Sie sind auf Seite 1von 1

Wenn man ein ganz dünnes Glasröhrchen hat und es in Wasser hält, dann zieht sich das Wasser

durch die Kapillarkräfte nach oben.

Ja, das Phänomen, das du beschreibst, nennt sich Kapillarwirkung. Sie tritt auf, wenn Wasser in einem
dünnen Glasröhrchen aufgrund von Adhäsion und Kohäsion entlang der Oberfläche des Röhrchens
nach oben gezogen wird. Adhäsion bezieht sich auf die Anziehung zwischen unterschiedlichen
Substanzen, während Kohäsion die Anziehungskräfte zwischen Molekülen derselben Substanz sind.
Diese Kräfte ermöglichen es Wasser, entgegen der Schwerkraft in engen Röhren aufzusteigen.

Nehmen wir an das Wasser steigt 5cm nach oben. Wenn nun das Röhrchen nach 4 cm abgeschnitten
wird: fängt dann das Wasser an oben rauszulaufen?

Wenn du ein Kapillarröhrchen 4 cm oberhalb des Wasserniveaus abschneidest, wird das Wasser nicht
sofort oben herauslaufen. Die Kapillarwirkung wird weiterhin wirken, und das Wasser wird
versuchen, in dem Röhrchen zu bleiben. Jedoch könnte die Kapillarwirkung beeinträchtigt werden, da
die fortlaufende Versorgung von Wasser unterbrochen ist. Es könnte zu einem Ausgleich zwischen der
Schwerkraft und der Kapillarwirkung kommen, und das Wasser könnte allmählich abfließen, bis ein
Gleichgewicht erreicht ist.

Also kann man kein Röhrchen schaffen, bei dem das Wasser unendlich oben rausläuft bis es unten alle
ist?!

Nein, es ist nicht möglich, ein Röhrchen zu schaffen, bei dem Wasser unendlich nach oben fließt, bis
es unten alle ist. Die Kapillarwirkung hat ihre Grenzen, und es gibt andere Faktoren wie die
Schwerkraft und den Luftdruck, die das Phänomen begrenzen. Es gibt keinen Mechanismus, der es
ermöglichen würde, dass Wasser unbegrenzt gegen die Schwerkraft nach oben gezogen wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen