„Indem“ und „dadurch dass“ geben das direkte Mittel an, wie man etwas erreicht.
Wie / wodurch / auf welche Art und Weiße kann man Millionär werden?
„Man kann Millionär werden, indem man im Lotto gewinnt.“
„Man kann Millionär werden, dadurch dass man hart arbeitet.“
„Man kann dadurch Millionär werden, dass man etwas erbt.“
Was ist das Ziel? ⇒ Wie erreiche ich das Ziel?
„Dadurch dass“ kann genau wie „so dass“ bei den Konsekutivsätzen getrennt werden.
Es muss dann im Hauptsatz vor dem Nebensatz stehen und „dadurch“ vor das zu
erreichende Ziel gestellt werden.
„Ich gehe an den Strand, ohne dass ich eine Badehose trage.“
„Ich gehe an den Strand, ohne eine Badehose zu tragen.“
„Ohne… zu…“ kann nur benutzt werden, wenn im Hauptsatz und im Nebensatz das
Subjekt gleich ist. (Mehr Infos in der Lektion Infinitivsätze)
„Anstatt dass“ und „anstatt… zu…“ beschreiben eine Alternative zur Handlung
des Hauptsatzes.
„Anstatt dass“ ist ein normaler Nebensatz und „anstatt… zu…“ eine Infinitivkonstruktion.
Beispiele:
„Ich schwimme im Pool, anstatt dass ich im Meer schwimmen gehe.“
„Ich schwimme im Pool, anstatt im Meer schwimmen zu gehen.“