Sie sind auf Seite 1von 3

Unterrichtsplanung Praktikum DaF bei Zoom:

Name: Pluzhnikova Marina


Kurs A 2.1
Unterrichtszeit: 45 Minuten
Lehrbuch/Lektion/Seiten: Beste Freunde A2.1 Hueber/ Lektion 22: Wir sind ein super Team!
Globales Lernziel: Grammatik: das Modalverb dürfen/ Kommunikation: um Erlaubnis bitten, sagen, dass etwas erlaubt ist

Teillernziel Sozial-
und Lernmate Medien/
Zeit Lernaktivität Lehraktivität
Arbeitsf rial Hilfsmittel
ormen
auf das Thema die Lehrkraft
der Stunde begrüßen, Fragen Onlineplat
Onlineplattfor
5 vorbereiten beantworten: Wie Pl tform die Lernenden abfragen
m „Miro“
geht’s? Wie ist das „Miro“
Wetter heute?
Hausaufage AB anschließend verschiedene
prüfen ihre Hausafgabe
Pl S.35 Lernenden je einen Satz
5 kurz in Plenum -//-
vorlesen, um die Lösungen
vergleichen. 10,11
anzugeben.
lesen und kurz in der Klasse kontrollieren,
zuordnen sich zuerst die Bilder Pl besonders auch, ob die S die
2 anschauen. Dann EA Bedeutung von dürfen richtig
lesen sie die Sätze 1- KB S.27 erschlossen haben (z.B. durch
-//-
5 und ordnen sie zu Übersetzung der Sätze in die
4a
zweit den Bildern Muttersprache)
zu.

Modalverb sich zu zweit


dürfen lernen überlegen, was
Fabio auf die Fragen
in 4a antwortet und
dann die Szenen
auf die Aussprache von dürfen
spielen. Im PA KB S.27
-//- achten
8 Anschluss spielen
unterschiedliche S je Pl 4b
eine Szene mit
verteilten Rollen in
der Klasse vor.

die dann in 9a alle Der L bittet einen S, an die Tafel


grammatische Formen von dürfen die Konjugation von dürfen
EA AB
4 Regel bilden unterstreichen und -//- anzuschreiben. Die Lernenden
und mit dem sie in die Tabelle Pl S.35 kontrollieren und korrigieren
Modalverb schreiben. Die dann ihre Tabelle im AB.
können fehlenden Formen
vergleichen ergänzen sie, indem
sie sie mit der
Konjugation von
können vergleichen.

schriflichen einen Text über ihre


Ausdruck üben Traumschule
schreiben. Dabei noch einmal auf den
schreiben sie Sätze Grammatikkasten mit der
EA KB
wie im Beispiel. Im Konjugation von dürfen
18 -//-
Anschluss lesen sie FU S.27 hinweisen.
die Texte in der
Klasse vor.

3 Hausaufgabe
notieren die Lernenden Hausaufgaben erklären und
Ende des FU -//-
bekommen ihre HA besprechen
Unterrichtes

Das könnte Ihnen auch gefallen