Sie sind auf Seite 1von 43

Inhalt

Inhalt ................................................................................................................................. 1
1. Kino oder Fernsehen .............................................................................................. 3
2. Kino oder Fernsehen 2 ........................................................................................... 4
3. Brauchen Jugendliche Markenkleidung? ............................................................... 5
4. Heute haben die Kinder weniger Zeit. ................................................................... 6
5. Wie wichtig ist die Arbeit? .................................................................................... 7
6. Computerspiele ...................................................................................................... 8
7. Fertiges Essen ........................................................................................................ 9
8. Schlafen im Büro ................................................................................................. 10
9. Kind oder Karriere (Karriere als Mann) .............................................................. 11
10. Kind oder Karriere (ich bin eine Frau) ............................................................. 12
11. Kind oder Karriere (Karriere als junger Mann/Student) .................................. 13
12. Kind oder Karriere (Karriere als junge Frau/Studentin) .................................. 14
13. Das Leben auf dem Land oder in der Stadt ..................................................... 15
14. Ausbildung ....................................................................................................... 16
15. Auswanderung.................................................................................................. 17
16. Warum soll man Sport treiben?........................................................................ 18
17. Wie wichtig ist die Arbeit im Leben ................................................................ 19
18. Alte und junge unter einem Dach..................................................................... 20
19. Einkauf im Internet .......................................................................................... 21
20. Soll man für den Job immer erreichbar sein?................................................... 22
21. Einkaufen im Internet ....................................................................................... 23
22. Sozialnetzwerk ................................................................................................. 24
23. Einkaufen im Internet ....................................................................................... 25
24. Sozialnetzwerk ................................................................................................. 26
25. Gemeinsames Abendessen ............................................................................... 27
26. Soll man Englisch können? .............................................................................. 28
27. Bio-Essen ......................................................................................................... 29
28. Gesund essen .................................................................................................... 30
29. Soll man verreisen? .......................................................................................... 31
30. Das Leben auf dem Land ................................................................................. 32
31. Das Leben in der Stadt ..................................................................................... 33
32. Extremsport ...................................................................................................... 34
33. Brauchen wir Einkaufszentrum? ...................................................................... 35
34. Wie viel Sport ist gesund?................................................................................ 36
35. Sollen Studierende in Wohngemeinschaft leben? ............................................ 37
36. Öffentliche Verkehrsmittel............................................................................... 38
37. Luftverschmutzung .......................................................................................... 39

1
38. Braucht man Computer im Kursraum? ............................................................ 40
39. Klamotten der Kinder ....................................................................................... 41
40. Autofrei in der Stadt ......................................................................................... 42
41. Bedeutet ein Studium bessere Berufschancen .................................................. 43

2
1. Kino oder Fernsehen
1. Die Erfahrung:
- Am Wochenende gehe ich oft mit meinen Freunden ins Kino. Dort können wir uns nicht nur
gut unterhalten, sondern auch noch Stress abbauen. Ehrlich gesagt sind Kinobesuche für junge
Menschen sehr lebensnotwendig. Ich weiß echt nicht, wohin ich am Wochenende sollte, falls es
kein Kino in der Stadt gäbe.
2. Situation im Heimatland
- Bei uns in VN ist das Kino bei Jugendlichen sehr beliebt. Dort können sich verliebte Paare
miteinander verabreden, ohne sich beim Kuschel zu genieren, denn sie werden dort von
Gleichgesinnten begleitet. Statt im Café oder Park, wo tausende von Augen auf sie schauen
würden, sitzen sie im Dunkel und tun und lassen, wie sie wollen. Außerdem sind die Speisen im
Kino für viele Menschen sehr attraktiv. Allerdings schauen ältere Menschen doch vielmehr fern,
denn sie haben keine Lust an belebte Orte zu gehen.
3. Vorteile
- im Kino gibt es meist neueste und berühmte Filme, und diese werden wahrscheinlich niemals
im Fernsehen gezeigt. z.B. letztes Jahr habe ich schon den Film X-men 4 im Kino gesehen. Aber
bis jetzt habe ich sie noch nicht im Fernsehern entdecken können.
- Außerdem ist die Qualität der Filme fast immer besser als im Fernsehen. Die Tonqualität ist
dort superbe und manchmal live erlebbar. Dadurch können wir diese in Panorama oder in 3-D
gezeigte Filme richtig genießen.
- dank des Kinos können wir nicht nur den täglichen Stress abbauen, sondern auch die richtige
Lebensart kennen lernen. Z.B. Nach den anstrengenden Arbeitstagen gehe ich oft ins Kino. Dank
guter Ausstattung sind solche Filme dort echt spannend und unterhaltsam, wodurch ich meinen
Stress abbauen kann. Außerdem wird oft in den Filmen gezeigt, wie gesellschaftliche Probleme
entstehen und nach welchem Schema sie gelöst werden können.
4. Nachteile
Neben den Vorteilen gibt es allerdings auch Nachteile
- An Festtagen sind die Kinokarten meistens sehr teuer. z.B. an normalen Tagen kostet eine
Karte nur 60.000 VNđ. Aber an Festtagen verdreifacht sich der Kartenpreis, dann kostet die
Karte mehr als 200000 VNđ.
- Außerdem müssen wir öfter Schlange stehen, bis wir die Karten lösen können, weil es an den
Kassen von zahllosen Kinobesuchern wimmelt.
5. Meinung
Meine persönliche Meinung ist, wenn wir ins Kino gehen wollen, sollen wir die Feiertage oder
Festtage vermeiden. Um die Filme in Ruhe schauen zu können.

Frage – sind sie schon mal allein ins Kino gegangen. Wenn ja, wie fühlen Sie sich. Wenn nein,
mit wem gehen Sie oft ins Kino?

3
2. Kino oder Fernsehen 2
1. Erfahrung
Nach dem anstrengenden Unterricht gehe ich heim, dann esse ich mit meinen Eltern zu
Abendessen. In der Zwischenzeit können wir zusammen fernsehen und uns über einige Probleme
im Fernsehen unterhalten. So fühle ich mich sehr wohl.
2. Heimatland
Bei uns in VN gehen nur wenige Leute ins Kino, weil nicht nur Kinobesuche sehr teuer sind,
sondern auch der Parkplatz bezahlt werden muss. Außer Tickets werden öfter Popcorn und Cola
verzehrt. Zum anderen können sich die Leute zu Hause oder im Internet Filme anschauen.
Allerdings wollen manche Jugendliche ab und zu gern mit Freunden ins Kino gehen.
3. Vorteil
Wenn man zu Hause fernsieht, gibt es viele Vorteile
- Der erste Vorteil ist die Bequemlichkeit. Das bedeutet, man kann viele verschiedene Dinge
gleichzeitig machen: essen, laut lachen, rauchen, kuscheln. Im Gegensatz dazu, wenn man im
Kino ist, muss man ruhig, leise oder lautlos sein. Außer Popcorn und Cola kann man nichts
Anderes verzehren.
- Hinzu kommt, dass Fernsehprogramme vielfältiger sind.
- Anstatt Filme kann man sich andere Sendungen im Fernsehen anschauen, z.B. die Tagesschau,
Wetterberichte, Sportsendungen, Gameshows, Talkshows oder Dokumentarfilme
- Insbesondere stehen auch Live-Übertragungen zur Verfügung.
- Es ist ein tolles Gefühl, wenn man sich aufs Sofa legt und sich in Ruhe alle wichtigen
Festsendungen anschauen kann, z.B. Feuerwerk am Silvester oder am Nationalfeiertag
- Wichtig ist auch, dass das Fernsehen gute Stimmungen im Familienkreis ermöglicht und
Entspannung erzeugt.
- Nicht immer haben die Familienmitglieder Zeit, gemeinsam ins Kino zu gehen. Daher glaube
ich, dass das Fernsehen die beste Möglichkeit ist, um die Familienbeziehung zu verbessern, z.B.
man bleibt zusammen und diskutiert über die Geschichte eines Filmes oder über aktuelle
Nachrichten.
4. Nachteil
Neben den Vorteilen gibt es auch Nachteile
- Heutzutage ist Fernsehen ein gutes Medium, um Produkte zu platzieren. Deshalb werden viel
im Fernsehen geworben. Nur manche Produkte haben mit dem wirklichen Leben nichts zu tun.
Wie wir wissen, werden alle 15 Minuten eine Werbepause von 5 Minuten z.B. über Shampoos,
Essen, Möbel und weitere Dinge gezeigt.
Was das Kino betrifft, gibt es am Anfang nur einmal eine kurze Werbung, und dann kann man
einen kompletten Film ohne Unterbrechung anschauen.
- Es ist nur nicht gut für Kinder, wenn sie stundenlang vor dem Fernseher sitzen. Das hindert sie
z.B. daran, Kreativität oder Mobilität zu entwickeln und das Glotzen kann die Augen schädigen.
5. Meinung
Aus diesen genannten Gründen finde ich, dass Fernsehen vorteilhafter ist, im Bezug auf Kosten
sowie Bequemlichkeit. Aber ab und zu sollte man ins Kino mit Freunden gehen.

4
3. Brauchen Jugendliche Markenkleidung?
1. Erfahrungen:
Ich habe bisher nicht viel über Mode und Trend nachgedacht. Als ich klein war, wollte ich am
liebsten nur weiße oder rosafarbene Kleider tragen. Mein Lieblingspullover war rosa und aus
ganz weicher Wolle. Ich hatte auch ein T-Shirt mit dem Rosa Panther auf der Rückseite, den ich
immer anziehen wollte, wenn ich zur Schule musste. Heute trage ich lieber sportliche
Kleidungen. Das muss aber keine Markenkleidung sein, im Gegenteil, meistens kaufe ich Jeans
und Pullover, weil mir die Farben gefallen, und weil sie nicht teuer sind. Manchmal gehe ich mit
meiner Freundin in die teuren Geschäfte und wir sehen uns die Kleider aus den großen
Modehäusern an. Vielleicht kaufe ich später mal so ein Kleid oder ein Kostüm, aber jetzt
interessiert mich das noch nicht.
2. Im Heimatland
In VN tragen die meisten Menschen praktische Kleidungen, weil sie mehr als 8 Stunden am Tag
arbeiten müssen. Wenn sie Theater oder die Oper besuchen, tragen viele ein schönes Kleid oder
einen dunklen Anzug.
- Die jungen Leute gehen aber auch mit Jeans und T-Shirt ins Theater. In manchen Berufen muss
man formelle Kleidungen tragen, z.B. als Bankangestellter oder als Anwalt. Sie sollten sich
genau überlegen, was sie anziehen wollen. Bei einem Bewerbungsgespräch bei einer Bank ist ein
guter Anzug sicher wichtig, aber wenn sie sich in einem Kindergarten vorstellen sollen, ist es
aber ganz anders: man soll gut und ordentlich gekleidet sein. Es kommt also auf die Situation an.
Viele Jugendliche wünschen sich teure Sportschuhe. Das sind immer wieder Kleidungsstücke
von bestimmen Modemarken, die als besonders modisch und schick gelten. Wenn man cool sein
will, sollte man unbedingt diese Marken tragen. Das ist aber eigentlich nur ein Spaß, denn die
meisten Jugendlichen haben nicht genug Geld, um teure Sachen zu kaufen. Die Eltern schenken
ihnen vielleicht ein Paar guter Sportschuhe, aber bestimmt keine französischen Markenjeans.
3. Vorteile
Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich in einem guten Anzug oder in einem eleganten
Kostüm ziemlich selbstsicher fühlen kann. Das ist ein großer Vorteil, wenn man zu einem
wichtigen Termin gehen muss. Man wird auch anderen Menschen respektiert, wenn man gut
gekleidet ist, denn Kleider machen Leute.
4. Nachteile
Es gibt teure Markenkleidung, die sehr schwierig zu tragen ist, z.B. sehr enge Röcke oder
Schuhe mit hohen Absatz, in denen man sich nicht wohl fühlen kann.
Außerdem ist die Markenkleidung oft nur für kurze Zeit modern und man muss immer wieder
Geld ausgeben, falls man dem Trend nachläuft.
5. Meinung
Ich denke, es ist am besten, wenn man Klamotten kauft, in denen man sich gut fühlt. Das kann
auch Markenkleidung sein, aber die Marke ist doch nicht alles. Man soll gut aussehen und sie
muss aus gutem Material sein. Also, ich meine, dass ich meine Sachen selbst aussuche. Ich will
gute Qualität kaufen, die Marke interessiert mich nicht so sehr.

Fragen
1.Die Präsentation hat mir gut gefallen. Ich selbst glaube aber nicht, dass man den
Unterschied von billigen und teuren Kleidungen immer sehen kann. Woran wollen Sie
denn einen billigen Pullover erkennen?
2. Ich interessiere mich sehr für Mode. Wenn ich genug Geld habe, kaufe ich gern
Markenkleidung. Tun Sie das auch?

5
4. Heute haben die Kinder weniger Zeit.
1. Erfahrung.
Ich habe eine 10-jährige Schwester. Jeden Tag muss sie nicht nur in der Schule, sondern auch zu
Hause sehr viel lernen. Deswegen hat sie wenig Zeit für andere Aktivitäten. Dadurch stelle ich
fest, dass die Kinder heutzutage überhaupt zu wenig Zeit haben als früher.

2. Situation in Heimatland
Bei uns in Viet nam brauchen die meisten Kinder Nachhilfeunterricht (z.B. Sprachkurse oder
Mathematikkurse …), um in der Schule mitzukommen. Unzählige Eltern befürchten, dass ihre
Kinder nicht so gut in der Schule wären und zu schlechte Noten für eine Versetzung in die
höhere Klassenstufe bekommen könnten. Aus diesem Grund verbringen etliche Kinder
heutzutage viel Zeit fürs Lernen, statt sich zu amüsieren oder sich zu entspannen, wenn der
Schultag zu Ende ist.

3. Vorteile
- Wenn aber die Kinder von heute nicht so viel Zeit fürs Ausgehen, Fernsehen oder Feiern
vergeuden, sondern sich nur aufs Lernen konzentrieren, wird es gut für ihre Zukunft sein. Sie
haben bestimmt die Chance, später an einer Universität zu studieren und eine gute Karriere
aufzubauen.
- Gegenwärtig haben viele Kinder wegen Gamesucht, Liebelei, Internetsurfing usw ... große
Probleme, aber wenn sie irgendwann einmal nicht mehr darüber nachdenken und lieber die Zeit
mit Lernen verbringen, dann haben sie solche Probleme vermeiden können.

4. Nachteile
- Daneben gibt es auch Nachteile. Wenn die Kinder viel Zeit mit Lernen verbringen und keine
Zeit mehr haben, gesellschaftlichen Aktivitäten zu erleben oder unter die Menschen zu gehen,
werden sie später viele mit Schwierigkeiten im Leben konfrontiert. Es ist wirklich gefährlich.
- die schönste Kindheit ist meist mit Freundschaft verbunden. Wenn die heutigen Kinder daran
gehindert werden, Freundschaft zu knüpfen, neue Lebenslagen kennen zu lernen, dann werden
sie in naher Zukunft keine Freunde und Bekannte. Sie sind als Erwachsene etwas gestört, denn
sie haben keine schöne Kindheit erlebt.

5. Meinung
- Meiner Meinung nach sollten die Kinder nicht immer zum Lernen gezwungen werden. Genies
und Experten sind meist angeboren und denen müssen kaum das Lernen aufgezwungen werden,
denn sie lernen von alleine. Geben Sie Ihren Kindern mehr Zeit für Hobbys und mehr Freiheit,
damit sie später merken können, das Leben besteht nicht nur aus Buchstaben.

6
5. Wie wichtig ist die Arbeit?
1. Die Erfahrung
nach dem Studium habe ich schon direkt mit Arbeitslosigkeit konfrontiert. Aber zum Glück hat
mir eine Bekannte einen Arbeitsplatz in ihrer Firma angeboten. Seither kann ich meine
Lebenskosten selber bestreiten. Für mich ist die Arbeit sehr lebenswichtig.

2. Situation
bei uns in Vietnam ist es voll von Arbeitswilligen, aber es existiert kaum Arbeit für alle, daher
gibt es viele Arbeitslose. Außerdem investieren zu wenig ausländischen Firmen im Land. Es ist
kein Wunder, dass etliche eine Chance im Ausland suchen, um für die Familie zu sorgen oder
um sich eine Karriere aufzubauen.

3. Vorteile
• mit der Arbeit kann man eine Stelle in der Gesellschaft erkämpfen. Man wird respektiert und
kann viele Lebensbedingungen erfüllen. Das Leben ist auf einmal sinnvoller.
• die Arbeit bringt nicht nur Beziehungen, sondern auch enge Freundschaft. Man fühlt sich nicht
mehr einsam und bekommen sogar Hilfe von diesen Bekannten oder Freunden.
• Wenn wir eine Arbeit haben, werden wir keine Belastung für die Eltern mehr sein und dadurch
können wir unser Leben selbst bestreiten und selbst alles entscheiden, wie wir gernhaben.

4. Nachteile
• Die Arbeit bringt aber auch Stress mit. Sie kann die Gesundheit schlecht beeinflussen, wenn
wir nicht wissen, uns zu entspannen, uns auszuruhen oder uns zu erholen nach einem langen
Arbeitstag.
• Wir arbeiten nicht nur wegen des Geldes, sondern wir wollen sonst auch Verantwortung tragen.
Das Geld kann stark verführerisch sein und deshalb haben viele Menschen ihre Verantwortung
vergessen und machen schlimme Dinge.
5. Meinung
Die Arbeit ist sehr wichtig für jeden, aber wir brauchen die richtige Orientierung in der Arbeit,
um sowohl Geld zu verdienen, als auch schlechte Taten zu vermeiden.

7
6. Computerspiele

1. Erfahrungen
Ich habe schon als Kind Computergames gespielt. Mein Bruder hat mir einmal gezeigt, wie so
ein Spiel abläuft und ich fand es toll. Danach spielte ab und zu mit dem Gameboy meines
Bruders. Computerspiele waren nie wichtig für mich. Irgendwann hatte ich ein paar Spiele auf
dem Gameboy, aber das fand ich nicht spannend genug. Später hatte ich einen Bekannten, der
viel am Computer spielte. Da habe ich manchmal mitgemacht, aber er war viel besser als ich.
Ich habe immer verloren, deshalb hatte ich keine Lust mehr.

2. Im Heimatland
Ich glaube, dass die Welt der Games in VN sowie die in Deutschland gleich sein müssen. Es
gibt etliche Kinder, die gern zu Hause den Monitor hüten und am Computer stundenlang
spielen. Die meisten Kinder sind aber lieber draußen und spielen mit anderen Kindern. Viele
Eltern sind deswegen nicht damit einverstanden, dass ihre Kinder zu oft vor dem Computer
sitzen und sich nicht mehr um ihre Schularbeiten kümmern.
In meinem Heimatland ist nicht in jedem Haushalt ein Computer vorhanden. Nur in den reichen
Familien hat jedes Kind einen Computer für sich. Die Spiele muss man ja auch noch kaufen.

3. Vorteile
Es ist ein Vorteil, wenn Kinder beim Spielen lernen können. Damit lernen sie, wie man mit
einem Computer umgeht. Sie werden wahrscheinlich ganz leicht lernen, wie man im Internet
nach Informationen sucht. Es gibt aber auch interessante Lernspiele, wobei die Kinder etwas
lernen können, z.B bei Strategie- oder Detektivspielen.

4. Nachteile
Ein Nachteil bei den Computerspielen entsteht dadurch, dass die Kinder dann viel zu lange
sitzen und sich nicht bewegen wollen. Manche Kinder können die ganze Nacht spielen. Dieses
Verhalten führt zu Schwäche der Sehkraft und der Gesundheit.
Öfter sind die Kinder allein vor dem Computer und haben nur virtuelle Mitspieler. Das finde ich
falsch und sogar gefährlich, weil die Kinder nicht lernen, wie man sich in der Gruppe verhalten
soll. Sie haben keine wirklichen Freunde, sie streiten nie und diskutieren nicht mit anderen
Kindern.
Es gibt auch etliche Computerspielen mit Gewalt, die sogenannten “Killerspiele”. Sie sind echt
gefährlich. Die Kinder können die Hauptpersonen imitieren, weil sie sie toll, heldenhaft finden.
Sie können per Zufall echte Killer werden.

5. Meinung
Ich würde meinen Kindern keine Computerspiele zulassen, und ihnen bestimmt keine Spiele
kaufen. Ich würde ihnen außerdem nicht erlauben, den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen,
höchstens eine Stunde am Tag oder so.
Ich finde, die Eltern sollten genau aufpassen, welche Spiele ihre Kinder im Internet finden. Das
ist sicher nicht immer einfach, aber ich denke das ist sehr wichtig.

8
7. Fertiges Essen

1- Erfahrung
Ich bin Student und lerne jeden Tag zwischen 8 und 10 Stunden, daher habe ich
keine Zeit zu kochen. Aus diesem Grund benutze ich Fertigprodukte. Ich sehe
fertiges Essen als hilfreich an.
2- Situation
Bei uns in Vietnam sind Fertigprodukte sehr populär. Sie werden in Massen
gekauft und verzehrt. Außerdem sind sie sehr vielfältig und so haben junge
Menschen vielfältige Auswahlen bei Essenzubereitung. Studenten, die weit weg
von Zuhause leben, greifen öfter danach zurück.
3- Vorteile
a) Wir können viel Zeit beim Kochen sparen, denn wir brauchen diese
Fertiggerichte nur aufzuwärmen, und wir müssen sie nicht wie frische
Lebensmittel zubereiten
z.B. ich komme gegen 18h30 zu Hause an und habe viele Hausaufgaben zu
erledigen, infolgedessen habe ich kaum Zeit, in den Supermarkt zu gehen,
allerdings habe ich einige Fertiggerichte im Kühlschrank, und kann dadurch
dieses Problem leicht gelöst werden.
b) Ich finde Fertigessen einigermaß lecker. Früher habe ich oft gekocht, aber das
Essen schmeckt mir echt nicht gut. Deshalb verzehre ich öfter Fertigprodukte
und ich finde sie gar nicht schlecht.
c) Außerdem ist Fertigessen sehr leicht zu transportieren. Am Mittag bleibe ich
in der Schule und nehme oft Fertigessen mit. Zu Mittag, wenn ich Hunger habe,
mache ich es einfach warm und fertig.
4- Nachteile
a) Zwar ist es praktisch, aber es enthält zu viele Konservierungsstoffe und
Geschmackverstärker. Wenn wir Fertigprodukte eine lange Zeit verzehren,
könnten wir Probleme mit der Gesundheit bekommen.
b) Außerdem ist Fertigprodukte ziemlich teuer.

5- Meinung
Meiner Ansicht nach sollen wir Fertigprodukte nicht als Hauptnahrung
betrachten, sondern ab und zu etwas Leckeres ganz frisch kochen.

9
8. Schlafen im Büro

1. Erfahrung
jeden Tag muss ich zwischen 6 und 8 Stunden arbeiten. Deshalb bleibe ich
mittags im Büro und schlafe lieber dort ein Stündchen. Zwar ist es ein kurzer
Schlaf, aber dadurch habe ich Energie für die nächste Arbeit wiedergewonnen,
und ich habe es sehr nötig.

2. Situation.
Bei uns in VN ist die Arbeitszeit normalerweise von 8 bis 16 Uhr. Deshalb
bleiben die Angestellten mittags im Büro und machen dort ihre Siesta (ihren
Mittagsschlaf). Es gibt auch viele Menschen, die in Teilzeit oder nachts arbeiten.
Sie erholen sich lieber zu Hause und gehen dann am nächsten Tag wieder zur
Arbeit.

3. Vorteile
- Wir Menschen stehen immer unter Arbeits- und Zeitdruck. Deshalb ist der
kurze Mittagsschlaf im Büro ein guter Weg, Stress bei der Arbeit abzubauen.
- Kurzer Büroschlaf hilft uns auch Zeit zu sparen, denn normalerweise ist die
Mittagspause ziemlich kurz. Wenn wir noch nach Hause fahren und dann
wiederkommen müssen, da bleibt uns keine Zeit fürs Mittagessen oder für den
Mittagsschlaf. Ich glaube, im Büro zu schlafen, eine gute Lösung für viele sein
kann.

4. Nachteile
- in den meisten Büros gibt es keine Schlafgelegenheiten, deshalb müssen wir
uns auf Stühlen und Tischen ausruhen. Aus diesem Grund können wir Rücken-
oder Schulterschmerzen bekommen.
- Außerdem, wenn wir im Büro schlafen, kann es für uns unangenehm sein, weil
viele Menschen da sind. Und wir haben auch kein gutes Image den anderen
gegenüber.

5. Meinung
Ich denke, dass sich jeder ein eigenes Arbeitszimmer besorgen soll, in dem er
nicht nur arbeiten, sondern auch seinen Mittagsschlaf halten kann. Alle wissen,
dass der kurze Schlaf nicht nur Erholung, sondern auch Energietanken für die
nächsten 4-stündigen Arbeit bedeutet.

10
9. Kind oder Karriere (Karriere als Mann)
1. Erfahrung
Als Erstes möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen sprechen. Danach
werde ich berichten, wie die Situation in meinem Heimatland aussieht. Zum
Schluss möchte ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung
dazu sagen.
Was mich betrifft, bin ich erstmals ein Mann. Das bedeutet ganz einfach, dass ich
direkt betroffen bin. Ich bin fast ein Bevorzugter der Natur: ich kann/muss selber
kein Kind zur Welt bringen. Jetzt, wo meine große Karriere bevorsteht, möchte
ich lieber auf Kinder verzichten. Karriere und Kinder passen kaum zusammen.
Meine Frau sagt aber, sie 'habe' selber keine Lust dazu und keine Zeit fürs
Kinderkriegen.

2. Situation in Heimatland
- In VN ist das total normal, dass Männer, die Karriere machen, eine starke Frau
hinter sich sowie viele Kinder haben, die ihn mental unterstützen. Aber in der
modernen Zeit wollen viele Frauen keine Kinder haben, denn sie haben ihre
Hobbys, Interessen oder sie befürchten, ihre ideale Figur durch die Geburt der
Kinder zu verlieren. Manche haben selber vor, die eigene Karriere aufzubauen.

3. Vorteile
Männer haben den Vorteil, Karriere machen zu können, wenn sie fleißig, clever,
intelligent und für den ausgeübten Job geeignet sind. In den großen Firmen
werden sowieso Männer bevorzugt, wenn ein wichtiger Posten besetzt werden
soll. Man glaubt, der Mann ist meist von der Haushalts- und Kinderbelastung
befreit und kann mit einem freien Kopf arbeiten.

4. Nachteile
Dagegen haben Männer den großen Nachteil, dass der Wunsch nach Karriere
kaum in Erfüllung geht, wenn ihre Frauen nicht mitmachen. Sie sind also
ziemlich von der Unterstützung ihrer Familie mental abhängig.

5. Meinung
Meiner Meinung nach bleibt das Thema „Karriere und/oder Kind“ für Mann und
Frau immer schon heikel. Beide brauchen immer wieder einen verständnisvollen
oder opfervollen Partner, um ihr Lebensziel zu erreichen. Es wird heutzutage
nicht einfacher, seit Frau und Mann gleichberechtigt sind. - Damit komme ich
zum Schluss meiner Präsentation. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

11
10. Kind oder Karriere (ich bin eine Frau)

1. Erfahrungen
Als Erstes möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen sprechen. Danach
werde ich berichten, wie die Situation in meinem Heimatland aussieht. Zum
Schluss möchte ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung
dazu sagen.
Was mich betrifft, bin ich erstmals Frau. Das bedeutet, dass ich direkt betroffen
bin. Ich bin fast ein Opfer der Natur. Jetzt, wo ich am Anfang einer großen
Karriere stehe, muss ich andauernd von meinem Mann hören: „Meine Liebste,
jetzt ist es Zeit, ein Baby zu bekommen. Mit 35 wäre es dann zu spät.“ Aber
wenn ein Baby da ist, werde ich bestimmt meine Karriere nicht mehr verfolgen
können. Daher passt der Slogan „Karriere oder Kind“ in meinem Fall besser.

2. Situation in Heimatland
In VN ist das total normal, dass die Frau direkt nach der Heirat sofort ein Baby
bekommen soll, sonst wird sie von den Eltern beider Seiten dazu gedrängt. Die
Frauen, die Karriere machen wollen, haben kaum eine Chance in unserer
Tradition oder könnten wahrscheinlich nur in einem Familienbetrieb ihr Ziel
erreichen.

3. Vorteile
Frauen haben den Vorteil, nicht Karriere machen zu müssen. Sie können die
ganze Zeit den Kindern widmen. Sie können ihrem Mann die Last überlassen,
Geld nach Haus zu bringen. Aber wollen alle Frauen das wirklich? Viele Frauen
wollen lieber auf einem Chefsessel sitzen, Menschen dirigieren, Befehle erteilen,
weil sie dafür geeignet sind.

4. Nachteile
Aber sie haben den großen Nachteil aller Zeit, denn sie sind weiblich und Weiber
sollen Kinder kriegen und den Haushalt machen. Frauen müssen ziemlich lang
für ihre Gleichberechtigung kämpfen, aber in den großen Konzernen werden sie
nicht sehr bevorzugt. Sie dürfen meist den Posten als Stellvertreterin
übernehmen.

5. Meinung
Meiner Meinung nach soll man jeder Frau überlassen, was sie in Zukunft machen
möchte. Manche Frauen sind so intelligent und clever, dass sie große Firmen
leiten können. Männer dürfen Frauen nicht daran hindern, Karriere zu machen.
Kinder kann man zu jeder Zeit adoptieren.
Damit komme ich zum Schluss meiner Präsentation. Ich danke Ihnen für Ihre
Aufmerksamkeit.

12
11. Kind oder Karriere (Karriere als junger Mann/Student)

1. Erfahrungen
Als Erstes möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen sprechen. Danach
werde ich berichten, wie die Situation in meinem Heimatland aussieht. Zum
Schluss möchte ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung
dazu sagen.
- Was mich betrifft, bin ich erstmals ein junger Student. Das bedeutet ganz
einfach, dass ich direkt betroffen bin. Ich bin fast ein Bevorzugter der Natur: ich
muss selber kein Kind zur Welt bringen. Meine Eltern raten mir tagein tagaus,
ich soll immer zuerst an meine Zukunft denken, bevor ich ein Kind mit einer
Frau bekomme. Ich darf eine Freundin haben, aber ich soll immer aufpassen,
dass kein „Unglück“ passiert.

2. Situation in der Heimat


In VN ist das total normal, dass junge Männer, die einen guten Uni-Abschluss
mehr Chance im Leben bekommen, als diejenigen, die mit 20 schon eine Familie
mit Kind mit sich herumtragen. Da wir uns in VN kaum mit Verhütung
auskennen, passiert das „Unglück“ öfter bei jungen Studierenden: nichts in der
Hand aber schon Frau und Kinder!

3. Vorteile
Junge Männer haben den Vorteil, Karriere machen zu können, wenn sie fleißig
studieren, kreativ, clever und intelligent sind und sich überhaupt für den
ausgeübten Job geeignet zeigen.

4. Nachteile
Nur manche Studierende haben nur das eine Ziel im Kopf und vernachlässigen
die Zweierbeziehung: sie stehen meist mit einem Diplom in der Hand, haben aber
keine Freundin oder keine Partnerin, mit der sie das Lebensglück teilen können.

5. Meinung
Meiner Meinung nach bleibt das Thema „Kind und/oder Karriere“ für junge
Menschen immer schon heikel. Beide brauchen immer wieder ein
verständnisvolles oder opfervolles Elternhaus, um ihr Lebensziel zu erreichen. Es
wird heutzutage nicht einfacher, seit Frau und Mann gleichberechtigt sind. -
Damit komme ich zum Schluss meiner Präsentation. Ich danke Ihnen für Ihre
Aufmerksamkeit.

13
12. Kind oder Karriere (Karriere als junge Frau/Studentin)

1. Erfahrungen
Als Erstes möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen sprechen. Danach
werde ich berichten, wie die Situation in meinem Heimatland aussieht. Zum
Schluss möchte ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung
dazu sagen.
Was mich betrifft, bin ich erstmals eine junge Studentin. Das bedeutet ganz
einfach, dass ich direkt betroffen bin. Ich bin fast ein Opfer der Natur: ich kann
zu jeder Zeit ein Kind zur Welt bringen. Meine Eltern raten mir tagtäglich,
immer zuerst an meine Zukunft zu denken, bevor ich ein Kind auf die Welt setze.
Ich darf einen Freund haben, aber ich soll immer aufpassen, dass kein
„ungewollter Heirat“ passiert.

2. Situation in der Heimat


In VN ist das total normal, dass junge Frauen, die ein sehr gutes Diplom besitzen,
mehr Chance im Leben haben, als diejenigen, die mit 22 nur noch für Mann und
Kind sorgen müssen. Da wir in VN kaum mit Verhütung vertraut sind, kann man
öfter bei jungen Studentinnen das Phänomen vorfinden: nichts in der Hand aber
schon eine große Familie mit Kind und Kegel.

3. Vorteile
Junge Frauen haben den Vorteil, schnell vorwärts zu kommen, falls sie alle
Vorlesungen fleißig besuchen, kreativ, intelligent und dazu hübsch sein sollen.
Gute „Aussehende“ werden einiges von Kommilitonen bevorzugt und grenzenlos
unterstützt. Sie erreichen schneller ihr Studienziel als die „anderen“.

4. Nachteile
Aber etliche Studentinnen beschränken sich auf das eine Ziel und vermeiden alle
Männerkontakte: Jetzt haben sie einen Uni-Abschluss in der Hand, aber sie
haben keinen Mann, mit dem sie ihre Sorgen, ihre Zuneigungen, ihre Freude
teilen können.

5. Meinung
Meiner Ansicht nach bleibt das Thema „Kind und/oder Karriere“ für junge
Menschen immer noch unlösbar. Sie brauchen verständnisvolle Eltern, um ihr
Ziel zu erreichen. Es wird in der modernen Zeit noch schwieriger, seit der
Gleichberechtigung in der Gesellschaft herrscht. Damit komme ich zum Schluss
meiner Präsentation. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

14
13. Das Leben auf dem Land oder in der Stadt
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: Zuerst möchte ich Ihnen von
meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach beschreibe ich die Situation
in meinem Heimatland. Dann möchte ich über Vor- und Nachteile sprechen. Zum
Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Viele Menschen haben irgendwann im Leben eine wichtige Entscheidung zu
treffen, wo und wie sie in Zukunft leben wollen. Oft kann man das Leben auf
dem Lande oder in der Stadt aussuchen. Jetzt geht es um meine persönlichen
Erfahrungen. Ich wohne am liebsten in der Stadt. Für mich sind gute und nahe
Einkaufsmöglichkeiten, kurze Wege zur Arbeit, attraktive Freizeitangebote,
lebendige Kultur und das Leben auf der Straße sehr wichtig. Ich wohne mit
meinen Eltern mitten in der Stadt.

2) Situation in der Heimat


Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen. Die
meisten wohnen am liebsten wegen kurzer Arbeitswege und guter
Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt, denn ihr Arbeitstag ist ziemlich lang. Wenn
sie außerhalb der Stadt wohnen würde, hätten sie kaum noch Zeit für die Familie.

3) Vorteile:
Stadt: In der Innenstadt ist alles zu Fuß zu erreichen und es gibt viele gute
Einkaufsmöglichkeiten. Die Wege zur Arbeit sind kürzer. Die Jugendlichen
können ihre Freizeit interessanter gestalten. Wenn sie Lust haben, gehen sie
vielleicht in die Disko oder ins Kino. Das Nachtleben ist spannender.
Land: die Luft ist sauberer als in der Stadt. Es gibt weniger Lärm. Die Kinder
können ruhiger und gefahrlos aufwachsen. Da haben sie viel Ruhe, frische Luft,
mehr Platz zum Leben. Die Miete ist bestimmt sehr niedrig.

4) Nachteile:
Stadt: man hat mehr Lärm, mehr Autoverkehr, viel Verkehrsstau, Unfälle und
Luftverschmutzung. Man zahlt außerdem hohe Miete.
Land: Die Jugendlichen haben nur wenige Ausgehmöglichkeiten. z.B. Es gibt
kaum Kinos und noch seltener eine Disko, kaum Geschäfte und Restaurants,
weder Einkaufszentrum noch Uni, weniger Kulturangebote.

5) Meine Meinung:
Ich bin persönlich jedoch fest überzeugt, dass ich ein Stadtmensch bin und mir
ein Leben auf dem Lande nicht vorstellen kann. Das war meine Präsentation.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

15
14. Ausbildung
Meine Präsentation besteht aus Folgenden Teilen:
Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach
beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich über Vor-
und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Was ist eigentlich eine Ausbildung? Nach der Schule kann man eine Ausbildung
machen. Ausbildung bedeutet, dass man einen Beruf zu erlernen anfängt. Dabei
kann man die Theorie in einer Berufsschule und die praktische Arbeit in einem
Betrieb lernen. Die Ausbildung dauert meistens zwischen zwei und drei Jahre.
z.B., wenn man ein Bäcker werden will, muss man eine Bäckerausbildung
machen, dann kann man als Bäcker arbeiten. Jetzt geht es um meine persönlichen
Erfahrungen: Ich habe leider keine Erfahrungen, aber mein Freund ist
Mechaniker. Er hat seinen Beruf bei seinem Vater gelernt.

2) Situation in der Heimat


Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen. In
meiner Heimat gibt es keinen Ausbildungszwang. Es gibt etwas Ähnliches. Das
ist eine Art von „learning by doing“ und die Methode dauert bis zu 12 Monaten
und da lernt man z.B. backen, Auto reparieren usw. ….

3) Vorteile
Vorteil: Die Leute können schnell einen Beruf erlernen. Sie können die Arbeiten
nach kurzer Zeit beginnen. Während der Ausbildung verdient man schon Geld.
Die Finanzierung ist für beide Seiten einfacher, der Arbeitgeber bezahlt keine
Schulkosten für den Azubi und der Azubi muss nicht lange warten, bis er etwas
verdient. Eine Ausbildung ist praktisch orientiert und näher am echten Leben.

4) Nachteil:
Ohne Ausbildung findet man schwerer eine Arbeit und verdient als Ungelernter
oft weniger. Die Karriereaussichten bei einer Ausbildung sind in der Regel sehr
begrenzt.

5) Meinung
Meiner Meinung nach ist es gut, dass es Berufsausbildungen gibt. Manche Leute
haben keine Lust auf ein langes Studium oder sind finanziell so gut betucht, dass
sie studieren können. Sie wollen ganz schnell mit einer Arbeit anfangen, Geld
verdienen, eine Familie haben, und das ist gut für diese Menschen. Das war
meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

16
15. Auswanderung
Meine Präsentation besteht aus Folgenden Teilen: Zuerst möchte ich Ihnen von meinen
persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem
Heimatland. Dann möchte ich über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich
meine Meinung.

1) Erfahrung:
Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen. Ich möchte nur eventuell für das
Studium z.B. nach Deutschland reisen. Danach möchte ich aber schnell in die Heimat
und zu meiner Familie zurück. Der Mensch denkt aber Gott lenkt. Nach dem Studium
komme ich nicht mehr dazu, zurück in die Heimat zu gehen und bleibe seitdem hier im
gelobten Land.

2) Situation in der Heimat:


Jetzt würde ich gerne über die Situation im meinem Heimatland sprechen. Viele Leute
müssen ihre Heimat verlassen, weil sie sich dort nicht mehr sicher fühlen oder keine
Arbeit finden. Die meisten Landsleute wollen oft nach Europa auswandern und dort für
längere Zeit bleiben, weil sie dort eine bessere Arbeit finden. Die meistens Studenten,
die nach dem Abschluss des Studiums keine gute Arbeit in ihrem Heimatland finden
können, entscheiden sich für eine Auswanderung.

3. Vorteil:
Nun erwähne ich einige Vorteile der Auswanderung. Das Leben im Ausland bringt
Vorteile: man findet schnell neue Kontakte, viele neue Freunde. Wenn man noch einen
Arbeitsplatz ergattert, kann das Leben ziemlich entspannt sein.

4. Nachteile:
Es ist natürlich eine sehr schwere Entscheidung für jeden, für immer ins Ausland zu
gehen. Man muss doch sein Land und seine Familie für lange Zeit verlassen. Manchmal
ist es schwer, nie wieder seine Muttersprache benutzen zu können. Am Anfang ist alles
sehr fremd, am meisten vermisst man Familie und Freunde. Man muss neue Sprache,
Kultur kennenlernen. Manchmal begegnet man unerwarteten Misstrauen, weil die
Einheimischen oft Angst vor Fremden haben. Man hat Angst vor Zukunft, weil man
nicht weiß, ob man einen guten Job bekommt.

5. Meinung:
Meiner Meinung nach gibt es immer einen guten Grund, auszuwandern. Wenn ich die
Chance habe, im Ausland zu studieren, werde ich das sehr gerne tun und falls ich im
dem Studienort auch noch bleiben darf, kann sich mein Leben durch Auswandern
verbessern. Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

17
16. Warum soll man Sport treiben?

1) Erfahrungen
Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich
über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.
Ich bin schon seit vielen Jahren treibe Sport zu Hause und kann diese jedem
weiterempfehlen, weil die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio Geld kostet und
auch Sportvereine verlangen eine Gebühr von ihren Mitgliedern.
Dieses Geld spare ich, wenn ich Sport zu Hause mache. Zu Hause Sport machen
zum Abnehmen ist da jedoch kein Problem.
Egal ob es regnet, schneit oder stürmt, zu Hause für mich immer warm und
gemütlich.

2) In der Heimat
Also ich habe genug Erfahrung mit Sport treiben. In meinem Heimatland machen
die Leute Sport gern.
Alle Sportarten sind in Asien gleichmäßig beliebt. Bei uns meistens Menschen
entscheiden sich für Sport zu Hause treiben. Man braucht nur ein Handtuch, ein
paar Sportschuhe und eine Sportmatte.
Mehr nicht. Jede Münze hat aber zwei Seiten. Also es gibt ein paar Nachteile und
auch Vorteile.

3) Vorteile
Als Vorteil höre ich häufig das Argument, dass man durch regelmäßiges
sportliches Training lässt sich das Körpergewicht senken.
Also man kann Gesund abnehmen durch Sport und auch werden unsere Knochen
stark. Während einer sportlichen Belastung wird unsere Energie verstärkt.
Sport ist meistens gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer.

4) Nachteile
Manchmal kann er sogar tödlich sein. Wer es übertreibt, riskiert damit im
schlimmsten Fall sein Leben. Intensives Training kann dem Herzen schaden.
Besonders belastend sind Ballsportarten, bei denen man häufig die
Bewegungsrichtung wechseln oder springen muss.

5) Meinung
Zusammenfassend wollte ich sagen, dass das regelmäßiges Sport das
Immunsystem stärkt, aber zu viel Training tut weh und alles natürlich sehr
individuell, hängt ab vom Alter und von den körperlichen Voraussetzungen.
30 Minuten pro Tag muss reichen.
Jetzt möchte ich Schluss machen und mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit
bedanken.

18
17. Wie wichtig ist die Arbeit im Leben
1) Erfahrungen
Als ich ein Student war, hatte ich einen Nebenjob. Das hat mir sehr viel in der
Studienzeit an der Universität geholfen. Ich konnte nicht nur Geld verdienen, sondern
auch interessante Erfahrungen für die Zukunft sammeln.

2) In der Heimat
Bei uns gibt es viele verschiedene Arbeitsarten. Jeder hat eine Chance, irgendeine
Arbeit zu finden. Aber leider gibt es auch viele Arbeitslose in Việt Nam!
Jeder braucht unbedingt eine Arbeit im Leben. Ob er diese Arbeit mag oder nicht, soll
er sie machen, um sich zu ernähren (tự nuôi sống bản thân). Deshalb spielt die Arbeit
eine wichtige Rolle im Leben.

3) Vorteile
Es ist vorteilhaft, wenn wir eine Arbeit im Leben haben. Wir können Geld verdienen,
um selbst die täglichen Lebenshaltungskosten zu bestreiten. Z.B.: Lebensmittel,
Schulkosten, Miete, Stromrechnung und Wasserrechnung …. Noch mehr trägt die
Arbeit nicht nur zur Entwicklung des Landes, sondern auch zur Qualitätsverbesserung
des Lebens bei. Außerdem ist die Arbeit auch ein Teil der Kommunikation und sie hilft
uns dabei, Menschen zueinander zu bringen. Außerdem macht die Arbeit viel Spass.

4) Nachteile
Nebenbei gibt es auch Nachteile. Bei der Arbeit braucht man starke Konzentrationen.
Deshalb kann man leicht unter Stress, Druck oder Kopfschmerzen nach langer
Arbeitszeit leiden. Das ist nicht gut für die Gesundheit. Hinzu kommt, dass man
weniger Zeit für die Familie hat.

5) Meinung
Aus diesen Gründen finde ich, dass die Arbeit zwar wichtig im Leben ist, aber man
sollte Arbeit und Erholung harmonisch gestalten, um ein glückliches, behagliches
Leben zu erreichen. Es wird nicht wohl nützen, wenn man einerseits viel Geld verdient,
und anderseits noch mehr Geld für eine medizinische Behandlung ausgeben muss.
Damit bin ich am Ende meiner Präsentation angekommen. Ich danke Ihnen für ihre
Aufmerksamkeit. Haben Sie noch Fragen?

19
18. Alte und junge unter einem Dach
1) Erfahrungen
Als ich klein war, wohnte ich bei den Eltern und Großeltern. In dieser Zeit fühlte ich
mich sehr glücklich. Wir aßen täglich gemeinsam zu Abend und uns dabei über alles
unterhielten.

2) In der Heimat
Bei uns in Việt Nam ist das Zusammensein beim Abendessen nicht nur populär,
sondern auch eine schöne langjährige Tradition. Außerdem kann sich nicht jedes
Familienmitglied ein eigenes Heim leisten, sodass das Zusammenbleiben verschiedener
Generationen in einem Haus fast notwendig ist. Nicht alle ältere Menschen bekommen
eine Rente und müssen zwangsläufig von ihren Kindern unterstützt werden.
3) Vorteile
Es gibt einige Vorteile, wenn Alte und Junge zusammen unter einem Dach leben
würden. Familienmitglieder können sich besser verstehen oder gute Tipps aneinander
geben oder bekommen. Z.B. Kinder erhalten gute Ratschläge aus Lebens- oder
Arbeitserfahrungen von den Eltern und Großeltern. Außerdem können sie einander im
Alltagsleben helfen. Dadurch wird das Leben zwischen Familienmitgliedern
harmonischer. Besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag können sie gemütlich
zusammensitzen und sich über alles unterhalten. Das hilft, Stress abzubauen.
4) Nachteile
Nebenbei gibt es natürlich Nachteile. Ab und zu entstehen Streitereien aus
gegensätzlichen Meinungen, weil jedes Familienmitglied diverse Lebenserfahrungen
gesammelt hat. Z.B.: Erfahrungen in der Erziehung. Die Eltern der alten Generation
sind etwas strenger als die der neuen Generation. Zusätzlich fehlte es nicht selten an
privaten Räumen, wo sich jeder einzelne zurückziehen könnte.

5) Meinung
Es wäre noch schöner, wenn mehrere Generationen nicht unter einem Dach
zusammenleben müssten. Man kann sich dann häufiger gegenseitig besuchen, damit das
Familienleben jeder Generation harmonischer ist. Das ist meine persönliche Meinung zu
diesem Thema. Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit. Falls Sie noch Fragen
haben, bitte ich Sie, sie zu stellen!

20
19. Einkauf im Internet

1) Erfahrungen
Als ich noch ein Student war, kaufte ich oft im Internet ein. Ich fand es lustig. Ich
musste ja nicht um den Preis verhandeln und mir Zeit beim Aussuchen lassen.
Niemand war da, um mich zu drängeln. Ich bekam immer die beste Ware und
auch die billigste.

2) In der Heimat
Heutzutage ist der Einkauf im Internet dank der Entwicklung der Wissenschaft
und Technik, einfach und sehr populär in unserer Heimat! Nicht nur Jugendliche,
sondern auch Erwachsene möchten sehr gern im Internet einkaufen.

3) Vorteile
Wenn wir im Internet einkaufen, können wir uns viele Produkte nach einem
Klick ansehen und sie uns dann beschaffen, ohne aus dem Haus gehen zu
müssen. Hinzu kommt, dass wir auch Produkte aus dem Ausland kaufen können.
Deshalb können wir viel Zeit und viel Geld sparen. Außerdem können wir viel
Pech auf dem Weg gehen, z.B. Verkehrsunfälle vermeiden. Außerdem können
wir Schnäppchen machen, wenn Sonderangebote vorhanden sind. Besonders gibt
es zahlreiche und so verschiedenartige Produkte im Internet, dass wir leicht die
günstigsten Produkte aussuchen können.

4) Nachteile
Nebenbei gibt es auch Nachteile. Wenn wir im Internet einkaufen, können wir
die Qualität dieser Produkte vorher nicht kontrollieren oder sie ausprobieren.
Außerdem müssen wir manchmal länger darauf warten, bis sie geliefert werden.

5) Meinung
Aus diesen Gründen glaube ich, dass wir zu sehr vom Internet abhängig sind.
Wir werden außerdem einfach träge, denn wir bewegen uns kaum noch und das
ist nicht gut für die Gesundheit. Manche sind sogar nicht mehr gesellschaftsfähig,
denn sie unterhalten sich kaum noch mit anderen Menschen.
Damit bin ich am Ende meiner Präsentation angekommen. Ich danke Ihnen für
ihre Aufmerksamkeit. Möchten sie vielleicht noch einige Fragen Zum Thema
stellen.

21
20. Soll man für den Job immer erreichbar sein?
1) Erfahrungen
Ich habe damals in einer Buchhandlung gejobbt. Am Tag arbeiteten drei oder vier
Kollegen in jeder Schicht. Falls ein Kollege oder eine Kollegin wegen Krankheit
ausfiel, sollte ich dann als Aushilfe einspringen und deswegen immer zu erreichen sein.
Es wäre OK, wenn ich keine Vorlesungen oder Prüfungen hätte. Aber in der Generation
der Smartphones hat keiner eine Chance, sich zu verstecken …
2) In der Heimat
Bei uns in der Heimat ist die Erreichbarkeit der Mitarbeiter fast eine Tradition. Man hat
dem Chef zu gehorchen, denn er ist der Arbeitgeber und manchmal Gott in einer
Person. Der eigene Arbeitsplatz könnte gefährdet werden, falls man einem Befehl
widersprechen würde. Man hört dauernd „wenn Sie kommen wollen, hole ich mir einen
neuen!!“. In einem Land, wo es mehr Arbeitslose als Arbeitende gibt, soll man lieber
nachgeben.
3) Vorteile
Für manche Mitarbeiter oder Angestellte ist die bedingungslose Erreichbarkeit ein
Zeichen der Treue zur Firma oder zum Chef. Sie betrachten diese Selbstausbeutung als
Vorliebe oder Interesse des Chefs für sich. Sie erhoffen sich davon große Vorteile wie
Gehaltserhöhung, schnelle Karriere …

4) Nachteile
Natürlich ist die ständige Erreichbarkeit per Handy eine große Belastung für alle
Mitarbeiter. Am schlimmsten wäre es dann, wenn sie gerade einen freien Tag haben.
Manche Angestellten haben vor, in den freien Tagen mit den Kindern irgendwohin zu
fahren oder einen Ausflug mit der ganzen Familie zu machen. Dann klingelt aus
weiterem Himmel das Handy. Auf dem Display steht die Nummer der Firma…
Außerdem macht diese Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit viele Menschen krank,
denn sie können sich nicht genug vom Arbeitsstress erholen.

5) Meinung
Ich habe von dieser Belastung erlebt und habe ständig Angst, von der Firma angerufen
zu werden. Viele Chefs haben einfach seine Mitarbeiter ausgebeutet, indem sie sie
andauernd mit Entlassung bedrohen, falls sie nicht für kranke Kollegen einspringen
würden. Firmen sollen genug Leute einstellen, um solche Ausfälle ohne
Mitarbeiterbelastung zu kompensieren.

22
21. Einkaufen im Internet
Heute begrüße ich Sie herzlich zu meiner Präsentation. In meiner Präsentation
beschäftige ich mich mit dem Thema „Einkaufen im Internet“.
Ich möchte zuerst meine persönlichen Erfahrungen und dann die Situation in meinem
Heimatland schildern. Danach möchte ich beschreiben, welche Vorteile und Nachteile
das Einkaufen im Internet bietet. Zum Schluss werde ich meine persönliche Meinung
zum Thema äußern.

1) Erfahrung
Ich habe ziemlich viel Erfahrung mit dem „Einkaufen im Internet“. Ich kaufe oft im
Internet ein, wenn ich keine Zeit habe. Meistens kaufe ich Kleidungen, Kosmetik
usw.… im Internet. Was mich betrifft, ist das „Einkaufen im Internet“ sehr interessant
für mich.

2) Situation in VN
Bei uns in VN kaufen die Leute sehr gern Online. Sehr beliebt sind Kleidungen und
Fastfoods. Online zu kaufen, ist Kult - besonders für die jungen Leute. Das ist der
Grund, warum immer mehr Onlineshops entstanden sind.

3) Vorteile
Es ist sehr vorteilhaft, im Internet einzukaufen:
der größte Vorteil ist, dass man viel Zeit sparen kann. Mit einem Klick kann man
einfach alles finden, anstatt in die Geschäfte zu gehen, z.B.: Ich kaufe oft Kleidungen
im Internet. Ich bin zu Hause, surfe auf Facebook, suche nach Online-Kleidungs-
geschäften“, wähle die Kleidungsstücke aus, und sie werden dann zu mir nach Hause
geliefert. Hinzu kommt, dass man sich überall über die Waren informieren, sie
auswählen und kaufen kann. Nur eine Smartphone oder ein Laptop mit
Internetanschluss genügt.

4) Nachteile
Es ist nämlich so, dass man nicht richtig über Qualität der Produkte erfährt. Außerdem
kann man die Waren nicht an- oder ausprobieren.

5) Meinung
Meiner Meinung nach hat das „Einkaufen im Internet“ sowohl Vorteile als auch
Nachteile. Ich finde es gut, wenn man beide Möglichkeiten hat, in Läden oder online
einzukaufen. Wenn man keine Zeit hat, dann ist das „Einkaufen im Internet“ die beste
Lösung, um Zeit zu sparen.
Hiermit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, ich konnte Sie dazu bringen, sich für das
Thema zu interessieren. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Sie können jetzt
Ihre Fragen zu dem Thema stellen.

Teil3:
Ich finde, dass Sie einen guten Vortrag gehalten haben. Ich habe eine Frage:
Mit welchen Zahlungsmitteln kann man die Ware bezahlen, wenn man Online einkauft?
Man kann mit Kreditkarten, Bargeld und per Überweisung zahlen.
Worauf muss man beim Onlinekauf achten?
Man muss auf Qualität, Marke, Preis, Mindesthaltbarkeitsdatum achten.

23
22. Sozialnetzwerk
1) Erfahrung
Ich habe viel Erfahrung mit dem „Sozialnetzwerk“. Nicht nur ich, sondern auch all
meine Freunde benutzen das „Sozialnetzwerk“ auf dem Handy. z.B.: Facebook, Twitter,
Snapchat, Instagram, usw... Jeden Tag benutze ich es 1 bis 2 Stunden. Regelmäßig
suche ich Informationen fürs Lernen, für den Beruf, oder fürs Privatleben...

2) Situation in VN
Bei uns in VN ist das Sozialnetzwerk sehr populär. Mehr und mehr Menschen benutzen
das „Sozialnetzwerk“, besonders junge Leute. Laut Statistiken nutzen mehr als 90% der
jungen Menschen das Sozialnetzwerk.

3) Vorteile
Das „Sozialnetzwerk“ hat den Menschen viele Vorteile gebracht. Ein Vorteil ist, dass
man es überall benutzen kann, wenn es dort Internet gibt. Außerdem kann man viele
neue Menschen kennen lernen oder neue Freunde aus anderen Ländern gewinnen.
Hinzu kommt, dass das Sozialnetzwerk uns hilft, Stress abzubauen und uns zu
entspannen. Leicht ist, dass man sich mit Freunden über Sozialnetzwerk kostenlos
unterhalten kann, die sehr weit voneinander leben.
4) Nachteile.
Es ist nämlich so, dass Sozialnetzwerk süchtig machen kann, wenn man zu viel Zeit vor
dem PC verbringt. Dadurch kann man sich nicht um die Familie und Freunde kümmern,
oder sich für andere Aktivitäten interessieren.

5) Meinung
Meiner Meinung nach hat „Sozialnetzwerk“ sowohl Vorteile als auch Nachteile
gebracht. Ich finde es besser, wenn man täglich höchstens 2 Stunden im Sozialnetzwerk
herumsurft, nicht nur um Informationen zu holen, sondern auch wegen schlechtem
Einfluss auf die Gesundheit.
Hier mit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, ich konnte Sie erwecken, sich für das
Thema zu interessieren. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Sie
können jetzt Ihre Fragen zum Thema stellen.

Teil 3:
Wenn in VN es kein Sozialnetzwerk gäbe, wo kann man nach Informationen
suchen?
Meiner Meinung nach kann man sie in der Bibliothek, in Zeitungen, in Büchern
finden und lesen oder auch im Fernsehen.

24
23. Einkaufen im Internet
Heute begrüße ich Sie herzlich zu meiner Präsentation. In meiner Präsentation
beschäftige ich mich mit dem Thema „Einkaufen im Internet“.
Ich möchte zuerst meine persönlichen Erfahrungen und dann die Situation in meinem
Heimatland schildern. Danach möchte ich beschreiben, welche Vorteile und Nachteile
das Einkaufen im Internet bietet. Zum Schluss werde ich meine persönliche Meinung
zum Thema äußern.

1) Erfahrung
Ich habe ziemlich viel Erfahrung mit dem „Einkaufen im Internet“. Ich kaufe oft im
Internet ein, wenn ich keine Zeit habe. Meistens kaufe ich Kleidungen, Kosmetik
usw.… im Internet. Was mich betrifft, ist das „Einkaufen im Internet“ sehr interessant
für mich.

2) Situation in VN
Bei uns in VN kaufen die Leute sehr gern Online. Sehr beliebt sind Kleidungen und
Fastfoods. Online zu kaufen, ist Kult - besonders für die jungen Leute. Das ist der
Grund, warum immer mehr Onlineshops entstanden sind.

3) Vorteile
Es ist sehr vorteilhaft, im Internet einzukaufen:
der größte Vorteil ist, dass man viel Zeit sparen kann. Mit einem Klick kann man
einfach alles finden, anstatt in die Geschäfte zu gehen, z.B.: Ich kaufe oft Kleidungen
im Internet. Ich bin zu Hause, surfe auf Facebook, suche nach Online-Kleidungs-
geschäften“, wähle die Kleidungsstücke aus, und sie werden dann zu mir nach Hause
geliefert. Hinzu kommt, dass man sich überall über die Waren informieren, sie
auswählen und kaufen kann. Nur eine Smartphone oder ein Laptop mit
Internetanschluss genügt.

4) Nachteile
Es ist nämlich so, dass man nicht richtig über Qualität der Produkte erfährt. Außerdem
kann man die Waren nicht an- oder ausprobieren.

5) Meinung
Meiner Meinung nach hat das „Einkaufen im Internet“ sowohl Vorteile als auch
Nachteile. Ich finde es gut, wenn man beide Möglichkeiten hat, in Läden oder online
einzukaufen. Wenn man keine Zeit hat, dann ist das „Einkaufen im Internet“ die beste
Lösung, um Zeit zu sparen.
Hiermit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, ich konnte Sie dazu bringen, sich für das
Thema zu interessieren. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Sie können jetzt
Ihre Fragen zu dem Thema stellen.

Teil3: Über ein Thema sprechen


A: Ich finde, dass Sie einen guten Vortrag gehalten haben. Ich habe eine Frage:
Mit welchen Zahlungsmitteln kann man die Ware bezahlen, wenn man Online einkauft?
B: Man kann mit Kreditkarten, Bargeld und per Überweisung zahlen.
A: Worauf muss man beim Onlinekauf achten?
B: Man muss auf Qualität, Marke, Preis, Mindesthaltbarkeitsdatum achten.

25
24. Sozialnetzwerk
Guten Tag! heute möchte ich über das Thema „Sozialnetzwerk“ sprechen. Meine
Präsentation besteht aus folgenden Teilen: zuerst spreche ich über meine Erfahrungen,
dann berichte ich über die Situation in der Heimat. Danach komme ich zu dem Vor-
und Nachteil vom Sozialnetzwerk und möchte auch meine Meinung dazu äußern.

1) Erfahrung
Ich habe viel Erfahrung mit dem „Sozialnetzwerk“. Nicht nur ich, sondern auch all
meine Freunde benutzen das „Sozialnetzwerk“ auf dem Handy. z.B.: Facebook, Twitter,
Snapchat, Instagram, usw... Jeden Tag benutze ich es 1 bis 2 Stunden. Regelmäßig
suche ich Informationen fürs Lernen, für den Beruf, oder fürs Privatleben...

2) Situation in VN
Bei uns in VN ist das Sozialnetzwerk sehr populär. Mehr und mehr Menschen benutzen
das „Sozialnetzwerk“, besonders junge Leute. Laut Statistiken nutzen mehr als 90% der
jungen Menschen das Sozialnetzwerk.

3) Vorteile
Das „Sozialnetzwerk“ hat den Menschen viele Vorteile gebracht. Ein Vorteil ist, dass
man es überall benutzen kann, wenn es dort Internet gibt. Außerdem kann man viele
neue Menschen kennen lernen oder neue Freunde aus anderen Ländern gewinnen.
Hinzu kommt, dass das Sozialnetzwerk uns hilft, Stress abzubauen und uns zu
entspannen. Leicht ist, dass man sich mit Freunden über Sozialnetzwerk kostenlos
unterhalten kann, die sehr weit voneinander leben.
4) Nachteile.
Es ist nämlich so, dass Sozialnetzwerk süchtig machen kann, wenn man zu viel Zeit vor
dem PC verbringt. Dadurch kann man sich nicht um die Familie und Freunde kümmern,
oder sich für andere Aktivitäten interessieren.

5) Meinung
Meiner Meinung nach hat „Sozialnetzwerk“ sowohl Vorteile als auch Nachteile
gebracht. Ich finde es besser, wenn man täglich höchstens 2 Stunden im Sozialnetzwerk
herumsurft, nicht nur um Informationen zu holen, sondern auch wegen schlechtem
Einfluss auf die Gesundheit.
Hier mit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, ich konnte Sie erwecken, sich für das
Thema zu interessieren. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Sie
können jetzt Ihre Fragen zum Thema stellen.

Teil 3:
Wenn in VN es kein Sozialnetzwerk gäbe, wo kann man nach Informationen
suchen?
Meiner Meinung nach kann man sie in der Bibliothek, in Zeitungen, in Büchern
finden und lesen oder auch im Fernsehen.

26
25. Gemeinsames Abendessen
1) Erfahrung
Was mich betrifft, habe ich leider nicht viel Zeit, zusammen mit meiner Familie zu
Abend zu essen, seit ich allein in Hanoi lebe. Deswegen muss ich allein oder zusammen
mit Freunden zu Abend essen. Ich freue mich immer schon darauf, gemeinsam mit
meiner Familie zu Abend essen zu können.

2) Situation in Heimat
Bei uns in VN ist das gemeinsame Abendessen ganz besonders wichtig. Nach der
Arbeit fahren die meisten Familienmitglieder so früh wie möglich nach Hause, um mit
der ganzen Familie Abend zu essen, anstatt allein im Restaurant oder draußen auf der
Straße zu essen. Seit Jahrzehnten ist das eine schöne Tradition.

3) Vorteile
Vorteilhaft ist, dass sich die Beziehung der Familienmitglieder dadurch verbessert,
wenn sie zusammen beim Abendessen sitzen. Es wird über alles gesprochen, erzählt….
Jeder erfährt, was überhaupt am Tag passiert. Es wird gelacht, gegessen, getrunken und
alle sind glücklich.
Hinzu kommt, dass das gemeinsame Abendessen zu Hause nicht nur leckerer und
gesünder ist, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen.

4) Nachteile
Neben den Vorteilen gibt es auch natürlich Nachteile.
Es ist nämlich, dass man viel Zeit braucht, um das Abendessen zuzubereiten und dazu
kommt das Aufzuräumen und das Spülen nach einem langen und müden Arbeitstag.
Besonders haben Frauen besonders schwer, falls sie auch noch nebenbei arbeiten
müssen. Öfter kommt es zum Streit, wenn Familienmitglieder nicht der gleichen
Meinung über ein Gericht sind.

5) Meine Meinung
Meiner Meinung nach sollten alle Leute gemeinsam zu Abend essen, um die
Familienbeziehung zu erhöhen. Hiermit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, Sie finden
das Thema genauso interessant wie ich. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Sie
können jetzt Ihre Fragen zu dem Thema stellen.

Teil3
1. Wer kocht das Abendessen in deiner Familie?
Meine Mutter kocht immer das Abendessen.
2. Wie viel Zeit verbringt deine Familie dafür?

27
26. Soll man Englisch können?
Das Thema meiner Präsentation ist „Englisch lernen“. Meine Präsentation besteht aus
folgenden Teilen: Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen
erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich
über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Heutzutage ist es eher wichtig, viele Sprachen zu können, um sich mit jemandem zu
verständigen. Ich beherrsche inzwischen drei Sprachen: Vietnamesisch, Englisch und
Deutsch. Als ich klein war, durfte ich schon eine Sprachschule besuchen. Dort habe ich
Englisch gelernt. Als ich so weit war, suchte ich einen Internetfreund. Wir haben uns
immer auf Englisch unterhalten.

2) Situation im Heimatland
Jetzt würde ich gerne über die Situation in VN sprechen. Hier lernt jeder Schüler ab der
Klasse 6 Englisch. Trotzdem können viele Landsleute noch nicht gut Englisch sprechen.
Ich glaube, dass es daran liegt, dass im Unterricht zu viel Grammatik behandelt und zu
wenig gesprochen wird. Es könnte auch sein, dass Englischlernende kaum
Gelegenheiten hätten, mit Engländern, Amerikanern, Australiern oder Kanadiern zu
reden.

3) Vorteile
Nun erwähne ich einige Vorteile des Englischkönnens. Es ist ein Vorteil, dass man
fremde Kulturen und Traditionen kennen lernt. z.B. beim Anschauen eines
amerikanischen oder englischen Films verstehe ich sofort, was die Schauspieler sagen
oder meinen. Ich finde es schön und habe dann Spaß dabei. Man kann später im
Ausland studieren. Es ist eine große Hilfe, wenn man die Sprache beherrscht, bevor
man in ein unbekanntes Land geht.

4) Nachteile
Der Nachteil ist klar zu sehen: die Kurse sind sehr teuer und man muss viel Zeit
investieren. Außerdem finde ich Sprachenlernen sehr anstrengend und schwierig, wenn
man fremdsprachlich nicht begabt ist. Außerdem ist Englisch keine leichte Sprache,
denn man spricht „u“ aus aber schreibt dafür „oo, oe, u“ (poor, shoe, put…).

5) Meinungen
Meiner Meinung nach sollte man Englisch als zweite Fremdsprache lernen, da man mit
Englisch fast überall verständigen kann, sogar in den nicht englischsprechenden
Ländern. Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

28
27. Bio-Essen
Das Thema meiner Präsentation ist Bio-Essen
Meiner Präsentation besteht aus folgenden Teilen: Zuerst möchte ich Ihnen von meinen
persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem
Heimatland Vietnam. Dann möchte ich über Vor - und Nachteile sprechen.
Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen. Ich kaufe oft auf dem Wochenmarkt
ein, denn ich glaube, die Kleinbauern benutzen viel weniger chemische Düngemittel auf
ihren Feldern. Ich habe nie Bio-Obst oder Bio-Gemüse gegessen. Bio-Fleisch ist meist
sehr teuer, deshalb kann ich mir nicht leisten.

2) Situation im Heimatland
In den Großstädten gibt es viele Bio-Läden, wo man z.B. Bio-Milch, -Eier, -Fleisch,
-Obst und -Gemüse bekommen kann. Nur die Stadtbewohner können sich so etwas
leisten, denn sie sind ziemlich teuer. In den Dörfern kauft man Lebensmittel einfach auf
dem Wochenmarkt, wo die Kleinbauern ihre frisch gepflügte Ware oder frisch
geschlachtetes Fleisch anbieten.

3) Vorteile
Es ist vorteilhaft, Bio-Produkte zu verzehren. Sie sind erstmal nicht mit Gift behandelt
worden. Bio-Ware kennt kaum Chemie. Aber ich denke, man sollte nur dort einkaufen,
wo man großes Vertrauen hat. Man hilft sich und gleichzeitig den Tieren, wenn es ums
Wohl der Tiere geht.

4) Nachteile
Viele Menschen kaufen Bio-Eier mit dem Glauben, dass es den Hühnern auf einem Bio-
Hof gut geht. Man isst Bio-Fleisch, weil man glaubt, manche Tiere dürfen auf dem
Freiland leben. Man kann wirklich nicht wissen, was auf dem Bio-Hof passiert.
Außerdem ist Bio-Essen wegen der freien Tierhaltung sehr teuer.

5) Meinungen
Meiner Ansicht nach muss man immer aufpassen, welche Lebensmittel man einkauft.
Auf dem Wochenmarkt findet man stets frische Produkte direkt von den Kleinbauern
aus der Umgebung.
Mein Vortrag ist jetzt zu Ende. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie sehr gern.

29
28. Gesund essen
Das Thema meiner Präsentation ist gesund essen. Meine Präsentation besteht aus
folgenden Teilen: zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen
berichten. Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich
über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Es steht jedem frei, wie er sich ernährt und wie er auf seine eigene Gesundheit achtet.
Ich genieße tagtäglich das, was meine Mutter für uns kocht. Sie benutzt für die
Zubereitung der Speisen sehr wenig Fleisch und mehr Gemüse. Ich esse manchmal
Fastfood, wenn mein Verlangen nach Fleisch gestillt werden soll.

2) Situation im Heimatland
Jetzt möchte ich gerne über die Situation im VN sprechen. Im VN wird viel zu Hause
gekocht, wobei die Mütter diese schwere Arbeit übernehmen müssen. Aber etliche
Leute gehen am Wochenende ins Restaurant oder zum McDonalds. Die Jugendlichen
essen meistens Fastfood. z.B. bei McDonald, KFC, Burger King, denn alles geht schnell
und das Essen kostet nicht viel. Außerdem schmeckt ihnen das Essen viel besser.

3) Vorteile
Eine gesunde Ernährung ist gut für den Aufbau des Körpers. Wenn man gesund isst,
bleibt man von Krankheiten verschont. Gute Ernährung hilft nicht nur dem Körper,
sondern auch der Seele. Gesundessen bedeutet nicht nur „sich-Zeit-nehmen“, sondern
auch Gelassenheit sowie Entspannung: man genießt das, was man gerade isst.

4) Nachteile
Es kostet jedermann viel Zeit, sich gesund zu ernähren. Ich habe leider keine Zeit, mich
mit der Zubereitung, mit dem Kochen zu beschäftigen, weil ich in einer Vollzeitstelle
arbeite und nebenbei auch noch den Haushalt führe.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach ist gute Ernährung sehr wichtig, weil es Erkrankungen
verhindert: zum Beispiel Schlaganfall oder Diabetes - damit kann man länger gesund
leben! Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

30
29. Soll man verreisen?
Das Thema meiner Präsentation ist Reisen. Meine Präsentation besteht aus folgenden
Teilen: zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach
beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich über Vor- und
Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Reisen macht mir wahnsinnig Spaß. Ich brauche den Urlaub, um mich zu erholen. Ich
reise nicht oft, weil ich viel zu tun habe. Ich habe noch nicht viel Geld für Reisen. Ich
hoffe, dass ich in Zukunft öfter reisen kann.

2) Situation im Heimatland
Jetzt möchte ich gerne über die Situation im Vietnam erwähnen. Bei uns haben die
Menschen viel zu tun, weil das Leben hier sehr hart ist. Viele haben kaum Zeit oder
Geld, um Urlaub zu machen. Aber neulich gibt es einige preiswerte Reiseangebote,
sodass immer mehr Leute verreisen möchten, besonders Jugendliche.

3) Vorteile
Es ist eine tolle Sache, Sehenswürdigkeiten auf fremden Orten zu besichtigen. Man
bekommt dazu Geschichte des Landes erzählt und erklärt. Auf einmal hat man mehr
Sympathie für das Land, das man besucht. Außerdem kann man leckere Spezialitäten
ausprobieren. All das ist doch sehr interessant. Wir erleben fremde Länder und Orte,
exotische Kulturen, großartige Abenteuer.

4) Nachteile
Wenn man ein Land bereist (bereisen), soll man sich vorher damit beschäftigen. Man
möge womöglich die Landessprache lernen und soll herausfinden, wie Bahn und Bus
dort benutzt wird. Das ist manchmal schwierig. Außerdem haben nicht alle genug Geld,
um zu verreisen. Die Flüge und Hotels sind meist nicht bezahlbar.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach soll man verreisen, wenn man Geld und Zeit dafür hat. Nach
einer interessanten Reise fühlt man sich besser und glücklicher. Danach kann man sich
auf die Arbeit oder aufs Studium leichter konzentrieren. Das war meine Präsentation.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

31
30. Das Leben auf dem Land
Guten Tag! heute möchte ich über das Thema „das Leben auf dem Land“ sprechen.
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: zuerst spreche ich über meine
Erfahrungen, dann berichte ich über die Situation in der Heimat. Danach komme ich zu
dem Vor- und Nachteil vom Fernsehen und möchte auch meine Meinung dazu äußern.

1) Erfahrungen
Zurzeit wohne ich in einem kleinen Ort weit weg vom Stadt-Zentrum. Hier kann man
ruhig spazieren gehen oder man kann frische Luft zu jeder Zeit genießen. Fast jede
Familie hat einen kleinen Garten.

2) Situation in der Heimat


In meiner Heimat leben die meisten Menschen auf dem Land, denn die Städte sind
ihnen viel zu modern, zu fremd und groß. Das Leben auf dem Land ist ziemlich einfach,
denn jeder kennt jeden. Die Nachbarschaft steht an der ersten Stelle. Genauso ist die
Beziehung in der Familie. Man unterstützt sich einander, was in der Stadt nicht leicht zu
finden ist.

3) Vorteile
Der Vorteil des Lebens auf dem Land besteht darin, dass man sich vom täglichen Stress
erholen kann. Drum herum, wo man lebt, kann man die Stille genießen, dazu die frische
Luft. Hier hört man kaum Verkehrslärm und die Menschen lassen sich Zeit und sind
nicht so hektisch wie die Städter.

4) Nachteile:
Leider muss man auf vieles auf dem Land verzichten. Es gibt kaum Aktivitäten für
junge Menschen. Hier findet man kein Kino, keine Disko oder Shopping-Center. Man
muss oft weit fahren, um einkaufen zu können. Das sind die Nachteile vom Landleben.

5) Meinung
Meiner Meinung nach ist das Leben auf dem Land viel lebenswerter als das in der Stadt.
Man genießt mindestens die Ruhe in einer hektischen Welt. Hier beende ich meine
Präsentation und möchte mich bei Ihnen allen bedanken für eure Aufmerksamkeit. Falls
ihr noch Fragen haben sollt, bitte ich euch, die Fragen zu stellen.

32
31. Das Leben in der Stadt
Guten Tag! heute möchte ich über das Thema „das Leben auf dem Land“ sprechen.
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: zuerst spreche ich über meine
Erfahrungen, dann berichte ich über die Situation in der Heimat. Danach komme ich zu
dem Vor- und Nachteil vom Fernsehen und möchte auch meine Meinung dazu äußern.

1) Erfahrungen
Zurzeit lebe ich in einer Großstadt. Hier kann man fast alles vorfinden, was man
braucht. Die Stadt ist so groß, dass mehrere Verkehrsarten vorhanden sind: Busse,
Straßenbahnen, U-Bahnen, S-
Bahnen, Taxis…

2) Situation im Heimatland
In meiner Heimat bin ich daran gewöhnt, sofort auf mein Motorrad zu steigen, falls ich
irgendwohin fahren muss. Der Verkehr hört nie auf und alles ist so lebendig und aktiv.
Jeder bewegt sich, ist ein bisschen in Eile, macht Lärm, wo er kann. Ich bin froh, hier zu
leben, denn das Leben ist nie langweilig. Es gibt Theater, Kinos, Cafés und für junge
Leute zahlreiche Diskos.

3) Vorteile
Die Vorteile eines Lebens in der Stadt sind klar: Shoppingcenter in der Nähe,
Bushaltestellen vor der Tür, Cafés an der Ecke. Man erlebt tagtäglich die Vitalität und
Lebendigkeit des Lebens. Fremde und Touristen schauen sich die Sehenswürdigkeiten
an und man hört an jeder Ecke unaufhörlich Fremdsprachen.

4) Nachteile:
Leider muss man in der Stadt einige Nachteile auf sich nehmen. Der Verkehr reißt nie
ab und die Fußgänger leben ziemlich gefährlich, wenn sie die Straßen überqueren
wollen. Dazu ist es ziemlich staubig und laut auf den Straßen. Wenn jemand lieber
frische Luft und Ruhe haben möchte, dann ist ein Leben in der Stadt abzuraten.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach ist ein Leben auf dem Land viel zu langweilig und deswegen ist
ein Leben in der Stadt zu bevorzugen. Hier beende ich meine Präsentation und möchte
mich bei euch allen bedanken für eure Aufmerksamkeit. Falls ihr noch Fragen haben
sollt, bitte ich euch, die Fragen zu stellen.

33
32. Extremsport
Guten Tag! heute möchte ich über das Thema „Extremsport“ sprechen. Meine
Präsentation besteht aus folgenden Teilen: zuerst spreche ich über meine Erfahrungen,
dann berichte ich über die Situation in der Heimat. Danach komme ich zu dem Vor- und
Nachteil vom Extremsport und möchte auch meine Meinung dazu äußern.

1) Erfahrung
Heutzutage spielt das Sporttreiben eine wichtige Rolle im Leben. Ich habe zwar keine
Erfahrung mit Extremsport aber mein Freund interessiert sich sehr für Extremsportarten,
weil er Abenteuer erleben möchte. Was mich betrifft, ist das Extremsport ziemlich
gefährlich.

2) Situation in VN
Bei uns in VN entwickeln sich die Extremsportarten ziemlich schnell. Die meisten
Teilnehmer sind Jugendliche, die etwas Neues erfahren und die Extremsport probieren
wollen, z.B.: Skating, Trekking, Fly-boarding usw...

3) Vorteile
Beim Betreiben dieser Sportarten gibt es viele Vorteile. Der erste Vorteil ist, dass man
sie sehr interessant findet. Das ist eine gute Möglichkeit, den Stress abzubauen und als
Hobby hat der Betreiber viel Befriedigung erreichen können.
Hinzu kommt, dass man den Alltag für ein paar Stunden vergessen, sich dann angenehm
und gesund fühlen und deshalb besser arbeiten kann. Besonders kann man Angst
überwinden und sein Selbstvertrauen stärken.
Daneben kann man viele neue Freunde mit dem gleichen Hobby kennen lernen.

4) Nachteile
Neben den Vorteilen gibt es auch Nachteile. Es ist nämlich, dass Extremsport sehr
gefährlich ist. Wenn man sich an einem abenteuerlichen Sport beteiligt, kann man
erhöhte Gefahr für Kopf und Körper riskieren.
Besonders haben einige Leute Herzprobleme, was der Gesundheit schaden könnte.
Außerdem muss man viel Geld für Sportausrüstungen ausgeben und viel Zeit
investieren, um Extremsport zu treiben. Deshalb hat man kaum Zeit für andere
Aktivitäten.

5) Meine Meinung
Meiner Meinung nach hat „Extremsport“ sowohl Vorteile als auch Nachteile. Aber man
sollte sich sorgfältig vorbereiten, sich Informationen und Anweisungen holen und gut
ausgestattet mit Schutzkleidung sein.

Hier mit komme ich zum Schluss. Ich hoffe sehr, das Thema interessiert Sie bald. Ich
bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Sie können jetzt Ihre Fragen zu dem Thema
stellen.

Teil3: Über ein Thema sprechen


Welche Extremsportarten kann man betreiben? Fallschirmspringen, Autorennen,
Skifahren.

34
33. Brauchen wir Einkaufszentrum?
Guten Tag! heute möchte ich über das Thema „Brauchen wir Einkaufszentrum?“
sprechen. Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: zuerst spreche ich über
meine Erfahrungen, dann berichte ich über die Situation in der Heimat. Danach komme
ich zu dem Vor- und Nachteil vom „Einkaufszentrum“ und möchte auch meine
Meinung dazu äußern.

1) Erfahrung
Ich habe viel Erfahrungen mit Einkaufzentren. Es gibt ein großes Zentrum in meiner
Nähe. Ich gehe öfter dorthin, um viele Dinge zu kaufen, z.B.: Kleidungen, Schuhe,
Kosmetika, usw... Ich finde es interessant und bequem.

2) Situation in VN
Bei uns in VN gibt es auch viele große Einkaufzentren, z.B.: Royal City, Pico, Trang
Tien, Lotte, Vincom, usw... Sie wurden meist in den Stadtmitten gebaut, um den Bedarf
der Anwohner zu befriedigen. Die Eltern bringen ihre Kinder oft dahin, denn sie finden
dort viele Spielplätze.

3) Vorteile
Einkaufzentren bringen nur Vorteile. Der erste ist, dass man sich im Einkaufzentrum
alles in bester Qualität besorgen kann. Die meisten Produkte haben immer
Qualitätsgarantie. Hinzu kommt, dass Einkaufzentren sauber und schön ausgestattet
sind. Deshalb kann man dort einfach Freunde treffen oder Party feiern...Außerdem kann
man zahllose Produkte aus aller Welt aussuchen, falls man genug „Kleingeld“ hat.

4) Nachteile
Neben den Vorteilen gibt es auch natürlich Nachteile. Der Preis der Produkte ist
manchmal hoch, da sie meist importiert werden müssen. Für eine sofortige
Kaufentscheidung ist nicht für jedermann leicht. Viele Arme haben kaum Chance, in
Einkaufzentren einzukaufen. Sie sind einfach dort, um die teuren Waren zu betrachten.
Außerdem ist es dort sehr laut, besonders in den schulfreien Tagen.

5) Meine Meinung
Meiner Meinung nach sollte man öfter in Einkaufzentren Shopping machen. Ich bin
sicher, dass etliche Produkte in bester Qualität sicher zu bekommen sind. Außerdem
spart man viel Zeit, weil man alles auf einer Einkaufsfläche finden kann.
Hiermit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, ich konnte Sie ermuntern, sich für das
Thema zu interessieren. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Sie können jetzt
Ihre Fragen zu dem Thema stellen.

35
34. Wie viel Sport ist gesund?
Guten Tag! heute möchte ich über das Thema „Wie viele Sport ist gesund?“ sprechen.
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: zuerst spreche ich über meine
Erfahrungen, dann berichte ich über die Situation in der Heimat. Danach komme ich zu
dem Vor- und Nachteil vom „Sporttreiben“ und möchte auch meine Meinung dazu
äußern.

1) Erfahrung
Ich möchte gern Sport treiben, denn es ist gut für die Gesundheit. Mein Lieblingssport
ist Jogging. Jeden Tag verbringe ich bis zu 2 Stunden mit meinem Lieblingssport.
Jogging finde ich immer toll.

2) Situation in VN
Bei uns in VN spielt Sport eine wichtige Rolle im Leben der meisten Menschen. Sie
hier sind gewohnt, täglich Sport zu treiben, meist zwischen 30 Minuten und bis eine
Stunde. Ältere Menschen üben entweder oft Yoga, Tai-Chi oder Zen, während
Jugendliche Fußball spielen oder Extremsport treiben. Der Park ist ein voll belegter Ort,
wo die Menschen Sport treiben.

3) Vorteile
Ein großer Vorteil ist, dass der Stress dabei abgebaut wird. Wenn man Sport treibt, lebt
man bestimmt gesünder. Außerdem kann man sein Aussehen verbessern, fühlt sich
aktiver und attraktiver. Hinzu kommt, wenn man regelmäßig Sport treibt, ist jedes
Herzproblem vermeidbar. Besonders hat man viel Möglichkeiten, neue Freunde kennen
zu lernen und neue Beziehungen zu verknüpfen.

4) Nachteile
Neben den Vorteilen gibt es auch natürlich Nachteile. Sport ist gesund aber zu viel
Sport leider schadet, z.B.: Verstauchungen, Krämpfe, Gelenkeschmerzen, usw...
Deshalb sollte man warmlaufen, bevor man Sport treibt. Außerdem muss man viel Geld
für Sportausrüstungen ausgeben, wie beim Golfspielen, Tennisspielen, ...

5) Meine Meinung
Meiner Meinung nach sollte man jeden Tag bis 2 Stunden Sport treiben, um die
Gesundheit zu verbessern. Außerdem sollte man genug Wasser trinken, um effektiver
Sport treiben zu können.
Hiermit komme ich zum Schluss. Ich hoffe, ich konnte Sie dazu bringen, sich für das
Thema zu interessieren. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Sie können jetzt
Ihre Fragen zu dem Thema stellen.

36
35. Sollen Studierende in Wohngemeinschaft leben?
Das Thema meiner Präsentation ist die WG. Meine Präsentation besteht aus folgenden
Teilen: zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.
Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich über Vor-
und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrungen
Nach dem Schulabschluss ziehen viele junge Leute von zu Hause aus. Ich bin in eine
Großstadt gezogen, wo ich mein jetziges Studium absolviere. Ich habe mir immer
vorgestellt, wie schwer es ist, mit fremden Menschen in einer WG zu wohnen. Es ist
mir Gott sei Dank einfacher, mit 2 Studenten aus Hue und einer Studentin aus Danang
zusammen zu wohnen.

2) Situation im Heimatland
In meinem Heimatland wohnen sowohl viele Studenten als auch Studentinnen in einer
WG zusammen. Sie teilen sich die teure Miete untereinander. Es existieren etliche WG
in den Großstädten wie HN oder SG, weil das WG-Leben die billigste Option ist. In VN
wohnen Mädchen und Jungen voneinander getrennt in Doppelzimmern oder
4-Bettenzimmern.

3) Vorteile
In einer WG kann man neue Freunde fürs Leben finden. Beim Büffeln/Lernen für
Prüfungen kann man sich gegenseitig helfen. Man fühlt sich weder langweilig noch
einsam, denn man ist immer zu zweit oder sogar zu viert. Man lernt viele neue Sachen
voneinander z.B. neue Kochrezepte und Lernstrategien. Erfahrungen werden
untereinander getauscht.

4) Nachteile
Manchmal sind Streitereien nicht zu vermeiden, wenn eine Bewohnerin Bekannte
empfängt und der Mitbewohner für eine Klausur lernen muss. Das Leben in einer WG
kann auch viel Nerven kosten, vor allem, wenn sich Mitbewohner nicht vertragen. Das
Putzen allein ist meist ein häufiger Streitgrund in WGs, da jeder Bewohner unter
Sauberkeit etwas anders versteht.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach soll man in eigener Wohnung wohnen, wenn man Ruhe und eine
Privatsphäre haben will. Sonst muss jeder oder jede etwas zurückstecken, falls er oder
sie in einer WG leben möchte. Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.

37
36. Öffentliche Verkehrsmittel
Das Thema meiner Präsentation ist „öffentliche Verkehrsmittel“. Meine Präsentation
besteht aus folgenden Teilen: zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen
Erfahrungen erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland.
Dann möchte ich über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine
Meinung.

1) Erfahrungen
Ich habe seit zwei Jahren kein Auto mehr. Ich fahre längere Strecken mit der Bahn, so
habe ich keinen Stress und kann mich bis zum äußerten entspannen. Ich fahre gern mit
Bus und Bahn zur Uni oder zum Einkauf. Mit diesen Verkehrsmitteln kann ich fast
überall hinkommen.

2) Situation im Heimatland
Jetzt würde ich gerne über die Situation bei uns zu Hause sprechen. In meiner Stadt
fahren die meisten mit dem Moped, denn es gibt kaum Busse und sogar keine Bahn. Im
Vergleich zu Deutschland ist das öffentliche Verkehrssystem nicht so gut. Sowohl
Busverbindungen als auch Umsteigmöglichkeiten sind kaum vorhanden oder zeitweilig.
Für Fremde wäre das eine Zumutung.

3) Vorteile
Öffentliche Verkehrsmittel sind billiger, günstiger und einigermaß stressfreier als
Moped- oder Autobenutzung. Man kann während der Fahrt etwas lesen oder sich mit
Freunden unterhalten. Man braucht auch kein Parkplatz für sein Auto. Günstig ist auch
der Unterhat: kein Benzin, keine Reparatur, kein Parkgebühren und auch kein Streit mit
Streifenpolizei.

4) Nachteile
Meistens ist es viel los in der Stadt. Fußgänger, Autos, Mopeds und Busse kämpfen sich
gegenseitig, um vorwärts zu kommen. Viele Busse sind manchmal so voll, dass einem
die Puste ausgeht, falls einer sich drin befindet. Etliche Orte in SG sind mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen. Verbindungen zwischen
verschiedenen Linien sind kaum vorhanden.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, die Umwelt so gut wie möglich zu schonen.
Nur wenn man wirklich das Auto braucht, soll man es benutzen, sonst sollen öffentliche
Verkehrsmittel benutzt werden. Ich persönlich denke, die Benutzung der öffentlichen
Verkehrsmittel ist bequemer und umweltschonender als das Auto. Ich frage mich
immer: Braucht heute wirklich jeder ein Auto? Manche haben sogar zwei. Warum
eigentlich? Man kann sich Autos doch auch mit mehreren Leuten teilen. Car-Sharing ist
in, oder?
Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

38
37. Luftverschmutzung
Das Thema meiner Präsentation ist Luftverschmutzung. Meine Präsentation besteht aus
folgenden Teilen: zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen
erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich
über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

1) Erfahrung
Saubere Luft ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für uns Menschen ein
Grundbedürfnis. Nicht nur Fabriken, sondern auch Moped- und Autoverkehr verpesten
unsere Luft. Ich wohne in der Großstadt SG. Wenn ich unterwegs bin, bekomme ich
Kopfschmerzen. Ich habe einen kleinen Bruder, der immer krank ist. Unser Hausarzt hat
ihm empfohlen, sich in einem Luftkurort wie Dalat auszukurieren.

2) Situation im Vietnam
Bei uns gibt es viele Fabriken. Sie verschmutzen die Luft. Dazu kommen noch
Millionen von Mopeds und Autos. Die Luft ist wegen des täglichen Abgases total
verpestet. Viel Bewohner kommen nie ohne Mundschutz auf die Straßen.

3) Vorteile
Nun erwähne ich einige Vorteile der Luftverschmutzung. Sie macht die Erde wärmer.
Für Asiaten, die die Wärme gewohnt sind, können besser aushalten, falls sie in Europa
leben wollen. Der Energieverbrauch für Heizung kann also gespart werden.

4) Nachteile
Die Luftverschmutzung schadet uns allen und macht uns krank. Wir können nicht lange
leben ohne unerwartete Krankheiten. Unsere Kinder werden krank, was uns große Sorge
bereitet. Wir können nicht im Smog spazieren gehen. Die Kinder können nicht draußen
spielen.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach sind die Industrie und die Landwirtschaft für die
Luftverschmutzung verantwortlich. Sowohl Autos als auch Kühe stoßen so viel CO2 in
die Luft ab. Exportländer wie Deutschland hat aber von vorn rein alles in Kauf
genommen.
Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

39
38. Braucht man Computer im Kursraum?
Das Thema meiner Präsentation ist „Computer für jeden Kursraum“. Meine
Präsentation besteht aus vier Teilen: Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen
Erfahrungen erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland.
Dann möchte ich über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine
Meinung.

1) Erfahrungen
Computer ist ein Gerät, das uns im Leben hilft. Z.B. man kann mit dem Computer im
Internet surfen, spielen, mit vielen Anwendungen arbeiten. Heutzutage wird der
Computer sowohl privat als auch im Berufsleben benutzt. Ich bin nie unter vier Stunden
täglich am Computer gewesen. Das Internet hat meine Neugier immer befriedigt.

2) Situation in VN
Jetzt würde ich gerne über die Situation in VN sprechen. In meinem Heimatland gibt es
nicht in jedem Klassenraum Computer, weil die zu teuer bei der Beschaffung sind.
Viele Schulen haben kaum große Budget für solche Maschinen. In den meisten Schulen
sucht man vergeblich nach Computern, außer wenn die Schüler ihr eigenes I-Pad
mitbringen.

3) Vorteile
Computer ist ein nützliches Gerät für jeden Schüler. Wenn in jedem Klassenraum
Computer vorhanden wären, hätten die Kinder mit großem Fortschritt lernen können.
Der Lehrer könnte den Schülern sofort zeigen, wenn er von bestimmten Dingen reden.
Schüler müssen nicht mehr auswendig lernen, denn sie wissen inzwischen, wo sie
Informationen im Internet über bestimmte Themen suchen sollen

4) Nachteile
Ich glaube, dass Computer sehr schlecht für die Augen ist. Wenn man tagtäglich am
Computer arbeitet, dann braucht man früh oder spät eine Brille. Manche Schüler lernen
ab sofort nicht mehr richtig, denn sie wissen immer, wo man im Internet welche
Informationen findet und sie einfach abschreibt.

5) Meinungen
Meiner Meinung nach ist Computer sehr nützlich und ich hoffe, alle Schulen bekommen
bald die notwendigen Computer für jeden Schüler. In vielen europäischen Ländern ist
das Lernen mit PC oder Tablets ziemlich alltäglich.
Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

40
39. Klamotten der Kinder
Folie 1
Das Thema meiner Präsentation ist „Klamotten der Kinder“.
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: Zuerst möchte ich Ihnen von meinen
persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem
Heimatland. Dann möchte ich über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich
meine Meinung.

Folie 2 Erfahrungen
Jetzt möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen äußern. Bisher habe ich mich
nicht viel über die Kleidung und Mode gekümmert. Als Kind trug ich das, was mir
meine Mutter besorgte. Die Kleidungen sollten mir passen und basta. Als Teenager zog
ich alles an, was zu der Zeit Trend war. Heute trage ich gern sportliche Kleidungen und
teure Sportschuhe.

Folie 3 Situation im Heimatland


Jetzt spreche ich kurz über die Situation im Heimatland. Bei uns tragen die meisten
Jugendliche Schuluniformen tagsüber und T-Shirt mit Jeans, wenn sie schulfrei haben.
Viele kaufen sich teure Sportschuhe, wenn sich die Eltern finanziell erlauben. Die
meisten von den Kindern können sich teure Klamotten nicht leisten, denn die Mehrheit
der Vietnamesen gehört zu den Armen.

Folie 4 Vor- und Nachteile & Meinungen


Nun rede ich über einige Vor- und Nachteile. Natürlich sind die Markenkleidungen
teuer aber sie sind dagegen waschecht. Die Farbe bleibt lang bestehen und verblasst
nicht so schnell. Besonders kann man bei teuren Schuhen feststellen, dass sie bequemer
sind und drücken nicht. Der große Nachteil wäre dann, wenn alle Familienmitglieder
gleichzeitig teure Schuhe haben wollen.
Meiner Ansicht nach soll man Schuhe mit guter Qualität kaufen, die Marke macht sie
nur teurer. Kinder und Jugendliche sollen in der Schule zeigen, wie gut sie lernen und
nicht welche Marke ihrer Kleidung oder Schuhe sie trägt.

Folie5 Dank & Gruß


Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

41
40. Autofrei in der Stadt

Folie 1
Das Thema meiner Präsentation ist „Autofrei in der Stadt“. Meine Präsentation besteht
aus folgenden Teilen: zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen
erzählen. Danach beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Dann möchte ich
über Vor- und Nachteile sprechen. Zum Schluss sage ich meine Meinung.

Folie 2 Erfahrungen
Das ist ein aktuelles und viel diskutiertes Thema in Deutschland, überhaupt nach dem
Abgasskandal von VW. Auf einmal besinnt man sich wieder, dass nicht nur das Auto,
sondern auch saubere Luft zum Leben gehört. Leider ist das Auto mit der Zeit das
Lieblingsspielzeug der Deutschen geworden, sodass niemand freiwillig sein Spielzeug
abgibt.

Folie 3 Situation in der Heimat


Bei uns zu Hause kann man nicht von „autofrei“, sondern vielmehr von „mofafrei“
reden, denn im gesamten VN werden mehr Mofas als Autos benutzt. Die meisten sind
leider so sehr auf ihre Mofas angewiesen, dass der Verzicht zu einer Katastrophe führen
würde.
Außerdem ist das öffentliche Verkehrssystem nicht so sehr verbreitet, dass man auf sein
Mofa verzichten könnte.

Folie 4 Vorteile, Nachteile & Meinungen


Wenn die Stadt autofrei wäre, könnten die Stadtbewohner gesunder leben. Viele
Beschwerden, bedingt durch die schlechte Luft, werden verschwinden. Kinder
bekommen keine Lungenentzündungen, Bronchitis oder Asthma, es gibt auch kein
Smog mehr wie in Peking oder Neu-Delhi.
Die meisten Arbeitsplätze befinden sich leider in den Städten, sodass viele Menschen
vom Land oder von den Vororten dahinfahren müssen. Waren müssen angeliefert
werden, denn die Supermärkte konzentrieren sich in den Stadtzentren. Die Pendler
hätten nicht zur Arbeit fahren können oder die Supermärkte blieben leer, falls keine
Lieferungen stattfinden würden.
Autofreie Städte sind immer noch eine Illusion. Viele andere Städte versuchen mit
Fußgängerzonen oder autofreien Wohnvierteln bzw. Stadtteilen. Wer dort wohnen will,
muss sein Auto abmelden oder außerhalb parken. Ich finde ein Autoverbot in den
Städten leider zu hart, denn ich bin selbst auf mein Auto angewiesen, wegen der
Einkäufe oder so…

Folie5 Dank & Gruß


Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

42
41. Bedeutet ein Studium bessere Berufschancen

Folie 1
Thema meiner Präsentation ist „Bedeutet ein Studium bessere Berufschancen?“.
Zunächst werde ich über meine persönliche Situation berichten und dann über die Rolle
des Studiums in meiner Heimat. Zum Schluss möchte ich einige Vor- und Nachteile des
Studienabschlusses diskutieren.

Folie 2 ERFAHRUNGEN
Ich studiere ‚Deutschlehrer im Ausland‘ und weiß wirklich nicht, ob ich später eine
Arbeitsstelle ergattern werde. Das Wissen und die Qualifikation allein reichen nicht aus.
Wenn ich fertig mit dem Studium bin, muss ich sicher noch Praxis sammeln, oder für
eine Zeit ins Ausland gehen, bevor ich überhaupt bei einer Sprachschule angenommen
werde.

Folie 3 IN MEINER HEIMAT


Die meisten jungen Menschen in meiner Heimat wollen studieren, obwohl sie genau
wissen, dass viele Akademiker nach dem Studium keine Arbeit finden. Es fehlen
einfach an Großfirmen, die ihnen eine Stelle anbieten. Außerdem ist der familiäre
Druck ziemlich stark. Die Eltern erhoffen sich von ihren Kindern, dass sie als
Akademiker ein höheres Gehalt beziehen würden.

Folie 4 VOR- UND NACHTEILE & MEINE MEINUNG


Keine Studienfächer geben eine Garantie, dass der Studierende später eine gut bezahlte
Arbeitsstelle bekommt. Außerdem sind auch Berufe vorhanden, wofür nicht unbedingt
studiert werden muss. Ein Studium ist dafür gedacht, dass studierende Menschen
bestimmte Fähigkeiten haben und später wissenschaftlich arbeiten wollen.
Akademiker stehen unter stressigem Leitungsdruck und tragen große Verantwortung.
Wer dagegen mit einer Ausbildung anfängt, wird spätestens nach drei Jahren schon
Geld verdienen, so dass er finanziell unabhängig wird.

Folie5 ABSCHLUSS & DANK


Damit wäre ich am Ende meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!

Teil 3 - Über ein Thema sprechen


Reagieren Sie auf die Rückmeldung und Fragen der Prüfer und des Gesprächspartners. Nach
der Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin:
a) Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin (z.B. wie
Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
b) Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin.

A: Ihre Präsentation war sehr interessant. Aber eine kleine Bemerkung möchte ich noch machen. Meiner
Ansicht nach kann man Karriere in jedem Beruf machen, egal ob man eine Berufsausbildung hat oder
studiert. Man soll den Beruf wählen, der einem wirklich passt und der seinen Interessen und Neigungen
entspricht.
B: Richtig. Aber vergiss bitte nicht, dass wir, hin oder her, etliche Akademiker brauchen. Während
Akademiker Maschinen und Geräte entwickeln, bauen sie Facharbeiter nach dem Konzept der Entwerfer
zusammen.
A: Das stimmt natürlich.

43

Das könnte Ihnen auch gefallen