Sie sind auf Seite 1von 3

BBBaden Wirtschaft und Recht Informatiker

Unternehmenszusammenschlüsse

1. Formen

Übernahme
Definition: Ein Unternehmen erlangt die Kontrolle über ein anderes Unternehmen.
Unternehmenskauf. Bei einer Übernahme kauft entweder ein Unternehmen A alle Aktien vom
Unternehmen B, oder tauscht die Aktien des übernommenen Unternehmens B gegen eigene Aktien
ein. Bei einer Übernahme wird das übernommene Unternehmen die Tochter des übernehmenden
Unternehmens.

Form: Man unterscheidet zwischen


- der freundlichen (Einvernehmen zwischen dem Investor und dem Management der Zielgesellschaft)
und
- der feindlichen Übernahme. Hauptaktionäre und Management sind nicht die gleichen Personen.
Dem Investor genügt das Eivernehmen mit der Mehrheit der Aktionäre.
Oft werden kleine finanzschwache Unternehmen mit innovativen Produkten übernommen.

Fusion
Die Fusion ist eine besondere Form der Übernahme.
Zum Schluss existiert juristisch nur noch ein Unternehmen. eine Fusion ist in der Regel eine
Verschmelzung unter gleich starken Partner.

Man unterscheidet zwischen

 Verschmelzung durch Neubildung. Beide Unternehmen gehen unter


Beispiel: die Pharmaunternehmen Sandoz und Ciba zu Novartis → a + b = C
 Verschmelzung durch Aufnahme. Ein Unternehmen verliert seine Existenz
Beispiel: Schering in Bayer → a + b = a

S. Bonaparte Mai 2017 1/3


BBBaden Wirtschaft und Recht Informatiker

2. Ziele
Ziele für Fusionen können zum Beispiel sein:

 Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit


 Ausschaltung von Konkurrenten
 Synergienutzung und Kosteneinsparung
 Das Produktionsangebot und das Produktionsprogramm verbreiten
 Neue Märkte erschliessen
 Bestehende Märkte sichern
 Forschung und Entwicklung intensivieren

3. Hindernisse

Fusionen unterliegen ab einer bestimmten Grösse der Kontrolle durch das Kartellamt. Die
Kartellbehörde kann den Zusammenschluss untersagen, wenn eine marktbeherrschende Stellung
entstehen würde.

70% der Fusionen scheitern. Viele davon in der Planungs- bzw. Umsetzungsphase. Gründe dafür
sind unvereinbare Unternehmenskulturen, unterschiedliche Arbeitsweisen oder Differenzen in
der Zielsetzung.

S. Bonaparte Mai 2017 2/3


BBBaden Wirtschaft und Recht Informatiker

S. Bonaparte Mai 2017 3/3

Das könnte Ihnen auch gefallen