1 Neuerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Asset Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.1 Maintenance Operations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Analyse der Istkosten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Instandhaltungsmeldung und Instandhaltungsauftrag: Terminierung ändern. . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wartungspläne suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Wartungspläne suchen: Endedatum für Terminierung anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wartungspositionen suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Massenzeitrückmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
2.2 Environment, Health, and Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Incident Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Health and Safety Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Environment Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.3 Resource Scheduling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Neue Funktionen: App "Ressourceneinsatzplanung für Instandhaltungsplaner". . . . . . . . . . . . . . 43
Neue Funktionen: App "Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren". . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Neue Funktionen: App "Instandhaltungsplantafel". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Neue Funktionen: App "Arbeitsplatzauslastung steuern". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Visualisierung der Beziehungen zwischen Auftragsvorgängen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Neue App: Instandhaltungsauftragsvorgänge zuordnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
2.4 Länder-/Regionenspezifika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
2.5 SAP-Best-Practices-Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Planmäßige Instandhaltung (BJ2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3 Finance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
3.1 Namensänderungen für Finance-Apps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.2 SAP Fiori Content für Finance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
3.3 Wertehilfeberechtigungen in Finance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.4 Financial Planning and Analysis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Nicht mehr verfügbare Apps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anwendungskataloge für die Planung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Gemeinkostenrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Finanzplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Erzeugniskalkulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Vertriebscontrolling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4 Manufacturing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
4.1 Manufacturing Execution for Discrete Industries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Job für technischen Abschluss von Aufträgen einplanen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
6 Just-in-Time-Abwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
6.1 JIT-Produktionsversorgung der nächsten Generation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
7 R&D/Engineering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
7.1 Enterprise Portfolio and Project Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
Project Financial Control. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
Commercial Project Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
7.2 Integrated Product Development for Discrete Industries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
Zugriffskontrollverwaltung für Änderungsstamm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .415
Zugriffskontrollverwaltung für Stückliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416
Zuordnung von Änderungsmappe zu STL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416
Rohmaßposition für Stückliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .417
Löschen mehrerer Stücklistenpositionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
Geschäftsereignisbehandlung in Stückliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
Wertehilfeberechtigungen in Stückliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .418
Dokumentensuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
Zuordnung von Dummy-Positionen zum Arbeitsplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
Dummy-Positionen in Baugruppe definieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
AVC - erweiterte Integration mit dem Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
AVC - erweiterte Integration mit dem Fertigungsauftrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .422
AVC - Massenänderungen für Materialvariante. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
Enterprise Search für Klassifizierungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
Enterprise Search für Klassifizierungsklasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .423
AVC - Behandlung von Inkonsistenzen für mehrstufige Variantenkonfigurationsmodelle . . . . . . 424
AVC - erweiterte Funktion für die Pflege von Merkmalsgruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
Erweiterungen der App "Konstruktionsänderungen verwalten". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
AVC - Syntaxerweiterungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
AVC - Aktivierung von BAdIs für die erweiterte Configuration Engine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
Integration der Order Engineering Workbench. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
AVC - Erweiterungen für die Simulationsumgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
7.3 Integrated Product Development for Process Industries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Beitragsbasierte Formulierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit in der Rezeptentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
7.4 Product Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
Prozesse für Produktkonformität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .430
Product Marketability and Chemical Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .441
Dangerous Goods Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Safety Data Sheet Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
8 Sales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
8.1 Order and Contract Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
Sales Master Data Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
Price Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Sales Quotation Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479
Sales Contract Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Sales Order Management and Processing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
Sales Billing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498
Solution Billing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
Incentive and Commission Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
Claims, Returns, and Refund Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
Sales Monitoring and Analytics. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Erweiterungen der Funktionalität und Bedienbarkeit in Sales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
8.2 Sales Force Support. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531
Product Assistance für Sales Force Support (Vertriebsunterstützung) verschoben von Service
nach Sales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531
8.3 Commodity Sales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
Integration in Trader's and Scheduler's Workbench. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
8.4 SAP-Best-Practices-Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
Modelltraining für Predictive Analytics – Vertrieb (2YJ). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
Abrechnung im Auftrag Dritter (1MC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .533
Beschleunigte Kundenretouren (BKP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
Retourenauftragsabwicklung für Nichtlagermaterial (3TE). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .535
Gefahrgut im Vertrieb (3G8). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536
Digitale Zahlungen - Verkauf (1Z1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537
9 Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542
9.1 Servicevertragsmanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542
Preisanpassung für Serviceverträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .542
Preisvereinbarungen in Serviceverträgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543
Automatische Verlängerung für Servicevertragspositionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543
9.2 Lösungsangebote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
OData-API für Lösungsangebote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
In Lösungsangeboten aktivierte subskriptionsbezogene Positionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
9.3 Geschäftslösungs-Portfolio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546
Geschäftslösungs-Portfolios. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546
9.4 Case Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548
Case Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .548
9.5 Übergreifende Themen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549
Externe Referenzen für Servicevorgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549
9.6 Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550
Integration mit SAP Field Service Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550
9.7 Subskriptionsauftragsverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .550
Lösungsangebot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550
Verbrauchsguthaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
Variantenkonfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552
Subskriptionspositionsmenge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .553
Kontoaufteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554
Rahmenvertrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 555
9.8 SAP-Best-Practices-Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556
Serviceauftragsabwicklung (41Z). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556
Serviceanforderungsmanagement im Interaction Center (41W). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557
Servicevertragsmanagement (426). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557
12 Sustainability. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734
12.1 Länder-/Regionenspezifika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734
13 Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735
13.1 SAP-Best-Practices-Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735
Datenmigration aus Staging nach SAP S/4HANA (2Q2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .735
Datenmigration aus Datei in SAP S/4HANA (BH5). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736
Ermittlung von Zuständigkeiten (1NJ). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736
13.2 SAP S/4HANA Migration Cockpit – direkte Datenübertragung vom SAP Quellsystem. . . . . . . . . . . 737
13.3 Länder-/Regionenspezifika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738
15 Länder-/Regionenspezifika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
15.1 Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
15.2 Argentinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .773
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773
15.3 Belgien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .775
Anwendungsübergreifende Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .775
15.4 Brasilien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .776
Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777
15.5 China. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781
15.6 Dänemark. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .781
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781
15.7 Frankreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782
15.8 Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 783
Anwendungsübergreifende Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 783
15.9 Indien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784
Finanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784
16 Industries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .808
16.1 Consumer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808
Retail and Fashion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808
16.2 Discrete Manufacturing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .840
16.3 Energy & Natural Resources. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840
Oil & Gas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840
Utilities. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845
Maschinelles Lernen für unplausible Ableseergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854
Maschinelles Lernen für ausgesteuerte Abrechnungsbelege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856
16.4 Financial Services. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857
Banking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857
Insurance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865
16.5 Public Services. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897
Defense & Security. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .897
Public Sector. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .903
Neuerungen in SAP S/4HANA bietet Ihnen Deltainformationen zu allen neuen, geänderten oder gelöschten
Funktionen dieses Produkts. Der Viewer für Neuerungen bietet dieselben Informationen in einem interaktiven
Format.
Diese App unterstützt Sie bei der Überwachung und Auswertung von Istkosten, die durch aktuelle
Instandhaltungsaufträge entstanden sind. Die App ermöglicht es Ihnen, Istkosten für beispielsweise
Materialien und Arbeitsaufwand in der Instandhaltung zu analysieren oder die Istkosten der Instandsetzung
und vorbeugenden Instandhaltung während eines bestimmten Zeitraums zu vergleichen. Zudem können Sie
leicht erkennen, welche Instandhaltungsleistungen die höchsten Kosten verursachen und welche Teile einer
Anlage bei Inspektionen besonders kostenintensiv waren. Diese analytische Listenseite bietet Ihnen eine
Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihre Istkosten in der Instandhaltung auszuwerten, die im Umfassenden
Buchungsbeleg abgelegt sind.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente PM (Instandhaltung)
Zusätzliche Details
Filter ermöglichen Ihnen, kritische Kosten in einem bestimmten Geschäftsjahr aus verschiedenen Perspektiven
zu analysieren, wie beispielsweise Auftragsart, Bauart, Standort, Planergruppe oder Hersteller. In einer
komprimierten Sicht können Sie die relevanten Bereiche in Datensätzen mithilfe der Datenvisualisierung und
Business Intelligence identifizieren und vergleichen. Darüber hinaus können Sie ebenso direkt zu den wichtigen
Einzelinstanzen navigieren. Dies kann problemlos mithilfe einer Seite getan werden, die transaktionale und
analytische Daten mithilfe der Diagramm- und Tabellenvisualisierung kombiniert.
Mit diesem Product Feature können Sie in der App Instandhaltungsmeldung suchen mehrere
Instandhaltungsmeldungen oder in der App Instandhaltungsauftrag suchen mehrere Instandhaltungsaufträge
auswählen und die Werte der Terminierungsfelder festlegen, überschreiben oder löschen, z.B. Priorität,
Revision, erforderliches Startdatum und erforderliches Enddatum.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente PM (Instandhaltung)
Um die Werte der Terminierungsfelder festzulegen, zu überschreiben oder zu löschen, öffnen Sie über die neue
Drucktaste Terminierung ändern das entsprechende Popup. Die Vorschlagswerte in diesem Popup geben die
vorhandenen Feldwerte in den ausgewählten Instandhaltungsmeldungen bzw. Instandhaltungsaufträgen
wieder. Um andere Werte zuzuordnen, können Sie die Wertehilfe öffnen und einen anderen Feldwert aus der
Auswahlliste auswählen oder den Feldwert optionaler Felder löschen.
Weitere Informationen
Instandhaltungsmeldung suchen
Instandhaltungsauftrag suchen
Diese Anwendung ermöglicht es Ihnen, Wartungspläne zu suchen und anzuzeigen. Darüber hinaus können Sie
auch die Eigenschaften des Wartungsplans anzeigen.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente PM (Instandhaltung)
Weitere Informationen
Wartungspläne suchen
Mit dieser Funktion können Sie Gültigkeitsdaten des entsprechenden Wartungsplans in der Anwendung
Wartungspläne suchen anzeigen. Sie können die neuen Felder Endedatum für Terminierung und Verbleibende
Tage bis Enddatum als Tabellenspalten anzeigen. Darüber hinaus können Sie für leistungsbezogene
Einzelzykluspläne und Strategiepläne die neuen Felder Endzählerstand für Terminierung, Restwert Zähler und
Zähleinheit als Tabellenspalten anzeigen.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
Die Endedaten und Endzähler werden bei der Terminierung nicht berücksichtigt, wenn die entsprechenden
Wartungspläne den Wartungsplantyp Rahmenvertrag haben. Darüber hinaus berücksichtigt das System das
Endedatum oder den Endzählerstand nicht, wenn es sich bei dem Wartungsabrufobjekt um einen
Serviceauftrag handelt.
Die Anwendung Wartungspläne suchen wurde um die folgenden Felder (als Tabellenspalten angezeigt)
erweitert:
Weitere Informationen
Wartungspläne suchen
Diese Anwendung ermöglicht es Ihnen, Wartungspositionen zu suchen und anzuzeigen. Darüber hinaus
können Sie auch die Eigenschaften der Wartungsposition anzeigen.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente PM (Instandhaltung)
Weitere Informationen
Wartungspositionen suchen
2.1.6 Massenzeitrückmeldungen
Technische Details
Art Neu
BH2 (Notfallinstandhaltung)
Anwendungskomponente PM
Zusätzliche Details
Sie können Zeitrückmeldungen in der Anwendung Instandhaltungsauftrag und Vorgang suchen hochladen. Um
Zeitrückmeldungen sofort als Hintergrundjobs hochzuladen, markieren Sie das Ankreuzfeld Sofort buchen.
Weitere Informationen
Zeitrückmeldungen anlegen
Instandhaltungsauftrag und Vorgang suchen
2.2.1.1 Ambulanzbuch
Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Arten der medizinischen Versorgung von Mitarbeitern in Ihrem
Unternehmen dokumentieren und verwalten. Neben Erste-Hilfe-Leistungen und der Behandlung von kleineren
Verletzungen können auch die Versorgung von alten Verletzungen oder Hilfe bei Unwohlsein dokumentiert
werden. Dazu können Details zur Medikamentenausgabe sowie zu Sprechstunden- und Arztbesuchen
eingegeben werden.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
Die neue Rolle Mitarbeiter - Erste Hilfe wurde für die Verwaltung von Ambulanzbucheinträgen eingeführt. Die
technischen Namen lauten wie folgt:
● Frontend: SAP_BR_EMPLOYEE_FIRST_AID
● Backend: SAP_EHSM_HSS_EMPL_FIRST_AID
Für die neue Funktion Ambulanzbuch wurden die folgenden Customizing-Aktivitäten unter Environment,
Health and Safety Unfallmanagement Ambulanzbuch hinzugefügt:
● Erfassungsorte definieren
● Hilfeleistungsarten festlegen
● Arten von Ambulanzbucheinträgen festlegen
Weitere Informationen
Ambulanzbuch
Ambulanzbuch verwalten [Seite 24]
Ambulanzbuch - Detaillierte Analyse [Seite 25]
Mit dieser Funktion können Sie die in Ihrem Unternehmen für eine verletzte oder erkrankte Person geleistete
medizinische Versorgung erfassen und verwalten. Sie können nach Ambulanzbucheinträgen suchen, neue
Einträge anlegen oder vorhandene bearbeiten.
Art Neu
Zusätzliche Details
Weitere Informationen
Ambulanzbuch
Mit dieser Funktion können Sie Ambulanzbucheinträge analysieren. Sie können verschiedene Analyseschritte
hinzufügen, um einen Analysepfad anzulegen. Anhand dieses Analysepfads können Sie die Daten auswerten,
die Sie für Informations- und Berichtszwecke benötigen.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
Mit der App Ambulanzbuch - Detaillierte Analyse können Sie Folgendes tun:
● Eine grafische Darstellung der Ambulanzbucheinträge gruppiert nach verschiedenen Kriterien anzeigen.
● Ambulanzbucheinträge anhand bestimmter Merkmale analysieren, z.B. Klassifizierung und Art der
Verletzung/Krankheit, Körperteil, Körperseite, oder anhand allgemeiner Merkmale, z.B. Standort und
Datum.
2.2.1.4 Aufgabenkalender
Mit dieser Funktion können Sie Aufgaben für Ihr Team in der Kalendersicht überwachen. Sie können sich einen
Überblick über die vorhandenen Aufgabeninstanzen in einem Zeitplan verschaffen. Basierend auf dem
Gesamtzeitplan, dem Status und der Arbeitsbelastung der Teammitglieder können Sie den Plan anpassen,
indem Sie die Aufgaben zwischen den Bearbeitern neu zuordnen oder neu terminieren.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
● Sie können sich basierend auf den Filterkriterien Ihrer Sicht einen Überblick über die geplanten Aufgaben
verschaffen.
● Sie können Ansprechpartner zu Ihrem Kalender hinzufügen und daraus entfernen, um den Aufgabenplan
für ein oder mehrere Teams zu verwalten.
Weitere Informationen
Aufgabeninstanz anzeigen
Aufgabendefinition verwalten
Die App Übersichtsberichte verwalten wurde überarbeitet und verfügt jetzt über eine verbesserte
Benutzungsoberfläche sowie eine vereinfachte Verwendung von Suchkriterien in der Filterleiste.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Sie können die App Ereignis melden nun mit dem SAP Web IDE, Hybrid-App-Toolkit-Add-on als native mobile
Anwendung einsetzen.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Sie können die App mithilfe des SAP Web IDE, Hybrid-App-Toolkit-Add-on implementieren. Mit dieser
Erweiterung für SAP Web IDE können Entwickler hybride mobile Anwendungen erstellen, testen und
entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auf dem SAP Help Portal unter SAP Web IDE Hybrid Application
Toolkit.
Um die App zu implementieren, müssen Sie ein Abonnement für SAP Fiori Cloud oder SAP Cloud Platform
Mobile Services abschließen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem SAP
Vertriebsbeauftragten auf.
Weitere Informationen
Der Workflow für den EHS-Ereignisuntersuchungslebenszyklus wurde umgestaltet und verwendet jetzt eine
neue Workflow-Architektur. Der durchgängigen Untersuchungsprozess für Ereignisse wurde nicht geändert.
Technische Details
Art geändert
Mit den Erweiterungen des Business-Objekt "Chemikalie" können Sie nun Folgendes tun:
● Gefahrstoffverzeichnis verwalten
● Gefahrstoffverzeichnisdaten suchen
● Daten für SARA-312-Berichte extrahieren
● SARA-relevante Bestandsdetails analysieren
● Betriebsanweisungen verwalten
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente EHS-BD
Zusätzliche Details
Der Knoten der physikalischen und chemischen Eigenschaften Business-Objekts "Chemikalie" wurde um
folgende Attribute erweitert:
● OpenCupFlashPointTempQty
● OpenCupFlashPointTempUnit
● OpenCupFlashPointTempOperator
● DecompositionTemperatureQty
● DecompositionTemperatureUnit
● DynamicViscosityQty
● DynamicViscosityUnit
● KinematicViscosityQty
● KinematicViscosityUnit
● DustExplosionClass
● ChemicalDensit
● ChemicalDensityUnit
Der Knoten für die Basisinformationen des Business-Objekts "Chemikalie" wurde um das Attribut
US_EPCRAIsExtremelyHzdsSubst erweitert.
Das Business-Objekt "Chemikalie" wurde um den neuen Knoten SARA_CLASSIFICATION erweitert. Dieser
Knoten hat das Attribut US_EPCRAHazardClass.
Sie definieren die Staubexplosionsklassen im Customizing für Environment, Health and Safety unter Health
and Safety Management Stammdatenkonfiguration Staubexplosionsklassen festlegen - Chemikalien
Physikalische und chemische Daten angeben .
Mit dieser App können Sie Ihre Betriebsanweisungen nun zentral verwalten. Für jeden Standort können Sie eine
eigene Betriebsanweisungsstruktur definieren. Um die Struktur mit den entsprechenden Daten zu füllen,
können Sie automatische Funktionen zur Anreicherung von Daten aus dem Business-Objekt "Chemikalie"
verwenden und gleichzeitig Informationen manuell hinzufügen, falls erforderlich.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente EHS-SUS-HS
Sie definieren Ihre Betriebsanweisungsstrukturen im Customizing für Environment, Health and Safety unter
Health and Safety Management Betriebsanweisung Betriebsanweisung konfigurieren .
Weitere Informationen
Betriebsanweisungen verwalten
Betriebsanweisungen verwalten
Mit dieser Funktion können Sie häufig verwendete Text-Snippets zur Verwendung in Ihren
Sicherheitsanweisungen als Textblöcke definieren und verwalten, die Sie in der App Betriebsanweisungen
verwalten angelegt haben.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente EHS-SUS-HS
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie alle Gefahrstoffe nachverfolgen, die an den Standorten gehandhabt werden, für
die Sie zuständig sind. Ein Verzeichnis ist eine Liste der Gefahrstoffe, die an einem von Ihnen verwalteten oder
geleiteten Standort verwendet, gehandhabt, hergestellt oder gelagert werden. Es ist wichtig und gesetzlich
verpflichtend, zu wissen, welche Gefahrstoffe Sie haben, um deren Risiken für Ihre Mitarbeiter und andere zu
verwalten, die in Ihrer Arbeitsstätte Gefahrstoffen ausgesetzt sein könnten. Mit der App
Gefahrstoffverzeichnisse verwalten können Sie Verzeichnisse anlegen und bearbeiten.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
Mit der App Gefahrstoffverzeichnisdaten durchsuchen können Sie die Gefahrstoffverzeichnisse Ihres
Unternehmens durchsuchen.
Sie konfigurieren die Einstellungen für Ihre Gefahrstoffverzeichnisse im Customizing für Environment, Health
and Safety unter Health and Safety Management Gefahrstoffverzeichnisse .
Weitere Informationen
Gefahrstoffverzeichnisse verwalten
Vorbereitung und Verwendung von Gefahrstoffverzeichnissen
Mit dieser Funktion können Sie in allen Gefahrstoffverzeichnissen Daten mit dem Status Freigegeben und
Historisch aus Ihrer App Gefahrstoffverzeichnisse verwalten suchen.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente EHS-SUS-HS
Gefahrstoffverzeichnisdaten suchen
Mit dieser Funktion können Sie Daten vorbereiten, die für vom US-amerikanischen Superfund Amendments
and Reauthorization Act (SARA) vorgeschreibene Berichte benötigt werden.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente EHS-SUS-HS
Zusätzliche Details
Mit der App SARA-relevante Bestandsdetails analysieren können Sie Bestandsdetails sowie die
Bestandsentwicklung auf Stoff- oder Materialebene weiter analysieren.
Sie können die Datenextraktion für SARA-Berichte im Customizing für Environment, Health and Safety unter
Health and Safety Management Gefahrstoffverzeichnisse BAdI: Datenermittlung für SARA-Reporting
anpassen.
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie Bestanddetails sowie die Bestandsentwicklung auf Stoff- oder Materialebene
analysieren. Sie können Details zu Bestandsmengen einsehen, sich ihre Entwicklung über einen bestimmten
Zeitraum näher ansehen oder die detaillierte Zusammensetzung einer bestimmten in der App Daten für
SARA-312-Berichte extrahieren angezeigten Bestandsmenge analysieren.
Technische Details
Art Neu
Anwendungskomponente EHS-SUS-HS
Weitere Informationen
Diese Funktion stellt einen Arbeitsvorrat mit allen Änderungen der Stoffstammdaten bereit, die möglicherweise
Auswirkungen auf die folgenden Prozesse haben:
● Gefahrstoffverzeichnisse
● Sicherheitsanweisungen
● Gefährdungsbeurteilungen
● Chemikalienfreigaben
Mit dieser App können Sie alle Änderungen nachverfolgen, alle relevanten Informationen für Ihre
Entscheidungsfindung anzeigen und anzeigen, ob die Änderungen an den Stoffstammdaten Auswirkungen auf
Ihre Prozesse haben.
Art Neu
Anwendungskomponente EHS-SUS-HS
Hinweis
Um sicherzustellen, dass die in der App Sicherheitsrelevante Änderungen überwachen angezeigten Daten
immer aktuell sind, führen Sie diesen Bericht regelmäßig über einen eingeplanten Job aus.
Weitere Informationen
2.2.3.1 Aufgabenkalender
Mit dieser Funktion können Sie Aufgaben für Ihr Team in der Kalendersicht überwachen. Sie können sich einen
Überblick über die vorhandenen Aufgabeninstanzen in einem Zeitplan verschaffen. Basierend auf dem
Gesamtzeitplan, dem Status und der Arbeitsbelastung der Teammitglieder können Sie den Plan anpassen,
indem Sie die Aufgaben zwischen den Bearbeitern neu zuordnen oder neu terminieren.
Art Neu
Zusätzliche Details
● Sie können sich basierend auf den Filterkriterien Ihrer Sicht einen Überblick über die geplanten Aufgaben
verschaffen.
● Sie können Ansprechpartner zu Ihrem Kalender hinzufügen und daraus entfernen, um den Aufgabenplan
für ein oder mehrere Teams zu verwalten.
● Sie können für die detaillierte Verwaltung zu den Apps Aufgabeninstanz anzeigen und Aufgabendefinition
verwalten navigieren.
● Sie können direkt von Ihrem Kalender aus Kontaktdetails und Aufgabendefinitionsdetails anzeigen.
Weitere Informationen
Aufgabeninstanz anzeigen
Aufgabendefinition verwalten
Mit dieser Funktion können Sie im Umweltweltmanagementsystem umweltbezogene Daten für die spätere
Verarbeitung erfassen.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
● eine Übersicht aller aktiven Datensammlungen erhalten, für die Sie zuständig sind. Diese
Datensammlungen werden in die Registerkarten Alle, Ausstehenden und Kein Zeitplan eingeteilt.
● Werte für zugehörige Datensammlungsaktivitäten bereitstellen und sichern.
● Datensammlungswerte in ein Tabellenformat exportieren und importieren.
Mit den Verbesserungen der Verwaltung von Luftemissionen können Sie die Stammdaten der chemischen und
physikalischen Eigenschaften in einem einzigen Business-Objekt (Chemische/physikalische Eigenschaft)
handhaben. Sie können zusätzliche Datenquellen in Berechnungen verwenden. Sie können eine Standort-
basierte Aggregationsaktivität richten, die automatisch ausgeführt wird.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
● Das neue Business-Objekt "Chemische/physikalische Eigenschaft" verbessert den Prozess des Arbeitens
mit den Stammdaten in mehreren Anwendungen deutlich. Mit der App Chemische/physikalische
Deren Daten wurden mit dem folgenden Bericht in das neue Business-Objekt "Chemische/physikalische
Eigenschaft" verschoben:
Die Customizing-Aktivität "Arten der gesetzlichen Liste angeben" (EHFND_REG_LISTS_TYPE) wurde geändert
und ermöglicht jetzt die Zuordnung einer chemischen/physikalischen Eigenschaft.
Weitere Informationen
Mit den Verbesserungen der Probenahmeaktivität können Sie nun in der App Konformitätsszenario bearbeiten
die Analyten von bereits begonnenen Probenahmen ändern. Mit einem Operator (>, >=, <, <=) können Sie auch
Technische Details
Art geändert
Weitere Informationen
Konformitätsszenario bearbeiten
2.2.3.5 Content-Aktualisierung
Mit dieser Funktion wird der in der Standardversion mitgelieferte Inhalt mit in den folgenden Kapiteln
gesetzlichen Listen aktualisiert:
Technische Details
Art geändert
Die Lösung bietet diese zusätzlichen Unterstützungsfunktionen mit folgender zusätzlicher Unterstützung an:
● Die Archivierung von Bewegungsdaten für das Konformitätsszenario wird jetzt unterstützt. Sie können
jetzt große Datenmengen entfernen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
● Das Umsetzen von SAP Environmental Compliance (EC) 3.0 in die Umweltmanagementkomponente (EM)
von Environment, Health, and Safety in SAP S/4HANA 1909 wird nun unterstützt, um das Onboarding
Environmental-Compliance-Kunden in SAP S/4HANA für Umweltmanagement zu vereinfachen.
Technische Details
Art Neu
Zusätzliche Details
● Das Release 1909 ist das empfohlene Zielrelease für EC-Kunden, die eine Datenumsetzung zur
Umweltmanagementkomponente (EM) von Environment, Health, and Safety in SAP S/4HANA durchführen
möchten. Ein Leitfaden für solche Konvertierungen wird in dem Release mitgeliefert. Weitere Informationen
finden Sie im SAP-Hinweis 2805204 .
Die Apps zur Ressourceneinsatzplanung decken nun den Terminierungsprozess durchgängig von der
Überwachung der Terminpläne in der App Ressourceneinsatzplanung für Instandhaltungsplaner bis hin zur
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Zusätzliche Details
Die folgende Liste stellt eine App-übergreifende Übersicht über die Änderungen im Hinblick auf die
Terminierung von Auftragsvorgängen dar:
● Sie haben jetzt die Möglichkeit, mehrere Terminpläne pro Woche für jede beliebige Kalenderwoche in der
Zukunft anzulegen.
● Es wurde ein Statuskonzept für Terminpläne eingeführt, um den Lebenszyklus eines Terminplans
abzubilden. Ein Terminplan kann folgende Status haben: Erstellung, Verfeinerung, Fixiert, Ausführung,
Geschlossen.
● Sie können jetzt einen Terminplan fixieren und ihn damit vor weiteren Änderungen schützen und die
Terminplaneinhaltung verfolgen, sobald die Zielwoche gestartet wurde.
● Die Terminierungslogik wurde wie folgt erweitert:
○ Sie können das Startdatum nicht mehr nur manuell festlegen, sondern auch die automatische
Terminierung verwenden und den Starttermin über die App finden lassen.
○ Neben Ende-Anfang-Beziehungen (FS) werden nun auch Anfang-Anfang-Beziehungen (SS) während
der Terminierung berücksichtigt.
● Nun haben Sie noch mehr Möglichkeiten für den Zugriff auf die Terminpläne, die Sie erstellt haben:
○ Es gibt die neue Kachel Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren im SAP Fiori Launchpad.
○ Es gibt die neue Karte Meine Terminpläne in der App Ressourceneinsatzplanung für
Instandhaltungsplaner.
○ In der App Arbeitsplatzauslastung steuern können Sie nun die Spalte In Terminplan enthalten der Liste
der Auftragsvorgänge hinzufügen. Ist ein Auftragsvorgang in einem Terminplan enthalten, können Sie
von hier aus direkt zu dem Terminplan navigieren.
○ Über die Enterprise Search können Sie einen bestimmten Plan schnell finden und öffnen.
● In der App Arbeitsplatzauslastung steuern können Sie nun die Arbeitsplatzkapazität für eine bestimmte
Zielwoche ändern, indem Sie die Anzahl der Ressourcen entsprechend anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Änderungen in den einzelnen Apps erhalten Sie über die relevanten Links im
Abschnitt Zugehörige Informationen.
● Es gibt eine neue Customizing-Aktivität zur Aktivierung der Terminplanfixierung. Obwohl diese Einstellung
keine Voraussetzung für die Verwendung der App darstellt, ist sie notwendig, damit Instandhaltungsplaner
die Ausführung eines Terminplans verfolgen und die Terminplaneinhaltung überprüfen können.
Die Aktivität steht im Customizing für Instandhaltung und Kundenservice unter Instandhaltungs- und
Serviceabwicklung Ressourceneinsatzplanung Nehmen Sie Einstellungen für die
Ressourceneinsatzplanung vor zur Verfügung.
● Wenn Sie möchten, dass App-Benutzer die Enterprise Search verwenden können, müssen Sie
sicherstellen, dass die Suche in Ihrem System eingerichtet ist.
Weitere Informationen
Die App Ressourceneinsatzplanung für Instandhaltungsplaner ist Ihr Dashboard für die Überwachung der
Kennzahlen wie Arbeitsplatzauslastung oder Anzahl und Priorität der Instandhaltungsaufträge, an denen Sie
arbeiten müssen. Ab diesem Release sind zwei neue Karten für Sie enthalten.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Die Karte Meine Terminpläne zeigt Ihre fünf wichtigsten Terminpläne an, die entweder bevorstehen, sich in
Ausführung befinden oder gerade abgeschlossen wurden. Mit dieser Karte können Sie die App
Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren öffnen.
Dir Karte Nicht zugeordnete Arbeit zeigt, wie viele Arbeitsstunden an Ihren Arbeitsplätzen noch keinem
Verantwortlichen zugeordnet wurden. Mit dieser Karte können Sie die App Instandhaltungsauftragsvorgänge
zuordnen öffnen.
Weitere Informationen
Es sind umfangreiche Änderungen an der App Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren erfolgt. Die App
deckt nun den Terminierungsprozess durchgängig von der Ersteinrichtung und Verfeinerung eines Terminplans
bis hin zur Verfolgung der Einhaltung des Terminplans ab.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Die Benutzungsoberfläche wurde umstrukturiert, um Platz für die neuen Funktionen in der Terminierung zu
schaffen. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
● Wenn Sie die App aufrufen, wird eine Liste Ihrer Terminpläne angezeigt. Wenn Sie einen bestimmten
Terminplan öffnen, wird diese Liste als Nebenbereich neben dem Terminplan angezeigt, der momentan
geöffnet ist.
● Im Kopfbereich des Terminplans wird ein Terminplanstatus angezeigt. Der Terminplanstatus bestimmt,
welche Drucktasten und Elemente auf dem aktuellen Bild verfügbar sind.
● Beim Einrichten eines Terminplans (Terminplanstatus Erstellung und Verfeinerung) werden nun zwei
Registerkarten angezeigt: Listensicht und Grafische Sicht.
Die Listensicht ist die Standardsicht, die Sie aus früheren Releases kennen. Die neue grafische Sicht
ermöglicht Ihnen die Visualisierung Ihres Terminplans in einem Gantt-Diagramm. Sie können die Anzeige
von Beziehungen zwischen Auftragsvorgängen aktivieren. Das hilft Ihnen dabei, Terminüberschneidungen
zu erkennen.
● In der Phase Erstellung sehen Sie die neue Drucktaste Arbeitsplatz ändern. Mit dieser Drucktaste können
Sie Auftragsvorgänge an einen anderen Arbeitsplatz verschieben.
● Mit der neuen Drucktaste Automatisch terminieren kann die App einen Starttag für Auftragsvorgänge
finden.
● In der Listensicht wurde eine Filterdrucktaste hinzugefügt. Mit dieser Drucktaste können Sie die
Auftragsvorgänge in Ihrem Terminplan filtern, z.B. nach dem Bearbeitungsstatus oder dem geplanten Start
und Ende.
● In der Phase Verfeinerung können Sie neben der Drucktaste Starttag festlegen nun eine Kalendersteuerung
verwenden, um einen Starttag für Auftragsvorgänge festzulegen.
● Mit der neuen Drucktaste Name ändern und Beschreibung hinzufügen können Sie den Namen eines
Terminplans ändern und eine Terminplanbeschreibung hinzufügen. Die Drucktaste ist in den Phasen
Erstellung und Verfeinerung verfügbar.
● Es wurden neue Drucktasten zum Fixieren und Löschen eines Terminplans hinzugefügt. Das Fixieren ist
erforderlich, damit Sie die Terminplanausführung nachverfolgen können, wenn die Zielwoche beginnt.
● Mit dem Start der Zielwoche werden Mikrodiagramme für die Nachverfolgung der Terminplaneinhaltung
und Erledigung der Auftragsvorgänge im Terminplankopf angezeigt.
Das Fixieren von Terminplänen muss im Customizing aktiviert werden. Obwohl diese Einstellung keine
Voraussetzung für die Verwendung der App darstellt, ist sie notwendig, damit Instandhaltungsplaner die
Ausführung eines Terminplans verfolgen und die Terminplaneinhaltung überprüfen können.
Weitere Informationen
Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren
Sie können jetzt die Anzeige von Beziehungen aktivieren. Die Visualisierung der Beziehungen hilft Ihnen dabei,
Verletzungen von Beziehungen und Terminüberschneidungen zu erkennen, bevor Sie Auftragsvorgänge
einplanen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Zusätzliche Details
Sie können die Anzeige impliziter und expliziten Beziehungen in den Diagrammeinstellungen aktivieren. Der
Dialog "Einstellungen" stellt zwei neue Optionen bereit.
Weitere Informationen
Wir haben Änderungen an der App Arbeitsplatzauslastung steuern vorgenommen. Sie können nun z.B. die
Arbeitsplatzkapazität für eine bestimmte Zielwoche ändern, indem Sie die Anzahl der Ressourcen pro
Arbeitsplatz entsprechend anpassen. Darüber hinaus können Sie eine neue Spalte und einen neuen Filter
anzeigen. Damit können Sie prüfen, ob ein Auftragsvorgang bereits in einem oder mehreren Terminplänen
enthalten ist.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Zusätzliche Details
● In der Tabelle "Einstellungen" können Sie der Liste der Auftragsvorgänge die Spalte In Terminplan enthalten
hinzufügen. Diese Spalte zeigt Ihnen, ob Sie einen Vorgang bereits zu einem oder mehreren Ihrer
Terminpläne hinzugefügt haben. Werden Terminpläne angezeigt, können Sie diese von hier aus direkt
öffnen.
● Im Dialog Filter anpassen können Sie den Filter In Terminplan enthalten der Filterleiste hinzufügen.
● Neben der Drucktaste Meine Arbeitsplätze steht die neue Drucktaste Arbeitsplatzkapazität ändern zur
Verfügung. Diese Drucktaste öffnet einen Dialog, in dem Sie die Anzahl der Ressourcen pro Arbeitsplatz
und Schicht für eine bestimmte Zielwoche ändern können.
● Außerdem wurde der Dialog Zu Terminplan hinzufügen angepasst. Dieser Dialog wird geöffnet, wenn Sie
Auftragsvorgänge für die Terminierung auswählen. Sie können nun entscheiden, ob Sie einen neuen
Terminplan erstellen möchten oder die ausgewählten Vorgängen einem bestehenden Terminplan hinzufügt
werden sollen.
Weitere Informationen
Sie können jetzt die Anzeige von Beziehungen in den Apps Instandhaltungsplantafel und
Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren aktivieren. Die Visualisierung der Beziehungen hilft Ihnen dabei,
Verletzungen von Beziehungen und Terminüberschneidungen zu erkennen, bevor Sie Auftragsvorgänge
einplanen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Zusätzliche Details
Sie können die Anzeige impliziter und expliziten Beziehungen in den Diagrammeinstellungen aktivieren. Der
Dialog "Einstellungen" in der App Instandhaltungsplantafel stellt zwei neue Optionen bereit. In der App
Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren sind die entsprechenden Einstellungen Teil der neuen grafischen
Sicht.
Wenn Beziehungen zwischen Auftragsvorgängen vorhanden sind, sehen Sie beim Expandieren der Zeilen im
Tabellenbereich im Diagramm Pfeile in verschiedenen Farben:
● grauer Pfeil: Die Beziehung ist implizit. Das bedeutet, dass sie nicht explizit vom Instandhaltungsplaner
definiert wurde, aber auf der durch die Vorgangsnummer festgelegten Reihenfolge basiert.
● schwarzer Pfeil: Die Beziehung wurde im Instandhaltungsauftrag explizit definiert.
● roter Pfeil: Die Beziehung wurde aufgrund der aktuellen Terminierungssituation verletzt.
Hinweis
Diese Funktion ist nur in der App Instandhaltungsplantafel verfügbar. In der grafischen Sicht der App
Instandhaltungsauftragsvorgänge terminieren werden Verletzungen der Beziehungen nicht rot
dargestellt.
● Verweissymbol: Der Vorgang gehört zu einem Vorgang, der gegenwärtig nicht im Diagramm angezeigt wird.
Wenn Sie den Mauszeiger über das Verweissymbol oder die Pfeilspitze bewegen, werden die Details zur Art der
Beziehung angezeigt.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CA-RSH-EAM
Zusätzliche Details
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen ICF-Knoten aktiv sind. Die Prüfung der Aktivierung von ICF Knoten
ist besonders bei einem Upgrade Ihres SAP-S/4HANA-Releases wichtig. ICF-Knoten für neue Apps werden
nach Software-Upgrades nicht automatisch aktiviert.
Informationen zur Implementierung, einschließlich der Informationen über die notwendigen ICF-Knoten, finden
Sie im entsprechenden App-Eintrag in der Referenzbibliothek für SAP-Fiori-Apps.
2.4 Länder-/Regionenspezifika
2.5 SAP-Best-Practices-Inhalt
Verwendung
● Der Prozessablauf für die vorbeugende Instandhaltung gliedert sich in vorbeugende Instandhaltung
(zeitabhängig) und vorbeugende Instandhaltung (leistungsabhängig).
● Der Prozessablauf für die vorbeugende Instandhaltung (zeitabhängig) wurde um die Wartungspläne
Einzelzyklus und Strategie erweitert.
● Der Prozessablauf für die vorbeugende Instandhaltung (leistungsabhängig) umfasst alle unterstützten
Wartungsplanarten: Einzelzyklus, Strategie und Mehrfachzähler.
Technische Details
Art Geändert
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Financial Operations
Anzahlungsanforde Debitorenanzah Der Name der Ka Debitorenbuchhal J59 (Debitoren FI-AR-AR-DP
rungen verwalten - lungsanforderun tung - Eingangs buchhaltung)
chel hat sich geän
Für Debitoren gen verwalten zahlungen
dert.
(SAP_SFIN_BC_A
R_INC_PAYM ),
Debitorenbuchhal
tung - Rechnungen
(SAP_SFIN_BC_A
R_INVOICES)
Anzahlungsanforde Kreditorenanzah Der Name der Ka Kreditorenbuch J59 (Debitoren FI-AP-AP-DP
rungen verwalten - lungsanforderun haltung - operative buchhaltung)
chel hat sich geän
Für Kreditoren gen verwalten Verarbeitung
dert.
(SAP_SFIN_BC_A
P_DOC_PROC ),
Kreditorenbuch
haltung - Zahlun
gen
(SAP_SFIN_BC_A
P_PAY_PROC)
Weitere Informationen über die Einplanungs-Apps für Settlement Management, die mit diesem Release
umbenannt wurden, finden Sie unter Umbenannte Einplanungs-Apps [Seite 254].
Mit diesem Release werden Änderungen an Finance-Objekten für die Benutzerverwaltung und Berechtigungen
ausgeliefert. Diese Objekte umfassen z.B. Anwendungskataloge, technische Kataloge,
Anwendungsrollenvorlagen und Zielzuordnungen.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Die Details zu den Änderungen für Finance sind in den folgenden SAP-Hinweisen zusammengefasst:
SAP Fiori Content für Settlement Ma S4CORE, UIS4HOP1 2824477 - Release-Informationen:
nagement Änderungen am SAP Fiori Content für
Settlement Management in SAP S/
4HANA 1909
Anderer SAP Fiori Content für Finance S4CORE, UIAPFI70 2730981 - Release-Informationen:
Änderungen am SAP Fiori Content für
Finance in SAP S/4HANA 1909
Weitere Informationen über die von den Änderungen an den Wertehilfeberechtigungen betroffenen Finance-
Anwendungen finden Sie unter Wertehilfeberechtigungen in Finance [Seite 55].
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Benutzerverwaltung und zu Berechtigungen finden Sie im SAP Help Portal unter
http://help.sap.com/s4hana_op_1909 im SAP S/4HANA UI Technology Guide.
SAP hat den Zugriffsschutz der Wertehilfen präzisiert und somit die Zugriffsvorschläge geändert.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Eine Liste der betroffenen Anwendungen, Transaktionen und Anwendungsobjekte in Finance finden Sie im SAP-
Hinweis 2800871 .
Für das reibungslose Funktionieren des Systems für Ihre Benutzer empfiehlt SAP dringend, beim Upgrade Ihres
Systems die im SAP-Hinweis 1539556 (Frage 2) beschriebenen Nachbearbeitungsschritte durchzuführen.
Die folgenden Apps sind ab SAP S/4HANA Cloud 1909 nicht mehr verfügbar:
Einzelne Benutzer, die nicht mit den Apps arbeiten möchten, können diese Transaktionen wie gewohnt
verwenden.
Apps und Infoblätter, die ab SAP S/4HANA 2009 nicht mehr verfügbar sind
Art geändert
Anwendungskomponente CO-OM
Ab SAP S/4HANA 1909 steht der neue Anwendungskatalog SAP_SFIN_BC_OH_PLN_ADM zur Verfügung. Er
befindet sich in der Planungsanwendungsgruppe SAP_SFIN_BCG_PLAN.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CO-OM-CCA-B
3.4.3 Gemeinkostenrechnung
Einzelne Benutzer, die nicht mit den Apps arbeiten möchten, können diese Transaktion wie gewohnt
verwenden.
Art geändert
Anwendungskomponente CO-OM-IS
Diese App ist eine neue Version der App Statistische Kennzahlen verwalten. Sie können mit Statistische
Kennzahlen verwalten (Version 2) die Stammdaten von statistischen Kennzahlen anzeigen und verwalten. Sie
können neue statistische Kennzahlen anlegen, kopieren, bearbeiten und vorhandene Kennzahlen löschen.
Darüber hinaus können Sie andere Objekte anzeigen, die eine statistische Kennzahl erwähnen, indem Sie zur
App Verwendungsnachweis – Statistische Kennzahlen navigieren.
Statistische Kennzahlen verwalten (Version 2) ersetzt die App Statistische Kennzahlen verwalten.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Diese App ersetzt die App Statistische Kennzahlen verwalten. Die App Statistische Kennzahlen verwalten wird
nicht mehr unterstützt und wird mit SAP S/4HANA 2020 aus dem System entfernt. Ab jetzt ist sie nicht mehr
standardmäßig auf dem SAP Fiori Launchpad verfügbar. Wenn Sie diese App benötigen, finden Sie sie im App
Finder, bis sie entfernt wird. Wir empfehlen Ihnen, baldmöglichst die Nachfolge-App Statistische Kennzahlen
verwalten (Version 2) zu verwenden.
Diese App ist eine neue Version der App Leistungsarten verwalten. Mit der App Leistungsarten verwalten
(Version 2) können Sie nach Leistungsarten suchen, ihre Stammdaten anzeigen, neue Leistungsarten anlegen
und vorhandene Leistungsarten bearbeiten. Darüber hinaus können Sie andere Objekte anzeigen, die eine
Leistungsart erwähnen, indem Sie zur App Verwendungsnachweis – Leistungsarten navigieren.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Diese App ersetzt die App Leistungsarten verwalten. Die App Leistungsarten verwalten wird nicht mehr
unterstützt und wird mit SAP S/4HANA 2020 aus dem System entfernt. Ab jetzt ist sie nicht mehr
standardmäßig auf dem SAP Fiori Launchpad verfügbar. Wenn Sie diese App benötigen, finden Sie sie im App
Finder, bis sie entfernt wird. Wir empfehlen Ihnen, baldmöglichst die Nachfolge-App Leistungsarten verwalten
(Version 2) zu verwenden.
Weitere Informationen
Mit diesem Skill können Sie Stammdaten von Kostenstellen suchen und anzeigen. Sie können die
Gültigkeitsbereiche der Kostenstellen, zugeordnete Profitcenter, Kostenrechnungskreise, Kategorien,
verantwortliche Benutzer und weitere Details anzeigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Mit dieser App können Sie Details der Änderungen an Stammdaten von Leistungsarten anzeigen. Sie können
anzeigen, was von welchem Benutzer wann geändert wurde. Sie können außerdem nach Änderungen filtern,
die an bestimmten Leistungsarten oder von einem bestimmten Benutzer vorgenommen wurden.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Dieser Skill erlaubt es Ihnen, Änderungen an Stammdaten von Leistungsarten mit SAP CoPilot anzuzeigen. Sie
können einfach Ihre Abfrage sagen oder tippen, um eine Liste mit Änderungen an einer beliebigen
angegebenen Leistungsart anzuzeigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Mit dieser App können Sie Details der Änderungen an Stammdaten von Kostenstellen anzeigen. Sie können
anzeigen, was von welchem Benutzer wann geändert wurde. Sie können außerdem nach Änderungen filtern,
die an bestimmten Kostenstellen oder von einem bestimmten Benutzer vorgenommen wurden.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Mit diesem Skill können Sie die Details der Änderungen an Kostenstellen-Stammdaten anzeigen. Sie können
anzeigen, was von welchem Benutzer wann geändert wurde. Sie können außerdem nach Änderungen filtern,
um bestimmte Änderungen anzuzeigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Mit dieser App können Sie alle Objekte suchen, die eine bestimmte Kostenstelle erwähnen. Diese Objekte
können Leistungsarten, Kostenverrechnungszyklen und -segmente, Kostenstellengruppen, Hierarchien,
Kostenstellen mit Budget usw. umfassen. Um weitere Details anzuzeigen, klicken Sie auf die
Objektverknüpfungen und navigieren Sie zu anderen Apps, die mit diesen Objekten verknüpft sind.
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Verwendungsnachweis - Kostenstellen
Mit dieser App können Sie alle Erwähnungen einer bestimmten Leistungsart in verschiedenen Objekten, z.B.
Kostenstellen, empfangenden Aufträgen, empfangenden PSP-Elementen, Leistungsartengruppen und
Fertigung (Arbeitspläne und Arbeitsplätze), suchen. Sie können ein oder mehrere Profitcenter angeben und
alle Objekte anzeigen, in denen diese Leistungsarten erwähnt werden. Um weitere Details anzuzeigen, klicken
Sie auf die Objektverknüpfungen und navigieren Sie zu anderen SAP-Fiori-Apps, die mit diesen Objekten
verknüpft sind.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Mit dieser App können Sie nach allen Erwähnungen einer bestimmten statistischen Kennzahl in statistische
Kennzahlengruppen, Kostenverrechnungszyklen und -segmenten sowie diversen anderen Objekten suchen.
Sie können eine oder mehrere statistische Kennzahlen angeben und die Objekte anzeigen, in denen diese
statistischen Kennzahlen erwähnt werden. Um weitere Details anzuzeigen, klicken Sie auf die
Objektverknüpfungen und navigieren Sie zu anderen SAP-Fiori-Apps, die mit diesen Objekten verknüpft sind.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Mit dieser App können Sie Massenänderungen an Materialbestandspreisen vornehmen. Sie können eine leere
Tabelle zur Verwendung als Vorlage herunterladen oder Ihre vorhandenen Materialpreise für einen bestimmten
Buchungskreis, die zugehörigen Werke und den Währungstyp herunterladen, Ihre Änderungen vornehmen und
die neuen Preise dann hochladen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-PC-ML
Materialbestandspreise hochladen
Mit dieser App können Sie Einzelposten in der Kostenrechnung anzeigen. Sie können die Posten nach
verschiedenen Kriterien filtern, sortieren und gruppieren. Die Einzelposten werden standardmäßig nach
Kostenstellen gruppiert. Sie können Ihren Anforderungen entsprechend eigene Varianten anlegen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie direkte Leistungsverrechnungen anzeigen, anlegen und stornieren.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie den Laufergebnisbericht auf Registerkarten für Verrechnungsergebnisse,
Sender, Empfänger und Meldungen anzeigen. Sie können den Laufergebnisbericht auch als Netzplangrafik
anzeigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Verrechnungen ausführen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Verrechnungen für Istdaten durchzuführen, zwischen Profitcentern zu
verrechnen und eine Vorlage für den Import von CSV-Dateien herunterzuladen.
Art neu
Anwendungskomponente CO-FIO
Weitere Informationen
Verrechnungen verwalten
3.4.4 Finanzplanung
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-OM-CCA-B
Integration von SAP Analytics Cloud für Planung mit SAP S/4HANA
Mit dieser App können Sie die Datenkonsistenz sicherstellen, indem Sie Finanzplandaten auf einen bestimmten
Zeitpunkt (Zeitstempel) zurücksetzen. Dadurch ist es möglich, z.B. vorherige, fehlerhafte Plandatenimporte zu
korrigieren. Durch Zurücksetzen der Plandaten werden die Daten dauerhaft und unwiderruflich gelöscht.
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr verwendete Finanzplandaten archivieren. Löschen Sie solche Daten
nicht mit dieser App.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-OM-CCA-B
Um diese App verwenden zu können, muss das Ankreuzfeld zum Löschen von Finanzplandaten für jede
Plankategorie markiert sein, aus der Sie Plandaten in der Customizing-Aktivität Kategorien für Planung pflegen
löschen möchten. Wählen Sie im Einführungsleitfaden Controlling Controlling allgemein Planung
Kategorien für Planung pflegen .
Weitere Informationen
Finanzplandaten löschen
3.4.5.1 Fertigungskostenanalyse
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CO-FIO
Die App "Kosten nach Arbeitsplatz/Vorgang analysieren" berichtet nun über Arbeitsplatz/Vorgang, um bei der
Analyse der Fertigungskosten zu helfen. Sie aktiviert auch auf der neuen Planungslösung basierende
Planungskosten.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CO-FIO
Die App „Vertriebscontrolling – Übersicht“ wurde mit mehreren neuen Karten aktualisiert. Hierzu zählen z.B.
Monatliche Bruttomarge, Bruttomarge pro Produkt, Monatliche Erlösschmälerungen und Erlösschmälerungen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente CO-FIO
Zusätzliche Details
Weitere Informationen
Vertriebscontrolling – Übersicht
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-PRA
Damit Sie Predictive Accounting und die App Predictive Accounting überwachen – Vorhersagequalität
verwenden können, müssen Sie Predictive Accounting aktivieren und die dafür notwendigen Einstellungen
vornehmen.
Weitere Informationen
Predictive Accounting
3.4.7 Budgetverfügbarkeitskontrolle
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CO-OM-CCA
Zusätzliche Details
● Budget, Plandaten, Istkosten und Obligos von budgettragenden Kostenstellen anzeigen. Die angezeigten
Informationen basieren auf Filterkriterien wie Buchungskreis oder Geschäftsjahr.
● Kosten- und Budgetdetails von mehreren budgettragenden Kostenstellen aus verschiedenen
Buchungskreisen anzeigen
● für das verfügbare Budget zwischen visuellem Filter und Kompaktfilter wechseln
● zur Anzeige der Details einer Kostenstelle navigieren
● zu dem Überblick über Einzelposten für Istkosten und Obligos navigieren
Die Budgetverfügbarkeitskontrolle kann für Kostenstellen erst verwendet werden, wenn Sie ein Profil für die
Budgetverfügbarkeitskontrolle für diese Kostenstellen angelegt haben.
Sie legen ein Profil für die Budgetverfügbarkeitskontrolle an und ordnen diesem Profil Kontengruppen zu. Die
Zuordnung von Kontengruppen legt Folgendes fest:
3.5.1 Hauptbuchhaltung
In der App Bearbeitungsoptionen für Buchungsbelege ist nun die Option Zahlungsreferenz als Suchkriterium
verfügbar. Die Auswahl dieser Option ermöglicht Ihnen die Suche nach auszugleichenden Belegpositionen die
eine Zahlungsreferenz (KIDNO) haben. In den Apps Eingangszahlungen ausgleichen und Eingangszahlungen
buchen können Sie dann nach Positionen mit Zahlungsreferenz suchen.
Dieses Verfahren zur Identifikation von Rechnungen ist insbesondere in den skandinavischen Ländern üblich.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-GL
Weitere Informationen
Sie können nun auch Einzelposten in der App anzeigen, die in Ledger-Gruppen ohne führendes Ledger gebucht
wurden.
Zusätzlich können Sie außerdem Buchungsbelegpositionen ohne führende Ledger ändern. Ändern Sie dazu die
Zuordnung (zum Sortieren von Belegen) und den Postentext für Einzelposten durch die Auswahl des jeweiligen
Einzelpostens und durch Auswählen von Buchungsbelege ändern. Dies funktioniert genauso wie für normale
Posten (Posten, die weder einen besonderen Belegstatus haben noch Sonderhauptbuchvorgänge abbilden)
und für Merkposten (Posten, die Sie an ausstehende Zahlungen erinnern).
Technische Details
Art geändert
Weitere Informationen
Einzelpostenerfassung anzeigen
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von zusätzlichen Feldern für Public Sector in den folgenden Apps:
Sie können dazu die App Benutzerdefinierte Felder und Logik verwenden.
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Die folgenden Felder für Public Sector sind nativ in der App Einzelposten im Hauptbuch anzeigen und in den
Apps Summen- und Saldenliste und Vergleich der Summen- und Saldenliste verfügbar:
● Finanzkreis
● Finanzstelle
● Haushaltsprogramm
● Fonds
● Förderung
● Budgetperiode
● Partnerfonds
● Partnerförderung
● HHM: Partner Budgetperiode
Zusätzlich können Sie mit der App Benutzerdefinierte Felder und Logik die unten aufgeführten Felder für Public
Sector anzeigen.
Sie verwenden die App Benutzerdefinierte Felder und Logik, um eine Datenquellenerweiterung anzulegen und
freizugeben mit zusätzlichen Feldern für die oben aufgelisteten Reporting-Apps für den Hauptbuchhalter. Sie
wählen aus einer Liste der verfügbaren Felder diejenigen, die Sie zusätzlich angezeigt haben möchten, geben
sie in den Bereich Ausgewählte Felder, sichern die Datenquellenerweiterung und geben Sie frei mit den
zusätzlichen Feldern, die Sie ausgewählt haben.
Weitere Informationen
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Weitere Informationen
CDS-Views
CDS-Views für Finance
Extrahieren von CDS-Views nach SAP BW/4HANA
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-GL
Zusätzliche Details
Weitere Informationen
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Konten mit Nullsaldo sind Konten, auf denen keine Buchungen vorgenommen wurden oder für die Soll- und
Haben-Buchungen sich aufheben.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Konten mit Nullsaldo anzeigen.
Weitere Informationen
Bilanz/GuV anzeigen
Mit der App Automatische Kontenfindung können Sie Sachkontenzuordnungen konfigurieren. In verschiedenen
Bereichen wurden Prozesse und Vorgangsschlüssel hinzugefügt. Zum Öffnen dieser App können Sie nach dem
App-Namen im App-Finder suchen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Beachten Sie die folgenden neuen Bereiche, Prozesse, Vorgangsschlüssel und Anwendungen in der folgenden
Tabelle:
Bereich/Teilbereichprozess/Transak
Element Art tionsgruppe
Definieren Sie abweichende Abstimm Neuer Prozess Finanzwesen - Debitoren- und Kredito
konten für Sonderhauptbuchvorgänge. renbuchhaltung
Applikation VC: C018 & C019 Neue Anwendung Vertrieb - Vertriebsfaktura - Sachkonten
zuordnen
Weitere Informationen
Automatische Kontenfindung
Diese App ermöglicht Ihnen die Definition von Buchungsbelegvorlagen für Buchungen basierend auf Ihren
Anforderungen. Das bedeutet, Sie können in der Vorlage Felder und Werte für bestimmte
Buchungsverwendungen auswählen. Die Vorlage kann dann in der App Hauptbuchbelege buchen verwendet
werden. Nachdem Sie eine Buchungsbelegvorlage angelegt haben, können Sie außerdem die Zugriffsebene
auswählen und entscheiden, ob Sie sie öffentlich teilen möchten. Mithilfe der Vorlagen können Sie beim
Erfassen von Buchungsbelegen Zeit einsparen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Buchungsbelegvorlagen verwalten
Mit dieser Funktion können Sie Ergebnisobjektfelder in einer Vorlagendatei zum Hochladen in der App
Hauptbuchbelege hochladen hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekten technischen Namen der
Felder hinzufügen. Sie können Ergebnisobjektfelder hinzufügen, wie z.B. Abrechnungsart, Verkäufergruppe und
Debitorengruppe.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Sie können zu der App Buchungsbelege anzeigen - In T-Konto-Sicht von der App Buchungsbelege verwalten
navigieren und Buchungsbelege in der T-Konto-Sicht ansehen. Darüber hinaus werden zugehörige Belege eines
Buchungsbelegs in einer Hierarchiesicht aufgelistet, gegenüber einer flachen Sicht vor diesem Release. Diese
Änderungen bieten Ihnen eine einfache und organisierte Ansicht der Buchungsbelege.
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Um auf Buchungsbelege anzeigen über die App Buchungsbelege verwalten zuzugreifen, wählen Sie einen
Buchungsbeleg und dann T-Konto-Sicht in der Erfassungssicht.
Die App Buchungsbelege verwalten bietet außerdem einige länder- bzw. regionsspezifische Funktionen, z.B. das
Anlegen und Senden elektronischer Debitorensteuerrechnungen im XML-Format zu einem integrierten
externen System.
Weitere Informationen
Buchungsbelege verwalten
Anlegen und Senden elektronischer Kundensteuerrechnungen im XML-Format [Seite 792]
Der Transport von globalen Buchhaltungshierarchien von Ihrem Qualitätssystem in Ihr Produktivsystem wird
unterstützt. Beachten Sie, dass diese Funktion nur für die Bilanz/GuV-Strukturart anwendbar ist.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
In der App Benutzerdefinierte Hierarchieart verwalten können Sie zusätzliche Dimensionen zum Anlegen von
Hierarchien auswählen. Anschließend können Sie die App Globale Buchhaltungshierarchien verwalten
verwenden, um Hierarchien auf Grundlage Ihrer Attribute zu erstellen. So können Sie beispielsweise ein
Attribut "Land“ definieren und dann Globale Buchhaltungshierarchien verwalten verwenden, um
Länderhierarchien zu erstellen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Um diese App verwenden zu können, benötigen Sie dieselben Mindestberechtigungen wie die
Benutzerrollenvorlage „Gemeinkostencontroller“ (SAP_BR_OVERHEAD_ACCOUNTANT).
Weitere Informationen
Mit dieser App können Sie Bearbeiter autorisieren, die eingereichte Hauptbuchbelege prüfen sollen. Diese App
ist der Nachfolger der App Zuständigkeiten definieren, die ab diesem Release veraltet ist.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Vor SAP S/4 HANA 1909 wurde die App Teams und Zuständigkeiten verwalten zur Definition von
Benutzergruppen nicht nur für die Prüfung von Hauptbuchbelegen verwendet, sondern auch für andere
Zwecke.
Wenn Sie die App Teams und Zuständigkeiten verwalten konfiguriert haben und das Feld „Art“ mit FGLVG
angegeben haben, dann sind die Daten zu den Teams auch automatisch in der App Teams und Zuständigkeiten
verwalten - Hauptbuchbelegprüfung verfügbar. Sie müssen keine Daten aus der alten in die neue App kopieren.
Weitere Informationen
Technische Details
Art Geändert
Zusätzliche Details
Das SAP Easy Access Menü wurde geändert. Vorabkontierung und Fehlerkorrektur, Mehrwährungsbuchhaltung,
Durchschnittlicher Tagessaldo Kontenfusion sind zusätzlich verfügbar unter Rechnungswesen Bank-
Anwendungen Erweiterungen für das Rechnungswesen .
SAP Customizing
Mit der App WE/RE-Kontenabstimmung überwachen erhalten Sie eine Übersicht über den Status der offenen
Posten auf Ihren WE/RE-Konten, die Klärung bedürfen. Neue Funktionen und Inhalte wurden hinzugefügt. Zum
Öffnen dieser App können Sie nach dem App-Namen im App-Finder des SAP Fiori Launchpads suchen.
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-GL-IS
Zusätzliche Details
Diese App zeigt die Key Performance Indicators (KPIs) sowohl aus Sicht der Logistik als auch aus der des
Rechnungswesens an, was Echtzeiteinblicke in den Workload der Teams und in das Risiko von offenen Beträgen
für das Periodenabschlussergebnis ermöglicht. Die App kann z.B. von Teamleitern in einem Shared Services
Center verwendet werden, um den Fortschritt ihrer Teams zu verfolgen.
Übersicht über Saldo absoluter Betrag offener FI-Posten Mit der neuen Kachel erhalten Sie eine Übersicht über den
Gesamtsaldobetrag ohne Vorzeichen von offenen FI-Posten
in übergreifender Währung und gruppiert nach der Dimen
sion, die Sie auswählen (Buchungskreis, Kreditor, Einkaufs
organisationen, Einkäufergruppe, Warengruppe, Kostenrech
nungskreis, Profitcenter oder Werk).
Der absolute offene Betrag ist ein Kennzeichen für das in der
Bilanz angezeigte Risiko.
Übersicht über Soll- und Habenbetrag offener FI-Posten Mit der neuen Kachel erhalten Sie eine Übersicht über den
Soll- und Habenbetrag ohne Vorzeichen von offenen FI-Pos
ten in übergreifender Währung als Gesamtbetrag summiert
und gruppiert nach der Dimension, die Sie auswählen (Bu
chungskreis, Kreditor, Einkaufsorganisationen, Einkäufer
gruppe, Warengruppe, Kostenrechnungskreis, Profitcenter
oder Werk).
Übersicht über verschiedene Beträge: Für die beiden Kacheln können Anwendungsbenutzer nun
auswählen den Sollbetrag, den Habenbetrag oder den abso
● Für die Kachel Offene FI-Posten nach Buchungskreis
luten Betrag der offenen Posten anzeigen zu lassen.
● Für die Kachel Offene FI-Posten nach Kreditor
Die Grafik zeigt die neuen Kacheln an und den neuen Inhalt für vorhandene Kacheln, die zu der App WE/RE-
Kontenabstimmung überwachen hinzugefügt wurden:
Weitere Informationen
WE/RE-Kontenabstimmung überwachen
Mit der App WE/RE-Konten abstimmen können Sie Probleme klären und beheben für Bestellpositionen mit
Waren- und Rechnungseingängen, bei denen Beträge und Mengen nicht übereinstimmen. Neue Funktionen
wurden hinzugefügt, besonders um mehr Automatisierung zu integrieren, um Ihre Aufgaben bei der
Verwendung der App zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zum Öffnen dieser App können Sie nach dem
App-Namen im App-Finder des SAP Fiori Launchpads suchen.
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-GL-IS
Zusätzliche Details
Die Einstiegsseite der App WE/RE-Konten abstimmen bietet leistungsstarke Funktionen zur detaillierten
Analyse des Workloads und ermöglicht einfachen Zugriff auf Bestellpositionen. Sie ermöglicht Ihnen die
Massenbearbeitung für die Entscheidungsfindung sowie für das Ausbuchen von Bezugsnebenkosten oder
Warenbeträgen.
Die Objektseite bietet alle relevanten Details zu einer Bestellposition, ihre offenen FI-Posten und die
Bestellungshistorie in einer übersichtlichen Weise, um die Situation schnell zu verstehen und eine
Entscheidung fällen zu können.
Einstiegsseite: In Excel exportieren Sie können die Liste der Bestellpositionen, die Sie gefiltert
haben und die Klärung bedürfen, in Excel exportieren.
Einstiegsseite: Einfache Erkennung von veralteten Entschei In der Liste der Bestellpositionen können Sie nach Bestellpo
dungen sitionen filtern mit nicht übereinstimmenden Beträgen oder
Mengen in Rechnungs- oder Wareneingängen, für die Buch
ungen vorgenommen wurden, nachdem diese Positionen zu
letzt bearbeitet oder geändert wurden.
Einstiegsseite: Einfacher Zugriff auf Aktionshistorie Für jede dieser Bestellpositionen können Sie auf das Akti
onsprotokoll in einem zusätzlichen Bild zugreifen.
Einstiegsseite: Eingabeprüfung des Bearbeiters Wenn Sie einen Bearbeiter für eine solche Bestellposition
eingeben, dann wird die Eingabe geprüft, so dass Sie jegliche
Fehler einfach entdecken und beheben können, bevor Sie si
chern.
Beispiele:
Einstiegsseite: Ein Qualitätszeichen für den ML-Vorschlag Wenn Sie die App WE/RE-Konten abstimmen mit maschine
anzeigen llem Lernen verwenden, dann liefert das maschinelle Lernen
Empfehlungen für die Verarbeitung solcher Bestellpositio
nen. Der Service für maschinelles Lernen lernt aus den in der
Vergangenheit getroffenen Entscheidungen der Benutzer
und liefert Vorschläge zur Entscheidungsfindung. Es wird
auch ein Konfidenzniveau für den Service für maschinelles
Lernen als Tabellenspalten angezeigt und das Konfidenzni-
veau für den Vorschlag des maschinellen Lernens im Verar
beitungsdialog.
Objektseite: Historie der gebuchten Buchungsbelege und Eine Zeitleiste zeigt die vollständige Historie der gebuchten
Benutzeraktionen Buchungsbelege und Benutzeraktionen mit dem Stand der
Bestellposition an. Dadurch können Sie das „Was“ und das
„Warum“ während der Verarbeitung nachvollziehen.
1. Melden Sie sich am SAP Fiori Launchpad an und öffnen Sie die App Situationsarten verwalten.
2. Suchen Sie nach der Vorlage FIN_GRIRPROCESSORCHANGED.
3. Markieren Sie die Vorlage und wählen Sie anschließend Kopieren, um die Vorlage in eine neue Situationsart
zu kopieren.
4. Definieren Sie in der neuen Situationsart die Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen und sichern
und aktivieren Sie die Situationsart.
Mehrere Apps und Infoblätter in der Hauptbuchhaltung werden bald ersetzt. Wir empfehlen Ihnen,
baldmöglichst die Nachfolge-App zu verwenden. Weitere Informationen über die veralteten Apps und die
Nachfolge-Apps finden Sie unter den Links weiter unten.
Veraltete Apps werden im übernächsten Release gelöscht. Sie wurden aus dem Anwendungskatalog entfernt
und sind auf dem Fiori Launchpad nicht mehr sichtbar. Wenn Sie die Apps benötigen, finden Sie sie im App
Finder, bis sie gelöscht werden.
Veraltete Apps
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Profitcenter verwalten
Es wurden Änderungen an den für die Hauptbuchhaltung gelieferten Berechtigungsobjekten durchgeführt, die
dazu führen, dass Sie Ihre Benutzerrollen und die ihnen zugeordneten Anwendungskataloge überprüfen
sollten. Stellen Sie sicher, dass die Einschränkungen in den Anwendungskatalogen korrekt eingestellt sind,
damit Ihre Benutzer ihre Geschäftsanwendungen wie benötigt einsetzen können.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Verwenden Sie die App „Anwendungsrollenvorlagen“ zur Überprüfung der folgenden Benutzerrollenvorlagen
oder Anwendungskataloge und deren Einschränkungstypen:
Hinweis
In der App „Anwendungskataloge“ wird angezeigt, welche Anwendungskataloge geändert wurden. Lesen
Sie die im System angezeigte Beschreibung für jeden Anwendungskatalog durch, um weitere
Informationen über die durch den Katalog gesteuerten Berechtigungen und seine Einschränkungstypen zu
erhalten.
Spartenbuchhalter Benutzerrolle Neue Benutzerrolle Die folgenden Anwen J58 (Buchhaltung und
Finanzabschluss)
(SAP_BR_DIVISION_ dungskataloge sind
ACCOUNTANT) dieser Rolle zugeord
net:
● SAP_SFIN_BC_OH
_MD_PCA
● SAP_SFIN_BC_OH
_REP_PCA
● SAP_SFIN_BC_OH
_GPA_PCA
● Profitcenter
verwalten als Er
satz von
Profitcenter
verwalten
(obsolet)
● Verwendungsnach
weis – Profitcenter
● Änderungsprotoko
ll – Profitcenter
● Verrechnungen
verwalten
● Globale
Buchhaltungshiera
rchien verwalten
● Flexible
Hierarchien
verwalten
Das Infoblatt
Profitcenter wurde aus
dem Anwendungskata
log entfernt.
● Profitcenter – Plan/Ist
● Profitcenter – Istdaten
● Profitcenter – Plan/Ist laufendes Jahr
● Profitcenter – Plan/Ist mit Währungsumrechnung
Mit dieser App können Sie nach den Stammdaten von Profitcentern suchen, sie anlegen, anzeigen und
bearbeiten. Sie können auch Buchungskreise zuordnen, wenn Sie ein Profitcenter anlegen. Die Objekte, die zu
einem Profitcenter gehören, können Sie im Abschnitt Verwendung anzeigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Profitcenter verwalten
Mit dieser App können Sie die Details der Änderungen an Profitcenter-Stammdaten anzeigen.
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Änderungsprotokoll – Profitcenter
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Verwendungsnachweis – Profitcenter
Die APIs Journal Entry - Post (Asynchronous) und Journal Entry - Post (Synchronous) sind
für SAP S/4HANA aktiviert und wurden wie folgt aktualisiert:
● ExchangeRate
● IndirectQuotedExchangeRate
● Reference1InDocumentHeader und Reference2InDocumentHeader
● AccountingDocument, das die Belegnummer aktiviert
● TaxDeterminationDate
● Extension fields
● Reference1IDByBusinessPartner
● Reference2IDByBusinessPartner
● Reference3IDByBusinessPartner
● BusinessPlace
● AmountInGroupCurrency
● TaxItemGroup
● DownPaymentTerms
● OneTimeCustomer
● Erweiterungsfelder
● Reference1IDByBusinessPartner
● Reference2IDByBusinessPartner
● Reference3IDByBusinessPartner
● HouseBank
● BusinessPlace
● AmountInGroupCurrency
● DownPaymentTerms
Wenn die Anzahl der Belegpositionen größer als 999 ist und offene Posten, unternehmensübergreifende
Positionen oder Steuerpositionen enthalten sind, dann werden die Positionen in der Erfassungssicht
komprimiert. Dies geschieht außer beim Funktionsbereich durch das Löschen des Inhalts aus der Kontierung.
Die Details werden jedoch immer noch in der Ledger-Sicht gespeichert.
Wenn die Anzahl der Belegpositionen größer als 999 ist und offene Posten, unternehmensübergreifende
Positionen und Steuerpositionen ausgeschlossen sind, dann werden die Positionen in der Ledger-Sicht
gespeichert ohne komprimiert zu werden.
Wenn die Anzahl der Belegpositionen in der Erfassungssicht nach der Komprimierung immer noch größer als
999 ist, dann schlägt die Buchung fehl.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente AC-INT
Zusätzliche Details
Weitere Informationen finden Sie in der Business-Dokumentation des Services im SAP API Business Hub .
Mit dieser App können Sie prüfen, welche Auswirkungen ein oder mehrere Buchungsbelege auf die Sachkonten
haben, auf die sie gebucht wurden.
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
3.5.1.24 Währungsumrechnungskurse
Mit dieser Funktion können Sie Währungsumrechnungskurse überwachen, anlegen und ändern.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Währungsumrechnungskurse
Mit dieser Funktion können Sie alle Belege anzeigen, die Teil eines Geschäftsvorfalls sind.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Belegfluss anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie Gemeinkosten von einem Objekt an ein oder mehrere andere verrechnen und
verteilen. Zum Beispiel können die angefallenen Kosten bei einer Kostenstelle, die Services für andere
Kostenstellen liefert, den anfordernden Kostenstellen durch die Gemeinkostenverrechnung berechnet werden.
Hinweis
Diese Information ist für Sie relevant, wenn Sie SAP-Fiori-Apps implementiert haben.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Sie können die universelle Verrechnung anstelle der herkömmlichen aus der Hauptbuchhaltung bekannten
Verrechnungsfunktionen für Profitcenter und Segmente verwenden, wo Sie auch Beträge und Mengen von
Senderobjekten zu Empfängerobjekten periodisch verrechnen können.
Mit den Funktionen der universellen Verrechnung können Sie jedoch verschiedene
Gemeinkostenverrechnungen und Verteilungsaufgaben verwalten und durchführen für verschiedene
Verrechnungskontexte aus zwei zentralen Apps – Verrechnungen verwalten und Verrechnungen ausführen –,
z.B. Kostenstellen oder Profitcenter und für Ist-und Plandaten. Sie haben die Möglichkeit, Beträge und Mengen
von sendenden Objekten auf empfangende Objekte periodisch zu verrechnen.
Weitere Informationen
Universelle Verrechnung
3.5.1.27 Abgrenzungsverwaltung
Mit SAP S/4HANA 1909 erweitern neue Funktionen in der Abgrenzungsverwaltung den Prozess zur
Berechnung, Prüfung und Buchung von Abgrenzungen. Ein Highlight ist, dass der Verbrauch hinzugefügt
wurde. Sie legen nicht nur Abgrenzungen an, sondern können sie außerdem durch die zugehörigen Buchungen
von Istkosten vom System automatisch verringern lassen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-GL-ACE
Weitere Informationen
Abgrenzungen helfen Ihnen dabei, Aufwände und Erträge, die Ihrem Unternehmen bereits bekannt sind, und in
der Zukunft fällig werden mit einer hohen Gewissheit zu erkennen.
Um Ihre Abgrenzungen auf dem aktuellen Stand zu halten und die Beträge bei Änderungen anzupassen,
können Sie nun eine End-to-End-Lösung für Abgrenzungen verwenden. Sie legen wie zuvor Abgrenzungen an,
aber Sie können sie nun auch vom System verringern lassen, sobald Istkosten gebucht werden mit Bezug auf
die entsprechenden Abgrenzungsobjekte. Sie können auch Abgrenzungsbeträge freigeben, die Sie nicht mehr
benötigen. Die Buchungen, die dies ermöglichen, werden Verbrauchs- und Freigabebuchungen genannt.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-GL-ACE
Zusätzliche Details
Zusätzlich zur Verwendung von Verbrauchs- und Freigabebuchungen für die aktuelle Geschäftsperiode können
Sie zwischen der aktuellen Geschäftsperiode und früheren Perioden unterscheiden. Das heißt, Sie können
Abgrenzungsbeträge nicht nur aus der aktuellen Geschäftsperiode, sondern auch aus früheren
Geschäftsperioden verbrauchen und freigeben und somit von einem noch genaueren Abgrenzungsprozess
profitieren. Solche Freigabe- und Verbrauchsbuchungen werden späte Verbrauchsbuchungen und späte
Freigabebuchungen genannt.
Dieser umfassende Prozess ermöglicht es Ihnen, den Finanzstatus Ihres Unternehmens im Detail
nachzuvollziehen und stellt sicher, dass Aufwände und Erträge korrekt gemeldet werden.
● UP - Verbrauchsbuchung
● RP - Manuelle Freigabebuchung
● UL - Späte Verbrauchsbuchung (Beträge aus einer früheren Geschäftsperiode verbrauchen)
● RL - Späte manuelle Freigabebuchung (Freigabe von Beträgen aus einer früheren Geschäftsperiode)
● FL - Späte automatische Freigabebuchung (automatische Freigabe von Beträgen aus einer früheren
Geschäftsperiode, z.B. wenn ein Benutzer eine Bestellung schließt)
Wenn Sie den Verbrauchs- und Freigabeprozess verwenden möchten, müssen Sie die relevanten Einstellungen
im Customizing vornehmen (siehe Links im Abschnitt Weitere Informationen unten).
Um Verbrauchs- und Freigabebuchungen vornehmen zu können, die sich auf frühere Geschäftsperioden
beziehen, müssen Sie den Abgrenzungsabschlussrhythmus konfigurieren und einen Wert verwenden, wie z.B.
jährlich oder quartalsweise (damit das System das Abgrenzungsvalutadatum verwenden kann, was nur in
diesem Fall relevant ist). Hierfür verwenden Sie die Customizing-Aktivität Abgrenzungspositionsarten
definieren.
Damit das System Verbrauchs- und Freigabebuchungen für einen Geschäftsvorgang vornehmen kann, z.B. eine
Rechnung und ihr zugeordnetes Abgrenzungsobjekt, müssen Benutzer eine Referenz zu den entsprechenden
Abgrenzungsobjekten eingeben, wenn Sie Istkosten aus dem Geschäftsvorgang buchen. Benutzer geben diese
Referenz zu einem Abgrenzungsobjekt in den Buchungsbildschirmen der entsprechenden Transaktionen ein,
z.B. Kreditorenrechnungen (MIRO) oder manuelle Buchungsbelege (FB01 und FB50). Sie machen diese
Abgrenzungsobjektfelder verfügbar über die Transaktion Feldstatusgruppe pflegen (OB14).
Wenn Sie den Verbrauchs- und Freigabeprozess für Bestellungsabgrenzungen verwenden, dann können Sie
Abgrenzungsbeträge freigeben, die Sie wahrscheinlich nicht mehr benötigen. Es ist auch möglich diesen
Schritt zurückzunehmen, wenn Sie die freigegebenen Abgrenzungsbeträge später benötigen.
Außerdem können Sie Abgrenzungsbuchungen für einen bestimmten Zeitraum anhalten oder aussetzen und
später, falls nötig, wieder aufnehmen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-GL-ACE
Zusätzliche Details
● Abgrenzungen freigeben
Bei der Freigabe von Abgrenzungen setzt das System den Abgrenzungssaldo auf Null. Sie verwenden diese
Option, wenn Sie keine Istkostenbuchungen mehr zu dieser Bestellposition (also dem Abgrenzungsobjekt)
erwarten.
● Abgrenzungen anhalten
Wenn Sie Abgrenzungen anhalten, bucht das System keine neuen Abgrenzungen mehr für diese
Bestellposition. Der Abgrenzungssaldo bleibt unverändert. Diese Option verwenden Sie, wenn Sie
annehmen, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder Abgrenzungen buchen müssen für diese
Bestellposition (also das Abgrenzungsobjekt).
Hinweis
Sie können Abgrenzungsbeträge verbrauchen, selbst wenn Sie Abgrenzungen angehalten oder ausgesetzt
haben.
Weitere Informationen
Für jede Abgrenzungspositionsart, die Abgrenzungsbuchungen durchführt, müssen Sie mindestens ein
Buchungsschema zuordnen.
Dieser Prozess hat sich ein wenig geändert und einige Felder wurden aus der Customizing-Aktivität
Abgrenzungspositionsarten definieren in die Customizing-Aktivität Abgrenzungspositionsarten zu Belegarten
und Buchungsschemata zuordnen verschoben. Darüber hinaus wurden sie in den relevanten Views neu
angeordnet, von einem horizontalen zu einem vertikalen Layout.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-GL-ACE
Für jede Art der Buchung legen Sie eine neue Zeile an mit der betreffenden Abgrenzungspositionsart, Sie
geben die Buchungsart in der Spalte ACE-BewArt ein und das entsprechende Buchungsschema in der Spalte
Buchungsschema. Wenn Sie beispielsweise eine Eröffnungsbuchung (IP) benötigen, eine periodische Buchung
(PP) und eine endgültige Buchung (FP) für die Abgrenzungspositionsart COSTS, dann fügen Sie drei einzelne
Zeilen für diese Abgrenzungspositionsart hinzu. In jeder Zeile ordnen Sie die relevante Buchungsart und das
Buchungsschema zu. Wenn Sie nur periodische Buchungen benötigen, legen Sie nur eine Zeile an und geben
PP in die Spalte ACE-BewArt ein.
Markieren Sie das Ankreuzfeld Deltas buchen, wenn Sie den Verbrauchs- und Freigabeprozess verwenden. Dies
ist wichtig, da Verbrauchs- und Freigabebuchungen Deltabuchungen sind. Diese Einstellung stellt auch die
korrekte Handhabung der Währungs- und Umrechnungskurse sicher.
Diese Einstellungen ersetzen die folgenden Felder, die zuvor in der Customizing-Aktivität
Abgrenzungspositionsarten definieren zu finden waren:
● Spalte AbgrBg
● Ankreuzfeld Deltas buchen
● Ankreuzfeld Eröffnungsbuchung: Deltas buchen
● Ankreuzfeld Periodische Buchung: Deltas buchen
● Ankreuzfeld Abschlussbuchung: Deltas buchen
Weitere Informationen
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Bestellungsabgrenzungen anzeigen
Mit dieser neuen App können Sie Bestellungsabgrenzungen überprüfen und überarbeitete Kosten in der
Transaktionswährung anpassen. Sie können Abgrenzungsbeträge für Bestellungsabgrenzungen prüfen lassen,
bevor das System sie bucht. Mit dieser Option kann ein Prüfer die periodischen Plankosten, die das System
vorschlägt, prüfen und bei Bedarf anpassen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Bevor Sie die App verwenden, müssen Sie Schwellenwerte für Abgrenzungsbeträge definieren, die manuell
überprüft werden müssen. Um die Untergrenze und die Obergrenze eines Schwellenwerts zu definieren,
müssen Sie eine Schwellenwertvariante anlegen, die Sie Buchungskreisen, Positionsarten, Ledger-Gruppen
und Währungstypen zuordnen können. Beim Anlegen einer Schwellenwertvariante können Sie Werte für die
folgenden Felder angeben:
● Oberer Schwellenwertbetrag
● Unterer Schwellenwertbetrag
● Währung Schwellenw.
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie die App „Meine Inbox“ verwenden, um Bestellungsabgrenzungen zu prüfen und
Abgrenzungsbeträge anzupassen. Sie können Abgrenzungsbeträge für Bestellungsabgrenzungen prüfen und
genehmigen lassen, bevor das System sie bucht. Ein Prüfer kann dann die periodischen Plankosten, die das
System vorschlägt, prüfen und bei Bedarf anpassen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Plankosten sind vorgeschlagene Beträge, die über die Lebensdauer einer Position mit einer
Abgrenzungsmethode periodisch berechnet werden. Istkosten basieren auf dem Bonwert oder dem
Rechnungswert von erhaltenen Waren oder Services.
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie Workflows für die Prüfung von Bestellungsabgrenzungen in der App
Bestellungsabgrenzungen überprüfen - Meine Inbox konfigurieren. Die App bietet mehrere Optionen zum
Festlegen des Genehmigenden, wie z.B. die Genehmigung durch den Kostenstellenverantwortlichen, aber auch
die Zuordnung von bestimmten Benutzer. Wenn ein Workflow mit einem oder mehreren Schritten aktiviert ist
und die konfigurierten Startbedingungen erfüllt sind, wird der Genehmigungsprozess initiiert.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-GL-GL-POA
Weitere Informationen
Diese App ermöglicht Ihnen das Einplanen von Abgrenzungsjobs über die bereitgestellten Vorlagen. Sie können
beispielsweise periodische Buchungsläufe durchführen und periodische Abgrenzungsbeträge vorschlagen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Die Vorlagen stehen nur dann zur Verfügung, wenn Sie sie in der Customizing-Sicht APJ_C_SCOPE registriert
haben. Befolgen Sie die Schritte zum Registrieren für die drei Vorlagen:
Weitere Informationen
Abgrenzungsjobs einplanen
Mit dieser Funktion können Sie eine Übersicht Ihrer Abgrenzungsbuchungen anzeigen. Sie können die
Buchungen nach verschiedenen Kriterien filtern und für Untersuchungen zu einer bestimmten Buchung in
verwandte Apps navigieren.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Abgrenzungsbuchungen analysieren
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, bestehende Abgrenzungsdaten aus einem anderen System oder sogar aus
einer manuell gepflegten Tabellenkalkulation in die SAP S/4HANA Accrual Engine zu verschieben. Sie können
Altdaten über eine bereitgestellte Vorlage hochladen. Beachten Sie, dass Übernahme und Hochladen von
Altdaten nur für manuelle Abgrenzungen anwendbar ist.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Weitere Informationen
Altdatenübernahme
Altdaten hochladen
Sie können das Archivierungsvorlaufprogramm für das Archivieren von Abgrenzungsobjekten ausführen.
Dieses Programm setzt ein Abgrenzungsobjekt unter den im System vordefinierten Bedingungen auf den
Status „Zu archivieren“.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-GL
Zusätzliche Details
Sind die Bedingungen erfüllt, füllt es im Abgrenzungsobjekt auch das Geschäftsabschlussdatum mit dem
Datum, zu dem das Abgrenzungsobjekt auf den Status „Zu archivieren“ gesetzt wurde. Darüber hinaus erfolgt
vor dem Ausführen des Programms eine generische Prüfung des Abgrenzungssaldos durch die Accrual Engine.
Stellen Sie vor dem Ausführen des Programms sicher, dass der Saldo Null ist. D.h. ein Abgrenzungsobjekt kann
nur dann auf den Status „Zu archivieren“ gesetzt werden, wenn alle Abgrenzungen beendet wurden.
3.5.2 Anlagenbuchhaltung
Beim Buchen können Sie Belege mit dem neuen Business Add-In (BAdI) Kundenspezifische Änderung der
Einzelposten im Anlagenbeleg (FAA_DOCLINES_CUSTOMER) ändern. Dieses neue BAdI ersetzt das bisherige
BAdI Veränderung von Belegzeilen eines Anlagenbeleges (BADI_FIAA_DOCLINES).
Technische Details
Art geändert
Umfangsbestandteil (Scope Item) 1GB; 1GF; 1IH; BFH; J62; 33F; 33G
Zusätzliche Details
Mit den Interface-Methoden des neuen BAdI FAA_DOCLINES_CUSTOMER können Sie Folgendes erreichen:
● Sie können den Beleg verändern, beispielsweise indem Sie kundeneigene Merkmale in Belegzeilen
ergänzen.
● Sie können die Belegart des Belegs ändern.
● Sie können das Buchungszeilenschema des Belegs ableiten.
● Sie können die Kontenfindung für die zu buchenden Belegzeilen ändern.
Keine.
Keine.
Wenn Sie das bisherige BAdI BADI_FIAA_DOCLINES verwendet haben, beachten Sie Folgendes: Bestehende
Implementierungen des BAdI BADI_FIAA_DOCLINES ruft das System nicht mehr auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Systemdokumentation zum BAdI und zu den Interface-Methoden.
Bisher schon stand Ihnen eine Transaktion zur Verfügung, mit der Sie die Einstellungen für Buchungskreise
sowie für die Altdatenübernahme vornehmen konnten. Diese Transaktion wurde erweitert.
Die Baumstruktur mit den Buchungskreisen wurde um die zugehörigen Ledger und Bewertungsbereiche
erweitert. Für ein Ledger gilt:
Sie können ein Geschäftsjahr aus buchhalterischer Sicht für ein Ledger oder einen Bewertungsbereich
abschließen.
Außerdem können Sie für einen oder mehrere Bewertungsbereiche das letzte geschlossene Geschäftsjahr
wieder öffnen.
Art geändert
Umfangsbestandteil (Scope Item) 1GB; 1GF; 1IH; BFH; J62; 33F; 33G
Zusätzliche Details
Baumstruktur
Die Baumstruktur im linken Teil des Bildschirms zeigt folgende Objekte:
Jahresabschluss durchführen
Sie können den Jahresabschluss entweder über das SAP Easy Access-Menü durchführen oder über die neue
Aktivität im Customizing der Anlagenbuchhaltung. Details dazu finden Sie weiter unten im
Abschnitt “Auswirkungen auf das Customizing”.
Jahresabschluss zurücknehmen
Wenn Sie ein Geschäftsjahr irrtümlich abgeschlossen haben und noch Korrekturen vornehmen müssen,
können Sie das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr für einen oder mehrere Bewertungsbereiche eines
Buchungskreises wieder öffnen.
Keine.
Keine.
Transaktion/Programm Systemverhalten
Transaktion AJAB (Programm RAJABS00) – Jahresabschluss Kann weiterhin aufgerufen werden (aus Kompatibilitätsgrün
Anlagenbuchhaltung den)
Jahresabschluss Jahresabschluss
Bisherige App/
Ablösung der App "Jahresabschluss zurücknehmen - Für Anlagenbuchhaltung" und Umbenennung der
Kachel
Customizing bisher
Bisher schon haben Sie die Einstellungen an folgenden Stellen im Customizing der Anlagenbuchhaltung finden
können:
Customizing geändert
Werkzeuge Werkzeuge
Weitere Informationen
Falls Sie das SAP Fiori Lauchpad für den Anlagenbuchhalter nutzen, beachten Sie Folgendes:
Technische Details
Art geändert
Umfangsbestandteil (Scope Item) 1GB; 1GF; 1IH; BFH; J62; 33F; 33G
Zusätzliche Details
Weitere Informationen
In der App Anlagenbestandsliste und in der App Anlagengitter steht Ihnen jetzt die Dimension Buchungsbeleg
zur Verfügung. Beim Anzeigen eines Reports für gebuchte Werte können Sie nun eine Liste der
Anlagenbewegungen mit den entsprechenden Buchungsbelegen pro Anlage anzeigen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-AA
Weitere Informationen
Anlagenbestandsliste
Anlagengitter
Die folgende Funktion ist nun in der App Anlagenbewegungen und in der App Abschreibungslisten verfügbar:
Wenn Sie diese Apps verlassen, indem Sie z.B. in eine andere App abspringen, und dann in dieselbe App
zurückkehren, gelangen Sie genau an die Stelle zurück, an der Sie die App verlassen haben. Wenn Sie also in
die App zurückkehren, werden dieselben Daten angezeigt wie vor dem Verlassen der App.
Angenommen, Sie haben Filterkriterien für die Anzeige von Daten in einer Tabelle festgelegt, und die App
anschließend verlassen. Beim Zurückkehren in die App gelangen Sie in dieselbe Tabelle mit denselben
Filterkriterien und denselben angezeigten Daten.
Art geändert
Anwendungskomponente FI-AA
Weitere Informationen
Anlagenbewegungen
Abschreibungslisten
Für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Performance verfügt die App Übersicht zur
Anlagenbuchhaltung über Filter für das Geschäftsjahr und die Geschäftsjahresperiode.
Die Filter Geschäftsjahr und Geschäftsperiode wirken sich lediglich auf die in den folgenden Karten angezeigten
Daten aus:
● Anlagenbestandsliste
● Anlagenbestandsliste - Diagrammansicht
● Abschreibungswerte einer Anlage
● Anlagen im Bau
● Zu buchende Abschreibung
● Herkunft von Anlagen
Die verbleibenden Karten zeigen weiterhin Daten für die aktuelle Geschäftsperiode an.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-AA
Weitere Informationen
Sie können nun eine optimierte neue Version der Vertragsverwaltung in der Erlösbuchhaltung verwenden.
Es wird parallel zur existierenden Vertragsverwaltung eine neue Version der Vertragsverwaltung in der
Erlösbuchhaltung eingeführt. Zur Unterscheidung der beiden verschiedenen Versionen wird die vorhandene
Vertragsverwaltung als Vertragsverwaltung Classic bezeichnet.
Die neue Vertragsverwaltung verwendet spezielle Funktionen von SAP S/4 HANA wie z.B. Fiori. Zusätzlich
konzentriert sie sich auf eine Leistungsoptimierung sowie andere spezifische Funktionen wie tagesbasierte
Vertragsmodifikationen.
Dafür sind einige Änderungen notwendig, das insgesamt bereits vorhandene Datenbanktabellen-Design und
deren Prozesse bleiben zwischen der optimierten und der klassischen Vertragsverwaltung jedoch stabil.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-RA
Sie können die neue Vertragsverwaltung für neue Verträge basierend auf einem Vertragstyp im Customizing
unter Erlösbuchhaltung Erlösbuchhaltungsverträge aktivieren.
Setzen Sie in der Customizing-Aktivität Vertragsverwaltung für Vertragstypen auswählen das Kennzeichen
Verträge mit Vertragsverwaltung anstatt VV Classic anlegen für alle Vertragstypen, die die optimierte
Vertragsverwaltung verwenden sollen.
Weitere Informationen
Vertragsverwaltung
Mit dieser Funktion können Sie das Joint-Venture-Rechnungswesen für das umfassende Journal als zentrale
Datenquelle für die Datenverarbeitung und das Berichtswesen ausführen. Die Transaktionen für die
Vorauszahlungsanforderung und die Monatsendbearbeitung wurden überarbeitet, die Spool-Ausgabe
verfeinert und die Fehlerberichterstattung verbessert. Darüber hinaus wurde die Drilldown-Funktion
hinzugefügt. Der Prozess zur Erstattung von Finanzmitteln kann nun für unternehmensübergreifende
Verbindlichkeiten verwendet werden. Die Reporting-Tools wurden neu gestaltet und stehen nun als SAP-Fiori-
Apps zur Verfügung.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CA-JVA-JVA
Zur Verwendung des Joint-Venture-Rechnungswesens muss die Business Function JVA on ACDOCA aktiviert
werden.
Weitere Informationen
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS-ICR
Im nachfolgenden Video wird die Verwendung der Intercompany-Abstimmungslösung vom Ausführen des
Beleg-Matchings über das Überprüfen der Matching-Ergebnisse und Vornehmen sowie Genehmigen von
Korrekturbuchungen bis zum Anzeigen der Abstimmungsberichte und dem Durchführen eines Aufrisses zu
den Matching-Positionen und Originalbelege gezeigt (nur auf Englisch verfügbar): Video-Link.
Sie müssen Benutzerrollen in Ihrem Frontend-System anlegen, indem Sie die Standardrolle Hauptbuchhalter -
Intercompany (SAP_BR_RECON_ACCOUNTANT) referenzieren, die alle Anwendungskataloge für Intercompany-
Matching und -Abstimmung enthält. Ordnen Sie anschließend den entsprechenden Benutzern gemäß ihrer
Jobzuständigkeiten die angelegten Benutzerrollen zu. Zusätzlich müssen Sie die erforderlichen
Berechtigungen für Benutzer in den Backend-Systemen einrichten, z.B. mithilfe des Transaktionscodes PFCG.
Product-Assistance-Links
Die Produktdokumentation Intercompany-Matching und -Abstimmung finden Sie in einer der beiden folgenden
Strukturen unter https://help.sap.com//s4hana_op_1909 über den Direktlink Intercompany-Matching und -
Abstimmung (neu):
3.5.7 Konzernberichtswesen
3.5.7.1 Konsolidierungsreporting-Logik
Die Konsolidierungsreporting-Logik wurde erneuert, um sowohl die gesetzliche als auch die
Managementkonsolidierung zu unterstützen und um gleichzeitig eine hohe Flexibilität bei Reorganisationen zur
Verfügung zu stellen. Sie kombiniert zwei verschiedene Sichten von konsolidierten Daten:
Kreiskonsolidierungssicht und Hierarchiekonsolidierungssicht.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
In der Kreiskonsolidierungssicht ist der Konsolidierungskreis eine flache Liste der zugeordneten
Konsolidierungseinheiten mit kreisabhängigen Attributen wie Konsolidierungsmethode, Zugangs- und
Abgangsdatum.
Die Hierarchiekonsolidierungssicht basiert auf den Hierarchien von Konsolidierungseinheiten, Profitcentern und
Segmenten, die in Globale Buchhaltungshierarchien verwalten gepflegt werden.
Beide Sichten rufen denselben Satz von konsolidierten Meldedaten ab, jedoch auf der Basis verschiedener
Dimensionen und mit einer speziellen Reporting-Logik, die unten beschrieben wird: Durch das Angeben von
sowohl dem Konsolidierungskreis als auch relevanten Hierarchien können Sie beim Generieren eines Berichts
für konsolidierte Meldedaten eine kombinierte Sicht erhalten.
Mit Einführung der neuen Reporting-Logik, werden zwei neue analytische Berichts-Apps zur Verfügung gestellt:
Konzerndatenanalyse (Neu) und Konzerndatenanalyse - Mit Berichtsregeln (Neu). Sie verwenden diese
Berichte, um eine Kreiskonsolidierungssicht, eine Hierarchiekonsolidierungssicht oder eine kombinierte Sicht
anzuzeigen, indem Sie die entsprechenden Werte in den Eingabeaufforderungen des Berichts angeben.
Weitere Informationen über Eingabeaufforderungen von Berichten sowie die Ableitungslogik für
Konsolidierungskreise, Hierarchie-Elemente und Eliminierungselemente in den entsprechenden Sichten finden
Sie unter Reporting-Logik (Neu).
Die folgenden Apps können Sie über die neue Konzernberichtslogik verwenden:
Zusätzliche Details:
Die PCC-Buchungen (auf den Kontierungsebenen 02, 12 und 22) werden folgendermaßen angepasst:
● Daten für die Perioden widerrufen, in denen für die Konsolidierungseinheit noch keine Erstkonsolidierung
stattgefunden hat (Satzart A)
● Daten für die Perioden widerrufen, in denen die Konsolidierungseinheit bereits abgegangen ist (Satzart D)
● Daten widerrufen, wenn die Konsolidierungseinheit mittels Equity-Konsolidierung konsolidiert wurde
(Satzart E)
● Andere vorhandene Anpassungen bleiben mit Satzart 0 gebucht.
Mit dieser Änderung wird die Maßnahme Integration von Daten in Konsolidierungskreis nicht länger benötigt
und wurde aus dem Konsolidierungsmonitor entfernt.
Hinweis
Die oben beschriebenen Änderungen sind nur relevant, wenn Sie das initiale Release SAP S/4HANA 1909
haben. Wenn Sie ein initiales Release vor 1909 haben, sind Sie nicht betroffen, es sei denn, Sie haben SAP
kontaktiert, um die neue Reporting-Logik zu aktivieren.
Konzerndatenanalyse (Neu)
Konzerndatenanalyse - Mit Berichtsregeln (Neu)
Konzerndatenanalyse - Mit Berichtsregeln (Neu)
Reporting-Logik (Neu)
Stammdaten importieren (Neu)
Konsolidierungskreisstruktur verwalten - Konzernsicht (Neu)
Konsolidierungskreisstruktur verwalten - Einheitensicht (Neu)
Die Apps Konsolidierungskreisstruktur verwalten wurden eingeführt, damit Sie Zuordnungen von
Konsolidierungseinheiten zu Konsolidierungskreisen durchführen können und konsolidierungsrelevante
Einstellungen für diese Zuordnungen vornehmen können. Dies sind z.B. das Festlegen der Periode für die
Erstkonsolidierung, die Periode des Abgangs und die Konsolidierungsmethode.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Mit den neuen Apps pflegen Sie Konsolidierungskreise als einfache Listen von Konsolidierungseinheiten mit
kreisabhängigen Attributen. Wie in der Hilfedokumentation Reporting-Logik (Neu) beschrieben, erleichtert dies
die Datenanalyse aus der Kreiskonsolidierungssicht.
Hinweis
Die neuen Apps zur Pflege der Kreisstruktur sind nur relevant, wenn Sie das initiale Release SAP S/4HANA
1909 haben. Wenn Sie ein Upgrade von einem früheren Release durchführen, verwenden Sie stattdessen
die Apps Konsolidierungskreishierarchie - Anzeigen und Ändern und Einbeziehungsartenzuordnung - Ändern
und Anzeigenoder wenden Sie sich an SAP zur Aktivierung der neuen Reportinglogik.
Die Einstellung Von-Jahr für neue Konzernberichtslogik ist nun in der Customizing-Aktivität Globale
Systemeinstellungen überprüfen aktiviert.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Das Von-Jahr für neue Konzernberichtslogik ist das Startjahr, ab dem die neue Konzernberichtslogik in SAP S/
4HANA verwendet wird. Die neue Konzernberichtslogik beinhaltet eine Reihe an Funktionen (z.B.
Konsolidierungskreisstruktur-Manager, Konzernsicht, Hierarchie-Sichten und erweiterte kreisabhängige
Buchungen), um sowohl die gesetzliche als auch die Managementkonsolidierung zu unterstützen und um
gleichzeitig eine hohe Flexibilität bei Reorganisationen zur Verfügung zu stellen. Die neue Konzernberichtslogik
wird aktiviert und das Startjahr wird auf 1001 für Kunden mit einem initialen Release von SAP S/4HANA 1909
oder höher gesetzt.
Hinweis
Falls Sie ein initiales Release vor SAP S/4HANA 1909 haben, kontaktieren Sie SAP, um die neue
Konzernberichtslogik zu aktivieren. Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die neue Konzernberichtslogik
zu deaktivieren, wenn Sie einmal aktiviert wurde.
Reporting-Logik (Neu)
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Mit dieser App können Sie eine Vorlagendatei oder eine Datei mit bestehenden Stammdaten herunterladen,
Stammdaten eingeben oder ändern und die fertiggestellte Datei wieder in die App hochladen. Sie können dann
die validierten Stammdaten in die Datenbank importieren.
Hinweis
Die Funktion zum Import der Konsolidierungskreisstruktur ist nur verfügbar, wenn Sie die Neue
Reportinglogik in der Customizing-Aktivität Globale Systemeinstellungen überprüfen aktiviert haben. Diese
Logik ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie ein initiales Release SAP S/4HANA 1909 oder höher haben. Die
Importfunktion für alle anderen Stammdatentypen ist für alle Kunden verfügbar. Wenden Sie sich bitte an
SAP zur Aktivierung der neuen Konzernberichtslogik.
3.5.7.5 Stammdatenhierarchien
Sie können Hierarchien für die entsprechenden Stammdatentypen pflegen, so dass Sie Ihr Berichtslayout
anpassen oder die Hierarchien in der Selektionsdefinition und der Regeldefinition verwenden können. Folgende
zusätzliche Stammdatentypen sind nun aktiviert:
● Konsolidierungsbuchungsebene
● Konsolidierungsbelegart
● Konsolidierungsunterposition
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen
Hierarchien definieren
3.5.7.6 Positionspflege
Mit der App Positionen definieren können Sie Positionen anzeigen und pflegen. Um Positionen ins System
hochzuladen, zu importieren und aus dem System herunterzuladen, verwenden Sie die App
Konsolidierungsstammdaten importieren. Mit diesem Release werden ebenfalls neue Positionsattribute
bereitgestellt.
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Nach dem Anlegen oder Überarbeiten von Positionen, müssen Sie vielleicht die folgenden Aktivitäten
durchführen:
● Binden Sie die neuen Positionen in allen relevanten Positions- oder Berichtspositionshierarchien mittels
der App Globale Buchhaltungshierarchien verwalten ein. Weitere Details finden Sie in der SAP Hilfe unter
Hierarchien definieren.
● Ordnen Sie die neuen Positionen zu Sachkonten über die App Positionen zu Sachkonten zuordnen zu.
● Aktualisieren Sie nach Bedarf alle positionsbezogenen Konfigurationseinstellungen, z.B.:
○ ausgewählte Positionen für die automatische Buchung (Jahresüberschuss und latente Steuern),
Währungsumrechnungsmethoden, und Umgliederungsmethoden in den jeweiligen Customizing-
Aktivitäten
○ Positionen die vorgetragen bzw. nicht vorgetragen werden sollen, Prüfregeln, Selektionen und
Berichtsregeln, welche die entsprechende App auf dem SAP Fiori Launchpad verwenden
Sie können auch zusätzliche Positionsattribute zuordnen. Zusätzlich zu den bestehenden Selektionsattributen,
Eliminierung und Währungsumrechnung, liefert SAP die folgenden neuen Selektionsparameter aus:
● Positionsrolle
● Umfang
● Datenübernahme
● Finanzstrom
● Attribut für andere Selektion
Ein Positionsattribut ist eine Klassifizierung, die Sie Positionen zuordnen, so dass alle Positionen, die sich
denselben Attributwert teilen, dazu ausgewählt werden können, um auf dieselbe Weise bearbeitet zu werden,
z.B. in Konsolidierungsmaßnahmen.
● Eliminierungsziel
● Minderheitenanteilsziel
● Planungsziel
Positionsattribute sind dazu entworfen, eine Position auf Basis einer anderen Position für bestimmte Zwecke
abzuleiten. Dies kann z.B. für automatische Buchungen in Umgliederungsregeln verwendet werden. Sie ordnen
die Zielattribute für Positionen zu und geben anschließend die Zielattribute in den Umgliederungsregeln an.
Positionsattribute
Hierarchien definieren
Positionen mit Sachkonten zuordnen
3.5.7.7 Währungsumrechnungseinstellungen
Mit diesem Release werden eine neue App sowie mehrere Customizing-Aktivitäten für das Anpassen der
Einstellungen und Konfigurationen der Währungsumrechnung zur Verfügung gestellt.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Die neue App Währungskurse ersetzt die Web GUI App Kurse pflegen durch ein modernes Aussehen und
Bedienungserlebnis. Dies ermöglicht Ihnen die Pflege von Kursen für Kombinationen von Kurstypen, die Quell-
und Zielwährung sowie die Abperiode.
Die Kapitalkonsolidierung (KK) ermöglicht Ihnen die Eliminierung der Beteiligungsbeziehungen, die zwischen
Konsolidierungseinheiten in einem Konsolidierungskreis vorhanden sind.
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Die Beteiligungen der Muttergesellschaft werden gegen das Eigenkapital einer Tochtergesellschaft
aufgerechnet. Über die Zeitspanne dieser Beteiligungsbeziehung können verschiedene Vorgänge auftreten, die
Verrechnungen und Anpassungen in der Konsolidierung erfordern. Folgende Vorgänge werden durch die
Kapitalkonsolidierung unterstützt:
● Erstkonsolidierung
● Folgekonsolidierung
● Sukzessiver Erwerb
● Kapitalerhöhung und -verringerung
● Teil- und Vollabgang
Mit diesem Release werden neue Customizing-Aktivitäten für Einstellungen zur Verfügung gestellt, die sich auf
die Kapitalkonsolidierung beziehen:
● Knoten: Kapitalkonsolidierung
● Knoten: Vorbereitung von Konsolidierungskreisänderungen
Weitere Informationen
Kapitalkonsolidierung (vorgangsbasiert)
Kapitalkonsolidierung
Kapitalkonsolidierung (regelbasiert)
3.5.7.9 Validierungseinstellungen
Selektionen, Prüfregeln und Methoden können zwischen Systemen über eine Tabellenkalkulation exportiert
werden.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Alle Validierungseinstellungen (Selektionen, Regeln und Methoden) können mit der App Import/Export von
Validierungseinstellungen importiert/exportiert werden. Sie können alle durch die Verwendung von
Massenaktivierungsjobs einplanen - Regeln, Methoden und Selektionen in Massenverarbeitung aktiviert
werden:
● Das Eingeben von führenden Nullen ist beim Definieren von Prüfregeln unter Verwendung der Operatoren
Like und Not Like nicht länger für die entsprechenden Felder nötig. Sie können z.B. 1* eingeben, um
nach allen Werten zu suchen, die alphanumerisch oder rein numerisch mit 1 beginnen. In früheren Releases
müssen Sie alle notwendigen führenden Nullen vor Ihrem Stichwort hinzufügen, gefolgt von einem
Asterisken (*), damit rein numerische Werte enthalten sind. Es kann sein, dass Sie die Regeln, die in
früheren Releases mit führenden Nullen definiert wurden, überarbeiten und aktualisieren müssen.
● Simulationslauf wird nun beim direkten Ausführen der Validierungsmaßnahmen über die Apps
Datenvalidierungsmaßnahmen verwalten unterstützt. Vorher war dies nur durch das Ausführen von
Maßnahmen im Datenmonitor oder Konsolidierungsmonitor mit der Option Mit Ursprungsliste testen
möglich.
Weitere Informationen
Im vorherigen Release wurden Selektionen über die Customizing-Aktivität Selektionen definieren gepflegt.
Ausgehend von diesem Release können Sie Selektionen mit der SAP-Fiori-App Selektionen definieren
definieren. Zusätzlich bietet die App erweiterte Funktionen und benutzerfreundlichere Oberflächen. Während
des Systemupgrades wurden alle Selektionen, die Sie in früheren Releases definiert haben, in diese App
migriert. Die Customizing-Aktivität wurde deshalb entfernt.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Eine Selektion fasst eine Reihe von Konsolidierungsstammdaten durch Verwendung verschiedener
Filterkriterien zusammen, üblicherweise die Positionen. Sie können Wertebereiche, Attribute oder
Hierarchieknoten für einzelne Stammdaten nutzen, um Selektionen zu definieren.
Weitere Informationen
Selektionen definieren
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Sie können einen Sofort-Job oder wiederkehrende Jobs einplanen für die folgenden Maßnahmen einplanen, die
auch im Daten- oder Konsolidierungsmonitor zur Verfügung stehen:
● Saldovortrag
● Jahresüberschussberechnung
● Währungsumrechnung
● Vorbereitung für Konsolidierungskreisänderungen
● Umgliederung
● Validierung der umfassenden Journale
● Validierung der Meldedaten
● Validierung angepasster Meldedaten
● Validierung konsolidierter Meldedaten
Weitere Informationen
3.5.7.12 Maßnahmenprotokolle
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen
Maßnahmenprotokolle
● I_MatrixConsolidationReportC (Konzerndatenanalyse-Cube)
● I_MatrixConsolidationRptEnhcdC (Regelbasierter Konzerndatenanalyse-Cube)
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Zusätzliche Details
Mit der CDS-View Konzerndatenanalyse-Cube können Sie Konzernberichte für Konsolidierungskreise anlegen,
z.B. Konzernbilanzen und Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen auf der Grundlage von
Mit der CDS-View Regelbasierter Konzerndatenanalyse Cube können Sie Konzernberichte für
Konsolidierungskreise anlegen, z.B. Kapitalflussrechnungen auf der Grundlage von Organisationseinheiten wie
Profitcenter, Segmente und Gesellschaften. Die Daten werden von dieser CDS-View zur Verfügung gestellt.
Sie können alle freigegebenen CDS-Views und deren Felder mit der App View-Browser einsehen. Sie können
Ihre eigenen Abfragen entwerfen und zwar auf der Basis dieser freigegebenen CDS-Views mittels der App
Benutzerdefinierte analytische Abfragen.
Weitere Informationen
Konzerndatenanalyse-Cube
Regelbasierter Konzerndatenanalyse Cube
Mit dem Service Bewegungsdaten für Konzernberichtswesen - Lesen können Sie Bewegungsdaten in SAP S/
4HANA Finance für Konzernberichtswesen lesen. Sie können diesen Service öffnen, um Ihre eigene
Anwendung mittels den Bewegungsdaten im Konzernberichtswesen zu erstellen.
Mit dem Service Stammdaten für Konzernberichtswesen können Sie mittels API-Aufruf die Stammdaten für
SAP S/4HANA Finance für Konzernberichtswesen, die Stammdatenattribute und die Hierarchie-Definitionen
lesen. Sie können diesen Service öffnen, um Ihre eigene Anwendung mittels den Stammdaten für das
Konzernberichtswesen zu erstellen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen zu APIs für SAP S/4HANA finden Sie im SAP API Business Hub (https://api.sap.com/
).
Mit dieser Funktion können Sie Materialkalkulationen aus dem bzw. den Quellsystemen in das Central-Finance-
System replizieren. Bei einer Mischkalkulation werden die Materialkalkulationen zusammen mit den
zugehörigen Beschaffungsalternativen repliziert.
Technische Details
Art neu
Sie müssen Einstellungen für die Replikation der Kalkulationen im Customizing von Central Finance vornehmen
(Transaktion CFINIMG) unter Central Finance: Zielsystemeinstellungen Replikationseinstellungen für
Kalkulationen Regel für Kalkulationsreplikation definieren .
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie Leistungstarife aus dem bzw. den Quellsystemen in das Central-Finance-
System replizieren. Wenn es für einen bestimmten Tarif eine Primärkostenschichtung gibt, wird der Tarif
zusammen mit den Kostenschichtungsdaten repliziert.
Technische Details
Art neu
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie Ausgleichsinformationen über die Drittanbietersystem-Schnittstelle von
Central Finance übertragen. Die Ausgleichsinformationen werden zusammen mit den Zahlungen übertragen.
Es wurde eine neue Staging-Tabelle auf dem SAP LT Replication Server hinzugefügt, um die
Ausgleichsinformationen und die Verbindung zwischen Zahlungen und offenen Rechnungspositionen
einzubeziehen. Im Central-Finance-System wird ein neuer Ausgleichsbeleg gebucht.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Die folgenden Prozesse werden bei der Replikation von Ausgleichsinformationen über die Drittanbietersystem-
Schnittstelle unterstützt:
Weitere Informationen
In SAP S/4HANA führen Sie die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA) im umfassenden Journal
(Umfassendes Journal) aus, indem Sie Kriterien verwenden, anhand derer Sie die Entwicklung der Ertragslage
analysieren und die Absatz- und Ergebnisplanung vornehmen. Eine Kombination von Werten für diese Kriterien
in einem Ergebnisbereich wird als Ergebnisobjekt bezeichnet. Beispiele für diese Kriterien können Produkt,
Fakturaart (wie Rechnung), Kunde, Verkaufsorganisation sein.
Mit dieser Funktion können Sie diese Kriterien als Name-Wert-Paare über die Drittanbietersystem-Schnittstelle
in Central Finance übertragen.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Über die Drittanbietersystem-Schnittstelle von Central Finance können Sie Buchungsbelege, wie Rechnungen
oder Gutschriften, die Daten enthalten, welche ein Ergebnisobjekt darstellen und in SAP S/4HANA als
Merkmale bezeichnet werden, in das Central-Finance-System übertragen.
Bei einer solchen Buchung in das Central-Finance-System wird ein Ergebnisobjekt erzeugt (PAOBJNR in Tabelle
ACDOCA). Die Ergebnisobjektnummer (PAOBJNR) als auch die Werte für alle relevanten Merkmale werden in die
Tabelle ACDOCA geschrieben.
Die Replikation der CO-PA-Daten ist in die bestehende Meldungsbearbeitung in SAP AIF integriert. Die Werte
für die CO-PA-Merkmale werden gemäß den festgelegten Werten im Schlüssel- und Werte-Mapping gemappt.
Die Drittanbietersystem-Schnittstelle wurde um eine zusätzliche Struktur und Felder für die
Ergebnisobjektdaten erweitert. Sie wird als eine neue Staging-Tabelle auf dem SAP LT Replication Server
hinzugefügt, wie Sie der untenstehenden Grafik, welche die Architektur der Drittanbietersystem-Schnittstelle
in Central Finance abbildet, entnehmen können.
Weitere Informationen
In SAP S/4HANA können Buchungsbelege in Konzernwährung gebucht werden und somit das Berichtswesen
in Konzernwährung ermöglichen.
Mit dieser Funktion können Buchungsbelege, die Informationen und Beträge in Konzernwährung enthalten,
über die Drittanbietersystem-Schnittstelle von Central Finance repliziert werden.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Sie haben die Konzernwährung für das entsprechende Ledger im Customizing des Finanzwesens definiert
unter Grundeinstellungen Finanzwesen Bücher Ledger Einstellungen für Ledger und Währungstypen
definieren .
Mit dieser Funktion profitieren Sie von den folgenden Verbesserungen an der Erstdatenübernahme:
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-CF
Zusätzliche Details
Mit dieser Funktion können Sie eine Reihe an länder- und regionsspezifischen Berichten im erweiterten
Compliance Reporting verwenden, die für Central Finance unterstützt werden.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-CF
Zusätzliche Details
Eine vollständige Liste der unterstützten Berichte finden Sie in der unten verlinkten Dokumentation.
Weitere Informationen
Erweitertes Compliance Reporting: in Central Finance unterstützte länder- und regionsspezifische Berichte
Mit dieser Funktion können Sie im Rahmen eines Central-Finance-Szenarios Projektstammdaten, wie
Projektdefinitionen und PSP-Elemente, sowie Änderungen an diesen Stammdaten in Echtzeit aus einem SAP-
S/4HANA-Cloud-Quellsystem in das Central-Finance-System (SAP S/4HANA On-Premise) übertragen. FI-
Belege (Buchungsbelege) und CO-Belege mit einer Kontierung auf ein PSP-Element werden ebenfalls in das
Central-Finance-System repliziert. Dort können Sie ein zentralisiertes Projekt-Reporting für Kosten und Erlöse
ausführen, die auf PSP-Elemente gebucht wurden.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Die PSP-Elemente werden als Teil eines Projekts in Ihrem Quellsystem gepflegt. Um das Reporting im Central-
Finance-System zu ermöglichen, werden die Projektdefinition und die PSP-Elemente für Projekte, die in einem
Quellsystem angelegt wurden, in Echtzeit in das Central-Finance-System repliziert. Änderungen an
Projektdefinitionen bzw. PSP-Elementen werden ebenfalls repliziert.
Für die Replikation der Projektdaten werden SOAP und der Cloud Connector verwendet.
Einschränkungen
● Die erneute Buchung von Projekten mit Benutzeränderungen in SAP AIF wird nicht unterstützt.
● Sie bearbeiten bzw. ändern die Projekte im SAP-S/4HANA-Cloud-Quellsystem. Sie können die Projekte
nicht im Central-Finance-System bearbeiten oder ändern.
● Sobald ein Projekt im Quellsystem freigegeben wird und somit in das Central-Finance-System repliziert
wird, können Sie keine PSP-Elemente mehr löschen.
● Sobald die Projekte in das Central-Finance-System repliziert wurden, können die IDs weder im SAP-S/
4HANA-Cloud-Quellsystem noch im Central-Finance-System geändert werden.
Nachdem Sie das Integrationsszenario 3W1 im SAP-S/4HANA-Cloud-Quellsystem eingerichtet haben und die
zugehörigen ALE-Einstellungen (ALE = Application Link Enabling) im Central-Finance-System (SAP S/4HANA
On-Premise) konfiguriert haben, können Sie diese Funktion verwenden.
Zugehörige Informationen
● Central Finance
● Projektdaten aus SAP S/4HANA Cloud in das Central-Finance-System replizieren
In einem Central-Finance-Szenario sind typischerweise mehrere Quellsysteme mit einem SAP System
Landscape Transformation Replication Server (SAP SLT Replication Server) verbunden, der wiederum mit
einem Central-Finance-System verbunden ist. Wenn Sie in diesem Szenario mit Central Finance arbeiten,
können Sie die Replikationsprozesse in SAP SLT überwachen, d.h. die Systemüberwachung erfolgt mithilfe von
SAP SLT.
Mit dieser Funktion können Sie den Focused Run (F-Run) für die Ausführung der Überwachung mittels SLT
verwenden.
Technische Details
Art neu
Der Focused Run richtet sich an Kunden und Partner mit erweiterten Anforderungen an die Überwachung
größerer Systemlandschaften. Der F-Run bietet beispielsweise bei Systemen eine Dashboard-basierte
Visualisierung an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung des F-Run zur Überwachung der Replikationen über SAP SLT finden
Sie unter Focused Run - SAP Landscape Transformation Replication Server (SLT) .
Technische Details
Art geändert
Zusätzliche Details
Für die App Erweiterte gesetzliche Berichte stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Weitere Informationen
Mit der Aktivität Datenmigration starten und überwachen können Sie nun Hausbankkonten migrieren.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Zusätzliche Details
Sie finden die Customizing-Aktivität Datenmigration starten und überwachen im Customizing unter
Umstellung auf SAP S/4HANA Datenmigration .
Weitere Informationen zur Migration von Hausbankkonten finden Sie im Einführungsleitfaden Migration von
Hausbankkonten. Sie finden ihn im Customizing unter Umstellung auf SAP S/4HANA Datenmigration
Dokumentation der Datenmigration .
Mit dieser App können Sie auf Schlüsselinformationen zur Bankbeziehungsverwaltung zugreifen und erhalten
Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Die App bietet eine zentrale Informationsquelle für letzte Zahlungen,
Bankprofile, Bankgebühren und Bankkontostatus.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Weitere Informationen
Bankbeziehungsübersicht
Mit dieser App können Sie Bankkontogruppenhierarchien sowie ihre Gültigkeitszeiträume anlegen und
bearbeiten. Auch können Sie Hierarchien bei Strukturveränderungen oder geänderten Reporting-
Anforderungen schnell auf Basis bestehender Hierarchien anlegen. Außerdem können Sie die Hierarchien auf
einfache Art und Weise durch das Hinzufügen von Ebenen oder das Importieren von Knoten aus anderen
Hierarchien erweitern.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Zusätzliche Details
Ab diesem Release verwenden Sie zum Definieren von Bankkontogruppenhierarchien die App Globale
Buchhaltungshierarchien verwalten - Für Bankkonten. In der App Bankkonten verwalten - Bankhierarchiesicht
definierte Bankkontogruppen können nur angezeigt werden. Weitere Informationen über das Verwalten von
Bankkontogruppenhierarchien finden Sie unter Bankkontogruppenhierarchien verwalten.
Folglich können Sie die alten Bankkontogruppen in der App Cashflow-Analyse nicht mehr als Anzeigehierarchie
wählen. Stattdessen verwenden Sie zum Anzeigen des Reports die neuen Bankkontogruppenhierarchien.
Weitere Informationen finden Sie unter Cashflow-Analyse.
Wenn Sie in einem früheren Release in der App Bankkonten verwalten - Bankhierarchiesicht Bankkontogruppen
definiert haben, können Sie die Bankkontogruppen oder Knoten der Bankkontogruppen über die
Importfunktion in diese App migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Bankkontogruppenhierarchien
verwalten.
Weitere Informationen
Bankkontogruppenhierarchien verwalten
Globale Buchhaltungshierarchien verwalten - Für Bankkonten
Aufgrund von Änderungen an der Gestaltung wird die Angabe eines Prüfers für Bankkonten-Reviews oder die
Designation von Bankkonto-Ansprechpartnern als Prüfer nicht mehr unterstützt. Nach dem Initiieren des
Reviews erhalten alle Benutzer mit der Berechtigung zum Ändern der entsprechenden Konten die Review-
Anträge und können das Review durchführen. Neben der Benachrichtigung auf dem SAP Fiori Launchpad
erhalten Prüfer auch eine Benachrichtigung per E-Mail.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Mit dieser Änderung könne nur Benutzer, denen die Berechtigungsaktivität 31 Bestätigen des
Berechtigungsobjekts F_CLM_BAM zugeordnet ist, Review-Anträge zu Bankkonten empfangen und verarbeiten.
Ordnen Sie den Prüfern die entsprechende Berechtigung zu.
Weitere Informationen
Bankkonten prüfen
Mit diesem Release enthält eine CDS-View (Core-Data-Services-View). Mit dieser View können Informationen
zu Banken, Hausbanken, Bankkonten und Hausbankkonten gelesen werden.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Zusätzliche Details
Sie können alle freigegebenen CDS-Views und deren Felder mit der App View-Browser im Detail einsehen.
Hinweis
Weitere Informationen zu den verfügbaren CDS-Views finden Sie in der Product Assistance unter http://
help.sap.com/s4hana_op_1909.000 unter Übergreifende Komponenten Virtuelles Datenmodell in SAP S/
4HANA Cloud CDS-Views CDS-Views für Finance CDS-Views für Treasury Management .
Weitere Informationen
View Browser
Wenn Sie für die Bankkontenverwaltung den Vier-Augen-Modus verwenden, können Sie nun eine Situationsart
konfigurieren, um eine bestimmte Gruppe von Benutzern darüber zu informieren, wenn die Aktivierung von
Bankkontenüberarbeitungen seit einer bestimmten Anzahl von Tagen aussteht.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Für die Verwendung dieser Funktion konfigurieren Sie die unter Situationsvorlage: Zu aktivierende
Bankkontenüberarbeitungen beschriebenen Einstellungen.
Sie können nun eine Situationsvorlage konfigurieren, um eine bestimmte Gruppe von Benutzern darüber zu
informieren, die Hausbankkonteneinstellung in der Zahlungskonfiguration zu prüfen, nachdem das
entsprechende Bankkonto aufgelöst wurde.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-BAM
Bevor Sie diese Situationsvorlage verwenden können, müssen Sie zunächst die Benachrichtigungsempfänger
definieren. Sie können die Vorlage durch das Ändern der Standardeinstellungen auch anpassen.
Nach dem Erhalt der Benachrichtigung können Konfigurationsexperten das entsprechende Hausbankkonto in
der Customizing-Aktivität Bankenfindung für Zahlungsverkehr einrichten überprüfen und entscheiden, ob sie
die Einstellung für dieses Hausbankkonto beibehalten oder entfernen möchten.
Diese Customizing-Aktivität finden Sie unter Finanzwesen (neu) Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Geschäftsvorfälle Ausgangszahlungen Zahlungsausgang automatisch Zahlweg-/Bankenauswahl für
Zahlprogramm .
Weitere Informationen
Sie können nun mit der App Globale Buchhaltungshierarchien verwalten - Für Liquiditätspositionen
Liquiditätspositionshierarchien für die Verwendung in der App Cashflow-Analyse sowie in der
Liquiditätsplanungsfunktion von SAP Analytics Cloud definieren und verwalten.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Die auf SAP Analysis for Microsoft Office basierende Liquiditätsplanungsfunktion nutzt weiterhin die in der
Transaktion M_LQH definierten Liquiditätspositionshierarchien.
Die Customizing-Aktivität Liquiditätspositionshierarchien definieren wurde entfernt. Sie können auf das
Programm weiterhin über den Transaktionscode M_LQH zugreifen.
Weitere Informationen
Liquiditätspositionshierarchien verwalten
Globale Buchhaltungshierarchien verwalten - Für Liquiditätspositionen
Mit der Liquiditätsplanungsfunktion von SAP Analytics Cloud können Sie Ihre künftige Liquidität planen.
Nachdem Sie die Verbindung zwischen SAP S/4HANA und SAP Analytics Cloud hergestellt haben, können Sie
in SAP Analytics Cloud anhand der integrierten Datenquellen aus SAP S/4HANA Liquiditätspläne entwickeln.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Weitere Informationen über das Einrichten der Funktion finden Sie in den Dokumenten unter https://
rapid.sap.com/bp/scopeitems/3L5 und https://rapid.sap.com/bp/scopeitems/3Y0 .
Weitere Informationen über SAP Analytics Cloud finden Sie unter https://www.sapanalytics.cloud/product .
Weitere Informationen
Sie können nun bei jedem Bankkonto in der App Bankkonten verwalten das Ankreuzfeld In Cash Pooling
verwenden verwenden, um ein Hausbankkonto als Hausbankkonto einzurichten, das in von der App
Kontenclearing verwalten generierten Cash-Pooling-Zahlungsanforderungen verwendet wird.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Zusätzliche Details
Sie müssen für jedes Bankkonto eines der Hausbankkonten auswählen und das Ankreuzfeld In Cash Pooling
verwenden markieren. Andernfalls kann das System nicht das Hausbankkonto identifizieren, dass zum
Generieren von Cash-Pooling-Zahlungsanforderungen verwendet werden soll.
Das Ankreuzfeld In Cash Pooling verwenden finden Sie in der App Bankkonten verwalten auf der Registerkarte
Hausbankkontenkonnektivität.
Ab diesem Release müssen Sie für jedes Bankkonto, das in der App Bankkonten verwalten für untertägige
Kontoauszüge festgelegt wurde, eine Dispositionsebene angeben. Andernfalls kann das System keine
untertägigen Einzelsätze aus untertägigen Kontoauszügen generieren.
Technische Details
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Zusätzliche Details
Sie nehmen diese Angabe im Feld Dispositionsebene (Einzelsatz) vor. Sie finden das Feld auf der Registerkarte
Bankbeziehung im Abschnitt Kontoauszugsdaten.
Sie müssen diese Einstellung für Bankkonten mit untertägigen Kontoauszügen angeben. Andernfalls kann das
System keine untertägigen Einzelsätze für untertägige Kontoauszüge generieren, die Sie mit der App
Eingangszahlungsdateien verwalten importieren. In der Folge können Cashflows für untertägige Kontoauszüge
nicht richtig identifiziert und in den Apps Cashflow-Analyse und Cashflows abstimmen - Untertägige Einzelsätze
nicht angezeigt werden.
Weitere Informationen
Eingangszahlungsdateien verwalten
Bankkonten verwalten
Cashflow-Analyse
Cashflows abstimmen - Untertägige Einzelsätze
Mit dieser App können Sie Zahlungsanforderungen in einem einzigen Schritt anlegen und ausgleichen oder die
Zahlungsanforderung in separaten Schritten anlegen, freigeben und ausgleichen. Dies bietet Ihnen mehr
Flexibilität bei der Verwaltung von Überweisungen zwischen Bankkonten Ihres Unternehmens.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Bisher wurden die Zahlungsanforderungen beim Generieren automatisch ausgeglichen. Abhängig vom Prozess
in Ihrem Unternehmen haben Sie nun folgende Möglichkeiten:
Weitere Informationen
Überweisungen tätigen
Mit dieser App können Sie Vorlagen für Überweisungen zwischen Bankkonten Ihrer Gesellschaft definieren, die
wahrscheinlich in einem sich wiederholenden Muster vorkommen. Mit den Vorlagen können Sie Zeit sparen
und Fehler beim Anlegen häufiger Überweisungen beseitigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Überweisungsvorlagen definieren
Überweisungen tätigen - Mit Vorlagen anlegen
Mit dieser App können Sie anhand von definierten Vorlagen eine oder mehrere Überweisungen in einer Mappe
anlegen. Die App hilft Ihnen beim Beschleunigen der Routine-Arbeit bei regulären Überweisungen zwischen
Bankkoten Ihrer Gesellschaft.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Bevor Sie diese App verwenden können, müssen Sie zunächst in der App Überweisungsvorlagen definieren
Vorlagen definieren.
Darüber hinaus müssen Sie die erforderlichen Einstellungen für das Tätigen von Überweisungen konfiguriert
haben. Weitere Informationen finden Sie in den „Voraussetzungen“ der App Überweisungen tätigen.
Weitere Informationen
Überweisungen tätigen
Überweisungen tätigen - Mit Vorlagen anlegen
Überweisungsvorlagen definieren
Mit dem neuen Dienstleister Bank können Sie in der App Cash-Pools verwalten nun Cash-Pools definieren, die
von Banken betrieben werden.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Zusätzliche Details
Bei Cash-Pools mit dem Dienstleister Bank müssen Sie die Pool-Verwendung mit Beide Richtungen definieren.
Sie können für Cash-Pools dieser Art mit der App Kontenclearing verwalten kein Kontenclearing durchführen,
da diese von Banken betrieben werden.
Weitere Informationen
Cash-Pools definieren
Cash-Pool-Hierarchien definieren
Sie können nun für mehrstufige Cash-Pools das Kontenclearing durchführen. Neben dem vom System
vorgeschlagenen Umbuchungsbetrag können Sie auch Simulationsdetails in untergeordneten Cash-Pools
anzeigen, um die Berechnung der Salden in einem mehrstufigen Cash-Pool zu verstehen.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Zusätzliche Details
Weitere Informationen über das Definieren eines mehrstufigen Cash-Pools finden Sie unter Cash-Pool-
Hierarchien definieren.
Weitere Informationen über das Durchführen des Kontenclearings und die Logik der Kontenclearing-Simulation
finden Sie unter Kontenclearing durchführen.
Wenn Sie einen Cash-Pool angeben, der einen oder mehrere untergeordnete Cash-Pools der Art Unternehmen
für das Kontenclearing enthält, simuliert das System nur die Barmittelbewegungen für die untergeordneten
Cash-Pools und verwendet die Simulationsergebnisse, um Kontenclearing-Umbuchungen für den Cash-Pool
auf oberster Ebene vorzuschlagen. Es werden keine Zahlungsanforderungen für untergeordnete Cash-Pools
generiert, obwohl sie mit der Unternehmensart definiert wurden.
Sie können nun mehrere Einzelsätze in einem Wiederholungsmuster durch das Kopieren oder Verteilen eines
Einzelsatzes anlegen. Bei Bedarf können Sie auch ein Gegenkonto für Einzelsätze angeben.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Zusätzliche Details
Durch das Kopieren oder Verteilen eines bestehenden Einzelsatzes können Sie für erwartete Cashflows in
einem Wiederholungsmuster mehrere Einzelsätze gleichzeitig anlegen. Mit der Funktion Kopieren werden
Einzelsätze mit demselben Betrag wie in den Originaleinzelsätzen angelegt. Mit der Funktion Verteilen wird der
Originaleinzelsatz gleichmäßig auf kleinere aufgeteilt.
Im neuen Abschnitt Glattstellungsinformationen können Sie nun ein Gegenkonto für einen Einzelsatz angeben,
sofern eines vorhanden ist. Dieses Attribut dient nur zu Informationszwecken und durch Ihre Angabe werden
keine Gegen-Cashflows in Reports angelegt.
Weitere Informationen
Einzelsätze verwalten
Die Auswahl der Bankkonten wurde um das Hinzufügen der Auswahl von Hausbanken und Hausbankkonten
erweitert. Diese Änderung sehen Sie in den Apps wie Überweisungen tätigen, Überweisungsvorlagen definieren
und Einzelsätze verwalten.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Mit dieser App können Sie Liquiditätspositionen anpassen, die die Quelle und Verwendung von Cashflows in
Ihrer Gesellschaft angeben, indem Sie die Funktionen für das maschinelle Lernen einsetzen. Sie können die
tatsächlichen Liquiditätspositionen, die zugeordnet sind, und vorhergesagten Liquiditätspositionen, die
automatisch von den Vorhersagemodellen vorgeschlagen werden, vergleichen. Durch das Übernehmen des
Systemvorschlags werden die zugeordneten Liquiditätspositionen angepasst und durch die vorgeschlagenen
Liquiditätspositionen ersetzt.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-LM
Weitere Informationen
3.6.1.20 Bankkontensaldo
Mit dieser App erhalten Sie eine schnelle visuelle Übersicht des Bankkontensaldos für einen gewählten
Zeitraum. Sie veranschaulicht den Bankkontensaldo nach verfügbarem Saldo, wobei es sich um den Betrag des
Anfangssaldos, der Cashflows, überfälligen Cashflows und Überziehungslimits in der Anzeigewährung und
Bankkontowährung für Bankkonten handelt. Sie können Ihre Analyse über verschiedene Filteroptionen in den
Diagramm- oder Tabellensichten anpassen.
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-LM
Weitere Informationen
Bankkontensaldo
Mit dieser Funktion können Sie nun eine Barmittelhandelsanforderung für ein spezifisches Finanzinstrument
anlegen, das automatisch das Anlegen einer Handelsanforderung in Treasury-and-Risk-Management-
Systemen anstößt. Es steht zudem ein Genehmigungsprozess zum Verwalten des Status der
Barmittelhandelsanforderung zur Verfügung.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-COP
Stellen Sie sicher, dass Sie die Konfigurationseinstellungen in der Customizing-Aktivität Dispositionsebenen zu
Cash-Anforderungen zuordnen unter Financial Supply Chain Management Cash and Liquidity Management
Cash Management Einzelsätze vorgenommen haben.
Weitere Informationen
Barmittelhandelsanforderungen anlegen
3.6.1.22 Cashflow-Analyse
Mit dieser App können Sie nun den Bericht in folgenden Hierarchiesichten anzeigen:
● Bankkontenhierarchie
In dieser Sicht können Sie die Bankkontogruppenhierarchie, die Bankhierarchie oder den Cash-Pool für die
Anzeige des Berichts wählen.
● Liquiditätspositionshierarchie
In dieser Sicht können Sie die Liquiditätspositionshierarchie für die Anzeige des Berichts wählen.
● Kontenclearingsimulation
In dieser Sicht werden Ihnen die Ergebnisse des Kontenclearings nach Cash-Pool angezeigt.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-LM
Zusätzliche Details
Damit Sie die jeweiligen Hierarchiesichten verwenden können, müssen Sie die verschiedenen Hierarchien in
den folgenden Apps definieren:
Weitere Informationen
Cashflow-Analyse
Globale Buchhaltungshierarchien verwalten - Für Bankkonten
Globale Buchhaltungshierarchien verwalten - Für Liquiditätspositionen
Cash-Pools verwalten
Kontenclearing verwalten
Mit dieser App können Sie zwei beliebige Snapshot-Zeitstempel in der Vergangenheit auswählen und
prognostizierte Cashflows sowie prognostizierte Cashflows mit Ist-Cashflows vergleichen. Dies hilft beim
besseren Verständnis der Genauigkeit Ihrer bisherigen Prognosesätze und hilft bei der kontinuierlichen
Verbesserung Ihrer Cashflow-Prognosen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM-LM
Zusätzliche Details
Für die Anzeige der bisherigen Prognosewerte müssen Sie sicherstellen, dass im Konfigurationsschritt (SSCUI)
Grundeinstellungen definieren der App Lösung verwalten die Snapshot-Funktion aktiviert ist.
3.6.2.1 Treasury-Bestandshistorie
Mit dieser App können Sie die Änderungen wichtiger Treasury-Bestandswerte wie dem Buchwert oder dem
amortisierten Anschaffungswert über eine oder mehrere Perioden auf einen Blick analysieren. Sie können die
Bestandswerte eines Bewertungsbereichs zu verschiedenen Terminen auf einer hohen Aggregationsebene
vergleichen oder die Bestandswerte in Dimensionen wie Buchungskreise, Währungen, Bewertungsklassen und
Kontierungsreferenzen aufschlüsseln. Die Aufschlüsselung auf detaillierterer Ebene liefert Ihnen mehr Einsicht
in die Abstimmung zwischen Treasury-Nebenbuch und Hauptbuch. Die App berechnet die Bestandswerte wie
den Buchwert in der Anzeigewährung und zeigt sie in einer Diagrammsicht und einer Tabellensicht an. Die
Diagrammsicht bietet verschiedene Diagrammarten wie das Balkendiagramm und das Säulendiagramm. Sie
können vordefinierte Sichten verwenden oder die angezeigten Kennzahlen und Dimensionen ändern. Für eine
weitere Analyse können Sie zur App Treasury-Bestandswerte anzeigen navigieren.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Zusätzliche Details
● Standard
Diese Sicht zeigt den Buchwert in AW der ausgewählten Bestände zu allen relevanten Terminen an.
Hinweis
Sie können die angezeigten Bestandswerte (Kennzahlen) sowie die Merkmale (Dimensionen) für die
Aggregation der Werte ändern.
● Anzeigen nach
Über diese Drucktaste können Sie weitere Merkmale für die entsprechende Aufteilung der berechneten
Werte wählen.
Beispiele:
○ Accounting-Kreis
○ Produktart
● Über die Drucktaste Einstellungen können Sie aus der Liste zusätzliche Merkmale der Bestände (der
Art Dimension) sowie weitere Bestandswerte in der Anzeigewährung (der Art Kennzahl) wählen.
● Über Legende ein-/ausblenden können Sie die Legende anzeigen oder ausblenden, die die
angezeigten Bestandswerte erläutert.
● Zum Anzeigen der ausgewählten Bestände können Sie die vordefinierte Standardsicht verwenden. Diese
Sicht zeigt den Buchwert in Anzeigewährung auf der Aggregationsebene Datum/Buchungskreis/Produktart
an.
● Für eine detaillierte Analyse können Sie in der Tabelle eine Zeile markieren und die Drucktaste
Bestandswerte anzeigen wählen. Sie navigieren zur App Treasury-Bestandswerte anzeigen. Die App listet
die Treasury-Bestände an, die zum in der Zeile angezeigten Wert beitragen. Ihnen werden die
Bestandswerte in der Bestandswährung und in der Bewertungswährung angezeigt. Des Weiteren können
Sie die Aufrissfunktion zu Bestandswerten verwenden oder das Bestandskennzeichen oder das
Bestandsführungsverfahren anzeigen.
● Über die Drucktaste Einstellungen können Sie aus der Liste zusätzliche Merkmale (der Art Dimension)
sowie Bestandswerte in der Anzeigewährung (der Art Kennzahl) wählen.
● Mit der Funktion In Tabellenkalkulation exportieren können Sie Ihre aktuell gefilterten Ergebnisse in eine
Tabellenkalkulation exportieren und auf Ihrem Computer sichern.
Die App ist dem Anwendungskatalog TRM - Bestandsverwaltung zugeordnet, der den Rollen Treasury-
Buchhalter, Treasury-Spezialist - Backoffice und Treasury Risk Manager zugeordnet ist. Benutzer mit diesen
Rollen finden die App auf dem SAP Fiori Launchpad in der Gruppe Treasury-Reporting.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die App Treasury Risk Manager finden Sie in der Product Assistance von http://
help.sap.com/s4hana_op_1909.000 unter Finance Treasury Management Treasury and Risk
Management Treasury-Reporting Treasury-Bestände .
Hinweis
Auf die Product Assistance von Treasury and Risk Management können Sie nun auch über den neuen
Direktlink http://help.sap.com/s4_op_trm zugreifen, um direkt zur aktuellsten Version in SAP S/4HANA zu
springen.
3.6.2.2 Marktdatenübersicht
Mit dieser App können Sie eine Übersicht der devisenbezogenen Finanzrisiken einschließlich aktuellem
Devisenkassakurs, historischem Devisenkassakurs und Devisenswapsatz zu einem bestimmten Stichtag
anzeigen. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht der marktdatenbezogenen Finanzrisiken einschließlich
historischem Referenzzins, aktuellem Wertpapierkurs und historischem Wertpapierkurs.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Marktdatenübersicht
3.6.2.3 Aktienfutures
Mit dieser Funktion können Sie nun im Transaction Manager von Treasury and Risk Management Aktienfutures
anlegen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM-TM
Der Preisrechner von Market Risk Analyzer berechnet den Barwert der Aktienfutures in Abhängigkeit von den
Auswertungsarteinstellungen aufgrund täglicher Marginzahlungen mit 0 oder wie in nachfolgender Formel
beschrieben:
Wobei
Sc,e(t e) = Bei der Umstellung von der Vertragswährung auf die Auswertungswährung zum Auswertungsdatum
verwendeter Spot-Devisenkurs
Nc = Kontraktgröße, d.h. die Anzahl der Anteile, auf die sich ein Futures-Kontrakt bezieht
Die Vertragswährung ist die Währung des Lot-erzeugenden Geschäfts, die mit der Währung übereinstimmt, die
in den Future-Stammdaten gepflegt ist. Wird kein Marktkurs gefunden, der aktueller als das in der
Auswertungsart angegebene Wertpapierkurshöchstalter ist, gibt das System eine Fehlermeldung aus.
Im Customizing unter Treasury and Risk Management Transaction Manager Börsennotierte Derivate
Stammdaten Produktarten Produktarten definieren können Sie nun eine Produktart für Aktienfutures
definieren.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Aktienfutures finden Sie in der Product Assistance unter http://help.sap.com/
s4hana_op_1909.000 unter Finance Treasury Management Treasury and Risk Management
Transaction Manager Finanzgeschäfte verwalten Wertpapiere Börsennotierte Derivate .
Hinweis
Auf die Product Assistance von Treasury and Risk Management können Sie nun auch über den neuen
Direktlink http://help.sap.com/s4_op_trm zugreifen, um direkt zur aktuellsten Version in SAP S/4HANA zu
springen.
Mit dieser Produktfunktion können Sie Treasury-Korrespondenz mit Ihren Kontrahenten über MT300- und
MT320-SWIFT-Nachrichten für Ihre Devisen- und Geldhandelsgeschäfte austauschen. Für diesen Prozess ist
das Integrationsszenario Integration von Treasury-Korrespondenz mit SWIFT-Netzwerk erforderlich. Für die
Kommunikation mit der SWIFT-Infrastruktur ist die Integration über SAP Multi-Bank Connectivity aktiviert.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Zusätzliche Details
Für die Kommunikation über SWIFT muss der Empfänger, der Sender und die Art der Nachricht explizit
identifiziert sein:
● Empfänger-ID
○ Ausgangsprozess: Bank Identifier Code (BIC) des Kontrahenten
○ Eingangsprozess: BIC Ihrer Gesellschaft
● Sender-ID
○ Ausgangsprozess: BIC Ihrer Gesellschaft
○ Eingangsprozess: Bank Identifier Code (BIC) des Kontrahenten
● Nachrichten-ID
○ Ausgangsprozess: ID des Korrespondenzobjekts
Hinweis
● Sie ordnen den Bank Identifier Code (BIC) für Geschäftspartner mit der Funktion Geschäftspartner BIC
und externe Depotbezeichnung zuordnen (Transaktion FTR_BP_BIC) zu.
● Sie ordnen den Bank Identifier Code (BIC) für Ihre Buchungskreise im Customizing von Treasury and
Risk Management im Konfigurationsschritt Buchungskreiszusatzdaten definieren zu.
● Richten Sie das Integrationsszenario Integration von Treasury-Korrespondenz mit SWIFT-Netzwerk ein.
Weitere Informationen finden Sie im SAP Best Practices Explorer unter https://rapid.sap.com/bp/
scopeitems/3QM im Umfangsbestandteil Integration von Treasury-Korrespondenz mit SWIFT-
Netzwerk (3QM).
● Im Customizing von Treasury and Risk Management finden Sie folgende Konfigurationsschritte zum
Aktivieren des Austausches von Treasury-Korrespondenz über SWIFT:
○ Buchungskreiszusatzdaten definieren
○ Formatzuordnungen für Ausgangsprozess zuordnen
Zum Definieren von Formatzuordnungen für den Ausgangsprozess verwenden Sie im SAP Client die
Erweiterte Data Medium Exchange Engine (Transaktion DMEEX).
○ Formatzuordnungen für Eingangsprozess zuordnen
Weitere Informationen über den Austausch von Treasury-Korrespondenz über SWIFT finden Sie unter http://
help.sap.com/ in der Product Assistance für SAP S/4HANA, Version 1909 unter Finance Treasury
Management Treasury and Risk Management Transaction Manager Treasury-Korrespondenz .
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Zusätzliche Details
Mit dieser Funktion können Sie das automatisch ermittelte Erstbilanzierungsdatum oder das
Reklassifikationsdatum einer bereits designierten Sicherungsbeziehung ändern.
● Das neue Erstbilanzierungsdatum muss nach dem Designationsdatum und vor dem geplanten
Dedesignationsdatum liegen.
● Das neue Reklassifikationsdatum muss nach dem Dedesignationsdatum liegen.
Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, wird das Ergebnis des Effektivitätstest auf Effektiv gesetzt, wenn alle für
die lineare Regression erforderlichen Punkte erfolgreich berechnet wurden und alle null ergeben. Die lineare
Regression kann nicht angewandt werden.
Beispiel:
Ist die designierte Komponente für eine Devisenoption der innere Wert und ist die Devisenoption für den
aktuellen Markt sowie für alle vom Marktdatensatz vorgegebenen Marktdatenkonstellationen aus dem Geld
(d.h. der innere Wert ist null), sind alle berechneten Deltawerte null. Gilt dies für sowohl das
Sicherungsinstrument als auch das hypothetische Derivat, sind alle Punkte für die lineare Regression null.
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Abrechnungs- oder die Kündigungsbewegung einer einfachen
Devisenoption für die Barwertberechnung verwendet wird.
● Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, verwendet das System die Abrechnungs- oder die
Kündigungsbewegung für die Barwertberechnung vom Abrechnungs- oder Kündigungsdatum bis zum
Zahlungstermin.
● Wenn Sie dieses Kennzeichen nicht setzen, berechnet das System nach dem Abrechnungs- oder
Kündigungsdatum keinen Barwert für die Devisenoption.
Anforderungen
● Setzen Sie in der Auswertungsart das Kennzeichen Am Tag der Kündig./Abrechnung auswählen.
● Ordnen Sie der Abrechnungsbewegung in der Customizing-Aktivität Bewegungsarten zu Cashflow-
Kennzeichen zuordnen ein Cashflow-Kennzeichen zu. Legen Sie die Bewegung nicht als fiktiv fest.
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie operative Daten aus One Exposure wie Einzelsätze beim Prüfen Ihres
Bilanzdevisenrisiko berücksichtigen.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Zusätzliche Details
One Exposure steht nun in der Definition der Kennzahlen für das Bilanzdevisenrisiko-Reporting als Datenquelle
zur Verfügung.
Wenn Sie Kennzahlen auf One Exposure basierend definieren, muss der Benutzer, der die Bilanzdevisenrisiko-
Apps aufruft, über die z.B. mit der Rolle Cash-Manager erteilte Anzeigeberechtigung für One-Exposure-Daten
verfügen.
In der App Kennzahlen definieren - Bilanzdevisenrisiko müssen Sie die erforderlichen Kennzahlen definieren.
Für Kennzahlen mit der Datenquelle Finanzgeschäfte stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung:
● Wahrscheinlichkeitsstufe
● Dispositionsebene
● Dispositionsgruppe
● Liquiditätsposition
● Transaktionsdatum
Hier legen Sie die Regeln für die dynamische Auswahl von Terminen auf Grundlage des Stichtags aus den
Apps fest.
○ KD-1 Stichtag - 1 Tag
○ KD-2 Stichtag - 2 Tage
○ KD-3 Stichtag - 3 Tage
○ KD-4 Stichtag - 4 Tage
○ KD-5 Stichtag - 5 Tage
Mit dieser Berechtigungsprüfung können Sie in der Funktion zur Referenzpflege in der Geschäftsverwaltung die
Berechtigung eines Benutzers für Referenzen auf Grundlage des Referenztyps (und des Buchungskreises)
prüfen. Anschließend können Sie überprüfen, ob der Benutzer, der Referenzen anlegen, ändern, anzeigen,
zurücknehmen oder gesammelt verarbeiten möchte, über die für den Referenztyp erforderliche Berechtigung
verfügt. Folgende Apps stehen zur Verfügung:
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM-TM
Zusätzliche Details
Die Berechtigungsprüfungen sind standardmäßig nicht aktiviert. Wenn Sie die Berechtigungsprüfung
verwenden möchten, müssen Sie Folgendes unternehmen:
Sie können die Einstellungen der Referenzberechtigung in der Customizing-Aktivität Einstellungen für
Berechtigungsprüfungen vornehmen unter Financial Supply Chain Management Treasury and Risk
Management Geschäftsverwaltung Allgemeine Einstellungen Organisation vornehmen.
Mit dieser Funktion wurde eine große Anzahl an CDS-Views (Core-Data-Service-Views) veröffentlicht. Mit den
Views können Systemdaten, Konfigurationsdaten, Stammdaten, Bewegungsdaten und Marktdaten gelesen
werden, die für Finanzgeschäfte/Bestände von Treasury and Risk Management relevant sind. Die meisten
davon wurden für die SAP-Business-Warehouse/4HANA-Extraktion aktiviert.
Sie können auf Grundlage der freigegebenen CDS-Views können Sie eigene Abfragesichten anlegen.
Die CDS-Query-Views können von jedem Werkzeug bzw. jeder Lösung verwendet werden, die CDS-Views
unterstützen, z.B. SAP Analysis für Microsoft Office, Design Studio, SAP Lumira oder SAP Analytics Cloud.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Zusätzliche Details
Folgende CDS-Views für Treasury and Risk Management stehen zur Verfügung:
Sie können alle freigegebenen CDS-Views und deren Felder im Detail in der App View-Browser einsehen.
Hinweis
Weitere Informationen zu den verfügbaren CDS-View finden Sie in der Product Assistance unter http://
help.sap.com/s4hana_op_1909.000 unter Übergreifende Komponenten Virtuelles Datenmodell in SAP S/
4HANA Cloud CDS-Views CDS-Views für Finance CDS-Views für Treasury Management .
Weitere Informationen
View Browser
Das SAP Fiori Launchpad für Treasury and Risk Management wurde umstrukturiert. Die Verringerte Anzahl an
Gruppen und das Entfernen selten genutzter Apps auf dem SAP Fiori Launchpad führt zu einem klar
angeordneten Launchpad für bestimmte Rollen.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM
Zusätzliche Details
Neben der Neuanordnung und Umbenennung der Gruppen und dem Entfernen selten genutzter Apps auf dem
SAP Fiori Launchpad stehen einige Apps auf dem SAP Fiori Launchpad nun als Verknüpfungen zur Verfügung.
Hinweis
● Die entfernten Apps sind weiterhin auf dem SAP Fiori Launchpad verfügbar. Sie finden sie über den
App Finder.
● Die Zuordnung der Apps zu Rollen bleibt bestehen.
● Für Treasury and Risk Management stehen folgende Gruppen zur Verfügung:
○ Treasury-Reporting
○ Risikomanagement
○ Hedge Management
○ Finanzgeschäfte anlegen
○ Finanzgeschäfte verarbeiten
○ Treasury-Buchhaltung
○ Marktdatenverwaltung
● Die Gruppen Geldhandelsgeschäfte, Devisengeschäfte, Derivate, Handelsfinanzierungsgeschäfte,
Wertpapiergeschäfte und Finanzgeschäfte sind obsolet. Die betroffenen Apps wurden in die neuen Gruppen
Finanzgeschäfte anlegen und Finanzgeschäfte verarbeiten verschoben.
● Die Gruppe Hedge Management und Accounting ist obsolet. Die Hedge-Management-relevanten Apps
wurden in die neue Gruppe Hedge Management und die Hedge-Accounting-relevanten Apps in die Gruppe
Treasury-Buchhaltung verschoben.
● Die Gruppen Depotverwaltung und Korrespondenz sind obsolet, die betroffenen Apps wurden in die
Gruppen Treasury-Buchhaltung und Finanzgeschäfte verarbeiten verschoben.
● Die Apps zum Stornieren und zum Erfassen von Stammdaten und Datafeed-Notationen wurden entfernt.
● Die Apps zum manuellen Erfassen von Marktdaten stehen nun als Verknüpfungen zur Verfügung.
Ursprüngli Treasury-
che Anwen Neue An Treasury- Treasury- Spezialist - Treasury
dungs wendungs Angezeigt Spezialist - Spezialist - Middle-Of Treasury- Risk Mana
App-Name gruppe gruppe als Backoffice Frontoffice fice Buchhalter ger
Mit den folgenden Apps können Sie Zahlungen in Mappen verwalten und Zahlungen analysieren.
In der SAP-Fiori-App Zahlungsmappen verwalten können Sie Zahlungen in Mappen verwalten und verarbeiten.
In der SAP-Fiori-App Zahlungsanalyse können Sie Ihre Zahlungen analysieren, indem Sie ihre Kennzahlen in
verschiedenen Diagrammen anzeigen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-PF
Weitere Informationen
Für einen leichteren Zugriff auf das Customizing von Commodity Risk Management für Commodities über
einen zentralen Einstiegspunkt im SAP-Einführungsleitfaden wurden die Customizing-Aktivitäten unter
Financial Supply Chain Management Treasury and Risk Management Grundfunktionen
Marktdatenverwaltung Stammdaten Commodities kombiniert.
Art geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM-CRM
Bisher Ab sofort
Knotenname: Marktdaten basierend auf Kontraktspezifika- Knotenname: Kontraktspezifikation für Derivate und MIC
tion für Derivate
definieren/Commodity-Gruppierung 2 definieren
Treasury and Risk Management Grundfunktionen Treasury and Risk Management Grundfunktionen
Marktdatenverwaltung Marktdaten basierend auf Marktdatenverwaltung Stammdaten Commodities
Kontraktspezifikation für Derivate Kontraktspezifikation für Derivate und MIC
● Treasury and Risk Management Grundfunktionen Treasury and Risk Management Grundfunktionen
Marktdatenverwaltung Stammdaten Commodities
Marktdatenverwaltung Stammdaten Stammdaten
Einstellungen für Commodity-Kurve
Stammdaten Marktdaten basierend auf
Commodity-Kurve
Treasury and Risk Management Grundfunktionen Treasury and Risk Management Grundfunktionen
Marktdatenverwaltung Marktdaten basierend auf Marktdatenverwaltung Stammdaten Commodities
Kontraktspezifikation für Derivate Datafeed Datafeed
Weitere Informationen
Mit der Ausübung handelbarer Commodity-Optionen ist gemeint, dass das Recht zur physischen Lieferung des
zugrunde liegenden Commodity-Futures in Anspruch genommen wird.
Der neue Geschäftsvorfallstyp Handelbare Commodity-Option, der in der Transaktion FWER (Optionsrecht –
Ausüben) verfügbar ist, ermöglicht die Bearbeitung einer handelbaren Commodity-Option und der zugrunde
liegenden Commodity-Futures in einem Schritt. Dies gilt auch für die Stornierung einer Ausübung.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-TRM-CRM
Mit dieser App können Sie mehrere Kreditorenrechnungen auf einmal in das System importieren. Laden Sie
eine Vorlagedatei herunter, geben Sie die Rechnungsinformationen ein und laden Sie die ausgefüllte Datei
wieder in die App hoch. Sie können die Rechnung dann mit dieser App buchen. Es wurden Änderungen an den
verfügbaren Feldern in der heruntergeladenen Datei vorgenommen, in der Sie Informationen zu Rechnungen
erfassen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-AP
Zusätzliche Details
Die heruntergeladene Datei enthält die beiden Abschnitte Kopfdaten und Hauptbuchpositionen. An den Feldern
in diesen beiden Abschnitten wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Technischer
Abschnitt Name des Felds Alter Feldname Neuer Feldname Länge Änderung
BUSINESSSECTIO Abschnittscode 4
NCODE
PAYMENTTERMS Zahlungsbedin 4
gungsschlüssel
BUSINESSAREA Geschäftsbereich 4
INVOICERECEIPT Rechnungsein 8
DATE gangsdatum
DUMMY_MMIV_SI_ MMIV_SI_S_HE 1
S_HEADER_EEW_P ADER_INCL_EEW
S
Weitere Informationen
Kreditorenrechnungen importieren
Sie können jetzt im Dialog Einzelposten bearbeiten den Einzelposten Hausbanken und Bankkonten von
Geschäftspartnern zuordnen.
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-AP
Wenn Sie mehrere Einzelposten gleichzeitig bearbeiten möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
● Sie können die Hausbank nur für Einzelposten mit demselben Buchungskreis ändern.
● Sie können das Bankkonto des Geschäftspartners nur für Einzelposten mit derselben Debitoren-ID oder
derselben Kreditoren-ID ändern.
Mit dieser Funktion können Sie die App Kreditorenposten bearbeiten erweitern.
Die App Kreditorenposten bearbeiten basiert auf der Datenquelle Kreditoreneinzelposten. Im Bereich
Erweiterungen für Datenquelle der App Benutzerdefinierte Felder und Logik können Anwendungsexperten
Standard-SAP-Felder aus den Kreditorenstammdaten zu dieser Datenquelle hinzufügen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-AP
Weitere Informationen
Art neu
Anwendungskomponente FI-AP
Zusätzliche Details
BP_FKREDEB_SYNC_D Datenvernichtungsob Es wurde ein neues Da Sie können dieses Da Synchronisierung von
ESTRUCTION jekt tenvernichtungsobjekt tenvernichtungsobjekt Debitorenstammdaten
hinzugefügt. verwenden, um die mit BP_FKRE
Synchronisierung von DEB_SYNC_DE
Debitorenstammdaten STRUCTION vernich
zu vernichten. ten
FI_DD_PRENOTIF_DE Datenvernichtungsob Es wurde ein neues Da Sie können dieses Da Lastschriftankündi
STRUCTION jekt tenvernichtungsobjekt tenvernichtungsobjekt gungen mit
hinzugefügt. verwenden, um Last FI_DD_PRENOTIF_DE
schriftankündigungen STRUCTION vernich
zu vernichten. ten
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-AP
Zusätzliche Details
Mit dieser Funktion können Sie eine Unique End-to-End Transaction Reference (UETR) zu Ihren Überweisungen
hinzufügen, um den Status Ihrer Zahlungen nachzuverfolgen. Die Nachverfolgung erfolgt im "SWIFT Global
Payments Innovation (gpi) Tracker", der die Überprüfung und Echtzeitüberwachung von Zahlungen ermöglicht.
Sie können das Einfügen der UETR-Daten in die Zahlungsformate xx_CGI_XML_CT manuell aktivieren.
Art neu
Anwendungskomponente FI-AP-AP-B1
Weitere Informationen
Unique-End-to-End-Transaction-Reference-Reporting (UETR-Reporting)
Mit diesem Erweiterungsspot können Sie die Antwort des Kreditmanagement-Systems auf eine Anfrage
verändern, bevor sie an die aufrufende Komponente gesendet wird. Dies ist nun, anstatt über Webservices,
auch in einem lokalen Szenario möglich.
Technische Details
Art neu
Sie finden den Erweiterungsspot Resultat einer Kreditprüfung anpassen (lokales Szenario) im Customizing
unter folgendem Pfad:
Befindet sich Ihre Finanzbuchhaltung (FI) und Ihr Vertrieb (SD) im selben System wie das SAP Credit
Management, dann können Sie von einer Konfiguration mit Webservice-Schnittstellen zu einer lokalen
Konfiguration wechseln. In diesem Fall können Sie somit die folgenden Schnittstellen durch diesen
Erweiterungsspot ersetzen:
● UKM_FILL (credit_check_convert_outbound)
Enthalten im BAdI: Füllen der Einzelposten für die Obligofortschreibung.
Zu finden im Customizing unter:
Financial Supply Chain Management Credit Management Integration mit der Debitorenbuchhaltung
und dem Vertrieb Integration mit dem Vertrieb Kundenerweiterungen
● UKM_CREDIT_CHECK (convert_inbound, convert_outbound)
Enthalten im BAdI: Resultat einer Kreditprüfung anpassen.
Zu finden im Customizing unter:
Financial Supply Chain Management Credit Management Integration mit der Debitorenbuchhaltung
und dem Vertrieb Integration mit der Debitorenbuchhaltung Kundenerweiterungen
Mit dieser App können Sie periodische Aktivitäten für SAP Credit Management einplanen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FIO-CCD
Weitere Informationen
Credit-Management-Jobs einplanen
Mit dieser App können Sie Massenaktivitäten für SAP Collections Management einplanen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FIO-CCD
Zusätzliche Details
Collections-Management-Jobs einplanen
Mit dieser App können Sie periodische Aktivitäten für SAP Dispute Management einplanen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FIO-CCD
Zusätzliche Details
Weitere Informationen
Dispute-Management-Jobs einplanen
Wenn Sie aus einem anderen System nach SAP S/4HANA migrieren möchten, steht für SAP Credit
Management ein neues Migrationsobjekt zur Verfügung.
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CR
Zusätzliche Details
Weitere Informationen über das Migrationsobjekt für SAP Credit Management finden Sie unter Kunde -
vorhandenen Satz um Kreditmanagementdaten erweitern.
Weitere Informationen über die Migration finden Sie in der Product Assistance für SAP Credit Management
unter Datenmigration.
Für dokumentierte Kreditentscheidungen gibt es einen neuen Berechtigungsaufbau, der sich auf die
Integration von SAP Credit Management in den Vertrieb (SD) auswirkt. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn
Ihr SAP Credit Management in einem Ein-System-Szenario läuft.
Technische Details
Art geändert
Geschäftsszenario:
Ein Vertriebsbeauftragter führt eine Kreditprüfung durch. Die Kreditprüfung schlägt fehl. Im Hintergrund wird
in SAP Credit Management automatisch eine dokumentierte Kreditentscheidung angelegt.
Altes Berechtigungskonzept:
Dem Vertriebsbeauftragten, der die Kreditprüfung durchführt, mussten alle für das Anlegen einer
dokumentierten Kreditentscheidung erforderlichen Berechtigungen zugeordnet werden.
Neues Berechtigungskonzept:
Die dokumentierte Kreditentscheidung wird jetzt mit dem Workflow-Benutzer SAP_WFRT angelegt. Diesem
Benutzer müssen Sie eine Kopie der Benutzerrolle SAP_FIN_CR_DCD_WF zuordnen. Diese Rolle enthält alle
erforderlichen Berechtigungen für das Anlegen von dokumentierten Kreditentscheidungen in SAP Credit
Management.
Wenn Ihr SAP Credit Management in einem Ein-System-Szenario läuft, muss der Systemadministrator dem
neuen Workflow-Benutzer SAP_WFRTeine Kopie der Benutzerrolle SAP_FIN_CR_DCD_WF zuordnen.
Voraussetzungen
Feld Einstellung
Objekttyp CL ABAP-Klasse
Ereignis PUSH_DCD
Verbrauchertyp PUSH_DCD
Kopplung aktiviert Ja
Mit der neuen Einstellung im Customizing für SAP Credit Management können Sie festlegen, welche
Verbindlichkeiten eines Geschäftspartners für die Kreditprüfung berücksichtigt werden.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Gehen Sie für die Navigation zu diesem neuen Feld folgendermaßen vor:
1. Folgen Sie im Customizing folgendem Pfad: Financial Supply Chain Management Credit Management
Kreditrisikoüberwachung Stammdaten Kreditsegmente anlegen
2. Wählen Sie ein Kreditsegment aus, das nicht als Hauptsegment gekennzeichnet ist, und wählen Sie Details.
Im Dropdown-Menü finden Sie das Feld Kreditprüfung.
Über das Dropdown-Menü können Sie entscheiden, welche Verbindlichkeiten eines Geschäftspartners für die
Kreditprüfung berücksichtigt werden sollen. Sie können entscheiden, ob nur die Verbindlichkeiten des
Hauptsegments, nur die des ausgewählten Segments oder die beider Segmente berücksichtigt werden sollen.
● Bereits vorhandene Funktion: Sie können festlegen, ob die Verbindlichkeit eines Geschäftspartners in
einem Kreditsegment zum Hauptkreditsegment beitragen soll. Setzen Sie das Kennzeichen im Feld
Additiver Beitrag zum Hauptkreditsegment.
Bei bestehenden Kreditsegmenten ist standardmäßig die Einstellung ausgewählt, die Ihrer Einstellung im Feld
Additiver Beitrag zum Hauptkreditsegment entspricht:
● Ist das Feld Additiver Beitrag zum Hauptkreditsegment aktiv, wird für Ihr Segment folgende
Standardeinstellung gewählt:
Kreditprüfung:Verbindlichkeit dieses Segments und des Hauptsegments
● Ist das Feld Additiver Beitrag zum Hauptkreditsegment nicht aktiv, wird für Ihr Segment folgende
Standardeinstellung gewählt:
Credit Check:Nur Verbindlichkeit dieses Segments
Weitere Informationen
Kreditsegmente: Attribute
Sie können nun den Altersbereich der Typen anpassen, in die überfällige Forderungen und alle zugehörigen
Rückstellungen gruppiert werden. Der Standard ist 30/60/90 Tage überfällig und Sie können dies über den
neuen Filter Nettofälligkeitsintervall ändern. Es stehen auch neue visuelle Filter zur Verfügung, mit denen Sie
sich schnell auf die Hauptelemente konzentrieren können, und Sie können die Daten nun nach
Mahnsperrgrund filtern und anzeigen.
Technische Details
Art geändert
Weitere Informationen
Mit diesem Skill können Sie den Wert von überfälligen Rechnungen für einen bestimmten Debitor mit den
zugehörigen Rückstellungen vergleichen, die von Bewertungsläufen als Vorsorge gegen Kreditausfälle angelegt
wurden. Der Eintrag, der dadurch erstellt wird, zeigt die Rückstellung und den überfälligen Betrag für den
betreffenden Debitor an. Wenn sie auf einen Eintrag klicken, werden alle Details angezeigt.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-AR
Weitere Informationen
Sie können jetzt im Dialog Einzelposten bearbeiten den Einzelposten Hausbanken und Bankkonten für
Geschäftspartner zuordnen.
Art geändert
Anwendungskomponente FI-FIO-AR
Zusätzliche Details
Wenn Sie mehrere Einzelposten gleichzeitig bearbeiten möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
● Sie können die Hausbank nur für Einzelposten mit demselben Buchungskreis ändern.
● Sie können das Bankkonto des Geschäftspartners nur für Einzelposten mit derselben Debitoren-ID oder
derselben Kreditoren-ID ändern.
Mit dieser Funktion können Sie die App Debitorenposten bearbeiten erweitern.
Die App Debitorenposten bearbeiten basiert auf der Datenquelle Debitorenposten. Im Bereich Erweiterungen für
Datenquelle der App Benutzerdefinierte Felder und Logik können Anwendungsexperten Standard-SAP-Felder
aus den Debitorenstammdaten zu dieser Datenquelle hinzufügen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-AR
In den Apps Eingangszahlungen ausgleichen und Eingangszahlungen buchen wurden die Suchmöglichkeiten
erweitert: Zusätzlich zum Buchungsbeleg und zur Rechnungsnummer können Sie jetzt auch mithilfe der
Zahlungsreferenz (KIDNO) nach offenen Posten suchen.
Um mit der Zahlungsreferenz nach offenen Posten suchen zu können, müssen Sie in der App
Bearbeitungsoptionen für Buchungsbelege das Feld Zahlungsreferenz als Selektionskriterium auswählen. Dieses
Feld wurde zu der App hinzugefügt.
Das neue Feld sieht folgendermaßen aus (das Bild ist nur in englischer Sprache verfügbar):
Technische Details
Art geändert
Anwendungskomponente FI-AR-AR-DP
Insbesondere in den skandinavischen Ländern ist es üblich, bei Zahlung einer Rechnung eine Zahlungsreferenz
anzugeben. Diese Zahlungsreferenz wird auf dem Kontoauszug des Zahlungsempfängers angezeigt, wodurch
leichter festzustellen ist, welche Rechnungen bezahlt wurden.
Wenn Sie in der App Ausgangsrechnungen anlegen eine Rechnung anlegen, können Sie auf der Registerkarte
Zahlung in das Feld Zahlungsreferenz die Zahlungsreferenz eingeben.
Das Bild sieht folgendermaßen aus (das Bild ist nur in englischer Sprache verfügbar):
Bisher konnten Sie nach offenen Posten suchen, indem Sie auf der Registerkarte Zahlungsreferenz in das Feld
Zahlungsreferenz eine Rechnungsnummer oder Buchungsbelegnummer eingegeben haben. Jetzt können Sie
außerdem die Zahlungsreferenz verwenden.
Das Bild sieht folgendermaßen aus (das Bild ist nur in englischer Sprache verfügbar):
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-AR
Weitere Informationen
Sie können nun Nachbearbeitungsregeln für Kontoauszüge automatisieren. Hierzu wählen Sie in der App
Nachbearbeitungsregeln für Kontoauszüge verwalten die Option Regel automatisieren. Damit Sie diese Funktion
verwenden können, benötigen Sie die entsprechende Berechtigung. Wenn Sie die Automatisierung einer
Nachbearbeitungsregel aktivieren, wird die Regel bei jedem Import von Kontoauszügen automatisiert.
Art neu
Anwendungskomponente FI-FIO-AR
Zusätzliche Details
Sie finden die neue Funktion wie nachfolgend gezeigt in der App Nachbearbeitungsregeln für Kontoauszüge
verwalten:
Zum Automatisieren von Nachbearbeitungsregeln für Kontoauszüge benötigen Sie die entsprechende
Berechtigung. Diese Berechtigung wird über das Berechtigungsobjekt F_RP_BUKRS erteilt.
Mit dieser Funktion können Sie den eingegebenen Abrechnungsbetrag während der manuellen Abrechnung
automatisch über die zugrundeliegenden Konditionskontraktabrechnungs-Positionen verteilen. Zwei neue
Algorithmen unterstützen die Verteilung anhand der vorhandenen Rückstellungsdaten oder anhand des
Konditionskontraktabrechnungs-Belegs durch Anlegen von Unterpositionen auf Ebene der Splitkriterien, die im
Profil für die Umsatzermittlung definiert wurden.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Durch die automatische Verteilung über die Abrechnungspositionen anhand der Verteilungsregel, werden die
richtigen Kostenobjekte an die Buchhaltung gebucht und die Rückstellungen werden entsprechend der in der
Preisfindung berechneten Beträge angepasst.
Mit dieser App können Benutzer eine Aufschlüsselung des Umsatzes für ausgewählte Konditionskontrakt-
Abrechnungsbelege anzeigen. Die Abrechnungsbeleg-Fakturen, der Wareneingangsbeleg und die Belege der
Logistik-Rechnungsprüfung sind für die Umsatzbasis relevant.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Mit dieser App können Benutzer eine Aufschlüsselung des Umsatzes für ausgewählte Konditionskontrakt-
Abrechnungsbelege anzeigen. Die Abrechnungsbeleg-Fakturen, der Wareneingangsbeleg und die Belege der
Logistik-Rechnungsprüfung sind für die Umsatzbasis relevant.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Mit dieser App können Sie eine Aufschlüsselung des Umsatzes für ausgewählte Konditionskontrakt-
Abrechnungsbelege anzeigen. Die Abrechnungsbeleg-Fakturen, die für die Vereinbarungen zu
Verkaufsprovisionen mit externen Verkaufsagenten relevant sind, bilden die Umsatzbasis.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Mit dieser App können Sie eine Aufschlüsselung des Umsatzes für ausgewählte Konditionskontrakt-
Abrechnungsbelege anzeigen. Die Abrechnungsbeleg-Fakturen, die für die Vereinbarungen zu
Verkaufsprovisionen mit externen Verkaufsagenten relevant sind, bilden die Umsatzbasis.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Mit dieser App können Sie eine Aufschlüsselung des Umsatzes für ausgewählte Konditionskontrakt-
Abrechnungsbelege anzeigen. Die Abrechnungsbeleg-Fakturen und die Kundenaufträge sind für die
Umsatzbasis relevant.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Mit dieser App können Sie eine Aufschlüsselung des Umsatzes für ausgewählte Konditionskontrakt-
Abrechnungsbelege anzeigen. Die Abrechnungsbeleg-Fakturen und die Kundenaufträge sind für die
Umsatzbasis relevant.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Verschiedene neue CDS-Views (Core Data Services) wurden freigegeben, mit denen Sie für das
Abrechnungsmanagement relevante Konfigurationsdaten und Bewegungsdaten lesen können.
Technische Details
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-AB
CDS-Views
Umsatz
View-Name Technischer Name Link
Kundenabrechnung
View-Name Technischer Name Link
Kundenabrechnungsliste
View-Name Technischer Name Link
Nebenkostenabrechnung
View-Name Technischer Name Link
Konditionskontrakt
View-Name Technischer Name Link
Abrechnungsprozessart
View-Name Technischer Name Link
3.8.3.9 Konditionskontrakt
Mit dieser neuen App können Sie detaillierte Informationen zu ihren Bonusabsprachen und
Provisionsvereinbarungen in Form von Konditionskontrakten in Bezug auf Ihre Kunden, Lieferanten oder
externen Verkaufsagenten anzeigen. So können Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Kontrakt schnell
ansehen und analysieren.
Technische Details
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
2TT (Provision)
Anwendungskomponente LO-GT-CHB
Weitere Informationen
Konditionskontrakt (App)
Sie können Kundenkonditionskontrakte jetzt auch nach Vertriebsweg bzw. Sparte und
Lieferantenkonditionskontrakte nach Einkäufergruppen filtern.
Technische Details
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-GT-CHB
Weitere Informationen über die Benutzerverwaltung und zu Berechtigungen für neue Fiori-Apps, finden Sie in
der Referenzbibliothek für SAP-Fiori-Apps unter: https://fioriappslibrary.hana.ondemand.com.
Technische Details
Art geändert
1B6 (Verkaufsbonusabwicklung)
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-AB
LO-GT-CHG
Zusätzliche Details
Hinweis
Zusätzliche Informationen über die Benutzerverwaltung und zu Berechtigungen für neue Fiori-Apps, finden
Sie in der Referenzbibliothek für SAP-Fiori-Apps unter: https://fioriappslibrary.hana.ondemand.com.
Zugehöriger Umfangsbe
Katalogname Beschreibung Details standteil
SAP_PRC_BC_SDOC_MON
Einkauf – Abrechnungsbelege Der Anwendungskatalog ent 2R7 (Einkaufsbonusabwick
überwachen hält die App lung)
Abrechnungsbelege
überwachen.
SAP_PRC_BC_SDOC_MNG
Einkauf – Abrechnungsbelege Der Anwendungskatalog ent 2R7 (Einkaufsbonusabwick
verwalten hält die App lung)
Abrechnungsbelege
verwalten.
SAP_PRC_BC_SDOC_CHG
Einkauf – Abrechnungsbeleg Dieser Anwendungskatalog 2R7 (Einkaufsbonusabwick
ändern enthält das Navigationsziel, lung)
um einen Abrechnungsbeleg
zu ändern.
SAP_PRC_BC_CC_DSTMT
Einkauf – Abrechnungsbeleg Der Anwendungskatalog ent 2R7 (Einkaufsbonusabwick
ändern hält die Apps Einzelnachweis lung)
analysieren – Flexible Analyse
und Einzelnachweis
analysieren – Barrierefrei für
Einkaufsboni.
SAP_SD_BC_SDOC_MON
Verkauf – Der Anwendungskatalog ent 1B6 (Verkaufsbonusabwick
Abrechnungsbelege hält die App lung)
überwachen Abrechnungsbelege
überwachen.
SAP_SD_BC_SDOC_MNG
Verkauf – Der Anwendungskatalog ent 1B6 (Verkaufsbonusabwick
Abrechnungsbelege hält die App lung)
verwalten Abrechnungsbelege
verwalten.
SAP_SD_BC_SDOC_CHG
Verkauf – Abrechnungsbeleg Dieser Anwendungskatalog 1B6 (Verkaufsbonusabwick
ändern enthält das Navigationsziel, lung)
um einen Abrechnungsbeleg
zu ändern.
SAP_SD_BC_CC_DSTMT
Verkauf – Der Anwendungskatalog ent 1B6 (Verkaufsbonusabwick
Konditionskontrakt- hält die Apps Einzelnachweis lung)
Einzelnachweis analysieren – Flexible Analyse
und Einzelnachweis
analysieren – Barrierefrei für
Einkaufsboni.
SAP_SD_BC_CC_MNGECO
Verkauf - Verwalten von Inzwischen steht der Nach 2TT (Verkaufsprovisionen -
Provisionen für externe folger-Anwendungskatalog externer Vertriebsbeauftrag
Verkaufsagenten (obsolet) SAP_SD_BC_CC_EC_MNG zur ter)
Verfügung. Alle Apps wurden
von SAP_SD_BC_CC_MNGECO
auf SAP_SD_BC_CC_EC_MNG
verschoben.
SAP_SD_BC_CC_EC_MNG
Verkauf - Verwalten von Die App Verkaufsprovisionen 2TT (Verkaufsprovisionen -
Provisionen für externe für externe Verkaufsagenten externer Vertriebsbeauftrag
Verkaufsagenten verwalten wurde zum Anwen ter)
dungskatalog Verkauf -
Verwalten von Provisionen für
externe Verkaufsagenten hin
zugefügt und ist in der An
wendungsgruppe
Verkaufsprovisionen und
Leistungsanreize sichtbar.
SAP_SD_BC_CC_EC_EXT
Verkauf - Verlängern von Die App Konditionskontrakte 2TT (Verkaufsprovisionen -
Konditionskontrakten für verlängern wurde zum An externer Vertriebsbeauftrag
externe Verkaufsagenten wendungskatalog Verkauf - ter)
Verwalten von Provisionen für
externe Verkaufsagenten hin
zugefügt und ist in der An
wendungsgruppe
Verkaufsprovisionen und
Leistungsanreize sichtbar.
SAP_SD_BC_CC_EC_SETLS
Verkauf - Die App Verkaufsprovisionen 2TT (Verkaufsprovisionen -
Provisionsabrechnung für abrechnen - externe externer Vertriebsbeauftrag
externen Verkaufsagenten Verkaufsagenten wurde zum ter)
Anwendungskatalog Verkauf
- Provisionsabrechnung für
externen Verkaufsagenten
hinzugefügt und ist in der An
wendungsgruppe
Verarbeitung von
Verkaufsprovisionen und
Leistungsanreizen sichtbar.
SAP_SD_BC_CC_EC_SETLS_
Verkauf - Stornierung oder Der Anwendungskatalog ent 2TT (Verkaufsprovisionen -
COR
Korrektur von hält folgende Apps: externer Vertriebsbeauftrag
Provisionsabrechnungen für ter)
● Abrechnungen
externe Verkaufsagenten
korrigieren - Kontrakte
des externen
Verkaufsagenten
● Abrechnungsbelege
stornieren -
Konditionskontrakte
● Rückstellungen auflösen
- Kontrakte des externen
Verkaufsagenten
● Rückstellungen
aktualisieren - Kontrakte
des externen
Verkaufsagenten
SAP_SD_BC_CC_EC_ANLYS
Verkauf - Geschäftsanalyse Der Anwendungskatalog ent 2TT (Verkaufsprovisionen -
für externe Verkaufsagenten hält folgende Apps: externer Vertriebsbeauftrag
ter)
● Abrechnungskalender
anzeigen -
Konditionskontrakte
● Umsatz anzeigen -
Konditionskontrakte
SAP_SD_BC_CC_EC_JOBS
Verkauf - Periodische Der Anwendungskatalog ent 2TT (Verkaufsprovisionen -
Aktivitäten für die hält folgende Apps: externer Vertriebsbeauftrag
Provisionsabrechnung ter)
● Kontraktabrechnung
externer Verkaufsagenten
einplanen - Kontrakte
von externen
Verkaufsagenten
● Rückstellungsauflösung
einplanen - Kontrakte
von externen
Verkaufsagenten
● Rückstellungsaktualisier
ung einplanen -
Kontrakte von externen
Verkaufsagenten
SAP_SD_BC_SDOC_EC_MON
Verkauf - Überwachen von Die App Abrechnungsbelege 2TT (Verkaufsprovisionen -
Abrechnungsbelegen für überwachen wurde zum An externer Vertriebsbeauftrag
externe Verkaufsagenten wendungskatalog Verkauf - ter)
Überwachen von
Abrechnungsbelegen für
externe Verkaufsagenten hin
zugefügt und ist in der An
wendungsgruppe
Verarbeitung von
Verkaufsprovisionen und
Leistungsanreizen sichtbar.
SAP_SD_BC_CC_EC_DSTMT
Verkauf - Analysieren des Der Anwendungskatalog ent 2TT (Verkaufsprovisionen -
Einzelnachweises der hält folgende Apps: externer Vertriebsbeauftrag
Provisionen für externe ter)
● Einzelnachweis
Verkaufsagenten
analysieren – Flexible
Analyse
● Einzelnachweis
analysieren – Barrierefrei
SAP_SD_BC_PSDOC_MNG
Verkauf - Der Anwendungskatalog ent nicht anwendbar
Personalabrechnungsbelege hält folgende Apps:
verwalten
● Personalabrechnungsbel
ege verwalten
● Belege freigeben –
Personalabrechnungen
SAP_SD_BC_PSDOC_MON
Verkauf - Überwachen von Die App nicht anwendbar
Personalabrechnungsbelegen Personalabrechnungsbelege
überwachen wurde zum An
wendungskatalog Verkauf -
Überwachen von
Personalabrechnungsbelegen
hinzugefügt und ist in der An
wendungsgruppe
Verarbeitung von
Verkaufsprovisionen und
Leistungsanreizen sichtbar.
SAP_SD_BC_PSDOC_JOBS
Verkauf - Periodische Die App Belegfreigabe nicht anwendbar
Aktivitäten für die einplanen -
Personalprovisionsabrechnun Personalabrechnung wurde
g zum Anwendungskatalog
Verkauf - Periodische
Aktivitäten für die
Personalprovisionsabrechnun
g hinzugefügt und ist in der
Anwendungsgruppe
Periodische Aktivitäten für
Verkaufsprovisionen und
Leistungsanreize sichtbar.
SAP_SD_BC_PSDOC_IMP_JO
Verkauf - Periodischer Die App Import von nicht anwendbar
B
Provisionsdatenimport Provisionsdaten einplanen -
Personalabrechnung wurde
zum Anwendungskatalog
Verkauf - Periodischer
Provisionsdatenimport hinzu
gefügt und ist in der Anwen
dungsgruppe Integration für
SAP Commissions sichtbar.
SAP_SM_BC_ABDOC_CONFIG
Abrechnungsmanagement - Der Anwendungskatalog ent nicht anwendbar
URE
Abrechnungsmanagement- hält folgende Apps:
Belegkonfiguration
● Workflows für
Abrechnungsbelege
verwalten
● Workflows für
Personalabrechnungsbel
ege verwalten
SAP_SM_BC_CC_CONFIGURE
Abrechnungsmanagement – Die App Workflows für nicht anwendbar
Konditionskontraktkonfigurati Konditionskontrakte
on verwalten wurde zum Anwen
dungskatalog
Abrechnungsmanagement –
Konditionskontraktkonfigurati
on hinzugefügt und ist in der
Anwendungsgruppe
Abrechnungsmanagementko
nfiguration sichtbar.
Zugehöriger Umfangsbe
Gruppenname Beschreibung Details standteil
SAP_LO_BCG_SETMAN_CC_J
Periodische Aktivitäten für Die Anwendungsgruppe nicht anwendbar
OB
Konditionskontrakte wurde umbenannt.
SAP_PRC_BCG_CC_MANAGE
Einkaufsboni Die Anwendungsgruppe 2R7 (Einkaufsbonusabwick
wurde umbenannt. lung)
SAP_PRC_BCG_CC_SETTLE
Einkaufsbonusabwicklung Die Anwendungsgruppe 2R7 (Einkaufsbonusabwick
wurde umbenannt. lung)
SAP_SD_BCG_CC_MANAGE
Verkaufsboni Die Anwendungsgruppe 1B6 (Verkaufsbonusabwick
wurde umbenannt. lung)
SAP_SD_BCG_CC_SETTLE
Verkaufsbonusabwicklung Die Anwendungsgruppe 1B6 (Verkaufsbonusabwick
wurde umbenannt. lung)
SAP_SD_BCG_COM_MANAGE
Verkaufsprovisionen und Die Anwendungsgruppe 2TT (Verkaufsprovisionen -
Leistungsanreize wurde umbenannt. externer Vertriebsbeauftrag
ter)
SAP_SD_BCG_COM_SETTLE
Verarbeitung von Die Anwendungsgruppe 2TT (Verkaufsprovisionen -
Verkaufsprovisionen und Verarbeitung von externer Vertriebsbeauftrag
Leistungsanreizen Verkaufsprovisionen und ter)
Leistungsanreizen wurde an
gelegt.
SAP_SD_BCG_COM_SCHEDUL
Periodische Aktivitäten für Die Anwendungsgruppe 2TT (Verkaufsprovisionen -
E
Verkaufsprovisionen und Periodische Aktivitäten für externer Vertriebsbeauftrag
Leistungsanreize Verkaufsprovisionen und ter)
Leistungsanreize wurde ange
legt.
SAP_SD_BCG_COM_INTEG
Integration für SAP Die Anwendungsgruppe nicht anwendbar
Commissions Integration für SAP
Commissions wurde ange
legt.
SAP_SM_BCG_CONFIGURE
Abrechnungsmanagementko Die Anwendungsgruppe nicht anwendbar
nfiguration Abrechnungsmanagementko
nfiguration wurde angelegt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Benutzerverwaltung und zu Berechtigungen, finden Sie im SAP S/4HANA UI
Technology Guide im SAP Help Portal unter: https://help.sap.com/s4hana_op_1909.
Es stehen neue Transferevents zur Verfügung, mit denen Sie nach Konfiguration Daten aus verschiedenen
Referenzbelegen an einen Frachtabrechnungsbeleg übertragen können.
Diese neuen Events ermöglichen es Ihnen, Ihre geschäftlichen Anforderungen effizient, kontrolliert und
nachvollziehbar umzusetzen. Sie können Transfergruppen, Transferregeln und Quellwertklassen
wiederverwenden, um den Aufwand und die Risiken der Implementierung zu minimieren.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Die neuen Transferevents werden direkt aufgerufen, bevor die entsprechenden BAdI-Methoden bearbeitet
werden.
Mit dieser App können Sie Provisionen durch die Anzeige und Bearbeitung der entsprechenden
Personalabrechnungsbelege für die jeweiligen Mitarbeiter effektiver verwalten.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Mit dieser App können Sie den Status von Personalabrechnungsbelegen überprüfen, die Belege manuell
bearbeiten, sie analysieren sowie einzelne Belege für die weitere Verarbeitung sperren oder Belege an die
Buchhaltung freigeben.
Personalabrechnungsbelege verwalten
Mit dieser App können Sie mehrere Abrechnungsbelege einfach verwalten und schnell nach bestimmten
Belegen suchen und diese anzeigen. Das neue listenreportbasierte Layout bietet Ihnen nicht nur eine
erhebliche Verbesserung der Performance, sondern stellt Ihnen auch alle wichtigen Felder zum Filtern und
Anzeigen zur Verfügung. Diese App bietet Ihnen jetzt außerdem eine detaillierte Übersicht zu einem
Abrechnungsbeleg mit Informationen über Abrechnungspartner, Beträge, administrative Daten, Kontrakte
sowie Belegpositionen.
Technische Details
Art geändert
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-AB
Weitere Informationen
Abrechnungsbelege überwachen
Personalabrechnungsbelege überwachen
Mit dieser App können Sie automatische Workflows zur Freigabe von Konditionskontrakten konfigurieren.
Anhand der Konditionen, die Sie für den Workflow definieren, kann ein Genehmigender Belege genehmigen,
ablehnen oder zur Nachbearbeitung an den Beleginitiator zurücksenden.
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Weitere Informationen zu den erforderlichen Schritten zum Einrichten von Workflows, bevor Sie einen Freigabe-
Workflow einrichten können, finden Sie unter Workflows für das Abrechnungsmanagement.
Weitere Informationen
Die App bietet Ihnen einen Überblick über den Gesamtbetrag der Provisionen, der über einen bestimmten
Zeitraum hinweg ausbezahlt bzw. abgezogen wurde und können den Gesamtbetrag nach Quartal bzw.
Vergütungsanlass filtern.
Technische Details
Art neu
Weitere Informationen
Personalabrechnungsbelege überwachen
Die App Abrechnungsbelege verwalten wurde umbenannt. Der neue Name der App lautet nun
Abrechnungsbelege überwachen und bietet die gleichen Funktionen wie die Version der App, die mit dem
früheren Release ausgeliefert wurde.
Technische Details
Art geändert
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
LO-AB
Anwendungskomponente
Weitere Informationen
Abrechnungsbelege überwachen
Eine neue CDS-View (Core Data Services) steht zur Verfügung, mit der Sie sicherstellen können, dass der
Umsatz in der Konditionskontraktabrechnung korrekt ermittelt wird. Mit dieser View können Sie eingehende
Lieferantenrechnungen lesen, die entweder online oder durch Batchverarbeitung angelegt wurden.
Technische Details
Art neu
Sie müssen ein neues Profil für die Ermittlung von Umsatzdaten definieren. Dies tun Sie im Customizing für
Logistik Allgemein unter Abrechnungsmanagement Konditionskontraktmanagement
Konditionskontraktabrechnung Profile für die Umsatzermittlung definieren und konfigurieren . Ordnen Sie im
Feld Umsatztabelle die View V_WB2_RBKP_RSEG_2 zu.
Ein Profil ist ein zentraler Parameter, um Umsatzdaten für den Abrechnungsprozess von Konditionskontrakten
zu ermitteln. Sie müssen das Profil einer Konditionskontraktart zuordnen.
Weitere Informationen
Sie können nun einen neuen Steuerungsparameter auf Ebene der Abrechnungsbelegart verwenden, um
festzulegen, ob ein Material eine Gültigkeitsprüfung benötigt oder nicht.
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Mit dieser Funktion können Sie nach Ihren betriebswirtschaftlichen Anforderungen festlegen, ob eine
Gültigkeitsprüfung ausgeführt werden muss oder nicht. Bei Zentralregulierungsgeschäften oder in einem
Konditionskontraktabrechnungs-Szenario ist diese Prüfung nicht erforderlich, das Sie die Rechnung
entsprechend Ihren vertraglichen Verpflichtungen akzeptieren müssen. In einem bestandsbezogenen Szenario
hingegen ist die Prüfung erforderlich, um Bestandsfortschreibungen nach dem Gültigkeitsenddatum des
Materials zu verhindern.
Sie können nun einen neuen Steuerungsparameter auf Ebene der Abrechnungsbelegart verwenden, um
festzulegen, welche Kundennummer aus dem Abrechnungsbeleg als Kunde für die Ergebnisrechnung
verwendet wird. Anstatt den Regulierer als Kunden an den Kontierungsblock zu übergeben, können Sie nun
festlegen, welche Kundennummer verwendet werden soll.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
● Regulierer
● Rechnungsempfänger
● Kunde der Position/Regulierer:
Abrechnungsbeleglisten: Wenn der Regulierer auf Positionsebene gefüllt ist, wird dieser Kunde verwendet;
andernfalls wird der Regulierer aus dem Kopfbereich verwendet.
Abrechnungsbelege: Wenn das Kundenfeld auf Positionsebene gefüllt ist, wird dieser Kunde verwendet;
andernfalls wird der Regulierer aus dem Kopfbereich verwendet.
● Kunde der Position/Rechnungsempfänger:
Abrechnungsbeleglisten: Wenn der Rechnungsempfänger auf Positionsebene gefüllt ist, wird dieser Kunde
verwendet; andernfalls wird der Rechnungsempfänger aus dem Kopfbereich verwendet.
Abrechnungsbelege: Wenn das Kundenfeld auf Positionsebene gefüllt ist, wird dieser Kunde verwendet;
andernfalls wird der Rechnungsempfänger aus dem Kopfbereich verwendet.
Mit dieser Funktion können Sie auf Ebene der Abrechnungsbelegart definieren, wie das System entsprechend
Ihren Unternehmensprozessen während des Listenreportings mit den Betrags- und Mengenfeldern umgehen
soll.
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Um die vordefinierten Einstellungen bei der Listenverarbeitung verwenden zu können, müssen Sie den Wert
Einstellung für Abrechnungsbelegart anwenden für den Parameter auswählen, der das Vorzeichen für die
Betragsfelder und Mengenfelder steuert.
Partnerdaten können jetzt mit dem Transfermanager an eine Zielstruktur übertragen werden. Dadurch können
Sie unter anderem ganz leicht zusätzliche Geschäftspartner, wie beispielsweise einen Warenempfänger, zu den
Strukturen KOMK oder COBL zuordnen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
● 01 Ergebnisrechnung
● 02 Kundenergebnisrechnung
● 20 Preisfindungskopf für Lieferanten füllen
● 21 Preisfindungskopf für Kunden füllen
● 22 Preisfindungsposition für Lieferanten füllen
● 23 Preisfindungsposition für Kunden füllen
Darüber hinaus wird eine dedizierte Quellwertklasse für Zuordnungen und Feldübernahmen bereitgestellt.
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Mit dieser neuen Funktion können Sie zusätzliche Filter für Konditionskontrakte in den Apps aus dem
Abrechnungsmanagement Lieferantenkonditionskontrakte verwalten, Kundenkonditionskontrakte verwalten und
Verkaufsprovisionen verwalten verwenden.
Technische Details
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-GT-CHB
Zusätzliche Details
Sie können Ihre Kundenkonditionskontrakte jetzt auch nach Vertriebsweg bzw. Sparte und Ihre
Lieferantenkonditionskontrakte nach Einkäufergruppen filtern.
Dieser neue Service ermöglicht es Ihnen, die Daten aus dem Kopfbereich und zur Kostenstelle aus den
Personalabrechnungsbelegen zu lesen, die Zahlungen an einen Mitarbeiter darstellen. Der Service basiert auf
dem OData-Protokoll und ist für die Verwendung in Anwendungsintegrationsszenarien gedacht.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Weitere Informationen
Der neue Service Condition Contract Type - Read ermöglicht es Ihnen, Stammdaten für die
Konditionskontraktart über einen API-Aufruf zu lesen. Der Service basiert auf dem OData-Protokoll und kann in
SAP-Fiori-Apps und auf weiteren Benutzungsoberflächen in Anspruch genommen werden.
Technische Details
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-GT-CHB
Weitere Informationen
Mit dieser App können Sie nach Gruppen von Personalabrechnungsbelegen suchen und diese per
Massenfreigaben an die Finanzbuchhaltung freigeben.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Sie können diese App verwenden, um eine Gruppe von Personalabrechnungsbelegen zu finden, die durch eine
Sperre nicht automatisch an die Buchhaltung gebucht wurde, und können diese manuell freigeben.
Weitere Informationen
Die Einplanungs-Apps für das Abrechnungsmanagement wurden aus technischen Gründen umbenannt.
Technische Details
Art geändert
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-AB
Job für das Sammeln von Belegen einplanen - Belegsammlung einplanen - Abrechnungsbeleg
Abrechnungsbeleg
Job für das Stornieren von Belegen einplanen - Belegstornierung einplanen - Abrechnungsmanagement
Abrechnungsmanagement
Job für das Aktualisieren von Rückstellungen einplanen - Rückstellungsaktualisierung einplanen - Kundenkontrakte
Kundenkontrakte
Job für das Aktualisieren von Rückstellungen einplanen - Rückstellungsaktualisierung einplanen - Lieferantenkontr
Lieferantenkontrakte
akte
Weitere Informationen
Mit dieser App können Sie Jobs einplanen, um Personalabrechnungsmanagement-Belege per Massenfreigabe
an die Finanzbuchhaltung freizugeben.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Als Ergebnis des eingeplanten Jobs wird der Buchungsstatus des Belegs für jeden erfolgreich verarbeiteten
Personalabrechnungsbeleg angepasst und (falls erforderlich) ein Buchungsbeleg angelegt. Wenn Fehler
auftreten sollten, werden die entsprechenden Fehlermeldungen im Spool bzw. Anwendungsprotokoll
gespeichert.
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie Jobs anlegen und einplanen, um Rückstellungen für geänderte
Konditionskontrakte zu aktualisieren, die für die Abrechnungen von Provisionen für externe Verkaufsagenten
relevant sind. Eine Aktualisierung ist erforderlich, wenn Sie für die Rückstellung relevante Daten nachträglich
geändert haben, z.B. den Konditionsbetrag.
Für jeden Konditionskontrakt, der Ihren Selektionskriterien entspricht und eine retroaktive
Rückstellungsaktualisierung erfordert, führt das System eine Aktualisierung der Rückstellungen durch und
legt während des Aktualisierungsprozesses entsprechende Abrechnungsbelege an.
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Mit dieser neuen Funktion können Sie Jobs anlegen und einplanen, um offene Rückstellungen für obsolete
Konditionskontrakte aufzulösen, die für die Abrechnung von Provisionen für externe Verkaufsagenten relevant
waren.
Für obsolete Konditionskontrakte, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen, werden alle Rückstellungen, die
nach der letzten Abrechnung angelegt wurden, ausgewählt und während des Stornoprozesses aufgelöst.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Weitere Informationen
Mit dieser Funktion können Sie Jobs anlegen und einplanen, um Provisionen für externe Verkaufsagenten
abzurechnen.
Für jedes Abrechnungsdatum eines ausgewählten Konditionskontraktes, das Ihrer Auswahl entspricht, werden
während des Abrechnungslaufs ein oder mehrere Abrechnungsbelege erzeugt.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente LO-AB
Sowohl der Konditionskontrakt als auch der Abrechnungsbeleg stellen eine Reihe von Textarten zur Verfügung,
um Langtexte in verschiedenen Sprachen auf der von Ihnen gewünschten Ebene pflegen zu können.
Technische Details
Art neu
2R7 (Einkaufsbonusabwicklung)
Anwendungskomponente LO-AB
Zusätzliche Details
Einige Textarten sind als extern vordefiniert. Diese Texte sind dafür vorgesehen, beim Druck von
Abrechnungsbelegen in Formularen zu erscheinen.
Weitere Informationen
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-DP-CPM
Zusätzliche Details
Als Teil des Integrationsszenarios erhält die zentrale Zahlungsverwaltung Zahlungsmappen sowohl aus dem
SAP-S/4HANA-System als auch aus einem Fremdsystem über SAP Multi-Bank Connectivity. Die zentrale
Zahlungsverwaltung liest auch Daten zu Bankkonten und Unterzeichnern aus der Bankkontenverwaltung.
Weitere Informationen
https://help.sap.com/viewer/p/CENTRALPAYMENTMANAGEMENT
Mit dieser App können Sie nach Verbrauchspositionen für Convergent Invoicing suchen und diese anzeigen.
Diese Verbrauchspositionen sind die Grundlage für den Rating-Prozess.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-CA-INV-FIO
Weitere Informationen
Verbrauchspositionen anzeigen
Mit dieser App können Sie Gut- und Lastschriften für eine größere Anzahl von Fakturierungsbelegen anlegen.
Mit Gut- und Lastschriften können Sie einen einem Kunden bereits in Rechnung gestellten Betrag ohne
Änderung der Originalrechnung anpassen. In Fällen, in denen der Fakturierungsbeleg nicht storniert werden
kann, bestimmt die Kombination aus Originalfakturierungsbeleg und Gutschrift oder Lastschrift den effektiven
Betrag, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-CA-INV-FIO
Weitere Informationen
Im Fiori Launchpad besteht nun Zugriff auf weitere Anwendungsrollen mit den ihnen zugeordneten Apps.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Die Erweiterungen umfassen die folgenden Anwendungsrollen mit den ihnen zugeordneten Apps:
Weitere Informationen
Es stehen die neuen Fiori-Apps Regulierungslisten anzeigen, Zahlungen in Stapeln suchen, Zahlungen in
Zahlläufen suchen, Korrespondenz anzeigen, Mahnungen pflegen und Gespeicherte Offene-Posten-Listen
anzeigen bereit.
Technische Details
Art neu
Auf die Regulierungsliste konnten Sie bisher im Menü des Zahllaufs (Transaktion FPY1) unter Umfeld
Regulierungsliste zugreifen.
Die Apps Zahlungen in Stapeln suchen und Zahlungen in Zahlläufen suchen ersetzen die Transaktionen FP30
und FP31 zur Suche von Zahlungen.
Die App Korrespondenz anzeigen ersetzt die Transaktion zur Anzeige der Korrespondenzhistorie (Transaktion
CORRHIST).
Die App Mahnungen pflegen ersetzt die Transaktion zur Anzeige der Mahnhistorie (Transaktion FPM3).
Wenn Sie stichtagsbezogene Offene-Posten-Listen mit den Transaktionen FPO1 oder FPO4 erzeugen und die
Listen speichern (Kennzeichen Daten speichern ist gesetzt), dann können Sie mit der App Gespeicherte Offene-
Posten-Listen anzeigen diese Listen anzeigen.
Weitere Informationen
Regulierungslisten anzeigen
Zahlungen suchen
Korrespondenz anzeigen
Mahnungen pflegen
Gespeicherte Offene-Posten-Listen anzeigen
Wenn Sie Zahlungen Ihrer Kunden über einen Lockbox-Service empfangen, können Sie nun die Bankdateien
mit den Scheckinformationen verarbeiten.
Technische Details
Art neu
Lockbox
In der Transaktion zur Übernahme der Daten aus dem elektronischen Kontoauszug (FPB7) selektieren Sie dazu
Kontoauszüge der Kontoauszugsart 0003 zur Übernahme in einen FI-CA-Zahlungsstapel. Wenn Sie die
Transaktion ausführen, legt das System ein Zahlungsavis mit allen Schecks aus der Lockbox-Datei an. Der
Scheckstapel enthält als einzige Position dieses Zahlungsavis.
Weitere Informationen
Mit dem OData Service Contract Accounting - SEPA Mandate Create, Read, Update (technischer Servicename
API_O2C_FICA_SEPA_MANDATE_SRV) können Sie SEPA-Mandate im Vertragskontokorrent anlegen,
aktualisieren und lesen.
Ferner können Sie mit dem API die Verwendung von SEPA-Mandaten im Vertragskontokorrent anlegen und
lesen.
Technische Details
Art neu
Weitere Informationen
APIs
Wenn Sie Billing and Revenue Innovation Management (BRIM) nutzen, legt SAP Convergent Charging (SAP CC)
bei der Stammdatenverteilung standardmäßig für jeden Geschäftspartner ein Kundenkonto an. Sind in einem
B2B-Szenario Geschäftspartnern mehrere Provider-Verträge zugeordnet, kann dies zu langen Laufzeiten beim
Rating führen. Damit in einem solchen B2B-Szenario die Arbeitslast performant auf die Rater verteilt werden
kann, legt das Vertragskontokorrent für jeden Provider-Vertrag ein eigenes Kundenkonto in SAP CC an. Die
Information, dass zu einem Provider-Vertrag mehrere Kundenkonten in SAP CC angelegt werden sollen, erhält
das Vertragskontokorrent aus dem vorgelagerten System.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-CA-INV
Zusätzliche Details
Die betroffenen Provider-Verträge werden in einem solchen Szenario im S/4HANA-System als alternative
Kundenkonten gekennzeichnet (Kennzeichen ASUAC).
Das Kennzeichen Alternatives Kundenkonto wird im Monitor für die Überwachung der Provider-
Vertragsreplikation (Transaktion FKKCC_PC_MON) in einer eigenen Spalte angezeigt sowie bei der Anzeige eines
Provider-Vertrags unter den Allgemeinen Daten (Transaktion FP_VT3).
Weitere Informationen
Sie können nun anhand einer im Geschäftspartner hinterlegten Risikoklasse eine Pauschalwertberichtigung
aller noch nicht fälligen und fälligen Forderungen gemäß IFRS 9 vornehmen. Somit können Sie erwartete
Verluste als Aufwand für den gesamten Forderungsbestand in Abhängigkeit von Risikoklasse und Altersraster
der Forderungen buchen.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Die Berechnung der Beträge erfolgt als pauschalierte Einzelwertberichtigung für jede Forderung.
Das System berechnet die Wertberichtigung vom offenen Nettowert der Forderung zum Berichtigungsdatum
und bucht Rücknahmen einer Wertberichtigung (zum Beispiel bei Zahlung oder Ausbuchung) auf separaten
Konten (gemäß IFRS 9).
Die Prozentsätze für die Pauschalwertberichtigung pflegen Sie im Customizing der Hauptbuchhaltung unter
Periodische Arbeiten Erweiterte Bewertung in der Hauptbuchhaltung Raten für erwartete Verluste
definieren .
Im Rahmen einer Migration können Sie mit der Transaktion Operatives Laden vorbereiten (FP_RAI_OL)
Übertragungssätze für Bestandsdaten, wie Provider-Vertragspositionen, abrechenbare Positionen (auch
Einmalgebühren) und Rechnungspositionen, in die Erlösbuchhaltung laden.
Die Migration können Sie nun auch wieder rückgängig machen, indem Sie die Transaktion Operatives Laden
vorbereiten mit der Option Daten zurücksetzen laufen lassen.
Technische Details
Art neu
Zusätzliche Details
Nachdem Sie die Daten zurückgesetzt haben, können Sie das operative Laden erneut vorbereiten.
Weitere Informationen
Sie können Ihr System so konfigurieren, dass manuell gebuchte und stornierte FI-CA-Belege direkt im
Hauptbuch fortgeschrieben werden.
Technische Details
Art neu
Sie aktivieren die direkte Buchung im Customizing des Vertragskontokorrents unter Integration
Hauptbuchhaltung Direkte Hauptbuchüberleitung für Herkünfte festlegen .
Weitere Informationen
Sie archivieren ereignisbasierte verzögerte Erlöse mit dem Archivierungsobjekt FI_MKKDRE. Für die
Archivierung von Massendaten steht nun eine Massenaktivität für die Archivierung von verzögerten Erlösen
bereit (Transaktion FPDR_BY_EVENT_ARCM).
Art neu
Weitere Informationen
Technische Details
Art Geändert
Informationen zu den Anpassungen für International Trade werden in den folgenden SAP-Hinweisen
zusammengefasst:
Weitere Informationen über die Finance-Anwendungen, die von Änderungen der Wertehilfeberechtigungen
betroffen sind, finden Sie unter Wertehilfeberechtigungen in Finance [Seite 55].
Informationen über die Benutzerverwaltung und den Berechtigungsinhalt, die für die neuen Fiori-Apps benötigt
werden, finden Sie in der Referenzbibliothek für SAP-Fiori-Apps unter https://
fioriappslibrary.hana.ondemand.com.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Benutzerverwaltung und zu Berechtigungen finden Sie im SAP S/4HANA UI
Technology Guide auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/s4hana_op_1909.
Die App Statistische Warennummer bearbeiten (/SAPSLL/CLSNR_01) wird mit S/4HANA 1909 vom
Anwendungskatalog SAP_SLL_BC_CLS_CMMDTYCODE und vom technischen Katalog SAP_TC_SLL_BE_APPS
entfernt. Die Nachfolge-App hat die Fiori-ID F2516.
Technische Details
Art gelöscht
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Die App Intrastat Service Codes verwalten ( /SAPSLL/CLSNR_03) wird mit S/4HANA 1909 vom
Anwendungskatalog SAP_TC_SLL_BE_APPS und vom technischen Katalog SAP_SLL_BC_CLS_ISSRVCCODE )
entfernt. Die Nachfolge-App hat die Fiori-ID F2517.
Technische Details
Art gelöscht
Anwendungskomponente SLL-ITR-ISR
Mit dieser App können Sie Daten von externen Datenanbietern anzeigen und aktivieren. Die Daten werden als
inaktive Version zur Prüfung bereitgestellt und Sie können diese aktivieren, um sie anschließend für Ihre
Produktklassifizierung zu verwenden. Sie können sich den Inhalt des Datenpakets mithilfe des Detailbilds der
jeweiligen Version anzeigen lassen. Bevor Sie die Daten in Ihrem System aktivieren können, werden die Daten
einer Konsistenzprüfung und anschließend einer Aktivierungsprüfung unterzogen. Die Daten beinhalten
Zolltarifnummern.
Technische Details
Sie können regelmäßige Anfragen an Ihre externen Datenanbietern einplanen, um aktualisierte und neue
Versionen zu erhalten. Diese Versionen stehen Ihnen dann in der App Daten vom Datenanbieter verwalten -
Zolltarifnummern zur Verfügung.
Technische Details
Mit dieser App können Sie Daten von externen Datenanbietern anzeigen und aktivieren. Die Daten werden als
inaktive Version zur Prüfung bereitgestellt und Sie können diese aktivieren, um sie anschließend für Ihre
Produktklassifizierung zu verwenden. Sie können sich den Inhalt des Datenpakets mithilfe des Detailbilds der
jeweiligen Version anzeigen lassen. Bevor Sie die Daten in Ihrem System aktivieren können, werden die Daten
einer Konsistenzprüfung und anschließend einer Aktivierungsprüfung unterzogen. Die Daten enthalten
Kontrollklassen.
Technische Details
Sie können regelmäßige Anfragen an Ihre externen Datenanbietern einplanen, um aktualisierte und neue
Versionen zu erhalten. Diese Versionen stehen Ihnen dann in der App Daten vom Datenanbieter verwalten -
Kontrollklassen zur Verfügung.
Technische Details
Mit dieser App können Sie Produkten, die noch nicht klassifiziert sind, eine statistische Warennummer
zeitabhängig zuordnen.
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Klassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen.
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie Produkten, die bereits klassifiziert sind, eine andere statistische Warennummer
zeitabhängig zuordnen.
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Reklassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie Produkte für die gesetzliche Kontrolle zeitabhängig klassifizieren, um die
Kontrollrelevanz der Produkte zu definieren und Kontrollklassen und Kontrollgruppierungen den Produkten
zuzuordnen. Sie können zu einem bestimmten Zeitpunkt für eine gesetzliche Grundlage nicht klassifizierte
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Klassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie klassifizierten Produkten eine andere Kontrollklasse und/oder Kontrollgruppierung
zuordnen und entscheiden, ob diese kontrollrelevant sind.
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Reklassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen.
Technische Details
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie Produkten, die noch nicht klassifiziert sind, eine Zolltarifnummer zeitabhängig
zuordnen.
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Klassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie Produkten, die bereits klassifiziert sind, eine andere Zolltarifnummer zeitabhängig
zuordnen.
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Reklassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie Produkten, die noch nicht klassifiziert sind, einen Intrastat Service Code
zeitabhängig zuordnen.
Als neue Schlüsselfunktion können Sie nun bei der Klassifizierung eines Produkts einen Kommentar
hinzufügen.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Sie können diese App verwenden, um Produkte anzuzeigen, die mit einer Codenummer, z.B. statistische
Warennummern, Zolltarifnummern, relevanten Attributen für die gesetzliche Kontrolle oder Intrastat Service
Codes klassifiziert sind.
Sie können nun Klassifizierungskommentare, die bei der Klassifizierung/Reklassifizierung eines Produkts
angelegt wurden, die Klassifikations-Historie sowie geänderte Belege anzeigen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Sie können die Klassifizierungsinformationen für alle aktiven Nummernschemata und gesetzliche Grundlagen,
die gegenwärtig für das ausgewählte Produkt gültig sind, anzeigen. Sie können diese Funktion über die App
Produktstammdaten verwalten aufrufen.
Art neu
Anwendungskomponente SLL-ITR-CLS
Mit dieser App können Sie Belege anzeigen, die Genehmigungen zugeordnet sind, und eine Übersicht über
offene Abschreibungswerte und Mengen erhalten.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente SLL-ITR-TRC
● Embargo
● SAP Watch List Screening
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente SLL-ITR-TRC
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Beschaffungskennzeichen an SAP Global Trade Services
einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Produktpreise an SAP Global Trade Services einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Min-Max-Produktpreise an SAP Global Trade Services
einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Lieferantenproduktnamen an SAP Global Trade Services
einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Kundenproduktnamen an SAP Global Trade Services
einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Einkaufsbelege an SAP Global Trade Services einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Materialbelege an SAP Global Trade Services einplanen.
Technische Details
Art neu
Mit dieser App können Sie die Übertragung Ihrer Fakturen an SAP Global Trade Services einplanen.
Technische Details
Art neu
3.10.1.7 Intrastat
Vor dem Release von SAP S/4HANA 1909 mussten die Benutzer die folgenden Adressdaten von
Auskunftspflichtigen in der App Auskunftspflichtige bearbeiten eingeben:
● Name
● Straße/Hausnummer
● Postleitzahl
● Ort
● Telefon
● Fax
Die Adressdaten des Buchungskreises sind dieselben wie die des Auskunftspflichtigen, weshalb sie
wiederverwendet werden können.
Daher werden ab SAP S/4HANA 1909 die Adressdaten von Auskunftspflichtigen nicht mehr in der App
Auskunftspflichtige bearbeiten eingegeben. Stattdessen werden die Adressdaten des Buchungskreises
wiederverwendet.
Diese Adressdaten des Buchungskreises werden in der App Auskunftspflichtige bearbeiten angezeigt und
werden in der App Intrastat-Meldungen bearbeiten beim Anlegen der Meldungsdatei (falls das
länderspezifische Dateiformat Adressdaten verlangt) verwendet.
Beachten Sie, dass jegliche Änderungen der Adressdaten des Buchungskreises auch für die der
Auskunftspflichtigen gelten.
Technische Details
Art neu
Funktionale Lokalisierung Für alle 26 Länder lokalisiert, die Intrastat in SAP S/4HANA
1909 unterstützen
Anwendungskomponente SLL-ITR-ISR
3.11 Länder-/Regionenspezifika
3.12 SAP-Best-Practices-Inhalt
Verwendung
● In der Ausgabeverwaltung können Sie nun ein allgemeines Schreiben mit Freitextfeldern an Kunden und
Lieferanten senden.
● Bestimmte Vertragsfelder sind nun erweiterbar, sodass Kunden bestimmte Präfixe ersetzen oder einfügen
sowie bestimmte Felder in der automatischen Vorbelegung des Vertragsnamen befüllen können, z.B.
können Kunden die Vertragsart und den Vertragsnamen als Präfix verwenden.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente RE-FX
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Australien, Kanada, Schweiz, Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Japan, Niederlande, Portugal,
USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● In der Ausgabeverwaltung können Sie nun ein allgemeines Schreiben mit Freitextfeldern an Kunden und
Lieferanten senden.
● Bestimmte Vertragsfelder sind nun erweiterbar, sodass Kunden einige Präfixe ersetzen oder einfügen
können sowie einige Felder in der automatischen Vorbelegung des Vertragsnamen füllen können, z.B.
können Kunden die Vertragsart und den Vertragsnamen als Präfix verwenden.
● Leasing-Fragebogen – Fragebogen für Leasing-Szenarien zur Erleichterung der Leasing-Klassifizierung.
● CDS-Views für Vertragsstammdaten sowie eine CDS-View für die Vertragsgegenstandsart sind verfügbar,
in denen Kunden kundeneigene Berichte erstellen können.
Art Geändert
Anwendungskomponente RE-FX
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Die Option zum Kopieren oder Verteilen von Einzelsätzen beim Anlegen mehrerer, sich wiederholender
Einzelsätze ist nun verfügbar. Zudem ist es nun möglich, bei Bedarf ein Verrechnungskonto für Einzelsätze
anzugeben.
● Die App "Analyse des Tagesfinanzstatus" liefert Informationen zum Tagesfinanzstatus. Kunden können die
Werte flexibel erweitern.
● Importierte oder manuell angelegte Kontoauszüge können über die App Kontoauszüge verwalten storniert
werden.
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Aufgrund von Designänderungen ist es nicht länger möglich, einen Prüfer für ein Bankkonto-Review
anzugeben oder Bankkonto-Ansprechpartner als Prüfer zu benennen. Nachdem ein Review initiiert wurde,
erhalten alle Benutzer mit Berechtigung zum Ändern der jeweiligen Bankkonten Review-Anträge und
können das Review durchführen. Zusätzlich zur Benachrichtigung des SAP Fiori Launchpad erhalten Prüfer
eine E-Mail-Benachrichtigung.
● Der Modus "Überarbeitung nach Vier-Augen-Prinzip" wurde um das Situations-Framework erweitert, so
dass der Genehmigende Systembenachrichtigungen erhält, wenn Anträge für einen bestimmten Zeitraum
ausstehen, der in der Situationsart definiert ist.
● Unterstützung für sequentielle und nicht-sequentielle Zahlungsgenehmigungsmuster
● Die App Globale Buchhaltungshierarchien verwalten unterstützt nun die Pflege von Bankkontogruppen.
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Neue Apps für das Bearbeiten von Zollstellen und ihrer Zuordnung zu Ländern oder Routen
Technische Details
Art Geändert
Umfangsbestandteil (Scope Item) 2U1 (Customs Management mit SAP Global Trade Services)
Anwendungskomponente SLL-ITR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Sie können auf der Basis der Gängigkeit die Niederstwertrate ermitteln. Bei der Niederstwertermittlung
nach Gängigkeit bestimmt das System einen Abwertungsindikator, der die Anzahl der
Abrechnungsperioden angibt, in denen das Material nicht gängig war. Die Ermittlung kann auf
Materialebene oder auf Basis anderer Kriterien, wie der verwendeten Materialart, durchgeführt werden.
● Für die App Niederstwertermittlung - Marktpreise ist in der App Vorratsbuchhaltungs-Jobs einplanen nun
eine Jobvorlage verfügbar. Diese ermöglicht Ihnen, die Niederstwerte basierend auf den Marktpreisen per
Hintergrundjob zu ermitteln.
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-AR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Umfangreiche Auswahl an Funktionen für die Verwaltung von Finanzplandaten in SAP S/4HANA
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-GL
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● In der Ausgabeverwaltung können Sie nun ein allgemeines Schreiben mit Freitextfeldern an Kunden und
Lieferanten senden.
● Bestimmte Vertragsfelder sind nun erweiterbar, sodass Kunden bestimmte Präfixe ersetzen oder einfügen
sowie bestimmte Felder in der automatischen Vorbelegung des Vertragsnamen befüllen können, z.B.
können Kunden die Vertragsart und den Vertragsnamen als Präfix verwenden.
● Leasing-Fragebogen – Fragebogen für Leasing-Szenarien zur Erleichterung der Leasing-Klassifizierung.
● Zwei neue Chats sind nun Bestandteil des Bewertungs-Cockpit und bieten einen Überblick über den
Bewertungsstatus.
● CDS-Views für Vertragsstammdaten sowie eine CDS-View für die Vertragsgegenstandsart sind verfügbar,
in denen Kunden kundeneigene Berichte erstellen können.
Art Geändert
Anwendungskomponente RE-FX
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Australien, Kanada, Schweiz, Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Japan, Niederlande, Portugal,
USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Erweiterungsspot für SAP Credit Management: Resultat einer Kreditprüfung anpassen (lokales Szenario) –
Sie können die Antwort des Kreditmanagement-Systems auf eine Abfrage ändern, bevor diese an die
aufrufende Komponente gesendet wird. Dies ist in einem lokalen Szenario eine Alternative zur Verwendung
des Web-Service.
● Datenmigration: Es ist ein neues Migrationsobjekt in SAP Credit Management verfügbar, wenn Sie aus
einem anderen System nach SAP S/4HANA migrieren möchten.
● Neue Berechtigungskonfiguration für die dokumentierte Kreditentscheidung – Für die dokumentierte
Kreditentscheidung ist eine neue Berechtigungskonfiguration verfügbar, die sich auf die Integration von
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Es ist ein neuer Bereich verfügbar, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihre Organisationsstruktur verwalten und in
welchem Umfang die jeweilige Kontierung zeitabhängig ist.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Unterdrückung der Kommunikation von der Ausgabeverwaltung für Vertriebsbelege, die wegen
Handelsvorschriften gesperrt sind
● Die intelligente Prüfung lernt von vergangenen Lösungen, um erneute Sperrungen derselben Vertragspartei
zu vermeiden.
Art Geändert
Umfangsbestandteil (Scope Item) 1WE (Sanktionslistenprüfung mit SAP Watch List Screening)
Anwendungskomponente SLL-ITR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Dieser Prozess unterstützt die automatische Berechnung, Überprüfung, Genehmigung, Buchung und Analyse
von zeitlichen Abgrenzungen für Bestellungen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-GL
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Dieser Umfangsbestandteil beschreibt den Standardverkaufsprozess mit einem Kunden. Der Geschäftsprozess
umfasst die Auftragseröffnung durch den Ausgleich eines Kundenkontos nach Zahlungseingang für das Gebiet
der Kanarischen Inseln.
Technische Details
Art neu
Umfangsbestandteil (Scope Item) 3SS (Allgemeine indirekte Steuer auf den Kanarischen In
seln)
Anwendungskomponente FI-LOC-ES
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Spanien
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente GRC-INT-RM
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Dieser Umfangsbestandteil umfasst den Prozess zur periodischen Kontrolle von Buchhaltungsbelegen, die die
Geschäftsvorfälle innerhalb des Konzerns beschreiben.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Funktion zum Empfangen von Kontrollklassen von einem externen Datenanbieter per XML
● Funktion zur Eingabe von Kommentaren bei der Klassifizierung oder Umgliederung von Produkten
● Anzeige des Produktstamms zur Prüfung von Klassifizierungsdetails für jedes Nummernschema
● Einführung eines Infoblatts zur Produktklassifizierung in der Materialstamm-App
Für Transaktionen:
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Mit diesem Umfangsbestandteil können Sie die vorkonfigurierten Prognoseszenarien periodisch mit Ihren
eigenen historischen Daten trainieren, damit das Modell den Geschäftskontext und die Transaktions-/
Stammdatenhistorie abbilden kann.
Art neu
Anwendungskomponente CA-GTF
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Mit diesem Umfangsbestandteil können Sie das Joint-Venture-Rechnungswesen für das umfassende Journal
ausführen.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente CA-JVA
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Es können nun Cash-Anforderungen für bestimmte Finanzinstrumente angelegt werden, die automatisch
die Erstellung von Handelsanforderungen im Treasury-and-Risk-Management-System anstoßen. Darüber
hinaus wurde ein Genehmigungsprozess hinzugefügt, mit dem Sie den Status von Cash-Anforderungen
verwalten können.
● Mit der App Globale Buchhaltungshierarchien verwalten - für Liquiditätspositionen können Sie nun
Liquiditätspositionshierarchien definieren und verwalten. Diese App ersetzt die
Liquiditätspositionshierarchie-App.
● Die Sicht "Kontenclearingsimulation" in der Cashflow-Analyse wurde um eine Hierarchiesicht erweitert, um
Ergebnisse des Kontenclearing nach Cash-Pool anzuzeigen.
● Die Auswahl von Bankkonten wurde um Hausbanken und Hausbankkonten erweitert. Diese Erweiterung
finden Sie beispielsweise in den Apps Überweisungen tätigen, Überweisungsvorlagen definieren und
Einzelsätze verwalten.
● In der neuen App Zugeordnete Liquiditätspositionen anpassen - Anomalieerkennung können Benutzer
abnormale Liquiditätspositionen erkennen, indem sie die aktuelle Zuordnung mit der Zuordnung
vergleichen, die im trainierten Modell für maschinelles Lernen vorgeschlagen wird. Die Benutzer können
dann die falsche Zuordnung von Liquiditätspositionen korrigieren, indem sie die Machine-Learning-
Vorschläge übernehmen.
● Es wurde ein Prozess für gestartete Überweisungen hinzugefügt. Die Benutzer können jetzt die
Überweisung in einem Schritt oder in separaten Schritten anlegen, freigeben und ausführen. Im letzteren
Fall kann die Überweisungsanforderung noch vor der endgültigen Bezahlung storniert werden.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-CO
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-AR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Es werden Nachbearbeitungsregeln hinzugefügt, damit Kunden Regeln definieren können, was mit
Kontoauszugspositionen geschehen soll, die nicht per Buchungsregel oder in der Cash App ausgeglichen
werden konnten.
● Kunden können in einem Schritt bis zu n Regeln ausführen.
● Nachbearbeitungsregeln können im Hintergrund nach dem Import des Kontoauszugs ausgeführt werden.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente CA-GTF
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Erweiterungsspot für SAP Credit Management: Resultat einer Kreditprüfung anpassen (lokales Szenario) –
Sie können die Antwort des Kreditmanagement-Systems auf eine Abfrage ändern, bevor diese an die
aufrufende Komponente gesendet wird. Dies ist in einem lokalen Szenario eine Alternative zur Verwendung
des Web-Service.
● Datenmigration: Es ist ein neues Migrationsobjekt in SAP Credit Management verfügbar, wenn Sie aus
einem anderen System nach SAP S/4HANA migrieren möchten.
● Neue Berechtigungskonfiguration für die dokumentierte Kreditentscheidung – Für die dokumentierte
Kreditentscheidung ist eine neue Berechtigungskonfiguration verfügbar, die sich auf die Integration von
SAP Credit Management und den Vertrieb (SD) auswirkt. Diese Konfiguration ist nur relevant, wenn Sie
SAP Credit Management in einem Ein-System-Szenario ausführen.
● Flexible Kreditprüfung – Eine neue Einstellung im Customizing für SAP Credit Management ermöglicht
Ihnen zu entscheiden, welche Verbindlichkeiten Ihres Geschäftspartner bei der Kreditprüfung
berücksichtigt werden.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CR
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Automatische Zahlungen verwalten: Mit dieser App können Sie Zahlungsvorschläge einplanen oder
Zahlungen direkt einplanen und eine Übersicht des Vorschlags- oder Zahlungsstatus anzeigen. Sie können
jetzt die Posten, die in einem Zahllauf bezahlt wurden, in einem Begleitzettel anzeigen.
● Zahlungsformatdaten zuordnen: Mit dieser Funktion können Sie im Konfigurationsschritt
"Zahlungsformatdaten zuordnen", der Teil des Konfigurationselements "Zahlungsträgerformate" ist,
erweiterte Funktionen verwenden.
● Kreditorenrechnungen importieren: Mit dieser App können Sie mehrere Kreditorenrechnungen auf
einmal in das System importieren. Laden Sie eine Vorlagedatei herunter, geben Sie die
Rechnungsinformationen ein und laden Sie die ausgefüllte Datei wieder in die App hoch. Sie können die
Rechnung dann mit dieser App buchen.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-AP
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Die App BIC-Daten übertragen für den Upload von Bankverzeichnissen wurde hinzugefügt (internationale
Formate nicht enthalten).
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-FSCM-CLM
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Taiwan, USA,
Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente SLL-ITR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-AR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Kanada, USA
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● In der Ausgabeverwaltung können Sie nun ein allgemeines Schreiben mit Freitextfeldern an Kunden und
Lieferanten senden.
● Bestimmte Vertragsfelder sind nun erweiterbar, sodass Kunden bestimmte Präfixe ersetzen oder einfügen
sowie bestimmte Felder in der automatischen Vorbelegung des Vertragsnamen befüllen können, z.B.
können Kunden die Vertragsart und den Vertragsnamen als Präfix verwenden.
● Leasing-Fragebogen – Fragebogen für Leasing-Szenarien zur Erleichterung der Leasing-Klassifizierung.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente RE-FX
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Die Integration von SAP S/4HANA und Steuerservice ermöglicht Geschäftsvorfällen, wie z.B. Kundenaufträgen
und Bestellungen, den Steuerservice für die Steuerberechnung zu verwenden.
Technische Details
Art neu
Anwendungskomponente FI-LOC-TXS
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Brasilien, Kanada
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FI-AR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Tschechische Republik, Türkei,
Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Technische Details
Art Geändert
Anwendungskomponente FIN-CS
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● In der Ausgabeverwaltung können Sie nun ein allgemeines Schreiben mit Freitextfeldern an Kunden und
Lieferanten senden.
● Bestimmte Vertragsfelder sind nun erweiterbar, sodass Kunden bestimmte Präfixe ersetzen oder einfügen
sowie bestimmte Felder in der automatischen Vorbelegung des Vertragsnamen befüllen können, z.B.
können Kunden die Vertragsart und den Vertragsnamen als Präfix verwenden.
● Leasing-Fragebogen – Fragebogen für Leasing-Szenarien zur Erleichterung der Leasing-Klassifizierung
● Zwei neue Chats sind nun Bestandteil des Bewertungs-Cockpit und bieten einen Überblick über den
Bewertungsstatus.
● CDS-Views für Vertragsstammdaten sowie eine CDS-View für die Vertragsgegenstandsart sind verfügbar,
in denen Kunden kundeneigene Berichte erstellen können.
Art Geändert
Anwendungskomponente RE-FX
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
Dieser Umfangsbestandteil integriert SAP Global Trade Services Preference Management mit SAP S/4HANA
Cloud und SAP S/4HANA On-Premise.
Technische Details
Art neu
Umfangsbestandteil (Scope Item) 3JX (Präferenzmanagement mit SAP Global Trade Services)
Anwendungskomponente SLL-ITR
Weitere Informationen
Eine lokalisierte Version dieses Umfangsbestandteils ist für die folgenden Länder/Regionen verfügbar:
Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, China, Deutschland,
Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Ungarn, Indonesien, Irland, Indien,
Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Mexiko, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Philippinen,
Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Thailand, Türkei, Taiwan, USA, Südafrika
Weitere Informationen zu diesem Umfangsbestandteil und zusätzlichen Funktionen finden Sie im Infoblatt
des SAP Best Practices Explorer.
Verwendung
● Sie können nun verschiedene Mangelkriterien in einer Geschäftsregel definieren. Es wird jeder
Datenquellenwert gemeldet, der eines der angegebenen Mangelkriterien erfüllt.
● Unterstützung von CDS-View-OData-Services mit Drilldown-Funktion und Eingabeparametern
Technische Details
Art Geändert