Grafikanalyse Übung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Deutsch 2AS Name: _______________

Texte

Grafikanalyse
Übungsblatt

Textbeilage 1

Erhebungszeitraum: Dezember 2019


Befragte: 290 Eltern, 261 Schüler*innen zwischen 5 und 18 Jahren

Beantworten Sie die Fragen zu der oben abgebildeten Grafik in ganzen Sätzen!

a. Was ist das Thema der Umfrage? Die Thema ist Welche Aspekte sind Eltern und Kindern an Snacks am wichtigsten.

b. Wer wurde wann von wem befragt? Institut Sieber Gmbh hat befragt die Eltern und Kindern am Jahr 2020

c. Wie sind die Ergebnisse dargestellt? Die Ergebnisse sind dargestellen im Prozent

d. Welche drei Aspekte sind den Eltern besonders wichtig? Für die Eltern sind wichtig die Aspekte gesund, frisch, günstiger
Preis.

e. Welche drei Aspekte sind den Kindern besonders wichtig? Für die Kinder sind wichtig die Aspekte wie hauptsache
lecker, günstiger Preis, unkompliziert zu essen.

f. Welchen Aspekt führen Eltern gar nicht an? Die Eltern führen gar nicht die Aspekte aromatisch, hauptsache lecker,
sieht ansprechend aus.

g. Bei welchen Aspekten sind sich Eltern und Kinder am ehesten einig? Eltern und Kinder sind am ehesten einig
unkompliziert essen, günstiger Preis.

h. Ziehen Sie nun einen Schluss aus Ihren bisherigen Antworten: Wie einig sind sich Kinder und Eltern bei der Frage,
welche Aspekte an Snacks am wichtigsten sind? Im diesem Grafik sehen wir, dass Eltern mit den Kinder verschiedene
Antworte haben. Aber siefast übereinkommen auf einige wichtige Antwort wie unkompliziert essen, günstiger Preis.
Stellen Sie nun Vermutungen an (Achtung: Diese gehen über eine Beschreibung hinaus): Erklären
Sie die Antworten auf die Fragen d., e. und g.!

Beschreiben Sie die folgende Grafik, die aus der gleichen Studie stammt!

Situation: Ihre Deutschlehrerin nimmt die Infografik „Welche Snacks wünschen sich Eltern für ihre
Kinder – und was kaufen Kinder? (Österreich)“ zum Anlass, um Sie eine Grafikanalyse schreiben zu
lassen.

Betrachten Sie die Infografik „Welche Snacks wünschen sich Eltern für ihre Kinder – und was kaufen
Kinder? (Österreich)“ vom „Inquest Institut“ 2020 (Textbeilage 2)!

Verfassen Sie eine Grafikanalyse und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge:

 Geben Sie in der Einleitung die Grundinformationen der Grafik!


 Nennen Sie jene Produkte, die Kinder am häufigsten kaufen!
 Zählen Sie jene Produkte auf, die von Kindern am seltensten erworben werden!
 Beschreiben Sie, bei welchen Snacks der Wunsch der Eltern und das Kaufverhalten der
Kinder besonders verschieden sind!

Schreiben Sie zwischen 180 und 220 Wörter! Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen!

Der Titel der Grafik heißt „Welche Snacks wünschen sich Eltern für ihre Kinder – und was kaufen
Kinder? (Österreich)“ vom Institut Sieber GmbH wurden im Jahr 2019 die 290 Eltern und 261
Schüler*innen gefragt. Der Grafik uns zeigt, wie die Eltern und Kinder verschiedene Antworte im
Prozentsatz über Snacks haben können.

In der Grafik ist deutlich zu erkennen, dass Brötchen mit 80% am wichtigsten für die Eltern sind. Das
ist verständlich, weil im Brötchen nichts ungesundes ist. Auf dem zweite Stelle beim Eltern ist frisches
Obst stückweise mit 74%. Ich bin selben Meinung, dass die Kinder die Vitamine aus Obst brauchen.
Auf dem dritte Platzt ist frisches Gemüse mit 60% ist. Das ist selbe wie Obst. Die Kinder stimmen mit
den Eltern überein, dass sie Brötchen am liebsten essen.

2
Textbeilage 2

Erhebungszeitraum: Dezember 2019,


Befragte: 290 Eltern, 261 Schüler*innen zwischen 5 und 18 Jahren

Zusatzaufgabe:
 Vergleichen Sie Ihre Analyseergebnisse der Grafiken!
 Setzen Sie die Aspekte, die Eltern an Snacks am wichtigsten sind, mit den Snackwünschen der
Eltern für Ihre Kinder in Beziehung!
 Erklären Sie, inwiefern die von Kindern gekauften Produkte die Ansprüche der Kinder an
Snacks (nicht) verdeutlichen!

Das könnte Ihnen auch gefallen