Sie sind auf Seite 1von 35

UK Produktion & Logistik II

Kapitel 1 - Einführung
UK Produktion & Logistik II

Kernfragen

Was sind Optimierungs…


-Probleme?
-Modelle?
-Verfahren?

…und warum ist das relevant für die BWL?

Kapitel 1: Einführung Seite 2


UK Produktion & Logistik II

Inhaltsverzeichnis
1. Optimierungsprobleme
o Beispiele aus den Bereichen Produktion und Logistik
o Definition

2. Optimierungsmodelle
o Beispiel Brauerei
o Lineare Programmierung (LP)

3. Optimierungsverfahren
o Graphische Interpretation und Lösung
o Eigenschaften von optimalen Lösungen
o Modellierung und Lösung mit Excel

Kapitel 1: Einführung Seite 3


UK Produktion & Logistik II

city logistics

vehicle routing

Was ist die beste Reihenfolge der Lieferungen,


um alle Pakete möglichst effizient zuzustellen?

Kapitel 1: Einführung Seite 4


UK Produktion & Logistik II

Produktionsplanung

Losgrößenrechnung

Wann sollte ich wie viel Rohbenzin verarbeiten bzw.


lagern, um die Nachfrage für Kerosin, Diesel, Heizöl usw.
am kostengünstigsten befriedigen zu können?

Kapitel 1: Einführung Seite 5


UK Produktion & Logistik II

Stochastik/Unsicherheit

Lagerhaltungspolitiken

Wie viel mehr Blumensträuße sollte ich für Valentinstag


bestellen, um meinen erwarteten Gewinn zu maximieren?

Kapitel 1: Einführung Seite 6


UK Produktion & Logistik II

Prioritätsregeln

Gantt-Diagramme

In welcher Reihenfolge sollten die einzelnen Bücher und


Editionen gedruckt, gebunden, und verpackt werden, um
möglichst viele Einheiten pro Stunde zu produzieren?

Kapitel 1: Einführung Seite 7


UK Produktion & Logistik II

Projektplanung

Trade-off Analyse

In welche Aktivitäten sollte ich zusätzlich investieren, um


das Stadion noch rechtzeitig vor der WM fertigzustellen?

Kapitel 1: Einführung Seite 8


UK Produktion & Logistik II

Cutting & Packing

nicht in diesem Kurs!

Wie sollte das Metallblech am besten geschnitten werden,


um möglichst wenig Material zu verschwenden?

Kapitel 1: Einführung Seite 9


UK Produktion & Logistik II

Was haben alle diese Beispiele gemeinsam?

Handlungsalternativen Beschränkungen Zielsetzungen

Reihenfolgen Budget Kosten


minimieren

Mengen Arbeitszeit

Gewinne
Timing Material/Rohstoffe maximieren

Kapitel 1: Einführung Seite 10


UK Produktion & Logistik II

Definition Optimierungsproblem:

Aus vielen Handlungsalternativen (Entscheidungen)

unter Berücksichtigung knapper Ressourcen


(Beschränkungen)

eine realisierbare Kombination (zulässige Lösung)


finden,

um ein Zielkriterium (Zielfunktion)

möglichst gut zu erreichen (optimieren).

Kapitel 1: Einführung Seite 11


UK Produktion & Logistik II

Inhaltsverzeichnis
1. Optimierungsprobleme
o Beispiele aus den Bereichen Produktion und Logistik
o Definition

2. Optimierungsmodelle
o Beispiel Brauerei
o Lineare Programmierung (LP)

3. Optimierungsverfahren
o Graphische Interpretation und Lösung
o Eigenschaften von optimalen Lösungen
o Modellierung und Lösung mit Excel

Kapitel 1: Einführung Seite 12


UK Produktion & Logistik II

Der Brauprozess
(Malz) (Hopfen)
A B

C(Hefe)
Kapitel 1: Einführung
2 (Biersorten) Seite 13
UK Produktion & Logistik II

Problemstellung
• Die Brauerei produziert 2 Biersorten: “Dunkel” und “Hell”.

• Die Produktion ist beschränkt durch knappe Ressourcen: Malz, Hopfen, Hefe.
• Die Ressourcen werden in unterschiedlichen Mengenverhältnissen verbraucht,
je nachdem welche Biersorte produziert wird (unterschiedliche Rezepturen).
• Der Gewinn pro Fass unterscheidet sich ebenfalls zwischen den beiden Sorten.

Welcher Produktmix maximiert


die Gewinne der Brauerei?

Kapitel 1: Einführung Seite 14


UK Produktion & Logistik II

Erzeugnisstrukturen

35 20
1190
5 15
480
4 160 4
13 23
Kapitel 1: Einführung Seite 15
UK Produktion & Logistik II

Ausgangssituation
Malz Hopfen Hefe Gewinn
Lagerbestand 1190 480 160
Sorte “Dunkel” 35 5 4 13
Sorte “Hell” 20 15 4 23

100% “Dunkel”
(34 Fässer) 1190 170 136 442

100% “Hell” (32


Fässer)
640 480 128 736

50%-50%
(je 20 Fässer)
1100 400 160 720

??? ? ? ? mehr?

Kapitel 1: Einführung Seite 16


UK Produktion & Logistik II

Lineares Optimierungsmodell
𝑥 𝐹ä𝑠𝑠𝑒𝑟 "𝐷𝑢𝑛𝑘𝑒𝑙" Entscheidungs-
𝑦 𝐹ä𝑠𝑠𝑒𝑟 "𝐻𝑒𝑙𝑙" variablen

𝑚𝑎𝑥𝑖𝑚𝑖𝑒𝑟𝑒 13𝑥 + 23𝑦 𝐺𝑒𝑤𝑖𝑛𝑛 Zielfunktion

35𝑥 + 20𝑦 ≤ 1190 𝑀𝑎𝑙𝑧


𝑢𝑛𝑡𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑛
5𝑥 + 15𝑦 ≤ 480 𝐻𝑜𝑝𝑓𝑒𝑛
𝐵𝑒𝑑𝑖𝑛𝑔𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛
4𝑥 + 4𝑦 ≤ 160 𝐻𝑒𝑓𝑒 Nebenbedingungen
𝑥 ≥ 0
𝑦 ≥ 0

Kapitel 1: Einführung Seite 17


UK Produktion & Logistik II

Mathematische Modellierung (LP-Modell)


• Problem mathematisch beschreiben (modellieren)
• Anschließend mit einem geeigneten Optimierungsverfahren lösen

Realität LP-Modell

Informationen zu Kosten, Maschinen,


verfügbarem Budget, Mitarbeiter etc… Inputdaten („Angabe“)

Mögliche Handlungsalternativen
Entscheidungsvariablen
(welche Entscheidungen werden getroffen?)

Zielsetzung
Zielfunktion
(was soll optimiert werden?)

Beschränkungen, Restriktionen
Nebenbedingungen
(zB Budgetlimit, Arbeitszeit, etc. beachten)

Kapitel 1: Einführung Seite 18


UK Produktion & Logistik II

Inhaltsverzeichnis
1. Optimierungsprobleme
o Beispiele aus den Bereichen Produktion und Logistik
o Definition

2. Optimierungsmodelle
o Beispiel Brauerei
o Lineare Programmierung (LP)

3. Optimierungsverfahren
o Graphische Interpretation und Lösung
o Eigenschaften von optimalen Lösungen
o Modellierung und Lösung mit Excel

Kapitel 1: Einführung Seite 19


UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells

Kapitel 1: Einführung Seite 20


UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells


Einzeichnen der Geraden für die Malz-
Nebenbedingung:
35 * x + 20 * y ≤ 1190
• x = 0:
20 * y = 1190
y = 59.5
Schnittpunkt mit y-Achse:
(x,y) = (0,59.5)
• y = 0:
35 * x = 1190
x = 34
Schnittpunkt mit x-Achse:
(x,y) = (34,0)

Kapitel 1: Einführung Seite 21


UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells


35𝑥 + 20𝑦 ≤ 1190 (𝑀𝑎𝑙𝑧)
Einzeichnen der Geraden für die Malz-
Nebenbedingung:
35 * x + 20 * y ≤ 1190
• x = 0:
20 * y = 1190
y = 59.5
Schnittpunkt mit y-Achse:
(x,y) = (0,59.5)
• y = 0:
35 * x = 1190
x = 34
Schnittpunkt mit x-Achse:
(x,y) = (34,0)

Kapitel 1: Einführung Seite 22


UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells


35𝑥 + 20𝑦 ≤ 1190 (𝑀𝑎𝑙𝑧)

5𝑥 + 15𝑦 ≤ 480 (𝐻𝑜𝑝𝑓𝑒𝑛)

4𝑥 + 4𝑦 ≤ 160 (𝐻𝑒𝑓𝑒)

Kapitel 1: Einführung Seite 23


UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells


35𝑥 + 20𝑦 ≤ 1190 (𝑀𝑎𝑙𝑧)

5𝑥 + 15𝑦 ≤ 480 (𝐻𝑜𝑝𝑓𝑒𝑛)

𝑧𝑢𝑙ä𝑠𝑠𝑖𝑔𝑒𝑟
𝐵𝑒𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ

4𝑥 + 4𝑦 ≤ 160 (𝐻𝑒𝑓𝑒)

Kapitel 1: Einführung Seite 24


UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells


Einzeichnen der Zielfunktions-Geraden:
13 * x + 23 * y
• Schnittpunkt mit x-Achse und ZF-Wert:
x = 34, y = 0
(x,y) = (34,0)
13 * 34 + 23 * 0 = 442
• Schnittpunkt mit y-Achse:
x = 0, y = ?
13 * 0 + 23 * y = 442
y = 19.21739
(x,y) = (0,19.21739)

𝑍 = 13𝑥 + 23𝑦 = 442


Kapitel 1: Einführung Seite 25
UK Produktion & Logistik II

Graphische Interpretation des LP-Modells

(12,28)

𝑍 = 13𝑥 + 23𝑦 = 800

𝑍 = 13𝑥 + 23𝑦 = 660

𝑍 = 13𝑥 + 23𝑦 = 442


Kapitel 1: Einführung Seite 26
UK Produktion & Logistik II

Optimale Lösungen…

❑ liegen an einem Eckpunkt des zulässigen Bereichs (allg.: an dessen Rand),

❑ erfüllen daher mind. eine Nebenbedingung mit Gleichheit, und

❑ können nicht verbessert werden durch Hinzufügen von zusätzlichen


Nebenbedingungen (warum?).

❑ Ein Modell/Problem kann mehrere optimale Lösungen haben (wann?).

Kapitel 1: Einführung Seite 27


UK Produktion & Logistik II

Die Brauerei bringt eine neue Sorte auf den Markt…

Kapitel 1: Einführung Seite 28


UK Produktion & Logistik II

Das LP wird 3-dimensional:

Kapitel 1: Einführung Seite 29


UK Produktion & Logistik II

Erweitertes Problem
• Die neue Sorte “Weizen” lässt sich zu einem Gewinn von €30 pro Fass verkaufen.
• Die Brauerei lagert nun auch Weizen für die Produktion.
• Es werden auch größere Mengen von Hopfen und Hefe gelagert, da diese 2
Rohstoffe zuvor einschränkend waren (maximale Mengen verbraucht).
Malz Hopfen Hefe Weizen Gewinn
Lagerbestand 1190 700 350 640
Sorte “Dunkel” 35 5 4 0 13
Sorte “Hell” 20 15 4 0 23
Sorte “Weizen” 10 9 4 16 30

Wie ändert sich das LP-Modell?


Der optimale Produktmix?
Kapitel 1: Einführung Seite 30
UK Produktion & Logistik II

Lineares Optimierungsmodell - Erweitert


𝑥 𝐹ä𝑠𝑠𝑒𝑟 "𝐷𝑢𝑛𝑘𝑒𝑙" 𝑧 𝐹ä𝑠𝑠𝑒𝑟 "𝑊𝑒𝑖𝑧𝑒𝑛" Entscheidungs-
𝑦 𝐹ä𝑠𝑠𝑒𝑟 "𝐻𝑒𝑙𝑙" variablen

𝑚𝑎𝑥𝑖𝑚𝑖𝑒𝑟𝑒 13𝑥 + 23𝑦 + 30z 𝐺𝑒𝑤𝑖𝑛𝑛 Zielfunktion

35𝑥 + 20𝑦 + 10𝑧 ≤ 1190


𝑢𝑛𝑡𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑛
5𝑥 + 15𝑦 + 9𝑧 ≤ 700
𝐵𝑒𝑑𝑖𝑛𝑔𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛
4𝑥 + 4𝑦 + 4𝑧 ≤ 350 Nebenbedingungen
0𝑥 + 0𝑦 + 16𝑧 ≤ 640
𝑥, 𝑦, 𝑧 ≥ 0

Kapitel 1: Einführung Seite 31


UK Produktion & Logistik II

Excel Solver (1/4)

Kapitel 1: Einführung Seite 32


UK Produktion & Logistik II

Excel Solver (2/4) Zielfunktion

Solver einschalten:
Entscheidungsvariablen
➢ Datei Nebenbedingungen
➢ Optionen
➢ Add-ins
➢ Excel Add-ins
➢ Go…
➢ Solver Add-in
➢ OK

Solver aufrufen:

➢ Daten
➢ Analyse

Kapitel 1: Einführung Seite 33


UK Produktion & Logistik II

Excel Solver (3/4)


Rohstoffverbrauch
Lagerbestand
"Dunkel" "Hell" "Weizen"
Malz 35 20 10 1190

1 Hopfen
Hefe
Weizen
5
4
0
15
4
0
9
4
16
700
350
640

Gewinn 13 23 30

Entscheidungsvariablen

2 Produktion
"Dunkel"
11.88235294
"Hell"
18.70588235
"Weizen"
40
Die Produktionsmengen
sollten ganzzahlig sein!

3 Gewinn
Zielfunktion
1784.705882

Nebenbedingungen (Lager)
Malz 1190 <= 1190

4 Hopfen
Hefe
700
282.3529412
<=
<=
700
350
Weizen 640 <= 640

Kapitel 1: Einführung Seite 34


UK Produktion & Logistik II

Excel Solver (4/4)


Rohstoffverbrauch
Lagerbestand
"Dunkel" "Hell" "Weizen"
Malz 35 20 10 1190

1 Hopfen
Hefe
Weizen
5
4
0
15
4
0
9
4
16
700
350
640

Gewinn 13 23 30

Entscheidungsvariablen

2 Produktion
"Dunkel"
11
"Hell"
19
"Weizen"
40

3 Gewinn
Zielfunktion
1780

Nebenbedingungen (Lager)
Malz 1165 <= 1190

4 Hopfen
Hefe
700
280
<=
<=
700
350
Weizen 640 <= 640

Kapitel 1: Einführung Seite 35

Das könnte Ihnen auch gefallen