Sie sind auf Seite 1von 38

Gemeinwohlbilanz

Berichtszeitraum
2018 / 2019

Goldeimer gGmbH, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg


2

Gemeinwohlökonomie Kompaktbilanz Goldeimer

Allgemeine Informationen zum Unternehmen

Firmenname Goldeimer

Rechtsform gemeinnützige GmbH (gGmbH)

Website www.goldeimer.de

Branche Sozialunternehmen im Bereich


nachhaltige Sanitärversorgung

Firmensitz Hamburg

Gesamtanzahl der Mitarbeiter*innen 7

Vollzeitäquivalente (FTE) 5,4

Saison- oder Zeitarbeitende 32

Umsatz 2018: 441,2 T€


2019: 758,0 T€

Jahresüberschuss 2018: 71,6 T€


2019: 139,7 T€

Tochtergesellschaften / verbundene Unternehmen Es existieren keine der Goldeimer gGmbH zuzuord-


nenden Tochtergesellschaften. Die Goldeimer gGmbH
selber gehört zu 20 % dem Viva con Agua e.V., 40 % der
Viva con Agua Stiftung und 40 % der Viva con Agua Be-
teiligungsgesellschaft & Co. KG

Berichtszeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2019


3

Inhalt

2 Allgemeine Informationen zum Unternehmen

3 Inhalt

5 Kurzpräsentation des Unternehmens

6 Produkte / Dienstleistungen

8 Das Unternehmen und Gemeinwohl

9 Zertifikat

10 Lieferant*innen

10 A1 Menschenwürde in der Zulieferkette


Verbesserungspotenziale/Ziele
A1 Negativaspekt: Verletzung der Menschenwürde in der Zulieferkette
13 A2 Solidarität und Gerechtigkeit in der Zulieferkette
Verbesserungspotenziale/Ziele
A2 Negativaspekt: Ausnutzung der Marktmacht gegenüber Lieferant*innen
13 A3 Ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette
Verbesserungspotenziale/Ziele
A3 Negativaspekt: unverhältnismäßig hohe Umweltauswirkungen in der Zulieferkette
16 A4 Transparenz und Mitentscheidung in der Zulieferkette
Verbesserungspotenziale/Ziele

17 Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen

17 B1: Ethische Haltung im Umgang mit Geldmitteln


Verbesserungspotenziale/Ziele
17 B2: Soziale Haltung im Umgang mit Geldmitteln
Verbesserungspotenziale/Ziele
B2 Negativaspekt: unfaire Verteilung von Geldmitteln
19 B3: Sozial-ökologische Investitionen und Mittelverwendung
Verbesserungspotenziale/Ziele
B3 Negativaspekt: Abhängigkeit von ökologisch bedenklichen Ressourcen
20 B4: Eigentum und Mitentscheidung
Verbesserungspotenziale/Ziele
B4 Negativaspekt: feindliche Übernahme

21 Mitarbeiter*innen

21 C1 Menschenwürde am Arbeitsplatz
Verbesserungspotenziale/Ziele
C1 Negativaspekt: menschenunwürdige Arbeitsbedingungen
22 C2 Ausgestaltung der Arbeitsverträge
Verbesserungspotenziale/Ziele
C2 Negativaspekt: ungerechte Ausgestaltung der Arbeitsverträge
24 C3 Ökologisches Verhalten der Mitarbeiter*innen
Verbesserungspotenziale/Ziele
C3 Negativaspekt: Anleitung zur Verschwendung/Duldung unökologischen Verhaltens
24 C4 Innerbetriebliche Mitentscheidung und Transparenz
Verbesserungspotenziale/Ziele
C4 Negativaspekt: Verhinderung des Betriebsrates
4

26 Kund*innen und Mitunternehmen

26 D1 Ethische Kund*innenbeziehungen
Verbesserungspotenziale/Ziele
D1 Negativaspekt: Unethische Werbemaßnahmen
27 D2 Kooperation und Solidarität mit Mitunternehmen
Verbesserungspotenziale/Ziele
D2 Negativaspekt: Missbrauch der Marktmacht gegenüber Mitunternehmen
29 D3 Ökologische Auswirkungen durch Nutzung und Entsorgung von Produkten und Dienstleistungen
Verbesserungspotenziale/Ziele
D3 Negativaspekt: bewusste Inkaufnahme unverhältnismäßiger ökologischer Auswirkungen
30 D4 Kund*innen-Mitwirkung und Produkttransparenz
Verbesserungspotenziale/Ziele
D4 Negativaspekt: kein Ausweis von Gefahrenstoffen

31 Gesellschaftliches Umfeld

31 E1 Sinn und gesellschaftliche Wirkung der Produkte und Dienstleistungen


Verbesserungspotenziale/Ziele
E1 Negativaspekt: menschenunwürdige Produkte und Dienstleistungen
33 E2 Beitrag zum Gemeinwesen
Verbesserungspotenziale/Ziele
35 E3 Reduktion ökologischer Auswirkungen
Verbesserungspotenziale/Ziele
E3 Negativaspekt: Verstöße gegen Umweltauflagen sowie unangemessene Umweltbelastungen
35 E4 Transparenz und gesellschaftliche Mitentscheidung
Verbesserungspotenziale/Ziele:
E4 Negativaspekt: Förderung von Intransparenz und bewusste Fehlinformation

36 Ausblick

36 Kurzfristige Ziele (1 – 2 Jahre)


37 Langfristige Ziele (3 – 5 Jahre)
37 EU Konformität: Offenlegung von nicht-finanziellen Informationen (Eu COM 2013/207)

38 Beschreibung des Prozesses der Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz


5

Kurzpräsentation des Unternehmens

Die Goldeimer gGmbH ist ein Hamburger Sozialunter- kennzeichnet, dass ein praktischer Nutzen mit positiver,
nehmen, das sich dem Thema nachhaltige Sanitärver- aufklärender und teils offensiver Kommunikation und
sorgung im globalen Kontext widmet. Unser Orientie- der Fundraising Komponente eines gemeinnützigen
rungsrahmen ist bei all unseren Aktivitäten immer das Unternehmens verknüpft wird.
Set der Sustainable Development Goals, im speziellen
Ziel Nummer 6: “Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirt- Mit einem Team von mittlerweile 7 Menschen arbeiten
schaftung von Wasser- und Sanitärversorgung für alle wir weitgehend dezentral und versuchen seit Beginn
gewährleisten”. Die Übersetzung dieses Zieles in unsere unserer Aktivitäten klassische Hierarchien zu umge-
eigene Vision lautet: “Alle für Klos! Klos für Alle!”. hen und kompetenzbasierte Entscheidungen zu treffen.
Unser Bestreben ist es, jeder Person ein Maximum an
Was 2014 mit sauberen, ökologischen Trockentoiletten Autonomie zu geben und Kreativität und Eigenverant-
auf Musikfestivals begann und dort für eine ökologi- wortung zu fördern.
sche Revolution innerhalb einer bestimmten Nische
sorgte, hat sich im Laufe der letzten Jahre immer weiter Durch verschiedene Rituale mit Wochenstart Meetings,
in die Mitte der Gesellschaft bewegt. Seit 2016 vertrei- Tensions Talks und Weekly Updates versuchen wir die
ben wir soziales Recycling Klopapier und seit 2018 sind Kommunikationsprozesse schlank zu halten und Kon-
wir mit weiteren nachhaltigen Sanitärartikeln am Markt. flikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Unsere Dienstleistungen und Produkte sind davon ge-
6

Produkte / Dienstleistungen

Wir teilen die gesamte Organisation von Goldeimer in das sowohl auf der Verpackung, als auch auf den
vier Kernbereiche auf. Nach Außen werden wir haupt- Rollen ansprechend und informativ gestaltet ist und
sächlich durch folgende Dienstleistungen und Produk- zu Sanitärversorgung aufklärt. Es handelt sich hier
te wahrgenommen: um ein Lizenzprodukt.
• Wir verkaufen nachhaltige Sanitärartikel, wie z.B.
SDG (Abkürzung für UN Sustainable Development Trockentoiletten für den Kleingarten oder Camper,
Goals = UN Nachhaltigkeitsziele) einen Fußhocker, der die Ergonomie beim Klogang
optimiert und einen Klorollenhalter. Hier handelt es
• Wir betreiben mobile Trockentoiletten auf Musik- sich um Produkte, die wir zusammen mit der Firma
festivals und bieten damit eine saubere, ökologi- Werkhaus entwickelt haben und als Lizenzprodukte
sche und unterhaltsam-aufklärende Alternative zu vertreiben.
bekannten Festivaltoiletten an, die meist in Form
von Chemietoiletten bereitgestellt werden. Durch Storytelling
den Betrieb der Toiletten erreichen wir jährlich ca.
200.000 Menschen, die durch uns zur Relevanz von • Wie oben erwähnt, sind unsere Dienstleistungen,
menschenwürdiger und nachhaltiger Sanitärversor- Produkte aber auch Aktivitäten immer davon ge-
gung informiert werden. kennzeichnet, dass ein praktischer Nutzen mit posi-
• Weiterhin verstehen wir hierunter sowohl WASH tiver, aufklärender und teils offensiver Kommunikati-
Projekte, die durch unsere Partnerin die Deutsche on kombiniert wird. Zur Verstärkung dieses Effektes
Welthungerhilfe e.V. bspw. in Uganda durchgeführt haben wir den Bereich Storytelling eingeführt. Hier-
werden (SDG Süd) oder Versuchs- und Forschungs- unter werden bspw. die Kommunikation von Inhal-
projekte, die wir zusammen mit verschiedenen Ak- ten via Website, Social Media und Kampagnen be-
teuren aus Wissenschaft und Praxis in Deutschland trachtet.
durchführen (SDG Nord).
• Seit Beginn 2019 wird in diesem Bereich ebenso ein Backbone
Workshop Format für Schulen und andere Bildungs-
einrichtungen für Menschen ab 14 Jahren geführt. • Hiermit ist das finanzielle, administrative und tech-
nische Rückgrat von Goldeimer gemeint, das die an-
Produktwelt deren Aktivitäten erst ermöglicht.

• Wir verkaufen das »Goldeimer Klopapier«1, bei dem Die folgende Grafik veranschaulicht die vier Kernberei-
es sich um ein 100 % Recycling Klopapier handelt, che bei Goldeimer.

1
Bei dem Goldeimer Klopapier handelt es sich offiziell um das einzige “Klopapier” auf dem deutschen Markt. Alle anderen derartigen Produkte werden Toiletten- oder Hygienepapier genannt
7

Lieferant*innen (A) Mitarbeiter*innen (C) Kund*innen (C)


Produkte Dienstleistungen Direkt Verbraucher*innen

Betriebsmittel
Logistik
(Mehrhagen, 25 Saisonkräfte
(Diverse)
D. Weissroth,...) Festivals
Festival-
(FKP,
gänger*innen
SDG Fahrzeuge Festivals
Freiwillige Kopf & Steine)
Nord (inkl. Events) (Starcar, (FKP, goodlive,
Helfer*innen
und Süd P + P Rental) Kopf & Steine)

WASH Projekt Forschung, etc. WASH


(NetSan, UFZ, Welthungerhilfe
(Welthungerhilfe) Nutzer*innen
FZJ, ...)

Sieben LEH
Klopapier Logistik Mitarbeiter* (Budni, REWE, Endkund*innen
(sirplus, WEPA*) (GVS, DHL,...) innen Denn's)
Produktwelt
Produkte Onlineshop Händler
Nutzer*innen
(Werkhaus) (Rehn) (GVS,...)

Schulen,
Zwei
Bildungsein- Endkund*innen
Storytelling Honorar-Kräfte
richtungen

Büro Logistik
Backbone (steg, memo) (Deutsche Bahn)

Umsatz 2019: 830T € Viva con Agua


(Vertriebspartner, Geldgeber, Lizenznehmer / -geber)

* WEPA ist Produzentin des Klopapiers und damit eigentlich Lieferantin, vertreibt das Goldeimer
Klopapier aber in Lizenz auf eigene Rechnung und ist daher de facto eher Kundin.

Abb. 1: Goldeimer Kernbereiche


8

Das Unternehmen und Gemeinwohl

Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) begleitet uns – sehr wickelt worden und wir versuchen, durch sie und auch
subtil – fast seit Beginn unserer Aktivitäten. Anfangs durch unsere Außenwirkung als Sozialunternehmen
implizit, im Laufe der Jahre aber immer expliziter: Nach das Thema Gemeinwohl populär in dem durch uns er-
verschiedenen Inputs von einem unserer Kollegen reichbaren Teil der Gesellschaft zu platzieren.
wurde deutlich, bestimmte Verhaltensweisen, die tief
in der DNA unserer Organisation verankert sind, pas- Wir sind sehr froh, dass wir dieses Jahr die erste Ge-
sen zur GWÖ. Ein enger, freundschaftlicher und trans- meinwohlbilanzierung mit tatkräftiger Unterstützung
parenter Kontakt zu unseren Lieferant*innen ist uns von Wolf Oeding und der Hamburger Peer Group 2020
dabei ebenso wichtig wie unsere Unternehmenskultur. durchführen konnten. Es stellte sich heraus, dass das
Im Verlaufe der Jahre haben wir beispielsweise ein ei- Resultat der Bilanzierung dabei nicht unsere Hauptmo-
genes Betriebssystem entwickelt, welches von Laloux’ tivation gewesen ist – Prozess und Erkenntnisgewinn
Reinventing Organisations und Holacracy inspiriert ist. waren von viel größerer Bedeutung.
Wir arbeiten vorrangig dezentral und angepasst an die
Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen. Seit 2018 ist Gold- Danke an dieser Stelle an Wolf! Ohne Dich hätte es ver-
eimer eine gemeinnützige GmbH. 100 % der zukünfti- mutlich noch ein paar Jahre länger gedauert, bis wir
gen Profite werden innerhalb des Unternehmens oder uns diesem wichtigen Schritt angenommen hätten. Auf
in andere gemeinnützige Projekte mit Sanitär-Schwer- Goldeimer-Seite war Enno Schröder (enno@goldeimer.de)
punkt reinvestiert. Unsere Produkte und Dienstleistun- verantwortlich für den GWÖ Bilanzierungsprozess.
gen sind mit maximalem ökologischen Anspruch ent-
9

Gemeinwohl-
Zertifikat: Peerevaluation Bilanz
Goldeimer gGmbH
M5.0 Kompaktbilanz 2018-2019 PG_2020_HH_01

Begleiter*in Anke Butscher Beteiligte Peergruppen Firmen

Markthalle Betriebsgesellschaft mbH


Naturkost Nord Großhandelsgesellschaft mbH
framtid GmbH

Berührungsgruppe
Hier Zertifikat
Wert
MENSCHENWÜRDE
SOLIDARITÄT UND
GERECHTIGKEIT
ÖKOLOGISCHE
NACHHALTIGKEIT
TRANSPARENZ UND
MITENTSCHEIDUNG

A1 Menschenwürde in der A2 Solidarität und A3 Ökologische A4 Transparenz und


Zulieferkette: Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit in der Mitentscheidung in der
A: Zulieferkette: Zulieferkette: Zulieferkette:
LIEFERANT*INNEN
30 % 30 % 80 % 60 %

B1 Ethische Haltung im B2 Soziale Haltung im B3 Sozial-ökologische B4 Eigentum und


B: Umgang mit Geldmitteln: Umgang mit Investitionen und Mitentscheidung:
EIGENTÜMER*INNEN Geldmitteln: Mittelverwendung:
& FINANZ-
PARTNER*INNEN
90 % 100 % 90 % 50 %

C1 Menschenwürde am C2 Ausgestaltung der C3 Förderung des C4 Innerbetriebliche


Arbeitsplatz: Arbeitsverträge: ökologischen Mitentscheidung und
C: Verhaltens der Transparenz:
MITARBEITENDE Mitarbeitenden:

50 % 70 % 90 % 90 %

D1 Ethische Kund*innen D2 Kooperation und D3 Ökologische D4 Kund*innen


beziehungen: Solidarität mit Auswirkung durch Mitwirkung und
Mitunternehmen: Nutzung und Produkttransparenz:
D: Entsorgung von
KUND*INNEN & Produkten und
MITUNTERNEHMEN Dienstleistungen:

90 % 80 % 90 % 60 %

E1 Sinn und gesellschaftliche E2 Beitrag zum E3 Reduktion E4 Transparenz und


E: Wirkung der Produkte und Gemeinwesen: ökologischer gesellschaftliche
GESELLSCHAFTLICHES Dienstleistungen: Auswirkungen: Mitentscheidung:
UMFELD
100 % 80 % 60 % 30 %

Zertifikat gültig bis: BILANZSUMME:


30. April 2023 733

Mit diesem Zertifikat wird das Peergroup-Ergebnis des Gemeinwohl-Berichtes bestätigt. Das Zertifikat bezieht sich auf die
Gemeinwohl-Bilanz 5.0. ZertifikatID: 3qfsc
Nähere Informationen zur Matrix und dem Verfahren der Peerevaluation finden Sie auf www.ecogood.org
10

Lieferant*innen

A1 Menschenwürde in der Zulieferkette gegeben ist und keine größeren sozialen Risiken in der
ersten Stufe der Zulieferkette zu erwarten sind.
Die Auswahl der Lieferant*innen erfolgte, gerade in der
Startup-Phase, in einer gesunden Balance aus prag- Es wurden regelmäßige, persönliche Treffen mit al-
matischer Machbarkeit und ökologischen und sozialen len Lieferant*innen etabliert. Jede Lieferant*in wird
Werten, die jedoch nicht explizit formuliert sind. mindestens einmal pro Jahr besucht – größere Liefe-
rant*innen auch mehrmals. Diese werden sehr offen
Alle Lieferant*innen haben ihren Sitz in Deutschland und freundschaftlich geführt, sodass kritische Themen
(einzige Ausnahme ist ein polnischer Spediteur), wo- und atmosphärische Störungen zu Tage treten können.
durch die Einhaltung von menschenwürdigen Mindest- Zusätzlich wird in den Gesprächen versucht, positiv auf
Standards bei den Arbeitsbedingungen grundsätzlich die Nachhaltigkeit der Lieferant*innen einzuwirken.

Tabelle 1: Top 15 Lieferant*innen 2019 und 2018 inkl. Anteil an Gesamteinkaufsvolumen

Nr. Lieferant*in Erläuterungen Vol. 2019 Anteil Vol. 2018 Anteil Lieferant*in
(T€) (T€) seit
1 Van Merhagen + GVS – Betriebsmittel Festivals 75,0 17 % 42,0 20 % 2017
Seeger GmbH und Klopapier Dropshipping
2 GVS Group Klopapier Weiterverkauf / Drops- 64,0 15 % 12,0 6 % 2017
hipping
3 Sirplus GmbH Klopapier Zwischenhändler (wir 55,0 13 % 0,0 0 % 2019
können nicht direkt bei WEPA
kaufen)
4 Herbert Rehn GmbH Fulfillment Partner (Onlineshop) 39,0 9 % 0,0 0 % 2019
5 Werkhaus Design + Lizenzprodukte 30,0 7 % 10,0 5 % 2018
Produktion
6 Starcar GmbH Mietwagen Festivals 25,0 6 % 13,0 6 % 2016
7 dieUmwelt- Druckprodukte 18,0 4 % 5,0 2 % 2016
Druckerei GmbH
8 Behrens & Behrens Verwertungslogistik Festivals 7,0 2 % 2,0 1 % 2014
Entsorgung GmbH
9 steg Büroraum 7,0 2 % 0,0 0 % 2019
10 W. Klein GmbH Klopapier Weiterverkauf / Drops- 6,0 1 % 31,0 15 % 2017
hipping
11 Finizio GmbH / Öklo Verwertung / Toilettenvermie- 6,0 1 % 6,0 3 % 2017
tung
12 DKV Diesel Eventlogistik (Tankkarten) 6,0 1 % 6,0 3 % 2019
13 Hermann Kemme Klopapier Festivals (Jumbo 4,0 1 % 4,0 2 % 2017
GmbH Rollen)
14 Felix Kröger GmbH Anhänger 2,5 1 % 13,0 6 % 2017
15 Summe restliche Lieferant*innen 92,0 21 % 62,0 30 %
Summe 437,0 100 % 206,0 100 %
WEPA Hygienepro- Produzentin Klopapier. Verkauft 1.400,0* 500,0* 6 % 2016
dukte GmbH in Lizenz

* WEPA ist Produzent des Klopapiers und damit eigentlich Lieferant, vertreibt das Goldeimer Klopapier aber in Lizenz auf eigene Rechnung und ist daher Lizenznehmer und damit de facto
eher Kunde. Die angegebenen Werte entsprechen dem rechnerischen Einkaufsvolumen, welches sich ergeben würde, wenn Goldeimer das Klopapier bei WEPA kaufen und auf eigene Rech-
nung weiterverkaufen würde.
11

Die größte Bedeutung hat die Produktion des Klopa- beiter-Events, Gesundheitswochen“, „Überstunden
piers bei der WEPA Hygieneprodukte GmbH. WEPA ist gehören dazu, manchmal dürfte es hier auch gerne
Produzentin des Klopapiers und damit eigentlich Liefe- weniger sein, dafür ist der kurze Freitag ein Segen!“,
rantin, vertreibt das Goldeimer Klopapier aber in Lizenz „Familie, Freizeit und Beruf sind aufgrund eines indi-
auf eigene Rechnung und ist daher de facto eher Kun- viduellen Arbeitszeitmodells wunderbar unter einen
din. Aufgrund der großen Bedeutung wird WEPA unter Hut zu bringen.“
A ausführlich behandelt und unter D auch noch einmal • Gleichberechtigung: „es gibt keine weiblichen Füh-
kürzer als Kundin beschrieben. WEPA hat nach eigenen rungskräfte in höheren Ebenen“
Angaben auf ihrer Webseite „...auf Basis der Unterneh- • Gehalt / Sozialleistungen: „nach Tarif“; „Man verdient
menswerte Respekt, Engagement und Nachhaltigkeit nur mit der Nachtschicht etwas. Ansonsten untere
einen Kodex geschaffen, der unsere tägliche Arbeit be- Grenze von dem was man kennt.“
gleitet“. Dieser ist allerdings oberflächlich beschrieben,
konkrete Hinweise, was daraus auf den Umgang mit Über die Zulieferer*innen von WEPA liegen kaum Infor-
Lieferant*innen schließen lassen, fehlen. Unter dem mationen vor. Lediglich die Übernahme der französi-
Wert Respekt wird formuliert „Menschlichkeit, Wert- schen Greenfield-Papiermühle von Arjowiggins aus der
schätzung, Anerkennung, Achtung und Toleranz prä- Insolvenz (ehemals europäische Marktführerin in der
gen unser Menschenbild und bestimmen unser Han- Herstellung von hochwertigen Recyclingfasern) konnte
deln. Das gilt innerhalb des Unternehmens genauso recherchiert werden. Auf Nachfrage gibt WEPA an, dass
wie in Bezug auf alle externen Partner.“ Unter Nachhal- zur Absicherung sozialer Risiken in der Zulieferkette ein
tigkeit wird weiter differenziert nach Umwelt, Soziales Code of Conduct und eine Compliance Guideline etab-
und Wirtschaft, unter Wirtschaft findet sich der Punkt liert ist und, dass eigene Audits bei Zellstofflieferant*in-
Langfristige Geschäftsbeziehungen in dem partner- nen durchgeführt werden.
schaftliche Kunden- und Lieferant*innenbeziehungen
als Erfolgsfaktor dargestellt werden – konkreter wird Eine systematische Befragung der Lieferant*innen bzgl.
es nicht beschrieben. Unter Soziales wird auf relevante des Umgangs mit den vier GWÖ Werten innerhalb des
Punkte bzgl. der Arbeitsbedingungen eingegangen, wie Unternehmens aber auch in der nachgelagerten Liefer-
z.B. wertschätzendes Führungsverhalten, professionel- kette wurde als Verbesserungspotential festgehalten.
les Arbeitssicherheitsmanagement und betriebliche Hierdurch wird ein Umdenken der Lieferant*innen an-
Gesundheitsförderung, auch hier ohne konkreter zu gestrebt und die Informationen sollen bei der zukünfti-
werden. Ein CSR-Bericht ist nicht auffindbar. gen Lieferant*innenauswahl berücksichtigt werden.

Bei einer Befragung konkretisiert WEPA, dass es einen WEPA ist als Lieferantin, die unter fairen Arbeitsbedin-
europäischen Gesamtbetriebsrat ebenso wie Arbeit- gungen beschäftigt, einzustufen.
nehmervertretungen an den einzelnen Standorten gibt,
sowie, dass „ein strukturiertes Gesundheitsförderungs- Die zweitgrößte Lieferantin ist die Van Merhagen+See-
programm aufgesetzt wurde, ... dies umfasst neben der ger GmbH, diese liefert Betriebsmittel wie Hand- und
physischen Gesundheit (z.B. Sportangebote, Stressbe- Oberflächendesinfektionsmittel für die Festivals und
wältigung) auch ein anonymes, kostenloses Angebot transportiert das Goldeimer Klopapier bei Bestellungen
für Mitarbeiterberatung bei einem externen Partner”. durch Kund*innen im Hamburger Raum. Van Merha-
gen+Seeger gibt auf seiner Webseite konkrete Punkte
Auf der Plattform für Arbeitgeberbewertung Kununu.com zu ökologischer Nachhaltigkeit an (siehe A3), zum Um-
finden sich folgende Aussagen: gang mit Lieferant*innen, zu Arbeitsbedingungen o.ä.
ist nichts zu finden. Da bei angemessener Recherche
• Arbeitsbedingungen: „Die Verwaltung ist sehr mo- keine gegenteiligen Informationen zu finden sind, ist
dern, große Fenster, auf jeder Etage gibt es Wasser- Van Merhagen+Seeger als Lieferantin, die unter fairen
spender und Kaffeemaschinen, tolle Cafeteria mit Arbeitsbedingungen beschäftigt, einzustufen.
Terrasse und einer Auswahl aus täglich 3 verschie-
denen Gerichten.“, „Die Arbeitsbedingungen erfüllen Drittgrößte Lieferantin ist die GVS Gruppe, eine Ge-
den Standard.“ nossenschaft, in der 17 inhabergeführte Unternehmen
• Umweltbewusstsein: „Hier legt WEPA enorm viel verbunden sind (neben Van Merhagen+Seeger sind 14
Wert drauf. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weitere GVS Unternehmen als Großhandelspartner für
ist hier ein ständiger Begleiter.“ uns tätig). Auf der GVS Webseite sind keine Angaben
• Work-Life-Balance: „WEPA tut viel, um die Work-Li- zum Umgang mit Lieferant*innen, Arbeitsbedingun-
fe-Balance der Mitarbeiter zu fördern. Home-Of- gen o.ä. zu finden. Da, bei angemessener Recherche
fice, flexible Arbeitszeiten, Fahrrad-Leasing, Mitar- keine gegenteiligen Informationen zu finden sind, ist
12

auch die GVS Gruppe als Lieferant*in, der unter fairen gemacht und machen auf den ersten Blick einen sehr
Arbeitsbedingungen beschäftigt, einzustufen. nachhaltigen und fairen Eindruck.

Die Sirplus GmbH, ein Startup mit dem Ziel der Le- Eine realistische Einstufung der kleineren Lieferant*in-
bensmittelrettung, ist keine Lieferantin im eigentlichen nen erscheint aufgrund der geringen Größe als nicht
Sinne, sondern eine Zwischenhändlerin, über die wir notwendig. Anhand der Einstufung der größten Lie-
selber das Klopapier bei WEPA beziehen, da dies auf ferant*innen kann von einem Anteil der eingekauften
direktem Wege nicht möglich ist. Die im Netz auf- Produkte / Dienstleistungen, die unter fairen Arbeits-
findbaren Informationen deuten darauf hin, dass bei bedingungen hergestellt wurden von über 67 % ausge-
Sirplus, einem typischen, schnellwachsenden Startup, gangen werden (ohne Berücksichtigung von WEPA als
nicht alle Arbeitsbedingungen perfekt sind, aber, dass Lieferantin. Wenn man WEPA als Lieferantin mit rechnet
es sich grundsätzlich um eine als fair einzustufende ergibt sich ein Anteil von über 91 %).
Lieferant*in handelt.
Seit Herbst 2019 existieren Kriterien für die Auswahl
Über den Logistik / Fulfillment Partner Herbert Rehn von Sponsor*innen, Dienstleister*innen und Liefe-
GmbH und die Behrens & Behrens Entsorgung GmbH rant*innen, die für den gesamten Viva con Agua (VcA)
sind keine aussagefähigen Informationen auffindbar, Kosmos – also auch für uns – als Orientierung gelten.
eine Einstufung als Lieferant*innen, die unter fairen Ar- Ziel dieser Kriterien ist die Sicherstellung von einheit-
beitsbedingungen herstellen, dürfte angemessen sein, lichen Standards, die den hoch gesteckten VcA-Wert-
dies bestätigt sich auch bei den mindestens einmal im eanforderungen gerecht werden. Die Integration und
Jahr durchgeführten Besuchen. Umsetzung eines konkreten Prozesses zur Nutzung der
Kriterien wurde im Berichtszeitraum jedoch noch nicht
Lediglich bei den durch die Herbert Rehn GmbH beauf- praktiziert. Dies wurde als weiteres Verbesserungspo-
tragten Paketdiensten DHL und teils auch DPD sind laut tential bei der zukünftigen Lieferantenbeurteilung und
verschiedenen Medienberichten und eigenen Erfah- -auswahl festgehalten und wird noch erarbeitet.
rungen Zweifel bzgl. der menschenwürdigen Arbeits-
bedingungen vorhanden. Verbesserungspotenziale / Ziele:

Die Werkhaus Design + Produktion GmbH ist Nachhal- • Systematische Befragung der Lieferant*innen bzgl.
tigkeitspionierin und produziert mit ökologischer und Umgang mit den vier GWÖ-Werten (insbesondere
sozialer Verantwortung. Sie hat dafür zahlreiche Aus- auch zur vorgelagerten Lieferkette), um zu einem
zeichnungen erhalten (GreenBrand, FaMi Siegel, Deut- Umdenken anzuregen und die Informationen bei
scher Nachhaltigkeitspreis, ...), veröffentlichte wieder- der zukünftigen Lieferant*innenauswahl zu berück-
holt einen Nachhaltigkeitsbericht und kann auf jeden sichtigen
Fall als fair bewertet werden. • Integration der Auswahlkriterien für Lieferant*innen
und Umsetzung/Anwendung anhand eines konkre-
Über die Starcar GmbH finden sich bei der Recherche ten Prozesses
sehr unterschiedliche Bewertungen (z.B. bei Kununu.
com), hier scheint es noch Verbesserungspotential bei A1 Negativaspekt: Verletzung der
den Arbeitsbedingungen zu geben. Menschenwürde in der Zulieferkette

dieUmweltDruckerei GmbH sagt auf ihrer Website Auf Grundlage der durchgeführten Recherchen und der
über sich selbst: „wir verfolgen einen ganzheitlichen regelmäßigen Lieferant*innenbesuche können wir be-
Nachhaltigkeitsansatz. Das heißt, wir streben danach, stätigen, dass die Menschenwürde in der Zulieferkette bei
sämtliche Bereiche der wirtschaftlichen, sozialen und den wesentlichen Lieferant*innen nicht verletzt wird.
ökologischen Nachhaltigkeit als integrierte Strategie
umzusetzen. Produziert wird ausschließlich in Deutsch-
land. Die bewusst gewählten Zulieferer- und Produk- Peer Group Bewertung: Fortgeschritten – 3 Punkte
tionsstandorte sichern nicht nur regionale Arbeitsplät-
ze, sondern definieren gleichwohl Arbeitnehmerrechte,
gesellschaftliche Mitbestimmung und Chancengleich-
heit. Bei der Auswahl unserer Kooperationspartner*in-
nen, berücksichtigen wir möglichst die Richtlinien aus
FairTrade und die Förderung sozialer Standards.“ Auch
die Zuliefer*innen werden auf der Webseite transparent
13

A2 Solidarität und Gerech- A2 Negativaspekt: Ausnutzung der


tigkeit in der Zulieferkette Marktmacht gegenüber Lieferant*innen

Als kleines Unternehmen ist die Einflussmöglichkeit Auf Grundlage der durchgeführten Recherchen und der
auf die Lieferant*innen eher gering. Wesentlich ist Besuche bei den wesentlichen Lieferant*innen gehen
daher die Auswahl der Geschäftspartner*innen. Wie wir davon aus, dass Solidarität und Gerechtigkeit in der
bereits unter A1 beschrieben, erfolgte die Auswahl in Zulieferkette nicht verletzt werden. Als Kleinunterneh-
der Startup-Phase in einer Balance aus pragmatischer men haben wir jedoch keine Marktmacht gegenüber
Machbarkeit und ökologischen und sozialen Wer- unseren Lieferant*innen.
ten, die anfangs noch nicht explizit formuliert waren.
Alle Lieferant*innen haben ihren Sitz in Deutschland,
wodurch die Einhaltung eines gesetzlichen Mindest- Peer Group Bewertung: Fortgeschritten – 3 Punkte
standards bzgl. solidarischen und gerechten Arbeits-
bedingungen grundsätzlich gegeben sein sollte. Eine
ausgiebige Internetrecherche hat keine gegenteiligen
Informationen erbracht. Eine Bezahlung der Mitarbei-
ter*innen der Unternehmen erfolgt zumindest nach A3 Ökologische Nachhaltig-
Tarif oder Mindestlohn. Es sind keine Fälle von illegi- keit in der Zulieferkette
timer Steuervermeidung, Korruption oder mangelnder
Korruptionsprävention bekannt. In der ausführlichen Bei der Auswahl der Produkte und Dienstleistungen
Beschreibung in A1 werden teilweise die Kriterien zu wurden ökologische Kriterien besonders berücksichtigt.
A2 mit abgedeckt. Im Herbst 2019 wurden Kriterien für Nach Möglichkeit wird immer das am Markt verfügbare
die zukünftige Auswahl von Dienstleister*innen und Optimum gesucht.
Lieferant*innen festgelegt. Für die bestehenden Liefe-
rant*innen ist eine Befragung bzgl. des Umgangs mit Wesentliche Lieferant*innen
den vier Werten der Gemeinwohlökonomie geplant, in
der wir im Rahmen unserer Einflussmöglichkeiten von Die größte Bedeutung hat die Produktion des Klo-
den Lieferant*innen einen positiven Umgang mit den papiers bei der WEPA Hygieneprodukte GmbH. WEPA
Berührungsgruppen einfordern. verwendet nach eigener Angabe „ausschließlich faire
Fasern. Damit meinen wir Altpapier und zertifizierte
Für die in Deutschland bezogenen Produkte und Zellstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft.“ „Je nach
Dienstleistungen sind keine Label verfügbar, welche Kundenwunsch werden die Produkte mit den aner-
Solidarität und Gerechtigkeit berücksichtigen. kannten Labeln Blauer Engel, EU-Blume, Nordic Svane,
Cradle2Cradle, FSC oder PEFC ausgezeichnet.“
Wie in A1 erwähnt, wurden regelmäßige, persönliche
Treffen mit allen Lieferant*innen etabliert, die sehr offen und WEPA lässt eine Ökobilanz (LCA) der Produkte von ei-
freundschaftlich geführt werden, sodass kritische Themen nem unabhängigen Institut ermitteln, dieser wird bis-
und atmosphärische Störungen zu Tage treten können. her noch nicht veröffentlicht. WEPA arbeitet aktuell an
der Nachhaltigkeitsstrategie und bereitet sich darauf
Der Anteil der Lieferant*innen, mit denen ein fairer und vor, diese zu kommunizieren.
solidarischer Umgang mit den Berührungsgruppen
thematisiert wurde bzw. die auf dieser Basis ausge- Unser Klopapier ist mit dem Blauen Engel zertifiziert
wählt wurden, entspricht dem Anteil der eingekauften (besonders energie- und wassersparend und aus 100 %
Produkte und Dienstleistungen (siehe A1). Recycling Papier hergestellt). Die Verpackungsfolie
hat einen Kreideanteil von 15 %, enthält 30 % recycel-
Verbesserungspotenziale / Ziele: tes Plastik und ist zu 100 % recyclingfähig. Alle WEPA
Standorte sind ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.
• Befragung der Lieferant*innen bzgl. Umgang mit
den vier GWÖ-Werten (insb. auch zur nachgelager- Wir nehmen Einfluss auf die ökologische Nachhaltig-
ten Lieferkette), um zu einem Umdenken anzuregen keit des Klopapiers, indem wir Verbesserungspotentiale
und die Informationen bei der zukünftigen Liefe- in den regelmäßigen Gesprächen thematisieren. WEPA
rant*innenauswahl zu berücksichtigen testet mit uns neue, bessere Produkt- / Verpackungsal-
• Integration der Auswahlkriterien für Lieferant*innen ternativen (Rezyklatanteil, Kreideanteil) und übernimmt
und Umsetzung/Anwendung anhand eines konkre- positive Ergebnisse zum Teil für weitere WEPA Produk-
ten Prozesses te. Es gibt eine ökologisch höherwertige Alternative zu
14

WEPA: van Houtem aus den Niederlanden (wurde 2017 Sonstige Beschaffung
von WEPA gekauft). Das Produkt (Satino Black) ist Crad-
le to Cradle basiert, die Verwendung würde allerdings Unsere IT- und Kommunikationshardware war bisher
zu einem erheblich höheren und damit unrealistischen ein für ein Startup typisches Patchwork verschiedener
Endverbraucherpreis führen. Anbieter*innen und Systeme.

Die zweitgrößte Lieferantin, die Van Merhagen+Seeger Dienstreisen werden von all unseren Mitarbeiter*innen
GmbH ist DIN ISO 14001 zertifiziert und setzt einen nach Möglichkeit mit der Deutschen Bahn durchge-
Sechs-Punkte-Plan mit konkreten Aktivitäten um: Ab- führt. Ausnahmen sind Auslandsreiseziele, die nur per
fallentsorgung (Trennung und Verwertung), Fahrzeu- Flugzeug erreicht werden können, notwendiger Trans-
ge, Fahrer*innen (Schulung zu spritsparendem Fahren), port größerer Mengen Materials (z.B. für Messen) oder,
Heizung (drei Wärmepumpen), Stromversorgung (200 wenn das Reiseziel nicht mit dem ÖPNV erreichbar ist.
kWp Photovoltaik Anlage), Licht (LED Technik).
Strom- und Wärmeanbieter für die Versorgung unseres
Die Werkhaus Design + Produktion GmbH ist Vor- Büros ist die abasto Gesellschaft für regenerativen und
reiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Ende 2016 wurde rationellen Energieeinsatz mbH aus Hamburg. Abasto
der zweite Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Stan- versorgt das Gebäude durch ein Blockheizkraftwerk,
dard veröffentlicht. Viele Nachhaltigkeitsziele, die welches die Grundlast der Wärme für Raumheizung
sich das Unternehmen im vorherigen Bericht gesetzt und Warmwasserbereitung abdeckt und Strom pro-
hatte, konnten erreicht werde – z.B. bei Stromver- duziert. Der Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung liegt in
sorgung und Abfalltrennung. Werkhaus hat zudem dieser Anlage bei ca. 40 %. Durch die gleichzeitige Nut-
verschiedene Nachhaltigkeitsauszeichnungen erhal- zung von Wärme und Strom vor Ort werden im kon-
ten, z.B. in 2019 zum dritten Mal die Auszeichnung ventionellen Kraftwerk CO2-Emissionen vermieden.
zum Green Brand. Die Werkhaus-Kooperationspro- Der Strom besteht zu 65 % aus erneuerbarer Energie
dukte werden aus Hölzern oder Holzwerkstoffen aus und zu 35 % aus Erdgas.
nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC, PEFC) hergestellt,
die ihren Ursprung in Deutschland und Finnland ha- Klopapier-Logistik
ben. Vergleichbare Produkte werden in der Regel aus
Kunststoffen hergestellt. Die Gestaltung der Klopapier-Logistik wurde nach
pragmatischer Machbarkeit und ökologischer Nachhal-
dieUmweltDruckerei GmbH ist eine Online-Plattform tigkeit ausbalanciert.
für ökologisches Drucken, die auf emissionsarme Pro-
duktion und ressourcenschonende Materialien achtet. Es gibt insgesamt drei Vertriebs- und Lieferwege.
Es wird ausschließlich Recyclingpapier verwendet. Bei
den Bio-Druckfarben werden mineralölhaltige Be- • Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Kund*innen wer-
standteile durch Zutaten auf Basis nachwachsender den von WEPA in die jeweiligen LEH-Zentralläger
Rohstoffe ersetzt und es wird mit Strom aus erneuer- beliefert. Die Weiterverteilung in die Märkte erfolgt
baren Energien gearbeitet. Alle unvermeidbaren CO2- über die bestehende Logistik, es werden keine zu-
Emissionen, die im gesamten Druckprozess und beim sätzlichen Transporte verursacht.
Versand entstehen, werden in Klimaschutzprojekten • Die Händler*innen werden direkt von WEPA in die
mit Gold-Standard kompensiert. deutschlandweit verteilten Lager beliefert. Von dort
werden die Kund*innen mit ihrer Gesamtbestellung
Die weiteren Lieferant*innen sind mittelständische Un- beliefert. Klopapier ist in der Regel ein zusätzlicher
ternehmen, für die Nachhaltigkeit bisher kein zentrales Artikel in einer Bestellung zusammen mit anderen
Thema ist. Wir planen eine Befragung der Lieferant*in- Produkten, sodass keine zusätzlichen Transporte
nen bzgl. ihres Umgangs mit allen vier GWÖ-Werten. verursacht werden.
Ziel ist, diese zu einem Umdenken zu bewegen und die • Bestellungen in unserem Onlineshop werden wie-
Informationen bei der zukünftigen Auswahl der Liefe- derum über zwei verschiedene Wege ausgeliefert:
rant*innen zu berücksichtigen. • Kleinbestellungen (Pakete) werden über das Ful-
fillment-Center Herbert Rehn GmbH in Ham-
Ein erster Erfolg bei positiver Einflussnahme wurde mit burg ausgeliefert. Die Belieferung in dieses Lager
dem Partner Herbert Rehn erzielt. Durch unseren Ein- erfolgt über einen Spediteur mit vollen LKW’s.
fluss hat das Unternehmen alle Lieferungen im Rah- Es wurde versucht, die Lieferkette Hersteller
men der gesamten Fulfillment-Dienstleistungen auf (Mainz) – Fulfillment Center (Hamburg) – End-
DHL GoGreen umgestellt. kund*in (deutschlandweit) über eine Ausliefe-
15

rung aus den Regionallagern der Händler-Part- Verbesserungspotenziale/Ziele:


ner zu verkürzen. Dies war aber mit einem zu
hohen Aufwand durch die manuelle Verteilung • Nutzung dezentraler Lager für Onlineshop (Voraus-
der Aufträge verbunden. Die vollautomatisierte / setzung: Digitalisierung der Dienstleister*innen)
digitalisierte Umsetzung dieses Prozesses wurde in oder Standortverlagerung des Versandzentrums in
die Liste der Verbesserungspotentiale aufgenom- die Nähe der Produktionen
men. Die deutschlandweite Auslieferung zu den • Befragung der Lieferant*innen bzgl. Umgang mit
Endkund*innen erfolgt über DHL GoGreen, lt. den vier GWÖ-Werten (insb. auch zur nachgelager-
Utopia.de der „einzige Versandkonzern, der eine ten Lieferkette)
plausible Doppelstrategie verfolgt: Schädliche • Moderation und Weitergabe von Kund*innen-Feed-
Emissionen sollen zum einen schon beim Trans- back zu kunststoffreduzierten Verpackungsalterna-
port z.B. durch die Elektrofahrzeug-Strategie des tiven an WEPA
Unternehmens verhindert werden; für Treib- • Wechsel des Stromanbieters
hausgase, die nicht vermieden werden können,
werden zum anderen zertifizierte Klimaschutz- A3 Negativaspekt: unverhältnismäßig hohe
projekte unterstützt.”2 Umweltauswirkungen in der Zulieferkette
• Onlineshop Großbestellungen (Paletten) werden
an die regionalen GVS-Partner*innen weiterge- Umweltschutz ist Satzungszweck und muss daher immer
geben, die die Kund*innen aus ihrem Lager be- gewährleistet sein. Wir bestätigen, dass keine Produkte
liefern und den Auftrag an uns in Rechnung stel- und Dienstleistungen eingekauft werden, die in der Lie-
len (Dropshipping). ferkette mit besonders hohen schädlichen Umweltaus-
wirkungen einhergehen und versuchen kontinuierlich
Der Anteil der eingekauften Produkte und Dienstleis- mit den Lieferant*innen Verbesserungen zu erzielen.
tungen, die ökologisch höherwertige Alternativen sind,
liegt bei über 40 % (ohne Berücksichtigung von WEPA
als Lieferantin. Wenn man WEPA als Lieferantin mit be- Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 8 Punkte
trachtet, ergibt sich ein Anteil von über 80 %).

Lieferantin Vertriebsweg Lager Weg zu den Kund*innen


Kund*innen

LEH Zentrallager LEH Märkte Endkund*innen


Deutschlandweit Deutschlandweit Deutschlandweit
LEH
81 %

Händler
WEPA (GVS, IGEFA,...) Endkund*innen
(Mainz) Deutschlandweit, Deutschlandweit,
Händler regional GVS regional
10 %

Webshop Goldeimer
9%
Lager Endkund*innen
(Spedition: EPI Polen) Deutschlandweit
Hamburg DHL GoGreen
(Einzelpaketbestellungen
über Webshop)
Abb. 2: Goldeimer Klopapier Vertriebswege und Logistik-Struktur

2
https://utopia.de/ratgeber/klimaneutraler-versand-das-bringt-er/
16

A4 Transparenz und Mitent- Für die in Deutschland bezogenen Produkte und


scheidung in der Zulieferkette Dienstleistungen sind keine Label, welche Transparenz
und Mitentscheidung berücksichtigen, verfügbar.
Aufgrund der geringeren Größe im Vergleich zu unse-
ren Lieferant*innen ist sichergestellt, dass diese sie be- Der Anteil der Lieferant*innen, mit denen ein transpa-
treffende Themen wie z.B. Zahlungs- und Lieferbedin- renter und partizipativer Umgang mit Anspruchsgrup-
gungen mitentscheiden bzw. maßgeblich beeinflussen pen thematisiert wurde bzw. die auf dieser Basis aus-
können. gewählt wurden, beträgt 53 % (ohne Berücksichtigung
von WEPA als Lieferantin. Wenn man WEPA als Liefe-
Als Dialogform nutzen wir sowohl das regelmäßige, rantin mit rechnet ergibt sich ein Anteil von über 89 %).
persönliche Gespräch mit den Lieferant*innen als auch
verschiedene Social-Media-Kanäle. Dieser Dialog ist of- Verbesserungspotenziale / Ziele:
fen für alle interessierten Personen. Mit WEPA gibt es
einen monatlichen Jour Fixe, mit allen anderen finden • Befragung der Lieferant*innen bzgl. Umgang mit
mindestens einmal pro Jahr Feedback- und Potenzial- den vier GWÖ-Werten (insb. auch zur nachgelager-
gespräche statt – teilweise auch häufiger. In diesen ten Lieferkette)
Gesprächen werden gegenseitig Anregungen und Vor-
schläge (z.B. von Kund*innen) eingebracht und ge-
meinsam Verbesserungen überlegt. Peer Group Bewertung: Erfahren – 6 Punkte
17

Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen

B1: Ethische Haltung im B2: Soziale Haltung im


Umgang mit Geldmitteln Umgang mit Geldmitteln

Das Eigenkapital setzt sich zusammen aus gezeich- Wir legen Wert auf eine gesunde wirtschaftliche Ent-
netem Kapital (56 % vom Eigenkapital, gezeichnet von wicklung, damit die positive Wirkung unserer Projek-
drei Gesellschaften des Viva con Agua-Kosmos, De- te im Sinne eines “Impact Investings” weiter gesteigert
tails s. B4) und Gewinnvorträgen (44 %). Es wurde kein werden kann. Wir reinvestieren erwirtschaftete Gewin-
Fremdkapital aufgenommen. Die weitere Finanzierung ne zu 100 % in das Unternehmen. Es existieren keine
wurde über ein Darlehen in Höhe von 145.000 € bei spezifischen Vorgaben an die Höhe der Gewinne, we-
der Viva con Agua Beteiligungsgesellschaft & Co. KG sentliches Ziel ist die Erhöhung des Social Return on In-
in 2014 realisiert und hat damit eher den Charakter vestment und die Investition der Gewinne im Sinne der
von Eigenkapital. Das Darlehen wurde zu sehr fairen Gemeinnützigkeit. Die größten Ausgabenpositionen
Konditionen gewährt (Zinssatz 1  % p.a., langfristige sind Produktkosten (53 %) und Personalaufwand (36 %),
Rückzahlung begann in 2019). Die Viva con Agua Be- die Ausgaben für Verwaltung (6 %, i.w. für Miete, Buch-
teiligungsgesellschaft & Co. KG, als freundschaftlich haltung, Büroausstattung, Reisekosten) und Marketing
verbundene Supportergruppe, ist als Finanzpartner mit (2 %) werden bewusst gering gehalten.
einer vorbildlichen ethisch-nachhaltigen Ausrichtung
zu bewerten (Gesellschafter sind: Frank Otto, Reinhold In den Berichtsjahren wurden keine Kapitalerträge aus-
Seidel, Folkert Koopmanns, FC St. Pauli Beteiligungs geschüttet. Es wurde lediglich eine Zinszahlung in Höhe
GmbH und EMP Holding GmbH (vormals TABLE1 Hol- von 1 % p.a. auf das Gesellschafterdarlehen von der Viva
ding GmbH, vormals Appel Grafik). Die erwirtschafteten con Agua Beteiligungsgesellschaft & Co KG getätigt.
Finanzmittel werden entsprechend unserer Satzung
in den Bereichen Umweltschutz und Entwicklungs- Wesentlicher Teil der Zukunftsausgaben ist die Investi-
zusammenarbeit eingesetzt, konkret zur Finanzierung tion in eine Verwertungsanlage und die Investition in
von Projekten mit Sanitär-Schwerpunkt. ein erstes eigenes Projekt in Afrika (Details zu den Pro-
jekten siehe B3).
Unser buchmäßiger Eigenkapitalanteil beträgt 21,2 %
(Bilanz 31.12.2018). Die Auswahl der relevanten Ver- Verbesserungspotenziale / Ziele:
gleichs-Branche ist aufgrund der sehr spezifischen Ge-
schäftsbereiche nicht leicht. Da Klopapier den umsatz- • Umsetzung der beiden Großprojekte
mäßig größten Anteil hat, wurde der Wirtschaftszweig
“Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus” ge- B2 Negativaspekt: unfaire Verteilung von Geldmitteln
wählt und dabei die Vergleichsgruppe der Unterneh-
men mit einem Umsatz unter 2 Mio. € p.a. herangezo- Wir bestätigen, dass keine unfaire Verteilung von Geld-
gen. Der Vergleichswert lag im Jahr im Jahr 2016 bei mitteln erfolgt. Es werden keine Gewinne ausgeschüt-
29,7 % und 2015 bei 27,9 %3. Der buchmäßige Eigenkapi- tet. Gewinne werden innerhalb des Unternehmens
talanteil lag also leicht unter dem Branchenschnitt. oder in andere gemeinnützige Projekte mit Sanitär-
Schwerpunkt reinvestiert.
Bei Berücksichtigung des Gesellschafterdarlehens als Ei-
genkapital beträgt der Eigenkapitalanteil allerdings 90 %.
Wir sind daher maximal unabhängig von externen Geld- Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 10 Punkte
geber*innen, konventionellen Krediten und Finanzrisiken.

Verbesserungspotenziale / Ziele:

• Erhöhung des Eigenkapitalanteils durch Rückzah-


lung des Darlehens

Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 9 Punkte

3
Quelle: Deutsche Bundesbank Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) Mai 2019, Seite 35
18

Tabelle 2: Kennzahlen zum Umgang mit Geldmitteln

Kennzahlen zum Umgang mit Geldmitteln in (T€) 2018 2019


Mittelüberschuss aus lfd. Geschäftstätigkeit 71,6 139,7
Gesamtbedarf Zukunftsausgaben (2020-2024) 750,0
Strategischer Aufwand 306,0
Anlagenzugänge 12,9 5,9
Zuführung zu Rücklagen (nicht entnommener Gewinn) 71,6 139,7
auszuschüttende Kapitalerträge 0,0 0,0

Die Zukunftsausgaben setzen sich wie folgt zusammen.

Tabelle 3: Geplante Zukunftsausgaben

Zukunftsausgaben 2020 – 2024


Verwertungsanlage 27 %
Investitionen in neue Toiletten 4 %
Investition
Office Hardware 2 %
“Sanitation as a Business” Vorhaben 27 %
(Äthiopien oder Uganda)
Entertainer*in Ausstattung für Festivals 1 %
Vorsorgeaufwendungen (Betriebsrente) 13 % Strategischer Aufwand
Risikorücklagen 27 %
Summe Zukunftsausgaben 750 T€
19

B3: Sozial-ökologische Investi- Der Anteil der Nutzung von Ethik-Banken ist innerhalb
tionen und Mittelverwendung des Berichtszeitraums deutlich gestiegen. Ein geringer
Anteil wird dennoch bei Haspa und Postbank verblei-
Unser Anlagevermögen ist mit 21 % der Bilanzsumme ben müssen, da bundesweite Bargeldeinzahlungen der
relativ gering. Im Wesentlichen besteht dies in Form Festival-Einnahmen notwendig sind und dies bei der
von Festival-Toiletten, Fahrzeuganhänger und Info- GLS Bank nicht möglich ist.
Ständen (Stand: 31.12.18). Dabei handelt es sich um
per se ökologische Investition, da der Betrieb der Fes- Die Finanzierung von sozial-ökologischen Projekten ist
tival-Toiletten eine umweltfreundliche Alternative zu Kern unseres Geschäftsmodells. Teile der Überschüsse
üblicherweise verwendeten Chemietoiletten darstellt. werden in Projekten der Welthungerhilfe zum Bau und
Es besteht kein Sanierungsbedarf für die Anlagen, aber zur Förderung von sanitären Anlagen in Uganda ver-
ein Ausbaubedarf. Es sind Erweiterungsinvestitionen wendet. Im Geschäftsjahr 2019 wurden dazu 23.000 €
in weitere 30 Toiletten geplant, um den Bestand von an die Welthungerhilfe gespendet. Zudem haben wir
heute 90 Toiletten auf 120 zu erhöhen. Wir haben eine ein eigenes Projekt in Äthiopien mit Sach- und Perso-
Obergrenze von 120 Toiletten festgelegt. Ein Wachstum nalkosten in Höhe von 10.000 € finanziert und umge-
darüber hinaus erachten wir als nicht sinnvoll, da die setzt. Mit den Mitteln wurden Toiletten und Forschung
Qualität der Sanitärdienstleistung und der Aufklärungs- zur Verwertung in einem Urban Gardening Projekt in
und Sensibilisierungsarbeit dann nicht mehr unseren Addis Abeba realisiert. Dieses Projekt ist vielverspre-
eigenen Ansprüchen gerecht werden würde. Unsere chende Keimzelle für das oben erwähnte “Sanitation as
Vision sieht die Investition in ein eigenes ökologisches a Business”-Vorhaben.
Projekt vor. Es ist geplant, eine Verwertungsanlage für
Biomasse im Süden Hamburgs zu errichten. Die Inves-
titionssumme beläuft sich auf ca. 200.000 €. Tabelle 5: Geplante sozial-ökologische Investitionen
und Mittelverwendung
Darüber hinaus gibt es das Vorhaben im globalen Süden
(Äthiopien oder Uganda) ein “Sanitation as a Business” Sozial-ökologische Investitionen und
T€
Projekt zu starten und die Goldeimer gGmbH als Blau- Mittelverwendung
pause und Inspirationsquelle hierfür zu nutzen. Neben Investitionsplan inkl. ökologischer Sa- 444,0
der Vermarktung von Toiletten und Sanitärartikeln wie nierungsbedarf
Klopapier, Seife und Klo-Gadgets, dem Leerungs- und
Ökologischer Sanierungsbedarf 0,0
Verwertungsservice, sollen auch die kompostierten
und hygienisierten Hinterlassenschaften als Dünge- Spenden an Welthungerhilfe (2019) 23,0
mittel verkauft werden. Für dieses Vorhaben sind im In- Finanzierte und selbst umgesetzte 10,0
vestitionsplan 200.000 € vorgesehen. Es laufen bereits Projekte (2019)
Vorgespräche und ein Beginn der Aktivitäten wird sich
Spende an Cura Opferfonds (2018) 5,0
nach dem Fortschritt der Verwertungsanlage im Süden
Hamburgs und den freien Kapazitäten richten.
Die liquiden Mittel belaufen sich auf 41 % der Bilanz-
summe (2018) und setzen sich aus Konten bei den fol- Verbesserungspotenziale / Ziele:
genden Banken zusammen.
• Maximal mögliche Reduzierung des Anteils an kon-
ventionellen Banken
Tabelle 4: Übersicht der Bankkonten
B3 Negativaspekt: Abhängigkeit von
Kennzahlen zum ökologisch bedenklichen Ressourcen
Umgang mit
2018 2019 Wir bestätigen, dass das Geschäftsmodell nicht auf
Geldmitteln in
(T€) ökologisch bedenklichen Ressourcen aufbaut.

GLS Bank 13 % 66 %


Haspa 80 % 27 % Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 9 Punkte
Postbank 6 % 7 %
20

B4: Eigentum und Mitentscheidung dazu findet sich in C4. Strategische Entscheidungen
werden gemeinsam mit Viva con Agua getroffen.
Unsere Gesellschafterstruktur besteht aus drei ver-
schiedenen Gesellschaften des Viva con Agua-Kosmos: Die Gesellschafter haben sich auf unsere Initiative hin
gesprächsbereit und offen gezeigt, Goldeimer in eine
• 20 % Viva con Agua e.V. Purpose-Struktur zu überführen. Diese Struktur ermög-
• 40 % Viva con Agua Stiftung licht die Stimmbeteiligung der Mitarbeiter*innen (51 %) bei
• 40 % Viva con Agua Beteiligungsgesellschaft & Co KG gleichzeitiger Entkopplung von der Gewinnbeteiligung.

Viva con Agua und Goldeimer sind durch den Sinn der Verbesserungspotenziale / Ziele:
Geschäftsmodelle und der gemeinsamen Vision (“Alle
für Wasser! Wasser für alle!” und “Alle für Klos! Klos für • Aus Sicht der Geschäftsführung ist es wünschenswert,
Alle!”) eng verbunden. Wir werden aktiv von Viva con der gelebten Kultur (Handlungsfreiheit, weitestgehen-
Agua unterstützt (Vertrieb, Finanzierung, Lizenz). de Autonomie) auch ein formales Mitentscheidungs-
recht in Form von Stimmrechten bei Gesellschafterver-
Unsere Geschäftsführung genießt weitestgehend sammlungen einzuräumen. Dies wird aktuell geprüft.
Handlungsfreiheit. Bei strategischen Entscheidungen
werden die Gesellschafter einbezogen. Hier haben B4 Negativaspekt: feindliche Übernahme
sich bestimmte Formate wie umfangreiche, mindes-
tens jährlich stattfindende, offizielle Gesellschafter Ver- Wir bestätigen, dass weder feindliche noch freundliche
sammlungen etabliert. Ergänzt werden diese durch Ge- Übernahmen von anderen Gesellschaften erfolgt sind.
sprächsrunden der Leitungen aller mit Viva con Agua Eine feindliche Übernahme durch fremde Unterneh-
assoziierten Organisationen alle drei Monate mit dem men ist durch die Gesellschafterstruktur nicht möglich,
Ziel der gegenseitigen Information und Abstimmung. da 60 % in der Hand gemeinnütziger Körperschaften
liegen (20 % Viva con Agua e.V. und 40 % Viva con Agua
Wir sind weitgehend nicht-hierarchisch strukturiert. Stiftung)
Entscheidungen werden von den Mitarbeiter*innen ge-
meinsam getroffen. Dazu wurden in Ansätzen holokra-
tische Prozesse eingeführt. Eine nähere Beschreibung Peer Group Bewertung: Erfahren – 5 Punkte
21

Mitarbeiter*innen

C1 Menschenwürde am Arbeitsplatz arbeiter*innen erfolgt im gesetzlichen Rahmen und


nach gesundem Menschenverstand. Dazu wurde eine
Bei uns spielt gut gelebte Unternehmenskultur eine Abstimmung mit der Berufsgenossenschaft vorgenom-
große Rolle. Dazu wurde ein Commitment-Papier mit men und es wurde ein Arbeitsschutzbeauftragter fest-
Grundannahmen entwickelt und für alle schriftlich fest- gelegt. Für die Festival Supporter*innen wurden geziel-
gehalten. Das Commitment-Papier wird kontinuierlich te Maßnahmen zum Arbeitsschutz umgesetzt, die mit
angepasst. Es regelt die Zusammenarbeit, Kommuni- der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
kation, Organisation und das Personalmanagement. Es abgestimmt wurden: Aus der durchgeführten Gefähr-
beginnt mit der Grundsatz-Formulierung: “Wir glauben dungsbeurteilung wurden Unterweisungen abgeleitet
an Entwicklung, Freude, Potential, Verbindung in Kom- und Betriebsanweisungen erstellt (z.B. zu Ladungssi-
bination mit Nachhaltigkeit”. cherung, Umgang mit Fahrzeugen, Toiletten, biologi-
schen Arbeitsstoffen, etc.).
Die Zusammenarbeit ist freundschaftlich und die Kom-
munikation erfolgt offen, konstruktiv und nach Mög- Es gibt aktuell keine Maßnahmen zu betrieblicher Ge-
lichkeit immer auf dem persönlichen Weg. Auch der sundheitsförderung, wie z.B. Förderung von Sportan-
konstruktive Umgang mit Konflikten wird klar beschrie- geboten. Dies wurde in die Liste der Verbesserungs-
ben und durch einen Prozess gefördert. potenziale aufgenommen.

Zur Förderung eines wertschätzenden Miteinanders Eine weitere Schwachstelle liegt im Thema Diversität,
sind wöchentliche “Tension Talks” etabliert, an denen alle Festangestellten sind männlich, weiß, jung, ein Mit-
alle Mitarbeiter*innen nach Möglichkeit persönlich arbeiter hat eine körperliche Einschränkung. Die ein-
teilnehmen, um offene Gesprächspunkte, Fragen und zigen weiblichen Mitarbeiterinnen sind selbständige
Spannungen zu klären. Diese werden im Laufe der Honorarkräfte. Der Grund dafür lag im pragmatischen
Woche gesammelt und immer mittwochs gemeinsam Recruitment in der Startup-Phase. Die Etablierung ei-
besprochen. Jedem Punkt auf der Agenda wird Gehör nes Recruitment-Prozesses über Ausschreibungen un-
verschafft und solange besprochen, bis der*die Tensi- ter Berücksichtigung und Förderung von Diversität ist
on-Gebende mit dem Ergebnis zufrieden ist. ein wichtiges Verbesserungspotenzial.

Besonders wichtig ist uns neben den festangestellten Weiterbildungen werden grundsätzlich gefördert, dies
Mitarbeiter*innen auch der Dialog mit bzw. das Feed- wird fallabhängig festgelegt. In 2019 wurde ein fachli-
back der Saisonarbeitskräfte und der Supporter*innen, ches Seminar mit allen Mitarbeiter*innen durchgeführt,
das in einem jährlich nach der Festivalsaison stattfin- in 2020 ein Seminar zu gewaltfreier Kommunikation.
denden Treffen artikuliert und gesammelt wird. Ba- Zusätzlich werden jährliche Klausurtagungen durchge-
sierend auf diesem Feedback werden dann, sofern führt, auf denen gemeinsam an der Organisationsent-
realisierbar, Optimierungen für das folgende Jahr um- wicklung gearbeitet wird.
gesetzt. Beispielsweise kann dafür die Gestaltung des
gesamten Eingangsbereichs der Festivaltoiletten durch Elternzeit wird auch bei Vätern gefördert. Bisher war
Infostände, Beschilderung und Aktivierungsmaßnah- dies bei einem Mitarbeiter für fünf Monate der Fall.
men herangezogen werden, technische Verbesserun-
gen bei den Festivaltoiletten oder optimierte Arbeits- Verbesserungspotenziale/Ziele:
abläufe und Teamkoordination.
• Recruitment-Prozess über Ausschreibungen unter
Es gibt bei uns keine formellen, disziplinarischen Hierar- Berücksichtigung und Förderung von Diversität
chien, die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung • Care-Bonus für Kinder-/Altenbetreuung (finanzieller
erfolgt selbstorganisiert nach holakratischen Prinzipien Bonus plus inhaltliches Coaching und Unterstützung)
(mehr dazu unter C4). • Gesundheitsförderung, z.B. Sport, Yoga
• Erweiterung der bestehenden Rolle “People Pow-
Bei dem Thema Arbeitsschutz wird nach zwei Gruppen er”, um die Verantwortlichkeiten Work-Life Balance,
unterschieden: Die vorwiegend im Büro arbeitenden physische und psychische Gesundheit
festangestellten Mitarbeiter*innen und die Festival-
Supporter*innen, die im Sommer auf den Veranstal-
tungen arbeiten. Der Schutz der festangestellten Mit-
22

C1 Negativaspekt: menschenunwürdige • “Hard Facts” (beeinflusst durch Ausbildungsjahre, Ar-


Arbeitsbedingungen beitsjahre und gesellschaftliches Engagement)

Wir bestätigen, dass keine Strukturen oder Verhaltens- Daraus resultierend liegt die aktuelle Höchstvergü-
weisen vorhanden sind, die menschenunwürdige Ar- tung bei 2.830 € pro Monat, die Mindestvergütung bei
beitsbedingungen unterstützen. Die Arbeitsbedingun- 2.140 € (jeweils brutto bei 12 Gehältern pro Jahr), die
gen werden kontinuierlich überprüft und verbessert. Gehaltsspreizung ist mit 1:1,3 minimal. Die Einstufung
der einzelnen Mitarbeiter*innen in der Matrix wird in
C4 beschrieben. Den standortabhängigen “lebenswür-
Peer Group Bewertung: Erfahren – 5 Punkte digen Verdienst” in Hamburg schätzen wir auf 1.500 €/
Monat Netto, dieser wird durch die Mindestvergütung
genau erreicht (Steuerklasse 1, ohne Kinder, ohne Kir-
chensteuer), die Einhaltung eines lebenswürdigen Ver-
dienstes ist also sichergestellt.
C2 Ausgestaltung der Arbeitsverträge
Im Berichtszeitraum wurden keine Aufwendungen für die
Die Ausgestaltung der Arbeitszeit ist in unserem Commit- betriebliche Altersvorsorge der Mitarbeiter*innen getätigt,
ment geregelt. Basis ist ein Arbeitstag von acht Stunden für dies wurde aber in den Zukunftsausgaben berücksichtigt.
Vollzeitbeschäftigte bei 30 Urlaubstagen pro Jahr (Jahres-
arbeitszeit 2019: 1768 Stunden, basierend auf 251 offizi- Verbesserungspotenziale/Ziele:
ellen Werktagen abzüglich 30 Urlaubstagen = 221 Arbeits-
tage * acht Std/Tag). Diese Regelung ist als Richtwert zu • Einführung betriebliche Altersvorsorge
sehen. Jede*r Mitarbeiter*in kann sich die Arbeitszeiten • Weitere Verfeinerung der Gehaltsmatrix und Anhe-
maximal flexibel (im Rahmen der Möglichkeiten) gestal- bung der Gehälter
ten. Überstunden werden nicht vergütet, sondern werden • Care-Bonus für Kinder-/Altenbetreuung (finanzieller
ausgeglichen durch freie Tage oder Urlaubsverlängerun- Bonus plus inhaltliches Coaching und Unterstützung)
gen. Jede*r Mitarbeiter*in ist für die Dokumentation der
Arbeitszeit im Zeiterfassungssystem “Toggl” selbst ver- C2 Negativaspekt: ungerechte Ausgestaltung
antwortlich. Grundsätzlich wird mit Vertrauensarbeitszeit der Arbeitsverträge
gearbeitet. Wir erwarten, dass bewusst zwischen Brutto-
und Netto-Arbeitszeit unterschieden wird – für eine pro- Wir bestätigen, dass die Mitarbeiter*innen nicht durch
duktive Arbeitszeit ist jede*r selbst verantwortlich. Positiv ungerechte Arbeitsverträge einseitig belastet oder aus-
betrachtet ist damit ein großes Maß an Flexibilität für die gebeutet werden.
Mitarbeiter*innen möglich. Diese Flexibilität verlangt aber
auch ein ebenso großes Maß an Selbstverantwortung von
den Mitarbeiter*innen, was gegebenenfalls zu unbewuss- Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 7 Punkte
ter Mehrarbeit führen kann. In den Berichtsjahren wurde
die Jahresarbeitszeit von den Mitarbeiter*innen weitest-
gehend eingehalten, lediglich ein Geschäftsführer leistet
regelmäßig Überstunden.

Es gibt die Arbeitszeitmodelle Vollzeit (40 Stunden/Woche)


und ein flexibles Teilzeitmodell mit einer frei festlegba-
ren Zahl an Stunden pro Woche. Das Modell kann von
den Mitarbeiter*innen frei gewählt werden und wird
mit der Geschäftsführung abgestimmt.

Die Vergütung wird klar und für alle Mitarbeiter*innen


einheitlich und ersichtlich nach einer Matrix geregelt.
Die Matrix enthält folgende Dimensionen:

• “Expertise/Engagement” (beeinflusst durch finan-


zielle Verantwortung, Verantwortung der Mitarbei-
ter*innen, Haftung, Projektverantwortung, strategi-
sche Verantwortung, Arbeitsbelastung)
23

Tabelle 6: Indikatoren zu Betriebszugehörigkeit, Personalentwicklung, Gesundheit und Diversität

Verpflichtende Indikatoren 2018 2019


Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit in Jahren (Stand Mai 2020) 4,25
Weiterbildungsmöglichkeiten 1 2
Krankenquote 3,6 %
Tage, an denen Mitarbeiter*innen trotz Krankheit arbeiten 1
(Schätzung in Tage pro Mitarbeiter*in pro Jahr)
Anzahl und Ausmaß der Betriebsunfälle Kernteam / Festivalteam 0 / 1 (geringfügig) 0 / 2 (geringfügig)
In Anspruch genommene Angebote im Bereich Gesundheit n.a.
In Anspruch genommene Angebote im Bereich Diversität n.a.
Durchschnittliche Dauer der Elternzeit in Monaten n.a. 5

Tabelle 7: Demographische Verteilung der Mitarbeiter*innen

Aufschlüsselung aller Beschäftigten Anzahl in % aller MA


(Stichtag 31.12.19)

Vollzeitäquivalente 5,4
Mitarbeiter*innen insgesamt (Personen) 7 100
davon Teilzeit (Personen) 4 57
davon Vollzeit (Personen) 3 43
Frauen 0 0
Männer 7 100
Auszubildende 0 0
inländische Staatsbürger*innen 7 100
nicht inländische Staatsbürger*innen 0 0
Menschen mit Behinderungen 1 14
Zeitarbeiter*innen (Personen) 0 0
Anzahl an Personen mit all-inclusive Verträgen 0 0
24

C3 Ökologisches Verhalten C4 Innerbetriebliche Mitent-


der Mitarbeiter*innen scheidung und Transparenz

Ökologische Nachhaltigkeit ist bei uns fest verankert. Transparenz und Partizipation sind in unserer Kultur
Sowohl in den Geschäftsmodellen, als auch in der fest verankert. Sämtliche Berichte wie die Bilanz, GuV
Unternehmenskultur. Alle Mitarbeiter*innen sind öko- und die aktuelle Liquiditätsrechnung sind für alle Mit-
logisch extrem motiviert, dies zeigt sich auch durch arbeiter*innen einsehbar, mindestens zweimal pro Jahr
die von ihnen entwickelten, angestrebten Zukunftspro- wird gemeinsam über die Zahlen gesprochen. Auch
jekte (siehe B3). Das ökologische Bewusstsein wird bei alle weiteren kritischen Informationen, wie Gehälter
Personaleinstellungen vorausgesetzt. aller festangestellten Mitarbeiter*innen, Meeting-Pro-
tokolle und interne Kostenkalkulationen sind frei ver-
Alle Geschäftsreisen werden mit der Bahn durchgeführt. fügbar. Diese Art der Transparenz wird vom Team als
Ausnahmen werden gemacht wenn Ziele nicht mit der sehr positiv aufgenommen. Bei aller Freiheit unterliegt
Bahn erreicht werden können oder wenn Material für sie jedoch auch ständiger Weiterentwicklung und da-
z.B. Festivals und Messen transportiert werden muss. tenschutzrechtlicher Kontrolle. Hierauf wird zukünftig
Unser Commitment legt explizit fest, dass Fahrten mit noch stärker Wert gelegt.
dem privaten Pkw zu vermeiden sind. Die Anreise (pen-
deln) zu den individuell festgelegten Arbeitsorten Ham- Alle Entscheidungen werden in einem an Holakratie
burg oder Kiel erfolgt ausschließlich mit ÖPNV oder angelehnten Entscheidungsprozess gemeinsam durch
Fahrrad. die Mitarbeiter*innen getroffen. Es wird eine kompe-
tenzbasierte Entscheidungsfindung angewendet. In
Ein Arbeiten im Homeoffice ist nicht erst seit Corona kompetenzbasierten Teams haben Mitarbeiter*innen
selbstverständlich, sondern ist durch die Verteilung der je nach Kompetenz unterschiedlich stark gewichtete
Mitarbeiter*innen in Norddeutschland (Hamburg, Kiel, Stimmen und Entscheidungsbefugnisse. Wir sprechen
Bremen und Hannover) seit Bestehen gelebte Normalität. vom beratenden Entscheidungsprozess:

Aufgrund der geringen Anzahl der Mitarbeiter*innen • jede*r Mitarbeitende kann in ihrem Bereich Be-
gibt es keine organisierte Verpflegung. Häufig nehmen schlüsse fassen
die Mitarbeiter*innen gemeinsam Mittagstischangebo- • er*sie ist jedoch verpflichtet, vor der Entscheidung
te im umliegenden Viertel ein, diese sind zum überwie- die relevanten Beteiligten und Fachexpert*innen in-
genden Teil fleischlos (3 Vegetarier, 2 Veganer, 1 “ab und nerhalb der Organisation zu konsultieren
zu gutes Fleisch Esser”). • erst danach darf frei und selbstständig entschieden
werden
Verbesserungspotenziale/Ziele:
Dies gilt auch für Einstellungen und theoretisch auch
• Förderung ÖPNV und Job Fahrrad (Leasing) für Entlassungen von Mitarbeiter*innen – diese gab
• Workshops zu ökologischer Nachhaltigkeit im Mit- es aber bisher noch nie. Als “Führungspositionen” gibt
arbeiter*innen Kreis es lediglich die beiden Geschäftsführerpositionen, die
durch notariell durchgeführte Aufnahme in das Han-
C3 Negativaspekt: Anleitung zur Verschwendung/ delsregister legitimiert sind. Die Geschäftsführung
Duldung unökologischen Verhaltens wurde bisher von den dienstältesten Mitarbeiter*innen
ausgewählt.
Wir bestätigen, dass weder Verschwendung von Res-
sourcen gefördert noch unökologisches Verhalten ge- Die Gehalts-Matrix (s. C2) wurde im dritten Quartal
duldet wird und klare Richtlinien zur Verhinderung um- 2019 vom Gehalts-Rat entwickelt. Der Rat besteht aus
gesetzt werden. dem*der Dienstältesten, dem*der Dienstjüngsten und
dem*der für die Finanzen zuständigen Mitarbeiter*in.
Die Matrix bildet die einheitliche, transparente Basis
Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 9 Punkte für die Festlegung der individuellen Vergütungen der
einzelnen Mitarbeiter*innen. Die Matrix wird vom Ge-
haltsrat kontinuierlich weiterentwickelt. Die jeweilige
Einstufung in der Matrix wird bilateral zwischen Ge-
schäftsführung und Mitarbeiter*innen festgelegt.
25

Um zu verhindern, dass Frauen sich ggf. niedriger in der C4 Negativaspekt: Verhinderung des Betriebsrates
Gehaltsmatrix einstufen, und dadurch einen Gender
Pay Gap erzeugen, wird zukünftig eine Sensibilisierung Wir verfügen als kleines Unternehmen mit 7 Mitarbei-
der Geschäftsführung auf eine bewusst neutrale Kalib- ter*innen über keinen Betriebsrat. Es gab dazu keine In-
rierung der Einstufung vorgenommen. itiative aus dem Mitarbeiter*innenkreis, da durch die ho-
lokratische Entscheidungsfindung eine vollumfängliche
Verbesserungspotenziale/Ziele: Mitbestimmung zur Zufriedenheit aller gewährleistet ist.

• Verbesserungen beim Datenschutz


• Sensibilisierung der Geschäftsführung zur genderneutra- Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 9 Punkte
len Einstufung von Mitarbeiter*innen in der Gehaltsmatrix
26

Kund*innen und Mitunternehmen

D1 Ethische Kund*innenbeziehungen sorgten Personen bzw. die Sensibilisierung für Hygie-


nethemen durch Aufklärungs- und Kampagnenarbeit
Bei uns steht ein grundlegendes menschliches Bedürf- sind ein Kern unserer Gemeinnützigkeit.
nis im Mittelpunkt der Angebote. Es ist immer Ziel, den
Toilettengang für die Kund*innen verfügbar, angenehm Weiterhin schaffen wir durch unsere Aktivitäten in
und umweltfreundlich zu ermöglichen. Dabei machen Deutschland freien Zugang zu Festivals: Ehrenamtliche
wir zusätzlich über die Herausforderungen in der glo- Helfer*innen (Supporter*innen) auf den Festivals kön-
balen WASH-Versorgung aufmerksam, liefern relevan- nen kostenlos Teil der Bewegung werden und sich ak-
te Informationen und brechen Tabus. Die Kund*innen tiv beteiligen. Der Festival-Eintritt wird durch uns bzw.
(Produkte, Dienstleistungen) und Supporter*innen unsere Festival-Partner*innen übernommen.
(Festivals) bekommen darüber hinaus die Möglichkeit,
auf einfache Weise einen niedrigschwelligen Beitrag Im Rahmen der Bildungsarbeit werden durch projekt-
zur Verbesserung zu leisten. bezogene Förderungen Formate entwickelt und durch-
geführt, die so nicht an Schulen und außerschulischen
Im Bereich SDGs erfolgt die Gewinnung neuer Kund*innen Bildungseinrichtungen angeboten werden.
und die Kundenbetreuung direkt auf den Festivals durch
persönliche Ansprache und Kontaktpflege vor Ort sowie Eine besondere Partnerbeziehung besteht zu WEPA,
durch die Nutzung sozialer Medien (Instagram, Facebook, der Produzentin des Klopapiers. Wie unter A1 beschrie-
Website inkl. Blog, Youtube Kanal, Spotify Playlist). ben, ist diese als Produzent eigentlich wesentliche Lie-
ferantin, vertreibt das Klopapier allerdings auf eigene
Im Bereich Produktwelt wird zusätzlich zu den Social Rechnung. WEPA ist als Lizenznehmer damit Kundin
Media Kanälen das Klopapier selbst als Flyer und Wer- der Marke Goldeimer.
beträger bei Benutzung in der Gastronomie, Hotellerie,
bei Befreundeten, Verwandten, etc. eingesetzt. Wir se- Das Marketing-Budget betrug in 2018 6.800 € und in
hen das nicht als aufdringliche Werbung, sondern als 2019 13.000 €. Im Wesentlichen handelt es sich um
bewusste Entscheidung zur Kommunikation unserer Ausgaben für Webseite, Magazin, Facebook-Werbung,
Vision. Auch redaktionelle Berichterstattung in den Me- Postkarten und Flyer. Der größte Teil der sichtbaren
dien spielt eine wichtige Rolle. Anzeigen werden nur Werbung erfolgt über gespendete Anzeigen und in ei-
geschaltet, wenn diese gesponsert werden. Es wird ner Kooperation mit der WHH. Gegenstand der Koope-
kein Geld für Werbeanzeigen ausgegeben. Die Kun- ration ist die Erhöhung der Reichweite und Sensibilisie-
denbetreuung erfolgt über den Customer Support via rung der Bevölkerung, insbesondere in Deutschland, für
post@goldeimer.de, per Telefon und über Social Media. WASH-Themen. Hierfür soll unter anderem die Präsenz
Die Gewinnung von LEH Partnern und Händlern erfolgt von WASH-Themen in sozialen und klassischen Medi-
über Viva con Agua Wasser GmbH, die den Vertrieb des en erhöht werden. Darüber hinaus streben wir gemein-
Klopapiers organisiert. sam an, die Bekanntheit der Marke „Welthungerhilfe“ bei
einer jungen Zielgruppe zu steigern und Spenden für
Kooperationspartner für Projekte werden durch per- WASH-Projekte der Welthungerhilfe zu sammeln. Wir,
sönliche Kontakte (vor allem aus dem Viva con Agua als junges Sozialunternehmen, profitieren wiederum
Netzwerk) gefunden, sowie durch Berichterstattung in von der Seriosität der Welthungerhilfe mit einer über
den Medien und Social Media. Im Falle der Bildungsar- 50 Jahre andauernden Historie in der Entwicklungszu-
beit werden Schulen oder Bildungseinrichtungen direkt sammenarbeit. Beispiele für Produkte, die im Rahmen
angesprochen durch Emails, Anrufe und persönliche der Kooperation entstanden sind: Goldeimer Magazin,
Kontakte. Fotoautomat, Goldeimer Flatrate, Social Media & Öffent-
lichkeitsarbeit, Goldeimer City Cards Kampagne und die
WASH Nutzer*innen werden über die Partnerin Welt- “WeGiveAShit”-Unternehmensspendenkampagne.
hungerhilfe und deren lokale Partnerorganisationen in den
Partnerländern gewonnen und bedarfsgerecht betreut. Es gibt bei uns keine reinen Verkaufsmitarbeiter*innen
und auch keine umsatzabhängige oder anders erfolgs-
In unserer Satzung wird sichergestellt, dass der Nut- abhängige Vergütung. Wir setzen uns zwar jährliche fi-
zen der Kund*innen über dem eigenen Umsatz- und nanzielle Ziele, diese sind aber keine Vorgaben für die
Gewinnstreben liegt. Die Versorgung von bisher nicht Mitarbeiter*innen. Bei Nicht-Erreichung des Zieles dro-
oder unzureichend mit sanitären Einrichtungen ver- hen keine Konsequenzen. Ethikrichtlinien sind im Rah-
27

men unseres Commitment-Papiers beschrieben (“Wir FKP kommuniziert uns als eines der unterstützten
glauben an Entwicklung, Freude, Potential, Verbindung nachhaltigen Projekte auf seinen Festivals.
in Kombination mit Nachhaltigkeit”, “Alle bei Goldeimer • Mit der Finizio GmbH (Verkauf und Vermietung von
arbeiten mit dem besten Wissen und Gewissen für un- Trockentoiletten und Verwertungsdienstleistung/
sere Vision “Alle für Klos! Klos für Alle!”) Produktion von Humusdünger aus Trockentoilet-
teninhalten) erweitern wir punktuell Toilettenflotte
Für die Nutzung der Produkte durch benachteiligten und Personal. Weiterhin ist Finizio wichtiger Dienst-
Kund*innengruppen kann kein Umsatzanteil angegeben leister und Kooperationspartner in Sachen Kompos-
werden, da sie in diesem Segment nicht verkauft werden. tierung der Trockentoiletteninhalte.
• Durch die Welthungerhilfe (Hilfsorganisation der
Verbesserungspotenziale/Ziele: Entwicklungszusammenarbeit) erhalten wir Zugang
zu WASH-Projekten, die wir mit Spenden unterstützen
• Ausbau der Bildungskomponente zur Schaffung können. Gleichzeitig dient die Kooperation der Er-
weiterer frei zugänglicher Informations- und Inter- höhung unserer Glaubwürdigkeit und der Reichweite.
aktionsmöglichkeiten an Schulen und außerschuli- • Bei dem von uns mitgegründeten Netzwerk für
schen Bildungseinrichtungen Nachhaltige Sanitärsysteme e.V. (NetSan) handelt es
sich um einen Zusammenschluss aus verschiedenen
D1 Negativaspekt: Unethische Werbemaßnahmen Akteuren, die gemeinsam für eine Sanitärwende ar-
beiten. Ziele sind z.B. die Erarbeitung und Veröffent-
Wir führen grundsätzlich keine unethischen Werbe- lichung von Dokumenten wie z.B. einen Produkt-
maßnahmen durch. standard (DIN SPEC 91421) zur “Qualitätssicherung
von Recyclingsubstraten aus Trockentoiletten”, Ver-
netzung durch Kongresse, Workshops, Fachgespräche.
Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 9 Punkte • Verschiedene Forschungspartner: Leibniz-Institut
für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), Helmholtz-
Zentrum Umweltforschung (UFZ), Forschungszen-
trum Jülich (FZJ), Beuth Hochschule, Bauhaus Uni
Weimar. Ziel der Kooperation sind wissenschaftliche
D2 Kooperation und Solidarität Begleitung von Kompostierversuchen, Entwicklung
mit Mitunternehmen von Konzepten und Projekten im Kontext der Ver-
wertung menschlicher Fäkalien, Normungsarbeit
Alle Geschäftsbereiche basieren auf Kooperation mit
anderen Unternehmen. Kooperationen im Bereich Produktwelt

Kooperationen im Bereich SDGs • Das Klopapier wurde durch eine Kooperation mit
der BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG
• Der Betrieb von Trockentoiletten auf Festivals, auf gestartet, die die ersten 100.000 Packungen bei
dem die Gründung des Unternehmens basiert, ent- WEPA abgenommen und damit die Produktion er-
stand durch eine Kooperation von zwei Wettbewer- möglicht hat.
bern. Die Vision besteht in der kooperativen Wei- • Die WEPA GmbH ist Produzentin des Klopapiers
tergabe des Geschäftsmodells an Partner*innen im und vertreibt es in Lizenz auf eigene Rechnung. Die
Globalen Süden, die unentgeltlich mit dem notwen- Viva con Agua Wasser GmbH übernimmt in diesem
digen Know-How ausgestattet werden. Ein erstes Verbund den Vertrieb des Klopapiers. Wir sind hin-
Beispiel dazu wurde 2019 in Addis Abeba realisiert. gegen für das Storytelling, Sensibilisierung, PR- und
Eine mögliche Inspiration von Mitunternehmen der Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Mitgestaltung und
Sanitärdienstleister-Branche innerhalb von Deutsch- Konzeption des Klopapiers verantwortlich, z.B. im
land zu einem nachhaltigen Toiletten Angebot wird Sinne einer gemeinsamen Produktentwicklung zu
explizit positiv betrachtet. nachhaltigeren Produkten (Verpackungsalternativen).
• Die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH (Euro- Zudem finanzierte WEPA Werbeanzeigen in meh-
pas größter Festival- und Konzertveranstalter) stellt reren Zeitungen und die Teilnahme am Deutschen
kostenfrei Flächen und Material (Zäune, Strom) auf Nachhaltigkeitspreis.
den Festivals zur Verfügung. Normalerweise wird • Mit Werkhaus (nachhaltige Produkte aus Holz und
dafür eine Umsatzbeteiligung erhoben. Im Gegen- Holzwerkstoffen) verbindet uns neben einer gro-
zug stellen wir kostenfreie Toiletten zur Verfügung ßen ideellen Schnittmenge eine gemeinsame Pro-
und werten umliegende Campingplatzbereiche auf. duktentwicklung und die Möglichkeit, Produkte bei
28

Werkhaus herzustellen, die wir selber nicht herstel- • Qualitätssicherung von Düngeprodukten aus mensch-
len könnten. Die Produkte werden sowohl bei uns, lichen Fäkalien (DIN SPEC 91421). Dadurch Förde-
als auch über die Werkhaus-Vertriebskanäle vertrie- rung von Umweltschutz und Gesundheitsschutz.
ben. Es werden Lizenzeinnahmen generiert. • Arbeitssicherheit und Hygienestandards beim Be-
trieb von Trockentoiletten – vor allem im Vermiet-
Darüber hinaus gibt es diverse weitere Koopera- geschäft.
tionen, die vorwiegend im Bereich Storytelling an- • Standardisierung von nachhaltigen Sanitär-/Toiletten-
gesiedelt werden können: Systemen. Dadurch Förderung von Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei der Anwendung, Umwelt- und
• Mit Philipp und Keuntje (Werbeagentur) haben wir die Ressourcenschutz sowie Verbraucher*innenschutz
Kampagne “Scheißpapier zur Bundestagswahl 2017”
durchgeführt und wurden umfangreich pro bono Darüber hinaus leisten wir einen Beitrag zur Erhöhung
unterstützt. Bei der Kampagne wurde geschreddertes, gesetzlicher Standards innerhalb der Branche durch
Hass und Hetze verbreitendes Wahlkampfmaterial zu die Erarbeitung der oben erwähnten DIN SPEC in einer
einer Sonderedition Klopapier verarbeitet. Die Erlöse durch NetSan e.V. geprägten Arbeitsgruppe. Dabei wer-
wurden als Spende an die Amadeu Antonio Stiftung – den im Wesentlichen zwei Ziele verfolgt:
CURA Opferfonds rechte Gewalt weitergereicht.
• Mit Mädchenfilm (Foto/Film Produktionsfirma) wur- 1. Durch die Normungsarbeit eine Qualitätssicherung
de das Imagevideo "All Butts are Beautiful" für das bei Düngemitteln aus menschlichen Fäkalien zu er-
Goldeimer Klopapier produziert. reichen.
• Mit DDB Deutschland (Werbeagentur) haben wir das 2. Auf Grundlage der DIN SPEC 91421 weitere Gesprä-
Kinderbuch die “Kleine Geschichte vom großen Ge- che mit der Politik, konkret mit dem Wissenschaft-
schäft” im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne lichen Beirat für Düngungsfragen des Bundesminis-
realisiert. Das Buch beinhaltet Illustrationen von 13 teriums für Ernährung und Landwirtschaft zu führen,
Künstler*innen zur Geschichte der Toilette. Insge- um mittelfristig eine Listung menschlicher Fäkalien
samt wurden über 22.000 EUR crowdfunded, um aus Trockentoiletten als zulässige Inputstoffe für
den Druck des Buchs zu ermöglichen. Düngemittel nach der Deutschen Düngemittelver-
• Wir engagieren uns beim yooweedoo Ideenwett- ordnung zu erwirken. Erst durch diese Listung wür-
bewerb zur Förderung nachhaltiger Geschäftsideen. de erreicht, dass derartige Recyclingdünger verkauft
Der Wettbewerb war der Kickstart für unsere Grün- und angewendet werden dürfen. Dies würde einen
dung und begleitet das Unternehmen seit 2013. Wir wesentlichen Baustein auf dem Weg zu einer nach-
sind Mitglied in der Jury des Wettbewerbs und un- haltigen Kreislaufwirtschaft darstellen.
terstützen in Workshops.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, unterstützen wir
Der Anteil der Produkte und Dienstleistungen, die in Partner*innen solidarisch und uneigennützig. So wur-
Kooperation erstellt werden, liegt bei etwa 70 % – ge- den Aufträge, die wir selber nicht bearbeiten konnten,
messen am Zeitaufwand der Geschäftsbereiche (ca. 3,8 provisionsfrei an Finizio vermittelt und weitere Anfra-
FTE von insgesamt 5,4 FTE). gen an uns über NetSan an die Mitgliedsunternehmen
weitergereicht. Der Anteil betrug in 2018 etwa 5 % vom
Der Umsatzanteil der in Kooperation mit Unternehmen, Umsatz.
die die gleiche Zielgruppe ansprechen, erwirtschaftet
wurde, lag in 2019 bei 10 % und in 2018 bei 14 % (Lizenz- Es wurden auch Arbeitskräfte an Unternehmen anderer
zahlung von WEPA und Umsatz mit Finizio). Branchen weitergegeben, um diese kurzfristig zu unter-
Kooperationen mit Unternehmen der gleichen Branche, stützen. In 2018 wurde ein Mitarbeiter für drei Wochen an
die regional eine andere Zielgruppe ansprechen, gab es die Millerntor Gallery, in 2019 ein anderer Mitarbeiter für vier
im Wesentlichen im NetSan e.V. zur gemeinsamen Inte- Wochen an das Viva con Agua Netzwerktreffen ausgeliehen.
ressenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit. Der Zeitauf-
wand lag bei etwa 10 % der Arbeitszeit eines Mitarbei- Zusätzlich gibt es eine wechselseitige Unterstützung
ters und beträgt damit knapp 2 % insgesamt. mit dem Viva con Agua e.V. ehrenamtlichen Netzwerk.
Auf allen Festivals, bei denen die Partner zusammen
Wir setzen uns auf vielfältige Weise für die Erhöhung präsent sind, versorgen wir die VcA Crew im eigenen
von Branchenstandards ein. Als Mitbegründer von Net- Catering Zelt mit Feldküche und Koch-Team (vegeta-
San e.V. sind wir gemeinsam mit anderen Unterneh- risch/vegan, oft foodsharing und gerettete Lebensmittel).
men, Verbänden und wissenschaftlichen Partnern in
den folgenden Bereichen aktiv:
29

Verbesserungspotenziale/Ziele: Pionieren in Deutschland. Würden flächendeckend kreis-


lauforientierte Toiletten eingesetzt, könnten Recyclingdün-
• Aufbau eines Toilettenringes zum Verleih von Toilet- ger aus menschlichen Ausscheidungen 17 bis 25 % der in
ten für Bedarfsspitzen (und zur Erhöhung der Aus- Deutschland eingesetzten synthetischen Mineraldünger
lastung der Toiletten insb. auch aus Gründen öko- substituieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Res-
logischer Nachhaltigkeit) sourcen- und Klimaschutz leisten (DWA, 2015).
• Weitergabe von öffentlicher Aufmerksamkeit / Me-
dienpräsenz an die NetSan Mitglieder (z.B. Hurrica- Die Werkhaus Kooperationsprodukte zeichnen sich per
ne Video) se durch ihre Robustheit aus und ermöglichen eine lan-
• Weitere Umsetzung der kooperativen Weitergabe ge Lebensdauer. Durch eine Nachkaufgarantie für alle
des Geschäftsmodells an Partner im Globalen Süden Einzelteile existieren zudem sehr gute Reparaturmög-
(Goldeimer Vision im Bereich Trockentoiletten) lichkeiten.

D2 Negativaspekt: Missbrauch der Marktmacht Die Nutzung und Entsorgung des Klopapiers erfolgt ana-
gegenüber Mitunternehmen log zur Nutzung und Entsorgung bei alternativen, weni-
ger nachhaltigen Produkten. Wir haben bereits alternative
Ein fairer, kooperativer und solidarischer Umgang mit Möglichkeiten der Analhygiene mit Wasser ohne Klopapier
Partnern und Mitunternehmen ist für uns selbstver- geprüft und verfolgen Ideen dazu mit großem Interesse.
ständlich. Schädigendes, diskreditierendes Verhalten
wird bewusst vermieden. Tabelle 8: Einsparungen Sanitärzusätze und Spül-
wasser durch die Anwendung von Goldeimer Toi-
letten 2018 und 2019
Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 8 Punkte
Zukunftsausgaben 2018 2019
Einsparung an Was- 105.600 140.800
ser-Sanitärszusatz- - -
D3 Ökologische Auswirkungen durch Mischung wenn die 211.200 281.600
Nutzung und Entsorgung von Produkten Goldeimer Festival- Liter Liter
und Dienstleistungen toilette eine Chemie-
toilette ersetzt5
Unsere Gründungsidee, ökologische und qualitativ Einsparung an Trink- 1.200.000 1.600.000
hochwertige Toiletten auf Festivals anzubieten, trägt im wasser wenn die Liter Liter
Kern bereits den Gedanken Alternativen zu den regu- Goldeimer Festival-
lär genutzten, nicht nachhaltigen Chemietoiletten oder toilette eine Spültoi-
Spültoilettencontainern bzw. -anhängern anzubieten. lette ersetzt6
Die Festivaltoiletten benötigen weder Sanitärzusätze4 –
wie sie bei Chemietoiletten verwendet werden, noch
benötigen sie eine Wasserspülung als Transportmedium Grundsätzlich kommunizieren wir intensiv zu den Themen
für die Fäkalien – wie bei Spültoiletten üblich. Tabelle 8 Nährstoffkreisläufe und Umwelt- und Ressourcenschutz.
zeigt die Ersparnisse im Vergleich zu den jeweiligen Al- Die Art der Kommunikation hat dabei i.d.R. ein aufklä-
ternativen. Weiterhin wurden im Jahr 2018: 28 t und im rendes und unterhaltendes bzw. tabubrechendes Mo-
Jahr 2019: 34 t Fäkalien gesammelt, die im Rahmen von ment und setzt dann als call to action z.B. auf das The-
Forschungs- und Pilotprojekten zu fruchtbarem und hy- ma Wasser sparen beim Spülen, oder auf den sparsamen
gienisch unbedenklichem Kompost verarbeitet wurden. Umgang mit Klopapier. Konkrete Beispiele dazu sind:
Dieser wurde in Versuchen und Pilotprojekten im Gar-
tenbau eingesetzt (z.B. im Projekt Kackewald). Das Goldeimer Stuhl-O-Meter:

Im Vergleich zu konventioneller Sanitärversorgung mit • Schild auf Festivals und Blogartikel über Arten von
Spültoiletten, Kanalisation und Kläranlagen, orientiert sich Stuhlgang und den Einfluß von Ernährung und Le-
unser Ansatz an natürlichen Nährstoffkreisläufen und ist in bensumständen auf Verdauung
der Lage diese zu schließen. Mit der Erzeugung des Kom- • Ziele: Tabubruch, Information, Zusammenhang ge-
postes werden herkömmliche Düngemittel substituiert, die sunde Ernährung und Verdauung, Effekte auf den
ressourcenaufwändig herzustellen wären. Wir gehören Klopapierverbrauch
mit dieser Form der Sanitärversorgung zu einer Handvoll

4
Die in Chemietoiletten eingesetzten Sanitärzusätze sind schadstoffhaltig und bergen ein Umweltrisiko: Sie haben die Funktion Gerüche zu vermeiden wie auch optisch die Fäkalien zu über-
decken. Die Funktionen werden durch biozidhaltige Inhaltsstoffe, Tenside und Alkohole erreicht. Gelangen zu große Mengen an Inhalten aus Chemietoiletten in zu klein dimensionierte Kläran-
lagen, wie es gelegentlich bei Großveranstaltungen auf dem Land der Fall ist, können die bioziden Inhaltstoffe in den Sanitärzusätzen die biologische Klärstufe in der Kläranlage schädigen bzw.
außer Kraft setzen. (https://www.igzev.de/wp-content/uploads/2019/04/Krause_Risikoanalyse_DE.pdf)
30

Kampagnen- und Aufklärungsarbeit: D4 Kund*innen-Mitwirkung


und Produkttransparenz
• Trockentoiletten und Spülwasserverbrauch
• Nährstoffrecycling und Kritik an konventioneller Für die Kommunikation mit Kund*innen nutzen wir sowohl
Düngemittelherstellung die Email Adresse post@goldeimer.de als auch verschiede-
• CO2 Emissionen durch unternehmerische Aktivitäten ne Social Media Kanäle (Instagram & Facebook), wobei auf
eine schnelle Reaktionszeit geachtet wird. Zusätzlich wird
Verbesserungspotenziale/Ziele: über die Kanäle aktiv Feedback zu Aktionen, Produkten und
Dienstleistungen eingeholt, z.B. über Instagram Posts / Um-
• Aufbau eines Toilettenringes zum Verleih von Toiletten für fragen “was macht ihr mit der Plastik-Umverpackung”. Ver-
Bedarfsspitzen (und zur Erhöhung der Auslastung der Toi- besserungsvorschläge werden geprüft und wenn möglich
letten insb. auch aus Gründen ökologischer Nachhaltigkeit) umgesetzt. So wurde Kund*innen Feedback zu Kunstoff-
• Ökologische Optimierung des Klopapiers, der Ver- reduzierten Verpackungsalternativen in den regelmäßigen
packung und der Logistik Meetings mit WEPA verwendet, um konkrete Verbesserun-
gen umzusetzen (Erhöhung Recyclingkunststoffanteil in
D3 Negativaspekt: bewusste Inkaufnahme unver- der Verpackung nachdem vielfach der Wunsch nach nach-
hältnismäßiger ökologischer Auswirkungen haltigerer Verpackung formuliert wurde). Die Nutzung von
DHL GoGreen für den Versand von Bestellungen im On-
Durch Nutzung und Entsorgung von unseren Pro- lineshop wurde ebenfalls durch Inspiration von Kund*in-
dukten und Dienstleistungen wurden keine negativen nen Feedbacks initiiert. Insgesamt konnten 2 Produktinno-
ökologischen Auswirkungen verursacht. Im Gegenteil, vationen mit sozial-ökologischer Verbesserung durch die
z.B. durch den Betrieb der Festivaltoiletten werden ent- Mitwirkung von Kund*innen erreicht werden.
scheidende Umweltwirkungen erreicht und diese auch
umfassend kommuniziert. Die übrigen Produkte sind Die relevanten Produktinformationen werden im Internet
konsequent ökologisch nachhaltig gestaltet und er- und teilweise auf dem Produkt veröffentlicht (z.B. für das
möglichen durch den Reparaturservice von Werkhaus Klopapier: 100 % Recycling-Papier, Blauer Engel zertifiziert,
eine lange Nutzungsdauer. Die Entsorgung richtet sich Verpackung aus Granic-Folie bestehend aus 15 % Kreide
nach den öffentlichen Entsorgungssystemen. und 30 % recyceltem Plastik, Folie komplett recycelbar. Ver-
packung mit 45 % weniger PE. 8 Rollen, 150 Blatt, 3-lagig.
Abmessungen: 60x40x30cm).
Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 8 Punkte
Der Anteil der Produkte mit ausgewiesenen Inhaltsstof-
fen beträgt ca. 99 % vom Umsatz (einige Angaben bei Ni-
schen-/Ergänzungsprodukten fehlen, z.B. Austausch Eimer
des Klo to Gos). Bisher wurden noch keine Preisbestand-
teile der Produkte veröffentlicht.

Verbesserungspotenziale/Ziele:

• Ergänzung von fehlenden Angaben zu Inhalt oder


Bestandteilen
• Transparente Ausweisung der Preis-/Kosten bzw. Spen-
denbestandteile für die Produkte und Dienstleistungen

D4 Negativaspekt: kein Ausweis von Gefahrenstoffen

Unsere Produkte enthalten keine Schadstoffe, die


Kund*innen und Umwelt belasten. Sie verursachen kei-
ne schädlichen Nebenwirkungen bei der zweckgemä-
ßen Verwendung. Die gesetzlichen Standards werden
eingehalten und darüber hinaus z.B. beim Fäkalkom-
post aufwendige Laboranalysen durchgeführt.

Peer Group Bewertung: Erfahren – 5 Punkte

5
Je nach Reinigungsintervall (alle 6 h – 12 h gemäß DIN EN 16194); Annahme: 4 Tage Festivaldauer. Bei jeder Reinigung werden 20 l Wasser-Sanitärzusatz-Mischung in den Toilettentank ein-
gefüllt.

6
Annahme: 8 Liter pro Spülvorgang
31

Gesellschaftliches Umfeld

E1 Sinn und gesellschaftliche Wirkung fördern. Die unterstützten WASH Projekte im globalen
der Produkte und Dienstleistungen Süden dienen explizit der Gesundheit der Menschen.

Alle unsere Produkte und Dienstleistungen wurden ins Unsere Arbeit richtet sich nach den UN Nachhaltig-
Leben gerufen, um einen aktiven Beitrag zum Gemein- keitszielen (SDGs) aus. Der Beitrag zu den einzelnen
wohl zu leisten. Sie befriedigen konkrete Bedürfnisse SDG’s wird im Folgenden beschrieben.
und bieten eine sozial-ökologisch höherwertige Alter-
native zu bestehenden Produkten und Dienstleistun- Wir arbeiten unmittelbar für den Fort-
gen. Übergeordnetes Ziel ist die Schaffung einer Sani- schritt des SDG 6 “Verfügbarkeit und nach-
tär- und Hygieneversorgung für alle, um damit einen haltige Bewirtschaftung von Wasser- und
wichtigen Beitrag zur Gesundheit zu leisten. Unser Sanitärversorgung für alle gewährleisten”.
Angebot trägt zur Erfüllung aller neun menschlichen
Grundbedürfnisse (lt. Max-Neef/Rosenberg) bei: SDG 1 “Armut in allen ihren Formen und
überall beenden”: Durch unzureichende
1. Lebenserhaltung / Gesundheit / Wohlbefinden: die- Sanitärversorgung verursachte Krank-
se Aspekte werden durch Sanitärversorgung grund- heiten (z.B. Durchfall) sorgen für vermin-
sätzlich und explizit gefördert derte Produktivität von Erwerbstätigen.
2. Schutz / Sicherheit: Sanitärversorgung ist wichtiger Zudem führen Fehlzeiten in der Schule
Faktor von Geschlechtergerechtigkeit und Sicherheit zu schlechteren Bildungschancen bei
3. Zuneigung / Liebe: in den expliziten Goldeimer Kindern und in der Folge zu schlechte-
Grundannahmen (Freude, Entwicklung, Verbindung, ren Chancen bei der Berufsausübung.
Potential) fest verankert, ziehen sich diese Aspekte Außerdem belasten Arzneimittelkosten
durch alle unsere Aktivitäten. prekäre finanzielle Verhältnisse.
4. Verstehen / Einfühlung: durch unsere Arbeit, versuchen
wir Informationsbarrieren abzubauen, Verständnis und SDG 2 “Den Hunger beenden, Ernäh-
Empathie zu fördern und mit Tabus zu brechen rungssicherheit und ihre bessere Ernäh-
5. Teilnehmen / Geborgenheit: rung erreichen und eine nachhaltige
• Teilnehmen: Wir bieten über das Ehrenamtlichen- Landwirtschaft fördern”: Nachhaltige Sa-
Netzwerk, die Veranstaltungen auf denen es nitärversorgung kann die Bodenfrucht-
präsent ist und die Social Media Kommunikati- barkeit und damit auch die Produktivität
onskanäle vielfältige Interaktions- und Partizipa- erhöhen und Ernährungssicherheit erhö-
tionsmöglichkeiten hen. Durchfallerkrankungen verschlech-
• Geborgenheit: Sanitation is dignity! (Hintergrundin- tern die Nährstoffaufnahme bei Erkrank-
fos: https://germantoilet.org/en/policy/campaigns- ten und schwächen diese zusätzlich.
sanitation-is-dignity/)
6. Muße / Erholung: Die unterstützten Veranstaltungen sind SDG 3 “Ein gesundes Leben für alle Men-
kreative und künstlerische Orte in der Natur die Freude schen jeden Alters gewährleisten und
und Erholung bzw. Abwechslung vom Alltag bieten ihr Wohlergehen fördern”: Verringerung
7. Kreatives Schaffen und von durch unzureichende Sanitärver-
8. Identität/Sinn: Unsere Produkte, Dienstleistungen sorgung verursachten Krankheiten.
und Aktivitäten haben einen unmittelbaren, prak-
tischen Nutzen und bieten zusätzlich Information, SDG 4 “Inklusive, gleichberechtigte und
Unterhaltung und niedrigschwellige Möglichkeiten hochwertige Bildung gewährleisten und
sich für nachhaltige Sanitärversorgung zu engagieren. Möglichkeiten lebenslangen Lernens für
9. Freiheit / Autonomie: Durch ehrenamtliches Enga- alle fördern”: Wir realisieren verschiedene
gement mit vielfältigen Entfaltungsrichtungen un- Formate zur Vermittlung von Informatio-
terstützen wir diese Grundbedürfnisse. nen bzgl. nachhaltiger Sanitärversorgung,
Umwelt- und Ressourcenschutz an ver-
Alle unsere Produkte und Dienstleistungen bieten eine schiedene Zielgruppen (Kampagnen, Bil-
niedrigschwellige Möglichkeit für nachhaltiges Engage- dungsworkshops).
ment. Durch unsere Arbeit, versuchen wir Informations-
barrieren abzubauen und Verständnis und Empathie zu
32

SDG 5 “Geschlechtergleichstellung er- SDG 14 “Ozeane, Meere und Meeresres-


reichen und alle Frauen und Mädchen sourcen im Sinne nachhaltiger Entwick-
zur Selbstbestimmung befähigen”: Zu- lung erhalten und nachhaltig nutzen”
gang zu sauberen und sicheren Toilet- und SDG 15 “Landökosysteme schüt-
ten ist wichtiger Bestandteil einer Ge- zen, wiederherstellen und ihre nachhal-
schlechtergleichstellung. tige Nutzung fördern”: Unzureichende
Sanitärversorgung belastet die Umwelt.
SDG 8 “Dauerhaftes, breitenwirksames Punktuelle, übermäßige Konzentratio-
und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, nen an Nährstoffen schädigen Land-
produktive Vollbeschäftigung und men- und Wasserökosysteme.
schenwürdige Arbeit für alle fördern”:
Wir beschäftigen uns seit unserem Be- SDG 17 “Umsetzungsmittel stärken und
stehen mit nachhaltiger Sanitärversor- die globale Partnerschaft für nachhaltige
gung im Rahmen eines Social Business Entwicklung mit neuem Leben füllen”:
Ansatzes. Teil unserer Vision ist die Ver- Kooperationen, Netzwerk- und Ver-
breitung des Goldeimer Social Business bandsarbeit sind, wie in D2 ersichtlich,
Modells, um menschenwürdigen Zu- ein großer Bestandteil unserer Arbeit.
gang zu Sanitärversorgung in Regionen
mit Bedarf zu ermöglichen. Der Anteil der Produkte und Dienstleistungen die
Grundbedürfnisse decken liegt bei 100  % des Ge-
SDG 9 “Widerstandsfähige Infrastruktur samtumsatzes. Keines unserer Produkte ist Luxus-
aufbauen, breitenwirksame und nach- produkt oder dient als Statussymbol. Es sind jedoch
haltige Industrialisierung fördern und niedrigpreisigere Alternativen verfügbar. Diese bieten
Innovation unterstützen”: Wir verfolgen allerdings einen eingeschränkten Nutzen (z.B. Tro-
bei den Veranstaltungs- sowie auch den ckentoiletten oder Recyclingpapier ohne Information,
Verkaufstoiletten einen low-tech Ansatz. Aufklärung und Gemeinnützigkeitskomponente).
Die Toiletten müssen von jeder Person
auf- und abgebaut, betrieben und repa- 100 % der Produkte dienen der Entwicklung der Men-
riert werden können. Zudem verfolgen schen und der Erde/Biosphäre und lösen gesellschaftlich/
wir einen open-source Ansatz und pla- ökologische Probleme lt. UN-Entwicklungszielen. Eben-
nen derzeit eine öffentliche Verbreitung falls erfüllen 100 % der Produkte/Dienstleistungen einen
unseres gesamten Fachwissens. Mehrfachnutzen. Keines der Produkte hat einen hem-
menden Nutzen, Pseudo-Nutzen oder Negativnutzen.
SDG 10 “Ungleichheit in und zwischen
Ländern verringern” und SDG 11 “Städte Verbesserungspotenziale/Ziele:
und Siedlungen inklusiv, sicher, wider-
standsfähig und nachhaltig gestalten”: • Kontinuierliche Verbesserung der gesellschaftlichen
Nachhaltige Toiletten haben das Potenzi- Wirkung
al Ungleichheiten innerhalb von Städten,
Siedlungen bzw. Regionen zu verringern E1 Negativaspekt: menschenunwürdige Produkte
und sie und ihre Umwelt sicher, wider- und Dienstleistungen
standsfähig und nachhaltig zu prägen.
Keines unserer Produkte oder Dienstleistungen hat ne-
SDG 12 “Nachhaltige Konsum- und Pro- gative Auswirkungen auf das Leben, die Gesundheit
duktionsmuster sicherstellen”: Unsere von Lebewesen, die Freiheit der Menschen oder die
Produkte und Dienstleistungen sind lang- Natur.
lebig, robust und fördern Nachhaltigkeit
und Kreislaufwirtschaft. In der Außen-
kommunikation werden regelmäßig Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 10 Punkte
Suffizienz-fördernde Aspekte aufgegriffen.
Über das Engagement im NetSan wer-
den diese Aspekte auch innerhalb der
Branche platziert und gefördert.
33

E2 Beitrag zum Gemeinwesen • Vision:


• Verbreitung unseres angepassten Sanitärsystems
Wir garantieren als gGmbH, dass alle Gewinne im Unter- und Social Business Modells, um menschenwürdi-
nehmen verbleiben und im Sinne der Satzungszwecke gen Zugang zu Sanitärversorgung zu ermöglichen
für gemeinnützige Projekte und Aktivitäten verwendet
werden. Der direkte materielle Beitrag unteres Unter- Durch unseren satzungsgemäßen, gemeinnützigen Ge-
nehmens zur Sicherung des Gemeinwesens gestaltet schäftszweck sind die freiwilligen Aktivitäten des Unter-
sich wie in Tabelle 9 dargestellt. nehmens nicht klar von den Vermarktungsaktivitäten zu
trennen. Tabelle „SDG Beitrag“ in E1 beschreibt die nach-
In den Berichtsjahren haben wir keine Förderungen oder haltigen Wirkungen sowohl der kommerziellen als auch
Subventionen erhalten. der freiwilligen Aktivitäten des Unternehmens.

Wir haben Spenden in Höhe von 8.724 € in 2018 und Verbesserungspotenziale/Ziele:


112.301 € in 2019 erhalten. Diese sind im Gesamtum-
satz von 441.171 € in 2018 und 757.959 € in 2019 ent- • Erhöhung der freiwilligen Leistungen im globalen
halten. Gemäß des gemeinnützigen Geschäftszwecks, Süden inkl. Verbreitung des Geschäftsmodells im
sind alle Aktivitäten ein Engagement für Gesellschaft Open Source Ansatz
und Menschen. Der Fokus der Aktivitäten findet derzeit
in Deutschland statt. Für die Umsetzung der Auslands- E2 Negativaspekte: illegitime Steuervermeidung
aktivitäten haben wir mit der Welthungerhilfe und ihren und mangelnde Korruptionsprävention
lokalen Partnerorganisationen effektive und verlässliche
Durchführungspartner*innen an unserer Seite. Die Mit- Der Rahmen der gGmbH stellt sicher, dass keine illegi-
telverwendung verteilt sich dabei analog unseres Slo- time Steuervermeidung erfolgen kann, die Satzung, das
gans auf folgende Bereiche: Commitment und das Selbstverständnis jedes Mitarbei-
ters schließen Korruption und negativen Lobbyismus aus.
Wirkung in Deutschland durch eigene Aktivitäten
(“Alle für Klos”): Weiterhin verweisen wir auf die jahrelange Erfahrung der
Welthungerhilfe bei Auslandsaktivitäten im Bezug auf
• Vermarktung von Produkten und Toiletten Dienst- Korruptionsvermeidung. Wir selber wären alleine nicht
leistung. Hiermit wird Umsatz und Gewinn erzielt, in der Lage entsprechende Kontrollen durchzuführen.
der für die anderen Aktivitäten verwendet wird.
• Kampagnen-, Kommunikations- und Bildungsarbeit:
1,3 FTE (0,8 + 0,5) sind fest angestellt für die Kampagnen Peer Group Bewertung: Vorbildlich – 8 Punkte
und Kommunikationsarbeit, zwei weitere Honorar-
kräfte unterstützen in Teilzeit.
• Normungs und Netzwerk Tätigkeit im Rahmen der
NetSan Verbandsarbeit und Kooperationstätigkeit
mit diversen Forschungspartnern: 30% von 0,8 FTE
• Gezahlte Spenden: ca. 5.000 € in 2018 an den Cura
Opferfonds; 0 € in 2019

Wirkung in Partnerländern durch Unterstützung der


Welthungerhilfe und anderer Partner (“Klos für Alle”):

• Aktuell:
• Unterstützung eines Sanitärprojektes der Welt-
hungerhilfe in der Region Karamoja, Uganda. Dazu
gehört der Bau von sanitären Anlagen und Hand-
waschmöglichkeiten, Hygieneschulungen in Schu-
len und Communities und Sanitation Promotions.
• Gezahlte Spenden an die Welthungerhilfe: ca.
23.000 € in 2019 (diverse Aktionen, u.a. Klovem-
ber Unternehmensspenden Kampagne).
• Finanzierung und Umsetzung eines eigenen Pro-
jektes in Äthiopien in 2019: 10.000 €
34

Tabelle 9: Beiträge Goldeimers zur Sicherung bzw. Unterstützung des Gemeinwesens

Bezeichnung 2018 2019


Abgeführte Lohnsteuer 156,75 € 32,52 €
Freiwillige soziale Leistungen 2.264,10 € 590,00 €
Gesetzliche Sozialaufwendungen 16.952,29 € 29.667,33 €
Beiträge Berufsgenossenschaft 995,32 € 1.000,00 €
Sonstige Steuern 441,00 € 0,00 €
Ertragsteuern 0,00 € 0,00 €
Summe der Nettoabgaben 20.809,46 € 31.288,85 €
Geldwerte freiwillige Leistungen für das Gemeinwesen
2018 2019
abzüglich des Anteils an Eigennutzen dieser Leistungen
Gezahlte Spenden 5.000,00 € 23.000,00 €
% des Umsatzes 1,13 % 3,04 %

Tabelle 10: Sammlung der Umweltwirkungen von Goldeimer / Umrechnung der Umweltwirkungen in CO2-eq.

Verbrauch CO2-eq. in t
Umweltkonto Goldeimer Relevanz Ermittlungsansatz
2018 2019 2018 2019

Transporte (und CO2- Mitarbeiter*innen Transporte Bahn / Liste Bahnfahrten - - 0,97 22,56
eq) in km bzw. kg Flugzeug (inkl. Anreise zum Arbeitsplatz / Flüge; Pendelta-
und Verwertungslogistik) belle; Liste Ver-
wertungslogistik
Dieselverbrauch (und Dieselverbrauch durch Festivallogistik Tankkarte in 2019; 5.632 5.864 17,54 18,26
CO2-eq) in l 2018 über die
gefahrenen km
gemittelt
Stromverbrauch (und Goldeimer betreibt erst seit 2019 ein Betriebskosten- - 393 - 0,03
CO2-eq) in kWh eigenes Büro abrechnung
Heizenergie (und - 10.118 - 1,98
CO2-eq) in kWh
Verbrauch von Trink- Nicht relevant - - - - -
und Regenwasser
Chemikalienver- Hand- und Flächendesinfektion Rechnungen 1.360 1.005 1,40 1,03
brauch in l
Papierverbrauch Klopapier Festivals (Kopier- / Drucker- Rechnungen 9 Pal. 7 Pal. 8,86 6,89
papier ist vernachlässigbar)
Einsatz sonstiger Ver- Einstreu (Hobelspäne von Nadelholz Rechnungen 3.864 4.830 7,69 9,61
brauchsmaterialien – wird mit kompostiert)
in kg
Kompensationen In 2018 über Ithaka Institut (Baum- - - - -11,80 -18,26
pflanzungen in Nepal) in 2019 über
Carbonfuture (Landwirtschaftliche
Pflanzenkohle Anwendungen in
Deutschland und Österreich)
Summe ökolog. Fußabdruck in CO2-eq 24,65 42,09
Pro Mitarbeiter*in (FTE) 4,57 7,80
in Relation zum Umsatz 0,06 0,06
35

E3 Reduktion ökologischer Auswirkungen E4 Transparenz und gesell-


schaftliche Mitentscheidung
Unsere Aktivitäten haben Umweltwirkungen. Diese ge-
stalten sich wie in Tabelle 10 dargestellt. Transparenz ist für und sehr wichtig. Die Kommunika-
tion erfolgt über die Social Media Kanäle und den Blog
Bisher haben wir Daten zu den wesentlichen Umwelt- auf der Webseite. Jährlich wird der Bericht über die Aus-
wirkungen der Festivallogistik veröffentlicht. Dazu wird wirkungen der Festivallogistik veröffentlicht (s. E3). Zu-
der Verbrauch an Diesel erhoben und daraus der CO2 sätzlich senden wir einen jährlichen Tätigkeitsbericht an
Ausstoß berechnet. 2018 wurden insgesamt 11,8 t CO2 das Finanzamt, dieser ist allerdings nicht öffentlich. In
ermittelt. Dies wurde in Mailings an Kund*innen und Zukunft wird der GWÖ-Bericht veröffentlicht. Das war
Partner*innen kommuniziert. 2017 (außerhalb des Be- einer der Anreize zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz.
richtszeitraumes) gab es zu diesem Thema bereits einen Für den Dialog mit Bürger*innen und gesellschaftlichen
Blogartikel. In 2019 wurden Emissionen in Höhe von Berührungsgruppen bieten wir die gleichen Möglich-
18,26 t CO2 ermittelt. keiten wie für die Kund*innen (siehe D4, i.w. Email, In-
stagram, Facebook). Darüber hinaus werden gezielte
Weiterhin werden die erzeugten Mengen an Kompost Aktionen durchgeführt, um eine gesellschaftliche Mit-
und die eingesparte Mengen an Spülwasser kommu- entscheidung zu ermöglichen. Z.B. entstand aus dem
niziert. Die Veröffentlichung der Umweltdaten erfolgte Dialog mit Fridays for Future Kiel ein Takeover des
über den Blog auf unserer Webseite, die Social Media Goldeimer Instagram Accounts für einen Tag, um die
Kanäle und über ein Mailing an die Partner. Reichweite von FFF Kiel zu erhöhen. Außerdem werden
Umfragen über Instagram durchgeführt (Reichweite ca.
Die Emissionen aus der Festivallogistik wurden 2018 19.000 Interessent*innen).
durch eine Baumpatenschaft in Ratanpur, Nepal über
das Ithaka Institute for Carbon Strategies – gemeinnüt- Die Angabe des Anteils der Mitentscheidungen der Be-
zige GmbH kompensiert (35 € / t CO2eq). In 2019 wur- rührungsgruppen (in % der relevanten Entscheidungen)
den die Emissionen über die innovative CO2 Kompensa- ist nicht möglich. Die Basiszahl der Summe der relevan-
tionsplattform carbonfuture geleistet (100 € / t CO2eq). ten Entscheidungen im unternehmerischen Alltag ist
nicht zu beziffern.
Verbesserungspotenziale/Ziele:
Mitentscheidungen werden grundsätzlich sehr begrüßt,
• Vollständige Kompensation des CO2 Verbrauchs bzw. siehe das Beispiel der Optimierung der Klopapier Verpa-
sogar Überkompensation, um CO2 negativ zu werden ckung des Transports (siehe D4)
• Kontinuierliche (jährliche) Erfassung der CO2 Bilanz
inkl. Veröffentlichung Verbesserungspotenziale/Ziele:

E3 Negativaspekt: Verstöße gegen Umweltaufla- • Veröffentlichung eines Gemeinwohlberichts


gen sowie unangemessene Umweltbelastungen • Konsequente Einbeziehung von relevanten Berüh-
rungsgruppen bei wesentlichen Entscheidungen
Unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, Produkte
und Dienstleistungen mit geringstmöglicher Umwelt- E4 Negativaspekt: Förderung von Intransparenz
auswirkung anzubieten. Verstöße gegen Umweltaufla- und bewusste Fehlinformation
gen und unangemessene Umweltbelastungen werden
unbedingt vermieden. Eine klare und aufrichtige Kommunikation liegt uns am
Herzen, die Verbreitung von Falschinformationen leh-
nen wir ausdrücklich ab.
Peer Group Bewertung: Erfahren – 6 Punkte

Peer Group Bewertung: Fortgeschritten – 3 Punkte


36

Ausblick

Wir verfolgen mit der Umsetzung der Gemeinwohl- Storytelling


Ökonomie bzw. ihrer Integration in Prozesse und Han-
deln im Unternehmen im Wesentlichen drei Ziele. • Weitergabe von öffentlicher Aufmerksamkeit / Me-
dienpräsenz an die NetSan Mitglieder (z.B. Hurrica-
1. Wir verbessern kontinuierlich unsere eigene Nach- ne Video)
haltigkeit. • Transparente Ausweisung der Preis-/Kosten bzw.
2. Diese Nachhaltigkeit wird systematisch erfasst, do- Spendenbestandteile für die Produkte und Dienst-
kumentiert und transparent für all unsere Berüh- leistungen
rungsgruppen kommuniziert. • Veröffentlichung eines Gemeinwohlberichts
3. Wir inspirieren andere Unternehmen und möchten
Multiplikator für gemeinwohlorientiertes Handeln Backbone
sein. In diesem Kontext sind wir stetig auf der Suche
nach Transformationspotenzialen. • Aus Sicht unserer Geschäftsführung ist es wün-
schenswert, der gelebten Kultur (Handlungsfreiheit,
Beim Bilanzierungsprozess und der Erstellung des Be- weitestgehende Autonomie) auch ein formales Mit-
richts haben wir verschiedene Verbesserungspotentiale entscheidungsrecht in Form von Stimmrechten bei
und Ziele identifiziert und diese nach kurz- und lang- Gesellschafterversammlungen einzuräumen. Dies
fristiger Realisierung eingeordnet. wird aktuell geprüft.
• Weitere Verfeinerung der Gehaltsmatrix und Anhe-
bung der Gehälter
Kurzfristige Ziele (1 – 2 Jahre) • Sensibilisierung der Geschäftsführer zur genderneu-
tralen Einstufung von Mitarbeiter*innen in der Ge-
SDG haltsmatrix
• Vollständige Kompensation des CO2 Verbrauchs
• Umsetzung der beiden Großprojekte (Verwertungs- • Kontinuierliche (jährliche) Erfassung der CO2 Bilanz
anlage und “Sanitation as a Business” Projekt) inkl. Veröffentlichung
• Erhöhung der freiwilligen Leistungen im globalen • Konsequente Einbeziehung von relevanten Berüh-
Süden inkl. Verbreitung des Geschäftsmodells im rungsgruppen bei wesentlichen Entscheidungen
Open Source Ansatz • Wechsel des Stromanbieters
• Ausbau der Bildungskomponente zur Schaffung • Erhöhung des Eigenkapitalanteils durch Rückzah-
weiterer frei zugänglicher Informations- und Inter- lung des Darlehens
aktionsmöglichkeiten an Schulen und außerschuli- • Maximal mögliche Reduzierung des Anteils an kon-
schen Bildungseinrichtungen ventionellen Banken
• Workshops zu ökologischer Nachhaltigkeit im Mit- • Recruitment Prozess über Ausschreibungen unter
arbeiter*innen Kreis Berücksichtigung und Förderung von Diversität
• Care Bonus für Kinder-/Altenbetreuung (finanzieller
Produktwelt Bonus plus inhaltliches Coaching und Unterstüt-
zung)
• Systematische Befragung der Lieferant*innen bzgl. • Gesundheitsförderung z.B. Sport, Yoga
Umgang mit den vier GWÖ Werten (insbesondere • Erweiterung der bestehenden Rolle “People Pow-
auch zur vorgelagerten Lieferkette), um zu einem er” um die Verantwortlichkeiten Work-Life Balance,
Umdenken anzuregen und um die Informationen physische und psychische Gesundheit
bei der zukünftigen Lieferant*innenauswahl zu be- • Einführung betriebliche Altersvorsorge
rücksichtigen • Förderung ÖPNV Nutzung und Job Fahrrad (Lea-
• Moderation und Weitergabe von Kund*innenfeed- sing)
back zu Kunstoff-reduzierten Verpackungsalternati-
ven an WEPA
• Ökologische Optimierung des Klopapiers, der Ver-
packung und der Logistik
• Ergänzung von fehlenden Angaben zu Inhalt oder
Bestandteilen
37

Langfristige Ziele (3 – 5 Jahre) EU Konformität: Offenlegung von


nicht-finanziellen Informationen
SDG (Eu COM 2013/207)

• Umsetzung der beiden Großprojekte (Verwertungs- Im Mai 2014 stimmte der Ministerrat der EU einer Richt-
anlage und “Sanitation as a Business” Projekt) linie zu, die noch in nationales Recht umzusetzen ist.
• Erhöhung der freiwilligen Leistungen im globalen Die offenzulegenden Informationen (obligatorisch ab
Süden inkl. Verbreitung des Geschäftsmodells im 500 Mitarbeiter*innen) sind:
Open Source Ansatz
• Weitere Umsetzung der kooperativen Weitergabe • Beschreibung des Geschäftsmodells. Was ist der Zweck
des Geschäftsmodells an Partner im globalen Süden des Unternehmens, womit wird Nutzen gestiftet für
(Goldeimer Vision im Bereich Trockentoiletten) Kunden, wodurch werden Gewinne erwirtschaftet.
• Aufbau eines Toilettenringes zum Verleih von Toilet- • Welche Politiken verfolgt das Unternehmen, um die
ten für Bedarfsspitzen (und zur Erhöhung der Aus- Einhaltung der gebotenen Sorgfalt in Umwelt-, So-
lastung der Toiletten insb. auch aus Gründen öko- zial- und Arbeitnehmerbelangen, zur Achtung der
logischer Nachhaltigkeit) Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korrup-
• Workshops zu ökologischer Nachhaltigkeit im Mit- tion zu gewährleisten?
arbeiter*innen Kreis • Was sind die primären Risiken der Geschäftsprozesse
in diesen Bereichen?
Produktwelt • Was sind die primären Risiken der Geschäftsbezie-
hungen, Produkte und Dienstleistungen in diesen
• Integration der Auswahlkriterien für Lieferant*innen Bereichen?
und Umsetzung/Anwendung anhand eines konkre- • Wie werden diese Risiken gehandhabt? Mit welchen
ten Prozesses Ergebnissen?
• Nutzung dezentraler Läger für Online Shop (Vor- • Offenlegung relevanter nicht-finanzieller Leistungs-
aussetzung: Digitalisierung der Dienstleister*innen) indikatoren
oder Standortverlagerung des Versandzentrums in
die Nähe der Produktionen Wir verwenden den GWÖ-Berichtsstandard für die Er-
• Ökologische Optimierung des Klopapiers, der Ver- füllung der non-financial-reporting Vorgaben, weil der
packung und der Logistik GWÖ-Berichtsstandard universell, messbar, vergleichbar,
allgemeinverständlich, öffentlich und extern auditiert ist.
Backbone

• Kontinuierliche Verbesserung der gesellschaftlichen


Wirkung der Produkte und Dienstleistungen
• Überkompensation der CO2 Emissionen mit dem
Ziel ein CO2 negatives Unternehmen zu werden
• Erhöhung des Eigenkapitalanteils durch Rückzah-
lung des Darlehens
38

Beschreibung des Prozesses der Erstellung der


Gemeinwohl-Bilanz

Für die Erstellung des Berichts wurden insgesamt ca. Markthalle und Framtid, geleitet von der GWÖ Beraterin
275 Stunden aufgewendet. Der Bericht wurde im We- Anke Butcher. Während des Prozesses wurde regelmä-
sentlichen von Enno Schröder verfasst. Zusätzlich wa- ßig im Rahmen unserer Weekly Updates über die Bilan-
ren die Geschäftsführer Malte Schremmer und Rolf zierung berichtet und teils zur Mitwirkung aufgerufen.
Schwander involviert. Unterstützt wurden wir von Wolf Der finale Entwurf wurde auf der jährlichen Klausurta-
Oeding, GWÖ Berater und Prozessbegleiter der Gemein- gung vorgestellt und diskutiert. Das dort entstandene
wohl-Ökonomie Hamburg. Die Bewertung erfolgte in Feedback wurde ebenfalls in diese Bilanz eingearbeitet.
einer Peergroup mit den Unternehmen Naturkost Nord,

Das könnte Ihnen auch gefallen