Sie sind auf Seite 1von 2

A.

Ergänzen Sie die Sätze (Trennbare Verben)


z. B ich ziehe diese Woche um (umziehen)

1. Ich ……………… am Samstsg nicht ………………… (mitkommen)


2. ………………. du morgen wirklich schon um 6 Uhr …………… (aufstehen)
3. Wann lernen wir zusammen ? was ………………. du …………? (vorschlagen)
4. Marko und Lisa, ………………… ihr oft im Supermarkt ……… ? (einkaufen)
5. Ich ………….. meine Mutter jeden Tag ………………. (anrufen)

B. Trennbare oder Untrennbare Verben? Ergänzen Sie (Schreiben Sir ,,X” im


Untrennbare Verben)

Beispiel : wir sagen den Termin ab (Trennbar )

Wir verkaufen unsere Wohnung X (Untrennbar)

1. Wir …………………… ein Geschenk …………….. (bekommen)


2. Du ……………………. die Hausaufgaben ………. (abschreiben)
3. Ich ……………………… ihn nicht ………………… (verstehen)
4. Unsere Oma …………… uns bald …………….. (besuchen)
5. ………………. du am Samstag ………………….? (ausgehen)

Struppi

Jan hat einen kleinen Hund, Er heiβt Struppi und ist noch jung. Er hat ein weiβes Fell und
kleine, spitze Ohren. Jan spielt viel mit ihm. Junge Hunde wollen noch viel unternehmen
und so geht Jan jeder Tag mit ihm spazieren. Struppi hat immer Hunger. Er bekommt
morgens seine Hundekuchen, aber mittags will er schon wieder etwas essen. Jan gibt
ihm aber nichts. Erst am Abend bekommt Struppi noch eine Mahlzeit.

Struppi schläft in einem runden Korb. Dort fühlt er sich sehr wohl. Wenn Jan in der
Schule ist, ist Struppi Traurig und wartet auf ihn. Er freut sich sehr, wenn sein Freund
zurück nach Hause kommt.

Jan möchte nie mehr ohne Hund leben.


C. Markieren Sie die richtige Antwort
z.B wie heiβt der Hund von Jan?
a) Struppi
b) Max
c) Bella

1. Was ist für ein Tier?


a) Ein Vogel
b) Ein Hund
c) Eine Katze
d) Struppi ist kein Tier
2. Was bekommt Struppi zu essen?
a) Jan kocht für ihn
b) Das ist gleiche wie Jan
c) Hundekuchen
d) Nichts
3. Was macht Jan mit seinem Hund?
a) Arbeiten
b) Spazieren gehen und spielen
c) Musik hören
d) Fernsehen
4. Wo schläft Struppi?
a) In seinem Korb
b) In der Küche
c) Auf dem boden
d) Im Bett von Jan
5. Ist Struppi manchmal alleine?
a) Immer am Wochenende
b) Nein
c) Immer abends
d) Wenn Jan in der Schule ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen