Sie sind auf Seite 1von 27

28.06.

2023

CITY FIRE / STADTBRAND

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stich_-_Stadtbrand_Salzburg_1818.jpg
historical / historisch
List (not completely) / Liste (nicht vollständig)
ROM 64
ISTANBUL 465

BUILDING PHYSICS III REGENSBURG


VENEDIG
BREMEN
ISTANBUL
891
976
1041
1203

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ LONDON


WIEN
WIEN
WIEN
1212
1258
1262
1276

OVERVIEW WIEN
WIEN
1326
1327
MÜNCHEN 1327
AMSTERDAM 1421
AMSTERDAM 1452
DRESDEN 1491
FRANKFURT 1711
KOPENHAGEN 1728
LINZ 1800
MOSKAU 1812
HAMBURG 1842
TORONTO 1904
LISSABON 1988

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

1 2
Source: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Frankfurt_Am_Main-Merian1628-Innenstadt.gif

CITY FIRE / STADTBRAND FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


cause of fire / Brandursache principles / Grundsätze

Building material / Baumaterial:


timber construction Holzkonstruktionen fire prevention / defensive fire protection /
thatched and wooden roofs Stroh- und Holzdächer
missing fire compartments Fehlende Brandabschnitte
vorbeugender Brandschutz abwehrender Brandschutz

Firefighting / Brandbekämfpung
no safe escape routes keine sicheren Rettungswege

structural / technical facilities / organizational / fire service /


Heating / Beheizung (Hausbrand)
wood Holz
baulich anlagentechnisch organisatorisch Feuerwehr
coal Kohle

chimney fire Kaminbrand

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

3 4

1
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


principles / Grundsätze Aim / Ziel

structural / technical facilities / organizational / fire service /


baulich anlagentechnisch organisatorisch Feuerwehr • Prevention of fire spread / Verhinderung der Brandausbreitung
• Rescue of humans and animals / Rettung von Menschen und Tieren
• Firefighting / Brandbekämpfung

§ 14 Brandschutz
Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten,
dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch
(Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und
Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.

§ Regulations / §Vorschriften

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

5 6

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


Federal states / Bundesländer Federal states / Bundesländer
MUSTERBAUORDNUNG
– MBO –
FASSUNG NOVEMBER 2002
ZULETZT GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS DER BAUMINISTERKONFERENZ VOM
25.09.2020 Bauordnung / Building regulations

2007
14. August
ng vom
tmachu
Bekann
g der
Fassun
) in der

Bayeris
che Bauord
BayBO: 588) BayRS
(GVBl.
S.
nung
2132-1-
(BayBO
B (Art.
1–84)

Bayeri
sche
Bauord
(BayBO
)

ntmach
nung

ung vom
14. Augus
t 2007 Bayerische Bauordnung
Bekan 14.
S. 588) ng vom

(BayBO)
g der tmachu Februar 2023
Fassun (GVBl. -B
in der 2132-1 g der
Bekann
s vom
10.
BayRS Fassun Gesetze
) in der § 2 des
(BayBO durch
nung zuletzt
che Bauord B), das
Bayeris 2132-1-
RedR: BayRS
t nach S. 588, ist für
Vollzita (GVBl.
2007 rt worden tücke
sowie
August geände riften
S. 22) für Grunds dieses
(GVBl. eine Vorsch 2 Es gilt
auch Grund
iften auf
Teil Allgem dukte. Vorschr
Erster ereich und Baupro oder in
dungsb n Anlagen Gesetz
Anwen diesem
Art. 1 alle bauliche die nach
gilt für an ommen
Gesetz ungen, . ausgen
1
(1) Dieses und Einricht werden etriebe,
Anlagen rungen gestellt und Nebenb
andere nlagen
s Anforde für
Gesetze gilt nicht ihre Nebena
Gesetz s sowie
(2) Dieses hen Verkehr
des öffentlic
tzen, en,
1. Anlagenan Flugplä gen, Gebäud
e unterlie in
Gebäud fsicht ommen
Bergau Art, ausgen
, die der en aller
2. Anlagen Leitung
sowie
lagen
ungsan ommen
3. Rohrleit ausgen
lagen, g dienen,
und Kranan wärmun
4. Kräne asserer
der Brauchw
, oder
eizung
5. Gerüste der Raumh
die nicht tände.
ätten, räte, und Messes
6. Feuerst Kochge Regale .
ushalts- ndere
Gas-Ha de, insbeso ellte Anlagen
genstän hergest bauliche
ungsge dukten ten sind t sind,
7. Einricht aus Baupro Automa dazu bestimm
ene, eßlich weck
e en verbund ) einschli dungsz
Begriff Erdbod anlagen Verwen
Art. 2 mit dem
bung
(Werbe ihrem
sind
aftswer , die nach
1
e Anlagen Wirtsch Anlagen sind,
der
(1) BaulichAnlagen Anlagen
gelten
, sowie ungen
te von Abgrab
2 Ortsfes
3 bauliche zu werden Folge
. Als benutzt lbare
Anlagen ortsfest unmitte
gend sie nicht
überwie , soweit tze,
ttungen lungsplä
1. Aufschü und Ausstel
lätze
Abstellp
ätze, ze,
2. Lagerpl endplät
und Wochen
gplätze
3. Campin arks,
gungsp
Vergnü
- und
4. Freizeit rzeuge.
Kraftfah
tze für
5. Stellplä

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

7 8

2
28.06.2023

CLASSIFICATION / EINSTUFUNG CLASSIFICATION / EINSTUFUNG


building class / Gebäudeklasse building class / Gebäudeklasse

fire behavior / Brandverhalten

escape routes / Rettungswege

fire compartments / Brandabschnitte

fire engine access / Feuerwehrzufahrt

extinguishing devices / Löscheinrichtungen

fire alarm systems / Brandmeldesysteme

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

9 10

CLASSIFICATION / EINSTUFUNG BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


IMPORTANT:
building height / Gebäudehöhe fire behavior / Brandverhalten
Building height changes when using the attic, so the
building class can change!

Gebäudehöhe ändert sich bei der Nutzung des


Dachgeschosses, damit kann sich die
Gebäudeklasse ändern!
usage units / Nutzungseinheiten

ground level / Geländeoberkante

Quelle: https://www.baunetzwissen.de/bauphysik/fachwissen/brandschutz/gebaeudeklassen-4392547

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

11 12

3
28.06.2023

BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


flammability classes / Brennbarkeitsklassen flammability classes / Brennbarkeitsklassen

A class / A Klasse non flammable materials / nicht brennbare Materialien B class / B Klasse flammable materials / brennbare Materialien

A1 without flammable components B1 flame-resistant


ohne brennbare Bestandteile, Nachweis nach DIN 4102-1 erforderlich, sofern nicht in DIN 4102-4 benannt schwerentflammbar (z. B. Holzwolle-Leichtbauplatten nach DIN, Gipskartonplatten nach DIN 18180
(z. B. Sand, Kies, Naturbims, Zement, Kalk, Schaumglas, Mörtel, (Stahl-)Beton, Steine, Bauplatten aus und gelochter Oberfläche, Hartschaum-Wärmedämmplatten mit Flammschutzzusatz, verschiedene
mineralischen Bestandteilen, reine Mineralfasern, Ziegel, Glas, Eisen und Stahl, aber kein Metallstaub) Bodenbeläge wie Eichenparkett, Guss- oder Walzasphalt-Estrich

B2 normally flammable
normalentflammbar (z. B. Holz ab bestimmten Abmessungen, Gipskarton-Verbundplatten,
A2 to a small extent with combustible components Hartschaum-Wärmedämmplatten ohne Flammschutzzusatz, verschiedene Kunststoffe und daraus
in geringem Umfang mit brennbaren Bestandteilen, Nachweis nach DIN 4102-1 erforderlich, sofern nicht hergestellte Tafeln oder Formstücke, elektrische Leitungen und verschiedene Bitumenbahnen sowie
in DIN 4102-4 benannt (z. B. Gipskartonplatten nach DIN 18180 und geschlossener Oberfläche) Dach- und Dichtungsbahnen.

B3 easily inflammable
leichtentflammbar (alles, was nicht in B1 oder B2 eingruppiert werden kann)

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

13 14

BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


flammability classes / Brennbarkeitsklassen flammability classes / Brennbarkeitsklassen

s smoke development / Rauchentwicklung d drip behavior / Abtropfverhalten

s1 no / keine (kaum Rauchentwicklung) d0 no / kein (kein Abtropfen oder Abfallen)

s2 limited / begrenzt (begrenzte Rauchentwicklung) d1 limited / begrenzt (begrenztes Abtropfen oder Abfallen)

s3 unlimited / unbeschränkt (große Rauchentwicklung) d2 extensively / stark (starkes Abtropfen oder Abfallen)

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

15 16

4
28.06.2023

BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


TEST ISO 1182 TEST ISO 11925-2

A class / A Klasse non flammable materials / nicht brennbare Materialien B class / B Klasse flammable materials / brennbare Materialien

A1 without flammable components B1 flame-resistant


ohne brennbare Bestandteile, Nachweis nach DIN 4102-1 erforderlich, sofern nicht in DIN 4102-4 benannt schwerentflammbar (z. B. Holzwolle-Leichtbauplatten nach DIN, Gipskartonplatten nach DIN 18180
(z. B. Sand, Kies, Naturbims, Zement, Kalk, Schaumglas, Mörtel, (Stahl-)Beton, Steine, Bauplatten aus und gelochter Oberfläche, Hartschaum-Wärmedämmplatten mit Flammschutzzusatz, verschiedene
mineralischen Bestandteilen, reine Mineralfasern, Ziegel, Glas, Eisen und Stahl, aber kein Metallstaub) Bodenbeläge wie Eichenparkett, Guss- oder Walzasphalt-Estrich

B2 normally flammable
normalentflammbar (z. B. Holz ab bestimmten Abmessungen, Gipskarton-Verbundplatten,
A2 to a small extent with combustible components Hartschaum-Wärmedämmplatten ohne Flammschutzzusatz, verschiedene Kunststoffe und daraus
in geringem Umfang mit brennbaren Bestandteilen, Nachweis nach DIN 4102-1 erforderlich, sofern nicht hergestellte Tafeln oder Formstücke, elektrische Leitungen und verschiedene Bitumenbahnen sowie
in DIN 4102-4 benannt (z. B. Gipskartonplatten nach DIN 18180 und geschlossener Oberfläche) Dach- und Dichtungsbahnen.

B3 easily inflammable
leichtentflammbar (alles, was nicht in B1 oder B2 eingruppiert werden kann)

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

17 18

4. HolzBauSpezial Akustik & Brandschutz 2013


4 Baustoffklassifizierungen nach DIN 4102 und/oder EN 13501 | H. Zeitter und H. Schopbach

BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


2. Ba ust offe ige nsch a ft e n
Tabelle 1: Brandverhalten der Baustoffe nach DIN EN 13501-1
BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE
Zu sa t za nfor de r un g

DIN 4102-1 / ISO 13501-1 ba ua u fsicht liche Ba ust off- Ba ust off-
FIRE / BRAND
https://brandschutz-zentrale.de/wissen/einsatz/wie-entsteht-ein-brand/

Be n en nung k ein k la sse k la sse


Prü fn or m
in den k e in e Ra uch - br e nn e ndes DI N DI N
La nde sba uor dnunge n e n t w ick lu ng Abt r opfen / EN 1 3 5 0 1 - 1 4 102 -1
Abfa llen

n icht br enn ba r EN ISO 1182


ohne Anteile von x x A1 A1 EN ISO 1716
brennbaren Baustoffen EN ISO 9239

n icht br enn ba r EN ISO 1182


mit Anteilen von x x A2 - s1 d0 A2 EN ISO 1716
brennbaren Baustoffen EN ISO 9239

x x B, C - s1 d0

x A2, B, C - s2 d0

x A2, B, C - s3 d0
schw er ent flam m ba r B1 EN ISO 9239-1
x A2, B, C - s1 d1

x A2, B, C - s1 d2

A2, B, C - s3 d2

x x D - s1 d0

x D - s2 d0

x D - s3 d0
EN ISO 9239-1
x D - s1 d2
n orm a lent flam m ba r B2
D - s2 d2

D - s3 d2

x E
EN ISO 11925-1
E - d2

le icht ent fla m m ba r F B3 keine Prüfung

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III


Tabelle 2: Unterklassen Rauchentwicklung und Abtropfen nach DIN EN 13501-1
| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III
Kur zze ich en An forde r un g

Rauchentwicklung (smoke s)

19 s1

s2
keine / kaum Rauchentwicklung

begrenzte Rauchentwicklung
20
s3 unbeschränkte Rauchentwicklung

brennendes Abtropfen/Abfallen (droplets d)

d0 kein Abtropfen / Abfallen

d1 begrenztes Abtropfen / Abfallen

d2 starkes Abtropfen / Abfallen

5
28.06.2023

4. HolzBauSpezial Akustik & Brandschutz 2013


4 Baustoffklassifizierungen nach DIN 4102 und/oder EN 13501 | H. Zeitter und H. Schopbach

BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


2. Ba ust offe ige nsch a ft e n
Tabelle 1: Brandverhalten der Baustoffe nach DIN EN 13501-1
FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ
Zu sa t za nfor de r un g

DIN 4102-1 / ISO 13501-1 ba ua u fsicht liche


Be n en nung
in den k e in e Ra uch -
k ein
br e nn e ndes
Ba ust off-
k la sse
DI N
Ba ust off-
k la sse
DI N
Prü fn or m
building construction / Baukonstruktion
La nde sba uor dnunge n e n t w ick lu ng Abt r opfen / EN 1 3 5 0 1 - 1 4 102 -1
Abfa llen

n icht br enn ba r EN ISO 1182


ohne Anteile von x x A1 A1 EN ISO 1716
brennbaren Baustoffen EN ISO 9239

n icht br enn ba r EN ISO 1182


mit Anteilen von x x A2 - s1 d0 A2 EN ISO 1716
brennbaren Baustoffen EN ISO 9239

x x B, C - s1 d0

x A2, B, C - s2 d0

x A2, B, C - s3 d0
schw er ent flam m ba r B1 EN ISO 9239-1
x A2, B, C - s1 d1

x A2, B, C - s1 d2

A2, B, C - s3 d2

x x D - s1 d0

x D - s2 d0

x D - s3 d0
EN ISO 9239-1
x D - s1 d2
n orm a lent flam m ba r B2
D - s2 d2 Anforderungen Feuerwiderstandsklasse Feuerwiderstand
D - s3 d2 Feuerhemmend F 30 ≥ 30 min
Hochfeuerhemmend F 60 ≥ 60 min
x E
EN ISO 11925-1 Feuerbeständig F 90 ≥ 90 min
E - d2
Hochfeuerbeständig F 120 ≥ 120 min
le icht ent fla m m ba r F B3 keine Prüfung Höchstfeuerbeständig F 180 ≥ 180 min

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III


Tabelle 2: Unterklassen Rauchentwicklung und Abtropfen nach DIN EN 13501-1
| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III
Kur zze ich en An forde r un g

Rauchentwicklung (smoke s)

21 s1

s2
keine / kaum Rauchentwicklung

begrenzte Rauchentwicklung
22
s3 unbeschränkte Rauchentwicklung

brennendes Abtropfen/Abfallen (droplets d)

d0 kein Abtropfen / Abfallen

d1 begrenztes Abtropfen / Abfallen

d2 starkes Abtropfen / Abfallen

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


building construction DIN 4102 / Baukonstruktion DIN 4102 building construction ISO 13501 / Baukonstruktion ISO 13501

Anforderungen Feuerwiderstandsklasse Feuerwiderstand


Feuerhemmend F 30 ≥ 30 min
Hochfeuerhemmend F 60 ≥ 60 min
A = aus nichtbrennbaren Baustoffen
Feuerbeständig F 90 ≥ 90 min
AB = in den wesentlichen Teilen aus nichtbrennbaren Baustoffen
Hochfeuerbeständig F 120 ≥ 120 min
B = aus brennbaren Baustoffen
Höchstfeuerbeständig F 180 ≥ 180 min

F = Wände, Decken, Stützen, Unterzüge, Treppen / walls, ceiling, pillar


F = Brandwände,
W = Nichttragende Außenwände, Brüstungen
T = Feuerschutzabschlüsse, z. B. Türen / Doors
L bzw. K = Lüftungsleitungen / ventilations elements F 30-A
S = Kabelabschottungen
I = Installationsschächte und –kanäle / Installation shaft
R = Rohrabschottungen
E = Funktionserhalt von elektrischen Kabeln
F = Verglasungen, wärmestrahlungsundurchlässig / glazing
G = Verglasungen, wärmestrahlungsdurchlässig / glazing

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

23 24

6
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


solid construction / Massivbau drywall / Trockenbau

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

25 26

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE


producer information / Herstellerangaben fire protection cladding / Brandschutzverkleidung

Technical data sheets / Technische Datenblätter

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

27 28

7
28.06.2023

BUILDING MATERIAL / BAUSTOFFE FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


floor coverings / Bodenbeläge concept / konzept

+
requirement / Anforderung

special buildings / Sonderbau

special buildings / Sonderbau


MUSTERBAUORDNUNG

MBO

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

29 30

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


concept / konzept concept / konzept

special buildings / Sonderbau

1. special buildings / Sonderbau

Garagenanlagen, Krankenhäuser, Hochhäuser, Schulen, Versammlungsstätten,


Industriebauten, Verkaufsstätten, Fliegende Bauten, Gaststätten und
Beherbergungsstätten

Garages, hospitals, high-rise buildings, schools, meeting places, industrial buildings, 2. MUSTERBAUORDNUNG / MBO
sales outlets, temporary buildings, restaurants and accommodation facilities

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

31 32

8
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


concept / konzept escape routes / Rettungswege

1. special buildings / Sonderbau

go to practice

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

33 34

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

First and second rescue route / Erster und zweiter Rettungsweg First and second rescue route / Erster und zweiter Rettungsweg

There must be two independent escape routes on each floor


- for each unit / für jede Nutzungseinheit
In jedem Geschoss müssen zwei unabhängige Rettungswege vorhanden sein
- with at least one living or working space / mit mindestens einem Aufenthaltsraum

(Apartment / Wohnung, surgery / Praxis, office unit / Büroeinheit)

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

35 36

9
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

First and second rescue route / Erster und zweiter Rettungsweg


safety staircase /
1. escape route / Rettungsweg Sicherheitstreppenhaus
always architectural /
Staircase which, for preventive fire
immer baulich
On the floor, both escape routes may use the same corridor escape route / protection, is intended to prevent the
Rettungsweg penetration of fire and smoke in the event
of a fire through structural or technical
In dem Geschoss dürfen beide Rettungswege den gleichen Flur benutzen measures.
2. escape route / Rettungsweg
Treppenraum, der zum vorbeugenden
architectural / baulich Brandschutz durch bauliche oder
over window ... / über Fenster technische Maßnahmen das Eindringen
fire service / Feuerwehr von Feuer und Rauch im Brandfall
verhindern soll.

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

37 38

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

1. escape route / Rettungsweg 1. escape route / Rettungsweg

Hallway / Flur staircase / Treppenhaus

Source: https://www.baunetzwissen.de/glossar/n/notwendige-flure-3150703 Source: https://www.bega.com/de-de/wissen/beleuchtungspraxis/treppenhaus/

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

39 40

10
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

1. escape route / Rettungsweg 1. escape route / Rettungsweg

Hallway / Flur Hallway / Flur staircase / Treppenhaus

Hallway length requirements


Anforderungen an die Flurlänge

Requirements for the components


Anforderungen an die Bauteile

Source: https://www.baunetzwissen.de/glossar/n/notwendige-flure-3150703 Source: https://www.baunetzwissen.de/glossar/n/notwendige-flure-3150703 Source: https://www.bega.com/de-de/wissen/beleuchtungspraxis/treppenhaus/

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

41 42

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege
Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)

1. escape route / Rettungsweg 2. escape route / Rettungsweg

open staircase / offenes Treppenhaus staircase / Treppenhaus

Source: https://www.bega.com/de-de/wissen/beleuchtungspraxis/treppenhaus/

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

43 44

11
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)

Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)


2. escape route / Rettungsweg 2. escape route / Rettungsweg

according to DIN 14094-2

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

45 46

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege
Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)

Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)

2. escape route / Rettungsweg 2. escape route / Rettungsweg

according to DIN 14094-2

Planning with the fire department /


!!! Planung mit der Feuerwehr

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

47 48

12
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege

BUILDING PHYSICS III 2. escape route / Rettungsweg

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


LECTURE 5

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

49 50

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege
Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)

Source / Quelle: Brandschutzmerkblatt (Feuerwehr Heidelberg)

2. escape route / Rettungsweg 2. escape route / Rettungsweg

according to DIN 14094-2 according to DIN 14094-2

Planning with the fire department /


!!! Planung mit der Feuerwehr

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

51 52

13
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

safety staircase /
1. escape route / Rettungsweg Sicherheitstreppenhaus
always architectural /
Staircase which, for preventive fire
immer baulich
escape route / protection, is intended to prevent the
Rettungsweg penetration of fire and smoke in the event
of a fire through structural or technical
measures.
2. escape route / Rettungsweg
Treppenraum, der zum vorbeugenden
architectural / baulich Brandschutz durch bauliche oder
over window ... / über Fenster technische Maßnahmen das Eindringen
fire service / Feuerwehr von Feuer und Rauch im Brandfall
verhindern soll.

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

53 54

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

MBO §33 / Erster und zweiter Rettungsweg MBO §33 / Erster und zweiter Rettungsweg

(1) Für Nutzungseinheiten mit mindestens einem Aufenthaltsraum (2) Für Nutzungseinheiten nach Absatz 1, die nicht zu ebener Erde
wie Wohnungen, Praxen, selbstständige Betriebsstätten müssen in liegen, muss der erste Rettungsweg über eine notwendige Treppe
jedem Geschoss mindestens zwei voneinander unabhängige führen. Der zweite Rettungsweg kann eine weitere notwendige
Rettungswege ins Freie vorhanden sein; beide Rettungswege dürfen Treppe oder eine mit Rettungsgeräten der Feuerwehr erreichbare
jedoch innerhalb des Geschosses über denselben notwendigen Stelle der Nutzungseinheit sein. Ein zweiter Rettungsweg ist
Flur führen. nicht erforderlich, wenn die Rettung über einen sicher erreichbaren
Treppenraum möglich ist, in den Feuer und Rauch nicht eindringen
können (Sicherheitstreppenraum).

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

55 56

14
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

MBO §33 / Erster und zweiter Rettungsweg MBO §33 / Treppen

(3) Gebäude, deren zweiter Rettungsweg über Rettungsgeräte der (2) Einschiebbare Treppen und Rolltreppen sind als notwendige
Feuerwehrführt und bei denen die Oberkante der Brüstung von zum Treppen unzulässig. In Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 sind
Anleitern bestimmten Fenstern oder Stellen mehr als 8 m über der einschiebbare Treppen und Leitern als Zugang zu einem Dachraum
Geländeoberfläche liegt, dürfen nur errichtet werden, wenn die ohne Aufenthaltsraum zulässig.
Feuerwehr über die erforderlichen Rettungsgeräte wie
Hubrettungsfahrzeuge verfügt.
Bei Sonderbauten ist der zweite Rettungsweg über Rettungsgeräte
der Feuerwehr nur zulässig, wenn keine Bedenken wegen der
Personenrettung bestehen.

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

57 58

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

MBO §33 / Treppen MBO §33 / Treppen

(5) Die nutzbare Breite der Treppenläufe und Treppenabsätze (6) Treppen müssen einen festen und griffsicheren Handlauf haben.
notwendiger Treppen muss für den größten zu erwartenden Verkehr Für Treppen sind Handläufe auf beiden Seiten und
ausreichen. Zwischenhandläufe vorzusehen, soweit die Verkehrssicherheit dies
erfordert.

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

59 60

15
28.06.2023

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ


escape routes / Rettungswege escape routes / Rettungswege

MBO §33 / Treppen MBO §33 / Notwendige Flure, offene Gänge

(7) Eine Treppe darf nicht unmittelbar hinter einer Tür beginnen, die (2) Notwendige Flure müssen so breit sein, dass sie für den größten
in Richtung der Treppe aufschlägt; zwischen Treppe und Tür ist ein zu erwartenden Verkehr ausreichen. In den Fluren ist eine Folge von
ausreichender Treppenabsatz anzuordnen. weniger als drei Stufen unzulässig.

bis zu 20 Personen beträgt die Breite 1 m,


bei bis zu 200 Personen 1,2 m,
bei bis zu 300 Personen 1,8 m und bei
bis zu 400 Personen 2,4 m

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

61 62

FIRE PROTECTION / BRANDSCHUTZ FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


escape routes / Rettungswege

(1) (2) (3a) (3b)


fire service
Source / Quelle: https://feuerwehr-ottobrunn.de/mit-spaten-und-drehleiter/

fire detection fire control panel automatic alarm fire service


/ / / rescue service
Branderkennung Brandmeldezentrale automatische Alarmgebung /
Feuerwehreinsatz
Rettungseinsatz

manual or automatic emergency call


manueller oder automatischer Notruf

Automatic control of ventilation, doors and extinguishing systems


/
Automatische Steuerung von Lüftung, Türen und Löschanlagen

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

63 64

16
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Fire detection / Feuermelder Fire detection / Feuermelder

smoke detector / Rauchmelder dual detector / Doppeldetektor Purpose / Ziel


local alert /
lokaler Alarm smoke & thermal smoke & CO2 Reduction of false alarms
/
Reduzierung von Fehlalarme

fire control panel


connected /
/
vernetzt Brandmeldezentrale
CO2

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

65 66

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Fire detection / Feuermelder Fire detection / Feuermelder

smoke detector / Rauchmelder smoke detector / Rauchmelder

Maintenance / Maintenance /
Wartung Wartung

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

67 68

17
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Fire detection / Feuermelder Fire detection / Feuermelder

smoke detector / Rauchmelder smoke detector / Rauchmelder

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

69 70

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Fire detection / Feuermelder manual / manuell

smoke detector / Rauchmelder

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

71 72

18
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


fire alarm system / Brandmeldeanlage automatic control / automatische Steuerung

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

73 74

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


automatic control / automatische Steuerung automatic control / automatische Steuerung

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

75 76

19
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


fire alarm system / Brandmeldeanlage fire alarm system / Brandmeldeanlage

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

77 78

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


fire alarm system / Brandmeldeanlage fire extinguisher / Feuerlöscher

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

79 80

20
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Fire detection / Feuermelder

(1) (2) (3a) (3b)


smoke detector / Rauchmelder
fire detection fire control panel automatic alarm fire service
/ / / rescue service
Branderkennung Brandmeldezentrale automatische Alarmgebung /
Feuerwehreinsatz
Rettungseinsatz
Inspection obligation every 12 months
/ /
manual or automatic emergency call Prüfpflicht alle 12 Monate
manueller oder automatischer Notruf

Automatic control of ventilation, doors and extinguishing systems


/
Automatische Steuerung von Lüftung, Türen und Löschanlagen

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

81 82

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Fire detection / Feuermelder Extinguish fire / Feuer löschen

smoke detector / Rauchmelder

Maintenance /
Wartung

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

83 84

21
28.06.2023

Infoblatt

Eignung und Anzahl von Feuerlöschern

Die Eignung von Feuerlöschern richtet sich nach Art und Umfang der Brandgefährdung und der Größe des zu schützenden
Bereiches. Im Folgenden einige Hinweise zur Auswahl von geeigneten Feuerlöschern.
Die für einen Bereich erforderliche Anzahl von Feuerlöschern mit dem entsprechenden Löschvermögen für die Brandklassen A
und B sind nach den folgenden Tabellen zu ermitteln.

Brandklasse A und B
Besteht die Gefahr des Brandes von festen, glutbildenden Stoffen, sind Feuerlöscher der Brandklasse A geeignet. Zum

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG Löschen von Bränden von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen sind Feuerlöscher der Brandklasse B einzusetzen.

Die für einen Bereich erforderliche Anzahl von Feuerlöschern mit dem entsprechenden Löschvermögen für die Brandklassen A
und B sind nach den Tabellen 1 und 2 zu ermitteln.
Zunächst sind - ausgehend von der Brandgefährdung (siehe Infoblatt "Brandg efährdung nach Betriebsbereichen") und der
Extinguish fire / Feuer löschen Extinguish fire / Feuer löschen Grundfläche - nach Tabelle 1 die Löschmitteleinheiten zu ermitteln.
Aus Tabelle 2 kann die entsprechende Art, Anzahl und Größe der Feuerlöscher entnommen werden, wobei die Summe der
Löschmitteleinheiten der aus der Tabelle 1 entnommenen Zahl entsprechen muss.
Tabelle 3 gibt eine grundlegende Orientierung über die Art des Feuerlöschers.

Tabelle 1:

Löschmitteleinheiten in Abhängigkeit von Grundfläche und Brandgefährdung


extinguishing aids / Löschhilfsmittel extinguishing aids / Löschhilfsmittel Löschmitteleinheiten

Grundfläche bis m2 geringe Brandgefährdung mittlere Brandgefährdung große Brandgefährdung

50 6 12 18

100 9 18 27

200 12 24 36

extinguishing units 300 15 30 45

/ 400 18 36 54

Löscheinheiten VE 500 21 42 63

600 24 48 72

700 27 54 81

800 30 60 90

900 33 66 99

1000 36 72 108

je weiter 250 6 12 18

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

85 86

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen Fire detection / Feuermelder

Tabelle 2:

Löschmitteleinheiten LE und Feuerlöscherarten nach DIN EN 3


extinguishing aids / Löschhilfsmittel extinguishing aids / Löschhilfsmittel
LE Feuerlöscher nach DIN EN 3

A B

1 5A 21 B

2 8A 34 B

extinguishing units 3 - 55 B Inspection obligation usually every 2 years


/ 4 13 A 70 B / /
Löscheinheiten VE 5 - 89B Prüfpflicht i.d.R. alle 2 Jahre
6 21 A 113 B

9 27A 144 B

10 34 A -

12 43 A 183 B

15 55 A 233 B

Tabelle 3: | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III
Feuerlöscher und zu löschende Stoffe

87 Arten von Feuerlöschern


Zu löschende Stoffe

feste, glutbildende Stoffe flüssige oder


88
(Brandklasse A) flüssigwerdende Stoffe
(Brandklasse B)

Pulverlöscher geeignet geeignet


(nicht geeignet BC-Pulverlöscher)

Wasserlöscher (auch mit geeignet nicht geeignet


Zusätzen, zum Beispiel
Netzmittel, Frostschutzmittel
oder Korrosionsschutzmittel)

Wasserlöscher mit Zusätzen, geeignet geeignet


die in Verbindung mit
Wasser auch Brände der
Brandklasse B löschen

Schaumlöscher geeignet geeignet

Kohlendioxid CO2-Löscher nicht geeignet geeignet

Besteht die Gefahr von Gasbränden sind Feuerlöscher der Brandklasse C einzusetzen
Besteht die Gefahr von Fettbränden wie zum Beispiel in Küchen sind Feuerlöscher der
Brandklasse F einzusetzen.

© 2012 VBG - Hamburg; Stand: Januar 2009

In diesem Dokument wird auf eine geschlechtsneutrale Schreibweise geachtet. Wo dieses nicht möglich ist, wird zugunsten der besseren Lesbarkeit das
ursprüngliche grammatische Geschlecht verwendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch jeweils das andere Geschlecht angesprochen
ist.

22
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen Extinguish fire / Feuer löschen

installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

89 90

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen Extinguish fire / Feuer löschen

installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen

sprinkler system
/
Sprinkleranlage

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

91 92

23
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen Extinguish fire / Feuer löschen

installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen

fast and direct firefighting


/ high maintenance and installation costs
schnell und direkte Brandbekämpfung /
hoher Wartungs- und Installationsaufwand
60 - 300 l/min
water damage / Wasserschaden

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

93 94

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen Extinguish fire / Feuer löschen

installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen

high maintenance and installation costs


/
hoher Wartungs- und Installationsaufwand
CO2 extinguishing system
/
water damage / Wasserschaden
CO2 Löschsystem

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

95 96

24
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen Extinguish fire / Feuer löschen

installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen

> server room / Serverräume


> storage hall / Lagerhallen
> technical room / Technikräume

no extinguishing agent residues and


damage caused by the extinguishing
/
keine Löschmitelrückstände und
Beschädigungen durch das
Löschmittel

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

97 98

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE ALARM / BRANDMELDUNG


Extinguish fire / Feuer löschen fire doors / Brandschutztüren

installed extinguishing device/ installierte Löscheinrichtungen

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

99 100

25
28.06.2023

FIRE ALARM / BRANDMELDUNG FIRE SERVICE / FEUERWEHREINSATZ


fire doors / Brandschutztüren

ermergency call / Notruf


installation / Montage

112 fire departement / rescue service

110 police

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

101 102

FIRE SERVICE / FEUERWEHREINSATZ FIRE SERVICE / FEUERWEHREINSATZ

ermergency call / Notruf ermergency call / Notruf

Where did it happen / Wo ist das Ereignis


Who is calling / Wer ruft an
What happened / Was ist geschehen
How many people / Wie viele Menschen
Waiting for questions / Warten auf Rückfragen

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

103 104

26
28.06.2023

FIRE SERVICE / FEUERWEHREINSATZ FIRE SERVICE / FEUERWEHREINSATZ

hydrant / Hydrant hydrant / Hydrant


Bereich Beschreibung
Bezeichnung in Kurzzeichen der Einbauarmatur. In der Regel steht ein
above ground / Oberirdisch underfloor / Unterflur 1 „H“ für Hydrant. Unter Umständen können andere Kurzzeichen für
verschiedene Sonderhydranten stehen.
2 Innendurchmesser der Versorgungsleitung in Millimetern.
Abstand in Metern und Dezimetern zwischen Schild und Hydrant vom
3
Schild nach links gemessen.
Abstand in Metern und Dezimetern zwischen Schild und Hydrant vom
4
Schild nach rechts gemessen.
Abstand in Metern und Dezimetern zwischen Schild und Hydrant vom
5
Schild gerade gemessen.
Bauteilnummer zur eindeutigen örtlichen Zuordnung in einem
6 Versorgungsgebiet (Stadt oder Gemeinde). Je nach Betreiber nicht
angegeben.

| Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III | Prof. Dr.-Ing. A. Siebel | BUILDING PHYSICS III

105 106

27

Das könnte Ihnen auch gefallen