Sie sind auf Seite 1von 66

Repetitorium aus Zivilrecht

Verwahrung|Leihe|Darlehen|Leasing

Univ.-Ass. Dr. Lukas Herndl, LL.M (Berkeley)│Institut für Zivilrecht


Programm

Verwahrung §§ 957-970c
Leihe §§ 971-982
Darlehen §§ 983-1000
Leasing
Gemeinsamkeiten? Unterschiede?

Übergabe und Belassung fremder Sachen


Gebrauchsrecht
Eigentumsübergang
Entgelt
Interessenlage
Normenqualität

Dispositives Recht
Vertragliche Ausgestaltung
Zwingendes Recht
Übersicht

I. Verwahrung
II. Leihe
III. Darlehen
IV. Leasing
I. Verwahrung

§ 957
Wenn jemand eine fremde Sache in seine Obsorge
übernimmt, so entsteht ein Verwahrungsvertrag.
I. Verwahrung

§§ 958, 959, 960


Abgrenzung des Vertragstyps und Novation
I. Verwahrung

§ 957
Wenn jemand eine fremde Sache in seine Obsorge
übernimmt, so entsteht ein Verwahrungsvertrag.
I. Verwahrung

Obsorgepflicht
- aktiv schützende Tätigkeiten
- Erhaltungsmaßnahmen
I. Verwahrung

Haftung des Verwahrers


- § 964 Verschuldenshaftung
- § 965 casus mixtus Haftung
I. Verwahrung

Pflichten des Hinterlegers


- Entgelt § 969
- Kostenersatz § 967
I. Verwahrung

Beendigung
- ordentliche und ao Kündigung
- vorzeitige Rückstellung § 962
- 30-tägige Präklusionsfrist § 967
I. Verwahrung

Verwahrung von Wertpapieren gem DepotG


- Girosammelverwahrung
- Effektengiro
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

§ 970 Abs 1 Gastwirte, die Fremde beherbergen, haften als


Verwahrer für die von den aufgenommenen Gästen eingebrachten
Sachen, sofern sie nicht beweisen, dass der Schaden weder durch
sie oder einen ihrer Leute verschuldet noch durch fremde, in dem
Hause aus- und eingehende Personen verursacht ist.
I. Verwahrung – Gastaufnahme

Haftungsausschluss
- Vertraglicher Ausschluss
- Kein Ausschluss durch Anschlag § 970a
- OGH: Aufforderung zur Hinterlegung
I. Verwahrung – Gastaufnahme

Betragsbeschränkungen
- § 970a
- § 1 GastwirteHG
I. Verwahrung – Gastaufnahme

Alternative: Verschuldenshaftung
- § 1316 (Zurechnung von Leuten)
- Keine Beweislastumkehr
- Keine Präklusion oder Anzeigepflicht
Übersicht

I. Verwahrung
II. Leihe
III. Darlehen
IV. Leasing
II. Leihe

§ 971
Wenn jemandem eine unverbrauchbare Sache bloß
zum unentgeltlichen Gebrauche auf eine bestimmte
Zeit übergeben wird, so entsteht ein Leihvertrag.
II. Leihe

Abgrenzung
- Gebrauchsrecht
- Unvertretbare Sachen (vs Darlehen)
- Unentgeltlichkeit (vs Miete)
II. Leihe

Erhaltungskosten § 981
- Entlehner: gewöhnliche Aufwendungen, die
durch Gebrauch nötig werden (Betriebskosten)
- Verleiher: ao Kosten; jedenfalls anfallende
Kosten
II. Leihe

Haftung des Entlehners


- Verschuldenshaftung
- casus mixtus Haftung §§ 978 f
II. Leihe

Beendigung
- Unbefristet vs befristet
- ordentliche vs außerordentliche Kündigung
- 30-tägige Präklusionsfrist § 982
II. Leihe – Prekarium

§ 974
Verleiher kann die Sache nach Willkür zurückfordern
Übersicht

I. Verwahrung
II. Leihe
III. Darlehen
IV. Leasing
III. Darlehen – Übersicht

Allgemeines Darlehensrecht §§ 983-987


Kreditvertragsrecht §§ 988-1000
Verbraucherkreditrecht VKrG, HIKrG, KSchG
III. Darlehen

§ 983 (…) vertretbare Sachen mit der Bestimmung zu


übergeben, dass der DN über die Sachen nach seinem Belieben
verfügen kann. Der DN ist verpflichtet, dem DG spätestens nach
Vertragsende ebenso viele Sachen derselben Gattung und
Güte zurückzugeben.
III. Darlehen

§ 988 Der entgeltliche Darlehensvertrag über Geld


heißt Kreditvertrag; dazu zählt auch ein Vertrag, mit
dem ein Geldbetrag zum Abruf zur Verfügung gestellt
wird.
III. Darlehen

§ 983 (…) vertretbare Sachen mit der Bestimmung zu


übergeben, dass der DN über die Sachen nach seinem Belieben
verfügen kann. Der DN ist verpflichtet, dem DG spätestens nach
Vertragsende ebenso viele Sachen derselben Gattung und
Güte zurückzugeben.
III. Darlehen

Arten des Kreditvertrags


- Abstattungskredit (Ratenzahlung)
- Kreditrahmen (Kontokorrentkredit)
- Endfälliger Kredit
III. Darlehen

Beendigung
- Befristete vs unbefristete Darlehen
- ordentliche vs ao Kündigung
- Sonderregeln in VKrG, HIKrG
III. Darlehen

Entgelt
- Dispositiv: Zinsen gem § 1000
- Zinsgleitklauseln, Zinsanpassungsklauseln
- Pauschale Entgelte („Bearbeitungsgebühren“)
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Verbraucherkredit-RL, Wohnimmobilienkredit-RL
- Kreditverträge iSd ABGB mit Verbrauchern
- Stundungen, Überziehungsmöglichkeiten,
Überschreitungen, Verbraucherleasing
III. Darlehen – Verbraucherkredit

2. Abschnitt VKrG (Anwendungsbereich § 4)


- Kreditverträge iSd § 988 zwischen Unternehmer
und Verbraucher über mindestens EUR 200
- Ausnahmen § 4 Abs 2
III. Darlehen – Verbraucherkredit

2. Abschnitt HIKrG (Anwendungsbereich § 5)


- KV, die durch Pfandrecht an Immobilie oder
Superädifikat gesichert sind
- KV zu Erwerb oder Erhaltung von Eigentum an
Immobilie oder Superädifikat
- Ausnahmen § 5 Abs 2
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Anbahnung und Vertragsschluss


- Informationspflichten
- Bonitätsprüfung
- Rücktrittsrecht
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Informationspflichten
- Werbung § 5 VKrG, § 6 HIKrG
- vor Vertragsschluss § 6 VKrG, § 8 HIKrG
- im Kreditvertrag § 9 VKrG
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Informationspflichten über
- Kreditvertrag zB Art und Laufzeit des Vertrags
- Kreditgeber zB Identität und Anschrift
- Kosten Entgelt und sonstige Kosten
- Rechte des Verbrauchers zB Rücktritt
III. Darlehen – Verbraucherkredit
III. Darlehen – Verbraucherkredit
III. Darlehen – Verbraucherkredit
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Bonitätsprüfung § 7 VKrG, § 9 HIKrG


- Informationsbeschaffung
- Warnung des Kreditnehmers
- Sanktionen
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Rücktrittrecht § 12 VKrG
- 14 Tage ab Erhalt der Informationen gem § 9
- Anders § 13 HIKrG; 7tägige Bedenkzeit
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Beendigung
- Verbundene Kreditverträge
- Kündigung
- vorzeitige Rückzahlung
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Verbundene Kreditverträge § 13 VKrG


- wirtschaftliche Einheit mit finanziertem Vertrag
- Einwendungsdurchgriff Abs 2
- Rücktritt Abs 3
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Kündigung §§ 14 f VKrG, §§ 18 f HIKrG


- Modifikation der ABGB-Regeln
- ordentliche Kündigung und ao Kündigung
- Terminsverlust
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Vorzeitige Rückzahlung § 16 VKrG, § 20 HIKrG


- jederzeit grundlos möglich
- verringert Zinsen und laufzeitabhängige Kosten
- Vorfälligkeitsentschädigung
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Überziehungsmöglichkeiten §§ 18-22 VKrG


Überschreitungen §§ 23 f VKrG
Entgeltliche Zahlungsaufschübe § 25 VKrG, § 26 HIKrG
Verbraucherleasing § 26 VKrG
III. Darlehen – Verbraucherkredit

Verbraucherkreditrecht im KSchG
- Belehrung von Ehegatten § 25a KSchG
- Interzedentenwarnung § 25c KSchG
Übersicht

I. Verwahrung
II. Leihe
III. Darlehen
IV. Leasing
IV. Leasing

Vertragsinhalt
- Miete?
- Leasing?
- Kreditvertrag?
IV. Leasing

Erscheinungsformen Finanzierungsleasing
- Mittelbar vs unmittelbar
- Mobilien vs Immobilien
- Sale and lease back
IV. Leasing

LN (Unternehmer, Verbraucher)

Leasingvertrag

Produzent Kauf LG (Bank)


IV. Leasing

Erscheinungsformen Finanzierungsleasing
- Mittelbar vs unmittelbar
- Mobilien vs Immobilien
- Sale and lease back
IV. Leasing

Finanzierungsleasing: Dauer
- Nutzung gegen Entgelt (vgl Miete)
- Kündigungsmöglichkeit des LN?
- ao Kündigung durch LG
IV. Leasing

Risikotragung
- Zufälliger Sachuntergang
- Vollamortisation vs Teilamortisation
- Gewährleistungsausschluss
IV. Leasing

LN (Unternehmer oder Verbraucher)

Leasingvertrag

Produzent Kauf LG (Bank)


IV. Leasing

Schadenersatz bei Schädigung durch Dritte


- § 372 analog?
- Drittschadensliquidation?
IV. Leasing

Verbraucherleasing § 26 VKrG
- 2. Abschnitt des VKrG
- Informationspflichten, Bonitätsprüfung,
vorzeitige Rückzahlung
Repetitorium aus Zivilrecht
Verwahrung|Leihe|Darlehen|Leasing

Univ.-Ass. Dr. Lukas Herndl, LL.M (Berkeley)│Institut für Zivilrecht

Das könnte Ihnen auch gefallen