Sie sind auf Seite 1von 10

(c) ROWA-Soft GmbH 03'2023 V23.06 (SNr: 03550A) 09.

Mai 2023 20:37:35

Energieeinsparnachweis
nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG 2023
vom 28.07.2022

"Wohngebäude"
öffentlich rechtlicher Nachweis
nach dem "Monatsbilanzverfahren" der DIN V 4108-6:2003-06
und Berechnung der Anlagentechnik nach DIN V 4701-10:2003-08

09.Mai 2023
Projekt Kurzbeschreibung: Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE

Bauvorhaben : Errichtung einer Reihenhauseinheit mit drei Wohneinheiten

Bearbeiter : Michael Westerweller

Objektstandort Baujahr 2023


Straße/Hausnr. : An der Schäfersheck 23C
Plz/Ort : 35586 Wetzlar
Gemarkung : Flurstücknummer: -----

Hauseigentümer/Bauherr
Name/Firma : Hampul Büyükbayram
Straße/Hausnr. : Hans-J-Danckworth Straße 1
Plz/Ort : 35578 Wetzlar
Telefon / Fax :

Name, Anschrift und Funktion des Ausstellers Datum und Unterschrift, ggf. Stempel/Firmenzeichen

Michael Westerweller
Ingenieurbüro für Baustatik
Pestalozzistraße 35
63688 Gedern
09.Mai 2023

Seite 1 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Tabelle der verwendeten Bauteile

Bauteil Bezeich Ri. Fläche U-Wert Fak Gewinn Verlust


[m²] [W/m²K] [kWh/a] [kWh/a]

1 Wand
1.1 20-Poroton-LM36 AußWa. Nord-Wand - 30.00 0.220 1.00 49 547
1.2 20-Poroton-LM36 AußWa. Ost-Wand O 60.64 0.219 1.00 95 1098
1.3 20-Poroton-LM36 AußWa. Süd-Wand - 37.53 0.220 1.00 61 684
1.4 20-Stahlbeton AußWa. Däm8 Kellerwand O 50.00 0.187 0.60 --- 464

178.17 0.189 205 2792

2 Fenster, Fenstertüren g
2.1 Fenster U=0,9 g=0,61 Nord N 1.74 0.900 1.00 0.61 96 130
2.2 Fenster U=0,9 g=0,61 Ost O 5.55 0.900 1.00 0.61 626 414
2.3 Fenster U=0,9 g=0,61 süd S 15.59 0.900 1.00 0.61 2512 1162
2.4 Außentür 1,0 Nord N 6.10 1.000 1.00 --- --- 505

28.97 0.921 3235 2210

3 Decke zum Dachge., Dach


3.1 24cm-Sparren Dach Däm24 Nord N 24.00 0.160 1.00 40 317
3.2 24cm-Sparren Dach Däm24 Süd N 24.00 0.160 1.00 40 317

48.00 0.160 81 635

4 Grundfläche, Kellerdecke
4.1 Büro Fußboden gegen Erdreich Sohle - 75.00 0.161 0.60 --- 600

75.00 0.097 ------ 600

Summe: 330.14 0.228 3520 6237

Jahresprimärenergiebedarf Q"P = 33.8 [kWh/m²a]


Q"Pmax = 33.9 [kWh/m²a]
spezifischer Transmissionswärmeverlust H'T = 0.258 [W/m²K]
H'Tmax = 0.391 [W/m²K]

allgemeine Projektdaten
Temperatur Warmseite i : 19°C (normale Innenraumtemperatur >= 19 °C nach Anhang 1 der EnEV)
Gebäudeart : Wohngebäude
Warmwasseraufbereitung : zentral
Bauart : ein Massivbau
das Gebäude ist : ein Neubau Reihenhaus
das Gebäude ist um : 0.0° aus der Nord-Süd-Richtung gedreht.

Luftvolumenberechnung
Gebäudevolumen Ve : 600.0 m³
Luftvolumen : 480.0 m³ 0,80 * Gebäudevolumen

Nutzflächenberechnung
Gebäudehöhe : 10.00 m
Geschoßanzahl :3
Gebäudegrundfläche : 75.0 m²
Grundflächenumfang : 50.0 m
Gebäudenutzfläche : 192.0 m² 0.32 * Gebäudevolumen

interne Wärmegewinne pauschaler Ansatz


in Wohngebäuden 24h/Tag 5W/m² 120 Wh/m² pro Tag
bei einer Nutzfläche von 192 m² ==> 23 kWh/Tag

Qi = 8410 kWh/a [ 691 kWh/Monat ]


davon nutzbare Wärmegewinne Qi= 5525 kWh/a

Seite 2 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Wärmebrücken pauschal mit Nachweis nach DIN 4108, Bbl.2


Es wurden ausschließlich wärmetechnisch äquivalente Konstruktionen der Kategorie B nach DIN 4108, Bbl.2 verwendet.

Bei der Berechnung des Verlustes durch die Wärmebrücken wurde bei jedem verwendeten Bauteil
ein Aufschlag auf den U-Wert von 0,03 W/m²K, berücksichtigt.
Dabei wurden 0.0 m² Oberfläche ausgenommen (z.B.Vorhangfassade).

ursprünglicher mittlerer U-Wert 0.228 W/m²K [Abminderungsfaktoren sind berücksichtigt]


neuer mittlere U-Wert 0.258 W/m²K
Transmissionsverlust erhöht sich um 13.15 %

Qwb = 820 kWh/a

Luftwechsel

Lüftungsverluste Qv 9462 kWh/a

Luftvolumen: 480.0 m³
Luftwechselrate: 0.70 h-1
Art der Lüftung: freie Lüftung

Das Gebäude wird nach den anerkannten Regeln der Technik gebaut und nachträglich nicht dichtheitsgeprüft.

Luftwechselverluste in kWh

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1530 1313 1215 806 416 189 0 34 387 807 1226 1538

Klimaort
Es wurden Solar- und Klimadaten vom "mittleren Standort Deutschland " verwendet.

Solar-Referenzort: mittlerer Standort Deutschland


Temperatur-Referenzort: mittlerer Standort Deutschland

monatliches Temperaturmittel
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1.0 1.9 4.7 9.2 14.1 16.7 19.0 18.6 14.3 9.5 4.1 0.9

monatliche Strahlungsintensität

Strahlungsintensitäten die für die Berechnung benötigten Richtungen und Neigungen in W/m²

Richtung Neig. Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

waagerecht 0° 29 44 97 189 221 241 210 180 127 77 31 17

Süd 90° 59 47 98 147 132 124 113 127 123 106 39 29

Ost 90° 25 29 68 134 137 150 138 115 83 55 20 12

Nord 30° 16 29 56 128 172 197 175 129 77 36 21 11

Nord 90° 10 18 31 58 75 83 81 57 41 25 13 7

Seite 3 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Ausnutzungsgrad der Gewinne


Für die Berechnung des Ausnutzungsgrades  solarer und interner Wärmegewinne wurde der vereinfachte
Ansatz verwendet.

die Bauart ist: ein Massivbau


Speicherfähigkeit: 50.00 Wh/m³K
Volumen: 600 m³
Cwirk: 30000 Wh/K
spezifischer Wärmeverlust H: 199 W/K

monatliche Ausnutzungsgrade
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1.000 1.000 0.998 0.857 0.435 0.171 0.000 0.005 0.491 0.956 1.000 1.000

Warmwasser
Warmwasser pauschal (12,5KWh/m²a)

Energiebedarf für die Warmwasseraufbereitung Qw 2400 kWh/a

Begrenzung der Leitungsverluste


Die Wärmeabgabe der Wärme- und Warmwasserverteilungsleitungen ist gem. § 69 u.70 i.V.m.Anlage 8 des GEG wie folgt zu begrenzen:

Mindestdicke der Dämm-


schicht, bezogen auf eine
Art der Wärmeleitfähigkeit von
Zeile der Leitungen/Armaturen 0,035
W/(m2.K)

aa Innendurchmesser bis 22 mm 20 mm

bb Innendurchmesser über 22 mm bis 35 mm 30 mm

cc Innendurchmesser über 35 mm bis 100 mm gleich Innendurchmesser

dd Innendurchmesser über 100 mm 100 mm

Leitungen und Armaturen nach den Zeilen aa bis ee in


Wand- und Deckendurchbrüchen, im
ee Kreuzungsbereich von Leitungen, an 1/2 der Anforderungen
Leitungsverbindungsstellen, bei zentralen der Zeilen aa bis dd
Leitungsnetzverteilern

Leitungen von Zentralheizungen nach den Zeilen aa


ff bis ee, die nach dem 31.Januar 2002 in 1/2 der Anforderungen
Bauteilen zwischen beheizten Räumen der Zeilen aa bis dd
verschiedener Nutzer verlegt werden.

gg Leitungen nach Zeile ff im Fußbodenaufbau 6 mm

Soweit in den Fällen des §60 Wärme- und Warwasserleitungen Doppelte Anforderungen
hh an die Aussenluft Grenzen der Zeilen aa bis dd

Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen


2 sowie Armaturen von Raumlufttechnik- und 6 mm
Klimakältesystemen nach §70

Liegen die Wärmeverteilleitungen in oder zwischen beheizten Räumen, so ist im Fall §69 aa bis dd nicht anzuwenden falls ihre
Wärmeabgabe durch frei liegende Absperreinrichtungen beeinflusst werden kann.
Es bestehen im Fall §69 auch keine Anforderungen an Warmwasserleitungen mit einem Wasserinhalt bis 3 Liter die weder in den
Zirkulationskreislauf noch mit einer elektrischen Begleitheizung ausgestattet sind (Stichleitungen) und sich in beheizten Räumen befinden.

Seite 4 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Anlagenbewertung nach DIN 4701 Teil 10


für ein Gebäude mit normalen Innentemperaturen

Bezeichnung des Gebäudes: Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE


Ort: 35586 Wetzlar Straße/Nr.:An der Schäfersheck 23C
Gemarkung: Flurstücknummer:

I.Eingaben
AN = 192.0 m2 tHP = 185 Tage

Trinkwassererwärmung Heizung Lüftung

absoluter Bedarf Qtw = 2400.0 kWh/a Qh = 7211.7 kWh/a

bezogener Bedarf qtw = 12.50 kWh/m2a qh = 37.56 kWh/m2a

II.Systembeschreibung
Details siehe Trinkwasser- Heizungs- und Lüftungsbeschreibung

III.Ergebnisse
Deckung von Qh qh,TW = 3.18 kWh/m2a qh,H = 34.38 kWh/m2a qh,L = 0.00 kWh/m2a

 Wärme QTW,E = 1260.2 kWh/a QH,E = 2282.1 kWh/a QL,E = 0.0 kWh/a

 Hilfsenergie 0.0 kWh/a 68.0 kWh/a 0.0 kWh/a

 Primärenergie QTW,P = 2268.3 kWh/a QH,P = 4230.3 kWh/a QL,P = 0.0 kWh/a

Endenergie QE = 3542 kWh/a  Wärme

68 kWh/a  Hilfsenergie

Primärenergie QP = 6499 kWh/a  Primärenergie

Anlagenaufwandzahl eP = 0.676

Seite 5 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

TRINKWASSERERWÄRMUNG nach DIN 4701 TEIL 10


Bereich 1: Anteil 100.0 % Nutzfläche 192.0 m2

Wärmeverlust Hilfsenergie Heizwärmegutschriften

Verlust aus EnEV: qtw = 12.50 kWh/m2a

Übergabe: qTW,ce = 0.00 kWh/m2a qTW,ce,HE = 0.00 kWh/m2a qh,TW,ce = 0.00 kWh/m2a

Verteilung: qTW,d = 3.86 kWh/m2a qTW,d,HE = 0.00 kWh/m2a qh,TW,d = 1.73 kWh/m2a

Verteilungsart: gebäudezentrale Trinkwasseraufbereitung ohne Zirkulation (max. 500 m² Nutzfläche)


Verteilung des Trinkwassers innerhalb thermischer Hülle
die Stichleitungen werden nicht von einer gemeinsamen Installationswand in benachbarte Räume geführt

Speicherung: qTW,s = 3.23 kWh/m2a qTW,s,HE = 0.00 kWh/m2a qh,TW,s = 1.45 kWh/m2a

Speicherart: indirekt beheizter Speicher (z.B. durch die Gebäudeheizanlage)


der Speicher steht innerhalb der thermischen Hülle

Wärmeerzeuger: = 18.61 kWh/m2a qTW,g,HE = 0.00 kWh/m2a

Wärmeerzeugerart: Heizungswärmepumpe Luft/Wasser


Energieträgerart: Strom-Mix
Deckungsanteil TW,g : 95.0 %
Aufwandzahl Erzeuger eTW,g : 0.300
Endenergie Erzeuger qTW,E : 5.58 kWh/m2a
Primärenergiefaktor Erzeuger fp,i : 1.80
Primärenergie Erzeuger qTW,P : 10.05 kWh/m2a

Wärmeerzeuger: = 0.98 kWh/m2a qTW,g,HE = 0.00 kWh/m2a

Wärmeerzeugerart: Elektro-Heizstab
Energieträgerart: Strom-Mix
Deckungsanteil TW,g : 5.0 %
Aufwandzahl Erzeuger eTW,g : 1.000
Endenergie Erzeuger qTW,E : 0.98 kWh/m2a
Primärenergiefaktor Erzeuger fp,i : 1.80
Primärenergie Erzeuger qTW,P : 1.76 kWh/m2a

Hilfsenergie:  qTW,HE,E = 0.00 kWh/m2a

Primärenergiefaktor Hilfsenergie fp,H : 1.80


Primärenergie Hilfsenergie qTW,HE,P : 0.00 kWh/m2a

Endergebnis Heizwärmegutschrift pro m2: qh,TW = 3.18 kWh/m2a

Wärmeendenergie pro m2 qTW,E : 6.56 kWh/m2a

Hilfsendenergie pro m2 qTW,HE,E : 0.00 kWh/m2a

Primärenergie pro m2 qTW,P : 11.81 kWh/m2a

Wärmeendenergie QTW,E : 1260.2 kWh/a

Hilfsendenergie QTW,E : 0.0 kWh/a

Primärenergie QTW,P : 2268.3 kWh/a

Seite 6 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

HEIZUNG nach DIN 4701 TEIL 10


Bereich 1: Anteil 100.0 % Nutzfläche 192.0 m2

Wärmeverlust Hilfsenergie

Heizwärmebedarf qh = 37.56 kWh/m2a

Heizwärmegutschriften qh,TW = 3.18 kWh/m2a vom Trinkwasser

Heizwärmegutschriften qh,L = 0.00 kWh/m2a durch die Lüftungsanlage

Übergabe: qc,e = 0.40 kWh/m2a qce,HE = 0.00 kWh/m2a

Übergabeart: Wasserheizung: integrierte Heizflächen, elektronische Regeleinrichtung mit Optimierungsfunktion


Übergabe erfolgt ohne zusätzliche Luftumwälzung z.B. durch einen Ventilator

Verteilung: qd = 0.60 kWh/m2a qd,HE = 0.00 kWh/m2a

Verteilungsart: Heizkreistemperatur 35/28°C


die horizontale Verteilung der Wärme erfolgt innerhalb der thermischen Hülle
Verteilungsstränge (vertikal) überwiegend innenliegende Verteilung (nicht an der Außenwand)
die Umwälzpumpe ist Bestandteil des Erzeugers, die Hilfsenergie wird in qg,HE berücksichtigt

Speicherung: qs = 0.10 kWh/m2a qs,HE = 0.35 kWh/m2a

Speicherart: Pufferspeicher z.B. bei Wärmepumpenanlagen (Speichergröße >= 159 Liter)


der Speicher steht innerhalb der thermischen Hülle
der Pufferspeicher ist nicht in Reihe mit dem Verteilernetz geschaltet

Wärmeerzeuger: = 33.71 kWh/m2a qg,HE = 0.00 kWh/m2a

Wärmeerzeugerart: Heizungswärmepumpe Luft/Wasser


Energieträgerart: Strom-Mix
Deckungsanteil H,g : 95.0 %
Aufwandzahl Erzeuger eg : 0.300
Endenergie Erzeuger qE : 10.11 kWh/m2a
Primärenergiefaktor Erzeuger fp : 1.80
Primärenergie Erzeuger qP : 18.20 kWh/m2a

Wärmeerzeuger: = 1.77 kWh/m2a qg,HE = 0.00 kWh/m2a

Wärmeerzeugerart: Elektro-Direktheizung
Energieträgerart: Strom-Mix
Deckungsanteil H,g : 5.0 %
Aufwandzahl Erzeuger eg : 1.000
Endenergie Erzeuger qE : 1.77 kWh/m2a
Primärenergiefaktor Erzeuger fp : 1.80
Primärenergie Erzeuger qP : 3.19 kWh/m2a

Hilfsenergie:  qHE,E = 0.35 kWh/m2a

Primärenergiefaktor Hilfsenergie fp,H : 1.80


Primärenergie Hilfsenergie qHE,P : 0.64 kWh/m2a

Endergebnis

Wärmeendenergie pro m2 qH,E : 11.89 kWh/m2a

Hilfsendenergie pro m2 qH,HE,E : 0.35 kWh/m2a

Primärenergie pro m2 qH,HE,P : 22.03 kWh/m2a

Wärmeendenergie QH,E : 2282.1 kWh/a

Hilfsendenergie QH,E : 68.0 kWh/a

Primärenergie QH,P : 4230.3 kWh/a

Seite 7 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Überprüfung des Mindestwärmeschutz der Bauteile nach DIN 4108-2 2013-02

Bauteil Flächen- Innen- R Grenz- Art Ergebnis


gewicht raum- wert
kg/m² temp m²K/W m²K/W

20-Poroton-LM36 AußWa. 268.3 normal 4.41 1.20 *1 OK

20-Poroton-LM36 AußWa. 268.3 normal 4.41 1.20 *1 OK

20-Stahlbeton AußWa. Däm8 6321.8 normal 5.22 1.20 *1 OK

24cm-Sparren Dach Däm24 30.1 normal 6.92 1.75 *8 OK

Büro Fußboden gegen Erdreich 7324.8 normal 6.04 0.90 *1 OK

Art der Berechnung: nach DIN 4108-2:2013-02:


*1 Tabelle 3, normale Bauteile >=100kg/m²
*8 Gefachbauteil mit weniger als 100 kg Flächengewicht

Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 2013-02


Der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes wird extern geführt und ist nicht Bestandteil dieser Berechnung.

Dampfdiffusionsnachweis
Bauteil Fall Tauw. Verd. Rest Schicht OK
R-Type kg/m² kg/m² kg/m²
20-Poroton-LM36 AußWa. A 1 ----- ----- ----- ----- OK
20-Poroton-LM36 AußWa. A 1 ----- ----- ----- ----- OK
20-Stahlbeton AußWa. Däm8 A 2 ----- ----- ----- ----- OK
24cm-Sparren Dach Däm24 A 3 ----- ----- ----- ----- OK
Balkenbereich A 3 ----- ----- ----- ----- OK

Randbedingungen der Dampfdiffusionsberechnung


R-Type °C warm °C kalt % warm % kalt Stunden °C Dach
Type 1 normale Außenwand
Tauperiode 20 -5 50 80 2160
Verdunstungsperiode 12 12 70 70 2160
Type 2 Außenwand/Grundfläche gegen Erdreich
Tauperiode 20 8 50 80 8760
Verdunstungsperiode 12 8 70 70 0
Type 3 Dach/Decke gegen Außenluft
Tauperiode 20 -5 50 80 2160
Verdunstungsperiode 12 12 70 70 2160 20

Seite 8 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Schichtaufbau und U-Werte der verwendeten Bauteile

20-Poroton-LM36 AußWa. 67.53 m² U-Wert = 0.220 W/m²K

Dichte Dicke  R Diff. - Wid.


Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²K/W]
Luftübergang Warmseite RSi 0.10
1 Kalkzementputz 1800.0 15.00 0.870 0.017 15 / 35
2 Schlagmann Poroton-T9 D 650.0 365.00 0.090 4.056 5 / 10
3 Wärmedämmputz DIN 18550-3 060 D 200.0 20.00 0.060 0.333 5 / 20
Luftübergang Kaltseite RSe 0.04

Warmseite

Kaltseite
Bauteildicke = 400.00 mm Flächengewicht = 268.3 kg/m² R = 4.41 m²K/W

Überprüfung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013-2 Tabelle 3, normale Bauteile (>=100kg/m²):
Einsatzart: normale Außenwand beheizter Räume
zur Berechnung herangezogenes Flächengewicht : 268.3 kg/m²
R an der ungünstigsten Stelle : 4.406 m²K/W
Grenzwert (Mindestwert) für R : 1.200 m²K/W

die Anforderungen sind nach DIN 4108-2:2013-2 erfüllt

20-Poroton-LM36 AußWa. 60.64 m² U-Wert = 0.219 W/m²K

Dichte Dicke  R Diff. - Wid.


Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²K/W]
Luftübergang Warmseite RSi 0.13
1 Kalkzementputz 1800.0 15.00 0.870 0.017 15 / 35
2 Schlagmann Poroton-T9 D 650.0 365.00 0.090 4.056 5 / 10
3 Wärmedämmputz DIN 18550-3 060 D 200.0 20.00 0.060 0.333 5 / 20
Luftübergang Kaltseite RSe 0.04

Warmseite

Kaltseite
Bauteildicke = 400.00 mm Flächengewicht = 268.3 kg/m² R = 4.41 m²K/W

Überprüfung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013-2 Tabelle 3, normale Bauteile (>=100kg/m²):
Einsatzart: normale Außenwand beheizter Räume
zur Berechnung herangezogenes Flächengewicht : 268.3 kg/m²
R an der ungünstigsten Stelle : 4.406 m²K/W
Grenzwert (Mindestwert) für R : 1.200 m²K/W

die Anforderungen sind nach DIN 4108-2:2013-2 erfüllt

20-Stahlbeton AußWa. Däm8 50.00 m² U-Wert = 0.187 W/m²K

Dichte Dicke  R Diff. - Wid.


Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²K/W]
Luftübergang Warmseite RSi 0.13
1 Kalkzementputz 1800.0 15.00 0.870 0.017 15 / 35
2 Beton normal DIN 1045 D 2500.0 2500.00 2.100 1.190 70 / 150
3 Mineralfaserplatte D 30.0 160.00 0.040 4.000 1
4 Zementputz D 2000.0 20.00 1.400 0.014 15 / 35
Warmseite

Kaltseite

Luftübergang Kaltseite RSe 0.00

Bauteildicke = 2695.00 mm Flächengewicht = 6321.8 kg/m² R = 5.22 m²K/W

Seite 9 von 10
Neubau Reihenhauseinheit mit drei WE 09.Mai 2023 20:37:35

Überprüfung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013-2 Tabelle 3, normale Bauteile (>=100kg/m²):
Einsatzart: erdberührende Außenwand beheizter Räume
zur Berechnung herangezogenes Flächengewicht : 6321.8 kg/m²
R an der ungünstigsten Stelle : 5.222 m²K/W
Grenzwert (Mindestwert) für R : 1.200 m²K/W

die Anforderungen sind nach DIN 4108-2:2013-2 erfüllt

24cm-Sparren Dach Däm24 48.00 m² U-Wert = 0.160 W/m²K

Das Bauteil besitzt 2 Schichtbereiche


Dichte Dicke  R Diff. - Wid.
Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²K/W]
Aufbau des Feldbereichs 95.0 %
Luftübergang Warmseite RSi 0.10
F1 Gipskarton DIN 18180 D 900.0 12.50 0.210 0.060 8
F2 PE-Folie my*s=20m D 1100.0 0.20 0.300 0.001 100000
F3 Mineralwolle 035 D 50.0 240.00 0.035 6.857 1
Luftübergang Kaltseite RSe 0.04

Warmseite

Kaltseite
Aufbau des Balkenbereichs 5.0 %
Luftübergang Warmseite RSi 0.10
B1 Gipskarton DIN 18180 D 900.0 12.50 0.210 0.060 8
B2 PE-Folie my*s=20m D 1100.0 0.20 0.300 0.001 100000
B3 Holz (Fichte,Kiefer,Tanne) D 600.0 240.00 0.130 1.846 40
Luftübergang Kaltseite RSe 0.04

U-Wert-Berechnung inhomogener Bauteile nach DIN EN ISO 6946


Bauteildicke Feldanteil Flächengewicht U-Wert RT RT' RT''
252.70 mm 95.0 % 30.1 kg/m² 0.160 W/m²K 6.26 m²K/W 6.29 m²K/W 6.24 m²K/W

Überprüfung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013-2 leichte Bauteile (<100kg/m²):


der Wärmedurchlasswiderstand des Feldbereichs und der mittlere Wärmeduchlasswiderstand wurden überprüft
zur Berechnung herangezogenes Flächengewicht : 30.1 kg/m²
R an der ungünstigsten Stelle : 6.917 m²K/W (Feldbereich)
Grenzwert (Mindestwert) für R : 1.750 m²K/W
R gesamte Bauteil (Mittelwert) : 6.123 m²K/W
Grenzwert (Mindestwert) für das Gesamtbauteil : 1.000 m²K/W

die Anforderungen sind nach DIN 4108-2:2013-2 erfüllt

Büro Fußboden gegen Erdreich 75.00 m² U-Wert = 0.161 W/m²K

Dichte Dicke  R Diff. - Wid.


Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²K/W]
Luftübergang Warmseite RSi 0.17
1 Estrich (Zement) D 2000.0 60.00 1.400 0.043 15 / 35
2 PUR Polyurethanschaum 035 D 30.0 160.00 0.035 4.571 30 / 100
3 Beton B II D 2400.0 3000.00 2.100 1.429 70 / 100
Luftübergang Kaltseite RSe 0.00
Warmseite

Kaltseite

Bauteildicke = 3220.00 mm Flächengewicht = 7324.8 kg/m² R = 6.04 m²K/W

Überprüfung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013-2 Tabelle 3, normale Bauteile (>=100kg/m²):
Einsatzart: gedämmte Fußböden beheizter Aufenthaltsr. auf dem Erdreich
zur Berechnung herangezogenes Flächengewicht : 7324.8 kg/m²
R an der ungünstigsten Stelle : 6.043 m²K/W
Grenzwert (Mindestwert) für R : 0.900 m²K/W

die Anforderungen sind nach DIN 4108-2:2013-2 erfüllt

Seite 10 von 10

Das könnte Ihnen auch gefallen