Sie sind auf Seite 1von 9

Überraschungsparty

Eine Kursteilnehmerin hat Gebürtstag. Sie möchten mit Ihre Freunde


eine Überrashung party für sie machen. Planen Sie :
1. Wann und wo?
2. Geschenk?
3. Vorbereiten(Essen,Getränk, dekorieren)
4. Programm?
5. Wen einladen?(Familie,Lehre)

 Hallo x !
 Hallo y ! Wie geht’s dir?
 Gut, danke , und dir?
 Auch gut ,danke.
 Also, du weißt schon, Anna hat am Wochenende Geburtstag. Wir sollten für sie
eine Überraschungparty veranstalten, wie denkst du darüber?
Das ist eine gute Idee, aber hast du einen Vorschlag , wo und wann diese party
stattfinden könnte? Im Cafe oder in einer Wohnung ?
 Ja, sagen wir am Freitagabend um 7 Uhr.Ich habe eine große Wohnung . Wir
bereiten alles bei mir zu Hause vor , da ich viel Platz habe.
 Ja, das ist eine tolle Idee! Wen können wir einladen?
 Wir können alle Leute aus unserem Deutschkurs einladen , auch die Lehrerin.
Aber wie können wir ihnen Bescheid sagen?
 Ach so , wir schreiben Einladungskarten, damit Anna nichts merkt .Aber wir
müssen ein Geschenk kaufen , hast du eine idee?
 Das ist richtig. Ich denke ,sie braucht ein " Deutsch-Persisches Wörterbuch".
Wie denkst du darüber?
Gut , ich kann das im Internet bestellen, dann ist es in zwei Tagen hier.
Wollen wir noch andere Dinge mitbringen ,vielleicht Essen oder etwas zu
trinken?
 Wir könnten alles zusammen etwas kochen , wie z.b Sandwich .
Jeder kann auch eine Packung Saft, eine Flasche Cola oder Fanta mitbringen
 Das passt sehr gut. Alles klar, gut.
 Ich freue mich schon auf unsere Party.
 Ich freue mich auch sehr darauf.
 Tschüss!
 Tschüss!
Stadtführung willkommensparty
1. Wie lange? Welcher Weg?
2. Sehenwürdigkeiten?
3. Essen & Getränk?
4. Programm? (Musik,CDs...)

 Hallo x !
 Hallo y ! Wie geht’s dir?
 Gut, danke , und dir?
 Auch gut ,danke.
 Also, du weißt schon, Anna ist unsere neue Mitschülerin und wir könnten für
sie eine kleine Willkommensparty machen und dann die Stadt besichtigen. Was
meinst du (dazu)?
Das ist eine gute Idee, aber hast du einen Vorschlag, welchen Weg wir
(aus)wählen sollen? Und wie lange dauert unsere Stadtführung?
 Ich denke, es ist besser, zuerst zum Zentrum zu gehen und dann können wir
einfach ein Taxi nehmen. Ich denke, es dauert 4 Stunden.
 Ja, das ist eine tolle Idee! Dort gibt es viele Geschäfte , natürlich können wir
etwas kaufen oder essen. Was meinst du ?
 Ich kenne ein gutes Restaurant in der Stadt und wir können dort zum Essen
gehen.
 Das ist ein guter Vorschlag, wir können auch nach dem Mittagessen zu mir nach
Hause gehen und dann eine kleine Party mit Musik machen.
 Au ja, tolle Idee, ich habe auch ein Instrument, ich kann meine Gitarre
mitbringen.
 Alles klar, gut.
 Ja,gut.
 Tschüss!
 Tschüss!
Museum
: ‫ برای یک روزبازدید ازموزه با دوستت برنامه ریزی کن‬.‫تمام موزه های شهرفردا رایگان هست‬
1. Wo?
2. Wann Treffen?
3. Welches Museum?
4. Was mitbringen?
( Kamera, Essen, ... )
5. Programs (Internet,Prospekte)

 Hallo x !
 Hallo y ! Wie geht’s dir?
 Gut, danke , und dir?
Auch gut ,danke. Also, morgen sind alle Museen kostenlos. Hast du Zeit, dass
wir zusammen da hingehen?
Ich? Ja, warum nicht, gerne, ich komme, aber wieviel Uhr passt dir?
 Um 11 Uhr ist am besten, aber weißt du, welches Museum am besten ist?
 Ich kenne ein Museum am Valiasr-Platz neben dem italienischen Restaurant.
Das ist ein großes und weißes Gebäude und ich habe gehört, dass es sehr schön
ist. Also wie findest du das?
 Ja, das ist eine tolle Idee! Aber ich habe eine gute idee, Aber ich habe eine gute
Idee, ich habe eine neue Kamera und ich werde sie unbedingt mitbringen, damit
können wir viele Fotos machen.. Was meinst du?
 Um zu fotografieren müssen wir um Erlaubnis fragen , vielleicht ist es verboten,
im Museum Fotos zu machen.
 Das ist richtig.Aber wo können wir uns treffen?
 Ach so , ich vergaß , wir können uns am Bahnhof treffen.
 Das ist eine gute Idee, aber es wäre besser, wenn wir uns im Park treffen
würden.
 Das passt sehr gut. Aber weißt du, wie wir uns uns über das Museum
informieren können?
 Ja, ich weiß, ich kann die Website vom Museum besuchen oder telefonieren.
Jetzt ist alles klar.
 Ja, alles klar.
 Vielen Dank und bis bald!
 Bis bald.
 Tschüss .
 Tschüss.
Konzert
Sie möchten mit den kollegen/kolleginnen auf Deutschkurs einen
Konzertbesuch planen :
1. Wo und wann treffen?
2. Was? (klassische,rock,...)
3. Karten? (Internet,am Abend,...)
4. Was möchten Sie anziehen?

 Hallo x !
 Hallo y ! Wie geht’s dir?
 Gut, danke , und dir?
 Auch gut ,danke.
 Also, alle Kollegen von mir kommen mit, einen Konzertbesuch zu machen, hast
du Zeit? kannst du mit uns kommen?
Ja, natürlich, ich komme gern. wir können am Dienstag um 7 Uhr hingehen, was
meinst du?
 Nein , ich glaube , dass am Freitag für alle am besten ist, weil an diesem Tag
fast alle frei haben.
 ok, für mich es egal. Wie kommen wir da hin? Mit dem Bus oder Auto?
 Mit dem Bus dauert es sehr lange (Zeit), ich bringe meine Auto und ich werde
dich abholen, dann eine andere Kollegin.
 Ok, gut, das ist besser für mich.Aber du hast eine Idee, welches Konzert am
besten ist? Ich denke, Sirvan Khosravi ist ein guter Sänger und seine Konzert ist
Pop. Was meinst du darüber?
 Ja, gut, das ist toll, Sirvan ist mein Lieblingssänger und die anderen Kolleginnen
haben auch selbe Meinung.
Gut, aber wir sollten die Konzerttickets kaufen, hast du ein Idee?
Ja, wir können die Website vom Konzert besuchen und dort die Tickets
kaufen.Was möchtest du anziehen?
Ach so, ich möchte einen roten Mantel und einen Hut tragen, und du?
Ich möchte auch einen schwarzen Mantel tragen.
 Alles klar, gut. Ich erwarte seit wochen dieses Konzert gehen.
 Ich glaube, dass wir viel spaß haben werden.
 Ich auch , bis dann .
 Tschüss!
 Tschüss!
Umzug
1. Wann / Wie lange ?
2. Welche transporten?
3. helfen?(einpaken,tragen ,...)
4. Wen helfen?

 Hallo x!
 Hallo y! Wie geht’s?
 Gut, ein bisschen müde, aber sonst in Ordnung. Und wie sieht es bei dir aus?
 Mir geht es gut
 Also, meine Freundin hat ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft gefunden.
Was kann ich tun
 Ja du hast Recht. Sie braucht sicher deine Hilfe. wann wird deine Freundin dann
umziehen?
 Vielleicht nächste Woche. Ich glaube am Mittwoch. Darum glaube ich, dass wir
am Montag den Umzug anfangen müssen.
 Gerne. Zwei Tage sind ausreichend für einen Umzug, weil es viel Zeit erfordert.
Haben sie entscheiden, wie sie alle Sachen transportieren werden?
 Ich weiß nicht. Hast du eine Idee?
 Wir sollten vielleicht einen Lastwagen mieten.
 Ja das ist ein guter Vorschlag. Meine Freundin hat aber nur wenig Sachen. Wir
können alles mit einem großen Auto transportieren. Vielleicht mit dem Auto
meines Vaters
 Ja das ist viel besser und es kostet auch nichts. Wir müssen transportieren,
einpacken und aufräumen. Das ist ziemlich viel Arbeit.
 Ja wir müssen die anderen Leute im Kurs fragen, ob sie mithilfen können. Sie
mögen Ella gern und sie könnte uns helfen.
 Dann teilen wir uns die Arbeit. Zwei Personen räumen auf und die andern
packen ein. Und vergiss nicht alle Sachen abzusichern .
 Ja du hast Recht. Jetzt ist alles klar.
 Ja alles klar.
 Vilen Dank und bis bald!
 Bis bald
 Tschüss
 Tschüss
Ausflug

:‫ برنامه ریزی کنید‬.‫عضو یک تیم والیبال هستید و قصد دارید با تیم به مسافرت بروید‬
1. Wo hinfahren?
2. Wie hinkommen?(Bus,Zug,...)
3. Was machen?(Sehenwürdichkeiten,Essen)
4. Kosten?

 Hallo x!
 Hallo y! Wie geht’s dir?
 Gut, danke, und dir?
 Auch gut, am Wochenende wollen wir einen Ausflug mit dem Volleyball-Team
machen. Hast du Lust mitzukommen?
 Ja, gerne , aber wohin wollen wir fahren?
 Ich denke, wir fahren ans Meer und dann besichtigen wir die Stadt. Was meinst
du dazu?
 Das ist super. Da sind wir in der Natur. Das Wetter ist schön und wir sind an der
frischen Luft. Aber wie können wir dort hinfahren? Mit dem Bus ?
 Nein, das ist sehr langweilig. Ich denke, es ist besser, mit dem Zug zu fahren.
 Ja, natürlich. Es ist bequemer als mit einem Bus. Was sollen wir mitnehmen?
Etwas zum Essen oder etwas zum Trinken?
 Zum Essen können wir in ein Restaurant gehen.Es ist besser wenn jeder für sich
selbst bezahlt.
 Ok, das ist gut. Aber kennst du da eine Sehenswürdigkeit?
 Ja, am ersten Tag sind wir am Meer und wir können schwimmen und Volleyball
spielen, und dann am zweiten Tag können wir in den Wald gehen und viele Fotos
machen
 Gerne. Wie viel wird es kosten?
 ich denke ungefähr 300 Euro.
 Ok,alles klar. Hoffentlich erleben wir ein schönes Wochenende.
 Ja, das hoffe ich auch, bis bald!
 Bis bald
 Tschüss
 Tschüss
Besuchen Gemeinsame freundin

Ihre Gemeinsame freundin hat ein baby bekommen. Plannen Sie einen
Besuch:
1. Wann(Tag,Uhr,...)
2. Geschenke
3. Wie kosten?
4. Wo kaufen?(online, Einkaufszentrum,...)

 Hallo x!
 Hallo y! Wie geht’s dir?
 Gut, danke, und dir?
 Auch gut, du weißt sicherlich schon, dass Anna vor zwei Wochen Mutter
geworden ist. Wir sollten sie besuchen. Was meinst du?
 Ja, gerne , aber wann können wir sie besuchen?
 Wir könnten am Freitagabend um 7 Uhr.
 Ok ,aber wir müssen ein Geschenk kaufen, Hast du eine Idee? Ich denke, sie
braucht viel Babykleidung. Was meinst du dazu?
 Das ist eine tolle Idee, wir können auch ihr darüber hinaus noch ein paar
nützliche Dinge kaufen z.B Babyflaschen ,Windeln usw.Was meinst du?
 Der Vorschlag gefällt mir gut. Wollen wir zusammen einkaufen gehen? Hast du
heute Zeit?
 Tut mir leid, heute muss ich den ganzen Tag arbeiten. Wie wär´s mit morgen?
 Ja ,das passt mir Z.B. um 11 Uhr.
 Ja, gut, Wo können wir die Babykleidung einkaufen?
 Wir können sie im Einkaufszentrum kaufen.
 Ok, gut,wie viel Geld soll ich mitbringen? Sind 50 Euro genug?
 Ok,alles klar. Ich glaube, dass wir viel spaß haben werden.
 Ja, das hoffe ich auch, bis bald!
 Prima . Dann sehen wir uns morgen um 11 Uhr.
 Super.Bis bald!
 Tschüss !
 Tschüss!
Ausflug
 Hallo x!
 Hallo y! Wie geht’s dir?
 Gut, ein bisschen müde, aber sonst in Ordnung. Und wie sieht es bei dir aus?
 Mir geht es gut
 Meine Familie hat Lust am Samstag einen Ausflug in die Berge zu machen.
 Das ist eine gute Idee. Samstag soll das Wetter so schön werden. Und wann
wollt ihr losfahren?
 Ich weiß nicht. Vielleicht nachmittags. Hast du eine Idee?
 Ich finde es besser, wen Sie am Samstagmorgen losfahren, um den ganze Tag
nutzen zu können.
 Ja, du hast sicher Recht. Sagen wir am Samstag um 8.00 Uhr. Fahren wir mit
dem Auto?
 Ja natürlich, es ist bequemer als mit einem Bus.
 Und was soll ich auf dem Ausflug anziehen?
 Du musst feste Schuhe und robuste und sportliche Kleidung anziehen.
 Ja, Natürlich und ich soll auch meinen Schlafsack nicht vergessen, weil wir im
Berg übernachten möchten. Wir könnten etwas zum essen mitbringen.
 Gerne. Wollen wir grillen oder ein Picknick machen?
 Ich denke, wir grillen. Ich würde auch gern grillen
 Ja, dass ist vielleicht besser und vergiss nicht die Getränke.
 Ja, wir alle möchten gern Cola. Wir sind 4 Personen. Wie viel Liter brauchen
wir? Hast du eine Idee?
 Sagen wir 4 Liter Cola und eine Packung Saft. Es gibt vielleicht auch einen Kiosk,
wo wir später noch etwas kaufen können.
 Ja, du hast Recht. Jetzt ist alles klar.
 Ja, alles klar. Dann wünsche ich dir einen guten Ausflug
 Vielen Dank und bis bald!
 Bis bald
 Tschüss
 Tschüss
Geburtstag
 Hallo x !
 Hallo y ! Wie geht’s dir?
 Gut, ein bisschen müde, aber sonst in Ordnung. Und wie sieht es bei dir aus?
 Mir geht es gut .
 Also, am Samstag hat George Geburtstag. Wie wollen wir die Party
vorbereiten?
 Wir sollten ihn überraschen. Darum glaube ich, dass ich ihn bei mir einladen
werde , weil ich eine große Wohnung habe.
 Ja, das ist eine tolle Idee. Und wir laden die ganze Gruppe ein.
 Du meinst unsere Mitschüler?
 Ja, und seinen Nachbarn Karim. Er ist sein bester Freund.
 Genau! Wir müssen aber viel einkaufen
 Das ist richtig. Treffen wir uns am Samstagmorgen im Supermarkt und kaufen
ein paar Ballons und Kerzen. Dann gehen wir in die Konditorei und kaufen wir
Torte. Und was könnten wir zu Essen machen?
 Ich denke, es wäre besser , wenn jeder etwas kochen und mitbringen würde
 Ja, das ist eine tolle Idee! Und Getränke?
 Jeder kann auch eine Packung Saft, eine Flasche Cola oder Fanta mitbringen
 Das passt sehr gut. Dann müssen wir mit den anderen sprechen. Ich könnte
Karim anrufen. Rufst du dann die anderen an?
 Abgemacht!
 Alles klar, gut.
 Ich freue mich schon auf unsere Party.
 Ich freue mich auch sehr darauf.
 Tschüss!
 Tschüss!

Das könnte Ihnen auch gefallen