Sie sind auf Seite 1von 8

WEBSET NIVEAU B2

Leseverstehen

Zeit: 40 Minuten

ÖFFNEN SIE DAS TESTHEFT NICHT, BEVOR SIE DAZU AUFGEFORDERT WERDEN!

• Lösen Sie alle Aufgaben.

• Übertragen Sie Ihre Lösungen auf das Lösungsblatt.

• Während der Prüfung dürfen Sie nicht mit anderen Kandidaten sprechen.

• Sie dürfen Ihr Wörterbuch benutzen.


Seite 2 Leseverstehen

Aufgabe 1: Überschriften (10 Minuten) 1-6

• Lesen Sie zuerst die Überschriften, dann die einzelnen


Textabschnitte.
• Entscheiden Sie, welche Überschrift zu welchem Abschnitt passt.
• Kreuzen Sie die richtige Antwort auf dem Lösungsblatt an.
• Die erste Zuordnung auf dem Lösungsblatt ist ein Beispiel.
• Zwei Überschriften sind überflüssig.

Überschriften
A. Ein Wettspiel im Matsch

B. Finanzielle Unterstützung fehlt – noch

C. Grund zum Feiern

X
D. Märchen und Wirklichkeit Beispiel

E. Nicht ungefährlich

F. Quidditch baut Aggressionen ab

G. Schnelle Verbreitung

H. So wird gespielt

I. Verletzungen sind kein Problem


Leseverstehen Seite 3

Ha r r y Pot t e r s B e s e n-Ru g by
BEISPIEL D 4
Fast alle kennen “Harry Potter”. Das gleiche gilt Trotzdem starten die Spieler heute furchtlos in den
für die Sportart “Quidditch”, die in den Filmen Wettbewerb. „Fly seeeexy!“, rufen sich Oxfords
und Romanen um Harry Potter abgehalten wird. Spieler ihr Motto zu, dann gibt es kein Zurück mehr.
Unglaublich, aber diese Sportart hat auch im Auch der strömende Regen und der aufgeweichte
wahren Leben ihre Anhänger gefunden. Allerdings Boden hält sie nicht von ihrer Mission ab. „Besen
fliegen die Sportler nicht durch die Lüfte, sondern hoch“, brüllt der Schiedsrichter und schon stürmen
laufen auf dem Boden mit einem Besen zwischen ein Dutzend Studenten mit Besenstielen zwischen
den Beinen! den Beinen aufeinander zu.

1 5
Das Harry-Potter-Spiel begeistert in England „Quidditch ist wie Rugby, nur mit Besen“, hatte
bereits 60 Teams, Anhänger dieser Sportart gibt Barry vor dem Spiel erklärt. Die Regeln sind
es auch unter den Studenten. An der Uni Oxford, gar nicht so einfach: Muggle-Quidditch, die
wo man Teile von Harry Potter gedreht hatte, Abwandlung des Harry-Potter-Spiels für Nicht-
wurde 2011 ein Quidditch-Team gegründet. Zauberer, wird mit je sieben Spielern pro Team
Geboren wurde der Sport aber in den USA, wo sich und drei verschiedenen Sorten von Bällen gespielt.
Studenten schon 2005 auf den Besen geschwungen Das Wichtigste ist: hundertprozentiger Einsatz
und den Harry-Potter-Sport für Nicht-Zauberer und Enthusiasmus. Strategie ist zweitrangig.
spielbar gemacht haben.

6
2
Viele Tore und zwei Stunden später stehen die
Angus Barry ist ständig auf der Jagd: Er will die Spieler erschöpft im Regen. Alle drei Spiele konnte
billigsten Besen der Stadt. “Bei jedem Training Oxford für sich entscheiden. Der Siegesjubel
gehen so fünf, sechs Stück zu Bruch”, sagt der gipfelt in einer Schlammschlacht. Sogar der
Kapitän des Oxford Quidditch Teams. Da muss Schiedsrichter muss sich im Schlamm wälzen.
wöchentlich Nachschub her, und ein Budget hat Die Oxforder können ihre Freude kaum im Zaum
sein Club nicht. Quidditch ist noch kein offizieller halten: Das Match gewonnen und dabei nur zwei
Unisport. Aber das will Barry ändern. Besen demoliert.

3
In Oxford steht heute ein Match gegen ein anderes
Uni-Team an: Die Truppe aus Reading kommt zu
spät, denn die Teamkapitänin ist mit Krücken
unterwegs. Fuß gebrochen, beim Quidditch
natürlich. Quidditch ist eben auch auf dem Boden
risikoreich. In Oxford gab es beim letzten Training in
der ersten halben Stunde einen Schlüsselbeinbruch,
ein Loch im Kopf und drei kaputte Besen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Lösungen auf dem Lösungsblatt einzutragen!


Seite 4 Leseverstehen

Aufgabe 2: Suche nach Informationen (10 Minuten) 7-13


• Ordnen Sie jede Information (7-13) einem Text (A, B, C oder D) zu.
• Kreuzen Sie die richtige Lösung auf dem Lösungsblatt an.


Beispiel: Immer wieder soll hier ein Gespenst erscheinen.
Die richtige Lösung ist: B

7 Hier erlebt man hautnah wie Adelige früher lebten und wohnten.

8 Heute werden hier oft Werke zeitgenössischer Künstler gezeigt.

9 Auch die Anlagen vor den Toren sind einen Besuch wert.

10 Die Burg schützte eine ungarische Adeligenfamilie gegen die Türken.

11 Die Gebäude mussten mehrmals wieder neu gebaut werden.

12 Hier hat es nie einen Besitzerwechsel gegeben.

13 Von hier reicht der Blick bis ins nahe Nachbarland.

Text A: Schloss Aichberg


Schloss Aichberg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Von der ritterlichen Familie Aichberg
im 12. Jahrhundert erbaut, wurde es im Zuge von Kriegen und Aufständen immer wieder zerstört.
Der heutige Bauzustand stammt aus dem Jahr 1669, als die Grafen Steinpeiß es nach Zerstörungen
durch Türken und Kuruzzen durch einen italienischen Baumeister in die heutige Form bringen
ließen.
Der derzeitige Besitzer – ein Kunsthändler – übernahm es im Jahre 1986 und renovierte es Stück für
Stück. Heute lädt eine ständige Ausstellung Besucher ein, die Geschichte des Schlosses Aichberg
und der Steiermark kennenzulernen. Schloss Aichberg ist heute auch ein Hort moderner Kunst und
als Rahmen kultureller Veranstaltungen bekannt.
Leseverstehen Seite 5

Text B: Burg Bernstein


Der Name der romantischen Burg nahe der ungarischen Grenze lässt sich auf die legendäre
Bernsteinstraße zurückführen. Hier wuchs der aus dem Film “Der englische Patient” bekannte
Graf László Almásy auf. Mit dieser Burg wird auch die bekannte österreichische Sage von der
Weißen Frau verknüpft, die einst hier eingemauert wurde und angeblich bis heute in den Korridoren
herumirrt. Das scheint aber die Gäste des von der Familie Almásy geführten Burghotels nicht zu
stören. Man wohnt in nahezu originalen Räumen, wo die Kachelöfen von den Gängen beheizt und
die Gerichte auf holzbefeuertem Herd gekocht werden. Statt Strom gibt es Kerzenlicht, dafür kann
man aber im Rittersaal speisen und man wird dabei wie ein Feudalherr bedient.

Text C: Burg Güssing


Die älteste Burg des Burgenlands thront bereits seit 1157 stolz auf den steilen Felsen eines erloschenen
Vulkans. Im 16-17. Jahrhundert wurde die Burg zur Festung zum Schutz gegen die Armeen aus dem
Osten ausgebaut. Schon vor den großen Türkenkriegen, bereits im Jahre 1524, kam sie in den Besitz der
ungarischen Magnatenfamilie Batthyány. Die Burg Güssing steht aber nicht nur für eine große Militär-
und Familiengeschichte, sondern auch für seine Kunstschätze. In den Räumen des heutigen Museums
sind 5000 historische Exponate untergebracht. Die meisten Besucher faszinieren die historischen
Waffen, die man unter Aufsicht teilweise auch ausprobieren darf. Wer in den Glockenturm aufsteigt,
wird mit einem Panorama bis in die Kleine Ungarische Tiefebene belohnt. Zur Hochburg führt heute
ein moderner Schräglift hinauf.

Text D: Schloss Herberstein


Das romantische Schloss wird heute noch in der 21. Generation von der Familie Herberstein bewohnt,
deren Mitglieder im Laufe der Jahrhunderte zum Fundament der Geschichte wurden: Es gab Zeiten,
als die Familie rund ein Fünftel der Steiermark, und mehr als ein Dutzend weitere Burgen und
Schlösser in Europa besaß. Es gab kaum einen Krieg, an dem die Herbersteins nicht teilnahmen.
Doch ihr Name steht nicht nur für Heldentaten und Macht, sondern auch für einzigartige Naturliebe:
Bereits im 16. Jahrhundert gab es hier bedeutende Gartenanlagen und einen Tierpark außerhalb der
Mauern, die in letzter Zeit wieder zum Leben erweckt wurden und von Mai bis November öffentlich
zugänglich sind. Das Schloss ist auch als Veranstaltungsort für pompöse Hochzeiten beliebt.

Vergessen Sie nicht, Ihre Lösungen


auf dem Lösungsblatt einzutragen!
Seite 6 Leseverstehen

Aufgabe 3: Multiple-Choice-Aufgabe (15 Minuten) 14-20


• Lesen Sie den Text „Ist vegane Ernährung wirklich so gesund? ”.
• Wählen Sie bei den nachfolgenden Aufgaben die passende Lösung aus.
• Kreuzen Sie die richtige Antwort auf dem Lösungsblatt an.

Ist vegane Ernährung wirklich so gesund?


Du bist, was du isst: Kaum eine Debatte wird so dogmatisch geführt wie die um unser Essen. Dabei
behaupten sowohl Veganer und Vegetarier als auch Fleischesser regelmäßig, auf der richtigen Seite zu
stehen und den anderen Gruppen in Fragen der Gesundheit, der Ethik und des Umweltbewusstseins
überlegen zu sein. Doch so einfach ist es natürlich nicht.
In seiner Dokumentation „Gut, besser, vegan?“ hat der deutsch-französische Kultursender ARTE
versucht, genau diese Frage zu klären. Ist eine Ernährungsweise, die ganz auf tierische Produkte
verzichtet, in der Tat „die beste“? Der Reporter trifft sich mit zahlreichen Experten, um der Sache auf
den Grund zu gehen.
Auf den ersten Blick scheint das tatsächlich so zu sein: Schließlich werden in Deutschland pro Jahr
800 Millionen Nutztiere geschlachtet, um unseren Fleischkonsum abzudecken. Und: Die Rinderzucht
verursacht mehr Klimagase als sämtliche Verkehrsmittel, vom Auto bis zum Flugzeug, weltweit.
Außerdem sei der menschliche Stoffwechsel, wird im Film erklärt, immer noch im Steinzeitmodus.
Das heißt: Wir können Fett sehr gut für schlechte Zeiten speichern. Da wir aber unser Essen nicht mehr
selbst jagen, sondern stattdessen im Büro oder auf der Couch sitzen, brauchen wir diese Fettreserven
gar nicht und werden krank. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Krebs sind die Folge.
Macht es da also nicht wirklich mehr Sinn, auf tierische Produkte ganz zu verzichten? Professor Watzl,
Leiter eines Instituts für Physiologie und Biochemie der Ernährung betont im Film: „Die Natur hat
eine vegane Ernährung nicht vorgesehen, man braucht sowohl den pflanzlichen als auch den tierischen
Teil.“ Entscheidend für eine gesunde Lebensweise sei eine vielfältige, gemischte Ernährung.
Wer keine tierischen Produkte zu sich nimmt, muss insbesondere auf eine ausreichende Zufuhr des
Vitamins B12 achten, das vor allem in Fleisch, Fisch, Eiern und Milch vorkommt. Ein Vitamin-B12-
Mangelmachtmüde,schwachunddepressivundkannzubleibendenSchädenamNervensystemführen.
Besonders problematisch sei es, wenn Säuglinge und Kleinkinder nicht alle wichtigen Nährstoffe in
ausreichender Menge über die Ernährung aufnehmen, meint Professor Watzl. Der Bedarf sei bei ihnen
wegen ihres noch wachsenden Organismus besonders hoch.
Als Erwachsener könne man sich zwar auch ohne tierische Lebensmittel gesund ernähren, räumt der
Wissenschaftler ein, aber da ist man auf Supplemente angewiesen. Viele Milchersatzprodukte wie
Soja- oder Hafermilch enthalten deswegen zum Beispiel künstlich hinzugefügtes Vitamin B12. Diese
Produkte, warnt Watzl, hätten aber nicht die gleiche hohe Konzentration an wichtigen Nährstoffen wie
die Kuhmilch und seien außerdem sehr stark technologisch verarbeitet.
Der Film stellt schließlich auch Forscher vor, die fieberhaft daran arbeiten, „echtes“ Fleisch aus
Rinderstammzellen herzustellen. 2014 wurde der erste Burger aus Stammzellen präsentiert, dessen
Herstellung allerdings noch 250.000 Dollar kostete.
Leseverstehen Seite 7

Aufgaben zum Text:

14. Veganer und Vegetarier ...


A sind kämpferischer und eingebildeter als Fleischesser.
B glauben, sich gesünder zu ernähren als andere.
C halten gesunde Ernährung für ihr wichtigstes Lebensziel.
D haben mehr Recht auf eine gesunde und heile Umwelt.

15. Die Fernsehdokumentation „Gut, besser, vegan “...


A erklärt, warum man kein Fleisch essen soll.
B vermittelt wissenschaftliche Ansichten zum Thema.
C untersucht verschiedene tierische Produkte.
D verurteilt die Rinderzucht als Klimasünder.

16. Der menschliche Organismus ...


A hat sich im Laufe der Zeit grundlegend verändert.
B passt sich nur langsam dem heutigen Lebensstil an.
C reagiert auf den Fleischverzicht mit Krankheiten.
D verbraucht heute weniger Fett als in der Steinzeit.

17. Professor Watzl findet, dass ...


A Erwachsene auf Fleisch möglichst verzichten sollten.
B nur Veganer vor Zivilisationskrankheiten geschützt sind.
C man die Gründe für die fleischlose Ernährung klären sollte.
D fleischlose Ernährung der menschlichen Natur widerspricht.

18. Vitamin-B12-Mangel ...


A kann eine Folge des Fleischverzichts sein.
B kann man nur mit Fleisch, Fisch und Eiern vorbeugen.
C entsteht, wenn man überarbeitet und depressiv ist.
D betrifft Kleinkinder und Säuglinge viel seltener.

19. Milch- und Fleischersatzprodukte …


A sind zum menschlichen Verzehr ungeeignet.
B werden aus Rindfleisch hergestellt.
C weisen leider mehrere Nachteile auf.
D enthalten genügend künstliche Nährstoffe.

20. Im Bericht über die Fernsehdokumentation ...


A geht es um die neuesten Entdeckungen der Ernährungswissenschaft.
B werden Vor-und Nachteile der fleischlosen Ernährung dargestellt.
C bekommen die Leser Ratschläge zur zeitgemäßen Ernährung.
D wird der Gebrauch pflanzlicher statt tierischer Produkte befürwortet.

Vergessen Sie nicht, Ihre Antworten auf dem Lösungsblatt einzutragen!


Seite 8 Leseverstehen

Diese Seite ist leer!

Das könnte Ihnen auch gefallen