Max Flückiger
Peter Gallmann
Richtiges
Deutsch
Die Sprachschule
für alle
Fünfundzwanzigste Auflage
NZZ Verlag
Inhaltsübersicht 5
Vorwort 11
Korrekturschema 13
Fachwörter und ihre Bedeutung 17
Die Gliederung der Grammatik 26
Aus der Lautlehre 27
Die Vokale (Selbstlaute) 27
Die Konsonanten (Mitlaute) 28
Wort- und Formenlehre 29
Grundsätzliches 29
Das Wort 29
Definition und Abgrenzung im Satz 29
Flexion: Die Veränderbarkeit der Wörter 30
Die Flexionsmerkmale 30
Die fünf Wortarten 30
Die Mittel der Flexion 31
Homonymie 32
Das Verb 33
Der Gebrauch der Verben 33
Die Konjugationsarten 37
Finite und infinite Verbformen 41
Die Zeitformen 46
Einfache und zusammengesetzte Zeitformen 46
Zum Gebrauch der Zeitformen 48
Die Modusformen 49
Der Indikativ 50
Der Imperativ 51
Konjunktiv I und II 52
Die Handlungsrichtung: Aktiv und Passiv 56
Der Verbzusatz 59
Die grammatische Bestimmung des Verbs 62
Tabellen 63
Das Nomen 68
Das grammatische Geschlecht (Genus) 68
Allgemeines 68
Schwankungen im grammatischen Geschlecht 69
Die grammatische Zahl (der Numerus) 70
6 Inhaltsübersicht
Die Fallformen 79
Die Fallendungen im Singular 79
Die Fallkennzeichnung im Plural 84
Die Fallformen der Eigennamen 85
Die grammatische Bestimmung des Nomens 88
Das Pronomen 88
Das Personalpronomen 90
Das Reflexivpronomen 91
Das Possessivpronomen 93
Das Demonstrativpronomen 94
Der bestimmte Artikel 97
Das Interrogativpronomen 97
Das Relativpronomen 99
Das bestimmte Zahlpronomen 101
Das Indefinitpronomen 102
Der unbestimmte Artikel 104
Die grammatische Bestimmung der Pronomen 105
Das Adjektiv 107
Zum Gebrauch der Adjektive 108
Die Deklination des Adjektivs 111
Die Komparation (Steigerung) des Adjektivs 116
Die grammatische Bestimmung des Adjektivs 119
Die Partikel 119
Die Präposition 120
Die Konjunktion 124
Das Adverb 127
Die Interjektion 129
Die grammatische Bestimmung der Partikeln 130
Wortbildung: Der Bau der Wörter 131
Wortbildung durch Ableitung 132
Wortbildung durch Zusammensetzung 133
Zur Wortbildung der Fremdwörter 136
Rechtschreibung 219
Unser Schriftsystem 219
Die Ebenen der Rechtschreibung 220
Buchstabenlehre 222
Die Prinzipien der Buchstabenschreibung 222
Die Wortstammregeln 224
Die Buchstabenregeln 227
Sonstige Schwierigkeiten der Wortschreibung 239
Zur Schreibung der Fremdwörter 244
Die Groß- und Kleinschreibung 247
Die Prinzipien der Großschreibung 247
Die Großschreibung am Satzanfang 249
Die Großschreibung bei Nomen und Nominalisierungen 251
Nomen (Substantive) 251
Verben 255
Adjektive und adjektivische Partizipien 256
Pronomen 262
Partikeln 264
Die Großschreibung der Eigennamen 266
Die Höflichkeitsgroßschreibung der Anredepronomen 269
Getrennt- und Zusammenschreibung 271
Die Prinzipien der Getrennt- und Zusammenschreibung 271
Zusammensetzungen mit Verben 273
Zusammensetzungen mit Adjektiven und Partizipien 277
Feste Fügungen aus Präposition und Nomen 281
Nominalisierungen 282
Ableitungen auf -er 283
Mal und -mal 285
Mehrteilige Ausdrücke aus dem Englischen 286
8 Inhaltsübersicht