System quickconnect
Schutzgeräte mit
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Stecktechnik
Schneller und sicherer verdrahten: Die Schutzgeräte mit quickconnect-
Stecktechnik erleichtern die Arbeit enorm. „Stecken statt schrauben“
heisst das Motto. Weil die Federklemmen dauerhaft und mit gleichbleibender
Kraft auf die Leiter drücken, bietet die Technik eine hohe Kontaktsicherheit.
Auch die Phasenschiene, welche die Schutzgeräte verbindet, wird nur noch
gesteckt. Einzelne Modulargeräte lassen sich aus dem verschienten Verbund
dank Quick-Snap Schiebern ganz leicht herausnehmen.
quickconnect – die innovative Anschlusstechnik von Hager.
8
01 Seite
System quickconnect
Einspeisung via Hauptschalter QC 14
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N QC 16
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N QC 18
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 4P QC 19
Leitungsschutzschalter 1P+N QC 21
Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N QC 22
Leitungsschutzschalter 3P+N QC 23
Phasenschienen vertikal 27
Phasenschienen horizontal 30
Technik 32
9
Schnell
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
sicher
einfach
System quickconnect
Sicherheit wird heute grossge-
schrieben. „Zeit" leider oft klein.
Deshalb haben wir ein paar
geniale Montagehilfen entwickelt,
die maximalen Schutz mit hohem
Tempo verbinden. Schieben Sie
Ihre Installation nicht auf die lange
Bank, sondern auf die schnelle
Schiene – mit quickconnect
Anschlusstechnik von Hager!
10
Stecken statt schrauben
Die bewährte quickconnect
System quickconnect
Anschlusstechnik gibt es neu
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
auch für die Eingangsklemme.
Eingangs- sowie Abgangsseitig
gesteckt – das spart wertvolle Zeit.
Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz
zu Schrauben sind quickconnect
Verbindungen vollständig wartungs-
frei. Durch einen Entriegelungsmech-
anismus kann die Verbindung schnell
wieder gelöst werden. Einfach quick!
Senkrecht Starter –
Senkrechte Phasenschienen
Leiten Sie eine neue Phase in der
Verdrahtung von Modulargeräten ein –
mit den senkrechten Phasenschienen
zum Einbau in Gehäuse mit 125 mm
Hutschienenabstand. Wir machen die
Verdrahtung noch schneller, einfach-
er und sicherer als je zuvor. Keine
zeitraubende Handverdrahtung von
einer Reihe zur nächsten, kein
Unterklemmen der Isolierung.
Ab sofort stehen Ihnen acht
„Steilvorlagen“ für senkrechte
Verschienung zur Verfügung.
11
Einfach schneller
System quickconnect
Einfach sicherer
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Einfach besser
Schutzgeräte mit
quickconncect
Nichts ist kostbarer als Zeit. Mehr davon? Gibt es bei Herausragende Qualität – und die quickconnect-Technologie.
Hager. Setzen Sie auf Modulargeräte, die mit dem Ziel Was Ihnen die Entscheidung für Zukunftstechnik der
entwickelt wurden, Ihnen die üblichen Mühen und Spitzenklasse noch leichter macht.
Sorgen abzunehmen. Durch praxistaugliche Innovationen,
die zugleich ein deutliches Sicherheitsplus bedeuten.
Vorteile:
12
Expert tips
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
01 02 03 04
quickconnect quickconnect Mehr Platz Senkrecht Starter
Eingangsseitig Abgangsseitig Dank den noch kompakteren Keine zeitraubende Hand-
Bi-Connect Klemmen mit Ganz einfach – stecken Phasenschienen bleibt verdrahtung von einer Reihe
innovativer Stecktechnik – statt schrauben. mehr Platz zum Verdrahten zur nächsten dank den
Phasenschienen einstecken zwischen den DIN-Reihen. neuen senkrechten Phasen-
und fertig! schienen.
05 06 07 08
Einzigartig Komfortabel Sicherheit Saubere Sache
Platzsparende, einzigartige Leichte und schnelle Hoher Berührungsschutz Das durchgehend
Gerätekombinationen – Entnahme von Geräten dank kompletter Isolation: einheitliche Geratedesign
3 x 1P+N in vier Modulen. aus dem Geräteverbund Die Kombination bietet ein Beschriftungsfeld
FI-LS³ und neu LS³. – ohne Demontage der bewährter quickconnect mit schützender Klarsicht-
Phasenschiene. Anschlusstechnik mit klappe. Die Zuordnung
Phasenschienen steht für kann so sauber und
Arbeitssicherheit, die verwechslungssicher
seinesgleichen sucht. beschriftet werden.
13
Einspeisung via Hauptschalter
- Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V
Eigenschaften:
- Unten Stecktechnik quickconnect (Phasenschiene einfach steckbar) Norm / Zertifizierung:
- Klare Schalteinzeige direkt auf dem Schalthebel (Rot/Grün) - IEC 60947-3
- Bi-Connect-Klemme (Doppelstockklemme) - EN 60669-1 / 60669-2-4
zur Direkteinspeisung / Verschienung mit Phasenschiene - Sicherheitszeichen ESTI
- Integriertes Bezeichnungsfenster
- Kafigklemmen mit ehlsteckschutz
- Klemmenabdeckung (gelb) mit Warnzeichen Seite 32
Modulare Ausschalter
Klemmenabdeckung
14 Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019/ Neuheiten Auslauf Ersatz
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 15
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N
quickconnect
Seite 32
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N
6 kA, B-Charakteristik, 30 mA Typ A
- quickconnect
- 1-polig schützend, 2-polig schaltend
- N schaltet gleichzeitig mit Polleiter
FI-LS 1P+N 6kA B-6A 30mA A 2M QC 6 2 1 ADS956QC 805 046 264 162.50
FI-LS 1P+N 6kA B-10A 30mA A 2M QC 10 2 1 ADS960QC 805 048 264 139.50
ADS963QC
FI-LS 1P+N 6kA B-13A 30mA A 2M QC 13 2 1 ADS963QC 805 059 264 116.50
1 3
T FI-LS 1P+N 6kA B-16A 30mA A 2M QC 16 2 1 ADS966QC 805 049 264 116.50
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N
6 kA, C-Charakteristik, 30 mA Typ A
- quickconnect
- 1-polig schützend, 2-polig schaltend
- N schaltet gleichzeitig mit Polleiter
FI-LS 1P+N 6kA C-6A 30mA A 2M QC 6 2 1 ADS906QC 805 146 264 164.00
FI-LS 1P+N 6kA C-10A 30mA A 2M QC 10 2 1 ADS910QC 805 148 264 141.00
ADS913QC
1 3 FI-LS 1P+N 6kA C-13A 30mA A 2M QC 13 2 1 ADS913QC 805 159 264 118.00
T
FI-LS 1P+N 6kA C-16A 30mA A 2M QC 16 2 1 ADS916QC 805 149 264 118.00
FI-LS 1P+N 6kA C-20A 30mA A 2M QC 20 2 1 ADS920QC 805 150 264 130.50
16 Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019/ Neuheiten Auslauf Ersatz
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N
quickconnect
System quickconnect
17,5 mm CHF
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N
6 kA, C-Charakteristik, 30 mA Typ A HI
- quickconnect
- 1-polig schützend, 2-polig schaltend
- N schaltet gleichzeitig mit Polleiter
- kurzzeitverzögert plus verstärkte Immunität "HI"
FI-LS 1P+N 6kA C-13A 30mA A HI 2M QC 13 2 1 ADH913QC 805 159 364 130.00
ADH916QC
FI-LS 1P+N 6kA C-16A 30mA A HI 2M QC 16 2 1 ADH916QC 805 149 364 132.00
1 3
T
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N
6 kA, C-Charakteristik, 300 mA Typ A
- quickconnect
- 1-polig schützend, 2-polig schaltend
- N schaltet gleichzeitig mit Polleiter
FI-LS 1P+N 6kA C-13A 300mA A 2M QC 13 2 1 AFS913QC 805 159 274 139.00
FI-LS 1P+N 6kA C-16A 300mA A 2M QC 16 2 1 AFS916QC 805 149 274 139.00
AFS916QC
1 3
T
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 17
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N
quickconnect
CAD-Symbol:
Das CAD-Symbol zum FI-LS3 kann über www.hager.ch unter
Downloads heruntergeladen werden.
Eigenschaften:
- Abgangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(1,5 bis 4 mm2 pro Abgang)
- Eingangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(Phasenschiene einfach steckbar)
- Quick-Snap Schieber – für die Einfache Entnahme aus dem Verbund
- Bi-Connect-Klemme (Doppelstockklemme)
zur Direkteinspeisung / Verschienung mit Phasenschiene
- Pro Angang ein separates Bezeichnungsfenster
- Kafigklemmen mit ehlsteckschutz Seite 32
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N
6 kA, B-Charakteristik, 30 mA Typ A
FI-LS 3x1P+N 6kA B-10A 30mA A 4M QC 10 4 1 ADZ310QC 805 078 164 238.00
FI-LS 3x1P+N 6kA B-13A 30mA A 4M QC 13 4 1 ADZ313QC 805 089 164 221.00
FI-LS 3x1P+N 6kA B-16A 30mA A 4M QC 16 4 1 ADZ316QC 805 079 164 221.00
ADZ316QC
OUT
IN
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N
6 kA, C-Charakteristik, 30 mA Typ A
FI-LS 3x1P+N 6kA C-10A 30mA A 4M QC 10 4 1 ADZ360QC 805 178 164 241.00
FI-LS 3x1P+N 6kA C-13A 30mA A 4M QC 13 4 1 ADZ363QC 805 189 164 223.00
FI-LS 3x1P+N 6kA C-16A 30mA A 4M QC 16 4 1 ADZ366QC 805 179 164 223.00
ADZ363QC
OUT
IN
18 Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019/ Neuheiten Auslauf Ersatz
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 4P
quickconnect
System quickconnect
Innovative Stecktechnik – einfach stecken statt schrauben. - Bemessungsschaltvermögen 6 kA
Schutzgeräte mit
- Noch höheres Sicherheitsniveau dank gleich bleibender Federkraft - Bemessungsstrom 6 A bis 20 A
Stecktechnik -
- Vermeiden von Schmorstellen – kein Unterklemmen der Isolierung - Bemessungsfrequenz 50 Hz
- Wartungsfrei - Energiebegrenzungsklasse 3
6000
Eigenschaften: 3
- Abgangsseitig mit Stecktechnik quickconnect (1,5 bis 4 mm2 pro Abgang)
- Eingangsseitig mit Stecktechnik quickconnect - Auslösecharakteristik B und C
(Phasenschiene einfach steckbar) - Bemessungsfehlerstrom 30mA, 300 mA
- Blaue Test-Taste für die halbjährliche Prüfung - Typ A
- Fehlerstromanzeigefenster - Versionen kurzzeitverzögert, verstärkte Immunität HI
- Quick-Snap Schieber – für die Einfache Entnahme aus dem Verbund
- Bi-Connect-Klemme (Doppelstockklemme) Norm / Zertifizierung:
zur Direkteinspeisung / Verschienung mit Phasenschiene - EN 61009-1
- Integriertes Bezeichnungsfenster - Sicherheitszeichen ESTI
- Kafigklemmen mit ehlsteckschutz Seite 32
Bezeichnung In [A] Breite in ❚ VPE Best. Nr. E-No Preis
17,5 mm CHF
- Schraubbare Version
- Kompatibel mit System quickconnect
FI-LS 4P 6kA B-6A 30mA Typ A 6 4 1 ADM406C 805 076 104 187.00
FI-LS 4P 6kA B-10A 30mA Typ A 10 4 1 ADM410C 805 078 104 179.00
ADM406C FI-LS 4P 6kA B-13A 30mA Typ A 13 4 1 ADM413C 805 089 104 179.00
FI-LS 4P 6kA B-16A 30mA Typ A 16 4 1 ADM416C 805 079 104 179.00
FI-LS 4P 6kA B-20A 30mA Typ A 20 4 1 ADM420C 805 080 104 179.00
- quickconnect
- 4-polig schützend, 4-polig schaltend
- Anschluss Neutralleiter rechts oder links
- Schraubbare Version
- Kompatibel mit System quickconnect
FI-LS 4P 6kA C-6A 30mA Typ A 6 4 1 ADM456C 805 176 304 193.00
FI-LS 4P 6kA C-10A 30mA Typ A 10 4 1 ADM460C 805 178 304 189.50
ADM456C FI-LS 4P 6kA C-13A 30mA Typ A 13 4 1 ADM463C 805 189 304 189.50
FI-LS 4P 6kA C-16A 30mA Typ A 16 4 1 ADM466C 805 179 304 189.50
FI-LS 4P 6kA C-20A 30mA Typ A 20 4 1 ADM470C 805 180 304 189.50
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 19
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 4P
quickconnect
17,5 mm CHF
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
- quickconnect
- 4-polig schützend, 4-polig schaltend
- Anschluss Neutralleiter rechts oder links
- kurzzeitverzögert plus verstärkte Immunität "HI"
ADH463QC
FI-LS 4P 6kA C-13A 30mA A HI 4M QC 13 4 1 ADH463QC 805 189 564 206.00
FI-LS 4P 6kA C-16A 30mA A HI 4M QC 16 4 1 ADH466QC 805 179 564 206.00
- Schraubbare Version
- Kompatibel mit System quickconnect
FI-LS 4P 6kA C-13A 30mA Typ A HI 13 4 1 ADH463C 805 176 464 210.00
FI-LS 4P 6kA C-16A 30mA Typ A HI 16 4 1 ADH466C 805 179 464 210.00
ADH463C
- quickconnect
- 4-polig schützend, 4-polig schaltend
- Anschluss Neutralleiter rechts oder links
- Schraubbare Version
- Kompatibel mit System quickconnect
FI-LS 4P 6kA C-13A 300mA Typ A 13 4 1 AFM463C 805 189 404 224.00
FI-LS 4P 6kA C-16A 300mA Typ A 16 4 1 AFM466C 805 179 404 224.00
AFM463C
20 Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019/ Neuheiten Auslauf Ersatz
Leitungsschutzschalter 1P+N
quickconnect
System quickconnect
Innovative Stecktechnik – einfach stecken statt schrauben. - Bemessungsschaltvermögen 6 kA
Schutzgeräte mit
- Noch höheres Sicherheitsniveau dank gleich bleibender Federkraft - Bemessungsstrom 6 A bis 20 A
Stecktechnik -
- Vermeiden von Schmorstellen – kein Unterklemmen der Isolierung - Bemessungsfrequenz 50/60 Hz
- Wartungsfrei - Energiebegrenzungsklasse 3
6000
Eigenschaften: 3
-A bgangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(1,5 bis 4 mm2 pro Abgang) - Auslösecharakteristik B und C
- Eingangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(Phasenschiene einfach steckbar) Normen / Zertifizierung:
- Quick-Snap Schieber – für die Einfache Entnahme aus dem Verbund - EN 60898
- Bi-Connect-Klemme (Doppelstockklemme) - Sicherheitszeichen ESTI
zur Direkteinspeisung / Verschienung mit Phasenschiene
- Integriertes Bezeichnungsfenster Weitere LS mit Stecktechnik
- Kafigklemmen mit ehlsteckschutz (Abgangsseitig) finden Sie im Kapitel 04
Seite 32
Leitungsschutzschalter 1P+N
6 kA, B-Charakteristik
- quickconnect
- 1-polig schützend, 2-polig schaltend
- N öffnet nacheilend und schliesst voreilend
Leitungsschutzschalter 1P+N
6 kA, C-Charakteristik
- quickconnect
- 1-polig schützend, 2-polig schaltend
- N öffnet nacheilend und schliesst voreilend
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 21
Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N
quickconnect
CAD-Symbol:
Das CAD-Symbol zum LS3 kann über www.hager.ch unter Downloads
heruntergeladen werden.
Eigenschaften:
- Abgangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(1,5 bis 4 mm2 pro Abgang)
- Eingangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(Phasenschiene einfach steckbar)
- Quick-Snap Schieber - für die Einfache Entnahme aus dem Verbund
- Bi-Connect-Klemme (Doppelstockklemme)
zur Direkteinspeisung / Verschienung mit Phasenschiene
- Pro Angang ein separates Bezeichnungsfenster
- Kafigklemmen mit ehlsteckschutz Seite 32
Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N
6 kA, B-Charakteristik
- quickconnect
- 3 LS-Gruppen in einem Gerät (3 x 1P+N)
- Pro LS: 1-polig schützend, 2-polig schaltend
Leitungsschutzschalter 3 x 1P+N
6 kA, C-Charakteristik
- quickconnect
- 3 LS-Gruppen in einem Gerät (3 x 1P+N)
- Pro LS: 1-polig schützend, 2-polig schaltend
22 Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019/ Neuheiten Auslauf Ersatz
Leitungsschutzschalter 3P+N
quickconnect
System quickconnect
Innovative Stecktechnik – einfach stecken statt schrauben. - Bemessungsschaltvermögen 6 kA
Schutzgeräte mit
- Noch höheres Sicherheitsniveau dank gleich bleibender Federkraft - Bemessungsstrom 6 A bis 20 A
Stecktechnik -
- Vermeiden von Schmorstellen – kein Unterklemmen der Isolierung - Bemessungsfrequenz 50/60 Hz
- Wartungsfrei - Energiebegrenzungsklasse 3
6000
Eigenschaften: 3
-A bgangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(1,5
1 bis 4 mm2 pro Abgang) - Auslösecharakteristik B und C
- Eingangsseitig mit Stecktechnik quickconnect
(Phasenschiene einfach steckbar) Normen / Zertifizierung:
- Quick-Snap
2 Schieber – für die Einfache Entnahme aus dem Verbund - EN 60898
- Bi-Connect-Klemme (Doppelstockklemme) - Sicherheitszeichen ESTI
zur Direkteinspeisung / Verschienung mit Phasenschiene
- Integriertes Bezeichnungsfenster Weitere LS mit Stecktechnik
- Kafigklemmen mit ehlsteckschutz (Abgangsseitig) finden Sie im Kapitel 04
1 3 Seite 32
Leitungsschutzschalter 3P+N
1 3 5
6 kA, B-Charakteristik
- quickconnect
- 3-polig schützend, 4-polig schaltend
2 4 6
1 - N öffnet nacheilend und schliesst voreilend
2 4
Leitungsschutzschalter 3P+N
1 3 5
6 kA, C-Charakteristik
- quickconnect
- 3-polig schützend, 4-polig schaltend
2 4 6
- N öffnet nacheilend und schliesst voreilend
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 23
Phasenschienen
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Technische Daten:
– Bemessungsstrom 63 A
– Bemessungsspannung AC 230 / 415 V
– Stoss-Spannungsfestigkeit 4 kV
24
Senkrechte Phasen
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
schienen in acht Varianten
4P
L1 L2 L3 N
4P
L1 L2 L3 N
4P
L1 L2 L3 N
4P
L1 L2 L3 N
4P
L1 L2 L3 N
25
4P 4P
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
2P 2P 2P 2P 2P 2P
L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
2P 2P 2P 2P 2P 2P
L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
4P 4P
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
2P 2P 2P 2P 2P 2P
L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
2P 2P 2P 2P 2P 2P
L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
26
Phasenschienen vertikal
für System quickconnect
System quickconnect
Senkrechte Phasenschienen für die zeitsparende und sichere Die Montage der senkrechten Phasenschiene erfolgt von unten
Schutzgeräte mit
Verschienung von DIN-Schiene zu DIN-Schiene. via hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme) – geschraubt
Stecktechnik -
- Kompakte Bauweise
- Schnelle und sichere Hauptstrom-Verdrahtung Technische Daten:
- Für 125 mm Schienen-Abstand - Bemessungsspannung 230/400 V
- Varianten für linken und rechten Einbau im Verteiler - Bemessungsstrom 63 A
Hinweis zu Feldverteiler:
Bei Feld mit Abschottung (zu Media-Feld) können die vertikalen
Phasenschienen nur auf der linken Seite im Feld montiert werden. Seite 32
Phasenschiene vertikal 63A li/re 3PN 125 3R KCF668S 805 998 324 40.50
Symmetrisch Symmetrisch
Phasenschiene vertikal 63A li/re 3PN 125 2R KCF663S 805 998 304 31.50
KCF668S KCF663S
Phasenschiene vertikal 63A li 3PN-(1PN)x3 125 2R KCF863L 805 998 354 31.50
links rechts Phasenschiene vertikal 63A re 3PN-(1PN)x3 125 2R KCF863R 805 998 334 31.50
KCF863L KCF863R
Phasenschiene vertikal 63A li (1PN)x3-3PN 125 2R KCF963L 805 998 344 31.50
links rechts Phasenschiene vertikal 63A re (1PN)x3-3PN 125 2R KCF963R 805 998 384 31.50
KCF963L KCF963R
Phasenschiene vertikal 63A li (1PN)x3 125 2R KCF563L 805 998 014 31.50
links rechts Phasenschiene vertikal 63A re (1PN)x3 125 2R KCF563R 805 998 084 31.50
KCF563L KCF563R
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 27
Waagrechte
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Phasenschienen
Technische Daten:
– Bemessungsstrom 63 A
– 12 Module / Länge 210 mm
– Querschnitt 10 mm²
– max. Betriebsspannung 230 / 400 V
Stecken
und fertig!
28
Kompaktere waag
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
rechte Phasenschienen
12 Module breit
4P 4P 4P 2P 2P 2P 2P 2P 2P
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 N L2 N L3 N L1 N L2 N L3 N
4P 4P 2P 2P 4P 2P 2P 2P 2P
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 N L2 N L1 L2 L3 N L1 N L2 N L3 N L1 N
29
Phasenschienen horizontal
für System quickconnect
Phasenschienen horizontal
für 4-polige Geräte wie
4P 4P 4P
FI-LS 4P, FI-LS 3x1P+N, LS 3P+N, LS 3x1P+N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
KDS463A - 4-polig, 12 Module
- 4P-4P-4P (L1-L2-L3-N) x3
Phasenschienen horizontal
2P 2P 2P 2P 2P 2P
für 2-polige Geräte wie
FI-LS 1P+N, LS 1P+N L1 N L2 N L3 N L1 N L2 N L3 N
KDS563A - 4-polig, 12 Module
- 2P-2P-2P-2P-2P-2P (L1N-L2N-L3N) x2
Phasenschienen horizontal
4P 2P 2P 2P 2P
Mix, für 4- und 2-polige Geräte
- 4-polig, 12 Module L1 L2 L3 N L1 N L2 N L3 N L3 N
KDS463AT - 4P-2P-2P-2P-2P
L1-L2-L3-N-L1N-L2N-L3N-L1N
Phasenschienen horizontal
4P 4P 2P 2P
Mix, für 4- und 2-polige Gerate
- 4-polig, 12 Module L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 N L2 N
KDS463AS - 4P-4P-2P-2P
L1-L2-L3-N-L1-L2-L3-N-L1N-L2N
Berührungsschutzabdeckung
VPE = 10 Stück
KZ059
30 Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019/ Neuheiten Auslauf Ersatz
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
Technische Änderungen vorbehalten / Unverbindliche Preisempfehlung in CHF zzgl. MwSt. / Stand 01.01.2019 / Neuheiten Auslauf Ersatz 31
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter quickconnect 1P+N
Technische Daten
System quickconnect
Auslösecharakteristik B, C
Stecktechnik -
Pole 1P+N
Position Neutralleiter Rechts
Bemessungsstrom (Iⁿ) 6 A, 10 A, 13 A, 16 A, 20 A
Modulbreite 2 Modul
Norm EN 61009-1 plus Sicherheitszeichen ESTI
Bemessungsspannung (Ue) 230 V
Bemessungsfrequenz 50 Hz
Bemessungsfehlerstrom (I∆n) 30 mA, 300 mA
FI Typ Typ A, Typ A HI
Bemessungsschaltvermögen (Icn) 6 kA
Bemessungsisolationsspannung (Ui) 500 V
Bemessungsisolationsspannungsfestigkeit (Uimp) 4 kV
Gerätelebensdauer elektrisch 2000 Schaltspiele
Gerätelebensdauer mechanisch (ohne Last) 2000 Schaltspiele
IP-Schutzart IP2X
Kalibriertemperatur nach EN 60898-1:60947-2 30°C
Umgebungstemperatur Betrieb -25°C bis +40°C
Umgebungstemparatur Lagerung -55°C bis +80°C
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie 3
Unten (Bi-Connect Klemme):
- vordere Bi-Connect Klemme mit Stecktechnik quickconnect
Einspeiseseite (Phasenschiene einfach steckbar)
- hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme) für Di ekteinspeisung (Draht/Litze)
geschraubt
Vordere Bi-Connect Klemme mit Stecktechnik quickconnect:
- Phasenschienen "Q" 10 mm²
Anschluss Eingangsseitig (unten) Hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme)
- Draht 1 mm² bis 25 mm²
- Litze 1 mm² bis 16 mm²
Stecktechnik quickconnect:
Anschluss Abgangsseitig (oben) - Draht 1,5mm² bis 4mm²
- Litze 1,5mm² bis 4 mm² (keine Aderendhülse)
Hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme)
Anzugsdrehmoment
2.0 Nm
Schaltschlossverriegelung Ja (Abschliessvorrichtung MZN175)
Höhenlage ≤ 2000 m
Masszeichnung
System quickconnect
ADS9xxQC, ADH9xxQC, AFS9xxQC
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
67.6
44
2.1
18.1
45
83
4.5
35.4 74
Serie ADZ3xxQC
Schutzgeräte mit
Auslösecharakteristik B, C
Stecktechnik -
Pole 3 x 1P+N
Position Neutralleiter Rechts
Bemessungsstrom (In) 10 A, 13 A, 16 A
Modulbreite 4 Modul
Norm EN 61009-1 plus Sicherheitszeichen ESTI
Bemessungsspannung (Ue) (Abgänge 1P+N) 230 V
Bemessungsspannung (Ue) Einspeisung 3P+N) 400 V
Bemessungsfrequenz 50 Hz
Bemessungsfehlerstrom (I∆n) 30 mA
FI Typ Typ A
Bemessungsschaltvermögen (Icn) 6 kA
Bemessungsisolationsspannung (Ui) 500 V
Bemessungsisolationsspannungsfestigkeit (Uimp) 4 kV
Gerätelebensdauer elektrisch 2000 Schaltspiele
Gerätelebensdauer mechanisch (ohne Last) 2000 Schaltspiele
IP-Schutzart IP2X
Kalibriertemperatur nach EN 60898-1:60947-2 30°C
Umgebungstemperatur Betrieb -5°C bis +40°C
Umgebungstemparatur Lagerung -55°C bis +70°C
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie 3
Unten (Bi-Connect Klemme):
- vordere Bi-Connect Klemme mit Stecktechnik quickconnect
Einspeiseseite (Phasenschiene einfach steckbar)
- hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme) für Di ekteinspeisung (Draht/Litze)
geschraubt
Vordere Bi-Connect Klemme mit Stecktechnik quickconnect:
- Phasenschienen "Q" 10 mm²
Anschluss Eingangsseitig (unten) Hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme)
- Draht 1 mm² bis 16 mm²
- Litze 1 mm² bis 10 mm²
Stecktechnik quickconnect:
Anschluss Abgangsseitig (oben) - Draht 1,5mm² bis 4mm²
- Litze 1,5mm² bis 4 mm² (keine Aderendhülse)
Hintere Bi-Connect Klemme (Käfigklemme)
Anzugsdrehmoment
2.0 Nm
Schaltschlossverriegelung Ja (Abschliessvorrichtung MZN175)
Höhenlage ≤ 2000 m
Masszeichnung
System quickconnect
ADZ3xxQC
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
67.6
44
2.1
18
45
83
74
70.6
Auslösecharakteristik B, C
Stecktechnik -
Masszeichnung
System quickconnect
ADM4xxQC, ADH4xxQC, AFM4xxQC
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
67.2 67.2
44 44
2.2
2.2
18
18
45
45
83
83
4.5
4.5
70.8 70.8
73.6 73.6
der Umgebungstemperatur
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
FI-LS QC 1P+N
ADS9xxQC, ADH9xxQC, AFS9xxQC
In (A) -25°C -20°C -15°C -10°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C 55°C 60°C
6 7,23 7,13 7,03 6,92 6,81 6,7 6,59 6,48 6,36 6,24 6,12 6 5,9 5,8 5,7 5,6 5,49 5,38
10 12 11,9 11,7 11,5 11,3 11,2 11 10,8 10,6 10,4 10,2 10 9,86 9,71 9,56 9,41 9,26 9,1
13 15,3 15,1 14,9 14,7 14,5 14,3 14,1 13,9 13,7 13,5 13,2 13 12,8 12,6 12,4 12,2 12 11,8
16 18,5 18,3 18,1 17,9 17,7 17,4 17,2 17 16,7 16,5 16,3 16 15,8 15,6 15,4 15,2 15 14,8
20 22,7 22,5 22,2 22 21,8 21,5 21,3 21 20,8 20,5 20,3 20 19,8 19,6 19,4 19,2 19 18,8
FI-LS QC 3 x 1P+N
ADZ3xxQC
In (A) -25°C -20°C -15°C -10°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C 55°C 60°C
10 13,5 13,3 13 12,7 12,4 12,1 11,7 11,4 11,1 10,7 10,4 10 9,8 9,5 9,3 9,1 8,8 8,5
13 16,8 16,5 16,2 15,9 15,6 15,2 14,9 14,5 14,2 13,8 13,4 13 12,8 12,7 12,5 12,4 12,2 12,1
16 21,1 20,7 20,3 19,9 19,4 19 18,5 18 17,5 17 16,5 16 15,7 15,5 15,2 15 14,7 14,4
FI-LS QC 4P
ADM4xxQC, ADH4xxQC, AFM4xxQC
In (A) -25°C -20°C -15°C -10°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C 55°C 60°C
6 7,3 7,2 7,1 7 6,9 6,8 6,6 6,5 6,4 6,3 6,1 6 5,9 5,7 5,6 5,4 5,3 5,1
10 12,3 12,1 11,9 11,7 11,5 11,3 11,1 10,9 10,7 10,5 10,2 10 9,8 9,5 9,2 9 8,7 8,4
13 15,5 15,3 15,1 14,9 14,7 14,4 14,2 14 13,7 13,5 13,2 13 12,7 12,5 12,2 12 11,7 11,4
16 19,4 19,1 18,8 18,6 18,3 17,9 17,6 17,3 17 16,7 16,3 16 15,6 15,2 14,8 14,4 14 13,6
20 23,8 23,5 23,2 22,8 22,5 22,2 21,8 21,5 21,1 20,7 20,4 20 19,6 19,1 18,6 18,2 17,7 17,2
Anzahl K
1 1
2 und 3 0.8
4 und 5 0.7
6 bis 9 0.6
10 0.5
Auslösecharakteristik B, C B, C
Stecktechnik -
Masszeichnung
System quickconnect
MBS, MCS, MBS, MCS
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
69.8 71
40.5
45
87.5
43
44
74
Masszeichnung Masszeichnung
(Produktbreite) (Produktbreite)
MBS5xx, MCS5xx MBS6xx, MCS6xx
35.5 69.8 71
40.5
45
87.5
43
44
74
Auslösecharakteristik B C
Stecktechnik -
Masszeichnung
System quickconnect
MCB3, MCC3
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
67.6
44
2.1
18.1
A
45
83
74
4.5
70.6
der Umgebungstemperatur
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
LS QC 1P+N
MBS5xx, MCS5xx
In (A) -25°C -20°C -15°C -10°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C 55°C 60°C 55°C 70°C
6 7,82 7,67 7,52 7,37 7,21 7,05 6,89 6,72 6,55 6,37 6,19 6 5,81 5,61 5,4 5,18 4,96 4,72 4,47 4,21
10 11,14 10,98 10,83 10,5 10,53 10,38 10,22 10,07 9,92 9,77 9,62 10 9,31 9,16 9,01 8,5 8,7 8,55 8,4 8,25
13 17,07 16,72 16,37 16,1 15,67 15,33 14,98 14,63 14,28 13,93 13,59 13 12,89 12,54 12,19 12 11,5 11,15 10,8 10,45
16 21,82 21,31 20,81 20,41 19,81 19,31 18,81 18,31 17,81 17,31 16,81 16 15,8 15,3 14,8 14,5 13,8 13,3 12,8 12,3
20 27,36 26,7 26,03 25,4 24,71 24,05 23,39 22,73 22,07 21,41 20,75 20 19,42 18,76 18,1 17,5 16,78 16,12 15,46 14,8
LS QC 3 x 1P+N
MCB3, MCC3
In (A) -25°C -20°C -15°C -10°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C 55°C 60°C
13 A 16,8 16,5 16,2 15,9 15,6 15,2 14,9 14,5 14,2 13,8 13,4 13 12,8 12,7 12,5 12,4 12,2 12,1
16 A 21,1 20,7 20,3 19,9 19,4 19,0 18,5 18,0 17,5 17,0 16,5 16 15,7 15,5 15,2 15,0 14,7 14,4
LS QC 3P+N
MBS6xx, MCS6xx
In (A) -25°C -20°C -15°C -10°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C 55°C 60°C 55°C 70°C
6 6,85 6,75 6,66 6,5 6,47 6,38 6,28 6,19 6,09 6 5,9 6 5,71 5,62 5,52 5,3 5,34 5,24 5,15 5,05
10 13,33 13,06 12,79 12,51 12,22 11,93 11,63 11,32 11,01 10,68 10,35 10 9,63 9025 8,85 8,44 8 7,53 7,04 6,89
13 16,03 15,78 15,52 15,26 15 14,73 14,46 14,18 13,89 13,6 13,3 13 12,69 12,36 12,03 11,69 11,34 10,98 10,6 10,22
16 20,42 20,06 19,69 19,32 18,93 18,54 18,14 17,74 17,32 16,89 16,45 16 15,49 14,97 14,43 13,87 13,28 12,66 12,02 11,34
20 25,32 24,89 24,44 23,99 23,53 23,06 22,58 22,09 21,58 21,07 20,54 20 19,36 18,71 18,02 17,31 16,57 15,8 14,99 14,12
Anzahl K
1 1
2 und 3 0.8
4 und 5 0.7
6 bis 9 0.6
10 0.5
Elektrische Eigenschaften
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Typen SBN4xxQC
Stecktechnik -
Mechanische Eigenschaften
Abmessungen (mm)
System quickconnect
Ausschalter
Schutzgeräte mit
SBN4xxQC
Stecktechnik -
68.8
44
18
45
83
70.6 74.6
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
4P
A KCF668S B
symmetrisch
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
4P
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
4P
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N
4P 4P
symmetrisch
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
4P 2P
L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
2P 2P
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N L1 N L2 L3 L1 L2 L3 N
4P 2P
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Stecktechnik -
1 KDS463A
4P-4P-4P
L1-L2-L3-N (x3)
2 KDS463AS
4P-4P-2P-2P
L1-L2-L3-N (x2) / L1-N-L2-N
3 KDS463A T
4P-2P-2P-2P-2P
L1-L2-L3-N / L1-N-L2-N-L3-N-L1-N
4 KDS563A
2P-2P-2P-2P-2P-2P
L1-N-L2-N-L3-N (x2)
11 22 33
E
E A
A A
A
D
D
C
C
B
B
vertikale
Phasenschiene 22Nm
Nm
11
22Nm
Nm
B
B
22 ++ C
C
KDS463A
KDS463A
KDS463AS
KDS463AS
33 KDS463AT
KDS463AT
D vertikale
KDS563A
KDS563A
Phasenschiene:
D
D
via hintere Bi-Connect
Klemmen (geschraubt)
Technische Informationen
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Querschnitt: 10 mm²
Stecktechnik -
Beispiel Installation
Montage
& & Schritt 1:
Geräte montieren
Schritt 2:
Montage horizontale Phasenschiene
Schritt 3:
é é Montage vertikale Phasenschiene
" "
A
Phasenschienen zu System quickconnect
Demontage
System quickconnect
Schutzgeräte mit
Gerät Phasenschiene
Stecktechnik -
B
A
A
B
A
System 1 Einspeisung RECHTS oder LINKS
B
produc t produc t produc t
L1 L2 L3 N L1 L2 L3 N to charge / to charge / to charge /
Erste s Erstes Erste s
Gerät für die Gerät für die Gerät für die
Erstes Gerät Erstes Gerät Erstes Gerät Einspeisung
Erstes Gerät/ Einspeisung
Erstes Gerät/ Einspeisung
Erstes Gerät/
für die für die für die Pr oduit
für die Pr oduit
für die Pr oduit
für die
Einspeisung Einspeisung Einspeisung de départ
Einspeisung de départ
Einspeisung de départ
Einspeisung
Ausschalter Ausschalter Ausschalter vers charge vers charge vers charge
2P 2P 2P
Erstes Gerät Erstes Gerät Erstes Gerät Erstes Gerät Erstes Gerät
Erstes Gerät Erstes Gerät Erstes Gerät
für die für die für die
Einspeisung
für die
Einspeisung
für die
Einspeisung für die für die für die
Einspeisung Einspeisung Einspeisung
Einspeisung Einspeisung Ausschalter
Erstes Gerät
für die
Einspeisung