Schrottes in einem Produktionsprozess, also im Stahl-
werk oder in der Gießerei. Bis zu diesem Punkt gilt Schrott als Abfall. Der
Umgang mit Schrott ist damit abfallrechtlichen Regelungen unterworfen. Die-
ser Sachverhalt führt nach Ansicht der Industrie und des Handels zu hohem
bürokratischem Aufwand und zu Einschränkungen, deren sachliche Rechtfer-
tigung bestritten wird. Von den Verbänden der Stahlindustrie und des Schrott-
handels wird unter Verweis auf die große wirtschaftliche und ökologische Be-
deutung von Eisen- und Stahlschrott als sekundärem Rohstoff gefordert,
Stahlschrottsorten, die direkt für den Einsatz im Stahlwerk bestimmt sind,
nicht länger als Abfall zu deklarieren. Solche Schrottsorten sind nach Ansicht
der Verbände ungefährliche Materialien, die wie Roheisen als Rohstoff bei der
Stahlerzeugung eingesetzt werden und deshalb auch rechtlich wie ein Roh-

33
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

stoff behandelt werden sollten. Die geforderte Ausnahme für direkt einsetzba-
re Schrotte würde vor allem die Neuschrotte betreffen. Altschrott bliebe wei-
terhin Abfall, bis er zu einem einsatzfähigen Schrott aufbereitet wäre [12].
Die Einführung eines Verfahrens zur Festlegung des Endes der Abfalleigen-
schaft findet daher allgemein Zustimmung. Sollten die in Artikel 6(2) genann-
ten Stoffe zukünftig tatsächlich nicht mehr als Abfälle eingestuft werden, wä-
ren sie zwar nicht mehr dem Abfallregime unterworfen, könnten damit jedoch
in den Geltungsbereich der neuen REACH-Verordnung fallen [243]. Auf die
Bedeutung der REACH-Verordnung für die Recyclingbranche wird in Kapitel
4.9 näher eingegangen.
Von Bedeutung für die Recyclingwirtschaft ist ferner, dass die neue Rahmen-
richtlinie die bisherige dreistufige Abfallhierarchie durch eine fünfstufige Ab-
fallhierarchie ersetzt (Artikel 4). Für die Entsorgung von Abfällen gilt künftig
folgende Prioritätenfolge:
• Vermeidung,
• Vorbereitung zur Wiederverwendung,
• Recycling,
• sonstige Verwertung, z. B. energetische Verwertung,
• Beseitigung.
Abweichungen von dieser Abfallhierarchie für bestimmte Stoffströme sollten
durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der jeweiligen Stoffe ge-
rechtfertigt sein.
Eine weiteres wichtiges Element für die Recyclingwirtschaft ist die Festlegung
konkreter Recyclingziele für nicht-gefährliche Abfälle aus Bau- und Abbruch-
arbeiten (mindestens 70 Gew.-% Wiederverwendung oder stoffliche Verwer-
tung) sowie für Abfälle aus Haushalten (mindestens 50 % Wiederverwendung
oder Recycling). Während die Festlegung der Recyclingziele von den Ver-
bänden der Recyclingindustrie grundsätzlich begrüßt wird, wird allgemein kri-
tisiert, dass insbesondere die Verwertungsziele für die Abfälle aus Haushalten
sehr vage formuliert sind, was die Wirksamkeit der Ziele behindern könnte.

4.2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz


Grundlage des Abfallrechts in Deutschland ist das Gesetz zur Förderung der
Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von
Abfällen: Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) [240]. Das

34
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Gesetz trat am 7. Oktober 1996 in Kraft und zielt auf die umfassende Vermei-
dung und Verwertung von Abfällen ab.
Grundziele des Gesetzes sind die Schonung der natürlichen Ressourcen
durch Kreislaufführung sowie die umweltverträgliche Beseitigung von Abfällen.
Aus den Grundzielen des Gesetzes ergibt sich die in § 4 festgelegte Entsor-
gungshierarchie: Vermeidung vor Verwertung vor Beseitigung. Die Vermei-
dung umfasst die Verminderung der Menge an Abfällen sowie ihrer Schäd-
lichkeit. Die Verwertung hat Vorrang vor der Beseitigung soweit die Verwer-
tung technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist. Eine Beseitigung ist
erst zulässig, wenn alle Möglichkeiten der Verwertung ausgeschöpft sind.
Gemäß der zuvor beschriebenen, fünfstufigen Abfallhierarchie bedarf das
nationale Krw-/AbfG einer Anpassung an die EU-Vorgaben.
Das Verhältnis zwischen stofflicher und energetischer Verwertung ist in § 6
geregelt. Vorrang hat die besser umweltverträgliche Verwertungsart. Für die
Zulässigkeit der energetischen Verwertung legt § 6(2) einfache Kriterien wie
Heizwert (≥ 11.000 kJ/kg) und Feuerungswirkungsgrad (≥ 75 %) fest.
Ein zentraler Punkt des KrW-/AbfG ist die Erweiterung des Abfallbegriffes auf
einen sehr viel breiteren Bereich an Stoffen als im Abfallgesetz von 1986. Ab-
fälle und Sekundärstoffe, die mit dem Ziel einer späteren Verwertung getrennt
gesammelt und/oder aufbereitet werden unterliegen ebenso dem KrW-/AbfG
wie die Abfälle zur Beseitigung.
Ein weiteres wesentliches Element des KrW-AbfG ist der Begriff der Produkt-
verantwortung. Diese umfasst die abfallarme Herstellung und Gestaltung der
Produkte sowie die Rückführung gebrauchter Produkte in den Produktions-
kreislauf bzw. umweltverträgliche Beseitigung nicht verwertbaren Bestandtei-
le. Die Produktverantwortung konkretisiert sich u. a. in Rücknahmepflichten
und Verwertungsvorgaben für gebrauchte Produkte, die vorrangig in unterge-
setzlichen Regelungen festgelegt sind.
Verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwertung und Beseitigung von Ab-
fällen ist vorrangig der Erzeuger oder Besitzer von Abfällen. Das KrW-/AbfG
schwächt damit die grundsätzliche Andienungspflicht von Abfällen im alten
Abfallgesetz ab und führt zu einer veränderten Aufteilung der Entsorgungs-
aufgaben zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand.
Die allgemeinen Pflichten des KrW-/AbfG werden durch eine Reihe von
Rechtsverordnungen konkretisiert. Relevant für die Recyclingwirtschaft sind
insbesondere die folgenden Regelungen, die in den anschließenden Kapiteln
näher beschrieben werden:

35
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungs-


abfällen (Verpackungsverordnung - VerpackV) [244],
• Abfallablagerungsverordnung (Verrechtlichung der TASI, welche künf-
tig durch die Vereinfachung des Deponierechts ersetzt wird),
• Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche
Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeugverordnung – AltfahrzeugV)
[245],
• Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltver-
trägliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und
Elektronikgerätegesetz – ElektroG) [246],
• Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batte-
rien und Akkumulatoren (Batterieverordnung – BattV) [247].

4.3 Verpackungsverordnung
Die Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfäl-
len (Verpackungsverordnung - VerpackV) [244] ist Bestandteil des unterge-
setzlichen Regelwerks des KrW-/AbfG. Sie regelt die Vermeidung und Ver-
wertung von Verpackungen. Ziel der VerpackV ist die Reduzierung des Ab-
fallaufkommens aus Verpackungen bzw. vorrangig die Vermeidung von Ver-
packungsabfällen. Ist dies nicht möglich, soll durch die VerpackV die Wieder-
verwendung und stoffliche Verwertung der energetischen Verwertung vorge-
zogen werden. Die Beseitigung von Verpackungsabfällen ist erst als letzte
Option zugelassen und sollte gemeinwohlverträglich gestaltet werden. Die
Durchsetzung der Kriterien in der Verpackungsverordnung liegt in der Zustän-
digkeit der Bundesländer.
Verpackungen sind nach § 3 der VerpackV definiert als „Aus beliebigen Stof-
fen hergestellte Produkte zur Aufnahme, zum Schutz, zur Handhabung, zur
Lieferung und zur Darbietung von Waren, die [...] vom Hersteller an den Be-
nutzer oder Endverbraucher weitergegeben werden“ [14].
Verpackungen werden nach folgenden Kriterien eingeteilt [15; 14]:
• Verkaufsverpackungen sind die Umhüllung der Waren, die der End-
verbraucher für den Transport bis zum Verbrauch der Ware verwendet
und daher auch bei ihm anfallen,
• Umverpackungen sind zusätzliche Verpackungen um die Verkaufsver-
packung, die z. B. als Werbeträger dienen oder den Diebstahl er-

36
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

schweren sollen und normalerweise beim Vertreiber verbleiben und


von ihm entsorgt werden müssen,
• Transportverpackungen werden nach dem Transport zum Händler an
die Hersteller zurückgeführt und daher nicht an die Verbraucher wei-
tergegeben,
• Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter, die nach dem Gebrauch zu
Verpackungen mit schädlichen Verunreinigungen werden können,
• Mehrwegverpackungen, besonders Getränkeflaschen,
• Einwegbestandteile der Mehrwegverpackungen und
• langlebige Verpackungen, deren Füllgüter im Durchschnitt eine Le-
benserwartung über 5 Jahre haben.
Verpackungen können aus einem Stoff oder aus mehreren Stoffen (Verbun-
de) bestehen. Bei Verbunden sind aufgrund ihrer Verbreitung und Menge die
Getränkekartons von besonderer Bedeutung. Verbunde werden statistisch,
bezogen auf ihr Hauptmaterial, der jeweiligen Materialgruppe mit vollem Ge-
wicht zugeordnet. Die Menge an Verpackungen aus Kunststoff nimmt stark
zu, der Verbrauch an Papierverpackungen steigt leicht an, die Menge an
Glasverpackungen nimmt kontinuierlich ab. Die Abnahme bei Getränkedosen
ist auf das Einwegpfand, die der Flüssigkartons ist auch auf die Zunahme der
Einweg-Kunststoffflaschen zurückzuführen [14].
Die VerpackV wurde 1991 in Deutschland erstmalig in einem Staat eingeführt.
Erst danach wurde die EG-Richtlinie 94/62/EG [248] erlassen. Durch die am
07. Jan. 2006 in Kraft getretenen 4. novellierten Form erfolgte die Umsetzung
der Europäischen Änderungsrichtlinie 2004/12/EG [249] in nationales Recht.
Durch die Novellierungen sollten [15]:
• die VerpackV praxisgerechter gestaltet werden,
• die Kosten durch stärkeren Wettbewerb in der Entsorgungsbranche
gesenkt werden,
• Verwertungsquoten erhöht bzw. stabilisiert werden (durch Übernahme
neuer europäischer Zielvorgaben und Begriffsbestimmungen).
Es gelten die in der 4. Änderungsverordnung enthaltenen stofflichen Verwer-
tungsquoten, die in Deutschland bereits vor der vorgeschrieben Einhaltung bis
Ende 2008 erreicht werden sollten [15]. Durch die 5. Verordnung zur Ände-
rung der VerpackV gelten in Deutschland strengere Quoten, bezogen auf das
Jahresmittel für die stoffliche Verwertung in Masseprozent, hier in Klammern
angegeben [250]:

37
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• Verpackungsabfälle gesamt: 55 Gewichtsprozent (Verbunde: 60 %),


• Glas: 60 Gewichtsprozent (75 %),
• Papier und Karton: 60 Gewichtsprozent (70 %),
• Metalle: 50 Gewichtsprozent (Weißblech: 70 %, Aluminium: 60 %),
• Kunststoffe (mit Kunststoff als Verwertungsprodukt):
22,5 Gewichtsprozent und
• Holz: 15 Gewichtsprozent.
Verpackungen aus Materialien, die hier nicht aufgeführt sind, sind, wenn dies
technisch und wirtschaftlich möglich und zumutbar ist, stofflich zu verwerten.
Bei Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen ist die energetische und
stoffliche Verwertung gleichgestellt. Grundsätzlich müssen Vertreiber von
Verkaufsverpackungen, die an private Endkunden gelangen, gewährleisten,
dass die Verpackungen nach Gebrauch wieder von ihnen angenommen wer-
den (Bringsystem) bzw. einem privatem Entsorgungssystem beitreten, die die
Verkaufsverpackungen im Hol- oder Bringsystem (z. B. DSD mit Gelber Ton-
ne) einsammelt und anschließend wieder verwenden, stofflich/energetisch
verwerten oder beseitigen lässt. Diese Regelungen bedeuten einen relativ
hohen Trennaufwand in den Haushalten und Gewerbebetrieben. Aktuell wer-
den alternative Erfassungssysteme (z. B. Erfassung aller trockenen Wertstof-
fe in einem Behälter) mit anschließender Sortierung diskutiert.
Am 01. Jan. 2009 ist die 5. Verordnung zur Änderung der Verpackungsver-
ordnung im Wesentlichen in Kraft getreten [250]. In ihr ist festgelegt, dass
nunmehr alle Hersteller und Vertreiber von verpackten Produkten für Verbrau-
cher Lizenzgebühren zahlen müssen bzw. sich an einem oder mehreren dua-
len Systemen zu beteiligen. Hiervon gibt es allerdings auch Ausnahmen. Mit
den Änderungen sollen Wettbewerbsverzerrungen durch Anbieter unterbun-
den werden, die momentan keine Abgaben leisten und vom vorhandenen
System der Privatwirtschaft profitieren, so genannten „Trittbrettfahrern“. Zu-
dem soll die haushaltsnahe Erfassung von Verkaufsverpackungen für private
Endkunden sowie Transparenz und Wettbewerb langfristig gesichert werden,
etwa durch die Vereinfachung des Marktzugangs für weitere duale Systeme
neben der DSD. Einzelne Teile der Novellierung treten erst am 01. Apr. 2009
in Kraft [15; 250].
Auf Initiative des Bundeskartellamtes ist darüber hinaus im Einvernehmen
zwischen Bundeskartellamt und der DSD die Ausschreibungspraxis für
Sammlung und Sortierung durch das Duale System verändert worden. Seit
2003 müssen die entsprechenden Verträge im 3-Jahres-Rhythmus bundes-
weit neu ausgeschrieben werden. Wie die Systembetreiber mit den neuen

38
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Vorgaben der VerpackV umgehen ist ungewiss. Konkrete Änderungen der


Ausschreibepraxis durch eine wettbewerbsneutrale Koordination sind zu er-
warten.
Mit der Verpackungsverordnung wurde in Deutschland die bereits existierende
Erfassung von Altglas und Altpapier verstärkt und ausgebaut. Auch aufgrund
der geringen Verunreinigungen dieser Materialien ist die Akzeptanz der Ge-
trennthaltung in Haushaltungen für diese Stoffströme hoch.

4.4 Abfallablagerungsverordnung
Die “Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfäl-
len (Abfallablagerungsverordnung - AbfAblV)“ [272] bestimmt, dass seit dem
01. März 2001 im Grundsatz keine unzureichend vorbehandelten Siedlungs-
abfälle und Abfälle, die wie Siedlungsabfälle entsorgt werden können, mehr
abgelagert werden dürfen. Lediglich bis zum 31. Mai 2005 konnten die zu-
ständigen Behörden unter bestimmten Voraussetzungen noch Ausnahmen
zulassen. Damit wurde das bereits seit 1993 mit dem Inkrafttreten der TA
Siedlungsabfall (TASi) [271] bestehende Verbot der Ablagerung unzureichend
vorbehandelter Abfälle in der rechtlich stringenteren Form einer Verordnung
festgeschrieben. Darüber hinaus eröffnet die Ablagerungsverordnung aber die
Möglichkeit, Siedlungsabfälle mit biologisch abbaubaren organischen Anteilen
dann auf einer Deponie abzulagern, wenn sie vorher einer anspruchsvollen
mechanisch-biologischen Behandlung unterzogen wurden. Die Abfallablage-
rungsverordnung und die zeitgleich in Kraft getretene 30. Verordnung zur
Durchfühung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (30. BImSchV) [288]
legen für diese Anlagen strenge Anforderungen fest. Mit den Neuregelungen
wird erstmals festgelegt, dass kein unbehandelter Abfall mehr auf die Deponie
gelangen darf – eine Zäsur mit weitreichenden Folgen für die Abfallwirt-
19
schaft. Mittlerweile, so zeigen die Erfahrungen der ersten Jahre, hat sich die
Zahl der Deponien bereits erheblich verringert (vgl. hierzu auch das Kpaitel
5.2).
Da die Anforderungen der Abfallablagerungsverordnung in der Praxis zumTeil
nicht eingehalten werden konnten, wurden mit der „Verordnung zur Umset-
zung der Ratsentscheidung vom 19. 12. 2002 zur Festlegung von Kriterien

19
Die deutsche Gesetzgebung setzt damit europäische Vorgaben deutlich früher um als in
der EU-Deponierichtlinie gefordert. Die relevanten Grenzwerte sind ebenfalls deutlich
strenger als durch das Gemeinschaftsrecht vorgegeben. Der EuGH hat am 14.04.2005
(Rechtssache C-6/03) bestätigt, dass die strengen deutschen Vorgaben mit dem Gemein-
schaftsrecht in Einklang stehen.

39
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

und Verfahren für die Annahme von Abfällen auf Abfalldeponien“ [289] jedoch
Korrekturen vorgenommen.
Von der TASi und der Ablagerungsverordnung gehen entscheidende Impulse
für die Vorbehandlung einer Vielzahl von Abfallarten vor der Deponierung aus.
Die Abfallablagerungsverordnung folgt der Grundidee, Abfälle nur noch weit-
gehend inertisiert abzulagern; mit ihrer Umsetzung kommt die vollständige
Behandlung aller Abfälle einen großen Schritt voran. Die Ablagerungsverord-
nung wird auch als ein weiterer wichtiger Meilenstein gesehen, alle verwertba-
ren Stoffe wieder in den Stoffkreislauf zurück zu führen.
Folgende Eckpunkte werden in der Abfallablagerungsverordnung geregelt:
• Zuordnungskriterien für Siedlungsabfälle und Abfälle, die wie Sied-
lungsabfälle entsorgt werden können, zu den Deponieklassen I und II;
• Spezielle Anforderungen an die Ablagerung mechanisch-biologisch
behandelter Abfälle;
• Untersuchungs- und Nachweispflichten der Deponiebetreiber.
Die Umsetzung der Ablagerungsverordnung hat grundlegende Auswirkungen
auf nichtmineralische Abfallströme, auf technische Innovationen durch den
geforderten Aufbau von Vorbehandlungskapazitäten und auf die wirtschaftli-
che Entwicklung der Recycling- und Entsorgungsbranche durch weitere Be-
handlungskapazitäten. Der Bau und Betrieb zusätzlicher Abfallbehandlungs-
schritte lässt positive Effekte auf die Beschäftigung und die Exportchancen
der Branche erwarten.
Mit der Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts, die im Sommer
2009 in Kraft treten wird, wird die Deponieverordnung [277], die Abfallablage-
rungsverordnung und die Deponieverwertungsverordnung [278] zu einer Ver-
ordnung (DepVereinfVO) [290] zusammengeführt und weiterentwickelt. Damit
wird das zersplitterte Deponierecht zu einer übersichtlichen Regelung zu-
sammengeführt und die Anwendung sowohl für Behörden als auch Deponie-
betreiber wesentlich erleichtert. Die im Rahmen dieser Studie abgeleiteten
Aussagen beruhen auf den bis dahin geltenden Regelungen und bleiben auch
nach Inkrafttreten der neuen Verordnung hiervon unberührt.

4.5 Altfahrzeugverordnung
Die ersten Schritte zur Umsetzung der Produktverantwortung für Altfahrzeuge
mündeten in einem „Gemeinsamen Konzept zum KfZ-Recycling“, welches im
Juli 1994 von der Automobilindustrie und insgesamt 14 weiteren betroffenen
Wirtschaftsverbänden vorgelegt wurde.

40
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Mit der Verabschiedung des KrW-/AbfG Ende 1994 strebte die Automobilin-
dustrie aufbauend auf dem gemeinsamen Konzept, eine freiwilige Selbstver-
pflichtung nach §25 KrW-/AbfG an.
Am 21.02.1996 nahm die Bundesregierung die „Freiwillige Selbstverpflichtung
zur umweltgerechten Altautoentsorgung im Rahmen des Kreislaufwirtschafts-
gesetzes (FSV)“ entgegen. Die unterzeichnenden 15 Trägerverbände verfolg-
ten mit der FSV folgende Ziele:
• Recyclinggerechte Konstruktion der Fahrzeuge und ihrer Teile;
• Umweltverträgliche Demontage der Fahrzeuge;
• Optimierung der Stoffkreisläufe und Steigerung der Verwertung, ins-
besondere hinsichtlich der Shredderleichtfraktion, mit dem Ziel der
Schonung von Deponiekapazitäten und Rohstoffreserven.
Dabei sollte die FSV den beteiligten Branchen einen flexiblen Rahmen bieten,
innerhalb dessen die Zusagen unter wirtschaftlich effizienten Bedingungen
erreicht werden können.
Verrechtlicht, ergänzt und erweitert wurde die FSV durch die am 01.04.1998
in Kraft getretene Altautoverordnung. Hauptziele waren dabei:
• Lenkung stillgelegter Fahrzeuge in umweltgerecht arbeitende Betriebe;
• Festlegung von Umweltstandards für Annahmestellen, Demontage-
und Verwertungsbetriebe und Shredderanlagen;
• Übernahme von Überwachungsaufgaben durch Sachverständige.
Wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingungen des Autorecyclings
ergeben sich heute aus dem am 01.07.2002 in Kraft getretenen Altfahrzeug-
Gesetz. Mit dem Gesetz wird die EU-Altfahrzeug-Richtlinie vom September
2000 in deutsches Recht umgesetzt. Kern des Gesetzes ist die Änderung der
am 1. April 1998 in Kraft getretenen Altautoverordnung. Sie heißt nunmehr
Altfahrzeugverordnung und trat am 28.06.2002 in Kraft. Mit der Ersten Ver-
ordnung zur Änderung der Altfahrzeugverordnung vom 9. Februar 2006 wurde
die Verordnung zuletzt aus europarechtlichen Erfordernissen nochmals ange-
passt.
Hersteller und Vertreiber übernehmen mit den gesetzlichen Regelungen Ver-
antwortung über das Ende der Gebrauchsdauer der von ihnen in Verkehr ge-
brachten Fahrzeuge hinaus und finanzieren die weitgehende Verwertung dar-
aus entstehender Abfälle. Im Sinne der Nachhaltigkeit beginnt diese Verant-
wortung bereits damit, langlebige und recyclinggerechte Güter zu produzie-

41
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ren, deren Materialien leicht voneinander getrennt und wieder in den Stoff-
kreislauf überführt werden können.
Kernpunkte der Altfahrzeugverordnung sind:
• Rücknahmepflicht der Hersteller und Importeure:
Hersteller und Importeure sind verpflichtet, Altfahrzeuge ihrer Marke
vom Letzthalter kostenlos zurückzunehmen. (Neuwagen ab Verab-
schiedung des Gesetzes (Juli 2002), in Verkehr befindliche Fahrzeuge
seit Januar 2007). Sie haben dazu selbst oder durch beauftragte Dritte
ein flächendeckendes Rücknahmesystem einzurichten.
• Überlassungspflicht des Letzthalters:
Jeder, der sich eines Fahrzeugs entledigt, ist verpflichtet, dieses nur
einer anerkannten Annahme- bzw. Rücknahmestelle oder einem aner-
kannten Demontagebetrieb zu überlassen.
• Entsorgungs- und Verwertungspflichten:
- Seit dem Jahr 2006 haben Hersteller, Importeure, Vertreiber
und Entsorgungswirtschaft gemeinsam sicherzustellen, dass
mindestens 85 % des durchschnittlichen Gewichts eines Alt-
fahrzeugs wieder verwendet oder verwertet und mindestens
80 % wieder verwendet oder stofflich verwertet werden. Ab
2015 werden die Quoten auf 95 % (Wiederverwendung, Ver-
wertung) bzw. 85 % (Wiederverwendung, stoffliche Verwer-
tung) angehoben.
- Demontagebetriebe müssen seit 2006 vor der Weitergabe der
Restkarosse an den Shredder 10 Gewichtsprozent der ent-
nommenen Bauteile, Materialien und Betriebsflüssigkeiten wie-
der verwenden oder einer stofflichen Verwertung zuführen.
- Shredderanlagen müssen ab diesem Zeitpunkt mindestens 5 %
an nicht-metallischen Shredderrückständen bezogen auf den
Input an Altfahrzeugen einer Verwertung zuführen. Ab
01. Jan. 2015 erhöht sich diese Quote. Dann müssen Shred-
deranlagen vom nicht metallischen Anteil der Shredderrück-
stände 5 Gew.% einer stofflichen und weitere 10 Gew.% einer
Verwertung zuführen.
• Schwermetallverbote:
Seit dem 01. Juli 2003 ist es grundsätzlich verboten, Fahrzeuge und

42
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Bauteile in Verkehr zu bringen, die die Schwermetalle Cadmium,


20
Quecksilber, Blei und Chrom(VI) enthalten.
• Überwachung
Im Anhang zur AltfahrzeugV sind unter den Nummern 1, 3 und 4 de-
taillierte technische und organisatorische Anforderungen an Demonta-
gebetriebe und Shredderanlagen festgelegt, die für eine Anerkennung
nach AltfahrzeugV zu erfüllen sind und deren Einhaltung von einem
Sachverständigen zu bescheinigen ist. Demontagebetriebe und
Shredderanlagen ab einer bestimmten Größe sind darüber hinaus ge-
nehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundesimmissionsschutzrecht
(vergleiche 4. BImSchV, Anhang, Nr. 8.9).

4.6 Elektro- und Elektronikgerätegesetz


Das am 24. März 2005 inkraftgetretene Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) [254] setzt die EG-Richtlinien 2002/96/EG (Richtlinie über die Ent-
sorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten) [255] und 2002/95/EG (Richt-
linie über die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Neugeräten) [256]
in nationales Recht um.
Durch die Formulierung anspruchsvoller ökologischer Zielvorgaben, die das
Abfallaufkommen einerseits verringern und gleichzeitig ein Höchstmaß an
Weiterverwendung und Verwertung bewirken sollen, soll der Gedanke einer
hochwertigen Kreislaufwirtschaft weitergetragen werden. Die Nutzung noch
verwendbarer Komponenten der Elektro(nik)-Altgeräte erhält Priorität gegen-
über dem Recycling, das Recycling erhält Priorität gegenüber der Beseiti-
gung. [239]
Diese Zielstellung implementiert:
• die Vermeidung von Schadstoffverschleppung in weitere Prozesse und
Produkte,
• eine Optimierung der Metallausbeute,
• hochwertiges Kunststoff-Recycling,
• Bildröhrenrecycling,
• ökoeffizentes Re-Use. [239]

20
Ausnahmen sind im Anhang II der EU-Altfahrzeugrichtlinie festgelegt, der unmittelbar,
also ohne Umsetzung in nationales Recht, anzuwenden ist.

43
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Das Gesetz teilt Elektro- und Elektronikgeräte in 10 Gerätekategorien ein.


Hinsichtlich der Sammlung und Erfassung wird unterschieden zwischen Altge-
räten aus privaten Haushalten (B2C - business to consumer) und Altgeräten
aus Industrie und Gewerbe (B2B - business to business).
Ein Kernpunkt des Gesetzes ist, dass private Haushalte seit dem 24. März
2006 alte Elektro- oder Elektronikgeräte an dafür von den öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgern eingerichteten Sammelstellen unentgeltlich
abgeben können. Die Kommunen dürfen die Aufwendungen für die Samm-
lung über Abfallgebühren refinanzieren. Die Kommunen stellen die gesam-
melten Altgeräte sortiert in 5 definierten Sammelgruppen (Behältnissen) zur
Abholung durch den Hersteller bzw. eines vom Hersteller beauftragten Dritten
bereit. Im Rahmen der Anzeige einer sogenannten „Eigenvermarktung“ kön-
nen sie die Altgeräte von der Abholung durch die Hersteller ausnehmen und
selbst entsorgen oder durch beauftragte Dritte, wie private Entsorgungs-
dienstleister entsorgen lassen. In diesem Fall müssen die Kommunen auch
dafür sorgen, dass die Anforderungen an die Behandlung und Verwertung
eingehalten werden. Gemäß EU-Vorgabe sind aus privaten Haushalten min-
destens 4 kg Altgeräte pro Einwohner und Jahr getrennt zu sammeln. Dies
entspricht einer Sammelmenge von knapp über 320 Tsd. Tonnen pro Jahr.
Der bvse schätzt das gesamte, deutsche Elektronikschrottaufkommen pro
Jahr und Einwohner in einer Größenordnung von 15 kg. Dabei entfalle ca. 11
kg Elektroschrott jährlich auf Geräte aus privaten Haushalten. Die gesetzlich
formulierte Zielstellung bleibt damit weit hinter den theoretisch möglichen
Sammelmengen zurück.
Die Hersteller sind verpflichtet, die von den Kommunen gesammelten Altgerä-
te zurückzunehmen und über nach dem Gesetz qualifizierte Erstbehand-
lungsanlagen zu verwerten. Sämtliche Hersteller müssen sich bei der Stiftung
Elektro-Altgeräte-Register (EAR) registrieren lassen, um auszuschließen,
dass Hersteller Geräte wettbewerbswidrig auf den Markt bringen, ohne ihre
Rücknahme- und Entsorgungspflichten zu erfüllen. Bei der Behandlung der
Altgeräte sind im Anhang des ElektroG definierte Anforderungen an die selek-
tive Behandlung von Elektro(nik)-Altgeräten einzuhalten. Dazu gehören die
Prüfung der Wiederverwendbarkeit, das Entfernen aller Flüssigkeiten, das
Separieren und ordnungsgemäße Entsorgen schadstoffhaltiger Stoffe und
Bauteile sowie die Einhaltung des Standes der Technik.
Bei der Entsorgung sind konkrete, nach Gerätekategorien differenzierte Re-
cycling- und Verwertungsquoten zu erreichen (s. Tabelle 8).

44
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Wiederver-
wendung und Verwer-
Nr. und Bezeichnung der Gerätekategorie 2)
stoffliche tung
Verwertung1)
(1) Haushaltsgroßgeräte
75% 80%
(10) Automatische Ausgabegeräte
(3) Geräte der Informations- und Telekommuni-
kationstechnik 65% 75%
(4) Geräte der Unterhaltungselektronik
(2) Haushaltskleingeräte
(5) Beleuchtungskörper
(6) Elektrische und elektronische Werkzeuge
mit Ausnahme ortsfester industrieller Groß- 50% 70%
werkzeuge
(7) Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte
(9) Überwachungs- und Kontrollinstrumente

(5a) Gasentladungslampen 80% -

1) Mindestquote für die Wiederverwendung und stoffliche Verwertung bei Bauteilen, Werk-
stoffen und Stoffen bezogen auf das durchschnittliche Gewicht je Gerät beträgt
2) Mindestquote für die Verwertung bezogen auf das durchschnittliche Gewicht je Gerät.

Tabelle 8: Anforderungen an die Verwertung von Altgeräten (ElektroG §12)

Zusätzlich zur kommunalen Erfassung sind eine freiwillige Rücknahme durch


Vertreiber und die Einrichtung freiwilliger Rücknahmesysteme seitens der
Hersteller möglich.
Die Hersteller wurden verpflichtet eine gemeinsame Stelle einzurichten, wel-
che die Abholung von gesammelten Altgeräten bei den kommunalen Sam-
melstellen organisiert, die Daten über in Verkehr gebrachte, zurückgenomme-
ne und verwertete Geräte erhebt und den staatlichen Stellen meldet. Die Ein-
richtung dieser Stelle ist unter dem Namen Stiftung Elektro-Altgeräte-Register
(EAR) bereits erfolgt.
Für die Entsorgung von Altgeräten aus dem rein gewerblichen Bereich sind
die Hersteller verantwortlich, soweit es sich um Elektro- oder Elektronikgeräte
handelt, die nach dem 13. Aug. 2005 in Verkehr gebracht wurden bzw. wer-
den. Für die bereits vor dem 13. Aug. 2005 auf dem Markt befindlichen Gerä-
te ist der Besitzer verantwortlich.
Um Belastungen für Umwelt und Gesundheit von vornherein zu vermeiden,
dürfen seit dem 01. Juli 2006 in neu gefertigten Produkten Blei, Cadmium,

45
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Quecksilber, bestimmte Chromverbindungen sowie bestimmte bromhaltige


Flammschutzmittel nicht mehr verwendet werden [254; 17].

4.7 Batterieverordnung
Batterien sind in Hunderten verschiedenen Bauformen und Arten auf dem
Markt vertreten und lassen sich grundsätzlich in Primärbatterien und Sekun-
därbatterien unterteilen. Des Weiteren sind Batterien und Akkumulatoren
nach dem Europäischen Abfallverzeichnis in die Sammelgruppen gefährliche
(EAV 200133*: Blei-, Nickel, Cadmium- und Quecksilberbatterien) und nicht
gefährliche Altbatterien (EAV 200134: Alkali- und andere Batte-
rien/Akkumulatoren, Elektrolyte aus Batterien/Akkumulatoren) unterteilt.
Im Primärbatteriebereich erfolgt die Strombildung durch eine irreversible che-
mische Reaktion. Hierbei sind Batterietypen auf Basis Zink-Kohle und Alkali-
Mangan marktführend [18; 19]:
• Zink-Kohle/Zink-Chlorid (Spielzeuge),
• Alkali-Mangan (Knopfzellen, Rundzellen, z. B. in Taschenlampen),
• Zink-Luft/Zink-Silber (Knopfzellen),
• Quecksilber (Medizin, Militär),
• Lithium-Metall (Knopfzellen, z. B. in Fotoapparaten).
Die Sekundärbatterien speichern den Strom, der vor Gebrauch durch eine
externe Quelle zugeführt wird. Ihre Stromspeichereinheiten bestehen aus [18]:
• Bleisäure (Autobatterien),
• Nickel-Cadmium (Werkzeuge),
• Nickel-Metallhydrid, Lithium-Polymer, -Ionen (Laptops, Handhelds:
Mobiltelefone, PDA,...).
Nickel-Cadmium-Akkus stellen in Deutschland massenmäßig noch immer
einen großen Anteil dar, was wegen der Giftigkeit des Schwermetalls Cadmi-
um problematisch ist. Jährlich werden etwa 700 Tonnen des Schwermetalls in
Batterien verarbeitet. [20; 19]
Die als Ergänzung zum KrW-/AbfG fungierende produktorientierte Verordnung
über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien und Akkumulato-
ren (Batterieverordnung - BattV) [247] ist am 01. Okt. 1998 in Kraft getreten.
Die mit der ersten Verordnung zur Änderung der Batterieverordnung vom
26. Juni 2001 verbundenen Änderungen traten am 01. Sept. 2001 in Kraft. Die
Batterieverordnung überführt die europäischen Rahmenbedingungen der

46
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Richtlinie 91/157/EWG [257], ergänzt durch die Richtlinien 93/86/EWG [258]


und 98/101/EWG [259] in nationales Recht.
Die BattV regelt somit die Kennzeichnung, Verkehrsverbote, Rücknahme,
Sortierung und Verwertung bzw. Beseitigung von den jährlich über
30.000 Tonnen (2007: 33.225 Tonnen, ca. 1,5 Mrd. Stück) in Deutschland
verkauften Batterien und Akkumulatoren. Der Großteil, mit 26.097 Tonnen
(82 %), entfällt auf die Primärbatterien, 7.128 Tonnen (18 %) auf die Sekun-
därbatterien. Ziel der BattV ist es, den Eintrag von vor allem Schwermetallen
in die Umwelt zu reduzieren. Die genannten Zahlen stammen vom GRS Batte-
rien, weitere relevante Sammelsysteme sind VfW Rebat sowie Bosch Recyc-
lingzentrum. [21; 20]
Die Kernpunkte der BattV lassen sich wie folgt zusammenfassen [18; 20]:
• Aufteilung der Batterien in drei Kategorien:
- schadstoffhaltige Batterien (Batterien mit Überschreitungen der
Grenzwerte für Blei, Cadmium oder Blei),
- Starterbatterien (Akkumulatoren, in Kraftfahrzeugen eingesetzt,
zum Zünden, Starten und Beleuchten), mit Pfandsystem nach §
6
- sonst. Batterien.
• Verbot bestimmter schadstoffhaltiger Batterien,
• Batterien dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sicherge-
stellt ist, dass der Endverbraucher Batterien zurückgeben kann (§ 3),
• Endverbraucher sind verpflichtet, gebrauchte Batterien beim Vertreiber
oder bei dafür vorgesehenen Erfassungsstellen zurückzugeben (§ 7),
• Hinweispflicht des Handels auf die Rückgabepflicht (§ 15),
• Hersteller und Vertreiber sind zur unentgeltlichen Rücknahme von ge-
brauchten Batterien verpflichtet, Hersteller müssen diese verwerten
und nicht verwertbare beseitigen (§§ 4, 5) und
• ein gemeinsames Rücknahmesystem ist einzurichten oder sich einem
bestehenden anzuschließen (§ 4).
Obwohl Hersteller von ca. 80 % der im deutschen Markt abgesetzten Batte-
rien ein gemeinsames Rücknahmesystem eingeführt haben (GRS Batterien),
fällt nur die Hälfte (2007: 14.132 Tonnen, 42,5 %, Tendenz steigend) des Bat-
terieabsatzes als Rücknahmemenge an, die zu etwa 81 % verwertet werden,
Tendenz steigend. [18; 20; 21]

47
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Etwa die Hälfte (47 %) der zurückgegebenen Batterien fallen im Handel an, je
etwa ein Viertel in gewerblichen Einrichtungen (30 %) und bei öffentlichen
Entsorgungsträgern (23 %) [21]. Der bvse beziffert die Verwertungsquote von
sortierten Batterien im Jahr 2006 auf 88 %. Bei Autobatterien, für die ein
Pfandsystem besteht, liegt die Rücklaufquote bei ca. 95 % [22].
Durch eine Novelle der EU-Batterierichtlinie (2006/66/EG, vom
06. Sept. 2006) [261] wird die bisher geltende Richtlinie mit Wirkung vom 26.
Sept. 2006 aufgehoben. Daraus ergeben sich teils gravierende Änderungen
der geltenden Regelungen [20]:
• eine Mindestsammelquote von 25 % (ab September 2012), bzw. 45 %
(ab September 2016) bezogen auf den durchschnittlichen Absatz aller
in Verkehr gebrachten Altbatterien der jeweiligen letzten drei Jahre,
• feste Recyclingquoten (ab September 2010) mit den Mindestzielen:
65 % des durchschnittlichen Gewichts von Blei-Säure-Batterien, 75 %
des durchschnittlichen Gewichts von Nickel-Cadmium-Batterien und –
akkumulatoren und 50 % des durchschnittlichen Gewichts sonstiger
Altbatterien und -akkumulatoren,
• regelmäßige Berichterstattung zur Überwachung und Einhaltung der
o. g. Punkte,
• neue Grenzwerte (Verkehrsverbote) für:
- Batterien und Akkumulatoren (< 0,0005 % Massenanteil an Queck-
silber) und
- Gerätebatterien und -akkumulatoren (< 0,002 % Massenanteil an
Cadmium),
• Registrierung der Hersteller von Batterien und Akkumulatoren
• die Beseitigung von Industrie- und Fahrzeug-Altbatterien und –
akkumulatoren auf Deponien oder durch Verbrennung wird untersagt.
Die Richtlinie muss spätestens nach 2 Jahren also zum 26. Sept. 2008 in na-
tionales Recht umgesetzt werden. Dies erfolgt durch das "Gesetz über das in
Verkehr bringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von
Batterien (Batteriegesetz - BattG)“. Ein Entwurf vom Bundesumweltministeri-
um vom 08. Mai 2008 liegt vor, ist jedoch noch nicht vom Bundestag verab-
schiedet worden. [260]

48
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

4.8 Bioabfallverordnung
Die Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich,
forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung -
BioAbfV) [262] ist eingebunden in eine sehr dichte Gesetzgebung, das Tieri-
sche Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz [263], die Klärschlammverordnung
(AbfKlärV) [266], das Düngemittelgesetz, die Düngemittelverordnung (Dün-
geV) [267], die Düngeverordnung, das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit der
Biomasseverordnung, das Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) [264], die
Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [265] sowie die
Abwasserverordnung und das Wasserhaushaltsgesetz. Die BioAbfV regelt
seit 1998 auf Grundlage des KrW-/AbfG die Aufbringung von Komposten und
Gärrückständen aus der Bioabfallsammlung und -behandlung als Düngemittel
und Kultursubstrat in der Land- und Forstwirtschaft sowie auf gartenbaulich
genutzten Böden. Die Verordnung umfasst 14 Paragraphen und 3 Anhänge
und richtet sich an Entsorgungsträger und nicht an Eigenverwerter, wie z. B.
Haus-, Nutz- oder Kleingärtner. Ziel war es hierbei, wie auch bei dem 1999 in
Kraft getretenem BBodSchG und der BBodschV die Funktionsfähigkeit des
Bodens nachhaltig zu sichern. [262]
Die BioAbfV definiert Bioabfall als „Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft
zur Verwertung, die durch Mikroorganismen, bodenbürtige Lebewesen oder
Enzyme abgebaut werden können [...].“ Des Weiteren sind Bioabfälle so vor
der Aufbringung zu behandeln, dass es zu keiner Beeinträchtigung der Ge-
sundheit von Mensch und Tier kommt und keine Schäden an Pflanzen und
Böden entstehen. Sie stellt Anforderungen zur seuchen- und phytohygieni-
schen Unbedenklichkeit (BioAbfV, Anhang 2), zu Fremdstoffen und zur Unter-
suchungsanalytik (BioAbfV, Anhang 3). Eine Hygienisierung ist vorzunehmen.
Bei der Untersuchung von Bioabfallbehandlungsanlagen werden der Wir-
kungsgrad des Behandlungsverfahrens mittels direkter Prozessprüfung, die
Einhaltung der erforderlichen Behandlungstemperatur mittels indirekter Pro-
zessprüfung (Temperaturbereich, biologische Aktivität, pH-Wert, Wasserge-
halt, Verweilzeiten usw.) und die hygienische Unbedenklichkeit (keine Salmo-
nellen, geringer Gehalt an keimfähigen Samen usw.) mittels Endprüfung ü-
berwacht. Die Prüfung der Bioabfälle in der Behandlungsanlage muss bei ei-
nem Jahresdurchsatz von bis zu 3.000 Tonnen mindestens alle 6 Monate, bei
höherem Jahresdurchsatz mindestens alle 3 Monate erfolgen. Die Aufbrin-
gung von behandelten Bioabfällen und Gemischen auf Flächen unterliegt
strikten Auflagen [262]:
• der landwirtschaftlich genutzte Boden muss bei der Erstdüngung mit
behandelten Bioabfällen auf den Gehalt von verschiedenen Schwer-

49
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

metallen bezüglich der Einhaltung verschiedener Grenzwerte überprüft


werden, ob bestehende Grenzwerte eingehalten werden,
• der verwendete Bioabfall muss regelmäßig u. a. auf die Parameter
Schwermetallgehalt, pH-Wert, Salz-Gehalt, Gehalt an organischen
Substanzen untersucht werden,
• innerhalb von 3 Jahren dürfen in der Regel maximal 20 Tonnen be-
handelter Bioabfall (Trockenmasse, auch Gemische) pro Hektar A-
ckerland aufgetragen werden,
• auf forstwirtschaftlich genutzten Flächen darf behandelter Bioabfall
i. d. R. nicht eingesetzt werden,
• es darf nur Klärschlamm oder Bioabfall auf dieselbe Fläche aufge-
bracht werden.
Die Menge an Nährstoffen im Kompost bzw. im Gärrückstand hat sich seit
Inkrafttreten der BioAbfV erhöht, die der Schwermetalle Blei, Quecksilber und
Cadmium ist gesunken, was zu einer Verbesserung der Düngerqualität seit
1998 geführt hat [23].

4.9 EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung


und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH-VO)
Die EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschrän-
kung chemischer Stoffe REACH-VO [243] zentralisiert und vereinfacht das
Chemikalienrecht europaweit und ist am 01. Juni 2007 in Kraft getreten. Er-
klärtes Ziel ist es, den Wissensstand über Gefahren und Risiken zu erhöhen,
die von Chemikalien ausgehen können. Es dürfen nur solche Chemikalien
zugelassen werden, über die ausreichende Informationen vorliegen.
Nach dem Prinzip der Beweislastumkehr wird die Verantwortung von den Be-
hörden auf die Hersteller und Importeure übertragen. Sie müssen künftig dar-
legen, dass ihre Produkte sicher sind sowie Mensch und Umwelt nicht ge-
sundheitlich schädigen. Die Ergebnisse der Risikobewertung der Stoffe wer-
den nachgeschalteten Anwendern zur Verfügung gestellt. Diese erhalten die
Information in Form von Sicherheitsdatenblättern. Nur für die aufgrund ihrer
Wirkung auf Mensch und Umwelt besonders gefährlichen Stoffe nimmt die
Behörde selbst eine Risikobewertung vor.
In der Verordnung wird zwischen Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen
unterschieden. Stoffe sind demnach chemische Elemente oder deren Verbin-
dungen, Zubereitungen sind Mischungen aus mindestens 2 Stoffen. Erzeug-
nisse sind Gegenstände, die bei der Herstellung eine bestimmte Form, Ober-

50
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

fläche oder Gestalt erhalten, die die Funktion der Erzeugnisse stärker be-
stimmt als die chemische Zusammensetzung.
Um Stoffe im Geltungsbereich der REACH-VO herstellen oder importieren zu
können, müssen sie bei der Chemikalienagentur - Europäische Agentur für
chemische Stoffe - in Helsinki registriert werden. Damit verbunden ist eine
Bewertung des Stoffes hinsichtlich seines Gefährdungspotenzials für Mensch
und Umwelt.
Abfälle im Sinne der Abfallrahmenrichtlinie 2006/12/EG [241] der EG fallen
nicht in die Zuständigkeit der REACH-VO. Die Abfallrahmenrichtlinie sieht
jedoch die Einführung eines Verfahrens vor, das für bestimmte Abfälle das
Ende der Abfalleigenschaft festlegt, wenn sie ein Verwertungsverfahren
durchlaufen haben und bestimmte Kriterien (siehe auch Kapitel 4.1) erfüllen.
Damit würden diese Materialien in die Zuständigkeit der REACH-VO fallen.
Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft werden für folgende Materialien
mindestens in Betracht gezogen: körniges Gesteinsmaterial, Papier, Glas,
Metall, Reifen und Textilien.
Alle Unternehmen sind als nachgeschaltete Anwender gemäß Titel I, Artikel 3
der REACH-VO betroffen, wenn sie registrierungspflichtige Chemikalien und
Rohstoffe benutzen, um daraus Erzeugnisse herzustellen. Als Anwender sol-
cher Vorstoffe können sie sich auf die Registrierungspflicht ihrer Zulieferer
berufen. Sie haben jedoch die Vorgaben zu beachten, die von den Herstellern
bzw. Importeuren in Sicherheitsdatenblättern festgelegt wurden.
Stärker betroffen sind Recyclingunternehmen, wenn sie Produkte aus Abfall
erzeugen, die keine Abfälle mehr im Sinne der Abfallrahmenrichtlinie sind.
Dann greifen je nach Art der Produkte die Regelungen der REACH-VO. Dabei
ist zu unterscheiden, ob das Unternehmen Stoffe, Zubereitungen oder Er-
zeugnisse herstellt. Es besteht weiterhin eine Ausnahme zur Registrierungs-
pflicht nach Artikel 2 (7d) der Verordnung, falls das Unternehmen Stoffe im
Sinne der REACH-VO herstellt, die mit bereits registrierten Stoffen überein-
stimmen und in der Gemeinschaft zurückgewonnen werden. Das Recycling-
unternehmen muss aber einen Nachweis über die Identität des Stoffes ange-
ben und über die Sicherheitsdatenblattinformationen des registrierten Stoffes
verfügen. Besteht für die eingesetzten Stoffe eines Produktes die Nachweis-
pflicht, kann das Recyclingunternehmen die Informationen ggf. von den Pri-
märherstellern erhalten. Durch die unterbrochene Informationskette, die durch
Händler, Verbraucher und den Abfall entsteht, kann es für den Recycler je-
doch äußerst schwierig sein, die benötigten Informationen zu erhalten.
Handelt es sich bei den Produkten der Entsorgungsunternehmen um Erzeug-
nisse im Sinne der REACH-VO, gelten u. U. vereinfachte Regelungen, da für

51
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Stoffe, die aus dem Erzeugnis nicht absichtlich freigesetzt werden, keine Re-
gistrierung gefordert ist. Eine Registrierung ist nur erforderlich, wenn ein Stoff
in einer Menge von mehr als 1 t/a enthalten ist und der Stoff absichtlich frei-
gesetzt wird (Art. 7 (1)); eine Mitteilungspflicht gegenüber der Europäischen
Chemikalienagentur ist gegeben, wenn besonders Besorgnis erregende Stof-
fe nach Art. 57 der REACH-VO in einer Konzentration von mehr als 0,1 %
Massenanteil und mehr als 1 t/a enthalten sind (Art. 7 (2)). Letzteres gilt nicht,
wenn eine Exposition von Mensch und Umwelt ausgeschlossen werden kann
(Art. 7 (3)). [24]
In den Anhängen IV und V der Verordnung sind weitere Ausnahmen von der
Registrierungspflicht für bestimmte Stoffe geregelt. Hierzu zählen für die Re-
cyclingindustrie relevante Stoffe wie u. a. Zellulosepulpe sowie als nicht ge-
fährlich einzustufende Naturstoffe.
Das Umweltbundesamt und der BDE haben Schriften herausgegeben, die
den Unternehmen mögliche Auswirkungen der REACH-VO auf Recycling und
Verwertung bestimmter Stoffströme aufzeigen und die Handlungsempfehlun-
gen für die Umsetzung der REACH-VO geben. [24,25]

4.10 Verbringungsrecht und Außenhandel


Bis in die 1990er Jahre wurden große Abfallmengen illegal in „Entwicklungs-
länder“ exportiert. Diese profitträchtigen Handlungen wurden auch mit gefähr-
lichem Sondermüll praktiziert, da bindende internationale Regelungen und
Kontrollen fehlten. Um die gängige Praxis zu unterbinden, trat das Basler Ü-
bereinkommen 1992 in Kraft. In diesem sollte die grenzüberschreitende
Verbringung und Entsorgung von Gefährlichen Abfällen kontrolliert und damit
möglichst unterbunden werden. Es gelten seitdem weltweite Ersatzansprüche
für Schäden an Gesundheit und Umwelt, die durch Abfallexporte im Zielland
entstehen. Das Übereinkommen wurde von der EG und weiteren 170 Staaten
ratifiziert und reduzierte die illegalen Abfallexporte deutlich. [27]
Die 2006 novellierte EG-Abfallverbringungsverordnung (AbfVerbV) [268] re-
gelt seit 1993, mit Hilfe von ergänzenden Verordnungen, den Im- und Export
von Abfällen innerhalb und außerhalb der EU als Umsetzung des Basler Ü-
bereinkommens und eines OECD-Beschlusses von 2001. Unter anderem
wurden Zollstellen geschaffen, über die Abfälle aus oder in die EG verbracht
werden dürfen. Für Abfälle zur Beseitigung besteht stets eine Pflicht zur Ein-
holung einer vorherigen Genehmigung (Notifizierung), wobei die Behörden
aller beteiligten Staaten zu beteiligen sind. Bei Abfällen zur Verwertung gilt
dies auch, sofern sich die Abfälle auf der „Gelben Liste“ befinden. Bei „grün
gelisteten“ Abfällen besteht lediglich eine allgemeine Informationspflicht ohne

52
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

zusätzliche Behördenbeteiligung. Das Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbG)


[269] von 1994 dient in der geltenden Fassung vom 28. Juli 2007 als deutsche
Anpassung und Umsetzung der EU-Vorgaben und wird durch die Abfall-
verbringungsbußgeldverordnung (AbfVerbrBußV) [270] in der zuletzt am
28. Aug. 2008 geänderten Version ergänzt.
Wichtige Punkte des novellierten Gesetzes sind [28]:
• die Beibehaltung der Beseitigungsautarkie und der Bestimmung zu
Rücknahmeverpflichtungen,
• die Erweiterung des Gesetzes auf gemischte Siedlungsabfälle aus pri-
vaten Haushalten,
• die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Kontrolle von Anlagen, Un-
ternehmen und Verbringungen auf allen Verkehrswegen im Abfallbe-
seitigungsbereich sowie
• die Schaffung oder Anpassung von Ausfuhrbestimmungen und Buß-
geldvorschriften bis 100.000 EUR für schwere Verstöße.
Die Kontrolle und Verbringung obliegt den Ländern, mit Unterstützung von
Bundesbehörden wie den Zolldienststellen und dem Bundesamt für Güterver-
kehr und Straßenkontrollen. Es müssen weiterhin die allgemeinen Überwa-
chungsbestimmungen aus dem KrW-/AbfG § 12 angewandt und eingehalten
werden. [28]

Handelsbeschränkungen für den Güterverkehr


Der Im- und Export von Abfällen und Rohstoffen unterliegt genau wie der
Handel in anderen Wirtschaftszweigen gewissen Beschränkungen und Han-
delshemmnissen einzelner Mitgliedsstaaten und Organisationen. Hemmnisse
und Beschränkungen können vorliegen in Form von Subventionen, Import-
und Exportverboten und durch falsche Warenwertabschätzung verfälschte
Import- und Exportzölle. Werden in EU-Ländern durch Abfallimporte eigene
Abfälle von der Verwertung verdrängt und müssten daher deponiert werden,
können in den entsprechenden Mitgliedsstaaten Importbeschränkungen ver-
hängt werden. Dies muss gegenüber der Europäischen Kommission notifiziert
und gegenüber den anderen Mitgliedsstaaten offen gelegt werden.21 [32]
Die aktuelle internationale Verknappung von bspw. Stahlschrotten und die
damit verbundene Preissteigerung verstärkt die Abschottung einiger Staaten
gegenüber dem Ausland. Der Export von Sekundärrohstoffen soll verhindert

21
Interview mit Hr. Hoffmann, Leiter des Recyclingbereichs der Norddeutschen Affinerie AG;
vom 13. Jan. 2007

53
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

oder reduziert werden, inländische Unternehmen sollen von den Änderungen


profitieren. Zudem tritt eine Weltmarktverzerrung durch den Materialabfluss
an asiatische Einkäufer auf, vor allem durch China und in Zukunft verstärkt
auch Indien.22 23
(Handels-)Vereinigungen wie:
• die „European Union“ (EU),
• die „Organisation for Economic Cooperation and Development“
(OECD),
• das „North American Free Trade Agreement“ (NAFTA),
• die „European Free Trade Association“ (EFTA)
• und die „World Trade Organization“ (WTO)
haben daher u. a. die Aufgabe Handelsbarrieren zu reduzieren oder ggf. ab-
zuschaffen und die Höhe von Ein- und Ausfuhrzöllen zu regeln. Verbände wie
der internationale Recyclingverband BIR (Bureau of International Recycling)
achten auf die Einhaltung geltender Handelsvereinbarungen und reichen bei
Regelverstößen oder unerwünschten geplanten Änderungen offiziell Be-
schwerde bei der Europäischen Kommission ein, die dann eine Rüge aus-
sprechen und gegebenenfalls Sanktionen verhängen kann. Sanktionen wie
Strafzahlungen oder Handelsbeschränkungen sind jedoch nur innerhalb von
Staaten bindend und können international oder in Staatengemeinschaften
zwar ausgesprochen jedoch nur schwer durchgesetzt werden. Zudem werden
Selbstverpflichtungen nicht immer eingehalten. So verbietet beispielsweise
das „Basler Abkommen“ jeglichen Im- und Export von Elektronikmüll, der
weltweite Handel zwischen den ratifizierten Ländern ist jedoch trotz seiner
Illegalität nicht abgerissen. [31]
Zwei Fälle von internationalen Handelsbeschränkungen auf Metallexporte
werden aktuell u. a. von der BIR kritisiert:
• Die Türkei hat seit dem 27. Mai 2008 Exportbeschränkungen für Kup-
fer und Kupferlegierungsschrotte erlassen. Solch ein Verhalten müsste
die Türkei jedoch als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) mit
dieser aushandeln. Der Brüsseler Dachverband der europäischen NE-
Metallindustrie (Eurometaux) sowie der BIR hat deshalb offiziell Be-
schwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die Türkei

22
Interview mit Hr. Hoffmann, Leiter des Recyclingbereichs der Norddeutschen Affinerie AG;
vom 13. Jan. 2007
23
Interview mit Hr. Liesegang, Geschäftsführer der CABLO - Metall-Recycling & Handel
GmbH; vom 19. Feb. 2007

54
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

hat 2007 mit rund 6 Mio. Tonnen weltweit die größte Menge Stahl-
schrott importiert. [29; 31]
• Russland erhebt derzeit einen Exportzoll auf Stahlschrott von 15 %
bzw. mindestens 15 € pro Tonne. Zurzeit exportiert Russland noch 6
24
bis 8 Mio. Tonnen seiner Stahlschrottmenge von 30 Mio. Tonnen. Die
Exportmenge sinkt seit 2004 stark, die nach Europa exportierte Menge
hat sich seitdem mehr als halbiert. Der BIR hat bei der Europäischen
Kommission offiziell Beschwerde eingereicht und bekräftigt seine Ab-
lehnung gegen „jegliche Hemmnisse, die den freien grenzüberschrei-
tenden Handel mit Rohstoffen weltweit beeinträchtigen könnten“. Nach
Meinung der BIR verstoße Russland außerdem gegen das Abkommen
mit der EU über seinen geplanten WTO-Beitritt Ende 2009. [30; 31]

24
Nach Angaben des Statistischen Jahrbuchs der Stahlindustrie 2008/2009 belaufen sich
die Exporte Russlands auf etwa 8 bis 10 Mio. Tonnen in den Jahren 2006 und 2007.

55
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5 Beschreibung der wirtschaftlichen Bedeutung der


Recycling- und Entsorgungsbranche
Im nachfolgenden Kapitel 5.1 erfolgt zunächst eine Beschreibung der Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche mittels Daten der amtlichen Wirtschaftsstatis-
tik. Zudem wird die Organisationsstruktur der Recycling- und Entsorgungs-
branche vorgestellt. In Kapitel 5.2 erfolgt die Beschreibung der Recycling- und
Entsorgungsbranche auf drei Arten: Zum ersten differenziert nach Stoffströ-
men (Siedlungsabfälle, Gefährliche Abfälle, Bau- und Abbruchabfälle, Altglas,
Altpapier; Papier, Pappe, Kartonagen, Altkunststoffe, Altmetalle (Eisen &
Stahl sowie Nichteisenmetalle), Kompostierbare Abfälle, Sonstige Altstoffe
(Altholz und Alttextil) und Abfälle aus Produktion und Gewerbe. Zum zweiten
wird die Branche nach Wertschöpfungsstufen differenziert untersucht: Samm-
lung und Transport, Handel und Makeln, Sortierung und Aufbereitung, Ver-
wertung sowie Beseitigung. Zum dritten können die Unternehmen der Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche hinsichtlich ihrer Eigentümerstruktur (öffentlich,
privat und Public-Private-Partnerships) differenziert werden. Die Betriebe der
Recycling- und Entsorgungsbranche sind im kommunalen Bereich als Eigen-
betriebe oder öffentlich-rechtliche Anstalten organisiert; daneben gibt es auch
Public-Private-Partnerships (PPP). Bei den privaten Unternehmen finden sich
die unterschiedlichsten Rechtsformen aus dem HGB wieder, vor allem die
Formen OHG, GmbH oder AG.

5.1 Recycling- und Entsorgung im Spiegelbild der Wirt-


schaftsstatistik
Das statistische Bundesamt berücksichtigt die Zuordnung von Betrieben zu
einer Branche nach Haupttätigkeitsbereichen (vgl. Kapitel 2, Wirtschaftszwei-
ge). Die Aufgaben der Recycling- und Entsorgungswirtschaft (gemäß der Ein-
teilung der Wirtschaftsstatistik) umfassen die Sektoren Wasserver- und Ab-
wasserentsorgung, Abfallentsorgung und öffentliche und private Reinigungs-
dienstleistungen.25

25
Zur Definition und Abgrenzung der Recycling- und Entsorgungsbranche im Rahmen die-
ser Studie siehe Kapitel 2.1.

56
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.1.1 Recyclingbranche (WZ 37)


Die Recyclingbranche findet sich in der Klassifikation der Wirtschaftszweige
26
(WZ 2003) unter Abschnitt D - Verarbeitendes Gewerbe wieder. Der Wirt-
schaftszweig umfasst die Verarbeitung von Altmaterialien und Reststoffen zu
Sekundärrohstoffen. Unterschieden werden das Recycling von Schrott
(WZ 37.10) und das Recycling von nicht-metallischen Altmaterialien und
Reststoffen (WZ 37.20). Kennzeichnend ist, dass der Input aus sortierten und
unsortierten Altmaterialien und Reststoffen besteht, die normalerweise unge-
eignet für die weitere direkte Verwendung in einem industriellen Verarbei-
tungsprozess sind, während der Output für den direkten Einsatz in einem in-
dustriellen Verarbeitungsprozess aufbereitet wird.

WZ 37 Recycling

WZ 37.10 Recycling von metallischen Altmaterialien und Reststoffen


WZ 37.20 Recycling von nicht-metallischen Altmaterialien und Reststoffen

Anzahl der Unternehmen WZ 37 Umsatz der Unternehmen WZ 37

200 6.000

5.000
150
4.000
Mio. EUR
Anzahl

100 3.000

2.000
50
1.000

0 0
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Jahr Unternehmen ab 20 Beschäftigten Quelle: Jahr Unternehmen ab 20 Beschäftigten Quelle:
statistisches Bundesamt statistisches Bundesamt

WZ 37 WZ 37.10 WZ 37.20 WZ 37 WZ 37.10 WZ 37.20

Abbildung 2: Entwicklung der Unternehmensanzahl und des Umsatzes, die dem


Wirtschaftszweig WZ 37 zugeordnet sind (Unternehmensgröße ab 20
Mitarbeiter) [33]

Die Abbildung 2 und Abbildung 3 beschreiben die Entwicklung der Anzahl der
Unternehmen, der Beschäftigtenzahlen sowie der Umsätze für die Branche 37
differenziert nach Recycling von Schrott (WZ 37.10) und Recycling von nicht-
metallischen Altmaterialien und Reststoffen (WZ 37.20).

26
In der ab dem 01. Jan. 2008 geltenden Klassifikation der Wirtschaftszweige - Ausgabe
2008 - ist die Branche in Abschnitt E, Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsor-
gung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen zu finden.

57
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Recyclingbranche ist ein dynamischer Wirtschaftszweig. Wie die linke


Grafik in Abbildung 2 zeigt, hat die Zahl der Unternehmen, die vorwiegend
metallische und nicht-metallische Altmaterialien und Reststoffe recyceln, in
den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Die Umsatzentwicklung
der Unternehmen im Bereich WZ 37 (rechte Grafik) ist ebenfalls dynamisch.
Der starke Umsatzzuwachs bei Unternehmen im Bereich der metallischen
Altmaterialien ist hauptsächlich in den stark gestiegenen Preisen für Altmetal-
le zu sehen. So führten steigende Preise auf den Primärrohstoffmärkten pa-
rallel zu einer Zunahme der Preise bei Sekundärrohstoffen.

WZ 37 Recycling

WZ 37.10 Recycling von metallischen Altmaterialien und Reststoffen


WZ 37.20 Recycling von nicht-metallischen Altmaterialien und Reststoffen

Beschäftigte der Unternehmen WZ 37 Umsatz pro Beschäftigten der Unternehmen WZ 37

15.000 1000

12.500 800
10.000
Tsd. EUR

600
Anzahl

7.500
400
5.000
200
2.500

0 0

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Jahr Jahr Unternehmen ab 20 Beschäftigten Quelle:
Unternehmen ab 20 Beschäftigten
Quelle: statistisches Bundesamt statistisches Bundesamt

WZ 37 WZ 37.10 WZ 37.20 WZ 37 WZ 37.10 WZ 37.20

Abbildung 3: Entwicklung der Beschäftigtenzahl und des Umsatz pro Beschäftigen


der Unternehmen, die dem Wirtschaftszweig WZ 37 zugeordnet sind
(Unternehmensgröße ab 20 Mitarbeiter) [33]

Bei Recycling-Unternehmen von nicht-metallischen Altmaterialien sind hinge-


gen nur moderate Umsatzsteigerungen festzustellen. Die sprunghafte Um-
satzsteigerung bei den Metallen von 2004 geht mit dem kräftigen Exportzu-
wachs Deutschlands einher. Zusätzlich war im gleichen Jahr eine starke
Nachfrage nach Altmetallen zu verzeichnen. Der leichte Rückgang der Um-
sätze 2005 dürfte auf ein Überangebot in 2004 und die allgemeine Konjunk-
turschwäche in Deutschland, bedingt durch den stagnierenden privaten Kon-
sum, zurückzuführen sein. 2006 hat sich die deutsche Wirtschaft aufgrund der
gestiegenen Binnennachfrage merklich erholt, was sich auch in der Recyc-
lingbranche bemerkbar macht.

58
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Festzustellen ist, dass sowohl die Anzahl der Unternehmen, der Umsatz wie
auch die Beschäftigtenzahl bei Unternehmen der Recyclingbranche WZ 37
ansteigen. Im Bereich der nicht-metallischen Altmaterialien sind die Anzahl
der Unternehmen und die Beschäftigung stärker als bei Recycling-
Unternehmen im Bereich metallischer Altmaterialien angestiegen. Bei den
Umsätzen und den Umsätzen pro Beschäftigten ergibt sich ein umgekehrtes
Bild. Hier sind Umsatz und Umsatz pro Beschäftigter im Bereich metallischer
Altmaterialien stärker angestiegen. Grund hierfür sind eine Konsolidierung
und stark ansteigende Sekundärrohstoffpreise.
Abbildung 4 gibt einen Überblick zur Zusammensetzung der Unternehmen
nach Umsatzgrößenklassen, die dem Wirtschaftszweig WZ 37 zugeordnet
sind. Charakteristisch ist, dass die Branche vorwiegend klein- und mittelstän-
disch geprägt ist, mit Unternehmen deren Umsatz zwischen 2 und 50 Mio.
EUR liegt. Die Zahl der Kleinstunternehmen ist der Darstellung des Statisti-
schen Bundesamtes nicht zu entnehmen, da die regelmäßige Erhebung nur
Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten erfasst.

Branchenstruktur der Unternehmen, die dem


Wirtschaftszweig WZ 37 angehören

Anteil der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen 2006

4%
13%

47%

36% bis 2 Mio. €


2 bis 10 Mio. €
10 bis 50 Mio. €
mehr als 50 Mio. €

Quelle: Destatis, Unternehmen ab 20 Beschäftigten

Abbildung 4: Zusammensetzung der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen, die


dem Wirtschaftszweig WZ 37 zugeordnet sind, 2006 [33]

59
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.1.2 Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen (WZ 51.57)


Der Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen findet sich in der Klassifi-
kation der Wirtschaftszweige (WZ 2003) unter Abschnitt G – Handel, Instand-
27
haltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern wieder.
Die Differenzierung der Teilbranche 51.57 ist der Tabelle 9 zu entnehmen.

WZ-
Bezeichnung Beschreibung
Klassifikation

51.57.1 Großhandel mit Großhandel mit Altmaterial und Reststoffen


Altmaterial und aus dem Sortiment beider Unterklassen, ohne
Reststoffen ohne dass Waren aus dem Sortiment einer Unter-
ausgeprägten klasse deutlich überwiegt
Schwerpunkt

51.57.2 Großhandel mit Großhandel mit Schrott (An- und Verkauf) für
metallischen die Rückgewinnung, einschließlich Sammeln,
Altmaterialien Sortieren, Trennen, Zerlegen von Gebraucht-
und Reststoffen waren, jedoch ohne eigentliches Weiterverar-
beitungsverfahren.

51.57.3 Großhandel mit Beinhaltet:


sonstigen Altma-
terialien und • Großhandel mit Lumpen und textilen
Reststoffen Reststoffen,
• Großhandel mit Altpapier und –pappe,
Reststoffen aus Papier und Pappe,
• Großhandel mit sonstigen, anderweitig
nicht genannten Altmaterialien und Rest-
stoffen, darunter Glasbruch, gebrauchte
Flaschen, Altöl, Altreifen, Reststoffe aus
Leder, Knochen.

Tabelle 9: Klassifikation des Großhandels mit Altmaterialien und Reststoffen


gemäß Wirtschaftszweigklassifikation (WZ 2003) des Statistischen
Bundesamtes

Die für die vorliegende Studie interessierenden Kennzahlen zu Anzahl der


Betriebe, den Beschäftigtenanzahlen und Umsätzen sind beim Statistischen
Bundesamt für die Teilbereiche 51.57.1 bis 51.57.3 nicht verfügbar.
Die Abbildung 5 und Abbildung 6 beschreiben die Entwicklung der Anzahl der
Unternehmen, der Beschäftigtenzahlen sowie der Umsätze für die Teilbran-
che 51.57. Die Anstiege in den Anzahlen der Unternehmen von 2002 auf 2003

27
Die Daten des Statistischen Bundesamtes, auf deren Grundlage die folgenden Grafiken
entstanden, sind bei allen Unternehmen des Wirtschaftszweiges 51.57 erhoben worden
(ohne Einschränkung der Beschäftigtenzahlen).

60
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

28
und von 2005 auf 2006 sind auf statistische Effekte zurückzuführen. Für die
Anzahl der Unternehmen bedeutet dies, dass mit einem leichten Rückgang im
Betrachtungszeitraum 2000 bis 2006 gerechnet werden musste. Der Umsatz
konnte erheblich gesteigert werden, jedoch unterliegt er erheblichen Schwan-
kungen. Vorrangig ist der Umsatzanstieg seit 2003 auf den starken Preisan-
stieg der Stahlschrottpreise zurückzuführen. Diese resultierten aus den ge-
stiegenen Weltmarktpreisen für die Rohstoffe Eisenerz und Koks. Die NE-
Metallschrotte verzeichneten insbesondere 2005/2006 eine sprunghafte
Preiserhöhung.

WZ 51.57 Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen

WZ 51.57.1 Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen ohne ausgeprägten Schwerpunkt


WZ 51.57.2 Großhandel mit metallischen Altmaterialien und Reststoffen
WZ 51.57.3 Großhandel mit sonstigen metallischen Altmaterialien und Reststoffen

Anzahl de r Unternehm en WZ 51.57 Umsatz der Unternehm en WZ 51.57

2.000
14.000
12.000
1.500
10.000
Mio. EUR
Anzahl

8.000
1.000
6.000

500 4.000
2.000
0 0
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Jahr Quelle: Dest at is Jahr Quelle: Dest at is

Quelle: Fachserie 6, Reihe 4 des Statistischen Bundesamtes 2008.

Abbildung 5: Entwicklung der Unternehmensanzahl und des Umsatzes, die dem


Wirtschaftszweig WZ 51.57 zugeordnet sind, 2006

Die Beschäftigtenzahl ist bis 2002 konstant verlaufen und hat sich von 2003
bis 2006 stetig positiv entwickelt, während die Zahl der Unternehmen leicht
rückläufig war. Dies gibt Hinweise darauf, dass die Branche von Konzentrati-
onsprozessen gekennzeichnet ist.

28
Brüche in der bestehenden Zeitreihe entstanden durch die Ziehung einer Stichprobe in
2003 und durch eine Neuzugangsstichprobe in 2006.

61
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

WZ 51.57 Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen

WZ 51.57.1 Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen ohne ausgeprägten Schwerpunkt


WZ 51.57.2 Großhandel mit metallischen Altmaterialien und Reststoffen
WZ 51.57.3 Großhandel mit sonstigen metallischen Altmaterialien und Reststoffen

Beschäftigte der Unternehm en WZ 51.57 Um satz pro Beschäftigten der Unternehmen WZ 51.57

16.000 1000
14.000
800
12.000
10.000 Tsd. EUR
600
Anz ahl

8.000
6.000 400
4.000
200
2.000
0 0
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Jahr Quelle: Dest at is Jahr Quelle: Dest at is

Quelle: Fachserie 6, Reihe 4 des Statistischen Bundesamtes 2008.

Abbildung 6: Entwicklung der Beschäftigtenzahl und des Umsatzes pro Beschäftigen


der Unternehmen, die dem Wirtschaftszweig WZ 51.57 zugeordnet
sind, 2006

In Abbildung 7 ist die Zusammensetzung der Unternehmen, die dem Wirt-


schaftszweig WZ 51.57 zugeordnet sind, nach Umsatzgrößenklassen darge-
stellt. Festzustellen ist, dass die Teilbranche ebenfalls sehr stark durch kleine
und mittlere Unternehmen geprägt ist. Der Anteil von Kleinst- und Kleinunter-
nehmen beträgt 66 % bzw. 28 %, ca. 6 % zählen zu mittelständischen sowie
Großunternehmen. Der hohe Anteil an Kleinstunternehmen ist nicht nur bran-
chen-, sondern auch erhebungsbedingt. Im Gegensatz zur Recyclingbranche
(WZ 37) werden beim Handel alle Unternehmen durch die Erhebung des Sta-
tistischen Bundesamtes erfasst.

62
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur der Unternehmen, die dem


Wirtschaftszweig WZ 51.57 angehören

Anteil der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen 2005

6%

28%

66% bis 2 Mio. €


2 bis 10 Mio. €
mehr als 10 Mio. €

Quelle: Destatis.Fachserie 6, Reihe 4 des Statistischen Bundesamtes 2008.

Abbildung 7: Zusammensetzung der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen, die


dem Wirtschaftszweig WZ 51.57 zugeordnet sind, 2006

5.1.3 Entsorgungsbranche (WZ 90 - Abwasser- und Abfallbeseitigung


und sonstige Entsorgung)
Die Abfallbeseitigung findet sich in der Klassifikation der Wirtschaftszweige
(WZ 2003) unter Abschnitt O – Erbringung von sonstigen öffentlichen und
persönlichen Dienstleistungen wieder.
Der Wirtschaftszweig umfasst:
• Kläranlagen, Sammelkanalisation,
• Sammlung, Beförderung und Zwischenlagerung von Abfällen,
• Abfallverbrennungsanlagen, Abfalldeponien,
• Städtereinigung und sonstige Entsorgungseinrichtungen,
• Bodensanierung und Rekultivierung von geschädigten Flächen.
Die Abfallbeseitigung zählte bis weit in die 1990er Jahre zu den wachstums-
stärksten Wirtschaftszweigen. Die Abbildung 8 und Abbildung 9 beschreiben
die Entwicklung der Anzahl der Unternehmen, der Beschäftigtenzahlen sowie
die Umsatzentwicklung der Entsorgungsbranche (WZ 90). Detaillierte Daten

63
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

zur Abfallbeseitigung (WZ 90.02) sind beim Statistischen Bundesamt nicht


verfügbar. Die Graphiken geben folglich nur die Entwicklung des gesamten
Wirtschaftszweiges WZ 90 wieder. Zudem sind Daten für die Jahre 2005 und
2006 auch für den gesamten WZ 90 nicht verfügbar. Für eine Einschätzung
muss daher auf Daten des gesamten Wirtschaftszweiges WZ 90 bis 2004
zurückgegriffen werden.
Ab dem Jahr 2000 entwickelte sich die Anzahl der Unternehmen der Entsor-
gungsbranche rückläufig. Gleichzeitig ist ein Anstieg des Umsatzes zu ver-
zeichnen.

WZ 90 Abwasser- und Abfallbeseitigung und sonstige Entsorgung

WZ 90.01 Abwasserbeseitigung
WZ 90.02 Abfallbeseitigung
WZ 90.03 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung

Anzahl der Unternehmen WZ 90 Umsatz der Unternehmen WZ 90

8.000 25
7.000
20
6.000
5.000
Mrd. EUR

15
Anzahl

4.000
3.000 10

2.000
5
1.000
0 0
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004
Quelle: Destatis Jahr Quelle: Destatis
Jahr

Quelle: Destatis

Abbildung 8: Entwicklung der Unternehmensanzahl und des Umsatzes, die dem


Wirtschaftszweig WZ 90 zugeordnet sind [35]

Wie die linke Grafik in Abbildung 9 zeigt, ist für den Beobachtungszeitraum
1998 bis 2004 eine Steigerung der Beschäftigtenzahlen zu erkennen, wenn-
gleich der Anstieg sehr moderat verläuft. Hier zeigt sich, dass Konzentrati-
onsprozesse auf dem Entsorgungsmarkt zu beobachten sind. Die zu beo-
bachtende moderate Beschäftigtenentwicklung ist gleichzeitig Ausdruck für
die zunehmende Automatisierung und Mechanisierung in der Branche. Die
Folge ist eine kontinuierliche Steigerung der Produktivität, wie die rechte Gra-
fik zeigt.

64
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

WZ 90 Abwasser- und Abfallbeseitigung und sonstige Entsorgung

WZ 90.01 Abwasserbeseitigung
WZ 90.02 Abfallbeseitigung
WZ 90.03 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung

Beschäftigte der Unternehmen WZ 90 Umsatz pro Beschäftigten der Unternehmen WZ 90

100.000 300
95.000
250
90.000
200
85.000
Tsd. EUR
Anzahl

80.000 150
75.000
100
70.000
50
65.000
60.000 0
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004
Quelle: Destatis Jahr Quelle: Destatis Jahr

Quelle: Destatis

Abbildung 9: Entwicklung der Beschäftigtenzahl und des Umsatzes pro Beschäftigen


der Unternehmen, die dem Wirtschaftszweig WZ 90 zugeordnet sind
[35]

In Abbildung 10 ist die Zusammensetzung der Unternehmen, die dem Wirt-


schaftszweig WZ 90 zugeordnet sind, nach Umsatzgrößenklassen dargestellt.
Zu erkennen ist, dass etwa Dreiviertel der Unternehmen in dieser Teilbranche
Kleinstunternehmen mit einem Umsatz von weniger als 2 Mio. EUR sind
(vermutlich überwiegend Familienunternehmen).

65
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur der Unternehmen, die dem


Wirtschaftszweig WZ 90 angehören

Anteil der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen 2004

2%
18%

bis 2 Mio. €
2 bis 25 Mio. €
80% mehr als 25 Mio. €

Quelle: Destatis

Abbildung 10: Zusammensetzung der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen, die


dem Wirtschaftszweig WZ 90 zugeordnet sind, 2004 [35]

5.1.4 Organisation der Branche in Verbänden


Die Organisation der Recycling- und Entsorgungsbranche ist gekennzeichnet
durch drei große, stoffstromübergreifende Verbände sowie eine Vielzahl von
Verbänden, die die Interessen von Unternehmen in einzelnen Teilbereichen
(Stoffströmen) vertreten.
Die drei großen Verbände sind erstens der VKS im VKU, der die öffentlich-
rechtlichen Entsorger, also kommunale Unternehmen vertritt. Es handelt sich
zweitens um den bvse, der vorwiegend kleine und mittlere privatwirtschaftliche
Entsorger vertritt. Der BDE vertritt schließlich sowohl kleine, mittlere als auch
größere privatwirtschaftliche Entsorger. Diese drei Verbände sowie die stoff-
stromspezifischen Verbände sind im Folgenden überblicksartig zusammenge-
stellt. Unternehmen können Mitglied mehr als eines Verbandes sein.
Die nachfolgende Übersicht der verschiedenen Verbände erhebt keinen An-
spruch auf Vollständigkeit. Für alle Stoffströme ist mindestens ein Verband
genannt. Außerdem werden auch Industrieverbände aufgeführt, deren Mit-
gliedsunternehmen die recycelten Altstoffe verwerten, ohne selber der Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche zugerechnet zu werden.

66
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

VKS im VKU - Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im


VKU
29
Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) , in dem die öffentlichen
Recycling- und Entsorgungsunternehmen organisiert sind, beinhaltet wieder-
um auch die Versorgungsbereiche Stromversorgung, Gasversorgung, Wär-
meversorgung und Wasserversorgung. Von Bedeutung für die Recycling- und
Entsorgungsbranche ist der Unterverband Verband kommunale Abfallwirt-
schaft und Stadtreinigung e. V. (VKS im VKU).30 [39; 40] Zu den 414 (2008)
ordentlichen Mitgliedern des VKS zählen kommunale Betriebe und Unterneh-
men in verschiedenen Organisationsformen, Städte, Gemeinden, Zweckver-
bände und Landkreise. Im Jahr 2008 waren nach Angaben des VKS im VKU
76.058 Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen im Bereich Abfall beschäf-
tigt.

Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft


Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e. V. (BDE)31 ist
nach eigenen Angaben der größte Verband der Recycling-, Entsorgungs- und
Wasserwirtschaftsbranche in Deutschland und Europa. In 2005 waren 750
Unternehmen im BDE organisiert. Der BDE hat neben seiner Geschäftsstelle
in Berlin auch einen Sitz in Brüssel. Zu den Mitgliedern zählen neben kleinen
Familienbetrieben und mittelständischen Unternehmen auch alle Großstruktu-
ren der Entsorgungswirtschaft sowie deutsche Tochterunternehmen internati-
onal tätiger Konzerne. [36]

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung


Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.32 (bvse) vertritt
über 600 überwiegend klein- und mittelständische Unternehmen der Entsor-
gungsbranche. Er ist die Interessensvertretung der mittelständisch organisier-
ten Recyclingwirtschaft und nach eigenen Angaben der stärkste mittelständi-
sche Recyclingverband in Europa. Der bvse beziffert den Umsatz seiner Mit-
gliedsunternehmen für 2006 auf ca. 10 Mrd. EUR und gibt die Zahl der Be-
schäftigten in 2006 mit ca. 50.000 an [41; 42]. Der bvse verfügt über insge-
samt sechs Fachverbände, die sich detailliert mit Fragen des jeweiligen Stoff-
stroms auseinandersetzen. Für das Eisen/Stahl- und NE-Metallrecycling ist
die Fachvereinigung Stahl-, Metall-, Kfz- und Elektronikschrottrecycling zu-

29
http://www.vku.de/
30
http://www.vksimvku.de/
31
http://www.bde-berlin.de/
32
http://www.bvse.de/

67
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ständig. Die übrigen Fachverbände befassen sich mit den Stoffströmen Altpa-
pier, Altglas, Altkunststoff, Sonderabfall sowie Altholz und Ersatzbrennstoffe.
[43] Neben dem Hauptsitz des bvse in Bonn verfügt er über ein Büro in Berlin
und eines in Brüssel. Der bvse trifft in der überregionalen Organisation des
BIR federführend die Papiersparte ERPA.

Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen


Der Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen
33
e. V. vertritt die Interessen von ca. 700 Unternehmen, die in den Bereichen
Stahlrecycling und weitere Entsorgungsdienstleistungen tätig sind. Er ist der
größte Stahlrecycling-Verband in Europa. Die ca. 700 Mitglieder des BDSV
beschäftigen rund 35.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz liegt nach Angaben
des Verbandes bei 12 Mrd. EUR und das jährliche Investitionsvolumen beträgt
ca. 500 Mio. EUR. Die Lieferleistung an Stahlschrott der deutschen Stahlre-
cycling-Unternehmen betrug im Jahr 2006 rund 22 Mio. Tonnen. [44]
Der BDSV arbeitet in diversen überregionalen Organisationen (Wirtschafts-
kreis Altfahrzeuge, BIR, Gesamtverband Stahl und NE-Metallrecycling, Kreis-
laufsystem Blechverpackungen Stahl GmbH, GAZ) mit. Als wichtige Unteror-
ganisationen sind die Fachgruppe Shredder (FAS)/ ARGE car-net und die
Fachgruppe Autorückmontage (FAR) im BDSV angesiedelt.
Die FAS innerhalb des BDSV dient der speziellen Interessenvertretung der
Shredderwirtschaft gegenüber Behörden, Ministerien, tangierenden Wirt-
schaftszweigen und der schrottabnehmenden Industrie. Von den weltweit über
700 Shredderanlagen werden derzeit 50 Anlagen (einschließlich Mühlen) in
Deutschland betrieben. In der FAS haben sich 35 Unternehmen zusammen-
geschlossen, wobei einzelne Betreiber über mehrere Anlagen verfügen. [45]
Der Fachgruppe Autorückmontage gehören ca. 90 Betriebe an. Die Fach-
gruppe versucht, die finanziellen und vertraglichen Beziehungen zwischen den
beteiligten Partnern (Annahmestelle, Verwerter, Shredder) zu regeln. Die FAR
arbeitet mit dem Wirtschaftskreis Altfahrzeuge (WKA) zusammen, in dem 15
große Industrieverbände zusammengeschlossen sind.

Wirtschaftsvereinigung Metalle
Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM)34 vertritt 625 Unternehmen mit ca.
111.000 Beschäftigten. Der Umsatz der nach den USA und Japan drittgrößten
NE-Metallindustrie betrug in 2007 46,4 Mrd. EUR. Die WVM vertritt die wirt-

33
http://www.bdsv.de/

68
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

schaftspolitischen Interessen der Industrie der Leicht-, Bunt- und Seltenmetal-


le vor allem im Bereich der Außenhandels-, Umwelt-, Steuer-, Energie- und
Verkehrspolitik. Sie ist die Dachorganisation der einzelnen Branchenverbände
(GDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V., GDB - Gesamtverband
der Deutschen Buntmetallindustrie e. V., GDM - Gesamtverband Deutscher
Metallgießereien e.V.). Die 1946 gegründete WVM ist Mitglied des Bundes-
verbandes der Deutschen Industrie (BDI) sowie des Dachverbandes der Me-
tallindustrie Europas (EUROMETAUX). Sie führt statistische Dienste und
Marktanalysen in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und den
Branchenverbänden durch. Über den angebundenen Stifterverband Metalle
werden die praxisnahe Forschung für Metallerzeugnisse unterstützt. Zu den
weiteren Aufgaben gehören die Förderung der Normenarbeit für den Metallbe-
reich sowie der Öffentlichkeitsdialog.

Verband Deutscher Metallhändler


35
Der Verband Deutscher Metallhändler (VDM) ist der Bundesverband des
NE-Metallgroßhandels und der NE-Metallrecyclingwirtschaft und vertritt die
Interessen seiner über 130 Mitgliedsunternehmen (darunter auch ausländi-
sche Firmen). Der überwiegende Teil der Mitgliedsfirmen wird als reiner Han-
delsbetrieb geführt, etwa 20 Prozent der Unternehmen sind Hütten-, Um-
schmelzbetriebe oder Halbzeugwerke mit einer bedeutenden Handelsabtei-
lung. [46]
Der VDM ist Mitglied im "Bureau of International Recycling" (B.I.R.), dem
weltweiten Zusammenschluss der Recyclingwirtschaft, und in der "European
Metal Trade and Recycling Federation" (EUROMETREC), dem Zusammen-
schluss des europäischen Metallhandels, der die Interessen der nationalen
Branchen bei der Kommission der Europäischen Union in Brüssel vertritt. Zu
den Arbeitsausschüssen des VDM zählen die Qualitätsgemeinschaft Kabel-
zerleger sowie die Qualitätsgemeinschaft Elektroaltgeräte.
In der Qualitätsgemeinschaft Kabelzerleger sind - gemessen am Mengenauf-
kommen - rund 80 Prozent der deutschen Kabelzerleger organisiert. Hinzu
kommen Unternehmen aus Österreich und der Schweiz.
In der Qualitätsgemeinschaft Elektroaltgeräte sind diejenigen Mitgliedsunter-
nehmen des VDM organisiert, deren Schwerpunkt die Erfassung und Verwer-
tung von Elektro- und Elektronikschrott ist. Die Gruppe repräsentiert den
Handel ebenso wie Recyclingbetriebe und Hütten.

34
http://www.wvmetalle.de/
35
http://www.metallhandel-online.com/

69
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Verband der Aluminiumrecycling-Industrie e. V.


Die Unternehmen der Aluminiumrecyclingwirtschaft werden vertreten durch
36
den Verband der Aluminiumrecycling-Industrie e. V. (VAR) . Mitglieder des
Verbandes der Aluminiumrecycling-Industrie e.V. sind überwiegend Unter-
nehmen, die aus aluminiumhaltigen Sekundärrohstoffen wieder hochwertige
Aluminiumlegierungen herstellen, und Unternehmen, die sich mit der Aufbe-
reitung von aluminiumhaltigen Sekundärrohstoffen und der Verwertung von
Stoffen befassen, die bei der Produktion und Verarbeitung von Aluminium
anfallen. [47]
Im Bereich der Sekundäraluminiumproduktion lassen sich ca. 10 Unterneh-
men mit größeren Marktanteilen identifizieren, die von weltweit tätigen Kon-
zernen bis zu mittelständischen Unternehmen reichen.

Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V.
Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK)37 widmet sich der Gütesi-
cherung für Komposte und Gärprodukte. Sie ist als eine unabhängige und
neutrale Organisation den Grundsätzen des RAL-Instituts Deutsches Institut
für Gütesicherung und Kennzeichnung verpflichtet und auch als solche aner-
kannt. Die in der Bioabfallverordnung festgelegten Anforderungen an eine
Gütegemeinschaft werden von der BGK erfüllt, so dass sie Trägerin der re-
gelmäßigen Güteüberwachung im Sinne des § 11 Abs. 3 BioAbfV ist. [48]
Die Aufgabe der BGK ist die Überwachung der vom RAL-Institut festgelegten
Gütebestimmungen bei der Verarbeitung organischer Abfälle aus Haushalten,
Gärten und Parks. Durch die RAL-Gütesicherung der BGK soll eine gesicher-
te Anwendung der aus der Kompostierung und Vergärung hergestellten Pro-
dukte erreicht werden.
Insgesamt unterliegen derzeit bundesweit 427 Kompostierungsanlagen und
62 Vergärungsanlagen der RAL-Gütesicherung. [49]

Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau


38
Die Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau (ARGE KWTB) ist
ein freiwilliger Zusammenschluss von verschiedenen am Bau beteiligten Wirt-
schaftsverbänden. Gesellschafter sind derzeit der Bundesverband Baustoffe,
Steine und Erden e. V. (bbs), die Bundesgütegemeinschaft Recycling-
Baustoffe e. V. (BGRB), der Bundesüberwachungsverband Recycling-

36
http://www.aluminium-recycling.com/
37
http://www.kompost.de/

70
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Baustoffe e. V. (BÜV RB), die Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e. V.


(BRB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) und der
Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). Das Ziel der ARGE KWTB ist
die Förderung der Kreislaufwirtschaft im Baubereich. Die von den Mitgliedern
durchgeführten Maßnahmen und erreichten Erfolge werden in Monitoring-
Berichten dokumentiert, die alle zwei Jahre verfasst und dem BMU übergeben
werden. [50]
Die ARGE KWTB hat sich 1996 gegenüber dem BMU freiwillig verpflichtet, die
bisher deponierten Mengen der im Baubereich anfallenden verwertbaren Ab-
fällen bis zum Jahr 2005 zu halbieren. Um dieses Ziel zu erreichen wurden
vom KWTB verschiedene Forschungsvorhaben initiiert, die zu einer verstärk-
ten Trennung von Abfällen auf Baustellen, aber auch zu neuen Einsatzgebie-
ten für Recyclingbaustoffe geführt haben. Zentrales Thema ist seit 2002 die
Betrachtung von Bauwerken über ihren gesamten Lebenszyklus unter dem
Aspekt des nachhaltigen Bauens. Die freiwillige Selbstverpflichtung endete in
2005. [50]

Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe e. V.
39
In der Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe (BRB) sind die Unternehmen
organisiert, die aus Bau- und Abbruchabfällen neue mineralische Baustoffe
herstellen. Die Ziele der Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe als Interes-
sensvertretung dieser Unternehmen sind [51]:

• die Sicherstellung der hohen Verwertungsquote mineralischer Rest-


stoffe,
• die Erarbeitung und Anwendung umwelt- und praxisgerechter Quali-
tätsstandards für Recycling-Baustoffe im Sinne einer möglichst
hochwertigen Wiederverwendung
• der Ausbau der wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspoli-
tischen Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Stoffkreislauf
im Bauwesen, im Sinne der Schonung natürlicher Ressourcen für
kommende Generationen.

Neben dem Bundesverband gibt es sechs Landesverbände, die auf Länder-


ebene die Interessen der Mitgliedsunternehmen wahrnehmen. Insgesamt hat
der Verband über 400 Mitglieder, die etwa 70 % des gesamten Bau- und Ab-
bruchabfallaufkommens verwerten. Unter den Mitgliedern sind sowohl Groß-

38
http://www.arge-kwtb.de/
39
http://www.recyclingbaustoffe.de/

71
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

unternehmen vertreten, die auch weitere Stoffströme entsorgen, als auch


Klein- und Kleinstunternehmen.

Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V.


40
Der Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V. (BAV) wurde
vor 15 Jahren gegründet als Interessenvertretung dieses Zweiges der Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche. Dem Verband gehören 64 Mitglieder an, die
größtenteils in Deutschland ansässig sind. Zu den Mitgliedsunternehmen ge-
hören überwiegend kleine und mittlere Unternehmen, es sind aber auch eini-
ge Großunternehmen vertreten. Auf der Homepage des Verbandes finden
sich Angaben zu den von den Verbandsmitgliedern verwerteten Mengen und
deren Verwertungskapazitäten. Der Verband sieht sich unter anderem als
Informationsplattform für die Mitgliedsbetriebe über die neuesten rechtlichen
Regelungen in den Bereichen Abfall-, Energie- und Genehmigungsrecht.

Fachverband Textilrecycling e. V.
Der Fachverband Textilrecycling e. V. (FTR)41 ist die Interessensvertretung
der Verwertungsunternehmen für Alttextilien. Dem Verband gehören 80 Un-
ternehmen aus verschiedenen europäischen Ländern an. In Deutschland an-
sässig sind gut 50 Mitgliedsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen sind in
erster Linie kleine und größere mittelständische Firmen, es sind aber auch
europäische Marktführer vertreten. Nach Angaben des FTR sind in Deutsch-
land etwa 10.000 Menschen in den Unternehmen - die gebrauchte Textilien
verarbeiten - beschäftigt, die überwiegend über keine Ausbildung und geringe
Qualifikationen verfügen. [54]
Auf der Homepage des Verbandes finden sich neben allgemeinen Informatio-
nen zum Textilrecycling auch Mengenangaben über erfasste und verwertete
Alttextilien sowie Verwertungsquoten.

Bundesverband Glas e. V.
Der Bundesverband Glas (BV Glas)42 ist die Interessensvertretung der Deut-
schen Glasindustrie. Die vier Teilbranchen werden durch die jeweiligen Fach-
vereinigungen für Behälterglas, Flachglas, Gebrauchs- und Spezialglas sowie
Glasbearbeitung und Glasveredelung repräsentiert. Die Mitglieder des BV
Glas sind die Hauptabnehmer des Stoffstroms Glas und maßgeblich verant-

40
http://www.altholzverband.de
41
http://www.fachverband-textil-recycling.de/
42
http://www.bvglas.de/

72
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

wortlich für die Definition der Qualitätskriterien stofflich verwertbaren Altgla-


ses. [52]
Auf der Homepage der Behälterglasindustrie finden sich neben allgemeinen
Informationen über den Recyclingprozess auch Statistiken zum Einsatz von
Altglas.

Verband Deutscher Papierfabriken e. V.


Der Verband deutscher Papierfabriken e. V. (VDP)43 ist die Interessensvertre-
tung der Papier- und Zellstoffhersteller in Deutschland. Er stellt neben allge-
meinen Zahlen zu Produktion und Umsatz auch Statistiken zum Einsatz von
Altpapier auf seiner Homepage zur Verfügung. Die Mitglieder des VDP sind
die Hauptabnehmer des Stoffstroms PPK. Sie geben die Qualitätskriterien
vor, die PPK für eine stoffliche Verwertung einhalten muss. [53]

Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbren-


nungsschlacken
Die Aufbereiter der Hausmüllverbrennungsaschen (HMVA) haben sich erst im
Juni 2007 zu einem bundesweiten Verband zusammengeschlossen, der „Inte-
ressengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungs-
schlacken (IGAM)“, Sitz: Duisburg. Anlass war insbesondere die anstehende
Verordnung zur Verwertung mineralischer Abfälle - „Ersatzbaustoff-
Verordnung“ - die das grundlegende neue bundesweite gesetzliche Regel-
werk zur Verwendung u.a. auch von HMVA als Ersatzbaustoff sein wird; bis
dahin wurden die Interessen von den Verbänden der Betreiber der Hausmüll-
verbrennungsanlagen und der Großkraftwerke mitvertreten.

Der Verband vertritt rd. 80 % der Branche (insgesamt existieren bundesweit


ca. 25 entsprechende Unternehmen, die im Regelfall als kleine und mittlere
Unternehmen einzustufen sind).

5.1.5 Zwischenfazit
Die Recycling- und Entsorgungsbranche kann gemäß der Wirtschaftszweig-
klassifikation in drei Teilbranchen unterteilt werden: die Recyclingbranche
(WZ 37), den Großhandel mit Altmaterialien (WZ 51.57) sowie die Entsor-
gungsbranche (WZ90). Bemerkenswert ist, dass die Recycling- und Entsor-
gungsbranche unterschiedlichen Obergruppen (Produzierendes Gewerbe

43
http://www.vdp-online.de/

73
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

(WZ 3), Handel (WZ 5) und Dienstleistung (WZ 9) zugeordnet werden. Da-
durch wird eine einheitliche Beschreibung der Branche deutlich erschwert.
Die Recyclingbranche WZ 37 stellt den dynamischsten aller drei betrachteten
Teilbereiche dar. Die Teilbranche ist in den vergangenen Jahren durch stark
steigende Umsatzzuwächse, insbesondere im Bereich Altmetall und eine zu-
nehmende Beschäftigtenzahl, insbesondere bei nicht-metallischen Altmateria-
lien gekennzeichnet. Die Umsatzproduktivitäten nehmen vor allem im Bereich
Altmetalle zu.
Der Großhandel mit Altmaterialien WZ 51.57 ist durch schwankende Umsatz-
produktivitäten gekennzeichnet, vor allem aufgrund von Preisänderungen bei
Sekundärrohstoffen. Insgesamt weist diese Teilbranche das geringste Be-
schäftigungs- und Umsatzwachstum aller drei Teilbranchen auf.
Die Entsorgungsbranche WZ 90 ist in den vergangenen Jahren durch Um-
satzwachstum bei stagnierender Beschäftigung gekennzeichnet. Gleichzeitig
war eine Steigerung der Umsatzproduktivität zu beobachten. Diese Teilbran-
che ist offenbar besonders durch Konzentrationsprozesse gekennzeichnet.
Als Zwischenfazit ist festzuhalten, dass die Recycling- und Entsorgungsbran-
che insgesamt stark durch kleine und mittelständische Unternehmen geprägt
ist. Konzentrationsprozesse sind in allen Teilbranchen zu beobachten; jedoch
sind diese unterschiedlich stark ausgeprägt.
Die Beschreibung der Verbandsstruktur hat gezeigt, dass die Recycling- und
Entsorgungsbranche aufgrund ihrer Eigentumsstruktur (öffentlich/ privat), der
verschiedenen Stoffströme (Altglas, Altpapier Altmetalle etc.), der verschiede-
nen Wertschöpfungsstufen (Sammeln, Transportieren, Aufbereiten, Recyceln,
Deponieren etc.) und der Endprodukte (Sekundärrohstoffe oder Energie) sehr
heterogen in Verbänden organisiert ist. Die Verbandsstruktur in der noch rela-
tiv jungen Recycling- und Entsorgungsbranche hat sich in den letzten 40 Jah-
ren herauskristallisiert. Nach Angaben der Verbände gibt es derzeit Tenden-
zen zur Bildung von Dachverbandsstrukturen zur Bündelung der Interessens-
vertretung der Recycling- und Entsorgungswirtschaft.

5.2 Recycling- und Entsorgungsbranche nach Stoffströmen


Die Beschreibung der Recycling- und Entsorgungswirtschaft wird in diesem
Kapitel bezüglich der wichtigsten Stoffströme und der Wertschöpfungsstufen
vertieft. Die Prozesse der Abfallentsorgung lassen sich nach den Wertschöp-
fungsstufen Sammlung, Transport & Umschlag der Abfälle, Sortierung & Auf-
bereitung von Sekundärroh- und Abfallstoffen, Handel/ Makeln, Verwertung
und Vermarktung gewonnener Sekundärrohstoffe und Beseitigung verblei-

74
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

44
bender Reste unterscheiden. Jeder Prozess der Abfallentsorgung kann wie-
derum nach zu erfassendem bzw. zu behandelndem Stoffstrom (Siedlungsab-
fälle, Gefährliche Abfälle, Bau- und Abbruchabfälle, getrennt erfasste Wert-
stoffe wie z. B. Altpapier, Altglas, Altmetalle, Altkunststoffe, kompostierbare
Materialien, sonst. Altstoffe etc.) eingeteilt werden.
Die vertiefende Betrachtungsweise trägt zusätzliche, für die Studie relevante
Daten und Informationen zusammen und schließt Informationslücken, die
durch die amtliche Statistik und die Verbandsstatistiken nicht zu füllen waren.
Betrachtet werden jeweils die Entwicklung der Abfallaufkommen und Entsor-
gungswege, der Bestand und die technische Entwicklung der Anlagen, die
Innovationspotenziale, die Branchenstrukturen und erkennbare Markttenden-
zen. Zusätzlich wird in diesem Kapitel zur Berechnung von Beschäftigten- und
Umsatzzahlen ein mengenspezifischer Ansatz (siehe methodische Grundla-
gen in Kapitel 3.3) verwendet.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Stoffströme nach ihrer Bedeutung für das
Recycling und damit für die Gewinnung sekundärer Rohstoffe ausgewählt und
festgelegt wurden. Andererseits musste auch die Beschreibung von Mengen
und Qualitäten über vorliegende Statistiken sichergestellt sein. Generell sind
Daten und Informationen zu Siedlungsabfällen und den davon getrennt er-
fassten Wertstoffen besser verfügbar als Daten zu Abfällen aus dem Gewer-
be. An dieser Stelle möchten die Autoren ausdrücklich darauf hinweisen, dass
die Abfälle aus Gewerbe nach den Bau- und Abbruchabfällen den größten
Stoffstrom bilden, der ganz erhebliche Potenziale zur Rückgewinnung von
Wertstoffen birgt.

5.2.1 Siedlungsabfälle
Unter Siedlungsabfällen werden verschiedene Abfallarten zusammengefasst.
Als Siedlungsabfälle werden gemäß der Definition der TA Siedlungsabfall (TA
Si) die folgenden Abfallarten aufgezählt: Hausmüll, Sperrmüll, hausmüllähnli-
che Gewerbeabfälle, Garten- und Parkabfälle, Marktabfälle, Straßenkehricht,
Bauabfälle, Klärschlamm, Fäkalien, Fäkalschlamm, Rückstände aus Abwas-
seranlagen und Wasserreinigungsschlämme [271]. Bei den in Haushaltungen
und Gewerbe getrennt von Restmüll erfassten Wertstoffen handelt es sich
ebenfalls um Siedlungsabfälle. Die getrennt erfassten Wertstoffe werden im
Rahmen dieser Studie den eigenständigen Stoffströmen Altglas (Kap. 5.2.4),
Altpapier (Kap. 5.2.5), Altkunststoffe (Kap. 5.2.6), Altmetalle (Kap. 5.2.7) und

44
Die Zwischenlagerung wird bis zur Auflösung des Lagers abhängig von der geplanten
Weiterverarbeitung der Verwertung oder der Beseitigung zugeordnet.

75
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

kompostierbare Abfälle (Kap. 5.2.8) zugeordnet, die in nachfolgenden Kapi-


teln behandelt werden. Vom Begriff der Siedlungsabfälle deutlich abzugren-
zen sind die Abfälle aus Produktion und Gewerbe (Kap. 5.2.11). Weiterhin
werden in dieser Studie die Abfälle aus der Abwasserbehandlung und
Wasseraufbereitung im Stoffstrom Siedlungsabfälle nicht berücksichtigt
und die Bauabfälle einem eigenen Stoffstrom zugeordnet. Die biologisch ab-
baubaren Küchen- und Kantinenabfälle (EAV 200108) sind dem Stoffstrom
kompostierbare Abfälle (Kapitel 5.2.8) zugeordnet. Überschneidungen zwi-
schen den Siedlungsabfällen und den getrennt erfassten Wertstoffen können
nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Ein bedeutender Mengenstrom aus der Behandlung von Siedlungsabfällen
sind die Schlacken aus der Müllverbrennung. Aufgrund der vorgenommenen
Stoffstromeinteilung wurde dieser Mengenstrom, wie alle anderen Sekundär-
abfälle, den Abfällen aus Produktion und Gewerbe zugeordnet. Die Prozess-
beschreibung sowie die Berücksichtigung der Beschäftigten- und Umsatzzah-
len ist damit Kapitel 5.2.10 zu entnehmen.
Nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz werden primär die Erzeuger
und Besitzer zur Entsorgung verpflichtet (§§ 5, 11 KrW-/AbfG) [240]. Das Ge-
setz sieht davon jedoch Ausnahmen vor. Sind die Erzeuger oder Besitzer der
Abfälle aus privaten Haushalten zu einer umweltverträglichen Verwertung
nicht in der Lage, wandelt sich ihre Entsorgungspflicht in eine Überlassungs-
pflicht gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) um (§
13 Abs. 1 Satz 2 KrW-/AbfG) [240]. Dies gilt generell für Abfälle zur Beseiti-
gung aus privaten Haushaltungen. Für Abfälle aus anderen Herkunftsberei-
chen gilt eine Überlassungspflicht nur für Abfälle zur Beseitigung, sofern sie
nicht in Anlagen der Abfallerzeuger und -besitzer beseitigt werden oder über-
wiegend öffentliches Interesse eine Überlassung erfordert. Hinsichtlich der
Abfälle zur Verwertung dieses Herkunftsbereiches bleibt es bei der Verant-
wortung der Erzeuger und Besitzer.
In Deutschland wird die Entsorgung von Siedlungsabfällen von kommunalen
Unternehmen des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers (meist Eigenbe-
triebe oder öffentlich-rechtliche Anstalten) vorgenommen, da hier eine Über-
lassungspflicht besteht. Anstelle des örE können private Entsorgungsunter-
nehmen bestimmte Entsorgungsleistungen im Auftrag des öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgers erbringen.

5.2.1.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


Tabelle 10 gibt einen Überblick zu den Mengen der Siedlungsabfälle der Jah-
re 2002 bis 2006, die von privaten Haushalten und Gewerbebetrieben zur Be-

76
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

seitigung bereitgestellt wurden. Nicht enthalten sind getrennt erfasste Wert-


stoffe wie Altglas, Altpapier und Altkunststoffe usw. Getrennt erfasste Wert-
stoffe werden in den entsprechenden Stoffstromkapiteln behandelt. Ab 2006
werden Parkabfälle nicht mehr separat ausgewiesen, sondern gemeinsam mit
den Abfällen aus der Straßenreinigung erfasst.

Abfallaufkommen 2002 2003 2004 2005 2006

Gesamtaufkommen zur
26.058 24.029 23.316 21.329 21.295
Beseitigung

Hausmüll, über
öffentliche Müllabfuhr 17.090 15.824 15.558 13.912 14.260
eingesammelt

Sperrmüll 2.933 2.608 2.589 2.167 2.247

Hausmüllähnliche Ge-
werbeabfälle, privat 5.092 4.718 4.143 4.310 3.821
gesammelt

Parkabfälle, nicht kom-


216 210 316 212 (a)
postierbar

Abfälle aus der Stra-


727 669 710 728 967
ßenreinigung
alle Angaben in 1.000 Tonnen
(a) gemeinsam mit Abfällen der Straßenreinigung erfasst.

Tabelle 10: Abfallmengen von Siedlungsabfällen nach Abfallarten [55, 56]

Das Gesamtaufkommen der Siedlungsabfälle hat sich von 2002 bis 2006 um
etwa 4,7 Mio. Tonnen verringert. Der stärkste Rückgang ist bei Hausmüll zu
verzeichnen, dessen Aufkommen um etwa 2,83 Mio. Tonnen zurückgegangen
ist. An zweiter Stelle steht die Reduzierung der hausmüllähnlichen Gewerbe-
abfälle um etwa 1,27 Mio. Tonnen. Beim Sperrmüll hat es einen leichten
Rückgang um 0,5 Mio. Tonnen gegeben, während das Aufkommen der übri-
gen Abfallarten in etwa gleich geblieben ist.
Der Rückgang der Siedlungsabfallmengen zur Beseitigung ist teilweise auf
weitere Steigerungen bei den getrennt erfassten Wertstoffen zurückzuführen.
Weitere Ursachen für den Rückgang der Siedlungsabfallmengen waren ver-
stärkte Aktivitäten im Bereich der Gewerbeabfälle. Insbesondere in den Jah-
ren 2002 bis 2004, also vor dem Wirksamwerden der AbfAblV, haben viele
Deponiebetreiber Abfallmengen zu günstigen Konditionen von Gewerbebe-
trieben übernommen, Wertstoffe separiert und den Rest (oft mehr als 90 %)

77
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

als Sortierrest abgelagert (sogenannte Profilierung). Statistisch tauchten diese


Mengen dann nicht mehr als Siedlungsabfälle zur Beseitigung auf.
Die Zusammensetzung der Abfallarten in Siedlungsabfällen ist Tabelle 11 zu
entnehmen. Aufgeführt sind neben den verwertbaren Bestandteilen auch die
Anteile, für die eine Verwertung aus technischen und ökonomischen Gründen
bislang nicht möglich ist (schadstoffbelastete Materialien, Feinmüll und Rest).

Haus- Haus- Sperr- Hausmüllähnlicher


Stoffgruppen a) b) a) a)
müll müll müll Gewerbeabfall
Metalle 4% 4% 10 % 3%
Papier/ Pappe/ 14 % 18 % 3% 7%
Kartonagen
Glas 7% 10 % 0% 4%
Kunststoffe 6% 6% 4% 12 %
Organik 30 % 43 % 2% 8%
Holz 2% k. A. 41 % 12 %
Textil 3% 2% 1% 2%
Mineralstoffe k. A. 2% 2% 12 %
Verbunde 7% 3% 22 % 13 %
Schadstoffbelas- k. A. 0,4 % k. A. k. A.
tete Materialien
Rest 14 % 3% 15 % 28 %
Feinmüll 14 % 9% k. A. k. A.
Gesamt 100 % 100 % 100 % 100 %
a) N.N.: „Ermittlung und Bewertung von regenerativen Energiepotenzialen in Sekundärbrennstoffen im Auftrag der
Trienekens AG; 2000/2001"
b) Bauer et. al.: Bundesweite Hausmüllanalyse 1983-1985

Tabelle 11: Zusammensetzung ausgewählter Abfallarten in Siedlungsabfällen

Es ist zu erkennen, dass nennenswerte Potenziale an Wertstoffen im Haus-


müll für die Stoffströme Papier/ Pappe/ Kartonagen, Glas und Kunststoffe
sowie für Organik enthalten sind. Die wirtschaftlich bedeutendste Gruppe der
Metalle ist mit ca. 4 % im Hausmüll enthalten. Dabei ist allerdings zu berück-
sichtigen, dass 70 % des Hausmülls verbrannt und der Rest mechanisch vor-
behandelt wird. Die Metalle werden dabei zu über 80 % erfasst.
Die Wertstoffgewinnung aus Siedlungsabfällen konzentriert sich auf Metalle,
heizwertreiche Bestandteile und Holz für Sperrmüll und ggf. hausmüllähnliche
Gewerbeabfälle. Metalle werden in MBA, Gewerbeabfallsortieranlagen und
vor der Müllverbrennung aussortiert. Nach der Verbrennung werden Metalle

78
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

von der Schlacke abgetrennt. Abnehmer für die so gewonnen Metalle sind
dann der Schrotthandel.
Die heizwertreiche Fraktion, die bei der MBA anfällt, kann in bestimmten An-
teilen in Kraftwerken bzw. in Zementwerken als Sekundärbrennstoff mitver-
brannt werden oder in bestimmten Anteilen auch zu höherwertigen Ersatz-
bzw. Sekundärbrennstoffen aufbereitet werden.
Der Anteil verwerteter Siedlungsabfälle wurde seit 1990 (ca. 15 % der Sied-
lungsabfallmenge wurde verwertet) kontinuierlich gesteigert. Dies ist für den
Hausmüll insbesondere auf die getrennte Erfassung der enthaltenen Wert-
stoffe zurückzuführen. Im Bereich der Gewerbeabfälle wurden Wertstoffe ver-
stärkt durch Aufbereitungsanlagen zurückgewonnen. Zudem werden Sied-
lungsabfälle durch die Umsetzung der Ablagerungsverordnung seit dem
01.06.2005 nur noch nach einer Vorbehandlung und damit weitgehend inerti-
siert abgelagert. Vormals im Siedlungsabfall enthaltene Wertstoffe werden
dadurch entweder verstärkt getrennt gesammelt oder durch die Vorbehand-
lung aussortiert (Wertstoffe oder Sekundärbrennstoffe). Insgesamt lag die
Verwertungsquote bezogen auf das Gesamtaufkommen an Siedlungsabfällen
bei 46 %. Bezieht man die getrennt erfassten Wertstoffe mit ein, so liegt die
Verwertungsquote für 2006 bei 57 %. Derzeit müssen nach Angaben des
BMU gut 40 % des Siedlungsabfalls umweltverträglich beseitigt werden [57].
Bei Siedlungsabfällen konnte in einigen Großversuchen gezeigt werden, dass
sich durch ein Verändern der bisher angewandten Aufbereitungstechnik und
durch Nachsortieren der Anteil an rückgewinnbaren Wertstoffen noch erhöhen
lässt. Die Wertstoffausbringung ist durch die Feuchte und die erhebliche He-
terogenität der Siedlungsabfälle limitiert. Um diesen Anteil weiter zu steigern,
müssen Trocknungstechniken, die wiederum die Wirtschaftlichkeit beeinflus-
sen, der Sortierung vorgeschaltet werden.
Im Bereich der hausmüllähnlichen Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Handel
werden bestimmte Wertstoffe durch Getrennterfassung oder durch Nachsor-
tieren zurückgewonnen. Bei der Vorbehandlung von anfallenden Abfallgemi-
schen muss gemäß Gewerbeabfallverordnung, letztlich eine Gesamtverwer-
tungsquote von 85 % erzielt werden [58]. Die Erzeuger dieser Abfälle entsor-
gen in Eigenverantwortung oder übertragen die Entsorgung an privatrechtli-
che Entsorger.

5.2.1.2 Prozesse/technische Anlagen


Gemischte Siedlungsabfälle sind zunächst Beseitigungsabfälle, die dem örE
zu überlassen sind. Sie können entweder über eine Abfallverbrennung (MVA)
oder über Verfahrenskombinationen aus mechanischen, biologischen oder

79
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

45 46 47
physikalischen Behandlungsschritten (MBA , MBS , MPS ) beseitigt wer-
den. Gemischte Siedlungsabfälle werden energetisch verwertet, wenn die
Müllverbrennungsanlagen zu diesem Zweck als Verwertungsanlagen einge-
stuft wurden. Sie werden nur in geringem Umfang durch die Abtrennung von
Wertstoffen, beispielsweise durch Metalle, stofflich verwertet.
Die gemischten Siedlungsabfälle müssen in Deutschland seit dem
01. Juni 2005 einer Vorbehandlung unterzogen werden, falls die verbleiben-
den Stoffe nach der Vorbehandlung deponiert werden sollen [61; 62]. Das
heißt, alle Abfälle aus diesem Bereich müssen über MVAs oder MBAs bzw.
mit MBS oder MPS vorbehandelt werden, die verbleibenden Rückstände, wie
z. B. Schlacken bei der MVA können dann deponiert oder anderweitig, bei-
spielsweise im Straßenbau verwendet werden. Die nicht mehr verwertbaren
Rückstände, die nach der MBA-Behandlung anfallen, werden verbrannt oder
können bei Einhalten der vorgeschrieben Werte für den organischen Anteil
(TOC < 18 %) deponiert werden.

Thermische Abfallbehandlung
Bei der thermischen Verwertung sind zwei Wege zu betrachten: die direkte
Verwertung in Müllverbrennungsanlagen oder die Herstellung von Sekundär-
brennstoffen, die z. B. in Kohlekraftwerken, das ist die Mitverbrennung in
Braun- und Steinkohlekraftwerken, oder in der Zementindustrie eingesetzt
werden.
In der Bundesrepublik Deutschland wurden in 2007 17,8 Mio. Tonnen Sied-
lungsabfälle in 69 Müllverbrennungsanlagen beseitigt [65]. Drei weitere Anla-
gen befinden sich damit noch in Planung [57]. Alle Anlagen erfüllen die stren-
gen Anforderungen der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImschV)
[273]. Darin werden unter anderem die zulässigen Emissionsfrachten für
Staub, Chlor- und Flurwasserstoff, Schwefeldioxid, Stickoxide, Schwermetalle
(insb. Quecksilber) und organische Schadstoffe (insb. Dioxine und Furane)
festgeschrieben.
Für den Einsatz von Ersatzbrennstoffen (EBS) bestanden 2008 42 Projekte in
unterschiedlichen Realisierungsphasen. In Betrieb sind bereits 16 Anlagen, im
Bau befinden sich derzeit 15 Anlagen. Weitere 11 Projekte befinden sich in
der Planungsphase. [65]

45
MBA: Mechanisch-biologische Abfallbehandlung
46
MBS: Mechanisch-biologische Stabilisierung
47
MPS: Mechanisch-physikalische Stabilisierung

80
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Im Bereich der energetischen Verwertung gibt es mehrere Wirtschaftszweige,


die verschiedene Anforderungen an die Mitverbrennung bzw. Monoverbren-
nung (heizwertreiche Fraktion) der Ersatzbrennstoffe aus der Abfallbehand-
lung stellen. Einsatzbereiche für Ersatzbrennstoffe sind Kalkwerke, Zement-
werke, Steinkohlekraftwerke, Braunkohlekraftwerke und sogenannte Ersatz-
brennstoffkraftwerke, die ausschließlich diesen Brennstoff einsetzen. Neben
dem Heizwert und den organischen bzw. anorganischen Schadstoffen spielt
der Chlorgehalt bei den Anforderungen an den Einsatz dieser Brennstoffe
eine wesentliche Rolle.
Die Anlagen zur Müllverbrennung arbeiten mit unterschiedlichen Feuerungs-
techniken, die wichtigsten Verfahren sind die Rostfeuerung, Drehrohrofen und
Wirbelschichtfeuerung. Außerdem werden noch Vergasungsverfahren einge-
setzt, die aber längst nicht so verbreitet sind wie die gängigen Feuerungssys-
teme.
Die in Deutschland betriebenen MVAs sind mit einer anspruchsvollen Abgas-
reinigung ausgestattet. Die Konzepte der Abgasreinigung verfolgen das Prin-
zip der Zerstörung und der Ausschleusung der Schadstoffe. Zunächst werden
die organischen Schadstoffe großteils in der Feuerung zerstört. Weitere Bau-
steine der Abgasreinigung sind die Entstaubung (Abscheidung großer Anteile
von Schwermetallen), die Absorption (Abscheidung der sauren Gase), die
Feinreinigung (Abscheidung restlicher organischer Verbindungen und
Schwermetalle) und die Entstickung (Zerstörung von Stickoxiden).
Weiterhin werden in MVAs über eine Dampferzeugung elektrische Energie
und Fernwärme ausgekoppelt. Für 64 MVAs stehen nach einer Studie des
IFEU-Instituts [76] Energienutzungsdaten zur Verfügung. Nach dieser Studie
geben 44 Betreiber den Überschuss an erzeugter Energie sowohl in Form von
Strom als auch in Form von Wärme (Fernwärme oder Ferndampf) an Dritte
ab. Neun MVA erzeugen ausschließlich Strom, weitere neun geben ihren
Hochdruck-Dampf komplett an einen externen Nutzer ab - in der Regel an ein
Kraft- oder Heizkraftwerk. Zwei weitere Anlagen speisen ausschließlich in die
Fernwärmeversorgung ein.
Der größte Mengenstrom des Restsiedlungsabfalls – mehr als 17 Millionen
Tonnen im Jahr 2006 – wird in Abfallverbrennungsanlagen behandelt. Eine
Bestandsaufnahme der Energiegewinnung in Anlagen zur thermischen Be-
handlung der Restsiedlungsabfälle (ca. 17 Mio. Tonnen in 2006) zeigt, dass
aus dem Energiegehalt des verbrannten Abfalls - rund 50 TWh pro Jahr –
etwa vier Fünftel - 40 TWh pro Jahr - in Form von Dampf bei üblichen Dampf-
parametern von 400 Grad Celsius, 40 bar und einem mittleren Kesselwir-
kungsgrad der Anlagen von 80 Prozent zurück gewonnen wird. [75, 76]

81
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Der durchschnittliche elektrische Bruttowirkungsgrad der deutschen MVA liegt


bei 13 Prozent, der Wärmenutzungsgrad bei 34 Prozent. Die abgegebenen
Energiemengen betragen etwa 6,3 (TWh) Strom und 17,2 TWh Wärme. Da-
mit lassen sich fossile Energieträger ersetzen und circa 9,75 Millionen Tonnen
CO2-Äquivalente pro Jahr vermeiden. [75, 76]
Bei den zur thermischen Abfallbehandlung eingesetzten Verfahren handelt es
sich um eine ausgereifte Technologie, die sich seit Jahrzehnten bewährt hat
und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben weiterentwickelt wurde. Sie
entspricht dem heutigen Stand der Technik. Die Steigerung der Energieeffi-
zienz und die Verbesserung der Energienutzung der thermischen Abfallbe-
handlung gehören zu den zentralen Herausforderungen der modernen Abfall-
verbrennung. Die Abbildung 11 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Müll-
verbrennungsanlage.

Prinzipieller Aufbau einer Müllverbrennungsanlage

Quelle: BMU

Abbildung 11: Prinzipieller Aufbau einer Müllverbrennungsanlage [57]

Mechanisch-biologische Abfallbehandlung
Die mechanisch-biologische Abfallbehandlung ist - anders als die thermische
Abfallbehandlung - kein eigenständiges Entsorgungsverfahren, sondern sepa-
riert die Restabfälle in unterschiedliche Fraktionen und bereitet diese für die
Beseitigung oder Verwertung auf. Diese Konzepte erfordern daher die Einbin-
dung anderer Entsorgungsverfahren zur weiteren Entsorgung der erzeugten
Abfallfraktionen. In Deutschland wurden Ende 2007 62 Anlagen mit einer Ka-
pazität von rund 7,4 Mio. Tonnen pro Jahr betrieben. Davon werden 30 als
mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen (MBA) betrieben, 30 sind
rein mechanische Abfallbehandlungsanlagen (MA) und zwei Anlagen sind rein
biologische Aufbereitungsanlagen (BA). [57]

82
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die mechanisch-biologischen Verfahren (MBA) erzeugen nach Abtrennung


von Metallen und heizwertreichen Bestandteilen eine Deponiefraktion, die
einer biologischen Behandlung, z. B. in einer Rotte, unterzogen wird; so wer-
den Komposte und Erden sowie eine Restfraktion erzeugt. Die nichtverwert-
bare Restfraktion wird deponiert oder verbrannt.

Mechanisch-biologische Stabilisierung (MBS) und Mechanisch-physikalische


Stabilisierung (MPS)
Bei den Stabilat-Verfahren (MBS, MPS), die keine oder nur geringe Mengen
mineralischer Abfälle auf Deponien entsorgen, wird ein Stabilat erzeugt, das
sich für die Mitverbrennung in Kohlekraftwerken oder anderen Verbrennungs-
anlagen eignet. Die zu behandelnden Abfälle lassen sich dann in verwertbare
Fraktionen (Ersatzbrennstoffe, Fe- und NE-Metalle usw.) selektieren. In
Deutschland wurden Ende 2007 14 Anlagen mit einer Kapazität von rund
1,9 Mio. Tonnen pro Jahr betrieben. Davon waren 12 Anlagen mechanisch-
biologische Stabilat-Anlagen (Stabilisierung durch biologische Abfalltrock-
nung, MBS) und 2 mechanisch-physikalische Stabilat-Anlagen (Stabilisierung
durch thermische Abfalltrocknung, MPS).
Beide Verfahren, nämlich MBA und MBS bzw. MPS benötigen Verbrennungs-
kapazitäten in Feuerungsanlagen, in denen die aus heizwertreichen Fraktio-
nen oder Stabilaten erzeugten Sekundärbrennstoffe bzw. Ersatzbrennstoffe
eingesetzt werden können. [57]
In der AbfAblV [272] wurden Deponiezuordnungskriterien festgelegt, die den
Einsatz auch von mechanisch-biologischen Verfahren zur Restabfallbehand-
lung ermöglichen. Zur Einhaltung dieser Anforderungen ist neben einem weit-
gehenden biologischen Abbau der biogenen Abfallbestandteile insbesondere
die Abtrennung der heizwertreichen Abfallbestandteile, wie z. B. Kunststoffe,
Holz, Papier und Pappe u. ä. (im Durchschnitt 40 bis 50 %) erforderlich. Diese
heizwertreichen Abfallbestandteile können in Kraftwerken und Mitverbren-
nungsanlagen energetisch genutzt werden, anstatt sie, wie bisher, in Depo-
nien zu vergraben. [57]
Die Abbildung 12 zeigt den prinzipiellen Aufbau und das Stoffstromschema
einer mechanisch-biologischen Aufbereitungsanlage [61]. Das größte Innova-
tionspotenzial gibt es im Bereich der Sortiertechnik, um die Möglichkeiten ei-
ner automatischen Sortierung zu verbessern und damit den Durchsatz in den
Anlagen zu erhöhen. Der Trennerfolg ist allerdings abhängig von der Feuchte
des Abfalls. Gerade in Großstädten, in denen der Bioabfall häufig trotz Ge-
trenntsammlung in den Restmüll entsorgt wird, ist der Abfall so feucht, dass
den automatischen Trennverfahren Grenzen gesetzt sind.

83
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Mengenfluss einer beispielhaften MBA mit stoffstromspezifischer Behandlung


(* Variante mit Vergärung, % - Masse-%)

Abfallanlieferung

21%
100 %
Fraktion < 40 mm

1. Mechanische Vergärung
Aufbereitung (optional)

1% ca. 69 % (48 %*) ca. 18 % ca. 3 %


Fraktion < 80 mm Gärrückstand
Metalle Biogas
30 %
Fraktion > 80 mm Biologische Behandlung
(Rotte)

5% 21% (24%*)
Fraktion > 40 mm 45% Rotteverluste

Pressung oder Pelletierung 2. Mechanische


der Leichtfraktion Aufbereitung Abluftbehandlung

35 % 40 %
Fraktion < 40 mm

Thermische
Behandlung Deponie Abgas
Que lle :BMU, Umwe lt

Abbildung 12: Prinzipieller Aufbau und Stoffstromschema einer MBA [57]

Deponien
In 2005 gab es bundesweit etwa 162 Deponien der Klasse II, in denen Sied-
lungsabfälle abgelagert werden durften. Für 2010 werden es nach Schätzun-
gen des UBA nur noch zwischen 27 und 111 Deponien sein. Nach den Vor-
stellungen des Umweltministeriums sollen bis 2020 die Behandlungstechniken
weiterentwickelt und ausgebaut werden, so dass alle Siedlungsabfälle in
Deutschland möglichst vollständig und umweltverträglich verwertet werden
können. In Deutschland ist daher nicht mit dem Neubau von Deponien zu
rechnen [63]. Potenziale für Deponietechnik werden noch in Ländern gese-
hen, die derzeit oder zukünftig am Aufbau einer geordneten Abfallentsorgung
arbeiten.
Deponien müssen, da sie für die langfristige Ablagerung von Abfällen konzi-
piert sind, über eine haltbare Basisabdichtung verfügen, die das Eindringen
von Sickerwasser in den Untergrund verhindert. Neben einer natürlichen Bar-
riere durch die Wahl von geologisch geeigneten Standorten, wird eine Depo-
nieabdichtung aus mehren Schichten angelegt. Zur Volumenreduzierung wird
der abgelagerte Abfall mit Spezialfahrzeugen, so genannten Dumpern, ver-
dichtet. In Abbildung 13 ist der typische Aufbau einer oberirdischen Deponie
zu sehen.

84
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildung 13: Aufbau einer oberirdischen Deponie [62]

Die technische Weiterentwicklung wird sich vor allem auf die Sicherung und
Nachsorge beziehen. Inwieweit geschlossene Deponien in der Zukunft als
Rohstoffquelle genutzt werden können, lässt sich derzeit nicht abschätzen.

5.2.1.3 Branchenstruktur
Die Branchenstruktur wird nach den Größenklassen der Beschäftigtenzahl,
nach der Größenklasse des Umsatzes sowie nach der Eigentumsstruktur be-
trachtet. Die Einordnung der Unternehmen in die Größenklassen Kleinstun-
ternehmen, Kleinunternehmen, mittleres Unternehmen und Großunternehmen
erfolgt gemäß der EU-Definition (siehe Kapitel 2). Aus den 232 beantworteten
Fragebögen liegen Daten von 57 Unternehmen vor, die sich mit der Entsor-
gung von Siedlungsabfällen befassen.48
Zur Anzahl der Beschäftigten liegen von 55 Unternehmen Angaben vor. Wie
in Abbildung 14 zu entnehmen ist, sind über Dreiviertel der in der Entsorgung
von Siedlungsabfällen tätigen befragten Unternehmen Kleinst- und Kleinun-
ternehmen mit weniger als 10 bzw. weniger als 50 Mitarbeitern. Den größten
Anteil haben mit 49 % die Kleinstunternehmen, der Anteil von Kleinunterneh-
men liegt bei 31 %. Mittlere Unternehmen (mit einer Mitarbeiterzahl zwischen
50 und kleiner 250 Beschäftigten) sind bezogen auf die Anzahl der Beschäf-
tigten 9 % der Unternehmen, während 11 % als Großunternehmen zu be-
trachten sind.

48
Nicht alle Unternehmen machten Angaben zur Anzahl der Beschäftigten und zum Um-
satz.

85
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-


schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 14 und Abbildung 15 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.
Zum Umsatz haben lediglich 45 Unternehmen Angaben gemacht. Bei der Be-
trachtung der Größenklassen des Umsatzes ergibt sich ein ähnliches Bild wie
bei den Beschäftigtenzahlen, wie in Abbildung 14 zu sehen ist.

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Siedlungsabfälle I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

11% 9%

9%
18%

49%
53%

31%
20%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=55 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=45 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 14: Branchenstruktur nach Beschäftigungs- sowie Umsatzgrößenklassen


für den Stoffstrom Siedlungsabfälle

Bei 53 % der Unternehmen handelt es sich um Kleinstunternehmen mit einem


jährlichen Umsatz von bis zu 2 Mio. EUR. Der Anteil von Kleinunternehmen
liegt bei 20 %. Bezogen auf den Umsatz ist der Anteil der mittleren Unterneh-
men mit 18 % doppelt so groß wie bezogen auf die Beschäftigtenanzahl. Der
Anteil der Großunternehmen liegt mit 9 % wieder in einer ähnlichen Größen-
ordnung wie bei der Beschäftigtenanzahl.
Der Anteil der privaten Entsorgungsunternehmen an der Entsorgung von
Hausmüll liegt nach Angaben des BDE [75] bei 63 % bezogen auf die Anzahl
der angeschlossenen Einwohner. Die Angaben des BDE beruhen auf einer
Erhebung von 2003, die seither nicht aktualisiert wurde. Die Entsorgung von

86
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Leichtverpackungen (aus Kunststoffen, Verbunden und Metallen) aus Haus-


halten erfolgt zu 78 % durch private Unternehmen. Außerdem gibt es laut
BDE erhebliche regionale Unterschiede bezüglich der Anteile von privaten und
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsunternehmen. So liegt beispielsweise der
Anteil der privaten Unternehmen bei der Restmüllerfassung in Mecklenburg-
Vorpommern bei 90 %, während in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg kei-
ne privaten Unternehmen als Dritte mit der Sammlung und dem Transport von
Hausmüll beauftragt werden. [75]
Abbildung 15 zeigt die Verteilung aus der Fragebogenerhebung, bei der 57
Unternehmen, die sich mit der Entsorgung von Siedlungsabfällen befassen,
Angaben gemacht haben. Der Anteil der privaten Unternehmen bezogen auf
die Gesamtanzahl der Unternehmen in diesem Bereich liegt bei 86 %. Die
Ursache für die Abweichung zu den Verbandszahlen (BDE: 63 % der ange-
schlossenen Haushalte) kann nicht mit Sicherheit erklärt werden. Vermutlich
ist sie auf die Verteilung der Unternehmensgrößen zurückzuführen. Die kom-
munalen Unternehmen sind von ihrer Struktur her größer als private Unter-
nehmen (oft Familienunternehmen) in diesem Bereich.
Das Forschungsprojekt „Kooperation in der Abfallwirtschaft KIDA“ im Auftrag
des BMBF befasst sich u. a. mit der Frage der Rekommunalisierung in der
Abfallwirtschaft [78]. Verlässliche Zahlen liegen bislang allerdings nur aus
Nordrhein-Westfalen vor. Dort hat sich der Marktanteil (bezogen auf Einwoh-
ner) der kommunalen Entsorgungsunternehmen von 2005 nach 2007 um rund
49
4 % auf knapp 52 % erhöht [80]. Eine abschließende Aussage, ob eine Re-
kommunalisierungstendenz vorliegt, kann anhand der derzeit verfügbaren
Angaben nicht gemacht werden.
Der Zusammenschluss von privaten und öffentlichen Unternehmen zu soge-
nannten Public Private Partnerships (PPP-Modellen) liegt in der Fragebogen-
erhebung bei 5 %. Die Datenlage zu dem tatsächlichen Anteil von PPP in der
Realität ist unzureichend, da je nach Beteiligungsverhältnissen die PPP ent-
weder den privaten oder den öffentlichen Unternehmen zugeschlagen wer-
den.

49
Nach einer Expertenbefragung betreiben etwa 10 Städte und Gemeinden die Entsorgung
von Hausmüll wieder in Eigenregie. Dazu gehören die Stadt und der Landkreis Böblingen,
die Stadt Aachen, die Stadt Lüneburg, die Stadt Bergkamen sowie die Landkreise Ucker-
mark, Rhein-Sieg- und Rhein-Hunsrück-Kreis (Gespräch mit Herrn Wisskirchen (TIM
CONSULT GmbH) am 23. Apr. 2008). [79]

87
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Siedlungsabfälle II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

9%
5%

86%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=57

Abbildung 15: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Sied-


lungsabfälle

5.2.1.4 Beschäftigung und Umsatz


In Tabelle 12 sind die aus der Fragebogenerhebung und der Expertenbefra-
gung ermittelten Kennzahlen (vgl. Kap. 3.3) sowie die daraus errechnete An-
zahl der Beschäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstu-
fen des Stoffstroms Siedlungsabfälle für das Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom Siedlungsabfall wurden nach dieser Berechnung 26.480
Beschäftigte mit einem Umsatz von knapp 4,5 Mrd. EUR ermittelt. Besonders
beschäftigungsintensiv ist die Wertschöpfungsstufe Sammlung & Transport,
in der 85 % der Beschäftigten tätig sind. An zweiter Stelle steht der Bereich
Aufbereitung & Sortierung mit einem Anteil von 8,6 %, während auf die Wert-
schöpfungsstufe Verwertung/Beseitigung lediglich knapp 2 bzw. 5 % der Be-
schäftigten entfallen.
Der größte Teil des Gesamtumsatzes wird mit knapp 3,5 Mrd. EUR im Be-
reich Sammlung/Transport erwirtschaftet, während auf die Wertschöpfungs-
stufen Sortierung/Aufbereitung und Verwertung/Beseitigung jeweils etwa
490 Mio. EUR entfielen.

88
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Sammlung Sortierung & Verwer- Besei-


Kennzahl Insgesamt
& Transport Aufbereitung tung tigung

Masse Stoffstrom
(Mij)
a) 21.295 7.967 5577 15.718

Kennzahl Be-
schäftigte (Bij)
b) 950 3.500 3.500 12.000

Kennzahl Umsatz
(Uij)
c) 155 215 275 275

Anzahl Beschäf-
22.416 2.276 478 1.310 26.480
tigte (B)
d)
Umsatz (U) 3.474 489 131 360 4.456
a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €

Tabelle 12: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Siedlungsabfälle für das Jahr
2006

5.2.1.5 Preisentwicklung
Die Preise für die Beseitigung von Siedlungsabfällen in Müllverbrennungsan-
lagen bewegten sich im November 2004 in einem Preisintervall von 63 EUR
(in Berlin und Brandenburg) bis 340 EUR (Bayern) je Tonne Abfall. Im Okto-
ber/ November 2007 konnte ein Nachlassen der Preise im oberen Preisseg-
ment von 340 auf 262 EUR je Tonne beobachtet werden. Die niedrigsten Kos-
ten lagen bei 70 EUR (Niedersachsen und Bremen) [82]. Die starken Preis-
schwankungen sind auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. So wurden
teilweise Anlagen mit regionalen Überkapazitäten (Bayern) errichtet, für die
über langfristige Verträge hohe Annahmepreise zu zahlen waren. Besonders
niedrige Annahmepreise beruhen auf der Konkurrenz zu billigen Entsor-
gungsmöglichkeiten auf Deponien im Osten Deutschlands, die noch bis Mitte
2005 intensiv genutzt werden konnten.
Die Preise für die Beseitigung von Siedlungsabfällen in mechanisch-
biologischen Aufbereitungsanlagen bewegten sich im Zeitraum 2005 bis No-
vember 2007 in einem Preisintervall von 70 bis 265 EUR je Tonne Abfall. Im
Oktober/ November 2007 konnte ein leichter Anstieg der Preise im oberen
Preissegment von 230 auf 265 EUR je Tonne beobachtet werden. [82] Auch
bei den Annahmepreisen für mechanisch-biologische Aufbereitungsanlagen
handelt es sich um große Preisspannen, die auf lokale Besonderheiten (De-
ponien mit großen Restfüllvolumina für vorbehandelte Abfälle, Nähe zu Ab-
satzmärkten für Sekundärbrennstoffe usw.) zurückzuführen sind.

89
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Festzustellen ist, dass sich die Preise für die Verbrennung von 2006 nach
50
2007 den Preisen der MBA angenähert haben. Insbesondere bei der
Verbrennung ist ein starker Preisrückgang im oberen Preissegment zu ver-
zeichnen. Vor allem bei neu ausgehandelten Verträgen sind sinkende Preise
festzustellen.
Mittelfristig ist nach Angaben von Anlagenbetreibern von Preisen zwischen
100 EUR und 120 EUR pro Tonne auszugehen. Von sinkenden Preisen sind
besonders die Regionen betroffen, in denen EBS/ SBS51-Kraftwerke geplant
sind, da dort der Wettbewerb um die Abfallmengen weiter angeheizt wird.
Noch lassen sich aber nach Angaben von Anlagenbetreibern die MVAs mit
den derzeitigen Entsorgungspreisen wirtschaftlich betreiben. [81]
Bei den MBA verläuft die Preisentwicklung konstanter. Lediglich in drei Bun-
desländern (Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem
Saarland) werden Preise von mehr als 200 EUR angegeben. Aufgrund von
langfristigen Verträgen und dem hohen Anteil an Restmüll aus Haushalten ist
hier auch weiter mit stabilen Preisen zu rechnen. In den Preisen enthalten
sind Zuzahlungen für die Verwertung der heizwertreichen Fraktionen sowie
Kosten für die Deponierung des Restabfalls. [81]

5.2.1.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Der Verwertung von Siedlungsabfällen kommt inzwischen eine größere Be-


deutung zu. In Deutschland wurde zahlreichen Müllverbrennungsanlagen der
Verwerterstatus zugebilligt. Über die Vorbehandlungsstrecke MBA, MBS und
MPS werden weitere Anteile an Wertstoffen bzw. Sekundärbrennstoffen aus
den Siedlungsabfällen zurückgewonnen. Die Separierung von Wertstoffen
aus gemischt erfassten Siedlungsabfällen hat sich bis Ende der 1990er Jahre
nicht nennenswert durchsetzen können. Erst die hohen Anforderungen an die
Deponierung von Siedlungsabfällen, die seit dem 01.06.2005 gelten, haben
die weitere Entwicklung der MBA-Technologie und damit die Aufbereitung von
gemischten Siedlungsabfällen vorangebracht.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 46 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle (davon 21,3
Mio. Tonnen zur Beseitigung) erfasst, wovon ca. 24,3 Mio. Tonnen über eine
Getrennterfassung oder über Aufbereitungsverfahren recycelt und in der
deutschen Primärproduktion eingesetzt wurden. Dies entspricht einem Anteil

50
Für die Preisentwicklung der Entsorgung von Siedlungsabfällen wurden Marktberichte
über den Entsorgungsmarkt für Siedlungsabfälle [81] herangezogen. In den Berichten
sind die Preise für die Abfallbehandlung in MVA und in MBA für die Jahre 2004 bis 2007
im Oktober/November aufgelistet.
51
EBS: Ersatzbrennstoffe; SBS: Sekundärbrennstoffe

90
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

an der erfassten Siedlungsabfallmenge von 53 %. Die Anzahl der Beschäftig-


ten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsorgung von Siedlungsabfäl-
len, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und der Verwer-
tung/Beseitigung befasst auf ca. 26.500 geschätzt. Der Umsatz wurde für
diese Teilbranche auf ca. 4,5 Mrd. EUR geschätzt. Der Anteil der Beschäftig-
ten im Stoffstrom Siedlungsabfälle an den Beschäftigten der Recycling- und
Entsorgungsbranche liegt damit bei 17 %. Der Anteil des Umsatzes beläuft
sich für die Teilbranche Siedlungsabfälle auf 12 %.
Wie bereits die Betrachtung der Preisentwicklung in Kapitel 5.2.1.5 zeigte,
kostet die Entsorgung einer Tonne Siedlungsabfall aktuell zwischen 70 und
265 EUR. Die Erlöse für die darin enthaltenen Wertstoffe sind bereits einge-
rechnet.
Folgende Entwicklungstrends sind für den Stoffbereich „Siedlungsabfälle“ zu
beobachten:
Die Technologien im Bereich der Aufbereitung von Siedlungsabfällen haben
durch die Anforderungen der Verpackungsverordnung und der Abfallablage-
rungsverordnung (keine Deponierung von nicht vorbehandelten Siedlungsab-
fällen) eine beachtliche technische Weiterentwicklung erfahren (robuste Zer-
kleinerungstechnik, ausgefeilte Trenntechniken, optische Erkennungsverfah-
ren etc.). Aufbereitungstechnologien für Siedlungsabfälle sind in Deutschland
im internationalen Vergleich auf einem hohen Niveau. So liegt der Weltmarkt-
anteil deutscher Unternehmen für Abfallbehandlungs- und Recyclinganlagen
bei 24 % und für automatische Sortieranlagen sogar bei 64 %. [83]
Die stoffliche Zusammensetzung der Siedlungsabfälle weist noch Potenziale
an Wertstoffen (Papier, Glas, Kunststoffe, Metalle, Verbunde und Organik)
auf. So werden beispielsweise noch nahezu 50 % der in Haushalten anfallen-
den Kunststoffabfälle im Hausmüll entsorgt.
Für den Stoffstrom Siedlungsabfälle ist zu erwarten, dass die heizwertreiche
Fraktion aus der mechanisch-biologischen Behandlung verstärkt energetisch
genutzt, alte Deponien schrittweise geschlossen und die Behandlungstechni-
ken weiterentwickelt und ausgebaut werden.

5.2.2 Gefährliche Abfälle


Gefährliche Abfälle52 sind Abfälle, von denen in besonderem Maße gesund-
heits-, luft- und wassergefährdende Umweltwirkungen ausgehen können

52
Gefährliche Abfälle wurden früher als besonders überwachungsbedürftige Abfälle be-
zeichnet. Mit der Änderung des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes vom 15. Juli 2006
wurden die Begriffsbestimmungen an das EU-Recht angepasst.

91
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

[240]. Nach § 41 KrW-/AbfG sind an die Entsorgung und Überwachung Ge-


fährlicher Abfälle besondere Anforderungen zu stellen. Es gelten Nachweis-
pflichten der Entsorger, Besitzer, Einsammler, Beförderer und Entsorger un-
tereinander und gegenüber der zuständigen Behörde.
Auf Grundlage des europäischen Abfallverzeichnisses (EAV) 2000/532/EC
regelt die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) [274], wann Abfälle als gefähr-
lich eingestuft werden. Die Zahl der darin genannten gefährlichen Abfallarten
beläuft sich auf 405, sie sind mit einem (*) gekennzeichnet. Davon sind ca.
180 sogenannte „Spiegeleinträge“ für Abfälle. Spiegeleinträge bestehen aus
jeweils zwei Abfallschlüsseln, die die gleiche Abfallart beschreiben mit dem
Unterschied, dass der mit (*) gekennzeichnete Eintrag einen oder mehrere
von 14 verschiedenen Gefährlichkeitskriterien aufweist (z. B. giftig, reizend,
krebserzeugend). Für die Gefährlichkeitskriterien H1 (explosiv), H2 (brandför-
dernd), H9 (infektiös) und H12-H14 (u.a. ökotoxisch) schreibt die AVV keine
Grenzwerte vor. Es obliegt hier der zuständigen Behörde eine Zuordnung der
in Frage kommenden Abfälle zu den Gefährlichen Abfällen vorzunehmen.
Darüber hinaus ist sie berechtigt im Einzelfall, in der AVV mit (*) gekenn-
zeichnete Abfälle als ungefährlich einzustufen, wenn der Abfallbesitzer nach-
weist, dass der im Abfallverzeichnis als Gefährlicher Abfall eingestufter Abfall
keine Gefährlichkeitskriterien aufweist.
Die Entsorgung Gefährlicher Abfälle wird über Verwertungs- und Beseiti-
gungsnachweise geregelt (in der Neufassung vom 20. Okt. 2006 als Verord-
nung zur Vereinfachung der abfallrechtlichen Überwachung [275]). Die Über-
wachung der Entsorgung Gefährlicher Abfälle wird darin mithilfe von Entsor-
gungsnachweisen, Begleitscheinen und Übernahmescheinen geregelt.
Aus der Forderung des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes, Abfälle so zu
entsorgen, dass dabei Gefahren für Mensch und Umwelt dauerhaft minimiert
werden, ergibt sich die Maßgabe der Behandlung Gefährlicher Abfälle, um die
enthaltenen gefährlichen Stoffe zu zerstören, abzutrennen oder zu immobili-
53
sieren. Die TA Abfall, Teil 1 [276] ist das Instrument des praktischen Voll-
zugs der Lagerung, Behandlung, Verbrennung und Ablagerung der Gefährli-

53
Zukünftig wird die Verwertung und Beseitigung Gefährlicher Abfälle durch die Verordnung
über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV) [277], die drei Verordnun-
53 53
gen und drei Verwaltungsvorschriften zum Deponierecht zusammenführt, neu gere-
gelt. Derzeit liegt im Umweltministerium ein Entwurf vor, der durch den Bundesrat zu-
stimmungspflichtig ist. Der Zeitpunkt, wann dieses Gesetzeswerk in Kraft treten soll, ist
noch unbestimmt. Mit der Neufassung werden die bestehenden Regelwerke zusammen-
geführt, Anpassungen an europäische Richtlinien umgesetzt und Verbesserungen im Be-
reich der Deponiesicherheit sowie der Entlassung aus der Nachsorge für Deponien er-
reicht. Bis zur Einführung der DepV gelten die bestehenden Regelungen. Die im Rahmen
dieser Studie abgeleiteten Aussagen beruhen auf den geltenden Regelungen und bleiben
auch nach Inkrafttreten der neuen DepV hiervon unberührt.

92
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

chen Abfälle. Darüber hinaus sind weitere gesetzliche Bestimmungen zu be-


achten, die für die einzelnen sehr heterogenen Gefährlichen Abfälle, unter
besonderer Beachtung der bundesländerspezifischen Vorschriften zur Son-
derabfallbeseitigung (Andienungspflicht, Überlassungspflicht, Anfragever-
pflichtung) die Entsorgung regeln.
Ein Großteil der Gefährlichen Abfälle ist für Verwertungsverfahren geeignet
und wird entsprechend den Zuordnungen zu Verwertungs- und Beseitigungs-
maßnahmen (R&D-Verfahren) auch verwertet. Dies ist auf die mengenmäßig
bedeutenden Abfallarten kontaminierte Böden und Bau- und Abbruchabfälle
zurückzuführen. Grundsätzlich bestehen für die Gefährlichen Abfälle weitere
Verwertungspotenziale, die in Abhängigkeit von der Preissituation für die Be-
seitigung und der Entwicklung neuer, wirtschaftlicher Verwertungsverfahren
ausgeschöpft werden können.

5.2.2.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


54
Die Entwicklung der Abfallaufkommen ist in Tabelle 13 dargestellt.
Im Jahre 2006 wurden insgesamt 18,5 Mio. Tonnen Gefährliche Abfälle ent-
sorgt, davon waren ca. 6,8 Mio. Tonnen Gefährliche Bau- und Abbruchabfälle,
die sich unter anderem aus ca. 3,3 Mio. Tonnen kontaminierten Boden und
Steinen, aus 622 Tsd. Tonnen kontaminiertem Gleisschotter und
360 Tsd. Tonnen asbesthaltigen Baustoffen zusammensetzen.

Abfallaufkommen 2002 2003 2004 2005 2006

Abfallaufkommen an Gefährli-
19.639 19.515 18.401 18.457 18.529
chen Abfällen, davon zur
a)
Verwertung 5.056 5.374 12.634 11.530 12.252
a)
Beseitigung 14.580 14.141 5.767 6.928 6.277
a)
Verwertungsquote 26 % 28 % 63 % 62 % 66 %
alle Angaben in 1.000 Tonnen;
Quelle: Destatis [56; 86]
a) Bruch in der Zahlenreihe von 2003 zu 2004 aufgrund einer Änderung des Rechenmodells des Stat. Bundesamtes

Tabelle 13: Aufkommen an Gefährlichen Abfällen

Ca. 3 Mio. Tonnen Gefährliche Abfälle stammten aus Abfallbehandlungsanla-


gen. Diese setzten sich unter anderem aus ca. 1,3 Mio. Tonnen gefährlichen
Aschen, Stäuben und Schlämmen sowie 591 Tsd. Tonnen kontaminiertem
Holz zusammen.

54
Eine Einschätzung von Unternehmen selbst bezüglich der Verfügbarkeit von inländischem
Recyclingmaterial siehe Kapitel 6.3.

93
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Weitere große Mengenanteile der Gefährlichen Abfälle sind Abfälle aus orga-
nisch- chemischen Prozessen (ca. 1,6 Mio. Tonnen - vorwiegend Lösemittel,
Laugen, Filterkuchen), Abfälle aus thermischen Prozessen (ca.
1,4 Mio. Tonnen - vorwiegend Schlacken, Aschen Stäube und Schlämme)
sowie Abfälle aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung
von Metallen und anderen Werkstoffen (1,4 Mio. Tonnen – vorwiegend
Schlämme und Filterkuchen). Die Abfallmengen waren von 2002 bis 2006 auf
gleichem Niveau. Der starke Anstieg der Verwertungsmengen, bzw. starke
Rückgang der Beseitigungsmengen in 2004 ist auf eine geänderte Systematik
der Erhebung zurückzuführen. [85]
Altöl ist ein gefährlicher Abfall, dessen umweltgerechte Entsorgung in der Alt-
ölverordnung geregelt ist [279]. Darin wird der Vorrang der stofflichen Aufbe-
reitung von Altölen festgeschrieben. 2006 wurden 486 Tsd. Tonnen Altöl ge-
sammelt. Davon wurden 376 Tsd. Tonnen stofflich und 110 Tsd. Tonnen e-
nergetisch verwertet. Die stoffliche Verwertungsquote ist demnach mit 77 %
hoch. Eine gut funktionierende Infrastruktur für die Entsorgung der Altöle ist
von den Marktbeteiligten geschaffen worden. [88]

5.2.2.2 Prozesse/technische Anlagen


Die Behandlung der Gefährlichen Abfälle richtet sich nach der Art des Abfalls
und nach dem Behandlungsziel. Sofern die Sonderabfälle nicht in Sonderab-
fallverbrennungsanlagen verbrannt oder in zugelassenen Feuerungsanlagen
und MVAs mitverbrannt werden, kann auch eine Aufbereitung erfolgen. Die
Aufbereitung der Gefährlichen Abfälle geschieht vor allem für kontaminierte
Bau- und Abbruchabfälle sowie kontaminierte Böden. So ist in diesem Fall der
Hauptzweck der Behandlung die Erzeugung ablagerungsfähiger Fraktionen,
die Abtrennung der gefährlichen Bestandteile und die Erfüllung der Ablage-
rungskriterien.
Bei der Sonderabfallverwertung, wie z.B. von Altöl, liegt der Fokus auf der
Gewinnung von Sekundärrohstoffen, die den Qualitätsanforderungen der
Märkte gerecht werden. Dabei spielen vor allem auch die Kosten, die durch
die Anwendung der Verfahren entstehen, eine entscheidende Rolle.
Grundsätzlich finden bei der Sonderabfallentsorgung, allerdings in Abhängig-
keit von der spezifischen Abfallart, die folgenden Verfahren Anwendung:
• Verbrennung in Sonderabfallverbrennungsanlagen oder Mit-
verbrennung in Feuerungsanlagen und MVAs, für die jeweils ge-
nehmigten Abfallschlüssel

94
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• thermische Trennverfahren: Trocknung/ Eindampfung/ Kristallisati-


on, Destillation/ (Retifikation),
• physikalische Trennverfahren: Sedimentation, Filtration, Membran-
trennverfahren, Flotation, Absorption, Adsorption, Elektrolyse, Elekt-
rodialyse,
• chemische Trennverfahren: Oxidation/Reduktion/Nassoxidation,
Neutralisation, Fällung/Flockung, Ionenaustausch, chemische E-
mulsionsspaltung, Dehalogenierung,
• biologische Verfahren: aerobe und anaerobe Abbauprozesse.

Für diese Abfallbehandlungsverfahren werden die folgenden Anlagen betrie-


ben:

Sonderabfallverbrennungsanlagen
Die eingesetzte Verbrennungstechnik richtet sich nach der Konsistenz und
der stofflichen Zusammensetzung der Abfälle. Unterschieden wird nach fol-
genden Systemen:
• Drehrohrfeuerung,
• Brennkammerfeuerung,
• Nassoxidation und
• Sonderverfahren (u. a. Plasmaverfahren).
In Deutschland sind ca. 30 Sonderabfallverbrennungsanlagen (SAV) in Be-
trieb, die eine Verbrennungskapazität von ca. 1,2 Mio. Tonnen pro Jahr ha-
ben. Die tatsächlich verarbeitete Abfallmenge ist jedoch geringer. Die meisten
Anlagen stehen auf Standorten der chemischen Industrie und sind häufig aus
dem Chemiebetrieb ausgegliedert worden. [91]

Chemisch-physikalische Anlagen
In chemisch-physikalischen Anlagen (CPB-Anlagen) werden vor allem flüssige
Gefährliche Abfälle vorbehandelt, um Phasentrennungen vorzunehmen
und/oder die Schadstoffe zu zerstören. Ca. 25 bis 30 Prozent, der in Deutsch-
land anfallenden Gefährlichen Abfälle werden auf diese Weise entsorgt [85].
Die Behandlungsverfahren, die in den CPB-Anlagen zum Einsatz kommen,
sind auf das zu behandelnde Inputmaterial zugeschnitten. Allgemein werden
physikalische Verfahren zur Stofftrennung wie Filtration oder Sedimentation
sowie chemische Verfahren zur Stoffumwandlung eingesetzt. EU-weit gilt die

95
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

„Beste verfügbare Technik“, die im BVT-Merkblatt „Abfallbehandlungsanla-


gen“ beschrieben wird. [89]
Für Abfälle, die vorwiegend organische bzw. anorganische Stoffe enthalten,
werden in CPB-Anlagen getrennte Behandlungsstränge vorgehalten:
Im organischen Behandlungsstrang werden unter anderem Abfälle aus Ben-
zin-, Öl- und Fettabscheidern, Schlammfängen von Tankstellen, aus der Rei-
nigung von Ölbehältern sowie Schneid- und Bohrölemulsionen behandelt. Die
Feststoffe werden abgeschieden und der thermischen Verwertung bzw. Be-
handlung zugeführt. Der Feststofftrennung folgt eine Öl-Wassertrennung.
Die im anorganischen Behandlungsstrang zu behandelnden Abfälle stammen
meist aus der Metalloberflächenbehandlung oder der Nichteisen-
Hydrometallurgie. Dabei handelt es sich um gebrauchte Säuren, Laugen,
Konzentrate und Dünnschlämme sowie Lösungen und Konzentrate mit toxi-
schen Bestandteilen.
In Deutschland verarbeiteten im Jahre 2006 insgesamt 498 chemisch-
physikalische Anlagen 5,6 Mio. Tonnen Gefährliche Abfälle. Davon stammten
2,3 Mio. Tonnen aus der Produktion in den gleichen Betrieben, die CP-
Anlagen zur Entsorgung der eigenen Abfälle betreiben. Den größten Input mit
1,58 Mio. Tonnen bildeten Abfälle aus der chemischen Oberflächenbearbei-
tung und der Beschichtung von Metallen und anderen Werkstoffen, dicht ge-
folgt von Abfällen aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Möbeln,
Zellstoffen, Papier und Pappe mit 1,1 Mio. Tonnen. Der größte Teil dieser
Abfälle sind Produktionsabfälle. [85]

Deponierung Gefährlicher Abfälle auf Sonderabfall- und Untertagedeponien


An Sonderabfalldeponien (SAD) gelten strenge Anforderungen, die in der
Verwaltungsvorschrift TA Abfall genannt sind und auch in der vorgesehenen
Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vorgesehen sind. Erfüllt
der Abfall die Ablagerungskriterien nicht, muss er chemisch-physikalisch oder
thermisch vorbehandelt werden. Für SAD gelten verschärfte Standortbedin-
gungen hinsichtlich der Beschaffenheit des geologischen Untergrundes und
der Nähe zum Grundwasser.
In Deutschland gibt es 14 öffentlich zugängliche oberirdische und 4 unterirdi-
sche SAD. Einige große Industriebetriebe in Deutschland verfügen über eige-
ne Deponien. [90]

96
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.2.3 Branchenstruktur
Das Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz ermächtigt in § 13 Abs. 4 KrW-
/AbfG die Bundesländer, Andienungs- und Überlassungsvorschriften für Ge-
fährliche Abfälle zu erlassen. Besteht diese Andienungspflicht, muss der ab-
fallerzeugende Betrieb seine Behörde über Art, Menge, und Zusammenset-
zung informieren. Die Behörde weist den Abfall dann einer entsprechenden
Anlage zu. Es herrschen sehr unterschiedliche Ausführungen der Umsetzung
dieses Paragraphen in den einzelnen Bundesländern. In 9 Bundesländern
(Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen,
Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein) haben sich Sonderabfall-
Entsorgungsgesellschaften gebildet. Diese sind zu einem bundesweiten
Netzwerk, der Arbeitsgemeinschaft der Sonderabfall-
Entsorgungsgesellschaften (AGS) zusammengeschlossen. In diesen Bundes-
ländern besteht eine Andienungspflicht für Gefährliche Abfälle zur Beseitigung
(in Schleswig-Holstein nur für Abfälle zur Beseitigung durch Verbrennung). In
Rheinland-Pfalz besteht darüber hinaus eine Andienungspflicht für Gefährli-
che Abfälle zur Verwertung. Die Träger der Sonderabfallentsorgung betreiben
zum Teil eigene Anlagen, für die eine Überlassungspflicht besteht. In den üb-
rigen Bundesländern herrschen keine Andienungs- oder Überlassungsvor-
schriften. Hier ist die Entsorgung der Gefährlichen Abfälle überwiegend pri-
vatwirtschaftlich organisiert.
Von Seiten des bvse wird kritisiert, dass durch die Sonderabfall-
Entsorgungsgesellschaften eine zunehmende Oligopolisierung der Sonderab-
fallentsorgung eintritt. Es wird zu bedenken gegeben, dass die Aktivitäten der
Gesellschaften, die Sonderabfälle auf Grundlage von Andienungspflichten
generieren, zu Wettbewerbsverzerrungen führen und die Entwicklung innova-
tiver Verfahren unter marktwirtschaftlichen Bedingungen behindern. [95; 96]
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 16 und Abbildung 17 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.
68 der befragten Unternehmen haben Gefährliche Abfälle als Stoffstrom an-
55
gegeben. Davon machten 65 Unternehmen Angaben zu Beschäftigten und
57 Angaben zu Umsätzen. Wie Abbildung 16 zeigt, sind diese Unternehmen
vorrangig Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten oder weniger

55
Nicht alle Unternehmen machten Angaben zur Anzahl der Beschäftigten und zum Umsatz

97
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

als 2 Mio. EUR Umsatz (50 %). 32 % der Unternehmen sind Kleinunterneh-
men mit 10 bis 49 Beschäftigten.
Die Eigentümerstruktur der Unternehmen ist in Abbildung 17 dargestellt.
Demnach sind 92 % der befragten Unternehmen privatwirtschaftlich organi-
siert. Nur 8 % der Unternehmen sind in öffentlicher Hand oder gehören einem
PPP an.

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Gefährliche Abfälle I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

5% 7%
14%
18%

49% 50%

32%
25%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 N = 65 mehr als 50 Mio. € N = 57

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=97 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=83 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 16: Branchenstruktur nach Beschäftigtengrößenklassen sowie nach Um-


satzgrößenklassen für den Stoffstrom Gefährliche Abfälle

98
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Gefährliche Abfälle II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

4%
4%

92%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=68

Abbildung 17: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Gefähr-


liche Abfälle

5.2.2.4 Beschäftigung und Umsatz


Für den Stoffstrom Gefährliche Abfälle wurden die Anzahl der Beschäftigten
und der Umsatz auf Basis der spezifischen Kennzahlen (Methodischer An-
satz, Kapitel 3.3) berechnet. Für den Stoffstrom Gefährliche Abfälle wurden
insgesamt 23.554 Beschäftigte geschätzt. Der Umsatz beträgt nach der Hoch-
rechnung 5.425 Mio. EUR. Im Bereich Sammlung und Transport ist mit ca.
13.200 der Großteil der Beschäftigten tätig. In der Sortierung und Aufberei-
tung sind 5.633 Beschäftigte tätig. Der Beseitigung werden nach dem Be-
rechnungsansatz 1.255 Beschäftigte zugeordnet.

99
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Sortierung
Sammlung Verwer- Beseiti-
Kennzahl & Aufberei- Insgesamt
& Transport tung gung
tung

Masse Stoffstrom
(Mij)
a) 18.529 14.083 12.252 6.277

Kennzahl Be-
schäftigte (Bij)
b) 1.400 2.500 2.500 5.000

Kennzahl Umsatz
(Uij)
c) 170 285 335 335

Anzahl Beschäf-
13.235 5.633 3.431 1.255 23.554
tigte (B)
d)
Umsatz (U) 2.250 1.605 1.149 421 5.425
a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €

Tabelle 14: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Gefährliche Abfälle für das Jahr
2006

5.2.2.5 Preisentwicklung
Aufgrund der unterschiedlichen Entsorgungswege, der vielfältigen Abfallarten
innerhalb der Gefährlichen Abfälle und sehr unterschiedlicher Qualitäten be-
züglich Zusammensetzung und Gefahrstoffpotenzial der einzelnen Abfallarten
lassen sich Entsorgungspreise für Gefährliche Abfälle nur unzureichend dar-
stellen. Die Beseitigungseinrichtungen bzw. die Anlagenbetreiber erheben
teilweise erhebliche Zuschläge für Abfälle mit geringem Schüttgewicht, mit
geringem Heizwert oder für bestimmte Inhaltsstoffe wie z. B Chlor, Schwefel,
Zyanid und Chromat. Einen Kostenüberblick für die durchschnittlichen Entsor-
gungskosten nach Entsorgungsanlage gibt Tabelle 15 an. In einigen Fällen ist
die Verwertung der Gefährlichen Abfälle günstiger als die Beseitigung. Das
trifft z. B. auf die energetische Verwertung von Sonderabfällen in Zementwer-
ken im Gegensatz zur Verbrennung in einer SAV zu, wenn der Abfall die Kri-
terien als Ersatzbrennstoff erfüllt. [97]
Die Angaben zu Entsorgungspreisen stammen von 2002 und beziehen sich
auf die Erhebungsjahre 1998 und 2001. Neuere Daten sind nicht verfügbar,
da diese Erhebung auf einer Einzelrecherche beruht und regelmäßige Erfas-
sungen nicht durchgeführt werden. Nach Einschätzung von C. Weiler [97]
werden die Entsorgungspreise auch zukünftig in diesen Bereichen liegen.

100
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Durchschnittlicher Entsorgungspreis
in € pro Tonne
Entsorgungswege (ohne Umsatzsteuer und Transporte)
1998 2001
Energetische Verwertung in Kraftwer-
133 102
ken
Energetische Verwertung
92 77
in Zementwerken
Vergasung 179 153
Verbrennung in SAV 460 409
Verwertung im Bergversatz 82 66
Ablagerung auf SAD 113 102
Ablagerung auf UTD 230 205
Stoffliche Verwertung je nach Art
der Verwertung und Abfallart 77-205 41-102
sehr unterschiedlich
CPB 128 112

Tabelle 15: Durchschnittspreise für die Entsorgung Gefährlicher Abfälle nach Entsor-
gungswegen, 1998 und 2001 [97]

Die neue Abfallablagerungsverordnung [272] führte Mitte 2005 zu einem leich-


ten Anstieg der Entsorgungskosten. Die AGS vermutet, dass der derzeitige
Bau neuer Verbrennungskapazitäten die Preise aller Wahrscheinlichkeit nach
sinken lassen wird.56 Bestätigt wird der Preisrückgang insbesondere für die
Ablagerung von mineralischen Gefährlichen Abfällen aus der Altlasten- und
Gebäudesanierung. Hier werden nach Angaben des BDE 50 bis 80 € pro
Tonne geschätzt.

5.2.2.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Dem Recycling und der Entsorgung von Gefährlichen Abfällen kommt inner-
halb der betrachteten Stoffströme eine besondere Bedeutung zu, da vom
Umgang mit diesen Abfällen erhebliche Gefahren für die Gesundheit und für
die Umwelt ausgehen. Der administrative Überwachungsaufwand und die ho-
hen Anforderungen an den sicheren und umweltverträglichen Umgang mit
diesen Stoffen gewährleisten eine zuverlässige Entsorgung in Deutschland.

56
Persönliche Korrespondenz mit Dr. Olaf Kropp, Arbeitsgemeinschaft der Sonderabfall-
Entsorgungs- Gesellschaften der Länder (AGS)

101
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Im Zeitraum 2000 bis 2006 hat das Aufkommen an Gefährlichen Abfällen


leicht abgenommen. Mengenänderungen bei Gefährlichen Abfällen sind aller-
dings mit gewisser Vorsicht zu betrachten, da kontaminierte Böden, Altlasten
und schadstoffhaltige Baustoffe beim Abriss von Gebäuden einen hohen An-
teil am Gesamtaufkommen einnehmen.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 18,5 Mio. Tonnen Gefährliche Abfälle erfasst,
wovon 66 % einer Verwertung zugeführt wurden. Die Anzahl der Beschäftig-
ten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsorgung von Gefährlichen Ab-
fällen, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und der Verwer-
tung/Beseitigung befasst, auf ca. 23.600 geschätzt. Der Umsatz für diese
Teilbranche beträgt ca. 5,4 Mrd. EUR. Der Anteil der Beschäftigten im Stoff-
strom Gefährliche Abfälle an den Beschäftigten der Recycling- und Entsor-
gungsbranche insgesamt liegt damit bei 15 %. Der Anteil des Umsatzes be-
zogen auf den Umsatz der Recycling- und Entsorgungsbranche insgesamt
beläuft sich für die Teilbranche Gefährliche Abfälle auf 14 %.
Die Preise zur Entsorgung einer Tonne Gefährlicher Abfälle unterliegen je
nach Abfallart starken Schwankungen und reichen von 40 bis über 400 EUR.
Die Recyclingtechnologien im Bereich der Aufbereitung von Gefährlichen Ab-
fällen haben durch die hohen technischen Anforderungen eine beachtliche
technische Weiterentwicklung erfahren. Entsorgungstechnologien für Gefähr-
liche Abfälle sind in Deutschland im internationalen Vergleich auf einem ho-
hen Niveau.
Änderungen bei der Definition von Gefährlichen Abfällen im Rahmen des eu-
ropäischen Abfallkatalogs sowie die neue Deponie-Richtlinie haben den Re-
cycling- und Entsorgungsmarkt für gefährliche Abfälle in ganz Europa dyna-
misch entwickeln lassen. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jah-
ren insbesondere im Ausland fortsetzen. Der Stoffbereich „Gefährliche Abfäl-
le“ ist durch drei zentrale Trends gekennzeichnet:
• Die deutsche Recycling- und Entsorgungsbranche profitiert bei Ge-
fährlichen Abfällen in besonderer Weise von strengen Vorschriften.
Deutschland besitzt eine sehr gute Infrastruktur zur Verwertung und
Entsorgung von Gefährlichen Abfällen. Aufgrund hoher gesetzlicher
Standards weisen deutsche Unternehmen moderne Maschinen und
Anlagen auf. Ferner profitiert der deutsche Markt vom starken in-
dustriellen Wachstum osteuropäischer Länder. Diese weisen eine
weniger gute Infrastruktur auf und besitzen nur teilweise geeignete
Behandlungsanlagen. Die Folge ist, dass Gefährliche Abfälle nach

102
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Deutschland exportiert werden und hier entsorgt bzw. verwertet


57
werden. [98]
• Im Bereich der Gefährlichen Abfälle bestehen darüber hinaus aus-
zuschöpfende Potenziale in Bezug auf zunehmende Verwertungs-
möglichkeiten. Ziel muss die Zerstörung des Schadstoffpotenzials
und die Ausschleusung aus der Umwelt sein.58 Die Verwertung wird
daher auf das Ausschleusen und die Gewinnung ungefährlicher
Stoffe gerichtet sein, die in den Gefährlichen Abfällen enthalten
sind. Durch weitere technische Neuerungen bei der Verwertung von
Gefährlichen Abfällen kann eine dauerhafte Ausschleusung des
Schadstoffpotenzials aus dem Stoffkreislauf ermöglicht werden.
• Aufgrund der hohen Kosten zur Beseitigung und Verwertung von
Gefährlichen Abfällen ist dieser Bereich des Recyclings und der
Entsorgung offenbar von Oligopolisierungstendenzen betroffen. Ak-
tivitäten von mittelständischen Unternehmen werden so teilweise
eingeschränkt. Andererseits ergeben sich durch die Spezialisierung
auf die Entsorgung und Verwertung von Gefährlichen Abfällen ver-
besserte Möglichkeiten für Unternehmen, sich im europäischen
Wettbewerb zu behaupten.

5.2.3 Bau- und Abbruchabfälle


Nach dem Abfallkatalog auf Basis des europäischen Abfallverzeichnisses
Stand 2002 gehören zu den Bau- und Abbruchabfällen vor allem Beton, Zie-
gel, Fliesen und Keramik; Holz, Glas und Kunststoff; Bitumengemische, Koh-
lenteer und teerhaltige Produkte, Metalle, Boden und Steine, Baggergut,
Dämmmaterial und asbesthaltige Baustoffe, Baustoffe auf Gipsbasis sowie
sonstige Bau- und Abbruchabfälle [274]. Voraussetzung für die Verwendung
von Recycling-Baustoffen sind gleichwertige bautechnische Eigenschaften im
Vergleich zu Baustoffen aus Primärrohstoffen und die Gewährleistung der
Umweltverträglichkeit.
Bezüglich der Zusammensetzung von Bau- und Abbruchabfällen gibt es er-
hebliche Unterschiede, ob es sich um einen Neubau oder Abriss bzw. Umbau
handelt. Bei Neubaumaßnahmen haben sich mittlerweile Baustellenmanage-
mentsysteme durchgesetzt, mit deren Hilfe die verschiedenen Abfallarten be-

57
Neben Deutschland haben sich auch Großbritannien sowie Frankreich als Märkte zur
Entsorgung von Gefährlichen Abfällen in Europa etabliert.
58
Dies trägt auch zur Erfüllung der Ziele im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundes-
regierung bei.

103
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

reits auf der Baustelle weitestgehend sortenrein erfasst werden. Mit Inkrafttre-
ten der Gewerbeabfallverordnung in 2003 [280] ist das Getrennthalten von
Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik ohne schädliche Verunreinigungen sowie
Metall, Glas und Kunststoff zur Pflicht geworden, dies gilt sowohl bei Neubau-
ten als auch bei Abrissvorhaben. Alternativ besteht die Pflicht zur nachträgli-
chen Behandlung in Sortier- und Trennanlagen.
Zum Abriss von Gebäuden wurden verschiedene Forschungsvorhaben durch-
geführt, um den Ablauf des Abbruchs dahingehend zu optimieren, dass ein
Großteil der im Gebäude enthaltenen Wertstoffe durch selektiven Rückbau
vor dem eigentlichen Abriss zurückgewonnen wird und verschiedene Abfallar-
ten getrennt erfasst werden können. Auch zur Wiederverwendung von Bau-
elementen gab es in den 1990er Jahren eine Reihe von Forschungsvorhaben;
im großen Stil konnte sich die Wiederverwendung nicht durchsetzen. Es gibt
einen Markt für historische Bauelemente, der allerdings bezogen auf das Ge-
samtaufkommen an Bau- und Abbruchabfällen nur von untergeordneter Be-
deutung ist.
Die Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau (KWTB) e. V., ein
Zusammenschluss aus Verbänden des Baugewerbes, der Architekten und
Ingenieure, der Abbruchunternehmen und der Baustoffaufbereiter, hat 1996 in
einer Freiwilligen Selbstverpflichtungserklärung zugesagt, die Ablagerung von
verwertbaren Bauabfällen (ohne Bodenaushub) bezogen auf das Bauvolumen
gegenüber dem Stand von 1995 bis zum Jahre 2005 auf die Hälfte zu redu-
zieren. Im Rahmen dieser Selbstverpflichtung informierte sie das BMU in
Form von regelmäßigen Monitoring-Berichten über das Erreichen dieses Ziels.
Im Zeitraum von 1996 bis 2005 konnte die Selbstverpflichtung nach Angaben
der KWTB kontinuierlich erfüllt werden. Die freiwillige Selbstverpflichtung en-
dete 2005. Derzeit wird mit dem BMU im Rahmen des 1. Arbeitsentwurfs der
Ersatzbaustoffverordnung über die Fortführung verhandelt. [100; 101] Vertre-
ter aus der Industrie und der Bundesländer kritisieren Teile des ersten Ar-
beitsentwurfes, so dass bisher keine Einigung erzielt wurde. Im Frühjahr 2009
soll es einen zweiten Entwurf der Ersatzbaustoffverordnung geben.
Um die Umweltverträglichkeit der Verwendung von Recyclingbaustoffen zu
gewährleisten, galten während der Dauer der freiwilligen Selbstverpflichtung
für die Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen die Vorgaben der Mitteilung
20 („Anforderungen an die Verwertung von mineralischen Abfällen – Techni-
sche Regeln“) der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) bzw. daran an-
gelehnte Regelungen. Durch die begonnene Überarbeitung der LAGA-
Mitteilung 20, die strengere Vorsorgeregelungen für den Grundwasser- und
Bodenschutz vorsieht, ist aus Sicht der Bau- und Baustoffrecyclingwirtschaft
zu befürchten, dass viele der bisherigen Verwertungswege nicht mehr zur

104
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Verfügung stehen. So könnte beispielsweise der Einsatz von Recyclingmate-


rialien im Straßenbau betroffen sein. [101]
Darüber hinaus kommt es für die Abbruch-, Bau- und Recyclingwirtschaft dar-
auf an, innovative Abbruch- und Aufbereitungstechniken zu entwickeln, die
einen möglichst hohen Verwertungsgrad für einen möglichst gleichwertigen
Einsatzzweck im Sinne einer nachhaltigen Bauwirtschaft sicherstellen. Durch
die Anforderungen des Boden-, Wasser- und Ressourcenschutzes spielt die
Zerstörung oder Ausschleusung von Schadstoffen bei der Aufbereitung von
Recyclingmaterialien zu Ersatzbaustoffen eine bedeutende Rolle.59 [102]
Bei der Bereitstellung von Rohstoffen für den Baubereich (Gesteinskörnun-
gen) spielt Recyclingmaterial heute im Unterschied zu den Jahren vor 1980
eine stabilere Rolle. Dennoch lag im Jahr 2006 der Anteil von Recyclingbau-
stoffen mit 55,9 Mio. Tonnen bei nur etwa 10,4 % der insgesamt hergestellten
60
537,2 Mio. Tonnen Gesteinskörnungen. Nach Einschätzung der ARGE
KWTB sind bei weitem nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die Primärroh-
stoffe durch Recyclingmaterial zu ersetzen. So könnten beispielweise die
Mengen im Betonbau noch erhöht werden. Der Einsetzbarkeit sind allerdings
Grenzen gesetzt, da insbesondere bei einem zu hohen Ziegelanteil die gefor-
derte Festigkeit nicht erreicht wird und Recyclingkörnungen in ihrer Zusam-
mensetzung stärker schwanken als Naturstein.61 Der Straßen- und Tiefbau als
wesentlicher Verwertungsbereich für Bauabfälle und andere mineralische
Rückstände ist stark von konjunkturellen Schwankungen und regionalen Un-
terschieden sowie von steigendem Aufkommen an Materialien geprägt, die in
diesem Bereich verwertet werden sollen. Damit sind diesem Verwertungsweg
bereits ohne bodenschutzrechtliche Verschärfungen deutliche Grenzen ge-
setzt.

5.2.3.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


Der Stoffstrom Bau- und Abbruchabfälle ist mit einem Anteil von 58 % des
Gesamtabfallaufkommens in 2006 [56] der relevanteste Stoffstrom in Bezug
auf die Menge.62 Hauptbestandteile sind mineralische Stoffe und Erzeugnisse
wie Steine, Erden, Ziegel, Beton und Metalle. Daneben finden sich aber auch
organische Bestandteile wie verschiedenste Kunststoffe, Teer und Holz, die

59
Weitere Ausführungen zu diesem Zielkonfikt sind Kap. 5.2.3.2 zu entnehmen.
60
Stellungnahme des BV Recycling-Baustoffe zum vorliegenden Bericht, Braus, H.-P., Pahl,
G., 8. Januar 2009.
61
Gespräch mit Hr. Pahl (Bundesverband Recyclingbaustoffe) am 11. Feb. 2008
62
Eine Einschätzung von Unternehmen selbst bezüglich der Verfügbarkeit von inländischem
Recyclingmaterial siehe Kapitel 6.3.

105
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

nicht immer separat zu erfassen sind. Knapp zwei Drittel der Bau- und Ab-
bruchabfälle entfallen auf Bodenaushub, der in der Regel keiner weiteren
Aufbereitung bedarf, sondern wieder eingebaut werden kann, sofern er nicht
schädliche Verunreinigungen enthält.
In Tabelle 16 sind die Aufkommens- und Verwertungsmengen der Bau- und
Abbruchabfälle zu entnehmen. Das Aufkommen ohne Gefährliche Abfälle und
ohne getrennt erfasste Metalle (EAV 170401 bis 170407, 170411) betrug
2006 182 Mio. Tonnen. Die relativ starke Abnahme von 2003 nach 2004 um
ca. 35 Mio. Tonnen ist darauf zurückzuführen, dass ab 2004 die für Bau- und
Rekultivierungsmaßnahmen eingesetzten Mengen in den durch DESTATIS
veröffentlichten Bau- und Abbruchabfallmengen nicht mehr enthalten sind. Die
übrigen in der Studie betrachteten Stoffströme sind nicht in relevanten Men-
gen enthalten, was dadurch erreicht wurde, dass die Anteile gefährlicher Bau-
und Abbruchabfälle sowie metallhaltiger Bauabfälle (EAV-Unterkapitel 17 04),
wenn erforderlich, aus den betrachteten Mengen herausgerechnet wurden.
Das Aufkommen an Bau- und Abbruchabfällen ist mit der Baukonjunktur ge-
koppelt. Neben der geänderten statistischen Erhebung ist der Rückgang des
Abfallaufkommens auch auf die schlechte Auftragslage der Bauwirtschaft in
den vergangenen Jahren zurückzuführen.
Ein großer Teil der Bau- und Abbruchabfälle wird einer Verwertung zugeführt.
In 2006 waren es 162,7 Mio. Tonnen.
Ein Teil der Bau- und Abbruchabfälle kann direkt ohne Aufbereitung verwertet
werden, dies gilt insbesondere für Bodenaushub, aber nur unter Einbeziehung
der Verfüllung von Abgrabungsflächen und des Landschaftsbaus; direkt in
Baumaßnahmen können Aushubböden aufgrund ihrer strukturellen Eigen-
schaften nicht verwertet werden.
Der Anteil der direkt beseitigten Bau- und Abbruchabfälle lag 2006 bei 19,5
Mio. Tonnen, die deponiert wurden.
Knapp 60 % der Bau- und Abbruchabfälle entfallen auf Boden, wovon der
Bodenaushub in der Regel keiner weiteren Aufbereitung bedarf.

106
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

b) b) b)
Aufkommen & Verwertung 2002 2003 2004 2005 2006

Bau- und Abbruchabfallaufkom-


a)c) 228.218 211.079 174.179 171.714 182.200
men [55;56], davon
d)
Bodenaushub [55;56] 141.978 130.267 102.198 106.830 106.007

Bauschutt, Straßenaufbruch, Bau-


stellenabfälle und Abfälle auf
86.240 80.812 71.981 64.883 76.194
Gipsbasis ohne Gefährliche Abfäl-
e)
le

Einer Verwertung zugeführte Bau-


a)c)
und Abbruchabfälle ,
g)
[55; 56, 86] davon (lt. Monito- 197.462 184.173 153.162 149.824 162.691
ring-Bericht des KWTB [100;101]
h)
und Stellungnahme des BRB)
Bauschutt 48.100 k. A. 45.900 k. A. 56.200
Verwertungsquote 96,9 % k. A. 91,9 % k. A. 92,9 %
Straßenaufbruch 16.800 k. A. 19.500 k. A. 14.000
Verwertungsquote 98,2 % k. A. 99 % k. A. 97,2 %
Baustellenabfälle 2.000 k. A. 500 k. A. 3.200
Verwertungsquote 46,5 % k. A. 26,3 % k. A. 87,5 %
Bodenaushub 109.900 k. A. 112.600 k. A. 106.000
Verwertungsquote 85,1 % k. A. 87,8 % k. A. 96,2 %
Geschätzte verwertete Bau- und
a)c)f) 167.843 156.547 130.187 127.350 138.287
Abbruchabfallmenge
Verwertungsquote insgesamt 74% 74% 75% 74% 77%
alle Angaben in 1.000 Tonnen
a) ohne Gefährliche Abfälle
b) ohne die bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen eingesetzten Mengen an Bodenaushub, Bau-
schutt und Straßenaufbruch
c) ohne Metalle (EAV 0704), Quellen: 2002[169], 2003[170], 2004[186], 2005[84], 2006[85] (Input
Entsorgungsanlagen)
d) Ab 2005 inklusive gefährlicher Abfälle
e) rechnerisch ermittelt aus Aufkommen an Bau- und Abbruchabfällen abzüglich Bodenaushub
f) ein geschätzter Sortierrestanteil von 15 % von der „einer Verwertung zugeführten“ Menge wurde
der Beseitigung zugerechnet
g) inklusive Mengen, die bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen eingesetzt wurden → Summe der
Einzelstoffmengen ab 2004 größer als die unter „Einer Verwertung zugeführte Bau- und Abbruchab-
fälle“ Gesamtmengen aus DESTATIS
h) Stellungnahme des BV Recycling-Baustoffe zum vorliegenden Bericht, Braus, H.-P., Pahl, G., 8.
Januar 2009

Tabelle 16: Abfallaufkommen und Verwertung für Bau- und Abbruchabfälle in den
Jahren 2002 bis 2006

Die verwerteten Mengen finden überwiegend im Straßenbau und im Erdbau


Verwendung. Außerdem werden sie eingesetzt zum Lärmschutz und bei De-
poniebaumaßnahmen sowie durch die öffentliche Hand. Der Kreislaufwirt-
schaftsträger Bau strebt eine weitere Minimierung des Anfalls von Baustellen-
abfällen durch eine vorgeschaltete Trennung auf den Baustellen in die Wert-

107
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

stofffraktionen an. Je sortenreiner Bau- und Abbruchabfälle erfasst und auf-


bereitet werden können, desto eher sind sie auch für eine hochwertige Ver-
wertung geeignet.
Die Verwertungsquote von über 70 % für das gesamte Bau- und Abbruchab-
fallaufkommen in den Jahren 2002 bis 2006 ist konstant hoch mit leicht stei-
gender Tendenz. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der
Verwertungsquoten bei den einzelnen Untergruppen.
Auch die Art der Verwertung ist für die verschiedenen Abfallarten sehr unter-
schiedlich. In 2006 wurden aus dem Gesamtaufkommen rund 56 Mio. Tonnen
Recycling-Baustoffe hergestellt, von denen mehr als 70 % im Straßenbau und
rund 25 % im Erdbau eingesetzt wurden. Die hochwertige Verwertung als Ge-
steinskörnung für Beton lag bei 1,8 %.63
Erhebungen über die in Bauschuttaufbereitungsanlagen verwerteten Mengen
werden lediglich alle 2 Jahre durchgeführt. Nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes [84] wurden 2004 insgesamt etwa 55 Mio. Tonnen Bau- und
Abbruchabfälle einer Aufbereitung zugeführt. In Tabelle 17 sind die Unter-
gruppen der Bau- und Abbruchabfälle mit dem jeweiligen Verbleib 2004 in
Bauschuttaufbereitungsanlagen aufgeführt.

in stationä- in semimobilen/
Aufkommen insgesamt
ren Anlagen mobilen Anlagen
Gesamtaufkommen,
55.278 24.249 31.029
davon
- Bauschutt 30.224 11.490 18.735
- Bauschutt und Bodenaus-
5.934 3.521 2.413
hub, gemischt
- Bodenaushub 6.485 3.464 3.021
- Straßenaufbruch 11.437 4.712 6.725
- Baustellenabfälle 976 880,0 96
- Bau- und Abbruchholz,
222 182 40
getrennt eingesetzt

Tabelle 17: Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen in stationären und mobilen
Abfallbehandlungsanlagen in 2004 [84]

Daten nach den genannten Untergruppen wurden nur bis 2004 von der amtli-
chen Statistik für mobile und semimobile Anlagen erhoben. Der größte Anteil

63
Stellungnahme des BV Recycling-Baustoffe zum vorliegenden Bericht, Braus, H.-P., Pahl,
G., 8. Januar 2009.

108
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

entfällt mit 30,2 Mio. Tonnen auf Bauschutt, gefolgt von Straßenaufbruch mit
11,4 Mio. Tonnen.
Als Verwerter und Aufbereiter betätigen sich nicht nur Unternehmen der Wirt-
schaftszweige WZ 37, 51 und 90, sondern auch der WZ 14 (Gewinnung von
Steinen und Erden), WZ 26 (Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Stei-
nen und Erden) sowie WZ 46 (Baugewerbe). Dies ist darauf zurückzuführen,
dass die Zuordnung zum Wirtschaftszweig nach dem Hauptzweck des Unter-
nehmens erfolgt (siehe Kapitel 2, Definition Wirtschaftszweig). In Tabelle 18
sind die Anlagen und Mengen in den genannten Wirtschaftszweigen aufge-
führt. Danach werden knapp 20 % der Mengen von Unternehmen aufbereitet
und verwertet, die sich dem Baugewerbe zuordnen. Gerade im Baugewerbe
gibt es zahlreiche Unternehmen, die Entsorgung als zusätzliche Dienstleis-
tung anbieten.

a)
Wirtschaftszweig verwertete Mengen Anzahl der Anlagen

WZ 14 (Gewinnung von Steinen


7.457 276
und Erden)
WZ 26 (Glasgewerbe, Keramik,
Verarbeitung von Steinen und 2.493 78
Erden)
WZ 37 (Recycling) 19.401 409
WZ 46 (Baugewerbe) 10.730 653
WZ 51 (Großhandel mit Altma-
1.937 55
terialien und Reststoffen)
WZ 90 (Entsorgung) 9.094 290
a)
Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 18: Verwertete Mengen nach Wirtschaftszweigen in 2004 [84]

In 2006 wurde die Erhebung der Daten geändert, die Bau- und Abbruchabfälle
wurden nach Abfallschlüsselnummern erfasst und eine Aufteilung der Entsor-
gungsanlagen nach Wirtschaftszweigen entfiel, so dass vergleichbare aktuel-
lere Zahlen nicht vorliegen.

5.2.3.2 Prozesse/technische Anlagen


Bau- und Abbruchabfälle werden in Aufbereitungsanlagen (Recyclinganlagen,
mobil/ semimobil o. stationär) durch Brechen zerkleinert, sortiert und durch
Sieben nach Korngrößen klassiert. In stationären Anlagen erfolgt die Aufbe-
reitung von Bauschutt in der Regel in den folgenden Schritten:

109
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• zweistufige Zerkleinerung – Prallbrecher im Anschluss an einen Ba-


ckerbrecher,
• Aussortierung von Störstoffen wie Holz und Metallen am Sortier-
band und Magnetscheider,
• Aussortieren von Leichtstoffen mittels Windsichtung oder Nasswä-
sche,
• Herstellung von Kornfraktionen mittels Vibrationssiebmaschine.
Die so hergestellten Recycling-Baustoffe (rezyklierte Gesteinskörnungen)
werden in vielfältigen Anwendungsgebieten wieder als Baustoffe eingesetzt.
[99]
Die wichtigsten Erzeugnisse sind [99]:
• Betonrezyklat (aus Bauschutt und Straßenaufbruch),
• Rezyklat aus Sand, Kies, Schotter, Pflaster und Gemischen minera-
lischer Stoffe (aus Bauschutt, Straßenaufbruch und Bodenaushub),
• Ziegelrezyklat (aus Bauschutt),
• Bodenaushub (aufbereitet, gesiebt),
• Asphaltgranulat,
• pech- bzw. teerhaltige Ausbaustoffe,
• Rezyklat aus Keramik und Fliesen (aus Bauschutt).
Eine Erhöhung der Verwertungsquoten lässt sich insbesondere durch eine
Verbesserung der Aufbereitungs- und Sortiertechnik erzielen. So gibt es An-
sätze optoelektronische Systeme zur Sortierung von Sanitärkeramik und Zie-
gelschutt einzusetzen, da diese sich zu hochwertigeren Recyclingprodukten
verarbeiten lassen. Versuche an der Bauhaus-Universität Weimar ergaben,
dass sich ähnlich wie beim Glas eine Sortenreinheit von etwa 98,5 % erzielen
lässt. In umfangreichen Elutionsversuchen (Auswaschbarkeit von Inhaltsstof-
fen) wurde außerdem festgestellt, dass die aufbereiteten Recyclingbaustoffe
die strengen LAGA-Anforderungen für einen uneingeschränkten Einbau (ZO)
erfüllen. [103]
Durch die gestiegenen bodenschutzrechtlichen Anforderungen, die sich auch
im Entwurf der ErsatzbaustoffVO widerspiegeln, ist zu erwarten, dass die
Quote an verwertbaren mineralischen Massen künftig deutlich absinkt und der
Deponiebedarf steigt. Der Einsatz verbesserter und technologisch höherwerti-
gerer Aufbereitungstechnologien ist zudem in vielen Regionen bisher nicht
wettbewerbsfähig. Die Einhaltung der LAGA-Anforderungen für den offenen

110
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Einbau trifft nur teilweise für Recyclingprodukten aus Monofraktionen (Beton


oder Ziegel oder Keramik) zu; überwiegend fallen beim Abbruch aber Ge-
steinsgemische minderer Qualität an, die sich bereits gegenwärtig schwer
vermarkten lassen und zunehmend in Konkurrenz zu steigenden Mengen an-
derer mineralischer Rückstände im geschlossenen Einbau (Z2) geraten.
Insgesamt gab es laut Statistischem Bundesamt in 2006 bundesweit 2.036
Aufbereitungsanlagen (60 Mio. Tonnen Input, davon 59 Mio. Bau- und Ab-
bruchabfälle), davon 683 mit stationärem bzw. semimobilem Betrieb
(27 Mio. Tonnen Input) und 1.353 mobile Anlagen (33 Mio. Tonnen Input).
Außerdem gab es 478 reine Sortieranlagen. [85]

5.2.3.3 Branchenstruktur
Vor allem im Bereich Sammlung und Transport sind häufig Klein- und Kleinst-
unternehmen mit weniger als 10 bzw. weniger als 50 Mitarbeitern tätig. Hier
genaue Zahlen zur Anzahl der Unternehmen zu ermitteln gestaltet sich
schwierig, da gerade die kleineren Unternehmen sich häufig nicht dem Wirt-
schaftszweig Entsorgung und Recycling zuordnen, sondern beispielsweise
dem Baugewerbe. Daher wird auf die Ergebnisse der im Rahmen dieses Vor-
habens durchgeführten Fragebogenerhebung zurückgegriffen. Bei den mittle-
ren Unternehmen und den Großunternehmen werden teilweise alle Wert-
schöpfungsstufen aus einer Hand angeboten. Einige Unternehmen betreiben
mehrere Aufbereitungsanlagen.
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 18 und Abbildung 19 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragebogen-
auswertung.
Die Verteilung der Unternehmen in Kleinst-, Klein-, mittlere und Großunter-
64
nehmen in Bezug auf die Beschäftigtenanzahl zeigt Abbildung 18. Danach
sind 55 % der Unternehmen Kleinst- und 31 % Kleinunternehmen. Als mittlere
Unternehmen sind 12 % der Unternehmen einzuordnen und lediglich 2 % sind
anhand der Beschäftigtenanzahl als Großunternehmen anzusehen. Bezogen

64
Insgesamt haben in den 232 beantworteten Fragebögen 99 Unternehmen angegeben,
dass sie sich mit der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen befassen. Von diesen 99
Unternehmen haben allerdings nicht alle Angaben zu Umsatz und Eigentümerstruktur
gemacht. 97 Unternehmen haben Angaben zur Anzahl der Beschäftigten gemacht.

111
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

auf die Beschäftigtenanzahl ist die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen
mit 86 % durch Kleinst- und Kleinunternehmen geprägt.
Zum Umsatz lagen lediglich von 83 Unternehmen Angaben vor. In Abbildung
18 ist zudem die Verteilung der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen
dargestellt.

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Bau- und Abbruchabfälle I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

2% 4%
12%
13%

55% 55%
31%
28%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=97 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=83 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 18: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Bau- und Abbruchabfälle

Danach ergibt sich ein ähnliches Bild wie in Bezug auf die Beschäftigtenan-
zahl. Der Anteil an Kleinstunternehmen bezogen auf den Umsatz ist mit 55 %
genauso groß wie bezogen auf die Beschäftigtenanzahl. Der Anteil an Klein-
unternehmen ist mit 28 % etwas kleiner im Vergleich zur Beschäftigtenanzahl.
Dafür sind die Anteile an mittleren und Großunternehmen mit 13 bzw. 4 %
geringfügig größer. Auch bezogen auf die Umsatzgrößenklassen ist der Groß-
teil der Entsorgungsunternehmen des Stoffstromes Bau- und Abbruchabfälle
den Kleinst- und Kleinunternehmen zuzuordnen.
Zur Eigentümerstruktur haben 99 Unternehmen Angaben gemacht. Abbildung
19 zeigt die Verteilung der Unternehmen nach Eigentumsstruktur. Danach gibt
es unter den befragten Unternehmen mit 95 % fast ausschließlich private Un-
ternehmen. Lediglich 2 % der Unternehmen sind öffentlich organisiert. Mit 3 %
liegt die Zahl der Zusammenschlüsse zu PPP-Unternehmen in der gleichen
Größenordnung.

112
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Bau- und Abbruchabfälle II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

2% 3%

95%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=99

Abbildung 19: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Bau- und
Abbruchabfälle

5.2.3.4 Beschäftigung und Umsatz


In Tabelle 19 sind die aus der Fragebogenerhebung und der Expertenbefra-
gung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus errechnete Anzahl der Be-
schäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstufen des
Stoffstroms Bau- und Abbruchabfälle für das Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom Bau- und Abbruchabfälle wurden nach dieser Berechnung
(vgl. Kapitel 3.3) 37.181 Beschäftigte mit einem Umsatz von etwa
11,1 Mrd. EUR ermittelt. Die Wertschöpfungsstufe Sammlung/Transport steht
mit 24.293 Beschäftigten deutlich an erster Stelle. In der Wertschöpfungsstufe
Sortierung/Aufbereitung sind 6.489 Beschäftigte tätig. Auf die Verwertung
entfallen 5.423 Beschäftigte und auf die Beseitigung 975 Mitarbeiter.
Der größte Teil des Umsatzes wurde mit etwa 6,1 Mrd. EUR in der Wert-
schöpfungsstufe Sammlung & Transport erwirtschaftet. An zweiter Stelle steht
Sortierung & Aufbereitung mit einem Umsatz von 2,6 Mrd. EUR, gefolgt von
Verwertung mit knapp 2,2 Mrd. EUR und Beseitigung mit etwa 0,3 Mrd. EUR.

113
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Sammlung Sortierung & Verwer- Besei-


Kennzahl Insgesamt
& Transport Aufbereitung tung tigung

Masse Stoffstrom
(Mij)
a) 182.200 58.403 162.691 19.509.

Kennzahl Be-
schäftigte (Bij)
b) 7.500 9.000 9.000 20.000

Kennzahl Umsatz
(Uij)
c) 335 585 530 530

Anzahl Beschäf-
24.293 6.489 5.423 975 37.181
tigte (B)
d)
Umsatz (U) 6.073 2.596 2.169 293 11.131
a) b) c) d)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; in Tonnen je Beschäftigten; in 1.000 € je Beschäftigten; in Mio. €

Tabelle 19: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Bau- und Abbruchabfälle für das
Jahr 2006

5.2.3.5 Preisentwicklung

Die Preise für Recycling-Baustoffe (RC-Baustoffe) orientieren sich an den


Rohstoffpreisen für die konkurrierenden Naturprodukte. Da auch im Baustoff-
bereich ein Anstieg der Rohstoffpreise zu verzeichnen ist, haben sich die er-
zielbaren Preise für RC-Baustoffe ebenfalls erhöht. Das Recycling von Bau-
und Abbruchabfällen kann durch die mit den Recyclingprodukten erzielten
Erlöse nicht finanziert werden. Die Aufbereitung wird überwiegend durch die
Entsorgungskosten finanziert. Bei den Erlösen gibt es erhebliche Schwankun-
gen, die einerseits auf regionale Unterschiede aber auch auf die Qualität des
RC-Baustoffs zurückzuführen sind, so lassen sich für Gesteinskörnungen aus
reinem Beton höhere Preise erzielen als für gemischte Körnungen. Die vom
Bundesverband Recyclingbaustoffe erhobenen Preise geben Durchschnitts-
werte für 2004 mit 2,60 EUR und für 2005 mit 2,77 EUR an. Die Schwan-
kungsbreiten zu den Durchschnittspreisen in 2004 reichen von 1,26 EUR bis
5,91 EUR und für 2005 von 1,00 EUR bis 5,00 EUR.65
Die Annahmepreise bei den Verwertern schwanken sowohl aufgrund regiona-
ler Unterschiede als auch bezüglich der Zusammensetzung des angelieferten
Abfalls. Je sortenreiner und je eher der Abfall für eine hochwertige Verwer-
tung geeignet ist, desto geringer sind die Entsorgungskosten. 2008 kostete
die Entsorgung einer Tonne Bauabfall je nach Sortenreinheit und Abfallart
zwischen 5 und 180 EUR. Dieser Preis, der für zu sortierende Baumischabfäl-

65
Gespräch mit Hr. Pahl (Bundesverband Recyclingbaustoffe) am 11. Feb. 2008

114
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

le erlöst wurde, wird allerdings heute von Sortieranlagen nicht mehr erzielt; bei
erheblichen regionalen Unterschieden liegt der Preis für Baumischabfälle der-
zeit häufig bereits unter 100 €, kaum aber über 130 bis 150 €. Für reinen Be-
ton oder Straßenaufbruch sind geringere Gebühren zu zahlen, da sie auf-
grund ihrer Sortenreinheit nur noch zerkleinert werden, während die Bauabfäl-
le mit steigendem Fremdstoffanteil mehrstufige Sortier- und Zerkleinerungs-
verfahren durchlaufen müssen. Die Erlöse für die darin enthaltenen Wertstof-
fe sind bereits eingerechnet.

5.2.3.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Das Recycling von Bauabfällen hat eine tragende Säule in der mobilen und
semimobilen Aufbereitung von Bauabfällen zur Gewinnung von Wertstoffen.
Im Straßenbau und beim Gebäudeabriss können so hohe Transportaufwen-
dungen und Lagerkosten vermieden werden. Eine weitere Säule bilden der
selektive Rückbau und die Getrennthaltung von Wertstoffen auf der Baustelle.
Aufgrund des hohen mineralischen Anteils und des vergleichsweise geringen
Schadstoffanteils werden im Bereich der Bauabfälle hohe Recyclingquoten
erzielt.
Mit dem Aufbau von Aufbereitungsanlagen für Bauabfälle wurde in den
1980er Jahren begonnen. Bauabfälle sind aufgrund ihrer Struktur den Schütt-
gütern Kies, Kohle, Erze am ähnlichsten. So konnte die in diesen Bereichen
bewährte Technik (Backenbrecher, Siebanlagen, Magnetabscheider etc.),
auch am besten auf die Bauabfallaufbereitung übertragen werden. Deutsch-
land verfügt heute über ein gut funktionierendes und gut ausgebautes Aufbe-
reitungssystem im Bereich der Bauabfälle.
Die Baustellenabfälle weisen unter den Bauabfällen den höchsten Vermi-
schungsgrad auf. Sie enthalten jedoch beachtliche Potenziale an Wertstoffen
wie z. B. Metalle, Glas, Papier und Mineralien. Altpapier und Altkunststoffe
können als Ersatzbrennstoffe verwertet werden.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 180 Mio. Tonnen Bauabfälle (davon 19,5 Mio.
Tonnen zur Beseitigung) erfasst, wovon schätzungsweise 160 Mio. Tonnen
oder 77 % verwertet wurden (Tabelle 18).
Bei der Bereitstellung von Rohstoffen für den Baubereich (Gesteinskörnun-
gen) spielt Recyclingmaterial mit einem Anteil von nur 10,4 % im Jahr 2006
eine untergeordnete Rolle. Nach Einschätzung der ARGE KWTB sind bei wei-
tem nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die Primärrohstoffe durch Recyc-
lingmaterial zu ersetzen.
Die Anzahl der Beschäftigten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsor-
gung von Bauabfällen, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und der

115
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Verwertung/Beseitigung befasst auf ca. 37.181 geschätzt. Der Umsatz wurde


für diese Teilbranche mit ca. 11 Mrd. EUR ermittelt. Der Anteil der Beschäftig-
ten im Stoffstrom Bauabfälle an den Beschäftigten der Recycling- und Entsor-
gungsbranche liegt damit bei 24 %. Der Anteil des Umsatzes beläuft sich für
die Teilbranche Bauabfälle auf 30 %.
Wie die Analyse der Preisentwicklung in Kapitel 5.2.3.5 zeigte, kostet die Ent-
sorgung einer Tonne Bauabfall je nach Sortenreinheit und Abfallart aktuell
zwischen 5 und ca. 130 EUR. Die Erlöse für die darin enthaltenen Wertstoffe
sind bereits eingerechnet. Die Recyclingtechnologien im Bereich der Aufberei-
tung von Bauabfällen sind in Deutschland im internationalen Vergleich auf
einem hohen Niveau.
Der Stoffbereich „Bau- und Abbruchabfälle“ ist durch folgende zentrale Trends
gekennzeichnet:
• Der Stoffbereich „Bau- und Abbruchabfälle“ wird sehr stark durch die
wirtschaftliche Entwicklung im Baugewerbe bestimmt. Der rückläufige
Trend der vergangenen Jahre bei der entsorgten Abfallmenge hängt
hauptsächlich mit der ebenfalls sinkenden Menge der Bau- und Ab-
bruchabfälle zusammen, was auf die wiederum nachlassende Bautä-
tigkeit seit 2002 zurückzuführen ist. Die Konjunktur wirkt sich aber
auch auf die Verwertungserfolge aus, da die Verwertung von Baurest-
massen ihrerseits ebenfalls im Baubereich stattfindet. Dieser Bereich
ist - mit regionalen Unterschieden - insbesondere im Straßen- und
Tiefbau kein Wachstumsmarkt, zudem steigt die Menge an Konkur-
renzprodukten an (Schlacken, Aschen, Industrierückstände).
• Mit der beschriebenen Abnahme der Bau- und Abbruchabfälle ging
insgesamt auch die Menge der deponierten Bau- und Abbruchabfälle
zurück. Weiterhin ist die Branche durch hohe Wiederverwertungsquo-
ten gekennzeichnet: Insbesondere der quantitativ bedeutungsvolle
Bauschutt zeichnet sich seit Jahren durch hohe Wiederverwertungs-
quoten von ca. 91 % aus. Der Bauschutt ist allerdings nur unter Nut-
zung der bisherigen Möglichkeit des offenen Einbaus im o.g. Umfang
verwertbar. Durch die mit der geplanten ErsatzbaustoffVO einherge-
hende Einschränkung dieser Möglichkeiten wird insbesondere für die
mengenmäßig überragende Fraktion der minderwertigen Gesteinsge-
mische das Verwertungspotenzial deutlich absinken (vgl. weitere Er-
läuterung unten).
• Quantitativ bedeutungsvoll ist ebenfalls der Bodenaushub; dessen
Verwertbarkeit in der Grubenauffüllung und im Landschaftsbau mit zu-

116
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

nehmenden Bodenschutzanforderungen rückläufig sein dürfte. Dies


könnte einen negativen Einfluss auf die Verwertungsquote haben.
• Für Baustellenabfälle betrug die Verwertungsquote 2004 (vor Inkraft-
treten der AbfAblV) nur ca. 26 %. Hier bestehen noch Potenziale in
Bezug auf eine Steigerung der Verwertungsmöglichkeiten, die mittler-
weile weitgehend ausgeschöpft sind (Verwertungsquote 2006:
87,5 %).
Sehr wichtige Voraussetzung für die zukünftige Einsatzmöglichkeit von
Recycling-Baustoffen ist laut Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.,
Duisburg, die Ausgestaltung der ErsatzbaustoffVO hinsichtlich der Anfor-
derungen an die eingesetzten Recycling-Baustoffe unter dem Aspekt des
Boden-, vor allem aber des Grundwasserschutzes. Dabei ist weiter von
Bedeutung, mit welchem Laborverfahren die entsprechenden Eluat-Werte
66
ermittelt werden.
Eine Untersuchungsreihe der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe hat
ergeben, dass bei Anwendung der bisherigen Grenzwerte und des bishe-
rigen DEVS 4-Verfahrens 87 % der Proben in die bisherige, offenen Ein-
bau ermöglichende Klasse Z 1.1 fallen.
Bei Anwendung des in der neuen Verordnung vorgesehenen neuartigen
Säulenverfahrens in Verbindung mit den zugehörigen neuen Materialwer-
ten (Stand: 1 Arbeitsentwurf der VO) fallen hingegen nur noch 77 % in die
vorgesehene neue Klasse RC 1 (da sich der Wert für Sulfat ab dem Jahr
2020 noch verschärfen soll, wären es dann nur noch 47 %). Bei Betrach-
tung weiterer, zum Teil neu einzuführender Parameter, würden sich diese
Verschiebungen noch verstärken.67
Insgesamt würden unter Berücksichtigung der o.g. Vorgaben des
1. Arbeitsentwurfs der ErsatzbaustoffVO (Säulenverfahren, neue Materi-
alwerte) in die mit Z 1.1 vergleichbare Klasse RC 1 nur noch 20 % des

66
Das im Entwurf der ErsatzbaustoffVO vorgesehene neue Messverfahren (Säuleneluat
nach E DIN 19528) führt zu erheblichen Unterschieden der alten und neuen Werte. Es
wird bemängelt, dass vor einer Einführung des neuen Prüfverfahrens keine ausreichen-
den Praxiserfahrungen gesammelt wurden und keine Validierung der Norm durch die
Auswertung von Ringversuchen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind kaum ver-
gleichbar (keine Umrechnungstabelle möglich) und können zu sehr unterschiedlichen
Bewertungen führen. Problematisch ist auch, dass z. B im Deponierecht in der novellier-
ten Fassung die bisher gebräuchliche Methode DEV S4 (nach DIN 38414-S4) angewandt
wird.
67
Hierzu der Bundesverband in einer Stellungnahme: „Völliges Neuland stellt der Parameter
Vanadium im Entwurf der ErsatzbaustoffVO dar. Gemäß vorgenannter Untersuchung
kann Recyclingmaterial den in der VO vorgesehen Grenzwert für RC 1 nur bei 37 % der
Proben einhalten (bzw. 37 % bei RC 2 und 26 % bei RC 3).

117
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Materials statt der bisherigen 87 % fallen (bzw. ab dem Jahr 2020 nur
68
noch 17 %).

5.2.4 Altglas
Unter Altglas wird zum einen Glas verstanden, das bei der Herstellung, Verar-
beitung und Verwendung anfällt, bevor es zum Verbraucher gelangt (Altglas
aus dem Pre-Consumer-Bereich). Dazu gehören Produktionsausschuss aus
der Glasherstellung, Verschnitt bei der Glasverarbeitung sowie Bruchglas in
der Getränkeabfüllung. Zum anderen fällt Glas nach dem Gebrauch als Alt-
glas an in Form von gebrauchten Glasverpackungen, alten Fensterscheiben
und Windschutzscheiben von Altautos (Post-Consumer-Bereich). Die wich-
tigsten Glaserzeugnisse sind Hohlglas (Behälterglas), Flachglas, Mineralfa-
sern sowie Gebrauchs- und Spezialglas.
Altglas hat als Sekundärrohstoff eine zentrale Bedeutung bei der Glasherstel-
lung. Dank moderner Sortiertechniken können die Aufbereitungsunternehmen
Scherbenqualitäten zur Verfügung stellen, die in den Glashütten in neue
Glasbehälter von höchster Güte verarbeitet werden. Glas ist wie kaum ein
anderer Verpackungswerkstoff für die Mehrfachnutzung geeignet. Es lässt
sich beliebig oft einschmelzen, ohne seine Stoffeigenschaften zu verändern.
Dank der glatten und chemisch unangreifbaren Oberfläche lässt es sich hy-
gienisch reinigen und in Mehrwegsystemen bis zu 50-mal neu befüllen [83,
104]. Für den Stoffstrom Glas werden die Bereiche Sammlung/Transport und
Aufbereitung/Sortierung betrachtet. Die Verwertung der Glasscherben erfolgt
in den Glashütten gemeinsam mit der Primärherstellung von Glas.
Im Vordergrund der Verwertung des Stoffstromes Altglas steht die Einsparung
von Energie durch die Rückschmelze von Altglas. Der Energiebedarf für die
Glasschmelze reduziert sich pro Prozentpunkt eingesetzter Altscherben um
etwa 0,25 bis 0,3 %. Um ein möglichst hochwertiges Rohmaterial zu bekom-
men, wird Altglas nach Farben getrennt erfasst und aufbereitet/sortiert. Insbe-
sondere die Herstellung von weißem Behälterglas erfordert eine sehr hohe
Farbreinheit. So darf bei der Herstellung von Weißglas bei einem Altglas-
scherbenanteil von 50 % die Verunreinigung mit Fremdfarben nicht höher als
0,3 % sein, während bei Braunglas ein Fremdfarbenanteil von bis zu 8 %, bei
Grünglas sogar bis zu 15 % zulässig ist. [105] Störend beim Recycling wirken
sich Fremdstoffe wie Sand, Steine, Metalle, Keramik und Spezialgläser aus,
da sie ein anderes Schmelzverhalten haben und zu Materialfehlern im Glas
führen können.

68
Stellungnahme des BV Recycling-Baustoffe zum vorliegenden Bericht, Braus, H.-P., Pahl,
G., 8. Januar 2009.

118
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Glasindustrie in Deutschland umfasst 470 Branchenbetriebe, sie beschäf-


tigt rund 51.000 Menschen und beliefert über 200 Länder. In Deutschland
wurden 2006 insgesamt 7,143 Mio. Tonnen Glas und Mineralfasern herge-
stellt. Zu den wichtigsten Erzeugnissen zählten Behälterglas mit
3,888 Mio. Tonnen (54 %) und Flachglas mit 1,689 Mio. Tonnen (23,6 %). Der
Verbrauch an Ein- und Mehrwegverpackungen aus Glas lag 2006 in Deutsch-
land bei 2,877 Mio. Tonnen. Der Inlandsverbrauch von Flachglas lag bei etwa
1,259 Mio. Tonnen [106]. Der seit 2002 anhaltende Rückgang der Glaspro-
duktion konnte 2006 erstmals umgekehrt werden. Der Rückgang der Glas-
produktion bis 2005 wurde maßgeblich durch den Einbruch in der Behälter-
glasproduktion verursacht. Der Rückgang des Behälterglases ist auf die Ein-
führung der Pfandregelung und die Verdrängung durch PET-Flaschen zu-
rückzuführen.

Glasproduktion 2002 2003 2004 2005 2006

Gesamtmenge, davon 7.404 7.206 7.089 6.948 7.143

Behälterglas 4.128 4.208 4.100 3.909 3.888

Flachglas 1.786 1.500 1.508 1.569 1.689

Sonstige Gläser/ Mineralfasern 1.490 1.498 1.481 1.470 1.566


alle Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 20: Glasproduktion in Deutschland [107]

5.2.4.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


Bezüglich des Aufkommens von Altglas liegen belastbare Zahlen nur für den
Bereich Behälterglas vor. Wie Tabelle 21 zu entnehmen ist, ging das Auf-
kommen des erfassten Altglases seit 2002 stetig zurück. Dies korrespondiert
mit dem Rückgang der Behälterglasproduktion seit 2003. Allerdings ist in
2006 wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die letzten Zahlen für Flach-
glas stammen von 199869, das Aufkommen lag bei 495 Tsd. Tonnen, von de-
nen 300 Tsd. Tonnen verwertet wurden.

69
Für Altflachglas gibt es im Gegensatz zu Behälterglas keine gesetzliche Verpflichtung zur
Mengenerhebung. Da es nur wenige Betriebe für die Aufbereitung von Altflachglas gibt,
halten sich diese mit Zahlen sehr bedeckt.

119
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Aufkommen/ Verwertung 2002 2003 2004 2005 2006

Behälteraltglasaufkommen,
3.042 2.943 2.730 2.522 2.551
davon

- aus Haushalten 2.450 2.290 2.079 1.955 1.938

- aus Gewerbe 592 653 651 567 613

Verwertung in der Behälter-


2.684 2.689 2.579 2.356 2.404
glasindustrie

Verwertungsquote (Behälter-
88 % 91 % 95 % 92 % 94 %
altglas)
alle Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 21: Aufkommen und Verwertung für Behälter-Altglas in den Jahren 2002 bis
2006 [109]

Wichtigster Abnehmer des Altglases ist die Glasindustrie. Verlässliche Zahlen


über die verwerteten Mengen liegen nur für Behälterglas vor. In Tabelle 21
sind die absoluten Zahlen und die Verwertungsquote von 2002 bis 2006 auf-
geführt. Die Verwertungsquote gibt an, welcher Anteil des erfassten Altglases
verwertet wurde, sie lag im Zeitraum 2002 bis 2006 zwischen 88 und 94 %.

5.2.4.2 Prozesse/technische Anlagen

Behälterglas
Das Behälterglas wird zunächst beim Endverbraucher in so genannten Depot-
containern nach Farbsorten (weiß, braun, grün) getrennt erfasst. Deutsch-
landweit stehen den Verbrauchern etwa 300.000 Altglassammelbehälter zur
farblich getrennten Erfassung von Altglas zur Verfügung. Um eine Trennung
der Farbsorten auch beim Transport des Altglases zu gewährleisten, werden
Dreikammer-Fahrzeuge eingesetzt mit einem Fassungsvermögen von 10 bis
15 Tonnen. [106]
Auch bei sorgfältiger Getrennterfassung verbleiben Störstoffe im Altglas. In
der Vorsortierung werden Fehlwürfe wie Spiegel, Steingut u.ä. sowie Fehlfar-
ben durch komplette Behälter manuell bzw. automatisiert aussortiert. Die
Fehlfarben in Form von Scherben werden danach durch die Sortiermaschinen
aussortiert. Danach wird das Glas mit einem Prallbrecher zerkleinert. Aus den
zerkleinerten Scherben werden Fe-Metalle mittels Magnetabscheider und NE-
Metalle mit einem Wirbelstromscheider entfernt. Die Papierreste der Etiketten
und Kunststoffe werden abgesaugt [110].

120
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Um mit den Sortiermaschinen auf Störstoffe besser schließen zu können,


werden die zerkleinerten Altglasscherben durch Siebung in homogene Grö-
ßenklassen aufgeteilt, In den Sortiermaschinen erkennt ein optischer Sensor
die Fehlfarben und Störstoffe, die dann pneumatisch aussortiert werden. Die
automatischen Sortierverfahren sind mittlerweile soweit ausgereift, dass für
Weißglas eine Reinheit von 99,7 % erzielt wird [111]. Die Abbildung 20 zeigt
den Kreislauf des Stoffstroms Behälterglas.
Bezüglich der technischen Entwicklung ist zu erwarten, dass die optoelektro-
nischen Sensoren weiter entwickelt werden, um eine noch höhere Aufberei-
tungsqualität zu erzielen.

Abbildung 20: Aufbereitung von Behälteraltglas [112]

Nach Angaben der Gesellschaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung


(GGA) gab es in 2002 bundesweit 23 Anlagen zur Aufbereitung von Hohl-
oder Behälterglas [106]. Laut statistischem Bundesamt gab es 2006
68 Sortieranlagen für Verpackungen aus Glas mit einem Input von
0,8 Mio. Tonnen und 111 Sortieranlagen für Glas aus Siedlungsabfällen mit
einem Input von 1,2 Mio. Tonnen [85]. Nach Einschätzung von Experten ist
diese Zahl zu hoch, danach gibt es in Deutschland insgesamt zwischen 20
und 25 Aufbereitungsanlagen. Einige Unternehmen betreiben mehrere Anla-
gen. Die größeren Anlagen haben eine Kapazität von bis zu 320 Tsd. Tonnen
im Jahr, während die kleineren Anlagen bis zu 120 Tsd. Tonnen im Jahr
durchsetzen können.70

70
Gespräch mit Hr. Braun (bvse) am 19. Dez. 2007

121
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Innovationspotenzial wird vor allem in der Entwicklung von Sensoren zur Er-
kennung von Spezialgläsern wie Bleiglas und der weiteren Verbesserung der
bisher eingesetzten optoelektronischen Geräte gesehen. Für die Branche
werden weitere Konzentrationsprozesse erwartet, so dass die Anzahl der Un-
71 72
ternehmen voraussichtlich abnehmen wird.

Flachglas
Für die Verwertung von Flachglas (Fensterscheiben, Windschutzscheiben
etc.) gelten strengere Anforderungen an den Reinheitsgrad des gesammelten
Altglases. Beispielsweise wird für die Herstellung von PKW-Gläsern absolute
Reinheit bei den Ausgangsstoffen gefordert [105].
Das Altflachglas darf keine störenden Materialien wie Kitt, Keramik, Porzellan,
Bauschutt, Metalle etc. enthalten. Außerdem müssen die Sammel- und
Transportbehälter absolut sauber sein. Wegen der hohen Qualitätsanforde-
rungen z. B. bei Sicherheitsglas ist nur ein Teil des Altglases aus dem Bereich
Flachglas zur erneuten Herstellung von Flachglas geeignet. Weitere Produk-
te, die aus Altflachglas hergestellt werden, sind Gussglas, Behälterglas,
Dämmwolle, Schmirgelpapier und Glasbausteine [113]. Über die aktuelle An-
zahl der Anlagen, die Altflachglas aufbereiten und Verwertungsanlagen gibt
es derzeit keine gesicherten Angaben. Laut bvse gab es 2003 10 Aufberei-
tungsanlagen für Flachglas und 10 Floatwannen, in denen Altflachglasscher-
ben verwertet werden. Die Zahl der Anlagen ist unverändert, es gibt aber Un-
ternehmen, die mehrere Anlagen betreiben. [114] Verlässliche Angaben zu
den tatsächlich in der Flachglasindustrie verwerteten Altglasmengen sind
nach Einschätzung von Experten des bvse derzeit nicht möglich, da es keine
gesetzlichen Bestimmungen zur Erhebung von Altflachglas gibt.73
Der größte Teil des Flachglases wird im Floatverfahren hergestellt. Dazu wird
das Glas in Wannen mit einem Fassungsvermögen von 1.800 bis 2.500 Ton-
nen geschmolzen. Aus technischen Gründen (optimale Schmelztemperatur)
ist ein Anteil von 20 bis 30 % bereits hergestellter Flachglasscherben sinnvoll.
Der größte Teil der dafür eingesetzten Scherben (ca. 90 %) stammt von den
Glasherstellern selbst. [105]

71
Gespräch mit Hr. Braun (bvse) am 19. Dez. 2007
72
Gespräch mit Hr. Rippchen (AWU Oberhavel GmbH ) am 19. Dez. 2007
73
Gespräch mit Hr. Braun (bvse) am 19. Dez. 2007

122
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.4.3 Branchenstruktur
Seit Inkrafttreten der Verpackungsverordnung im Jahr 1991 gilt in Deutsch-
land das Prinzip der Produzentenverantwortung: Hersteller und Vertreiber
müssen Verpackungen, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben, zurücknehmen,
einer umweltgerechten Verwertung zuführen und diese abschließend doku-
mentieren. Diese Pflichten übernimmt das Duale System für alle Verantwortli-
chen in der Vertriebskette – so auch für den Stoffbereich Altglas.
Das Duale System beauftragt örE bzw. die von ihnen beauftragten Dritten mit
der Sammlung von Altglas. Die Ausschreibung erfolgt mittels Auftragsaus-
schreibung, in dem Preis und Qualität spezifiziert wurden. Über die Gesell-
schaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung (GGA) wurde seit 1993 Altglas
dann bundesweit vermarktet. Sie koordinierte den Ankauf des Atlglases und
die Belieferung der Behälterglashersteller entsprechend ihres Bedarfs und der
benötigten Qualitäten. Diese Form der Preiskoordination wurde der GGA
durch das Bundeskartellamt untersagt. Nachdem die GGA ihre Klage gegen
das Bundeskartellamt verloren hatte, stellte sie ihre Aktivitäten zum Ende des
Jahres 2007 ein. Damit wurden die Voraussetzungen für die Etablierung wett-
bewerblicher Strukturen geschaffen.
Zu Beginn 2008 kam es schließlich auf dem Markt für Behälterglas/ Hohlglas
zu einer Neustrukturierung der Beschaffung im Bereich des Hohlglasabsatz-
marktes. Die Vermarktung der Altglasscherben wird nunmehr ausgeschrieben
und die Entsorger liefern ihr Altglas an den Gewinner der Ausschreibung. Die
Neustrukturierung dauert derzeit noch an; dies mit der Konsequenz, dass sich
ein neues Marktgleichgewicht einstellen wird.
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 21 und Abbildung 22 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.
Vor allem im Bereich Sammlung und Transport sind häufig Klein- und Kleinst-
unternehmen mit weniger als 10 bzw. weniger als 50 Mitarbeitern tätig. Bei
den mittleren Unternehmen und den Großunternehmen werden teilweise alle
Wertschöpfungsstufen aus einer Hand angeboten.

123
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

74
Zur Anzahl der Beschäftigten liegen von 38 Unternehmen Angaben vor. Ei-
nen Überblick gibt Abbildung 21.

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Altglas I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

8% 3%

19%
11%

49%
56%

22%
32%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=38 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=33 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 21: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Altglas

Zu erkennen ist, dass gut Dreiviertel der in der Entsorgung von Altglas tätigen
Unternehmen Kleinst- und Kleinunternehmen sind. Den größten Anteil mit
49 % weisen Kleinstunternehmen auf, der Anteil von Kleinunternehmen liegt
bei 32 %. Mittlere Unternehmen sind bezogen auf die Anzahl der Beschäftig-
ten 11 % der Unternehmen, während 8 % als Großunternehmen zu betrach-
ten sind.
Zu Umsätzen haben lediglich 33 Unternehmen Angaben gemacht. Es ergibt
sich aber ein ähnliches Bild wie bei der Betrachtung der Beschäftigtenzahlen
(Abbildung 21). Auch nach den Umsätzen ist ein Großteil der Entsorgungsun-
ternehmen des Stoffstromes Altglas den Kleinst- und Kleinunternehmen zu-
zuordnen. Demnach erzielen 56 % der Unternehmen einen Umsatz von bis zu
2 Mio. EUR im Jahr und gehören damit zu den Kleinstunternehmen. Auf die
Umsatzgrößenklasse von 2 bis 10 Mio. EUR (Kleinunternehmen) entfallen

74
Insgesamt haben in den 232 beantworteten Fragebögen 38 Unternehmen angegeben, dass
sie sich mit der Entsorgung von Altglas befassen. Nicht alle 38 Unternehmen haben Anga-
ben zu Umsatz und Eigentümerstruktur gemacht.

124
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

22 % der Unternehmen. In der Umsatzgrößenklasse der mittleren Unterneh-


men befinden sich 19 % der Unternehmen und lediglich 3 % sind nach ihrem
Umsatz als Großunternehmen anzusehen.
Unter den befragten Unternehmen befand sich kein Unternehmen der öffentli-
chen Hand, das sich mit der Entsorgung von Altglas befasst. Von den befrag-
ten Unternehmen sind 89 % rein privatwirtschaftlich organisiert, während
11 % der Unternehmen einen Zusammenschluss aus öffentlichen und priva-
ten Unternehmen zu einem Private Public Partnership darstellen (Abbildung
22).

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Altglas II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

11%
0%

89%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=38

Abbildung 22: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Altglas

5.2.4.4 Beschäftigung und Umsatz


In Tabelle 22 sind die aus den Daten der Fragebogenerhebung und der Ex-
pertenbefragung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus berechnete Anzahl
der Beschäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstufen für
den Stoffstrom Altglas im Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom Altglas wurden nach dieser Berechnung (vgl. Kapitel 3.1)
1.791 Beschäftigte mit einem Gesamtumsatz von 339 Mio. EUR ermittelt. Den
arbeitskräfteintensivsten Bereich stellt die Wertschöpfungsstufe Sammlung
und Transport dar, in der 68 % der Beschäftigten tätig sind. An zweiter Stelle
steht die Sortierung und Aufbereitung mit knapp 25 % der Beschäftigten, wäh-

125
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

rend auf Handel knapp 4 % und auf Verwertung/Beseitigung jeweils 1,6 %


entfallen.
Etwa 54 % des Gesamtumsatzes wird mit 183 Mio. EUR in der Wertschöp-
fungsstufe Sammlung & Transport erzielt, während auf Sortierung & Aufberei-
tung 28 % des Umsatzes entfielen. Weitere 15 % wurden durch den Handel
mit Altglas erzielt, der Anteil der Verwertung und Beseitigung am Umsatz lag
bei jeweils 1 %.

Samm- Sortierung
Handel/ Verwer- Besei- Insge-
Kennzahl lung & & Aufberei-
Makeln tung tigung samt
Transport tung

Masse Stoff- e)
strom (Mij)
a) 3.046 2.006 1.035 2.901 145

Kennzahl
Beschäftigte 2.500 4.500 15.000 5.000 5.000
b)
(Bij)

Kennzahl
Umsatz 150 215 750 145 145
c)
(Uij)

Anzahl Be-
schäftigte 1.218 446 69 29 29 1.791
(B)

Umsatz (U)
d) 183 96 52 4 4 339

a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €
e)
Mengenangaben bezieht sich auf die Summe aus Behälter- und Flachglas, wobei die Menge für Flachglas aus 1998
geschätzt wurde

Tabelle 22: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Altglas für das Jahr 2006

5.2.4.5 Preisentwicklung
Die Preisentwicklung kann derzeit für den Bereich Altglas nicht befriedigend
beschrieben werden. Von 2003 bis Ende 2005 wurde Altglas bundesweit über
die Gesellschaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung (GGA) zu einem ein-
heitlichen Abnehmerpreis von 17,72 EUR pro Tonne für Grünglas, 22,14 EUR
pro Tonne für Braunglas und 25,83 EUR pro Tonne für Weißglas an die Glas-
hütten vermarktet. Dies endete mit Untersagung der GGA durch das Bundes-
kartellamt Ende 2007 (vgl. Kapitel 5.2.4.3).
Seit Jahresbeginn 2007 sind die Altglaspreise um ca. 30 % angestiegen [238].
Die Befürchtungen der GGA, die Glashütten würden wieder verstärkt auf Pri-
märrohstoffe zur Glasherstellung ausweichen, haben sich nicht bewahrheitet.

126
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Dies liegt zum einen an technischen Zwängen, da der Einsatz von Primärroh-
stoffen andere Schmelztemperaturen erfordert. Zum anderen sind die Ener-
giepreise gestiegen; dies begünstigt sehr den Einsatz von Altglasscherben, da
bei ihrem Einsatz wesentlich weniger Energie für die Glasherstellung benötigt
wird als bei der Verwendung von Primärrohstoffen.
Wie sich die Preise für Altglas entwickeln werden, hängt auch davon ab, wie
sich die Umsetzung der 5. Novelle der Verpackungsverordnung auf die
Marktgestaltung für Behälteraltglas auswirken wird. [108]
Aufgrund dieser Umbruchsituation beim Altglasrecycling können keine ver-
lässlichen Zahlen zur Preisentwicklung vorgelegt werden.

5.2.4.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Das Recycling von Altglas hat eine lange Tradition. Mit dem Aufbau kommu-
naler Systeme zur Erfassung von Altglas wurde in den 1970er Jahren begon-
nen. Deutschland verfügt heute über ein gut funktionierendes und gut ausge-
bautes Getrennterfassungssystem für Altglas.
Die Vorteile der Getrennterfassung liegen in der guten Qualität der Wertstoffe
für die rohstoffliche Weiterverarbeitung. Die Nachteile liegen in den hohen
Erfassungskosten.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 3 Mio. Tonnen Altglas über eine Getrennter-
fassung gesammelt und in der deutschen Primärproduktion eingesetzt. Dies
entspricht einem Anteil an der In-Verkehr gebrachten Glasmenge von 56 %.
Die Anzahl der Beschäftigten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsor-
gung von Siedlungsabfällen, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und
der Verwertung/Beseitigung befasst auf ca. 1.791 geschätzt. Der Umsatz
wurde für diese Teilbranche auf ca. 339 Mio. EUR geschätzt. Der Anteil der
im Bereich Altglas Beschäftigten an den Beschäftigten der Recycling- und
Entsorgungsbranche liegt damit bei 1 %. Der Anteil des Umsatzes beläuft sich
für die Teilbranche Altglas auf 1 %.
Potenziale für die Steigerung der Getrennterfassung von Glas werden im Be-
reich der Verpackungen (Behältergläser) kaum gesehen. Ca. 87 % der in
Haushalten anfallenden Behältergläser werden bereits erfasst. Potenziale
werden dagegen im Bereich der Flach- und Spezialgläser gesehen.
Die Recyclingtechnologien im Bereich Altglas bewegen sich im internationalen
Vergleich auf einem hohen Niveau. Optische Erkennungsmethoden haben die
Farbseparierung in den vergangen Jahren noch weiter verbessern können.
Die gesetzlichen Grundlagen für das Recycling von Altglas (AbfAblV, E-
lektroG, VerpackV, AltfahrzeugVO) sichern aufgrund der geforderten Verwer-

127
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

tungsquoten hohe Rückläufe, wenngleich nach Ansicht des Umweltbundes-


amtes insbesondere die AltfahrzeugVO wie auch das ElektroG aufgrund un-
zureichender Durchführung noch nicht nennenswert zur Erschließung von
Marktpotenzial beitragen.
Der Stoffbereich „Altglas“ ist durch folgende Trends gekennzeichnet:
• Seit Beginn 2008 kam es zur Neuausrichtung in der Beschaffung im
Bereich des Hohlglasabsatzmarktes. Die GGA hatte aufgrund einer
Entscheidung des Bundeskartellamts ihren Geschäftsbetrieb einge-
stellt. Damit wurden die Voraussetzungen für die Etablierung wettbe-
werblicher Strukturen geschaffen. Bei anhaltend hoher Nachfrage
nach Rohscherben wird sich im Laufe der Jahre 2008/2009 ein neues
Marktgleichgewicht einstellen. Möglicherweise hat dieser Wettbewerb
zu den höheren Preisen für Glasscherben geführt.
• Derzeit ist davon auszugehen, dass die Neustrukturierung in naher
Zukunft abgeschlossen sein wird und sich die Preisentwicklung stabili-
siert. Abschließende Beurteilungen zu den gegenwärtigen Marktverän-
derungen sind jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
• Potenziale für die Steigerung der Getrennterfassung von Glas werden
im Bereich der Verpackungen (Behältergläser) kaum gesehen. Poten-
ziale werden dagegen im Bereich der Flach- und Spezialgläser gese-
hen, deren Erfassung und Verwertung noch unzureichend erschlossen
ist.

5.2.5 Altpapier: Papier, Pappe und Kartonagen


Altpapier ist nach DIN 6730 [115] der Oberbegriff für Papier, Pappe und Kar-
tonagen (PPK), die außerhalb ihres Fabrikationsprozesses nach Verarbeitung
oder Gebrauch erfassbar anfallen. Altpapier ist mittlerweile auch ein weltweit
gehandelter Rohstoff. Besonders in Asien wächst der Bedarf am Sekundär-
rohstoff Altpapier, da in diesen Ländern bisher keine ausreichenden Sammel-
und Aufbereitungsstrukturen zur Verfügung stehen und das inländische Altpa-
pier teilweise einen zu hohen Störstoffanteil aufweist (in China beispielsweise
Stroh und Pflanzenfasern). Nach Angaben des bvse [116] haben die Lieferbe-
ziehungen von Deutschland nach Asien mittlerweile gewachsene und feste
Fundamente. Der Exportanteil, der nach China und Indien geht, wird aus Sicht
des bvse in den kommenden Jahren, trotz der Stagnation aufgrund der globa-
len Wirtschaftskrise, die auch das Papierrecycling erfasst hat, weiter zuneh-
men.

128
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Der Altpapierverbrauch der europäischen Papier- und Kartonindustrie liegt im


internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Durch eine steigende Nachfrage
der Entwicklungs- und Schwellenländer wird in den nächsten Jahren ein
75
Wettbewerb um den sekundären Rohstoff Altpapier erwartet. Es wurde in
2007 mehr Altpapier importiert als exportiert, so dass Deutschland erstmals
Nettoimporteur für Altpapier geworden ist [117]. Anzeichen dafür, dass dieser
Wettbewerb bereits begonnen hat, können in dem Konkurrenzkampf von
kommunalen und privaten Entsorgern um die Sammlung von Altpapier er-
kannt werden. [116]
In Deutschland wurden in 2006 22,7 Mio. Tonnen Papiere, Pappen und Kar-
tonagen hergestellt. Den größten Anteil hatten mit etwa 10,6 Mio. Tonnen
graphische Papiere, gefolgt von Papieren, Pappen und Kartons für Verpa-
ckungszwecke mit 9,3 Mio. Tonnen. Weitaus kleiner ist der Anteil von Hygie-
nepapieren mit 1,2 Mio. Tonnen und Spezialpapieren und -pappen mit
1,6 Mio. Tonnen. Von der Gesamtproduktion wurden 12,4 Mio. Tonnen im
Inland abgesetzt, während der Absatz im Ausland bei 10,1 Mio. Tonnen lag.
Während bei den graphischen Papieren die im Ausland abgesetzte Menge
etwas größer ist als die im Inland, werden Hygienepapiere zu 90 % für den
deutschen Markt produziert. Bei den Verpackungsmaterialien lag der in
Deutschland abgesetzte Anteil bei etwa 62 %, während 38 % im Ausland
vermarktet wurden. Für die Spezialpapiere sind die Verhältnisse ähnlich. [118]
Die deutsche Papierindustrie nimmt im europäischen Vergleich eine Spitzen-
position ein. Im weltweiten Vergleich liegt sie bezogen auf die Produktions-
menge an vierter Stelle hinter den USA, China und Japan. An rund 200 Pro-
duktionsstandorten beschäftigt die Industrie in Deutschland knapp 46.000
Mitarbeiter und erzielte in 2007 einen Umsatz von rund 13 Mrd. EUR. In 2005
lag der innerdeutsche Papierverbrauch bei 19,7 Mio. Tonnen, in 2006 bereits
bei 20,6 Mio. Tonnen. [118]

5.2.5.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


In Tabelle 23 wird die in Deutschland In-Verkehr gebrachte Papiermenge dem
im Inland anfallenden Altpapieraufkommen sowie den davon ex- und impor-
tierten Altpapiermengen gegenübergestellt. Weiterhin werden Einsatz- und
Verwertungsquoten ausgewiesen.

75
Eine Betrachtung zur Entwicklung des Marktvolumens sowie der Wettbewerbsintensität
aus Sicht von Unternehmen siehe Kapitel 6.4.

129
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Aufkommen & Verwertung


2004 2005 2006 2007
von Altpapier
b) b)
In-Verkehr gebrachte Menge k. A. 19.709 20.613 k. A.
c) c) c) a)
Altpapieraufkommen 14.311 15.123 15.500 15.600
a) b) b) a)
Altpapierverbrauch in der 13.134 14.413 15.254 15.750
Papierherstellung
a) a) a)
Altpapierausfuhr 3.156 k. A. 3.350 2.750
a) a) a)
Altpapiereinfuhr 2.133 k. A. 2.780 2.900
a)
Einsatzquote (Altpapier bezo- 64 % 77 % 72 % k. A.
gen auf die In-Verkehr ge-
brachte Menge)

Verwertungsquote 92 % 96 % 98 % k. A.
alle Angaben in 1.000 Tonnen

a)
Quellen: bvse [119], b) VDP [2], c) UBA [120]

Tabelle 23: Papierproduktion, Altpapieraufkommen und -verwertung in den Jahren


2004 bis 2007

Die Herkunftsbereiche für Altpapier verteilten sich in 2002 auf Haushalte mit
39,7 %, Gewerbe mit 47,7 % und Papierverarbeitung mit 12,6 % [119]. Nach
Einschätzung von Unternehmen, die im Bereich Papierrecycling und Verwer-
tung tätig sind, wird sich das inländische Aufkommen an Recyclingmaterial in
den kommenden Jahren kaum weiter steigern lassen (vgl. hierzu auch Kapitel
6.3).
Der größte Teil des erfassten Altpapiers wird wieder in die Papierproduktion
zurückgeführt. In einigen Zweigen der Papierindustrie bestehen die Produkte
zu 100 % aus Altpapier (z. B. Zeitungspapier). Zwischen 2004 und 2006 konn-
te die Verwertungsquote um 6 % gesteigert werden.

5.2.5.2 Prozesse/technische Anlagen


In Deutschland erreichte die Einsatzquote von Altpapier 2006 den Wert von
72 %. Dem Einsatz von Altpapier in der Papierherstellung sind allerdings
Grenzen gesetzt. Jeder Durchlauf in der Altpapieraufbereitung mindert
zwangsläufig die Qualität des Fasermaterials, da die Fasern kürzer werden
und die Festigkeit nachlässt, so dass frische Fasern zugeführt werden müs-
sen. [122]
Die Altpapier-Einsatzquote ist für die verschiedenen Papierqualitäten unter-
schiedlich. Bei Verpackungspapieren und Karton liegt sie bei 95 % und hat

130
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

technisch ihre Sättigungsgrenze erreicht. Bei Spezial-Papieren liegt der Altpa-


pieranteil bei 40 %. Hygiene-Papiere rangieren bei 74 %. Den größten Spiel-
raum bieten die graphischen Papiere mit zurzeit 44 % Einsatzquote, wobei der
Teilbereich Zeitungsdruckpapier schon bei 116 % liegt (der Wert über 100 %
ergibt sich aus den Materialverlusten bei der Altpapieraufbereitung). Um hier
tatsächlich eine Steigerung zu erreichen, ist die sortenreine Bereitstellung
„heller“ Altpapiersorten (bessere Sorten) unbedingt erforderlich. [121]

Erfassung
Erfasst wird Altpapier sowohl bei gewerblichen Anfallstellen als auch bei priva-
ten Haushaltungen. Für ein hochwertiges Recycling ist eine weitestgehend
getrennte Erfassung der unterschiedlichen Papiere und Pappen schon an der
Anfallstelle erforderlich. Zum einen werden für die Herstellung von Verpa-
ckungspapieren („braune Ware“, Pappe oder Kartonage) andere Altpapier-
qualitäten benötigt als z. B. für die Produktion graphischer Papiere („weiße
Ware“). Zum anderen reduziert eine getrennte Erfassung bereits den mögli-
chen Gehalt an Störstoffen im Altpapier.
Folgende Sammelsysteme haben sich bewährt:
• im gewerblichen Bereich: Depotcontainer, Presscontainer, Umleer-
behälter, Gitterboxen.
• im Haushaltsbereich (unterschieden wird nach Hol- und Bringsys-
temen): Depotcontainer, Bündelsammlung, Pressmüllwagen, Sack-
system, Monotonne, Recyclinghöfe.
Mit der Art des eingesetzten Sammelsystems gehen unterschiedliche Stör-
stoffanteile einher. So liegt der Störstoffanteil bei der Bündelsammlung unter
einem Prozent, in den anderen Systemen teils deutlich höher. [116]

Sortierung
Neben der möglichst getrennten professionellen Erfassung ist die wichtigste
Voraussetzung für die Verwertung gebrauchter Papiere in der Papierindustrie
die Sortierung durch die Recyclingbranche.
Der Aufwand für die Sortierung hängt vor allem von der Qualität des Inputs
ab. So fallen Papierabfälle aus Druckereien oder aus der Aktenvernichtung in
der Regel sortenreiner an als das sehr inhomogene Gemisch aus der Samm-
lung von PPK aus Haushalten. Neben der Heterogenität der verschiedenen
Komponenten in diesem Altpapier stellt auch der höhere Verunreinigungsgrad
mit Störstoffen ein Problem dar. Bei der Sortierung geht es um

131
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• die Abtrennung von papierfremden Bestandteilen (Metalle, Kordel,


Glas, Textilien, Sand, Kunststoffe etc.),
• das Ausschleusen von für das Papierrecycling ungeeigneten Papie-
ren und Pappen (öl-, bitumen- und wachshaltige Papiere etc.) sowie
• die Bildung definierter Altpapiersorten.
Die Sortierung erfolgt manuell, teilautomatisiert oder vollautomatisch. Es gibt
deutschlandweit bislang nur eine vollautomatische Anlage, in der 2006 etwa
90.000 Tonnen durchgesetzt wurden. [123]
Die EU-Norm EN 643 definiert 67 Altpapierqualitäten. Sie unterteilen sich in
untere, mittlere und bessere Sorten sowie krafthaltige und Sondersorten.
[121] Zu den unteren Sorten zählen z. B. getrennt gesammeltes unsortiertes
Altpapier aus Haushalten und aus Kaufhäusern (Pappe- und Papierverpa-
ckungen) sowie Broschüren, Zeitungen und Illustrierte, gemischt. Unter die
mittleren Sorten werden z. B. Tageszeitungen, Endlosformulare, Kartonagen
(ohne Grau- und Mischpappen) sowie bunte Akten gefasst. Die besseren Sor-
ten bestehen weitgehend aus bereits getrennt erfassten oder sortierten wei-
ßen Papieren wie weißen Akten, weißen Endlosformularen, weißen Spänen,
rein weißen Zeitungs- oder Illustrierten-Rotationsabrissen. Unter krafthaltige
Sorten werden Kraftpapiersäcke, reines Kraftpapier (Verpackungspapier aus
langfaserigem Nadelholz-Sulfatzellstoff) sowie original und gebrauchte Well-
pappe subsumiert. [122]

Stoffliche Verwertung
Die zunehmende Verwendung von Altpapier zur Herstellung von Papier erfor-
derte eine Anpassung der Aufbereitungsverfahren in der Papierindustrie. Das
Altpapier muss zum einen wieder in Fasern überführt werden; zum anderen
müssen Verunreinigungen, ggf. Fremd- und für höherwertige Papiere auch
Farbstoffe entfernt werden.
Die in der Papierindustrie üblichen Altpapier-Aufbereitungsanlagen arbeiten
im Allgemeinen nach folgendem Prinzip:
• das Altpapier wird unter Zugabe von Wasser zunächst im „Pulper“,
einer Art Küchenmixer im Großformat, aufgelöst und zerfasert. Zur
Unrat-Beseitigung ist der Pulper mit entsprechenden Einrichtungen
ausgestattet. Der Altpapier-Faserbrei wird über Siebe abgezogen
und in weiteren Schritten sortiert, gereinigt und eingedickt,
• die Hersteller graphischer Papiere verfügen zusätzlich über so ge-
nannte Deinking-Anlagen, mit deren Hilfe die Druckfarben von den
Fasern abgetrennt werden. Es schließt sich hieran eine Dispergie-

132
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

rung (= Zerkleinerung nicht ausgeschleuster Schmutzpunkte unter


die Sichtbarkeitsgrenze) oder eine Mahlung (Fraktionierung) der
Fasern an,
• der fertige Altpapierhalbstoff wird ggf. mit anderen Faserstoffen,
Füll- und Hilfsstoffen gemischt und gelangt dann in die Mischbütte
und in den Produktionsprozess.[124]
In Deutschland setzen nach Angaben der Gesellschaft für Papier-Recycling
mbH (GesPaRec) 111 Papierfabriken Altpapier zur Herstellung ihrer Produkte
ein.76

5.2.5.3 Branchenstruktur
Der zunehmende Einsatz von Altpapier erforderte eine systematische Erfas-
sung des Sekundärrohstoffes und führte schon vor Jahrzehnten zur Entwick-
lung eines vorwiegend klein- und mittelständisch strukturierten Altpapierhan-
dels. Die in der Interessenvertretung bvse e. V. organisierten Unternehmen
erfassen und sortieren heute etwa 60 % des in der Bundesrepublik Deutsch-
land anfallenden Altpapiers. [125]
Vor allem im Bereich Sammlung und Transport sind häufig Klein- und Kleinst-
unternehmen mit weniger als 10 bzw. weniger als 50 Mitarbeitern tätig. Bei
den mittleren Unternehmen und den Großunternehmen werden teilweise alle
Wertschöpfungsstufen aus einer Hand angeboten. Einige Unternehmen
betreiben mehrere Aufbereitungsanlagen.
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 23 und Abbildung 24 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.
Wie Abbildung 23 zu entnehmen ist, sind gut Dreiviertel der in der Entsorgung
77
von Altpapier tätigen Unternehmen Kleinst- und Kleinunternehmen. Den
größten Anteil haben mit 50 % die Kleinstunternehmen, der Anteil von Klein-
unternehmen liegt bei 33 %. Mittlere Unternehmen sind bezogen auf die An-
zahl der Beschäftigten 10 % der Unternehmen, während 7 % als Großunter-

76
Gespräch mit Fr. Dohmann (GesPaRec) am 17. Dez. 2007
77
Insgesamt haben in den 232 beantworteten Fragebögen 83 Unternehmen angegeben,
dass sie sich mit der Entsorgung von Altpapier befassen. Von diesen 83 Unternehmen
haben allerdings nicht alle Angaben zur Beschäftigtenzahl und zum Umsatz gemacht.

133
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

nehmen zu betrachten sind. Zum Umsatz haben 73 Unternehmen Angaben


gemacht. Die Betrachtung der Branchenstruktur nach Umsatz-Größenklassen
liefert ein ähnliches Bild wie die Anzahl der Beschäftigten. Auch hier sind die
Hälfte Kleinstunternehmen und ein gutes Viertel Kleinunternehmen. Der Anteil
an mittleren und Großunternehmen liegt bei 15 bzw. 5 % ebenfalls in einer
ähnlichen Größenordnung wie bei der Betrachtung der Beschäftigtenzahlen
(Abbildung 23).

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Altpapier I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

7% 5%

10% 15%

50% 51%

33% 29%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=82 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=73 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 23: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Altpapier

Zur Eigentümerstruktur (Abbildung 24) liegen für den Stoffstrom Altpapier von
83 Unternehmen Angaben vor. Unter diesen Firmen ist mit 90 % der überwie-
gende Teil privat organisiert, während lediglich 4 % öffentliche Unternehmen
und 6 % Zusammenschlüsse aus öffentlichen und privaten Unternehmen wa-
ren. In der Wertschöpfungsstufe Sammlung & Transport wird der Anteil der
öffentlichen Unternehmen in der Realität höher sein, da nach Angaben des
BDE der Marktanteil der kommunalen Unternehmen bei der Erfassung von
PPK im Auftrag der DSD AG bei etwa 25 % liegt [75].

134
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Altpapier II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

6%
4%

90%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=83

Abbildung 24: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Altpapier

5.2.5.4 Beschäftigung und Umsatz


In Tabelle 24 sind die aus den Daten der Fragebogenerhebung und der Ex-
pertenbefragung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus berechnete Anzahl
der Beschäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstufen
des Stoffstromes Altpapier für das Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom Altpapier wurden nach dieser Berechnung (vgl. Kapi-
tel 3.1) 10.801 Beschäftigte mit einem Umsatz von etwa 2,4 Mrd. EUR ermit-
telt. Am arbeitskräfteintensivsten ist die Wertschöpfungsstufe Sammlung &
Transport, in der mit etwa 72 % der überwiegende Teil der Beschäftigten tätig
ist. Auf die Sortierung & Aufbereitung entfallen 19 % der Beschäftigten, wäh-
rend in der Wertschöpfungsstufe Handel 5 % der Beschäftigten tätig sind. In
der Verwertung/Beseitigung sind es 3 % bzw. 1 %.
Über die Hälfte des Umsatzes wurde mit knapp 1,3 Mrd. EUR in der Wert-
schöpfungsstufe Sammlung & Transport erwirtschaftet. Auf die Wertschöp-
fungsstufe Sortierung & Aufbereitung entfielen knapp 28 % des Umsatzes,
während Handel einen Anteil von 15 % und Verwertung/Beseitigung einen
Anteil von etwa 3 % bzw. 1 % aufweisen.

135
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Samm- Sortierung
Handel/ Verwer- Besei- Insge-
Kennzahl lung & & Aufberei-
Makeln tung tigung samt
Transport tung

Masse
Stoffstrom 15.500 8.080 7.401 14.835 665
a)
(Mij)

Kennzahl
Beschäftigte 2.000 4.000 15.000 4.000 4.000
b)
(Bij)

Kennzahl
Umsatz 165 330 750 195 195
c)
(Uij)

Anzahl Be-
schäftigte 7.750 2.020 493 371 166 10.801
(B)

Umsatz (U)
d) 1.279 667 370 72 32 2.420

a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €

Tabelle 24: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Altpapier für das Jahr 2006

5.2.5.5 Preisentwicklung
Da bei Altpapier über 60 Qualitäten unterschieden werden, die aufgrund ihrer
Wertigkeit im Preis stark differieren, beschränkt sich die Betrachtung der
Preisentwicklung auf die Preisspannen der unteren, mittleren und besseren
Sortengruppen. Die in Tabelle 25 angegebenen Preise gelten für Monatsab-
schlüsse und sind Ende November/Anfang Dezember des jeweiligen Jahres
ermittelte Preise. Die Preisspannen sind folgendermaßen zu verstehen: Der
untere Wert je Gruppe und Jahr entspricht dem niedrigesten Preis Ende No-
vember/Anfang Dezember der jeweils günstigsten Sorte innerhalb der Sorten-
gruppe, der obere Wert dem entsprechend höchsten Preis der teuersten Sor-
te innerhalb der Sortengruppe.
Von 2006 nach 2007 zog der Preis für untere und mittlere Sorten stärker an.
Zurückzuführen war dies darauf, dass mit dem Aufschwung der Gesamtkon-
junktur auch die Papierproduktion und -nachfrage stieg. Dadurch und durch
die steigende Altpapier-Nachfrage auf dem Weltmarkt stiegen auch die Ver-
wertungserlöse für Altpapier. Ein weiterer Grund für steigende Preise lag in
der Rohstoffkonkurrenz von Holz als nachwachsender Energieträger. Mit dem
Anstieg der Holzpreise stieg die Nachfrage für Sekundärrohstoffe. [126]

136
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Im Zuge der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise brachen im Verlauf


von 2008 die asiatischen Altpapier-Bestellmengen sowie die Altpapiererlöse
dramatisch ein. Papierfabriken in Deutschland senkten im November die Prei-
se für untere Sorten drastisch bis hin zu minus 40 % im Vergleich zum Okto-
ber bei gleichzeitig reduzierter Annahme von Altpapier.

Altpapier- 2003 2004 2005 2006 2007 2008


qualität

untere Sorten 37,5 55,0 40,0 50,0 65,0 0


[€/t] bis bis bis bis bis bis
77,5 80,0 70,0 75,0 110,0 70,0
mittlere Sor- 70,0 75,0 80,0 85,0 95,0 50,0
ten [€/t] bis bis bis bis bis bis
110,0 105,0 95,0 100,0 145,0 95,0
bessere Sor- 175,0 90,0 90,0 95,0 125,0 75,0
ten [€/t] bis bis bis bis bis bis
380,0 390,0 390,0 390,0 420,0 400,0

Tabelle 25: Preisentwicklung für verschiedene Altpapiersorten in den Jahren 2003 bis
2008 [128; 129]

Die Preisverläufe für verschiedene Altpapiersorten für die Jahre 2002 bis
2008 sind Abbildung 25 zu entnehmen. Die Preisverläufe sind als Preisindex
bezogen auf das Jahr 2005 (2005 = 100 %) dargestellt.

260

240

220

200

180
Index [2005=100]

160

140

120

100

80

60

40

20 Quelle: Destatis

0
Apr 02

Apr 03

Apr 04

Apr 05

Apr 06

Apr 07

Apr 08
Jul 02

Jul 03

Jul 04

Jul 05

Jul 06

Jul 07

Jul 08
Jan 02

Okt 02

Jan 03

Okt 03

Jan 04

Okt 04

Jan 05

Okt 05

Jan 06

Okt 06

Jan 07

Okt 07

Jan 08

Okt 08

Gemischtes Altpapier (B 12 - 1.02), Untere Sorte


Zeitungen und Illustrierte (D 31 - 1.08 + 1.09) sowie Deinkingware ( D39 -1.11), Untere Sorten
Tageszeitungen (E 12 - 2.01), Mittlere Sorte
Kaufhausaltpapier (B 19 - 1.04), Untere Sorte

Abbildung 25: Entwicklung der Großhandelsverkaufspreise für verschiedene Altpa-


piersorten von 2002 bis 2008

137
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Aus den bei Destatis zur Verfügung stehenden monatlichen Preisdaten von 6
Sorten wurden 3 untere und eine mittlere Altpapiersorte für die Abbildung
ausgewählt, um die Darstellung übersichtlich zu halten [127].

5.2.5.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Das Recycling von Altpapier hat eine lange Tradition. Deutschland verfügt
heute über ein gut funktionierendes und gut ausgebautes Getrennterfas-
sungssystem für Altpapier.
Die Vorteile der Getrennterfassung liegen in der guten Qualität der Wertstoffe
für die stoffliche Weiterverarbeitung. Verunreinigtes oder durchnässtes Papier
verliert aufgrund der zerstörten Faserlängen (Zersetzungen) erheblich an
Wert. Die Nachteile der Getrennterfassung liegen in den hohen Erfassungs-
kosten der Bürger bei der Getrenntsammlung.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 15,5 Mio. Tonnen Altpapier über eine Ge-
trenntsammlung erfasst und in der deutschen Primärproduktion eingesetzt.
Dies entspricht einem Anteil an der In-Verkehr gebrachten Papiermenge von
75 %. Die Anzahl der Beschäftigten wurde in der Teilbranche Recycling und
Entsorgung von Altpapier, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und
der Verwertung/Beseitigung befasst, auf ca. 10.800 geschätzt. Der Umsatz
wurde für diese Teilbranche auf ca. 2,4 Mrd. EUR geschätzt. Der Anteil der
Beschäftigten im Altpapier an den Beschäftigten der Recycling- und Entsor-
gungsbranche liegt damit bei 7 %. Der Anteil des Umsatzes beläuft sich für
die Teilbranche Altpapier auf 6 %.
Aktuell werden für hochwertige Sorten Altpapier bis zu 400 EUR je Tonne
erlöst. Der Altpapierpreis unterliegt am Weltmarkt jedoch erheblichen, teilwei-
se sehr kurzfristigen Schwankungen (hohe Volatilität).
Nennenswerte Potenziale für die Steigerung der Getrennterfassung von Pa-
pier werden derzeit nicht gesehen.
Die gesetzlichen Grundlagen für das Recycling von Altpapier (AbfAblV, Ver-
packV), ohne die aufgrund der Marktsituation Wertstoffpotenziale nicht er-
schlossen würden, sind eingeführt und sichern aufgrund der geforderten Ver-
wertungsquoten hohe Rückläufe.
Der Stoffbereich „Papier, Pappe und Karton“ ist durch zwei dominierende
Trends gekennzeichnet:
• Die bis zum Jahr 2008 gestiegenen Preise auf den Primär- und Se-
kundärmärkten haben sich auch auf dem Markt für Papier, Pappe und
Karton bemerkbar gemacht, wenngleich die Preissteigerungen für die-
sen Stoffbereich nicht so stark ausgeprägt waren wie bei anderen

138
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

(beispielsweise bei Metallen). Die hohe Nachfrage resultierte aus der


guten Auftragslage der inländischen und europäischen Papierindustrie
als auch der guten Auslastung der asiatischen Papierfabriken. Die
starke Nachfrage nach Altpapier zeigte sich auch darin, dass Deutsch-
land im Jahr 2007 erstmals in der Geschichte Nettoimporteur von Alt-
papier war.
• Aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage kam es in der jüngeren
Vergangenheit zu teilweise intensivem Wettbewerb um diesen Sekun-
därrohstoff auf dem deutschen Markt, vor allem im Bereich Sammlung
und Transport. So nahm vor allem der Wettbewerb um Altpapier-
Anfallstellen zu. Hier waren Tendenzen eines zunehmenden Wettbe-
werbs zwischen kommunalen und privaten Entsorgern/ Recyclern zu
verzeichnen. So traten verstärkt private Unternehmen auf den Markt,
indem sie die gewerbliche Altpapiersammlung aufnahmen und den
Haushalten ebenfalls Blaue Tonnen zur Verfügung stellten. Die Frage,
ob dies gestattet ist, wird von der Rechtsprechung unterschiedlich be-
urteilt. So hat das Oberverwaltungsgericht Hamburg das Aufstellen
blauer Tonnen durch private dritte Unternehmen mit Hinweis auf § 13
Abs. 1 Satz 1 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) un-
tersagt. Danach seien die privaten Haushaltungen verpflichtet, Abfälle,
die sie nicht selbst verwerteten, zur Entsorgung und Verwertung den
öffentlich-rechtlichen Entsorgern zu überlassen. Die Sicherung des
Rücknahme- und Kreislaufsystems der Verpackungsverordnung sei
ein schwerwiegender öffentlicher Belang. Eine gegenteilige Entschei-
dung fällten dagegen das VG Arnsberg sowie das Oberverwaltungsge-
78
richt Schleswig. Nach wie vor handelt es sich dabei um eine offene
Frage in der Rechtsprechung. Abschließende Beurteilungen hierzu
können derzeit nicht gegeben werden.

5.2.6 Altkunststoffe: Gebrauchte Leichtverpackungen und sonstige


Altkunststoffe
Kunststoffe werden vielfältig eingesetzt. Sie finden Verwendung als Verpa-
ckungen, im Fahrzeugbau, in Elektrogeräten und im Baubereich, um nur eini-
ge Beispiele zu nennen. 2005 wurden 18,0 Mio. Tonnen Kunststoffe in
Deutschland produziert. Der Inlandsverbrauch verarbeiteter Kunststoffe (unter

78
Verwaltungsgericht Arnsberg; Aktenzeichen: 5 K 2430/07; Oberverwaltungsgericht
Schleswig; Aktenzeichen: 4 LB 7/06; 24.04.2008; Vgl. hierzu auch Gerichtsentscheidun-
gen des OVG Hamburg.

139
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Berücksichtigung der Im- und Exportbewegungen, Lagerbestandsverände-


rungen, bereinigt um Nicht-Werkstoffanwendungen wie Vorprodukte für die
Herstellung von Klebstoffen, Lacken, Leimen, Harzen, Fasern und Polyu-
rethan) betrug 9,25 Mio. Tonnen. Wie in Abbildung 26 zu sehen, werden
Kunststoffe überwiegend als Verpackungen und als Baumaterial verwendet.
Im Bereich Verpackungen dominieren PET und Polyolefine, im Baubereich
kommen 50 % PVC zum Einsatz. In der Fahrzeug- und Elektroindustrie wer-
den viele verschiedene Kunststoffarten verwendet. [4]

Verarbeitung von Kunststoffen nach Einsatzgebieten


in Deutschland 2005

Verwendung von Kunstoffen in Deutschland 2005

Sonstige
Medizin 14%
2%
Landwirtschaft Verpackung
3% 32%

Möbel
5%
Haushaltswaren
3%
Elektro/ Elektronik
7%

Fahrzeugindustrie
9%
Bau
25%

Quelle: BKV, Plasics Europe, Consultic Studie

Abbildung 26: Verarbeitung von Kunststoffen nach Einsatzgebieten in Deutschland


2005 [4]

Kunststoffabfälle fallen als Produktionsabfälle, d. h. bei der Erzeugung der


Kunststoffrohmassen und der Verarbeitung zu Halb- und Fertigerzeugnissen
und als Post-Consumer-Abfälle, d. h. nach der Nutzung der Produkte, an.
Die Verwertung von Kunststoffen wurde vor allem durch das Inkrafttreten der
Verpackungsverordnung 1991 befördert, wenngleich auch davorKunststoffab-
fälle schon gesammelt und verwertet wurden, beispielsweiseVerpackungen,
die im industriellen Bereich anfielen bzw. Produktionsabfälle der kunststoff-
verarbeitenden Industrie. Durch die gesetzlichen Regelungen und die vorge-
schriebenen Verwertungsquoten hat sich auch die Recyclingtechnik stark wei-
terentwickelt.

140
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Vielfältigkeit der Kunststoffarten sowie deren Anwendungen spiegelt sich


in den Wertschöpfungsstufen „Sammlung/Transport“, „Sortieren“, „Aufberei-
tung und Verwertung“ sowie „Handeln und Makeln“ wider. So existieren unter-
schiedliche Sammelsysteme im industriellen und privaten Sektor. Die Vielzahl
der verwendeten Kunststoffarten machen spezielle Aufbereitung- und Verwer-
tungstechniken notwendig.
Die Kunststoffrecyclingbranche konnte in den letzten Jahren – abgesehen von
den derzeitigen Schwierigkeiten durch die Finanz- und Wirtschaftskrise - ei-
nen starken Aufschwung verbuchen. Die Sekundärrohstoffe haben je nach
Qualität einen hohen Marktwert. Insbesondere die Produktionsabfälle werden
nahezu vollständig erfasst und stofflich verwertet. Steigende Rohölpreise dürf-
ten den Wert weiter ansteigen lassen.

5.2.6.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


In Tabelle 26 sind die Altkunststoffmengen nach Aufkommen und Entsorgung
79 80
aufgeführt. Die Kunststoffabfallmenge betrug im Jahre 2005
4,4 Mio. Tonnen. In dieser Menge sind sowohl die getrennt gesammelten Alt-
kunststoffmengen (2,5 Mio. Tonnen81) als auch die in gemischten Abfällen
anfallenden Kunststoffe enthalten.
Der mit 3,45 Mio. Tonnen überwiegende Anteil der Gesamtabfallmenge ent-
stammte dem Bereich Post-Consumer, während 0,97 Mio. Tonnen Produkti-
ons- und Verarbeitungsabfälle waren. Gesammelte Verkaufsverpackungen
dominieren mit 57,5 % den Kunststoffabfallstrom der Post-Consumer-Abfälle.
4,5 % der Post-Consumer-Abfälle stammten 2005 aus Fahrzeugen, das sind
etwa 155 Tsd. Tonnen. Die Kunststoffmengen aus Elektronikschrott werden
mit ca. 200 Tsd. Tonnen Kunststoff beziffert. Der Anstieg des Kunststoffab-
fallaufkommens von 1997 bis 2005 um 1,2 Mio. Tonnen betrifft in erster Linie
den Bereich Post-Consumer, während das Aufkommen in der Produktion und
Verarbeitung, abgesehen von kleineren Schwankungen, in etwa gleich geblie-
ben ist.

79
Soweit nicht anders angegeben, basieren die Zahlen auf der 2007 erschienenen Consul-
tic-Studie [4]. Diese Studie berichtet Zahlen in einem Turnus von 2 Jahren. Die voraus-
sichtlich 2009 erscheinende Publikation wird Zahlen für das Jahr 2007 enthalten.
80
Eine Einschätzung von Unternehmen selbst bezüglich der Verfügbarkeit von inländischem
Recyclingmaterial siehe Kapitel 6.4
81
Die Menge der getrennt gesammelten Kunststoffabfälle setzt sich aus Verpackungsabfäl-
len, aus Kunststoffen der Wertstoffsammlung der örE, aus Kunststoffen der Schredder-
leichtfraktion und aus Produktionsabfällen zusammen.

141
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abfallaufkommen
a) 1997 1999 2001 2003 2005
und Entsorgung

In-Verkehr gebrach-
b) k. A. 8.900 8.900 8.940 9.250
te Menge
Abfallaufkommen,
3.250 3.570 3.850 4.005 4.420
davon
- Post-Consumer 2.285 2.610 2.930 3.115 3.450
- Prod.-
955 960 920 890 970
Verarbeiter
Beseitigung 1.390 1.480 1.600 1.665 800
Verwertung,
1.850 2.090 2.250 2.340 3.620
davon
- werkstofflich 1.270 1.360 1.405 1.350 1.630
- rohstofflich 380 330 295 400 330

- thermisch 200 400 550 590 1.600

Einsatzquote k. A. 23 % 25 % 26 % 39 %
Verwertungsquote 57 % 59 % 58 % 58 % 82 %
alle Angaben in 1.000 Tonnen
a)
Die Abfallmengen beziehen sich auf das gesamte Kunststoffabfallaufkommen, das sowohl in getrennt als auch in
gemischt gesammelten Abfällen enthalten ist
b)
Inlandsverbrauch unter Berücksichtigung der Im- und Exportbewegungen, Lagerbestandsveränderungen, bereinigt
um Nicht-Werkstoffanwendungen wie Vorprodukte für die Herstellung von Klebstoffen, Lacken, Leimen, Harzen,
Fasern und Polyurethan

Tabelle 26: Abfallaufkommen für Kunststoffe in den Jahren 1997 bis 2005 [4]

Das Duale System Deutschland führte 2005 533 Tsd. Tonnen Kunststoffver-
packungen einer Verwertung zu. Das ist eine Abnahme gegenüber 2003 um
125.600 Tonnen und auf das verstärkte Auftreten konkurrierender dualer Sys-
teme sowie die Umsetzung der Pfandpflicht für Einweg-
Getränkeverpackungen zurückzuführen. Die Verwertung von bepfandeten
Kunststoff-Einweg-Flaschen wird mit 184.500 Tonnen angegeben. [130]
Von den 4,4 Mio. Tonnen wurden 2005 37 % einer werkstofflichen, 37 % einer
energetischen und 8 % einer rohstofflichen Verwertung zugeführt. Weitere
18% der Kunststoffabfälle wurden beseitigt, davon wurden 8 % zwischengela-
gert und 10 % deponiert. Bedingt durch das Inkrafttreten des Deponierungs-
verbotes für unbehandelte Abfälle sind die beseitigten Mengen stark gesun-
ken. 2003 betrugen sie ca. 1,6 Mio. Tonnen, 2005 nur noch 800.000 Tonnen
inklusive zwischengelagerter Kunststoffabfälle. Die energetische Verwertung
hat demgegenüber stark zugenommen, wurden 2003 noch 560 Tsd. Tonnen

142
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

energetisch verwertet, waren es 2005 bereits 1,6 Mio. Tonnen. Aus diesen
Gründen hat sich die Verwertungsquote in 2005 gegenüber 2003 erheblich
erhöht (82 % vs. 58 %).

5.2.6.2 Prozesse/technische Anlagen


Die Verwertung der Altkunststoffe lässt sich in mehrere Verfahren unterteilen:
• die werkstoffliche Verwertung,
• die rohstoffliche Verwertung und
• die thermische (energetische) Verwertung.

Werkstoffliche Verwertung
Durch das werkstoffliche Recycling wird die ehemals eingesetzte Prozess-
energie der Erzeugung der Kunststoffe konserviert. Die werkstoffliche Verwer-
tung setzt einen Aufbereitungsprozess voraus. Dieser besteht aus der Sortie-
rung des Ausgangsmaterials, dem Waschen und Zerkleinern und dem Einsatz
von Trenntechniken. Zu letzteren gehören das Schwimm-Sink-Verfahren und
das Zentrifugalverfahren. Die Anforderungen an das sortierte Material sind
hoch. Es soll möglichst sortenrein und sauber sein. Es wurden und werden
weitere Verfahren entwickelt, die das werkstoffliche Recycling insbesondere
von Kunststoffgemischen ermöglichen. Dazu gehört die selektive Extraktion,
bei der die in Kunststoffgemischen enthaltenen Störstoffe abgereichert wer-
82
den .
Aus den sortenreinen Kunststoffen werden Rezyklate, d. h. Mahlgut, Agglo-
merate, Regranulat und Regenerate hergestellt, die für die Produktion neuer
Kunststoffprodukte dienen. Je nach Einsatzgebiet werden Neukunststoffe
eingesetzt. Entscheidend für die Qualität der Regranulate ist die durch die
Sortierung erreichte Sortenreinheit.
Die Verwertungsverfahren sind grundsätzlich vergleichbar mit denen der
Kunststoffverarbeitung:

82
Die CreaCyle GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut IVV eine Recyc-
lingtechnologie für Kunststoffabfälle entwickelt und wurde dabei im Rahmen des Ideen-
wettbewerbs InnoNet vom BMWi gefördert. Das zugrunde liegende Prinzip ist eine “Selek-
tive Extraktion” (Patent des Fraunhofer Instituts), d. h. Lösungsmittel lösen selektiv den
Ziel-Kunststoff aus einem Kunststoffabfallgemisch. Nach dem Reinigen der Lösung von
Fremd- und Störstoffen erfolgt das Ausfällen des Ziel-Kunststoffes durch Zugabe speziel-
ler Fällungsformulierungen. Beispiele für geeignete Kunststoffe sind Polystyrol und Polyo-
lefine.

143
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• Extrusion: Dieses Verfahren dient der Herstellung von Regranulaten


aus PET oder Styropor. Die getrockneten Mahlgüter werden in einen
Extruder gebracht, in dem sich eine drehende Schnecke befindet. Die
Materialien werden durch die entstehende und zugesetzte Wärme ge-
schmolzen. Das Material verlässt als Stränge den Extruder, wird abge-
kühlt und in kleine Körnchen, das Regranulat, zerteilt.
• Intrusionsverfahren: Vermischte Kunststoffe werden durch den Extru-
der geschmolzen und kontinuierlich in eine Werkzeugform gebracht.
• Spritzgussverfahren: Die geschmolzene Kunststoffmasse wird in
Werkzeugformen gepresst.
• Folienblasanlagen: An einen Extruder wird ein Schlauchfolienwerkzeug
angeschlossen. Die geschmolzene Kunststoffmasse wird durch eine
Düse herausgeblasen, wodurch ein Folienschlauch entsteht, der an-
schließend in die benötigte Länge geschnitten wird.

Rohstoffliche Verwertung
Durch das rohstoffliche Recycling werden die Polymere in Monomere und
Oligomere zerlegt. Die Anforderungen an das Ausgangsmaterial sind geringer
als bei der werkstofflichen Verwertung. Es kann verschmutzt, gemischt bzw.
sortenähnlich sein. Rohstoffliche Verfahren sind die Pyrolyse, die Thermolyse,
die Synthesegaserzeugung, das Reduktionsverfahren, die Solvolyse und die
Hydrierung. Die rohstoffliche Verwertung benötigt in der Regel einen höheren
Energieeinsatz als die werkstoffliche. Aus wirtschaftlichen Gründen wird sie
daher in verhältnismäßig geringem Maße eingesetzt (2005: 330 Tsd. Tonnen)
[4]. Es wird fast ausschließlich nur noch das Reduktionsvermögen der Kunst-
stoffe bei der Metall- und Stahlerzeugung genutzt.

Thermische Verwertung
Eine energetische Nutzung der Kunststoffabfälle findet in Müllverbrennungs-
anlagen mit Energierückgewinnung, in Kraft- sowie Zement- und Kalkwerken
statt. Daneben finden Kunststoffe, gerade wegen ihres hohen Heizwertes,
breite Anwendung für die Herstellung hochwertiger und maßgeschneideter
Ersatzbrennstoffe, die in den unterschiedlichsten Feuerungsanlagen einge-
setzt werden. Verschmutzte und nur schwer auftrennbare Mischkunststoffe
werden vor allem für die EBS-Herstellung eingesetzt. Die thermische Verwer-
tung stellt aus wirtschaftlichen Gründen oft die einzige Verwertungsoption dar,
insbesondere bei schwer trennbaren Stoffgemischen, wie sie in der Shredder-
leichtfraktion und bei der Aufbereitung des Elektronikschrotts anfallen.

144
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Aufbereitung/Verwertung von Kunststoffen aus Leichtverpackungen

36 % der Kunststoffe aus Leichtverpackungen müssen gemäß VerpackV


werkstofflich verwertet werden. PET-Flaschen, die v. a. über das Pfandsystem
gesammelt werden, werden fast vollständig recycelt.
Das Recycling von Folien hingegen bereitet wegen der Verschmutzungen
Schwierigkeiten bei der Verwertung.
In den Sortieranlagen für LVP-Abfälle kommen unterschiedliche Trenntechni-
ken zum Einsatz. Wurde mit Einführung der Verpackungsverordnung noch
überwiegend händisch sortiert, überwiegt heute die automatische Sortierung.
Seit Ende der 90er Jahre sind Windsichter Stand der Technik. Mit modernen
Trenntechniken z. B. NIR-Technik (Nahinfrarot-Technik) können hohe Sorten-
reinheiten für die im Verpackungssektor gängigen Kunststoffarten Polyethylen
(PE), Polystyrol (PS), Polyethylenterephthalat (PET) und Polypropylen (PP)
erreicht werden.

Shredderleichtfraktion
2005 betrug die Menge der Kunststoffe in der Shredderleichtfraktion 133 Tsd.
Tonnen. [4]. Die Altfahrzeugverordnung (AltfahrzeugV) [252] schreibt vor,
dass Shredderanlagen ab 2006 mindestens 5 % an nicht-metallischen Shred-
derrückständen bezogen auf den Input an Altfahrzeugen einer Verwertung
zuführen. Ab dem 01.01.2015 erhöht sich diese Quote auf 15 %, wobei 5 %
der nichtmetallischen Shredderrückstände stofflich zu verwerten sind.
Eine Möglichkeit der rohstofflichen Verwertung bietet die Nutzung der ge-
mischten Kunststoffe in der SLF als Reduktionsmittel im Hochofen. Dabei wird
die Materialeigenschaft der Kunststoffe genutzt und Koks sowie Schweröl
eingespart.
Zur Quotenerfüllung müssen und werden weitere Verfahren für die stoffliche
Verwertung entwickelt. Ein Beispiel sind die Post-Shredder-Technologien. Ziel
dieser Technologien ist eine weitere Auftrennung der Stofffraktionen der SLF,
um diese einer Verwertung zuführen zu können.
Bislang gestattet die Deponieverordnung noch die Ablagerung von heizwert-
reichen Shredderabfällen, mit dem Inkrafttreten der DepVereinfachV wird dies
jedoch nicht mehr möglich sein. Die Möglichkeit der Mitverbrennung in MVAs
wird derzeit geprüft. [131]

145
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Produktionsabfälle
Produktionsabfälle haben ein hohes werkstoffliches Verwertungspotenzial, da
sie größtenteils sortenrein sind. Diese Abfälle kommen vorwiegend in der
Produktion wieder zum Einsatz, ohne extern aufgearbeitet zu werden (ver-
stärkte Inline-Verwertung bei den Verarbeitern). Bestehen Produktionsabfälle
aus Mehrkomponentenkunststoffe, sind Spezialtrenntechniken notwendig, die
von kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt und umgesetzt
werden.83

Altkunststoffe im Elektronikschrott
Die aus Elektronikschrott zurückgewonnenen Kunststoffabfälle enthalten hohe
Anteile an technischen Kunststoffen (z. B. Acrylnitrilbutadienstyrol), die aus
technischer und wirtschaftlicher Sicht wertvoll sind, jedoch bisher größtenteils
verbrannt werden. Herkömmliche Trennungsverfahren versagen beim werk-
stofflichen Recycling von Elektronikschrott, da sehr viele Kunststoffarten und
Kunststoffverbunde vertreten sind. Nach Einschätzung einer Studie des
Fraunhofer-Instituts [132] sind die häufig in den Kunststoffen enthaltenen
Flammschutzmittel problematisch. Bei den üblichen Kunststoffverarbeitungs-
temperaturen können hochgiftige Dioxine und Furane entstehen. Nach dem
ElektroG [246] dürfen Rezyklate aus Elektrogeräten nur dann wieder für die
Neuproduktion verwendet werden, wenn die strengen Grenzwerte für Schad-
stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, polybromierte Biphenyle (PBB) ein-
gehalten werden.

5.2.6.3 Branchenstruktur
In Deutschland existieren ca. 6.000 Kunststoffverarbeiter und 150 Verwerter-
betriebe. Unter der Bezeichnung Kunststoffverwerter versteht man Betriebe,
die unaufbereitete Altkunststoffe extern beziehen, aufbereiten und zu Re-
zyklaten oder Endprodukten verarbeiten. Die Kunststoffverwerter sind in der
Regel auf bestimmte Kunststoffabfälle spezialisiert. Die von ihnen produzier-
ten Rezyklate werden an Kunststoffverarbeiter weiterverkauft. Kunststoffver-
arbeiter und -verwerter sind überwiegend mittelständisch. Der Großteil der
Kunststoffverwerter ist in den Verwerter- und Entsorgerverbänden bvse und
BDE organisiert.

83
Gespräch mit Fr. Dr. Pagenkopf (Abfalltrennprozesse Kunststoffrecycling und Technolo-
gieberatung Berlin) am 17. Dez. 2007

146
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Es gibt Händler und Makler, die sich auf den Handel mit Kunststoffen und
Recyclingware spezialisiert haben. Die Variante Papier- und Kunststoffhandel
84
ist häufig anzutreffen.
Die getrennt erfassten Mengen an Leichtverpackungen werden in ca. 250
Sortieranlagen aufbereitet. Neben dem Dualen System Deutschland (DSD)
bestehen mit den Unternehmen Landbell AG (Marktanteil 5,7 %), Interseroh
AG (Marktanteil: 10,3 %), Remondis AG & Co. KG (Marktanteil: 21,8 %) und
Redual GmbH und Co. KG (Marktanteil ca. 5 %) weitere Systemanbieter. Der
Markt der Verpackungsentsorgung ist derzeit in Bewegung. Das Systeman-
gebot von Remondis – die Eko-Punkt GmbH – erreichte innerhalb von kurzer
Zeit einen Marktanteil von 21,8 %. Demgegenüber verlor DSD 18 % Marktan-
teile gegenüber dem Vorquartal und sinkt damit auf etwa 56 % (Stand 1.
Quartal 2008) [133]. Die Sammlung, Sortierung, Aufbereitung und Verwertung
der Kunststoffleichtverpackungen sind überwiegend in der Hand der großen
Entsorgungsunternehmen und werden deshalb als vertikale Systeme be-
zeichnet, die die gesamte Breite der Verwertung abdecken. Remondis und
Alba haben eigene Kunststoffverwertungsmöglichkeiten aufgebaut. Im Be-
reich der Sammlung und Sortierung sind durch die in Kapitel 4 beschriebene
Änderung der Ausschreibungspraxis im Dualen System jedoch die Vorausset-
zungen für eine stärkere Beteiligung kleiner und mittelständischer Unterneh-
men geschaffen worden.
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 27 und Abbildung 28 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.
Nachfolgend wird die Branchenstruktur mithilfe der Fragebogenauswertung
85
beschrieben. Die Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen sind in
Abbildung 27 dargestellt. Demnach haben 48 % der Betriebe einen Jahres-
umsatz von bis zu 2 Mio. EUR und 39 % einen Jahresumsatz von bis zu
10 Mio. EUR. Die in der Befragung ermittelte Eigentümerstruktur der Unter-
nehmen ist in Abbildung 28 dargestellt. Demnach sind 87 % der befragten
Unternehmen privatwirtschaftlich und 2 % öffentlich organisiert. Weitere 11 %
bilden einen PPP.

84
Gespräch mit Hr. Dr. Probst (Referent für das Kunststoffrecycling, bvse) am
19. Dez. 2007
85
56 der 232 befragten Unternehmen haben Altkunststoffe als Stoffstrom angegeben, da-
von haben 48 Unternehmen Angaben zu Umsätzen gemacht.

147
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Altkunststoffe, LVP I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

4% 2%
9%
19%

48% 48%

39%

31%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=56 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=48 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 27: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Altkunststoffe

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Altkunststoffe, LVP II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

11%
2%

87%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=56

Abbildung 28: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Altkunst-


stoffe

148
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.6.4 Beschäftigung und Umsatz


Für den Stoffstrom Altkunststoff wurden die Anzahl der Beschäftigten und der
Umsatz auf Basis der spezifischen Kennzahlen (Methodischer Ansatz, Kapitel
3.3) berechnet.
Für den Stoffstrom „Kunststoff“ wurden insgesamt 5.996 Beschäftigte ermit-
telt. Der Umsatz beträgt nach der Hochrechnung 1.349 Mio. EUR. Der Groß-
teil der Beschäftigten ist im Bereich „Sammlung und Transport“ zu finden.
Insbesondere die Sammelsysteme für den Bereich Verpackungen im privaten
Sektor erfordern einen hohen personellen Aufwand. Dem Bereich Sortie-
rung/Aufbereitung sind 26 % der Beschäftigten zugeordnet, auf den Bereich
Verwertung/Beseitigung entfallen 19 % der Beschäftigten. Die Verwertungs-
verfahren erfordern damit einen ähnlich hohen personellen Aufwand wie die
Sortierungs- und Aufbereitungsverfahren. Das resultiert aus den notwendigen
Verwertungsverfahren, die nach der Sortierung der Stoffströme eingesetzt
werden. Verwerterbetriebe kaufen vorsortierte Mengen auf und erzeugen dar-
aus Rezyklate als Rohstoffe für die kunststoffverarbeitende Industrie. Ande-
rerseits erfordern auch die überwiegend sortenreinen Produktionsabfälle Be-
handlungsschritte, die von Verwerterbetrieben vorgenommen werden. Der
Anteil der Recyclingbranche an der Herstellung der Rohstoffe ist damit hoch
(geschätzt 70 %, vgl. Verwertungsindexe in Kapitel 3.3).
Da die gesammelten Altkunststoffe fast vollständig verwertet werden und eine
Beseitigungsmenge von lediglich 157 Tsd. Tonnen anfällt, ist die Beschäftig-
tenzahl auf dieser Wertschöpfungsstufe gering.

Samm- Sortierung
Beseiti-
Kennzahl lung & & Aufberei- Verwertung Insgesamt
gung
Transport tung

Masse Stoff-
strom (Mij)
a) 2.505 1.529 2.348 157

Kennzahl Be-
schäftigte (Bij)
b) 750 1000 1.500 5.000

Kennzahl Um-
satz (Uij)
c) 150 400 210 210

Anzahl Be-
3.340 1.529 1.096 31 5.996
schäftigte (B)
d)
Umsatz (U) 501 612 230 7 1.349
a) b) c) d)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; in Tonnen je Beschäftigten; in 1.000 € je Beschäftigten; in Mio. €

Tabelle 27: Beschäftigte und Umsatz im Stoffstrom Altkunststoff für das Jahr 2006

149
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.6.5 Preisentwicklung
Aus der Vielzahl der eingesetzten Kunststoffarten resultiert die Vielfalt der im
Handel angebotenen Altkunststoffe. Gefragt sind vor allem sortenreine Pro-
duktionsabfälle. Die Post-Consumerabfälle spielen auf dem Markt vor allem
dann eine Rolle, wenn sie sortenrein angeboten werden. PE stellt den men-
genmäßig größten Anteil bei den Kunststoffen dar. Als deren Vertreter unter
den Produktionsabfällen sind PE-HD und PE-LD genannt. Als korrespondie-
rende Post-Consumerabfälle werden PE-HD-Kastenware farbsortiert und PE-
Gewerbemischfolie (90/10) herangezogen. Weiterhin sind die vom Pflicht-
pfand bekannten Mengen an PET-Einweg natur und ein Vertreter der PS-
Produktionsabfälle aufgeführt. In Abbildung 29 sind die Preisverläufe von
2002 bis Anfang 2008 dargestellt. Die Preise geben den Mittelwert der Preis-
spannen an. Teilweise existieren erhebliche Preisschwankungen, die sich aus
der unterschiedlichen Qualität der angebotenen Materialien erklären lassen.
Der Verlauf zeigt einen kontinuierlichen Anstieg der Altkunststoffpreise. Die
Mengen an hochwertigen, weil sortenreinen Mahlgütern aus Produktionsabfäl-
len befriedigen nicht die Nachfrage, woraus hohe Preise resultieren. Deutsche
Kunststoffverarbeiter gehen dazu über, Mahlgüter und Regranulate aus Über-
see einzukaufen, da durch die hohen inländischen Rohstoff- und Sekundär-
rohstoffpreise die Wirtschaftlichkeit ihrer Betriebe gefährdet ist [134].

900

800

700

600
Preise in EUR/t

500

400

300

200

100
Quelle: EUWID

0
Jul 02

Nov 02

Jul 03

Nov 03

Jul 04

Nov 04

Jul 05

Nov 05

Jul 06

Nov 06

Jul 07

Nov 07
Jan 02
Mrz 02
Mai 02

Sep 02

Jan 03
Mrz 03
Mai 03

Sep 03

Jan 04
Mrz 04
Mai 04

Sep 04

Jan 05
Mrz 05
Mai 05

Sep 05

Jan 06
Mrz 06
Mai 06

Sep 06

Jan 07
Mrz 07
Mai 07

Sep 07

Jan 08

HDPE bunt Mahlgut LDPE bunt Mahlgut

HDPE-Kastenware farbsortiert Mahlgut PE-Gewerbemischfolie (90/10) Ballen

PET-Einweg natur PS-Produktionsabf. Standard glasklar Mahlgut

Abbildung 29: Entwicklung der Preise für verschiedene Altkunststoffsorten

150
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.6.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Parallel zum Aufbau kommunaler Systeme zur Erfassung von Altkunststoffen


wurde in den 1990er Jahren mit der Einführung der Sammlung gebrauchter
Verpackungen begonnen. Deutschland verfügt heute über ein gut funktionie-
rendes und gut ausgebautes Getrennterfassungssystem für Altkunststoffe.
Hochwertige Kunststoffabfälle aus der Produktion werden größtenteils in den
Betrieben direkt granuliert und wieder eingesetzt. Ein weiterer Teil der produk-
tionsspezifischen Kunststoffabfälle wird durch spezialisierte Unternehmen
aufgekauft und verwertet.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 2,5 Mio. Tonnen Altkunststoffe über eine Ge-
trenntsammlung erfasst und in der deutschen Primärproduktion eingesetzt.
Dies entspricht einem Anteil an der In-Verkehr gebrachten Kunststoffmenge
von 25 %. Die Anzahl der Beschäftigten wurde in der Teilbranche Recycling
und Entsorgung von Altkunststoffen, die sich mit der Erfassung, der Aufberei-
tung und der Verwertung/Beseitigung befasst auf ca. 6.000 geschätzt. Der
Umsatz wurde für diese Teilbranche mit ca. 1,35 Mrd. EUR ausgewiesen. Der
Anteil der Beschäftigten im Bereich Altkunststoffe an den Beschäftigten der
Recycling- und Entsorgungsbranche insgesamt liegt damit bei ca. 4 %. Der
Anteil des Umsatzes beläuft sich für die Teilbranche Altkunststoffen auf ca.
4 %.
Aktuell werden für hochwertige Sorten an Altkunststoffen bis zu 800 EUR je
Tonne erlöst. Der Trend für den Altkunststoffpreis ist steigend und es werden
weiterhin hohe Preise erwartet.
Bestimmte Potenziale werden noch im Bereich der Bauabfälle und in der Stei-
gerung der Getrennterfassung von Altkunststoffen im Siedlungsabfall gese-
hen. Allerdings ist deren Verschmutzungsgrad sehr hoch, so dass hieraus
bevorzugt EBS hergestellt werden können. Häufig ist in diesen Materialien
auch der Anteil an PVC so hoch, dass dieses gezielt, vor einer weiteren Ver-
wertung aussortiert werden muss. Ca. 50 % der in Haushalten anfallenden
Altkunststoffe werden noch nicht erfasst. Eine beachtliche Steigerung der
Kunststoffmenge in ausreichend guten Qualitäten konnte mit den Versuchen
der „Gelben Tonne Plus“ erzielt werden.
Die Recyclingtechnologien im Bereich Altkunststoffen bewegen sich im inter-
nationalen Vergleich auf einem hohen Niveau.
Die gesetzlichen Grundlagen für das Recycling von Altkunststoffen (KrW-
/AbfG, FahrzeugV, GewerbeAbfV, AbfAblV bzw. künftig Verordnung zur Ver-
einfachung des Deponierechts, ElektroG, VerpackV), sorgen für die Erschlie-
ßung von weiteren Wertstoffpotenzialen, da häufig entsprechende Marktan-
reize fehlen. Insbesondere die darin geforderten Verwertungsquoten führen

151
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

zu hohen Materialrückläufen. Die Änderungen der gesetzlichen Rahmenbe-


dingungen lassen eine höhere Wettbewerbsintensität als zuvor erwarten.
Der Stoffbereich „Gebrauchte Leichtverpackungen und sonstige Altkunststof-
fe“ ist durch zwei zentrale Trends gekennzeichnet:
• Der Markt für Produktionsabfälle ist durch einen einsetzenden Rück-
wärtstrend gekennzeichnet: die Kunststoffverarbeitende Industrie ist
zwar durch Wachstum gekennzeichnet, die Abfallmengen gehen je-
doch zurück. Ursache hierfür ist die zunehmende Eigen-verwertung
sowie die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland. Die seit
Jahren gestiegenen Preise für Produktionsabfälle haben dazu geführt,
dass es sich für die Kunststoffverarbeiter zunehmend lohnt, in moder-
ne und innovative Recyclinganlagen zu investieren. Die Folge ist, dass
immer weniger Produktionsabfälle in den freien Handel gelangen. Wei-
terhin stagnieren die Mengen an Kunststoffen, die aus der haushalts-
nahen Erfassung stammen. Dagegen konnte die Erfassung von Se-
kundärkunststoffen aus den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel
sowie Bauwirtschaft gesteigert werden, wenngleich wir es hier mit in
der Regel schlechteren Qualitäten an Kunststoffmaterialien zu tun ha-
ben. Belastet wird der deutsche Markt für Altkunststoffe durch die star-
ke Nachfrage aus Fernost. So gelangten große Mengen an Altkunst-
stoffen von Deutschland zur Verwertung nach China oder Indien.
Die einerseits zurückgehenden Mengen bei der Erfassung sowie die
abfließenden Mengen haben zur Folge, dass deutsche Unternehmen
derzeit über freie Verwertungskapazitäten verfügen.
• Positiv hat sich die Verwertungsquote für Altkunststoffe entwickelt, vor
allem für den Post-Consumer-Bereich und im Bereich der Industrie.
Potenziale für eine höhere Verwertung bestehen im Bereich der Bau-
industrie. Entscheidend für die Verwertung und die Preisentwicklung
sind die Qualität der Recyclingstoffe. Insgesamt zeigt sich zwar eine
recht hohe Qualität bei der Erfassung. Mittels neuer Maschinen und
Prozessverfahren können jedoch bestehende Potenziale noch besser
ausgeschöpft werden.

5.2.7 Altmetalle: Eisen & Stahl und Nichteisenmetalle


Unter dem Begriff Altmetalle werden die mengenmäßig relevanten Metalle
Eisen und Stahl, Aluminium, Kupfer, Blei und Zink zsammengefasst, die im
Fokus der anschließenden Betrachtung stehen. Aus Sicht der Recycling- und
Entsorgungswirtschaft ist vor allem die Herstellung von Stahl und NE-Metallen
von Bedeutung. Fe- und NE-Schrotte sind die einzigen Rohstoffe für die Her-

152
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

stellung von Rohstahl und bei der Verhüttung von NE-Metallen, die im Inland
zur Verfügung stehen. Sie gehören zu den Abfällen die mit einem positiven
Marktwert belegt sind. Notwendige aufwändige Aufbereitungsverfahren kön-
nen finanziell lohnend sein.
Fe-Schrott wird hauptsächlich in der Elektrostahlproduktion, die ca. 31 % der
deutschen Stahlproduktion ausmacht, eingesetzt. Die deutschen Elektro-
stahlwerke arbeiten zu 100 % auf der Basis von Fe-Schrott. Hauptabnehmer
der Nichteisenaltmetalle sind die Hüttenwerke für Aluminium, Kupfer, Blei und
Zink. Durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen werden die Primärrohstoffe
Metallerze, Koks sowie Energie eingespart. Die Qualität der Sekundärrohstof-
fe kann durch gezieltes Upcycling gegenüber den Primärrohstoffen noch ver-
bessert werden. Auf Grund der hohen Qualitäten existiert in der Praxis ein gut
funktionierendes Logistiksystem, über das der Handel die Abneh-
mer/Verwerter mit den aufbereiteten Sekundärrohstoffen versorgt. Im Jahre
2006 hatte der Schrott einen Anteil an der Rohstahlerzeugung von 45 %, A-
luminiumschrotte an der Aluminiumproduktion einen Anteil von 61 %, Kupfer-
schrotte an der Kupferproduktion von 53 %, Bleischrotte an der Bleiproduktion
von 69 % und Zinkschrotte an der Zinkproduktion von 28 % [5]. Das Altmetall-
recycling trägt damit wesentlich zur inländischen Rohstoffversorgung bei.
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Fe- und NE-Metall-recyclingwirtschaft
liegt vor allem in ihrer klassischen Handelsfunktion begründet. Zu ihr gehören
u. a. die Beschaffung, die Lagerhaltung, der Preis- und Mengenausgleich, der
Qualitätsausgleich – durch eine qualifizierte Aufbereitung, orientiert an den
Vorgaben der Abnehmer und der Logistik des Gesamtprozesses.

Eisen und Stahl


Die deutsche Stahlindustrie hat 2006 insgesamt 47,2 Mio. Tonnen Rohstahl
erzeugt. Der Materialeinsatz an Rohstoffen für die Roheisen- und Rohstahler-
zeugung (Eisenerz, Kokskohle, Einblaskohle, Stahlschrott, Zuschlagsstoffe,
Legierungsmittel etc.) betrug insgesamt 88,2 Mio. Tonnen. An Energie wurden
3
22,8 TWh Strom und 2,9 Mrd. m Gas verbraucht. An monetärer Einsparung
ergaben sich für Stahl ca. 1,23 Mrd. EUR durch vermiedene Rohstoffimporte
und ca. 1,06 Mrd. EUR durch Energieeinsparungen [135]. In der Rohstahlin-
dustrie, die sich aus 95 Unternehmen (2005) zusammensetzt, wurden ca.
90 Tsd. Arbeitnehmer beschäftigt. Der Umsatz in 2006 betrug
34,6 Mrd. EUR.86 [33]

86
Stahlhandelsakademie des Bundesverbandes Deutscher Stahlhandel (BDS); Vortrag von
Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender
des Stahlinstituts (VDEh) am 28. Okt. 2006; Goslar

153
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Stahl kann im Sauerstoffblasverfahren oder im Elektrostahlverfahren erzeugt


werden. In 2006 wurden in Deutschland rund 32,6 Mio. Tonnen Stahl nach
dem Sauerstoffblasverfahren und rund 14,7 Mio. Tonnen nach dem Elektro-
stahlverfahren hergestellt. Während das Sauerstoffblasverfahren überwie-
gend Roheisen (ca. 80 %) zur Erzeugung von Stahl benötigt, wird beim Elekt-
rostahlverfahren ausschließlich Schrott eingesetzt. Das Recycling von Stahl-
schrott wird damit überwiegend mit Hilfe des Elektrostahlverfahrens realisiert.
Seit den 1960er Jahren hat der Anteil der Elektrostahlerzeugung von unter
5 % auf 31 % im Jahre 2006 zugenommen. Im Vergleich dazu liegt der Elekt-
rostahlanteil in der EU bei 39 %, in den USA bei 55,1 % und weltweit bei
87 88
34 %. Eine weitere Zunahme des Elektrostahlanteils in Deutschland ist
durch die eingeschränkte Verfügbarkeit von Stahlschrott, insbesondere von
hochwertigem Stahlschrott, und das Erzeugungsprogramm der Werke be-
grenzt. Der Einsatz von Schrott spart im Vergleich zu Primärrohstoffen über
70 % Energie ein.

Aluminium
Die für die Herstellung von Produkten in Deutschland verbrauchten Alumini-
ummengen haben im Jahre 2006 mit 3.384 Tsd. Tonnen um 10 % gegenüber
2005 zugelegt. Die Gesamtproduktion des Aluminiums belief sich auf 1.312
Tsd. Tonnen und war damit gegenüber 2005 leicht rückläufig (2005:
1.352 Tsd. Tonnen) Die Ursache dafür liegt in der Schließung des Hamburger
Aluminiumwerkes (HAW GmbH), welches jedoch im Dezember 2006 von der
Trimet Aluminium AG aufgekauft wurde. Damit werden 2007 die in Deutsch-
land produzierten Mengen ansteigen. An monetärer Einsparung ergaben sich
für Aluminium ca. 138 Mio. EUR durch vermiedene Rohstoffimporte und ca.
566 Mio. EUR durch Energieeinsparungen [135].
Aluminium wird vor allem im Fahrzeug- und Maschinenbau verwendet (52 %).
Im Bauwesen werden 16 % verarbeitet, im Verpackungsbereich ca. 10 % und
sonstige Anwendungen ca. 22 %. [5]
Die Sekundäraluminiumerzeugung überwiegt die Produktion von Hüttenalumi-
nium. Da die Produktion von Hüttenaluminium einen besonders hohen Ener-
giebedarf hat, spielt die Rückgewinnung der Sekundärrohstoffe eine wesentli-
che Rolle. In Deutschland hat sich eine gut funktionierende Sekundäralumini-

87
Unterschiede in den Quoten der Länder sind durch den Aufbau von Stahlerzeugungska-
pazitäten historisch bedingt und lassen keine Rückschlüsse auf ungenutzte Potenziale
des Schrotteinsatzes zu.
88
Guschall-Jaik, Birgit (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJo-
nes Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006

154
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

umwirtschaft herausgebildet, die Altschrotte aus den Bereichen Verkehr, Bau,


Elektronik oder auch Verpackung sammelt und verarbeitet.

Kupfer
Im Jahr 2006 wurden in Deutschland insgesamt 662 Tsd. Tonnen Raffinade-
89
kupfer produziert. Hierfür wurden 350 Tsd. Tonnen (53 %) sekundäre Vor-
90
stoffe , eingesetzt. Zusätzlich zur inländischen Produktion kommen Nettoim-
porte von Roh- und Raffinadekupfer von 490 Tsd. Tonnen. Die Gesamtmenge
an Raffinadekupfer, die innerhalb Deutschlands zur weiteren Verarbeitung
eingesetzt wurden, betrug 2006 1,7 Mio. Tonnen. Die inländische Produktion
ist in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, die verarbeitenden
Mengen sind von 2005 auf 2006 um 17 % gestiegen (1.480 zu 1.727 Tsd.
Tonnen). [5]

Blei
In Deutschland wurden 2006 322 Tsd. Tonnen raffiniertes Blei gewonnen [5].
Dabei stammten 100 Tsd. Tonnen Blei aus primären und 222 Tsd. Tonnen
aus sekundären Vorstoffen. Die Produktion ist damit um 20 Tsd. Tonnen ge-
genüber 2005 zurückgegangen. [5] Einer der größten Primärproduzenten von
Raffinadeblei ist die Raffinerie der Metaleurop in Nordenham. Ihre Jahreska-
pazität betrug 2006 145 Tsd. Tonnen Blei. Berzelius Metall GmbH unterhält
neben einer Primärhütte in Stolberg zwei Sekundärbleihütten in Freiberg und
Braubach, die Jahreskapazität betrug 2006 200 Tsd. Tonnen. Die primären
Rohstoffe für die Bleiraffination mit einem geschätzten Bleigehalt von 81 Tsd.
Tonnen stammen zu 50 % aus Irland und Australien. [5, 136]
Der Inlandsverbrauch an Blei lag in Deutschland im Jahr 2006 bei 390 Tsd.
Tonnen, eine Zunahme um 11 % gegenüber 2005. Deutschland gehört damit
zum drittgrößten Bleiverbraucher hinter der VR China und den USA. Der do-
minierende Verwendungsbereich von Blei sind die Blei-Säure-Batterien, deren
Anteil am Gesamteinsatz von Blei stetig wächst, da einerseits die Produktion
der Akkumulatoren ansteigt und andererseits Blei aus anderen Anwendungen
verdrängt wird.

89
Durch die Raffination wird das Rohmetall durch chemisch-physikalische Prozesse von
unerwünschten Bestandteilen gereinigt.
90
Zu den sekundären Vorstoffen zählen Schrotte, Aschen, Krätzen, Stäube und Schlämme.

155
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Zink
Der Rohstoff für die Zinkproduktion wird als sogenanntes Zinkkonzentrat
(55 % Zn-Anteil) u. a. aus Brasilien oder Australien importiert. 2006 wurde
Zinkkonzentrat mit einem Nettogehalt von 155 Tsd. Tonnen Zink importiert.
Zusätzlich zu dem in Deutschland hergestellten Zink wird weiteres Zink als
Rohmetall aus dem Ausland eingeführt, da die Nachfrage nach Zink weit über
der inländischen Produktion liegt. Der Verbrauch an Zink betrug 2006 in
Deutschland 669 Tsd. Tonnen.
Im Jahr 2000 produzierte Deutschland noch ca. 5 % der weltweit erzeugten
Zinkmenge und rangierte unter den Zinkproduzenten an 6. Stelle hinter China,
Kanada, Japan, Spanien und den USA. Für 2006 lässt sich ein Rückgang der
Zinkproduktion auf einen Weltmarktanteil von ca. 3 % feststellen, so dass sich
Deutschland im internationalen Vergleich derzeitz an 9. Stelle positioniert hat.
Sekundärzink birgt gegenüber Zink, das aus Primärerzen erzeugt wird, deutli-
che Kostenvorteile durch geringeren Energieverbrauch und niedrigere Her-
stellungskosten (u.a. weniger Umweltschutzmaßnahmen erforderlich). Für die
Verzinkung wichtige und notwendige Begleitelemente wie Aluminium, Blei,
Zinn, die im Sekundärzink bereits enthalten sind, werden mit den rückgeführ-
ten Schrotten im Recyclingprozess mitgeliefert. [5, 136]

5.2.7.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege

Eisen und Stahl


Der Gesamtschrotteinsatz belief sich auf 21,2 Mio. Tonnen und setzt sich aus
Zukaufsschrott und Kreislaufschrott zusammen. Die Stahlwerke in Deutsch-
land haben im Jahr 2006 insgesamt 16,47 Mio. Tonnen Schrott zugekauft
91
(Zukaufsschrott). Der Zukaufsschrott unterteilt sich in Altschrott (ca. 55 %)
und in Neuschrott92 (ca. 45 %). Der Kreislaufschrott93 betrug in 2006
4,87 Mio. Tonnen. [137; 138]. Bezogen auf die erzeugte Rohstahlmenge von
47,2 Mio. Tonnen wurden 45 % Sekundärmaterialien in der Rohstahlgewin-

91
Als Altschrott bezeichnet man den Schrott, der nach dem Verbrauch oder Gebrauch von
Gegenständen oder Industriegütern gesammelt wird.
92
Als Neuschrott bezeichnet man Produktionsabfälle, wie z. B. Späne, Blech- und Stanzab-
fälle.
93
Als Kreislaufschrott oder Eigenentfall der Stahlwerke wird das Material bezeichnet, das
bei der Produktion und Weiterverarbeitung auf eigenen Anlagen, z. B. in Walzwerken, an-
fällt und teilweise direkt wieder eingesetzt wird.

156
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

nung eingesetzt. Die Herkunftsbereiche der Schrotte lassen sich Abbildung 30


94
entnehmen.

Herkunft und Volumen von Schrotten

Schrott

Zukaufsschrott ca. 77% Kreislaufschrott ca. 23%

Altschrott ca. 55% Neuschrott ca. 45%


70-75% Schrott aus: Produktionsabfälle, wie z.B
• Industrie • Späne
• Gewerbe • Verschnitt- und Stanzabfälle
• Abbrüchen • Fehlchargen, etc.

25 bis 30% Konsumgüterschrott:


• 5% Blechgebinde
• 10% Elektro, Elektronik, Haushalt
• 10-15% Altfahrzeuge

Quelle: Guschall-Jaik, B., bvse-Grundlagenseminar, abgeändert; 2008

Abbildung 30: Herkunftsbereiche und Mengen der Schrottarten

Der Schrotteinsatz in der Stahlindustrie hängt in hohem Maße von den ver-
fügbaren Produktionsverfahren ab. So können bei der Stahlerzeugung über
das klassische Sauerstoffblasverfahren maximal 25 % Stahlschrott eingesetzt
werden. Beim Elektrostahlverfahren sind es dagegen 100 %. Weiterhin ist zu
beachten, dass mit dem Sauerstoffblasverfahren hochwertige Stähle, mit dem
Elektrostahlverfahren hingegen eher Stähle geringerer Qualität (Baustähle)
erzeugt werden. Im Bereich der Edelstähle werden dagegen mit dem Elektro-
stahlverfahren (Lichtbogenöfen) hochwertige Qualitäten erzeugt. Je nach
Stahlsorte werden dazu besondere Schrottqualitäten verwendet, um den Be-
darf an primären (teuren) Legierungselementen zu senken.95
Die erfasste Menge und die Qualität der Schrotte sind für die Recyclingindust-
rie von steigender Bedeutung. Um geeignete Sekundärrohstoffe für die stei-
genden Qualitätsanforderungen der Stahlwirtschaft bereitzustellen, müssen
auch die Schrottqualitäten höherwertiger sein. Es gilt der Grundsatz, je hö-

94
Guschall-Jaik, Birgit (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJo-
nes Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006

157
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

herwertiger der Stahl, desto höherwertiger muss auch der eingesetzte Roh-
96
stoff sein.
Abbildung 31 zeigt den Verlauf der in Deutschland erzeugten Rohstahlmenge,
des Gesamteinsatzes und der Import- und Exportmengen von Stahlschrott.

Produktionsmenge Rohstahl, Schrottmengen

50.000

45.000

40.000

35.000

30.000
Tsd. Tonnen

25.000

20.000

15.000

10.000

5.000

0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Einsatz von Schrott Import von Schrott Export von Schrott Produktion von Rohstahl

Quelle: Destatis, Fachserie 4; Reihe 8.1; Stahlschrottbilanz 1999 - 2006

Abbildung 31: Produktionsmenge Rohstahl sowie Einsatz, Im- und Export von Stahl-
schrott in Deutschland von 1999 bis 2006

Die Im- und Exporte von Stahlschrott haben sich in den letzten Jahren immer
mehr angeglichen. Während der Export sich stagnierend bis leicht abneh-
mend verhielt, sind die Importe bis 2004 stetig angestiegen.
Die Abnahme der Produktion und des Schrotteinsatzes in 2004/2005 ist auf
eine Überproduktion in 2004 zurückzuführen Der starke Preisanstieg für Alt-
schrotte (Abbildung 38) hat nicht zur Steigerung der inländischen Schrott-
mengen geführt. Dies ist als weiterer Hinweis darauf zu werten, dass sich die
Erfassung an Stahlschrotten in Deutschland auf sehr hohem Niveau bewegt.

95
Guschall-Jaik, Birgit (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJo-
nes Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006
96
Guschall-Jaik, Birgit (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJo-
nes Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006

158
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Das Schrottaufkommen in Deutschland rekrutiert sich aus einer Vielzahl an


einzelnen Anfallstellen aus der Industrie, dem Gewerbe, den Kommunen bzw.
öffentlichen Einrichtungen und aus privaten Haushalten. Die Schrotthandels-
betriebe erfassen die Altmetalle vor Ort, bringen sie zu den Lagern, wo sie
sortiert, klassiert, aufbereitet oder auch zwischengelagert werden, um sie für
den direkten Einsatz in der Stahl- und Gusschmelze vermarkten zu können.
Funktionsträger sind überwiegend mittelständisch geprägte Betriebe, die über
ein effizientes Logistik- und Aufbereitungssystem verfügen.
Abbildung 32 sind die Handelswege und -strukturen der Altmetalle von der
Erfassung bis zur Verwertung zu entnehmen. 97

Klein- oder
Einzelhandel, ohne
Lagerhaltung

Herkunfts- Abnehmer:
bereiche:
Zulieferanten ohne nationale und
Industrie oder mit geringen internationale
Streckenhandel


 Gewerbe Lagerkapazitäten Stahlwerke
 Kommune und
 Haushalt Gießereien

Handelsstufe mit
Lagerhaltung und
direkter
Werksbelieferung

Abbildung 32: Handelsstruktur der Recycling- und Entsorgungswirtschaft für Stahl- und
NE-Metalle

Aluminium
Die Sekundäraluminiumerzeugung stieg von ca. 515 Tsd. Tonnen im Jahr
1999 auf 796 Tsd. Tonnen im Jahr 2006. Jede zweite Tonne Aluminium wird
damit aus Sekundärmaterialien hergestellt.
Abbildung 33 zeigt, dass sich der Aluminiumverbrauch im Zeitraum 1999 bis
2006 stetig nach oben entwickelt hat. Insbesondere von 2005 auf 2006 haben
die verbrauchten Mengen mit ca. 10 % erheblich zugenommen. Die Im- und

97
Guschall-Jaik, Birgit (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJo-
nes Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006

159
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Exportmengen von Aluminiumschrott haben sich in den letzten Jahren wenig


verändert.

Aluminiumproduktion und -verbrauch, Schrottmengen

3.500

3.000

2.500

2.000
Tsd. Tonnen

1.500

1.000

500

0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Produktion von Sekundäraluminium Import von Schrott Export von Schrott
Verbrauch an Aluminium Gesamtproduktion Aluminium

Quelle: WVM Metallstatistik 1999-2006

Abbildung 33: Verbrauch und Produktion von Aluminium, Sekundäraluminiumerzeu-


gung, Im- und Exporte von Aluminiumschrott in Deutschland von 1999
bis 2006

Kupfer
Abbildung 34 zeigt die in Deutschland verwendete Mengen an Kupfer sowie
eingesetzte, importierte und exportierte Schrottmengen.

Die in Deutschland verarbeiteten Kupfermengen haben 2006 um ca. 17 %


gegenüber 2005 zugenommen. Wird der Zeitraum von 1999 bis 2006 betrach-
tet, so beträgt die Zunahme ca. 11 %. Die Produktion von Raffinadekupfer ist
auf gleichem Niveau geblieben, während die Produktion von Kupfer aus se-
kundären Vorstoffen98 sowohl bezogen auf 1999 als auch bezogen auf 2005
abgenommen hat. Die Importe von Kupferschrott sind leicht angestiegen,
während 2006 weniger Kupferschrott als 2005 exportiert wurde. Der Export
von Kupferschrott ist aber über den Zeitraum von 1999 bis 2006 steigend.
Das wichtigste Bestimmungsland deutscher Exporte war 2006 die VR China
mit einem Anteil von 42 % am Gesamtexport. [5, 136]

98
Zu den sekundären Vorstoffen zählen Schrotte, Aschen, Krätzen, Stäube und Schlämme.

160
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

In welchem Umfang vorhandene Potenziale an Sekundärmaterialien ausge-


schöpft werden und wie hoch die noch ungenutzten Potenziale sind, lässt sich
aus den vorliegenden Daten nicht quantifizieren. Es ist davon auszugehen,
dass Kupferneuschrotte - vorwiegend Produktionsrückstände - bei der derzei-
tigen Marktlage weitgehend genutzt werden. Bei der Rückgewinnung von
Kupfer aus Altschrotten werden noch Potenziale im Baubereich, im Fahrzeug-
bau und der Fahrzeugelektronik sowie im Bereich Informations- und Kommu-
nikationstechnologien gesehen [140].

Kupferproduktion und -verbrauch, Schrottmengen

2.000

1.800

1.600

1.400

1.200
Tsd. Tonnen

1.000

800

600

400

200

0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Produktion von Raffinadekupfer aus sekundären Vorstoffen Import von Schrott


Export von Schrott Verbrauch an Kupfer
Produktion von Raffinadekupfer

Quelle: WVM Metallstatistik 1999-2006

Abbildung 34: Verbrauch und Produktion von Raffinadekupfer, Kupfererzeugung aus


sekundären Vorstoffen, Im- und Exporte von Kupferschrott in Deutsch-
land von 1999 bis 2006

Blei

Abbildung 35 zeigt die in Deutschland verwendete Menge an Blei sowie ein-


gesetzte, importierte und exportierte Schrottmengen. Die im- bzw. exportierten
Schrottmengen gleichen sich nahezu aus. Sie spielen für die Raffinadeblei-
produktion eine untergeordnete Rolle. Die Einsatzmenge sekundärer Vorstof-
fe in der Bleiproduktion in Deutschland betrug im Jahre 2006
221 Tsd. Tonnen. Die damit erreichte Verwertungsquote von 69 % ist die
höchste unter den betrachteten NE-Metallen. [5]

161
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Bleiproduktion und -verbrauch, Schrottmengen

450

400

350

300
Tsd. Tonnen

250

200

150

100

50

0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Produktion von Raffinadeblei aus sekundären Vorstoffen Import von Schrott
Export von Schrott Gesamtproduktion Raffinadeblei
Verbrauch an Blei

Quelle: WVM Metallstatistik 1999-2006

Abbildung 35: Verbrauch und Produktion von Raffinadeblei, Bleierzeugung aus se-
kundären Vorstoffen, Im- und Exporte von Bleischrott in Deutschland
von 1999 bis 2006

Die gebrauchten Bleibatterien machen mit ca. 80 % den Hauptanteil an den


Einsatzstoffen in der Sekundärbleiproduktion aus [18]. Dieser Anteil wird sich
weiter erhöhen, da Blei aus bisherigen Anwendungsgebieten verdrängt wird
und die Produktion von Bleibatterien und damit das Aufkommen von Altblei-
batterien ansteigt. Nahezu 100 % der Bleiakkumulatoren werden dem Recyc-
ling zugeführt. Das Potenzial für diese Sekundärrohstoffquelle ist ausge-
schöpft [143].
Andere Bleischrottquellen sind Bleirohre, Bleifolien- und bleche, die aus dem
Baubereich anfallen sowie Altkabel aus Blei. Es ist davon auszugehen, dass
der Schrott aus dem Gebäudeabriss in Hinblick auf das Metall Blei sortenrein
getrennt wird.99 Altkabel werden von spezialisierten Unternehmen aufbereitet
und die enthaltenen Metalle getrennt. Teilweise verbleiben Altkabel im Erd-
reich, weil die Bergungskosten zu hoch sind. Der größte deutsche Kabelauf-
bereiter CABLO Metall-Recycling & Handel GmbH gibt den Anteil von Blei in
seinen verarbeiteten Kabelmengen mit 2 % bei einer Jahreskapazität von
30.000 Tonnen pro Jahr an [144]. Insgesamt fallen laut Arbeitsausschuss Ka-

99
Persönliche Korrespondenz Fardin Seddigh, Fehr Umwelt 2/2007

162
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

belzerleger im Verein deutscher Metallhändler in Deutschland jährlich rund


150.000 Tonnen Altkabel an.

Zink
Abbildung 36 zeigt die in Deutschland verwendete Menge an Zink sowie ein-
gesetzte, importierte und exportierte Schrottmengen. Der Inlandsverbrauch an
Zink stieg 2006 erstmals nach 5 Jahren um ca. 7 % an. Die inländische Pro-
duktion von Zink hat weniger stark zugenommen. Die importierten bzw. expor-
tierten Schrottmengen bewegen sich auf einem niedrigen Niveau. Im gesam-
ten Betrachtungszeitraum übertrafen die Exporte die importierten Mengen.

Zinkproduktion und -verbrauch, Schrottmengen

800

700

600

500
Tsd. Tonnen

400

300

200

100

0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Produktion von Sekundärzink Gesamtproduktion Zink Import von Schrott
Export von Schrott Marktversorgung

Quelle: WVM Metallstatistik 1999-2006

Abbildung 36: Verbrauch und Produktion von Zink, Zinkproduktion aus sekundären
Vorstoffen, Im- und Exporte von Bleischrott in Deutschland von 1999
bis 2006

Um die Bedeutung des Recyclings von Altmetallen für die Primärproduktion


von Stahl sowie für die NE-Metalle hervorzuheben, wurden die Produktions-
mengen und die Schrotteinsatzmengen für die betrachteten Metalle Stahl,
Aluminium, Kupfer, Blei und Zink von 1999 bis 2006 gegenübergestellt. In
Tabelle 28 sind die Produktions- und Schrotteinsatzmengen zusammenge-
fasst.

163
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Stoffstrom 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006


Stahl Produktion 42.062 46.376 44.803 45.015 44.809 46.377 44.524 47.224

Schrottein- 17.533 19.404 19.138 19.079 19.040 20.612 19.556 21.197


satz

Alumi- 1.149 1.216 1.275 1.319 1.341 1.372 1.366 1.312


Produktion
nium
Schrottein- 515 572 623 666 680 704 718 796
satz

Kupfer Produktion 696 709 694 696 598 653 638 662

Schrottein- 391 399 391 369 311 369 399 350


satz

Blei Produktion 353 387 374 380 357 359 342 322

Schrottein- 192 217 218 239 225 243 223 221


satz

Zink Produktion 333 357 358 379 388 382 335 343

Schrottein- 68 95 89 106 133 130 90 97


satz
alle Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 28: Stoffströme – Produktion und Schrotteinsatz in Deutschland von 1999 bis
2006 [5; 137]

5.2.7.2 Prozesse/technische Anlagen/Tätigkeitsbereiche


Die Rückgewinnung von Fe- un NE-Schrotten aus der Halbfertig- und Fertig-
produktion erfolgt direkt an der Produktionsstätte durch die Erfassung so ge-
nannter Neuschrotte oder durch Aufbereitungsanlagen für die Produktströme,
die Altmetalle enthalten. Abfallströme, die lohnenswerte Mengen an Altmetal-
len enthalten, sind
• Bau- und Abbruchabfälle,
• feste Siedlungsabfälle100,
• Gewerbeabfälle101,
• Altfahrzeuge,
• Elektro- und Elektronikgeräte,
• Altbatterien/Akkumulatoren und Altkabel.
Diese werden im Folgenden näher erläutert.

100
Prozesse/technische Anlagen für feste Siedlungsabfälle werden in 5.2.1 beschrieben.
101
Prozesse/technische Anlagen für Gewerbeabfälle werden in Kapitel 5.2.10.2 beschrieben.

164
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Bau- und Abbruchabfälle, Demontage von Industrieanlagen


Beim Abriss von Gebäuden müssen die metallischen Bestandteile vom übri-
gen Baumaterial sauber abgetrennt werden. Die erste Trennung erfolgt grob-
mechanisch auf der Baustelle, z. T. unter Einsatz von Abrissbirnen, Schaufel-
baggern etc. Die Fe-Schrotte aus Gebäuden, z. B. Armierungseisen und Bau-
stahl, werden aus der Betonmatrix gelöst und getrennt gesammelt. Fe- und
NE-Metalle werden sortiert und in verschiedenen, vom Handel bereitgestellten
Containern gesammelt. Auch eine Trennung der verschiedenen NE-Metalle
wird hier schon weitgehend vorgenommen. Wenn sich das Metall nicht vom
übrigen Baumaterial trennen lässt oder aus Platzgründen oder anderen Erwä-
gungen der Bauschutt gemischt gesammelt wurde, wird das gemischte Mate-
rial einer stationären oder mobilen Bauschuttsortieranlage zugeführt.
Gemäß der Abfallstatistik des Statistischen Bundesamtes waren in Deutsch-
land im Jahr 2006 2.036 Aufbereitungsanlagen für Bau- und Abbruchabfälle
registriert, davon waren 683 stationäre und semimobile sowie 1.353 mobile
Anlagen [84].
Entkernung von Industrieanlagen bedeutet die Zerlegung von Behältern, In-
stallationen, Rohrleitungen etc., die vollständig aus Metall bestehen, auf still-
gelegten oder auch noch in Betrieb befindlichen Industriearealen. Es kommen
hierbei vornehmlich andere Arbeitsmethoden und Werkzeuge zum Einsatz als
im Abbruchsektor. Die Zerlegung erfolgt manuell mit Schneidbrennern bis auf
transportable Formate. Neben generellen Fragen der Arbeitssicherheit spielt
die Handhabung und Entsorgung von kontaminierten Materialien eine größere
Rolle als im Bereich Abbruch.
Der Abriss, die Demontage von Industrieanlagen und der Handel mit den zu-
rückgewonnenen Metallen sind eng verwoben. Die meisten Schrotthandelsun-
ternehmen haben auch Aktivitäten in den anderen genannten Bereichen. Eine
Differenzierung nach reinen Handelsunternehmen und solchen mit anderen
Serviceleistungen kann auch von den Fachverbänden nicht vorgenommen
werden. [146]
Die Entkernungsleistung wird von den Industrieunternehmen ausgeschrieben
oder nach Anfrage von mehreren Bietern direkt vergeben. Der Schrottwert der
Installationen wird vom Anbieter der Entkernungsleistung geschätzt und zum
Teil oder vollständig mit den Kosten für die Demontageleistung (Schrott ge-
gen Leistung) verrechnet. Kleinere Unternehmen, die nur auf Demontage
spezialisiert sind, verkaufen das gewonnene Material je nach Menge und
Transportentfernung an den Stahlschrotthandel oder direkt an die Stahlwerke.
Sie agieren meist deutschlandweit.

165
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Der BDSV, der einen größeren Teil der Branche repräsentiert, schätzt, dass
die Entkernung von Industrieanlagen in Industrieländern in Zukunft eher
102
abnehmen wird. Die zum Rückbau zur Verfügung stehenden (Groß)
Anlagen werden sich daher in Deutschland verringern.

Feste Siedlungsabfälle
Der Postconsumer-Bereich gibt ein bestimmtes Segment an Altmetallen über
die in kommunaler Verantwortung liegende Entsorgung gemischter Sied-
lungsabfälle zurück. Abfallströme mit bedeutenden Anteilen an Altmetallen
sind der Restmüll aus Haushalten und Gewerbe, der Sperrmüll aus Haushal-
ten und Gewerbe, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, gemischte Baustellen-
abfälle, Verpackungsabfälle, die im Auftrag der Dualen Systeme getrennt von
Hausmüll erfasst werden sowie kleinere Mengen an Verpackungsmetallen, die
in Garten und Parkabfällen und in Papierkorbabfällen auftreten.
Die gemischten Siedlungsabfälle müssen in Deutschland seit dem 01.06.2005
einer Vorbehandlung unterzogen werden [281; 282]. Das heißt, alle Abfälle
aus diesem Bereich werden entweder über eine Abfallverbrennung oder über
Verfahrenskombinationen aus mechanischen, biologischen und physikali-
schen Behandlungsschritten verwertet bzw. beseitigt. Für die Altmetalle be-
deutet dies, dass nahezu alle über die verschiedenen Behandlungsverfahren
in den Anlagen zurückgewonnen werden können. Durch den hohen Marktwert
der Altmetalle sind entsprechende Trennverfahren daher auch in nahezu allen
Anlagen der Entsorgungswirtschaft installiert.
Zur Behandlung der festen Siedlungsabfälle werden in Deutschland insge-
samt 70 Müllverbrennungsanlagen mit einer installierten Kapazität von
17 Mio. Tonnen und 66 mechanisch-biologische bzw. mechanisch physikali-
sche Anlagen mit einer Kapazität von 7,1 Mio. Tonnen betrieben [145]. Der
Anteil der in den Restabfällen enthaltenen Altmetalle schwankt je nach Abfall-
art und wird in der Mengenbetrachtung dieses Kapitels abgeschätzt.
Über den Entsorgungsweg Müllverbrennungsanlagen gelangen die Altmetalle
nach dem Ausbrand in die Schlacke und werden bei der Schlackenaufberei-
tung meist über Bandmagneten zurückgewonnen. Die NE-Metalle werden
überwiegend händisch aussortiert bzw. über Wirbelstromabscheider zurück-
gewonnen. Eine Ausnahme bildet das Zink, das sich bei der Verbrennung im
Filterstaub anreichert; aufgrund der geringen Konzen-tration im Filterstaub
wird es bislang aber nicht zurückgewonnen. In mechanisch-biologisch bzw.

102
Guschall-Jaik, Birgit (2006): Vortrag von Fr. Birgit Guschall-Jaik (BDSV) auf dem DowJo-
nes Stahl Tag 2006 am 26. Okt. 2006

166
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

mechanisch-physikalischen Behandlungsanlagen werden Altmetalle durch


Überbandmagneten aus dem Materialstrom vom Band separiert. Fe-Metalle
und NE-Metalle werden durch Elektromagneten bzw. Induktionsfelder abge-
schieden. Bei Fe-Metallen werden Abscheidegrade von 95 % erreicht, bei den
NE-Metallen liegt der Abscheidegrad bei 80 bis 90 %. Problematisch sind E-
delstähle, die aufgrund ihrer nichtmagnetischen Eigenschaften teilweise nicht
abgetrennt werden.

Recycling von Altfahrzeugen


Die Entsorgung von Altfahrzeugen gliedert sich in die Behandlungsstufen:
• Trockenlegung und Demontage in anerkannten Demontagebetrie-
ben,
• Behandlung der Karossen in Schredderanlagen,
• Aufbereitung der Schredderschwerfraktion (NE-Metall-Separierung)
und
• Behandlung und/oder Ablagerung der Schredderleichtfraktion.
Die Haupteinnahmequelle der Demontagebetriebe ist der Verkauf von Ersatz-
teilen und demontierten Karossen. Die Annahme der Altfahrzeuge stellt für die
Betriebe keine Einkommensquelle dar, da sie nach Altfahrzeugverordnung
103
seit dem 01. Januar 2007 ohne Kosten für den Letzthalter zu erfolgen hat.
Angesichts der derzeitigen Preise auf dem Altfahrzeugmarkt lassen sich Ent-
sorgungsgebühren ohnehin kaum durchsetzen. Die Situation stellt sich bis
dato so dar, dass Demontagebetriebe zuzahlen mussten. Nach Angabe des
bvse erhielten die Betriebe im ersten Halbjahr 2006 nur 25 % der Fahrzeuge
kostenlos, 75 % mussten dagegen zugekauft werden. [149; 151]
Die Erlössituation ist außerdem stark abhängig von den Preisen für Fe- und
NE-Metallschrotte. Die bis dato gute Schrottkonjunktur kam den Betrieben
zugute.
Die Demontagebetriebe setzen sich vorwiegend aus kleinen und mittleren
Betriebe zusammen. So sind von den 200 Demontagebetrieben in Nordrhein-
Westfalen ca. 50 % Kleinanlagen mit einem Durchsatz bis zu 300 Pkw im
Jahr. Nur 5 % der Betriebe setzen mehr als 2.000 Fahrzeuge pro Jahr durch.
[149; 150]

103
Bis zum 01. Jan. 2007 galt die kostenlose Rücknahmepflicht nur für Fahrzeuge, die ab
dem 01. Juli 2002 in Verkehr gebracht wurden.

167
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Der Hauptoutput des Schredderprozesses ist die Fe-Fraktion, der Schred-


derschrott, der direkt in der Stahlerzeugung eingesetzt wird. Als weitere Frak-
tionen entstehen die Schredderrückstände, die sich aus der Schred-
derschwerfraktion, die einen hohen Anteil an NE-Metallen enthält, sowie die
Schredderleichtfraktion, die überwiegend aus leichten Bestandteilen wie
Kunststoffen, Textilien und Gummi besteht, die in der Windsichtung abge-
trennt werden, zusammensetzen. [147]
Aus der Schredderschwerfraktion werden die NE-Metalle zurückgewonnen
und in Metallschmelzen verwertet. Die Schredderleichtfraktion wird bisher ü-
berwiegend beseitigt. Dies wird sich jedoch aufgrund des Inkrafttretens der
Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts, die keine Deponierungs-
möglichkeit mehr vorsieht, ändern.
In Deutschland wurden Ende 2007 insgesamt 37 Schredderanlagen betrie-
104
ben. Abbildung 37 zeigt die Standorte der Anlagen. Derzeit werden wieder
neue Anlagen gebaut. Veranlassung für den Bau neuer Anlagen ist weniger
ein zusätzlicher Kapazitätsbedarf, als die steigenden qualitativen Anforderun-
gen der Stahlindustrie und das Erzielen höherer Preise durch Verbesserung
der Stoffstromtrennung. Weiterhin bedürfen die in Industrieländern anfallen-
den Stoffe zunehmend einer maschinellen Aufbereitung, um im Stahlprozess
eingesetzt werden zu können.105 Die Anzahl der Demontagebetriebe belief
sich Ende 2007 auf 1.219 Anlagen.
Die Schredderbetriebe beklagen sich ebenso wie die Demontagebetriebe über
die abnehmende Zahl an Karossen. Der Anteil von Altfahrzeugen am Schred-
derinput hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung verloren und fiel
von ca. 50 % auf durchschnittlich 15 % bis 30 %. Als Input wurden von den
Schredderbetreibern daher vermehrt Weiße Ware und Bau- und Demontage-
material eingesetzt.106 Aufgrund der hohen Investitionskosten ist der Schred-
derbetrieb kapitalintensiv und auf eine hohe Auslastung angewiesen. Der In-
vestitionsaufwand für einen Shredder einschließlich Infrastruktur und Umwelt-
schutzeinrichtungen liegt laut Angaben verschiedener Hersteller je nach Grö-
ße und Ausführung bei 5 bis 11 Mio. EUR.

104
Dr. Jörg Wötzel (GESA): Schriftliche Auskunft vom 28.11.2008
105
Persönliche Mitteilung von Ulrich Leuning (Geschäftsführer des BDSV) vom
07. Feb. 2007
106
Persönliche Mitteilung von Ulrich Leuning (Geschäftsführer des BDSV) vom 07. Feb. 2007

168
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildung 37: Schredderstandorte in Deutschland (Stand: Jan. 2009) [146]

Positiv auf die Erlösentwicklung der Schredderbetriebe wirken sich dagegen


die hohen Preise und die starke Schrottnachfrage aus. Die Preisanstiege für
Fe-Schrott und NE-Metalle zwischen 2001 und 2004 haben die Ertragssituati-
on deutlich verbessert. Die Erlöse der Betreiber sind laut Deppert [152] in den
letzten Jahren daher trotz rückläufiger Stückzahlen kontinuierlich angestiegen.
Zusammengefasst ergeben sich für das Recycling von Altfahrzeugen folgen-
de Probleme und Hemmnisse:

169
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• der starke und anhaltende Rückgang der Inputmengen durch Exporte


107
vor allem von Gebrauchtfahrzeugen ins Ausland,
• der Wettbewerb anerkannter Betriebe mit nicht zertifizierten Marktteil-
nehmern:
Nach Aussage der ARGE car-net verlieren Demontagebetriebe z. B.
Marktanteile an den online-Handel mit Ersatzteilen, der außerhalb der
AtlfahrzeugV stattfindet. Ebenso nutzen viele Autohäuser Altfahrzeuge
als Ersatzteillager und geben sie erst nach der Entnahme bestimmter
Teile an die Demontagebetriebe weiter
• die abnehmende Qualität108 der Altfahrzeuge:
Angelieferte Fahrzeuge sind häufig vordemontiert, d. h. wiederver-
wendbare Ersatzteile sind bereits ausgebaut.

Elektro- und Elektronikgeräte


Elektro- und Elektronikgeräte sind komplexe Stoffverbunde. Aufgabe der Auf-
bereitung ist es, daraus möglichst homogene Materialien für ein hochwertiges
Recycling zu gewinnen. Hierzu sind in der Regel folgende Schritte erforderlich
[153]:
• getrennte und ggf. schonende Erfassung der Altgeräte,
• Sortierung der Altgeräte nach Gerätegruppen,
• Schadstoffentfrachtung,
• Vordemontage sowie
• Schreddern und Trennen.
Schadstoffhaltige Bauteile wie z. B. Ni-Cd-Akkus, Quecksilberschalter, Nass-
kondensatoren, LCD-Anzeigen werden manuell entfernt und sachgerecht ent-
sorgt.
Die Altgeräte werden manuell fraktioniert, einzelne funktionsfähige Bauteile
und Baugruppen werden zur Wieder- und Weiterverwendung separiert. Art
und Grad der Demontage richten sich nach der Geräteart und nach der Kon-
struktion der Geräte. Für Haushaltsgroßgeräte ist mit Ausnahme der Kühlge-
räte eine Vordemontage meist nicht erforderlich.

107
Dies kann an der steigenden Anzahl an Zulassungen von Gebrauchtfahrzeugen in Import-
ländern (Kraftfahrt-Bundesamt: Jahresbericht 2007) und einer geschätzten Anzahl von
verschifften von Gebrauchtwagen nach Afrika (es werden ca. 200.000 Fahrzeuge über
Hamburg und Antwerpen geschätzt) bestätigt werden.
108
teilweise durch Beraubung von Altfahrzeugen

170
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Ziel des Schredderns ist die Rückgewinnung von Fe- und NE-Metallen. Der
gemischte Schrott wird im Schredder zerkleinert und aufgeschlossen. Der
Grad der Zerkleinerung richtet sich dabei weitgehend nach der Beschaffenheit
des Aufgabenmaterials. Leichte, nicht-metallische Bestandteile werden mittels
Windsichtung abgetrennt. Eisen- und Stahlbestandteile werden magnetisch
ausgesondert. NE-Metalle werden z. B. durch Hochfrequenz-NE-Scheider
weiter aufgetrennt.
Für Kühlgeräte und Bildschirmröhren sind aufgrund der enthaltenen Schad-
stoffe (FCKW in den Kühlgeräten; Blei, Cadmium, Barium, Strontium in Bild-
schirmröhren) spezielle Aufbereitungsverfahren erforderlich.
Die Vorgaben des ElektroG stellen hohe Anforderungen an die Aufbereitungs-
technik. Lag bisher der Schwerpunkt des Elektro(nik)schrott-Recyclings auf
der Rückgewinnung von Fe- und NE-Metallen, so gewinnt durch die gesetzlich
vorgeschriebenen Verwertungsquoten für einige Gerätegruppen das Kunst-
stoffrecycling eine zunehmende Bedeutung.
Von den Mitgliedern des bvse waren 2003 mehr als 400 Betriebe mit der Ver-
wertung von Elektro-Altgeräten beschäftigt. Hierzu zählen ca. 300 kleine De-
montagebetriebe (Kapazität: 1.000 bis 5.000 Tonnen pro Anlage) und ca.
120 Betriebe mit manueller und mechanischer Aufbereitung (Kapazität:
10.000 Tonnen und mehr) [153].
Rücknahme- und Verwertungsstrukturen für Elektro- und Elektronikaltgeräte
bestehen nicht erst seit Inkrafttreten des ElektroG. Insbesondere Haushalts-
großgeräte werden seit langem von den Kommunen getrennt gesammelt, und
auch für andere Gerätegruppen waren bereits Erfassungssysteme und Be-
handlungskapazitäten vorhanden.
Durch die Bestimmungen des ElektroG wurden die Rollen im Bereich der Alt-
geräteentsorgung teilweise neu verteilt. Während die Rücknahmestrukturen
für Altgeräte aus Haushalten bisher stark vom Zusammenwirken von Kommu-
nen und regionalen Recyclingunternehmen getragen waren, sind jetzt die Ge-
rätehersteller bzw. Herstellerkooperationen für die Organisation der Entsor-
gung zuständig. Die Hersteller müssen gemäß ElektroG in der Lage sein,
deutschlandweit die Abholung von Sammelbehältern bei den Kommunen zu
gewährleisten. Die Umsetzung dieser flächendeckenden Abholpflicht schließt
die Beauftragung von lediglich regional operierenden Entsorgern faktisch aus
und fördert die Bildung flächendeckender Systembetreiber.
Der bvse als Vertreter der kleinen und mittleren Entsorgungsunternehmen
beklagt, dass die praktische Ausgestaltung der Abholkoordination vorwiegend
kapitalstarken Großkonzernen und flächendeckend agierenden Logistikern
zugute kommt und damit zu strukturellen Marktveränderungen führt. Der bvse

171
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

schätzt, dass etwa 80 % des gesamten Auftragsvolumens für Altgeräte aus


Haushaltungen von den Herstellerkooperationen an nur 6 flächendeckend
agierende Unternehmen vergeben wurden. [154]
Fraglich ist auch, ob die zahlreichen sozialen und karitativen Einrichtungen,
die bisher bei der manuellen Demontage eine wichtige Rolle gespielt haben,
im neuen System Platz finden. Nach Einschätzung des VKS werden diese
Einrichtungen von den neuen Systemen aus dem Bereich der Gerätezerle-
gung verdrängt.109 Es zeichnet sich generell die Tendenz ab, dass die manu-
elle Demontage aufgrund des starken Wettbewerb- und Kostendrucks zu-
nehmend von mechanischen Verfahren ersetzt wird.

Altkabel
Kabel sind Metall-Kunststoff-Verbunde, die sich mittels diverser Trennschritte
in die Ausgangsstoffe zerlegen und verwerten lassen. Wirtschaftlich interes-
sant ist vor allem die Rückgewinnung des Metallanteils. Mit der Verbesserung
der Aufbereitungstechnik und einer wachsenden Nachfrage nach Altkunststof-
fen wird aber auch die Rückgewinnung hochwertiger Kunststofffraktionen
wichtiger.
In Gebäuden, in der Telekommunikation, in der Elektronik und in Automobilen
wird gewöhnlich Kupfer als Leitmaterial eingesetzt. In der Energieversorgung
kommen Aluminium und Kupfer als Leitmaterial zum Einsatz. Abhängig vom
Anwendungsbereich wird als Isoliermaterial meist PVC und PE eingesetzt. Bei
Kabeln der Energietechnik wird oft ein Stahlgeflecht-Band als mechanischer
Schutz verwendet. Bei älteren Erdkabeln ist die Isolierung der Drähte aus Öl
oder Paraffin getränktem Papier; der Feuchtigkeitsschutz des Kabels wird
durch einen Bleimantel erreicht. Kabel bestehen im Durchschnitt zu 60 % aus
Metall und zu 40 % aus Kunststoff (PVC, PE) oder auch Gummi. [155; 156]
Die Aufbereitung erfolgt überwiegend in Kaltzerlegeanlagen, in denen der
Kabelschrott nach Vorsortierung in mehreren Stufen mit Schneidmühlen zer-
kleinert wird. Durch verschiedene Trenntechniken (Schwimm-Sink-Verfahren,
Trenntische, Windsichtung, etc.) wird das zerkleinerte Stoffgemisch in die
Fraktionen Kupfer, Aluminium, Blei, Stahl und Kunststoff separiert. Für kleine-
re Durchsätze werden auch Schlitzmaschinen eingesetzt.
Die Hauptprodukte des Aufbereitungsprozesses sind hochwertige Kupfer- und
Aluminiumgranulate. Die Kupfergranulate kommen u. a. als Kathodenersatz in
Gießereien und Halbzeugwerken und als Katalysatoren in der Chemischen
Industrie zum Einsatz. Aluminiumgranulate aus der Kabelzerlegung werden u.

109
Persönliche Mitteilung von Herrn Dr. Achim Schröter (VKS) vom 14. Feb. 2007

172
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

a. in der Stahlindustrie (Desoxidationsmittel), in Gießereien sowie zur Pulver-


verarbeitung eingesetzt.
Die Verarbeitungskapazität der Kabelzerlegeanlagen beträgt in Deutschland
insgesamt 150 Tsd. bis 160 Tsd. Tonnen pro Jahr. Unter den Kabelzerlegebe-
trieben sind auch Schrotthändler und Kleinbetriebe, die neben anderen Tätig-
keiten kleine Anlagen (Kabelschlitzmaschinen) betreiben.
Die Kabelzerleger bilden eine kleine und spezialisierte Branche. Die Betriebe
sind überwiegend in der Qualitätsgemeinschaft Kabelzerleger im Verein Deut-
scher Metallhändler (VDM) organisiert. Dem Verband gehören derzeit 14 Be-
triebe an, die nach eigener Einschätzung eine Verarbeitungskapazität von
zwei Dritteln der Inputmaterialien repräsentieren. Die Branche beschäftigt ins-
gesamt schätzungsweise zwischen 500 und 1.000 Mitarbeiter.110 [157]
Die wirtschaftliche Situation der Branche ist in den letzten Jahren stark vom
Nachfrageboom nach Kupfer und Kupferschrott in den asiatischen Ländern,
insbesondere in China, beeinflusst. Die starke Nachfrage führte zu einem ho-
hen Materialabfluss verbunden mit Materialengpässen bei den deutschen Zer-
legebetrieben. Materialengpässe gefährden nicht nur die Auslastung der An-
lagen sondern auch die Erfüllung der langfristigen Lieferbeziehungen mit den
Kunden. Belastend wirkt sich auch aus, dass die hohen Preise nur bedingt an
die Kunden weitergereicht werden können.111 [158]

Altbatterien/Altakkumulatoren
In Deutschland existieren 7 Sekundärbleihütten, die überwiegend Bleibatterien
als Sekundärrohstoff einsetzen. Die Produktionskapazitäten liegen bei rund
250 Tsd. Tonnen. Die Anlagen der Harz-Metall GmbH in Goslar verarbeitet
50 Tsd. Tonnen an Batterien. Gebrauchte Bleibatterien werden dort in ihre
Bestandteile zerlegt. Die bleihaltigen Bestandteile werden mit der Bahn zur
Bleirückgewinnung nach Nordenham (Primärbleihütte) transportiert [159]. Die
VARTA Recycling GmbH betreibt in Krautscheid eine Bleirecyclinganlage, die
ca. 55 Tsd. Tonnen Altbatterien und Bleischrotte verarbeitet. Die Berzelius
GmbH betreibt in Braubach und Freiberg Bleihütten mit einer Gesamtkapazi-
tät von ca. 200 Tsd. Tonnen Raffinadeblei [139].
Als Schmelzaggregate werden in Deutschland Schachtöfen (z. B VARTA Re-
cycling GmbH, Krautscheid) und Trommelöfen (z. B. BSB Recycling GmbH,
Braubach) eingesetzt. Das Schachtofenverfahren gestattet die Verarbeitung
der Bleibatterie nach Entfernen der Säure als Ganzes. Für die Verwertung in

110
Persönliche Mitteilung von Dr.-Ing. M. Liesegang vom 19. Feb. 2007
111
Persönliche Mitteilung von Ulrich Leuning (Geschäftsführer des BDSV) vom 07. Feb. 2007

173
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

den Kurztrommelöfen müssen die Batterien in ihre Bestandteile (Bleigitter und


-paste, Kunststoffe und Säure) aufgetrennt werden. Ausführliche Informatio-
nen zur Sekundärbleierzeugung sind der Studie „Stand der praktischen Um-
setzung des integrierten Umweltschutzes in der Metallindustrie“ zu entneh-
men. [160]
Die Entsorgungsprozesse Sammlung/Transport, Lagerung und Zuführung zu
den Verwertungsunternehmen werden durch spezialisierte Entsorgungsfirmen
realisiert. In Deutschland besteht ein flächendeckendes Netz von regional
arbeitenden Entsorgungsfirmen. Diese Entsorgungsfirmen sind überregiona-
len Systemanbietern angegliedert oder agieren als Subunternehmer. Die drei
wesentlichen Systemanbieter sind nach Unternehmensangaben Pape Entsor-
gung GmbH & Co. KG, Hannover, CCR Logistics Systems AG, München so-
wie ZENTEK Gesellschaft für Kreislaufwirtschaftssysteme in Deutschland
GmbH & Co KG, Köln [18]. Die Bleihütten gehen dazu über, eigene Entsor-
gungsunternehmen (Tochterunternehmen oder Beteiligungen) mit der Entsor-
gung der Batterien zu betrauen, um sich diesen Sekundärrohstoff zu si-
112
chern.

5.2.7.3 Branchenstruktur
Innerhalb der statistischen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2003)
sind Betriebe der Recycling- und Entsorgungswirtschaft für Stahl und NE-
Metalle je nach konkreter Aktivität den in Tabelle 29 aufgeführten Wirtschafts-
zweigen zugeordnet.

112
Persönliche Korrespondenz H.-J. Stachow, GMH Jost-Hinrich Stachow GmbH; 2/2007

174
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

(Unter) Bezeich-
Beschreibung
Klasse nung

37.10 Recycling Verarbeitung von Metallschrott sowie von gebrauchten


von Altma- und ungebrauchten Erzeugnissen aus Metall zu Sekun-
terialien därrohstoffen. Beispiele sind:
und Rest-
stoffen aus • mechanisches Zerkleinern (Shreddern) von Metall-
Metall schrott mit anschließender Sortierung bzw. Tren-
nung
• Zusammenpressen großer Metallteile bzw. -
erzeugnisse, wie z. B. Eisenbahnwaggons
51.572 Großhan- Großhandel mit Schrott (An- und Verkauf) für die Rück-
del mit gewinnung, einschließlich Sammeln, Sortieren, Trennen,
metalli- Zerlegen von Gebrauchtwaren, jedoch ohne eigentliches
schen Weiterverarbeitungsverfahren.
Altmateria-
lien und
Reststof-
fen

90.02 Abfallbe- Beinhaltet


seitigung
• Sammlung von Haushalts- und Gewerbeabfällen
• Betrieb von Abfallsammelzentren
• Sammlung von Gefährlichen Abfällen, Altbatte-
rien,...
• Müllverbrennung und andere Abfallbeseitigung:
• Entsorgung von Altwaren wie Kühlschränken im
Hinblick auf die Beseitigung schädlicher Abfälle
Tabelle 29: Klassifikation der Recycling- und Entsorgungswirtschaft für Stahl und NE-
Metalle gemäß statistischer Wirtschaftsklassifikation (WZ 2003)

Die Klasse 37.10 „Recycling von metallischen Altmaterialien und Reststoffen“


umfasst die Aufbereitungsbetriebe für Altschrott. Altschrotte werden hier
durch mechanische Zerkleinerung, Sortierung nach Metallen und weitere Auf-
bereitungsschritte zu Sekundärrohstoffen für den Einsatz in der Produktion
aufbereitet. Enthalten sind Betriebe, die Metallschrotte sammeln, mit Schrot-
ten handeln oder metallhaltige Geräte demontieren mit dem Ziel der Gewin-
nung von wiederverwendbaren Teilen.
Betriebe des Altmetallgroßhandels sind der Unterklasse 51.572 „Großhandel
mit metallischen Altmaterialien und Reststoffen“ zugeordnet. Hierunter werden
Betriebe erfasst, die Neu- und Altschrott ankaufen, nach Materialien und Qua-
litäten trennen und sortieren und weiter verkaufen.
Die Wirtschaftsklasse 90.02 „Abfallbeseitigung“ deckt die klassische Müllab-
fuhr sowie den Betrieb von Abfallbeseitigungsanlagen (Müllverbrennungsan-
lagen, Deponien, sonstige Abfallbehandlungsanlagen) ab. Betriebe der Re-

175
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

cycling- und Entsorgungsbranche für Fe- und NE-Metalle sind hier enthalten,
soweit sie im Bereich der Wertstoffsammlung/Metallsammlung tätig sind oder
Entsorgungsanlagen für metallhaltige Problemabfälle wie Kühlschränke
betreiben. Hinsichtlich der Beschäftigung und des Umsatzes machen Betrie-
be, die sich mit der Metallverwertung beschäftigen, hier einen eher geringen
Anteil aus. Spezifische Wirtschaftsdaten zu den Akteuren des Fe- und NE-
Metallschrotthandels lassen sich nicht unmittelbar gewinnen.
Tabelle 30 gibt die Anzahl der Betriebe (ab 20 Beschäftigten), die Beschäftig-
ten und die Umsätze nach Beschäftigtengrößenklassen an. Erhebungsbedingt
liegen diese Angaben für September des Jahres 2006 vor. Sie werden jährlich
veröffentlicht. Der Übersicht ist zu entnehmen, dass in den Größenklassen
20-49 und 50-249 die Beschäftigtenzahlen etwa gleich sind. Der Umsatz pro
Beschäftigten ist in der Klasse 50-249 mit 105 Tsd. EUR etwa doppelt so
hoch wie in der Größenklasse 20-49 (64 Tsd. EUR). Es besteht nur ein Be-
trieb mit über 250 Beschäftigten.

20 bis 49 50 bis -249 250 und mehr Insgesamt

Anzahl der Betriebe 67 31 1 99

Beschäftigte 1.778 1.467 k. A. 4.607

Umsatz (1.000 €) 113.294 153.590 k. A. 373.904

Tabelle 30: Anzahl der Betriebe, Beschäftigten und Umsatz nach Beschäftigtengrö-
ßenklassen für die Klasse 37.10 „Metallrecycling“ für September 2006
[161]

Der Gesamtumsatz und die Anzahl der Unternehmen der Klasse 37.10 (ab 20
Beschäftigten) und 51.572 sind in Tabelle 31 dargestellt. Der Umsatz der 46
Unternehmen der Klasse 37.10 betrug im Jahre 2006 3,8 Mrd. EUR. Dem
Handel sind 923 Unternehmen zugeordnet, die mit 8.000 Beschäftigten einen
Umsatz von 6,6 Mrd. EUR erwirtschaften.
Branchenübergreifend gibt es teilweise Verknüpfungen von Recyclingunter-
nehmen der Fe- und NE-Metallbranche mit Unternehmen der Rohstahl oder
NE-Metallproduktion. Die großen Metallhersteller sichern sich über Tochterun-
ternehmen oder Beteiligungen den Zugriff auf Sekundärrohstoffe bzw. versu-
chen ihre Abhängigkeiten zu verringern. Im Vergleich zu anderen Wertstoff-
strömen ist die Struktur der Recycling- und Entsorgungswirtschaft für Fe- und
NE-Metalle sehr stark durch Handelsunternehmen geprägt.

176
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Anzahl der Umsatz


Klasse Bezeichnung Beschäftigte
Unternehmen (Mio. €)

Recycling von Altmateria-


37.10 lien und Reststoffen aus 48 4.657 3.881
Metall (Bezugsjahr 2006)

Großhandel mit metalli-


schen Altmaterialien und
51.572 923 8.009 6.573
Reststoffen (Bezugsjahr
2005)

Tabelle 31: Anzahl der Unternehmen, Beschäftigten und Umsatz in den Klassen
37.10 und 51.572 [33; 34]

Spezifische Wirtschaftsdaten zu den Akteuren des Wirtschaftszweigs 90.02


(Anzahl der Unternehmen, Beschäftigte und Umsatz) liegen auf der Ebene
der Viersteller beim Statistischen Bundesamt nicht vor. Hinsichtlich der Be-
schäftigung und des Umsatzes machen Betriebe, die sich mit der Metallver-
wertung beschäftigen, innerhalb dieses Wirtschaftszweiges einen eher gerin-
gen Anteil aus, so dass die Vernachlässigung die Branche noch hinreichend
genau beschreibt.

5.2.7.4 Beschäftigung und Umsatz


In den Tabelle 32 und Tabelle 33 sind die aus den Daten der Fragebogener-
hebung und der Expertenbefragung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus
berechnete Anzahl der Beschäftigten und der Umsätze in den einzelnen
Wertschöpfungsstufen des Stoffstromes Altmetalle für das Jahr 2006 darge-
stellt. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Altmetalle in der Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche werden die Beschäftigten und Umsätze für die
Fe- und NE-Metalle separat ausgewiesen.

Fe-Metalle
Für den Stoffstrom Altmetalle werden die Wertschöpfungsstufen Sammlung,
Sortierung und Handel betrachtet. Der Verwertungsschritt ist Teil der Primär-
produktion von Rohstahl und anderen NE-Metallen und wird der Entsorgungs-
branche nicht mehr in vollem Umfang zugeordnet. Der Anteil der Beschäftig-
ten, die auf der Wertschöpfungsstufe Verwertung dem Stoffstrom Altmetalle
zugeordnet werden, wird durch eine Schätzung über die in Kapitel 3.3 einge-
führten Verwertungsindices (Tabelle 5) berücksichtigt.
Für den Stoffstrom Fe-Metalle wurden nach dieser Berechnung (vgl. Kapi-
tel 3.3) 12.694 Beschäftigte mit einem Umsatz von 4,8 Mrd. EUR ermittelt. Am
arbeitskräfteintensivsten ist die Wertschöpfungsstufe Sammlung & Transport,

177
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

in der mit 74 % der überwiegende Teil der Beschäftigten tätig ist. Auf die Sor-
tierung & Aufbereitung entfallen 21 % der Beschäftigten, während in den
Wertschöpfungsstufen Handel knapp 4 % und Verwertung/Beseitigung etwa
1 % tätig sind.
Gut 58 % des Umsatzes wurde mit 2,8 Mrd. EUR in der Wertschöpfungsstufe
Sammlung & Transport erwirtschaftet. Auf die Wertschöpfungsstufe Sortie-
rung & Aufbereitung entfielen 33 % des Umsatzes, während Handel einen
Anteil von knapp 9 % und Verwertung/Beseitigung gemeinsam einen Anteil
von knapp 1 % aufweisen.

Samm- Sortie-
lung rung & Handel/ Verwer- Beseiti- Insge-
Kennzahl
&Transp Aufberei- Makeln tung gung samt
ort tung

Masse
Stoffstrom 16.473 6.562 7.413 15.817 656
a)
(Mij)

Kennzahl
Beschäftig- 1.750 2.500 15.000 6.000 6.000
b)
te (Bij)

Kennzahl
Umsatz 300 600 750 600 275
c)
(Uij)

Anzahl Be-
schäftigte 9.413 2.625 494 53 109 12.694
(B)

Umsatz (U)
d) 2.824 1.575 371 32 30 4.831

a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €

Tabelle 32: Beschäftigte und Umsatz für den Stoffstrom Fe- Metalle für das Jahr 2006

NE-Metalle
Für den Stoffstrom NE-Metalle wurden nach dieser Berechnung 2.139 Be-
schäftigte mit einem Umsatz von ca. 0,75 Mrd. EUR ermittelt. Am arbeitskräf-
teintensivsten ist die Wertschöpfungsstufe Sammlung & Transport, in der mit
etwa 86 % der überwiegende Teil der Beschäftigten tätig ist. Auf die Sortie-
rung & Aufbereitung entfallen knapp 10 % der Beschäftigten, während in den
Wertschöpfungsstufen Handel 1 % und Verwertung/Beseitigung gemeinsam
gut 2 % tätig sind.

178
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Etwa 74 % des Umsatzes wurden mit 554 Mio. EUR in der Wertschöpfungs-
stufe Sammlung & Transport erwirtschaftet. Auf die Wertschöpfungsstufe
„Sortierung & Aufbereitung“ entfielen 20 % des Umsatzes, während „Handel“
einen Anteil von 3 % und „Verwertung/Beseitigung“ einen Anteil von etwa 3
bzw. unter 1 % aufweisen.

Samm- Sortie-
lung rung & Handel/ Verwer- Beseiti- Insge-
Kennzahl
&Transp Aufberei- Makeln tung gung samt
ort tung

Masse
Stoffstrom 1.846 545 400 1.792 55
a)
(Mij)

Kennzahl
Beschäftigte 1.000 2.500 15.000 3.000 3.000
b)
(Bij)

Kennzahl
Umsatz 300 700 750 700 275
c)
(Uij)

Anzahl Be-
schäftigte 1.864 218 27 30 18 2.139
(B)

Umsatz (U)
d) 554 153 20 21 5 752

a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €

Tabelle 33: Beschäftigte und Umsatz für den Stoffstrom NE- Metalle für das Jahr
2006

5.2.7.5 Preisentwicklung
Die Preisverläufe für Rohstahl und den Sekundärrohstoff Stahlschrott sind
Abbildung 38 zu entnehmen. Die Preisverläufe sind als Preisindex bezogen
auf das Jahr 2005 (2005 = 100 %) dargestellt. Hierbei wurden aus den ver-
fügbaren Produktpreisen diejenigen für Baustahl (mittlere Qualität) und HDG-
Flachstahl (hohe Qualität) ausgewählt113. Für Schrotte wurden die Preisindi-

113
Die Preisdaten für die ausgewählten Stahlprodukte entstammen der Internetseite Steel
Business Briefing [162]. Die Indizes für die ausgewählten Stahlprodukte beruhen auf ei-
genen Berechnungen wie folgt:
- Download aller Monatspreisspannen von 1999 bis 2006 in $/t für Europa.
- Berechnung des Mittels aus Ober- und Untergrenze der Preisspannen für jeden Monat.

179
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

zes für „Abfälle und Schrott aus Eisen und Stahl“ herangezogen, die das sta-
114
tistische Bundesamt für den deutschen Großhandel veröffentlicht hat [127] .
Die Preise für das Bezugsjahr 2005 sind ebenfalls Abbildung 38 zu entneh-
men.
Die Preise für Rohstahl und Stahlschrott sind von 1999 bis 2003 nur leicht
angestiegen. Aufgrund der Preiserhöhungen für Eisenerz (71,5 %) sind die
Weltmarktpreise für Stahl und Stahlschrotte seit Anfang des Jahres 2004
sprungartig angestiegen. Als Hauptursache für diese rasante Entwicklung
nennen die Stahlproduzenten die zunehmende Verknappung der Rohstoffe
Eisenerz und Koks auf dem Weltmarkt, die auf den enormen Stahlbedarf der
Schwellenländer China und Indien zurückgeführt wird. Es wird mit weiteren
Preissteigerungen gerechnet.115 Es ist weiterhin zu erkennen, dass sich die
Preisentwicklung für Stahlschrotte nahezu ohne Verzögerung der Preisent-
wicklung für den Rohstoff Stahl anpasst.
Die gewaltige Preissteigerung in 2004 hat Teile der Stahl und Metallverarbei-
tenden Industrie massiv unter Druck gesetzt. Besonders der Mittelstand mit
einer nur geringen Verhandlungsmacht kann die Preiserhöhungen nicht im-
mer an seine Kunden weitergeben.
Abbildung 39 bis Abbildung 42 zeigen die Preisindizes der Metalle Aluminium,
Blei, Kupfer und Zink, und zwar für die an der Londoner Metall Exchange
(LME) gehandelten Produkte116, sowie für die entsprechenden Schrotte, so-

- Berechnung des mittleren Preises für 2005 aus den Monatsmittelwerten für Januar 2005
bis Dezember 2005.
- Indizierung aller für die Jahre 1999 bis 2006 vorliegenden Monatsmittelwerte mit dem
Jahresmittelwert 2005.
114
Da die vom Statistischen Bundesamt vorliegenden Daten nur als Indizes vorlagen, wur-
den die absoluten Preise für die Schrotte 2005 anhand der im wöchentlichen Preisbericht
für Altmetalle im Euwid [164] veröffentlichten Angaben zu Schredderstahlschrott (Sorte 4)
berechnet. Die Berechnung des mittleren Preises für 2005 erfolgte analog der für Stahl-
produkte beschriebenen Vorgehensweise.
115
Stahlhandelsakademie des Bundesverbandes Deutscher Stahlhandel (BDS); Vortrag von
Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender
des Stahlinstituts (VDEh) am 28. Okt. 2006; Goslar
116
Die Preisdaten für die an der LME gehandelten Produkte entstammen der Internetseite
der Firma Müller & Sohn Nachf. KG [163]. Die Indizes für die an der LME gehandelten
Produkte beruhen auf eigenen Berechnungen wie folgt:
- Download aller Tagesabschlusspreise (Kasse) in $/Tonnen von 1999 bis 2006.
- Berechnung aller Monatsmittelwerte auf der Grundlage der Einzeltagespreise des korres-
pondierenden Monats.
- Berechnung des mittleren Preises für 2005 aus den Monatsmittelwerten für Januar 2005
bis Dezember 2005.
- Indizierung aller für die Jahre 1999 bis 2006 berechneten Monatsmittelwerte mit dem
Jahresmittelwert 2005.

180
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

fern verfügbar. Die Linien für Schrotte repräsentieren die Preisindizes, die das
117
statistische Bundesamt für den deutschen Großhandel veröffentlicht hat.
Die Preisverläufe für die Metalle und Metallschrotte aus Aluminium Kupfer,
Blei und Zink zeigen ähnliche Verläufe. Nach gleichmäßigen Preisverläufen
von 1999 bis 2004 mit nur geringfügigen Preisanstiegen kommt es in
2005/2006 zu einer sprunghaften Preiserhöhung. Es ist weiterhin zu erken-
nen, dass sich die Metall- und Schrottpreise parallel und ohne größere Zeit-
verzögerung entwickeln.
160

140

120

100
Index [2005=100]

80

60

40

mittlere Preise 2005:


20 Produkt (Baustahl): 490,- $/t
Produkt (HDG-Flachstahl): 680,- $/t
Schredderschrott (Sorte 4) 175,- €/t

0
Apr 99

Apr 00

Apr 01

Apr 02

Apr 03

Apr 04

Apr 05

Apr 06
Jan 99

Jul 99
Okt 99
Jan 00

Jul 00
Okt 00
Jan 01

Jul 01
Okt 01
Jan 02

Jul 02
Okt 02
Jan 03

Jul 03
Okt 03
Jan 04

Jul 04
Okt 04
Jan 05

Jul 05
Okt 05
Jan 06

Jul 06
Okt 06
Jan 07

Produkt (Preis Baustahl Europa) Produkt (Preis HDG-Flachstahl Europa) Schrott (Großhandel BRD)

Abbildung 38: Entwicklung und Vergleich der Preise für Rohstahl und Stahlschrott

117
Die vom Statistischen Bundesamt [127] vorliegenden Daten lagen nur als Indizes vor.
Daher wurden die absoluten Preise für die Schrotte 2005 anhand der im wöchentlichen
Preisbericht für Altmetalle im Euwid [164] veröffentlichten Angaben abgeschätzt. Hierbei
wurden für die jeweils höchsten und niedrigsten Schrottqualitäten Mittelwerte ermittelt und
anhand der zum damaligen Zeitpunkt gültigen Wechselkurse von EUR/100 kg in US-
Dollar/Tonne umgerechnet. Hierbei wurden taggenaue Wechselkurse verwendet, die auf
der Internetseite der Firma Trimet Aluminium AG (Essen) veröffentlicht sind [165].

181
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

160

140

120

100
Index [2005=100*]

80

60

40

mittlere Preise 2005 [$/t]:


20 Produkt: 1.900,-
Schrotte: (je nach Qualität)
750,- bis 1.650,-

0
Jan 99

Okt 99
Jan 00

Okt 00
Jan 01

Okt 01
Jan 02

Okt 02
Jan 03

Okt 03
Jan 04

Okt 04
Jan 05

Okt 05
Jan 06

Okt 06
Jan 07
Apr 99
Jul 99

Apr 00
Jul 00

Apr 01
Jul 01

Apr 02
Jul 02

Apr 03
Jul 03

Apr 04
Jul 04

Apr 05
Jul 05

Apr 06
Jul 06
Produkt (LME-Kassenpreis) Schrott (Großhandel BRD)

Abbildung 39: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primäraluminium und Alumi-
niumschrott

250

200
Index [2005=100]

150

100

50
mittlere Preise 2005 [$/t]:
Produkt: 3.680,-
Schrotte: (je nach Qualität)
2.800,- bis 3.500,-

0
Jan 99

Jan 00

Jan 01

Jan 02

Jan 03

Jan 04

Jan 05

Jan 06

Jan 07
Apr 99
Jul 99
Okt 99

Apr 00
Jul 00
Okt 00

Apr 01
Jul 01
Okt 01

Apr 02
Jul 02
Okt 02

Apr 03
Jul 03
Okt 03

Apr 04
Jul 04
Okt 04

Apr 05
Jul 05
Okt 05

Apr 06
Jul 06
Okt 06

Produkt (LME-Kassenpreis) Schrott (Großhandel BRD)

Abbildung 40: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primärkupfer und Kupfer-
schrott

182
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

250

200
Index [2005=100]

150

100

50
mittlere Preise 2005 [$/t]:
Produkt: 975,-
Bleischrotte: 825,-
Akkublei: 150,-

0
Jan 99

Jan 00

Jan 01

Jan 02

Jan 03

Jan 04

Jan 05

Jan 06

Jan 07
Apr 99
Jul 99
Okt 99

Apr 00
Jul 00
Okt 00

Apr 01
Jul 01
Okt 01

Apr 02
Jul 02
Okt 02

Apr 03
Jul 03
Okt 03

Apr 04
Jul 04
Okt 04

Apr 05
Jul 05
Okt 05

Apr 06
Jul 06
Okt 06
Produkt (LME-Kassenpreis) Schrott (Schwermetall-Großhandel BRD)

Abbildung 41: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primärblei und Bleischrott

350

300

250
Index [2005=100]

200

150

100

mittlere Preise 2005 [$/t]:


50
Produkt: 1380,-
Schrotte: 680,-

0
Apr 99

Apr 00

Apr 01

Apr 02

Apr 03

Apr 04

Apr 05

Apr 06
Jan 99

Jul 99
Okt 99
Jan 00

Jul 00
Okt 00
Jan 01

Jul 01
Okt 01
Jan 02

Jul 02
Okt 02
Jan 03

Jul 03
Okt 03
Jan 04

Jul 04
Okt 04
Jan 05

Jul 05
Okt 05
Jan 06

Jul 06
Okt 06
Jan 07

Produkt (LME-Kassenpreis) Schrott (Schwermetall-Großhandel BRD)

Abbildung 42: Entwicklung und Vergleich der Preise für Primärzink und Zinkschrott

183
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.7.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Das Recycling von Altmetallen (Fe- und NE-Metalle) hat eine lange Tradition.
Das Einsammeln dieses Wertstoffes und das Handeln mit Alteisen war und ist
aufgrund seines positiven Marktwertes und als Beitrag zur Rohstoffversor-
gung wirtschaftlich von erheblicher Bedeutung.
Die Vorteile für das Recycling von Altmetallen liegen in seinem vergleichswei-
se hohen Marktwert, aber auch in seiner Beständigkeit, dem günstigen Mas-
se/Volumen-Verhältnis, der guten Zugänglichkeit durch Aufbereitungsverfah-
ren und der Qualitätssteigerung der erzeugten Primärprodukte beim Einsatz
im Schmelzofen. In Produkten wie z. B. Autos, Maschinen, Elektrogeräte,
Stahlbauwerke besitzen sie einen hohen Masseanteil und sind aufgrund ihrer
physikalischen Eigenschaften Dichte und Magnetisierbarkeit gut zu separie-
ren. Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung (Kohlenstoffanteil, Legie-
rungsanteile) führen sie beim Einsatz im Konverter oder Elektroofen zu einer
Qualitätsverbesserung bei der Stahlherstellung (so genanntes „Upcycling“).
Wie Abbildung 38 zu entnehmen ist, entwickelten sich die Stahlschrottpreise
für Schredderschrott (Sorte 4) von 1999 bis 2004 moderat von ca. 70 EUR auf
ca. 105 EUR je Tonne. Ab Frühjahr 2004 erfolgte dann ein sprunghafter An-
stieg auf ca. 150 EUR je Tonne. Zum Jahresende 2004 ereichte der Stahl-
schrottpreis einen vorübergehenden Höchstwert von 225 EUR je Tonne. Nach
einem Preisabfall in 2005 und 2006 auf bis zu ca. 100 EUR erreichte die Ton-
ne Schredderstahlschrott (Sorte 4) im September 2007 ca. 200-220 EUR. Bis
Mai/Juni 2008 verdoppelte sich dann der Preis auf 430 bis 450 EUR je Tonne.
Drei Monate später, im September 2008, fiel er wieder auf 210-250 Euro/t, um
dann bis zum November 2008 weiter auf 90-125 Euro/t zu fallen (Preise frei
Stahlwerk).
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 21,197 Mio. Tonnen Fe-Schrotte und 1,846
Mio. Tonnen NE-Schrotte in der deutschen Primärproduktion eingesetzt. Die
Anzahl der Beschäftigten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsorgung
von Altmetallen, die sich mit der Erfassung, dem Handel, der Aufbereitung
und der Verwertung/Beseitigung befasst auf ca. 14.833 (12.694 für Fe-Metalle
bzw. 2.139 für NE-Metalle) geschätzt. Der Umsatz wurde für diese Teilbran-
che auf ca. 5,6 Mrd. EUR (4,8 Mrd. EUR für Fe-Metalle bzw. 0,8 Mrd. EUR für
NE-Metalle). Der Anteil der Beschäftigten im Stoffstrom Altmetalle an den
Beschäftigten der Recycling- und Entsorgungsbranche liegt damit bei ca. 9 %.
Der Anteil des Umsatzes beläuft sich für die Teilbranche Altmetalle auf
ca.15 %.
Die bedeutendsten Quellen für die Rekrutierung von Schrott sind die Metall-
verarbeitenden Betriebe, bei denen Neuschrotte in Höhe von ca. 7,4 Mio Ton-
nen anfallen, die Bauwirtschaft, die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die

184
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Elektroindustrie sowie im Bereich der NE-Metalle die Batterien, Altkabel, Un-


terhaltungselektronik etc.
Recyclingtechnologien im Bereich der Metallaufbereitung (Abbruch, Demon-
tage, Schreddern, Sortieren) sind in Deutschland im internationalen Vergleich
auf einem hohen Niveau. Größere Potenziale bei der Rückgewinnung von
Altmetallen werden noch im Baubereich und im Bereich der Elektro- und E-
lektronikgeräte gesehen. Bei letzteren geht es vor allem um die Rückgewin-
nung seltener Edelmetalle (z. B. Gold, Palladium, Silber, Quecksilber, Tantal).
Die gesetzlichen Grundlagen für das Recycling von Produktströmen mit Me-
tallanteilen (AltautoG, ElektroG, VerpackV: BatterieG), sind eingeführt und
sichern hohe Rückläufe. Aus Sicht der Recyclingbranche wird beklagt, dass
größere Potenziale an Altmetallen dem Recycling entzogen würden, da insbe-
sondere Altautos und Elektrogeräte, als Produkte deklariert, das Land verlas-
sen würden. Weiterhin wird von Teilen der Branche gefordert, die Altmetalle
aus dem Abfallregime zu entlassen und damit Handelsbarrieren abzubauen.
Problematisch werden auch protektionistische Tendenzen im Außenhandel
mit Ländern wie z. B. China oder der Türkei gesehen, die den weltweiten Ein-
kauf von Altmetallen staatlich stützen (China) oder die Ausfuhr von Schrotten
beschränken (Russland).
Das Wachstum der Weltwirtschaft hat zu einer starken Nachfragesteigerung
nach Primär- und Sekundärrohstoffen geführt. Damit verbunden waren stark
ansteigende Preise. Primär- und Sekundärrohstoffe sind nur noch in Teilbe-
reichen substituierbar, da insbesondere für die Stahlindustrie je nach Produk-
tionsverfahren der Fe-Schrott primärrohstoffgleich eingesetzt wird. Mittel- bis
langfristig ist mit drei Trends zu rechnen:118
• Die Nachfrage nach Fe- und NE-Metallen hat in der Vergangenheit
deutlich zugenommen. Hauptauslöser hierfür war die wirtschaftliche
Entwicklung in China. In der Folge kam es zu deutlichen Preissteige-
rungen auf den Märkten für Primär- und Sekundärrohstoffe. Mittelfris-
tig ist davon auszugehen, dass auch andere Länder, wie Indien, einen
ähnlichen Nachfrageschub auslösen wie das für China zu beobachten
war. Wie stark dieser Nachfrageeffekt sein wird, kann derzeit nicht
prognostiziert werden.
• Eine steigende Nachfrage bei gleichem Angebot führt in der Regel zu
einem Anstieg der Preise. Bei steigenden Preisen ist davon auszuge-

118
Für eine detaillierte Analyse zur Angebots- und Nachfragesituation bei mineralischen
Rohstoffen vergleiche die gleichnamige Studie des RWI Essen, des Fraunhofer-Instituts
für System- und Innovationsforschung sowie der Bundesanstalt für Geowissenschaften
und Rohstoffe aus dem Jahre 2007. [136]

185
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

hen, dass die hohe Nachfrage auch ein zusätzliches Angebot schaffen
wird, mit der Folge fallender Preise. Nach Angaben des Australian Bu-
reau of Agriculural and Resource Economics (ABARE) ist bis 2011
wieder mit einem zunehmenden Angebot an Primärrohstoffen, wie
Zink, Kupfer, Eisenerzen zu rechnen.
• In den vergangenen drei bis fünf Jahren hat die Recyclingbranche
sehr stark von den steigenden Weltmarktpreisen für Primärrohstoffe
profitiert. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Risiken. Die steigenden
Preise bei Sekundärrohstoffen sind einerseits ein Zeichen eines sich
verknappenden Angebots und andererseits führt dies zu einer Zunah-
me des Wettbewerbs, auch um Sekundärrohstoffe. Dies war und ist
auch für den Sekundärrohstoffmarkt für Fe- und NE-Metalle zu beo-
bachten.
Weiterhin ist der Sekundärrohstoffmarkt für Fe- und NE-Metalle durch folgen-
de Entwicklungstendenzen gekennzeichnet, die die Angebots- und Nachfra-
geentwicklung und letztlich auch die Preisentwicklung von Sekundärrohstoffen
in den kommenden Jahren beeinflussen werden. Hierzu zählen:
• Aufgrund der hohen Preise und des bestehenden Kostendrucks, wie
z. B. die steigenden Energiekosten, ist der Bereich des Metallrecyc-
lings und der -entsorgung von Konzentrationstendenzen betroffen.
Diese werden bei anhaltend hohem Preisniveau für Altmetalle auch
weiterhin bestehen.
• Eine Zunahme der Sekundärrohstoffpreise führt, wie bereits oben er-
wähnt, zu einer Zunahme des Wettbewerbs um Sekundärrohstoffe. So
werden tenziell beispielsweise Demontagebetriebe Marktanteile an
den online-Handel mit Ersatzteilen verlieren. Zudem (vgl. Kapitel
5.2.7.2) nutzen, wie zuvor diskutiert, zahlreiche Autohäuser Altfahr-
zeuge als Ersatzteillager und geben diese erst nach der Entnahme be-
stimmter Teile an die Demontagebetriebe weiter.
• Insgesamt hat sich die Sammlung und Verwertung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten gut entwickelt. Dieser Bereich war in den vergan-
genen zwei Jahren von stärkeren Preiseinbrüchen gekennzeichnet,
während die Erfassungsmengen auf europäischem Durchschnittsni-
veau verharrten. Studien sehen die Ursachen hierfür einerseits darin,
dass ein Großteil der Geräte nach wie vor über den Allgemeinschrott
entsorgt werden und andererseits, dass zahlreiche Kleingeräte nach
wie vor über den Restmüll entsorgt werden. Zudem besteht unverän-
dert Verbesserungsbedarf bei der Qualität der Sammlung. Möglichkei-
ten, die Erfassquote zu erhöhen, könnten bei Kleingeräten z. B. in ei-

186
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ner Einführung der so genannten „Gelbe Tonne plus“ bestehen. Erste


Ergebnisse zeigen, dass hierdurch mehr Wertstoffe eingesammelt und
recycelt werden können, dass Sammelgemisch darüber hinaus saube-
rer ist und weniger Restmüll enthält.

5.2.8 Kompostierbare Abfälle


Seit den 1980er Jahren werden in vielen Regionen Deutschlands biologisch
abbaubare Abfälle getrennt gesammelt und anschließend kompostiert oder
vergärt. Die Gesamtmenge an verarbeitetem biologisch abbaubaren Abfall hat
in Deutschland nicht zuletzt seit 1993 durch die Einführung der TA Si und
1994 durch die Einführung des KrW-/AbfG schnell zugenommen.
Bei biologisch abbaubaren Abfällen ist zu unterscheiden zwischen dem Bioab-
fall aus Haushalten (EAV 200301) und den biologisch abbaubaren Abfällen
aus Park- und Grünflächen (EAV 200201) und aus sonstigen Quellen. Zu den
biologisch abbaubaren Abfällen aus sonstigen Quellen gehören neben den zu
dem Stoffstrom dieses Kapitels gehörenden Küchen- und Kantinenabfälle
(EAV 200108) auch Rückstände aus der Lebensmittelverarbeitung und der
Landwirtschaft sowie Klärschlamm als Produkt der Abwasserreinigung [91].
Folgende Inhaltstoffe sollen laut BMU getrennt von Hausmüll über die Bioton-
ne erfasst werden: (kommunale Regelungen weichen ggfs. hiervon ab) [166]:
• Brot- und Backwarenreste,
• Gemüsereste,
• Milchproduktreste (ohne Milch),
• Papiertücher und Servietten (kein Störstoff in der Biotonne, wird je-
119
doch oft auch über die Papiertonne gesammelt)
• Speisereste (roh, gekocht, verdorben; Sammlung abhängig vom
Entleerrhythmus sowie dem Behandlungsverfahren)120
• Kaffeefilter, Kaffeesatz, Teereste und Teebeutel,
• Unkraut, Heckenschnitt, Laub, Abraum von Beeten, Baum- und
Blumenreste,
• Holzwolle und Holzspäne,

119
Ochs, A.; BDE; Telefonische Rücksprache, 15. Januar 2009
120
Ochs, A.; BDE; Telefonische Rücksprache, 15. Januar 2009

187
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• biologisch abbaubares Kleintierstreu und (bedingt, oft auch nicht


erwünscht)
• Fischgräten, Knochen, Haare, Federn und Fleischreste.
Die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen genießt in weiten
Teilen der Bevölkerung ein positives Image, da hier Nährstoffe und organi-
sche Substanz in einem natürlichen Kreislauf geführt werden. Zur getrennten
Erfassung kompostierbarer Abfälle über die Biotonne sollte ein dicht schlie-
ßender Behälter verwendet werden, um eine mögliche Geruchsbelästigung,
die Anlockung wie auch den Zutritt von Ungeziefer (Fliegen und Maden), so-
wie mögliche hygienische Bedenken der Bevölkerung zu minimieren. [167]

5.2.8.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege

Im Jahr 2006 wurden 7.934 Tsd. Tonnen biologisch abbaubare Abfälle ge-
trennt in Haushalten (EAV 200301: Gemischte Siedlungsabfälle – getrennt
erfasste Bioabfälle), in Grün- und Parkanlagen (EAV 200201, biologisch ab-
baubare Abfälle) und als biologisch abbaubare aus Kantinen und Küchen
(EAV 200108) gesammelt und an die biologischen Behandlungsanlagen an-
geliefert. Die Menge setzt sich zusammen aus [85, Tab 7.1]:
• 3.718 Tsd. Tonnen Abfälle aus der Biotonne (EAV 200301),
• 3.737 Tsd. Tonnen Abfälle von Park- und Grünflächen (EAV
200201) und
• 479 Tsd. Tonnen Kantinenabfälle (EAV 200108).

Aus dem Ausland stammt hierbei rund 2 % der Sammelmenge mit


16 Tsd. Tonnen [85, Tab 7.1].
Laut BDE haben 77 % der über 400 öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
die getrennte Erfassung für Bio- und Grünabfälle flächendeckend eingeführt.
Dabei wird eine mittlere Anschlussquote in Gebieten mit Bioabfallsammlung
von 56 % bezogen auf die Einwohnerzahl erreicht. Bezogen auf alle Einwoh-
ner Deutschlands beträgt die Quote 47 %. [67; S. 2]
Bei rund zwei Drittel der Gebiete mit getrennter Bioabfallsammlung wird die
Biotonne privatwirtschaftlich im Auftrag der entsorgungspflichtigen Gebiets-
körperschaft erfasst, bei den restlichen (32 %) erfolgt die Erfassung direkt
durch die Kommune [75]. Nach einer bundesweiten Studie aus dem Zeitraum
1993 bis 2002 betrug die tatsächliche Erfassungsquote der Bioabfallmenge
nur 47 %, was laut Studie am schlechten Mülltrennverhalten liegt, da sich der
restliche Bioabfall im Restmüll befand [68; S. 11-64]. Der Anschlussgrad bei
der Sammlung biologisch abbaubarer Abfälle ist in den neuen Bundesländern

188
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

und in den Stadtstaaten deutlich geringer als in den alten [75, 69]. Der Auslas-
tungsgrad der Bioabfallbehandlungsanlagen schwankt für die verschiedenen
Regionen in Deutschland. Nach Aussagen des BDE und VHE liegt dieser in
den alten Bundesländern bei nahezu 100 %, in den neuen Bundesländern ist
dieser tendenziell geringer.121 122 Der Bioabfall aus Haushalten wurde im Jahr
2002 zu 90 % kompostiert und zu 10 % in Biogasanlagen vergoren, wobei das
Potenzial zur Vergärung bzw. das der Grobfraktionverfeuerung wesentlich
höher liegt [91; 70]. Durch den relativ konstant hohen Preis fossiler Energie-
träger sowie durch die Einspeisemindestvergütung durch das novellierte EEG
zzgl. Bonuszahlungen für z. B. Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen
(NawaRo-Bonus) oder innovative Technologien, wird der Anteil der Biogasan-
lagen in Zukunft wahrscheinlich wie in den letzten Jahren weiter steigen,
Kommunen können durch die Bioabfallvergärung einen Beitrag zur sicheren
und preislich stabilen Energieerzeugung leisten [71; 72; 69].
Im Jahr 2005 lag die Verwertungsquote, bezogen auf Aufkommen aus Haus-
halten, Park- und Grünflächen (7.700 Tsd. Tonnen) und Verwertung
(7.658 Tsd. Tonnen), bei über 99 % [86].
Der BDE schätzt das Potenzial an häuslichem Bioabfall mit Garten- und Park-
abfällen, ausgehend von einem organischen Anteil von 35 bis 40 % im Haus-
müll, auf 12 Mio. Tonnen pro Jahr. Eine vom EPEA und VHE erstellte Studie
von 2008 gibt hier ein Potenzial von 12,6 Mio. Tonnen (156 kg pro Einwohner)
an [73, S. 3]. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit einer getrennt
erfassten jährlichen Sammelmenge von 107 kg pro Einwohner für das Jahr
2007 [74] an dritter Stelle hinter den Niederlanden und Österreich.
Die an biologische Behandlungsanlagen angelieferte Gesamtbehandlungs-
menge für 2006 von 12,4 Mio. Tonnen [85, Tab. 7.1] biologisch abbaubarer
Abfälle umfasst neben dem Bioabfall (Biotonne) und Abfällen aus Park und
Garten, Küchen und Kantinen auch 4,4 Mio. Tonnen Abfälle aus sonstigen
Quellen (Gaststätten, Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft, Klär-
schlamm), die nicht zur Kennzahlenermittlung herangezogen werden. Aus
dem Ausland stammen hiervon 151 Tsd. Tonnen [85, Tab. 7.1]. In Tabelle 34
ist der Verlauf des Abfallaufkommens der Teilströme für die Jahre 2002 bis
2006 aufgeführt.

121
Angabe von Michael Schneider (Geschäftsführer des VHE) beim Workshop in Bonn am
29. Feb. 2008 und Gespräch am 28. März 2008
122
Angabe von Annette Ochs (vom BDE) beim Workshop in Bonn am 29. Feb. 2008 und
Gespräch am 28. März 2008

189
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abfallaufkommen (biol. ab-


2002 2003 2004 2005 2006
baubar)

Gesamtes Aufkommen, davon


12.242 12.288 12.391 12.412 12.382
aus

- Haushalten (Biotonne) 3.465 3.447 3.661 3.788 3.718

- Park- und Grünflächen 4.163 3.845 4.172 3.679 3.737

- biologisch abbaubaren
505 382 601 346 479
Küchen- und Kantinenabfälle

- sonstigen Quellen 4.109 4.614 3.957 4.599 4.448

alle Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 34: An Bioabfallbehandlungsanlagen angelieferte biologisch abbaubare Mate-


rialien in den Jahren 2002 bis 2006 [55; 84, Tab 1.1 u. 7.1; 169, Tab. 1.1;
170, Tab. 1.1; 186, Tab. 1.1; 85, Tab. 7.1]

Die Menge aus der Biotonne steigt seit 2003 kontinuierlich leicht an, während
die Mengen aus Park- und Grünflächen, Küchen- und Kantinenabfällen star-
ken Schwankungen unterliegen. [55; 84, Tab 1.1 u. 7.1; 169, Tab. 1.1; 170,
Tab. 1.1; 186, Tab. 1.1; 85, Tab. 7.1]
Der biologisch abbaubare Abfall wird in verschiedenen Anlagentypen behan-
delt. Tabelle 35 gibt einen Überblick über Anlagenart, deren Anzahl, die darin
behandelte Abfallmenge und die Menge des erzeugten Kompost und Gär-
rückstand.

Kompost/
Abfallin-
Art der Anlage Anzahl Gärrück-
put
stand
Gesamtes Aufkommen, davon aus Anla-
a) 1.742 12.382 6.254
gen zur
- Bioabfallkompostierung 325 4.949 2.073
- Grünabfallkompostierung 633 2.628 1.348
- Biogaserzeugung und Vergärung 661 3.423 2.067
- Klärschlammkompostierung 107 1.001 692
- sonstigen biol. Behandlung 16 373 75
alle Mengenangaben in Tsd. Tonnen
a) inkl. gefährlicher Abfälle und Anlagen zu deren Behandlung

Tabelle 35: Anlagenart, -anzahl, Abfallinput, Kompost- und Gärrückstandsmenge


für 2006 [85, Tab. 7.1 u. 7.3]
Hier sind auch kleine Anlagen aufgeführt, die nicht dem Emissionsrecht unter-
liegen. Die Masse der kompostierbaren Abfälle nimmt bei der Behandlung
durch Kohlendioxid- und Wasserverluste laut Verband der Humus- und Er-

190
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

123
denwirtschaft e. V. (VHE) und DESTATIS etwa 50 % ab. Laut DESTATIS
hatten diese Anlagen 2006 einen Output von 6.254 Tsd. Tonnen als Kompost
bzw. Gärrückstand. [85, Tab. 7.2 und 7.3]
Der Kompost als Behandlungsprodukt, erzeugt durch Kompostierung oder
Vergärung mit nachgeschalteter aerober Behandlung, kann als Bodenverbes-
serer oder organischer Dünger eingesetzt werden [168]. Er wird daher nahezu
vollständig in der Land- und Forstwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau
sowie in der Rekultivierung verwertet. Im Jahr 2006 wurden ca. 3 Mio. Tonnen
RAL-gütegesicherte124 Komposte abgesetzt. Über 90 % entfallen hierbei auf
Fertig- und Frischkompost. Substrat- und Mulchkompost sind mengenmäßig
eher unbedeutend. Hauptabnehmer sind auch hier die Landwirtschaft (48 %),
Erdenwerke (14 %) und Landschafts- und Hobbygartenbau (je 12 %). Kom-
munale Abnehmer sind mit nur 3 % vertreten. Qualitativ gut aufbereiteter
Kompost tritt bei der Vermarktung in Konkurrenz zu Torf. Der bvse schreibt
dazu: „Die Hersteller und Verwerter von Bioabfallkomposten befinden sich in
einem harten Wettbewerb mit den Mineral- und Wirtschaftsdüngerherstellern.
Verschärfte Anforderungen an biogene Düngemittel, die bei den damit im
Wettbewerb stehenden industriell hergestellten Mineraldüngern und in land-
wirtschaftlichen Betrieben anfallenden Wirtschaftsdüngern nicht gefordert
sind, stören die Vermarktung[...]“. [171; 172; 9]
Die BGK gibt 898 Bioabfallbehandlungsanlagen (davon 85 Vergärungsanla-
gen) für das Jahr 2002 an, das Witzhausen-Institut mit Verweis auf einen Be-
richt vom BGK von 2003 gibt 880 Kompostierungs- und 85 Vergärungsanla-
gen mit einer Gesamtkapazität von 13,4 Mio. Tonnen an [23; 91; 92].
Die Anlagengrößenverteilung, bezogen auf Nennleis-
tung/Behandlungskapazität pro Jahr (Inputmenge von Bioabfallkompostie-
rung, Grünabfallkompostierung-, Biogas-/Vergärungs- und sonstige biol. Be-
handlungsanlagen ohne MBA) setzte sich laut DESTATIS in 2004, bezogen
auf die Gesamtmenge, folgendermaßen zusammen [84, Tab. 20]:

• weniger als 10 Tsd. Tonnen: 23 %


• 10 Tsd. Tonnen bis 50 Tsd. Tonnen: 44 %
• 50 Tsd. Tonnen bis 100 Tsd. Tonnen: 20 %

123
Angabe von Michael Schneider (Geschäftsführer des VHE) beim Workshop in Bonn am
29. Feb. 2008 und Gespräch am 28. März 2008
124
RAL: Freiwillige Gütesicherung, die gegenüber den gesetzlichen Bestimmungen ein höhe-
res Qualitätsniveau aufweist, das durch unabhängige Qualitätskontrollen gewährleistet
wird. Heute unterliegen 60 % der Anlagen und 70 % der Mengen der RAL-Gütesicherung.
[168]

191
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• mehr als 100 Tsd. Tonnen (11 Anlagen): 13 %

Die Anlagengrößenverteilung schwankt stark für die einzelnen bundesdeut-


schen Regionen. So befinden sich bspw. im Südwesten Deutschlands eher
kleinere Anlagen als im Norden. Die Anlagengrößen bei der Bioabfallkompos-
tierung wurde in einer Studie vom ifeu, Witzenhausen-Institut und IGW für
2003 bei 668 betrachteten Anlagen wie folgt ermittelt [93]:

• weniger als 10 Tsd. Tonnen: 25 %


• 10 Tsd. Tonnen bis 50 Tsd. Tonnen: 55 %
• mehr als 50 Tsd. Tonnen: 20 %
Bei der Kompostierung dominieren im Vergleich zu den Angaben von
DESTATIS eher Anlagen mit kleinerer und mittelgroßer Behandlungskapazi-
tät.
Der BGK gibt stark abweichende Daten für die Kompostierung an. Betrachtet
wurden die Durchsatzmengen der Anlagen für das Jahr 2006, die an der Gü-
tesicherung teilnahmen. Hier dominieren klar die kleineren Anlagen [94]:
• weniger als 10 Tsd. Tonnen: 61 %
• 10 Tsd. Tonnen bis 50 Tsd. Tonnen: 35 %
• 50 Tsd. Tonnen bis 100 Tsd. Tonnen: 4%
• mehr als 100 Tsd. Tonnen (11 Anlagen): 0,2 %.

5.2.8.2 Prozesse und technische Anlagen


Der Abbau bzw. die Behandlung von Bioabfällen lässt sich unterteilen in:

• die aerobe Behandlung in Kompostierungsanlagen, mit dem Produkt


Kompost,
• die anaerobe Behandlung (Vergärung) in Biogasanlagen mit den Pro-
dukten Biogas und Gärrückstand und die
• Verbrennung oder Mitverbrennung in Restmüllverbrennungsanlagen,
die hier nicht weiter betrachtet wird.

Kompostierung
Eine Kompostierungsanlage besteht im Wesentlichen aus der Aufbereitungs-
stufe (Aussortierung von Fremdstoffen), Intensiv- und Nachrotte. Bei der Um-
wandlung von frisch organischem in stabilisiert organisches Material werden

192
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

o
in den einzelnen Anlagenteilen Temperaturen von 40 bis 80 C erreicht, was
zu einer Hygienisierung führt. Als Produkt entsteht Kompost aus aufbereite-
tem Bioabfall (Humus) [173].

Gerade der Bereich der Intensivrotte kann beim Kompostierungsprozess ho-


hen Beanspruchungen ausgesetzt werden und verlangt dann auch hohe Er-
satzinvestitionen, allerdings wird auch der Fermenter bei der Vergärung z. T.
125
stark beansprucht [9].

Vergärung
Die Behandlung in einer Biogasanlage besteht im Wesentlichen aus den
Schritten Aufbereitung (Fremdstoffaussortierung per Hand), Hygienisierung im
aeroben Nachrotteprozess und Fermentierung im Bioreaktor. Als Ausgangs-
produkte lassen sich Bioabfälle genauso wie Wirtschaftsdünger wie z. B. Gül-
le, Grüngut (auch zur Verbrennung geeignet), Speisereste oder nachwach-
126
sende Rohstoffe heranziehen [73]. Die Vergärung sollte vor allem für Kü-
chenabfälle erfolgen [9].

Der bei dem anaeroben Prozess anfallende flüssige oder feste Gärrückstand
lässt sich als Sekundärrohstoffdünger oder als Bodenverbesserungsmittel
einsetzten. Das entstehende Biogas kann im Blockheizkraftwerk in Strom und
Wärme umgewandelt werden. Die Grundvergütung des eingespeisten Stroms
wird durch das Erneuerbare Energien Gesetz gefördert, in der novellierten
Form gibt es zusätzlich einen Technologiebonus für die Nachkompostierung
von Gärrückständen von Bioabfällen. [175]
Die 85 im Jahr 2005 bestehenden größeren Vergärungsanlagen für Bioabfäl-
le, mit Durchsätzen von 2.500 Tonnen bis zu 40.000 Tonnen pro Jahr haben
eine jährliche (Durchsatz)Kapazität von insgesamt 2,4 Mio. Tonnen. Die Ka-
pazität der 42 Anlagen, die für kommunale Bioabfälle ausgelegt sind, ent-
spricht hierbei der Hälfte. [176; 178; 9]
Eine anaerobe Behandlung (Vergärung) mit Nachrotte verfügt laut UBA im
Vergleich zur Kompostierung über mehrere Vorteile [9]:

• Emissionen erfolgen in einem geschlossenen Behältnis,


• der entstehende Ammoniakstrom kann separat und (aufkonzentriert)
gesammelt werden und findet als Stickstoffdünger Verwendung, al-
lerdings wird hierbei das sich aus Ammoniak bildende Lachgas emi-

125
Ochs, A.; BDE; Telefonische Rücksprache, 15. Januar 2009
126
Ochs, A.; BDE; Telefonische Rücksprache, 15. Januar 2009

193
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

tiert, das ein 300 mal höheres Treibhauspotenzial als CO2 aufweist
[73],
• mit Hilfe der Nachrotte wird ein qualitativ hochwertiger Kompost ge-
wonnen, der laut UBA besser vermarktbar ist als der Nachrottekom-
post aus der Kompostierung,
• Biogas wird erzeugt und kann nach entsprechender Behandlung (Ent-
schwefelung, Trocknung und CO2-Entfernung) auch in das Erdgasnetz
eingespeist werden. Ein Unternehmen bietet solch ein Gasgemisch
bereits flächendeckend in bundesdeutschen Landesteilen an.
Laut der 2008er-Studie von EPEA und VHE verfügt die Vergärung nicht über
einen günstigeren Klimaschutzindex im Vergleich zur Kompostierung. Dies
liegt u. a. an den emitierten Treibhausgasen (Methan, Lachgas). Es wurden
jedoch auch die Parameter Förderung der Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität,
Bodenstrukturqualität, Schutz des biologischen Kreislaufs vor zusätzlichen
Schadstoffeintragen ermittelt und verglichen. Die ökologischen Vorteile liegen
bei der Kompostierung, was v. a. an der verbesserten landwirtschaftlichen
Nutzung und dem besserem Schutz des Bodens liegt. Die (Mit-)Verbrennung
wird als negativ erachtet, da hier sämtliche ökologischen Potenziale vernichtet
werden, zudem ist der Wassergehalt für die Verbrennung i. d. R. unökono-
misch hoch. [73, S. 13 ff.]

5.2.8.3 Branchenstruktur
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Public-Private-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 43 und Abbildung 44 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.

194
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Kompostierbare Abfälle I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

11% 8%

7% 12%

46%

56%

24%

36%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=55 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=49 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 43: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Kompostierbare Abfälle

Von den 232 per Fragebogen erfassten Unternehmen arbeiten 58 im Bereich


biologisch abbaubarer Abfälle.127 Bei den Beschäftigten-Größenklassen wer-
den die 55 Unternehmen, die zu diesem Bereich Angaben gemacht haben,
von kleinst und kleinen Unternehmen geprägt. Mittlere und große Unterneh-
men mit einem Mitarbeiterstamm von mehr als 50 sind kaum vertreten (18 %).
Dementsprechend liegt der Jahresumsatz der Unternehmen zu 80 % unter
10 Mio. EUR (39 von 49 Antworten).
Eine deutliche Mehrheit der Unternehmen ist privatwirtschaftlich organisiert.
51 der 58 Unternehmen (88 %), die zu der Frage der Eigentümerstruktur ge-
antwortet haben äußerten sich diesbezüglich.

127
Nicht alle Unternehmen machten Angaben zur Anzahl der Beschäftigten und zum Um-
satz.

195
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Kompostierbare Abfälle II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

9%
3%

88%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=58

Abbildung 44: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Kom-


postierbare Abfälle

5.2.8.4 Beschäftigung und Umsatz


Der Bereich Bioabfallverwertung (Aufbereitung, Verwertung/Beseitigung) um-
fasst nach Angaben des UBA ca. 5.000 Beschäftigte, der Bereich Bioabfall-
sammlung in etwa 10.000 Beschäftigte (1,3 pro 10.000 Einwohner). Es sind
jährliche Ersatzinvestitionen von 80 Mio. EUR und verbrauchsgebundenen
Kosten von 160 Mio. EUR zu leisten. [9]
In Tabelle 36 sind die aus der Fragebogenerhebung und der Expertenbefra-
gung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus errechnete Anzahl der Be-
schäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstufen des
Stoffstroms Kompostierbare Abfälle für das Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom „Kompostierbare Abfälle“ wurden nach dieser Berechnung
(vgl. Kapitel 3.3) 7.219 Beschäftigte mit einem Umsatz von etwa
1,2 Mrd. EUR ermittelt. Die Wertschöpfungsstufe „Sammlung/Transport“ steht
mit 5.289 Beschäftigten (73 %) deutlich an erster Stelle. In der Wertschöp-
fungsstufe „Sortierung/Aufbereitung“ sind 1.763 Beschäftigte tätig. Auf die
Verwertung entfallen 158 Beschäftigte und auf die Beseitigung 9 Mitarbeiter.

196
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Der größte Teil des Umsatzes wurde mit 820 Mio. EUR (69 %) in der Wert-
schöpfungsstufe Sammlung & Transport erwirtschaftet. An zweiter Stelle steht
Sortierung & Aufbereitung mit einem Umsatz von 326 Mio. EUR, gefolgt von
Verwertung mit 33 Mio. EUR und Beseitigung mit nur 2 Mio. EUR.

Kennzahl Sammlung Sortierung & Verwer- Besei- Insgesamt


& Transport Aufbereitung tung tigung

Masse Stoffstrom
(Mij)
a) 7.934 7.934 7.888 46

Kennzahl Be-
schäftigte (Bij)
b) 1.500 4.500 5.000 5.000

Kennzahl Umsatz
(Uij)
c) 155 185 210 210

Anzahl Beschäf-
5.289 1.763 158 9 7.219
tigte (B)
d)
Umsatz (U) 820 326 33 2 1.181
a)
diese Zahlen umfassen die Sammelmengen aus Biotonne, Park- und Grünflächen sowie Kantinenabfälle nach
EAV (20030104, 200201, 200108) in 1.000 Tonnen pro Jahr
b)
in Tonnen je Beschäftigten
c)
in 1.000 € je Beschäftigten
d)
in Mio. €

Tabelle 36: Beschäftigte und Umsatz des Stoffstromes Kompostierbare Abfälle für
das Jahr 2006 [85, Tab 7.1; 56]

5.2.8.5 Preisentwicklung
Der Verkaufspreis für Kompost aus der Kompostierung (Kompost, Humus)
schwankt für die einzelnen Anlagen. Er liegt z. B. in Euskirchen bei
6 bis 8 EUR pro m3 (Eifel-Kompost) und bei 14,50 EUR pro Tonne im Kreis
Tangstedt [179; 180].
Die Kosten für die Biotonne (Sammlung und Behandlung) liegen tendenziell
unter denen der Restmülltonne.128 Die Logistikkosten für die separate Bioton-
nensammlung sind höher als bei der Restmüllsammlung, die Behandlungs-
kosten liegen darunter. Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Entsorgungs-
kosten durch Einführung bzw. Beibehaltung der Biotonne reduziert werden
können. Ökonomisch sinnvoll wird die getrennte Erfassung wohl erst dann,
wenn die Biomüllbehandlung mindestens 20 EUR pro Tonne unter der Rest-

128
Becker, G. (2006): INFA; Vortrag: Einfluss der Gebührenveranlagung auf die Effizienz der
getrennten Sammlung sowie Kosten der Sammlung und Verwertung von Bioabfällen;
Humustag 2006 der BGK; 14. Sept. 2006

197
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

müllbehandlung liegt und der Anteil an Fremdstoffen in der Biotonne gering ist
[168; 176].

5.2.8.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Das Potenzial für die Verwertung kompostierbarer Abfälle rekrutiert sich zum
einen aus der Grünabfallsammlung und der Getrennterfassung bei privaten
Haushalten und Gewerbebetrieben und zum anderen aus sonstigen Quellen
(Gaststätten, Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft, Klärschlamm). Der
Aufbau kommunaler Systeme zur Erfassung von Bioabfällen wurde in den
1980er Jahren verstärkt vorangetrieben. Deutschland verfügt heute in man-
chen Landesteilen über ein flächendeckendes und gut ausgebautes Ge-
trennterfassungssystem für Bioabfälle. Der Anschlussgrad und die Erfas-
sungsmenge kann noch erheblich erhöht werden, da z. B. die Abfalltrennung
verbessert werden kann und im ländlich strukturierten Raum noch vielerorts
eigenkompostiert wird [177].
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 7,9 Mio. Tonnen kompostierbare Abfälle über
eine Getrenntsammlung in Haushalten, Park- und Grünanlagen, Küchen und
Kantinen erfasst und einer Verwertung zugeführt. Die Anzahl der Beschäftig-
ten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsorgung von kompostierbaren
Abfällen, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und der Verwer-
tung/Beseitigung befasst auf ca. 7.200 geschätzt. Der Umsatz wurde für diese
Teilbranche mit ca. 1,2 Mrd. EUR ausgewiesen. Der Anteil der Beschäftigten
im Bereich kompostierbare Abfälle an den Beschäftigten der Recycling- und
Entsorgungsbranche insgesamt liegt damit bei 5 %. Der Anteil des Umsatzes
beläuft sich für die Teilbranche kompostierbare Abfälle auf 3 %.
Die Erlöse für den erzeugten Kompost sind qualitätsabhängig, die Kompost-
vermarktung deckt nicht den Behandlungspreis. Bei hoher Fehlwurfquote
muss der getrennt gesammelte Bioabfall u. U. herkömmlich entsorgt werden.
Aufgrund dieser und o. g. weiterer Probleme bei der Kompostierung, kann
sich die Vergärung des getrennt erfassten Bioabfalls als vorteilhaft erweisen.
Die Recyclingtechnologien im Bereich kompostierbare Abfälle bewegen sich
im internationalen Vergleich auf einem hohen Niveau.
Die gesetzlichen Grundlagen für das Recycling von kompostierbaren Abfällen
(z.B. AbfAblV, BioabfallV, Düngemittelverordnung, Düngegesetz, BImSchV,
TA Luft), ohne die aufgrund der Marktsituation Wertstoffpotenziale nicht oder
kaum erschlossen würden, sind eingeführt und sichern hohe Rückläufe.
Der Verwertungsanteil nimmt kontinuierlich zu. Die Folge hieraus ist, dass die
Stoff- und Energiepotenziale immer besser genutzt werden. Der Markt für
Bioabfälle ist regional strukturiert bzw. organisiert und weist zudem regionale

198
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Unterschiede auf. Nach Verbandsangaben werden kurz- bis mittelfristig die


Erfassungsmengen weiter leicht ansteigen.

5.2.9 Sonstige Altstoffe


Unter dem Stoffstrom „Sonstige Altstoffe“ werden Alttextilien und Altholz be-
handelt. Zu Altholz gehören jene Hölzer, die nach dem ursprünglichen
Gebrauch wieder in den Kreislauf eingefügt werden sollen und können. Es
stammt zumeist aus Verpackungsholz, Bau- und Abbruchholz, Kastenmöbel
und Industrierestholz. Zu Alttextil gehören Altkleider sowie technische (Fahr-
zeug, Bau, ...) und häusliche (Teppiche, ...) Textilien.
Seit dem 01. März 2003 ist die Altholzentsorgung in der Verordnung über die
Anforderung an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (AltholzV) [283]
geregelt. Das Altholz wird in 4 Kategorien (A I bis A IV) unterteilt, wobei mit
höherer Zahl auch die Kontamination mit z. B. Lacken oder Holzschutzmitteln
steigt. Für Altholz wie Dämm- und Schallschutzplatten, die mit polychlorierten
Biphenylen kontaminiert sind, gilt die PCB/PCT - Abfallverordnung. Das Alt-
holz (Industrie- und Gebrauchsholz) kann stofflich (Holzwerkstoffe, Synthese-
gas zur weiteren chemischen Nutzung, Aktivkohle/Industriekohle) oder ener-
getisch im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz verwertet werden.
[181]

5.2.9.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege

Altholz
Der Großteil der erfassten Altholzmenge fällt als Abbruchholz im Baubereich
an und stammt aus Wänden, Dachkonstruktionen, Fenster und Türen. Ab-
bruchholz wird dem Stoffstrom Bau- und Abbruchabfälle (Kapitel 5.2.3) zuge-
ordnet. Getrennt davon wird nur ein geringer Teil der Althölzer erfasst und
verwertet, siehe dazu Tabelle 39. Laut DESTATIS wurden im Jahr 2006
880 Tsd. Tonnen Altholz aus Haushaltsabfällen getrennt erfasst, wovon
81 Tsd. Tonnen beseitigt wurden. In Abfallbehandlungsanlagen gelangten
1.054 Tsd. Tonnen, hierbei entfallen 662 Tsd. Tonnen auf Holz ohne gefährli-
che Stoffe (EAV 200138) und 392 Tsd. Tonnen auf Holzverpackungen (EAV
150103) wovon 7,1 Tsd. Tonnen aus dem Ausland stammen. [85, Tab 23.1
u. 1.1]
Das Gesamtaltholzaufkommen in Deutschland beträgt nach Schätzungen des
bvse 8 Mio. Tonnen für 2005 und setzt sich zusammen aus [181; 182]

199
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• Bau- und Abbrucharbeiten: 3,0 Mio. Tonnen,


• Sperrgut und Altmöbel: 2,9 Mio. Tonnen,
• Verpackungsrestholz: 1,0 Mio. Tonnen,
• Holz aus Außenanwendungen: 0,7 Mio. Tonnen,
• sonstigen Quellen: 0,4 Mio. Tonnen.
Vom Gesamtholzaufkommen (auch außerhalb der Haushalte) werden im In-
land 2,3 Mio. Tonnen energetisch und 1,5 Mio. Tonnen stofflich verwertet,
1,4 Mio. Tonnen in EU-Staaten zur Verwertung exportiert und 2,8 Mio. Tonnen
beseitigt. Die (inländische) Verwertungsquote, bezogen auf Altholzaufkom-
men und Verwertung, beträgt demnach 48 %. [181; 182]
Laut eine Studie der Universität Hamburg betrug das Altholzaufkommen für
Deutschland in 2006 5,4 Mio. Tonnen mit 1.248 beteiligten Betrieben.
4,2 Mio. Tonnen wurden energetisch verwertet, rund 1 Mio. Tonnen zu Span-
platten verarbeitet und der Rest beseitigt. Exportiert wurden 2,5 %, mit stark
sinkenden Mengen. [183]
Althölzer lassen sich stofflich in der Holzwerkstoffindustrie z. B. in Spanplat-
tenwerken verwerten bzw. zu Papier und Kompost, allerdings in deutlich ge-
ringerem Ausmaß. Mit rund 2 Mio. Tonnen pro Jahr stellt aufbereitetes Altholz
rund 20 % des hiesigen Verbrauchs an Holzwerkstoffen. Energetisch lässt
sich Altholz als Brennstoff verwerten. Verunreinigungen stellen dabei meist
kein Problem bei den Immissionen dar [181]. Das Verbrennen von Altholz
(Biomasse) wird durch das Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) [284] ge-
fördert.

Alttextilien
Umfassende aktuelle Daten zum Thema Textilrecycling sind laut bvse nicht
vorhanden. FTR und bvse haben gemeinsam eine Studie zur Alttextilsituation
in Deutschland in Auftrag gegeben, an denen sich
31 Textilrecyclingunternehmen beteiligt haben. Diese ist im September 2008
erschienen und bezieht sich auf die Jahre 2004 bis 2008, jedoch ohne Be-
rücksichtigung der Sammelmengen aus Recyclinghöfen. Die in 2008 veröf-
fentlichten Werte werden jedoch aufgrund des späten Erscheinens und der
fehlenden Sammelmenge nicht zur Ermittlung der Kennzahlen herangezogen.
[184]
Die folgenden Zahlen basieren auf Schätzungen des bvse aus dem Jahr
2001. [185]

200
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Inlandsverfügbarkeit an Alttextilien beträgt 1,9 Mio. Tonnen


(2008: 1,13 Mio. Tonnen), mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von
3 Jahren.
• Bekleidungstextilien:
880 Tsd. Tonnen
• Heimtextilien (v. a. Teppiche und Gardinen): 440 Tsd. Tonnen
• Technische Textilien aus Medizin-,
Fahrzeug-, Bauwesen: 440 Tsd. Tonnen
• Haustextilien (v. a. Bettwäsche und Handtücher):
140 Tsd. Tonnen
Die Erfassungsmenge zur Weiterverwendung (nur stofflich) aus den einzelnen
Bereichen beträgt 716 Tsd. Tonnen (2008: 750 Tsd. Tonnen) mit einem Ver-
wertungspotenzial von 620 Tsd. Tonnen (2008: 675 Tsd. Tonnen) und setzt
sich zusammen aus:
• Bekleidungstextilien: 580 Tsd. Tonnen
• Heimtextilien: 84 Tsd. Tonnen
• Haustextilien: 52 Tsd. Tonnen
Aus den einzelnen Systemen werden erfasst:
• Depotcontainer: 372 Tsd. Tonnen
(2008: 600 Tsd. Tonnen),
• Straßensammlung: 248 Tsd. Tonnen
(2008: 150 Tsd. Tonnen),
• Recyclinghof: 51 Tsd. Tonnen.
Die restliche Menge (über 1,1 Mio. Tonnen) wird über den Haus- oder Sperr-
müll entsorgt, dies entspricht einem prozentualen Anteil von 62 %. In 2008
wird das Alttextilpotenzial im Hausmüll mit rd. 250 Tsd. Tonnen oder 3 kg pro
Einwohner und Jahr angegeben, die Anzahl der Depotcontainer beträgt
120 Tsd. Stück und hat sich seit 1996 verdoppelt [184]. Auffällig ist, dass im
Stoffstromteil „Technische Textilien“ keine getrennte Erfassung erfolgt. Eine
Übersicht über die Inlandsverfügbarkeit, Erfassungsmenge und den prozentu-
alen Erfassungsanteil des Stoffstroms Alttextil gibt Tabelle 37.

201
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Prozentualer
Inlands- Erfassungs-
Stoffstrom Alttextil a) a) Erfassungs-
verfügbarkeit menge
anteil

Gesamtmenge, davon (1.180) 1.900 (750) 716 (64 %) 38 %

- Bekleidungsstücke 880 580 66 %

- Heimtextilien 440 84 19 %

- techni-
440 0 0%
sche Textilien

- Haustextilien 140 52 37 %
a)
Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 37: Inlandsverfügbarkeit und Erfassungsmengen des Stoffstroms Alttextilien


[185; 184]

Die verwertbaren Textilien (620 Tsd. Tonnen) werden verarbeitet:


• zu Altkleidern in ihrer
ursprünglichen Form (51 %): 310 Tsd. Tonnen
• für die Reißspinnstoffindustrie (21 %): 130 Tsd. Tonnen
• zu Putzlappen (17 %): 106 Tsd. Tonnen

74 Tsd. Tonnen (12 %) verbleiben als Müllanteil. Etwa die Hälfte der aufberei-
teten tragfähigen Bekleidung wird als Second-Hand-Ware exportiert. Dies
entspricht etwa einem Viertel des Gesamtstoffstroms. Eine Übersicht über die
einzelnen Verwertungsmengen der erfassten Alttextilmenge gibt Tabelle 38.

202
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

a)
Stoffstrom Alttextil Menge Prozentualer Verwertungsanteil

Erfassungsmenge, davon (750) 716

- thermische Verwertung (75) 96 (2008: 10 %) 13 %

(675)
- stofflich verwertbar und
verarbeitet 620 (2008: 90 %) 87 %

- zu Altkleider (333) 310 (2008: 43 %) 43 %

- in der Reißspinnindustrie
(158) 130
(2008: sonst. „Recycling“) (2008: 21 %) 18 %

- zu Putzlappen (120) 106 (2008: 16 %) 15 %

- im Haus- oder Sperrmüll (75) 74 (2008: 10 %) 10 %


a)
Angaben in 1.000 Tonnen

Tabelle 38: Teilverwertungsmengen des erfassten Alttextils [184; 185]

Es ergibt sich eine Verwertungsmenge von 546 Tsd. Tonnen


(2008: 600 Tsd. Tonnen) (ohne den Anteil in Haus- oder Sperrmüll) bei einer
Erfassungsmenge von 716 Tsd. Tonnen (2008: 750 Tsd. Tonnen). Die
Einsatzquote (bezogen auf die Inlandsverfügbarkeit) beträgt demnach 29 %
(2008: 52 %). [184;185]
DESTATIS beschränkt sich bei seinen Erhebungen ausschließlich auf die
Alttextilmenge, die getrennt in Haushalten gesammelt wurde. Die von karitati-
ven Organisationen erfasste Sammelmenge wird von DESTATIS nicht miter-
fasst, daher sind die angegebenen Zahlen wesentlich geringer als die tatsäch-
lichen. Für das Jahr 2006 gibt DESTATIS eine tatsächliche Sammelmenge für
getrennt erfasste Textilien aus Haushalten von 92 Tsd. Tonnen an (EAV
150109 Verpackungen aus Textilien, 200110 Bekleidung, 200111 Textilien),
von denen 1 Tsd. Tonnen beseitigt wurden. 50 Tsd. Tonnen gelangten als
Input in Abfallentsorgungsanlagen wovon 2 Tsd. Tonnen aus dem Ausland
stammten [85, Tab. 23.1 u. 1.1]. In 2004 lag die Sammelmenge bei
82 Tsd. Tonnen mit einer Beseitigungsmenge von 2 Tsd. Tonnen, 2005 bei
96 Tsd. Tonnen mit einer Beseitigungsmenge von 1 Tsd. Tonnen [186, Tab
35.1; 84, Tab 32.1].

203
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.9.2 Prozesse/technische Anlagen

Altholz
Zuerst muss das gesammelte Altholz sortiert und von Fremdstoffen befreit
werden. Dies geschieht durch Handauslese, Überbandmagneten und NE-
Metallabscheider. Qualitativ nicht zu beanstandendes Altholz kann stofflich
verwertet werden. Einzig stark kontaminiertes Holz wird aussortiert und nicht
in konventionellen Verbrennungsanlagen energetisch verwertet. Das Altholz
wird jedoch immer zu Hackschnitzel oder Spänen zerkleinert. Im folgenden
Fließschema (Abbildung 45) ist die Altholzaufbereitung schematisch darge-
stellt.

Abbildung 45: Fließschema einer Altholzaufbereitungsanlage [181]

Alttextilien
Zum Bereich Alttextilien gehört die Sammlung, Sortierung und Verwertung
von Gebrauchtkleidung und ausrangierten Schuhen. Dies geschieht meist in
Kooperation mit karitativen und kirchlichen Organisationen sowie Kommunen.
Die Sammlung erfolgt durch Depotcontainer, Straßensammlungen sowie Klei-
derkammern und Annahmestellen. Die Alttextilien sollten bei der Abgabe
möglichst sauber und verpackt sein, da die Verwendungsmöglichkeiten von
der Qualität und Reinheit der Ware abhängen. Die eingesammelten Alttexti-
lien werden zuerst manuell nach Zustand und Bedarf sortiert. Aus nicht mehr
tragfähigen Kleidungsstücken werden Putzlappen geschnitten oder Recycling-
Textilfasern für die Reißspinnstoffindustrie zurückgewonnen. Die Putzlappen-
rohstoffe werden in Handarbeit von Knöpfen, Schnallen und Reißverschlüssen

204
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

befreit, anschließend zugeschnitten und umsäumt. Gestrickte oder gewebte


Textilien aus Wolle, Baumwolle und Synthetik sowie deren Mischungen wer-
den als Rohstoffe für die Vlies- und Reißspinnstoffindustrie verwendet. Die
Aufbereitung zu Reißfasern erfolgt in speziellen Reißereibetrieben und um-
fasst das [185]:
• Reißen für die Garnspinnung und Vliesbildung
• Agglomerieren, Regranulieren für die Spritzkunststoffherstellung,
sowie das
• Shreddern für textile Hartfaserplatten.
In Abbildung 46 sind die Verwertungsmöglichkeiten von Alttextilien schema-
tisch dargestellt.

Abbildung 46: Schematische Darstellung des Textilkreislaufs [185]

In Deutschland existieren laut bvse etwa 300 mittelständische Unternehmen,


die sich mit der Sammlung, Sortierung, Verwertung und Vermarktung von
Alttextilien beschäftigen. Der bvse rechnet in Zukunft mit einem enormen Be-
deutungsgewinn bei der Verwertung und Entsorgung von textilen Abfällen in
Deutschland. [185]

205
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.9.3 Branchenstruktur
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 47 und Abbildung 48 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung. Von den 232 per Fragebogen erfassten Unternehmen arbeiten
57 im Bereich Sonstige Altstoffe.129

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Sonstige Altstoffe I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

5% 7% 2%
5%

24%
25%

65% 67%

bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €


10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=56 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=45 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 47: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Sonstige Altstoffe

Bei den Beschäftigten-Größenklassen werden die 56 Unternehmen, die zu


diesem Bereich Angaben gemacht haben, von kleinst und kleineren Unter-
nehmen geprägt. Mittlere und große Unternehmen mit einem Mitarbeiter-
stamm von mehr als 50 sind kaum vertreten (10 %). Dementsprechend liegt
der Jahresumsatz der Unternehmen zu 91 % unter 10 Mio. EUR (41 von 45
Antworten).

129
Nicht alle Unternehmen machten Angaben zur Anzahl der Beschäftigten und zum Um-
satz.

206
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Eine deutliche Mehrheit dieser Unternehmen ist privatwirtschaftlich organi-


siert. 52 der 57 Unternehmen (91 %), die zu der Frage der Eigentümerstruktur
geantwortet haben, äußerten sich diesbezüglich.

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Sonstige Altstoffe II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

7% 2%

91%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=57

Abbildung 48: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Sonstige


Altstoffe

5.2.9.4 Beschäftigung und Umsatz


In Tabelle 39 sind die aus der Fragebogenerhebung und der Expertenbefra-
gung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus errechnete Anzahl der Be-
schäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstufen des
Stoffstroms Sonstige Altstoffe für das Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom Sonstige Altstoffe wurden nach dieser Berechnung (vgl.
Kapitel 3.3) 1.635 Beschäftigte mit einem Umsatz von 275 Mio. EUR ermittelt.
Die Wertschöpfungsstufe Sammlung/Transport steht mit 885 Beschäftigten
(54 %) an erster Stelle. In der Wertschöpfungsstufe Sortierung/Aufbereitung
sind 670 Beschäftigte tätig. Auf die Verwertung entfallen 30 Beschäftigte und
auf die Beseitigung 50 Mitarbeiter.
Der größte Teil des Umsatzes wurde mit 159 Mio. EUR (58 %) in der Wert-
schöpfungsstufe Sammlung und Transport erwirtschaftet. An zweiter Stelle

207
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

steht Sortierung und Aufbereitung mit einem Umsatz von 100 Mio. EUR, ge-
folgt von Beseitigung mit 10 Mio. EUR und Verwertung mit 6 Mio. EUR.

Sammlung Sortierung & Verwer- Besei-


Kennzahl Insgesamt
& Transport Aufbereitung tung tigung

Masse Stoffstrom
(Mij)
a) 1.770 1.674 1.519 251

Kennzahl Be-
schäftigte (Bij)
b) 2.000 2.500 5.000 5.000

Kennzahl Umsatz
(Uij)
c) 180 150 195 195

Anzahl Beschäf-
885 670 30 50 1.635
tigte (B)
d)
Umsatz (U) 159 100 6 10 275
a)
diese Zahlen umfassen die Sammelmengen aus Textilsammlungen (auch karikativ, inkl. EAV 200110 und
EAV 200111), Holzverpackungen, sowie Altholz (ohne gefährliche Stoffe) nach EAV 150103 und EAV 200138, in
1.000 Tonnen pro Jahr
b)
in Tonnen je Beschäftigten
c)
in 1.000 € je Beschäftigten
d)
in Mio. €

Tabelle 39: Beschäftigte und Umsatz des Stoffstromes Sonstige Altstoffe für das Jahr
2006 [185; 85, Tab 23.1]

2006 betrug die in Behandlungsanlagen verarbeitete Sammelmenge


1.770 Tsd. Tonnen, die sich aus 716 Tsd. Tonnen Alttextilien (auch karitative
Sammlungen) und 1.054 Tsd. Tonnen Altholz zusammensetzt. Die Altholz-
menge setzt sich zusammen aus 392 Tsd. Tonnen Holzverpackungen (EAV
150103) und 662 Tsd. Tonnen Altholz ohne gefährliche Stoffe (EAV 200138).
Vor der eigentlichen Sortierung und Aufbereitung wurden 96 Tsd. Tonnen
Textilien entfernt [185], zur Sortierung gelangten somit 1.674 Tsd. Tonnen.
Beseitigt wurden insgesamt 170 Tsd. Tonnen Alttextilien [185] und
81 Tsd. Tonnen Holz [85, Tab. 23.1]. Zur Verwertung gelangten
1.519 Tsd. Tonnen. Die Verwertungsquote beträgt 86 %. [85]
Im Bereich Textilrecycling sind nach Angaben des bvse und des FTR etwa
10.000 Menschen für deutsche Firmen tätig, in ganz Westeuropa insgesamt
100.000 [185; 187]. Die Beschäftigten verfügen meist über eine geringe Quali-
fikation ohne Ausbildung [187]. Diese Angaben weichen stark von den be-
rechneten Beschäftigtenzahlen ab. In den beiden Bereichen Alttextilien und
Altholzrecycling arbeiten danach jeweils 700 bis 900 Personen. Die Abwei-
chungen beruhen auf der in Kapitel 2 dargelegten Abgrenzung von Verwer-
tung und Produktion.

208
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

5.2.9.5 Preisentwicklung
Laut EUWID liegen die Marktpreise für Altholz pro Tonne bei etwa 10 bis
15 EUR für behandeltes Altholz und 25 bis 40 EUR für unbehandeltes Altholz.
Kontaminiertes Altholz wird mit einer Zuzahlung von bis zu 5 EUR pro Tonne
beim Verwerter gehandelt, regional bezahlen Verwerter aber auch für konta-
miniertes Altholz als Brennstoff. Diese Zahlen sind in den letzten Jahren trotz
leichter Steigung relativ stabil geblieben, sind jedoch regional unterschiedlich
und haben eine recht hohe Spannbreite. Die höchsten Preise werden für alle
Altholzsorten im Nordosten gezahlt, die niedrigsten in Süddeutschland. Der
Markt für Altholz in Deutschland hängt auch von der Witterung ab, da Altholz
auch zur Versorgung von Verbrennungsanlagen verwendet wird. Milde Witte-
rungen sorgen für einen entspannteren Markt in diesem Teilbereich. [188;
189]
Die Preisverläufe für verschiedene Altholzsorten sind der Abbildung 49 zu
entnehmen, bei den Daten handelt es sich um Mittelwerte.

Verwerter-Ankaufspreise für Hackschnitzel (Deutschland)


40

30

20

10
Preise in EUR/t

-10

-20
Quelle: EUWID

-30

-40
Apr 02

Apr 03

Apr 04

Apr 05

Apr 06

Apr 07
Okt 02

Okt 03

Okt 04

Okt 05

Okt 06

Okt 07
Jan 02

Jul 02

Jan 03

Jul 03

Jan 04

Jul 04

Jan 05

Jul 05

Jan 06

Jul 06

Jan 07

Jul 07

unbeh. Altholz, abs. sauber behandeltes Altholz kontaminiertes Altholz MDF/Zellstoff [€/rm]

Abbildung 49: Entwicklung der Preise für verschiedene Altholzsorten [188; 189; 191]

Die Preise für MDF/Zellstoff-Hackschnitzel (Sägerestholz) beziehen sich auf


Raummeter und sind dadurch nur bedingt mit den übrigen Preisen vergleich-
bar. Es fällt allerdings auf, dass bis auf einen kurzen Anstieg im Januar 2007
der Preis für Sägerestholz nur wenig gestiegen ist. Der stärkste Preisanstieg
ist bei kontaminiertem Altholz zu verzeichnen. Waren bis Mitte 2004 noch Zu-

209
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

zahlungen für die Abnahme von kontaminiertem Altholz zu leisten, bezahlen


die Verwerter mittlerweile bis zu 28 EUR pro Tonne.
Der Preisanstieg ist in erster Linie auf die Nutzung von Altholz als Energieträ-
ger zurückzuführen. Behandeltes und kontaminiertes Altholz kann ausschließ-
lich energetisch verwertet werden. Seit 2003 sind einige Kraftwerke, die Alt-
holz verwerten, in Betrieb gegangen. Durch geänderte Rahmenbedingungen
in der Energiegesetzgebung sind einige geplante Projekte nicht realisiert wor-
den, so dass sich die Preise nach dem Anstieg durch die weniger starke
Nachfrage stabilisiert haben. [190]
Die Alttextilbranche ist seit den letzten Jahren mit dem Problem konfrontiert,
dass die Qualität der gesammelten Altbekleidung kontinuierlich sinkt [184].
Dies lässt die Annahme zu, dass sich auch die Preise dementsprechend ne-
gativ entwickeln werden. EUWID bezeichnet die „Stimmung“ für 2007 und für
das Frühjahr 2008 trotz schwachen Dollarkurses als gut bis sehr gut. Der
Marktpreis für Alttextilien (ohne Bettfedern) wird für 2008 mit durchschnittlich
290 EUR pro Tonne angegeben. [191]

5.2.9.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Das Potenzial für die Verwertung sonstiger Abfälle (Holz und Textilien) re-
krutiert sich zum einen aus Bau- und Abbrucharbeiten, Sperrgut und Altmöbel,
Verpackungsrestholz und Holz aus Außenanwendungen und zum anderen
aus Bekleidungstextilien, Heimtextilien (v. a. Teppiche und Gardinen), Techni-
sche Textilien aus Medizin-, Fahrzeug-, Bauwesen, und Haustextilien (v. a.
Bettwäsche und Handtücher). Der Anteil an Textilien und Holz, die durch
kommunale Systeme erfasst werden, ist gering. Die sonstigen Abfälle werden
überwiegend durch private und karitative Sammlungen erfasst.
Im Bezugsjahr 2006 wurden ca. 1,8 Mio. Tonnen sonstige Abfälle über eine
Getrenntsammlung erfasst und einer Verwertung zugeführt. Die Anzahl der
Beschäftigten wurde in der Teilbranche Recycling und Entsorgung von sonsti-
gen Abfällen, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und der Verwer-
tung/Beseitigung befassen, auf ca. 1.600 geschätzt. Der Umsatz wurde für
diese Teilbranche mit ca. 0,28 Mrd. EUR ausgewiesen. Der Anteil der Be-
schäftigten im Bereich sonstige Abfälle an den Beschäftigten der Recycling-
und Entsorgungsbranche insgesamt liegt damit bei 1 %. Der Anteil des Um-
satzes beläuft sich für die Teilbranche sonstige Abfälle auf 0,7 %.
Die Kosten für die Verwertung von Altholz schwanken zwischen - 30 und + 30
EUR je Tonne je nach Qualität und Schadstoffgehalt. Für Textilien werden in
Abhängigkeit von der Qualität, dem Sammelstatus und Transport aktuell zwi-
schen 160 € und 280 € je Tonne erzielt.

210
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Recyclingtechnologien im Bereich sonstige Abfälle bewegen sich im inter-


nationalen Vergleich auf einem hohen Niveau.
Die gesetzlichen Grundlagen für das Recycling von sonstigen Abfällen und
deren Export (AbfVerbG), ohne die aufgrund der Marktsituation Wertstoffpo-
tenziale nicht erschlossen würden, sind eingeführt und sichern aufgrund der
geforderten Verwertungsquoten hohe Rückläufe.
Die Stoffbereiche „Altholz“ und „Alttextilien“ sind beide durch stetige Verände-
rungen in den vergangenen Jahren gekennzeichnet.

5.2.10 Abfälle aus Produktion und Gewerbe


Mit dem Begriff Abfälle aus Produktion und Gewerbe werden in dieser Studie
diejenigen Abfälle bezeichnet, die keine Siedlungsabfälle, Gefährliche Abfälle,
Bau- und Abbruchabfälle, oder getrennt gesammelte Wertstoffe (Altpapier,
Altglas, Altkunststoffe, Altmetalle, sonstige Altstoffe, kompostierbare Abfälle)
im Sinne dieser Studie sind. Dazu zählen die Abfallschlüsselnummern EAV 01
bis 14, 16, 18 und 19 gemäß der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) [274;
192].
Als Produktionsabfälle gelten Abfälle aus Industrie und Gewerbe sowie Land-
und Forstwirtschaft. Wichtige Herkunftsbereiche bezogen auf die Menge sind
bei den Produktionsabfällen u. a. die Industrien mit thermischen Prozessen
wie Kraftwerke, Stahlwerke, Gießereien etc. (EAV 10) sowie Abfall-, Abwas-
serbehandlungsanlagen und Trinkwasseraufbereitungsanlagen (EAV 19), die
holzverarbeitende Industrie und die Papierindustrie (EAV 03). In den Indust-
rien mit thermischen Prozessen fallen überwiegend mineralische Abfälle in
Form von Aschen, Schlacken und Stäuben an. In den Abfallbehandlungsanla-
gen fallen ebenfalls Aschen, Schlacken und Stäube an, während in Abwas-
serbehandlungsanlagen die Abfälle vorwiegend als Schlämme vorliegen. Be-
zogen auf die Menge sind die wichtigsten Abfälle der holzverarbeitenden In-
dustrie Sägespäne und Holzabschnitte sowie Deinking-Schlämme aus dem
Altpapierrecycling. Die Abfälle, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt
sind (EAV 16) werden in diesem Kapitel mit aufgeführt. [84]

5.2.10.1 Abfallaufkommen und Entsorgungswege


Im Jahr 2006 fielen im Bereich Produktion und Gewerbe etwa 56 Mio. Tonnen
Abfälle an. Dieser Bereich stellt nach den Bau- und Abbruchabfällen den
zweitgrößten Posten der zehn in dieser Studie behandelten Stoffströme dar.

211
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

In Tabelle 40 ist die Entwicklung des Abfallaufkommens für 2002 bis 2006
dargestellt.

Bezugsjahr 2002 2003 2004 2005 2006


a)
Gesamtaufkommen 42.218 46.712 53.005 48.094 56.146
alle Angaben in 1.000 Tonnen
a)
Aufkommen inkl. sonstiger, anderweitig nicht genannt (EAV 16)

Tabelle 40: Abfallaufkommen aus Produktion und Gewerbe in den Jahren 2002 bis
2006 [56; 86]

Ein Teil der Abfälle aus Produktion und Gewerbe wird für die Gesamtbilanz
mit Hilfe eines Rechenmodells aus den an Abfallbehandlungsanlagen angelie-
ferten Mengen herausgerechnet, um Doppelerfassungen weitestgehend aus-
zuschließen. Für die weitergehende Betrachtung des Stoffstromes wurden:

• die Gefährlichen Abfälle (19.868 Tsd. Tonnen – EAV(*) 1-14, 16, 18,
19),
• Kunststoffe (602 Tsd. Tonnen - EAV 020104, 120105, 160119,
191204) und
• Metalle (1.957 Tsd. Tonnen; Fe-Metalle: 1.665 Tsd. Tonnen - EAV
120101, 120102, 160117, NE-Metalle: 292 Tsd. Tonnen - EAV
120103, 120104, 160118)
herausgerechnet, da diese in den Kapiteln der jeweiligen Stoffströme in die
Aufkommen einbezogen sind, so dass für die Abschätzung der Mitarbeiter
und Umsätze von einem Aufkommen von 33.719 Tsd. Tonnen ausgegangen
wird. [85, Tab 1.1]

5.2.10.2 Prozesse und technische Anlagen


Allgemein sind Abfälle aus der gewerblich-industriellen Produktion zum
Schutz von Wasser, Boden, Landschaft und Luft umweltverträglich zu beseiti-
gen, sofern sie nicht verwertet werden können. Zum Einsatz kommen die Sor-
tierung, die (chemisch-physikalische) Behandlung, die stoffliche oder energe-
tische Verwertung und die Verbrennung. [59]
Im Folgenden sind die Aufbereitungsverfahren und der Verbleib von Aschen,
Schlacken und Stäube aus Produktion und Gewerbe beschrieben und in
Tabelle 41 der detaillierte Mengenverbleib aufgeführt [195]:

212
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Hochofenschlacke
Die im Hochofenprozess entstehenden Hochofenschlacken werden mittels
Abkühlung, Zerkleinerung und Sortierung zu Hochofenstückschlacken (HOS)
und Hüttensand umgewandelt. Die so gewonnenen HOS finden als Brech-
sande, Mineralstoffgemische, Schotter und Splitte Verwendung im Straßen-,
Wege- und Gleisbau, insbesondere bei den Tragschichten. In der Betonher-
stellung dienen die HOS als Zuschlagstoff. In gemahlener Form (Hüttenkalk)
werden sie als Düngemittel eingesetzt. Der Hüttensand, der keine Mineral-
phasen enthält, ist besonders gut als Bindemittel geeignet und wird daher als
Rohstoff in der Zementindustrie eingesetzt.

Stahlwerkschlacke
Stahlwerkschlacken (SWS) entstehen beim Sauerstoffaufblasverfahren (LD-
Schlacken) und in Elektrostahlwerken (Elektroofenschlacken). SWS werden
als Baustoff und seltener als Kalkdüngemittel eingesetzt. Die bei der Erzeu-
gung von Edelstählen anfallenden Edelstahlschlacken werden, ähnlich den
HOS, umgewandelt, enthalten jedoch mehr Legierungselemente wie Nickel
oder Molybdän. Aus diesen Schlacken werden in speziellen Anlagen die NE-
Metalle zurückgewonnen. Edelstahlschlacken werden, auch aufgrund ihrer
feinen Körnung, vorwiegend im Erdbau eingesetzt. Bei der Nachbehandlung
des Rohstahls zu Qualitäts- und Massenstählen fallen sekundärmetallurgische
Schlacken an, die als kristalline Schlacken vorwiegend aus Kalk, Kieselsäure
und Tonerde bestehen. Sie werden wegen ihrer feinen Körnung ebenfalls
hauptsächlich im Erdbau als Tragschichten und Bettungsmaterial eingesetzt.

Metallhüttenschlacke
Beim Schmelzen von Metallerzen wie Kupfer, Zink, Blei oder Chrom und bei
der Gewinnung bzw. Erzeugung von Zinkoxid, Ferrochrom und Metallen aus
Sekundärrohstoffen entstehen Metallhüttenschlacken (MHS). Die MHS liegen
je nach Herkunft und Bearbeitung als Stückschlacke, Granulat oder Wälz-
schlacke vor. Diese werden im Erdbau, als Strahlmittel und im Wasserbau
verwendet.

Unbearbeitete Schlacke und Abfälle aus der Schlackenverarbeitung


In der Eisen- und Stahlindustrie fallen unbearbeitete Schlacken (AVV 100202)
und Abfälle aus der Schlackenverarbeitung (AVV 100201) an. Im Jahr 2006
waren dies 5.81 Mio. Tonnen, die unter- und übertage deponiert, als Bergver-
satz verwendet, anderweitig verwertet oder beseitigt (etwa 20 %) wurden. [85]

213
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Gießereirestsand und Kupolofenschlacke


Gießereirestsand (AVV 100906 u. 100908, 101006 u. 101008, ohne Gefährli-
che Stoffe) ist ein rieselfähiger Quarzsand, der als Abfall in Eisen- und Nicht-
eisengießereien anfällt. Als Bindemittel zur Herstellung von Gießformen ent-
hält er außerdem Ton, Kunstharz und Wasserglas. Die 5 % des Restsandes,
die nicht wiederaufbereitet und im Kreislauf geführt werden, verbleiben im
Tage-, Deponie- und Straßenbau, als Bergversatz oder werden deponiert.
Beim Schmelzen von Gusseisen in Kupolöfen entsteht bei der Trennung von
Metalloxiden und metallischem Eisen eine typische sogenannte Kupolo-
fenschlacke (AVV 100903, 101003, ohne Gefährliche Stoffe), die ähnlich den
Gießereirestsanden entsorgt wird.

Aschen und Granulat aus der Steinkohlefeuerung


Bei der Steinkohlefeuerung wird zwischen Kesselasche (SKA), Steinkohle-
flugasche (SFA) und Wirbelschichtasche (SWA) unterschieden. Die bei der
Trockenfeuerung von Steinkohle anfallenden Aschen werden nass über einen
Wasserbehälter (SKA) und trocken im Elektrofilter (SFA) abgeschieden. Die
Aschen können im Erd-, Tief-, Straßen- und Wegebau eingesetzt werden und
dienen u. a. als Zusatzstoff in Beton und Zement. Die SWA entsteht in Wir-
belschichtfeuerungsanlagen als Filter- und Bettasche. Diese Asche kann auf-
grund der heterogenen Zusammensetzung in der Zement- und Mörtelproduk-
tion, als Düngemittel, im Berg-, Straßen- und Landschaftsbau und zur Herstel-
lung von Mauersteinen eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Verbren-
nungstemperatur fällt bei der Steinkohlefeuerung außerdem Schmelzkam-
mergranulat (SKG) an. Dieses glasige amorphe Granulat wird im Erd-, Tief-,
Straßen- und Wegebau verwendet. Es kann als Strahlsand, Zuschlagsstoff
oder als Verfüllbaustoff, bzw. Bergbaumörtel verwendet werden.

Aschen aus der Braunkohlefeuerung


Da Braunkohleflugaschen (BFA) höhere Salz- und Schwermetallgehalte als
SFA besitzen, werden sie in der Regel nicht im Straßenbau verwendet. Die
Haupteinsatzgebiete sind daher der Tagebau und die Verwendung als Verfüll-
baustoff zur Bodenverbesserung und als Zuschlagsstoff in der Zement- und
Betonherstellung. Die bei der Braunkohlefeuerung anfallenden Kesselaschen
werden neben den o. g. Verwendungen auch im Straßen- und Wegebau ein-
gesetzt. Wirbelschichtaschen werden auch als Versatz- und Deponiebaustoffe
verwertet.

214
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Aschen und Schlacken aus der Mitverbrennung von Abfall


In Kraftwerken und Feuerungsanlagen in denen neben Braun- und Steinkohle
auch Abfälle mitverbrannt werden, fallen neben Gefährlichen Stoffen auch
Aschen und Stäube, Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub
(AVV 100115) sowie Filterstäube (AVV 100117) an. Diese Aschen und Schla-
cken werden hauptsächlich im Bergversatz verwendet.

Hausmüllverbrennungsasche
Hausmüllverbrennungsasche fällt bei der Verbrennung von Siedlungsabfällen
und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen an. Die Hausmüllverbrennungsasche
(AVV 190112) ist ein am Rostabwurf und Rostdurchfall anfallendes Gemenge
aus Glas- und Keramikscherben, Eisen- und anderem Schrott, anderen mine-
ralischen Bestandteilen, sowie Verbrennungsprodukten und unverbrannten
Resten. Sie werden im Deponiebau, im Bergversatz, als Baustoff sowie zur
Bodenverbesserung verwendet.
Als wesentlicher Rückstand aus der Verbrennung des Siedlungsabfalls ergibt
sich ein mineralischer Abfall in Form von Rohschlacke, üblicherweise als
Hausmüllverbrennungsasche (HMVA) bezeichnet (im Jahr 2004 3,71 Mio. t, in
den Folgejahren steigende Tendenz bis über 4 Mio. t). Diese Rohschlacke
130
wird von einem eigenen Industriezweig, den Aufbereitern von HMVA , vor
Ort übernommen, zur Erzielung einer Aufbereitungsfähigkeit ca. 3 bis 4 Wo-
chen gelagert, sodann in mehreren Verfahrensschritten aufbereitet (im We-
sentlichen Sieben, Klassieren, FE-/NE-Scheidung, Windsichtung; anschlie-
ßend ca. 3-monatige weitere Lagerung zur dauerhaften Reduzierung des elu-
ierbaren Anteils an Schadstoffen und zur Erzielung der bautechnisch erforder-
lichen Qualität, s. Raumbeständigkeit und Mineralfaserbildung).
Die Aufbereitung bezieht sich zum einen auf die mineralischen Anteile, welche
ca. 85-90 % der Rohschlacke darstellen, zum anderen auf die metallischen
Anteile, welche einen Anteil von ca. 6–8 % (FE) und ca. 1–1,2 % (NE, in Ein-
zelfällen bis zu 1,5 %) ausmachen. Die Anteile sind abhängig von Art und Um-
fang des in die Müllverbrennungsanlage (MVA) gelangenden Abfalls. Insoweit
sind durchaus grundsätzliche regionale Unterschiede festzustellen.
Den genannten 6-8%-FE-Anteil in der Rohschlacke als maximal rückgewinn-
bare Menge, also 100 %, gesetzt, ergibt sich gemäß aktuellen Aufberei-

130
In Einzelfällen führen die Betreiber der Müllverbrennungsanlagen die Aufbereitung eigen-
ständig durch.

215
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

tungsmethoden eine Rückgewinnungsquote von 90-95%. Dieselbe Betrach-


tung angestellt für den genannten 1-1,2%, max. 1,5%-NE-Anteil in der Roh-
schlacke, ergibt sich aktuell eine Rückgewinnungsquote von ca. 75%.
Die o.g. 85-90% mineralischer Anteile in der Rohschlacke werden in großem
Umfang verwertet. Dieses geschieht zum einen vor allem im Bereich des
Straßenbaus (insbesondere Frostschutzschichten), zum anderen im Rahmen
des Deponiebaus als Ersatzbaustoff. In beiden Fällen müssen die entspre-
chenden – Bautechnik und Umweltschutz umfassenden – Regelwerke ein-
gehalten werden (z.B. LAGA M 20 oder Deponierecht).
Der nicht verwertbare, auf die Deponie zur Beseitigung gelangende Anteil
mineralischen Materials ist relativ gering (in der Regel nicht über 15%).131
Bezüglich der HMVA gab und gibt es immer wieder Überlegungen und For-
schungen mit dem Ziel, durch weiter verfeinerte Techniken, z.B. Zermahlen,
den Anteil rückgewinnbarer Metalle noch weiter zu steigern. Weiteres Ziel ist,
die HMVA in anderen Bereichen als in klassischen Tief- und Erdbaumaßnah-
men einzusetzen, z.B. bei der Herstellung von Transportbeton oder Betonbau-
teilen. Derzeit scheitern aber solche Ansätze an fehlender Wirtschaftlichkeit
oder der Beschaffenheit des Materials.

131
Die in diesem und den vorangegangenen Absätzen verwendeten Angaben beruhen auf
Auskünften der Interessensgemeinschaft Interessengemeinschaft der Aufbereiter und
Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM)

216
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Art der Verwertung


Abfallart & Baustoff (Erd-,
Beton/ Dünge- Deponie-
Aufkommen Tief-, Straßen- u.
Zement mittel bau
Wegebau)
Hochofenschlacken Verbleib: Hüttenkalk Im Straße-, Wege- und
Aufkommen: 7.440 5.300 Verbleib: 20 Gleisbau (bes. Trag-
schichten) k. A.
Lageraufbau: 200
Verbleib: 2.320
Stahlwerkschlacken Kalkdünge- Baustoff Verbleib: 1.080
Aufkommen: 6.230 mittel Erdbau (Edelstahl- und
Lageraufbau: 230 k. A. Verbleib: 310 Sekundärmetallurgische
Wiedereinsatz: 770 Schlacken)
Verbleib: 3.840
Metallhüttenschlacken Erdbau, Strahlmittel, Verbleib: 80
Aufkommen: 1.330 Wasserbau
k. A. k. A. Verbleib: 1.210
Lageraufbau: ---
Wiedereinsatz: 40
Unbearb. Schlacke/ Abf. Sonst. Beseitigung (2003: 1.021), sonst.
aus der Schlackenverar- Verwertung (333), Unter- und Übertage-
beitung k. A. k. A. deponierung, Deponiebau, Bergversatz...
Aufkommen (2003): 5.773
Gießereirestsand/ Kupolo- Straßenbau: 164
fenschlacke k. A.
Aufkommen (2004): 164 k. A. k. A.
Gießereialtsande - Eisen Deponie (320), Tagebau Verbleib: 270
u. Stahl (ohne Gefährli- (319), Aufbereitung
che) k. A. k. A. (228), sonst. Beseitigung
Aufkommen (2003): 1.656 (216), Bergversatz
(121)...; Verbleib: 1.386
Gießereialtsande - NE- Sonst. Verwertung (46), Verbleib: 14
Metalle (ohne Gefährli- Deponie (24), Bergver-
che) k. A. k. A. satz (23)...; Verbleib: 124
Aufkommen (2003): 138
Aschen und Granulat aus Verbleib: Wirbel- Verfüll- und Versatzbau- Deponiebau-
der Steinkohlefeuerung 3.438 schichtasche stoff, Erd-, Tief-, Stra- stoff
Aufkommen: 7.399 als Dünge- ßen- und Wegebau, Verbleib: 91
mittel und Strahlsand
Sonstiges Verbleib: 3.280
Verbleib: 590
Aschen aus der Braun- Verbleib: 26 Verfüll- und Versatzbau- Deponiebau-
kohlefeuerung stoff, Bodenverbesse- stoff
Aufkommen: 10.706 k. A. rung, Straßen- und We- Verbleib: 6
gebau, Sonstiges
Verbleib: 10.674
Aschen und Schlacke aus Bergversatz, Aufberei- Verbleib: 1
der Abfallmitverbrennung tung, sonst. Verwertung,
Aufkommen: 162 k. A. k. A. Deponie; Verbleib: 161
Hausmüllverbrennungs- Verwertung (Deponiebau, 2003: 737
asche Bergversatz, Baustoff):
Aufkommen: 3.710 k. A. k. A. 3.190 (Beseitigung: 519)
alle Angaben in 1.000 Tonnen
Bezugsjahr: 2004

Tabelle 41: Aufkommen und Verbleib von Aschen und Schlacken aus der Produktion
[195]

Die wichtigsten Entsorgungswege für die mineralischen Abfälle aus thermi-


schen Prozessen sind somit die Verwendung [195]:

217
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• als Bindemittel in der Zementindustrie (Hüttensand, Flugasche aus


der Steinkohlefeuerung),
• als Baustoff im Straßen- und Wegebau, sowie
• im Tiefbau (Hochofenstückschlacke, Stahlwerksschlacke, Metallhüt-
tenschlacke, Gießereirestsande und –schlacken.
Beim Papierrecycling, also der Papierherstellung aus Altstoffen (Altpapier),
fallen neben den Spuckstoffen (EAV 030307 u. 030308, 432 Tsd. Tonnen in
2006) und den Papierschlämmen (EAV 030310 u. 030311, 545 Tsd. Tonnen
in 2006) mit etwa 50 % der mengenmäßig wichtigste Anteil, die Dein-
kingschlämme (EAV 030305, 1,684 Mio. Tonnen in 2006) an (siehe Kapitel
5.2.5.2) [85, Tab. 1.1]. Diese werden entwässert, getrocknet und energetisch
verwertet, solange ihr Heizwert über den im KrW-/AbfG geforderten 11.000 kJ
pro kg liegt. Da die Deinkingschlämme prozessbedingt neben dem hohen
Anteil an Druckfarben und Pigmenten auch einen relativ hohen nichtbrennba-
ren anorganischen Gehalt an Kaolin (Tonerde) und Kreide aufweisen, werden
die Deinkingschlämme auch als Zuschlagstoff in der Ziegel- und Zementin-
dustrie eingesetzt. Ein geringer Teil wird deponiert. [196]
Da der Hauptteil der Abfälle aus Produktion und Gewerbe bisher auf (Mono-)
Deponien abgelagert wurde, ist in Zukunft mit einem hohen Potenzial an Be-
handlungsaufwand zu rechnen. Neue Deponien werden wenn, dann nur ver-
einzelt gebaut, die Anteile in den z. T. sehr heterogenen Abfällen müssen
aufwendig voneinander getrennt und entsorgt werden, sofern keine kosten-
günstige Verwertung möglich ist.

5.2.10.3 Branchenstruktur
Zur Beschreibung der Branchenstruktur werden die Unternehmen nach Be-
schäftigungsgrößenklassen, Umsatzgrößenklassen und ihrer Eigentümer-
struktur (Privat/ Öffentlich/ Private-Public-Partnership) zugeordnet. Die in
Abbildung 50 und Abbildung 51 dargestellten Ergebnisse beruhen auf der von
GIB/ ARGUS 2007 im Rahmen dieser Studie durchgeführten Fragenbogen-
auswertung.
Von den 232 per Fragebogen erfassten Unternehmen arbeiten 64 im Bereich
132
Abfälle aus Produktion und Gewerbe. Bei den Beschäftigten-
Größenklassen werden die 63 Unternehmen, die zu diesem Bereich Angaben
gemacht haben, von Kleinstunternehmen und kleineren Unternehmen ge-

132
Nicht alle Unternehmen machten Angaben zur Anzahl der Beschäftigten und zum Um-
satz.

218
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

prägt. Mittlere und große Unternehmen mit einem Mitarbeiterstamm von mehr
als 50 sind wenig vertreten (12 Antworten, 19 %). Dementsprechend liegt der
Jahresumsatz bei 71 % der Unternehmen unter 10 Mio. EUR (38 von 54 Ant-
worten).

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Abfälle aus Produktion und Gewerbe I

Anteil der Unternehmen nach:

Beschäftigtengrößenklassen Umsatzgrößenklassen

6% 7%

13%

22%
40%
43%

41%
28%
bis 10 Beschäftigte bis 2 Mio. €
10 bis 49 2 bis 10 Mio. €
50 bis 249 10 bis 50 Mio. €
mehr als 249 mehr als 50 Mio. €

Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=63 (nach Beschäftigtengrößenklassen)


N=54 (nach Umsatzgrößenklassen)

Abbildung 50: Branchenstruktur nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen für


den Stoffstrom Abfälle aus Produktion und Gewerbe

Wie Abbildung 51 zeigt, ist eine deutliche Mehrheit dieser Unternehmen pri-
vatwirtschaftlich organisiert. 57 der 64 Unternehmen (89 %), die zu der Frage
der Eigentümerstruktur geantwortet haben, äußerten sich diesbezüglich.

219
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Branchenstruktur für den Stoffstrom


Abfälle aus Produktion und Gewerbe II

Anteil der Unternehmen nach Eigentümerstruktur

8%
3%

89%

Privat Öffentlich PPP


Quelle: Fragebogenerhebung GIB/ARGUS 2007 N=64

Abbildung 51: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur für den Stoffstrom Sonstige


Altstoffe

5.2.10.4 Beschäftigung und Umsatz

In Tabelle 42 sind die aus der Fragebogenerhebung und der Expertenbefra-


gung ermittelten Kennzahlen sowie die daraus errechnete Anzahl der Be-
schäftigten und der Umsatz in den einzelnen Wertschöpfungsstufen des
Stoffstroms für das Jahr 2006 dargestellt.
Für den Stoffstrom Abfälle aus Produktion und Gewerbe wurden nach dieser
Berechnung (vgl. Kapitel 3.3) 27.996 Beschäftigte mit einem Umsatz von
knapp 5,325 Mrd. EUR ermittelt. Die Wertschöpfungsstufe Samm-
lung/Transport steht mit 19.268 Beschäftigten (69 %) an erster Stelle. In der
Wertschöpfungsstufe Sortierung/Aufbereitung sind 6.480 Beschäftigte tätig.
Auf die Beseitigung entfallen 887 Beschäftigte und auf die Verwertung
1.231 Mitarbeiter.
Der größte Teil des Umsatzes wurde mit 2,99 Mrd. EUR (56 %) in der Wert-
schöpfungsstufe Sammlung & Transport erwirtschaftet. An zweiter Stelle steht
Sortierung & Aufbereitung mit einem Umsatz von 1,56 Mrd. EUR, gefolgt von
Beseitigung und Verwertung mit 0,27 Mrd. EUR bzw. 0,52 Mrd. EUR.

220
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Sammlung Sortierung & Verwer- Besei-


Kennzahl Insgesamt
& Transport Aufbereitung tung tigung

Masse Stoffstrom 33.719 29.159 20.412 13.307


a)
(Mij)

Kennzahl Be- 1.750 4.500 4.500 15.000


b)
schäftigte (Bij)

Kennzahl Umsatz 155 240 380 300


c)
(Uij)

Anzahl Beschäf- 19.268 6.480 1.361 887 27.996


tigte (B)

Umsatz (U)
d) 2.987 1.555 517 266 5.325

a)
in 1.000 Tonnen pro Jahr; b) in Tonnen je Beschäftigten; c) in 1.000 € je Beschäftigten; d) in Mio. €

Tabelle 42: Beschäftigte und Umsatz des Stoffstroms Abfall aus Produktion und Ge-
werbe für das Jahr 2006 [56; 85, Tab 1.1]

Es liegt eine Recyclingquote, bezogen auf Abfallaufkommen und Verwertung,


von 61 % vor.

5.2.10.5 Preisentwicklung

Durch die heterogene Zusammensetzung der Abfälle aus Produktion und


Gewerbe ist kein einheitlicher Preis (Erlöse wie Zuzahlungen) für diesen
Stoffstrom benennbar. Der Marktwert orientiert sich an den Rohstoffpreisen
für die konkurrierenden Neuprodukte. Gefragt sind vor allem sortenreine Pro-
duktionsabfälle, die mit wenig Aufwand als Ersatzrohstoff verwendet werden
können.

5.2.10.6 Zwischenfazit und Entwicklungstrends

Im Bezugsjahr 2006 wurden 33.719 Tsd. Tonnen Abfälle aus Produktion und
Gewerbe erfasst.133 Von dieser Menge wurden ca. 20.400 Tsd. Tonnen einer
Verwertung zugeführt und 13.300 beseitigt. Die Anzahl der Beschäftigten
wurde in der Teilbranche Recycling und Entsorgung von Abfällen aus Produk-
tion und Gewerbe, die sich mit der Erfassung, der Aufbereitung und der Ver-
wertung/Beseitigung befasst auf ca. 28.000 geschätzt. Der Umsatz wurde für

133
Ausgehend von 56.146 Tsd. Tonnen ergibt sich nach Abzug der Gefährlichen Abfälle und
weiteren getrennt erfassten Abfällen, die in anderen Stoffströmen dieser Untersuchung
bereits berücksichtigt sind, eine Menge von 33.719 Tsd. Tonnen.

221
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

diese Teilbranche mit ca. 5,33 Mrd. EUR ausgewiesen. Der Anteil der Be-
schäftigten im Bereich Abfälle aus Produktion und Gewerbe an den Beschäf-
tigten der Recycling- und Entsorgungsbranche insgesamt liegt damit bei
17,8 %. Der Anteil des Umsatzes beläuft sich für die Teilbranche Abfälle aus
Produktion und Gewerbe auf 14,2 %.
Die Kosten lassen sich für diesen Stoffstrom nicht einheitlich bestimmen, da
er sich aus einem Mix aus Abfallarten mit unterschiedlichem Verwertungspo-
tenzial zusammensetzt. Generell kann gesagt werden, je sortenreiner die Ab-
fallart zur Entsorgung bereitgestellt wird desto günstiger der Entsorgungs-
preis.
Die Recyclingtechnologien im Bereich Abfälle aus Produktion und Gewerbe
bewegen sich im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Für den Stoff-
strom Abfälle aus Produktion und Gewerbe wird kein weiterer Regelungsbe-
darf gesehen.

5.2.11 Zusammenfassung
In Kapitel 5.2 wurden die Mengenströme nach Aufkommen und Entsorgung,
Stand der technischen Entwicklung und Innovationspotenziale, der Branchen-
struktur, der Beschäftigten- und Umsatzzahlen sowie der Preisentwicklung
differenziert nach 10 Stoffströmen für die Recycling- und Entsorgungsbranche
beschrieben.

Mengenströme nach Aufkommen und Entsorgung


Der Tabelle 43 sind die Abfallmengen differenziert nach Stoffströmen und den
Wertschöpfungsstufen Sammlung, Umschlag & Transport, Sortierung & Auf-
bereitung, Handel, Verwertung und Beseitigung zu entnehmen. Es wurden
von der Branche insgesamt ca. 305 Mio. Tonnen Abfälle in 2006 erfasst und
in entsprechende Aufbereitungs-, Verwertungs- oder Beseitigungsanlagen
verbracht. Die Bau- und Abbruchabfälle stellen mit 60 % den größten Mas-
senanteil der erfassten Abfallmengen. An zweiter Stelle stehen die Abfälle aus
Produktion und Gewerbe mit 11 %, gefolgt von den Siedlungsabfällen und
den Gefährlichen Abfällen mit 6 %. Bezogen auf die verwertete Stoffmenge
ergeben sich Massenanteile für die Bau- und Abbruchabfälle von 66 %, für die
Abfälle aus Produktion und Gewerbe von 8 %. Die Siedlungsabfälle spielen
mit 2 % eine untergeordnete Rolle. Bezogen auf die Verwertungsmenge sind
die Stoffströme Metalle und Altpapier mit Massenanteilen von 7 % bzw. 6 %
und die Kompostierbaren Abfälle mit 3 % von größerem Interesse.

222
Tabelle 43: Stoffstrommengen 2006 nach Wertschöpfungsstufen (alle Angaben in
Wertschöpfungsstufen
Sammlung, Umschlag & Transport Sortierung & Aufbereitung Handel Verwertung Beseitigung
Nr. Stoffströme davon zur davon davon zur davon zur davon zur davon zur
Sortierung Handel/ Verwertung Beseitigung Verwertung Beseitigung
Makeln

1 Siedlungsabfälle 21.295 1,a 7.967 1 13.328 1 7.967 5.577 2.390 5.577 15.718
1.000 Tonnen)

2 Gefährliche Abfälle 18.529 1 14.083 4.446 14.083 12.252 1.831 12.252 1 6.277 1

3 Bau- und Abbruchabfälle 182.200 1, b 58.403 2 110.712 13.085 1, b 58.403 51.978 6.424 162.691 19.509
4 Altglas 3.046 3 2.006 4 1.035 5 5 1 2.006 1.866 140 1.035 2.901 145
5 Altpapier: Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) 15.500 6 8.080 1 7.401 19 1 8.080 7.434 646 7.401 14.835 665
6 Altkunststoffe: Leichtverpackungen (LVP) 2.505 7, c 1.529 7, d 976 7, e 1.529 1.372 157 2.348 157
und sonstige Kunststoffe (2005)
7a Altmetalle: Eisen & Stahl f 16.473 8 6.562 2, g 7.413 h 2.499 6.562 5.905 656 7.413 h 15.817 656
7b Altmetalle: Nichteisenmetalle 1.846 9, i 545 2, g 400 901 545 491 55 400 1.792 55
8 Kompostierbare Abfälle 7.934 10 7.934 7.934 7.888 46 7.888 46
9 Sonstige Altstoffe j 1.770 10 1.674 96 1.674 1.519 155 1.519 251
10 Abfälle aus Produktion und Gewerbe 33.719 1, 3, k 29.159 1, 3, k 4.560 29.159 20.412 8.748 20.412 13.307
Insgesamt 304.817 137.941 16.249 115.088 35.539 137.941 116.693 21.248 16.249 248.030 56.787
1) DESTATIS: Aufkommen, Beseitigung und Verwertung von Abfällen im Jahr 2006 , erschienen im August 2008
2) DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1; Umwelt, Abfallentsorgung 2006 ; Wiesbaden 200 8
3) UBA, Umweltdaten Deutschland Online, Umweltrelevante Größen der Abfallwirtschaft; Verwertung von Altglas:Altglaserfassung und Verwertung für die deutsche
Behälterglasindustrie 2006; dazu addiert 495.000 t Altflachglas (Stand 1998)
4) DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1 Tabelle 11(Input Sortieranlagen, EAV 150107, 200102) ; Umwelt, Abfallentsorgung 2006; Wiesbaden 2008
5) DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1 Tabelle 1; Verpackungen aus Glas (EAV 150107) ; Umwelt, Abfallentsorgung 2006; Wiesbaden 2008
6) UBA; Umweltdaten Deutschland Online, Umweltrelevante Kenngrößen der Abfallwirtschaft; Papierverbrauch und Verwertung von Altpapier; http://www.env-
it.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2314; 11.12.2007
7) Simon, Claus Jürgen; Lindner, Christoph; Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH (BKV), Plastics Europe Deutschland e. V. , Consultic GmbH:
Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland; 2005
8) DESTATIS; Fachserie 4; Reihe 8.1; Stahlschrottbilanz 2006; Wiesbaden 2008
9) WVM; Metallstatistik 2006
10) DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1 Tabelle 7.1; Umwelt, Abfallentsorgung 2006; Wiesbaden 2008

a) enthält Hausmüll, hausmüllähnl. Gewerbeabfälle, Sperrmüll und Straßenkehricht

und Beratung mbH


Gesellschaft für Innovationsforschung
b) ohne gefährliche Abfälle, ohne Metalle (EAV 170401 bis 170407 und 170411)
c) Verpackungsabfälle, Kunststoffe aus der Wertstoffsammlung örE, Kunststoffe in der Shredderleichtfraktion, Produktionsabfälle
223

d) Verpackunsabfälle, Kunststoffe aus der Wertstoffsammlung örE, Kunststoffe in der Shredderleichtfraktion


e) Produktionsabfälle
f) ohne Kreislaufschrott
g) Altmetall aus Bauabfällen und aus Abfällen aus Produktion & Gewerbe
h) Neuschrott
i) enthält aus Altmetallmengen, der in dieser Studie nicht näher betrachteten NE-Metalle (Nickel, Chrom etc.)
j) Altholz und Alttextilien
k) abzüglich Gefährliche Abfälle (EAV 1-14, 16, 18, 19), Kunststoffe (EAV 020104, 120105, 160119, 191204)
und Metalle (EAV 120101, 120102, 120103, 120104, 160117,160118)
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Bezogen auf die Sortierung & Aufbereitung (Behandlungsschritt zwischen


Erfassung und Verwertung bzw. Beseitigung) ergibt sich folgendes Bild: Bau-
und Abbruchabfälle 42 %, Abfälle aus Produktion und Gewerbe 21 %, Altpa-
pier und Kompostierbare Abfälle jeweils ca. 6 %.
Die Einsatzquoten wurden gemäß den Festlegungen in Kapitel 2 soweit mög-
lich mit Bezug auf die In-Verkehr gebrachte Menge berechnet. Daten hierzu
liegen für die Stoffströme Altglas, Altpapier, Altkunststoffe und Altmetalle vor.
Für die übrigen Stoffströme können In-Verkehr gebrachte Mengen herkunfts-
bedingt und aufgrund der komplexen Zusammensetzung nicht ermittelt wer-
den.
Die auf die In-Verkehr gebrachten Mengen bezogenen Einsatzquoten errei-
chen für Altpapier und Altglas mit ca. 72 % bzw. 56 % die höchsten Wer-
te. Altkunststoffe erreichen dagegen mit 25 % den niedrigsten Wert. Dieser
niedrige Wert kommt dadurch zustande, dass sich nur ca. 50 % der einge-
setzten Kunststoffe in den Abfallströmen wieder finden lassen. Die Verwer-
tungsquote für getrennt gesammelte Altkunststoffe ist demgegenüber
mit 94 % sehr hoch. Die NE-Metalle weisen eine Einsatzquote von 29 % auf,
die Einsatzquote von Stahl beträgt 45 %. Sie liegt wesentlich höher als die der
NE-Metalle, da der Lebenszyklus von Stahl in Erzeugnissen wesentlich kürzer
ist. Altpapier weist hohe Einsatzquoten auf, da sowohl Druckerzeugnisse als
auch Verpackungen, die den größten Anteil des Altpapiers ausmachen, kurze
Lebenszyklen haben und somit zu hohen Einsatzquoten beitragen. Die
Einsatzquoten für Altmetalle sind durch die Verwendung dieses Stoffes in
langlebigen Produkten (Bau- und Infrastruktur) und durch die Rohstoffherstel-
lungsverfahren (hoher Anteil nur bei der Elektrostahlherstellung möglich) nach
oben begrenzt. Bezogen auf die erfasste Abfallmenge erreichen die Stoff-
ströme Altpapier, Altglas und Altmetalle Verwertungsquoten zwischen 94 %
und 99 %. Es erfolgt eine nahezu sortenreine getrennte Erfassung dieser
Stoffströme.
Für die gemischt anfallenden Abfallarten Siedlungsabfälle, Gefährliche Abfälle
und Abfälle aus Produktion und Gewerbe können nur Verwertungsquoten
angegeben werden, die Angabe einer In-Verkehr gebrachten Menge wäre hier
nicht sinnvoll. Für Siedlungsabfälle liegt die Verwertungsquote mit 26 %
am niedrigsten, da in diesem Bereich bereits durch haushaltsnahe Getrennt-
sammelsysteme Wertstoffe erfasst werden. Wird bei der Berechnung der
Verwertungsquote die Getrennterfassung in Haushalten und Gewerbe be-
rücksichtigt, werden für die Siedlungsabfälle Quoten von ca. 56 % erreicht.
Die durchaus noch in Siedlungsabfällen verbleibenden Potenziale (bei Kunst-
stoffen bis zu 50 %) lassen sich durch starke Verschmutzun-
gen/Vermischungen aus wirtschaftlichen Gründen für eine Verwertung nicht

224
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

zurückgewinnen. Gefährliche Abfälle und Abfälle aus Produktion und Gewer-


be werden mit 66 bzw. 61 % zu höheren Anteilen verwertet als die Siedlungs-
abfälle. Bei den Gefährlichen Abfällen und den Abfällen aus Produktion und
Gewerbe werden höhere Verwertungsquoten erzielt, da diese Abfälle weit
weniger durchmischt anfallen und verwertbare Stoffe in entsprechenden An-
lagen wirtschaftlich abgetrennt werden können.
Die Stoffströme Bau- und Abbruchabfälle und kompostierbare Abfälle müssen
gesondert betrachtet werden. Für diese Stoffströme kann aufgrund der Viel-
schichtigkeit keine In-Verkehr gebrachte Menge ermittelt werden. Bezogen
auf die erfasste Abfallmenge erreichen die Bau- und Abbruchabfälle eine
Verwertungsquote von 89 %. Bau- und Abbruchabfälle bestehen überwie-
gend aus mineralischen Anteilen wie Bauschutt, Straßenaufbruch etc., die
recht gut stofflich verwertet werden können. Andererseits können kontaminier-
te Bauabfälle (z. B. Asbestproblematik) nicht und gemischt anfallende Bau-
stellenabfälle (überwiegend nicht mineralisch) nur mit geringeren Quoten ver-
wertet werden. Bei den kompostierbaren Abfällen werden nur die durch eine
Getrenntsammlung erfassten Anteile berücksichtigt und infolge dessen eine
Verwertungsquote von annähernd 100 % erreicht. Würden die im Siedlungs-
abfall noch enthaltenen Potenziale von ca. 30 % entsprechend einer Menge
von 6 bis 7 Mio. Tonnen berücksichtigt, so ist von einer Verwertungsquote in
diesem Bereich von ca. 50 % auszugehen.
Insgesamt wird eine Verwertungsquote von 82 % bezogen auf die erfasste
Abfallmenge erreicht. D. h., mehr als Dreiviertel aller erfassten Abfallstoffe
werden in Deutschland einer Verwertung zugeführt und stehen somit
der Rohstoffversorgung zur Verfügung. Das verbleibende Viertel ist durch
die vorhandenen Erfassungsstrukturen, die Vermischung und den damit ver-
bundenen Verlust einzelner Stoffe (z. B. Altpapier wird in Siedlungsabfällen
organisch zersetzt) sowie geringe ökonomische Anreize nur schwer zugäng-
lich. Mit über 300 Mio. Tonnen jährlich erzielt die Recycling- und Entsor-
gungsbranche ein hervorragendes Ergebnis und trägt wesentlich zur Entlas-
tung bei den Rohstoff- und Energiekosten bei.

225
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Nr Stoffströme Aufkommen Verwer- Besei- Einsatz- Verwer-


a)
tung tigung quote tungs-
b)
quote
erfass-
In-Verkehr
te Ab- [Massen- [Massen-
gebrachte
fall- anteil] anteil]
Menge
menge
1 Siedlungsabfälle k. A. 21.295 5.577 15.718 k. A. 26 %
Gefährliche Abfäl-
2 k. A. 18.529 12.252 6.277 k. A. 66 %
le
Bau- und Ab-
3 k. A. 182.200 162.691 19.509 k. A. 89 %
bruchabfälle
4 Altglas 5.226 1) 3.046 2.901 145 56 % 95 %
Altpapier: Papier,
5 Pappe, Kartona- 20613 2) 15.500 14.835 665 72 % 96 %
gen (PPK)
Altkunststoffe:
Leichtverpackun-
6 gen (LVP) und 9.250 3) 2.505 2.348 157 25 % 94 %
sonstige Kunst-
stoffe
Altmetalle:
7a 47.224 4) 21.197 c) 20.541.c) 656 43 % 97 %
Eisen und Stahl
Altmetalle: Nicht-
7b 6.170 5) 1.846 1.792 55 29 % 97 %
eisenmetalle
Kompostierbare
8 k. A. 7.934 7.888 46 k. A. 99 %
Abfälle 6)
Sonstige
9 k. A. 1.770 1.519 251 k. A. 86 %
Altstoffe 6)
Abfälle aus Pro-
10 duktion und Ge- k. A. 33.719 20.412 13.307 k. A. 61 %
werbe
Insgesamt k. A. 304.817 248.030 56.787 k. A. 82 %
alle Angaben in 1.000 Tonnen
1)
Bundesverband Glasindustrie; Jahresbericht 2006; Gesamtproduktion 2006 + Gesamtimport 2006 – Gesamtexport
2006
2)
VDP; Papierindustrie in Deutschland, Zahlen und Fakten, Statistiken, Aktuelle Statistiken 2008, Papierkompass:
http://www.vdp-online.de/pdf/Kompassdeutsch.pdf
3)
Simon, Claus Jürgen; Lindner, Christoph; Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH (BKV), Plastics
Europe Deutschland e.V., Consulting GmbH: Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutsch-
land
4)
DESTATIS; Fachserie 4; Reihe 8.1; Wiesbaden 2007
5)
WVM; Metallstatistik 2006
6)
DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1, Tab. 1.1; Wiesbaden 2008
a)
Quote bezieht sich auf die In-Verkehr gebrachte Menge (Quotient aus Spalte 3 und 5)
b)
Quote bezieht sich auf die erfasste Abfallmenge (Quotient aus Spalte 4 und 5)
c)
Schrotteinsatz inklusive Kreislaufschrott

Tabelle 44: Aufkommen, Entsorgung und Verwertungsquoten der Stoffstrommengen


2005 / 2006

Stand der technischen Entwicklung und Innovationspotenziale


Für die klassischen Wertstoffe Altpapier, Altglas und Altmetalle existieren e-
tablierte Erfassungssysteme, die seit Jahrzehnten das Potenzial auf hohem
Niveau abschöpfen. Insbesondere für Metalle werden die Recyclingaktivitäten
durch Verkaufserlöse des Sekundärmaterials getrieben. Für Altkunststoffe
und kompostierbare Abfälle wurden ebenfalls Getrennterfassungssysteme

226
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

und Aufbereitungskapazitäten in großem Umfang geschaffen. Diese Aktivitä-


ten sind weitestgehend auf die gesetzlichen Vorgaben des Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetzes [240] und der Verpackungsverordnung [244] zu-
rückzuführen. Für Altkunststoffe und Bioabfälle (Teilstrom der kompostierba-
ren Abfälle) aus Haushalten und Gewerbe werden geringere Erfassungsquo-
ten ermittelt. Hierfür kommen verschiedene Ursachen in Betracht: Vorbehalte
in Haushalten und Gewerben gebrauchte und mit Lebensmitteln verunreinigte
Kunststoffe getrennt zu sammeln oder Bioabfälle getrennt zu erfassen, unzu-
reichende Aufklärung/ Information, fehlende Biotonnen, überfüllte gelbe Ton-
nen oder mangelnde finanzielle Anreize. Für die Sortierung von Leichtverpa-
ckungen existiert bundesweit ein flächendeckendes System. Durch deutliche
Verbesserungen im Bereich der optischen Stofferkennung und der mechani-
schen Abtrennung sind diese Anlagen größtenteils automatisiert.
Für die gemischt anfallenden Stoffströme Siedlungsabfälle, Gefährliche Abfäl-
le, Bau- und Abbruchabfälle und die Abfälle aus Produktion und Gewerbe
wurde durch die Anforderungen der Abfallablagerungsverordnung [272], der
17. Bundesimmissionsschutzverordnung [273] sowie weiterer rechtlicher Be-
stimmungen zum Gewässer- und Grundwasserschutz der technische Stan-
dard insbesondere der Vorbehandlungsanlagen erheblich verbessert. Im in-
ternationalen Vergleich ist deutsche Technologie in der mechanisch-
biologischen und der mechanisch-physikalischen Behandlung führend. [83]
Nach Auskunft von Vertretern der Branche zeigt sich jedoch, dass der techno-
logische Vorsprung sich auf diesem Gebiet im europäischen Vergleich durch
die Umsetzung Europäischer Richtlinien und die damit verbundene Anpas-
sung verringern wird.

Branchenstruktur
Die Anzahl der Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche am
Markt ist in den letzen Jahren insgesamt betrachtet leicht rückläufig. Dagegen
sind die Beschäftigtenzahlen und die Umsätze durchweg steigend. Der Rück-
gang/Stagnation der Unternehmen bei steigenden Beschäftigtenzahlen und
Umsätzen deutet auf eine Konsolidierung in der Branche hin. Diese Annahme
wird durch das starke Anwachsen weniger großer Unternehmen (Remondis,
Veolia, ALBA), die einen Großteil des Marktes beherrschen, bestätigt. Nach
Ergebnissen der Unternehmensbefragung ist die Struktur der Branche nach
wie vor überwiegend durch Kleinstunternehmen mit Umsätzen von weniger als
2 Mio. EUR geprägt. Diese Struktur zeichnet sich für alle Stoffströme (Tabelle
45) ab.

227
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Umsatzgrößenklassen in EUR
<2 2 bis 10 10 bis 50 > 50
Nr. Stoffströme Mio. Mio. Mio. Mio.
1 Siedlungsabfälle 53 % 20 % 18 % 9%
2 Gefährliche Abfälle 51 % 25 % 18 % 7%
3 Bau- u. Abbruchab- 55 % 28 % 13 % 4%
fälle
4 Altglas 56 % 22 % 19 % 3%
5 Altpapier: Papier, 51 % 29 % 15 % 5%
Pappe, Kartonagen
(PPK)
6 Altkunststoffe: 48 % 31 % 19 % 2%
Leichtverpackun-
gen (LVP) u. sonst.
Kunststoffe
7a Altmetalle: Eisen u. 60 % 22 % 13 % 4%
Stahl
7b Altmetalle: Nichtei- 60 % 22 % 13 % 4%
senmetalle
8 Kompostierbare 40 % 18 % 9% 6%
Abfälle
9 Sonst. Altstoffe 67 % 24 % 7% 2%
10 Abfälle aus Pro- 43 % 28 % 22 % 7%
duktion u. Gewerbe
Insgesamt 54 % 26 % 15 % 5%

Tabelle 45: Branchenstruktur nach Umsatzgrößenklassen und Stoffströmen. Quelle:


Unternehmensbefragung.

Die Gliederung der Eigentümerstruktur nach privaten, öffentlichen und ge-


meinschaftlichen Unternehmen (PPP-Modell) zeigt, dass es sich bei den be-
fragten Unternehmen größtenteils um privat geprägte Unternehmen handelt
(Tabelle 46). Wie bereits weiter oben diskutiert, bestehen bei der Quantifizie-
rung der jeweiligen Anteile erhebliche Schwierigkeiten. Bei den Verbänden
waren nur die Anteile der privaten/öffentlichen Entsorger auf Basis der ange-
schlossenen Haushalte (mit Stand 2003) erhältlich, weitere Quellen konnten
nicht erschlossen werden. Aufgrund des in einigen Stoffbereichen geringen
Rücklaufs der Unternehmensbefragung können die angegebenen Anteile kei-
ne flächendeckende Erfassung ersetzen, sondern lediglich als Ansatzpunkt
gelten.

228
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Eigentümerstruktur
Nr. Stoffströme privat öffentlich PPP-Model
1 Siedlungsabfälle 86 % 5% 9%
2 Gefährliche Abfälle 92 % 4% 4%
3 Bau- u. Abbruchabfälle 95 % 2% 3%
4 Altglas 89 % 0% 11 %
5 Altpapier: Papier, Pappe,
90 % 4% 6%
Kartonagen (PPK)
6 Altkunststoffe: Leichtver-
packungen (LVP) u. sonst. 87 % 2% 11 %
Kunststoffe
7a Altmetalle: Eisen u. Stahl 93 % 2% 5%
7b Altmetalle: Nichteisenme-
93 % 2% 5%
talle
8 Kompostierbare Abfälle 88 % 3% 9%
9 Sonst. Altstoffe 91 % 7% 2%
10 Abfälle aus Produktion u.
89 % 3% 8%
Gewerbe
Insgesamt 90 % 3% 6%
Abweichungen in den Durchschnitten und Summen durch Runden der Zahlen
Quelle: Unternehmensbefragung GIB/ Argus

Tabelle 46: Branchenstruktur nach Eigentümerstruktur und Stoffströmen

Beschäftigten- und Umsatzzahlen


Auf Basis des mengenspezifischen Ansatzes wurde die Anzahl der Beschäf-
tigten der Branche Recycling und Entsorgung auf ca. 157 Tausend ge-
schätzt. Der Umsatz der Recycling- und Entsorgungsbranche wird nach die-
ser Methode auf ca. 37 Mrd. EUR geschätzt. Der durchschnittliche Umsatz
pro Beschäftigten liegt für die gesamte Branche Recycling und Entsorgung
bei 238 Tsd. EUR. Die Ergebnisse sind in den Tabellen Tabelle 47 und
Tabelle 48 zusammengefasst.
Nach Stoffströmen wird aufgrund des mengenspezifischen Ansatzes der
Anteil der Beschäftigten von den Bau- und Abbruchabfällen mit 24 %, den
Abfällen aus Produktion und Gewerbe mit 18 % und den Siedlungsabfällen
mit 17 % dominiert. Nach Umsatz ergeben sich Anteile für die Bau- und Ab-
bruchabfällen von 30 %, für die Abfälle aus Produktion und Gewerbe von
12 % und die Siedlungsabfälle von 12 %.

229
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Es ist ersichtlich, dass für die Bau- und Abbruchabfälle und die Altmetalle ü-
berdurchschnittliche Umsätze je Beschäftigten und für die Siedlungsabfälle
und die Abfälle aus Produktion und Gewerbe unterdurchschnittliche Umsätze
je Beschäftigten erzielt werden.

Wertschöpfungskette
Samm-
Stoffströ- lung, Sortie-
Nr. Um- rung & Handel/ Verwer- Besei-
me Gesamt
schlag & Aufbe- Makeln tung tigung
Trans- reitung
port
Siedlungs-
1 22.416 2.276 478 1.310 26.480
abfälle
Gefährliche
2 13.235 5.633 3.831 1.255 23.554
Abfälle
Bau- u.
3 Abbruchab- 24.293 6.489 5.423 975 37.181
fälle
4 Altglas 1.218 446 69 29 29 1.791
5 Altpapier 7.750 2.020 493 371 166 10.801
Altkunst-
6 3.340 1.529 1.096 31 5.996
stoffe
Altmetalle:
7a Eisen & 9.413 2.625 494 53 109 12.694
Stahl
Altmetalle:
7b 1.846 218 27 30 18 2.139
NE-Metalle
Kompos-
8 tierbare 5.289 1.763 158 9 7.219
Abfälle
Sonst. Alt-
9 885 670 30 50 1.635
stoffe
Abfälle aus
10 Produktion 19.268 6.480 1.361 887 27.996
& Gewerbe
Insgesamt 108.954 30.149 1.083 12.459 4.842 157.486

Tabelle 47: Anzahl der Beschäftigten im Jahr 2006 nach Wertschöpfungsstufen

Nach Wertschöpfungsstufen betrachtet ergibt sich folgende prozentuale


Aufteilung der Beschäftigungsanzahlen und der Umsätze (Angaben in Klam-
mern):
• Sammlung, Umschlag & Transport mit 69 % (56 %),
• Sortierung & Aufbereitung mit 19 % (26 %),

230
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

• Handel mit 1 % (2 %),


• Verwertung mit 8 % (12 %) und
• Beseitigung mit 3 % (4 %).
Es zeigt sich, dass die Wertschöpfungsstufe Sammlung, Umschlag & Trans-
port eher arbeitskräfteintensiv, die anderen Stufen eher kapitalintensiv sind.
Die in dieser Studie abgeschätzten Beschäftigtenzahlen unterscheiden sich
zum Teil deutlich zu den Ergebnissen anderer Untersuchungen. Der BDE gibt
die Anzahl der Beschäftigten der Recycling- und Entsorgungsbranche inklusi-
ve der Wasserwirtschaft für das Jahr 2003 mit ca. 260.000 an, die Umsätze
werden auf 14,6 Mrd. EUR geschätzt. Innerhalb der Abfallentsorgung entfällt
nach Angaben des BDE der größte Anteil auf die Sparte Sammlung/Transport
mit 8,1 Mrd. EUR. Auf die Sparte Verbrennung entfallen 1,2 Mrd. EUR, die
Sparte Kompostierung 0,2 Mrd. EUR, die Sparte sonstige Abfallbeseitigung 3
Mrd. EUR und die Deponierung 0,4 Mrd. EUR. Die Angaben zu Anzahl der
Betriebe, Beschäftigten und Umsätzen beruhen auf Statistiken des BDE, die
bis 2004 jährlich ausgewiesen wurden. Statistiken zur Aufteilung der Marktan-
teile beruhen auf einer Erhebung von 2003. Als letzter Stand der Bearbeitung
wird der 24. Oktober 2005 angegeben. Neuere Daten zu Anzahl der Unter-
nehmen und Umsätzen sind beim Verband nicht verfügbar. [37]
Aktuellere Daten zur Entsorgungsbranche liegen für die Umsatzsteuerstatistik
2005 des Statistischen Bundesamtes vor [38]. Demnach beträgt der Umsatz
in der Entsorgungswirtschaft 16,7 Mrd. EUR.
134
Ein Vergleich der Angaben aus der amtlichen Statistik und den vom Um-
weltministerium angegebenen Werten [10] mit den in dieser Studie ermittelten
Werten ergibt folgendes Bild: Die in dieser Studie ermittelte Beschäftigtenan-
zahl liegt bei 157 Tsd. DESTATIS gibt 112 Tsd. (-29 %) und BMU 200 Tsd.
(+27 %) an. Der in dieser Studie ermittelte Umsatz liegt bei 37 Mrd. EUR.
DESTATIS gibt 36 Mrd. EUR und BMU 50 Mrd. EUR (+35 %) an.
Die Abweichung der Beschäftigtenanzahl durch DESTATIS dürfte insbeson-
dere darauf zurückzuführen sein, dass DESTATIS nur Unternehmen und da-
mit auch Beschäftigte erfasst, die Recycling oder Entsorgung als überwiegen-
de Tätigkeit bei der statistischen Erfassung angegeben haben. Die Abwei-
chung von Umsatz und Beschäftigten durch das BMU dürfte auf die Einbezie-
hung von Forschung, beratenden Ingenieuren sowie eine andere Abgrenzung
zwischen Recycling und Primärproduktion zurückzuführen sein. Die Abwei-
chungen zu den Erhebungen des BDE dürften neben den bereits genannten

134
DESTATIS WZ 37.10, WZ 37.20, WZ 57.51 und WZ 90.

231
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Gründen auch auf die Einbeziehung der Wasserwirtschaft in die Statistiken


des BDE zurückzuführen sein.

Wertschöpfungskette
Samm-
Stoffströ- lung, Sortie-
Nr. Um- rung & Handel/ Verwer- Besei-
me Gesamt
schlag & Aufbe- Makeln tung tigung
Trans- reitung
port
Siedlungs-
1 3.474 489 131 360 4.456
abfälle
Gefährliche
2 2.250 1.605 1.149 421 5.425
Abfälle
Bau- u.
3 Abbruchab- 6.073 2.596 2.169 293 11.131
fälle
4 Altglas 183 96 53 4 4 339
5 Altpapier 1.279 667 370 72 32 2.420
Altkunst-
6 501 612 230 7 1.349
stoffe
Altmetalle:
7a Eisen & 2.824 1.575 371 32 30 4.831
Stahl
Altmetalle:
7b 554 153 20 21 5 752
NE-Metalle
Kompos-
8 tierbare 820 326 33 2 1.181
Abfälle
Sonst. Alt-
9 159 100 6 10 275
stoffe
Abfälle aus
10 Produktion 2.987 1.555 517 266 5.325
& Gewerbe
Insgesamt 21.104 9.774 812 4.365 1.430 37.484
alle Angaben in Mio. Euro

Tabelle 48: Umsatzzahlen 2006 nach Wertschöpfungsstufen

Preisentwicklung
Bei der Preisentwicklung sind die betrachteten Stoffströme in zwei Gruppen
zu unterteilen:
• Abfälle, deren Entsorgung nicht kostendeckend möglich ist,
• Abfälle, für die ein Gewinn erzielt wird.

232
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

135
Abfälle mit negativem Marktwert : Unter die erste Gruppe fallen die Stoff-
ströme Siedlungsabfälle, Bau- und Abbruchabfälle, gefährliche Abfälle, kom-
postierbare Abfälle und kontaminiertes Altholz.
Die Preise und Gebühren für die Verbrennung von Siedlungsabfällen und ge-
fährlichen Abfällen sind mit der Umsetzung der TA Si in 2005 zunächst etwas
angestiegen, da zu diesem Zeitpunkt noch keine ausreichenden Behand-
lungs- und Verbrennungskapazitäten zur Verfügung standen. Der Ausbau von
Behandlungs- und Verbrennungskapazitäten durch die Errichtung weiterer
Müllverbrennungsanlagen, mechanisch-biologischer Anlagen, EBS-Kraftwerke
und die Erweiterung bestehender Anlagen in den letzten zwei Jahren hat zu
einem Sinken der Annahmepreise und vereinzelt zu einem Rückgang der Ent-
sorgungsgebühren geführt. Es ist zu erwarten, dass die Preise noch weiter
sinken werden, da bisher nur ein Teil der Projekte umgesetzt wurde und mit
dem Steigen der Öl- und Gaspreise eine verstärkte Nachfrage nach weiteren
Energieträgern einhergeht. Dies ist auch für kontaminiertes Altholz festzustel-
len. In einigen Regionen müssen die Verwerter die Hackschnitzel dazu kau-
fen, während sie bis 2005 eher für die Annahme bezahlt wurden. Allerdings
gibt es hier ebenso wie bei den Siedlungsabfällen erhebliche regionale Unter-
schiede.
Für Bau- und Abbruchabfälle sowie für Kompost gilt, dass die Erlöse der Auf-
bereitungsprodukte die Aufbereitungskosten nicht decken. Die Preise für Re-
cycling-Baustoffe und Kompost unterliegen starken regionalen Schwankun-
gen. Bei Recycling-Baustoffen ist der Preis von 2004 nach 2005 eher rückläu-
fig, für Kompost liegen keine aussagekräftigen Daten vor.
Abfälle mit positivem Marktwert: Zur zweiten Gruppe gehören Altglas, Alt-
papier, Altkunststoffe, Altmetalle und unbehandeltes Altholz.
Für diese Abfälle lässt sich mit Ausnahme von Altglas (siehe Kapitel 5.2.2.5)
feststellen, dass sich seit 2005 (Kunststoffe) bzw. 2006 die Preise erhöht ha-
ben und, abgesehen von kurzen leichten Einbrüchen, auf einem höheren Ni-
veau eingependelt haben als in den Vorjahren. Insbesondere bei den Altme-
tallen ist mittelfristig mit einer weiteren Preissteigerung zu rechnen. Die Preis-
steigerungen sind in erster Linie auf den weltweit gestiegenen Rohstoffbedarf
und damit einhergehend die gestiegene Nachfrage nach den günstigeren Se-
kundärrohstoffen zurückzuführen.
Der stärkste Preisanstieg ist in dem betrachteten Zeitraum für Kupfer-, Blei-
und Zinkschrott mit etwa 200 % zu verzeichnen. Bei den Altkunststoffen ist

135
Den Autoren ist bewusst, dass der Marktwert eines Abfalls nicht konstant ist und sich
positiv wie negativ verändern kann.

233
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

der Preisverlauf sehr unterschiedlich für die verschiedene Sorten, insbesonde-


re für sortenreine Mahlgüter aus Produktionsabfällen sind aufgrund der hohen
Nachfrage deutlich höhere Preise zu erzielen als noch vor drei Jahren. Altpa-
pier erzielte in 2007 den stärksten Preisanstieg bei den unteren Sorten.

Import- und Exportquote


Im Jahr 2006 wurden laut DESTATIS 5.628 Tsd. Tonnen Abfälle nach
Deutschland importiert, 94 % stammen hierbei aus EU- und 6 % aus Drittlän-
der. Exportiert wurden 1.966 Tsd. Tonnen, 80 % davon in EU- und 20 % in
Drittländer. Die Importmengen steigen stetig an, die Exportmengen sind rela-
tiv konstant mit einem starken Zuwachs in 2006. Größter Handelspartner sind
2006 wiederholt die Niederlande mit 36 % des gesamten Handelsvolumens.
Diese Zahlen beziehen sich auf das gesamte Abfallaufkommen in Deutsch-
land inkl. der nicht in Kap. 5.2 behandelten Stoffströme. [85, Tab. 20.1 u.
20.2]

Das UBA gibt als „Anlaufstelle Basler Übereinkommen“ wesentlich höhere


Zahlen für grenzüberschreitende Verbringungen von Abfällen an. So beträgt
die Summe aller Exporte/Importe nach Deutschland für 2007
19.416 Tsd. Tonnen/14.099 Tsd. Tonnen für nicht notifizierungspflichtige Ab-
fälle bzw. 1.827 Tsd. Tonnen/6.240 Tsd. Tonnen für den Export/Import ge-
nehmigungspflichtiger Abfälle. Die Mengen der nicht notifizierungspflichtigen
Abfälle beinhalten hierbei Abfallströme aus Kunststoff, Papier, Gummi- und
Kautschuk, Holz, Glas, Agrar- und Ernährungsindustrie, NE- und Fe-Metalle,
Schlacken, Aschen, Walzzunder, Textilien und andere Abfälle. [87]
Tabelle 49 gibt einen Überblick über den Im- und Export von Abfällen in
Deutschland für 2006/2007, bezogen auf die Wertstoffströme Glas, PPK,
Kunststoffe und Metalle sowie die Gefährlichen Abfälle, Bau- und Abbruchab-
fälle. Ein Vergleich des Aufkommens, der Im- und Exporte ist aufgrund der
verschiedenen Quellen, die jeweils mit verschiedenen Ansätzen rechnen, oft
nicht oder nur zum Teil möglich. Ein Bezug zum Aufkommen findet daher
nicht statt.

234
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Stoffstrom Export Import


a)
Gefährliche Abfälle 1.827 6.240
Bau- und
b) 134 1.403
Abbruchabfälle
c)
Altglas 321 188
d)
Altpapier (PPK) 2.712 3.026
e)
Altkunststoffe 959 240
f, g) Stahlschrott: 7.605 Stahlschrott: 5.600
Altmetalle
Fe-Metalle: 7.770 Fe-Metalle: 5.920
(Fe- und NE-Metalle)
NE-Metalle: 1.388 NE-Metalle: 1.338
h, i)
Sonstige Altstoffe Altholz: 1.414 Altholz: 1.525
(Altholz, Alttextilien) Alttextilien: 420 Alttextilien: 147
alle Angaben in 1.000 Tonnen
a)
Grenzüberschreitende Verbringung von genehmigungspflichtigen Abfällen; nach UBA für 2007
[87]
b)
Einschließlich Aushub aus verunreinigten Standorten nach DESTATIS für 2006 [85, Tab. 20.1]
c)
Schriftliche Mitteilung von Frau Markert; DESTATIS vom 29.09.2008
d)
Papierabfälle; nach UBA für 2007 [87]
e)
Kunststoffabfälle; nach UBA für 2007 [87]
f)
Stahlschrottexport: 7.605 Tsd. Tonnen in 2006, 8.276 Tsd. Tonnen in 2007 [31]; Stahlschrottim-
port: 5.600 Tsd. Tonnen [137]; UBA – Ex-/Import: Abfälle aus Schrott aus Eisen u. Stahl:
7.700 Tsd. Tonnen/ 5.920 Tsd. Tonnen, Abfälle und Schrott aus NE-Metallen:
1.388 Tsd. Tonnen/ 1.338 Tsd. Tonnen; für 2007 [87]
g)
NE-Metalle: Ex-/Import: Abfälle und Schrott aus NE-Metallen: 1.388 Tsd. Tonnen/
1.338 Tsd. Tonnen; nach UBA für 2007 [87]
h)
Holz; Export/Import : 1.414 Tsd. Tonnen/1.525 Tsd. Tonnen; nach UBA für 2007 [87]
i)
Textilien; Export/Import: 420 Tsd. Tonnen/147 Tsd. Tonnen; nach UBA für 2007 [87]

Tabelle 49: Abfallaufkommen sowie Im- und Export von Abfällen in Deutschland in
2006 / 2007

Der Import von Abfällen aus Bau- und Abbrucharbeiten sowie der von Gefähr-
lichen Abfällen überwiegt den Export. Dies liegt an dem hohen technischen
Standard in Deutschland, der die Behandlung inländischer sowie ausländi-
scher Abfälle begünstigt. Bei den Wertstoffen ist kein signifikanter Unter-
schied beim Ex- und Import festzustellen. Ein Wertstoffabfluss findet nur beim
Fe-Metall/Stahlschrott (1,85/2 Mio. Tonnen) und Kunststoff (700 Tsd. Tonnen)
statt. Der Export von Alttextilien, vor allem nach Afrika, liegt dreimal so hoch
wie der Import.

235
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

6 Status quo und Entwicklungsperspektiven der Recyc-


ling- und Entsorgungsbranche aus Sicht der Unter-
nehmen
Weiterer Untersuchungsgegenstand im Rahmen der Studie war die Erfassung
aktueller Entwicklungen und Perspektiven der Recycling- und Entsorgungs-
branche aus Sicht der Unternehmen. Hierdurch wurden Erkenntnisse gewon-
nen, welche Bedeutung einzelne Einflussfaktoren auf die wirtschaftliche Ent-
wicklung haben und welche Hemmnisse und Potenziale aus Sicht der Unter-
nehmen bestehen. Zudem wurde untersucht, in wie weit sich die Erkenntnisse
aus den stoffspezifischen Betrachtungen (Kapitel 5.2) in den Aussagen und
Einschätzungen der Unternehmen widerspiegeln. Die Analyse erfolgte mittels
Auswertung von Daten aus der Unternehmensbefragung (vgl. hierzu auch
Teilkapitel 3.2).136
Zu Beginn geht Teilkapitel 6.1 auf die aktuelle Situation der Recycling- und
Entsorgungsunternehmen ein. In Teilkapitel 6.2 wird die aktuelle Marktsituati-
on aus Sicht der Unternehmen betrachtet. Die Marktentwicklung sowie deren
Einflussfaktoren sind Gegenstand von Teilkapitel 6.3. Vertiefende Zusam-
menhangsanalysen zu ausgewählten Schwerpunkten stehen im Mittelpunkt
von Teilkapitel 6.4. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse erfolgt in Teilkapi-
tel 6.5.

6.1 Unternehmenssituation und -entwicklung


Gegenstand der Unternehmensbefragung war die Erfassung der aktuellen
Situation von Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche sowie
der zu erwartenden zukünftigen Entwicklungen. Dabei steht die Entwicklung
der Ertragssituation der Unternehmen in den vergangenen Jahren im Mittel-
punkt. Dies erlaubt einen ersten Überblick über die wirtschaftliche Situation
und die Stimmungslage in den Unternehmen.
Weiterhin wurde der Auslastungsgrad der technischen Anlagen untersucht,
um Aussagen darüber abzuleiten, wie effizient die Unternehmen produzieren.
Zudem kann so festgestellt werden, ob freie Kapazitäten in den Unternehmen
und somit am Markt bestehen.
Das Investitionsverhalten der Unternehmen bildet einen weiteren Schwer-
punkt bei der Betrachtung der aktuellen Unternehmenssituation. Erweite-
rungsinvestitionen dienen vornehmlich dem Ausbau von betrieblichen Produk-
tionskapazitäten und zielen auf eine Erhöhung der mengenmäßigen Produkti-

136
Zur Zusammensetzung und zu den Charakteristika der befragten Betriebe siehe ebenfalls
Kapitel 3.2.

236
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

on. Diese Investitionen können auf eine positive Erwartung in Bezug auf die
Marktentwicklung hindeuten. Rationalisierungsinvestitionen zielen hingegen
auf neue Anlagen, die wirtschaftlicher arbeiten, ohne dass notwendigerweise
neue Kapazitäten aufgebaut werden. Rationalisierungsinvestitionen können
zum einen eine allgemeine Anpassung an den Markt darstellen. Häufig sind
sie jedoch ein Zeichen für bestehenden bzw. zunehmenden Kostendruck,
z. B. in Folge steigender Energie- und/oder Personalkosten. Ersatzbeschaf-
fungen dienen dem Ersatz von Anlagen, ohne dass eine Kapazitätserweite-
rung vorgenommen wird. Investitionen zum Einsatz neuer Fertigungs- und
Verfahrenstechniken dienen hingegen vorwiegend der Modernisierung, z.B.
der Steigerung von Qualität und Sortenreinheit.
Eine Darstellung der Selbsteinschätzung der Unternehmen hinsichtlich ihrer
Stärken und Schwächen im Wettbewerb schließt sich an. Mit dieser Analyse
werden bestehende Potenziale und Ressourcen deutscher Unternehmen im
Bereich der Recycling- und Entsorgungsbranche identifiziert. Die Stärken-
Schwäche-Analyse ist hierbei als Vergleichsanalyse in Bezug zur Konkurrenz
angelegt. Abschließend werden die Erwartungen der Unternehmen hinsicht-
lich der weiteren Marktentwicklung dargestellt.

6.1.1 Ertragssituation

Die Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche wurden nach der


Entwicklung der Gewinn- und Ertragssituation in den vergangenen vier Jahren
befragt. Nach Angaben der antwortenden Unternehmen zeigt sich eine insge-
samt positive Entwicklung über die Jahre 2004 bis 2007. Abbildung 52 stellt
die Ergebnisse dar. Im Jahr 2004 erzielten knapp ein Fünftel (19,2 %) der
antwortenden Unternehmen einen deutlichen Gewinn, 41,3 % einen geringen
Gewinn. 15,7 % der befragten Unternehmen gaben hingegen an, dass sie
einen deutlichen bzw. geringen Verlust hatten.
Für das Jahr 2007 gaben dagegen schon 30,1 % der Unternehmen an, deutli-
che Gewinne zu machen. Der Anteil von Unternehmen, die nur einen geringen
Gewinn machten, sank auf 32,1 %. Der Anteil von Unternehmen mit einem
ausgeglichenen Ergebnis bewegte sich auf einem nahezu konstanten Niveau
und beträgt für das Jahr 2007 26,4 %. Der Anteil von Unternehmen, die einen
geringen bzw. deutlichen Verlust zu verzeichnen hatten, verringerte sich leicht
von 15,7 % auf 11,4 %.

237
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

2004 19,2% 41,3% 23,8% 7,6% 8,1%

2005 21,9% 40,4% 18,0% 14,2% 5,5%

3,7%

2006 31,6% 33,2% 24,6% 7,0%

4,7%
2007 30,1% 32,1% 26,4% 6,7%

deutlicher Gewinn geringer Gewinn etwa ausgegl. Ergebnis geringer Verlust deutlicher Verlust

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 52: Darstellung der Ertrags- und Gewinnsituation von 2004 bis 2007

Bei einer Differenzierung der Unternehmenseinschätzungen nach den 10


Stoffbereichen zeigen sich nur geringe Unterschiede. Abbildung 53 stellt die
Einschätzungen getrennt nach Stoffbereichen für das Jahr 2006 dar.137 Eine
leicht überdurchschnittliche Einschätzung fällt vor allem für den Stoffbereich
Fe- und NE-Metalle auf. 39,7 % der antwortenden Unternehmen, die in die-
sem Stoffbereich tätig sind, hatten deutliche Gewinne im Jahr 2006 zu ver-
zeichnen, weitere 27,9 % einen geringen Gewinn. Eine Ursache für die über-
durchschnittlich positive Einschätzung ist die Preisentwicklung auf den Märk-
ten für Primär- und Sekundärrohstoffe im Bereich Fe- und NE-Metall (siehe
auch Kapitel 5.2.7).
Ebenfalls recht positiv fallen die Einschätzungen zu den Unternehmensgewin-
nen aus, die im Stoffbereich Altkunststoffe (Leichtverpackungen/ Kunststoffe)
und Altglas tätig sind. Auch in diesem Stoffbereich korrespondiert dies mit
einer stark positiven Entwicklung der Sekundärrohstoffpreise (siehe Kapitel
5.2.6).

137
Für die Betrachtung nach Stoffbereichen wurde auf das Jahr 2006 zurückgegriffen. Die
Angaben zum Jahr 2007 waren Prognosen der befragten Unternehmen.

238
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Überdurchschnittlich positive Einschätzungen zur Gewinn- und Ertragssituati-


on sind darüber hinaus bei Unternehmen festzustellen, die in den Stoffberei-
chen Siedlungsabfälle oder Gefährliche Abfälle tätig sind.

Siedlungsabfälle 39,5% 20,9% 30,2% 7,0% 2,3%

Gefährliche Abfälle 36,1% 27,9% 23,0% 8,2% 4,9%

Bau- und Abbruchabfälle 32,1% 26,2% 27,4% 9,5% 4,8%

Altglas 32,3% 32,3% 29,0% 6,5% 0,0%

Altpapier 31,3% 26,9% 29,9% 9,0% 3,0%

Altkunststoffe 34,8% 30,4% 23,9% 6,5% 4,3%


Altmetalle: Eisen, Stahl
39,7% 27,9% 26,5% 4,4% 1,5%
und Nichteisenmetalle
Kompostierbare Abfälle 34,0% 22,0% 36,0% 6,0% 2,0%
Abfälle aus Produktion
35,1% 24,6% 29,8% 5,3% 5,3%
und Gewerbe
Sonstige 37,0% 26,1% 21,7% 8,7% 6,5%

deutlicher Gewinn geringer Gewinn etwa ausgegl. Ergebnis


geringer Verlust deutlicher Verlust

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007; 1) Es werden jeweils alle Unternehmen berücksichtigt, die in dem
Stoffbereich tätig sind. Daher kann es zu Überschneidungen kommen.

Abbildung 53: Darstellung der Ertrags- und Gewinnsituation nach Stoffbereichen

6.1.2 Auslastungsgrad

Ein Einflussfaktor, der einerseits die Gewinn- und Ertragssituation von Unter-
nehmen, andererseits auch die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend bestimmt,
ist der Auslastungsgrad138 der Maschinen und Anlagen. Die Unternehmen
wurden befragt, wie hoch dieser – differenziert nach Stoffströmen – ist.
Abbildung 54 gibt einen Überblick. Insgesamt zeigen sich Auslastungsgrade,
die zwischen 64,3 % bei Abfällen aus Produktion und Gewerbe und 77,6 %
bei Holz und Textilien liegen. Es ist erkennbar, dass offenbar noch freie Ka-
pazitäten in erheblichem Umfang zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse der
Unternehmensbefragung bestätigen damit die Ergebnisse einiger Stoffberei-
che (vgl. Kapitel 5.2). Eine Differenzierung nach Wertschöpfungsstufen (ohne

138
Eine Differenzierung hinsichtlich der Kapazität (in Bezug zur tatsähclichen bzw. genhmi-
gungsfähigen Kapazität) erfolgte im Rahmen der durchgeführten Unternehmensbefragung
nicht.

239
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Abbildung) zeigt, dass freie Kapazitäten vor allem im Bereich Sortierung und
139
Aufbereitung bestehen.

Siedlungsabfälle 66,3%

Gefährliche Abfälle 67,4%

Bau- und Abbruchabfälle 66,7%

Altglas 70,0%

Altpapier 66,5%

Altkunststoffe 68,1%
Altmetalle: Eisen, Stahl
und Nichteisenmetalle 69,3%

Kompostierbare Abfälle 73,8%

Abfälle aus Produktion


und Gewerbe 64,3%

Sonstige 77,6%

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 54: Auslastungsgrad der technischen Anlagen

6.1.3 Investitionsverhalten

Die Investitionstätigkeit der vergangenen Jahre sowie die geplanten Investiti-


onen bilden einen weiteren Indikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen
Lage in der Branche und zu den von den Unternehmen erwarteten zukünfti-
gen Entwicklungen. Lediglich 27,1 % der Unternehmen gaben an, in den ver-
gangenen Jahren investiert zu haben bzw. größere Neuinvestitionen zu pla-
nen:140 davon haben 14,2 % der Unternehmen in den vergangenen drei Jah-

139
Es wurde untersucht, auf welchen Wertschöpfungstufen die Unternehmen vorrangig tätig
sind. Der Vergleich der Wertschöpfungsstufen erfolgte durch Mittelwertvergleich, der auf
Signifikanz der Unterschiede testet. Signifikante Unterschiede konnten nicht festgestellt
werden; dies ist jedoch in Anbetracht der Beobachtungszahlen auch nicht verwunderlich.
140
Hierbei wurden die Unternehmen befragt, ob sie Investitionen von 2 Mio. € und mehr
durchgeführt haben oder planen. Es wurden nur jene Unternehmen berücksichtigt, die
diese Frage mit „Ja“ beantworteten. Unternehmen, die mit „Nein“ antworteten oder die ei-
nen fehlenden Wert aufweisen, wurden als Unternehmen gewertet, die keine Investitionen
von 2 Mio. € und mehr durchgeführt haben oder dies planen.

240
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ren investiert, 12,9 % der Unternehmen haben vor, in den kommenden drei
141
Jahren zu investieren.

Größere Investitionen (ab 2 Mio. €) Falls „Ja“, Welche Ziele verfolgen


in den vergangenen oder in den Sie mit diesen Investitionen?
nächsten 3 Jahren…
23,8%

37,5% Erw eiterung

14,2%
Rationalisierung

Ersatzbeschaffung
12,9% 23,8%

15,0% Einführung neuer


Verfahrens- und
Fertigungstechniken
72,9%

Ja, in den vergangenen 3 Jahren


Ja, in den kommenden 3 Jahren
Nein

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007 N = 63/ 49

Abbildung 55: Investitionsverhalten und Ziele der Investitionen

Nur 37,5 % dieser Unternehmen gaben an, Erweiterungsinvestitionen durch-


geführt zu haben oder dies zu planen. Bei diesen Unternehmen ist eine positi-
ve Erwartung in Bezug auf die zukünftige Marktentwicklung zu vermuten. Wei-
tere 15 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie mit ihren Investitio-
nen Rationalisierungsbestrebungen verfolgten bzw. verfolgen. 23,8 % der
Unternehmen gaben an, dass es sich bei den Investitionen lediglich um Er-
satzbeschaffungen handelt. Weitere 23,8 % zielten mit den Investitionen auf
die Einführung neuer Verfahrens- und Fertigungstechniken ab. Abbildung 55
gibt einen Überblick über die Antworten.
Weiterhin bestehen Unterschiede im Investitionsverhalten zwischen den Un-
ternehmensgrößenklassen. Es ist festzustellen, dass vor allem Unternehmen
mit 10 bis 49 Mitarbeitern größere Investitionen in den vergangenen Jahren

141
Zu berücksichtigen ist, dass lediglich 49 Unternehmen Angaben machten, welche Ziele
sie mit den Investitionen verfolgten.

241
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

durchführten bzw. dies für die Zukunft planen. Unternehmen mit weniger als
142
10 Mitarbeitern führten deutlich weniger Investitionsvorhaben durch.

6.1.4 Weitere Faktoren der Unternehmenssituation

Die Unternehmen wurden ferner gebeten, eine Einschätzung bezüglich einiger


weiterer Determinanten ihrer derzeitigen Unternehmenssituation zu geben,
z.B. ihrer Auftragslage sowie ihrer Ausstattung mit Eigenkapital oder ihrem
Zugang zu Fremdkapital. Hier zeigt sich ein insgesamt zufriedenstellendes
Bild. Die Antworten sind in Abbildung 56 zusammengefasst.
Gut 45 % der antwortenden Unternehmen gaben an, dass sie die derzeitige
Auftragslage als sehr gut bzw. gut einschätzen. Ein vergleichbar großer An-
teil, 47,8 % schätzt die Auftragslage als befriedigend ein. Unterschiede zwi-
schen den einzelnen Stoffströmen waren insgesamt gering.143 Unternehmen,
die im Stoffbereich Altpapier, Siedlungsabfälle bzw. im Bereich Gefährliche
Abfälle tätig sind, gaben leicht überdurchschnittliche Einschätzungen zur ak-
tuellen Auftragslage ab.
Die Ausstattung mit Eigenkapital ist für 47,8 % der Unternehmen gut bzw.
sehr gut, 37,2 % sprechen dagegen von einer befriedigenden Eigenkapital-
ausstattung.144 Einen guten bzw. sehr guten Zugang zu Fremdkapital sehen
47,5 % der Unternehmen. Für gut die Hälfte (52,4 %) ist der Zugang zu
Fremdkapital dagegen befriedigend, schlecht oder sehr schlecht. Dennoch
wird die eigene Liquidität von knapp zwei Dritteln der Unternehmen als gut
bzw. sehr gut eingeschätzt. 26,9 % sehen eine befriedigende Liquidität ihres
Unternehmens, nur 8,5 % sprechen von einer schlechten bzw. sehr schlech-
ten Liquidität. Im Durchschnitt positivere Einschätzungen zur Ausstattung mit
Eigenkapital, dem Zugang zu Fremdkapital sowie der Liquidität des Unter-

142
Auch Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern gaben nur selten an, dass sie Investi-
tionsvorhaben durchgeführt haben. Es ist dabei allerdings zu beachten, dass zahlreiche
größere Unternehmen die Frage nicht beantwortet haben. Die Aussage beruht also nur
auf wenigen Beobachtungen.
143
Bezüglich der Differenzierung nach Stoffströmen wurden Unternehmen jenen Stoffberei-
chen zugeordnet, in denen sie vorrangig tätig sind. D.h., die Zuordnung erfolgte anhand
des Hauptstoffstroms. Weitergehende Untersuchungen, bei denen Unternehmen mehre-
ren Stoffbereichen zugeordnet wurden, bestätigen die Aussagen in ihrer Tendenz. Die
ermittelten Werte sind jedoch weniger belastbar, da die Varianz und die Standardfehler
deutlich höher ausfallen und sich die ermittelten Mittelwerte angleichen.
Für die stoffspezifische Betrachtung wurden Mittelwertvergleiche durchgeführt. Die Mittel-
werte sind nicht signifikant verschiedenen. Ursachen hierfür können einerseits die – trotz
aller Heterogenität – bestehenden gemeinsamen Einflussfaktoren sein, die auf alle Berei-
che der Recycling- und Entsorgungsbranche zutreffen. Andererseits ist zu berücksichti-
gen, dass für eine differenzierte Analyse nach den 10 Stoffströmen nur sehr wenige Beo-
bachtungswerte für die einzelnen Stoffströme vorliegen.
144
Detailliertere Angaben, wie zum Beispiel der Grad der Eigenkapitalausstattung von Unter-
nehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche, wurden nicht erhoben.

242
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

nehmens zeigen auch hier Unternehmen, die in den Stoffbereichen Sied-


lungsabfälle, Gefährliche Abfälle sowie im Bereich Altpapier tätig sind.
Die Qualifikation der eigenen Beschäftigten schätzen die antwortenden Un-
ternehmen als sehr gut (20,6 %) bzw. gut (56,9 %) ein. Nur etwa 20 % stufen
dagegen die Qualifikation der Beschäftigten als befriedigend, schlecht oder
145
als sehr schlecht ein. Die Einschätzungen variieren kaum zwischen den
verschiedenen Stoffströmen.

0,5%
Die Auftragslage ist 5,2% 39,9% 47,9% 6,6%

3,4%
Die Ausstattung mit
13,5% 34,3% 37,2% 11,6%
Eigenkapital ist

Der Zugang zu 8,3% 39,2% 29,9% 14,2% 8,3%


Fremdkapital ist
1,9%
Die Liquidität des 17,0% 47,6% 26,9% 6,6%
Unternehmens ist
1,0%
Die Qualifikation der 20,6% 56,9% 19,1%
Beschäftigten ist
2,4%
sehr gut gut befriedigend schlecht sehr schlecht

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 56: Einschätzung der aktuellen Unternehmenssituation

6.1.5 Stärken und Schwächen im Wettbewerb

Wie bereits oben erwähnt, wurden die Recycling- und Entsorgungsunterneh-


men befragt, wo sie ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu den Wett-
bewerbern sehen. Abbildung 57 gibt einen Überblick über die Antworten.
In der Preisgestaltung sehen 10,4 % bzw. 30,8 % der antwortenden Unter-
nehmen eine sehr große bzw. große Stärke. Weitere 46,8 % der Unterneh-
men sehen eine mit ihren Wettbewerbern vergleichbare Position. Nur 12 %

145
Zahlreiche Branchenexperten weisen jedoch darauf hin, dass die Recycling- und Entsor-
gungsbranche seit Jahren Probleme hat, qualifizierten Nachwuchs zu finden [233].

243
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

sehen hierin eine leichte bzw. große Schwäche. Differenziert nach Stoffströ-
men bestätigt sich dieses Bild für nahezu alle hier untersuchten Stoffströme.
Bezüglich der Beschaffungspreise sehen 28,1 % der Unternehmen große
bzw. leichte Stärken gegenüber den Wettbewerbern. Eine deutliche Mehrheit
von 59,4 % schätzt ihr Unternehmen als vergleichbar mit anderen Wettbewer-
bern ein. Unternehmen im Stoffstrombereich Altmetalle sehen bezüglich der
Beschaffungspreise im Durchschnitt eine etwas bessere Wettbewerbsposition
als der Durchschnitt aller Unternehmen.
Große Stärken sehen die Unternehmen vor allem bezüglich ihres jeweiligen
Leistungsangebots. Dieses definieren sie als besondere Stärke gegenüber
konkurrierenden Unternehmen. 22,9 % und 43,8 % sehen das Leistungsan-
gebot als große bzw. leichte Stärke. Unterschiede zwischen den Stoffberei-
chen und Wertschöpfungsstufen können dabei nicht festgestellt werden.

Preisgestaltung 10,4% 30,8% 46,8% 9,5% 2,5%

Beschaffungspreise 5,7% 22,4% 59,4% 9,9% 2,6%

Leistungsangebote 22,9% 43,8% 26,4% 7,0%

0,5%
Verlässliche
Lieferstrukturen 28,6% 50,2% 16,7% 3,9%

Feste Abnehmer-
beziehungen
29,2% 44,1% 17,8% 7,4% 1,5%

große Stärke Stärke vergleichbar Schwäche große Schwäche

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 57: Stärken und Schwächen von Unternehmen

Die Unternehmen sehen sich in Bezug auf Liefer- und Abnehmerbeziehungen


als verhältnismäßig gut aufgestellt an. So gaben 78,8 % der Unternehmen an,
dass ihre Lieferstrukturen eine Stärke im Wettbewerb sind. Bei Differenzie-
rung nach Wertschöpfungsstufen zeigt sich, dass Unternehmen in den Berei-
chen „Sammlung“ und „Verwertung“ besonders häufig Schwächen aufweisen.
Eine Differenzierung der Bedeutung von Lieferstrukturen nach Stoffströmen
zeigt, dass Unternehmen, die im Stoffstrom Fe- und NE-Metalle, Abfälle aus

244
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Produktion und Gewerbe sowie Gefährliche Abfälle tätig sind, im Durchschnitt


größere Stärken in verlässlichen Lieferstrukturen sehen als dies für die ande-
ren Stoffströme der Fall ist.
Weiterhin sehen 73,3 % der Unternehmen feste Abnehmerbeziehungen als
Wettbewerbsstärke. Eine Differenzierung nach Wertschöpfungsstufen zeigt
hier, dass vor allem Unternehmen im Bereich „Sammlung“ und „Verwertung“
146
vergleichsweise schwächer aufgestellt sind. Eine stoffstromspezifische
Auswertung zeigt, dass Unternehmen, die im Stoffstrom Fe- und NE-Metalle
tätig sind, überdurchschnittlich häufig eine Stärke des eigenen Unternehmens
in festen Abnehmerbeziehungen sehen.
Zusätzlich wurden die Unternehmen dazu befragt, wie sie die derzeitige und
zukünftige Konkurrenzsituation beurteilen. 17 % der antwortenden Unterneh-
men gaben an, dass sie deutlich bzw. leicht stärker sind als ihre Konkurrenz;
weitere 50 % gaben an, dass sie ihre Wettbewerbsposition als vergleichbar
mit ihren Konkurrenten einschätzen. Anhand eines Mittelwertvergleichs der 10
verschiedenen Stoffströme zeigt sich, dass Unternehmen im Stoffbereich Fe-
und NE-Metalle und Siedlungsabfälle ihre derzeitige Wettbewerbsposition
durchschnittlich leicht schlechter einschätzen, Unternehmen in den Stoffberei-
chen Abfälle aus Produktion und Gewerbe bzw. Gefährliche Abfälle hingegen
leicht besser.
Hinsichtlich der Erwartungen der zukünftigen Wettbewerbsposition gehen nur
6 % bzw. 23 % davon aus, dass sich diese deutlich bzw. leicht verbessern
wird, knapp die Hälfte (47 %) gibt an, dass sich ihre Konkurrenzposition nicht
verändern wird. Dagegen sehen knapp ein Viertel der antwortenden Unter-
nehmen eine sich in den nächsten Jahren verschlechternde Konkurrenzpositi-
on ihres Unternehmens. Nach Einschätzung von 22 % der befragten Unter-
nehmen wird sie sich leicht, für 2 % sogar deutlich verschlechtern. Dies könn-
te ein Ergebnis der bereits diskutierten zunehmenden Wettbewerbsintensität
im Recycling- und Entsorgungsmarkt sein.
Die stoffstromspezifische Auswertung zeigt, dass Unternehmen im Bereich
Siedlungsabfälle ihre derzeitige Wettbewerbsposition gegenüber Konkurren-
ten als etwas schwächer einschätzen, die zukünftige Konkurrenzposition nach
Einschätzung der Unternehmen sich jedoch verbessern wird.147

146
Unterschiede zwischen Stoffströmen konnten hingegen nicht festgestellt werden.
147
Die Mittelwerte im Stoffstrom Siedlungsabfälle bezüglich der derzeitigen und zukünftigen
Wettbewerbsposition gegenüber Konkurrenten haben sich signifikant geändert.

245
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

6.2 Marktsituation
Neben der Befragung zur Unternehmenssituation stand auch die Betrachtung
der Marktsituation im Mittelpunkt der Unternehmensbefragung. Die Unter-
nehmen wurden gebeten eine Einschätzung der aktuellen Marktsituation ab-
zugeben. Abbildung 58 und Abbildung 59 bilden das Antwortverhalten der
Unternehmen ab.
49,3 % der antwortenden Betriebe gaben an, dass sich die derzeitige Nach-
frage nach Recyclingstoffen auf hohem Niveau befindet (trifft voll bzw. etwas
zu). 29,3 % (trifft voll zu) bzw. 24,7 % (trifft etwas zu) geben zudem an, dass
es am Markt genügend freie Kapazitäten gibt, um die aktuelle und absehbare
Nachfrage zu bedienen. Damit bestätigt sich das Bild aus der Analyse der
Unternehmenssituation, wonach sich aufgrund des Auslastungsgrades und
des Investitionsverhaltens freie Marktkapazitäten ableiten lassen. Ebenfalls
bestätigt werden die stoffstromspezifischen Betrachtungen aus dem Kapitel
5.2: Vor allem für Altpapier, Altglas, Altkunststoffe sowie Fe- und NE-Metalle
ist festzustellen, dass sich die Nachfrage – national wie international – auf
sehr hohem Niveau befindet.148
Etwa zwei Drittel der antwortenden Unternehmen stimmen der Aussage zu
(43,2 % trifft voll zu; 23,1 % trifft etwas zu), dass die Recycling- und Entsor-
gungsbranche durch Konzentrationsprozesse geprägt ist. Dies deckt sich
weitgehend mit den Ergebnissen aus der Wirtschaftsstatistik (siehe Kapitel
5.1). Vor allem Unternehmen in den Stoffstrombereichen Altpapier149; Sied-
lungsabfälle und Abfälle aus Produktion und Gewerbe sehen sich Konzentra-
tionsprozessen gegenüber.

148
Stoffstromspezifische Betrachtungen anhand der Mittelwerte bestätigen dies für die Stoff-
ströme. Signifikante Unterschiede können nicht festgestellt werden, allerdings sind die
Aussagen in der Tendenz eindeutig.
149
Der Mittwelwertvergleich zeigt für den Stoffstrom Altpapier einen signifikant Unterschied
zu den den anderen Stoffstrombereichen.

246
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Zustimmung zu Aussagen zur Marktsituation

Die Nachfrage ist auf


einem hohen Niveau 21,7% 27,6% 34,7% 7,5% 8,5%

Im Markt gibt es genügend


freie Kapazitäten, um die
aktuelle und absehbare 29,3% 24,7% 28,8% 10,1% 7,1%

Nachfrage zu bedienen.

Die Branche ist durch


Konzentrationsprozesse geprägt 43,2% 23,1% 16,1% 10,1% 7,5%

Ausländische Anbieter treten


immer häufiger als Wettbe-
15,2% 14,7% 24,4% 24,4% 21,3%
werber auf den regionalen/
nationalen Markt

Unternehmer der
(ehemaligen) Abnehmer- 9,1% 23,9% 29,9% 23,9% 13,2%

(branchen) werden selbst


im Recyclingbereich aktiv
trifft voll zu trifft etwas zu teils/teils trifft kaum zu trifft nicht zu

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 58: Einschätzung der Marktsituation I

Die Einschätzung eines sich verstärkenden Konkurrenzdrucks kann unter an-


derem auch darin begründet sein, dass zunehmend ausländische Anbieter auf
den deutschen Recycling- und Entsorgungsmarkt drängen. So gaben 29,9 %
der antwortenden Unternehmen an, dass verstärkt ausländische Anbieter auf
den deutschen Markt kommen (stimmen dieser Aussagen voll bzw. etwas zu).
Die Folge ist, dass mit einer Zunahme der Wettbewerbsintensität auf den re-
gionalen bzw. nationalen Märkten zu rechnen ist. Die stoffstromspezifische
Auswertung zeigt, dass Unternehmen der Stoffströme Altpapier und Metalle
den Einfluss durch das Auftreten ausländischer Anbieter als Wettbewerber
auf die nationalen bzw. regionalen Märkte stärker einschätzen als dies für den
Branchendurchschnitt zutrifft.
Zudem wurde untersucht, ob sich in der deutschen Recycling- und Entsor-
gungsbranche vertikale Integrationstendenzen abzeichnen.150 Die Einschät-
zung, dass Unternehmen verstärkt die gesamte Wertschöpfungskette inner-
halb eines Unternehmens bedienen, wurde bereits bei der stoffspezifischen
Untersuchung festgestellt, z. B. für den Stoffbereich Fe- und NE-Metalle, (vgl.
hierzu Kapitel 5.2.7). Es besteht die Vermutung, dass aufgrund eines zuneh-

150
Vertikale Integration bezeichnet den Zusammenschluss von Bereichen verschiedener
Produktions- oder Handelsstufen eines Produktes, bspw. innerhalb eines Unternehmens.
Damit werden mehrere Stufen der Wertschöpfungskette in einem Unternehmen bedient.

247
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

menden Wettbewerbs vor allem mittelgroße und Großunternehmen bestrebt


sind, mehrere Stufen der Wertschöpfungskette oder sogar die gesamte Wert-
schöpfungskette zu bedienen. Zudem ist anzunehmen, dass Unternehmen,
die verstärkt in der Primärproduktion tätig sind, selbst im Recyclinggeschäft
tätig werden; das Recycling von Materialien und Abfällen also internalisieren.
Diese Tendenz wird auch von den Unternehmen erkannt. Etwa 33 % der Be-
fragten (trifft voll zu bzw. trifft etwas zu) gaben an, dass Unternehmen der
ehemaligen Abnehmerbranchen selbst im Recyclingbereich aktiv werden. Die
stoffspezifische Betrachtung zeigt, dass vor allem im Bereich Fe- und NE-
Metalle vertikale Integrationstendenzen bestehen.151

Zustimmung zu Aussagen zur Marktsituation


Abnehmer stellen immer 5,0%
höhere Forderungen an die
41,0% 28,0% 20,5% 5,5%
Qualität/ Reinheit des
gelieferten Materials

Die Beschaffungspreise
44,0% 19,3% 22,0% 5,8% 8,9%
sind auf hohem Niveau

Es steht immer weniger


Recyclingmaterial im Inland 19,9% 23,1% 27,7% 17,3% 12,0%
zur Verfügung

Es ist von steigenden


14,0% 22,0% 35,0% 16,0% 13,0%
Preisen auszugehen

trifft voll zu trifft etwas zu teils/teils trifft kaum zu trifft nicht zu

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 59: Einschätzung der Marktsituation II

Von den antwortenden Unternehmen gaben 41 % an, dass die Abnehmer des
Recyclingmaterials bzw. der Abfälle immer höhere Forderungen an die Quali-
tät der Reinheit des gelieferten Materials stellen (vgl. Abbildung 59). Für wei-
tere 28 % trifft die Aussage etwas zu. Hieran zeigt sich eine immer stärkere

151
Stoffstromspezifische Untersuchungen für die anderen Stoffströme zeigen keine erkenn-
baren Unterschiede.

248
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Orientierung zu qualitativ hochwertigen Sekundärrohstoffen, die bei der Her-


152
stellung höherwertiger Produkte wieder eingesetzt werden können.
Die stoffspezifische Untersuchung zeigte für alle Stoffbereiche, dass die Prei-
se für Sekundärrohstoffe in den vergangenen Jahren zum Teil erheblich ge-
stiegen sind. Diese Einschätzung bestätigen auch die Unternehmen. So ant-
wortete ein großer Teil der Befragten, dass die Beschaffungspreise auf ho-
hem Niveau seien. Für 44 % der Unternehmen trifft diese Aussage voll zu, für
weitere 19,3 % trifft dies etwas zu. Lediglich 14,7 % stimmen dieser Auffas-
sung kaum oder gar nicht zu. Erwartungsgemäß bestätigen vor allem Unter-
nehmen, die im Bereich Fe- und NE-Metalle tätig sind, die hohen Beschaf-
fungspreise.153
Eine Ursache für steigende Beschaffungspreise für Recyclingmaterial und
Abfälle kann sein, dass weniger Recyclingmaterial bzw. Abfälle zur Verfügung
stehen. So gaben 19,9 % der Unternehmen an, dass immer weniger Recyc-
lingmaterial im Inland zur Verfügung steht, weitere 23,2 % stimmen dieser
Aussage etwas zu. Insbesondere Unternehmen, die im Bereich des Autore-
cyclings tätig sind, treffen diese Aussage. Es zeigt sich, dass der Wettbewerb
um Recyclingmaterial und Abfälle in den vergangen Jahren deutlich zuge-
nommen hat (vgl. hierzu auch Kapitel 5.2). Ursachen hierfür sind die stark
gestiegenen Preise für Primärrohstoffe, wie etwa für Erze, und ein nicht unbe-
trächtlicher Teil an Recycling- und Abfallmaterial, der ins Ausland transportiert
wird.154
Bei Differenzierung der Aussagen nach Stoffbereichen (Abbildung 60), zeigt
sich, dass Unternehmen, die im Stoffbereich Altglas oder Fe- und NE-Metalle
tätig sind, dieser Aussage häufiger zustimmen. Aber auch Unternehmen, die
im Bereich der Abfälle aus Produktion und Gewerbe tätig sind, stimmen der
Aussage, dass immer weniger Recyclingmaterial zur Verfügung steht, etwas
häufiger zu. Damit werden auch die Einschätzungen bestätigt, die bereits in
der stoffspezifischen Analyse (vgl. Kapitel 5.2) festgestellt werden konnten.155

152
Stoffstromspezifische Betrachtungen zeigen, dass Unternehmen, die im Bereich Altpa-
pier, Altglas und Metalle tätig sind, im Durchschnitt leicht häufiger antworteten, dass Ab-
nehmer immer höhere Forderungen an die Qualität/ Reinheit des gelieferten Materials
stellen. Für den Bereich Altglas liegen allerdings nur drei Beobachtungswerte vor.
153
Dieser stoffspezifische Unterschied ist im Vergleich zum Branchendurchschnitt signifikant.
154
Insgesamt gehen 36 % der Unternehmen von steigenden Preisen in den kommenden
Jahren aus (Aussage trifft voll bzw. weitgehend zu). 35 % haben hierzu keine eindeutige
Meinung (Antwort: teils/teils).
155
Vgl. hierzu auch die Kapitel 5.2.6 und 5.2.7.

249
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Zustimmung zu der Aussage „Es steht immer weniger Recyclingmaterial


im Inland als Input zur Verfügung“1)

Siedlungsabfälle 10,3% 23,1% 30,8% 20,5% 15,4%

Gefährliche Abfälle 11,5% 24,6% 37,7% 13,1% 13,1%

Bau- und Abbruchabfälle 15,9% 14,6% 35,4% 19,5% 14,6%

Altglas 24,2% 18,2% 27,3% 18,2% 12,1%

Altpapier 13,4% 20,9% 35,8% 19,4% 10,4%

Altkunststoffe 14,9% 21,3% 29,8% 19,1% 14,9%

Altmetalle: Eisen, Stahl


21,1% 21,1% 32,9% 15,8% 9,2%
und Nichteisenmetalle
Kompostierbare Abfälle 8,3% 25,0% 33,3% 20,8% 12,5%

Abfälle aus Produktion


19,3% 24,6% 31,6% 15,8% 8,8%
und Gewerbe
Sonstige 17,6% 25,5% 21,6% 17,6% 17,6%

trifft voll zu trifft etwas zu teils/teils trifft kaum zu trifft nicht zu

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007; 1) Es werden jeweils alle Unternehmen berücksichtigt, die in dem
Stoffbereich tätig sind. Daher kann es zu Überschneidungen kommen.

Abbildung 60: Verfügbarkeit von Recyclingmaterial nach Stoffströmen

Weiterhin wurden die Unternehmen befragt, wie sie die weitere Preisentwick-
lung einschätzen. Hier zeigt sich ein uneinheitliches Bild: 36% gehen von stei-
genden Preisen aus, 35 % sehen dies nur zum Teil so und 29 % gehen hin-
gegen davon aus, dass die Preise nicht steigen werden. Unterschiede zwi-
schen den einzelnen Stoffbereichen konnten aus Daten der Unternehmensbe-
fragung nicht festgestellt werden.
Befragt, woher die getrennt erfassten Wertstoffe bzw. Abfälle stammen, ga-
ben 67,5 % der Unternehmen an, dass sie über 75 % ihrer Abfälle und Roh-
156
stoffe aus der Region beziehen, in der sie ansässig sind. Die obere Grafik
in Abbildung 61 gibt einen Überblick. 7,9 % der Unternehmen beziehen zwi-
schen 50 und 75 % ihrer Abfälle aus der Region, 10,5 % zwischen 25 und
50 %. Rohstoff- bzw. Abfallherkunft aus dem europäischen Ausland oder vom
Weltmarkt spielt hingegen für die Mehrheit der befragten Unternehmen eine
eher untergeordnete Rolle.
Dieses Bild wird auch bestätigt, wenn die Unternehmen danach befragt wer-
den, wohin sie die aufbereiteten Wertstoffe liefern (vgl. untere Grafik in
Abbildung 61): Auch hier zeigt sich, dass bei 56,6 % der Unternehmen über

156
Die Anzahl der antwortenden Unternehmen beträgt N=109 (Input) bzw. 143 (Output).

250
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

75 % des aufbereiteten Materials in der Region verbleiben. Nur 26,9 % bzw.


15,7 % der Unternehmen geben an, dass sie zwischen 50 % und 75 % bzw.
mehr als 75 % ihres Produktionsoutputs auf überregionalen Märkten absetzen
können. Der Anteil des Produktionsoutputs, der in die EU bzw. auf den Welt-
markt geht, spielt hingegen eine deutlich geringere Rolle.157

Woher stammen die von Ihnen getrennt erfassten Wertstoffe/Abfälle und wohin
liefern Sie Ihre aufbereiteten Wertstoffe?

Input: Rohstoff-/ Abfallherkunft


Regional 14,1% 10,5% 7,9% 67,5%

Überregional 35,8% 23,8% 15,6% 24,8%

EU 78,8% 21,1%

71,4% 14,3% 14,3%


Weltmarkt

Produktionsoutput/ Rohstoffverbleib

Regional 22,4% 12,6% 8,4% 56,6%

Überregional 33,3% 24,1% 15,7% 26,9%

EU 48,8% 29,2% 14,7% 7,3%

Weltmarkt 63,2% 31,5% 5,3%

bis 25% größer 25% bis 50% größer 50% bis 75% über 75%

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 61: Herkunft und Verbleib von Rohstoffen und Abfällen

Insgesamt zeigt sich, dass der deutsche Recyclingmarkt derzeit überwiegend


national geprägt ist. Die europäischen sowie die Weltmärkte für Abfall und
Recycling spielen insgesamt eine untergeordnete Rolle als Produktionsinput
bzw. -output.
Inwieweit Niederlassungen der befragten, in Deutschland ansässigen, Betrie-
be im Ausland Abfälle erfassen, Anlagen betreiben oder sonstige Dienstleis-
tungen anbieten, wurde im Rahmen der Fragebogenerhebung nicht erfasst.
Entsprechend den Ergebnissen einer Untersuchung zu den Exportmöglichkei-

157
Zu berücksichtigen ist, dass das Antwortverhalten zwischen den Unternehmensgrößen-
klassen sich zum Teil deutlich unterscheidet. Dies wird mittels durchgeführten Korrelati-
onsanalysen auch bestätigt. So weisen Unternehmen mit zunehmender Beschäftigtenzahl
einen sinkenden (Signifikanz auf 5 %-Level) Anteil an regionalem Input auf. Hier zeigt
sich, dass größere Unternehmen häufiger überregional bzw. international aufgestellt sind.

251
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ten der deutschen Abfallwirtschaft, wird der Anteil derzeit noch als gering ein-
158
geschätzt. [230]

6.3 Marktentwicklung und Einflussfaktoren


Neben der aktuellen Marktsituation wurden die Unternehmen nach der erwar-
teten zukünftigen Marktentwicklung befragt sowie nach Faktoren, die die
Marktentwicklung beeinflussen. Hierbei handelt es sich um kritische Erfolgs-
faktoren, die das Überleben von Unternehmen in einem (gesättigten) Markt
sichern.
Die Unternehmen wurden dazu befragt, wie sie zum einen das zukünftige
Marktvolumen beurteilen und zum anderen, ob aus ihrer Sicht die Wettbe-
werbsintensität zunehmen wird.159 Die Abbildung 62 bildet das Antwortverhal-
ten der Unternehmen ab.

3,9% 5,8%

Das Marktvolumen
wird 24,2% 47,3% 18,8%

2,5%

Die Intensität des


Wettbewerbs 38,0% 32,5% 25,5%
wird

1,5%

deutlich wachsen etwas wachsen etwa gleich bleiben


etwas schrumpfen deutlich schrumpfen

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 62: Erwartete Marktentwicklung

158
Dies, obwohl der weltweite Markt für Umwelttechnologien auf ca. 1.000 Mrd. EUR ge-
schätzt wird. [237]
159
D. h., die Anzahl der Wettbewerber nimmt bei gleich bleibendem bzw. sinkendem Ange-
bot an Recycling- und Entsorgungsmaterial zu.

252
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Nur 3,9 % der antwortenden Unternehmen gaben an, dass sie mit einem
deutlich wachsendem Recycling- und Entsorgungsmarkt rechnen, weitere
24,2 % rechnen mit einem leicht wachsenden Marktvolumen. 24,6 % der Un-
ternehmen sehen dagegen einen leicht bzw. deutlich schrumpfenden Markt;
weitere 47,7 % sehen keine Veränderungen hinsichtlich des Marktvolumens.
Damit überwiegt die Einschätzung eines sich eher konstant entwickelnden
Marktes. Unterschiede zwischen den Stoffströmen sind hier kaum zu erken-
nen. Auch hier werden die Ergebnisse aus Kapitel 5.2 insgesamt bestätigt.
Die Betrachtung der einzelnen Stoffe ergab zudem, dass die Märkte für Se-
kundärrohstoffe durch zunehmende Wettbewerbsintensität gekennzeichnet
sind. Diese Einschätzung wird auch von den antwortenden Unternehmen so
gesehen. So wird die Wettbewerbsintensität für 38 % der befragten Unter-
nehmen deutlich wachsen, weitere 32,5 % der Unternehmen sehen eine leicht
zunehmende Wettbewerbsintensität. Eine Ursache hierfür sind vermutlich
ausländische Anbieter, die verstärkt auf die regionalen bzw. nationalen Recyc-
ling- und Entsorgungsmärkte drängen (vgl. hierzu auch Abbildung 58). Ledig-
lich 4 % sehen eine leicht/ deutlich abnehmende Wettbewerbsintensität. Un-
ternehmen der Stoffstrombereiche Altpapier und Siedlungsabfälle gaben da-
bei überdurchschnittlich häufig an, dass nach ihrer Einschätzung die Wettbe-
werbsintensität zunehmen wird.
Auffallend ist zudem, dass vor allem Kleinst- und Kleinunternehmen ein eher
schrumpfendes Marktvolumen und eine zunehmende Wettbewerbsintensität
erwarten.160 Insgesamt erwarten die befragten Unternehmen ein begrenztes
Marktwachstum bei deutlich zunehmender Wettbewerbsintensität.
Im Rahmen der stoffspezifischen Betrachtungen wurden bereits verschiedene
Faktoren untersucht, die die wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Stoffe
und Wertschöpfungsstufen bestimmen. In der Unternehmensbefragung wur-
den die Unternehmen nach der Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren
gefragt, die auf die Marktentwicklung wirken können. Hierzu zählen:

• Gesetze und Verordnungen,


• die Preisentwicklung auf den Märkten für Primärrohstoffe,
• die Entwicklung von Energiepreisen und Transportkosten,
• sowie die Wettbewerbsbedingungen ausländischer Anbieter von Re-
cyclingmaterial und Abfällen.

160
Hierfür wurden auch Korrelationstests durchgeführt. Aufgrund einer zu geringen Fallzahl
kann eine signifikante Korrelation jedoch nicht festgestellt werden. Zudem ergibt sich ein
solches Bild auch anhand von Aussagen, die im Rahmen von qualitativen Interviews und
telefonischen Befragungen (Nacherhebungen) durchgeführt wurden.

253
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Diese wurden von den befragten Unternehmen bewertet. Abbildung 63 bildet


das Antwortverhalten der Unternehmen grafisch ab.

Einflussfaktoren, die einen entscheidenden


Einfluss auf die Marktentwicklung haben
4,1%
Gesetzgebung und 40,7% 36,2% 14,9% 4,1%
Verordnungen

Preisentwicklung 20,8% 43,1% 24,4% 9,1% 2,5%


von Primärrohstoffen

Entwicklung der 23,6% 43,8% 22,2% 7,9% 2,5%


Energiepreise

Transportkosten 27,3% 41,0% 23,4% 5,9% 2,4%

Wettbewerbs-
bedingungen 10,4% 15,6% 24,5% 32,3% 17,2%
ausländischer Anbieter

sehr groß groß mittel gering zu vernachläßigen

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 63: Einflussfaktoren der Marktentwicklung

Wie erwartet, hat vor allem die Gesetzgebung einen besonderen Einfluss auf
die Marktentwicklung. Für 77 % der Unternehmen ist dies von großer oder
sehr großer Bedeutung. Festzustellen ist, dass vor allem Unternehmen, die im
Stoffbereich Metalle tätig sind, diese Einschätzung teilen. Häufig genannte
Gründe liegen insbesondere in den gesetzlichen Bestimmungen und Verord-
nungen, die Elektro-/ Elektronikgeräte sowie Altautos betreffen.
Wie erwartet, hat auch die Preisentwicklung der Primärrohstoffe einen Ein-
fluss auf die Marktentwicklung im Recyclingbereich: für 20,8 % bzw. 43,1 %
der Unternehmen hat deren Entwicklung einen sehr großen bzw. großen Ein-
fluss auf die Marktentwicklung der Branche.

254
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

161 162
Die Entwicklung der Energiepreise sowie der Transportkosten , insbeson-
dere durch die Einführung der LKW-Maut, stellen für die befragten Unterneh-
men weitere Einflussfaktoren dar, die die Recycling- und Abfallmärkte beson-
ders beeinflussen. So werden steigende Kosten für Energie insbesondere die
transportintensiven Bereiche treffen. Gut zwei Drittel der Unternehmen sehen
163
eine große oder gar sehr große Bedeutung dieser beiden Einflussfaktoren.
Auffällig ist weiterhin, dass für Kleinunternehmen der Anteil von Energie- und
Transportkosten besonders hoch sind. So betragen nach Angaben der Unter-
nehmen mit bis zu 9 Beschäftigen beide Kostenarten zusammen im Durch-
schnitt ca. 51 % der Gesamtkosten. Bei Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäf-
tigten betragen die Kosten 40,5 % der Gesamtkosten und bei Unternehmen
mit 50 und mehr Beschäftigten 43 %.
Befragt nach dem Einfluss der Wettbewerbsbedingungen ausländischer An-
bieter, zeigt sich, dass dies von den Unternehmen als weniger bedeutend
eingestuft wird. 10,4 % sehen einen sehr großen Einfluss, 15,6 % einen gro-
ßen Einfluss. Für knapp ein Viertel ist der Einfluss weniger stark. 32,3 % bzw.
17,2 % messen dem Einfluss eine geringe bzw. zu vernachlässigende Bedeu-
tung bei. Dies überrascht, da die Unternehmen angaben, dass verstärkt aus-
ländische Unternehmen auf den Markt drängen.164 Ebenso konnte jedoch
festgestellt werden, dass zahlreiche Unternehmen hauptsächlich auf regiona-
len Märkten tätig sind. Es ist daher davon auszugehen, dass momentan die
Bedeutung von ausländischen Anbietern noch relativ gering ist, diese aber in
den kommenden Jahren deutlich zunehmen wird.
Zu untersuchen war schließlich, ob und in welchen Bereichen ausländische
Konkurrenten Vorteile gegenüber deutschen Unternehmen besitzen. Hierfür
wurden jene Unternehmen befragt, die auch auf internationalen Märkten aktiv
sind, d.h. Unternehmen, die im Export- bzw. Importgeschäft mit Abfällen tätig
sind (vgl. Abbildung 64). Von den Unternehmen, die auf internationalen Märk-

161
Der Mittelwertvergleich zeigt, dass für Unternehmen, die im Bereich der Altmetalle, des
Altpapiers bzw. der Siedlungsabfälle tätig sind, die Transportkosten eine geringere Be-
deutung für die Marktentwicklung haben als dies bei den anderen hier untersuchten Stoff-
strömen der Fall ist.
162
Der Mittelwertvergleich zeigt, dass für Unternehmen, die im Bereich der Siedlungsabfälle
tätig sind, die Transportkosten eine signifikant geringere Bedeutung für die Marktentwick-
lung haben als bei den anderen hier untersuchten Stoffströmen.
163
Zu berücksichtigen ist eine hohe Korrelation zwischen der Preisentwicklung von Rohstof-
fen/ Transportkosten und der Energiepreisentwicklung.
164
Zu vermuten ist, dass das Antwortverhalten zwischen den Unternehmensgrößenklassen
verschieden ist. Durchgeführte Korrelationsanalysen können diese Vermutung jedoch
nicht bestätigen. Mögliche Unterschiede zwischen den Stoffbereichen konnten im Rah-
men dieser Unternehmensbefragung ebenfalls nicht festgestellt werden. Hierbei ist zu be-
rücksichtigen, dass für die einzelnen Stoffbereiche zum Teil nur sehr wenige Beobach-
tungen vorlagen. Hierin ist ein Grund zu sehen, weshalb die durchgeführten Korrelationen
keine Zusammenhänge identifizieren konnten.

255
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ten aktiv sind, sehen 34 % Vorteile bei den Lohnkosten bei ausländischen
Anbietern, 21 % bei Energiekosten sowie 28 % sehen Vorteile bei ausländi-
schen Anbietern aufgrund geringerer Umweltstandards. Weitere 11 % gaben
an, dass ausländische Anbieter bessere Möglichkeiten haben, Recycling- und
Abfallmaterial zu exportieren.165

Sehen Sie ausländische Anbieter gegenüber der deutschen Entsorgungs-


und Recyclingwirtschaft im Vorteil?

31%
Nein, der Markt ist rein
national

Ja, Art des Vorteils…


69%

6%
Umweltstandards
11%
28%
Energiekosten

Lohnkostenvorteile

Exportmöglichkeiten
34%
21% Sonstige

Quelle: Unternehmensbefragung GIB/Argus 2007

Abbildung 64: Wettbewerbssituation durch ausländische Anbieter

6.4 Vertiefende Analyse von Zusammenhängen

Feste Abnehmer- und Zulieferbeziehungen


Wie bereits in Teilkapitel 6.2.3 beschrieben, sehen Unternehmen nach eige-
ner Einschätzung besondere Stärken vor allem bei verlässlichen Lieferstruktu-
ren und in festen Abnehmerbeziehungen. Dies wurde näher betrachtet, um zu
analysieren, ob sich die Einschätzung dieser Stärken auch in wirtschaftlichen
Kennziffern wie dem Auslastungsgrad der Anlagen oder der Anlagenwirt-
schaftlichkeit niederschlagen. Hierzu wurden bivariate Korrelationsanalysen

165
Stoffstromspezifische Untersuchungen konnten keine Unterschiede zwischen den 10
Stoffströmen feststellen.

256
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

durchgeführt. Die ermittelten Korrelationskoeffizienten sind in Tabelle 50 aus-


gewiesen.
Unternehmen, die verlässliche Lieferstrukturen oder feste Abnehmerbezie-
hungen als Stärke nennen, weisen ebenfalls einen hohen Auslastungsgrad
ihrer Anlagen auf. Beide Korrelationskoeffizienten sind hoch signifikant. Eine
Korrelation zwischen verlässlichen Lieferstrukturen bzw. festen Abnehmerbe-
ziehungen und der Wirtschaftlichkeit der Anlagen kann hingegen nicht festge-
stellt werden. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass nur sehr wenige Unterneh-
men die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen beantwortet haben.
Zudem ist festzustellen, dass jene Unternehmen mit verlässlichen Lieferstruk-
turen und festen Abnehmerbeziehungen, auch eine positivere Beurteilung
ihrer Auftragslage abgeben. Die Korrelationskoeffizienten sind ebenfalls signi-
fikant.
Signifikante Koeffizienten sind zudem zwischen verlässlicher Lieferstruktur
bzw. festen Abnehmerbeziehungen und der Beurteilung der Stärke gegenüber
der Konkurrenz festzustellen.

Beurteilung der Stärke in den Bereichen


• verlässliche Lieferstrukturen
Rangkorrelations-
• feste Abnehmerbeziehungen
koeffizient
und…

Auslastung der Anlagen 0,25***/0,24***


(Wie hoch ist der Auslastungsgrad der Anlagen?)

Wirtschaftlichkeit der Anlagen


(Wie wird der Wirtschaftlichkeit der Anlagen -0,1/0,07
im Vergleich zum Branchendurchschnitt bewertet)

Beurteilung der Auftragslage


(Wie wird die aktuelle Situation des Unternehmens hinsichtlich der 0,24***/0,25***
Auftragslage beurteilt?)

Beurteilung der Stärke gegenüber der Konkurrenz


(Wie beurteilen Sie die Situation des Unternehmens im Vergleich zur 0,23***/0,14*
Konkurrenz?)
*** = Signifikant auf 1%-Level, ** =…auf 5%-Level, * =…auf 10%-Level
jeweils zweiseitig

Tabelle 50: Korrelationsuntersuchungen

Es ist zu vermuten, dass insbesondere die Unternehmen, die in feste Struktu-


ren eingebunden sind (etwa als Drittbeauftragte, als Unterauftragnehmer für
größere Unternehmen der Recyclingbranche oder als Entsorgungs-
dienstleister etwa eines Autoherstellers oder bei bestehenden Verträgen mit

257
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

öffentlich-rechtlichen Entsorgern) wirtschaftlich insgesamt besser aufgestellt


sind.

Spezifische Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen


Bereits weiter oben wurde die Vermutung diskutiert, dass sich die festgestellte
zunehmende Wettbewerbsintensität offenbar stärker auf kleine und mittlere
Unternehmen als auf Großunternehmen auswirkt. Es wurde daher untersucht,
ob diese Vermutung anhand der Daten der Unternehmensbefragung verifiziert
werden kann.
Die Betrachtung erfolgte mittels Korrelationsanalyse. Hierzu wurden Wirt-
schaftlichkeitsfaktoren (Auslastungsgrad der Anlagen, Anlagenwirtschaftlich-
keit, Auftragslage) und Einschätzungen der Unternehmen (verlässliche Liefer-
strukturen, feste Abnehmerbeziehungen, Stärke gegenüber der Konkurrenz,
eigenes Leistungsangebot der befragten Unternehmen) herangezogen und ihr
Zusammenhang mit der Unternehmensgröße ermittelt.
Es ergibt sich folgendes Bild:166
• Es besteht eine signifikante Korrelation zwischen der Anzahl der Mit-
arbeiter und dem Auslastungsgrad (β = 0,29***). Hoch signifikante
Korrelationen sind vor allem zwischen dem Auslastungsgrad der Anla-
gen und der Anzahl der Mitarbeiter im Stoffbereich Fe- und NE-Metalle
festzustellen.
• Eine signifikante Korrelation zwischen der Anzahl der Mitarbeiter und
der Wirtschaftlichkeit der Anlagen (β = 0,21**) konnte nachgewiesen
werden.
• Eine signifikante Korrelation zwischen der Anzahl der Mitarbeiter und
der Auftragslage (β = 0,3***) konnte bestätigt werden.
• Signifikante Korrelationen bestehen ferner zwischen der Anzahl der
Mitarbeiter und der Beurteilung der Stärke des eigenen Leistungsan-
gebots (β = 0,17**) sowie der Beurteilung der Stärke gegenüber der
Konkurrenz (β = 0,29***).
• Es besteht keine Korrelation zwischen der Anzahl der Mitarbeiter und
dem Anlagenalter.
• Es besteht eine signifikante Korrelation zwischen der Anzahl der Mit-
arbeiter und der Beurteilung hinsichtlich der Stärke im Bereich „ver-
lässliche Lieferstrukturen“ (β = 0,22*). D. h., die Daten zeigen, dass

166
*** =Signifikant auf 1%-Level, ** =…auf 5%-Level, * =…auf 10%-Level.

258
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

größere Unternehmen häufiger feste Lieferbeziehungen aufweisen als


kleinere Unternehmen.
• Korrelationen zwischen der Anzahl der Mitarbeiter und der Beurteilung
der Stärke im Bereich „feste Abnehmerbeziehungen“ (β = 0,06) kön-
nen nicht festgestellt werden.
Insgesamt lässt sich eine vergleichsweise schwierige Situation kleiner und
mittlerer Unternehmen konstatieren. Diese beurteilen ihre Unternehmenssi-
tuation pessimistischer, was offenbar insbesondere durch das Fehlen fester
Abnehmer- und Lieferbeziehungen verursacht wird, die vermutlich wiederum
zu der konstatierten ungünstigen Auslastungssituation führen.

6.5 Zusammenfassung
Zusammengefasst ist festzuhalten, dass sich die wirtschaftliche Lage der Un-
ternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche in den vergangenen Jah-
ren leicht verbessert hat. Steigende Gewinne, Umsätze und Mitarbeiterzahlen
dominieren das Bild. Die Erwartungen in Bezug auf die weitere Entwicklung
sind insgesamt jedoch kaum optimistisch, insbesondere wird mit einer zu-
nehmenden Wettbewerbsintensität bei nur geringem Marktwachstum gerech-
net. Es bestehen über alle Stoffbereiche hinweg in großem Ausmaß freie Ka-
pazitäten, besonders auf der Wertschöpfungsstufe Sortierung und Aufberei-
tung.
Der Absatz- und Beschaffungsmarkt von Recycling- und Entsorgungsunter-
nehmen ist nach wie vor hauptsächlich lokal geprägt. Internationale Märkte
spielen in der Branche bislang eine untergeordnete Rolle. Für die Zukunft
erwarten die Unternehmen jedoch eine stärkere Internationalisierung. Im Ver-
gleich zu den ausländischen Unternehmen sehen die Befragten insbesondere
Nachteile bei gesetzlichen Regelungen und Verordnungen, den Lohn- und
Energiekosten sowie den Exportmöglichkeiten. So sehen ca. ein Drittel der
Unternehmen, die auch auf internationalen Märkten aktiv sind, Vorteile aus-
ländischer Wettbewerber bei den Lohnkosten, gut ein Fünftel sieht Vorteile
bei Energiekosten sowie 28 % sehen Vorteile für ausländische Anbietern auf-
grund geringerer Umweltstandards. Zudem gibt jedes zehnte Unternehmen
an, dass ausländische Anbieter bessere Möglichkeiten hätten, Recycling- und
Abfallmaterial zu exportieren.
Als entscheidende Einflussfaktoren, die die Unternehmensentwicklung positiv
beeinflussen, wurden verlässliche Lieferstrukturen und feste Abnehmerbezie-
hungen identifiziert, vor allem im Stoffbereich Fe- und NE-Metalle. Gleichzeitig

259
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

bedeutet dies, dass Unternehmen, die keine festen Marktbeziehungen auf-


weisen, Probleme haben, am Markt zu bestehen.
Die stoffspezifische Betrachtung in Kapitel 5.2 zeigte, dass die einzelnen
Märkte der Recycling- und Entsorgungsbranche durch zunehmenden Konkur-
renz- und Kostendruck gekennzeichnet sind. Die Unternehmensbefragung
konnte die gewonnenen Ergebnisse insgesamt bestätigen. Nach Einschät-
zung der antwortenden Unternehmen ist die derzeitige Marktsituation durch
zunehmende Konzentrationsprozesse gekennzeichnet, vor allem in den Stoff-
strombereichen Altpapier, Siedlungsabfälle und Abfälle aus Produktion und
Gewerbe. Hervorgerufen wird dies durch den bereits erwähnten verstärkten
Konkurrenz- und Kostendruck. Dies trifft offenbar besonders auf kleine Unter-
nehmen zu. Diese beurteilen ihre Situation bereits zum gegenwärtigen Zeit-
punkt besonders pessimistisch. Da gleichzeitig von einem nur begrenzten
Marktwachstum ausgegangen wird, ist zu erwarten, dass insbesondere kleine
Unternehmen häufig nicht mehr alleine am Markt werden bestehen können.
Unternehmen werden daher voraussichtlich auch in Zukunft bestrebt sein,
sich verstärkt zu größeren Einheiten zusammenzuschließen. Anhand der Be-
fragung sind dabei nicht zuletzt vertikale Integrationstendenzen zu erwarten:
Es ist aufgrund der Befragungsergebnisse zu vermuten, dass Unternehmen
verstärkt mehrere Stufen der (bzw. die gesamte) Wertschöpfungskette bedie-
nen werden, insbesondere im Bereich Fe- und NE-Metalle.

260
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

7 Die Abfallwirtschaft im internationalen Vergleich und


Fallstudien
Die Abfallwirtschaft in Deutschland hat sich in den vergangenen vier Jahr-
zehnten von einer unkontrollierten Ablagerung hin zu einer ressourcen- und
klimaschonenden Kreislaufwirtschaft entwickelt. Getrieben durch eine konse-
quente Abfallgesetzgebung wurden eine geordnete Entsorgung (Deponien
und Müllverbrennungsanlagen), eine getrennte Wertstofferfassung, Aufberei-
tungsanlagen zur Wertstoffgewinnung und Verwertungsanlagen aufgebaut.
Auf Deponien dürfen nur noch weitgehend mineralische Abfälle abgelagert
werden, die nicht weiter verwertbar sind. Mehr als 50 % der in Deutschland
anfallenden Siedlungsabfälle von Haushalten und Gewerbebetrieben werden
getrennt erfasst und einer Aufbereitung/Verwertung zugeführt. Bei den Bau-
und Abbruchabfällen liegt diese Quote noch weit höher. Gefährliche Abfälle
werden von der Entstehung bis zur Verwertung/ Entsorgung streng kontrolliert
und überwacht.
Unter diesen Rahmenbedingungen hat sich die Abfallwirtschaft in Deutsch-
land von der klassischen Müllabfuhr zur Stoffstrombewirtschaftung mit mo-
dernsten Fahrzeugen und Abfallbehandlungsanlagen gewandelt. Zahlreiche
Innovationen in der Abfallwirtschaft haben zu einer rasanten und tiefen Ent-
wicklung von Erfassungs-, Transport, Logistik-, Behandlungs- und Beseiti-
gungstechniken und -technologien geführt. Die hohen nationalen Anforderun-
gen an die Schutzgüter Gesundheit, Umwelt und Ressourcen haben zwar
einerseits zu hohen Entsorgungskosten geführt, auf der anderen Seite aber
auch die Entwicklung von Spitzentechnologien begünstigt. Deutschland nimmt
heute weltweit eine führende Position in der Entwicklung und Produktion von
Abfalltechnik ein [83].
Die deutsche Abfallwirtschaft (Gesetzgebung wie Technologien) ist damit zum
Vorbild für Länder innerhalb und außerhalb Europas geworden. In vielen Län-
dern der Europäischen Union muss die derzeitige Abfallentsorgung noch auf
die gesetzlichen Anforderungen angepasst werden, in vielen weiteren Staaten
verlangt die starke Wirtschaftsentwicklung entsprechende Investitionen. Darin
ist eine große Chance für die weitere Entwicklung der Recycling- und Entsor-
gungswirtschaft zu sehen. In dem Maße, in dem andere Länder ihre Abfallge-
setzgebung anpassen bzw. verschärfen, werden auch höherwertige Techno-
logien nachgefragt werden. Zunehmend wird erkannt, dass unkontrollierte
Ablagerung von Abfällen in Zeiten steigender Rohstoffpreise die enthaltenen
Wertstoffpotenziale ungenutzt lässt, die kostbarer gewordenen Trinkwasser-
reserven gefährdet und durch Methangasbildung erheblich zur Klimaschädi-
gung beiträgt.

261
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die deutsche Recycling- und Entsorgungswirtschaft ist im internationalen


Vergleich in einer hervorragenden Position. Einerseits besitzt sie im Vergleich
zu vielen anderen Ländern einen erheblichen technologischen Vorsprung.
Andererseits wird sich die Nachfrage nach Abfallbehandlungstechnologien
weltweit steigern. Damit wird deutlich, welche Rolle einer aktiven Exportförde-
rung für die wirtschaftliche Bedeutung der Branche zukommen wird. Um den
aktuellen Vorsprung nicht ungenutzt zu lassen, sind vorbereitende Maßnah-
men mit Zielländern auf gesetzlicher Ebene, Weiterbildungsmaßnahmen und
gezielte Kontaktanbahnungen erforderlich.
Um weitere Förderpotenziale zur Stärkung der Recycling- und Entsorgungs-
wirtschaft zu identifizieren wurden Fallstudien in den Ländern Niederlande,
Schweden und Tschechien durchgeführt. Es wurden folgende Aspekte be-
trachtet:

• Abfallaufkommen allgemein und differenziert für Metalle, Verpackun-


gen, Siedlungsabfälle, Glas und Papier,
• Angaben zu Verwertung und Beseitigung,
• Angaben zur Branchenstruktur,
• allgemeine Gesetzgebung und Strategien,
• rechtliche Regelungen zu Altautos, Elektroaltgeräten und Verpackun-
gen,
• Organisation der Entsorgung,
• Auswirkungen des Zeitpunktes der Einführung von Rücknahmesyste-
men sowie
• mögliche schädliche Umweltauswirkungen durch die Wahl des Sys-
tems.
Für jedes der ausgewählten Länder wurden Bereiche näher betrachtet, für die
günstige Voraussetzungen für Verbesserungen identifiziert wurden (Altautos
in den Niederlanden, E-Schrott in Schweden und Altkunststoffe in Tsche-
chien).
Im sich nun anschließenden Kapitel erfolgen die Bestimmung der rechtlichen
Rahmenbedingungen sowie deren nationale und internationale Einordnung.

262
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

7.1 Beschreibung der betrachteten Länder im Vergleich mit


Deutschland
Die Beschreibung der betrachteten Länder erfolgt auf Basis der nachfolgen-
den abfallwirtschaftlichen Kriterien:

• Abfallaufkommen (gesamt, Metalle, Kunststoffe, Papier, Glas) und


Verwertungsquoten (für die Stoffströme Siedlungsabfälle, Metalle,
Kunststoffe, Papier, Glas) in den Niederlanden, Schweden, Tsche-
chien im Vergleich zu Deutschland und den EU 15 bzw. EU 27,
• Abfallgesetze und Strategien in den Niederlanden, Schweden, Tsche-
chien sowie
• Organisation der Abfallwirtschaft in den Niederlanden, Schweden,
Tschechien (privat, örE, Anschlussgrad).

7.1.1 Abfallaufkommen und Verwertungsquoten in den betrachteten


Ländern und Deutschland
Tabelle 51 zeigt eine vergleichende Darstellung des Aufkommens ausgewähl-
ter Abfallströme für die Niederlande, Schweden, Tschechien, Deutschland
und für die ehemaligen EU 15- bzw. heutigen EU 27-Staaten. Betrachtet wer-
den das Gesamtabfallaufkommen sowie das der Siedlungsabfälle, Altmetalle,
-kunststoffe, -papier und -glas.
Die Zusammenstellung erfolgte im Wesentlichen auf der Basis der Daten der
Abfallstatistikverordnung, verfügbar bei Eurostat für das Jahr 2004. Weitere
Datenquellen beinhalten die ebenfalls bei Eurostat zur Verfügung stehenden
Daten zu den Strukturindikatoren (Siedlungsabfälle) sowie Daten der Europäi-
schen Verbände für Altglas und Altpapier, jeweils überwiegend für das Jahr
2006.
Die Daten zum Aufkommen für Altautos und Elektroschrott sind aus methodi-
schen Gründen nur bedingt vergleichbar. Bei den Altautos sind Doppelzäh-
lungen möglich, da in einigen Ländern die Altautos wegen noch nicht abge-
lassener gefährlicher Flüssigkeiten bei den gefährlichen Abfällen und nach
Entleerung noch einmal bei den nicht gefährlichen mitgezählt werden. Bei
Elektroschrott treten Probleme dadurch auf, dass diese Abfälle in den ver-
schiedenen Ländern uneinheitlich definiert sind. Somit sollten die Angaben zu
diesen Abfällen mit entsprechender Vorsicht interpretiert und nur als Nähe-
rungswerte betrachtet werden.
Für Altpapier waren mit Ausnahme von Schweden Daten aus 2006 vom euro-
päischen Verband der Papierindustrie (CEPI) verfügbar. Zu Behälteraltglas

263
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

lagen aus 2006 für alle betrachteten Länder Daten des Verbandes der euro-
päischen Behälterglasindustrie (FEVE) vor. Tabelle 51 zeigt die resultierende
Übersicht.
Abfallaufkommen/
Niederlande Schweden Tschechien Deutschland EU 15 EU 27
einw.spez. Aufkommen
Gesamtes [1000 t] 87.744 104.910 29.276 296.276 1.905.316 2.758.273
Abfallaufkommen
Siedlungsabfälle [1000 t] 10.201 4.500 3.039 46.653 219.361 254.964
[kg/E*a] 625 497 296 566 563 517
Altmetalle [1000 t] 1.397 3.449 2.399 19.101 58.647 74.434
[kg/E*a] 85 381 234 232 152 152
Altautos [1000 t] 218 225 3 500 7.780 7.889
[kg/E*a] 13,3 24,8 0,3 6,1 20,0 16,0
Elektroaltgeräte [1000 t] 91 150 8 750 2.760 2.971
[kg/E*a] 5,6 16,6 0,8 9,1 7,2 6,1
Altkunststoffe [1000 t] 333 148 169 1.139 9.939 10.900
[kg/E*a] 20,4 16,4 16,5 13,8 25,8 22,3
Altpapier [1000 t] 2.510 a) 1.568 a) 644 a) 15.063 a) 48.137 51.813
[kg/E*a] 153,5 173,3 62,8 183,0 125,0 106,0
Altglas [1000 t] 432 b) 159 b)
142 b) 2550 b) 13.214 14.620
[kg/E*a] 26,5 17,6 13,8 31,0 34,3 29,9

a)
Aufkommen in 2005, entspricht der stofflich verwerteten Menge; beinhaltet nicht die komplette Sammelmenge
b)
Aufkommen in 2006, entspricht der gesammelten Menge, nur Behälterglas

Tabelle 51: Abfallaufkommen und getrennt gesammelte Wertstoffe in den Niederlan-


den, Schweden, Tschechien und Deutschland in 2004 [197;198;199;200]

Unter Verwertungsquote wird in diesem Kapitel der Anteil der stofflichen Ver-
wertung an der Entsorgung des gesamten erfassten Stoffstroms verstanden.
In Tabelle 52 sind die Verwertungsquoten für Siedlungsabfälle, Altautos,
Kunststoff, Papier und Glas aufgeführt.
Für die Siedlungsabfälle wurden Daten von Eurostat für 2006 herangezogen
und die Verwertungsquoten anhand dieser Daten berechnet.167 Es ist zu be-
achten, dass die Quoten durch die Nichterfassung von Mengen, die anderwei-
tigen Beseitigungsverfahren als Deponierung/Verbrennung zugeführt wurden,
leicht verzerrt sein können. Insofern können diese Quoten nur als Nähe-
rungswerte angesehen werden.
Für die übrigen Stoffströme (Altautos, Kunststoff, Papier und Glas) liefern die
auf der Abfallstatistikverordnung beruhenden Daten von Eurostat keine plau-
siblen Verwertungsquoten, da bei der Erhebung der Verwertung auch Impor-
te, aber keine Exporte und Mengen aus der Vorbehandlung von Abfällen be-

167
Für Siedlungsabfall stehen das Gesamtaufkommen, die deponierten und verbrannten
Mengen zur Verfügung. Die Mengen zur stofflichen Verwertung können näherungsweise
als die Mengen des Gesamtaufkommens abzüglich derjenigen zur Deponierung und
Verbrennung angesehen werden.

264
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

rücksichtigt werden. Somit wurde auf andere Datenquellen zurückgegriffen,


die im Einzelnen genannt sind.
Die Verwertungsquoten der Stoffströme Papier und Glas konnten nahezu di-
rekt aus Statistiken der entsprechenden Industrieverbände entnommen wer-
den, die diese Sekundärrohstoffe verwerten. Für Glas stehen Informationen
der europäischen Behälterglasindustrie (FEVE) für alle betrachteten Länder in
2006 zur Verfügung, für Papier liegen für 2005 Daten von CEPI vor.
Für Kunststoffe und Altautos wurden die Daten aus EU-Berichtpflichten he-
rangezogen. Für Kunststoff wurden die Angaben der gemäß EU-
Verpackungsrichtlinie (94/62/EG) als stofflich verwertet berichteten Kunst-
stoffverpackungen verwendet, während für Altautos auf analoge Werte zu-
rückgegriffen wurde, die im Rahmen der EU-Altauto-Richtlinie (2000/53/EG)
erfasst wurden. Beide Datenreihen sind bei Eurostat erhältlich. Belastbare
Werte für die Gruppe der EU 15 bzw. EU 27 liegen hingegen nicht vor.

Stoffstrom Niederlande Schweden Tschechien Deutschland

Siedlungsabfälle 64 % 48 % 11 % 68 %

Altautos 85 % 85 % 85 % 90 %

a)
Altkunststoffe 22 % 30 % 35 % 39 %
b)
Altpapier 72 % 74 % 47 % 75 %

Altglas 77 % 92 % 55 % 89 %
a) 2005, nur Verpackungen
b) 2005
** in 2004

Tabelle 52: Verwertungsquoten für die Stoffströme Siedlungsabfall, Altautos, Elektro-


und Elektronikaltgeräte, Kunststoffe, Papier und Glas in den betrachteten
Ländern und in Deutschland in 2006 [198;199;200]

7.1.2 Abfallgesetze und Strategien

Niederlande

Allgemeine Abfallgesetzgebung
Das Abfallgesetz der Niederlande (Environmental Management Act) trat 1993
in Kraft. Es beinhaltet konform mit den europäischen Richtlinien die Abfallhie-
rarchien Abfallvermeidung vor Verwertung vor Beseitigung. Der aktuelle Ab-
fallwirtschaftsplan (National Waste Management Plan) regelt die abfallwirt-
schaftlichen Ziele und deren Umsetzung für die Jahre 2002-2012. Wichtigste

265
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Ziele des AWP sind die Entkopplung des Abfallaufkommens vom Bruttoin-
landsprodukt, der Ausbau der Abfallvermeidung und der Abfallverwertung
(Zielgröße für die Verwertung in 2012: 86 %), die Optimierung der energeti-
schen Nutzung von Abfällen, die nicht verwertet werden können sowie die
Begrenzung zu beseitigender Abfälle auf 9,5 Mio. Tonnen bis 2012. [201]

Gesetzgebung zu Altautos
Die Umsetzung der EU-Altauto-Richtlinie erfolgte 2002 durch den „Besluit
beheer autowrakken“ (Altfahrzeugverordnung). Wie von der Richtlinie gefor-
dert, gelten die niederländischen Bestimmungen für Pkw und leichte Liefer-
wagen bis 3,5 t sowie dreirädrige Fahrzeuge. Im Jahr 2003 veranlasste die
EU-Kommission ein Verstoß-Verfahren gegen die Niederlande wegen der
Definition „Behandlung“ und wegen der Unterstützung von zertifizierten Um-
weltmanagementsystemen in den Behandlungsanlagen in der niederländi-
schen Gesetzgebung. Diesen Punkten widmete sich die Novellierung der Ver-
ordnung, die im Juli 2006 dem niederländischen Parlament vorgestellt wurde.
Ein kostenloses Rücknahmesystem existiert bereits seit den 1990er Jahren,
es wurde aber erst mit Inkrafttreten dieser Verordnung gesetzlich verbindlich.
Eine Zurückstellung der kostenlosen Annahme bis 2007 für Altfahrzeuge, die
vor dem 01. Juli 2002 zugelassen wurden, wurde als nicht notwendig erachtet.
Das niederländische System ist gekennzeichnet durch ein Fondssystem, wel-
168
ches über eine Entsorgungsgebühr für Altfahrzeuge finanziert wird. Im
Rahmen der Verordnung ist zudem festgelegt, dass Altfahrzeuge bei lizenzier-
ten Demontagebetrieben, bei Autohändlern, in Werkstätten oder bei ausländi-
schen Unternehmen, die in Übereinstimmung mit den EU-Rechtsvorschriften
zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung Altfahrzeuge importieren, ab-
zugeben sind. Zusätzlich zur kostenfreien Rücknahme sind die Autohersteller
und -importeure zum Aufbau und Betrieb eines landesweiten Sammel- und
Verwertungssystems für Altautos verpflichtet.
Der Ansatz der EU-Kommission für die Altfahrzeug-Richtlinie wurde angeregt
durch das bereits existierende niederländische System. [202]

Gesetzgebung zu Elektro- und Elektronikaltgeräten


Die Umsetzung der EU-Richtlinien über Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie
über gefährliche Stoffe in diesen Geräten in niederländisches Recht erfolgte
im August 2004 und ersetzte die bereits bestehenden Regelungen. Die Pflich-
ten der Hersteller zur Verwertung und zum Recycling traten am

168
Für eine umfassende Beschreibung siehe Kapitel 7.2.

266
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

1. Januar 2005 in Kraft. Ab dem 13. August wurden die Hersteller dazu ver-
pflichtet, Elektro-Schrott getrennt zu behandeln und die Entsorgung von Gerä-
ten aus Haushalten, die nach diesem Datum auf den Markt kamen, zu finan-
zieren. Sie müssen die von den Kommunen gesammelten Geräte ihrer Mar-
ken zurücknehmen und die Sammlung, den Transport und die Verwertung
finanzieren. Dies kann auch durch ein gesetzeskonformes Sammelsystem
erfolgen.
Das niederländische Recht hat die Regelungen beider EU-Richtlinien in einem
Gesetz zusammengefasst und den Handel mit FCKW- und HFCKW-haltigen
Kühl- und Gefriergeräten verboten.
Die Gerätehersteller sind gegenüber dem niederländischen Umweltministeri-
um verpflichtet, einen Maßnahmenplan über die Umsetzung ihrer gesetzlichen
Pflichten abzugeben. Die Registrierung erfolgt für Hersteller von „weißer“ und
„brauner Ware“ bei NVMP (Niederländische Stiftung für die Entsorgung von
Metall und elektrotechnischen Geräten) und für I+K-Geräte bei ICT Milieu.
Diese sind auch mit der Entsorgung der entsprechenden Altgeräte beauftragt.
Für Leuchtmittel wurde die Stichting Lightrec gegründet.
Die getrennte Sammlung erfolgt über die Wertstoffhöfe der Kommunen, die
Hersteller können aber auch ein eigenes System zur Sammlung bei den
Haushalten aufbauen. Die Hersteller sind dafür verantwortlich, dass die best-
verfügbare Technik bei der Verwertung eingesetzt wird. Die Verwertungs- und
Recyclingziele mussten bereits ab dem 1. Janur 2005 erreicht werden, und
nicht wie von der EU-Richtlinie nach dem 31. Dezember 2006 gefordert. [203]

Gesetzgebung zu Verpackungen
Die Europäische Verpackungsrichtlinie wurde im Jahr 2005 mit dem Packa-
ging Decree in niederländisches Recht umgesetzt. Danach sind die niederlän-
dischen Hersteller und Importeure von verpackten Produkten für die getrennte
Erfassung, für die Verwertung sowie die Vermeidung von Verpackungsabfäl-
len verantwortlich. Mindestens 65 % der Verpackungsabfälle müssen recycelt
und mindestens 70 % verwertet werden. Ab 2010 sollen insgesamt 75 % der
Verpackungsabfälle verwertet werden. Darüber hinaus wurden für einzelne
Materialien individuelle Recyclingquoten festgelegt (Glas: 90 %, PPK: 75 %,
Metalle: 85 %, Holz: 25 %). [205]
Im Juli 2007 wurde eine Zusatzregelung verabschiedet, die Anfang 2008 in
Kraft trat. Wichtigstes Element dieser Regelung ist die Einführung einer Ver-
packungssteuer. Unternehmen, die mehr als 15.000 Tonnen Verpackungen
auf den niederländischen Markt bringen, müssen diese Steuer zahlen. Aus
den Geldern soll ein Fonds mit einem Gesamtbetrag von 115 Mio. EUR auf-

267
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

gebaut werden, aus dem die Sammlung, Aufbereitung und das Recycling so-
wie Maßnahmen zur Vermeidung von Verpackungsabfällen und die Schaffung
der notwendigen Infrastruktur finanziert werden. Die Laufzeit dieses Projekts
soll 2012 enden.
Zur Umsetzung des Decrees wurde von den Herstellern und Importeuren das
als Kollektivsystem gestaltete Unternehmen Nedvang gegründet. Nedvang als
Non-Profit Organisation hat den Aufbau der Entsorgungskette für Verpa-
ckungsabfälle mitgestaltet. Außerdem ist sie für das Einsammeln der Lizenz-
gebühren, dem Aufbau eines elektronischen Datenerfassungssystems sowie
die Berichterstattung über Recycling- und Verwertungsquoten zuständig.
Nedvang schließt außerdem Verträge mit Kommunen und zertifizierten Privat-
unternehmen über die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen
ab und finanziert die Entsorgung aus den eingesammelten Lizenzgebühren
sowie dem neu eingerichteten Abfallfonds. [204]

Schweden

Allgemeine Abfallgesetzgebung
In Schweden ist das Abfallrecht Bestandteil des Umweltgesetzes (Environ-
ment Act 1998:808, Kapitel 15). Für die abfallwirtschaftliche Planung von Be-
deutung sind die Abfallverordnung 2001:1063, die ab Januar 2002 in Kraft
trat, und die Strategy for sustainable Waste Management (Zeitraum 2005 bis
2010), die allerdings nicht rechtsverbindlich ist. Wichtiger Bestandteil der
schwedischen Gesetzgebung ist die Produzentenverantwortung, die für ver-
schiedene Stoffströme (Papier, Altautos, Reifen, Elektroaltgeräte) in den ent-
sprechenden Verordnungen gesetzlich verankert wurde. Die Abfallgesetzge-
bung ist konform mit den EU-Richtlinien. [206]

Gesetzgebung zu Altautos
In Schweden wurden das erste Gesetz und die erste Verordnung zur Altauto-
verwertung bereits 1975 als Reaktion auf die vielen in der Landschaft abge-
stellten Altautos verabschiedet (SFS 1975:343 und SFS 1975:348). Im Jahr
1998 folgte die Verabschiedung der Verordnung zur Produzentenverantwor-
tung für Autos (SFS 1998:788), die in weiten Teilen die Anforderungen der
EU-Richtlinie abdeckt. Die noch verbleibenden Teile der Richtlinie wurden
durch die Gesetzesvorlage der schwedischen Regierung vom 7.12.2000
(2000/01:47) und durch die Entscheidung des Parlaments vom 14. März 2001
in schwedisches Recht umgesetzt. Die Verordnung zur Produzentenverant-
wortung für Autos definiert als Fahrzeuge Pkw sowie leichte Lieferwagen.

268
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Unterschiede zur EU-Richtlinie finden sich bei den Terminen zur Erreichung
der Verwertungs- und Recyclingziele sowie der kostenlosen Rücknahme aller
Autos. Die Verwertungsquote von 85 % musste in Schweden bereits in 2002
erreicht werden, während die EU dies erst für 2006 forderte. Als Zieljahr für
eine Verwertungsquote von 95 % ist ebenso wie in der EU-Richtlinie 2015
festgelegt. Die kostenlose Rücknahme gilt in Schweden für alle auf dem Markt
befindlichen Autos, auch für solche die nach dem 1. Januar 1998 auf den
Markt kommen, im Vergleich zum 1. Januar 2002 gemäß EU-Richtlinie. Tat-
sächlich werden bereits seit 1975 alle Fahrzeuge kostenlos zurückgenommen.
Gegen Schweden wurden keine Verfahren eingeleitet.
Ebenso wie in den Niederlanden ist in Schweden bei der Erstzulassung eine
Entsorgungsgebühr zu bezahlen (verankert im Altauto-Gesetz von 1975), die
vom unter staatlicher Kontrolle stehenden Altauto-Fonds gesammelt und ver-
waltet wird. Aus dem Fonds wurde eine Verschrottungsprämie in Verbindung
mit der Annahme des Altautos an einen zertifizierten Demontagebetrieb be-
zahlt.
Die Verordnung über die Produzentenverantwortung leitete eine Ablösung des
bisher üblichen Pfandrückgabesystems ein. Das System soll sich selbst finan-
zieren, die vom Erstbesitzer gezahlte Entsorgungsgebühr soll die Aufwendun-
gen decken, die dem Letztbesitzer gezahlt werden. Die Verordnung bestimmt,
dass die Hersteller und Händler die Verantwortung für die Finanzierung der
Verwertung übernehmen und sicherstellen, dass ein System eingerichtet wird,
das alle Altautos unabhängig von ihrem Alter entsorgt. Gleichzeitig wurde die
Finanzierung der Verwertung für vor 1998 zugelassene Autos durch Gebüh-
ren für Neufahrzeuge beibehalten.
Probleme ergaben sich, als die Verschrottungsprämie von 58 auf 178 EUR
erhöht wurde. Ein Teil der Demontagebetriebe versuchte an den gestiegenen
Prämien zu verdienen und verzögerte illegal die Demontage der Altautos. Mit
der Erhöhung der Prämie in 2001 verdoppelte sich die Zahl der Altautos, die
demontiert wurden. In 2003 ging die Zahl der verwerteten Altautos wieder
zurück, blieb aber immer noch über dem Niveau der Jahre vor Erhöhung der
Prämie. Als Reaktion auf die Verzögerungspraktiken seitens einiger Demon-
tagebetriebe wurde die Überwachung der Altautoverwerter durch die Kommu-
nen verstärkt.
Als problematisch am schwedischen System könnte sich erweisen, dass in
Schweden die Autobesitzer verantwortlich sind für die Transportkosten des
Altautos zur Rücknahmestelle. Einige Anspruchsgruppen äußerten während
der Konsultationsperiode die Befürchtung, dass große Entfernungen zur

269
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Rücknahmestelle wieder zu einer größeren Anzahl an in der Landschaft ab-


gestellter Altautos führen könnten. [202]

Gesetzgebung zu Elektro- und Elektronikaltgeräten


In der Abfallverordnung 2001:1063 gab es bereits Regelungen zum Umgang
mit Elektroaltgeräten. Die Umsetzung der EU-Richtlinie erfolgte in 2005 durch
die Verordnung 2005:209 (Produzentenverantwortung für Elektro- und Elekt-
ronikaltgeräte), in der die Pflichten und Aufgaben zur Entsorgung von Altgerä-
ten geregelt sind. Danach sind alle Hersteller und Verkäufer von Elektro- und
Elektronikgeräten für die Entsorgung ihrer Altgeräte verantwortlich, dies gilt
auch für ausländische Hersteller und Importeure.
Zusätzlich wurde bei der schwedischen Umweltbehörde ein zentrales Register
für den Verkauf von Elektrowaren eingeführt, in das sich ab dem 20.09.2006
alle Hersteller, Händler und Importeure, die in Schweden entsprechende Ge-
räte verkaufen, eintragen müssen. Die eingetragenen Firmen sind dazu ver-
pflichtet, jährlich Bericht zu erstatten über die Mengen der von ihnen verkauf-
ten Produkte. Mit Hilfe dieses Registers soll die Wahrnehmung der Hersteller-
verantwortung effizienter überprüft werden. [207]

Gesetzgebung zu Verpackungen
In Schweden wurde 1982 eine Regelung zur Erfassung von Aluminiumdosen
verabschiedet. Darin wurde die Einführung eines Pfands für Getränkedosen
geregelt. Da sich dadurch der Mehrweganteil bei den Verpackungen nicht
stabilisierte, sondern stattdessen verstärkt PET-Einwegflaschen auf den Markt
kamen, wurde die Verordnung 1993 um ein Pfand für PET-Flaschen erweitert.
Die Umsetzung der Europäischen Verpackungsverordnung in nationales
Recht erfolgte 1994 durch die Neufassung der bestehenden Verpackungsver-
ordnung. Sie wurde erneut im April 1997 novelliert (SFS 1997:185) durch die
Verordnung der Produzentenverantwortlichkeit für Verpackungen, diese No-
vellierung trat im Juni 1997 in Kraft. Die letzte Novellierung erfolgte in 2006
(SFS 2006:1273). Die gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsziele lagen
für 2006 bei 65 % für PPK, bei 70 % für Metalle, bei 70 % für Kunststoffe (da-
von 30 % Recycling) und bei 70 % für Glas. [208]
Zur Umsetzung der Verpackungsverordnung wurden von den Produzenten
branchenspezifische Recyclingunternehmen für die verschiedenen Verpa-
ckungsmaterialien gegründet. Es gibt Recyclingunternehmen für Glas
(Svensk GlasÅtervinning), Metall (Svenska Metallkretsen), Kunststoffe
(Plastkretsen) und PPK (Returkartong). Als Tochterunternehmen wurde das
Non-Profit-Unternehmen REPA gegründet, das bei den Herstellern, Importeu-

270
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ren und Verkäufern Gebühren zur Finanzierung der Entsorgung von Verpa-
ckungsabfällen einsammelt. Für Getränkeverpackungen gibt es eigene Unter-
nehmen, die Mehrwegsysteme betreiben. [208]
Es gibt zwei Sammelsysteme, eines für private Haushalte und eines für den
gewerblichen Bereich. Landesweit können die Haushalte ihre Verpackungsab-
fälle an den kommunalen Wertstoffhöfen kostenlos abgeben. Zurzeit gibt es
etwa 7.700 Wertstoffhöfe. [206]

Tschechien

Allgemeine Abfallgesetzgebung:
Das erste Abfallgesetz wurde 1991 verabschiedet. Mit der vierten Novellie-
rung in 2004 wurden alle wesentlichen EU-Regelungen in tschechisches
Recht umgesetzt. Die abfallwirtschaftlichen Ziele, Maßnahmen und Termine
für die Erreichung der Ziele sind im Waste Management Plan of the Czech
Republic 2003 – 2012 festgelegt. [209]

Gesetzgebung zu Altautos
In Tschechien wurde die Altauto-Richtlinie durch das Gesetz 185/2001 in
tschechisches Recht umgesetzt. Zusätzlich technische Anforderungen an zu-
gelassene Behandlungsanlagen und an die Berichterstattung wurden durch
die Novellierung der Verordnung 383/2001 des tschechischen Umweltministe-
riums umgesetzt. Die Ziele für die Wiederverwendung und für die Verwertung
wurden in den Vorschriftenteil des Abfallwirtschaftsplans und ins Abfallgesetz
übernommen. Eine weitere Novellierung des Abfallgesetzes bezüglich Altfahr-
zeugen trat im April 2004 in Kraft. Die Novellierung der Verordnung trat im
April 2005 in Kraft. Der Vorschriftenteil des Abfallwirtschaftsplans ist seit Juli
2003 wirksam.
Die tschechische Gesetzgebung unterscheidet zwischen Altfahrzeugen im
Allgemeinen und Besonderen Altfahrzeugen, für die strengere Maßstäbe gel-
ten. Die Definition dieser besonderen Altfahrzeuge entspricht der Definition
der EU-Richtlinie. Nach dem siebten Jahresgutachten über die Implementie-
rung und Durchsetzung des europäischen Umweltrechts wurde gegen Tsche-
chien kein Verstoßverfahren bezüglich der Altauto-Richtlinie erhoben.
Die Verpflichtung zur kostenlosen Rücknahme trat zum 1. Januar 2007 in
Kraft. Seither sind Hersteller und Händler verpflichtet, die Altautos ihrer Mar-
ken zurückzunehmen, sofern sie vom Letztbesitzer an einer zugelassenen
Annahmestelle abgegeben wurden. Davor galt diese Verpflichtung nur für
Fahrzeuge, die nach dem 1. Juli 2002 hergestellt waren. Die Zulassung als

271
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Annahmestelle von Altautos wird von den zuständigen Regionalbehörden er-


teilt. Die Annahmestellen stellen dem Letztbesitzer eine Annahmebescheini-
gung aus und liefern die Altautos an die Verwertungsanlagen. Sie sind dar-
über hinaus befugt, Altautos in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anfor-
derungen zu lagern. Sie sind verpflichtet, den zuständigen Behörden Bericht
zu erstatten über die Anzahl der angenommenen und an die Verwertungsan-
lagen weitergeleiteten Altautos und an dem gesetzlich vorgeschriebenen In-
formationssystem über den Verbleib von Altautos teilzunehmen.

Hersteller, die kein eigenes kostenloses Rücknahmesystem anbieten, schlie-


ßen mit Annahmestellen entsprechende Verträge zur kostenlosen Rücknah-
me ihrer Marken ab. Die Annahmestellen können für die Annahme von Alt-
fahrzeugen, für die es keine Verträge mit den Herstellern gibt, eine Gebühr
erheben.
Alle Importeure (auch Privatleute) von Altautos, die nicht den gesetzlich gere-
gelten technischen Standards genügen, sind zur Zahlung einer Gebühr in
Höhe von 180 EUR verpflichtet. Diese Gebühr wird in den tschechischen
Umweltfond eingezahlt und für die Sammlung, Verwertung und Entsorgung
von Altautos verwendet. Für die Abmeldung von Pkw ist neben anderen Pa-
pieren die Vorlage einer Bescheinigung über die Abgabe des Altautos bei ei-
ner zugelassenen Annahmestelle erforderlich. Es bestehen allerdings berech-
tigte Zweifel an dieser Vorgehensweise, da diese Bescheinigungen leicht zu
fälschen sind oder die Bestimmungen anderweitig umgangen werden können.
[202]

Gesetzgebung zu Elektro- und Elektronikaltgeräten


Die Umsetzung in tschechisches Recht erfolgte im Dezember 2004 durch die
Novellierung des Abfallgesetzes. Ab dem 12.10.2005 müssen sich die Her-
steller von Elektro- und Elektronikgeräten registrieren lassen. Die Verwer-
tungsziele müssen erst ab 2009 eingehalten werden, da zum Zeitpunkt der
Gesetzesverabschiedung die entsprechende Infra-Struktur noch nicht zur Ver-
fügung stand. Die kostenlose Rückgabe ist seit 2005 möglich.
Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es für die Sammlung nur vier Geräte-
kategorien (Kühlgeräte, Bildschirme, Beleuchtungsmittel und sonstige). Zu
den ursprünglich drei Sammelsystem (RETELA, REMA, CECED) sind mittler-
weile zwei weitere hinzugekommen. [210]

272
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Gesetzgebung zu Verpackungen
Die Umsetzung der Europäischen Verpackungsverordnung in tschechisches
Recht erfolgte durch das Gesetz 477/2001 Coll. über Verpackungen und die
Ergänzung durch weitere Gesetze (Verpackungsgesetz), gemeinsam mit vier
Umsetzungsbestimmungen. In Kraft trat es zu Beginn des Jahres 2002. Be-
standteil des Verpackungsgesetzes ist unter anderem der Aufbau von Mehr-
wegsystemen für Glasverpackungen. Als Ziel wurde festgelegt, dass bis 2005
45 % aller Verpackungen verwertet werden. [211]
Die aktuellen Zielquoten der tschechischen Verpackungsverordnung sehen
vor, dass 60% der Verpackungsabfälle verwertet werden (davon 55% Recyc-
ling). Für die verschiedenen Materialströme sind die folgenden individuellen
Verwertungsquoten festgelegt: Glas 60%, Papier 60%, Metalle 50% und
Kunststoffe 22,5%. [212]
Organisiert wird die Umsetzung der Gesetzgebung über Verpackungen sei-
tens der Verpackungsindustrie durch das Non-Profit-Unternehmen EKO-KOM,
das bereits 1999 gegründet wurde.
Das tschechische Umweltministerium bereitet derzeit eine Novelle des Verpa-
ckungsgesetzes vor, mit der die Recycling-Verpflichtung der Verpackungsin-
dustrie ausgedehnt werden soll. Damit soll der Beitrag der Industrie an der
kommunalen Sortierung erhöht werden. [213]

7.1.3 Organisation der Abfallwirtschaft

Niederlande
Die Verantwortung für die Sammlung und den Transport von Abfällen aus
Haushalten liegt bei den kommunalen Entsorgern. Für die Entsorgung von
gewerblichen Abfällen sind die Abfallerzeuger verantwortlich. In den Nieder-
landen sind in der Entsorgungsbranche etwa 30.000 Mitarbeiter beschäftigt,
darin enthalten sind auch die Mitarbeiter von Unternehmen aus dem Bereich
Abwasser- und Klärschlammbehandlung. [203] Im niederländischen Entsor-
gerverband Gesellschaft für Abfallmanagement (Vereniging Afvalbedrijven)
sind Unternehmen der gesamten Entsorgungskette vertreten. Die 51 Mitglie-
der der Gesellschaft decken 90 % der Abfallsammlung und 80 % der
Verbrennung und der Kompostierung in den Niederlanden ab. Der Umsatz der
Entsorgungsbranche liegt bei 5,35 Mrd. im Jahr. [214]
Ähnlich wie in Deutschland haben in den letzten Jahren Konzentrationspro-
zesse stattgefunden, wenige große Unternehmen beherrschen den Markt.

273
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Außerdem ist festzustellen, dass die Unternehmen zunehmend die meisten


Leistungen der Entsorgungskette aus einer Hand anbieten.

Schweden
Die Verantwortung für Sammlung, Transport und Behandlung von Abfällen
liegt in den Händen der Kommunen, der Hersteller und der Industrie. Indus-
trielle Abfälle werden überwiegend von Privatfirmen gesammelt und verwertet.
Für KMU gibt es in manchen Gemeinden die Möglichkeit, ihre Abfälle an öf-
fentlichen Recyclinghöfen abzugeben. Ein bedeutender Teil der Anlagen zur
energetischen Verwertungen und zur biologischen Behandlung sowie der De-
ponien unterliegt der Verantwortung der Gemeinden.
Für Abfälle, die dem „Producers Responsibility Act“ unterliegen, sind die Her-
steller (und Importeure sowie Vertreiber) verantwortlich. Zu diesen Abfällen
zählen Verpackungen, Altpapier, Reifen, Dosen und Elektro- bzw. Elektronik-
schrott. Für das Recycling dieser Abfälle wurde verschiedene non-profit Re-
cyclingunternehmen gegründet. Ein Teil dieser Firmen hat sich zu einem
Dachverband zusammengeschlossen, der die mit den gesetzlichen Regelun-
gen verbundenen administrativen Aufgaben wahrnimmt (Reparegistret-
REPA). REPA ist verantwortlich für die Registrierung der Unternehmen, die
Erfassung der Gebühren sowie die Überwachung der Sammlung und die
Buchhaltung.
Abfälle aus Haushalten, die nicht unter die Produzentenverantwortung fallen,
werden von den Gemeinden oder beauftragten Dritten eingesammelt. Es wer-
den zunehmend private Unternehmen mit der Sammlung von Siedlungsabfäl-
len beauftragt. Die Behandlung von Abfällen aus Haushalten erfolgt überwie-
gend durch die Kommunen selbst oder kommunale Unternehmen. [215]
Die Umsätze der Recyclingwirtschaft wurden in 2004 auf 1,3 bis 1,6 Mrd. EUR
geschätzt. Durch steigende Preise für Recyclingmaterial und strengere ge-
setzliche Vorgaben wird eine höhere Nachfrage für Recyclingverfahren erwar-
tet, so dass das jährliche Wachstum der Branche auf 8 % geschätzt wird. Auf
dem Recyclingmarkt sind etwa 100 Firmen tätig, die überwiegend kleine und
mittlere Unternehmen sind. Nach Angaben des schwedischen Instituts zur
Umwelttechnikbranche haben 77 % der Unternehmen weniger als 50 Mitarbei-
ter, während 15 % mittlere und 8 % Großunternehmen sind. Die Zahl der in
der Recyclingbranche Beschäftigten wird auf 8.000 bis 10.000 Mitarbeiter ge-
schätzt. [216]
Die kommunalen Entsorger sind im schwedischen Verband für Abfallentsor-
gung (RVF, Swedish Waste Management) organisiert, der neben den 400

274
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ordentlichen Mitgliedern über weitere 110 Mitglieder (Hersteller, Berater,


Stadtreinigungsfirmen) verfügt. [217]

Tschechien
Die Verantwortung für Siedlungsabfälle liegt bei den Gemeinden. Laut Abfall-
gesetz sind sie verpflichtet, den Haushalten Sammelsysteme für die verschie-
denen Abfallarten zur Verfügung zu stellen. Diese Systeme können von kom-
munalen Unternehmen oder privaten Entsorgern betrieben werden. Die Haus-
halte sind nicht andienungspflichtig sondern dürfen sich ihren Entsorger frei
wählen. Vom Gesetzgeber wurde eine Obergrenze bei der Gebührenerhe-
bung von 16 EUR/Ewo*Jahr festgelegt. [212]
In Tschechien waren 2003 etwa zwei Drittel des Abfallwirtschaftsmarktes in
kommunaler und ein Drittel in privater Hand. In 2005 lag der Marktanteil der
privaten Entsorger bereits bei 50 %. Unter den privaten Entsorgern sind vor
allem die großen europäischen Unternehmen vertreten, während der Anteil
tschechischer Unternehmen zurückgeht. [212]
Alle Abfallbesitzer und Entsorger sind gesetzlich zur getrennten Sammlung
von Abfällen verpflichtet. Die Getrenntsammlung ist Bestandteil der kommu-
nalen Abfallsammlung. Neben Wertstofftonnen stehen Sammelhöfe zur Ver-
fügung. In Tschechien wird nicht ein duales sondern ein integriertes System
zur getrennten Wertstofferfassung verwendet. Die mittlerweile über 20.000
Mitglieder dieses Systems decken 90 % des Marktes ab. Altautos können
kostenlos über an Hersteller gebundene Rücknahmesysteme und gebühren-
pflichtig über Annahmestellen, die nicht vertraglich dem jeweiligen Hersteller
verpflichtet sind, entsorgt werden. Für Elektro- und Elektronikschrott gibt es
fünf Rücknahme- und Verwertungssysteme. Die privaten Entsorgungsunter-
nehmen sind in der tschechischen Gesellschaft der Entsorgungswirtschaft
(CAOH) organisiert. [212]

7.2 Entsorgung von Altautos in den Niederlanden


7.2.1 Organisation der Entsorgung
Die organisatorische Verantwortung für die Errichtung eines Rücknahmenet-
zes liegt in den Niederlanden in der Verantwortung der Automobilindustrie
(Importeure, Händler, Werkstätten, Autovermietungen). Die Umsetzung der
Altautoverwertung organisiert die Auto Recycling Nederlande (ARN), die den
kompletten Entsorgungsprozess beaufsichtigt. Die ARN wurde 1995 von der
Automobilindustrie als Non-Profit-Organisation gegründet, um durch den Auf-
bau eines geeigneten Entsorgungskonzepts das Aufkommen deponierter Ab-

275
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

fälle von Altautos zu reduzieren. ARN deckt nach eigenen Angaben 90 % des
Altfahrzeug-Verwertungsmarktes ab.
Das von ARN entwickelte System der materialorientierten Demontage beruht
darauf, dass sich der private Sektor darum kümmert, dass möglichst alle Alt-
autos gesammelt und demontiert werden, ohne dass dem Letztbesitzer Kos-
ten entstehen und die Umwelt belastet wird. Die Finanzierung des Systems
erfolgt durch die Erhebung einer Entsorgungsgebühr, die im niederländischen
Umweltgesetz verankert ist. Diese ist bei der Erstzulassung eines Pkw in den
Niederlanden zu entrichten und betrug in den Jahren 2004 bis 2006 45 EUR.
Solange diese Gebühr nicht bezahlt ist, bekommt das Auto keine Zulassung.
Nach den bisherigen Erfahrungen der ARN ist dieser Betrag für die Finanzie-
rung des Systems ausreichend, so dass er für die nächsten drei Jahre weiter
in dieser Höhe erhoben wird. Die Entsorgungsgebühr wird von ARN einge-
sammelt. Mit der Entsorgungsgebühr werden die nichtprofitablen Bereiche der
Demontage und Verwertung sowie die Überwachung des Vollzugs finanziert.
ARN hat ein landesweites Netzwerk von Demontagebetrieben und Verwer-
tungsbetrieben aufgebaut. Demontageunternehmen, die dem ARN-Netzwerk
angehören, haben sich dazu verpflichtet, die Altautos anzunehmen, sie in Ü-
bereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu demontieren und
dem Besitzer einen Verwertungsnachweis auszustellen. Bedingung zur Ab-
meldung des Fahrzeuges ist die Vorlage dieser Bescheinigung. [221] Die An-
nahmestellen der ARN sind zur Löschung des Fahrzeugs aus dem Kfz-
Register berechtigt. [222]
Die Einhaltung der gesetzlich bestimmten Mindeststandards seitens der De-
montage- und Verwertungsunternehmen wird von einem Zertifizierungsunter-
nehmen des niederländischen Rates für Akkreditierung überprüft. Die zertifi-
zierten Mitgliedsbetriebe verpflichten sich zur Demontage von 20 verschiede-
nen Materialien/Betriebsflüssigkeiten. [221] Wenn die Sammelbehälter gefüllt
sind, werden sie durch ein von ARN beauftragtes Transportunternehmen ab-
geholt und zu den von ARN beauftragten Verwertungsunternehmen geliefert.
Die Altautoverwerter erhalten nach Kontrolle der demontierten und verwerte-
ten Mengen von ARN die vereinbarten Demontageprämien sowie die von ih-
nen vorab übernommenen Transport- und Verwertungskosten. [222]
Die mit ARN vertraglich gebundenen Verwertungsunternehmen haben sich zu
einer hochwertigen Verwertung der Altstoffe aus der Demontage verpflichtet.
Für Materialien, die keinen ausreichenden Marktwert besitzen, erhalten die
Unternehmen von ARN einen Zuschuss für die Verwertung. [221]

276
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

7.2.2 Menge
In 2006 wurden in den Niederlanden 484.000 Autos abgemeldet, davon wur-
den 209.500 durch die ARN recycelt, während 250.000 Altfahrzeuge exportiert
wurden (überwiegend nach Mittel- und Osteuropa). Das Durchschnittsalter der
stillgelegten Altautos lag bei 15,9 Jahren. Die Verwertung erfolgte in 263 De-
montagebetrieben, die Vertragspartner der ARN sind. Der Pkw-Bestand lag
bei 8,1 Mio., das Durchschnittsalter der Autos lag bei 8,1 Jahren. Da derzeit
nicht damit zu rechnen ist, dass der Export von Gebrauchtwagen zurückgeht,
wird die Menge an Altautos, die durch die Mitgliedsunternehmen von ARN
verwertet werden eher kleiner werden. [221]
In Deutschland wurden 2006 aus dem amtlichen Register 3,2 Mio. Pkw ge-
löscht. Das Durchschnittsalter der gelöschten Fahrzeuge betrug 12 Jahre.
Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) wurden davon 450.000
Fahrzeuge einer Verwertung zugeführt, die in den etwa 1.200 zertifizierten
Demontagebetriebe und etwa 38 Shredderanlagen erfolgte. Aus Statistiken
des Statistischen Bundesamtes und des Kraftfahrt-Bundesamtes lässt sich
der Verbleib der übrigen stillgelegten Pkws zum großen Teil erklären. Knapp
zwei Drittel der gelöschten Pkws wurden nach statistischen Angaben im Jahr
2006 als Gebrauchtwagen exportiert: 56 % in EU-Staaten (entsprechend
Wiederanmeldungen nach EU-Richtlinie 1999/37/EG – für 2007 [Kraftfahrt-
Bundesamt: Jahresbericht 2007]) und 8 % in Nicht-EU-Staaten (entsprechend
Außenhandelsstatistik [Warenver-zeichnis Außenhandelsstatistik 8-Steller,
Länderverzeichnis (vorläufige Zahlen für 2006)]). Für ca. 20 % der Pkw-
Löschungen ist der Verbleib statistisch nicht belegbar. Hierzu zählen bei-
spielsweise statistisch nicht erfasste Exporte, Diebstahl oder die Nutzung auf
nicht öffentlichem Gelände. [219,220]
Aufgrund der Durchschnittspreise der exportierten Gebrauchtwagen lässt sich
aus der Außenhandelsstatistik erkennen, dass ins westliche Europa eher
neuwertige Autos exportiert wurden, während nach Osteuropa und Afrika eher
ältere Gebrauchtautos verkauft wurden. Die Statistik erfasst allerdings nicht
die kleinen Exporteure. Das Durchschnittsalter der zugelassenen Pkw lag bei
8,1 Jahren, der Fahrzeugbestand lag bei 46,6 Mio. Pkw. [220]

7.2.3 Umsetzung von EU-Regelungen


Die Umsetzung der EU-Altauto-Richtlinie erfolgte durch das End-of-life Vehic-
les Mangement Decree vom 24.05.2002. Die EU-Altfahrzeug-Richtlinie
(2000/53/EG) fordert ab 2006 eine Verwertungsquote (inklusive energetischer
Verwertung) von 85 % des Leergewichts und eine Recyclingquote von 80 %.
Ab 2015 wird eine Verwertungsquote von 95 % bezogen auf das Leergewicht

277
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

gefordert. Diese Quoten beziehen sich auf das Gesamtaufkommen, sie müs-
sen nicht für jedes einzelne Fahrzeug erreicht werden. Nach dem EU-Bericht
über die Umsetzung der Altfahrzeuge-Richtlinie für den Zeitraum 2002 bis
2005 haben die Niederlande und Schweden die Ziele für 2006 bereits erreicht,
während Deutschland die Zielquote für das Recycling in den Jahren 2004 und
2005 knapp verfehlt hat [219]. Die Verwertungsquoten in Deutschland lagen in
2004 bei 79,7 % für Wiederverwendung und Verwertung (inklusive energeti-
scher Verwertung) und bei 77,2 % für Wiederverwendung und Recycling.
[220] Nach Angaben des Umweltbundesamtes lag die Verwertungsquote in
2006 bei 89,5 % und die Recyclingquote bei 86,8 %.169 In Deutschland erfolg-
te die Umsetzung der EU-Direktive durch das Altfahrzeug-Gesetz (Altfahr-
zeugG) vom 21.06.2002, insbesondere durch die Änderung der Altautover-
ordnung vom 4. Juli 1997, sie wurde ersetzt durch die Altfahrzeug-Verordnung
vom 28.06.2002. Die Anpassung an die europäischen Erfordernisse erfolgte
mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Altfahrzeug-Verordnung vom 9.
Februar 2006.

7.2.4 Unterschiede der verwendeten Systeme


In den Niederlanden werden die Altautos unabhängig vom Hersteller kosten-
los angenommen. Es gibt nur ein Rücknahmenetz. Prozentual stehen dem
niederländischen Entsorgungssystem deutlich mehr Altfahrzeuge zur Verfü-
gung als dem deutschen: 43 % in den Niederlanden gegenüber etwa 16 % in
Deutschland (in Bezug auf die endgültig stillgelegten/ endgültig abgemelden
Fahrzeuge). Da mehr Autos zugelassen werden als Altautos einer Verwertung
zugeführt werden, konnten für die Altautoverwertung Rücklagen in Höhe von
etwa 164 Mio. EUR gebildet werden. [221]
In Deutschland wird nach Annahme- und nach Rücknahmestellen unterschie-
den. Annahmestellen nehmen Altfahrzeuge entgegen und leiten sie zur ei-
gentlichen Behandlung an zugelassene Demontagebetriebe weiter. Rück-
nahmestellen sind Annahmestellen, die im Auftrag eines Herstellers Altfahr-
zeuge einer bestimmten Marke kostenlos zurücknehmen. Zur kostenlosen
Rücknahme sind sie nur dann verpflichtet, wenn keine wesentlichen Kompo-
nenten fehlen. Es gibt daher mehrere parallele Rücknahmenetze der ver-
schiedenen Hersteller. Die Rücknahmenstellen müssen in einem maximalen
Umkreis von 50 km zur Verfügung stehen.
Probleme für die Demontagebetriebe ergeben sich nach Angaben des bvse
vor allem daraus, dass durch Exporte ins Ausland die Inputmengen weiterhin

169
Persönliche Mitteilung von Regina Kohlmeyer (UBA) vom 08.09.2008

278
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

rückläufig sind. Außerdem sehen sich die zertifizierten Entsorgungsunterneh-


men im Wettbewerb mit nicht zertifizierten Marktteilnehmern. So verlieren
Demontagebetriebe z. B. Marktanteile an den Online-Handel mit Ersatzteilen,
der außerhalb der AtlfahrzeugV stattfindet. Ebenso nutzen viele Autohäuser
und nicht zertifizierte Werkstätten Altfahrzeuge als Ersatzteillager und geben
sie erst nach der Entnahme bestimmter Teile an die Demontagebetriebe wei-
ter. Außerdem beklagen die Demontagebetriebe in Deutschland die abneh-
mende Qualität der Altfahrzeuge. So sind angelieferte Fahrzeuge häufig vor-
demontiert, d. h. wiederverwendbare Ersatzteile sind bereits ausgebaut.

7.3 Entsorgung von Elektro-Schrott in Schweden


7.3.1 Organisation der Entsorgung
Die Hersteller, Importeure und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten,
die unter das schwedische Elektro- und Elektronikaltgeräte-Gesetz fallen,
müssen sich bei der schwedischen Umweltbehörde (Naturvårdsverket) regist-
rieren lassen und jährlich Bericht erstatten über die auf dem schwedischen
Markt abgesetzte Menge an Haushaltsgeräten, über Verkäufe von B2B-
Produkten in Schweden, über im Ausland abgesetzte Mengen sowie über das
von dem Unternehmen genutzte Verwertungssystem. Die Unternehmen sind
verpflichtet, finanzielle Rücklagen zu bilden, um die Finanzierung der Verwer-
tung zu garantieren. Diese finanziellen Mittel müssen auch dann noch zur
Verfügung stehen, wenn das Unternehmen zum Zeitpunkt der Produktentsor-
gung nicht mehr existiert.
In Schweden gibt es für E-Schrott aus Haushalten bisher nur ein Rücknahme-
system. Zur Umsetzung der gesetzlich festgelegten Produktverantwortung für
Elektro- und Elektronikaltgeräte wurde 2001 von 21 schwedischen Industrie-
organisationen das non-profit-Unternehmen El-Kretsen gegründet. El-Kretsen
betreibt gemeinsam mit allen schwedischen Kommunen das landesweite
Rücknahmesystem El-Retur für WEEE aus Haushalten.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sind die Kommunen verantwortlich für die
Sammlung der Geräte aus Haushalten. Sie stellen Sammelstellen (häufig Re-
cyclingzentren) für die Verbraucher zur Verfügung, wo diese die Altgeräte
kostenfrei abgeben können und in fünf verschiedene Gerätekategorien sortiert
werden. Insgesamt gibt es in ganz Schweden etwa 700 solcher Sammelstel-
len. In einigen Gemeinden werden auch Holsysteme angeboten. Die durch-
schnittlichen Öffnungszeiten liegen bei 5 Tagen in der Woche, viele Gemein-
den bieten auch Öffnungszeiten am Abend und/oder am Wochenende an. Für
Unternehmen stehen etwa 300 Sammelstellen zur Verfügung. Händler sind
erst ab einer bestimmten Verkaufsfläche zur Geräterücknahme verpflichtet.

279
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

[223] Für den gewerblichen Bereich haben einige Hersteller Alternativsysteme


entwickelt, die Mehrzahl der Unternehmen ist aber Mitglied bei El-Kretsen.
[224] Die Kooperationsvereinbarung mit den Kommunen und der kommunalen
Entsorgungswirtschaft gilt zunächst bis 2010. [223] Obwohl die Anforderun-
gen an die Hersteller in Hinblick auf die Verteilung der Verantwortung für die
Sammlung in der neuen WEEE-Bestimmung gestiegen sind, hat sich bisher in
der Praxis nichts grundlegend geändert. [224]
El-Kretsen ist verantwortlich für den Transport der gesammelten Altgeräte
sowie die Vorbehandlung und das Recycling gemäß den gesetzlichen Vorga-
ben. Die Altgeräte werden zunächst sortiert und dann demontiert. Es gibt un-
gefähr 20 zertifizierte Demontageunternehmen für Elektro- und Elektronikalt-
geräte in Schweden, die sich sowohl in öffentlicher als auch in privater Hand
befinden. Die metallischen und gläsernen Bestandteile werden stofflich ver-
wertet, die Kunststoffgehäuse in der Regel energetisch.
Insgesamt gibt es 11 Produktgruppen mit einer unterschiedlichen Anzahl an
Untergruppen, die über El-Retur entsorgt werden können. Die Zahl der am
System beteiligten Mitglieder hat sich von 295 Unternehmen in 2002 auf über
1000 in 2006 erhöht. [223]

7.3.2 Menge
In 2006 wurden 149.000 t gesammelt und verwertet, während es in 2003 le-
diglich 80.000 t waren. Dies entspricht einem Pro-Kopf-Aufkommen von 16,5
kg gegenüber 9 kg in 2003. [223] Schweden hat damit die höchste Sammel-
quote der berichtenden Länder in Europa erreicht. [224] El-Kretsen führt den
Erfolg des Systems zurück auf die gute Zusammenarbeit der verschiedenen
Partner und die Bereitschaft der Bevölkerung, Elektro- und Elektronikaltgeräte
getrennt zu sammeln.
Die Finanzierung des Systems erfolgt über ein Gebührenmodell mit festen
und flexiblen Gebühren. Die festen Gebühren zahlen alle am System teilneh-
menden Firmen in Form einer Aufnahmegebühr von 3.500 SEK (entsprach
2006 etwa 385 EUR) und einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 500 SEK (55
EUR) bezahlen. Die flexiblen Gebühren ergeben sich im Allgemeinen aus den
monatlichen oder vierteljährlichen Verkaufszahlen (stückzahlbezogen). Bei
Informations- und Telekommunikationsgeräten berechnen sie sich aus der
Kalkulation der aktuellen Kosten für Sammlung und Verwertung geteilt durch
den jeweiligen Marktanteil der verschiedenen Anbieter. Der Marktanteil be-
rechnet sich aus dem Verkaufsvolumen im vorausgegangenen Quartal und
wird in Tonnen ausgedrückt. Für in Schweden hergestellte, aber für den Ex-
port bestimmte Geräte wurde gemeinsam mit den verschiedenen Industrien

280
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

ein Rückzahlungsmodell entwickelt. In 2006 lag der Umsatz von El-Kretsen


bei etwa 42 Mio. EUR. [223]
Das von El-Kretsen aufgebaute Logistiksystem ist in fünf Gerätekategorien
(Kühl- und Gefriergeräte; kleine und mittlere Geräte; große Weiße Ware;
Leuchtstoffröhren; Glüh-, Energiespar- und sonstige Entladungslampen) un-
terteilt. Jedes der beauftragten Transportunternehmen ist nur für eine Geräte-
kategorie und eine bestimmte Region zuständig. [223]

7.3.3 Umsetzung von EU-Regelungen


Das Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz (ElektroG bzw. SFS 2005:209,
210) wurde sowohl in Schweden als auch in Deutschland erst 2005 verab-
schiedet. Das von der EU-Richtlinie vorgeschriebene Sammelziel von 4
kg/Ew*Jahr wurde in Schweden bereits 2003 deutlich überschritten. Auch in
Deutschland konnte mit 9,6 kg/Ew*Jahr das Ziel bereits in 2006 erreicht wer-
den.
Gemäß der EU-Richtlinie sind 70 % des gesammelten Elektro- und Elektro-
nikschrotts zu verwerten. In Schweden wird eine Verwertungsquote von 90 %
erreicht (einschließlich energetischer Verwertung), lediglich die Schweiz hat
mit 97 % eine höhere Verwertungsquote. [225]

7.3.4 Unterschiede der verwendeten Systeme


In Schweden wird ein Kollektivsystem verwendet, während in Deutschland ein
wettbewerbsorientiertes System mit der Option freiwilliger Kollektivsysteme
eingeführt wurde. Für die Abholung und Verwertung sind nicht einzelne Her-
steller verantwortlich, sondern El-Kretsen im Auftrag der Hersteller. Dadurch
kann die Logistik optimiert werden, es entstehen weniger Transportemissio-
nen, und die Kapazitäten der Verwertungsanlagen können besser ausgelastet
werden. Kollektivsysteme bergen aber immer die Gefahr, aufgrund ihrer Mo-
nopolstellung wenig kosteneffizient und mit einem zu großen Verwaltungsap-
parat ausgestattet zu sein.
Aufgrund der Tatsache, dass bisher nur ein System in Betrieb ist, besteht
nicht die Notwendigkeit zu überprüfen, ob jedes System entsprechend seinem
Marktanteil den geforderten Anteil an historischen E-Schrott entsorgt. Dies
vereinfacht in der Praxis sowohl die Sammlung des E-Schrott als auch die
Überwachung der Hersteller durch die Behörden.
In Deutschland hat ein Konzentrationsprozess bei den Verwertungsunterneh-
men stattgefunden. Nach Angaben des bvse wurden in 2006 von den Herstel-

281
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

lerkooperationen etwa 80 % des Auftragsvolumens der Altgeräte aus Haus-


halten an sechs bundesweit agierende Unternehmen vergeben. Insbesondere
der Anteil gemeinnütziger Einrichtungen, die vor Inkrafttreten des ElektroG ein
wichtiger Partner der Kommunen bei der Verwertung von Altgeräten waren, ist
rückläufig. Außerdem haben die Verwertungsunternehmen festgestellt, dass
die Qualität der angelieferten Produkte deutlich nachgelassen hat. Lediglich
15 % der im bvse organisierten Demontagebetriebe berichteten, dass sie kei-
ne bereits bei der Erfassung zerstörten oder beschädigten Geräte zur Be-
handlung erhalten haben. Der administrative Aufwand für die Abwicklung der
Verwertung wird von den Demontageunternehmen als zu hoch angesehen.
[226]
Da das in Deutschland installierte System erst seit 2 Jahren in Betrieb ist und
die ersten Zahlen zur Sammelmenge Anfang 2008 vorgelegt wurden, müssen
die nächsten Jahre zeigen, wie erfolgreich sich das System entwickeln kann.

7.4 Entsorgung von Kunststoffen in Tschechien


7.4.1 Organisation der Entsorgung
Zur Umsetzung der Ausführungsvorschriften der EU-Verpackungsrichtlinie
wurde 1999 die Gründung von EKO-KOM Bestandteil der Annäherungsstrate-
gie Tschechiens an die Anforderungen der EU im Umweltbereich.
In Tschechien organisiert EKO-KOM für die Sammlung und Verwertung von
Altkunststoffen durch die getrennte Erfassung von Verpackungen durch ü-
berwiegend kommunale Erfassungssysteme. EKO-KOM finanziert die Samm-
lung der Verpackungen durch die Kommunen mit und arbeitet mit Entsor-
gungsunternehmen zusammen, um die Sammlung von Verpackungen aus
dem gewerblichen Bereich sicher zu stellen.
EKO-KOM schließt mit den Unternehmen der Verpackungsindustrie und Un-
ternehmen, die Verpackungen in den Verkehr bringen, Verträge ab. Basie-
rend auf diesen Verträgen erhebt EKO-KOM bei den Unternehmen die In-
Verkehr gebrachte Menge und Art der Verpackungen und berechnet eine auf
diese Angaben bezogene Gebühr. Mit den Kommunen und zugelassenen
Entsorgungsunternehmen schließt EKO-KOM einen Vertrag über die Samm-
lung und Verwertung von Verpackungsabfällen ab. Diese Unternehmen sind
verpflichtet, die von ihnen gesammelten und verwerteten Mengen an EKO-
KOM zu melden, und werden mengenbezogen bezahlt.
EKO-KOM ist gegenüber dem tschechischen Umweltministerium berichts-
pflichtig über das Aufkommen an Verpackungen und die Verwertung von Ver-

282
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

packungsabfällen. Die Genehmigung für EKO-KOM wurde 2002 vom Um-


weltministerium bis 2012 verlängert. [227]

7.4.2 Menge
Laut tschechischem Statistikamt wurden in 2006 die folgenden Mengen an
Altkunststoffe getrennt erfasst:

Herkunft Altkunststoffe Menge

Verpackungen 65.636 t

Land- und Forstwirtschaft 1.166 t

Kunststoffherstellung und -verarbeitung 32.072 t

Oberflächenbehandlung 19.465 t

Altautos 3.025 t

Bauabfälle 10.199 t

Abfallbehandlungsanlagen 15.100 t

Haushalte 9.816 t

Gesamt 156.479 t

Tabelle 53: Herkunft und Aufkommen von getrennt erfassten Altkunststoffen in


Tschechien in 2006

Bei den aus Verpackungen gesammelten Kunststoffen handelt es sich über-


wiegend um PET-Flaschen (90 % der getrennt erfassten Kunststoffe aus Ver-
packungen sind PET-Flaschen). Laut EKO-KOM werden in einigen Gemein-
den nur noch PET-Flaschen gesammelt. In den letzten Jahren wurden zusätz-
liche Kapazitäten zur Verwertung von PET aufgebaut, so dass ein Großteil
der Verwertung im Inland stattfinden kann.

7.4.3 Umsetzung von EU-Regelungen


Tschechien hat bei der Umsetzung der Verpackungsverordnung eine Über-
gangsfrist für die stoffliche Verwertung von Kunststoffen und die gesamte
Verwertungsquote (Staffelung) bis zum 31.12.2005 eingeräumt bekommen.
Neben Großbritannien und Frankreich ist Tschechien eines der drei EU-
Länder, die Verfahren zur Durchsetzung der grundlegenden Anforderungen
der Verpackungsrichtlinie eingerichtet haben.

283
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Die Altfahrzeug-Richtlinie wurde 2001 in tschechisches Recht umgesetzt. Re-


cycling- und Verwertungsziele wurden 2003 in den tschechischen Abfallwirt-
schaftsplan und das tschechische Abfallgesetz aufgenommen. Die Pflicht zur
kostenlosen Rücknahme von Altautos trat ab 1.Januar 2007 in Kraft. [202]
7.4.4 Unterschiede der verwendeten Systeme
Durch die Konzentration auf die getrennte Erfassung weniger, hochwertiger
Kunststoffe konnte Tschechien innerhalb weniger Jahre eine hohe Verwer-
tungsquote bei den Kunststoffen aus Verpackungen erreichen. Gleichzeitig
wird damit allerdings in Kauf genommen, dass ein großer Teil der Verpackun-
gen mit dem gemischten Restmüll entsorgt werden muss und nicht mehr als
Sekundärrohstoff für eine stoffliche Verwertung zur Verfügung steht. Die Er-
fassungssysteme für Altkunststoffe aus Altautos und Altkunststoffen sind
noch nicht ausreichend lange etabliert, um Aussagen über den Erfolg der ein-
gerichteten Systeme treffen zu können.

7.5 Fazit
Gegenstand der Fallstudienbetrachtung war die Einordnung der deutschen
Recycling- und Entsorgungsbranche im europäischen Umfeld. In diesem Zu-
sammenhang wurde insbesondere die Umsetzung europäischer Richtlinien
durch drei Beispielländer (Schweden, Niederlande und Tschechien) analysiert.
Ziel war es, zu untersuchen, wie andere Länder die Verwertung von Abfällen
umgesetzt haben, um gegebenenfalls Potenziale für die deutsche Recycling-
und Entsorgungsbranche zu identifizieren.
Die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Umgang mit Elektro- und Elektronik-
altgeräten erfolgte in Deutschland und Schweden auf sehr unterschiedliche
Weise. Schweden etablierte ein Kollektivsystem, in dem nur ein Unternehmen
im Auftrag der Hersteller für die Abholung und Verwertung zuständig ist,
Deutschland hingegen führte ein Individualsystem ein. Das Kollektivsystem
Schwedens weist Kostenvorteile durch eine zentrale Steuerung auf, die eine
optimierte Logistik, geringere Transportemissionen sowie eine effizientere und
bessere Auslastung von Verwertungsanlagen ermöglicht. Das deutsche Indi-
vidualsystem ist hingegen bezüglich seiner Wettbewerbswirkungen positiv zu
bewerten. So besteht ein Wettbewerb auf Ebene der Managementsysteme
und der Entsorgungsbetriebe.
Das schwedische Kollektivsystem ist bereits seit 2001 in Betrieb und zeigt
daher schon größere Erfolge: das Pro-Kopf-Aufkommen Schwedens liegt Eu-
ropaweit an der Spitze. Das deutsche System ist dagegen erst 2005 in Kraft
getreten. Die Jahre seit der Einführung sind durch einen deutlichen Anstieg

284
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

beim Pro-Kopf-Aufkommen gekennzeichnet; mittlerweile liegt das deutsche


Aufkommen bereits deutlich über dem EU-Durchschnitt. Hinsichtlich der Ver-
wertungsquote von 92% liegt Deutschland europaweit an der Spitze.
Im Rahmen der Verwertung und Entsorgung von Verkaufsverpackungen
wurden beispielhaft die Länder Deutschland und Tschechien verglichen. Die
Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen ist in
Deutschland und Tschechien im Rahmen des Dualen System geregelt und
organisiert. Beide Systeme sind privatwirtschaftlich organisiert. In Bezug auf
das tschechische System ist anzumerken, dass die Sammlung, Sortierung
und Verwertung bislang nur durch ein Unternehmen (EKO-KOM) durchgeführt
wird, während es in Deutschland bereits mehrere konkurrierende Duale Sys-
teme gibt. Das tschechische Duale System ist zum aktuellen Zeitpunkt noch
recht jung und wird sich in den kommenden Jahren etablieren und weiterent-
wickeln. Aktuell beträgt das Pro-Kopf-Aufkommen in Tschechien 16,5 kg; die
Verwertungsquote liegt bei 35%. Im Vergleich dazu ist das deutsche System
besser aufgestellt: das Pro-Kopf-Aufkommen beträgt 53,7 kg bei einer Ver-
wertungsquote von 82%.
Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verwertung und Entsorgung von Alt-
fahrzeugen wurde beispielhaft anhand eines Vergleichs zwischen Deutsch-
land und den Niederlanden betrachtet. Die Niederlande etablierten ein kosten-
loses Rücknahmesystem, das unabhängig von den Herstellern ist. Finanziert
wird das System durch die Erhebung einer Entsorgungsgebühr für Pkw be-
reits bei der Erstzulassung. In Deutschland hingegen haben die Hersteller von
Fahrzeugen eine Produktverantwortung, d.h. sie müssen die Fahrzeuge ihrer
Marke vom Letztbesitzer kostenlos zurücknehmen. Insgesamt haben sich
beide Systeme gut entwickelt. Die niederländischen und deutschen Recycling-
und Verwertungsquoten sind hoch. Die Pro-Kopf-Aufkommen zeigen hinge-
gen, dass der Anteil von Altfahrzeugen, die verwertet bzw. entsorgt werden, in
Deutschland deutlich geringer ist als in den Niederlanden. Hier besteht für das
deutsche System noch Entwicklungspotenzial.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Erfassung und Verwertung von Abfäl-
len in Deutschland deutlich wettbewerbsorientierter organisiert ist als in den
betrachteten europäischen Nachbarländern. Wie die Vergleiche zum EU-
Durchschnitt in Tabelle 51 und Tabelle 52 zeigen, hat sich Deutschland be-
züglich der Erfassung und Verwertung von Abfällen im europäischen Ver-
gleich in der Spitzengruppe positioniert. Weiterhin ist jedoch festzustellen,
dass bei der Erfassung durchaus in einzelnen Bereichen noch Potenziale be-
stehen, so etwa bei der Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten so-
wie bei Altfahrzeugen.

285
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

8 Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund einer unzureichenden Informationsbasis hinsichtlich der
wirtschaftlichen Bedeutung der Recycling- und Entsorgungsbranche hat das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie diese Forschungsstudie in
Auftrag gegeben. Ziel des Forschungsvorhabens war es, aktuelle Informatio-
nen in Form einer Bestandsaufnahme zur wirtschaftlichen Bedeutung und
zum Stand der Recycling- und Entsorgungsbranche in Deutschland bereitzu-
stellen. Zudem wurden rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
untersucht.
Zu Beginn erfolgte entsprechend der Differenzierung nach Primär- und Se-
kundärsektor eine Abgrenzung der Recycling- und Entsorgungsbranche. Dem
Sekundärsektor werden demnach alle Tätigkeiten zugeordnet, die der Produk-
tion oder dem gewerblichen und privaten Endverbrauch nachgeschaltet bzw.
der Produktion von Rohstoffen und Halbzeugen vorgeschaltet sind. Untersu-
chungsgegenstand im Rahmen dieser Studie waren daher alle Leistungen,
die die Wertschöpfungsstufen Abfallsammlung inkl. Transport und Umschlag,
Abfallsortierung, Aufbereitung bzw. Behandlung von Abfällen, Han-
deln/Makeln, die Zuführung von Abfällen zu einer Wiederverwendung, einer
stofflichen oder einer energetischen Verwertung, Beseitigung sowie die De-
ponierung beinhalten.
Eine erste Bestandsaufnahme der Recycling- und Entsorgungsbranche erfolg-
te anhand sekundärstatistischer Quellen, wie den Daten des Statistischen
Bundesamtes, der Umsatzsteuerstatistik und der Volkswirtschaftlichen Ge-
samtrechnung. Diese Daten geben einen ersten Branchenüberblick, der sich
strukturell an der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2003) orientiert.
Eine differenzierte Bestandsaufnahme nach Wertschöpfungsstufen und Stoff-
strömen konnte jedoch mit sekundärstatistischen Quellen nicht erreicht wer-
den.
Um diesem Defizit zu begegnen und eine geeignete Bestandsaufnahme der
Recycling- und Entsorgungswirtschaft vorzunehmen, wurde im Rahmen die-
ser Studie ein mengenspezifischer Ansatz entwickelt und verwendet. Dieser
ist in der Lage, auf Basis von Stoffmengen unter Verwendung mengenspezifi-
scher Kennzahlen Umsatz- und Beschäftigtenzahlen der Branche und ihrer
Teilbereiche abzuschätzen. Der Vorteil dieses methodischen Vorgehens be-
steht darin, dass eine Schätzung der Anteile einzelner Stoffströme auch bei
Unternehmen möglich wird, die in mehreren Stoffbereichen tätig sind.
Für diese Bestandsaufnahme wurden relevante Stoffströme der Recycling-
und Entsorgungsbranche identifiziert und die jeweiligen Stoffmengen erfasst.
Separat berücksichtigt wurden Siedlungsabfälle, Gefährliche Abfälle, Bau-

286
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

und Abbruchabfälle, Altglas, Altpapier, Altmetalle, Altkunststoffe, Kompostier-


bare Abfälle, Abfälle aus Produktion und Gewerbe und Sonstige Abfälle. Die
Daten wurden sekundärstatistischen Quellen des Statistischen Bundesamtes
sowie Verbandsstatistiken entnommen sowie mittels Unternehmensbefragung
und Gesprächen mit ausgewählten Experten ermittelt. Auf Basis der Stoff-
mengen konnten daher Kenndaten, wie etwa Umsatz- und Beschäftigtenzah-
len, getrennt nach Stoffströmen und Wertschöpfungsstufen, geschätzt wer-
den.
Zusammenfassend lassen sich folgende Ergebnisse festhalten:
• Das Abfallaufkommen der Recycling- und Entsorgungsbranche für die
als relevant eingestuften Stoffströme (basierend auf den Angaben des
Statistischen Bundesamtes im Jahr 2006) betrug ca. 305 Mio. Tonnen,
das in Aufbereitungs-, Verwertungs- oder Beseitigungsanlagen ver-
bracht wurde. Die Bau- und Abbruchabfälle stellen mit 60 % den größ-
ten Anteil an der insgesamt erfassten Abfallmenge dar. An zweiter
Stelle stehen die Abfälle aus Produktion und Gewerbe mit 11 %, ge-
folgt von Siedlungsabfällen und Gefährlichen Abfällen mit je ca. 6 %.
• Auf Basis des stoffstromspezifischen Ansatzes wurde für die Recyc-
ling- und Entsorgungsbranche eine Beschäftigtenzahl von ca. 157.500
geschätzt, der Branchenumsatz wird nach dieser Methode auf ca.
37,5 Mrd. EUR geschätzt. Der durchschnittliche Umsatz pro Beschäf-
tigten beträgt ca. 238.000 EUR. Diese Schätzungen erfolgen für das
Bezugsjahr 2006.
• Differenziert nach Wertschöpfungsstufen ist festzustellen, dass die
Wertschöpfungsstufen „Sammlung, Umschlag & Transport“ sowie
„Sortierung und Aufbereitung“ die beschäftigungsintensivsten Wert-
schöpfungsstufen darstellen. Auf ersterer sind ca. 109.000 Personen
beschäftigt, dies entspricht einem Anteil von 69 % an der Gesamtbe-
schäftigtenzahl. Auf der zweiten Wertschöpfungsstufe sind ca. 30.150
Personen beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von 19%. Die rest-
lichen Anteile verteilen sich auf die Stufen „Verwertung“, „Handel/ Ma-
keln“ sowie „Beseitigung“.
• Die Differenzierung nach Stoffströmen zeigte, dass Stoffbereiche wie
Bau- und Abbruchabfälle mit geschätzten 37.200 Beschäftigten (24 %
der Gesamtbeschäftigtenzahl), Abfälle aus Produktion und Gewerbe
mit 28.000 (18 %) sowie Siedlungsabfälle mit 26.500 (17 %) dominie-
ren. Nach Umsatz ergeben sich Anteile für die Bau- und Abbruchabfäl-
le von 30 %, für die Abfälle aus Produktion und Gewerbe 14 % und die
Siedlungsabfälle 12 %.

287
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Neben der Bestimmung der wirtschaftlichen Bedeutung der Branche waren


die Situation der Unternehmen und das Marktumfeld weitere Untersuchungs-
gegenstände der Studie. Auf Basis einer Betrachtung der rechtlichen Rah-
menbedingungen, den Ergebnissen einer Unternehmensbefragung, Exper-
tengesprächen und eines internationalen Fallstudienvergleichs ergeben sich
die folgenden Ergebnisse:
Die Recycling- und Entsorgungsbranche ist sehr stark durch gesetzliche Re-
gelungen und Verordnungen reglementiert. Dennoch existiert in den zahlrei-
chen Teilbereichen der Recycling- und Entsorgungswirtschaft weitgehend ein
funktionierender Wettbewerb um Marktanteile.
Die Erkenntnisse der statistischen Analyse sowie der Unternehmensbefra-
gung belegen, dass der internationale Markt für zahlreiche Unternehmen der
deutschen Recycling- und Entsorgungsbranche noch wenig Bedeutung hat.
Gleichzeitig wird von den Unternehmen die Einschätzung geäußert, dass auf
dem inländischen Markt unter den derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedin-
gungen kaum noch Wachstumspotenziale vorliegen. Dennoch ist zu berück-
sichtigen, dass auch im Inland durchaus noch Potenziale bestehen, wenn
entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Beispiele hierfür
sind die Bereiche Bioabfälle, Kunststoffe in Siedlungs- und Bauabfällen, sel-
tene Metalle sowie Bau- und Abbruchabfälle. Auch über eine Förderung des
Einsatzes von Recycling-Baustoffen im Betonbau könnten weitere Anreize zur
Entwicklung der Potenziale geschaffen werden.
Im Rahmen der Unternehmensbefragung wurde zudem deutlich, dass nur
wenige Unternehmen Abfälle oder Stoffe zur Verwertung aus dem Ausland
beziehen oder dorthin liefern. In den letzten Jahren ist jedoch die Tendenz zu
einer verstärkten Internationalisierung des Marktes zu erkennen. Nach Ein-
schätzung des bvse ist gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen eine
zunehmende internationale Orientierung zu beobachten, was sich u.a. an
steigendem Informationsbedarf und zunehmender Informationsnachfrage äu-
ßert.
Die in den vergangenen Jahren gestiegenen Preise für Primärrohstoffe führ-
ten zu steigenden Energie- und Transportkosten. Wie die Unternehmensbe-
fragung zeigt, sehen die Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbran-
che diese Kosten als nachteilig für die Unternehmensentwicklung an. Beson-
ders betroffen sind hier Unternehmen, die auf der ersten Wertschöpfungsstu-
fe – Sammlung und Transport – tätig sind sowie Kleinstunternehmen mit bis
zu 9 Beschäftigten. Insbesondere bei Kleinstunternehmen bestehen darüber
hinaus in größerem Umfang freie Kapazitäten. Unternehmen, die in den Stoff-
bereichen kompostierbare Abfälle und Altmetalle tätig sind, weisen dabei hö-
here Auslastungsgrade auf als Unternehmen in den anderen Stoffbereichen.

288
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Zu berücksichtigen ist hierbei, dass aktuelle Auswirkungen der Finanz- und


Wirtschaftskrise, wie die gefallenen Preise für Primär- und Sekundärrohstoffe,
im Rahmen dieser Studie nicht berücksichtigt wurden.
Aufgrund eines insgesamt starken Konkurrenzdrucks ist zu erwarten, dass
sich die bereits anhand der statistischen Daten erkennbaren Konsolidierungs-
und Konzentrationsprozesse in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft wei-
ter fortsetzen werden. Wie die Unternehmensbefragung zeigte, werden dabei
vor allem vertikale Integrationstendenzen eine wichtige Rolle spielen.

289
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
1: Frauenhofer Insititut Umwelt-, Sicherheits- Energietechnik UMSICHT;
Recycling für den Klimaschutz; Ergebnisse der Studie von UMSICHT
und INTERSEROH; C02-Einsparung durch den Einsatz von Sekundär-
rohstoffen; 2008
http://www.umsicht.fraunhofer.de/publikationen/studien/Recycling_fuer_d
en_Klimaschutz_Broschuere.pdf; 01.10.2008
2: VDP; Papierindustrie in Deutschland, Zahlen und Fakten, Statistiken,
Aktuelle Statistiken, 2006 und 2008, Papierkompass; http://www.vdp-
online.de/pdf/Kompassdeutsch.pdf; 16.01.2008
3: berechnet aus Daten von: BV Glas; Jahresbericht 2006;
http://www.bvglas.de/service/jahresberichte/jahresbericht_2006.pdf;
03.12.2007; UBA; Umweltdaten Deutschland Online - Altglaserfassung
und Verwertung für die deutsche Behälterglasindustrie; http://www.env-
it.de/umweltdaten/public/document/downloadImage.do?ident=9412;
04.12.2007
4: Simon, C.-J.; Lindner, C.; Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsge-
sellschaft mbH (BKV), Plastics Europe Deutschland e. V. , Consultic
GmbH (2005): Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststof-
fen in Deutschland
5: WVM; http://www.wvmetalle.de/welcome.asp?page_id=172&sessionid=;
Infothek, Metallstatistik; Metallstatistik 1999-2006; 24.03.2009
6: Exportinitiative Recycling- und Effizienztechnik (ReTech); Bericht zur
Konferenz am 11.09.2007 in Bonn; verfasst von ARGUS/EITEP;
www.bmu.de/retech; Bonn; 2007
7: DESTATIS; Klassifikation der Wirtschaftszweige; Ausgabe 2003
(WZ 2003); Wiesbaden; 2002;
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Co
ntent/Klassifikationen/GueterWirtschaftklassifikationen/klassifikationwz2
003,property=file.pdf; 20.02.2008
8: Empfehlung der Kommission vom 06. Mai 2003 betreffend die Definition
der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen
(Text von Bedeutung für den EWR, bekannt gegeben unter Aktenzei-
chen K (2003) 1422), Brüssel; 06.05.2003
9: UBA; Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft; Texte
44/07; Nov. 2007; http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-
l/3330.pdf, 29.11.2007

290
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

10: GreenTech made in Germany; Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland


(Hrsg. BMU); Verlag Franz Vahlen; München; 2007
11: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Ra-
tes über Abfälle (KOM(2005) 667), vorgelegt von der Europäischen
Kommission am 21. Dez. 2005 in Brüssel;
http://ec.europa.eu/enviroment/waste/pdf/directive_waste_de.pdf;
20.02.2008
12: „Stahlschrott soll nicht mehr als Abfall deklariert werden.“; Gemeinsame
Stellungnahme und Pressemitteilung von WV Stahl und BDSV vom
05.09.2006;
http://www.stahl-online. de/medien_lounge/medieninformationen./
0509PMGemeinsameStellungnahme.pdf; 20.02.2008
13: „Florenz will weitere Stoffe aus dem Abfallregime entlassen“; EUWID Re
Nr. 37 vom 12. 09. 2006; S. 24
14: UBA; Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutsch-
land im Jahr 2005; Texte 35/07; Mai 2007;
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3308.pdf; 01.11.2007
15: BMU; Abfallwirtschaft – Verpackungsverordnung, Ziele und Begriffe;
Text vom Juli 2007;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/doc/3218.php; 01.11.2007
16: BMU; Abfallwirtschaft, Elektroschrott – Vermeiden und Verwerten;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/elektro_und_elektronikgeraetegesetz/
doc/36726.php; 27.02.2008
17: BMU; Ziele und Inhalte des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die
Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und E-
lektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz -ElektroG); Stand:
27.01.2005;
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/elektrog_ziele_inh
alte.pdf; 20.02.2008
18: Rentz, O.; Engels, B.; Schultmann, F; Deutsch-Französisches Institut für
Umweltforschung Universität Karlsruhe (TH): Untersuchung von Batte-
rieverwertungsverfahren und –anlagen hinsichtlich ökologischer und ö-
konomischer Relevanz unter besonderer Berücksichtigung des Cadmi-
umproblems; UFO-Plan Forschungsvorhaben FKZ 299 35 330; Karlsru-
he; 2001
19: UBA; Ratgeber - Batterien und Akkus; Text vom Juli 2006;
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3057.pdf; 20.02.2008
20: Landesumweltamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-
Westfalen; Abfall – Batterien, http://www.lanuv.nrw.de/abfall/batterie.htm;
10.10.2007

291
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

21: Stiftung GRS Batterien; Erfolgskontrolle; Jahresbericht/Dokumentation


2007; Erfolgskontrolle nach Batterieverordnung; Hamburg; 2008
22: Schriftliche kleine Anfrage des Abgeordneten Christian Maaß (GAL) an
den Hamburger Senat vom 30.06.06; http://www.gal-
fraktion.de/cms/files/dokbin/141/141361.pdf; 10.10.2007
23: UBA; Boden - Einträge aus der Landnutzung; Stand: 20. Juli 2007;
http://www.umweltbundesamt.de/boden-und-
altlasten/boden/gefaehrdungen/landnutzung.htm; 27.11.2007
24: UBA; Bericht zu den Auswirkungen von REACH auf Recyc-
ling/Verwertung; 2. ergänzte Fassung vom 21.02.2008
25: BDE; Handlungsempfehlung für Recycler zur Vorregistrierung unter
REACH;
http://www.bde-berlin.org/wp-
content/pdf/20081023_reach_empfehlungen.pdf; 24.10.2008
26: EUWID; „REACH: Florenz fordert für Sekundärrohstoffe Ausnahme“;
EUWID Re Nr. 4/2008 vom 22.01.2008; S. 9
27: BMU; Abfallwirtschaft – Abfallverbringung in Deutschland und Europa;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/abfallverbringung/doc/39578.php;
26.07.2008
28: BMU; Abfallwirtschaft – Novelle des Abfallverbringungsgesetz trat am
28. Juli 2007 in Kraft;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/downloads/doc/39165.php;
26.07.2008
29: EUWID; „BIR kritisiert türkische Exportpolitik für Cu-Schrott“; EUWID Re
Nr. 33 vom 12.08.2008; S. 24
30: EUWID; „BIR gegen Russlands Pläne für höheren Exportzoll“; EUWID
Re Nr. 33 vom 12.08.2008; S. 24
31: Recycling Magazin; „Keine freie Fahrt“; 63. Jahrgang, Nr. 17 vom
01.09.2008; S. 28/29
32: Recycling Magazin; „Umstrittener Kompromiss“; Nr. 12 vom 23.06.2008;
S. 22/23
33: DESTATIS; Produzierendes Gewerbe: Beschäftigte, Umsatz und Investi-
tionen der Unternehmen und Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes
sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2006;
Fachserie 4 Reihe 4.2.1; Wiesbaden; 2008
34: DESTATIS; Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus, Beschäftigte, Um-
satz, Aufwendungen, Lagerbestände, Investitionen und Warensortiment
im Handel 2006; Fachserie 6 Reihe 4; Wiesbaden; 2008
35: Quellen von DESTATIS; http://www.destatis.de; 2004

292
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

36: Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e. V. (BDE);


http://www.bde-berlin.de/; 20.02.2008
37: BDE; Zahlen und Daten der Entsorgungswirtschaft;
http://www.bde-berlin.de/; Auswahlmenü Verband, Rubrik Daten & Fak-
ten; 20.02.2008
38: DESTATIS; Steuerpflichtige Unternehmen und deren Lieferungen und
Leistungen nach Größenklassen und wirtschaftlicher Gliederung; Um-
satzsteuerstatistik 2005, Wiesbaden; 2007
39: Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU); http://www.vku.de;
20.02.2008
40: Unterverband Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
e. V. (VKS im VKU); http://www.vksimvku.de; 20.02.2008
41: Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse); Der
Verband bvse - Wir setzen auf Erfolg!;
http://www.bvse.de/?bvseID=333b0ce268ef8cebea72a54a8a68b14b&cid
=3&pid=7; 20.02.2008
42: EUWID; „bvse Mitglieder blicken mit Zuversicht auf laufendes Jahr“;
EUWID Re Nr. 7 vom 13.02.2007; S. 7
43: bvse; http://www.bvse.de; 20.02.2008
44: Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunter-
nehmen e.V. (BDSV); Der Verband, die Branche, Daten, Fakten, Leis-
tungen; http://www.bdsv.de; 21.02.2008
45: BDSV; Der Verband, Organisation; FAS in Verbindung mit ARGE car-
net; http://www.bdsv.org/fas.php?sid=44; 21.02.2008
46: Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM); http://www.metallhandel-
online.com; 20.02.2008
47: Verband der Aluminium Recycling-Industrie e. V. (VAR);
http://www.aluminium-recycling.com; 20.02.2008
48: Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK); http://www.kompost.de;
20.02.2008
49: BGK; Zahlen, Daten, Fakten; http://www.kompost.de/index.php?id=197;
12.02.2008
50: Arbeitsgemeinschaft Kreislaufwirtschaftsträger Bau (ARGE KWTB);
http://www.arge-kwtb.de; 20.02.2008
51: BRB; Wir über uns - Aufgaben und Ziele;
http://www.recyclingbaustoffe.de; 12.02.2008
52: Bundesverband Glas (BV Glas); http://www.bvglas.de; 20.02.2008
53: Verband deutscher Papierfabriken e. V. (VDP);

293
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

http://www.vdp-online.de; 20.02.2008
54: Fachverband Textilrecycling e. V. (FTR);
http://www.fachverband-textil-recycling.de; 20.02.2008
55: DESTATIS;Zeitreihen zum Abfallaufkommen 1996 bis 2005;
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Co
ntent/Statistiken/Umwelt/UmweltstatistischeErhebungen/
Abfallwirtschaft/Tabellen/Content75/Abfallaufkommen2005.psml;
21.09.2007
56: DESTATIS; Umwelt - Abfallentsorgung 2006; Wiesbaden; Juli 2008
57: BMU; Bericht Siedlungsabfallentsorgung 2006; Stand: 01.09.2006;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/doc/37876.php; 20.02.2008
58: BMU; Abfallwirtschaft – Gewerbeabfallverordnung;
http://www.bmu.de/fb_abf/main.php?fb=3718; 08.02.2008
59: BMU; Abfallwirtschaft ist Kreislaufwirtschaft –Produktionsabfälle; Text
vom September 2007; http://www.bmu.de/fb_abf/index.php?fb=3203;
08.02.2008
60: BMU; Abfallwirtschaft ist Kreislaufwirtschaft - Industrie und Handwerk;
http://www.bmu.de/fb_abf/main.php?fb=3718; 08.02.2008
61: BMU; Siedlungs- und Produktionsabfälle – Müllverbrennung zur Beseiti-
gung von Abfällen; http://www.bmu.de/fb_abf/?fb=3211; 20.11.07
62: BMU; Siedlungs- und Produktionsabfälle – Deponie;
http://www.bmu.de/fb_abf/?fb=3212; 20.02.2008
63: UBA; Abfallaufkommen und Abfallentsorgung in Deutschland 1996 bis
2004;
http://www.umweltbundesamt.de/abfallwirtschaft/abfallstatistik/dokument
e/Abfallstatistik_96-04.pdf; 30.10.2007
64: EUWID; „Es gibt keine Tendenzen zu echten Überkapazitäten am
Verbrennungsmarkt“; EUWID Re Nr. 46 vom 13.11.2007; S. 5
65: Reichenberger, H.-P.; Gleis, M.; Quicker, P. et. al.; „Feste Rückstände
aus Verbrennungsanlagen“; Teil 1; Müll und Abfall; Heft 08/2008; S. 387;
Erich Schmidt Verlag; Berlin
66: Walter, G. et al.; „Gewerbeabfallaufbereitung - ein lohnendes Ge-
schäft?“; Müll und Abfall; Heft 11/2007; Erich Schmidt Verlag; Berlin
67: BDE; Perspektiven; 02/07
68: Fricke et al.; „Die Getrenntsammlung und Verwertung von Bioabfällen –
Bestandsaufnahme 2003“; in: Die Zukunft der Getrenntsammlung von
Bioabfällen; Schriftreihe des ANS 44; Orbitverlag; Weimar
69: Kern, M.; Raussen, T.; Biobrennstoffe aus Grünabfallfraktionen;

294
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

http://www.abfallforum.de/downloads/Biobrennstoff_aus_Gruenabfall_12
_2005.pdf; 24.03.2009
70: Raussen T., Hack K.-H.; Rahmenbedingungen und Konzepte für die
energetische Verwertung von Grünabfallfraktionen; Bio- und Restabfall-
behandlung VIII; Witzenhausen-Institut; Apr. 2004
71: Baur, F.; Stromerzeugung aus Bioabfällen in Deutschland – ein Beitrag
zum Klimaschutz; Vortrag im Rahmen des Regionalen Abfallforums des
Entsorgungsverbandes Saar/ EVS in Kooperation mit dem Institut für
ZukunftsEnergieSysteme; 03.11.2005
72: Nawaro; Abfallwirtschaft/Reststoffe; Reststoffe für Bioenergie;
http://www.nawaro-kommunal.de/documents/Abfallwirtschaft-
Einsatzbereiche-Reststoffe-03-05.pdf, 24.03.2009
73: EPEA, VHE; Ökologisches Leistungsprofil von Verfahren zur Behand-
lung von biogenen Reststoffen; Hamburg; Apr. 2008
74: Innovations report; Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft;
454 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Einwohner im Jahr 2007;
http://www.innovations-report.de/html/berichte/statistiken/
454_kilogramm_haushaltsabfaelle_pro_einwohner_jahr_122679.html;
Artikel vom 19.11.2008; Zugriff am 11.02.2009
75: Öko-Institut; Statusbericht zum Beitrag der Abfallwirtschaft zum Klima-
schutz und mögliche Potentiale, UFOPLAN-Projekt (FKZ 205 33 314);
August 2005
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3006.pdf; 17.03.2008
76: Ifeu; „Beispielhafte Darstellung einer vollständigen hochwertigen Verwer-
tung in einer MVA unter besonderer Berücksichtigung der Klimarele-
vanz“, UFOPLAN-Projekt (FKZ 205 33 311), Oktober 2007; UBA-Text
16/08, April 2008
77: BDE; Zahlen und Daten der Entsorgungswirtschaft; Kapitel 1: Abfall-
markt; Stand: 20. März 2007;
http://www.bde-berlin.org/?p=109; 11.12.2007
78: Kooperation in der Abfallwirtschaft (KIDA); Forschungsprojekt im Auftrag
des BMBF; http://www.sozial-oekologische-forschung.org/de/108.php;
18.02.2008
79: Wiebe, A.: „Kommunal versus privat – ein Kostenvergleich und mehr“;
Vortrag auf der Fachkonferenz Ökonomie der Abfallwirtschaft und Stadt-
reinigung am 15./16.11.2007 in Berlin;
http://www.geconweb.de/Ueber_uns/PDF/communal_privat.pdf;
20.10.2008

295
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

80: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbrau-


cherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen; Pressemitteilung vom
08.03.2007 „Umweltministerium veröffentlicht Studie zum Restabfall-
markt“ in NRW;
http://www.umwelt.nrw.de/ministerium/service_kontakt/archiv/presse200
7/presse070308.php, 11.12.2007
81: EUWID; „Preise und Gebühren der Abfallverbrennung und Deponie-
rung“; EUWID Re Nr. 49 vom 04.12.2007
82: EUWID; „Entsorgungsmarkt für Siedlungsabfälle, Preise und Gebühren
der Abfallbehandlung in MVAn und MBAn in Deutschland“; EUWID Re
Nr. 50 vom 12.12.2006; S. 2, 20 EUWID Re Nr. 49 vom 04.12.2007;
S. 20
83: GreenTech made in Germany Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland;
Hrsg. BMU, Verlag Franz Vahlen, München 2007
84: DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1, Umwelt; Abfallentsorgung 2005;
Wiesbaden; 2007
85: DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1, Umwelt; Abfallentsorgung 2006;
Wiesbaden; 2008
86: DESTATIS; Aufkommen, Beseitigung und Verwertung von Abfällen im
Jahr 2001, 2002, 2003, 2004, 2005; 2006; Wiesbaden; 2003-2007
87: UBA; „Import und Export von (nicht) notifizierungspflichtigen Abfällen
(nach Warengruppen)“;
http://www.umweltbundesamt.de/abfallwirtschaft/abfallstatistik/index.htm;
Stand: 03.07.2008; 29.09.2008
88: BMU; Abfallwirtschaft – Altöl;
www.bmu.de/abfallwirtschaft/altoel/doc/37063.php; 10.12.2007
89: BVT; Abfallbehandlungsanlagen; BVT-Merkblatt; ABl. der EU;
Nr. C275/15 vom 25.10.2006
90: BMU; Abfallwirtschaft – Deponie;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/doc/3212.php; 20.02.2008
91: UBA; Abfallwirtschaft – Entsorgungsverfahren; Stand: 05.06.2007;
http://www.umweltbundesamt.de/abfallwirtschaft/entsorgung/index.htm;
27.11.2007
92: Kern, M.; Ausweitung der Bioabfallerfassung als Maßnahme zur Lösung
von Kapazitätsengpässen bei der Restabfallbehandlung – AbfAblV und
EEG schaffen neue Anreize; Witzenhausen-Institut; 2006

296
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

93: BMU (Hrsg.); Optimierung für einen nachhaltigen Ausbau der Biogaser-
zeugung und -nutzung in Deutschland-FKZ 0327544; Teil-Bericht: Wirt-
schaftliche Bewertung von Kompostierungsanlagen hinsichtlich der In-
tegration einer Anaerob-Stufe als Vorschaltanlage; Projektlei-
tung/Bearbeitung: ifeu, Witzenhausen-Institut, IGW; S. 4 ff.; Juli 2007
94: BGK; Anlagengrößenverteilung der Kompostierungsanlagen der Bun-
desgütegemeinschaft Kompost in 2006
95: bvse; Wie geht das - Altölentsorgung; http://www.bvse.de/?&cid=71;
20.02.2008
96: bvse; Werthaltige gefährliche Abfälle verstärkt stofflich verwerten; Text
vom 13.12.2007; http://bvse.de/index.php?&cid=33&pid=1598;
20.02.2008
97: Weiler, C.; „Kosten und Preise bei der Sonderabfallentsorgung“; In: Hö-
sel/Bilitewski/Schenkel/Schnurer: Müllhandbuch, Lfg 6/02 (8085)
98: Ravikumar, K.; “Hazardous Waste, Map Of A Growing Market at Frost
and Sullivan; http://www.solidwaste.com/article.mvc/Hazardous-Waste-
Map-Of-A-Growing-Market-0001?VNETCOOKIE=NO; 30.07.2008
99: BRB; Abfallwirtschaft;
http://www.recycling-bau.de/abfall.htm; 30.11.2007
100: ARGE KWTB; 4. Monitoring-Bericht - Bauabfälle, Erhebung 2002; vom
31.10.2005; Berlin
101: ARGE KWTB; 5. Monitoring-Bericht - Bauabfälle, Erhebung 2004; vom
28.02.2007; Berlin
102: UBA; Umweltdaten Deutschland Online, Umweltrelevante Kenngrößen
der Abfallwirtschaft; Verwertung von Bauabfällen; http://www.env-
it.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2311; Stand Februar
2006; 05.02.2008
103: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU); Stoffspezifisches Recycling von
Hochbauabfällen; http://www.dbu.de/123artikel1984_341.html;
05.02.2008
104: BV Glas/Fachvereinigung Behälterglasindustrie; glas aktuell –„glas. die
verpackung“; http://www.glasaktuell.de/frameset.php3?top=1&ID=11;
03.12.2007
105: Jochem, E. et. al.; „Werkstoffeffizienz, Einsparpotentiale bei Herstellung
und Verwendung energieintensiver Grundstoffe“; August 2004; Fraunho-
fer IRB Verlag

297
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

106: bvse, Fachvereinigung Glasrecycling; Wie geht das – Ein optimales Re-
cycling hängt von einem hohen Reinheitsgrad ab;
http://www.bvse.de/?bvseID=ec4e8e33bed768b92e442778ab604d10&ci
d=113&pid=489; 04.12.2007
107: BV Glas; Jahresbericht 2006;
http://www.bvglas.de/service/jahresberichte/jahresbericht_2006.pdf;
03.12.2007
108: Henkes, W.; Markt im Umbruch; Recycling-Magazin; S. 62-65; Ausgabe
09/2008; München; Mai 2008
109: UBA; Umweltdaten Deutschland Online - Altglaserfassung und Verwer-
tung für die deutsche Behälterglasindustrie; http://www.env-
it.de/umweltdaten/public/document/download Image.do?ident=9412;
04.12.2007
110: Cord-Landwehr, K.; Einführung in die Abfallwirtschaft; 3. Aufl., S. 250-
252; B.G. Teubner; Stuttgart; 2002
111: Bilitewski, B., Härdtle, G., Marek, K.; Abfallwirtschaft: Handbuch für Pra-
xis und Lehre, S. 378; 3. neubearb. Aufl.; Springer Verlag; Berlin; 2000
112: ALBA DASS Betriebs GmbH; Berlin sammelt - Recycling von Glas;
http://www.berlin-sammelt.de/kreislaeufe/glas/id_rt_glas.htm; 15.01.2008
113: bvse, Fachvereinigung Glasrecycling; Glasrecycling –Flachglasrecycling;
www.bvse.de/?bvseID=97801549bebc05b819ac3227e13cf5da&cid=113
&pid=498; 08.11.2007
114: bvse, Fachvereinigung Glasrecycling; Glasrecycling –Standorte Behäl-
terglas- und Flachglasrecycling;
http://www.bvse.de/?bvseID=2d9438f2def8c1ffa8130ec546b9c218&cid=
113&pid=500; 03.12.2007
115: Hamann, A.; Untersuchung des Ablagerungsverhaltens klebender Ver-
bindungen bei der Papierherstellung aus Altpapier; Dissertation am
Fachbereich Chemie der TU Darmstadt; Darmstadt 2003
116: bvse, Fachvereinigung Papierrecycling; Papierrecycling, Altpapier – ein
weltweit gehandelter Rohstoff,
http://www.bvse.de/?bvseID=a3dcf88fce6986744119e17154dba50d&cid
=112&pid=367; 20.02.2008
117: bvse, Fachvereinigung Papierrecycling, Papiernews; Altpapierverbrauch
in 2007 noch einmal kräftig gewachsen,
http://www.bvse.de/?bvseID=61259e06163b3438e41427e9cf79d378&cid
=183&pid=1795; 20.02.2008
118: VDP; Papierindustrie in Deutschland, Zahlen und Fakten, Statistiken,
Aktuell, Statistische Kurzinformation;
http://www.vdp-online.de/pdf/KurzinfoAllg.pdf; sowie:

298
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

http://www.vdp-online.de/pdf/Pressekonferenz2006.pdf; 24.01.2007
119: bvse; Fachvereinigung Papierrecycling; Papierrecycling, Grafiken Altpa-
pierrecycling;
http://www.bvse.de/images/picturepool/1/84.pdf; 11.12.2007
120: UBA; Umweltdaten Deutschland Online, Umweltrelevante Kenngrößen
der Abfallwirtschaft; Papierverbrauch und Verwertung von Altpapier;
http://www.env-it.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2314;
11.12.2007
121: bvse, Fachvereinigung Papierrecycling; Wir über uns, Chancen und
Grenzen des Altpapierrecyclings;
http://www.bvse.de/?bvseID=baa6e666419c323400b914f2ff69667d&cid=
112&pid=368; 20.02.2008
122: VDP, Altpapier – Liste der europäischen (CEPI/B.I.R.) Standardsorten
und ihre Qualitäten, deutsche Übersetzung, Juli 2000; http://www.vdp-
online.de/pdf/AP_Sortenliste.pdf; 22.04.2008
123: Firmeninformation REMONDIS; http://www.remondis-
bonn.de/o_info/altpap.htm; 13.01.2008
124: bvse, Fachvereinigung Papierrecycling; Auf die Faser kommt es an,
http://www.bvse.de/?bvseID=fff8a1b5c57fa0f72b5f78a9f9888e2b&cid=1
12&pid=369; 11.12.2007
125: bvse, Fachvereinigung Papierrecycling; Wir über uns, Altpapier –
Sekundärrohstoff mit Zukunft,
http://www.bvse.de/?bvseID=a3dcf88fce6986744119e17154dba50d&cid
=9; 20.02.2008
126: bvse, Fachvereinigung Papierrecycling; Papiernews - Altpapier wird wei-
ter an Bedeutung gewinnen; 11. Internationaler bvse-Altpapiertag am
06.03.2008;
http://www.bvse.de/?bvseID=2b6cc7a09b656d9cb4a1572b5b8bdd70&ci
d=183&pid=1893; 18.03.2008
127: DESTATIS; Preise: Index der Großhandelsverkaufspreise -Altpapier und
Altmetall; Wiesbaden; 2007
128: bvse; Sekundärrohstoffe - Marktbericht November 2007;
http://www.bvse.de/download.php?file=1243; 24.01.2008
129: EUWID; Marktbericht für Altpapier in Deutschland, Händlerpreise für
Altpapier in Deutschland; Re Nr. 50/2008; Re Nr. 50/2007; Re Nr.
50/2006; Re Nr. 50/2005; Re Nr. 51/2004
130: Schüler, K., Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Wies-
baden, UBA (Hrsg.); Aufkommen und Verwertung von Verpackungsab-

299
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

fällen in Deutschland im Jahr 2005; Forschungsbericht Nr. 206 31 301;


Dessau; 2007
131: Recycling Magazin; Keine Schlupflöcher mehr; Ausgabe 2/2007 vom
26.01.2009; S. 12-15
132: Recycling Magazin; Kunststoffe aus Elektroschrott sind wirtschaftlich und
sortenrein recycelbar, Ausgabe 13/2007 vom 02.07.2007; S.14 f
133: EUWID; „Eko-Punkt inzwischen erster Verfolger von Marktführer DSD“,
EUWID Re Nr. 1/2 vom 08.01.2008; S. 1 f
134: EUWID; „Markt für Altkunststoffe“, EUWID Re Nr. 31 vom 31.07.2007
135: Institut der deutschen Wirtschaft; Deutschland in Zahlen 2008, Köln;
2008
136: Bundesanstalt für Geowissenschaften; Rohstoffwirtschaftliche Länder-
studien; Heft XXXVI; Hannover; Oktober 2007
137 DESTATIS; Fachserie 4; Reihe 8.1; Produzierendes Gewerbe – Eisen
und Stahl; Wiesbaden; 2007
138: WV Stahl (Hrsg.); Statistisches Jahrbuch der Stahlindustrie 2006/2007;
Düsseldorf; 2006
139: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Rohstoffwirtschaft-
liche Länderstudien; Heft XXXIV; Hannover; Oktober 2006
140: Wuppertal Institut; Kupfereffizienz – unerschlossene Potenziale, neue
Perspektiven; Herausgeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Ener-
gie GmbH; Wuppertal; Juni 2008
141: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Rohstoffwirtschaft-
liche Länderstudien; Heft XXXII; Hannover; 2004
142: WVM; http://www.wvmetalle.de/welcome.asp?page_id=172&sessionid=;
Infothek, Metallstatistik; Metallstatistik 1999-2005; 24.03.2009
143: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Projektgruppe Rohstoffe;
Bericht zur aktuellen rohstoffwirtschaftlichen Situation und zu möglichen
rohstoffpolitischen Handlungsoptionen; Berlin; Juli 2005
144: Liesegang, M.; CABLO: Market and technology challenges in modern
cable recycling. Proceedings of EMC 2005
145: UBA; Angaben des Umweltbundesamtes auf der Homepage;
www.umweltbundesamt.de/abfallwirtschaft/entsorgung/index.htm;
24.03.2009
146: BDSV; FAS – Anlagenstandorte im Überblick;
http://www.bdsv.org/grafik/fas_map.png vom 01.12.2008

300
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

147: Schenk, M.; Shredderleichtfraktion – Aufkommen und Entsorgung; in:


Hösel/Bilitewski/Schenkel/Schnurer: Müllhandbuch; Lfg 5/00 (8517.8),
Erich Schmidt Verlag, Berlin; 2000
148: Deppert, K.; Schredderleichtfraktion - Stoffströme und Verwertung in
Bayern; Ergebnisse einer Studie im Auftrag des LfU, in: Bayer. Lan-
desamt für Umwelt (Veranstalter): Demontage und Verwertung von Alt-
fahrzeugen; Augsburg; 17.10.2005; S. 87-101
149: BMU; Bericht der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung der Alt-
fahrzeugrichtlinie; 2006
150: Lippe, S., Striegel, K.-H.; Noch nicht auf Touren – Der aktuelle Stand der
Verwertung von Altfahrzeugen in NRW zeigt Lücken bei der Entsorgung
der Shredder-Leichtfraktion auf; Müllmagazin 1/2005, S. 11-17
151: Lippl, A.; Praxis der Altfahrzeugdemontage, in: Bayer. Landesamt für
Umwelt (Veranstalter): Demontage und Verwertung von Altfahrzeugen,
Augsburg, 17.10.2005; S. 40-48
152: Deppert, K.; Schredderleichtfraktion – Stoffströme und Verwertung in
Bayern; Ergebnisse einer Studie im Auftrag des LfU, in: Bayer. Lan-
desamt für Umwelt (Veranstalter): Demontage und Verwertung von Alt-
fahrzeugen; Augsburg, 17.10.2005; S. 87 – 101
153: bvse; Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten;
http://www.bvse.de/printbase.php?pid=149&cid=92; 02.03.2007
154: bvse; Auswirkungen des ElektroG auf die Rückführung von Elektro(nik)-
Altgeräten; Bonn; 18.05.2006
155: BIR; plastic coated cable crab;
http://www.bir.org/aboutrecycling/cable/index.asp; 20.02.2008
156: Salzburger Metall- & Kabelverwertungs-Ges.m.b.H. (SMK); Übernahme
aller Arten von Kabel; http://www.s-m-k.at/uebernahme_kabel.html;
20.02.2008
157: Qualitätsgemeinschaft Kabelzerleger im Verband Deutscher Metallhänd-
ler e.V.; http://www.kabelzerleger.de; 02.04.2007
158: Liesegang, M.; CABLO: Market and technology challenges in modern
cable recycling. Proceedings of EMC 2005
159: Metaleurop Harz-Metall GmbH; Unternehmensinformationen auf
http://www.harz-metall.de/; 20.02.2008
160: Rentz, O.; Hähre, S.; Jochum, R; Geldermann, J.; Krippner, M.; Jahn, C.;
Spengler, T.; Schultmann, F.; Exemplarische Untersuchung zum Stand
der praktischen Umsetzung des integrierten Umweltschutzes in der Me-
tallindustrie und Entwicklung von generellen Anforderungen; Bericht zum
Forschungsvorhaben Nr. 29694006; UBA; 1999

301
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

161: DESTATIS; Produzierendes Gewerbe : Betriebe, Beschäftigte und Um-


satz des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewin-
nung von Steinen und Erden nach Beschäftigtengrößenklassen 2006;
Fachserie 4 Reihe 4.1.2; Wiesbaden; 2007
162: Steel Business Briefing Ltd (Hrsg.); Steel Business Briefing;
http://www.steelbb.com/?pid=6&spid=32; 22.02.2007
163: Firma Müller & Sohn Nachf. KG (Hrsg.); Marktberichte & Charts;
http://www.aluminiumonline.de/de/index.php?id=03-01-0401-
01&atype=rates&chart=; 30.11.2006
164: EUWID; Preisberichte für Altmetalle, EUWID Recycling und Entsorgung,
Marktberichte 2007
165: Trimet Aluminium AG (Hrsg.); Aluminium aus Deutschland –News;
http://www.trimet.de/de/trade/boerseninfo.php; 22.02.2007
166: BMU; Abfallwirtschaft - Das gehört in die Biotonne;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/doc/3763.php; 26.11.2007
167: BMU; Abfallwirtschaft - Untersuchungen zum Vorkommen von Fliegen
und Gerüchen bei der Bioabfallsammlung;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/doc/3751.php; 26.11.2007
168: BDE; Biologische Behandlungsverfahren - Schatzkiste Biotonne;
http://www.bde.org/01seiten/a_00_08_03.php; 03.12.2007
169: DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1, Umwelt; Abfallentsorgung 2002;
Wiesbaden; Juni 2004
170: DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1, Umwelt; Abfallentsorgung 2003;
Wiesbaden; Juli 2005
171: BGK; Vermarktungswege von Kompost in Deutschland;
http://www.kompost.de/fileadmin/docs/Archiv/Humus/vermarktung_komp
ost_01_07.pdf; 03.12.2007
172: bvse; Bioabfall – Standpunkt;
http://www.bioabfall.bvse.de; 26.11.2007
173: Gudladt, U.; Emissionsminderungspotentiale prozessintegrierter Maß-
nahmen bei der Kompostierung von Bioabfällen; Dissertation, Universität
Kiel; 2001
174: EnviTec Biogas; Schema einer Biogasanlage; http://www.envitec-
biogas.de/bau-von-biogasanlagen.html; 11.09.2008
175: BGK; 10 Unterlagen der Gütesicherung;
http://mailing.komserver.de/typo3.kompost.de/fileadmin/docs/shop/Guete
sicherung_Gaerprodukte/Inhalt_NEU.pdf; 03.12.2007

302
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

176: Baur, F.; Stromerzeugung aus Bioabfällen in Deutschland - ein Beitrag


zum Klimaschutz; Regionales Abfallforum (Vortrag), EVS, IZES; Novem-
ber 2005;
http://www.evs.de/uploads/media/Vortrag-Baur.pdf; 03.12.2007
177: Fricke et al.; Die Getrenntsammlung und Verwertung von Bioabfällen –
Bestandsaufnahme 2003; in: Die Zukunft der Getrenntsammlung von
Bioabfällen; Schriftreihe des ANS 44; S. 11-64, 100; Orbitverlag; Wei-
mar; 2003
178: Braun, R.; Prinzipien und Systeme von Vergärungsanlagen für biogene
Kommunalabfälle; IFA Tulln-Abteilung Umweltbiotechnologie;
http://www.novaenergie.ch/iea-bioenergy-
task37/Dokumente/SympWienBraunExtAbstr.pdf; 03.12.2007
179: Kreis Euskirchen; Abfallwirtschaft - Rund um den Kompost;
http://www.kreis-euskirchen.de/umwelt/abfall/kompost.php; 03.12.2007
180: Hamburger Abendblatt; Gut und günstig: Kompost aus Tangstedt; Aus-
gabe vom 10.11.2004; http://www.abendblatt.de; 03.12.2007
181: bvse; Wie geht das – Altholzrecycling; http://www.bioabfall.bvse.de;
27.11.2007
182: Recycling Magazin; Der Almanach der Recycling Branche 2008; S. 7;
München; 2008
183: Recycling Magazin; Die Flammen schlagen höher; Heft 18/2008, S.
44/45, München; 2008
184: EUWID; Alttextilien: Sammelpotenzial seit 1996 nur moderat gestiegen;
Recycling Magazin Nr. 39 vom 23.09.2008
185: bvse; Wie geht das – Textilrecycling; http://www.bioabfall.bvse.de;
27.11.2007
186: DESTATIS; Fachserie 19, Reihe 1, Umwelt; Abfallentsorgung 2004;
Wiesbaden; August 2006
187: FTR; Verband, Aufgaben, Was wir machen;
http://www.fachverband-textil-
recycling.de/index.php/page_id/14/language/de; 03.03.2008
188: EUWID; Marktbericht für Altholz, EUWID Re, Nr. 5/2004
189: EUWID; Marktbericht für Altholz, EUWID Recycling und Entsorgung,
Marktberichte Jan. 2007 bis Jan. 2008
190: Müller-Langer, F.; Schneider, S.; Witt, J.; Thrän, D.; Monitoring zur Wir-
kung der Biomassenverordnung; Zwischenbericht; Forschungsprojekt im
Auftrag des Umweltbundesamts; FKZ 204 41 133; Februar 2006

303
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

191: EUWID; „Marktbericht für Alttextilien“, EUWID Recycling und Entsor-


gung, Marktberichte März 2007 bis März 2008
192 DESTATIS; Umweltnutzung und Wirtschaft, Bericht zu den Umweltöko-
nomischen Gesamtrechnungen 2006; Wiesbaden; 2006
193: Pretz, T., Killmann. D.; Innovative Sortiertechniken zu Gewerbeabfallsor-
tierung; Müll und Abfall; Heft 11/2007; Erich Schmidt Verlag, Berlin
194: Wuttke J. (UBA); Bundesweite Gewerbeabfalluntersuchung; Müll und
Abfall; Heft 07/1999; Erich Schmidt Verlag; Berlin
195: Dehoust, G. ; Küppers, P. ; Gebhardt, P. et. al.; Aufkommen, Qualität
und Verbleib mineralischer Abfälle; Entwurf Endbericht zum UFOPLAN-
Forschungsvorhaben FKZ 204 33 325, Öko-Institut e. V.;
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3418.pdf; 06.03.2008;
Darmstadt; 2007
196: LUA Nordrhein-Westfalen; Abfalldatenblatt Spuckstoffe und Papier-
schlämme aus der Papierindustrie;
http://www.lanuv.nrw.de/abfall/bewertung/spuckstoffe.htm; 04.04.2008
197: Eurostat Themen; Umwelt und Energie; Daten; Umwelt; Verordnung zur
Abfallstatistik; Abfallaufkommen;
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=1996,45323734&_
dad=portal&_schema=PORTAL&screen=welcomeref&open=/data/envir/
env/env_wasr&language=de&product=EU_MAIN_TREE&root=EU_MAIN
_TREE&scrollto=122, 21.07.2008
198: Eurostat; Environmental Data Centre on Waste; Tabellen über kommu-
nale Abfalle 1995 –2006; Verpackungsabfälle und Entsorgung von Alt-
fahrzeugen;
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=3155,70491033,3
155_70521316&_dad=portal&_schema=PORTAL, 21.07.2008
199: Confederation of European Paper Industries (CEPI): Publications; Recy-
cling; Newsletter “Special Recycling Statistics 2005”; Confederation of
European Paper Industries, Brüssel, September 2006;
http://www.cepi.org/DocShare/Common/GetFile.asp?PortalSource=1138
&DocID=9&mfd=off&pdoc=1, 22.07.2008
200: Europäischer Behälterglasindustrie-Verband (FEVE); Statistics 2006;
http://www.feve.org/index.php?option=content&task=view&id=20&Itemid
=51, 22.07.2008
201: MoE; National Waste Management Plan 2002-2012; (englische Überset-
zung nur für Teil 1 – Policy Framework); 2004
202: European Parliament; Policy Department Economic and Scientific Policy:
End of Life Vehicles (ELV) Directive – An assessment of the current

304
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

state of the implementation by Member States; IP/A/ENVI/FWC/“2006-


172/Lot 1/C1/SC2; Brüssel; 2007
203: Centre for Sustainable Design; seeba Global Ressource: Country Pro-
files: Netherlands;
http://www.cfsd.org.uk/seeba/countries/netherlands/CD_Netherlands.htm
; 24.03.2009
204: Nedvang;
http://english.nedvang.nl/Nedvang; 22.09.2008
205: PRO EUROPE; http://www.Pro-e.org/OrganisationNetherlands.html;
22.09.2008
206: European Topic Centre on Resource and Waste Management; Country
fact sheet on waste management: Sweden;
http://eea.eionet.europa.eu/Public/irc/eionet-circle/
etc_waste/library?l=/country_fact_sheets/swedenpdf/_EN_1.0_&a=d;
24.09.07
207: Centre for Sustainable Design; seeba Global Ressource: Country Pro-
files: Sweden;
http://www.cfsd.org.uk/seeba/countries/sweden/CD_Sweden.htm;
24.03.2009
208: Pro Europe; Organisation of the swedish packaging recovery;
http://www.Pro-e.org/Organisation_Sweden.html; 22.09.2008
209: Tschechisches Umweltministerium (MoE); Abfallwirtschaftsplan der
Tschechischen Republik 2003 – 2012
210: Centre for Sustainable Design; seeba Global Ressource: Country Pro-
files: Czech Republic;
http://www.cfsd.org.uk/seeba/countries/czech/CD_Czech.htm;
24.03.2009
211: European Topic Centre on Resource and Waste Management; Country
fact sheet on waste management: Czech Republic;
http://scp.eionet.europa.eu/facts/factsheets_waste/Waste_generation_a
nd_treatment#Czech_republic; 24.09.2007
212: Sekera-Bodo, P.; Aktuelle Marktsituation im Bereich Abfall der Tschechi-
schen Republik; Vortrag am 28.04.2005 auf der IFAT 2005;
http://media.nmm.de/41/aktuelle_marktsituation_im_bereich_abfall_in_ts
chechien_16610141.pdf; 04.08.2008
213: Tschechisches Umweltministerium (MoE); Amendment of Waste Act –
for better sorting and recycling; Presseerklärung des tschechischen
Umweltministeriums vom 27.02.2008

305
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

214: Vereniging Afvalbedrijven (2006): Jaarbericht 2006;


http://www.verenigingafvalbedrijven.nl/downloads/jaarverslag_annualrevi
ew2007.pdf; 22.07.2008
215: Swedish Environmental Protection Agency; Sweden’s Waste Plan 2005;
http://www.naturvardsverket.se/Documents/bokhandeln/620-1249-5.htm;
24.03.2009
216: Swedish Recycling Industry 2005;
http://www.ic.gc.ca/scdt/bizmap/interface2.nsf/452f3b35da89db2d85256
92a0054cdf2/85256968006be0c285257490004c2b2a/$FILE/X_800119.
DOC; 24.03.2009
217: Afvall Sverige; Swedish Waste Management;
http://www.avfallsverige.se/m4n?oid=english&_locale=1; 24.03.2009
218: Europäische Kommission; Bericht der Kommission an den Rat, das Eu-
ropäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialaus-
schuss und den Ausschuss der Regionen über die Durchführung der
Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge für den Zeitraum 2002 bis 2005;
http://eur-
lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2007:0618:FIN:DE:H
TML; 24.03.2009
219: Eurostat; Abfallstatistik; Bezugsjahr 2004; Daten zu Kfz und Elektroaltge-
räten; http://epp.eurostat.ec.europa.eu/; 21.01.2008
220: Kraftfahrtbundesamt; Jahresbericht 2006;
http://www.kba.de/cln_007/nn_124384/DE/Presse/Jahresberichte/jahres
bericht__2006__pdf,templateId=raw,property= publicationFi-
le.pdf/jahresbericht_2006_pdf.pdf; 05.08.2008
221: ARN (2006): Environmental Report 2006;
http://www.arn.nl/7contact/mil2006/e04.php; 22.07.2008
222: Brockmann, L.; Deimann, S.; Wallau, F. (2000): Evaluierung von Finan-
zierungsmodellen zur Durchführung der kostenlosen Rücknahme von
Altautos; Forschungsbericht 299 31 302, UBA-FB 000080; Texte 00/42;
Berlin; http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-k/k1881.pdf;
24.03.2009
223: El-Kretsen; Annual Report of 2006, El-Kretsen-Hompage; About Us;
Newsletters and reports; Annual Report 2006; http://www.el-
kretsen.se/upload/English/Documents/ Newslet-
ters_reports/Annual_Report%202006.pdf; 24.07.2008
224: Directorate-General Environment; The Producer Responsibility Principle
of the WEEE Directive; Final Report; Study Contract No.
70401/2006/449269/MAR/G4; August 2007

306
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

225: Institute for Prospective Technological Studies; Implementation of the


WEEE Directive in the EU; Technical Support Series; European Com-
mission, Directorate-General Joint Research Centre; EUR 22231 EN;
2006
226: bvse; Elektroaltgeräte: Erfassungsmenge in 2006 deutlich gestiegen;
Pressemitteilung; Elektronik; News und Services;
http://www.bvse.de/?bvseID=62be87b359c10ec1ebe316f457d2230e&cid
=93&pid=1024; 17.09.2008
227: EKO-KOM; The Guide to the EKO-KOM System of Packaging Recovery;
http://www.ekokom.cz/scripts/detail.php?id=180; 08.08.2008
228: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Fraun-
hofer ISI, BGR; Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mine-
ralischen Rohstoffen;
http://www.isi.fraunhofer.de/pr/2007de/pri01/Endbericht_18Jan07.pdf;
01.10.2007
229: BGK; Homepage http://www.kompost.de/index.php?id=11; 15.07.2008
230: ARGUS, ITEP; Abschlussbericht zum UFO-PLAN-Vorhaben – Abfallwirt-
schaftskonferenz 2007. Exportmöglichkeiten der deutschen Abfallwirt-
schaft in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern, Studie im Auf-
trag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-
cherheit, 2007
231: Büringer, H.; Statistisches Monatsheft Baden Württemberg 10/2006
232: BDE; Pressemitteilung des BDE vom 05.03.2008
233: Kummer, B.; Umwelttechnologie/ Erneuerbare Energien – Fachkräfte für
die Zukunft, Jobstarter-Fachtagung, Schwerin; 2008;
http://www.jobstarter.de/_media/Forum_4_Kummer_3.Sept.pdf,
22.03.2009
234: Bundeskartellamt; Pressemeldung 26.2.2003: Ausschreibung der Leis-
tungsverträge durch Duales System wettbewerbskonform;
http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/archiv/PressemeldArchiv/2003
/2003_02_26.php, 22.03.2009
235: Göschl, A., Hartleitner, B., Kreibe, S.; Die Entwicklung des Grünen-
Punkt-Systems : Verwertungstechnik, politischer Druck und Innovation
durch Worte ; Ergebisse aus einem Forschungsprojekt von BIfA GmbH -
Bayerisches Institut für Abfallforschung und MPS e.V. - Münchner Pro-
jektgruppe für Sozialforschung, Augsburg; 2001
236: BDE; Beitrag des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirt-
schaft e.V: zur öffentlichen Konsultation zur Zukunft des Binnenmarktes,
Pressemitteilung des BDE Büro Brüssel, 15.06.2006

307
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

237: Roland Berger; Umwelttechnologien – Wachstumschance für Öster-


reichs Wirtschaft, 2007;
http://www.rolandberger.at/publications/local_and_regional_publications/
2007-07-10-Environmental_technologies_Growth_opportunity.html;
22.03.2009
238: GLASKLAR; Das Journal vom Aktionsforum Glasverpackung, Juni
2007, download von homepage des BV Glasindustrie unter
http://glasaktuell.de/files_download/07-06_glasrecycling_neu.pdf,
04.02.2009.
239: Habel, A.; Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz – Chance für Wett-
bewerb und Wachstum?; Beitrag in: AbfallR, Heft 3/2005, Lexxion Ver-
lagsgesellschaft, Berlin; 2005

Rechtsquellenverzeichnis
240: Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umwelt-
verträglichen Beseitigung von Abfällen; Kreislaufwirtschafts- und Abfall-
gesetz (KrW-/AbfG); BGBl I 1994, 2705
241: Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
05.04.2006 über Abfälle (ABl. der EU Nr. L 114, 27.04.2006, S. 9)
242: Verordnung (EWG) Nr.29/2002 der Kommission vom 19.12.2001 zur
Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates betreffend die
statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Ge-
meinschaft; ABl. der EU Nr. L 6; 10.01.2002; http://www.eds-
destatis.de/de/method/download/nace_rev_1_1_2002.pdf; 20.02.2008
243: Verordnung (EG) Nr.1907/2006 des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 18.12.2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und
Beschränkung chemischer Stoffe (REACH-VO); ABl. der EU Nr. L 396;
30.12. 2006; geändert durch Verordnung EG Nr. 1354/2007 vom
15.11.2007;
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/ LexUriServ.do?uri=
CONSLEG:2006R1907:20071123:DE:PDF; 20.02.2008
244: Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsab-
fällen (Verpackungsverordnung - VerpackV); vom 21.08.1998 (BGBl. I S.
2379); zuletzt geändert durch Art. 1 Vierte ÄndVO v. 30.12.2005; BGBl. I
Seite 2; 06.01.2006
245: Gesetz über die Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeuggesetz- Alt-
fahrzeugG); BGBl I 2002 Teil I; Nr. 43; S. 2199; 2002
246: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltver-
trägliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und

308
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Elektronikgerätegesetz – ElektroG); verkündet am 23.03.2005 (BGBl. I;


Nr. 17; S. 762 f.)
247: Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien
und Akkumulatoren (Batterieverordnung - BattV); BGBl. Nr. 33; S. 1486;
vom 09.07.2001
248: Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom
20.12.1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle; ABl. der EU
Nr. L 365; S. 10
249: Richtlinie 2004/12/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates
vom 11.02.2004 über Verpackungen und Verpackungsabfälle; ABl. EU
Nr. L 47; S. 26
250: Fünfte Verordnung zur Änderung der Verpackungsverordnung; Bundes-
gesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 12 vom 04.04.2008
251: Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche
Verwertung und Entsorgung von Altfahrzeugen (AltautoV); BGBl I 1666;
1997
252: Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche
Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung – AltfahrzeugV);
zuletzt geändert durch Artikel 364 der Verordnung vom 31.10.2006
(BGBl. I; Nr. 50; S. 2407; 07.11.2006)); http://www.gesetze-im-
internet.de/bundesrecht/altautov/gesamt.pdf; 20.02.2008
253: Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
18.09.2000 über Altfahrzeuge (ABl. der EU Nr. L 269 S. 34,, zuletzt ge-
ändert durch Entscheidung 2005/673 /EG - ABl. Nr. L 254; S.69;
30.09.2005)
254: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltver-
trägliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und
Elektronikgerätegesetz - ElektroG); verkündet am 23.03.2005 (BGBl. I;
Nr. 17; S. 762 f.)
255: Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
27.01.2003
256: Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
27.01.2003

309
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

257: Richtlinie 91/157/EWG des Rates vom 18.03.1991 über gefährliche Stof-
fe enthaltende Batterien und Akkumulatoren (ABl. Nr. L 78 vom
26.03.1991, S. 38; 98/101/ EG - ABl. Nr. L 1 vom 05.01.1999; S. 1;
2006/66 /EG - ABl. Nr. L vom 26.09.2006; S. 1; gültig bis 26.09.2008
gemäß Art. 28 der RL )
258: Richtlinie 93/86/EWG, der Kommission vom 04.10.1993 zur Anpassung
der Richtlinie 91/157 an den technischen Fortschritt; ABl. der EU Nr. L
264; S. 51
259: Richtlinie 98/101/EG der Kommission vom 22.12.1998 zur Anpassung
der Richtlinie 91/157/EWG des Rates über gefähr3liche Stoffe enthal-
tende Batterien und Akkumulatoren an den technischen Fortschritt; ABl.
der EU Nr. L 1 vom 05.01.1999; S. 1
260: BMU; Gesetzgebung in der EU – Richtlinie 2006/66/EG;
http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/fb/altbatterien/doc/print/3007.php;
26. Sept. 2008
261: Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
06. Sept. 2006 über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und
Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG; ABl.
der EU Nr. L 266/1 vom 26.09.2006
262: Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich,
forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverord-
nung - BioAbfV) vom 21.09.1998 (BGBl. I S. 2955); zuletzt geändert
durch Artikel 5 der Verordnung vom 20.10.2006 (BGBl. I, Nr. 48, S.
2298, 26.10.2006, ber. 27.09.2007 S. 2316)
263: Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG) vom
25.01.2004, zuletzt geändert durch Artikel 16b des Gesetzes vom
13.04.2006 (BGBI. I S. 855)
264: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sa-
nierung von Altlasten (Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG) vom
17.03.1998 (BGBl. I, 1998, S. 502); zuletzt geändert durch Artikel 3 des
Gesetzes vom 09.12.2004 (BGBl. I, Nr. 66, S. 3214)
265: Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) vom 12. Juli
1999 (BGBl. I, 1999, S. 1554); geändert durch Artikel 2 der Verordnung
vom 23.12.2004 (BGBl. I, Nr. 74, S. 3758)
266: Klärschlammverordnung (AbfKlärV) vom 15.04.1992 (BGBl. I, 1992 S.
912); zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 20.10.2006
(BGBl. I, Nr. 48, S. 2298)
267: Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Dün-
gen (DüngeV) vom 26. Jan. 1996; BGBl. I, 1996, S. 118; diese Verord-
nung dient in Teilen auch der Umsetzung der Richtlinie 91/676/EWG des

310
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Rates vom 12.12.1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung


durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (ABl. EU Nr. L 375 S. 1)
268: Novellierte EG-Verordnung über die Verbringung von Abfällen (Abfall-
verbringungsverordnung); Nr. 1013/2006 vom 14.06.2006
269: Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbG); Bundesgesetzblatt I Nr. 33, Seite
1462 ff. vom 28.07.2007
270: Verordnung zur Durchsetzung von Vorschriften in Rechtsakten der Eu-
ropäischen Gemeinschaft über die Verbringung von Abfällen (Abfall-
verbringungsbußgeldverordnung - AbfVerbrBußV) vom 28.08.2008
271: Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz vom
14. Mai 1993: Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und
sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen (TA Si); in Bundesanzeiger
Nr. 99a vom 29.05.1993
272: Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfäl-
len (Abfallablagerungsverordnung - AbfAblV); BGBl I 2001, 305; Geän-
dert durch Art. 2 V vom 24.07.2002 I 2807; Februar 2001
273: Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-
Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Verbrennung und die
Mitverbrennung von Abfällen - 17. BImSchV); Bekanntmachung vom
14.08.2003 (BGBl. I S. 1633)"
274 Verordnung zur Umsetzung des Europäischen Abfallverzeichnisses vom
10.12.2001 (Abfallverzeichnisverordnung - AVV); BGBl. I , S. 3379, zu-
letzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 15.07.2006; BGBl. I,
S. 1619
275: Verordnung zur Vereinfachung der abfallrechtlichen Überwachung: Ver-
ordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen
(Nachweisverordnung – NachwV); vom 20.10.2006; BGBl. Teil I Nr. 48,
S. 2298;
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/abfallueberwachu
ngvo.pdf; 20.02.2008
276: Zweite allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz (TA Abfall);
Teil 1: Technische Anleitung zur Lagerung, chemisch/physikalischen Be-
handlung, Verbrennung und Ablagerung von besonders überwachungs-
bedürftigen Abfällen; vom 12.03.1991; zuletzt geändert am 21.03.1991;
GMBl. Nr. 16 vom 23.05.1991; S. 469
277: Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung)
(DepV) vom 24.07.02 (BGBl_I_02,2807), zuletzt geändert am 13.12.06
278: Deponieverwertungsverordnung - Verordnung über die Verwertung von
Abfällen auf Deponien über Tage (DepVerwV); vom 25.07.2005; (BGBl. I

311
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

Nr. 46 vom 28.7.2005 S. 2252; 13.12.2006 S. 2860 06) zuletzt geändert


durch Art. 3 V vom 13.12.2006 I 2860
279: Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Bestimmungen zur Altölent-
sorgung (Altölverordnung – AltölV); vom 27.10.1987 - Neugefasst durch
Bek. vom 16.04.2002, am 01.05.2002 in Kraft getreten; BGBl. I Nr. 26
vom 26.04.2002; S. 1360
280: Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen
und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverord-
nung - GewAbfV) ist am 24.06.2002 verkündet worden (BGBl. I S. 1938)
und am 01.01.2003 in Kraft getreten
281: Verpackungsverordnung über die Vermeidung und Verwertung von Ver-
packungsabfällen (Verpackungsverordnung - VerpackV); Vom
21.08.1998 (BGBl. I S. 2379) zuletzt geändert durch Art. 1 Vierte ÄndVO
v. 30. 12.05; BGBl. I Seite 2 v. 06. Januar 2006
282: Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz vom
14.05.1993: Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und
sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen (TA Si); in Bundesanzeiger
Nr. 99a vom 29.05.1993
283: Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von
Altholz (Altholzverordnung – AltholzV) vom 15.08.2002 (BGBl. I S. 3302);
zuletzt geändert durch Artikel 2a der Verordnung vom 20.10.2006 (BGBl.
I S. 2298)
284: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vom 29.03.2000 (BGBl. I S. 305);
zuletzt geändert durch das Gesetz vom 22.12.2003 (BGBl. I S. 3074),
EEG-Novelle vom 21.07.2004 (BGBl. I S. 1918)
285: Henselder-Ludwig, R. (1986): Gesetz über die Vermeidung und Entsor-
gung von Abfällen, Köln
286: Abfallbeseitigungsgesetz: Gesetz über die Beseitigung von Abfällen
(AbfG) vom 07.06.1972
287: Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 19.11.2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien
288: Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen
(30. BImSchV) vom 20.02.2001 (BGBl. I S. 317)
289: Verordnung zur Umsetzung der Ratsentscheidung vom 19.12.2002 zur
Festlegung von Kriterien und Verfahren für die Annahme von Abfällen
auf Abfalldeponien vom 13.12.2006 (BGBl. I S. 2860)

312
Gesellschaft für Innovationsforschung
und Beratung mbH

290: Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts – Entwurf vom Sep-


tember 2008;
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/depvereinfv_entw
urf.pdf; 03.11.2008

313

Das könnte Ihnen auch gefallen