Sie sind auf Seite 1von 11

Grammatik

der deutschen
Sprache
Sprachsystem und Sprachgebrauch

Lutz Götze
Ernest W. B. Hess-Lüttich

BERTELSMANN LEXIKON VERLAG


DAS WORT 19
I. Die Wortarten 19
Flektierbare Wortarten 20
Nicht flektierbare Wortarten 21

Das Verb 23

Morphologische Unterscheidung der Verben 24


Finite und infinite Verbformen 24
Finite Verbformen 25
Regelmäßige und unregelmäßige Verben 25
Infinite Verbformen 41
Der Infinitiv 41
Das Partizip I 44
Das Partizip II 45
Trennbare und untrennbare Verben 50

Syntaktische Unterscheidung der Verben 55


Vollverben und Hilfsverben 55
Das Formensystem der Hilfsverben 56
Die Vergangenheit mit haben/sein 58
Das Formensystem der modalen Hilfsverben 61
Der Gebrauch der Hilfsverben und modalen Hilfsverben 64
Die Bedeutung der modalen Hilfsverben 67
Persönliche und unpersönliche Verben 70
Reflexive und reziproke Verben 71
Reflexive Verben 71
Reziproke Verben 72
Verben und Ergänzungen 73
Die Valenz des Verbs 75

Semantische Unterscheidung der Verben 88


Die Aktionsarten 88
Klassen der Aktionsarten 89
Formen der Aktionsarten 90
Die Funktionsverben 93
Syntaktische Merkmale der Funktionsverbgefüge 94
Liste der Funktionsverbgefüge 96
Das Tempus 98
Funktionen der Tempora 98
Das Präsens 99
Das Präteritum 100
Inhaltsverzeichnis
Das Perfekt 101
Das Plusquamperfekt 102
Das Futur I 102
Das Futur II 103
Empfehlungen zum Gebrauch der Tempora 104
Die Zeitenfolge (Consecutio temporum) 105

Das Genus des Verbs: Aktiv und Passiv 105


Das Formensystem von Aktiv und Passiv 106
Die Funktionen von Aktiv und Passiv 107
Konkurrenzformen des nwfefl-Passivs („Passiversatzformen") 111
Werden- und je/n-Passiv 112
Das „unpersönliche" Passiv 113

Der Modus und die Modalität 114


Die Modi 115
Tempusparadigma und Konjunktivparadigma 115
Der Indikativ 117
Der Konjunktiv 118
Empfehlungen zum Gebrauch des Konjunktivs 131
Der Imperativ 132
Lexikalisch-pragmatische Mittel der Modalität 136
Adverbien 136
Modalpartikeln 136
Modale Wortgruppen 137
Modale Hilfsverben 137
Haben/sein + Infinitiv mit zu 138
Der Gebrauch der würde-Form 138

Das Substantiv 140


Die Deklination des Substantivs 142
Die Kasus des Substantivs 142
Die Deklination im Singular 148
Substantiv und Deklinationstyp 151
Die Deklination im Plural 152
Substantiv und Deklinationstyp 153
Doppelformen bei der Pluralbildung 157
Die Deklination der Fremdwörter 160
Die Deklination der Eigennamen 167
Die Deklination der geographischen Namen 169
Die Deklination von Straßen-, Firmen-, Institutions-,
Zeitschriften-, Schiffs- und Flugzeugnamen 171
Die Deklination der Völker- und Städtenamen 171
Die Deklination von Kurz- und Abkürzungswörtern 173
Wegfall der Deklination 173
Die Deklination der substantivierten Verben, Adjektive und
Partizipien 176
Inhaltsverzeichnis
Der Numerus des Substantivs 177
Singular und Plural 177
Die Valenz des Substantivs 182
Das Genus des Substantivs 189
Grammatisches Geschlecht - natürliches Geschlecht 190
Das Genus der Konkreta und Abstrakta 192
Das Genus der Eigennamen 194
Das Genus der geographischen Namen 195
Das Genus der Schiffs-, Flugzeug- und Kraftfahrzeugnamen 196
Das Genus der Kurz- und Abkürzungswörter 196
Das Genus der Zusammensetzungen 197
Schwankendes Genus 197
Erkennbarkeit des Genus 201
Bedeutungsgruppen des Substantivs 203
Konkreta und Abstrakta 203

Das Adjektiv 209


Die Deklination des Adjektivs 210
Die starke Deklination 210
Die schwache Deklination 211
Die gemischte Deklination 211
Besonderheiten der Deklination 212
Die Deklination substantivierter Adjektive und Partizipien 214
Die Komparation des Adjektivs 216
Die Steigerungsformen 216
Der Positiv 217
Der Komparativ 218
Der Superlativ 220
Der Gebrauch des Adjektivs 224
Attributiv und prädikativ gebrauchte Adjektive 224
Attributiv gebrauchte Adjektive 225
Prädikativ gebrauchte Adjektive 227
Die Valenz des Adjektivs 227
Adjektive mit einer Ergänzung 228
Adjektive mit zwei Ergänzungen 228
Adjektive mit drei Ergänzungen 229
Das Zahladjektiv 230
Die Kardinalzahlen 230
Die Ordinalzahlen 237
Die Bruchzahlen 239
Die Gattungszahlen 240
Die Vervielfältigungszahlen 241
Die Einteilungszahlen 242
Die unbestimmten Zahladjektive 242

11
Inhaltsverzeichnis
Die Artikelwörter 245
Liste der Artikel wörter 247
Die Deklination der Artikelwörter 248
Wichtige Funktionen des bestimmten, unbestimmten und
des Nullartikels 250
Verschmelzungen des bestimmten Artikels mit einer
Präposition 258
Weitere Artikelwörter 259

Das Pronomen 262

Das Personalpronomen 263


Das Personalpronomen der 1. und 2. Person 264
Das Personalpronomen der 3. Person 267
Das Reflexivpronomen 268
Das Relativpronomen 271
Die Deklination und der Gebrauch von der, die, das 271
Der Gebrauch von deren - derer 272
Die Deklination und der Gebrauch von welcher, welche, welches 273
Die Deklination und der Gebrauch von wer und was 274
Das Indefinitpronomen 274
Der Gebrauch von man 275
Die Deklination und der Gebrauch von jemand, niemand 275
Der Gebrauch von etwas, nichts 277
Es als Pronomen 277
Der Gebrauch von es 277

Nichtflektierbare Wortarten 285


Das Adverb 287
Die Komparation des Adverbs 288
Die Klassifikation des Adverbs 289
Die Lokaladverbien 290
Die Temporaladverbien 293
Die Modaladverbien 294
Die Kausaladverbien 298
Die Pronominaladverbien 299
Besonderheiten des Gebrauchs des Adverbs 302

Die Präposition 304


Präposition und Kasus 306
Präpositionen mit einem Kasus 306
Präpositionen mit zwei Kasus 307
Präpositionen ohne Kasusrektion 310
Semantische Gliederung der Präpositionen 310
Besonderheiten des Gebrauchs der Präpositionen 312
Inhaltsverzeichnis
Die Konjunktion 314

Koordinierende Konjunktionen 315


Besonderheiten des Gebrauchs der koordinierenden
Konjunktionen 318
Satzteilkonjunktionen 319
Subordinierende Konjunktionen 319
Konjunktionen, die Infinitivkonstruktionen einleiten 325

Die Partikeln 326


Die Modalpartikeln 327
Der Gebrauch der Modalpartikeln 328
Die Gradpartikeln 330
Der Gebrauch der Gradpartikeln 330
Die Negationspartikel 331
Nicht und kein 331 .
Besonderheiten der Negation 333

Die Interjektion und das Satzwort 335


Die Interjektionen 336
Die Satzwörter 339
Ja, nein, doch 339
Bitte, danke 339

II. Die Wortbildung 341

Wortfamilien und Wortfelder 341


Die Struktur des Wortes 342
Wortbildungsmittel der deutschen Sprache 344
Wortbildung durch Zusammensetzung (Komposition) 345
Arten der Zusammensetzung 346
Wortbildung durch Zusammenbildung 349
Wortbildung durch Ableitung (Derivation) 350
Ableitung durch Vorsilben oder Nachsilben (explizite Ableitung) 351
Ableitung durch Ablaut oder Konsonantenveränderung (implizite
Ableitung) 354
Wortbildung durch Umbildung 355
Wortbildung durch Kürzung 356
Wortbildung durch Terminologisierung 358
Wortbildung des Substantivs 359
Wortbildung des Verbs 366
Wortbildung des Adjektivs 368
Tendenzen der Wortbildung 373

13
Inhaltsverzeichnis
DER SATZ 375
Was ist ein Satz? 375
Proben der operationalen Satzgliedanalyse 376

Satzarten 380
Aussagesätze 380
Aufforderungssätze 380
Wunschsätze 381
Fragesätze 382
Umwandlung der Satzarten 385

Satztypen 387
Der einfache Satz 387
Das Prädikat 388
Die Satzglieder 389
Konstitutive Satzglieder 392
Ergänzungen und Angaben 393
Die Attribute 394
Der zusammengesetzte Satz 399
Die Satzverbindung (Parataxe, Koordination) 401
Das Satzgefüge (Hypotaxe) 405
Form der Nebensätze 405
Ergänzungssätze 406
Dass-Sätze, ob-Sätze, w-Sätze 408
Dass-Sätze 410
Dass-Sätze und >v-Sätze 411
Oft-Sätze und v^Sätze 411
Infinitivsätze 412
Besonderheiten des Gebrauchs 413
Die Korrelate 414
Angabesätze 416
Kausalsätze 417
Temporalsätze 418
Modalsätze 422
Konsekutivsätze 424
Konzessivsätze, 425
Finalsätze 427
Konditionalsätze 428
Adversativsätze 429
Weiterführende Nebensätze 430
Attributsätze 430

Satzbaupläne : 436
Subjektlose Sätze 437
Verb + Subjekt (Nominativergänzung) 438
Verb + Subjekt + Akkusativergänzung 440
Verb + Subjekt + Akkusativergänzung + Akkusativergänzung 444

\A
Inhaltsverzeichnis
Verb + Subjekt + Genitivergänzung 445
Verb + Subjekt + Genitivergänzung + Akkusativergänzung 446
Verb + Subjekt + Dativergänzung 446
Verb + Subjekt + Dativergänzung + Akkusativergänzung 449
Verb + Subjekt + Präpositionalergänzung 450
Verb +'Subjekt + Akkusativergänzung + Präpositionalergänzung 454
Verb + Subjekt + Situativergänzung 456
Verb + Subjekt + Akkusativergänzung + Situativergänzung 460
Verb + Subjekt + Richtungsergänzung 461
Verb + Subjekt + Akkusativergänzung + Richtungsergänzung 463
Verb + Subjekt + Einordnungsergänzung 465
Verb + Subjekt + Akkusativergänzung + Einordnungsergänzung 466
Verb + Subjekt + Artergänzung 468
Verb + Subjekt + Akkusativergänzung + Artergänzung 468
Verb + Subjekt ( + Akkusativergänzung) + Infinitivergänzung 471

Satzgliedstellung 475
Faktoren für die Bestimmung der Satzgliedfolge 476
Hauptstellungstypen im einfachen Satz 477
Der Kernsatz 477
Der Stirnsatz 478
Der Spannsatz 479
Satzfeld und Satzklammer 479
Besetzung des Vorfeldes 481
Thema-Rhema-Struktur 482
Besetzung des Nachfeldes 483
Besetzung des Mittelfeldes 484
Die Stellung von nicht 489
Satznegation und Satzteilnegation (Sondernegation) 491
Besonderheiten der Stellung von nicht 493
Stellungsregeln innerhalb komplexer Satzglieder sowie beim
mehrgliedrigen Prädikat 495
Besonderheiten der Stellung einzelner Wortarten 498

Grammatische Kongruenz 502


Subjekt und finites Verb 502
Substantiv und Artikelwort 507
Substantiv und dazugehöriges Adjektiv bzw. Apposition 508
Substantiv/Pronomen und Korrelat « 5 1 0
Substantiv/Pronomen und Einordnungsergänzung 510

Vom Satz zum Text '. 512


Was ist ein Text? 512
Elemente der Textanalyse 517
Textsorten 522

15
Inhaltsverzeichnis
DER TEXT 524
Sprache und Sprachgebrauch 524
Faktoren der Verständigung 524
Grammatik und Praxis 524
Sprachgebrauch: Kommunikation im Vollzug 525
Zeichen 527
Sprachliche und nicht sprachliche Zeichen 527
Kommunikation und Interaktion 531
Kommunikation als sprachliches Handeln 534
Meinen und Bedeuten: vom Sinn des Sprechens 534
Die Bedeutung der Wörter 535
Die Akte des Sprechens 539
Gesprächstypen und Texttypen 544
Dialog und Text 544
Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache 544
Dialoggrammatik 548
Dialoge in der Literatur - Gespräche im Alltag 550
Gesprächstypen 553
Möglichkeiten der Einteilung 553
Beratungsgespräch 554
Konversation - oder: Partygespräch 557
Texttypen 558 s
Gattungen und Textsorten 558
Textklassen 561

Stiltypen und Stilmittel 564


Sprachstil 564
Stilbegriffe 564
Stilnormen 565
Stil und Grammatik: Auswahl aus dem Sprachsystem 567
Stiltypen 569
Stilebenen, Stillagen, Stilschichten 569
Funktionalstile 571
Stilregister 572
Redestile 574
Stilmittel 575
Möglichkeiten der Einteilung 575
Stilelemente 577
Stilfiguren 580
Inhaltsverzeichnis
Sprachliche Varianten 583
Einheit und Vielfalt der Sprache: sprachliche Normen - soziale
Normen 583
Historische Variation: Sprachwandel 584
Die Formen des Deutschen 585
Deutsch als Nationalsprache in vier Varianten 585
Deutsch an den Rändern 586
Deutsch in Sprachinseln 588
Deutsch von Ausländern, Deutsch für Ausländer 589
Regionale Variation: Dialekte 591
Dialekt als Sprachbarriere 591
, Dialekt und Schule 591
Dialekt und Standardsprache 592
Pflege des Dialektes und Erziehung zur Standardsprache 595
Soziale Variation: Soziolekte 597
Sondersprachen 597
Gruppensprachen 598
,Jugendsprachen': Variation und Alter 600
,Frauensprachen': Variation und Geschlecht 605
Sprachschichten, Sprachbarrieren 606
Sprache als soziales Symptom 609

Fachsprachen 611
Fachsprachen im Alltag 611
Fachsprachen in Texten 613
Der Begriff,Fachsprachen' 614
Wortschatz und Satzbau in Fachsprachen 617
Zeichenklassen 617
Wortschatz und Terminologie 618
Wortbildungsprozesse 619
Morphologie 621
Syntax 622
Gliederung der Fachsprachen 624
Fächer und Fachsprachen 624
Fachsprachliche Ebenen, Stufen, Textsorten 625
Fachsprachen als Geheimsprachen? 625

Sprache und Institution 628


Amtsdeutsch 628
Alltagssprache und institutionelle Kommunikation 629
Zum Begriff der .Institution' 631
Die Vielfalt der Institutionen 631
Institution und Sprache 634
Institutionelle Kommunikation im Gesundheitswesen:
Gespräche zwischen Arzt und Patienten 634

17
Inhaltsverzeichnis
Institutionelle Kommunikation im Rechtswesen:
Gespräche zwischen Richter und Angeklagtem 636
Institutionelle Kommunikation in Verwaltungsbehörden:
Gespräche auf dem Sozialamt 640

Sprache in den Massenmedien 644

öffentliche Kommunikation 644


Journalisten-Jargon 644
Die Verständlichkeit von Texten: Produktion und Rezeption 645
Massenkommunikation 646
Mediensorten 648
Printmedien: Presse 648
Auditive Medien: Hörfunk 649
Audiovisuelle Medien: Film und Fernsehen 650
Textsorten in den Massenmedien 652
Zum Beispiel: Nachrichten 654
Alternative Medien, neue Medien 656
Alternativpresse 656
Lernen mit neuen Medien 658

Sprache und Erziehung 660


Sprachnorm und Sprachpflege 660
Einheit der Normen und Vielfalt der Sprache: ein Rückblick 660
Vom richtigen und vom guten Sprachgebrauch 663
Spracherwerb und Sprachunterricht 665
Spracherwerb und Sprachentwicklung 665
Sprachunterricht und Spracherziehung 669
Sprachkritik und Sprachkultur 671

ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN 674


SACHREGISTER 675

Das könnte Ihnen auch gefallen