Sie sind auf Seite 1von 28

Tumorpathologie

Lehrbuch Seite 21 bis 33


Radioonkologie
• Von ~ 81 Mill. Bürgern erkranken jährlich ~492000 Menschen (2016)
(478000 Menschen 2012) an einer malignen Tumorerkrankung. Für das
Jahr 2020 wurden über 500000 Erkrankungen vorhergesagt
• Davon werden 70 % im ´weiteren Verlauf einer Strahlentherapie in
kurativer oder palliativer Absicht zugeführt.

• Die Strahlentherapie trägt zur lokalen bzw. lokoregionären


Tumorkontrolle bei, da sie die Tumorzellen im Tumor und den
dazugehörigen Lymphabflußwegen abtötet oder am Weiterwachsen
hindert.
• Lokale Tumorkontrolle bedeutet, sofern noch keine Fernmetastasen
vorliegen , Rezidivfreiheit bis hin zu endgültigen Heilung.
• Liegen Fernmetastasen vor, dient die Strahlentherapie der
Unterdrückung tumorbedingter Symptome (Organausfall,
Passagestörungen, Schmerzen).

• Dosierungen und Bestrahlungstechniken werden dabei so eingesetzt,


dass Risiken und Nebenwirkungen an anderen Organen bzw. am
Normalgewebe berechenbar und akzeptabel bleiben.
Strukturmerkmale in Deutschland

• Es gibt ~ 600 Strahlentherapieeinrichtungen mit


einem oder mehreren Bestrahlungsgeräten
• Praxen/MVZ
• Krankenhäuser
• Universitätskliniken

- die meisten der Institute verfügen über ein eigenes


Computertomografiegerät (CT)

• 2/3 aller Institute versorgen neben den ambulanten


Patienten auch stationäre Patienten.
Inzidenz: Neuerkrankungen innerhalb einer bestimmten
Personengruppe während eines bestimmten
Zeitraums
(~492000 Krebserkrankungen in Deutschland im Jahr
2016)

Mortalität: (Verhältnis der) Zahl der Sterbefälle zur Zahl der


berücksichtigten Bevölkerungsgruppe
(Statistische Zahl) /wie viele Menschen starben
innerhalb eines Zeitraums an einer bestimmten
Krankheit?
2017: 226 680 Menschen in Deutschland starben an Krebs.
(2012 starben ~221 000 Menschen in Deutschland an
Krebs und ~342 000 Menschen an Herz-Kreislauf
Erkrankungen)

Prävalenz: Zahl/ Rate der an einem bestimmten Zeitpunkt oder in


einem bestimmten Zeitabschnitt an eine bestimmten
Krankheit erkrankten z.B. die Zahl der Menschen, die
derzeitig an Krebs leiden (2012- insgesamt ~1,Millionen
Inzidenz:
Mortalität:
Prävalenz: Zahl/ Rate der an einem bestimmten Zeitpunkt oder in
einem bestimmten Zeitabschnitt an eine bestimmten
Krankheit erkrankten Menschen einer Bevölkerungsgruppe

2016: 1,67 Millionen Menschen in Deutschland leden zu dieser zeit


an Krebs, berücksichtigt die 5 Jahresprävalenz (Meldungen der
letzten 5 Jahre)

(2012- insgesamt ~1,Millionen Fälle in Deutschland)


Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Zellneubildung
•Wachstum
•Hypertrophie
•Hyperplasie
•Regeneration
•Neoplasie
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hypertrophie
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hypertrophie

Bei der Hypertrophie vergrößern sich die einzelnen Zellen des


Organs und dadurch das Organ selbst.
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hypertrophie

Kompensatorische Hypertrophie: entstehen in der Regel


dadurch, dass das betreffende Organ mehr leisten muss.

Tritt bevorzugt auf, wenn sich die Zellen eines Organs nicht
mehr teilen können

Beispiel: das Herz bei Leistungssportlern


Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hyperplasie
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hyperplasie

Bei der Hyperplasie vermehren sich die Zellen, d.h. die Anzahl der
Zellen an einem Organ und dadurch vergrößert sich das Organ
selbst.
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hyperplasie

•tritt nur bei Zellen mit Fähigkeit zur Teilung auf.


•bevorzugt an Drüsen durch hormonelle Fehlstörungen
•oder durch physiologische Reize

Beispiele:
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Hyperplasie

•tritt nur bei Zellen mit Fähigkeit zur Teilung auf.


•bevorzugt an Drüsen durch hormonelle Fehlstörungen
•oder durch physiologische Reize

Beispiele: Prostata
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Regeneration

Verloren gegangenes Gewebe wird durch gleichartiges


Gewebe ersetzt.

Organe, deren Zellen sich noch teilen können.

Beispiel:
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Regeneration

Verloren gegangenes Gewebe wird durch gleichartiges


Gewebe ersetzt.

Organe, deren Zellen sich noch teilen können.

Beispiel: Haut
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Reparation

Verloren gegangenes Gewebe wird durch minderwertiges


Narbengewebe ersetzt.

Organe, deren Zellen sich nicht mehr teilen können.

Beispiel: Hirn
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Reparation

Verloren gegangenes Gewebe wird durch minderwertiges


Narbengewebe ersetzt.

Organe, deren Zellen sich nicht mehr teilen können.

Beispiel: Hirn
Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus

Neoplasie

Eine Neoplasie
ist eine anarchistische (nicht gesetzmäßig), autonome (unabhängig) und
progressive (sich steigernd) Neubildung aus körpereigenen, krankhaften
Zellen.
Der Wachstumsprozess ist nicht rückbildungsfähig.
Merkmale gutartiger und bösartiger Tumore
Gutartig Bösartig
Wachstum Langsam,expansiv mit Kapsel,die Rasch, infiltrativ ohne Kapsel, in die
Umgebung verdrängend (Knolle) Umgebung einbrechend und sie
zerstörend, Destruktion, viele feine
wurzelartige Ausläufer

Ausbreitung Respektiert die Organgrenzen, Einbruch in Lymph- und Blutgefäße


keine LK-Metastasen oder sowie Drüsenausführungsgänge,
Fernmetastasen Metastasen

Operabilität Heilt in den meisten Fällen aus, Lokalrezidive, Fernmetastasen


geringe Rezidivneigung nach häufig trotz vollständiger Entfernung
vollständiger Entfernung

Histologie Herkunftsgewebe ausdifferenziert Ausgangsgewebestark verändert,


und typisch, wenig Mitosen, keine oft nicht mehr als solches
Kernatypien erkennbar, Polymorphie von
Geweben, Zellen und Zellkernen,
zahlreiche Mitosen
Häufigkeitsverteilung von Malignomen

Deutschland 2012
Typing
Typisierung maligner Tumore

Unterscheidung nach Ausgangsgewebe und


Lokalisation

• Krebserkrankungen können in drei


große Gruppen eingeteilt werden!
Typing

Karzinome

Bösartige Erkrankung des Epithels,


ausgehend von Haut und Schleimhaut

Verhorntes Plattenepithel der Cornea (Hornhaut)


Typing:
Karzinome
Unterscheidung nach Gewebetyp

Adenokarzinom Plattenepithelkarzinom
(ausgehend vom …..) (ausgehend vom ……)

Einzellige Drüse: Becherzelle Verhorntes Plattenepithel der Cornea (Hornhaut)


Typing
Sarkome
Bösartige Erkrankung des mesenchymalen
Gewebe: ausgehend von Binde- und
Stützgewebe, Gelenken, Nervengewebe

Nervengewebe Knorpel des menschlichen Ohres


Typing:
Sarkome
Unterscheidung nach Gewebetyp

Rhabdomyosarcom Leiomyosarcom
(ausgehend von (ausgehend von glatter
quergestreifter Muskulatur) (Eingeweide-) Muskulatur)

Skelettmuskelfasern Muskulatur der Harnblase


Typing: Sarkome
Unterscheidung nach Gewebetyp

Osteosarkom,
(ausgehend vom
Knochengewebe)
Typing
Lymphome / Leukämie
Bösartige Erkrankung des lymphatischen
Systems und der Blutzellen

Querschnitt durch einen Lymphknoten


Thrombozyten, Erythrozyten, Leukozyten
Unterscheidung maligner Tumore
nach Lokalisation

z.B.
Mund- Ca
Larynx-Ca
Öesophagus-Ca
Pankreas- Ca
………

Das könnte Ihnen auch gefallen