Sie sind auf Seite 1von 4

Infinitivsätze – um zu (2)

Ergänze die Sätze mit einem Infinitivsatz mit um zu.

1. Ich schreibe mir deinen Geburtstag auf, (ihn nicht vergessen) .


2. (Geld sparen) , zog sie in eine kleinere Wohnung.
3. Er lehnte den Job ab, (seine Familie nicht verlassen müssen) .
4. Ich habe Sie hier versammelt, (etwas ankündigen) .
5. (das verstehen) , muss man nicht Mathematik studiert haben.
6. Sie reiste nach Wien, (eine alte Freundin wiedersehen) .
7. Sie kamen näher, (ihn besser hören können) .
8. (mit seiner Freundin zusammenleben) , zog er nach Berlin.

Bildung von Adjektiven – aus Verben

Bilde aus den unterstrichenen Verben Adjektive mit den Suffixen -bar und -sam.

1. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Hilfe.


→ Ich bin für Ihre Hilfe sehr…… .
2. Herr Müller spart mit jedem Cent.
→ Herr Müller ist extrem……. .
3. Diese Salbe wirkt gegen Wadenkrämpfe.
→ Diese Salbe ist …….. gegen Wadenkrämpfe.
4. Die Dekorationen kann man essen.
→ Die Dekorationen sind…….. .
5. Das kann ich machen!
→ Das ist ………!
6. Akkus kann man aufladen.
→ Akkus sind ……….
7. Er achtet auf alles. → Er ist……… .
8. Alle Krankheiten kann man heilen.
→ Alle Krankheiten sind………

Bildung von Adjektiven – Partizipien als Adjektive

Bilde Partizipien aus den Verben in Klammern und setze sie in der richtigen Form ein.

1. Das Theaterstück hat einen (bleiben) Eindruck hinterlassen.


2. Mein Großvater war ein (bilden) Mann.
3. Unser Unternehmen ist auf dem Automobilmarkt weltweit (führen) .
4. Die Meiers holen heute die (reparieren) Kaffeemaschine ab.
5. Sie spricht nur (brechen) Englisch.
6. Das Gemüse im Gefrierfach ist (einfrieren) .
7. Das (galoppieren) Pferd nimmt an Rennen teil.
8. Der (wackeln) Zahn wird von allein herausfallen.
9. Uta ist eine (studieren) Ingenieurin.
10. Robert schickte die (schreiben) Postkarten an seine Familie.
Genitiv/Dativ/Akkusativ – Dativ/Akkusativ (ähnliche Verben)

Vervollständige die Sätze.

1. Das Obst liegt auf (der Teller) .


2. Er legt das Obst auf (der Teller) .
3. Die Leiter lehnt an (die Wand) .
4. Der Junge lehnt sich an (die Wand) .
5. Sie stellt die Blumen vor (das Bild) .
6. Die Blumen stehen vor (das Bild) .
7. Die Kinder sitzen auf (die Bank) .
8. Die Kinder setzen sich auf (die Bank) .
9. Wir hängen die Lampe in (die Küche) .
10. Die Lampe hängt in (die Küche) .

Futur II - Vermutung über die Vergangenheit (mit »wohl«)

Bilde Sätze im Futur II mit wohl.

1. Warum ist Linda noch nicht da? - (verpassen/den Bus)


→ Sie .
2. Wer hat das Licht angelassen? - (sein/Olaf)
→ Das .
3. Wieso sieht sie so müde aus? - (verschlafen)
→ Sie .
4. Warum sehen sie so erschöpft aus? - (rennen)
→ Sie .
5. Wie ist er hergekommen? - (fahren/mit dem Auto)
→ Er .
6. Woher kennen sie den Weg? - (fragen/jemanden)
→ Sie .

Konjunktiv II – Präteritum

Irreale Situationen in der Vergangenheit - Setze die Verben im Konjunktiv II ein.

1. Ich (fahren/ans Meer/gern) .


2. Wir (bleiben) , wenn wir das (wissen) .
3. Ich weiß nicht, ob ich das ohne dich (schaffen) .
4. Ach, wenn ich bloß nicht so viel (arbeiten) !
5. Nach der Party sind viele Kekse übrig geblieben; zwei Kilo Kekse (reichen) .
6. Ich (kommen) , wenn ich am Tag der Party nicht solche Kopfschmerzen (haben) .
7. Wenn ich am Gewinnspiel (teilnehmen) , (ich/gewinnen/bestimmt) .
8. Am liebsten (Tanja/fliegen) .
9. Ich bin so müde. Ach, wenn ich doch bloß länger (schlafen) !
Konjunktiv II – Gegenwart (gemischt 3)

Setze die Verben im Konjunktiv II (Gegenwart) ein.

1. Wenn du (wissen) , wer das Spiel gewonnen hat, (sein) du nicht so entspannt.
2. Am liebsten (gehen) ich heute früh ins Bett.
3. Als Mutter (verbieten) ich meinen Kindern nichts.
4. Ich wünschte, ihr (bleiben) etwas länger.
5. An deiner Stelle (bitten) ich die Eltern, das Taschengeld zu erhöhen.
6. Wenn er bloß nie (wegfahren) !
7. Gegen euch (gewinnen) wir sofort.
8. Wenn ich mehr Zeit (haben) , (treten) ich dem Verein bei.

Artikel - kulinarische Redewendungen

Entscheide, ob du den bestimmten, unbestimmten oder keinen Artikel verwenden musst. Wenn kein Artikel
verwendet werden muss, wähle den Bindestrich (-).

1. Ich muss in …den/einen/- ….sauren Apfel beißen und mich an meine Steuererklärung machen.
2. Auslandsaufenthalte helfen, über ..den/einen/-…Tellerrand zu blicken und den eigenen Horizont zu
erweitern.
3. Er tut immer so, als könne er alles besser. Dabei kocht er auch nur mit… dem/einem/…Wasser.
4. Zurzeit muss ich echt… am/an einem/an…… Hungertuch nagen.
5. Diese kleine Änderung macht… den/einen/-…. Braten auch nicht fett.
6. Wenn du mich ärgern willst, kannst du bleiben, wo …der/ein/-… Pfeffer wächst.
7. Dein Hund ist so niedlich! Ich glaube, ich habe …den/einen/-… Narren an ihm gefressen.
8. Als Koch lernt man, Speisen hübsch zu präsentieren. Schließlich isst…. das/ein/-… Auge mit.
9. Komm bitte zum Punkt. Du redest um …den/einen/-… heißen Brei herum.

Genitiv – Pronomen, Adjektive, Nomen

Setze die Pronomen, Adjektive und Nomen im Genitiv ein.

1. Wegen (sie/ungewöhnlich/Name) wird sie immer gefragt, wo sie herkommt.


2. Südlich (wir/klein/Dorf) gibt es einen Badesee.
3. Ich bin (er/dumm/Bemerkungen) überdrüssig.
4. Es bedarf (du/sachkundig/Meinung) .
5. Aufgrund (ihr/toll/Einsatz) haben wir die Arbeit rechtzeitig erledigt.

Präpositionen und Fälle – alles (3)

Setze die Wörter in Klammern richtig ein.

1. Ich erkläre es dir anhand (ein Beispiel) .


2. Ein guter Beamter handelt immer gemäß (die Vorschriften) .
3. Sie fuhr mit (ihr Fahrrad) (der Weg) entlang.
4. Entlang (die Mauer) wachsen schöne Blumen.
5. An (die Wochenenden) kocht sie gerne.
6. Unser Haus steht unweit (das alte Stadttor) .
7. Anstelle (das versprochene Fahrrad) schenkten mir meine Eltern eine Puppe.
8. Außer (der Klassenbeste) hat niemand eine Eins bekommen.
9. Wir warten schon eine halbe Stunde auf (der Kellner) .
10. (Dieser Artikel) zufolge soll Schokolade sehr gesund sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen