Sie sind auf Seite 1von 62

Strahlentherapie

2. SEMESTER

07.01.2021
Strahlentherapie

BESTRAHLUNGS
PLANUNG

07.01.2021
Bestrahlungsplanung

umfasst alle
 medizinischen
 physikalisch - technischen
 biologischen
 organisatorischen Vorbereitungsschritte
der Radiotherapie

07.01.2021
Diagnosestellung
Typing
Grading
Staging

07.01.2021
man vor allem auch bildgebende
Verfahren:

 Sonografie zur Diagnostik von?


 Szintigrafie, PET : …..
 konventionelle Röntgendiagnostik: ….
 CT: ….
 MRT: ….
 PET-CT: ….
 PET-MRT: ….

07.01.2021
Festlegen der Therapie/ Erstellen einer
strahlentherapeutischen Verordnung

 Zielsetzung der Therapie


 1.
 2.
 3.

bestimmt, welche der drei Säulen der


onkologischen Therapie zum Einsatz kommt:
1.: 2.: 3.:

07.01.2021
Radiotherapie
 Verfahren (Finden Sie jeweils Beispiele):
 primäre Radiotherapie
 Radio- Chemotherapie
 präoperative Radiotherapie
 intraoperative Radiotherapie
 postoperative Radiotherapie
 interstitielle Radiotherapie
 ……

07.01.2021
Radiotherapie
 Verfahren
 …..
 Radiotherapie + Hormontherapie (antihormonell)
 Eingesetzt wird die Hormontherapie hauptsächlich bei fortgeschrittenem
Prostatakrebs (Dabei hat sie folgende Wirkungen: Sie verzögert die Zeit
bis zum Fortschreiten der Erkrankung, verhindert schwere
Komplikationen des Tumors und lindert die Beschwerden.
 Radiotherapie + Hyperthermie
 Hyperthermie bedeutet Überwärmen des Körpers oder einzelner
Körperteile. Die Therapie soll vor allem die Wirksamkeit von
Chemotherapie und Bestrahlung verstärken.
 Radiotherapie mit Radiosensitizern
 Ein Radiosensitizer (Strahlungssensibilisator) ist ein Pharmakon,
das nach seiner Verabreichung selektiv die Empfindlichkeit von
bösartigen Tumorzellen gegenüber ionisierender Strahlung erhöht.

07.01.2021
Radiotherapie
 Therapieformen
 Klassifikation nach Strahlenart (bitte ergänzen, mit
Beispielen)
:
:
:
:

 Klassifikation nach Distanz zwischen Strahlenquelle und


Tumor
 1.: 2.:

07.01.2021
Aufklärungsgespräch
 Mindestens einen Tag vor Beginn einer indizierten
Strahlentherapie
 vom erfahrenen Arzt
 bei fehlender Einsichts-, Einwilligungfähigkeit -
Betreuer vom Amtsgericht, Sorgeberechtigter
 Inhalt:
 Diagnose, Prognose, Therapieziel
 Therapieart, - umfang
 Verlauf, zu erwartende Risiken, Nebenwirkungen
 Ausführliche Diskusion über alternative Therapieformen
 schriftliche Dokumentation mit Unterschrift von
Arzt und Patient
 Aufbewahrungspflicht
07.01.2021
Strahlentherapeutische Verordnung

 Indikationsstellung
 Behandlungskonzept, ggf. Zuordnung zum Gesamt-
Behandlungskonzept (z.B. Radiochemotherapie oder
Studienprotokoll)
 Zielsetzung (kurativ, palliativ, adjuvant etc.)
 Zielvolumen und Risikobereiche
 Strahlenart und –qualität
 Bestrahlungsmethoden und –technik
 Dosierungsangaben:
 Referenzdosis nach ICRU 50
 Lage der Referenzdosispunkte
 Einzeldosis, Gesamtdosis, Fraktionierung
 Kontrollen und Kontrollabschnitte
 Planänderung, Datum, verantwortlicher Arzt
 Kontrollnachweis (Unterschriften)
07.01.2021
Gesamtdosis bei alleiniger Strahlentherapie mit
kurativem Therapieansatz

 nötige Dosis um optimale


Tumorkontrollwahrscheinlichkeit zu
erreichen
 zelluläre Strahlenempfindlichkeit des Tumors

 nahe der Toleranzdosen der umgebenden


Normalgewebe im bestrahlten Bereich
 Zelluläre Strahlenempfindlichgeit der gesunden
Gewebe

07.01.2021
Zeitliche Dosisverteilung

 Gesamtbehandlungszeit
 so kurz wie möglich, abhängig von akuten und chronische
Strahlenfolgen des gesunden Gewebe

 Fraktionierungschemata
 ausnutzen von unterschiedlichen Erholungs- und
Reperaturvorgängen im Tumor- und Normalgewebe

07.01.2021
Fraktionierung

 Die Gesamtdosis kann in einer oder mehreren


Fraktionen appliziert werden

 mit hoher Dosisleistung > 10 Gray / Stunde


 mittlerer Dosisleistung > 2 Gray / Stunde
 niedriger Dosisleistung < 2 Gray / Stunde

07.01.2021
Fraktionierung mit kurativem Therapieansatz

 konventionelle Fraktionierung

 Hyperfraktionierung

 akzelerierter Fraktionierung

 akzelerierter Hyperfraktionierung

 protrahiert

07.01.2021
konventionelle Fraktionierung
 1 x täglich 1.8 - 2 Gray, 5 x wöchentlich
 bei großen Bestrahlungsfeldern 1.5 Gray

 Optimum der hochdosierten Strahlentherapie


 tolerable Nebenwirkungen
 Erholungszeit für spät reagierende gesunde Gewebe
noch ausreichend

07.01.2021
Hyperfraktionierung

 Erhöhung der Gesamtdosis um 5 - 20% bei


gleicher Behandlungszeit
 kleinere Einzeldosen
 2 - 3 x täglich
 verbesserte Nutzung der Unterschiede der
Erholungskapazität zwischen Tumor und
Normalgewebe
Zeitintervalle mindestens 6 Stunden,
Hirn 8 Stunden

07.01.2021
akzelerierte Bestrahlung

 Herabsetzen der Behandlungszeit bei


gleichbleibenden oder erhöhten Dosen
 z.B. 6 x wöchentlich,
 oder Concomitant boost , Bestrahlung des Gesamtvolumen mit
konventioneller Dosis und gleichzeitig Boostbestrahlung mit
geringerer Dosis

07.01.2021
akzelerierte Hyperfraktionierung

 Herabsetzen der Gesamtbehandlungszeit und


erhöhen der Gesamtdosis
 mehrere Einzeldosen pro Tag von 1.2 - 1.8 Gray

 Hyperfraktionierung und hyperfraktionierte


Akzelerierung bei rasch proliferierenden Tumoren

07.01.2021
Beispiel für Fraktionierungschema:

 Chart: Continous Hyperfraktionated Accelerated


Radiation Therapy
 3 mal täglich / 7 mal wöchentlich
 8.00, 16.00, 24.00 Uhr

 Chartwel: Chart weekend less


 3 mal täglich, 5 mal wöchentlich

07.01.2021
Fraktionierung bei pallitivem Therapieansatz

 Hypofraktionierung
 Herabsetzen der Gesamtbehandlungszeit bei erhöhten
Einzeldosen

 gleicher Effekt der Symptomrückbildung


 schnellere Tumorrückbildung wird erreicht
 Kontrolle der Symptome
 für nur begrenzte Überlebenszeit

07.01.2021
Modifizierte Fraktionierungen
ausnutzen der „4 Rs“ der fraktionierten
Strahlentherapie
Fraktionierun Dosis/ Fraktio Wochen Vergleich
gs- protokoll Fraktio - nen/ -dosis Gesamtbehan
n (Gy) Woche (Gy) d-lungszeit Gesamtdosis
Konventionell 1,8 – 2 5 9-10
hyperfraktioniert < 1,8 >5 9-10 gleich (10-15% höher)
akzeleriert 1,8 - 2 >5 >10 verkürzt
Akzeleriert / < 1,8 >5 > 10 verkürzt (10-15% höher)
hyperfraktioniert
Moderat <2<X<3 5 10-15
hypofraktioniert
hypofraktioniert >3 variabel variabel

07.01.2021
Räumliche Dosisverteilung

 Bestrahlungstechniken
 Einzelstehfeldbestrahlung
 Gegenfeldbestrahlung
 Mehrfeldbestrahlung
 Bewegungsbestrahlung
 dynamische Bestrahlung
 IMRT
 V- MAT (Rapid arc)
 ??????????

 konformal
 koplanar - nonkoplanar
07.01.2021
Wahl der Technik
opponierende
Gegenfelder
4 - Felder – Box

07.01.2021
CT- geplante
dreidimensionale
Konformationsbestrahlung

4 - Felder -
Box

Wahl der Technik


07.01.2021
CT- geplante
dreidimensionale
Konformationsbestrahlung

IMRT, V-MAT

Wahl der Technik


07.01.2021
Wahl der Technik

Stereotaktische Bestrahlung IORT

07.01.2021
Wahl der Technik

Tomotherapie Cyberknife

Gating

07.01.2021
Physikalische Bestrahlungsplanung

07.01.2021
Bildgebung zur
3-D-
Bestrahlungspla-
nung

 CT
 MRT
 PET-CT

07.01.2021
Physikalische Betrahlungsplanung

 Reduktion des Menschen auf die Dichte der


Elektronen im Gewebe
 Houndsfield Einheiten (auf Basis des
Schwächungskoeffiizienten µ)
 H = 1000(µ/µo-1)
 (µo linearer Schwächugskoeffizient für Wasser)

 H = 0 für Wasser

07.01.2021
Basisdaten für die
3-D-Bestrahlungsplanung

Informationen
über die
Änderung der
Dosis in
Abhängigkeit
von der Tiefe
im Gewebe

07.01.2021
Basisdaten für die
3-D-Bestrahlungsplanung

Informationen
über die Dosis-
verteilung
außerhalb des
Zentralstrahls

07.01.2021
Physikalische Bestrahlungsplanung
Optimierung

z.B. durch
 Keilfilter
 Kompen-
satoren
 Flap
 Blenden
 usw.

07.01.2021
Basisdaten für die
3-D-Bestrahlungsplanung

Informationen
über das
Verhältnis
Monitor-
einheiten zur
Dosis im
Kalibrierfeld

07.01.2021
Risikoorgane (ICRU 50)

„Risikoorgane sind normale Gewebe, deren


Strahlensensibilität die Bestrahlungsplanung
und/oder die verordnete Dosis erheblich
beeinflussen können.“
“Tolerance of Normal Tissue to Therapeutic Irradiation », B. Emami et al.
(1991)

⇒ TD 5/5 und TD 50/5


⇒ Qualitätskriterium

07.01.2021
Dosisspezifikation (ICRU 50)

Empfehlungen für den ICRU-Referenzpunkt


 das Isozentrum (bei Mehrfeldertechniken)
 ein Punkt im zentralen Bereich des PTV
 ein Punkt auf dem Zentralstrahl eines der
Bestrahlungsfelder oder dicht daneben

Homogenität der Dosis im PTV


 Minimum: 95% der Referenzdosis
 Maximum: 107% der Referenzdosis

07.01.2021
Ablauf einer konventionellen
3-D- Bestrahlungsplanung

 (Lokalisation des vorläufigen Isozentrums unter


Durchleuchtung)
 CT fahren
 Daten auf Planungsrechner transferieren
 Konturierung der Außenkonturen des Patienten
 Konturierung der Risikoorgane
 Konturierung des CTV´s
 Erstellung des physikalischen
Bestrahlungsplanes

07.01.2021
Erstellung des physikalischen Bestrahlungsplanes

 Eingabe der verordneten Energie


 Einzeldosis / Gesamtdosis
 Bestrahlungsfelder
 Tragarmwinkel
 Blendendrehwinkel
 Keilfilter
 MLC, Blenden, Kompensatoren

07.01.2021
Berechnung der Dosisverteilung Dokumentation des
Bestrahlungsplanes

 verschiedene relevante transversale CT-Schnitte mit


Dosisverteilung
 sagitaler und coronarer Längsschnitt mit
Dosisverteilung
 Dosisvolumenhistogramme des Zielvolumens und der
Risikoorgane
 BEV

Plankontrolle am Simulator/ Verifikation am Gerät


07.01.2021
Beispiel: Bestrahlungsplanung beim Bronchialkarzinom

07.01.2021
Dosisverteilung: mit CT- dreidimensional geplante Bestrahlung

07.01.2021
frontaler Längsschnitt mit
Dosisverteilung

07.01.2021
sagitaler Längsschnitt mit Dosisverteilung

07.01.2021
dreidimensionale Darstellung

07.01.2021
Physikalische Bestrahlungsplanung
Berechnung der Dosisverteilung

07.01.2021
07.01.2021
Therapieunterlagen

Simulations- und Planungsunterlagen


 Angaben zur Lagerung des Patienten
 Überprüfung und Dokumentation der physikalischen
Bestrahlungsparameter
 Ersteinstellung
 durch fachkundigen Arzt
 Protokollkontrolle durch Medizinphysiker
 Einstellfotos
 Verifikation

07.01.2021
Therapieunterlagen

 Bestrahlungsnachweis
 Protokoll gemäß DIN 6827-1

 Dokumentation der durchführenden MTRA

 Regelmäßige Kontrollen durch fachkundigen Arzt und


Medizinphysiker
 Arzteinstellung einmal wöchentlich

 Einstellung durch fachkundigen Arzt und


Medizinphysikerkontrollen bei Änderungen, Signaturen

07.01.2021
Begriffe

 Referenzpunkt
 Isozentrum Laserkreuze
 Isodosenverteilung Gantrywinkel
Kolimatorwinkel
 Risikoorgane
Tischdrehwinkel
 Fraktionierungschemata Feldgröße
 Einzeldosis - X- Achse
- Y- Achse
 Gesamtdosis
 Gesamtbehandlungszeit

07.01.2021
Ablauf einer Strahlentherapie

www.youtube.co,/watch?v=j3GuW0MYS9M 07.01.2021
IGRT
IMAGE GUIDED RADIOTHERAPY

INTERNETSEITE: RADIOTHERAPIE-
DRESDEN.DE
ABSCHNITT:
TECHNIK UND METHODEN
Lagerung des Patienten
Laser und
Hautmarkierungen
sollen sich überlagern

(3 Laser: rechts, links


und von vertikal)
Röntgenaufnahmen in Gantrystellung 0° und 90°
Lagerung optimal nach Bestrahlungsplanung
Lagerung aktuell
Röntgenaufnahmen in Gantrystellung 0° und 90°
Aufnahmen nach Korrektur am Bildschirm
Verschiebung kann jetzt abgelesen werden
Korrektur der Tischposition am Gerät
Cone Beam CT

Die Cone Beam Computertomografie (CBCT)


oder Digitale Volumentomografie (DVT) ist ein
Verfahren, das mit einer um den Patienten
rotierenden Kombination aus Röntgenröhre
und Flachdetektor (FD) oder Bildverstärker
dreidimensionale Bilddaten erzeugt.

Quelle: SSK Empfehlungen; entnommen am 07.01.2021


Digital erstellte Röntgenaufnahme
aus einer halben Umdrehung des
CBCT
3 dimensionale
Darstellung:
axial, sagital,
coronar

verschoben
korrigiert
Aufgabe: Atemgating

www.youtube.co,/watch?v=tmTR_vFOWws 07.01.2021

Das könnte Ihnen auch gefallen