Sie sind auf Seite 1von 25

13.01.

2021
ZIELVOLUMENKONZEPT

Die ICRU - Internationale Kommission für


Strahlungseinheiten und Messungen entwickelt
und verbreitet international anerkannte
Empfehlungen zur Bestrahlung bezüglich von
Größen, Einheiten, Terminologien,
Meßverfahren und Referenzdaten.
ZIELVOLUMENKONZEPT
Die ICRU - Internationale Kommission für
Strahlungseinheiten und Messungen entwickelt und verbreitet
international anerkannte Empfehlungen zur Bestrahlung
bezüglich von Größen, Einheiten, Terminologien,
Meßverfahren und Referenzdaten.

Sie stellen die Grundlage für eine sichere und


effiziente Anwendung ionisierender Strahlung in
der medizinischen Diagnostik, der Therapie, der
radiologischen Wissenschaft und Technologie
sowie im Strahlenschutz des Einzelnen und der
Bevölkerung dar.
Was ist der ICRU Report 50 und ICRU Support 62?

In der Strahlentherapie werden im Rahmen der


Bestrahlungsplanung klinische Volumina basierend
auf dem ICRU-Report 50 und 62
„ Prescribing, Recording and Reporting Photon
Beam Therapy“ von 1993
festgelegt.
Inhalt der ICRU Reports 50 vom 01.09.1993:
[Auszug aus der pdf-Datei der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf,Folie 3
http://www.uke.de/extern/akimrt/Download/021205Fulda/021206Fr01Frenzel.pdf]
•Einhaltung von Richtlinien für eine konsistente
Bestrahlungsplanung –
•Vergleich von Therapien , Erfahrung
•Definitionen für eine gemeinsame Sprache zwischen
unterschiedlichen Zentren , Informationsaustausch
•Multi-Center-Studien

Inhalt des ICRU-Reports 62 vom 15.02.1999:


[Auszug aus der pdf-Datei der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Folie 4
http://www.uke.de/extern/akimrt/Download/021205Fulda/021206Fr01Frenzel.pdf]
•Beantwortung einiger Fragen zum ICRU Report 50
•Berücksichtigung des Fortschritts in der Radioonkologie (z.B.
Bildgebung und Computertechnik)
Verschiedene Volume, verschiedene Farben:
Rot- PTV
Braun RIO Rectum
Rosa RIO Harnblase
Grün Hüftköpfe
Von Innen gelb bis außen blau- Dosisverteilung
Zielvolumenlokalisation

International Commisision on Radiation Units and Meassurement


Zielvolumenkonzept

 GTV (Gross Tumor Volume)


 makroskopische Tumorausbreitung und sichtbar

 GTV primary- Primärtumor


 GTV nodal - Lymphknoten
 GTV M - Metastasen
Zielvolumenkonzept

 CTV (Clinical Target Volume)


 eingeschlossen GTV + mikroskopische Tumorausbreitung

 Das CTV enthält einzelne Tumorzellen,


 Mikroabsiedlungen, nicht detektierbare Tumorzellen

 CTV 1 - am Rande des GTV


 CTV 2 - Ansiedlung z.B. in regionalen Lymphknoten
Zielvolumenkonzept

PTV (Planning Target Volume)


 Ist ein geometrisches Konzept und ist durch die
Bestrahlungstechnik definiert
 Es umschließt das CTV und berücksichtigt:
 intra- und interfraktionelle Veränderungen
 Organbewegungen
 Patientenbewegungen
 Organfüllungen
 Feldgrößen, Feldhomogenität
 Einstrahlrichtungen
Zielvolumenlokalisation

International Commisision on Radiation Units and Meassurement


ICRU Report 62:

Prescribing, Recoding, and Reporting:Photon Beam Therapy


(Supplement zum ICRU Report 50)

Veröffentlicht: 15.02.1999

Ziele:
– Beantwortung einiger Fragen zum ICRU Report 50
Kein kompletter Ersatz! (Supplement!)
– Berücksichtigung des Fortschritts in der
Radioonkologie (z.B. Bildgebung und Computertechnik)
Neue Volumina:

• IM (Internal Margin)
• ITV (Internal Target Volume)

•SM (Setup Margin)


http://www.uke.de/extern/akimrt/Download/021205Fulda/021206Fr01Frenzel.pdf
Internal Margin

Das IM berücksichtigt physiologische Prozesse die nur


schwer oder gar nicht kontrollierbar sind.
 Blasenentfaltung
 Darmentfaltung
 Darmbewegung
 Atmung
Internal Target Volume

 Das ITV ist definiert als die Summe aus CTV und IM.

http://www.uke.de/extern/akimrt/Download/021205Fulda/021206
Fr01Frenzel.pdf
Setup Margin

Das SM berücksichtigt :
 Änderungen in der Positionierung der Patienten
 Mechanische Ungenauigkeiten des Zubehörs (z.B.
absinken des Patiententisches)
 Dosimetrische Unsicherheiten
 Übertragungsfehler vom CT zu Therapiegerät
 Menschliche Faktoren, wie z.B. Erfahrungen des
medizinischen Personals
Setup Margin

Das SM kann z.B. durch genauere Positionierung,


Immobilisierung der Patienten , mechanische Stabilität
der Bestrahlungseinrichtung verbessert werden und
unterscheidet sich dem Entsprechend von Einrichtung
zu Einrichtung.

Wichtig sind Programme zur Qualitätssicherung.


 Treated Volume
 Das Gewebe ( in der Regel Normalgewebe), welches die
therapeutische Dosis erhält.
 z.B. 95 % der Gesamtdosis

 Irradiated Volume
 Das Normalgewebe, das im Vergleich zu seiner Toleranzdosis eine
signifikante Dosis erhält.
 siehe Risikoorgane
Die Größe der Volumina ist stark abhängig von der
Bestrahlungstechnik.
Dies ist ein Qualitätskriterium!
Risikoorgane (ICRU 50)

„Risikoorgane sind normale Gewebe, deren


Strahlensensibilität die Bestrahlungsplanung
und/oder die verordnete Dosis erheblich
beeinflussen können.“
“Tolerance of Normal Tissue to Therapeutic Irradiation », B. Emami et
al. (1991)

⇒ TD 5/5 und TD 50/5


⇒ Qualitätskriterium
Klassifizierungen der Risikoorgane
RO 1
Risikoorgane der Klasse 1 sind strahlenempfindliche, lebenswichtige
Organe, deren Schädigung Mortalität oder hohe Morbidität zur Folge hat

RO 2
Risikoorgane der Klasse 2 sind strahlenempfindliche Organe, deren
Schädigung eine mittlere bzw. milde Morbidität verursachen kann

RO 3
Risikoorgane der Klasse 3 sind Organe, deren Schädigung milde,
vorübergehend oder nicht relevant ist

[Sch 1976 a], [Sac 1976 b ]Scherer,E. , Sack, H. Strahlentherapie: Radiologische Onkologie. 4. Auflage , 224 1976 , Tabelle 9.5
Klasseneinteilung der Risikoorgane Seite 224
Strahlenempfindlichkeit der Risikoorgane

Die Strahlenempfindlichkeit von Risikoorganen wird von drei


Faktoren beeinflusst.
Sie ist abhängig von der:

•Struktur des Organs


•zeitlichen Verteilung der Dosis
•räumlichen Verteilung der Dosis

Demnach ist es sehr wichtig, die Toleranzdosen der Organe


aus der klinischen Erfahrung zu beschaffen.
Für jedes Risikoorgan bzw. für jeden strahlenempfindlichen
Risikobereich wichtiger Organe wird eine bestimmte
Wahrscheinlichkeit der Schädigung von TD5/5 oder TD50/5
angegeben. Somit müssen die Toleranzdosen aus der klinischen
Erfahrung bestimmt werden. (Bsp.: sieheTabelle)
Toleranzdosen von Normalgewebe

13.01.2021

Das könnte Ihnen auch gefallen