Geschichten für
fortgeschrittene
Leser
Ab der 4./5. Klasse einzusetzen
1
Anleitung
So wird es gemacht:
Inhalt
©Schreiber08
3
Die Fehlerbrille
Die Dienstagnachmittage bei meiner Großmutter waren
herrlich ! Schon am Morgen, bevor ich in die Schule ging,
läutete das Telefon und der Speiseplan für das Mittagessen
wurde kurz entworfen. "Spaghetti mit Pilzen? Nein, ohne
Pilze mit Tomatensoße, dafür mehr Schokoladeneis mit
Zitronenwaffeln!"
Mama nahm mir den Hörer aus der Hand und schob mich
energisch aus der Wohnung. Dann unterhielt sie sich noch
gemütlich ein Weilchen, während die Gartentüre hinter mir
zuschlug.
Die letzte Schulstunde wollte und wollte nicht enden und so
hörte ich gar nicht hin, als Frau Gerlach mich mit strenger
Miene herausrief, um mir mein Heft zu übergeben. Rot
konnte es einem da werden, erstens von Frau Gerlachs
Ermahnungen und zweitens von den vielen Strichen mit roter
Farbe, die sie gnadenlos auf den Seiten verteilt hatte.
Endlich schrillte die Glocke. Schnell steckte ich das Heft in
die Schultasche. Ich machte einfach immer wieder zu viele
Rechtschreibfehler. Ein Programm müsste es geben, wie am
PC, das nach jeder Heftseite die Fehler durch
Unterstreichen oder mit Farbe sichtbar macht, möglichst
schon mit der richtigen Lösung. Alles schöne Träume! Leider!
Dabei bin ich gar nicht schlecht in Deutsch.
„Wenn man sie lesen könnte, wären deine Aufsätze sogar
sehr gut“, spöttelt Frau Gerlach vor der ganzen Klasse und
findet sich witzig. Sie hat keine Ahnung, wie es einem
ergeht, der so richtig Fantasie hat und dem es eben egal ist,
©Schreiber08
4
©Schreiber08
5
©Schreiber08
6
©Schreiber08
7
Arbeit am Text
Hast du genau gelesen?
O freundlich O angeberisch
O siebengescheit O launisch
©Schreiber08
8
©Schreiber08
9
Lösungen
O freundlich O angeberisch
x siebengescheit O launisch
©Schreiber08
10
©Schreiber08
11
©Schreiber08
12
©Schreiber08
13
Zuerst gab es ein Riesengelächter, denn ich sah aus wie ein
überdimensionaler Marienkäfer.
Allmählich aber schwiegen alle betroffen, denn die Folgen
waren schnell klar. Das würde eine schwere Strafe geben.
Keiner ging mit mir nach oben. Allein und verzweifelt stapfte
ich los.
Noch nie waren mir die fünf Treppen so endlos und mühselig
vorgekommen. Schweigend und mit hängendem Kopf stand ich
vor der Tür. Das Entsetzen in den Gesichtern und die
Vorwürfe waren schrecklich.
Ich selbst musste das verdorbene Kleidungsstück, das beim
besten Willen nicht mehr zu säubern war, in den Hof
hinunter tragen und in eine der leeren Tonnen werfen. Dann
folgte eine Woche Hofverbot. Statt meines neuen
Luxusstücks trug ich wieder das alte abgeschabte
Lodenmäntelchen.
Schlimmer aber als der Verlust des Mantels, Hofverbot und
die ungemütliche Stimmung zu Hause war das Ende der
herrlichen „Tonnenfahrten“. Da musste ich nun traurig
zuschauen und mich mit dem Anfeuern der Tonnenmänner
begnügen.
Es zeigte sich jedoch bald, dass mit dem Beginn der
Schulzeit die freien Vormittage wegfielen und wir so nach
und nach sowieso nicht mehr in die Tonnen gepasst hätten.
So hatte sich die Sache auch für die anderen bald von selbst
erledigt.
©Schreiber08
14
Arbeit am Text
Hast du genau gelesen?
1. Drei Sportarten werden im ersten Absatz genannt!
(unterstreiche)
O Rundfahrten im Müllauto
O Spaziergänge mit den Mülltonnen
O Wettfahrten mit den Mülltonnen
O Wettfahrten mit dem Müllauto
©Schreiber08
15
10. In dem Mantel sieht man jetzt aus wie ein.... (unterstreiche)
großer Maikäfer riesiger Hirschkäfer
überdimensionaler Marienkäfer schrecklicher Wiesenkäfer
11. Der Vorfall hat unangenehme Folgen. Kreuze die 5 richtigen an:
O Der rote Mantel muss in die Reinigung
O Der Mantel muss in die Mülltonne
O Es gibt 1 Woche Hofverbot
O Ein neuer Mantel wird vom Taschengeld gekauft
O Die „Tonnenfahrten“ sind für immer verboten
O Zuhause ist eine schlechte Stimmung
O Das abgeschabte Lodenmäntelchen wird angezogen
O Die Freundinnen dürfen nicht mehr kommen
©Schreiber08
16
Lösungen
Hast du genau gelesen?
1. Drei Sportarten werden im ersten Absatz genannt!
(unterstreiche)
O Rundfahrten im Müllauto
O Spaziergänge mit den Mülltonnen
x Wettfahrten mit den Mülltonnen
O Wettfahrten mit dem Müllauto
©Schreiber08
17
10. In dem Mantel sieht man jetzt aus wie ein.... (unterstreiche)
11. Der Vorfall hat unangenehme Folgen. Kreuze die 5 richtigen an:
O Der rote Mantel muss in die Reinigung
x Der Mantel muss in die Mülltonne
x Es gibt 1 Woche Hofverbot
O Ein neuer Mantel wird vom Taschengeld gekauft
x Die „Tonnenfahrten“ sind für immer verboten
x Zuhause ist eine schlechte Stimmung
x Das abgeschabte Lodenmäntelchen wird angezogen
O Die Freundinnen dürfen nicht mehr kommen
©Schreiber08
18
©Schreiber08
19
©Schreiber08
20
Endlich war der große Abend da. Meine Mutter hatte mir
sogar ihre seidene Abendhandtasche überlassen und mein
Vater seinen heißgeliebten Operngucker. Als mein Bruder
sich dann allerdings an der Garderobe verabschiedete, kam
ich mir doch etwas fremd und verlassen vor.
Beinahe hätte ich das Klingelzeichen, das alle Leute auf ihre
Plätze rief, überhört, so war ich von dem kostbar
gekleideten, schwatzenden, durcheinander wuselnden
Publikum gefesselt. Ein aufmerksamer, freundlicher
Logendiener half mir meinen Platz zu finden. Trotzdem fand
ich mich unsicher und angespannt. Meine Aufregung
verdichtete sich noch, als die Handlung auf der Bühne ihren
Lauf nahm. Zuerst wusste ich gar nicht, wo mir der Kopf
stand.
Die wunderbare Musik, die herrliche Ausstattung, die
aufreizende Carmen... in der Pause war ich von den
Eindrücken so überwältigt, dass ich die Zeit bis zum Läuten
nur auf der kostbar eingerichteten Toilette zubrachte. Ich
konnte mich an den riesigen Spiegeln in den goldenen
Barockrahmen nicht satt sehen.
Jetzt bereute ich auch, dass ich mir die Inhaltsangabe nicht
genau genug durchgelesen hatte, denn im zweiten Teil wurde
die Handlung recht verwirrend.
Als sich der eifersüchtige Geliebte dann auch noch mit einem
Messer auf die ungerührte Carmen stürzte, nahm das Unheil
seinen Lauf.
" Ja spinnst denn du! Du bringst sie ja um !“, brüllte ich über
den Rang in den Zuschauerraum hinunter, hoffend, dass
dieser Wahnsinnige von seinem Mord ablassen würde.
©Schreiber08
21
©Schreiber08
22
Arbeit am Text
1. Unterstreiche den richtigen Begriff
"Schwarzes Familienmitglied mit schwarzen Haaren
Schaf" Außenseiter in der Familie
Familienmitglied, das Schafe züchtet
neugieriger Opernbesucher
Operngucker
kleines Fernglas
Zuschauer bei Opern
Metallrahmen
Barockrahmen
Plastikrahmen
verzierter Goldrahmen
Chorgesang - Sologesang -
Arie
Bläsergruppe
Kartenverkäufer
Logendiener
Platzanweiser im Theater
©Schreiber08
23
_______________________________________________
________________________________________
________________________________________
©Schreiber08
24
____________________________________________________________
©Schreiber08
25
Lösungen
Arbeit am Text
1. Unterstreiche den richtigen Begriff
neugieriger Opernbesucher
Operngucker
kleines Fernglas
Zuschauer bei Opern
Metallrahmen
Barockrahmen
Plastikrahmen
verzierter Goldrahmen
Chorgesang - Sologesang -
Arie
Bläsergruppe
©Schreiber08
26
In der Toilette
goldenen Barockspiegel
____________________________________________________________
©Schreiber08
27
©Schreiber08
28
©Schreiber08
29
©Schreiber08
30
©Schreiber08
31
Arbeit am Text
Beantworte die Fragen
O die Großmutter
O der Sohn des Don Filippo
O Marietta
O die Mutter
O einem Handballspiel
O einem Termin mit einem Verleger
O einem Geschäft mit einer Bank
O einem Ärztekongress
©Schreiber08
32
7. Wer ist der ältere Herr, der sich ihnen im Geschäft nähert?
____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
©Schreiber08
33
Lösungen
1. Wo spielt der Anfang der Geschichte
O die Großmutter
O der Sohn des Don Filippo
O Marietta
x die Mutter
O einem Handballspiel
x einem Termin mit einem Verleger
O einem Geschäft mit einer Bank
O einem Ärztekongress
©Schreiber08
34
8. Wer ist der ältere Herr, der sich ihnen im Geschäft nähert?
©Schreiber08