Sie sind auf Seite 1von 2

www.tasi-trier.

de C1 Kursnotizen UT 21 © Volker Meise

Synonyme für „Vielfalt“ sind:


Diversität / Diversity
Verschiedenheit / Andersartigkeit

Stichworte zu „Vielfalt“:
kulturelle Vielfalt / sprachliche Vielfalt / sexuelle Vielfalt
religiöse Vielfalt / Meinungsvielfalt / Parteienvielfalt
modische Vielfalt
Arbeitsvielfalt
Vielfalt innerhalb von Familien: verschiedene Familienmodelle können sein:
Alleinerziehende Eltern; Patchworkfamilien; Fernbeziehungen; gleichgeschlechtliche Paare
(auch mit Kindern)
genetische Vielfalt / ethnische / nationale Vielfalt
farbliche Vielfalt (das Farbenspektrum)
Artenvielfalt im Bereich der Flora (Pflanzenwelt) und Fauna (Tierwelt)

Ich habe mich für das Zitat von Blaise Pascal entschieden, weil in diesem Zitat das fragile
Gleichgewicht bzw. das permanente Spannungsverhältnis von Vielfalt und Einheit zum
Ausdruck kommt. Zu viel Vielfalt ist chaotisch und zu wenig Vielfalt führt in eine Diktatur.

Begriffsdefinitionen
Überalterung ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit demografischen Analysen
verwendet wird. Man meint damit, dass in einer bestimmten Gesellschaft die Menschen
länger leben als früher und gleichzeitig zu wenig Kinder geboren werden. Das führt dann
dazu, dass die Gesellschaft insgesamt immer älter wird, also „überaltert“.
In diesem Kontext spricht man auch von einer umgekehrten Alterspyramide.

Die Alterspyramide beschreibt idealerweise ein Bevölkerungsmodell, bei dem es eine breite Basis
mit vielen jungen Menschen in der Gesellschaft gibt. Nach oben hin werden die Menschen immer
älter und weniger, sodass die Bevölkerungsstruktur wie eine Pyramide aussieht.
Mit sozialem Kapital ist gemeint, dass die Gesellschaft die Erfahrungen, Fähigkeiten und die
Bereitschaft der älteren Menschen in Deutschland, sich zu engagieren, nutzen sollte.
Denn die „Alten“ sind eine große Gruppe, die Zeit, Geld und den Willen hat zu helfen.
Alle alten Menschen zusammen sind ein großes soziales Kapital.

In einer Inklusionsklasse sollen laut Gesetz lernschwache Kinder mit „normalen“ Kindern
zusammen unterrichtet werden. Im Idealfall kümmert sich ein Sonderpädagoge verstärkt um
die lernbehinderten Kinder, während der Klassenlehrer den Unterricht für die anderen
Kinder organisiert. Inklusiver Unterricht soll die Barrieren zwischen behinderten und nicht
behinderten Kindern abbauen.

Der Begriff Kohärenz bedeutet im Kontext der Sprachwissenschaft, dass in einem Text die
einzelnen Sätze inhaltlich-thematisch und durch sprachliche Mittel, wie zum Beispiel
Pronomen und Verbindungsadverbien miteinander verbunden sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen