Sie sind auf Seite 1von 5

PROJEKT

Deutsches Fach
Thema: Beschreiben Sie einen Urlaub in Deutschland
Klasse 10 d

Octoberfest
 Wann und wo ist das Oktoberfest in Deutschland?
Das 188. Oktoberfest findet vom 16. September
bis 3. Oktober 2023 auf der Theresienwiese statt
und dauert somit dieses Mal 18 Tage. Der
Münchner Stadtrat hat beschlossen, das Fest bis
zum Feiertag (3. Oktober) zu verlängern, der im
Jahr 2023 auf den Dienstag fällt
 Was wird in Deutschland auf dem Oktoberfest gefeiert?
Das Oktoberfest ist das größte Bierfest der Welt
und zieht während seiner dreiwöchigen Laufzeit
in der Regel über sechs Millionen Besucher an.
Das Oktoberfest umfasst riesige Bierzelte, die
jeweils von einem anderen bayerischen Brauer
betrieben werden, sowie Fahrgeschäfte und
Aktivitäten.
 Warum feiern wir das Oktoberfest in Deutschland?
Oktoberfest, jährliches Festival in
München, Deutschland, das über einen
Zeitraum von zwei Wochen stattfindet
und am ersten Sonntag im Oktober
endet. Das Fest entstand am 12. Oktober
1810 anlässlich der Hochzeit des
bayerischen Kronprinzen, des späteren Königs Ludwig I., mit Prinzessin
Therese von Sachsen-Hildburghausen.

Das Oktoberfest (deutsche Aussprache: [ɔkˈtoːbɐˌfɛst]; bayerisch: Wiesn, Oktobafest) ist das
größte Volksfest der Welt mit einem Bierfest und einem Wanderkarneval. Sie findet jährlich in
München, Bayern, statt. Es handelt sich um ein 16- bis 18-tägiges Volksfest, das von Mitte oder
Ende September bis etwa zum ersten Sonntag im Oktober stattfindet und an dem mehr als
sechs Millionen internationale und nationale Besucher teilnehmen. Im Volksmund wird es
d'Wiesn genannt, nach der umgangssprachlichen Bezeichnung für das Messegelände,
Theresienwiese. Das Oktoberfest ist ein wichtiger Teil der bayerischen Kultur und wird seit dem
Jahr 1810 gefeiert. Auch in anderen Städten auf der ganzen Welt finden Oktoberfestfeiern statt,
die dem ursprünglichen Münchner Fest nachempfunden sind.
Während der Veranstaltung werden große Mengen Oktoberfestbier konsumiert. Während des
16-tägigen Festivals im Jahr 2014 wurden beispielsweise 7,7 Millionen Liter (2.000.000 US-
Gallonen) ausgeschenkt,[1] was es zum Jahr macht, in dem auf dem Oktoberfest das meiste
Bier konsumiert wurde.[2] Besucher genießen außerdem zahlreiche Attraktionen wie
Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Spiele. Es gibt auch eine große Auswahl an traditionellen
Lebensmitteln.
Das Münchner Oktoberfest fand ursprünglich in den 16 Tagen vor dem ersten Sonntag im
Oktober statt. 1994 wurde dieser langjährige Zeitplan als Reaktion auf die deutsche
Wiedervereinigung geändert. Fällt der erste Sonntag im Oktober also auf den 1. oder 2.
Oktober, läuft das Fest bis zum 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit). Somit dauert das
Festival nun 17 Tage, wenn der erste Sonntag der 2. Oktober ist, und 18 Tage, wenn der 1.
Oktober ist. Im Jahr 2010 dauerte das Festival bis zum ersten Montag im Oktober (4. Oktober),
um das zweihundertjährige Bestehen der Veranstaltung zu feiern.

Geschichte
Kronprinz Ludwig (1786–1868), der spätere König Ludwig I. (Regierungszeit: 1825–1848),
heiratete am 12. Oktober 1810 Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Zu den
Festlichkeiten auf den Feldern vor dem Schloss waren die Münchner Bürger eingeladen
Stadttore, um das königliche Ereignis zu feiern. Die Felder wurden zu Ehren der Kronprinzessin
„Theresienwiese“ genannt und tragen seitdem diesen Namen, obwohl die Einheimischen den
Namen einfach auf „Wiesn“ abgekürzt haben.[3] Zu Ehren des Brautpaares fanden am 18.
Oktober Pferderennen in der Tradition des Scharlachrennens („Scharlachrotes Rennen am
Karlstor“) aus dem 15. Jahrhundert statt. Es wird allgemein angenommen, dass Andreas
Michael Dall'Armi, ein Major der Nationalgarde, die Idee vorgeschlagen hat. Die Ursprünge der
Pferderennen und des Oktoberfestes selbst könnten jedoch auf Vorschläge von Franz
Baumgartner, einem Kutscher und Unteroffizier der Nationalgarde, zurückzuführen sein. Die
genauen Ursprünge des Festivals und der Pferderennen bleiben umstritten. Die Entscheidung,
die Pferderennen, Spektakel und Feierlichkeiten im Jahr 1811 zu wiederholen, begründete
jedoch die heutige jährliche Oktoberfesttradition.
Der einst außerhalb der Stadt gelegene Messeplatz wurde aufgrund seiner natürlichen Eignung
ausgewählt, die er auch heute noch aufweist. Der Sendlinger Hügel (heute Theresienhöhe)
diente als Tribüne für 40.000 Rennzuschauer. Das Festgelände blieb bis auf das Zelt des Königs
unbebaut. Die Verkostungen von „Traiteurs“ und anderen Weinen und Bieren fanden oberhalb
der Besucher auf den Tribünen auf dem Hügel statt. Vor dem Start des Rennens fand zu Ehren
des Bräutigams und der königlichen Familie eine Aufführung in Form eines Zuges von 16
Kinderpaaren in Wittelsbacher Trachten sowie Trachten aus den neun bayerischen Gemeinden
und anderen Regionen statt. Anschließend folgte das harte Rennen mit 30 Pferden auf einer
3.400 Meter langen Rennbahn, das mit dem Gesang eines Studentenchors endete. Das erste
Pferd, das die Ziellinie überquerte, gehörte Franz Baumgartner (einem der angeblichen
Initiatoren des Festivals). Pferderennmeister und Staatsminister Maximilian von Montgelas
überreichte Baumgartner seine Goldmedaille.

Das könnte Ihnen auch gefallen