Sie sind auf Seite 1von 48

FORMELSAMMLUNG

RLT-ANLAGEN

by Marcel Laube
FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Volumenstromermittlung _____________________________________________________ 6
Aus der Heizlast__________________________________________________________ 6
Zuluftmassenstrom ______________________________________________________ 6
Zuluftvolumenstrom _____________________________________________________ 6
Zulufttemperatur ________________________________________________________ 6
Aus der Kühllast (nur trockene Kühllast) ____________________________________ 6
Zuluftmassenstrom ______________________________________________________ 6
Zuluftvolumenstrom _____________________________________________________ 6
Anfallende Wasserdampfmenge ____________________________________________ 7
Absolute Feuchte der Zuluft (Zuluftzustand) __________________________________ 7
Aus der Kühllast (trockene und feuchte Last)_________________________________ 7
Randmassstab des h-x-Diagrammes _________________________________________ 7
Zuluftmassenstrom ______________________________________________________ 7
Zuluftvolumenstrom _____________________________________________________ 7
Kontrolle der Raumlufttemperatur ohne Kühleinrichtung ________________________ 8
Aus der Feuchtelast _______________________________________________________ 8
Zuluftmassenstrom ______________________________________________________ 8
Zuluftvolumenstrom _____________________________________________________ 8
Verdunstete Wassermenge (offene Wasserfläche) ______________________________ 8
Verdunstungszahl _______________________________________________________ 8
Aus der Schadstoffbelastung _______________________________________________ 9
Schadstoffanfall_________________________________________________________ 9
Aussenluft-Volumenstrom ________________________________________________ 9
Raumüber- Raumunter- und Raumgleichdruck _______________________________ 9
Fugendurchlässigkeit über den Türumfang____________________________________ 9
Über die Fugendurchlässigkeit _____________________________________________ 9
Aussenluftrate ___________________________________________________________ 9
Pettenkofer-Massstab ____________________________________________________ 9
Typische Werte für CO2 Gehalt ___________________________________________ 10
CO2-Ausatmung _______________________________________________________ 10
Aussenluftrate pro Person anhand des Pettenkofermassstabes ____________________ 10
Empfohlene Aussenluftraten pro Person_____________________________________ 11
Luftwechsel ____________________________________________________________ 11
Wirksamkeit einer RLT-Anlage ___________________________________________ 11
Die möglichen „Systeme“ ______________________________________________ 11
Nominale Zeitkonstante _______________________________________________ 11
Verweilzeit _________________________________________________________ 12
Luftaustauschwirkungsgrad ______________________________________________ 12
Lüftungswirksamkeit____________________________________________________ 12
Umsatzzeit__________________________________________________________ 12
Schadstoffkonzentration im Raum _______________________________________ 12
Schadstoffkonzentration in der Abluft ____________________________________ 12
Lüftungswirksamkeit__________________________________________________ 13
Ventilation Efficiency (Lüftfungswirkungsgrad) ____________________________ 13
Belastungsgrad ______________________________________________________ 13
Meteorologie ______________________________________________________________ 13
Temperatur in einer bestimmten Höhe ü. M. (Normatmosphäre) ________________ 13

TS-Zürich Seite 2 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Luftdruck der Normatmosphäre ___________________________________________ 14


Luftdruck nach der barometrische Höhenformel (physikalisch hergeleitet) _______ 14
Reduktion des Barometerdruck auf Meereshöhe______________________________ 14
Lufttemperatur zu einer bestimmten Tagesstunde ____________________________ 14
Heizgradtage (HGT) _____________________________________________________ 15
Lüftungsgradtage (LGT) _________________________________________________ 15
Lüftungsgradstunde _____________________________________________________ 15
Lüftungswärmebedarf ___________________________________________________ 16
Luftfeuchtigkeit _________________________________________________________ 16
Relative Luftfeuchtigkeit_________________________________________________ 16
Absolute Fechte________________________________________________________ 17
Tagesverlauf der Fechte _________________________________________________ 17
Darstellung im h-x-Diagramm als Muschelkurven _____________________________ 18
Sonneneinstrahlung______________________________________________________ 19
Begriffe aus der Himmelsmechanik ________________________________________ 19
Breitengrade / Längengrade ______________________________________________ 20
Definition der Sonnenposition ____________________________________________ 20
Höhen- oder Elevationswinkel hs ________________________________________ 20
Sonnenazimut gs _____________________________________________________ 21
Deklination d ________________________________________________________ 22
Ortszeit und Sonnenzeit _________________________________________________ 24
Mittlere Sonnenstunde_________________________________________________ 24
Universelle Zeit UT___________________________________________________ 24
Ortszeit ____________________________________________________________ 24
Sonnenzeit __________________________________________________________ 24
Wahre Sonnenzeit in °_________________________________________________ 24
Beliebig geneigte und orientierte Flächen____________________________________ 25
Neigungswinkel b ____________________________________________________ 25
Azimut g ___________________________________________________________ 25
Einfallswinkel Q _____________________________________________________ 25
Direktstrahlung ________________________________________________________ 26
Sonnenazimut _______________________________________________________ 26
Himmelstrahlung_______________________________________________________ 26
Totalstrahlung _________________________________________________________ 27
Reflexstrahlung ________________________________________________________ 27
Diffusstrahlung ________________________________________________________ 27
Globalstrahlung ________________________________________________________ 27
Trübung ______________________________________________________________ 27
Windstärke_____________________________________________________________ 28
Heiz- und Kühllastberechnungen _____________________________________________ 28
Temperaturen von unbeheizten Räumen ____________________________________ 28
Raumtemperatur ________________________________________________________ 29
Mittlere Oberflächentemperatur ___________________________________________ 29
Die einzelnen Oberflächentemperaturen ____________________________________ 29

TS-Zürich Seite 3 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Der Aufenthaltsbereich___________________________________________________ 29
Berechnung der Heizlast__________________________________________________ 29
Bei Raumüberdruck_____________________________________________________ 30
Bei Raumunterdruck ____________________________________________________ 30
Transmissionswärme ____________________________________________________ 30
k-Wert _____________________________________________________________ 30
Berechnung der Kühllast _________________________________________________ 30
Feuchtebilanz _________________________________________________________ 30
Wärmebilanz __________________________________________________________ 30
Gesamte Kühllast ______________________________________________________ 30
Randmassstab _________________________________________________________ 31
Speicherwirksame Masse ________________________________________________ 31
Innere Lasten ___________________________________________________________ 32
Histogramme (Tagesfahrplan)_____________________________________________ 32
Personenwärme ________________________________________________________ 32
anfallende Wassermenge im Raum _______________________________________ 33
Beleuchtungswärme ____________________________________________________ 33
Wärmeanfall durch Apparate, Geräte und Maschinen __________________________ 33
Bei Motoren_________________________________________________________ 33
Transmission bei Innenwänden ____________________________________________ 34
Offene Wasserflächen ___________________________________________________ 34
Verdunstungszahl ____________________________________________________ 34
Zusammenhang zwischen Verdunstungszahl und Wärmeübergangszahl__________ 34
Äussere Last____________________________________________________________ 34
Transmission durch Aussenwände nach SIA 382/2 ____________________________ 34
Transmission durch Aussenwände nach VDI _________________________________ 34
Äquivalente Temperaturdifferenz ________________________________________ 35
Sonnenlufttemperatur _________________________________________________ 35
Transmission durch Fenster ______________________________________________ 35
Sonneneinstrahlung durch Fenster _________________________________________ 35
Grundlagen der Physiologie und der Hygiene ___________________________________ 36
Der Wärmehaushalt des Menschen _________________________________________ 36
Der Energiestoffwechsel _________________________________________________ 36
Die Körpertemperatur ___________________________________________________ 36
Die Wärmeproduktion___________________________________________________ 37
Die Wärmeabgabe ______________________________________________________ 38
clo-Wert______________________________________________________________ 39
Luftbedarf des Menschen _________________________________________________ 39
Gerüche ______________________________________________________________ 40
Anzahl Unzufriedene in Funktion zur empfundenen Luftqualität _______________ 40
Anzahl Unzufriedene in Funktion zum Luftvolumenstrom ____________________ 41
Minimaler Luftbedarf nach Geruchsmassstab_________________________________ 41
Belastung der Aussenluft ________________________________________________ 41
Behaglichkeit ___________________________________________________________ 42
Raumlufttemperatur ____________________________________________________ 43
Temperatur der Umschliessungsflächen _____________________________________ 43
Vereinfachte Variante _________________________________________________ 43
Bei verschiedenen Abständen ___________________________________________ 43

TS-Zürich Seite 4 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Raumtemperatur _______________________________________________________ 44
Raumluftgeschwindigkeit ________________________________________________ 45
Turbulenzgrad _______________________________________________________ 46
Luftfeuchte ___________________________________________________________ 46
Luftelektrizität _________________________________________________________ 47
Mikroorganismen ______________________________________________________ 47
Behaglichkeitsmassstäbe__________________________________________________ 47
Zusammenhang zwischen PMV- und PPD-Wert ______________________________ 47
PPD-Wert mit Berücksichtigung des Turbulenzgrades _________________________ 48

TS-Zürich Seite 5 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Volumenstromermittlung
Aus der Heizlast

Zuluftmassenstrom

Q'*3600
m'ZUL = [kg/h] Q’ = Heizlast [kW]
c pL * (t ZUL - t R )
cpL = spez. Wärmekapazität [kJ/kg*K]
tZUL = Zulufttemperatur [°C]
tR = Raumtemperatur [°C]

Zuluftvolumenstrom

Q'*3600
V ' ZUL = [m3/h] Q’ = Heizlast [kW]
r * c pL * (t ZUL - t R )
r = Dichte [kg/m3]
cpL = spez. Wärmekapazität [kJ/kg*K]
tZUL = Zulufttemperatur [°C]
tR = Raumtemperatur [°C]

Zulufttemperatur

Q'*3600
t ZUL = t R + [°C]
V ' ZUL *r * c pL

Aus der Kühllast (nur trockene Kühllast)

Zuluftmassenstrom

Q'*3600
m'ZUL = [kg/h] Q’ = Heizlast [kW]
c pL * (t R - t ZUL )
cpL = spez. Wärmekapazität [kJ/kg*K]
tZUL = Zulufttemperatur [°C]
tR = Raumtemperatur [°C]

Zuluftvolumenstrom

Q'*3600
V ' ZUL = [m3/h] Q’ = Heizlast [kW]
r * c pL * (t R - t ZUL )
r = Dichte [kg/m3]
cpL = spez. Wärmekapazität [kJ/kg*K]
tZUL = Zulufttemperatur [°C]
tR = Raumtemperatur [°C]

TS-Zürich Seite 6 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Anfallende Wasserdampfmenge

Dm' D = m' ZUL ( x R - x ZUL ) [kg/h] m’ZUL = Zuluftmassenstrom [kg/h]


xR = absol. Feuchte im Raum [kg/kg]
xZUL = absol. Feuchte der ZUL [kg/kg]

Absolute Feuchte der Zuluft (Zuluftzustand)

Dm' D *1000
xZUL = x R - = x R - Dx [kg/kg] xR = absol. Feuchte im Raum [kg/kg]
r *V ' ZUL
Dm’D = Wasserdampfmenge [kg/h]
r = Dichte [kg/m3]
V’ZUL = ZUL-Volumenstrom [m3/h]

Aus der Kühllast (trockene und feuchte Last)

Randmassstab des h-x-Diagrammes

Dh Q' S +Q' L
= Dh = Enthalpiedifferenz
Dx Dm' D
Dx = Absol. Feuchte-Differenz
Q’S = Sensible Last [kW]
Q’L = Latente Last [kW]
Dm’D = Wasserdampfmenge [kg/s]

Zuluftmassenstrom

Q'*3600
m' ZUL = [kg/h] Q’ = Gesamtkühllast (Q’S+Q’L) [kW]
Dh
Dh = Enthalpiedifferenz

Zuluftvolumenstrom

Q'*3600
V ' ZUL = [m3/h] Q’ = Gesamtkühllast (Q’S+Q’L) [kW]
r * Dh
r = Dichte [kg/m3]
Dh = Enthalpiedifferenz

TS-Zürich Seite 7 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Kontrolle der Raumlufttemperatur ohne Kühleinrichtung

Aus der Feuchtelast

Zuluftmassenstrom

Dm' D
m' ZUL = [kg/h] Dm’D = Wasserdampfmenge [kg/h]
Dx
Dx = absol. Fechte-Differenz [kg/kg]

Zuluftvolumenstrom

Dm ' D
V ' ZUL = [m3/h] Dm’D = Wasserdampfmenge [kg/h]
r * Dx
r = Dichte [m3/h]
Dx = absol. Fechte-Differenz [kg/kg]

Verdunstete Wassermenge (offene Wasserfläche)

m' w = ¶ * A * ( xs - x R ) [kg/h] ¶ = Verdunstungszahl [kg/m2*h]


A = Wasserfläche [m2]
xs = abs. Feuchte gesätigter Luft bei
Wassertemperatur [kg/kg]
xR = abs. Feuchte Raumluft [kg/kg]

Verdunstungszahl

¶ = 25 + 19 * w [kg/m2*h] w = Luftgeschw. über Wasser [m/s]

TS-Zürich Seite 8 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Aus der Schadstoffbelastung

Schadstoffanfall

K ' = V ' AUL *k AUL = V ' FOL *k FOL [m3/h] V’AUL = Volumenstrom [m3/h]
kAUL = Schadstoffkonzentr. [m3/m3]

Aussenluft-Volumenstrom

K'
V ' AUL = [m3/h] K’ = Schadstoffanfall [m3/h]
MAK - k AUL
MAK = MAK-Wert [m3/m3]
kAUL = Schadstoffkonz. AUL [m3/m3]

Raumüber- Raumunter- und Raumgleichdruck

Fugendurchlässigkeit über den Türumfang

DV ' = U *18 [m3/h] U = Umfang der Türe [m]

Über die Fugendurchlässigkeit

2
DV ' = a * l * Dp 3 [m3/h] a = 3 2/3
Fugendurchlässigkeit [m /m*hPa ]
l = Fugenlänge [m]
Dp = Über- oder Unterdruck [Pa]

Erfahrungswerte: Dp2/3 ca. 2


a (bei Innentüre) 9
a (bei Fenstern) 0,6

Aussenluftrate

Pettenkofer-Massstab

... ist der Grenzwert, ab dem die Luft nicht mehr als frisch und hygienisch einwandfrei
empfunden wird. Die Pettenkoferzahl richtet sich nach der CO2 Konzentration in der
Luft.

Pettenkoferzahl 1000 ppm CO 2


für Büros 1500 ppm

TS-Zürich Seite 9 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Typische Werte für CO2 Gehalt

0,022% Vor ca. 18'000 Jahren 0,7% Maximalwerte in Kino nach


Luftanteilmenge im Vorstellung
Gletschereis
0,026% Vor 1850 weltweit in 2,0% Physiologischer
vorindustrieller Zeit kurzzeitiger Toleranzwert
0,033% Heutige „reine Naturluft“, 2,5-% Rauschzustände bei
ca. 0,5ppm pro Jahr Tauchern (evtl. Kombi-
steigend Effekt?)
0,04% Beginnende Beschwerden 3,0-4,0% Zunehmende
in Räumen: Kopfdruck, Atembeschwerden
Stickgefühl
0,07 Stadtluftwerte im Freien 4,0-5,2% Ausatmungsluft
gemessen
0,08% Zunehmende 5,0% Zusammen mit 95%
Geruchsempfindlichkeit Sauerstoff (02)in
Beatmungsgeräten
0,1% Maximalwert nach 6,0-8,0% Curareähnliche
Pettenkofer 1858 Lähmungserscheinungen
0,14% Stadluft in Wohnungen, 8,0-10,0% Tödliche Dosis bei
Grenzwert von längerzeitiger Einatmung
Büroräumen
0,3% Bunkerluft: 10% Verlöschen einer Kerze
Belegungsversuch
Dortmund 64,
Spitzenwerte
0,4% Maximalwerte in +10% Blutkonzentration bei
Klassenzimmer nach Meeressäugern
Unterricht
0,5% MAK-Wert für CO2: +10% Kurzzeitige Maximalwerte
3
500ppm oder 9000mg/m in künstlicher CO2 Badeluft
tödliche Dosis schon bei
kurzzeitiger Einatmung

CO2-Ausatmung

Tätigkeit CO2 Ausatmung


Ruhend 10 bis 12 l/h
Sitzend 12 bis 15 l/h
Leichte Büroarbeit 19 bis 24 l/h
Mittelschwere Arbeit, Gymnastik 33 bis 43 l/h
Tanzen, Tennis 55 bis 70 l/h
Bei Kindern liegen die Werte bei 70% bis 80% der oben
aufgeführten Werte.

Aussenluftrate pro Person anhand des Pettenkofermassstabes

K'
V ' AUL = [m3/h*Pers] K’ = ausgeatmete CO2 Menge [m3/h]
k pet - k AUL
kpet = Pettenkoferzahl [m3/m3]
kAUL = CO2 Konzentr. der AUL [m3/m3]

TS-Zürich Seite 10 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Empfohlene Aussenluftraten pro Person

Zur Vermeidung akuter Reizwirkung


durch Tabakrauch 30 – 40 [m3/h*Pers]

Zur Vermeidung von Belästigungen 60 –70 [m3/h*Pers]

Nach SIA 382/1:


Rauchen Empfohlen pro Person
Verboten Für 0,15% CO2 12 bis 15 m3/h
Für 0,10% CO2 25 bis 30 m3/h
Gestatet 30 bis 70 m3/h
Bei Räumen, in denen sich keine oder kaum Menschen aufhalten, wird ein
Mindestaussenluftwechsel von 0,3 [h-1] empfohlen.

Luftwechsel

V ' -1
l= [h ] V’ = Volumenstrom [m3/h]
V
V = Raumvolumen [m3]

Wirksamkeit einer RLT-Anlage

Die möglichen „Systeme“

Nominale Zeitkonstante

... ist die kürzeste mögliche Verweilzeit von Luft in einem Raum

1
tn = [h] l = Luftwechsel [h-1]
l

TS-Zürich Seite 11 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Verweilzeit

... ist die Zeit, die ein Luftteilchen zwischen Lufteintritt und Luftaustritt benötigt.

Für Verdrängungsströmung: tv = 1 tn [h]


Für ideale Mischströmung: tv = 2 tn [h]
Für Kurzschlussströmung: tv = n tn [h]

Luftaustauschwirkungsgrad

... beschreibt die Güte des Luftaustausches

tn
ha = [-] tn = Nominale Zeitkonstante
tv
tv = Verweilzeit

In der Praxis werden folgende Werte erreicht:


- ideale Verdrängungsströmung ha = 1
- Praktisch realisierbare Verdrängungsströmung ha = 0,5 – 1,0
- Ideale Mischströmung ha = 0,5
- Kurzschlussströmung ha = 0,5 - 0

Lüftungswirksamkeit

Umsatzzeit

... ist die Zeit, welche Schadstoffmoleküle von der Quelle bis zum Abluftgitter
benötigen.

M
tt = [s] M = Schadstoffmenge im Raum [g]
m' s
m’s = Schadstoffmassenstr. der
Quelle [g/s]

Schadstoffkonzentration im Raum

M
kR = [g/m3] M = Schadstoffmenge im Raum [g]
V
V = Raumvolumen [m3]

Schadstoffkonzentration in der Abluft

m' s
k ABL = [g/m3] m’s = Schadstoffmassenstr. der
V ' ABL
Quelle [g/s]

V’ABL = Abluftvolumenstrom [m3/h]

TS-Zürich Seite 12 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Lüftungswirksamkeit

k ABL
ev = [-] kABL = Schadstoffkonz. ABL [g/m3]
kR
kR = Schadstoffkonz. Raum [g/m3]

oder

tn
ev = [-] tn = nominale Zeitkonstzante [s]
tt
tt = Umsatzzeit [s]

einige Werte:
- vollständige Durchmischung: eV = 1
- Kurzschlussströmung: eV < 1
- Verdrängungsströmung: eV > 1

Ventilation Efficiency (Lüftfungswirkungsgrad)

... ist das selbe wie der Lüftungswirksamkeit, jedoch wird im englischen Sprachraum
diese Formel verwendet, damit Werte >1 vermieden werden können.

ev
hv = [%] ev = Lüftungswirksamkeit [-]
e v +1

Belastungsgrad

... ist der reziproke Wert der Lüftungswirksamkeit

1
V= ev = Lüftungswirksamkeit [-]
ev

Meteorologie
Temperatur in einer bestimmten Höhe ü. M. (Normatmosphäre)
Gültig bis auf eine Höhe von 11km

6,5
t = t0 - (h - h0 ) [°C] t0 = Bezugstemperatur (mittlere
1000
Jahrestemp. auf Meereshöhe)
15°C
h = Höhe über Meer [m]
h0 = Meereshöhe 0[m]

TS-Zürich Seite 13 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Luftdruck der Normatmosphäre

5, 256
é 2,256 ù
p = p0 ê1 - (h - h0 )ú [hPa] p0 = Normdruck 1013 [hPa]
ë 100'000 û
h = Höhe über Meer [m]
h0 = Meereshöhe 0[m]

Luftdruck nach der barometrische Höhenformel (physikalisch hergeleitet)

r 0 * g *h
-
p0
p = p0 * e [Pa] p0 = Normdruck 101300 [Pa]
r0 = Normdichte v. Luft 1,293[kg/m3
g = Erdbeschleunigung 9,81 [m/s2]
h = Höhe über Meer [m]
e = Eulersche Zahl

Reduktion des Barometerdruck auf Meereshöhe

pbt
pb0 = [Pa] pbt = Barometerdruck bei Temp. t[Pa]
1 + g HG * t
gHG = 182*10-6 [K-1]
t = Temperatur [°C]

Lufttemperatur zu einer bestimmten Tagesstunde

TS-Zürich Seite 14 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Dt a
t a = t am + sin[( z - z 0 )*15] [°C] tam = Tagesmittelwert [°C]
2
Dta = Doppelte Amplitude der
Lufttemperatur [K]
z = Stunde des Tages
z0 = Stunde des Tages bei der
Temperatur und Tagesmittel-
wert übereinstimmen
im Winter: 9
im Sommer: 10

Heizgradtage (HGT)

n
HGT = å * (t R - t am ) tR = Raumlufttemperatur [°C]
1

tam = Tagesmitteltemperatur [°C]

Lüftungsgradtage (LGT)

n
LGT = å * (t ZUL - t am ) tZUL = Zulufttemperatur [°C]
1

tam = Tagesmitteltemperatur [°C]

Lüftungsgradstunde

LGH = hb (t ZUL - t am ) hb = Betriebsstunden

TS-Zürich Seite 15 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Lüftungswärmebedarf

V '*r
Qa = * c p * LGH [kWh/a] V’ = Luftvolumenstrom ZUL [m3/h]
3600
r = Dichte der Luft [kg/m3]
cp = spez.Wärmekap.1.006[KJ/kg*K]
LGH = Lüftungsgradstunden

Luftfeuchtigkeit

Relative Luftfeuchtigkeit

= Das Verhältnis des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes, zum maximal


möglichen Gehalt an Wasserdampf bei Sättigung.

pD m
j= oder D [-] [%] pD = Partitialdruck Wasserd. [mbar]
ps ms
ps = Wasserdampf-Druck bei
Sättigung

TS-Zürich Seite 16 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Absolute Fechte

= Der Gehalt an Wasserdampf in g oder kg, pro 1 kg trockene Luft.

mD
x= [g/kg] mD = Masse des Dampfes [g]
mL
mL = Masse der trockenen Luft [kg]

Tagesverlauf der Fechte

TS-Zürich Seite 17 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Darstellung im h-x-Diagramm als Muschelkurven

Bsp: Bei 5 Risikostunden pro Jahr beträgt die spezifische Enthalpie: 57 kJ/kg

Die mittlere Temperatur beträgt dann 25.5 °C

Bei 25.5°C beträgt jedoch die spezifische Enthalpie nur 53 kJ/kg

TS-Zürich Seite 18 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Sonneneinstrahlung

ca. 1368 W/m2 ± 1 W/m2


(=Solarkonstante)

Begriffe aus der Himmelsmechanik

- Die Erde beschreibt in ca. 365 Tagen eine elliptische Bahn um die Sonne
- Die Erdachse ist zur Ellipsenachse um 23.5° geneigt
- Die Erde dreht sich in 24 Stunden um die eigene Achse

TS-Zürich Seite 19 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Breitengrade / Längengrade

Breitengrade j: - Äquator ist j=0


- nördliche und südliche Halbkugel ist jeweils in 90 Breitengrade
unterteilt

Längengrade l: - l=0 geht durch Greenwich


(Meridiane) - gezählt wird in östliche und westlicher Richtung bis 180°

Definition der Sonnenposition

Höhen- oder Elevationswinkel hs

= Winkel zwischen einer horizontalen Ebene und der Verbindungslinie von der
Erde zur Sonne.

TS-Zürich Seite 20 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Täglicher Höchststand:

hs = 90° - j + d j = Breitengrad
d = Deklination

hs

Höhenwinkel zu einer beliebigen Tageszeit

hs = arcsin(sin j * sin d + cosj * cos d * cos w s ) [°]

j = Breitengrad [°]
d = Deklination [°]
ws = wahre Sonnenzeit [°]

Sonnenazimut gs

= Abweichung der senkrecht auf die Horizontalebene projetzierte Verbindungslinie


zur Sonne, von der Südrichtung.

cos d * sin w s
g s = arcsin d = Deklination
cosh s
ws = wahre Sonnenzeit
hs = Höhenwinke

TS-Zürich Seite 21 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Deklination d

= Winkel zwischen der Äquatorebene und der Verbindungslinie von der Erd- zur
Sonnenmitte.

Deklination zu einem beliebigen Tag

é æ d y - eq ö ù
d = arcsin ê0.389 * sin çç 360° * ÷÷ ú dy = Tag des Jahres
ë è 365 . 25 øû
eq = Equinox Tagundnachtgleiche
im Frühling

Werte für eq: Schaltjahr 79.00


Schaltjahr +1 79.25
Schaltjahr +2 79.50
Schaltjahr +3 79.75

TS-Zürich Seite 22 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

TS-Zürich Seite 23 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Ortszeit und Sonnenzeit

Mittlere Sonnenstunde

= Verschiebung der Sonne in einer Stunde

360
= 15°
24

Universelle Zeit UT

UT = mittlere Sonnenzeit von Greenwich

Ortszeit

Längengrad
Ortszeit = UT ± östliche Längengrade sind NEGATIV
15°
westliche Längengrade sind POSITIV

Sonnenzeit

l
St = t + Dt s + Dt z - - UT + ET t = auf der Uhr angezeigte Zeit
15
Dts = Sommerzeit (Sommer–1h; Winter =0)
Dtz = Zeitzone
l = Längengrad (westlich: +; östlich: -)
UT = 12 h
ET = Abweichung nach der Zeitgleichung

Wahre Sonnenzeit in °

w s = ( St - 12) *15° St = Sonnenzeit

TS-Zürich Seite 24 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Beliebig geneigte und orientierte Flächen

Neigungswinkel b

b = Winkel zwischen der Fläche und der Horizontalen.


Für Fassaden = 90°

Azimut g

g = Ausrichtung im Bezug auf die Südrichtung.

Einfallswinkel Q

Q = Winkel zwischen der Sonnenposition und der Flächennormalen.


Bei einer Horizontalen Wand = Höhenwinkel hs

TS-Zürich Seite 25 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Direktstrahlung

... Ist die von der Sonne direkt eintreffende Strahlung.


(ca. 27% der an der äusseren Grenze der Atmosphäre ankommenden Energie)

Gh - Dh
I* = * cos Q [W/m2] Gh = Globalstrahlung horizontal
sin hs
Dh = Diffusstrahlung horizontal
hs = Höhenwinkel
Q = Einfallswinkel
I = I * * cos(g s ± g w ) [W/m2] gs = Sonnenazimut
bei Südfassade: I = I* gw = Wandazimut

Sonnenazimut

cos d * sin w s
g s = arcsin d = Deklination
cosh s
ws = wahre Sonnenzeit
hs = Höhenwinkel

Himmelstrahlung

... Ist die in der Atmosphäre gestreute Strahlung. Sie trifft aus allen Richtungen
ein.
(ca. 16% der an der äusseren Grenze der Atmosphäre ankommenden Energie)

DHim = Dh * Rdiso [W/m2]

wobei

1 + cos b
Rdiso = b = Neigungswinkel [°]
2

TS-Zürich Seite 26 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Totalstrahlung

= Direktstrahlung + Himmelstrahlung
...sie ist massgeblich für die Erwärmung der Erdoberfläche verantwortlich.

Reflexstrahlung

... ist die am Boden oder anderen Flächen reflektierte Strahlung.

DRe x = a * Gh * Rriso [W/m2] a = Albedo (Reflexvermögen der


Erde

1 - cos b
Rriso = b = Neigungswinkel [°]
2

Diffusstrahlung

= Himmelstrahlung + Reflexstrahlung

D = DHim + DRe x [W/m2]

Globalstrahlung

= Direktstrahlung + Diffusstrahlung

G = I + DHim + DRe x [W/m2] I = Direktstrahlung


DHim = diffuse Himmelsstrahlung
DRex = diffuse Reflexstrahlung

Trübung
Die Trübung der Atmosphäre ist massgebend für die Intensität der Direkt- bzw.
Diffusstrahlung.

TS-Zürich Seite 27 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Atmosphäre Industrie Grossstadt Land


Maximale Trübung (Juli) 5,8 4,0 3,5
Minimale Trübung (Januar) 4,1 3,0 2,1
Jahresmittel 5,0 3,5 2,8

Windstärke

v = 2 B - 1 [m/s] B = Wert der Beaufort Skala

Heiz- und Kühllastberechnungen


Temperaturen von unbeheizten Räumen

t=
åt * k * A + t
i i i a ( r * c pm *V '+å k a * Aa )
[°C]
r * c p *V '+ å k i * Ai + å k a * Aa

ti = Raumlufttemp. anliegender beheizter Räume [°C]


ta = Aussenlufttemperatur [°C]
Ai = Wandfläche anliegender beheizter Räume [m2] (Breite x lichte Höhe)
Aa = Aussenwandfläche [m2]
ki = k-Wert gegen anliegende beheizte Räume [W/m2*K]
ka = k- Wert Aussenwand [W/m2*K]
r = Dichte der Luft [kg/m3]
cpm = mittlere spez. Wärmekapazität der Luft [J/kg*K]
V’ = Ausgetauschte Luftmenge [m3/s]

TS-Zürich Seite 28 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Raumtemperatur

t i + t Oi
tR = [°C] ti = Raumlufttemperatur [°C]
2
tOi = mittl. Oberflächentemp der
Wände [°C]

Mittlere Oberflächentemperatur

t Oi =
å A*t O
[°C] A = Flächenteil [m2]
åA
tO = zugehör. Oberflächentemp. [°C]

Die einzelnen Oberflächentemperaturen

k
tO = ti - (t i - t a ) [°C] ti = Raumlufttemperatut [°C]
ai
k = k-Wert der Wand [W/m2*K]
ai = innerer
Wärmeübergangskoeff[W/m2*K]
ta = Aussenlufttemp. oder
Raumlufttemp. des
Nebenraumes [°C]

Der Aufenthaltsbereich
(gem. SIA V 382/1)

Berechnung der Heizlast

Q' H = Q'Tr +Q' L -Q'i [kW] Q’Tr = Transmissionswärme


Q’L = Lüftungswärme (natürl. Lüftung)
Q’i = Interne Wärmezufuhr (interne Kühllast)

TS-Zürich Seite 29 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Bei Raumüberdruck

Q' H = Q'Tr -Q'i

Bei Raumunterdruck

Q' H = Q'Tr +åV 'U *r * c pm * Dt - Q'i

Transmissionswärme

Q'Tr = å A * k * Dt [kW]

k-Wert

1
k= [kJ/m2*K]
1 d 1
+å +
aa l ai

Berechnung der Kühllast

Feuchtebilanz

m' D = m' L ( x2 - x1 ) = m' L *Dx [kg/s] m’L = Luftstram (trocken) [kg/s]


Dx = Feuchteänderung [kg/kg]

Wärmebilanz

Q'+ m' D *hD = m' L (h2 - h1 ) = m' L *Dh Q’ = Wärmezu- od. Abfuhr [W]
m’D*hD= feuchte Last (=Q’t)
hD = spez. Enthalpie des
Wasserdampfes [J/kg]
Dh = Enthalpiedifferenz [J/kg]

Gesamte Kühllast

Q' K = Q'+Q't [W] [kW] Q’ = trockene oder sensible Last


Q’t = feuchte oder latente Last

TS-Zürich Seite 30 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Randmassstab

Dh Q'+Q't Q' K
= =
Dx m' D m' D

Speicherwirksame Masse

m=
å (A * M ) [kg/m2] A = Fläche des Bauteiles [m2]
AB
M = speicherwirksame Masse eines
Bauteiles [kg/m2]
AB = Nettobodenfläche [m2]

Leichte Bauweise m =< 300 kg/m2


Mittlere Bauweise m = 300 bis 400 kg/m2
Schwere Bauweise m > 400 kg/m2

TS-Zürich Seite 31 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Innere Lasten

Histogramme (Tagesfahrplan)
In den Histogrammen wird die unterschiedliche Belegung/Nutzung der einzelnen
Räume berücksichtigt.

Bsp:

Wenn man mit diesen Histogrammen nun die Teilkühllasten errechnet, so ergibt sich
der Kühlleistungsbedarf:

Personenwärme

Q' P = q'*P * g P [W] q’ = Wärmeabgabe pro Person [W]


P = Anzahl Personen [-]
gP = Gleichzeitigkeitsfaktor

Richtwerte für den Gleichzeitigkeitsfaktor:


Büro 0.75 – 0.9
Hotel 0.4 – 0.6
Warenhäuser 0.8 – 0.9
Schulräume 0.85 – 0.95

TS-Zürich Seite 32 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

anfallende Wassermenge im Raum

Q' Pl
m'W = Q’Pl = latente Last [kW]
h"
h” = spez. Enthalpie des
Wasserdamfes [kJ/kg] 2564
[kJ/kg]

Beleuchtungswärme

Q' B = p B * AB * g B * m B * s B [W] pB = Spez. Anschlussleistung [W/m2]


AB = Nettobodenfläche [m2]
gB = Gleichzeitigkeitsfaktor [-]
mB = Raumbelastungsgrad bei
Abluftleuchten gem. Tab. 6.4 [-]
sB = Speicherfaktor gem. Tab. 6.5a
und 6.5b (aus SIA 382/2)

Wärmeanfall durch Apparate, Geräte und Maschinen

Q'G = PG * g G [W] PG = Geräteleistung [W]


gG = Gleichzeitigkeitsfaktor [-]
In der SIA 382/2 sind Geräteleistungen von Bürogeräte zu finden (Tab. 6.6)
Bei Motoren

PN * f M * a
Q' M = [W] od. [kW] PM = Nennleistung (auf
hM
Leistungsschild) [w] od. [kW]
a = Belastungsfaktor bei Teillast
hM = Motorwirkungsgrad [-]

Richtwerte für den Belastungsgrad a:

Leistungsangabe in % von Belastungsfaktor a


PN
1.0 1.0
0.75 0.76
0.5 0.57
0.25 0.41

Richtwerte für Wirkungsgrad hM:

Nennleistung 0.2 0.5 0.8 1.1 1.5 2.2 3.0 5.5 7.5 15 kW
Wirkungsgrad 63 70 73 77 79 80 81 85 86 89 %

TS-Zürich Seite 33 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Transmission bei Innenwänden

Q'iF = AiF * k * Dt [W] AiF = Wandfläche gem. SIA 382/2 [m2]


k = Wärmedurchgangskoeff. [W/m2K]
Dt = Temperaturdifferenz [K]

Offene Wasserflächen

m'W = d * A * ( xs - x R ) [kg/h] d = Verdunstungszahl [kg/m2h]


A = Wasseroberfläche [m2]
xs = abs. Feuchte gesättigter Luft
bei Wassertemp. [kg/kg]
xR = abs. Feuchte der Rauml. [kg/kg]

Verdunstungszahl

d = 25 + 19 * w [kg/m2h] w =Luftgeschwindigkeit [m/s]

Zusammenhang zwischen Verdunstungszahl und Wärmeübergangszahl

d * c pm
=1 d = Verdunstungszahl [kg/m2s]
a
cpm = mittl. Spez. Wärmekapazität
feuchte Luft [kJ/kg*K]
a = Wärmeübergangsz. [kW/m2K]

Äussere Last

Transmission durch Aussenwände nach SIA 382/2

Q'Tr = A * k * Dt KL [ W] A = Wandfläche gem SIA 384/2


k = Wärmedurchgangskoeff. [W/m2K]
DtKL = Kühllasttemperaturdiff. [K]

Transmission durch Aussenwände nach VDI

Q'Tr = A * k * Dt äq [W] A = Wandfläche [m2]


k = Wärmedurchgangskoeff. [W/m2K]
Dtäq = äquivalente Temperaturdiff. [°C]

TS-Zürich Seite 34 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Äquivalente Temperaturdifferenz

Dt äq = (t sm - t i ) + f (t s - t sm ) [°C] tsm = mittlere Sonnenlufttemp. [°C]


ti = Raumlufttemperatur [°C]
f = Abminderungsfaktor
(Verkleinerung der Amplitude)
ts = Sonnenlufttemp. zur um die
Phasenferschiebung frühere
Zeit [°C]

Sonnenlufttemperatur

a0 * G
ts = ta + [°C] ta = Aussenlufttemperatur [°C]
aa
a0 = Absorbtionskoeff. der Wand
G = Globalstrahlung auf Wand [W/m2]

Transmission durch Fenster

Q' F = AF * k F (t a - t i ) [W] AF = Mauerlichtmass [m2]


kF = Wärmedurchgangskoeff. [W/m2K]
ta = Aussenlufttemp. zur
massgebenden Stunde [°C]
ti = Raumlufttemp. [°C]

Sonneneinstrahlung durch Fenster

Q' FS = G / D * AF * f r * g * s F [W] G/D = Global-od. Diffusstrahlung [W/m2]


AF = Mauerlichtmass [m2]
fr = Glasanteil der Fläche [-]
g = Gesamteinergiedurchlassgrad
für Verglasung und Sonnen-
schutzeinrichtung [-]
g = t e + qi
sF = Speicherfaktor

TS-Zürich Seite 35 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Grundlagen der Physiologie und der Hygiene


Physiologie = Lehre von den Lebensvorgängen
Hygiene = Wissenschaft von der Gesundheit

Der Wärmehaushalt des Menschen

Der Energiestoffwechsel

Wichtig ist eine Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtes zwischen der inneren


Wärmeproduktion eines Menschen und der Wärmeabgabe an die Umgebung.

Bei Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichtszustandes beträgt der zur


Aufrechterhaltung des Lebens notwendige Mindestenergieumsatz (Grundumsatz):

Liegend @ 45 W/m2
Sitzend @ 60 W/m2

Ablauf des Energiestoffwechsels:

Die Körpertemperatur
Die Körpertemperatur wird über ein körpereigenes Temperaturregelsystem konstant
gehalten (37°C ±0.8°C). Die Temperaturfühler sind die in der Haut liegenden Nerven.
Diese Fühler beeinflussen:

Innere Wärmeproduktion = chemische Temperaturregelung


Äussere Wärmeabgabe = physikalische Temperaturregelung

TS-Zürich Seite 36 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Die Wärmeabgabe vom Körper an die Umgebung erfolgt durch:

- Konvektion an die Luft


- Wärmestrahlung an die Umgebungsflächen
- Wasserverdunstung
- Atmung
- Ausscheidung, Einnahme von Speisen (sehr geringer Einfluss)

Die Wärmeproduktion

Sie ist hauptsächlich eine Funktion der ausgeübten Tätigkeit. Weitere


Einflussfaktoren sind: Grösse, Alter, Geschlecht, Umgebungstemperatur, usw.

Durchschnittswerte für die Wärmeproduktion (gem. DIN 1946, Teil 2)

Aktivitätsgrad Tätigkeit Wärmeproduktion pro


Nach DIN Person sensibel +
latent
Grundumsatz 79 W
I Sitzende Tätigkeit, wie Lesen oder Schreiben 100 W
II Leichte Arbeit, wie Maschinenschreiben, Laborarbeit usw. 150 W
III Mässig schwere körperliche Tätigkeit 200 W
IV Schwere körperliche Tätigkeit >250 W

Gemäss ISO-Norm 7730 wird die Tätigkeit durch die Metabolic Rate
(Stoffwechselrate) ausgedrückt:

1 met = 58 W/m2

TS-Zürich Seite 37 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Die Wärmeabgabe

Je grösser die Wärmeproduktion ist, desto grösser muss auch die Wärmeabgabe an
die Umgebung sein.
Den Zusammenhang zwischen Wärmeproduktion und Wärmeabgabe zeigt die
nachfolgende Darstellung:

Für die Auslegung der RLT-Anlage ist es jedoch massgebend, wie die
Wärmeabgabe bezogen auf die Raumtemperatur reagiert. Dies zeigt die
nachfolgende Darstellung:

TS-Zürich Seite 38 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

clo-Wert

Einen wesentlichen Einfluss auf den Wärmeaustausch hat die Bekleidung (ebenso
auf die Behaglichkeit). Man hat deshalb den thermischen Widerstand von Kleidern
definiert:

1 clo = 155 m2*K/W

Bei angepasster Kleidung ergibt dies:

Im Winter: ca. 1 clo


Im Sommer: ca. 0.5 clo

Einige Thermische Isolationswerte von Bekleidungen zeigt die nachfolgende Tabelle:


Bekleidung clo-Wert Wärmedurchlass-
widerstand
[m2K/kW]
Nackt 0 0
Shorts 0.1 0.015
Slip, Shorts kurzärmliges Hemd, Sandalen 0.3 0.045
Slip, leichte Hose, kurzärmliges Hemd, leichte 0.5 0.08
Socken und Schuhe
Leichte Unterwäsche, langärmliges Baumwollhemd, 0.7 0.11
Arbeitshose, Socken und Schuhe
Unterwäsche, langärmliges Hemd, Hose, Pullovermit 1.0 0.16
langen Ärmeln, Socken und Schuhe
Traditionelle mitteleuropäische Stadtbekleidung mit 1.5 0.23
Anzug
Übliche Arbeitskleidung 1.5 0.23

Luftbedarf des Menschen


In der Luft beträgt die Sauerstoffkonzentration ca. 21 Vol%. Beim Durchgang durch
die Lunge erfolgt eine Reduktion von ca. 21% auf 16%. Ungefähr 4 Vol% beträgt der
Kohlendioxidgehalt der ausgeatmeten Luft.
Das Verhältnis Kohlendioxidabgabe zum Sauerstoffverbrauch bezeichnet man
als:

RQ (Respiratorischer Quotient)
Dieser Wert ist bei einem gesunden Menschen bei ca. 0.85. Er hängt jedoch stark
von der Zusammensetzung der Nahrungsmittel ab.

Aktivitätsgrad nach Atemluftvolumenstrom Kohlendioxidabgabe Sauerstoffverbrauch


3
DIN in m /h in l/h in l/h
Körperliche Ruhe 0.300 12 14
I 0.375 15 18
II 0.575 23 27
III 0.750 30 35
IV >0.750 >30 >35

TS-Zürich Seite 39 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Gerüche
Es gibt zwei Methoden zur Geruchsbestimmung:

- Die VDI Methode nach den Richtlinien 3881(Olfaktrometrie,


Geruchsschwellenbestimmung) und 3882(Bestimmung der Geruchsintensität).
Diese Methode ist für die Geruchsbeurteilung in Aufenthaltsräumen in ihrer
vorliegenden Form nicht geeignet, und wird daher vor allem bei grösseren
Geruchskonzentrationen im Freien angewendet.
- In Räumen mit meist geringeren Geruchskonzentrationen ist die von P. Ole
Fanger entwickelte Olf-Methode geeigneter. Bei dieser Methode beurteilen
trainierte Personen die empfundene Luftqualität. Zum Training und zur
Kalibrierung wird als Emissionsquelle Azeton verwendet.

Als Einheit steht:

1 olf (olfaction)

Definition:

1 olf = der Geruch eines Menschen mit den nachstehenden Eigenschaften:

- Hautoberfläche 1.8 m2
- Tätigkeit 1 met
- Duschen 0.7 x pro Tag
- Wäschewechsel 1 x pro Tag

Durch Versuche hat man festgestellt, dass bei einem Geruch von 1 olf und einer
Luftrate von 36 m3/h (10 l/s) nur 15% der Testpersonen unzufrieden waren.

Aufgrund dieser Werte wurde die Einheit für den empfangenen Geruch definiert:

1 decipol (pollution) = 1olf pro 10 l/s

Anzahl Unzufriedene in Funktion zur empfundenen Luftqualität

TS-Zürich Seite 40 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Anzahl Unzufriedene in Funktion zum Luftvolumenstrom


(bei einem Geruch von 1olf)

Minimaler Luftbedarf nach Geruchsmassstab

Einige Werte aus dem „olf-Katalog“:

1 Person sitzend (1 met) = 1 olf


1 Kind, 12-jährig = 2 olf
1 Durchschnittsraucher = 5 olf
1 Kettenraucher = 25 olf
1 Wollteppich = 0.2 olf / m2
1 Kunstfaserteppich = 0.4 olf / m2

1 Raum + RLT Anlage = 0.1 - 0.4 olf / m2

Belastung der Aussenluft

Es gelten zur Zeit folgende decipol-Werte:

100 decipol Abgase am Schornstein


10 decipol sick building
1 decipol gesundes Gebäude
0.1 decipol Aussenluft einer durchschnittlichen (europäischen) Stadt
0.01 decipol Aussenluft im Gebirge

TS-Zürich Seite 41 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Bei der Raumluft sind zusätzlich die Anforderungen der LRV zu beachten. Als
Leitsubstanz dient das Stickstoffdioxid NO2.
Es gelten folgende Grenzwerte:

Immissionsgrenzwerte Statische Definition


30 mg NO2/m3 Jahresmittelwert (arithmetischer Mittelwert)
100 mg NO2/m3 95% der ½-h-Mittelwerte eines Jahres <100 mg NO2/m3
80 mg NO2/m3 24-h-Mittelwert, darf höchstens einmal pro Jahr
überschritten werden

Behaglichkeit

= das thermische Gleichgewicht des Körpers bei verschiedenen


Umwelteinflüssen.

Einflussbereiche sind: - der Mensch


- der Raum
- die RLT-Anlage

Betrachtet man nur die thermische Behaglichkeit sind es die folgenden sechs
Einflussgrössen:

Weitere Einflüsse, die das Wohlbefinden beeinflussen: (W.Frank)

Einflüsse der Menschen Einflüsse des Raumes und der Anlage


Aktivitätsgrad Lufttemperatur
Bekleidung Temperatur der Umschliessung
Alter Luftgeschwindigkeit
Geschlecht Luftfeuchte
Gesundheitszustand Geräusche
Aufenthaltsdauer Beleuchtung
Raumbelegung Farbgestaltung
Akklimation Raumgeometrie
Tagesrhytmus Ausblick
Jahresrhytmus Lufterneuerung
Ethnische Einflüsse Luftqualität
Psychische Verfassung Luftdruck
Betriebsklima Elektrische und magnetische Felder
Adaption Ionenkonzentration

TS-Zürich Seite 42 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Raumlufttemperatur

Die vom Menschen empfundene Temperatur entspricht nicht der gemessenen


Lufttemperatur. Es wird unterschieden zwischen:

- Raumlufttemperatur
- Raumtemperatur

Raumlufttemperatur:

= mittlere Luftemperatur gemessen mit einem strahlungsgeschützten


Thermometer auf Kopfhöhe in mindestens 1m Entfernung von einer Wand
oder einem Fenster.

Temperatur der Umschliessungsflächen

Umschliessungsflüchen sind sämtlich Flächen, mit welchen der Mensch im Raum im


Strahlungsaustausch steht (Wände, Fenster, Heizkörper, Möbelflächen...)
Da nahezu 50% der Wärmeabgabe des Menschen durch Strahlung erfolgt,
beeinflusst sie das Behaglichkeitsempfinden sehr wesentlich.

Vereinfachte Variante
Mittlere Oberflächentemperatur der Umschliessungsflächen (bezogen auf einen
Punkt in Raummitte):

t am =
å ( Ai * t ai ) [°C] tai = Temperatur der einzelnen
å Ai
Ansichtsflächen [°C]
Ai = Einzelne Ansichtsflächen [m2]

Bei verschiedenen Abständen

t am = å (j i * t Oi ) [°C] ji = Einzelstrahl (siehe Skizze) [-]


tO1 = Temp. der Ansichtsfläche [°C]

TS-Zürich Seite 43 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Raumtemperatur

= die gleichmässige Temperatur einer schwarz strahlenden


Umschliessungsfläche, bei der die Wärmeabgabe durch Konvektion und
Strahlung gleich ist, wie im tatsächlich vorhandenen Raum.

Sie auch bezeichnet als:


- empfundene Temperatur
- operative Temperatur (ISO 7730)

Sie kann nicht direkt gemessen werden.

Sie wird wie folgt berechnet (nach SIA):

t R + t Om
te = [°C] tR = Raumlufttemperatur [°C]
2
tOm = mittl. Oberflächentemperatur
der Umschliessungsflächen [°C]

Gemäss ISO-Norm 7730 wird die operative Temperatur (=Raumtemperatur) wie


folgt berechnet. Hier wird auch die Raumluftgeschwindigkeit berücksichtigt:

t e = a * t Om + (1 - a ) * t R

für a gelten folgende Werte:

a wR
0.5 <0.2m/s
0.6 0.2 – 0.6m/s
0.7 0.6 – 1.0m/s

TS-Zürich Seite 44 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Raumluftgeschwindigkeit

Hat die bewegte Luft in einem Raum eine geringere Temperatur als die Raumluft und
trifft sie immer aus der selben Richtung auf, so spricht man von Zugluft.

Aufgrund des Einflusses von Temeperaturunterschieden und Trägheitskräften ändert


sich die Luftgeschwindigkeit dauern in Richtung und Grösse:

Aus einer solchen Messung werden die folgenden Werte ermittelt:

w50 = Mittelwert
w84 = Unterschreitung der Geschwindigkeit während 84% der Zeit

Diese beiden Werte erhält man auch beim Aufzeichnen der Geschwindigkeit in einem
Wahrscheinlichkeitsnetz:

TS-Zürich Seite 45 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Turbulenzgrad
Für das Behalglichkeitsgefühl ist nicht nur die Geschwindigkeit sonder auch der
Turbulenzgrad massgebend:

w84 - w50
Tu = [-] w50 = Mittelwert [m/s]
w50
w84 = Unterschreitung der
Geschwindigkeit während 84%
der Zeit [m/s]

Gemäss SIA 382/1 gelten in Büros (1.2met) bei einem Turbulenzgrad von 0.3 – 0.6
folgende 50%-Zeitwerte:

Winterbetrieb (clo=1.0) w50 = 0.12 m/s


Sommerbetrieb (clo=0.5) w50 = 0.15 m/s

Gemäss ISO-Norm 7730 werden die Luftgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der


Bekleidung und der Aktivität angegeben (ohne Turbulenzgrad):

Luftfeuchte
Weil die Wärmeabgabe des Menschen auch durch Verdunstung von Schweiss
stattfindet, und die Stärke der Verdunstung vom Dampfdruckunterschied zwischen
des Wassers auf der Haut und dem Wasser in der Luft abhängt, ist auch die
Luftfeuchte für die Behaglichkeit von Bedeutung.

Gemäss SIA 382/1 ist eine Bereich von

30% - 70% r.F.

zulässig. Dieser Wert darf gelegentlich auf 20% unterschritten und auf 80%
überschritten werden.

Es ist allerdings eine Mindestfeuchte von 35% r.F. auzustreben, weil darunter
eine Austrocknung von Teppichen, Kleidern usw. stattfindet, und sich die Teppiche
elektrisch aufladen.

TS-Zürich Seite 46 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

Winter: tR = 20...22°C 35%...65%


Sommer: tR = 26°C max. 55%

Luftelektrizität

Mikroorganismen

Behaglichkeitsmassstäbe

Gemäss den Untersuchungen von ISO-Norm 7730 (O. Fanger) wird die
Behaglichkeit nach den folgenden Einflussgrössen beurteilt:

- met-Wert
- clo-Wert
- Raumlufttemperatur
- Mittl. Oberflächentemp. Der Umschliessungsflächen
- Raumluftgeschwindigkeit
- Raumluftfeuchte

Mit deren Hilfe lassen sich die folgenden Werte errechnen:

- predictet mean vote (vorhergesagtes mittleres Votum) PMV-Wert


- predictet percentage of dissatisfied PPD-Wert
(Anzahl Unzufriedene)

Zusammenhang zwischen PMV- und PPD-Wert

PPD = 100 - 95 * e - (0.03353*PMV )


4
+ 0.2179 PMV 2

Einige Werte:
Subjektives Heiss Warm Leicht Neutral Leicht Kühl Kalt
Empfinden warm kühl
PMV-Wert +3 +2 +1 0 -1 -2 -3
PDD-Wert 90% 75% 25% 5% 25% 75% 90%

TS-Zürich Seite 47 M. Laube


FORMELSAMMLUNG RLT-ANLAGEN

PPD-Wert mit Berücksichtigung des Turbulenzgrades

100 PPD = (t s - t R )* (w - 0.05) * (3.143 + 0.369 * w *100 * Tu )


0.6223

ts = Hauttemperatur [°C]
tR = Raumlufttemp. [°C]
w = Raumluftgeschwindigkeit [m/s]
Tu = Turbulenzgrad [-]

Die Hauttemperatur ist abhängig vom met- und vom clo-Wert. z.B:

1 met und 0.8 clo = 34°C


1.2met und 1.2 clo = 30°C

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anwendung dieser Formel für PPD=15%:

TS-Zürich Seite 48 M. Laube

Das könnte Ihnen auch gefallen