Sie sind auf Seite 1von 1

Arbeitshilfe:

Ablaufschema zum Vorgehen bei der Erfüllung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII in Kindertageseinrichtungen
Aufnahmegespräch in die Kita:
- Besonderheiten des Kindes
- Famili€re Situation
- Wohnumfeld

Allgemeine Beobachtung des Verhaltens im Hinblick auf Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte (Grundlage: § 22 SGB VIII, § 8a SGB VIII)
(KiWo-Skala bekannt)

aaVerhalten im Hinblick auf Kindeswohlgefährdung a

unauffällig auffällig
Strukturierte Erfassung von Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung anhand der KiWo-Skala + Auswertung durch die
Gruppenerzieherinnen und Leitung (bzw. zwei Erzieherinnen in einer offenen Einrichtung)
Geringe Gefährdung Mittlere Gefährdung Hohe Gefährdung

Datenschutz beachten Datenschutz beachten Datenschutz beachten


€ Gespr€ch mit den Eltern, € Information des gesamten Teams € Information des gesamten
Vorschl€ge •ber Teams + Tr€ger
m‚gliche Hilfsangebote € Einbeziehen einer erfahrenen Fachkraft (evtl. Spezialisierung
beachten) € Einbeziehen einer erfahrenen
€ Weitere Beobachtung Fachkraft (je nach
€ Gespr€ch mit den Eltern + Hilfsangebote machen Problematik Spezialisierung
€ Bei nicht/unzureichender beachten)
Inanspruchnahme der In Abhängigkeit vom Elterngespräch
Angebote: Einbeziehen erfolgreich nicht erfolgreich € Gespr€ch mit den Eltern und
einer insoweit Information der Eltern, dass
erfahrenen Fachkraft Jugendamt einbezogen wird
€ Weitere Beobachtung € Information des Tr€gers, dass
Jugendamt informiert wird € Information des Jugendamtes,
€ Bei nicht oder unzureichender weiteres Vorgehen abkl€ren
Inanspruchnahme der € Info an Eltern, dass Jugendamt
Hilfsangebote oder fehlender einbezogen wird
Ver€nderung im elterlichen
Verhalten € Information des Jugendamtes,
ƒ Info an Tr€ger + Eltern, dass weiteres Vorgehen abkl€ren
Jugendamt einbezogen wird
€ Information des Jugendamtes,
weiteres Vorgehen abkl€ren

Das könnte Ihnen auch gefallen