Sie sind auf Seite 1von 4

Anniversary Symposium – 

40 Years of Roller Integrated Continuous Compaction Control (CCC)


D. Adam & S. Larsson (eds.)
November 29th, 2018, Vienna, Austria

Anleitung für die Erstellung einer erweiterten Kurzfassung zur


Berücksichtigung im Tagungsband
A. Glad1, B.S. Lucky1, R. Happy2, L.A. Fortune3
1
Institut für Geotechnik, Technische Universität Wien, Wien, Österreich, <Autor1@drymail.com>
2
FCP - Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH, Wien, Österreich, <Autor2@drymail.com>
3
FCP - Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH, Wien, Österreich, <Autor3@drymail.com>

Schlagwörter: Anleitung; Einreichung; Beitragsvorlage

1 EINLEITUNG

Dieses Dokument enthält Informationen und eine Anleitung zur korrekten Erstellung einer erweiterten
Kurzfassung für die Berücksichtigung im Tagungsband des Jubiläumssymposiums – 40 Jahre
Flächendeckende Dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK). Um ein einheitliches Erscheinungsbild
des gesamten Tagungsbandes zu gewährleisten, bitten wir um präzise Einhaltung der Vorgaben in
dieser Anleitung. Die fertige Kurzfassung muss vor dem Ende der Einreichungsfrist sowohl als Word
Dokument, als auch als PDF Dokument an johannes.pistrol@tuwien.ac.at gesendet werden. Alle
Kurzfassungen, die zu spät eingereicht werden, können im schriftlichen Tagungsband nicht mehr
berücksichtigt werden.

1.1 Sprache, Umfang des Beitrages


Die Kurzfassung muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Für eine Anleitung in
englischer Sprach laden Sie bitte die Datei “ExtendedAbstract_Instructions_40YearsCCC_en.doc”
herunter. Der Beitrag darf inklusive Abbildungen, Tabellen, Formeln und Literaturverzeichnis eine
Länge von 4 Seiten nicht überschreiten.

1.2 Schriftart, Schriftgrad und Zeilenabstand


Benutzen Sie die Schriftart Times New Roman, Schriftgrad 11 mit einem genauen Zeilenabstand von
13 pt (Formatvorlage Standard). Benutzen Sie mit Ausnahme der Überschriften niemals den
Schriftschnitt Fett und unterstreichen Sie keinen Text. Verwenden Sie Times New Roman, Schriftgrad
10 mit 12 pt Zeilenabstand für Tabellen (Formatvorlage Tabelle), Tabellenbeschriftungen
(Formatvorlage Tabellenbeschriftung), Abbildungsbeschriftungen (Formatvorlage
Abbildungsbeschriftung), die Kurzfassung (Formatvorlage Kurzfassung) und das Literaturverzeichnis
(Formatvorlage Quellenangaben).

2 LAYOUT DER TITELSEITE

2.1 Titel, Autoren und Zugehörigkeit


Der Titel (Formatvorlage Titel) soll linksbündig mit Schriftgrad 14, Times New Roman Fett, mit
Großbuchstaben lediglich am Beginn eines Wortes formatiert werden. Wenn der Titel länger als eine
Zeile ist, ist ein Zeilenabstand von 16 pt zu verwenden, wobei der Titel maximal 2 Zeilen lang sein
und keine Abkürzungen enthalten soll.

Nach einer Leerzeile (Schriftgrad 11, 13 pt Zeilenabstand) folgt eine Zeile mit den Autoren (Initialen
der Vornamen, Nachname und Index der Zugehörigkeit hochgestellt), getrennt durch ein Komma.
Verwenden Sie hierfür Times New Roman, Schriftgrad 11, linksbündig (Formatvorlage Autoren).
A. Glad, B.S. Lucky, R. Happy, L.A. Fortune / 40 Years of CCC

Eine weitere Leerzeile (Schriftgrad 11, 13 pt Zeilenabstand) trennt die Zeilen der Autoren und der
zugehörigen Institution.

Die Zugehörigkeiten der Autoren sollen linksbündig, Schriftgrad 10, Times New Roman, 12 pt
Zeilenabstand formatiert werden (Formatvorlage Zugehörigkeit). Jede Zugehörigkeit beginnt mit einer
Nummer (für die Zuweisung zu einem oder mehreren Autoren), gefolgt von Institution, Stadt, Land
und E-Mail-Adresse. Jede Zugehörigkeit soll nicht länger als eine Zeile sein.

Eine Leerzeile (Schriftgrad 10, 12 pt Zeilenabstand) trennt die Zugehörigkeiten von den
Schlagwörtern.

Dem Wort Schlagwörter im Schriftgrad 10, 12 pt Zeilenabstand, kursiv folgen ein Doppelpunkt und
danach maximal 5 Schlagwörter (Formatvorlage Schlagwörter). Schlagwörter beginnen mit einem
Großbuchstaben, werden durch einen Strichpunkt getrennt und sollen in Summe maximal eine Zeile
lang sein.

2.2 Erste Kapitelüberschrift


Nach zwei Leerzeilen (Schriftgrad 11, 13 pt Zeilenabstand) folgt die erste Kapitelüberschrift
„Einleitung“. Für die Formatierung siehe Kapitel „Kapitelüberschrift“ (Formatvorlage
Kapitelüberschrift).

3 KOPFZEILEN

Ab Seite 2 befindet sich die Kopfzeile 2 cm unterhalb des oberen Seitenrandes mit der Formatierung
Times New Roman, Schriftgrad 10, kursiv. Linksbündig sind die Namen der Autoren (Initialen der
Vornamen und der Nachname) kommagetrennt anzuführen, gefolgt von „ / 40 Years of CCC“
(Formatvorlage Kopfzeile_regulär).

4 KAPITELÜBERSCHRIFT KAPITELÜBERSCHRIFT KAPITELÜBERSCHRIFT


KAPITELÜBERSCHRIFT KAPITELÜBERSCHRIFT

Schreiben Sie Kapitelüberschriften in Blockschrift, Times New Roman Fett, Schriftgrad 11, 13 pt
Zeilenabstand und nummerieren Sie die Überschriften fortlaufend (Formatvorlage Kapitelüberschrift).
Vor jeder Kapitelüberschrift steht eine Leerzeile. Kapitelüberschrift und Text trennt ebenso eine
Leerzeile. Verwenden Sie keine Abkürzungen in den Überschriften.

4.1 Zweite Überschrift Zweite Überschrift Zweite Überschrift Zweite Überschrift Zweite
Überschrift Zweite Überschrift
Verwenden Sie die Formatvorlage Zweite_Überschrift für die zweite Ebene der Überschriften. Vor
und nach einer zweiten Überschrift ist eine Leerzeile anzuordnen.

4.1.1 Dritte Überschrift


Verwenden Sie die Formatvorlage Dritte_Überschrift für die dritte Ebene der Überschriften. Vor und
nach einer dritten Überschrift ist eine Leerzeile anzuordnen.

5 TEXTKÖRPER

Verwenden Sie Times New Roman, Schriftgrad 11, 13 pt (genau) Zeilenabstand und Blocksatz für
normalen Text (Formatvorlage Standard). Trennen Sie zwei Absätze durch eine Leerzeile. Verwenden
Sie keinen Einzug am Beginn eines Absatzes.
A. Glad, B.S. Lucky, R. Happy, L.A. Fortune / 40 Years of CCC

Abbildung 1. Abbildungsbeschriftungen sollten so kurz wie möglich sein.

5.1 Abbildungen, Diagramme, Fotos und Abbildungsbeschriftungen


Nummerieren Sie Abbildungen fortlaufend in der Reihenfolge der Verweise im Text, wobei kein
Unterschied zwischen Abbildungen, Diagrammen und Fotos gemacht wird. Abbildungen können
sowohl färbig als auch schwarz/weiß sein. Beachten Sie, dass farbige Abbildungen nur im digitalen
Tagungsband färbig erscheinen, der Druck des Tagungsbandes erfolgt schwarz/weiß. Abbildungen
sollen zentriert werden. Vor und nach einer Abbildung soll jeweils eine Leerzeile angeordnet werden
(inklusive Abbildungsbeschriftung).

Für das menschliche Auge ist die angenehmste Platzierung einer Abbildung am Beginn oder am Ende
einer Seite. Achten Sie auf eine hohe Qualität der Abbildungen und verwenden Sie die Formatvorlage
Abbildung für Abbildungen sowie die Formatvorlage Abbildungsbeschriftung für die Beschriftungen.
Als Beispiel dient Abb. 1.

5.2 Tabellen und Tabellenbeschriftungen


Setzen Sie Tabellenbeschriftung linksbündig über die Tabelle und verwenden Sie die Formatvorlage
Tabellenbeschriftung. Platzieren Sie Tabellen in der Nähe des ersten Verweises im Text und
nummerieren Sie diese fortlaufend. Verwenden Sie die Formatvorlage Tabelle und verweisen Sie im
Text auf die Tabellen (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1. Einstellungen für die Seitenränder für das A4 Format.


Einstellung A4 Format
cm inch
Kopfzeile 2,0 0,79
Oben 3,0 1,18
Unten 2,5 0,98
Links 2,5 0,98
Rechts 2,5 0,98

5.3 Gleichungen
Verwenden Sie die Formatvorlage Gleichung für Gleichungen. Nummerieren Sie Gleichungen
fortlaufend und platzieren Sie die Nummer am Ende der Zeile der Gleichung in Klammern. Verweisen
Sie im Text auf Gleichungen über die Nummer in Klammern. Zum Beispiel Gl. (1):

(1)

Lassen Sie vor und nach einer Gleichung jeweils eine Zeile frei. Auch zwischen zwei Gleichungen soll
eine Leerzeile angeordnet werden.

5.4 Aufzählungen und Nummerierungen


Eine Aufzählung soll wie folgt formatiert werden:
A. Glad, B.S. Lucky, R. Happy, L.A. Fortune / 40 Years of CCC

 Verwenden Sie die Formatvorlage Aufzählung.


 Dies ist der zweite Punkt der Aufzählung.

5.5 Literaturverweise
Für einen Verweis im Text geben Sie den Nachnamen des Autors (ohne Initialen) und das Jahr der
Publikation in Klammern an (Vamvatsikos 2011a, Vamvatsikos and Cornell 2002, Vamvatsikos et al.
2005).

6 ZUSAMMENFASSUNG

In der Zusammenfassung sollen die wichtigsten Erkenntnisse des Beitrages kurz und prägnant genannt
werden.

DANKSAGUNG

Für etwaige Danksagungen verwenden Sie das Format der Kapitelüberschriften, allerdings ohne
Nummerierung (Formatvorlage Überschrift_Literatur).

LITERATUR

Nachname, Initialen der Vornamen (Jahr). Titel des Artikels. Titel des Journals, Journal Nummer: Seiten.
Nachname, Initialen der Vornamen (Jahr). Titel des Artikels. In: Nachname des Herausgebers, Initialen der
Vornamen (hrsg.), Titel des Tagungsbandes; Datum der Konferenz, Veranstaltungsort, Land. Beitrag Nr.,
Seitenzahlen. Herausgeber.
NORM (Jahr). Titel der Norm.
Nachname, Initialen der Vornamen (Jahr). Titel des Buches. Herausgeber.

Beispiele:
Adam, D. und Markiewicz, R. (2002). Nutzung der geothermischen Energie mittels erdberührter Bauteile - Teil
1: Theoretische Grundlagen. ÖIAZ - Österreichische Ingenieur und Architektenzeitschrift 4: 120-138.
Krawinkler, H., Zareian, F., Lignos, D.G. und Ibarra, L.F. (2009). Prediction of collapse of structures under
earthquake excitations. In: Papadrakakis, M., Lagaros, N.D. and Fragiadakis M. (eds), Proc. 2nd
International Conference on Computational Methods in Structural Dynamics and Earthquake Engineering
(COMPDYN 2009); 22-24 Juni, 2009, Rhodos, Griechenland. CD-ROM paper, Paper No. CD449, 19 pp.
ÖNORM S 9020 (1986). Bauwerkserschütterungen; Sprengerschütterungen und vergleichbare impulsförmige
Immissionen.
Studer, J.A., Laue, J. und Koller, M.G. (2007). Bodendynamik. Springer Berlin Heidelberg New York.

Führen Sie am Ende des Beitrages alle Quellen in alphabetischer Reihenfolge unter der Überschrift
LITERATUR an (Formatvorlage Überschrift_Literatur). Zwischen der Überschrift und der ersten
Quellenangabe soll eine Leerzeile verbleiben (Schriftgrad 11, 13 pt Zeilenabstand). Die
Quellenangaben sollen in Times New Roman, Schriftgrad 11 und 12 pt Zeilenabstand formatiert
werden. Die zweite und weitere Zeilen sollen einen Einzug von 0,55 cm haben (Formatvorlage
Quellenangaben). Wenn mehrere Publikationen eines Autors zitiert werden, soll die Angabe
chronologisch erfolgen:

Vamvatsikos, D. (2011a). Seismic …


Vamvatsikos, D. (2011b). Prediction …
Vamvatsikos, D. (2012). Analysis …
Vamvatsikos, D. und Cornell, C.A. (2002). Incremental …
Vamvatsikos, Autor, A. und Autor, B. (2005). Direct …

Das könnte Ihnen auch gefallen