Sie sind auf Seite 1von 6

Ordnen Sie die Wörter zu, Konjugieren sie die Verben und Schreiben Sie Fragen.

z.B.: (heißen - du - W-Frage) (Sie - W-Frage - kommen)


Wie heißt du? Woher kommen Sie?

1. (Wer - sein - das)


_______________________________________________________________________

2. (kommen - Woher - ihr)


_______________________________________________________________________

3. (sie [pl.] - heißen - Wie)


_______________________________________________________________________

4. (er - Wer - sein)


_______________________________________________________________________

5. (Wie - dir - gehen)


_______________________________________________________________________

6. (wißen - Woher - ich das)


_______________________________________________________________________

7. (wir - sein - Wie alt)


_______________________________________________________________________

8. (sein - sie - Wer)


_______________________________________________________________________

9. (Woher - Sie - haben Geld?)


_______________________________________________________________________

Antworten Sie die Fragen.


z.B.: Woher kommst du? (Italien) Wie heißt es? (Annika) Wer sind sie? (die Schülern)
Ich komme aus Italien. Es heißt Annika. Sie sind die Schülern.

1. Wer seid ihr? (die Krankenpflegerinnen)


_______________________________________________________________________

2. Wie geht’s dir? (mir - geht’s - gut)


_______________________________________________________________________

3. Woher kommen Sie, Herr Castro? (Argentinien)


_______________________________________________________________________

4. Wie heißt sie? (Miriam)


_______________________________________________________________________
5. Woher kommt ihr? (Japan)
_______________________________________________________________________

6. Wer ist er? (ein Freund)


_______________________________________________________________________

7. Woher kommt es? (Das Handy - Russien)


_______________________________________________________________________

8. Wer ist Rocco? (mein Hund)


_______________________________________________________________________

9. Wie heißt das Mädchen? (Clara)


_______________________________________________________________________

Schreiben Sie Frage dann, beantworten Sie.


z.B.: wir - kommen - woher Woher kommen wir?
Brasilien Wir kommen aus Brasilien.

heißen - sie (pl.) - wie Wie heißen sie?


Clara und Annika Sie heißen Clara und Annika.

wer - er - sein Wer ist er?


ein Freund Er ist ein Freund.

1. Wer - das - sein _______________________________________________


mein Hund _______________________________________________

2. dein Hund - heißen - er _______________________________________________


Rocco _______________________________________________

3. kommen - sie - woher _______________________________________________


Ägypten _______________________________________________

4. Sie - wer - sein _______________________________________________


heißen - Frau Wächter _______________________________________________

5. sein - ihr - Wie alt _______________________________________________


25 und 61 _______________________________________________

6. sie (pl.) - woher - kommen _______________________________________________


der Türkei _______________________________________________

7. sein - Wie alt - du _______________________________________________


78 - Jahre alt _______________________________________________

8. wer - ihr - sind _______________________________________________


die Schülern _______________________________________________
9. kommen - Sie - kommen _______________________________________________
Spanien _______________________________________________

Konjugieren Sie die Verben.

sein heißen kommen wohnen leben

ich

du

er

sie

es

wir

ihr

sie

Sie

machen arbeiten haben sprechen schreiben

ich

du

er

sie

es

wir

ihr

sie

Sie

Schreiben Sie ein kleiner Text (Tipp: Kursbuch, Seite 18).


z.B.: Vorname Anikka
Nachname Schüßel
Herkunft München
Wohnort Wien
Beruf Bäkerin
Alter 31
Familienstand geschieden
Kinder zwei Kinder
Personalpronomen: sie
z.B.: Vorname1 Wilhelm
Nachname2 Kräuger
Vorname2 Franziska
Nachname2 Bauer-Kräuger
Herkunft1 Hoorn
Wohnort1 Herzberg
Herkunft2 Prag
Wohnort2 Herzberg
Beruf1und2 Leher / in
Alter1 45
Alter2 31
Familienstand verheiratet
Kinder keine Kinder
Personalpronomen: wir

1) Vorname Clara
Nachname Östermann
Herkunft Straßburg
Wohnort Dresden
Beruf Polizistin
Alter 24
Familienstand Ledig
Kinder keine Kinder
Personalpronomen: ich

2) Vorname Jörg
Nachname Meyer
Herkunft Berlin
Wohnort Frankfurt
Beruf Apotheker
Alter 63
Familienstand Witwer
Kinder sieben Kinder
Personalpronomen: du

3) Vorname Jochen
Nachname Feßler
Herkunft Thüringen
Wohnort Herzogenrath
Beruf Ingenieur
Alter 55
Familienstand verheiratet
Kinder ein Kind
Personalpronomen: er

4) Vorname Maike
Nachname Basedow
Herkunft Poznań
Wohnort Maastrich
Beruf Krankenpflegerin
Alter 48
Familienstand verheiratet
Kinder drei Kinder
Personalpronomen: sie

5) Vorname Pia
Nachname Langstrümpfe
Herkunft Vaals
Wohnort Bad Wünnenberg
Beruf
Alter 03
Familienstand
Kinder
Personalpronomen: es

6) Vorname1 Miriam
Nachname2 Walter
Vorname2 Katarina
Nachname2 Walter
Herkunft Münster
Wohnort Hannover
Beruf Schülerinnen
Alter 15
Familienstand Ledig
Kinder keine Kinder
Personalpronomen: wir

7) Vorname1 Miriam
Nachname2 Walter
Vorname2 Katarina
Nachname2 Walter
Herkunft Münster
Wohnort Hannover
Beruf Schülerinnen
Alter 15
Familienstand Ledig
Kinder keine Kinder
Personalpronomen: ihr

7) Vorname1 Miriam
Nachname2 Walter
Vorname2 Katarina
Nachname2 Walter
Herkunft Münster
Wohnort Hannover
Beruf Schülerinnen
Alter 15
Familienstand Ledig
Kinder keine Kinder
Personalpronomen: sie (pl.)

2) Vorname Jörg
Nachname Meyer
Herkunft Berlin
Wohnort Frankfurt
Beruf Apotheker
Alter 63
Familienstand Witwer
Kinder sieben Kinder
Personalpronomen: Sie

Das könnte Ihnen auch gefallen