Sie sind auf Seite 1von 11

CME

Chirurgie 2023 · 94:968–978


https://doi.org/10.1007/s00104-023-01922-w
Angenommen: 25. April 2023
Online publiziert: 3. August 2023
© The Author(s), under exclusive licence to
Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
Springer Nature 2023

Wissenschaftliche Leitung
Zertifizierte Fortbildung
M. Betzler, Essen
H.-J. Oestern, Celle
P. M. Vogt, Hannover
Chirurgisches Management des
brandverletzten Patienten
Kommentar zur Leitlinie Behandlung thermischer
Verletzungen des Erwachsenen

Hans-Oliver Rennekampff1 · Thomas Kremer2


1
Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, Rhein Maas Klinikum, Würselen,
Deutschland
2
Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum, Klinikum St. Georg, Leipzig,
Deutschland

Zusammenfassung

Online teilnehmen unter: Die Behandlung brandverletzter Patienten stellt eine herausfordernde Tätigkeit dar.
www.springermedizin.de/cme Das Ausmaß der thermischen Verletzung reicht von kleinsten Verbrennungen bis zu
lebensbedrohlichen Brandverletzungen. Eine unzureichende Behandlung kann eine
Für diese Fortbildungseinheit
erhebliche Einschränkung der Lebensqualität nach sich ziehen. Zur Vermeidung solcher
werden 3 Punkte vergeben.
Folgen muss eine zielgerichtete Behandlung erfolgen. Die Diagnosestellung gibt die
Kontakt Behandlung vor. Oberflächlich zweitgradige Verbrennungen (2a) mit einer Fläche kleiner
Springer Medizin Kundenservice als 10 % Körperoberfläche (KOF), die weder Gesicht, Hände oder gelenkübergreifend
Tel. 0800 77 80 777 sind, können in der Regel mit modernen Wundauflagen ambulant behandelt werden.
(kostenfrei in Deutschland) Tief zweitgradige Wunden (2b) stellen eine Indikation zum Débridement dar. Neben
E-Mail: dem klassischen chirurgischen Verfahren mit tangentialer Exzision, wird hierfür auch
kundenservice@springermedizin.de
das enzymatische Débridement eingesetzt. Auch nicht klar zuzuordnende Wunden
Informationen
(2a/2b) stellen eine Indikation für das enzymatische Débridement dar. Die drittgradige
zur Teilnahme und Zertifizierung finden Verbrennung bedarf nach dem zeitnahen Débridement einer Hautransplantation.
Sie im CME-Fragebogen am Ende des Zudem können für diese Patienten spezielle Hautersatzverfahren zur Verbesserung
Beitrags. des funktionellen und ästhetischen Ergebnisses zur Anwendung kommen. Aufgrund
der langfristig sichtbaren Folgen einer Verbrennung ist eine Nachsorge dieses
Patientengutes indiziert.

Schlüsselwörter
Verbrennungsgrad · Notfallmanagement · Escharotomie · Enzymatisches Débridement ·
Verbrennungserkrankung

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

968 Die Chirurgie 11 · 2023


Abstract

Lernziele Surgical management of burn injury patients.


Nach Studium des Artikels können Sie ... Comments on the guidelines on treatment of thermal
– klinische Unterschiede der Verbrennungstiefen benennen, injuries in adults
– die Indikationen für eine Verlegung in ein Verbrennungszen- The treatment of burn injury patients is a unique challenge for clinicians.
trum nennen, The extent of thermal injuries ranges from very small burns to life-
– die Notwendigkeit einer Escharotomie beurteilen, threatening burn injuries. Insufficient treatment can result in a substantial
impairment in the quality of life. In order to avoid such sequelae a
– verschiedene Arten des Débridements mit Vorteilen und Risiken
targeted treatment must be carried out. A precise diagnosis determines
beurteilen, the necessary treatment. Superficial second-degree burns (2a) not
– eine moderne konservative Therapie der oberflächlich zweit- involving the face, hand or joints with a total body surface area smaller
gradigen Verbrennung einleiten. than 10% can usually be treated with modern wound dressings in an
outpatient setting. Deep second-degree burns (2b) are an indication
Hintergrund for debridement. In addition to the classical surgical procedures with
tangential excision, enzymatic debridement can also be employed.
Similarly, indeterminate burns (2a/2b) are also considered to be an
Die kutane Verbrennung stellt in Abhängigkeit des Ausmaßes des
indication for enzymatic debridement. Third-degree burns are treated
verbrannten Areals (in der Regel ab 20 % verbrannter Körper- with early debridement and skin grafting. These patients can also benefit

CME
oberfläche) und des Alters des Patienten nicht nur eine akute, from special dermal replacement procedures for an improvement of the
lokal begrenzte Erkrankung dar, sondern es handelt sich um eine functional and esthetic results. Due to the long-term visible sequelae of
schwerwiegende systemische Erkrankung. Bei genauerer Analy- burns, aftercare of these patients is indicated.
se zeigt sich [1, 2, 3], dass es sich bei großflächigen Verbrennungen
um eine langwierige Erkrankung, wenn nicht sogar chronische Keywords
Burn degree · Emergency management · Escharotomy · Enzymatic
Erkrankung handelt. Diese bezieht sich sowohl auf somatische
debridement · Burn illness
Parameter als auch auf die Lebensqualität. Daher kann die Beur-
teilung der Behandlungsqualität auch nicht an der Überlebensrate
alleine festgemacht werden [4]. Vielmehr hat die moderne Verbren-
nungsbehandlung neben einer möglichst geringen Mortalität vor sich in allen Bereichen der Medizin eine evidenzbasierte Medizin
allem die Funktion, Ästhetik und Lebensqualität der Patientinnen mit der Erstellung von Handlungsempfehlungen bzw. Leitlinien
und Patienten im Fokus. Daher kann die Überlebensrate – wenn wie die S2k-Leitlinie Behandlung thermischer Verletzungen des
überhaupt – nur ein Parameter im Rahmen der Qualitätssicherung Erwachsenen [7] durch (Abb. 1).
sein.
Eine andere mögliche Kennzahl, die als Surrogat für eine suf- Initiales Notfallmanagement bei Verbrennungen
fiziente Behandlung auch weniger schwer verbrannter Patienten
herangezogen werden kann, ist die stationäre Liegezeit [5]. Sie Die Notfall- und Erstversorgung von Brandverletzten umfasst die
kann als Ausdruck einer stringenten zielgerichteten Behandlung (Eigen-)Sicherung, die Ersteinschätzung sowie die initiale Thera-
gewertet werden, da ein zeitgerechter Wundverschluss Komplika- pie. Hierbei kommt in vielen Notfallsituationen dem Eigenschutz
tionen wie Wundinfektionen und Sepsisepisoden reduzieren kann. der Ersthelfer eine besondere Bedeutung zu, da z. B. Explosio-
Aus diesen Gründen kommt der differenzierten chirurgischen nen, elektrischer Strom, aber auch toxische Gase eine erhebliche
Therapie der Verbrennung eine entscheidende Bedeutung zu. Hier Gefährdung darstellen können. Ist eine sichere Rettung der be-
spielt die die Implementierung regelhafter Behandlungsabläufe troffenen Patienten möglich, sollten die Patienten ggf. gelöscht
(Standard Operating Procedures, SOP) eine wichtige Rolle und und Hitzespeicher (z. B. verbrannte Kleidung) entfernt werden.
kann die Behandlungsqualität positiv beeinflussen [6]. Eine Kühlung von Brandverletzungen kann aufgrund des an-
Vergleichbar mit anderen chirurgischen Bereichen wird die Ver- algetischenEffektes nur beisehr kleinenVerbrennungen empfohlen
brennungsbehandlung zunehmender individualisiert auf die vor- werden, führt aber bei ausgedehnteren thermischen Verletzungen
liegenden Befunde angepasst und damit komplexer. Aufgrund zu einer signifikanten Auskühlung der Patienten mit einer kon-
dieser Komplexität werden in Deutschland schwerbrandverletzte sekutiv reduzierten Überlebenswahrscheinlichkeit und auch lokal
Patienten vornehmlich in spezialisierten Zentren behandelt. Dies negativen Folgen für die Brandwunden [8, 9]. Aus diesem Grund
betrifft sowohl Kinder als auch erwachsene Patienten. Allerdings sollte in der Regel nach Entfernung der Hitzespeicher lediglich ei-
sind vor allem kleinere Verbrennungen und Verbrühungsverlet- ne sterile Abdeckung der Verbrennungsareale erfolgen und der
zungen im Alltag häufig, sodass keinesfalls alle Patientinnen und Patient möglichst warm gehalten werden.
Patienten in entsprechenden Zentren behandelt werden, sondern Anschließend erfolgt eine grobe Einschätzung der betroffenen
vielmehr die Mehrzahl der Patienten mit Verbrennungen in am- Körperoberfläche und der Verbrennungstiefe. Erstere kann am
bulanten und anderen stationären Einrichtungen versorgt wird. einfachsten nach der sogenannten 9er-Regel abgeschätzt wer-
Obgleich viele dieser „kleinen“ thermischen Verletzungen mit einer den, bei der die Köperoberfläche in Untereinheiten von jeweils 9 %
lokalen Wundbehandlung zur Abheilung gebracht werden können, eingeteilt wird (Abb. 2 aus [10]). Eine weitere Hilfe bei der Beur-
müssen langfristige Folgen mit sichtbarer Narbenbildung und nar- teilung der verbrannten Körperoberfläche (vKOF) ist die Tatsache,
benbedingter funktioneller Einschränkung, wenn immer möglich, dass die Handfläche des Patienten etwa einem Prozent seiner KOF
vermieden werden. Um die Versorgungsqualität zu steigern setzt entspricht.

Die Chirurgie 11 · 2023 969


CME

Abb. 1 8 19 Jahre alte Patientin nach einem Kleiderbrand durch Explosion


eines Ethanolkamins. Nach Löschung und Erstversorgung durch den Not-
arzt direkte Verlegung in ein Brandverletztenzentrum. a Bild des vorderen
Rumpfes bei Aufnahme; b gesamtes Verbrennungsausmaß in Übersichts-
zeichnung

Die Verbrennungstiefe wird in Grade eingeteilt. Dabei ent-


spricht eine erstgradige Verbrennung einer oberflächlichen ther- Abb. 2 8 9er-Regel nach Wallace beim Erwachsenen. (Aus [10])
mischen Schädigung, die in ihrer klinischen Ausprägung einem
Sonnenbrand ähnelt. Zweitgradige Verbrennungen werden in
oberflächliche (Grad 2a) und tief dermale (Grad 2b) Verletzungen särer Zugang etabliert werden. Eine Intubation zur Sicherung
eingeteilt. Diese zeigen eine Blasenbildung und ein erhaltenes der Atemwege ist nicht in jedem Fall notwendig, sollte aber ggf.
Schmerzempfinden (Grad 2a: starke Schmerzhaftigkeit; Grad 2b: durchgeführt werden, wenn das Gesicht oder die oberen Atem-
nur noch dumpfes Schmerzempfinden). Oberflächlich zweitgradige wege von der Verletzung betroffen sind oder eine ausgeprägte
Verbrennungen weisen eine erhaltene Perfusion des Wundgrundes Schwellung zu erwarten ist.
mit einer normalen Rekapillarisierungszeit auf, während tief zweit-
gradige Verbrennungen durch einen roten, teils blassen Wund- Indikationen zu Verlegung eines Patienten in ein
grund mit reduzierter Rekapillarisierung erkennbar sind. Die Haare Schwerbrandverletztenzentrum
sind beim Grad 2a noch fest haftend, lassen sich bei 2b-Verbren-
nung jedoch leicht herausziehen. Drittgradige Verbrennungen Nach der Erstversorgung eines Brandverletzten erfolgt in der Regel
sind durch eine allschichtige Nekrose der Haut mit vollständiger der Transport in das nächstgelegene Traumazentrum. Patienten
Analgesie und aufgehobener Perfusion der Haut gekennzeichnet. mit folgenden Kriterien sollen direkt in ein Brandverletztenzentrum
Wichtig im Rahmen der Ersteinschätzung von Patienten mit verlegt werden:
thermischen Verletzungen ist zusätzlich die Untersuchung auf – Verbrennungen Grad 2 von 10 % und mehr Körperoberfläche,
mechanische Begleitverletzungen. Diese treten bei bestimmten – Verbrennungen Grad 3,
Verletzungsmechanismen gehäuft auf, wie z. B. Explosionen mit – Verbrennungen an Händen, Gesicht oder Genitalien,
direkten oder indirekten Traumata, Verkehrsunfällen oder aber auch – Verbrennungen durch Elektrizität inklusive Blitzschlag,
Sprüngen aus größerer Höhe, um einem Feuer zu entkommen. – Verätzungen durch Chemikalien,
Treten die Verbrennungen im Rahmen eines Feuers in geschlos- – Inhalationstrauma,
senen Räumen auf, sollte zusätzlich an die Möglichkeit eines In- – Verbrennungspatienten mit Begleiterkrankungen oder Verlet-
halationstraumas gedacht werden. zungen, die die Behandlung erschweren,
Bei der Erstversorgung eines Brandverletzten sollten, wenn im- – Verbrennungspatienten, die eine spezielle psychologische,
mer möglich, großlumige venöse Zugänge angelegt werden, um psychiatrische oder physische Betreuung benötigen.
einerseits eine ausreichende analgetische Therapie zu ermögli-
chen und andererseits eine ausreichende intravenöse Flüssigkeits- Alle Patienten, die keines dieser Kriterien erfüllen, können auch au-
substitution zu ermöglichen. Letztere sollte in der präklinischen ßerhalb von Brandverletztenzentren behandelt werden, auch wenn
Behandlung mit etwa 500–1000 ml balancierter Elektrolytlösung eine Vorstellung in einem Verbrennungszentrum auch in diesen
erfolgen und wird dann in der Klinik entsprechend gesonder- Fällen angeboten werden kann. Allerdings kann die Mehrzahl der
ten Formeln und dem klinischen Verlauf angepasst. Wenn auf- oberflächlichen zweitgradigen Verbrennungen mit einer ver-
grund ausgedehnter Verbrennungsverletzungen das Legen eines brannten Fläche unter 10 % KOF nach initialer Wundbehandlung
i.v. Zuganges erschwert oder unmöglich ist, sollte ein intraos- und unter adäquater Schmerztherapie ambulant weitergeführt

970 Die Chirurgie 11 · 2023


CME
Abb. 3 8 48-jähriger Mann mit einer Verätzung (a; pH-Teststreifen in grün), nach Débridement und Auflage eines
temporären synthetischen Hautersatzes auf Milchsäurebasis (b) und nach spontaner Abheilung (c)

werden. Auch die flächenmäßig kleine oberflächlich zweitgradi- Schwamm und eine Abtragung der Brandblasen [15]. Für die
ge Verbrennung an Händen kann bei sicherer Tiefenbestimmung Wundreinigung werden desinfizierende Lösungen eingesetzt, wo-
ambulant außerhalb eines Brandverletztenzentrums behandelt für eine Reihe von Produkten wie Polihexanid, Natriumhypochlorid,
werden, wenn eine leitliniengerechte Wundbehandlung und Nach- Chlorhexidin und Octenidin zur Verfügung stehen. Je nach Ausmaß
sorge gewährleistet ist. der Verletzung muss diese initiale Wundreinigung in Analgosedie-
rung erfolgen. Anschließend werden in der Regel Wundauflagen
Die Verbrennungserkrankung aufgebracht, eventuell in Kombination mit antimikrobiellen Sal-
ben auf Polihexanid- oder Octenidinbasis. Besonders geeignet
Ab einer verbrannten Körperoberfläche von mehr als 15–20 % sind spezielle synthetische oder biologische temporäre Hauter-
tritt bei Verbrennungsopfern zusätzlich zu den lokalen Folgen satzmaterialien. Auch Hydrokolloidauflagen oder synthetische
des thermischen Traumas eine systemische Erkrankung auf, die als Materialien können zur Anwendung kommen (Abb. 3). Mehrere
Verbrennungskrankheit bezeichnet wird [11]. Durch die Ausschüt- systematische Reviews und Metaanalysen [16, 17, 18] konnten
tung immunmodulatorischer Zytokine kommt es dabei zu einer keine klare Überlegenheit eines Verbandsregimes aufzeigen.
systemischen Inflammation mit konsekutivem Kapillarleck. Dies Bei allen Anwendungen sind Wundkontrollen bis zur Heilung
führt unter anderem zu einem Verlust intravasaler Flüssigkeit in das durchzuführen, wobei Materialien, die weniger Verbandswechsel
Interstitium mit resultierendem hypovolämischem Schock und über die Zeit erfordern und damit auch die Schmerzbelastung
ubiquitärer Ödembildung. Zusätzlich treten aber auch spezifische für den Patienten reduzieren, der Vorzug zu geben ist. Silbersul-
Veränderungen an zahlreichen Organen auf. Diese reichen von einer fadiazin ist daher heute bei der Behandlung der oberflächlichen
Nieren- und kardialen Insuffizienz, über pulmonale und zerebrale zweitgradigen Verbrennung nicht mehr erste Wahl, weil es ei-
Beeinträchtigungen bis hin zu einer ausgeprägten Immundefi- nerseits die Epithelisierung verzögert und andererseits tägliche
zienz und Störungen der intestinalen Funktion. Ein besonderes Verbandwechsel notwendig sind [17].
Merkmal ist die Entwicklung eines ausgeprägten Hypermetabo- Eine Antibiotikagabe ist bei der Verbrennung unter 10 % KOF
lismus im Verlauf der Verbrennungskrankheit mit resultierendem primär nicht indiziert [19, 20]. Sollte sich im Verlauf eine flächige
Mehrverbrauch an Energie und Substraten [12]. Rötung von 2 cm und mehr um die Verbrennungswunde zeigen,
kann eine Wundinfektion vorliegen. Eine antiinfektive Therapie
Behandlung zweitgradiger Verbrennungen kann dann ggf. stationär notwendig werden. Wundabstriche als
alleiniges Diagnostikum sind hier ungeeignet, da einerseits eine
Oberflächlich zweitgradige Verletzungen Unterscheidung zwischen Kontamination/Kolonisation und einer
invasiven Infektion nicht möglich ist und andererseits die Relevanz
Da oberflächlich zweitgradige Verletzungen stark schmerzhaft sind, eines Keimes nicht beurteilt werden kann. Bei klinisch manifester
ist eine adäquate Schmerztherapie wichtig; hier wird auf die S3- Infektion sollte neben der antiinfektiven Therapie ein operatives
Leitlinien DAS-Leitlinie 2020 und Behandlung akuter periopera- Débridement mit Entfernung des infizierten Gewebes erfolgen.
tiver und posttraumatischer Schmerzen verwiesen. Die Basis der Bei korrekter Befundung und Diagnosestellung soll eine ober-
Schmerztherapie bilden periphere Analgetika ggf. in Kombina- flächlich zweitgradige Verbrennung in maximal 3 Wochen abgeheilt
tion mit schwachen oder stark wirksamen Opioiden (vergleiche sein [21].
o. g. Leitlinien zur Schmerztherapie [13, 14]).
Die initiale Wundbehandlung der oberflächlich zweitgradi-
gen Verbrennung umfasst eine Wundreinigung mit Gaze oder

Die Chirurgie 11 · 2023 971


CME

Tief zweitgradige Verbrennung separiert werden, indem nach der Entfernung der verbrannten Haut
ein temporärer Wundverschluss erfolgt. Hierfür können allo- oder
Die Behandlung der tief zweitgradigen Verbrennung muss deutlich xenogene Haut, Niederdrucksysteme oder andere Wundmanage-
differenzierter erfolgen. Hier kommt der genauen Beurteilung der mentsysteme verwendet werden.
Verbrennungstiefe eine besondere Bedeutung zu. Dabei ist es Prinzipiell sollte jedoch möglichst zeitnah eine Defektdeckung
wesentlich, zu unterscheiden, ob eine Verbrennungswunde zeitge- durch autologe Hauttransplantate angestrebt werden, da der
recht abheilen wird oder ob eine chirurgische Therapie notwendig definitive Wundverschluss mit einer reduzierten Morbidität und
ist. Eine inkorrekte Befundung kann in einem Fall zu einer nicht Mortalität in Verbindung gebracht werden kann [34]. Dies zeigt,
notwendigen chirurgischen Therapie führen und im anderen Fall dass sowohl ein stringentes Management als auch die jederzeit
zu einer verlängerten Behandlungszeit mit den damit verbunde- verfügbaren Ressourcen wie z. B. Operationskapazität notwendig
nen Risiken. Diese Entscheidungen sind oft schwer zu treffen, weil sind, um diesen Vorgaben nachzukommen.
apparative objektive Hilfsmittel wie das Laser-Doppler- oder das
Hyperspektral-Imaging (HSI) häufig nicht vorhanden sind [22, 23]. Chirurgische Maßnahmen in der Verbrennungs-
Ist die Verbrennung eindeutig als tief zweitgradig klassifiziert, behandlung
so soll eine Abtragung der nekrotischen Hautschichten erfol-
gen. Begründet wird dieses Vorgehen mit der Erkenntnis, dass bei Escharotomie
tief zweitgradiger Wunde die Narbenbildung unter konservativem
Management schlechter ausfällt als nach einem Débridement mit Tiefgradige Verbrennungen führen zu einer Denaturierung und
nachfolgender Hauttransplantation [21]. Das chirurgische Débri- Schrumpfung der Haut. Hinzu kommt das sich ausbildende Ödem.
dement erfolgt tangential mit dem Humby- oder Goulian-Messer Deshalb muss bei Verbrühungen oder Verbrennungen an den
oder in Wasserstrahltechnik [24]. Extremitäten, an Hals, Thorax bzw. Rumpf, die mindestens zwei
Eine weitere Möglichkeit zur differenzierten Nekrektomie mit Drittel der Zirkumferenz betreffen oder zirkulär sind, die Indika-
Schonung vitaler Haut einerseits und Entfernung nekrotischer An- tion zur Escharotomie geprüft werden. Hierbei sind der aktuelle
teile andererseits ist das sog. enzymatische Débridement, in und zu erwartende Schwellungszustand und die aktuelle Perfusi-
dessen Rahmen die abgestorbenen Hautanteile selektiv aufgelöst on der betroffenen Extremitäten sowie Beatmungsparameter zu
und dann abgetragen werden (s. unten; [25, 26]). bewerten.
Die Escharotomie umschreibt das Einschneiden des Verbren-
Behandlung drittgradiger Verbrennungen nungsschorfes bzw. der Verbrennungswunde – meist mit dem mo-
nopolaren Kauter. Die Schnittführung muss funktionelle Aspekte
Gemäß der S2k-Leitlinie stellt die drittgradige Verbrennung eine wie Lymph-, Nerven- und Gefäßbahnen berücksichtigen. Insbeson-
Indikation für die Behandlung in einem Verbrennungszentrum dere an den Körperregionen wo Stammnerven relativ oberfläch-
dar. Die zeitnahe Entfernung der verbrannten Haut kann mit einer lich verlaufen, ist bei aller Dringlichkeit der Escharotomie Vorsicht
Senkung der Morbidität und bei speziellen Patientengruppen auch geboten. Bei zweitgradigen Arealen sind zudem die resultierenden
der Mortalität in Verbindung gebracht werden [27, 28]. Da seit der Narbenlinien bei der Schnittführung zu bedenken, d. h. bei der
Beschreibung sog. „Verbrennungstoxine“ durch Allgöwer und Escharotomie sollen Gelenke nicht gekreuzt werden. Das gesamte
Kollegen im Jahr 1968 [29] die thermisch geschädigte Haut als verbrannte Areal muss bis in gesunde Gewebeschichten (meist die
pathogene Ursache für die systemische Verbrennungserkrankung Subkutis) eingeschnitten werden. Das Durchtrennen des gesamten
(s. oben) angesehen wird [30, 31], sollte diese möglichst zeitnah subkutanen Fettgewebes und der Faszien bis auf die Muskulatur
entfernt werden. Insbesondere Patienten mit einer verbrannten ist nicht notwendig. Dies wäre nur bei dem Verdacht auf ein Kom-
Körperoberfläche > 30 % profitieren von einer frühzeitigen Ne- partmentsyndrom z. B. im Rahmen einer Starkstromverbrennung
krektomie. Der optimale Zeitraum der frühen Nekrektomie wurde zu bedenken und ggf. indiziert.
in einer Metaanalyse bis zum 6. Posttraumatag definiert [27]. Neuerdings zeigen erste klinische Studien, dass auch ein sehr
Erschwert wird die Interpretation bezüglich eines optimalen frühes enzymatisches Débridement im Sinne einer „Escharekto-
Zeitpunktes durch die Tatsache, dass viele der Studien zwar einen mie“ zur Druckentlastung bei zirkulären tiefgradigen Verbrennun-
Zeitpunkt der ersten Nekrektomie angeben, jedoch keine Angaben gen führen kann. Dies sollte daher als therapeutische Alternative
machen, zu welchem Zeitpunkt die komplette Nekrektomie aller evaluiert werden [26].
Areale abgeschlossen ist. In Abhängigkeit von Größe und Lokali-
sation der Wunde und Zustand des Patienten werden nämlich die Nekrektomie
Wunden komplett oder sequenziell nekrektomiert.
Da schwerstbrandverletzte Patienten häufig die typischen Sym- Die chirurgische Therapie bei Brandverletzungen kann in zwei
ptome des „lethal triad“ (Hypothermie, Koagulopathie, Azidose) operative Schritte gegliedert werden:
zeigen [32], sollten Prinzipien der Damage Control Surgery für – die Entfernung der verbrannten Haut bzw. des verbrannten
diese Patientengruppe berücksichtigt werden [33]. In diesem Zu- Gewebes und
sammenhangkanneinerseits die Nekrektomiein mehrereoperative – die anschließende Defektrekonstruktion, die in der Regel mittels
Schritte unterteilt werden und andererseits können die Nekrekto- Spalthauttransplantation erfolgt.
mie und die spätere Rekonstruktion mittels Spalthaut voneinander

972 Die Chirurgie 11 · 2023


CME
Abb. 4 8 Flammenverbrennung der rechten Hand (a), nach enzymatischem Débridement mit grobem Blutungs-
muster (b; tiefe Verbrennung) und daher Indikation zur Spalthauttransplantation (c) mit letztlich ästhetisch und
funktionell guter Einheilung (d)

Bei eindeutiger Befundung einer tief zweitgradigen Verbrennung Thrombozytenkonzentraten mehr Bedeutung zukommen sollte.
oder drittgradigen Verbrennung ist die Entfernung des nekro- Zudem sind medikamentöse Ansätze wie die Gabe von Tranexam-
tischen Gewebes indiziert. Das Débridement sollte wenn immer säure bei der chirurgischen Therapie von Verbrennungspatienten
möglich als tangentiale Exzision (s. oben) erfolgen. Die epifasziale beschrieben [37]. Neben diesen Ansätzen sollte die Verwendung
Nekrektomie, d. h. die Abtragung der verbrannten Haut zusam- von Tourniquets und die topische Anwendung von hämostypti-
men mit dem gesamten subkutanen Gewebe bis zur Faszie, stellt schen und vasokonstriktiven Substanzen sowohl bei der Nekrekto-
insgesamt die Ausnahme dar. Es gilt, dass vitale Verschiebeschich- mie als auch bei der Spalthautentnahme nicht vergessen werden
ten, wenn immer möglich, erhalten werden sollten. Nachteile der [38].
epifaszialen Nekrektomie sind zudem Lymphabflussstörungen Im begründeten Einzelfall wie z. B. bei tiefreichendem Wundin-
und lebenslange Konturveränderungen. fekt, bei schwerstbrandverletztem Patienten mit eingeschränkter
Es ist allerdings zu bedenken, dass der Blutverlust bei der tan- Operabilität und erhöhtem Operationsrisiko durch Blutverlust kann
gentialen Exzision erheblich sein kann. Mit bis zu 200 ml Blutverlust auch eine epifasziale Nekrektomie notwendig werden.
pro Prozent nekrektomiertes Areal muss gerechnet werden, sodass
eine Transfusion notwendig werden kann [35]. Eine retrospektive Enzymatisches Débridement
Untersuchung zeigte [36], dass Patienten mit 20 % oder mehr Pro-
zent Verbrennungsfläche in der Regel eine oder mehrere Blutkon- Gerade für Verbrennungen unklarer Tiefenausdehnung, hat das
serven transfundiert wurden. Die mit der allogenen Bluttransfusi- enzymatische Débridement eine zunehmende therapeutische Be-
on einhergehenden Komplikationen (transfusionsassoziierte akute deutung und hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2013 im
Lungeninsuffizienz [TRALI], thrombotische Komplikationen, Elek- klinischen Alltag etabliert. In Studien wurde
trolytverschiebungen, Immunsuppression, transfusionsassoziierte – eine signifikante Verkürzung der Zeit für das komplette Débri-
Graft-versus-Host-Reaktion [TA-GVHD]) sind hinlänglich beschrie- dement,
ben, sodass der restriktiven Bluttransfusion eine wichtige Rolle – eine Reduktion der nekrektomierten Fläche mit konsekutiv
zukommt. reduziertem Blutverlust und
In der TRIBE-Studie zur Bluttransfusion bei Verbrennungspa- – eine Reduktion hauttransplantierter Fläche
tienten (Median 31 % vKOF) wurde ein Transfusionstrigger von
7 g/dl gegen 10 g/dl untersucht [36]. Wie zu erwarten, konnte gezeigt [25, 26]. Zudem kann nach dem Débridement klinisch
eine deutliche Reduktion der Bluttransfusionen (8 vs. 16) in der deutlich besser entschieden werden, ob eine Epithelisierung der
7 g/dl Gruppe festgestellt werden; ein signifikanter Unterschied Wunde noch möglich ist oder eine Spalthauttransplantation er-
im Outcome wurde nicht beobachtet. Es wurde diskutiert, dass folgen muss. Auch für spezielle Lokalisationen wie Hände oder
die Transfusionsmengen noch weiter reduziert werden sollten und Gesicht kann das enzymatische Débridement sinnvoll eingesetzt
der Messung der Gerinnung z. B. Rotationsthromboelastometrie werden, um eine unnötig tiefe chirurgische Nekrektomie zu ver-
ggf. mit Korrektur z. B. durch FFP („fresh frozen plasma“) und/oder meiden [39, 40]. Unter adäquater Anästhesie wird das Bromelaingel

Die Chirurgie 11 · 2023 973


CME
auf die zu débridierenden Stellen aufgetragen und für 4 h belas- Bei noch ausgedehnteren Verbrennungen, bei denen nicht aus-
sen. Anschließend erfolgt die manuelle Abtragung der lysierten reichend gesunde Hautareale vorhanden sind, um eine autologe
Nekrosen. Hauttransplantation zu ermöglichen, besteht die Möglichkeit, au-
Zeigt sich nach dem Débridement, dass noch ein Reepitheli- tologe kultivierte Keratinozyten zu verwenden. Hierfür wird eine
sierungspotenzial vorliegt, kann eine moderne Wundauflage zur Biopsie von etwa 2 cm2 bei dem Patienten entnommen und zur
Anwendung kommen. In alle anderen Fällen erfolgt nach dem en- Kultur eingesandt. Nach etwa 10 Tagen können dann kultivierte
zymatischen Débridement eine Spalthauttransplantation (Abb. 4). Keratinozyten in Suspension verwendet werden, die als alleini-
ge Transplantate die Epithelisierung beschleunigen können. Sie
Hauttransplantation kommen aber v. a. in Kombination mit weit expandierter Haut
zum Einsatz. Innerhalb von 3 bis 4 Wochen können darüber hi-
Anschließend an die Entfernung der verbrannten Haut erfolgt naus kultivierte epitheliale Autografts (CEA) als Sheets gezüchtet
die Defektrekonstruktion. In alle Regel werden hierfür Spalt- werden, die dann zur Defektrekonstruktion verwendet werden
hauttransplantate verwendet. Die Entnahme erfolgt mit dem können. Beste Voraussetzung hierfür ist allerdings eine erhaltene
Dermatom in einer gleichmäßigen Dicke von 0,2–0,3 mm. Spalt- oder rekonstruierte (s. unten) Dermis, weil epitheliale Zellen nur
hauttransplantate setzen sich somit aus Epidermis und Anteilen der in Verbindung mit dermalen Fibroblasten einheilen können. Zu-
papillären Dermis zusammen. Die Reepithelisierung der Entnah- künftig werden hier eventuell kultivierte Vollhauttransplantate
mestelle kann damit aus den verbliebenen Hautanhangsgebilden aus mehreren Zelllinien Abhilfe schaffen können, die sich aktuell
erfolgen. Für spezielle Indikationen wie an der Hand oder Gesicht in klinischer Evaluation befinden.
stehen überbreite Dermatome zur Verfügung. Die Entnahmestelle
kann mit verdünnter Adrenalinlösung ggf. auch mit zusätzlichem Zweizeitige Rekonstruktion einer Neodermis
lokalem Betäubungsmittel unterspritzt werden. Mineralöl oder ein
Kochsalzlösung-Öl-Gemisch erleichtern das Gleiten des Dermatoms Wie oben beschrieben, sollten im Rahmen der Nekrektomie, wenn
über die Haut. immer möglich, vitale Hautschichten und insbesondere die Dermis
Die Spalthautentnahmestelle soll unter funktionellen und erhalten werden. Dies ist allerdings in einigen Fällen nicht möglich.
ästhetischen Gesichtspunkten gewählt und mit dem Patienten Für diese Patienten existieren unterschiedliche Materialien, die eine
besprochen werden, da bei Spalthautentnahmestellen Texturver-
änderungen der Haut zurückbleiben können. Entnahmestellen
sind daher Oberschenkel, Abdomen und Gesäß. Auch ist die Ent-
nahme am behaarten Kopf zu erwägen, wobei es sich empfiehlt,
dieses eingehend mit dem Patienten zu besprechen. Für die Wun-
dabdeckung der Spalthautentnahmestelle gibt es keine klare Emp-
fehlung; sie sollte die Abheilung fördern und den Patientenkomfort
berücksichtigen.
Die Spalthaut sollte bei kleinen Flächen und an ästhetisch
und funktionell sensiblen Arealen (z. B. Hände, Gesicht, Dekolleté)
ungemesht verwendet werden und ergibt dann das bestmögliche
ästhetische und funktionelle Ergebnis.
Bei ausgedehnten Verbrennungen und an weniger sensiblen
Arealen kann die entnommene Spalthaut expandiert werden. Hier-
für kann die Haut als Maschentransplantat aufgearbeitet werden.
Hierbei sind sinnvolle Expansionsraten von 1,5:1 bis 3:1 möglich.
Allerdings erfolgt die Heilung in den Maschen der expandier-
ten Haut per secundam, sodass das Maschenmuster lebenslang
sichtbar ist und zudem vermehrt Narbenkontrakturen auftreten.
Eine weitere Expansion der Haut ist mittels des Meek-Ver-
fahrens möglich. Für diese Technik wird die Spalthaut in kleine
millimetergroße Quadrate geschnitten und dann auf gefaltete
Stoffbahnen (Plissee) aufgebracht. Vergrößerungen von 4:1 bis 9:1
stehen zur Verfügung.
Die Spalthaut kann mit Klammernaht, Nähten oder Fibrinkleber
fixiert werden. Ein Niederdrucksystem hilft, um das Transplantat
auf dem Wundgrund zu fixieren, Scherkräfte zu minimieren und
stellt einen guten Sterilverband für die ersten 3 bis 5 Tage dar. Je Abb. 5 8 64-jähriger Mann nach Flammenverbrennung mit 3.-gradigen
Verbrennungen des vorderen Rumpfes (a). An Tag 2 erfolgte die Nekrekto-
nach Körperregion sollte eine Ruhigstellung mit immobilisieren- mie und Auflage einer biodegradablen dermalen Matrix auf Polyurethan-
den Verbänden für 5 bis 10 Tage erfolgen. basis (b), die im Verlauf von 4 Wochen einheilte (c) und dann mit Spalthaut
zweizeitig gedeckt wurde (d frühpostoperatives Bild nach 7 Tagen)

974 Die Chirurgie 11 · 2023


Rekonstruktion der Dermis ermöglichen. Diese können kollagene Korrespondenzadresse
oder synthetische Matrizes darstellen.
Prof. Dr. Hans-Oliver Rennekampff
Das therapeutische Prinzip ist hier ziemlich einheitlich. Im An- Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, Rhein
schluss an die Nekrektomie wird die Matrix auf den Wundgrund Maas Klinikum
aufgebracht und geeignet fixiert. Innerhalb von 3 bis 4 Wochen Mauerfelchen 25, 52146 Würselen, Deutschland
revaskularisiert die Matrix und heilt damit ein (Abb. 5). Anschlie- hans-oliver.rennekampff@rheinmaasklinikum.de
ßend kann eine Schutzschicht abgezogen werden und auf die
Matrix transplantiert werden. Dieses Vorgehen ermöglicht einer-
seits eine Rekonstruktion dermaler Strukturen und kann ande- Einhaltung ethischer Richtlinien
rerseits genutzt werden, um einen temporären Wundverschluss
zu erreichen, bis Spalthaut zur Abnahme oder kultivierte autologe Interessenkonflikt. Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden
Keratinozyten zur Verfügung stehen. Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und
Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen
und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
Nachbehandlung und Rehabilitation
Autoren. H.-O. Rennekampff: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder
Kostenerstattung als aktiver Teilnehmer: Nürnberger Wundkongress, Conventus Kon-

CME
Verbrennungen, die tiefer als oberflächlich zweitgradig waren, hin-
gressorganisation., Honorar als Fachgutachter für das Institut für medizinische und
terlassen Narben. Dieses kann sich in Texturstörungen, Pigment- pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Honorar für Publikationen für uptodate.
störungen, verminderter Elastizität und Durchblutungsstörungen – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Plastischer Chirurg, Chefarzt, RheinMaas
manifestieren. Die Nachbehandlung Brandverletzter ist ein wesent- Klinikum, Würselen seit 2018; erweiterter Vorstand European Tissue Repair Society
(ETRS); Leitlinienbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin
licher Bestandteil der Therapie. Sie sollte durch erfahrene Chirurgen (DGV) bis 2022 | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstrukti-
erfolgen und wenn möglich in speziellen Sprechstunden verortet ve und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC), Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH),
sein (vgl. Abb. 1 in [41]). Sie beinhaltet eine differenzierte Narben- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). T. Kremer: A. Finanzielle Interessen:
T. Kremer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle
therapie, die eine Kompressionstherapie mit entsprechender Klei- Interessen: Chefarzt der Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletzten-
dung, Silikonauflagen und ggf. Lagerungs- und Quengelschienen zentrum, Klinikum St. Georg Leipzig | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für
beinhaltet. Für die Behandlung des Juckreizes sollten Antihista- Verbrennungsmedizin (DGV); Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC); Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mikrochir-
minika verwendet werden. In zweiter Linie kommen Gabapentin urgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM); Vorstandsmitglied (Schatzmeister
oder Pregabalin zur Anwendung. Zudem ist eine differenzierte DGV); erweitertes Vorstandsmitglied DGPRÄC.
Narben- und Bewegungstherapie durch erfahrene Physio- und
Wissenschaftliche Leitung. Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der
Ergotherapeuten notwendig. Zusätzlich können im Verlauf Kon- Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.
trakturen mit Schmerzen oder Narbenprobleme mit instabilen springermedizin.de/cme.
Narben auftreten, die eines breiten chirurgischen rekonstruktiven
Der Verlag erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsoren-
Spektrums bedürfen. gelder an den Verlag fließen.
Zudem sollte die bereits initial notwendige und oft langfristig
begleitende psychologische Betreuung nicht vergessen werden. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tie-
ren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen
Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu erhalten bzw. ethischen Richtlinien.
zu verbessern. Eine spezialisierte „Verbrennungsrehabilitation“
ist ebenfalls geeignet, die Funktion, Lebensqualität, Ästhetik und
Zufriedenheit der betroffenen Patienten zu verbessern. Literatur
1. Abouzeid CA, Wolfe AE, Ni P, Carrougher GJ, Gibran NS, Hammond FM,
Fazit für die Praxis Holavanahalli R, McMullen KA, Roaten K, Suman O, Stewart BT, Wolf S, Zafonte R,
Kazis LE, Ryan CM, Schneider JC (2022) Are burns a chronic condition? Examining
5 Oberflächlich zweitgradige Verbrennungen (2a) können in der Regel patient reported outcomes up to 20 years after burn injury—A Burn Model System
mit modernen Wundauflagen ambulant behandelt werden. National Database investigation. J Trauma Acute Care Surg 92:1066–1074
2. Sinha I, Nabi M, Simko LC, Wolfe AW, Wiechman S, Giatsidis G, Bharadia D,
5 Tief zweitgradige Wunden (2b) stellen eine Indikation zum Débride- McMullen K, Gibran NS, Kowalske K, Meyer WJ, Kazis LE, Ryan CM, Schneider JC
ment dar. Neben dem klassischen chirurgischen Verfahren mit tan- (2019) Head and neck burns are associated with long-term patient-reported
gentialer Exzision wird hierfür auch das enzymatische Débridement dissatisfaction with appearance: a Burn Model System National Database study.
Burns 45:293–302
eingesetzt. 3. Finnerty CC, Jeschke MG, Branski LK, Barret JP, Dziewulski P, Herndon DN (2016)
5 Die drittgradige Verbrennung bedarf nach dem zeitnahen Débride- Hypertrophic scarring: the greatest unmet challenge after burn injury. Lancet
ment einer Hautransplantation. Spezielle Hautersatzverfahren kön- 388:1427–1436
4. PereiraC, MurphyK, HerndonD(2004)Outcomemeasuresinburncare. Ismortality
nen das funktionelle und ästhetische Ergebnis verbessern. dead? Burns 30:761–771
5. Taylor SL, Sen S, Greenhalgh DG, Lawless M, Curri T, Palmieri TL (2017) Not all
patients meet the 1 day per percent burn rule: a simple method for predicting
hospital length of stay in patients with burn. Burns 43:282–289
6. Busche MN, Jacobs D, Rennekampff HO (2019) Does increased patient load
improve mortality in burns?: identifying benchmark parameters defining quality
of burn care. Ann Plast Surg 82:386–392
7. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/044-001.html. Zugegriffen: 28.06.2023

Die Chirurgie 11 · 2023 975


CME
8. Hostler D, Weaver MD, Ziembicki JA, Kowger HL, McEntire SJ, Rittenberger JC, 36. Palmieri TL, Holmes JH, Arnoldo B, Peck M, Potenza B, Cochran A, King BT,
Callaway CW, Patterson PD, Corcos AC (2013) Admission temperature and survival Dominic W, Cartotto R, Bhavsar D, Kemalyan N, Tredget E, Stapelberg F, Mozingo D,
in patients admitted to burn centers. J Burn Care Res 34:498–506 Friedman B, Greenhalgh DG, Taylor SL, Pollock BH (2017) Trans-fusion requirement
9. Ziegler B, Kenngott T, Fischer S, Hundeshagen G, Hartmann B, Horter J, in burn care evaluation (TRIBE): a multicenter randomized prospective trial of
Münzberg M, Kneser U, Hirche C (2019) Early hypothermia as risk factor in severely blood transfusion in major burn injury. Ann Surg 266:595–602
burned patients: a retrospective outcome study. Burns 45:1895–1900 37. Ajai KS, Kumar P, Subair M, Sharma RK (2021) Effect of single dose intravenous
10. Pallua N, Low JFA (2003) Thermische, elektrische und chemische Verletzungen. tranexamic acid on blood loss in tangential excision of burn wounds—A double
In: Berger A, Hierner R (Hrsg) Plastische Chirurgie – Grundlagen, Prinzipien, blind randomised controlled trial. Burns. https://doi.org/10.1016/j.burns.2021.08.
Techniken. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 021
11. Alvarado R, Chung K, Cancio LC et al (2009) Burn resuscitation. Burns 35:4–14 38. AllortoNL, BishopDG, RodsethRN (2015)Vasoconstrictorclysisinburnsurgeryand
12. Rousseau A, Losser M, Ichai C, Berger M (2013) ESPEN endorsed recommendations: itsimpactonoutcomes:systematicreviewandmeta-analysis.Burns41:1140–1146
Nutritional therapy in major burns. Clin Nutr 32:497–502 39. Schulz A, Fuchs PC, Rothermundt I, Hoffmann A, Rosenberg L, Shoham Y,
13. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-012l_S3_Analgesie- Oberländer H, Schiefer JL (2017) Enzymatic debridement of deeply burned faces:
Sedierung-Delirmanagement-in-der-Intensivmedizin-DAS_2021-08.pdf. Healing and early scarring based on tissue preservation compared to traditional
Zugegriffen: 28.06.2023 surgical debridement. Burns 43:1233–1243
14. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-025l_S3_Behandlung- 40. Schulz A, Shoham Y, Rosenberg L, Rothermund I, Perbix W, Christian Fuchs P,
akuter-perioperativer-posttraumatischer-Schmerzen_2022-03.pdf. Zugegriffen: Lipensky A, Schiefer JL (2017) Enzymatic versus traditional surgical debridement
28.03.2023 of severely burned hands: A comparison of selectivity, efficacy, healing time, and
15. Sargent RL (2016) Management of blisters in the partial-thickness burn: an three-month scar quality. J Burn Care Res 38:e745–e755. https://doi.org/10.1097/
integrative research review. J Burn Care Res 27:66–81 BCR.0000000000000478
16. Norman G, Christie J, Liu Z, Westby MJ, Jefferies JM, Hudson T, Edwards J, 41. Branski LK, Rennekampff HO, Vogt PM (2012) Therapie von hypertrophen Narben
Mohapatra DP, Hassan IA, Dumville JC (2017) Antiseptics for burns. Cochrane und Keloiden. Chirurg 83:831–846
Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.CD011821.pub2
17. WasiakJ, ClelandH, CampbellF, SpinksA(2013)Dressingsforsuperficialandpartial
thickness burns. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.
CD002106.pub4
18. Wasiak J, Cleland H (2015) Burns: dressings. BMJClin Evid 2015:1903
19. Ugburo AO, Atoyebi OA, Oyeneyin JO, Sowemimo GOA(2004) An evaluation of the
role of systemic antibiotic prophylaxis in the control of burn wound infection at the
Lagos University Teaching Hospital. Burns 30:43–48
20. Barajas-Nava LA, Lopez-Alcalde J, Roque I et al (2013) Antibiotic prophylaxis for
preventingburnwoundinfection. CochraneDatabaseSystRev.https://doi.org/10.
1002/14651858.CD008738.pub2
21. Bombaro KM, Engrav LH, Carrougher GJ et al (2013) What is the prevalence of
hypertrophic scarring following burns? Burns 29:299–302
22. Claes KEY, Hoeksema H, Vyncke T, Verbelen J, De Coninck P, De Decker I, Monstrey S
(2021) Evidence based burn depth assessment using laser-based technologies:
where do we stand? J Burn Care Res 42:513–525
23. Wang R, Zhao J, Zhang Z, Cao C, Zhang Y, Mao Y (2020) Diagnostic accuracy of laser
doppler imaging for the assessment of burn depth: a meta-analysis and systematic
review. J Burn Care Res 41:619–625
24. Hyland EJ, D’Cruz R, Menon S, Chan Q, Harvey JG, Lawrence T, La Hei E,
Holland AJ (2015) Prospective, randomised controlled trial comparing Versajet™
hydrosurgery and conventional debridement of partial thickness paediatric burns.
Burns 41:700–707
25. Rosenberg L, Krieger Y, Bogdanov-Berezovski A, Silberstein E, Shoham Y, Singer AJ
(2014) A novel rapid and selective enzymatic debridement agent for burn wound
management: a multi-center RCT. Burns 40:466–474
26. Hirche C, Citterio A, Hoeksema H, Koller J, Lehner M, Martinez JR, Monstrey S,
Murray A, Plock JA, Sander F, Schulz A, Ziegler B, Kneser U (2017) Eschar removal
®
by bromelain based enzymatic debridement (Nexobrid ) in burns: an European
consensus. Burns 43:1640–1653
27. Ong YS, Samuel M, Song C (2006) Meta-analysis of early excision of burns. Burns
32:145–150
28. Barret JP, Herndon DN (2003) Effects of burn wound excision on bacterial
colonization and invasion. Plast Reconstr Surg 111:744–750
29. Allgöwer M, Burri C, Cueni L, Engley F, Fleisch H, Gruber UF, Harder F, Russel RG
(1968) Study of burn toxins. Ann N Y Acad Sci 150:807–815
30. Rani M, Nicholson SE, Zhang Q, Schwacha MG (2017) Damage-associated
molecular patterns (DAMPs) released after burn are associated with inflammation
and monocyte activation. Burns 43:297–303
31. Hampson P, Dinsdale RJ, Wearn CM, Bamford AL, Bishop JRB, Hazeldine J,
Moiemen NS, Harrison P, Lord JM (2017) Neutrophil dysfunction, immature
granulocytes, and cell-free DNA are early biomarkers of sepsis in burn-injured
patients: a prospective observational cohort study. Ann Surg 265:1241–1249
32. Muthukumar V, Karki D, Jatin B (2019) Concept of lethal triad in critical care of
severe burn injury. Indian J Crit Care Med 23:206–209
33. Rennekampff HO, Tenenhaus M (2022) Damage control surgery after burn injury: a
narrative review. Eur Burn J 3:278–289
34. Wolfe RA, Roi LD, Flora JD, Feller I, Cornell RG (1983) Mortality differences and
speed of wound closure among specialized burn care facilities. J Am Med Assoc
250:763–766
35. Steadman PB, Pegg SP (1992) A quantitative assessment of blood loss in burn
wound excision and grafting. Burns 18:490–491

976 Die Chirurgie 11 · 2023


CME-Fragebogen
Chirurgisches Management des
brandverletzten Patienten

Zu den Kursen dieser Zeitschrift: Scannen Sie den QR-Code


oder gehen Sie auf www.springermedizin.de/kurse-die-chirurgie

? Patienten mit schweren Verbrennun- ? Die Escharotomie soll bei welcher der ◯ Tangentiales Débridement und zeitgleiche
gen sind initial durch eine Reihe von folgenden Verletzungen am ehesten Spalthauttransplantation
Faktoren gefährdet. Hierzu gehört der durchgeführt werden? ◯ Epifasziale Nekrektomie und zeitgleiche
Symptomenkomplex des „lethal triad“. ◯ 1 % Körperoberfläche (KOF), 2a-gradige Spalthauttransplantation
Welcher Befund gehört am ehesten Verbrennung an der linken Halsseite ◯ Notfallmäßige Escharotomie und zwei-
zum „lethal triad“? ◯ 4 % KOF drittgradige Verbrennung am zeitiges tangentiales Débridement nach
◯ Alkalose dorsalen Thorax 5 Tagen
◯ Hypothermie ◯ Zirkuläre tief zweitgradige Verbrennung
◯ Hypoglykämie am Unterarm ? Ein 7-jähriges Mädchen hat sich eine
◯ Thrombosen ◯ Zirkuläre erstgradige Verbrennung am drittgradige Verbrennung am Bauch
◯ Hypernatriämie Unterschenkel und Fuß mit einer Fläche von 1 % der Körper-
◯ Drittgradige Verbrennung, 1 % KOF aus- oberfläche zugezogen. Die Mutter
? Welches der folgenden Verletzungs- schließlich an der Wade berichtet Ihnen, dass der behandelnde
muster beim Erwachsenen stellt eine Kinderchirurg eine Spalthauttrans-
Indikation zur Verlegung in ein Brand- ? Eine 30-jährige Patientin ohne Vor- plantation durchführen will. Hierzu
verletztenzentrum dar? Welche Ant- erkrankungen stellt sich in der Not- soll Spalthaut von ca. 5 × 4 cm vom
wort ist am ehesten richtig? fallaufnahme vor. Vor ca. 3 h habe sie behaarten Kopf des Mädchens ent-
◯ 1 % Körperoberfläche (KOF), oberflächlich eine Verbrennung beim Kochen mit nommen werden. Die Mutter ist sehr
zweitgradig am rechten ventralen Ober- heißem Öl am Oberschenkel erlitten. besorgt, da sie eine Glatze in dem
schenkel bei einem 50-jährigen Patienten Die Wunde würde nur wenig schmer- Spalthautentnahmeareal befürchtet.
◯ 5 % KOF, oberflächlich zweitgradig am zen; nun sei sie aber doch besorgt Welche Aussage trifft am ehesten zu?
Rücken bei einem 80-jährigen Patienten und möchte eine Beratung zum wei- ◯ Die Sorge ist berechtigt, da in dem Spalt-
ohne Vorerkrankungen teren Vorgehen. Sie diagnostizieren hautentnahmeareal die Haare nicht mehr
◯ komplette rechte Handinnenfläche, tief eine tief zweitgradige (2b) Verbren- wachsen werden.
zweitgradig bei einem 20-jährigen Patien- nung von 3 % Körperoberfläche (KOF) ◯ Die Sorge ist unberechtigt, da die Spalthaut
ten am rechten Oberschenkel, nicht zirku- oberhalb der Haarwurzeln entnommen
◯ 3 % KOF, tief zweitgradig an der rechten lär. Welche Therapie soll am ehesten wird.
Schulter bei einer 25-jährigen Frau durchgeführt werden? ◯ Die Sorge ist berechtigt, da bei der Spalt-
◯ 10 % KOF, erstgradig am Rücken bei einem ◯ Zuwarten unter regelmäßigen Verband- hautentnahme die Epidermis und gesamte
50-jährigen Patienten wechseln und die Spontanheilung abwar- retikuläre Dermis entfernt werden.
ten ◯ Die Sorge ist unberechtigt, da die Haa-
◯ Tangentiales Débridement, Wundabde- re wieder von den Seiten in das kleine
ckung mit biologischem Material und Entnahmeareal einsprießen werden.
zweizeitige Vollhauttransplantation

Informationen zur zertifizierten Fortbildung

Diese Fortbildung wurde von der deutschen Landesärztekammern Hinweise zur Teilnahme: – Pro Frage ist jeweils nur eine Antwort
Ärztekammer Nordrhein für das anerkannten Fortbildungspunkte – Die Teilnahme an dem zertifi- zutreffend.
„Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“ aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen zierten Kurs ist nur online auf – Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen
gemäß § 5 ihrer Fortbildungsordnung mit Umfang als DFP-Punkte anerkannt (§ 14, www.springermedizin.de/cme möglich. 70% der Fragen richtig beantwortet
3 Punkten (Kategorie D) anerkannt und ist Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche – Der Teilnahmezeitraum beträgt werden.
damit auch für andere Ärztekammern Fortbildung, Österreichische Ärztekammer 12 Monate. Den Teilnahmeschluss – Teilnehmen können Abonnenten
anerkennungsfähig. (ÖÄK) 2013). Die Schweizerische finden Sie online beim Kurs. dieser Fachzeitschrift und e.Med- und
Gesellschaft für Chirurgie vergibt 1 Credit – Die Fragen und ihre zugehörigen e.Dent-Abonnenten.
Anerkennung in Österreich und der für die zertifizierte Fortbildung in „Die Antwortmöglichkeiten werden
Schweiz: Für das Diplom-Fortbildungs- Chirurgie“. online in zufälliger Reihenfolge
Programm (DFP) werden die von zusammengestellt.

Online teilnehmen unter www.springermedizin.de/cme Die Chirurgie 11 · 2023 977


CME-Fragebogen

◯ Die Sorge ist berechtigt, da die Spalt- ? Sie planen, einen 60-jährigen Pati-
hautentnahme am Kopf nahezu einer enten mit einer tief zweitgradigen
Vollhautentnahme entspricht. Verbrennung von 4 % Körperober-
fläche (KOF) am Rücken operativ zu
? Als diensthabende/r Chirurg/in in der versorgen. Sie haben eine tangentiale
Notaufnahme erhalten Sie einen Anruf Nekrektomie und einzeitige Spalt-
des Rettungsdienstes. Es wird von ei- hauttransplantation vorgesehen. Als
nem Arbeitsunfall berichtet, bei dem Entnahmestelle der Spalthaut haben
sich ein 55-jähriger Heizungsmonteur sie mit dem Patienten den rechten
Verbrennung des Gesichtes sowie bei- Oberschenkel besprochen. Im Rah-
der Hände zirkulär mit heißem Wasser men des präoperativen Team-Time-
zugezogen hat. Der Notarzt ist vor Ort Out fragt der Anästhesist nach dem zu
und der Patient sei kreislaufstabil. Sie erwarteten Blutverlust. Mit welchem
sollen das weitere Vorgehen mit dem Blutverlust haben sie bei der tangen-
Notarzt koordinieren. Welche Aussage tialen Nekrektomie ohne weitere blut-
trifft am ehesten zu? stillende Maßnahmen zu rechnen?
◯ Die weitere, definitive Versorgung dieses ◯ < 50 ml
Patienten kann in jeder chirurgischen Klinik ◯ 100–200 ml
erfolgen. ◯ 300–400 ml
◯ Die Versorgung dieses Patienten soll in ◯ Ca. 500 ml
einer Spezialklinik (Verbrennungszentrum) ◯ Bis zu 800 ml
erfolgen.
◯ Eine Vorstellung in einer dermatologischen ? Als Chirurg/Chirurgin planen sie ein
Klinik ist indiziert. enzymatisches Débridement einer 2b-
◯ Der Patient darf nur in einer Berufsgenos- Verbrennungswunde am linken Ober-
senschaftlichen Klinik behandelt werden. schenkel von 3 % Körperoberfläche
◯ Der Patient sollte in eine Universitätskli- (KOF). Sie klären den Patienten über
nik mit Plastischer Chirurgie eingeliefert das Verfahren auf. Welche Aussage
werden. trifft am ehesten zu?
◯ Das Verfahren ist schmerzfrei und bedarf
? Bei der körperlichen Untersuchung keiner Anästhesie.
eines 50-jährigen Patienten nach Ver- ◯ Das enzymatische Débridement schont
brennung mit heißem Wasser 2 h zu- vitale Gewebeanteile.
vor finden sich an Gesicht und Händen ◯ Der Blutverlust ist beim enzymatischen Dé-
oberflächlich zweitgradige Verbren- bridement höher als bei der chirurgischen
nungen (2a). Die weitere chirurgische Nekrektomie.
Versorgung der bei diesem Patienten ◯ Das Bromelaingel verbleibt für 24 h auf der
vorliegenden Wunden an der Hand Verbrennungswunde.
sollte am ehesten folgenden Therapie- ◯ Das enzymatische Verfahren kann bei jeder
schritt beinhalten: Verbrennungsgröße angewendet werden.
◯ Abtragung der verbrannten Hautschichten
bis auf die Faszie ? Die Befundung der Verbrennungstie-
◯ Gerben der Wunden mit Tannin und Luft- fe ist ein wichtiger Parameter für die
exposition weitere Behandlung. Eine aufgeho-
◯ Auftragen von Quark bene Schmerzempfindung spricht am
◯ Wundreinigung und Auflage eines wund- ehesten für welche der angegebenen
heilungsfördernden temporären Hauter- Verbrennungstiefen?
satzes bzw. Wundauflagen ◯ Subdermal
◯ Tangentiale Abtragung der verbrannten ◯ Basalmembran
Hautschichten und eine Hauttransplanta- ◯ Stratum corneum
tion mit 1:1 gemeshter autologer Haut ◯ Stratum papillare
◯ Stratum basale

978 Die Chirurgie 11 · 2023 Online teilnehmen unter www.springermedizin.de/cme

Das könnte Ihnen auch gefallen