Sie sind auf Seite 1von 52

Teil 1.

Bildung und Forschung

1.1. Schule und Bildung

1.2. Studium

1.3. Wissenschaft

....................................................................................................................................................

1.1. Schule und Bildung

Seite 9 die Schule abschließen

Wortschatz: Die Schulzeit der Schulabschluss

eingeschult werden einen Schulabschluss machen

die Einschulung einen Schulabschluss haben

zur Schule gehen die Schule abbrechen

eine Schule besuchen Seite 10

die Schulpflicht einen Schulabschluss nachholen

schulpflichtig (das) Abitur machen

die Schule schwänzen (das) Abitur haben

die öffentliche Schule = die staatliche Wortschatz: in der Schule


Schule
das Fach, die Fächer
die Privatschule, -schulen
das Hauptfach, -fächer
die Ganztagsschule, -schulen
das Nebenfach, -fächer
das Internat, Internate
etw. unterrichten
die Klasse, Klassen
(jdn.) unterrichten
die ... Klasse besuchen
der Unterricht
in die ... Klasse gehen
(jdm.) Unterricht geben / erteilen
auf die Hauptschule gehen
die Unterrichtsstunde, -stunden
auf die Realschule gehen
der Lernstoff
aufs Gymnasium gehen
jdm. etw. vermitteln
den Schülern den Lernstoff vermitteln der Mitschüler, Mitschüler

die Vermittlung des Lernstoffs die Mitschülerin, Mitschülerinnen

den Schülern Wissen vermitteln Seite 12

die Vermittlung von Wissen die Schuluniform, -uniformen

den Schülern Kenntnisse vermitteln Wortschatz: Lernen

die Vermittlung von Kenntnissen begabt sein

Seite 11 die Begabung, Begabungen

die Didaktik jdn./etw. fördern

didaktisch die Förderung

der Lernplan, -pläne Seite 13

die Klassenarbeit, -arbeiten die Fähigkeit, Fähigkeiten

eine Klassenarbeit schreiben Fähigkeiten erwerben

die Note, Noten die Kenntnisse (Plural)

den Schülern Noten geben Kenntnisse erwerben

etw. benoten sich Kenntnisse aneignen

die Benotung seine Kenntnisse erweitern

die Kopfnote, -noten seine Kenntnisse praktisch anwenden

die Leistung, Leistungen etw. auswendig lernen

eine Leistung erbringen das Auswendiglernen

das Zeugnis, Zeugnisse sich etw. einprägen

nicht versetzt werden = sitzen bleiben eine Prüfung ablegen

die Versetzung eine Prüfung bestehen

die Nachhilfe = der Nachhilfeunterricht bei einer Prüfung durchfallen

Nachhilfeunterricht nehmen Wortschatz: Bildung

Nachhilfeunterricht geben / erteilen verfügen über + A.

die Schule schwänzen die Allgemeinbildung


eine geringe Allgemeinbildung Seite 14

eine umfangreiche Allgemeinbildung der Analphabetismus

gebildet sein sich fortbilden / sich weiterbilden

das Bildungsniveau die Fortbildung / die Weiterbildung

ein hohes Bildungsniveau einen Kurs belegen

ein niedriges Bildungsniveau an einem Kurs teilnehmen

der Analphabet, Analphabeten

....................................................................................................................................................

1.2. Studium

Seite 20 der Studienabschluss, -abschlüsse = der


Hochschulabschluss
Wortscahtz: Studienmöglichkeiten
einen Studienabschluss erwerben
die Hochschule, -schulen
der akademische Grad, Grade
die Fachhochschule, -schulen
einen akademischen Grad erwerben
Seite 21
Seite 22
die Berufsakademie, -akademien
das Studienfach, -fächer
die Elite-Universität, -Universitäten
sich für ein Studienfach entscheiden
an einer Hochschule / Universität
studieren die Entscheidung für ein Studienfach

das Hochschulranking, -rankings ein Studienfach wählen

berufsbegleitend die Wahl des Studienfachs

das Fernstudium die Studienwahl

die Präzenzphase, -phasen sich beraten lassen

an einer Präsenzphase teilnehmen die Studienberatung

der Studiengang, -gänge der Studienbewerber / die


Studienbewerberin, die Studienbewerber
das Aufbaustudium
zugelassen werden
das Lehramtsstudium
die Zulassung
die Zulassungsbeschränkung, - das Staatsexamen, -examina
beschränkungen
der Hochschulabsolvent / die
der Numerus clausus (N.C.) Hochschulabsolventin,
Hochschulabsolventen
sich immatrikulieren (lassen)
promovieren
sich einschreiben (lassen)
die Promotion
die Immatrikulation = die Einschreibung
die Dissertation = die Doktorarbeit
sich exmatrikulieren (lassen)
eine Dissertation schreiben / verfassen
exmatrikuliert werden
das Schreiben / das Verfassen einer
die Exmatrikulation
Dissertation
Seite 23
der Doktorand / die Doktorandin,
die Erstsemester (Plural) = die Doktoranden
Studienanfänger
der Doktorvater / die Doktormutter
ein Studium aufnehmen / beginnen
eine Doktorarbeit betreuen
ein Studium absolvieren
die Betreuung der Doktorarbeit
das Studium unterbrechen
Seite 24
die Unterbrechung des Studiums
die Habilitationsschrift, -schriften
das Studium abbrechen
eine Habilitationsschrift verfassen
der Studienabbruch
habilitiert werden / sein
der Studienabbrecher / die
die Habilitation
Studienabbrecherin, Studienabbrecher
Seite 25
das Studium abschließen
Wortschatz: An der Hochschule
die Regelstudienzeit, -zeiten
der Dozent / die Dozentin, Dozenten
die Regelstudienzeit überschreiten
die Sprechstunde, -stunden
die Überschreitung der Regelstudienzeit
die wissenschaftliche Hilfskraft, Hilfskräfte
eine Prüfung ablegen
(formell)
die Zwischenprüfung, -prüfungen
der HiWi, HiWi (informell)
die Abschlussprüfung, -prüfungen
der Kommilitone / die Kommilitonin, eine Hausarbeit schreiben / verfassen
Kommilitonen
das Schreiben / Verfassen einer
die Lehrveranstaltung, -veranstaltungen Hausarbeit

eine Lehrveranstaltung anbieten die Klausur, Klausuren

eine Lehrveranstaltung besuchen eine Klausur schreiben

der Besuch einer Lehrveranstaltung das Referat, Referate

das Vorlesungsverzeichnis, -verzeichnisse ein Referat halten

das Propädeutikum, Propädeutika das Stundenprotokoll, -protokolle

die Vorlesung ein Stundenprotokoll anfertigen

eine Vorlesung halten die Lernplattform, -plattformen

eine Vorlesung hören Seite 27

das Seminar, Seminare Wortschatz: Orte und universitäre


Einrichtungen
an einem Seminar teilnehmen
der Campus, Campus
die Teilnahme an einem Seminar
auf dem Campus
die Exkursion, Exkursionen
das Hauptgebäude
das Tutorium, Tutorien
der Hörsaal, Hörsäle
der Tutor / die Tutorin, Tutoren
die Mensa, Mensen
das Kolloquium, Kolloquien
das Studentenwohnheim, -wohnheime
das Modul, Module
das Studentenwerk, -werke = das
Seite 26
Studierendenwerk
der Kreditpunkt, -punkte
der Allgemeine Studierendenausschuss
Kreditpunkte sammeln (Abkürzung : AStA)

das Sammeln von Kreditpunkten die Fakultät, Fakultäten

die Studienleistung, Studienleistungen die Fachschaft, Fachschaften

eine Studienleistung erbringen das Seminar, Seminare

die Hausarbeit, Hausarbeiten die Seminarbibliothek, -bibliotheken


das Studierendensekretariat, -sekretariate das Prüfungsamt, -ämter

das Hochschulrechenzentrum, -zentren

....................................................................................................................................................

1.3. Wissenschaft forschen

Seite 34 forschen nach + D

Wortschatz: Forschungsgebiete die Forschung, Forschungen

das Fachgebiet, Fachgebiete Forschung(en) betreiben

auf einem Gebiet etw. erforschen

die Diziplin, Diziplinen = das Fachgebiet, die Fachliteratur


Fachgebiete
das Archiv, Archive
interdisziplinär
die Datenbank, Datenbanken
die Naturwissenschaft,
recherchieren
Naturwissenschaften
die Recherche, Recherchen
naturwissenschaftlich
die Studie, Studien
die Geisteswissenschaft, die
Geisteswissenschaften eine Studie durchführen

geisteswissenschaftlich etw. dokumentieren

Wortschatz: Wissenschaftler die Dokumentation

der Forscher / die Forscherin, Forscher erkennen

der Wissenschaftler / die die Erkenntnis, Erkenntnisse


Wissenschaftlerin, Wissenschaftler
Erkenntnisse gewinnen
der Nachwuchswissenschaftler / die –
entdecken
wissenschaftlerin,
Nachwuchswissenschaftler die Entdeckung, Entdeckungen

den Nachwuchs fördern entwickeln

die Nachwuchsförderung die Entwicklung

Seite 35 der Durchbruch

Wortschatz: Wissenschaftliches Arbeiten Seite 36


Wortschatz: Von der Hypothese zum der Beweis, Beweise
Beweis
Beweise vorlegen für + A
die Hypothese, Hypothesen
etw. belegen (= etw. beweisen)
eine Hypothese aufstellen
der Beleg, Belege = der Beweis, Beweise
eine Hypothese überprüfen
Seite 38
die These, Thesen
Wortschatz: Wissenschfatliches Schreiben
eine These vertreten
etw. veröffentlischen = etw. publizieren
eine These aufstellen
die Veröffentlichung, Veröffentlichungen =
eine These untermauern die Publikation, Publikationen

die Theorie, Theorien zitieren

eine Theorie aufstellen das Zitat, Zitate

eine These untermauern das Plagiat, die Plagiate

die Theorie, Theorien Wortschatz: Forschungsnethoden

eine Theorie aufstellen etw. analysieren

eine Theorie vertreten die Analyse, Analysen

eine Theorie überprüfen etw. / jdn. beobachten

Seite 37 die Beobachtung, Beobachtngen

eine Theorie widerlegen die Daten (Plural)

umstritten Daten sammeln / erheben

schließen aus + D auf + A Daten auswerten

(schluss)folgern aus + D = schließen aus + experimentieren mit + D


D
das Experiment, Experimente
die Schlussfolgerung (= Folgerung)
ein Experiment durchführen
Schlussfolgerungen (= Folgerungen)
der Proband / die Probandin, Probanden =
einen Schluss ziehen aus + D = eine die Versuchsperson, -en = die Testperson,
Schlussfolgerung ziehen aus + D -en

etw. beweisen Seite 39


das Labor, Labore die Expedition, Expeditionen

die Ausstattung eine Expedition unternehmen

die Umfrage, Umfragen die Ausrüstung

die Stichprobe, Stichproben

....................................................................................................................................................

Teil 2. Der Mensch

2.1. Ernährung

2.2. Körper

2.3. Gesundheit

2.4. Sport

2.5. Geist und Seele

....................................................................................................................................................

2.1. Ernährung

Seite 46 die Kost

Wortschatz: Zubereitung und Verzehr von das Gericht, Gerichte


Nahrungsmitteln
die Mahlzeit, Mahlzeiten
etw. zu sich nehmen
eine Mahlzeit einnehmen
etw. verzehren
Wortschatz: Lebensmittel und ihre
der Verzehr Eigenschaften

etw. konsumieren das Getreide

der Konsum das Müsli

etw. zubereiten Vollkorn-

die Zubereitung der Kern, Kerne

die Nahrung Seite 47

die Nahrungsmittel (Plural) = die die Schale


Lebensmittel (Plural)
das Fertiggericht, -gerichte
die Speise, Speisen
die Bioprodukte (Plural) Seite 49

das Biosiegel, Biosiegel die Kohlehydrate (Plural)

etw. kennzeichnen auch: die Kohlenhydrate

kalorienarm = kalorienreduziert das Fett, Fette

die Kalorie, Kalorien gesättigte Fettsäuren (Plural)

Kalorien verbrennen ungesättigte Fettsäuren (Plural)

das Kilojoule, -joule das Kalzium

zuckerfrei chemische Zusätze (Plural)

fettarm = fettreduziert auch: chemische Zusatzstoffe

roh der Aromastoff, -soffe

reif der Farbstoff, -stoffe

haltbar das Konservierungsmittel, -mittel = der


Konservierungsstoff, -stoffe
die Haltbarkeit
Wortschatz: Herstellung und Verkauf von
verderben
Lebensmitteln
verdorben
die Landwirtschaft
verschimmeln
agrarisch
verschimmelt
das Agrarprodukt, -produkte
der Schimmel
etw. anbauen
Seite 48
der Anbau
Wortschatz: Bestandteile der Nahrung
aus biologischem Anbau
etw. erhalten der Acker, Äcker = das Feld, Felder

die Zutat, Zutaten der Ackerbau

der Nährstoff, -stoffe der Same, Samen

das Vitamin, Vitamine etw. säen

das Protein, Proteine = das Eiweiß, die Saat


Eiweiße
etw. bewässern
die Bewässerung sich einseitig ernähren

etw. düngen ernährungsbedingt

Seite 50 vegetarisch

der Dünger, Dünger der Vegetarier / die Vegetarierin,


Vegetarier
das Pestizid, Pestizide
vegan
(etw.) ernten
der Veganer / die Veganerin, Veganer
die Ernte
verzichte auf + A
die Missernte, -ernten
der Verzicht auf + A
ertragreich
fasten
gentechnisch verändern
das Fasten
gentechnisch manipuliert = gentechnisch
verändert die Fastenkur, -kuren

etw. züchten Seite 52

die Zucht die Diät, Diäten

das Vieh (eine) Diät machen

Vieh halten zunehmen

die Massentierhaltung abnehmen

der Bioladen, -läden Wortschatz: Unzureichende und falsche


Ernährung
das Reformhaus, -häuser
hungern
Seite 51
Hunger leiden
Wortschatz: Ernährung
die Hungersnot, -nöte
sich ernähren von + D
verhungern
die Ernährung
unterernährt sein
sich gesund ernähren
die Unterernährung
gesunde Ernährung
es mangelt jdm. an + D
sich ausgewogen ernähren
der Mangel an + D
die Mangelerscheinungen (Plural) der Stoffwechsel

übergewichtig Seite 53

das Übergewicht alergisch reagieren auf + A

die Essstörung, -störungen die Allergie, Allergien

an einer Essstörung leiden der Blutzuckerspiegel

Wortschatz: Ernährung und Gesundheit der Diabetes = die Zuckerkrankheit

etw. verdauen das Cholesterin

die Verdauung der Cholesterinspiegel

....................................................................................................................................................

2.2. Körper

Seite: 58 die Wirbelsäule, -säulen

Wortschatz: Beschreibung von die Rippe, Rippen


Körperaufbau und –funktionen
das Gelenk, Gelenke
bestehen aus + D
die Sehne, Sehnen
etw. bilden
die Muskulatur
etw. umgehen
Seite 59
gelangen in + A / nach + D
der Muskel, Muskeln
etw. steuern
Wortschatz: Das Nervensystem
etw. produzieren = etw. herstellen
das Gehirn, Gehirne = das Hirn, Hirne
etw. / jdn. versorgen mit + D
die Hemisphäre, Hemisphären = die
etw. weiterleiten Hirnhälfte, -hälften

Wortschatz: Skelett und Muskulatur das Rückenmark

das Skelett der Nerv, Nerven

der Knochen, Knochen Wortschatz: Herz-Kreislauf-System

das Knochenmark das Herz, Herzen

der Schädel, Schädel etw. pumpen


das Blutgefäß, Blutgefäße = die Ader, Wortschatz: Biochemische Prozesse im
Adern menschlichen Körper
etw. umwandeln in + A
die Arterie, Arterien
die Umwandlung
die Vene, Venen
das Enzym, Enzyme
der Puls
die Drüse, Drüsen
Wortschatz: Innere Organe
das Hormon, Hormone
atmen
etw. ausschütten
die Atmung
die Ausschüttung
die Atemwege
Seite 62
die Lunge, Lungen
die Pubertät
etw. verdauen
das Immunsystem
die Verdauung
der Antikörper, Antikörper
der Magen, Mägen
etw. / jdn. abwehren
der Darm, Därme
die Abwehr
die Leber, Lebern
die Abwehrkräfte (Plural)
Seite 60
Wortschatz: Fortpflanzung
die Niere, Nieren
sich fortpflanzen
etw. reinigen
die Fortpflanzung
die Reinigung
die Fortpflanzungsorgane (Plural) = die
Seite 61
Geschletsorgane (Plural) = die Genitalien
Wortschatz: Die Bausteine des Körpers (Plural)

die Zelle, Zellen der Geschlechtsverkehr

das Gewebe ein Kind zeugen

die Haut die Zeugung

dia DNA = die DNS etw. / jdn. befruchten

die Erbanlagen (Plural) die Befruchtung


die künstliche Befruchtung die Gebärmutter

unfruchtbar der Embryo, Embryonen

das Verhütungsmittel, Verhütungsmittel embryonal

schwanger der Fötus, Föten

die Schwangerschaft, Schwangerschaften ein Kind gebären = ein Kind zur Welt
bringen
der Schwangerschaftabbruch, -abbrüche =
die Abtreibung, Abtreibungen die Entbindung, Entbindungen = die
Geburt, Geburten
....................................................................................................................................................

2.3. Gesundheit

Seite 66 der Durchfall, Durchfälle

Wortscahtz: Gesundheitliche Wortscahtz: Krankheiten


Beschwerden
leiden an + D
klagen über + A
erkranken an + D
leiden unter + D
die Erkrankung, Erkrankungen
unter Schmerzen leiden
allergisch sein gegen + A
die Beschwerden (Plural)
die Allergie gegen + A, Allergien
das Symptom, Symptome
der Heuschnupfen
erschöpft
Seite 67
die Erschöpfung
der Tumor, Tumoren
jdm. ist schwindlig
der Krebs
der Schwindel / das Schwindelgefühl
die Thrombose, Thrombosen
jdm. ist übel
der Schlaganfall, -anfälle
die Übelkeit
der Herzinfarkt, -infarkte
sich übergeben
einen Schlaganfall erleiden / einen
erbrechen = sich übergeben Herzinfarkt erleiden

das Erbrechen Wortschatz: Infektionskrankheiten


sich entzünden der Bruch, Brüche

die Entzündung, Entzündungen etw. / jdn. verbinden

sich (bei jdm.) (mit einer Krankheit) der Verband, Verbände


anstecken
die Narbe, Narben
jdn. (mit einer Krankheit) anstecken
Seite 69
ansteckend
Wortschatz: Vorsorge
die Epidemie, Epidemien
Krankheiten vorbeugen
die Pandemie, Pandemien
eine Krankheit erkennen
der Erreger, Erreger
die Früherkennung
das Bakterium, Bakterien
Seite 70
das / der Virus, Viren
die Vorsorgeuntersuchung, -
die Grippe untersuchungen

die Tuberkulose impfen

die Pest die Impfung, Impfungen

die Kinderkrankeit, -krankheiten Wortschatz: Untersuchungen

Seite 68 sich untersuchen lassen

Wortschatz: Chronische Krankheiten eine Krankheit diagnostizieren

chronisch die Diagnose, Diagnosen

der Diabetes etw. / jdn. röntgen

das Asthma das Röntgenbild, -bilder

Wortschatz: Verletzungen der Ultraschall

sich verletzen das Ultraschallbild, -bilder

verletzt werden Wortschatz: Behandlung

die Verletzung etw. / jdn. behandeln

die Wunde, Wunden die Behandlung, Behandlungen

sich etw. brechen etw. / jdn. heilen


die Heilung, Heilungen die Bestrahlung, Bestrahlungen

das Arzneimittel, -mittel die Physiotherapie, -therapien

das Medikament, Medikamente etw. / jdn. betäuben

jdm. ein Medikament verschreiben die Betäubung, Betäubungen

jdm. ein Medikament verabreichen die Narkose, Narkosen = die Betäubung

die Nebenwirkungen (Plural) etw. transplantieren

das Antibiotikum, Antibiotika die Transplantation, Transplantationen

etw. injizieren alternative Therapien

die Injektion, Injektionen die Naturheilkunde

die Spritze, Spritzen die Akupunktur

die Infusion, Infusionen homöopathisch

Seite 71 die Homöopathie

die Chemotherapie, -therapien der Heilpraktiker / die Heilpraktikerin,


Heilpraktiker
....................................................................................................................................................

2.4. Sport

Seite 76 die Ausdauer

Wortschatz: Sportliche Aktivitäten der Sportverein, -vereine

Sport treiben einem Sportverein beitreten

sportlich aktiv sein das Mitglied, Mitglieder

sich sportlich betätigen der Leistungssport

die sportliche Betätigung der Breitensport

sportlich Wortschatz: Sportarten

unsportlich die Sportart, -arten

fit eine Sportart betreiben

sich fit halten Seite 77

die Kraft, Kräfte die Leichtathletik


turnen die Qualifikation

das Turnen der Rekord, Rekorde

der Kampfsport einen Rekord aufstellen

der Wintersport das Finale, Finale

der Mannschaftssport das Finale erreichen = ins Finale kommen


= im Finale sein
Wortschatz: Sportler
der Gengner, Gegner
die Mannschaft, Mannschaften
den Gegner besiegen / die gegnerische
das Profi, Profis
Mannschaft besiegen
der Amateur, Amateure
Seite 79
der Athlet, Athleten
der Sieger, Sieger
Wortschatz: Orte
die Medaille, Medaillen
das Stafion, Stadien
der Pokal, Pokale
das Spielfeld, -felder
eine Medaille / einen Pokal gewinnen
die Sporthalle, -hallen
Wortschatz: Sportliche Fairness
Seite 78
sich fair verhalten
Wortschatz: Sportliche Wettkämpfe
die Regeln einhalten
der Wettkampf, -kämpfe
gegen die Regeln verstoßen
der Wettbewerb, -bewerbe
der Schiedsrichter, Schiedsrichter
an einem Wettbewerb teilnehmen
dopen
die Olympischen Spiele (Plural) = die
das Doping
Olympiade, Olympiaden
jdn. sperren
die Meisterschaft, Meisterschaften
die Sperre
sich qualifizieren für + für
....................................................................................................................................................

2.5. Geist und Seele

Seite 84 Wortschatz: Wahrnehmung


etw. wahrnehmen bewusstlos

die Wahrnehmung Wortschatz: Das Gehirn

der Reiz, Reize = der Stimulus, Stimuli das Hirn, Hirne = das Gehirn, Gehirne

der Reflex, Reflexe die Hirnströme (Plural)

der Sinn, Sinne die Nervenzelle, -zellen

das Sinnesorgan, -organe die Synapse, Synapsen

akustisch Informationen verarbeiten

optisch die Informationesverarbeitung

das Geräusch, Geräusche etw. verknüpfen

riechen die Verknüpfung

der Geruch, Gerüche das Gedächtnis

duften etw. im Gedächtnis behalten

duftend sich etw. merken

der Duft, Düfte sich etw. einprägen

jdn. / etw. berühren kognitiv

die Berührung, Berührungen rational

etw. spüren = fühlen irrational

etw. empfinden = fühlen vernünftig

die Empfindung die Vernunft

empfindlich Seite 86

Seite 85 Wortschatz: Erkrankungen von Nerven


und Gehirn
sensibel
neurologisch
die Sensibilität
die Neurologie
unbewusst
jdn. / etw. lähmen
bewusst
die Lähmung
das Bewusstsein
gelähmt sein die Belastung

das Koma etw. verdrängen

Seite 87 die Verdrängung

dement traumatisiert

die Demenz das Trauma, Traumata

die Alzheimerkrankheit seelisch = psychisch

Wortschatz: Die Seele die Seele = die Psyche

emotional die Psychoanalyse

die Emotion, Emotionen depressiv

euphorisch die Depression, Depressionen

die Euphorie süchtig nach + D

enttäuscht die Sucht

die Enttäuschung Seite 88

verzweifelt Wortschatz: Persönlichkeit

die Verzweiflung der Charakter, Charaktere

panisch jdn. / etw. prägen

die Panik sich verhalten

Panik bricht aus das Verhalten

in Panik geraten die Eigenschaft, Eigenschaften

trauern um + A introvertiert

die Trauer schüchtern

jdn. belasten extrovertiert

....................................................................................................................................................

Teil 3. Alltagsleben

3.1. Beziehung

3.2. Arbeit und Beruf


3.3. Geld

3.4. Zeit

3.5. Freizeit

....................................................................................................................................................

3.1. Beziehung

Seite 94 einen Streit beilegen

Wortschatz: Beziehungen Seite 95

die Beziehung, Beziehungen zu + D sich versöhnen mit + D

die Beziehung, Beziehungen zwischen D + die Versöhnung


D
Wortschatz: Freundschaftliche
das Verhältnis zu + D Beziehungen

das Verhältnis zwischen D + D Freundschaft schließen (mit + D)

eine enge Beziehung / ein enges befreundet sein mit + D


Verhältnis haben zu + D
jdm. die Freundschaft kündigen
eine freundschaftliche Beziehung / ein
der Freundeskreis, -kreise
freundschaftliches Verhältnis haben zu + D
in meinem Freundeskreis
sich gut verstehen mit + D
Wortschatz: Liebesbeziehungen
jdm. vertrauen
das Verhältnis mit + D
das Vertrauen zu + D
die Beziehung mit + D
gut umgehen können mit + D
eine feste Beziehung haben
der Umgang mit + D
der Trauschein, -scheine = die
Rücksicht nehmen auf + A
Heiratsurkunde, -urkunden
der Konflikt, Konflikte
die Ehe, Ehen
der Kompromiss, Kompromisse
eine Ehe schließen / eingehen
einen Kompromiss schließen / eingehen
eine Ehe führen
sich streiten mit + D
sich scheiden lassen
der Streit, Streitigkeiten
die Scheidung
die Scheidungsquote, -quoten die Pflege

schwul = homosexuell (Männer) die Pflegefamilie

lesbisch = homosexuell (Frauen) Wortschatz: Eziehung

die eingetragene Lebenspartnaschaft, - ein Kind erziehen


partnaschaften
die Kinderziehung
Seite 96
streng
Wortschatz: Familiäre Beziehungen
die Strenge
die Kleinfamilie, -familien
jdn. bestrafen
die Großfamilie, -familien
die Bestrafung, Bestrfaungen
die Patchworkfamilie, -familien
nachsichtig
Stief-
die Nachsicht
das Familienmitglied, -mitglieder
verständnisvoll
der Verwandte / die Verwandte, die
das Verständnis
Verwandten (!)
gedultig
Seite 97
die Geduld
die Angehörigen (Plural)
jdn. loben
allein erziehend
das Lob
der Elternteil, -teile
jdn. verwöhnen
das Sorgerecht haben (für + A)
Seite 98
sorgen für + A
Wortscshtz: Kinderbetreuung
jdn. vernachlässigen
ein Kind betreuen
die Vernachlässigung
die Kinderbetreuung
das Jugendamt, -ämter
die Kinderkrippe, -krippen
die Waise, Waisen
die Kindertagesstätte, -stätten = die Kita,
ein Kind adoptieren
Kitas
die Adoption, Adoptionen
die Tagesmutter, -mütter
jdn. pflegn
die Elternzeit

....................................................................................................................................................

3.2. Arbeit und Beruf

Seite 104 Seite 105

Wortschatz: Arbeit und Beruf- verbale der Arbeiter / die Arbeiterin, Arbeiter
Ausdrücke
der Angestellte / die Angestellte,
erwerbstätig sein = berufstätig sein Angestellte (!)

die Erwerbstätigkeit = die Berufstätigkeit der Beamte, Beamte (!) / die Beamtin, die
Beamtinnen
einer Erwerbstätigkeit nachgehen
Wortschatz: Berufliche Qualifikationen
einen Beruf ergreifen
die Qualifikation, Qualifikationen
einen Beruf ausüben
verfügen über + A
tätig sein als = arbeiten als
die Berufsausbildung, -ausbildungen
angestellt sein
der Akademiker / die Akademikerin,
selbstständig sein
Akademiker = der Hochschulabsolvent /
die Selbstständigkeit die Hochschulabsolventin,
Hochschulabsolventen
sich selbstständig machen
die Schlüsselqualifikationen (Plural)
Wortschatz: Akteure auf dem
Arbeitsmarkt die Auslandserfahrung

der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin, die Sprachkenntnisse (Plural)


Arbeitgeber
Seite 106
der Arbeitnehmer / die Arbeitnehmerin,
Wortschatz: Der Arbeitsmarkt
Arbeitnehmer
der Arbeitsmarkt
die Arbeitskräfte (Plural)
die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
jds. Interessen vertreten
Arbeitsplätze schaffen
die Gewerkschaft, Gewerkschaften
Arbeitsplätze abbauen
der Betriebsrat, -räte
arbeitslos sein
der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin,
Mitarbeiter die Arbeitslosigkeit
die Arbeitsagentur, -agenturen Wortschatz: Arbeitsbedingungen

sich umschulen lassen der Arbeitsvertrag, -verträge

die Umschulung, Umschulungen befristet

die Stelle, Stellen ein befristeter Arbeitsvertrag

die Stellenanzeige, -anzeigen die Vollzeitstelle, -stellen

sich um eine Stelle bewerben die Teilzeitstelle, -stellen

die Bewerbung um eine Stelle Seite 108

der Bewerber / die Bewerberin, Bewerber vollzeitbeschäftigt sein

die Bewerbungsunterlagen (Plural) teilzeitbeschäftigt sein

der Lebenslauf, Lebensläufe halbtags arbeiten

das Vorstellungsgespräch, -gespräche flexible Arbeitszeiten (Plural)

der Personalleiter / die Personal leiterin, Schichtdienst machen


Personalleiter
die Schichtdienst machen
der Vorgesetzte / die Vorgesetzte,
der Verdienst
Vorgesetzte (!)
der Lohn, Löhne
jdn. einstellen
das Gehalt, Gehälter
die Einstellung, Einstellungen
streiken
jdn. entlassen
der Streik, Streiks
die Entlassung, Entlassungen
Wortschatz: Berufliche Laufbahn
kündigen
das Praktikum, Praktika
die Kündigung, Kündigungen
ein Praktikum machen / absolvieren
jdm. kündigen = jdn. entlassen
der Praktikant / die Praktikantin,
die Kündigung, Kündigungen
Praktikanten
Seite 107
Berufserfahrung sammeln
die Probezeit
aufsteigen
jdn. einarbeiten
der Aufstieg
sich einarbeiten
die Aufstiegschancen (Plural) der Handel

Karriere machen der öffentliche Dienst

Seite 109 die Verwaltung

Wortschatz: Arbeitsbereiche der Dienstleistungsberuf, -berufe

das Handwerk eine Dienstleistung erbringen

die Industrie

....................................................................................................................................................

3.3. Geld

Seite 114 die Geldanlage, -anlagen

Wortschatz: Zahlungsmittel der Zins, Zinsen

die Münze, Münzen das Darlehen, Darlehen = der Kredit,


Kredite
die Banknote, Banknoten = der
Geldschein, -scheine einen Kredit beantragen

die Summe, Summen einen Kredit aufnehmen

der Betrag, Beträge Seite 115

die Währung, Währungen einen Kredit abzahlen / zurückzahlen

die Inflation die Rate, Raten

Wortschatz: Bankgeschäfte etw. auf Raten kaufen

Bankgeschäfte abwickeln die Aktie, Aktien

das Konto, Konten die Börse, Börsen

ein Konto eröffnen Wortscahtz: Vermögen und Einkünfte

die Eröffnung eines Kontos das Vermögen

Geld auf ein konto einzahlen etw. erben

Geld von einem Konto abheben das Erbe

das Konto überziehen das Einkommen

Geld anlegen die Einkünfte (Plural)


der Verdienst über die Runden kommen

brutto jdm. Geld leihen

netto sich Geld leihen von + D

der Lebensunterhalt jdm. Geld schulden

sich seinen Lebensunterhalt verdienen die Schuld, Schulden

der Umsatz, Umsätze verschuldet sein = Schulden haben

Seite 116 zahlungsunfähig sein = insolvent sein

Wortschatz: Ausgaben Wortschatz: Kosten und Finanzierung


eines Studiums
die Steuer, Steuern
das Studium finanzieren
Steuern erheben auf + A
die Finanzierung des Studiums
die Gebühr, Gebühren
jdn. finanziell unterstützen
das Pfand
das Stipendium, Stipendien
der Beitrag, Beiträge
sich um ein Stipendium bewerben
der Zuschuss, Zuschüsse
ein Stipendium erhalten
die Kosten (Plural) für + A
Seite 118
die Kosten (Pl.) tragen für + A
BAföG beantragen
die Lebenshaltungskosten (Plural)
BaföG erhalten
Geld spenden für + A
BaföG zurückzahlen
die Spende, Spenden
die Studiengebühr, -gebühren
jdm. Geld spenden
Studiengebühren einführen
die karitative Organisation,
Organisationen die Einführung von Studiengebühren

Seite 117 Studiengebühren abschaffen

Wortschatz: Umgang mit Geld die Abschaffung von Studiengebühren

aus finanziellen Gründen der Sozialbeitrag, -beiträge = der


Semesterbeitrag, -beiträge
der Etat, Etats = das Budget, Budgets
das Semesterticket, -tickets
die Ermäßigung, Ermäßigungen jobben

eine Ermäßigung bekommen erwerbstätig sein

der Studentenausweis, -ausweise die Erwerbstätigkeit

den Studentenausweis vorlegen

....................................................................................................................................................

3.4. Zeit

Seite 123 der Zeitraum, -räume

Wortschatz: Zeit – verbale Ausdrücke in diesem Zeitraum

Zeit verbringen mit + D im dargestellten Zeitraum

Zeit verbringen + Lokalangabe im Laufe der Zeit

Zeit in Anspruch nehmen = Zeit im Laufe des Studiums


beanspruchen
die Phase, Phasen
Zeit erfordern
die Frist, Fristen
zeitaufwändig sein
eine Frist einhalten
unter Zeitdruck stehen
befristet sein
sich verzögern
kurzfristig
sich verlängern
langfristig
etw. beschleunigen
nachhaltig
sich beschleunigen
die Nachhaltigkeit
es eilig haben = in Eile sein
Seite 125
sich beeilen
Wortschatz: Vergangenheit
sich (D) Zeit lassen
damals
Wortschatz: Zeitpunkte und Zeiträume
kürzlich
der Zeitpunkt, -punkte
ehemalig
zu diesem Zeitpunkt
Wortschatz: Gegenwart
Seite 124
seit einiger Zeit
heutzutage Wortschatz: Altersangaben

in der heutigen Zeit ...-Jährige (!) (aber: zehnjährig)

Wortschatz: Zukunft das Lebensjahr, -jahre

künftig = zukünftig mit ... Jahren

jdm. bevorstehen im Alter von + D

im Voraus Menschen mittleren Alters

Seite 126 mit zunehmendem Alter

....................................................................................................................................................

3.5. Freizeit

Seite 131 Wortschatz: Freizeitaktivitäten

Wortscahtz: Freizeit ausgehen

frei haben sich amüsieren

die Freizeit genießen der Ausflug, Ausflüge

sich ausruhen Sport treiben

sich erholen wandern

die Erholung Seite 132

Stress abbauen eine Fahrradtour unternehmen

faulenzen angeln

abschalten Schach spielen

etw. unternehmen etw. sammeln

die Unternehmung, Unternehmungen zeichnen

sich beschäftigen mit + D Handarbeiten machen

die Beschäftigung mit + D basteln

einer Freizeitbeschäftigung / einem Hobby Seite 133


nachgehen
Wortschatz: Kulturelle Aktivitäten
sich jdm. / etw. widmen
die Veranstaltung, Veranstaltungen
ein Konzert besuchen Regie führen

ins Konzert gehen der Regisseur, Regisseure

das Orchester, Orchester ins Ballett gehen

Musik machen ins Kabarett gehen

ein Instrument spielen der Zuschauer, Zuschauer

der Chor, Chöre das Publikum = die Zuschauer (Plural)

die Bühne, Bühnen etw. besichtigen

der Scahuspieler / die Schauspielerin, die Besichtigung, Besichtigungen


Schauspieler
Seite 134
ein Theaterstück aufführen
die Ausstellung, Ausstellungen
sich ein Theaterstück / einen Film ansehen
eine Ausstellung besuchen / besichtigen
einen Film drehen
....................................................................................................................................................

Teil 4. Die Welt der Menschen

4.1. Bevölkerung und Gesellschaft

4.2. Sprache

4.3. Energie

4.4. Verkehr

4.5. Tourismus

4.6. Wirtschaft

4.7. Technik

4.8. Medien

4.9. Recht und Gesetz

4.10. Religion

....................................................................................................................................................

4.1. Bevölkerung und Gesellschaft

Seite 140 Wortscahtz: Bevölkerung


die Bevölkerung die soziale Herkunft

die Bevölkerung wächst / nimmt zu der soziale Aufstieg

das Bevölkerungswachstum die soziale Klasse, Klassen

die Bevölkerungsexplosion der Adel

die Bevölkerung schrumpft / nimmt ab / das Bürgertum


geht zurück
die soziale Schicht, Schichten
die Bevölkerungsrückgang
angehören + D
der Einwohner / die Einwohnerin,
stammen aus + D
Einwohner
der Reichtum
die Geburtenrate, -raten
die Armut
die Lebenserwartung
auf staatliche Unterstützung angewiesen
das Durchschnittsalter
sein
die Minderheit, Minderheiten
obdachlos sein
das Volk, Völker
die Obdachlosigkeit
der Stamm, Stämme
der / die Obdachlose, Obdaschlose (!)
sesshaft
Seite 143
sich niederlassen
Wortschatz: Soziales Klima
siedeln
die Solidarität
die Siedlung, Siedlungen
ehrenamtlich tätig sein
Seite 141
das Ansehen
dicht besiedelt
etw. / jdn. schätzen
dünn besiedelt
jdn. ausgrenzen
städtisch
die Ausgrenzung
ländlich
jdn. diskriminieren
die Landflucht
die Diskriminierung
Seite 142
der Außenseiter / die Außenseiterin,
Wortschatz: Sozialer Status Außenseiter
die Randgruppe, -gruppen die Integration

das Vorurteil, Vorurteile die Staatsbürgerschaft = die


Staatsangehörigkeit
Vorurteile haben gegen + A
Seite 145
Vorurteile abbauen
die doppelte Staatsbürgerschaft /
der Wert, Werte
Staatsangehörigkeit
die Norm, Normen
sich einbürgern lassen
Seite 144
eingebürgert werden
Wortschatz: Migration
die Einbürgerung
migrieren
der Einbürgerungstest, -tests
die Migration
die multikulturelle Gesellschaft
der Migrant / die Migrantin, Migranten
fremdenfeindlich
einwandern = immigrieren
die Fremdenfeindlichkeit
der Einwanderer / die Einwanderin,
weltoffen
Einwanderer = der Zuwandere / die
Zuwanderin, Zuwanderer die Weltoffenheit

auswandern = emigrieren Wortschatz: Staat und Bürger

der Auswanderer / die Auswanderin, der Bürger / die Bürgerin, Bürger


Auswanderer
der Staat, Staaten
fliehen aus + D
staatlich
fliehen vor + D
die Öffentlichkeit
flüchten = fliehen
öffentlich
die Flucht
die Verwaltung
der Flüchtling, Flüchtlinge
die Behörde, Behörden
das Asyl
zuständig sein für + A
der Asylbewerber / die Asylbewerberin,
etw. genehmigen
Asylbewerber
die Genehmigung = die Erlaubnis
sich integrieren
etw. beantragen
einen Antrag stellen auf + A = etw. mitbestimmen
beantragen
die Mitbestimmung
die Macht
....................................................................................................................................................

4.2. Sprache

Seite 152 Seite 153

Wortschatz: Kommunikation der Begriff, Begriffe

kommunizieren mit + D der Fachbegriff, -begriffe

die Kommunikation der Terminus, Termini

etw. äußern die Terminologie

etw. darstellen das Fremdwort, -wörter

die Darstellung die Redewendung, -wendungen

jdm. etw. vermitteln das Sprichwort, -wörter

die Vermittlung die Amtssprache, -sprachen

sich ausdrücken (kommen) der Dialekt, Dialekte

der Ausdruck, Ausdrücke die Umgangssprache

sich verständigen (können) die Linguistik = die Sprachwissenschaft

die Gebärdensprache, -sprachen die Philologie, Philologien

die Mimik 154

die Gestik Wortschatz: Sprachhandlungen

die Geste, Gesten jdm. etw. mitteilen

Wortschatz: Sprache die Mitteilung

die Aussprache etw. behaupten

die Phonetik die Behauptung

phonetisch hinweisen auf + A

der Laut, Laute der Hinweis

die Rhetorik etw. bestreiten


etw. widerlegen knapp

etw. definieren Wortschatz: Fremdsprachen

die Definition eine Fremdsprache beherrschen

Stellung nehmen zu + D die Beherrschung einer Fremdsprache

die Stellungnahme eine Sprache fließend sprechen

jdm. zustimmen die Fremdsprachenkenntnisse (Plural)

die Zustimmung die Sprachkenntnisse (Plural) = die


Fremdsprachenkenntnisse
etw. ablehnen
Sprachkenntnisse erwerben
die Ablehnung
über Sprachkenntnisse verfügen
argumentieren
die / seine Sprachkenntnisse erweitern /
das Argument, Argumente
vertiefen
ein Argument anführen / nennen
Seite 156
ein Beispiel anführen / nennen
die / seine Sprachkenntnisse anwenden
Seite 155
dolmetschen
etw. verstehen unter + D
der Dolmetscher / die Dolmetscherin,
jdm. drohen (mit + D) Dolmetscher

die Drohung der Untertitel, Untertitel

jdn. bedrohen synchronisieren

ausführlich die Synchronisation

detailliert

....................................................................................................................................................

4.3. Energie

Seite 161 die Energiengewinnung

Wortscahtz: Energie Energie sparen

Energie erzeugen / gewinnen aus + D energiesparend

die Erzeugung von Energie Energie verbrauchen


der Energieverbrauch radioaktiv

Energie benötigen die Radioaktivität

der Energiebedarf die Strahlung

die Energiequelle, -quellen Strahlung abgeben

jdn. mit Energie versorgen verseuchen

die Energieversorgung die Verseuchung

der Strom fällt aus der Atommüll / Atommüll lagern

der Stromausfall, -ausfälle die Lagerung von Atommüll

der Generator, Generatoren Seite 163

der Stecker, Stecker Wortschatz: Fossile Energieträger

die Steckdose, Steckdosen der fossile Brennstoff, fossile Brennstoffe

das Stromkabel, Stromkabel die Kohle, Kohlen

die Batterie, Batterien Kohle fördern / abbauen

der Akku, Akkus die Förderung von Kohle

den Akku aufladen der Abbau von Kohle

Seite 162 das Kohlekraft werk, -kraftwerke

Wortscahtz: Kernenergie die Ölquelle, -quellen

die Kernenergie = die Atomenergie nach Öl bohren

die Kernenergie nutzen die Bohrinsel, -inseln

die Nutzung der Kernenergie der Schadstoff, Schadstoffe

aus der Atomenergie aussteigen Schadstoffe freisetzen / ausstoßen

der Ausstieg aus der Atomenergie die Freisetzung von Schadstoffen

der Atomausstieg der Schadstoffausstoß

das Kernkraftwerk, -kraftwerke = das Wortschatz: Alternative Energien


Atomkraftwerk, -kraftwerke
erneuerbare Energien (Plural) =
das Uran regenerative Energien (Plural)
die Wasserkraft Seite 164

der Staudamm, -dämme der Windpark, -parks

die Solarenergie = die Sonnenenergie die Windkraftanlage, -anlagen

die Solarzelle, -zellen die Biomasse

die Windenergie die Erdwärme = die Geothermie

....................................................................................................................................................

4.4. Verkehr

Seite 167 der Pendler / die Pendlerin, Pendler

Wortschatz: Verkehrsinfrastruktur das Fahrzeug, -zeuge

die Infrastruktur der Pkw, Pkw = der Personenkraftwagen, -


wagen
das Verkehrsnetz = die
Verkehrsverbindungen (Plural) Seite 168

gut ausgebaut sein der Lkw, Lkw = der Lastkraftwagen, -


wagen
Wortschatz: Mobilität und Transport
die Schiene, Schienen
mobil sein
der Verkehrsteilnehmer, -teilnehmer
die Mobilität
Wortschatz: Öffentliche Verkehrsmittel
sich fortbewegen
öffentliche Verkehrsmittel (Plural)
die Fortbewegung
öffentliche Verkehrsmittel benutzen
unterwegs sein
der Fahrgast, -gäste
gelangen
der Fahrschein, -scheine = die Fahrkarte, -
jdn. / etw. befördern
karten
die Strecke, Strecken
das Semesterticket, -tickets
eine Strecke zurücklegen
gelten
entfernt sein von + D
gültig
die Entfernung, -en
schwarzfahren
pendeln
das Schwarzfahren
Wortscahtz: Auto fahren die Geschwindigkeit = das Tempo

die Fahrerlaubnis = der Führerschein, - die Geschwindigkeitsbegrenzung = das


scheine Tepolimit

den Führerschein machen die erlaubte Geschwindigkeit


überschreiten
die theoretische Fahrprüfung
jdn. überholen
die praktische Fahrprüfung
die Baustelle, -stellen
der TÜV
das Hindernis, Hindernisse
ein Auto / ein Fahrzeug steuern bremsen
jdm. / etw. ausweichen
Gas geben
sperren
beschleunigen
die Sperrung, Sperrungen
Seite 169
der Stau, Staus
einen Unfall verursachen
im Stau stehen
sich anschnallen
dichter Verkehr
ums Leben kommen
der Berufsverkehr
Wortschatz: Im Straßenverkehr
die Stoßzeit, -zeiten
das Verkehrsschild, -schilder
Wortschatz: Verkehr und Ökologie
die Verkehrsregeln (Plural)
der Lärm
die Verkehrsregeln beachten
Seite 171
Seite 170
das Benzin
gegen die Verkehrsregeln verstoßen
der Treibstoff, -stoffe = der Kraftstoff, -
das Bußgeld, -gelder
stoffe
der Bürgersteig, -steige = der Gehweg, -
die Abgase (Plural)
wege
Abgase ausstoßen
die Fahrbahn, -bahnen
der Ausstoß von Abgasen
die Straße überqueren
das Ozon (O3)
der Zebrastreifen, -streifen
das Kohlendioxid (CO2)
die Ampel, Ampeln
der Feinstaub der Smog

die Luftverschmutzung

....................................................................................................................................................

4.5. Tourismus

Seite 177 die Fluggesellschaft, -gesellschaften = die


Fluglinie, -linien
Wortschatz: Urlaub und Reisen
übernachten
Urlaub haben
die Übernachtung
Urlaub machen
die Unterkunft, Unterkünfte
den Urlaub verbringen
die Ferienwohnung, -wohnungen
verreisen
Seite 179
eine Reise unternehmen
campen
auf Reisen
das Camping
die Klassenfahrt, -fahrten
der Campingplatz, -plätze
die Dienstreise, -reisen
der Wohnwagen, -wagen
die Paushalreise, -reisen
zelten
der Cluburlaub, -urlaubs
das Zelt, Zelte
die Kreuzfahrt, -fahrten
die Jugendherberge, -herbergen
die Studienreise, -reisen
Wortschatz: Am Urlaubsort
der Massentourismus
der Reiseleiter / die Reiseleiterin,
der sanfte / nachhaltige Tourismus
Reiseleiter
Seite 178
der Reiseführer, -führer
Wortschatz: Reiseplanung
das Reiseziel, -ziele
eine Reise buchen
das Gastland, -länder = das Reiseland, -
die Buchung einer Reise länder

das Reisebüro, -büros Seite 180


die Sehenswürdigkeit, die Lebensweise, -weisen
Sehenswürdigkeiten
die Sitte, Sitten
besichtigen
der Brauch, Bräuche
Land und Leute kennenlernen
etw. pflegen
einheimisch
etw. bewahren
der / die Einheimische, Einheimische (!)
exotisch
gastfreundlich
idyllisch
die Gastfreundschaft
unberührt
mit jdm. ins Gespräch kommen
abgelegen / entlegen
seinen Horizont erweitern
....................................................................................................................................................

4.6. Wirtschaft

Seite 184 ein Geschäft betreiben

Wortschatz: Wirtschaft allgemein die Kette, Ketten

die Branche, Branchen die Filiale, Filialen

die Ware, Waren der Betrieb, Betriebe

die Güter (Plural) Seite 185

die Bodenschätze (Plural) einen Betrieb leiten

Bodenschätze abbauen der Geschätsführer / die


Geschäftsführerin, Geschäftsführer
die Dienstleistung, -leistungen
die Führungskraft, -kräfte
eine Dienstleistung erbringen
der Inhaber / die Inhaberin, Inhaber
die Betriebswirtschaft
investieren in + A
die Volkswirtschaft
die Insvestation, Investationen
Wortschatz: Betriebswirtschaft
fusionieren
das Unternehmen, Unternehmen
die Fusion, Fusionen
ein Unternehmen gründen
die Bilanz, Bilanzen
ein Geschäft eröffnen
(eine positive / negative) Bilanz ziehen etw. herstellen = etw. produzieren

die Insolvenz, Insolvenzen die Herstellung

Insolvenz anmelden das Fließband, -bänder

die Börse, Börsen (etw.) liefern

die Aktie, Aktien die Lieferung

Seite 186 etw. einführen = etw. importieren

Wortschatz: Volkswirtschaft die Einfuhr

die Marketwirtschaft etw. ausführen = etw. exportieren

der Wettbewerb die Ausfuhr

das Monopol, Monopole der Zoll, Zölle

etw. subventionieren Zoll / Zölle erheben

die Subventionen (Plural) Wortschatz: Handel

das Bruttoinlandsprodukt handeln mit + D

der Staatshaushalt der Handel

das Defizit, Defizite der Händler, Händler

die Mehrwertsteuer Seite 188

Wortschatz: Wirtschaftliche Entwicklung der Großhandel

wachsen der Einzelhandel

schrumpfen das Angebot

die Rezession die Nachfrage

die Konjunktur der Bedarf an + D

das Industrieland, -länder den Bedarf decken

das Schwellenland, -länder Waren absetzen

das Entwicklungsland, -länder der Absatz

Seite 187 der Markt, Märkte

Wortschatz: Produktion und Transport neue Märkte erschließen


konsumieren Wortschatz: Marketing

der Konsum ein Produkt vermarkten

der Verbraucher, Verbraucher = der die Vermarktung


Konsument, Konsumenten
die Reklame = die Werbung (nur Singular)
....................................................................................................................................................

4.7. Technik

Seite 194 Der Kunststoff, Kunststoffe

Wortschatz: Technische Entwicklung 195

der Ingenieur, Ingenieure der Draht, Drähte

das Ingeniuerwesen das Kupfer

etw. erfinden elastisch

die Erfindung stabil

etw. entwickeln die Stabilität

die Entwicklung etw. recyceln

ein Patent anmelden = etw. patentieren das Recycling


lassen
Wortschatz: Physik
das Patent, Patente
Strom leiten
der Fortschritt, Fortschritte
leitfähig
die Atomatisierung
elektrisch geladen
die industrielle Revolution
etw. umwandeln in + A
Wortschatz: Materialien
die Welle, Wellen
bestehen aus + D
die Schallwelle, -wellen
der Rohstoff, -stoffe
der Schall
das Eisen
Der Ultraschall
der Strahl
Seite 196
der Beton
Wortschatz: Bau und Konstruktion
etw. entfernen die Steuerung

der Entwurf etw. bedienen

etw. zeichnen die Bedienung

die Zeichnung etw. einschalten

etw. konstruieren etw. ausschalten

die Konstruktion der Schalter, Schälter

das Gerüst, Gerüste der Knopf, Knöpfe

die Säule, Säulen die Taste, Tasten

etw. beschichten pumpen

die Beschichtung die Pumpe, Pumpen

Wortschatz: Geräte, Maschinen und hydraulisch


Anlagen
die Hydraulik
das Gerät, Geräte
das Rader
die Anlage, Anlagen
etw. warten
die Klimaanlage, -anlagen
die Wartung
die Alarmanlage, -anlagen
defekt
das Werkzeug, Werkzeuge
der Defekt, Defekte
die Schraube, Schrauben
die Störung, Störungen = der Defekt,
etw. montieren Defekte

die Montage Seite 198

etw. regulieren Wortschatz: Antriebssysteme

die Regulierung etw. antreiben

etw. einstellen der Antrieb

die Einstellung der Kraftstoff, -stoffe = der Brennstoff, -


stoffe
Seite 197
Wortschatz: Datenübertragung
etw. steuern
die Daten (Plural)
der Datenträger, -träger der Mobilfunk

Daten übertragen / übermitteln der Funkmast, -masten = die


Mobilfunkanlage, -anlagen
das Signal, Signale
die Antenne, Antennen
ein Signal übertragen / übermitteln
der Satellit, Satelliten
etw. verschlüsseln
die Satellitenschüssel, -schüsseln
die Verschlüsselung
die Fernbedienung, -bedienungen
Seite 199
analog
etw. entschlüsseln
digital
die Entschlüsselung
der Sensor, Sensoren
funken
die Sonde, Sonden
der Funk
....................................................................................................................................................

4.8. Medien

Seite 205 der Bericht

Wortschatz: Medien etw. abonnieren

das Medium, Medien das Abonnement

medial auf dem Leufenden sein / bleiben

audiovisuelle Medien Informationen verarbeiten

Medien nutzen die Informationsverarbeitung

die Nutzung von Medien die Informationsflut

mit Medien umgehen Wortschatz: Printmedien

der Umgang mit Medien die Zeitschrift, -schriften

der Medienkonsum die Auflage, Auflagen

die Presse etw. drucken

die Pressefreiheit der Druck

berichten über + A etw. nachschlagen


Seite 206 sich (D) etw. im Fernsehen ansehen

Wortschatz: Radio und Fernsehen Zeit vor dem Fernseher verbringen

der Rundfunk zappen

der Sender, Sender abschalten

der öffentlich-rechtliche Sender sich berieseln lassen

der Privatsender die Berieselung

die Sendung, Sendungen Seite 208

handeln von + D jdn. unterhalten

die Handlung die Unterhaltung

die Nachrichten (Plural) unterhaltsam

die Serie, Serien seicht

die Folge, Folgen anspruchsvoll

etw. fortsetzen spannend

die Fortsetzung Wortschatz: Computer und Internet

die Seifenoper, -opern virturll

die Dokumentation, Dokumentationen der Rechner, Rechner

die Doku-Soap, -Soaps abstürzen

die Komödie, Komödien der Absturz

das Drama, Dramen das / der Virus, Viren

der Krimi, Krimis Seite 209

der Schauspieler / die Schauspielerin, der Internetzugang


Schauspieler
ins Internet gehen
im Fernsehen laufen / im Fernsehen
im Internet surfen
gezeigt werden
drahtlos = kabellos
etw. übertragen
das WLAN
die Übertragung
der Internetnutzer, -nutzer
der Zuschauer, Zuschauer
etw. ins Internet stellen Daten löschen

etw. herunterladen = etw. downloaden das Löschen von Daten

der Download Datem speichern

etw. hochladen das Speichern von Datne

der Upload der Datenschutz

die Suchmaschine, -maschinen das Internetforum, Internetforen

die Datei, Dateien das soziale Netzwerk, -werke

die Daten (Plural) jdn. mobben

Daten eingeben das Cyber-Mobbing

die Eingabe von Daten

....................................................................................................................................................

4.9. Recht und Gesetz

Seite 216 der Gesetzverstoß, -verstöße

Wortschatz: Gesetze und Vorschriften legal

die Verfassung, Verfassungen illegal

das Grundgesetz strafbar

das Gesetz, Gesetze sich strafbar machen

ein Gesetz beschließen / verabschieden die Straftat, Straftaten = das Verbrechen,


Verbrechen
vorgeschrieben sein
eine Straftat begehen / verüben = ein
die Vorschrift, Vorschriften
Verbrechen begehen / verüben
die Vorschriften / die Gesetze befolgen /
der Straftäter / die Straftäterin, Straftäter
einhalten
Seite 217
sich an die Vorschriften / die Gesetze
halten = die Vorschriften / die Gesetze der Täter / die Täterin, Täter
einhalten
das Opfer, Opfer
Wortschatz: Kriminalität
jdn. betrügen
gegen ein Gesetz verstoßen
der Betrug
der Betrüger / die Betrügerin, Betrüger jdn. / etw. beobachten

etw. stehlen die Beobachtung

der Diebstahl, Diebstähle jdn. verhaften

der Dieb / die Diebin, Diebe die Verhaftung

einbrechen jdn. festnehmen = jdn. verhaften

der Einbruch, Einbrüche die Festnahme

der Einbrecher / die Einbrecherin, der Anwalt / die Anwältin, Anwälte


Einbrecher
das Gericht, Gerichte
jdn. entführen
die Gerichtsverhandlung, -verhandlungen
die Entführung, Entführungen = das Gerichtsverfahren, -verfahren

der Entführer / die Entführerin, Entführer der Richter / die Richterin, Richter

jdn. ermorden der Staatsanwalt / die Staatsanwältin, -


anwälte
der Mord, Morde
jdn. anklagen
der Mörder / die Mörderin, Mörder
die Anklage
Seite 218
Seite 219
Wortschatz: Das Rechtssystem
der Angeklagte / die Angeklagte,
jdn. verklagen
Angeklagte (!)
jdn. anzeigen
jdn. verteidigen
die Anzeige
die Verteidigung
ermitteln
der Verteidiger / die Verteidigerin,
die Ermittlung, Ermittlungen Verteidiger

jdn. verdächtigen der Zeuge / die Zeugin, Zeugen

der Verdacht etw. beweisen

der / die Verdächtige, Verdächtige (!) der Beweis, Beweise

jdn. / etw. überwachen die Waffe, Waffen

die Überwachung schuldig sein


die Schuld die Geldstrafe, -strafen

unschuldig sein das Gefängnis, Gefängnisse

der Unschuld die Haftstrafe, -strafen = die


Gefängnisstrafe, -strafen = die
jdn. freisprechen
Freiheitsstrafe, -strafen
der Freispruch
der Häftling, Häftlinge = der Gefangene /
jdn. verurteilen zu + D die Gefangene, Gefangene (!)

die Verurteilung die Bewährung

urteilen eine Strafe zur Bewährung aussetzen

der Urteil, Urteile die Todesstrafe, -strafen

gerecht jdn. hinrichten

die Gerechtigkeit die Hinrichtung

ungerecht jdn. abschrecken von + D

die Ungerechtigkeit die Abschreckung

die Sozialstunden (Plural)

....................................................................................................................................................

4.10. Religion

Seite 224 beten

Wortschatz: Religion das Gebet, Gebete

einer Religionsgemeinschaft / einer Kirche fasten


angehören
das Fasten
gläubig sein = religiös sein
pilgern
der Gläubige / die Gläubige, Gläubige (!)
die Pilgerreise, -reisen
glauben an + A
das Paradies
der Glaube
die Hölle
zweifeln an + D
wiedergeboren werden
der Zweifel, Zweifel
die Wiedergeburt
heilig Seite 225

tabu sein jdn. beerdigen / beisetzen

das Tabu, Tabus die Beerdigung, Beerdigungen / die


Beisetzung, Beisetzungen
der Gottesdienst, -dienste
der Prophet / die Prophetin, Propheten
jdn. taufen
der Priester / die Priesterin, Priester
die Taufe, Taufen
das Kloster, Klöster
jdn. trauen
der Mönch, Mönche
die Trauung, Trauungen
die Nonne, Nonnen
....................................................................................................................................................

Teil 5. Natur und Umwelt

5.1. Die Erde

5.2. Biologie

5.3. Chemie

....................................................................................................................................................

5.1. Die Erde

Seite 230 der Pol, Pole

Wortschatz: Die Erde die Arktis

der Erdkern die Antarktis

die Erdkruste der Gletscher, Gletscher

die Erdoberfläche der Ozean, Ozeane

die Erdatmosphäre die Gezeiten (Plural)

die Ozonschicht die Ebbe

das Ozonloch, -löcher die Flut

der Äquator Seite 231

die Hemisphäre, -sphären die Küste, Küsten

die Kontinentalplatte, -platten das Gebirge, Gebirgen


die Wüste, Wüsten filtern

Wortschatz: Umwelt der Filter

die Umwelt der Abfall, Abfälle = der Müll

die Umwelt schützen Abfall / Müll entsorgen

der Umweltschutz die Entsorgung von Abfall / Müll

umweltfreundlich Seite 233

die Umwelt schonen Wortschatz: Klima

umweltschonend die Klimazone, -zonen

die Umwelt zerstören tropisch

die Umweltzerstörung die Tropen (Plural)

die Umwelt belasten gemäßigt

die Umweltbelastung polar

der Umwelt schaden feucht

etw. verschmutzen die Feuchtigkeit

die Verschmutzung trocken

die Umweltverschmutzung die Trockenheit

verseuchen der Niederschlag, -schläge

die Verseuchung hageln / es hagelt

kontaminieren der Hagel

die Kontamination der Frost

vergiften sich abkühlen

die Vergiftung die Abkühlung

das Gift, Gifte die Hitze

giftig sich erwärmen

der saure Regen die Erwärmung

Seite 232
die Erderwärmung = die globale der Meeresspiegel
Erwärmung
Seite 235
der Klimawandel
Wortschatz: Naturkatastrophen
der Treibhasueffekt
sich ereignen
das Treibhausgas, -gase
das Ereignis, Ereignisse
der Kohlendioxid (CO2)
das Unwetter, Unwetter
die CO2-Konzentration
das Gewitter, Gewitter
etw. ausstoßen
etw. überschwemmen
der Ausstoß
die Überschwemmung
klimaschädlich
etw. überfluten = überschwemmen
klimafreundlich
die Überflutung, Überflutungen
Seite 234
die Flut, Fluten
klimaschonend
die Dürre, Dürren
der Sauerstoff (O2)
die Erde bebt
etw. umwandeln in + A
das Erdbeben, -beben
die Umwandlung
der Tsunami, Tsunamis
der Regenwald, -wälder
der Vulkan, Vulkane
Wald abholzen
ausbrechen
die Abholzung
der Ausbruch, Ausbrüche
roden
die Asche
die Rodung
die Lawine, Lawinen
Bäume fällen
etw. voraussagen = etw. vorhersagen
das Fällen von Bäumen
die Voraussage, Voraussagen
Bäume pflanzen
etw. prognostizieren
das Pflanzen von Bäumen
die Prognose, Prognosen
schmelzen
Seite 236
warnen vor + D der Grundwasserspiegel sinkt / fällt

die Warnung, Warnungen der Grundwasserspiegel steigt

die Maßnahme, Maßnahmen der Wasservorrat, -vorräte

Maßnahmen ergreifen einen Vorrat anlegen

jdn. evakuieren die Pumpe, Pumpen

die Evakuierung die Quelle, Quellen

Wortschatz: Wasser der Brunnen, Brunnen

es mangelt jdm. an + D versiegen

der Wassermangel erschöpft sein

knapp sein die Erschöpfung

die Wasserknappheit der Staudamm, -dämme

Seite 237 die Wasserleitung, -leitungen

der Wasserbedarf das Leitungswasser

Wasser verbrauchen jdn. mit Wasser versorgen

der Wasserverbaruch die Wasserversorgung

Wasser verschwenden das Trinkwasser

die Wasserverschwendung das Süßwasser

Wasser sparen Seite 238

das Sparen von Wasser das Salzwasser

kostbar Meerwasser entsalzen

das Gewässer, Gewässer die Entsalzung von Meerwasser

verdunsten das Abwasser

die Verdunstung Wasser aufbereiten / klären

das Grundwasser die Kläranlage, -anlagen

....................................................................................................................................................

5.2. Biologie
Seite 244 der Schmetterling, Schmetterlinge

Wortschatz: Tier- und Pflanzenwelt die Biene, Bienen

die Fauna die Fledermaus, -mäuse

die Flora der Zugvogel, -vögel

das Lebewesen, Lebewesen Wortschatz: Aussehen und Lebensweise


von Tieren
die Artenvielfalt
die Flosse, Flossen
etw. bewahren / erhalten
die Kieme, Kiemen
die Bewahrung / die Erhaltung
der Rüssel, Rüssel
aussterben
der Panzer, Panzer
vom Aussterben bedroht sein
der Flügel, Flügel
Wortschatz: Tierarten
der Schnabel, Schnäbel
das Säugetier, -tiere
die Feder, Federn
das Insekt, Insekten
das Gefieder
das Reptil, Reptilien
das Fell, Felle
das Raubtier, -tiere
ein Tier jagen
das Vieh
die Jagd
der Hai, Haie
etw. erbeuten
die Robbe, Robben
die Beute
der Frosch, Frösche
das Haustier, Haustiere
die Schildkröte, -kröten
ein Tier füttern
die Schnecke, Schnecken
das Futter
Seite 245
Seite 246
die Spinne, Spinnen
weiden
die Ameise, Ameisen
die Weide
die Mücke, Mücken
ein Tier schlachten
die Heuschrecke, Heuschrecken
die Herde, Herden sich fortpflanzen

das Rudel, Rudel die Fortpflanzung

der Schwarm, Schwärme Wortschatz: Genetik

Wortschatz: Pflanzen die Zelle, Zellen

die Vegetation der Zellkern, -kerne

das Moos, Moose die Stammzelle, -zellen

der Pilz, Pilze das Chromosom, Chromosomen

das Kraut, Kräuter Seite 248

Seite 247 das Gen, Gene

der Samen, Samen genetisch

keimen die Gentechnik

der Keim, Keime das Merkmal, Merkmale

die Wurzel, Wurzeln die Eigenschaft, Eigenschaften

der Stängel, Stängel etw. vererben

der Stamm, Stämme die Vererbung

der Ast, Äste die Erbanlagen (Plural) = das Erbgut

der Zweig, Zweige mutieren

das Blatt, Blätter die Mutation

das Laub die DNS = die DNA

der Laubbaum, -bäume die DNA manipulieren = die DNA


verändern
der Nadelbaum, -bäume
genmanipuliert = genetisch verändert
blühen
eine Pflanze / ein Tier züchten
die Blüte, Blüten
die Zucht
der Pollen, Pollen
jdn. / etw. klonen
Pflanzen bestäuben / befruchten
das Klonen
die Bestäubung / die Befruchtung
der Klon, Klone die Ethik

die Moral ethisch

moralisch

....................................................................................................................................................

5.3. Chemie

Seite 254 das Nitrat, Nitrate

Wortschatz: Chemische Stoffe der Schadstoff, -stoffe

das Element, Elemente der Kunststoff, -stoffe

das Atom, Atome der Sprengstoff, -stoffe

der Kern, Kerne Wortschatz: Umwandlungsprozesse

das Molekül, Moleküle sich / etw. auflösen

die Säure, Säuren die Auflösung

die Base, Basen sich / etw. zersetzen

das Gas, Gase die Zersetzung

der Sauerstoff (O2) zerfallen

das Ozon (O3) der Zerfall

der Wasserstoff (H) etw. spalten

der Kohlenstoff (C) die Spaltung

das Kohlendioxid (CO2) die Kernspaltung

das Kohlenmonoxid (CO) gefrieren

das Methan (CH4) schmelzen

die Fluorchlorkohlenwasserstoffe = FCKW etw. schmelzen


(Plural)
verdampfen
der Schwefel (S)
Seite 256
das Quecksilber (Hg)
Wortschatz: Eigenschaften
der Stickstoff (N)
organisch
anorganisch wasserlöslich

gasförmig brennbar

flüssig spaltbar

fest biologisch abbaubar

ätzend

....................................................................................................................................................

Das könnte Ihnen auch gefallen