Sie sind auf Seite 1von 3

SARA ERFÜLLT IHREN BERUFSTRAUM

1) Wer ist Sara ?


= Wie alt ist sie ? (= ihr Alter): Sie ist zweiundzwanzig Jahre alt.
= Welche berufliche Aktivität übt sie jetzt aus? Sie arbeitet als (74) Fotografin. Aber sie
lernt noch. Sie ist Lehrling / Azubi*.
= Wie hat sie diese Arbeitsstelle bzw. diese Lehrstelle bekommen? Sie hat ein Praktikum
gemacht. Ihr Praktikum hat ein Jahr gedauert.
Außerdem hat sie ganz viele Bewerbungsbriefe geschrieben.

* Azubi: A(us)zubi(lden) <= ausbilden: former (professionnellement)

2) Saras Berufsleben :
Ihre täglichen Aufgaben die nötigen Fähigkeiten dazu
= Was sie jeden Tag macht. = Was sie gut machen kann.

Sie bedient Kunden. - mit Menschen gut umgehen

Sie fotografiert (bei Reportagen und bei - kreativ sein und gute Ideen haben
Hochzeiten) => arbeitet auswärts

Sie verkauft Rahmen. - einen guten Kontakt zu Menschen haben

Sie druckt Bilder vom Computer aus. - mit dem Computer gut umgehen

Sie macht Bilder fertig.

Sie bearbeitet und verändert Bilder - kreativ sein

Sie assistiert bei Shootings:

 Sie stellt die Lampen ein.


 Sie heitert Kinder auf.  kontaktfreudig sein
 Sie bastelt den Hintergrund  eigene gute Ideen haben

Was ihr Spaß macht. Was ihr nicht gefällt.


= Was sie gerne tut / macht. = Was sie nicht so schön findet.
= Was ihr gefällt. = Was sie nicht gerne tut / macht.
= Was sie interessant / schön findet. = Was sie nicht mag.
- mit vielen Menschen umgehen - am Wochenende arbeiten
- im Labor arbeiten
- viele Freiheiten haben
- fotografieren
DIE MODALVERBEN
mögen:
- ich möchte: j’aimerais / je souhaiterais
- ich mag + Nomen: j’aime
- ich mag + Infinitiv: je souhaite

wollen:
- ich will: je veux
müssen:
- ich muss: je dois, je suis obligé de (ich muss mal Pipi machen)
- ich muss nicht: je ne suis pas obligé de

sollen:
- ich soll: je dois (devoir moral, obéissance à un ordre ou à une règle)
können:
- ich kann: je peux (je suis capable, je sais faire, je suis en mesure de…)
dürfen:
- ich darf: je peux, (j’ai le droit de)

Vokabeln:
der Beruf (-e): le métier, la profession
 beruflich: professionnel
ausüben: exercer
jetzt: maintenant
arbeiten: travailler
als: comme, en tant que
lernen: apprendre
der Lehrling = der/die Azubi: l’apprenti(e)
ausbilden: former (professionnellement)
die Ausbildung (-en): la formation
die Arbeitsstelle: le poste, l’emploi
die Lehrstelle: le poste d’apprenti
bekommen (o / am – o): recevoir, obtenir
das Praktikum (Plural: die Praktiken): le stage
wie lange: combien de temps
dauern: durer
außerdem: de plus
ganz: tout (à fait)
viel(e_): beaucoup
der Bewerbungsbrief (-e): la lettre de candidature
schreiben (ei / ie – ie): écrire
täglich: quotidien
jeden Tag: chaque jour
die Aufgabe (-n): la tâche
bedienen: servir
der Kunde (-n): le client
fotografieren: photographier
die Hochzeit (-en): le mariage (fête)
auswärts: à l’extérieur
das Bild (-er) : l’image
(aus)drucken : imprimer
etwas (Akk) bearbeiten : travailler qqch
verändern: modifier
das Kind (-er): l’enfant
aufheitern: faire sourire
basteln: bricoler
der Hintergrund (¨e): l’arrière plan
nötig: nécessaire
die Fähigkeit (-en): la capacité
umgehen mir : être à l’aise avec
kreativ : créatif
der Mensch (-en) : l’être humain, la personne
kontaktfreudig : sociable, de contact facile
meine eigene Ideen : mes propres idées
der Spaß: le plaisir
Spaß machen : procurer du plaisir
tun (tut / tat – getan) : faire
machen : faire
gefallen (ä / ie – a): plaire
finden (i / a – u): trouver
schön :beau
das Labor: le labo
die Freiheit (-en): la liberté
das Wochenende: le week-end

Das könnte Ihnen auch gefallen