Sie sind auf Seite 1von 24

Asena® Spritzenpumpe

Technisches Trainingshandbuch
Inhalt

Einführung 3
Aufzeichnung der Dokumentenversionen 3
Spezifikationen 4
Einstellung und Bedienung 5
Konfigurationsoptionen 7
Serviceoptionen 11
Selbsttest 12
Kalibrierung 14
Abschlusstest des Gerätes 17
Software-Upgrade 18
Lehr/Lern - Modus 20
Daten-Download 20
Fehlercodes 21
Test-Equipment 22
Techniker-Zugriffscodes 22
Blockdiagramm 23
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Einführung
Notizen
Asena® Spritzenpumpen wurden für die kontinuierliche und hoch präzise Verabreichung
von Infusionsflüssigkeiten entwickelt. Durch hohe Leistungsfähigkeit, umfassende
Alarmabsicherung und hochentwickelte Überwachungssysteme kombiniert mit einer
einfachen Handhabung sind diese Spritzenpumpen sowohl für die allgemeine als auch für
die anspruchsvolle Infusionstherapie in verschiedensten Klinikbereichen geeignet.

Dieses technische Trainingshandbuch informiert über Einstellung, Testverfahren und


Kalibrierung der folgenden Asena® Spritzenpumpen-Modelle:
Asena® GS Spritzenpumpe
Asena® GH Spritzenpumpe
Asena® CC Spritzenpumpe
Asena® TIVA Spritzenpumpe
Asena® PK Spritzenpumpe
Asena® EP Spritzenpumpe

Es dient dem Gebrauch durch Personal mit Erfahrung im Testverfahren und Wartung von
medizinischen Geräten.

Für weitergehende Informationen zu Betrieb und Wartungsarbeiten beachten Sie bitte die
Gebrauchsanweisung (DFU) und das Technische Wartungshandbuch (TSM). Beide Dokumente
können über unsere Website aufgerufen werden.

Aufzeichnung der Dokumentenversionen


Teile-Nummer Ausgabe CO Nr. Datum Software
1000PB01484 1 5049 29/04/05 1.8.1 & 2.2.1
1000PB01484 2 6062 7/06/05 1.8.1 & 2.2.1

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Allgemeine Spezifikationen

Mit Asena Spritzenpumpen können je nach Modell Infusionsraten von 0,1 bis 1200 ml/h
verabreicht werden. Die Pumpe kann nach Abschluss der Infusion zu einer KVO-Rate wechseln,
die vom Anwender im Bereich von 0,1 bis 2,5 ml/h eingestellt werden kann.

Die Pumpe gibt einen Warnhinweis bei fast leerer Spritze aus, der zwischen 1 und 15 min oder
10% des Spritzenvolumens einstellbar ist (es gilt der kleinere Wert). Die Pumpe gibt dann
bei leerer Spritze oder zum Ende der Infusion einen Alarm aus, der zwischen 0,1 und 5% des
gewählten Spritzenvolumens konfiguriert werden kann.

Der Verschlussdruck der Pumpe kann je nach Modell entweder eine variable Druckeinstellung
in 1 mmHg Schritten oder auf Förderdruckgrenzen eingestellt werden. In der variablen
Druckeinstellung wird der Verschlussdruck zwischen 1 und 1000 mmHg konfiguriert und vom
Anwender innerhalb der vorgegebenen Grenzen eingestellt. Die Förderdruckgrenzen können
zwischen L0 und L10 gewählt werden, ebenfalls sind sie konfigurierbar und vom Anwender
innerhalb der vorgegebenen Grenzen einstellbar.

Die Pumpe wird mit Wechselstrom betrieben und verfügt über ein Batterie-Backup. Dieser
NiMH-Akku (7,2 V/ 2,7 Ah) läuft unter normalen Bedingungen und bei 5 ml/h bis zu 4 Stunden.

Die Pumpe hat unter Normalbedingungen eine volumetrische Systemgenauigkeit von +/- 2%.

Die Pumpe hat ein Kritisches Volumen von 0,25 ml unter Normalbedingungen.

Für weitergehende Informationen zu Spezifikationen und Umgebungsbedingungen beachten


Sie bitte die Gebrauchsanweisung und das Technische Wartungshandbuch (TSM). Beide
Dokumente können über unsere Website aufgerufen werden.

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Einstellung und Bedienung


Notizen
1. Pumpe an das Stromnetz anschließen.

2. Die Taste a drücken. Die Pumpe gibt während des Selbsttests beim Hochfahren zwei
Signaltöne ab. Darauf achten, ob Pixelfehler vorhanden sind und ob Zeit und Datum
korrekt angezeigt werden.

3. Multifunktionstaste JA drücken, um Rate und Volumeneinstellungen auf Null


zurückzusetzen.

4. Eine zugelassene Spritze und ein zugelassenes Infusionsset in die Pumpe einlegen.

5. Spritze bestätigen. Überprüfen, ob Fabrikat und Größe der Spritze korrekt angezeigt
werden. Multifunktionstaste TYP drücken, um den angezeigten Spritzentyp zu
wechseln und mit BESTÄTIGE akzeptieren, sobald Typ und Größe korrekt angezeigt
werden.

6. Die Taste i betätigen, um die Leitung für den Patientengebrauch zu befüllen,


anschließend Multifunktionstaste FÜLLEN drücken und gedrückt halten. Die Pumpe
gibt einen Signalton aus, die Rate wird angezeigt und die Stoppanzeige blinkt. Das
infundierte Volumen wird in 0,1-ml-Schritten gezählt. Multifunktionstaste FÜLLEN
loslassen und danach ABBRUCH drücken. Rate und Volumen werden auf Null
zurückgesetzt (falls Füllfunktion konfiguriert wurde).

7. Mit Hilfe der Pfeiltasten f kann die gewünschte Rate eingestellt werden.
Zum Starten der Infusion die Taste b drücken.

8. Die Pumpe beginnt mit der Infusion, die grüne Start-LED blinkt und das Volumen wird
in 0,01-ml-Schritten gezählt.

9. i betätigen und dann die Multifunktionstaste BOLUS drücken und gedrückt halten.
Die Bolusrate wird angezeigt und die Start-LED blinkt. Das infundierte Volumen wird
in 0,1-ml-Schritten gezählt. Bolustaste loslassen und ABBRUCH drücken. Die Rate
wird auf die eingestellte Infusionsrate zurückgesetzt und das Bolusvolumen wird zum
aktuell infundierten Volumen addiert.

10. Multifunktionstaste VOLUMEN drücken, JA wählen, um das Volumen zu löschen. Die


Volumenanzeige ist nun auf Null zurückgesetzt.

11. Die Taste d drücken, um das Optionsmenü aufzurufen und 24H-SPEICHER wählen.
Multifunktionstaste OK drücken, um den Speicher des stündlichen Infusionsvolumens
aufzurufen.

12. Die Taste d drücken, um das Optionsmenü aufzurufen und EREIGNISSPEICHER


wählen. Multifunktionstaste OK drücken, um den Ereignisspeicher aufzurufen.

13. Während die Pumpe infundiert, das Antriebssystem auskuppeln und Alarm ANTRIEB
LOSE überprüfen. Die Spritzenklemme öffnen und Alarm SPRITZENLAGE überprüfen.

Hinweis: Der Inbetriebnahmevorgang für die Asena® PK Spritzenpumpe und die


Asena® EP Spritzenpumpe unterscheidet sich vom oben beschriebenen Verlauf. Für
weitergehende Informationen zu Betrieb und Wartungsarbeiten beachten Sie bitte die
Gebrauchsanweisung und das Technische Wartungshandbuch (TSM). Beide Dokumente
können über unsere Website aufgerufen werden.

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Einstellung und Betrieb (Fortsetzung)


Die folgenden Schritte treffen nicht auf die Asena® GS Spritzenpumpe zu und können auch bei
anderen Pumpen fehlen. Beachten Sie hierzu bitte die Gebrauchsanweisung.

14. Multifunktionstaste ZIV drücken, um die Option ‚Zu infundierendes Volumen’ aufzurufen.
Zu infundierendes Volumen eingeben und OK drücken. Die Auswahlmöglichkeiten
am Ende des ZIV mit Hilfe der angegebenen Optionen auswählen. OK drücken. Die
Pumpe verabreicht nun das ZIV mit der eingestellten Rate und wechselt bei Erreichen
des ZIV am Ende auf die vom Anwender eingestellte Auswahlmöglichkeit. Die Schritte
wiederholen, ohne zunächst die Infusion anzuhalten.

15. Zum Prüfen und Einstellen des Drucks die Taste e drücken.
Mit Hilfe der Pfeiltasten f kann die gewünschte Druckeinstellung vorgenommen
werden. Taste OK drücken, um den Bildschirm zu verlassen.
Nur bei Asena® CC Spritzenpumpe und Asena® EP Spritzenpumpe mit
angeschlossenem Set. Mit Hilfe der Pfeiltasten f kann der gewünschte
Leitungsdruck eingestellt werden. Taste OK drücken, um den Bildschirm zu verlassen.
Durch Drücken der Multifunktionstaste TREND kann die angezeigte Druckhistorie
wechselweise die letzten 10 Min, 1, 4 oder 8 Stunden umfassen. Durch Drücken der
Multifunktionstaste AUTO kann der Leitungsdruckalarm auf 30 mmHg oberhalb des
Leitungsdrucks eingestellt werden.

16. Nur bei Asena® CC Spritzenpumpe und Asena® EP Spritzenpumpe. Das Infusionsset
während der Infusion entfernen; die Pumpe alarmiert und zeigt die Meldung
DRUCKSCHEIBE an. Alarm abbrechen und c drücken sowie anschließend LÖSCHEN
drücken, um mit der Infusion fortzufahren.

17. Zur Anzeige eines vorgegebenen Medikamentennamen d drücken, um das


Optionsmenü aufzurufen und die Option MEDIK. NAME zu wählen. Mit OK bestätigen.
Das gewünschte Medikament aus der Liste auswählen und OK drücken, um das
gewählte Medikament auf dem Bildschirm anzuzeigen.

18. Das Infusionsvolumen und die Infusionsdauer der Pumpe können voreingestellt
werden. Infusion anhalten. Taste d drücken, um das Optionsmenü aufzurufen. Die
Option VOLUMEN PRO ZEIT auswählen und OK drücken. ZIV auf den gewünschten
Wert einstellen und OK drücken. Zeitdauer eingeben, während der das Volumen
infundiert werden soll und OK drücken. Die Auswahlmöglichkeiten am Ende des ZIV mit
Hilfe der angegebenen Optionen auswählen. OK drücken. Die Rate wird automatisch
auf den erforderlichen Wert eingestellt.

19. Wird der Zeitpunkt ‚SPRITZE LEER’ erreicht, gibt die Pumpe einen Alarm aus und
wechselt zur KVO-Rate (optional) oder hat das Ende der Infusion erreicht.

Medikamente und Dosierungen werden im Optionsmenü bestimmt.

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Konfigurationsoptionen
Notizen
Das Menü Konfigurationsoptionen beinhaltet eine Liste von Optionen, die vom Anwender
konfiguriert werden können.
Zum Aufrufen des Menüs:
Pumpe ausschalten
Taste b gedrückt halten und Pumpe wieder einschalten.
Der Hauptbildschirm zeigt 000.
Den Code 251 mit Hilfe der Pfeiltasten f eingeben.
Wenn der Code angezeigt wird, die Taste OK drücken.
MEDIK. AUSWAHL Liste der Medikamentennamen (Asena® GH
(Medikamentenbibliothek) Spritzenpumpe)
Medikament & Dosierung (Asena® CC Spritzenpumpe)
Führt die vorgegebenen Medikamente mit den
Optionen ‚Aktivieren’ oder ‚Deaktivieren’ auf sowie mit
der Möglichkeit, neue Medikamente hinzuzufügen. Der
Anwender kann anschließend für jedes Medikament die
folgenden Angaben machen:
Dosiseinheiten, Max. Dosisrate, Vorgabe Dosisrate, Min.
Dosisrate, Konz.-Einheiten, Min.-Konz., Vorgabe-Konz.,
Max. Konz., Max. Bolus, Druckalarm. Medikamentenname
(max. 17 Buchstaben).
Anschließend müssen die Eingaben bestätigt werden.
ALLGEMEINE OPTIONEN

Option GS GH CC TIVA
SCHWESTERNRUF AN
Aktiviert Schwesternruf (Hardwareoption). P P P P
Vorgabe: Deaktiviert
SCHWESTERNRUF INVERT
Kehrt die Polarität des Schwesternruf-Ausgangs um. P P P P
Vorgabe: Deaktiviert
RS232 AUSGEWÄHLT
Aktiviert RS232 zur Kommunikation mit der Pumpe
P P P P
(Hardwareoption).
Vorgabe: Deaktiviert
SPRITZE FAST LEER
Zur Einstellung der Warnzeit bei INFUS BALD BEENDET. P P P P
Vorgabe: 5 min
SPRITZENENDE
Zur Einstellung der Alarmmeldung ‚SPRITZE LEER’. P P P P
Vorgabe: 1%
KVO BEI INF. ENDE
Ermöglicht den Betrieb mit einer KVO-Rate (Keep Vein Open),
P P P P
sobald die Infusion beendet ist (SPRITZE LEER - KVO).
Vorgabe: Aktiviert
KVO-RATE
Zur Einstellung der KVO-Rate (Venenoffenhalterate). P P P P
Vorgabe: 1,0 ml/h
BOLUSRÜCK
Motor dreht kurz rückwärts, um den Druck in der Infusionsleitung
P P P P
abzubauen, wenn ein Verschluß aufgetreten ist.
Vorgabe: Aktiviert
PARAMETER SPEICHERN
Ist die Funktion deaktivert, werden die Infusionsinformationen
P P P O
beim Einschalten gelöscht.
Vorgabe: Aktiviert
RATE SPERREN
Sperrt die Rate, um unbeabsichtigte Veränderungen der
P P P O
eingestellten Infusionsrate zu verhindern.
Vorgabe: Deaktiviert
KEIN TASTENTON
Schaltet die Pieptöne beim Drücken der Tasten stumm. P P P O
Vorgabe: Deaktiviert

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Konfigurationsoptionen (Fortsetzung)


ALLGEMEINE OPTIONEN

Option GS GH CC TIVA
NETZAUSFALL
Löst bei Unterbrechung der Stromversorgung eine Warnmeldung
P P P P
'NETZAUSFALL' aus.
Vorgabe: Aktiviert
TITRIEREN
Zur Veränderung der Rate, während die Pumpe infundiert. O P P O
Vorgabe: Deaktiviert
DRUCKANZEIGE
Aktiviert / Deaktiviert das Drucksymbol auf dem Hauptbildschirm. P P P P
Vorgabe: Aktiviert
AUTO DRUCK
Aktiviert / Deaktiviert die Option des automatischen Druckalarms. O O P O
Vorgabe: Aktiviert
AUTO DRUCK SETZEN
Setz das Alarmniveau des Leitungsverschlussdrucks automatisch
O O P O
auf einen bestimmten Wert oberhalb des gegenwärtigen Drucks.
Vorgabe: Deaktiviert
DRUCKDIFFERENZ
Gibt den Wert vor, der zwischen dem gegenwärtigem Druck und
dem Alarmniveau des Leitungsverschlußes liegen soll, wenn AUTO O O P O
DRUCK gewählt wird.
Vorgabe: 30 mmHg
FREIHANDBOLUS
Aktiviert / Deaktiviert den Freihandbolus. O O O P
Vorgabe: Aktiviert
MAX DRUCK
Zur Einstellung des maximalen Druckwerts. O P O O
Vorgabe: L10
DRUCKLEVEL
Zur Einstellung der Verschlussdruck-Vorgabe. P P P P
Vorgabe: L3 (GS, GH & TIVA), 300 mmHg (CC)
VORGABE BOLUSVOLUMEN
Zur Einstellung des Freihandbolus-Volumens im Modus ohne
O O O P
Medikament.
Vorgabe: 5,0 ml
MAX DRUCK
Zur Einstellung des maximalen Druckwerts. O O P O
Vorgabe: 1000 mmHg
GEWICHT
Zur Einstellung des Patientengewichts in kg. O O P P
Vorgabe: 1kg (CC), 70 kg (TIVA)
MAX RATE
Zur Einstellung des Maximalwerts der Infusionsrate. P P P O
Vorgabe: 200 ml/h (GS), 1200 ml/h (GH & CC)
FÜLLRATE
Zur Einstellung der Füllrate. P P P P
Vorgabe: 200 ml/h
FÜLLVOLUMENLIMIT
Zur Einstellung des maximalen Füllvolumens. P P P P
Vorgabe: 2,0 ml
SPRITZE FÜLLEN
Aktiviert / Deaktiviert die Funktion zum Füllen der Spritze nach
P P P P
Bestätigung der Spritze.
Vorgabe: Deaktiviert
BOLUS
Aktiviert / Deaktiviert die Bolusfunktion. P P P O
Vorgabe: Aktiviert

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Konfigurationsoptionen (Fortsetzung)
Notizen
ALLGEMEINE OPTIONEN

Option GS GH CC TIVA
VORGABE BOLUS
Zur Einstellung der vorgegebenen Bolusrate. P P P P
Vorgabe: 500 ml/h (GS, GH & CC), 1200 ml/h (TIVA)
MAX BOLUSRATE
Zur Einstellung der maximalen Bolusrate. P P P O
Vorgabe: 1200 ml/h (500 ml/h, nur GS)
LIMIT BOLUSVOLUMEN
Zur Einstellung des maximal möglichen Bolusvolumens. P P P O
Vorgabe: 5,0ml

MANUELLE BOLUS
Das infundierte Volumen kann erhöht werden, wenn der Kolben
P P P P
bei eingelegter Spritze manuell vorwärts bewegt wird.
Vorgabe: Deaktiviert

ERINNERUNGSALARMZEIT
Zur Einstellung des Zeitpunkts für den Erinnerungsalarm. P P P P
Vorgabe: 2 min
ZIV-RATE LÖSCHEN
Rate wird auf Null zurückgesetzt, wenn ZIV mit Stop bei Ende der
O P P O
Rate eingestellt wurde.
Vorgabe: Deaktiviert
ANZEIGE EREIGNISSE
Aktiviert / Deaktiviert die Anzeige des Ereignisspeichers. P P P P
Vorgabe: Aktiviert
BATTERIEANZEIGE
Aktiviert / Deaktiviert das Batteriesymbol auf dem
Hauptbildschirm. (Hinweis: Für die Asena® GS Spritzenpumpe kann
P P P P
das Batteriesymbol über das Optionsmenü durch Drücken von d
aufgerufen werden).
Vorgabe: Aktiviert
LAUTSTÄRKE
Zur Einstellung der Alarmlautstärke der Pumpe auf laut, mittel
P P P P
oder leise.
Vorgabe: mittel
NACHTAUTOMATIK
Dimmt die Hintergrundbeleuchtung zwischen 21:00 und
P P P P
06:00 Uhr.
Vorgabe: Aktiviert

Die einzigen konfigurierbaren Optionen für die Asena® PK Spritzenpumpe und die Asena®
EP Spritzenpumpe sind Schwesternruf an, Schwesternruf invert und RS232 ausgewählt.
Weitere Optionen sind nur über die Editor Software zu konfigurieren; weitere Informationen
hierzu in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen.

1000PB01627 Ausgabe 2

Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Konfigurationsoptionen (Fortsetzung)


UHRZEIT EINSTELLEN
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit der Pumpe durch den Anwender.
Monat, Tag, Jahr, Uhrzeit (24-Stunden-Format).
BEZEICHNUNG
Zur Eingabe des beim Pumpenstart angezeigten Krankenhausnamens, Station oder
Abteilung durch den Anwender (max. 20 Buchstaben).
SPRITZE FREIGEBEN
Zur Auswahl des entsprechenden Spritzenherstellers (nicht der Größe) durch den Anwender.
In einer Tabelle in der Gebrauchsanweisung können die verfügbaren Hersteller und Größen
nachgelesen werden.
SPRACHE
Mögliche Sprachoptionen sind:
Englisch, Norwegisch, Deutsch, Französisch, Holländisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch,
Portugiesisch, Dänisch, Russisch, Rumänisch, Polnisch, Ungarisch, Tschechisch und Finnisch.
KONTRAST
Einstellung zwischen 0 und 100, Vorgabe = 51
EINHEITEN FREIGEBEN
Zur Voreinstellung der mit der Pumpe verwendbaren Einheiten. Alle Einheiten auswählen, die
verwendet werden sollen, alle anderen deaktivieren.

1000PB01627 Ausgabe 2
10
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Serviceoptionen
Notizen
Das Menü Serviceoptionen enthält eine Liste von Optionen, die der medizintechnischen
Abteilung zur Verfügung stehen.
Zum Aufrufen des Menüs: Code 376 eingeben.

Servicedatum 24-Stunden-Echtzeit-Uhr zur Eingabe von künftigen


(SERVICE DATE) Wartungsterminen. Gibt beim Einschalten der Pumpe eine Meldung
aus mit der Option zur
Bestätigung und Fortfahren des Pumpenbetriebs.

Fehlerspeicher Zum Aufruf der letzten 10 Fehlercodes, zusammen mit Datum und
(SERVICE LOG) Zeit der Meldung.

Fehlerspeicher löschen Zum Löschen der Daten im Meldungsspeicher.


(CLEAR SERVICE LOG)

Ereignisspeicher Zum Aufrufen des gesamten Ereignisspeichers (max. 1500


(EVENT LOG) Ereignisse) der Pumpe. Enthält alle Bedienungen, Alarme etc. mit
jeweils dazugehörigem Datum und Uhrzeit.

Tasten-Speicher Zeigt die letzten 200 Tastenbedienungen mit jeweils
(KEY LOG) dazugehörigem Datum und Uhrzeit an (keine Aufzeichnungen im
Wartungsbetrieb).

Betriebsstunden Zeigt die Anwendungsdauer der Pumpe in zwei Werten an:
(USE LOG) XXX Stunden – Stunden seit letztem Zurücksetzen (kann über
CLEAR und die OK Taste gelöscht werden).
XXX Stunden – Stunden seit letztem Kaltstart (RAM gelöscht).

Servicemeldung Ermöglicht die Eingabe einer Textmeldung, die nach Überschreiten
(SERVICE MESSAGE) des Wartungstermins angezeigt wird, z. B. Durchwahl 1234
anrufen.

Seriennummer Zur Eingabe der Seriennummer der Pumpe. Die Nummer ist über
(SERIAL NUMBER) den Kommunikationsanschluss verfügbar, so dass nur gültige
Seriennummern akzeptiert werden.

Referenznummer Ermöglicht die Eingabe einer Klinik-Referenznummer oder
(UNIT REFERENCE) Inventurbezeichnung im Textformat. Diese Information wird nur in
der Pumpe gespeichert und kann nicht über die Kommunikation
aufgerufen werden.

1000PB01627 Ausgabe 2
11
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Selbsttest
Das Selbsttest-Menü dient dem Techniker bei der Überprüfung der Pumpenfunktionen.
Zum Aufrufen des Menüs: Code 123 eingeben.
Im vollen Testverfahren (FULL TEST) sind enthalten

Testbereich Test Maßnahme

Software Software-Information Zeigt die Software-Version an.

Sicherheits-ID Angezeigte Version der Sicherheits-ID prüfen.

Sicherheits-Prozessor Sicherheits-LED Aufleuchten der roten LED prüfen.

Sicherheitsalarm Alarmtöne prüfen.

Seriennummer Anzeige der Seriennummer prüfen.

Sprache Anzeige der korrekten Sprache prüfen.


Daten
Echtzeit-Uhr Anzeige von Datum und Uhrzeit prüfen.

Servicedatum Anzeige des nächsten Wartungstermins prüfen.

Druckscheibenerken-
Prüfen, ob die Anzeige für die Druckscheibe korrekt funktioniert
nung
(nur CC).
(DISC DETECT TEST)

Leitungsdruck
Druck prüfen (000 mmHg +/- 20 mmHg ohne anliegenden Druck.
(PRESSURE OUT-OFF-
Nur CC).
CURR)

MOTOR TEST Prüfen, ob Motor läuft und 'PASS' angezeigt wird.

Antriebssystem Anzeige prüfen, wenn Antrieb eingekuppelt bzw. ausgekuppelt


(DRIVE ENGAGE TEST) ist.

Sensor Spritzenkolben-
fixierung Anzeige prüfen, ob der Spritzenkolben aktiviert ist ist oder nicht.
(PLUNGER FIT TEST)

Spritzenkolben- Prüfen, ob der Wert (mV und mm) im Hauptbildschirm die


position Bewegung der Spritzenkolbenposition problemlos und
(PLUNGER POS TEST) kontinuierlich wiedergibt.
Spritzen-Kalibrierungs-Werzkzeug (1000TG00095) einsetzen und
Spritzenklemme
prüfen, ob die folgenden Durchmesser-Werte angezeigt werden:
(SYRINGE CLAMP
12 mm Durchmesser = 11,5 bis 12,5 mm
TEST)
32 mm Durchmesser = 31,5 bis 32,5 mm
Druckmessung Prüfe, ob der Motor läuft und der Wert (kgf und mV) der
(SYRINGE FORCE OUT- Druckmessung im Hauptbildschirm sich bei Belastung
OFF-CURR) verändert.
Prüfen, ob die richtigen Werte für CAP, CHR und VOL (ohne
Batterie Batterie
Bindestriche) angezeigt werden.

Audio Lautsprecher Die wichtigsten Alarmtöne prüfen.

Anzeige Prüfen, ob alle Pixel fehlerlos angezeigt werden.

Hintergrundbeleuch- Prüfen, ob die Hintergrundbeleuchtung entsprechend der


tung Anzeige von schwach (LOW) auf stark (HIGH) wechselt.

Batterie-LED Prüfen, ob die Batterie-LED (gelb) blinkt.

Visuelle Komponenten Start-LED Prüfen, ob die Start-LED (grün) blinkt.

Stopp-LED Prüfen, ob die Stopp-LED (gelb) blinkt.

Warn-LED Prüfen, ob die Warn-LED (gelb) blinkt.

Alarm-LED Prüfen, ob die Alarm-LED (rot) blinkt.

Angezeigte Taste drücken und Wechsel zur nächsten Taste


Tasten Tastatur
prüfen.
Schwesternruf
Kommunikation Funktion Nur bei RS232. Schwesternruf und RS232-Schnittstelle prüfen.
(NURSE CALL TEST)

1000PB01627 Ausgabe 2
12
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Selbsttest (Fortsetzung)
Notizen
Im vollen Testverfahren (FULL TEST) sind folgende Selbsttests nicht enthalten

Testbereich Test Maßnahme


Fernzugriff
Fernzugriff IrDA-Ausgang für Fernzugriff prüfen.
(Remote Test)
Zeigt Kalibrierungsdaten für offene und geschlos-
Spritzenklemme
sene Position.
Spritzenkolben- Zeigt Kalibrierungsdaten für linke, mittlere und
Kalibrierungsdaten
Position rechte Position.
(CALIBRATION RE-
CORDS) Druckmessung Zeigt Kalibrierungsdaten für 0, 3 und 10 kgf.
Zeigt Kalibrierungsdaten für 25, 500 und
Leitungsdruck
1000 mmHg (nur CC).
Linearität Die Linearität der Spritzenkolbenposition wird im
Spritzenkolben- Leerlauf über den gesamten Vorschub auf Genauig-
Position keit +/- 1% geprüft.
Linearität
Die Linearität der Druckmessung über den gesamten
Lineare Druck-
Vorschub wird im Leerlauf auf Genauigkeit +/- 0,2 kgf
messung
geprüft.

1000PB01627 Ausgabe 2
13
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Kalibrierung
Das Kalibrierungsmenü dient dem Techniker zur Kalibrierung der Pumpe.
Zum Aufrufen des Menüs: Code 243 eingeben.

Kalibrierungswerkzeug in der unten angezeigten Position in die Pumpe einsetzen und
Klemme schließen. Nach jedem Schritt wird CAL angezeigt, wenn sich der Wert innerhalb der
Toleranz befindet.
Multifunktionstaste CAL drücken, um Kalibrierungspunkt zu speichern.
Hinweis: Falls CAL nicht angezeigt wird, das Kalibrierungswerkzeug auf korrekte Position
prüfen.

Spritzenklemmen-Durchmesser-Kalibirierung (1000TG00095)
12-mm-Teil für Kalibrierung kleiner Durchmesser
Cal 1 100 mV – 1000 mV
12,0 mm > xxxx mV <

12 mm Durchmesser
1000TG00095

32-mm-Teil für Kalibrierung großer Durchmesser


Cal 2 2000 mV – 4000 mV
32,0mm > xxxx mV <

32 mm Durchmesser
Der Bildschirm zeigt die Kalibrierungsergebnisse an; zum Kalibrierungsmenü zurückkehren.

1000PB01627 Ausgabe 2
14
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Kalibrierung (Fortsetzung)
Linearität-Spritzenkolbenposition-Kalibrierung (1000TG00095)
Notizen
Kalibrierungs-Werzkzeug wie unten angezeigt einsetzen. Nach jedem Schritt wird CAL
angezeigt, wenn sich der Wert innerhalb der Toleranz befindet. Multifunktionstaste CAL
drücken, um Kalibrierungspunkt zu speichern.
Hinweis: Falls CAL nicht angezeigt wird, das Kalibrierungswerkzeug auf korrekte Position
prüfen.

Kalibrierung der linken Position 17 mm Länge


Cal 1 300mV – 500mV
17,0 mm > xxxx mV <

1000TG00095

Kalibrierung der mittleren Position 72mm Länge


Cal 2 1500mV – 2500mV
72,0 mm > xxxx mV <

Kalibrierung der rechten Position 127mm Länge


Cal 3 3.000mV – 4.000mV
127mm > xxxx mV <

Der Bildschirm zeigt die Kalibrierungsergebnisse an; zum Kalibrierungsmenü zurückkehren.

1000PB01627 Ausgabe 2
15
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Kalibrierung (Fortsetzung)


Druckmessung-Kalibrierung (0000TG00020 oder 0000TG00200 und 0000JG00014)

0000TG00020 0000JG00014
Voreinstellung:
Voreinstellung des Mechanismus’ – nur nach Erneuerung der Motorplatte oder des Gehäuses
durchzuführen. Kalibrierungs-Werzkzeug wie angezeigt einsetzen, Nullabgleich des
Manometers durchführen, das Erreichen der 10-kgf-Marke abwarten und dann Mechanismus
vorsichtig auskuppeln und Kolben zurückziehen. Während dieses Vorgangs keine Tasten
drücken.
Kalibrierung:
Kalibrierungs-Werzkzeug wie angezeigt einsetzen und Kolben positionieren, Nullabgleich
des Manometers durchführen. Bei jedem Schritt CAL drücken, sobald die erforderliche
Kalibrierungskraft erreicht wurde.
Hinweis: Falls CAL nicht angezeigt wird, das Kalibrierungswerkzeug auf korrekte Position
prüfen.
Nach der Voreinstellungs-Kalibrierung 30 Sekunden abwarten, um den Druck zu stabilisieren.
0,0 kg +/- 0,05
Cal 1 1.100mV – 2.150mV
0,0 kg > xxx mV <
3,0 kg +/- 0,05
Cal 2 1.650mV – 2.850mV
3,0 kg > xxx mV <
10,0 kg +/- 0,05
Cal 3 2.900mV – 4.500mV
10,0 kg > xxx mV <
Der Bildschirm zeigt die Kalibrierungsergebnisse an; zum Kalibrierungsmenü zurückkehren.

Druckaufnehmer-Kalibrierung (nur CC) (Druckmanometer 0 bis 1000 mmHg +/- 1)


Infusionsset mit Drucksensor-Scheibe installieren. Infusionsset an Spritze und Manometer
anschließen. Mit Hilfe der Spritze die nachfolgend aufgelisteten, erforderlichen Drücke
aufbauen. Bei jedem Schritt CAL drücken, sobald der erforderliche Kalibrierungsdruck auf
dem Manometer angezeigt wird.
25mmHg +/-1mmHg
Cal 1.366mV – 790mV
25mmHg > xxx mV<
500mmHg +/-1mmHg
Cal 2 1.146mV – 1.965mV
500mmHg >xxxx mV<
1000mmHg +/-1mmHg
Cal 3 1.966mV – 3.203mV
1000mmHg >xxxx mV<
Der Bildschirm zeigt die Kalibrierungsergebnisse an; zum Kalibrierungsmenü zurückkehren.

Batterie-Kalibrierung (Docking Station oder Netzkabel)


Die Pumpe führt die routinemäßige Batterie-Kalibrierung automatisch aus. Nach
Abschluss erscheint folgende Anzeige auf dem Bildschirm:
CAP-Wert (über 2100 mA/h zum Bestehen)
CAP-Zeit (unter 2:59 Std)
CHR-Zeit (über 4:15 Std und unter 10 Std)
VOL-Zeit (unter 2:59 Std)

1000PB01627 Ausgabe 2
16
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Abschlusstest des Gerätes Notizen


Modell- / Serien-Nummer: Wartungsauftrag / Inventurnummer:

Krankenhausname / Refe-
Referenzdokumente: Software-Version:
renz:
Technisches Wartungshandbuch
(TSM) - 1000SM00001

Inspektion Sichtprüfung und Reinigung


Nicht Bereits
Durch-
Updates3 Bei Wartung empfohlen durchge- durchge-
geführt
führt führt
Für Modelle GS, GH & CC Software-Upgrade
____ ____ ____
auf 1.5.10 oder höher1
TSM Übertragungspuffer-Pad unter 8001-03469 &
____ ____ ____
8002-06789 einpassen
Modifizierte Klemme zur Montage am Infusi-
____ ____ ____
onsständer bei Bedarf
Fehler-Spei-
Seriennummer prüfen/eingeben, Servicedatum eingeben (optional)
cher 3761
Komplettes volles Testverfahren (Fulltest) durchführen
Selbsttest Datum und Uhrzeit prüfen (einstellen wenn erforderlich 251)2
1231 Test zur Erfassung der Spritzengröße
12 mm Abstandshalter (11,5 bis 12,5) 32 mm Abstandshalter (31,5 bis 32,5)
Alarm/Warn-Funktionsprüfung
Antrieb lose, Spritzenlage, Netzausfall, Druckscheibe (CC & EP), Infusion bald be-
Infundieren endet, Verschluss, Leitungsverschluss (CC & EP), Spritze leer
Sicherstellen, dass die Pumpe sowohl mit Batterie als auch mit Netzstrom arbei-
tet

Test auf lineare Geschwindigkeit


Pumpeneinstellung auf 200 ml/h, Spritzentyp
BD 50, über eine Strecke von 15 mm
2 Min 27,01 Sek bis 2 Min 30,59 Sek ______Min _______Sek

Verschluss-Test
Pumpeneinstellung auf 100 ml/h, Spritzentyp
Leistungs- BD 50, Alarmniveau L-3; 2,7 kgf bis 3.3 kgf
prüfungen1 ODER Für CC & EP, Alarmniveau auf 200 mmHg,
__________kgf
Verschluss bei 2,7 kgf bis 3,3 kgf

Leitungsdruck-Werte (CC & EP)


Alarm auf 50 mmHg – Pumpenalarme
40 mmHg bis 60 mmHg _______ mmHg
Alarm auf 750 mmHg – Pumpenalarme
710 mmHg bis 790 mmHg _______ mmHg

Rate auf Null (oder niedrigstmöglichen Wert); Infundiertes Volumen und ZIV
Einstellung
löschen; Bei Bedarf Fehler-/Alarm-/Batterie-Speicher löschen

Klasse I Typ CF
Elektrischer Alternativ ausgedruckte Testergebnisse beifügen

Sicher- Schutzleiterwiderstand <=0,2 Ω ____________Ω


heitstest Erdableitstrom <=500 µA ___________µA
Gehäuseableitstrom <=100 µA
___________µA
Prüfung
Durchgeführt
Von ___________________ _________________ ______________
Unterschrift Druckbuchstaben Datum
1
Siehe Kapitel 3 des TSM 2
Siehe Kapitel 2 des TSM 3
Siehe Kapitel 6 des TSM

1000PB01627 Ausgabe 2
17
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Upgrade der Firmware


Anforderungen
 PC mit IRDA-Port oder Kommunikationsport
 Software-CD
 
ASENA SP, KIT, IRDA-Schnittstelle 1000SP00172 - einschließlich 6V PSU für die
Anwendung mit einem Laptop
 RS232-Kabel 1000SP00336

Vorbereitung
 Software auf den PC aufspielen
 IRDA-Anschluss mit serieller Schnittstelle verbinden

IrDA-Ausschalt-Test
Um die Einstellungen des PCs zur Kommunikation mit der Asena® Spritzenpumpe zu prüfen,
muss der Ausschalttest mit einer Asena® Spritzenpumpe durchgeführt werden:
1. IrDA-Ausschalt-Testprogramm auf den PC herunterladen.
2. Auf dem PC im Programm GO wählen.
3. IrDA-Konverter mit der IrDA-Schnittstelle der Pumpe ausrichten (optimale
Distanz = 5cm).
4. An die serielle Schnittstelle anschließen.
5. Zugriffscode166 eingeben.
6. Ja drücken, um Hochfahren fortzuführen.
7. IrDA-Schnittstelle auswählen.
8. Baudrate von 115200 auswählen.
9. Pumpe zeigt an ‚Hochfahren erfolgt’.
10. Zum Stummschalten des Alarms die Taste a drücken.
11. Am PC Übertragen wählen. Fortschritt auf dem Bildschirm des PCs beobachten und
darauf achten, dass die Pumpe heruntergefahren wird.

Einfacher Software Upgrade (MP only)
1. Zugriffscode 611 eingeben und nach Aufforderung ausschalten.
2. Software auf den PC aufspielen. Die ‘MP Only’-Version der relevanten Pumpensoftware
starten. Prüfen, ob der korrekte Pumpentyp angezeigt wird.
3. Auf dem PC im Programm GO wählen.
4. IrDA-Konverter mit der IrDA-Schnittstelle der Pumpe ausrichten (optimale Distanz = 5cm),
oder RS232-Kabel anschließen.
5. An die serielle Schnittstelle anschließen.
6. Zugriffscode 166 eingeben.
7. Ja drücken, um Hochfahren fortzuführen.
8. IrDA-Schnittstelle oder RS232-Schnittstelle auswählen.
9. Baudrate von 115200 auswählen.
10. Pumpe zeigt an ‚Hochfahren erfolgt’.
11. Zum Stummschalten des Alarms die Taste a drücken.
12. Am PC Übertragen (Transmitt) wählen. Fortschritt auf dem Bildschirm des PCs
beobachten und darauf achten, dass die Pumpe heruntergefahren wird.
13. Zugriffscode 611 eingeben und nach Aufforderung ausschalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Unterbrechung der Kommunikation innerhalb dieser Phase die Software
nicht übertragen wurde. Der Upgrade der Pumpe muss dann über die Aufsteckplatine erfolgen.

1000PB01627 Ausgabe 2
18
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Upgrade der Firmware (Fortsetzung)


Notizen
Kompletter Software Upgrade
1. Zugriffscode 611 eingeben und nach Aufforderung ausschalten.
2. Software auf den PC aufspielen. Die relevante Pumpensoftware starten (nicht die ‘MP
Only’-Version).
3. Batterie diskonnektieren und Pumpe trennen.
4 Kontrollplatine mit Aufsteckplatine ausrüsten.
5. Batterie wieder anschließen. Sobald die Pumpe einen Alarm auslöst, zur Stummschaltung
die Taste a drücken.
6. IrDA-Konverter mit der IrDA-Schnittstelle der Pumpe ausrichten (optimale Distanz
= 5cm), oder RS232-Kabel anschließen.
7. An die serielle Schnittstelle anschließen.
8. Aufsteckplatine auf die korrekte Position schalten (RS232 oder IrDA).
9. Aufsteckplatine einschalten.
10. Auf dem PC im Programm GO wählen.
11. Am PC Übertragen (Transmitt) wählen. Fortschritt auf dem Bildschirm des PCs
beobachten und darauf achten, dass die Pumpe heruntergefahren wird.
12. Zugriffscode 611 eingeben und nach Aufforderung ausschalten.

Kaltstart
Nach einem Wechsel bestimmter Software kann ein Kaltstart der Pumpe erforderlich werden.
In der auf der Software-CD enthaltenen Dokumentation nachlesen, ob ein Kaltstart nötig
ist.
1. Zugriffscode 611 eingeben und nach Aufforderung ausschalten.
2. Vollständige Kalibrierung durchführen.

1000PB01627 Ausgabe 2
19
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Lehr / Lern - Modus


1. Bei der ‚Lehrpumpe’ muss vor Beginn der Schulung in den Allgemeinen Optionen 251 die
RS232-Schnittstelle abgeschaltet werden (bei den ‚Lernpumpen’ nicht erforderlich).
2. Die Lehrpumpe im Normalbetrieb einschalten.
3. Den Zugriffscode 167 bei der Lernpumpe eingeben.
4. Die beiden IrDA-Ports der Pumpen ausrichten (optimale Distanz = 5cm).
5. OK drücken und dann mit Ja bestätigen.
6. Die Lernpumpe zeigt eine Fortschrittsanzeige an.
7. Nach Abschluss Nein wählen, um eine Wiederholung abzubrechen.
Mögliche Fehlerquellen:
u RS232 ist nicht ausgeschaltet.
u Bei unterschiedlichen Software-Versionen muss auf der Lernpumpe der Lehr / Lern
- Modus bestätigt werden, um fortfahren zu können. Einstellungen nach Abschluss des
Lernprogramms überprüfen.
u Unterschiedliche Pumpenmodelle. Zum Lernen an einer Asena® GS Spritzenpumpe kann
nur eine Asena® GS als Lehrpumpe verwendet werden.
u Die Sichtverbindung zwischen den IrDA-Schnittstellen der beiden Pumpen war während
der Datenübertragung blockiert.
Die Sequenz, in der während des Selbsttests 123 die Software angezeigt wird, änderte sich
mit der Software-Version 1.5.7. Ist die zweite Stelle der Software-Version zwischen Lehr- und
Lernpumpe unterschiedlich, setzt der Lehr-/Lern-Betrieb aus. Bestätigen und individuelle
Einstellungen in den Allgemeinen Konfigurationen prüfen.
Es ist zu beachten, dass die Protokolle jeder einzelnen Pumpe nach dem Lehr-/Lern-Betrieb überprüft
werden MÜSSEN.

Daten-Download
ELDU (Event Log Download Utility)
Die Computeranwendung ELDU (Teilenummer 1000SP00209) dient zum Download von
gespeicherten Berichten von Asena® Spritzenpumpen.
ELDU-Betrieb
1. Am PC auf das ELDU-Symbol klicken.
2. Akzeptieren anklicken, um die Gebrauchseinschränkungen zu bestätigen und fortfahren.
3. Aus der Auswahlliste „Konfigurieren“ auswählen.
4. Pumpen-Einstellungen und dann Asena® als Pumpentyp auswählen.
5. Einstellungen aufrufen, um den herunter zu ladenden Bericht auszuwählen.
6. Folgende Kommunikationseinstellungen müssen eingestellt sein:
- Gewünschter PC-Anschluss ausgewählt.
- Baudrate auf 38400 einstellen.
7. Zur Bestätigung OK anklicken.
8. IrDA-Konverter mit der IrDA-Schnittstelle der Pumpe ausrichten (optimale Distanz = 5cm),
oder RS232-Kabel anschließen.
9. Pumpe einschalten.
10. Auf dem Hauptbildschirm Bericht herunterladen (Download log) anklicken.
11. Nach Abschluss Schließen (Close) wählen.
12. Aus der Auswahlliste „Datei“ auswählen und speichern. Nun kann der Bericht bei Bedarf
ausgedruckt werden.

1000PB01627 Ausgabe 2
20
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Fehlercodes
Notizen
Nachfolgend eine Liste der gängigsten Fehlercodes ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine
vollständige Auswahl aller Fehlercodes finden Sie im Technischen Wartungshandbuch.

Code Modul Fehler Maßnahme/Ersetzen


Analog-Digital- Referenzspannung/Stromver-
AD1 Kontrollplatine.
Wandler sorgung
Lautsprecherfehler während
Lautsprecher, Verkabelung
AS3 Audio-Status dem Selbsttest nach Einschal-
oder Kontrollplatine.
ten der Pumpe.
Fehler bei der elektronischen
BT1 Batterie Batterie- oder Steuerplatine.
Überwachung der Batterie.
CK1 Uhr Übermäßige Abweichung Kontrollplatine.
Fehler beim Selbsttest des Flexible Verbindungskabel
Optoelements für die Überwa- fehlerhaft, Fehler bei Opto-
DE2 Antriebsprüfung
chung der Einkopplung des tracking auf Verbindungs-
Antriebsmechanismus. oder Kontrollplatine.
Medikamenten- Dateisystem der Medikamen-
DB1 Kontrollplatine.
Verwaltung ten-Datenbank
Fehler beim Schreiben der
FL6 Infusionsspeicher Kontrollplatine.
Speicherdaten.
Kommunikation der elektroni-
Ladezustandsan- Batterie- oder
GG1 schen Prüfvorrichtung für die
zeige Kontrollplatine.
Batterie.
Öffnet Tastatur-Bericht beim
KL1
Tastatur-Bericht Hochfahren Kontrollplatine.
KL2 Dateispeicher-Softwaremodul
KY1 Taste klemmt für 10 min Tastatur- oder Kontrollpla-
Tastatur
KY2 Leitungsfehler tine.
Abweichung bei der Motor- Motor-Kabelanschlüsse
MT5
drehzahl prüfen, Encoder Flags
werden nicht erkannt, Motor
Schrittmotor
Encoder rutscht oder lose,
MT8 Motor dreht nicht Chassisplatine- oder Kon-
trollplatine.
Linearen Antrieb (Linear Mo-
Kolbenvorschub Abweichung beim Kolbenvor- tion) kalibrieren. Linearpo-
PL3
(Linear Motion) schub (Linear Motion) tentiometer. Chassisplatine
oder Kontrollplatine.
Spritzenkolben-
PP3 Positionsüberwa- Spritzenkolben-Positionssensor Linearpotentiometer.
chung
Werte des Spritzenklemmen- Kontrollplatine oder Sprit-
SC3 Spritzenklemme
Potentiometers zenklemme-Potentiometer.
Verstärker des Dehnungs-
DMS oder Kontrollplatine
SF9 messstreifen. Werte außerhalb
Spritzenkraft (Deh- kalibrieren oder defekt..
der Toleranz.
nungsmessstreifen)
DMS kalibrieren. Motorpla-
SF10 Kolbenkraft-Leistung
tine.
Sicherheitsprozessor-Pro-
SP1
grammspeicher
Sicherheits-Pro-
Sicherheitsprozessor-ID-Ver- Kontrollplatine.
SP2 zessor
sion
SP3 Sicherheits-Prozessor
Kolbentaste überprüfen.
SY5 Spritzenmanager Kolbentaste klemmt
Kontrollplatine.
Datensammlung Anwender-
UC1 Kontrollplatine.
Anwender-Konfi- Konfigurationsoptionen
gurationsoptionen Anwender-Konfigurationsmo-
UC4 Kaltstart durchführen.
dell
1000PB01627 Ausgabe 2
21
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Notizen Test-Equipment
Teile-Nummer Beschreibung
1000SP00172 ASENA SP, KIT, IRDA-SCHNITTSTELLE & AUFSTECKPLATINE
1000SP00209 ASENA SP, KIT, EREIGNIS-SPEICHER DOWNLOAD-SOFTWARE
Die folgenden Kalibrierungsmaterialen werden zur Durchführung der Verfahren in dieser
Produkteinweisung benötigt.
Teile-Nummer Beschreibung
1000TG00095 ASENA SP, TEST, GRÖSSEN- & LINEAR-KAL.-WERKZEUG*
0000TG00080 ASENA-SERIE SP & P, TEST, LINEAREN-GENAUIGKEIT*
0000TG00020 ASENA-SERIE SP & P, TEST-, KAL-,VERSCHLUSSDRUCKGERÄT
0000JG00014 ASENA-SERIE SP & P, TEST, KOLBEN-SCHUTZ*
0000TG00033 Stoppuhr*
0000TG00200 ASENA-SERIE SP & P, TEST-, KAL-, VERSCHLUSSDRUCKGERÄT
DIGITAL*
* Enthalten in einem kompletten Kit von Testmaterialien mit zusätzlichem Werkzeug für die
Kalibrierung von Spritzenpumpen der P-Serie – Teilenummer: 1000SP00065.

Techniker- Zugriffscodes
Zugriffcode Beschreibung
Selbsttest
Selbsttest-Menü zur Überprüfung der Pumpeneinstellung und Funktion,
einschließlich der Optionen volles Testverfahren, Software-Tests, Tests der
123
visuellen Komponenten, Audio-Tests, Sensor-Tests, Kalibrierungsdaten,
Tastentests, Kommunikations-Tests, Batterie-Tests, Linearitäts-Tests und
Sicherheitsprozessor-Tests.
Externe Reprogrammierung
166
Aufsteckplatine erforderlich.
Lehr / Lern Modus
167 Ermöglicht die Übertragung aller Einstellungen von einer Lehrpumpe auf
eine Lernpumpe über die Infrarot-Schnittstelle.
Kalibrierung
243 Ermöglicht die Neu-Kalibrierung von Spritzenklemme, Linearität,
Druckmessung, Druckaufnehmer (NUR CC) und Batterie.
Konfigurationsoptionen
Ermöglicht dem Anwender die Personalisierung von Pumpeneinstellungen,
251
also von allgemeinen Optionen, Zeiteinstellung, Bezeichnung, aktivierte
Spritzen, Sprache und Kontrast.

301 Stellt die Pumpe auf dedizierte Zuordnung ein.

302 Stellt die Pumpe auf semi-dedizierte Zuordnung ein.

Serviceoptionen
Ermöglicht dem Anwender den Fehlerspeicher zu prüfen und zu löschen,
den Ereignisspeicher aufzurufen, den Betriebsstunden-Speicher aufzurufen
376
und zu löschen, Servicedatum und –meldung sowie die Seriennummer
für die Kommunikation und eine Pumpenreferenz oder Inventurnummer
einzugeben.
Alternativer Alarmton
418 Nur bei rotem Alarm. Gibt bei Erreichen des ZIV einen anderen Alarmton aus.
Nicht in den allgemeinen Optionen konfigurierbar.
Kaltstart oder vollständige Speicherlöschung (RAM)
611 Nach 611 muss die Pumpe neu konfiguriert und kalibriert werden, da alle
Daten (einschließlich Ereignisspeicher) verloren gehen.
'Datenset-Aktivierung'
Mit diesem Code werden die vorgegebene Pumpenkonfiguration und
Medikamenteneinstellung in den nicht-flüchtigen Speicher geladen. Der
612
Code 612 muss nach einem Kaltstart (Code 611) eingegeben werden;
Konfiguration und Medikamenteneinstellung sind dann im Normalbetrieb
verfügbar.
Freihandbolus
821
Ermöglicht die manuelle Bolus-Verabreichung.

1000PB01627 Ausgabe 2
22
Asena® Spritzenpumpe - Technisches Trainingshandbuch

Blockdiagramm

Übertragung
Kontrollplatine

Start-/Stopp- PL5 Lineares Antriebs-


Tasten Potentiometer

Raten-/ Tastatur
Multifunktions- Schnittstellen- Dehnungs-
PL6

und LED-

PL8
Tasten Anzeigen Steuerung mess-
streifen

Funktions-
PL7

tastatur
PL4 PL5

Chassisplatine
PL9

Bildschirm Echtzeit-Uhr
Display-
platine und IrDA
Hintergrund-
beleuchtung CCFL-
PL3

Hintergrund- PL3 PL2


beleuchtung
Backup-
Batterie

Spritzen- Spritzen-
PL15

größen- klemme
Potentiometer Sicherheits-
Haupt-Prozessor

Prozessor Carriageplatine

Haupt-
PL18

Alarmton Backup- PL1


Lautsprecher
Lautsprecher

Kolben-
Druckauf- Steuerung platine
PL1

nehmer (CC) Druckauf- (Plunger)


nehmer

Schritt-
PL10

Motorsteuerung motor
Optionen

RS232/
Schwesternruf

Batterie mit
PL13

Ladezustands-
Serielle Kom- Spannungs- anzeige
PL2

munikation verteilung Netz-


anschluss
(Batterie-
Ladegerät)
Netzteil-
PL12

Aufsteckplatine platine

1000PB01627 Ausgabe 2
23
Alaris Medical Deutschland GmbH
Pascalstraße 2
52499 Baesweiler
Postfach 1207
52491 Baesweiler
Tel. +49 2401 604 - 0
Fax +49 2401 604 - 121

ALARIS Medical Systems® und


Asena® sind eingetragene
Warenzeichen von ALARIS Medical
Systems, Inc.
Alle anderen Warenzeichen sind
Eigentum der jeweiligen Inhaber.

1000PB01627 Ausgabe 1

© Copyright 2005 Cardinal Health Inc. oder eine seiner


Gesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

Das könnte Ihnen auch gefallen