Sie sind auf Seite 1von 14

Die

vorwissenschaftliche
Arbeit

Liebe Schülerin/lieber Schüler des St. Georg Kollegs,

das vorliegende Skriptum soll dich beim Entstehungsprozess deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit
(VwA) begleiten und unterstützen.

Ich habe versucht, alle wichtigen Aspekte der VwA, wie die offiziellen Vorgaben, das Zitieren, das
Layout und die Sprache, abzudecken. Wichtig ist es, dass es viele Möglichkeiten - insbesondere für
das Zitieren und für das Layout - gibt. Deshalb besprich bitte immer im Vorfeld mit deinem
Betreuungslehrer/deiner Betreuungslehrerin, wie er/sie möchte, dass du die Arbeit gestaltest.

Ich wünsche dir viel Freude bei der Beschäftigung mit deinem Thema und gutes Gelingen bei deiner
Vorwissenschaftlichen Arbeit!

Sonja Loos

Istanbul, Dezember 2022


Inhaltsverzeichnis
1. Der Ablauf........................................................................................................................................ 3
1.1. 11. Klasse ................................................................................................................................. 3
1.2. 12. Klasse ................................................................................................................................. 3
2. Formale Aspekte der VwA ............................................................................................................... 4
2.1. Die Gliederung der VwA .......................................................................................................... 5
2.2. Weitere Vorgaben ................................................................................................................... 5
3. Zitieren in der VwA .......................................................................................................................... 6
3.1. Weshalb Zitieren unbedingt notwendig ist ............................................................................. 6
3.2. Welche Informationsquellen ................................................................................................... 6
3.2.1. Kriterien zur Prüfung deiner Quellen .............................................................................. 6
3.2.2. Wikipedia ......................................................................................................................... 6
3.3. Arten von Zitaten..................................................................................................................... 7
3.3.1. Wörtliche (direkte) Zitate ................................................................................................ 7
3.3.2. Sinngemäße (indirekte) Zitate ......................................................................................... 7
3.4. Richtig zitieren ......................................................................................................................... 7
3.4.1. ad a. Das Kurzzitat ........................................................................................................... 8
3.4.2. ad b. Das Vollzitat (im Literaturverzeichnis).................................................................... 8
3.5. Zitierweisen ............................................................................................................................. 8
3.5.1. Harvard-Zitierweise ......................................................................................................... 9
3.5.2. Deutsche Zitierweise ....................................................................................................... 9
3.6. Beispiele für das korrekte Zitieren verschiedener Quellen ................................................... 10
3.7. Wie oft zitieren ...................................................................................................................... 10
4. Abbildungen und Tabellen ............................................................................................................ 11
4.1. Abbildungen – Formatierung und Zitieren ............................................................................ 11
4.2. Tabellen – Formatierung und Zitieren................................................................................... 11
5. Sprache in der VwA ....................................................................................................................... 12
5.1. Sachlichkeit und Stringenz..................................................................................................... 12
5.2. Gendergerechte Sprache....................................................................................................... 12
6. Der Erwartungshorizont ................................................................................................................ 14
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VwA) ist im österreichischen Schulsystem neben der schriftlichen
und mündlichen Matura ein Teil der Reifeprüfung.

1. Der Ablauf

1.1. 11. Klasse


In der 11. Klasse finden regelmäßige Treffen ungefähr einmal im Monat mit dem
Betreuungslehrer/der Betreuungslehrerin statt.

1. September/Oktober: Wahl bzw. Zuteilung der Betreuungslehrer/Betreuungslehrerinnen


2. Oktober/November/Dezember: Wahl eines Themas, Formulierung der Forschungsfrage/n,
Ausarbeitung des Erwartungshorizontes
3. Jänner/Februar: Hochladen des Erwartungshorizontes auf die österreichische Datenbank
https://genehmigung.ahs-vwa.at/Account/Login?ReturnUrl=%2f
4. Februar/März: gegebenenfalls Einarbeiten der Rückmeldungen des Betreuungslehrers/der
Betreuungslehrerin oder des Direktors
5. ab Genehmigung: Beginn mit der eigentlichen Arbeit an der VwA, Recherche nach weiterer
Literatur, Lesen, Verfassen der ersten Kapitel
6. April/Mai/Juni: Erstellen eines Arbeitsplanes für die VwA

1.2. 12. Klasse


In der 12. Klasse gibt es keine offiziellen Termine. Die Schüler/Schülerinnen müssen sich mit ihren
Lehrern/Lehrerinnen individuelle Besprechungstermine vereinbaren oder per Mail kommunizieren
(je nach Lehrer/Lehrerin).

1. November: Abgabe der Rohfassung der VwA beim Betreuungslehrer/bei der


Betreuungslehrerin.
2. November/Dezember/Jänner: Einarbeiten der Rückmeldungen und Fertigstellen der Arbeit.
3. Anfang Februar: Hochladen der fertigen Arbeit auf ahs-vwa.at (Datenbank)
4. Februar: nach Plagiatsscan Zulassung zur Präsentation durch den Betreuungslehrer/die
Betreuungslehrerin.
5. März: Präsentation der VwA vor der Kommission (Betreuungslehrer/Betreuungslehrerin,
Klassenvorstand, Direktor)

3
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

2. Formale Aspekte der VwA


Bestandteil Informationen
Titelblatt Vorlage von der Schule.
Kurze und prägnante Information über den Inhalt der Arbeit, ohne
Verwendung von Zitaten (Thema, Fragestellung, die wichtigsten Thesen,
Abstract
methodische Vorgehensweise, Schlussfolgerungen). Umfang 1000-1500
Zeichen.
Persönlicher Zugang zur Arbeit:
Warum gerade dieses Thema?
Vorwort (optional)
Wenn erwünscht: Danksagungen
Das Vorwort endet mit Ort, Datum und Namen des Verfassers.
Die vorgegebene Gliederung muss sich im Inhaltsverzeichnis wiederfinden, alle
Teile (außer Titelblatt, Abstract und Vorwort) werden im Inhaltsverzeichnis
angeführt. Achte bei der Erstellung der Kapitelüberschriften darauf, dass diese
Inhaltsverzeichnis
aussagekräftig sind (und idealerweise nicht als Fragen formuliert sind).
Generell gilt: Keine Satzzeichen (auch kein Doppelpunkt) bei
Kapitelüberschriften.
Einstieg ins Thema
Abgrenzung und Eingrenzung des Themas
Genaue Problemstellung: Was ist das Ziel der Arbeit?
Einleitung Konkrete Fragestellung(en): Wie ist / sind die Frage/n zustande gekommen?
Was wird als Resultat erwartet?
Einblick in die methodische Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit
Hinweise auf die Wichtigkeit oder Aktualität des Themas.
Behandlung des Kernthemas und der Fragestellungen in sachlicher Form.
Hauptteil (in mehreren
Wenn empirische Teile vorhanden: Durchführung der Methode, Auswertung
Kapiteln)
der Ergebnisse.
Zusammenfassung, prägnante Kurzform der Resultate der Arbeit, eventuell
Schluss (oder Fazit) persönliche Erfahrungen im Arbeitsprozess: Erfolge, Schwierigkeiten, Verweis
auf offene Fragen & weiterführende Aspekte.
Zitate nicht nummeriert, sondern alphabetisch (nach Nachnamen) geordnet.
Literaturverzeichnis Keine Aufzählungszeichen wie Punkte etc. verwenden. Keine Trennung
zwischen Print- und Onlinemedien.
Auflistung aller Abbildungsbeschriftungen mit Angabe der Bildquellen
ACHTUNG:
Abbildungsverzeichnis
Jede Abbildung in der VwA benötigt einen Bildtitel. Auf jede Abbildung muss in
der VwA Bezug genommen werden.
Abkürzungsverzeichnis: bei sehr vielen Abkürzungen hilfreich
Glossar: Liste von erklärungsbedürftigen Fachbegriffen mit Definitionen
Abkürzungsverzeichnis, (sinnvoll, wenn viele Fachbegriffe verwendet werden)
Glossar, Anhang Anhang einer Arbeit: Material, das nicht unmittelbar in den Text eingefügt
(optional) werden kann oder nicht ausdrücklich im Text besprochen wird, z.B.
Fragebögen, Abschrift von Interviews, Zeittafeln, Briefe, Dokumente, Ton- und
Bildträger.
Selbstständigkeitserklärung: Ich erkläre, dass ich die vorwissenschaftliche
Selbstständigkeits- Arbeit eigenständig angefertigt und nur die im Literaturverzeichnis
erklärung angeführten Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. (Ort, Datum und
Unterschrift).
Dein Begleitprotokoll ist kein Teil der VWA (wird auch nicht mitgebunden), ist aber bei der Abgabe
beizulegen.

4
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

2.1. Die Gliederung der VwA


• Numerische Gliederung: Haupt- und Unterkapitel nach der Dezimalklassifikation (1. / 1.1 /
1.1.1). Eine Untergliederung in 1.1 (oder 1.1.1) ist nur sinnvoll, wenn auch 1.2 (oder 1.1.2)
folgt. In der Regel sollten nicht mehr als drei Ebenen gebildet werden.
• Im Text sollte jeweils zwischen 1. und 1.1 (sowie auch zwischen 2. und 2.1 etc.) ein kurzer
Absatz geschrieben werden, der eine überleitende und erklärende Funktion hat.

2.2. Weitere Vorgaben


Bezeichnung Informationen
Format DIN A4
max. 60 000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, Quellenbelegen im Text, Fußnoten und
Umfang Abstract, exklusive Vorwort, Inhalts-, Literatur-, Abkürzungs- und
Abbildungsverzeichnis)
Seitenzahlen gezählt nach Inhaltsverzeichnis
Layout
Keine Kopf- und Fußzeile (außer Seitenzahlen)
Times New Roman, Arial oder Calibri
Schriftart
Durchgehende Verwendung einer Schriftart
Vorschlag:
Standard: 12 pt.
Überschrift 1: 16 pt., fett
Schriftgröße
Überschrift 2: 14 pt., fett
Überschrift 3: 14 pt. Fußnoten: 10 pt.
Bildbeschriftung: 10 pt., fett oder kursiv
Vorschlag:
Zeilenabstand Standardtext 1,5-zeilig,
Fußnoten 1-zeilig
Direkte Zitate im Umfang von drei oder mehr Zeilen werden links um 1 cm
direkte Zitate
eingerückt. Sie werden außerdem mit Anführungszeichen gekennzeichnet.
Kurzzitat Harvard-Zitierweise oder Fußnoten
Fußnoten Fußnoten müssen durchgehend nummeriert sein.
Ausrichtung Fließtext: Blocksatz oder linksbündig.
der Schrift Literaturverzeichnis: linksbündig.

5
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

3. Zitieren in der VwA


3.1. Weshalb Zitieren unbedingt notwendig ist
Wenn du deine Informationen von anderen Quellen kopierst, ohne anzugeben, woher du sie hast,
dann ist das Diebstahl. Alle (vor-)wissenschaftlichen Arbeiten, die Informationen nutzen, ohne deren
Quellen anzugeben, werden Plagiate genannt.

Deine VwA wird außerdem nach dem Hochladen auf die Datenbank von einem Plagiatscanner
untersucht.

Aus den beiden oben genannten Gründen ist es deshalb unheimlich wichtig, korrekt zu zitieren.

Deine Quellenangaben dienen dazu, dass der Leser/die Leserin überprüfen kann, woher die Aussagen
stammen und ob du deren Inhalte korrekt übernommen hast.

3.2. Welche Informationsquellen


Viele Quellen eignen sich nicht für eine wissenschaftliche Arbeit (z.B.: Online-Foren, Webseiten ohne
Angabe eines Autors oder einer Organisation). Es ist nicht immer leicht herauszufinden, inwieweit du
eine Quelle für deine Arbeit verwenden kannst.

3.2.1. Kriterien zur Prüfung deiner Quellen

✓ Autor oder Herausgeber (Person oder Institution)


Sind folgende Angaben ✓ Titel
vorhanden? ✓ Verlag (nur bei Printmedien)
✓ Erscheinungsjahr und Erscheinungsort
✓ Aktualität (wenn für dein Thema relevant)
Du kannst dich auch an ✓ Glaubwürdigkeit
folgenden Punkten ✓ korrekte Zitation
orientieren: ✓ Stil/Ausdruck, korrekte Verwendung von Grammatik und
Rechtschreibung

3.2.2. Wikipedia

In Wikipedia findet man zu praktisch allen Themen Informationen, die auf den ersten Blick gut
recherchiert und von kompetenten Verfassern zu sein scheinen. Da aber jede/r in Wikipedia Artikel
schreiben und editieren kann, ist Wikipedia nicht immer eine zuverlässige Quelle. Versuche deshalb
Zitate aus Wikipedia zu vermeiden. Dies ist eventuell jedoch nicht immer möglich. Wenn das aus
deiner Sicht der Fall sein sollte, dann sprich unbedingt vorher mit deinem Betreuungslehrer/deiner
Betreuungslehrerin und zitiere Wikipedia nur, wenn dein Betreuer/deine Betreuerin in diesem Fall
damit einverstanden ist.

6
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

Wozu du Wikipedia aber schon nutzen kannst: Wikipedia gibt tatsächlich häufig einen guten
Überblick zu bestimmten Themen. Besonders im naturwissenschaftlichen Bereich ist Wikipedia meist
schneller mit der Veröffentlichung neuer Erkenntnisse als Printmedien (abgesehen von
Fachzeitschriften). Nachdem du dir in Wikipedia einen Überblick über ein bestimmtes Fachgebiet
verschafft hast, kann du die in Wikipedia angegebenen Quellen nutzen und diese Primärliteratur
lesen. Checke diese Primärliteratur auf die Kriterien aus der Tabelle oben und entscheide dann, ob es
sich für dich um eine verlässliche Quelle handelt.

3.3. Arten von Zitaten


Es gibt in (vor-)wissenschaftlichen Arbeiten generell zwei Arten von Zitaten.

3.3.1. Wörtliche (direkte) Zitate

Du übernimmst wörtliche Zitate 1:1 von deiner Quelle (der Wortlaut darf nicht geändert werden).
Wörtliche Zitate sind nur sinnvoll, wenn du die Formulierung der Aussage in deiner Arbeit diskutieren
möchtest. Du musst wörtlich übernommene Zitate unter Anführungszeichen setzen und noch ein
paar Details beachten, die du hier findest: https://www.ahs-
vwa.at/lehrpersonen/betreuungsprozess/material-
drucken?tx_inmeahsvwa_ahsvwa%5Baction%5D=show&tx_inmeahsvwa_ahsvwa%5Bcontroller%5D=
Material&tx_inmeahsvwa_ahsvwa%5Bmaterial%5D=35&type=98&cHash=48ffadc6b5179323573517f
8ae65d43c

3.3.2. Sinngemäße (indirekte) Zitate

Bei sinngemäßen Zitaten fasst du die Aussagen fremder Texte mit eigenen Worten zusammen. Im
Kurzzitat (siehe unten) markierst du sinngemäße Zitate mit „vgl.“, was für „vergleiche“ steht. In
naturwissenschaftlichen VwA sind praktisch alle Zitate sinngemäß.

3.4. Richtig zitieren


Jede Quelle wird in deiner Arbeit zweimal erwähnt: Einmal als Kurzzitat im Text (an der Stelle, wo du
die Information zitierst) und einmal als Vollzitat im Literaturverzeichnis am Ende der VWA.

• Ein Kurzzitat im Text verweist auf ein Vollzitat im Literaturverzeichnis am Ende deiner Arbeit.
Generell wird bei geisteswissenschaftlichen Arbeiten das Kurzzitat mit einer Fußnote, bei
naturwissenschaftlichen Arbeiten wird das Kurzzitat direkt in einer Klammer direkt im Text
angegeben (Harvard-Zitierweise). Es ist empfehlenswert, mit deinem
Betreuungslehrer/deiner Betreuungslehrerin zu besprechen, welche Form des Kurzzitats du
verwenden sollst. Ganz allgemein gilt die Regel, dass du in der VwA einheitlich zitieren musst,
also entweder ausschließlich über Fußnoten oder über die Harvard-Zitierweise.

7
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

• Alle von dir im Text angegebenen Kurzzitate müssen im Literaturverzeichnis am Ende deiner
VwA als Vollzitat genannt werden. Achtung: Im Literaturverzeichnis müssen alle Kurzzitate
stehen, du darfst jedoch keine Quellen im Vollzitat angeben, auf die du in deiner Arbeit
(Kurzzitat) keinen Bezug genommen hast! Das bedeutet, wenn du z.B. einen Artikel für deine
VwA gelesen hast, diesen aber nie im Text zitiert hast, also nie im Kurzzitat erwähnt hast,
dann darfst du diesen Artikel auch nicht in das Literaturverzeichnis schreiben.

3.4.1. ad a. Das Kurzzitat

Ein Kurzzitat erfolgt immer nach folgendem Muster:

Harvard-Zitierweise Deutsche Zitierweise


Bei einem Autor/einer Autorin Name Jahr: XX Name (Jahr), S. XX-XX.
Bei zwei Autoren/Autorinnen Name / Name Jahr: XX Name / Name (Jahr), S. XX-XX.
Bei drei oder mehr Autoren/Autorinnen Name et al. Jahr: XX Name et al. (Jahr), S. XX-XX.

Bei Webquellen (Texten) entfällt die Angabe der Seitenzahlen, bei Filmen wird statt der Seitenzahlen
der time code (TC) angegeben, also der Beginn und das Ende der relevanten Filmsequenz.

3.4.2. ad b. Das Vollzitat (im Literaturverzeichnis)

Dieses beinhaltet alle Informationen, damit die Quelle eindeutig identifiziert werden kann. Deine
Quellen musst du im Literaturverzeichnis alphabetisch anordnen.

Das Vollzitat wird im Literaturverzeichnis immer nach folgendem Muster angegeben:

Name, Vorname / Name, Vorname (Jahr): Titel.


… danach bei Büchern: xx. Aufl., Ort: Verlag.
… danach bei Webquellen: http://... (Zugriff am XX.XX.XXXX).
… danach bei Filmen: Produktionsfirma.
… danach bei Zeitschriften: Name der Zeitschrift, Heft XX, S. XX-XX.
… danach bei E-Books: xx. Aufl., Ort: Verlag.

3.5. Zitierweisen
Es gibt verschiedene Zitierweisen, die am häufigsten in der VwA genutzten Zitierweisen sind die
Harvard-Zitation und die deutsche Zitierweise. Alle Zitierweisen bestehen immer aus Kurzzitat und
Vollzitat, sie unterscheiden sich lediglich darin, wie das Kurzzitat gestaltet ist. Generell gilt für deine
VwA, dass du unbedingt im Vorhinein mit deinem Betreuungslehrer/deiner Betreuungslehrerin
besprechen solltest, welche Zitierweise dein Betreuungslehrer/deine Betreuungslehrerin empfiehlt.

Diese beiden Varianten sind Vorschläge, es gibt jedoch viele Möglichkeiten, das Kurzzitat zu
gestalten. Das Wichtigste ist, dass du es in deiner ganzen Arbeit einheitlich machen musst!

8
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

3.5.1. Harvard-Zitierweise

Bei der Harvard-Zitierweise wird das Kurzzitat direkt nach dem Zitat im Text eingefügt. Das Kurzzitat
steht in Klammer und enthält den Nachnamen des Autors/der Autorin, das Erscheinungsjahr der
Publikation und bei Printmedien eine Seitenangabe. Bei der offiziellen Harvard-Zitierweise sind der
Autor/die Autorin bzw. die Autoren/Autorinnen und das Erscheinungsjahr durch kein Satzzeichen
getrennt. Bei Printmedien folgt nach der Jahreszahl ein Doppelpunkt und anschließend die Seitenzahl
oder der Seitenbereich.

Also zum Beispiel:

Kurzzitat nach der Harvard-Zitierweise (im Text)


Art der Quelle
bei sinngemäßen Zitaten
Bücher (vgl. Burdorf et al. 2007: 33-34)
Artikel aus Zeitschriften (vgl. Cavalli-Sforza 1992: 90)
Internet-Quellen (Text) (vgl. Finke 2016)

3.5.2. Deutsche Zitierweise

Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen nicht direkt im Text, sondern mit einer
hochgestellten Nummer (= Fußnote) belegt. Diese müssen durchgehend nummeriert werden. Der
Beleg am Ende der Seite enthält bei der ersten Verwendung des Textes das Vollzitat, ab der zweiten
Verwendung das Kurzzitat, das folgendermaßen aussehen kann:

Kurzzitat nach der deutschen Zitierweise am Ende


Art der Quelle
der Seite bei sinngemäßen Zitaten
Bücher vgl. Burdorf et al. (2007), S.33-34.
Artikel aus Zeitschriften vgl. Cavalli-Sforza (1992), S. 90.
Internet-Quellen (Text) vgl. Finke (2016).

9
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

3.6. Beispiele für das korrekte Zitieren verschiedener Quellen

Art der Quelle Kurzzitat (im Text) Vollzitat (im Literaturverzeichnis)


Burdorf, Dieter / Fasbender, Christoph / Moennighoff,
Bücher siehe oben Burkhard (2007): Metzler Lexikon. Literatur. 3. Aufl.,
Stuttgart/Weimar: Metzler.
Cavalli-Sforza, Luigi Luca (1992): Stammbäume von
Artikel aus
siehe oben Völkern und Sprachen. Spektrum der Wissenschaft, Heft 1,
Zeitschriften
S. 89-93.
Finke, Bernhard (2016): Freiräume gestalten.
Internet- http://www.egg-
siehe oben
Quellen (Text) leo.de/de/umweltwirtschaft/umwelt/Gruenordnungsplan-
06-12-2016.pdf (Zugriff am 18.07.2017).
vgl. Sheeran Sheeran, Ed (2017): Galway Girl.
Internet-
(2017), TC 01:55- https://www.youtube.com/watch?v=87gWaABqGYs
Quellen (Film)
02:40. (Zugriff am 06.07.2017).
vgl. Gunn (2014), Gunn, James (2014): Guardians of the Galaxy. Marvel
Filme
TC 14:33-15:20. Studios.
Kainz, Vera (2005): Modelle zur Gravitation in
Hochschul- vgl. Kainz (2005),
Dokumentarfilmen und deren Verwendung im
schriften S. 35.
Schulunterricht. Diplomarbeit, TU Wien.
vgl. Davis (2015), Davis, Brooke (2015): Noch so eine Tatsache über die
E-Books
S. 911. Welt. München: Antje Kunstmann.

Hinweis: Bei Webquellen Hyperlinks oder zumindest Kennzeichnung (blaue Schriftfarbe und
Unterstreichung) entfernen.

Fehlen Angaben wie Autor/Autorin, Jahr oder Ort machst du dies mit folgenden Abkürzungen
kenntlich: n.n. (no name), n.d. (no date), n.p. (no place). Dies zeigt, dass du nicht schlampig
gearbeitet hast, sondern trotz Recherchen diese Informationen nicht ermitteln konntest. Prinzipiell
gilt: Versuche solche Quellen bei deiner Arbeit zu vermeiden!!

3.7. Wie oft zitieren

Prinzipiell gilt, dass man dort, wo man sich an einem fremden Text oder fremden Ideen orientiert,
entsprechende Angaben machen muss.

Im Allgemeinen ist es ein guter Richtwert, wenn du am Ende jedes Absatzes zitierst.

10
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

4. Abbildungen und Tabellen


In vielen Fällen ist es sinnvoll, Abbildungen in deine Arbeit einzubinden (Schemata, Fotos von
Personen, Karten, Diagramme etc.). Hierfür gibt es in wissenschaftlichen Arbeiten ebenso wie in VWA
sehr genaue Vorgaben. Jede Abbildung muss einen Bildtitel aufweisen und im Text angesprochen
werden. Alle Abbildungen sind durchnummeriert und die Quellen der Abbildungen werden im
Abbildungsverzeichnis genannt.

Abbildungen und Tabellen werden in der Regel getrennt voneinander nummeriert und in einem
separaten Abbildungsverzeichnis sowie einem Tabellenverzeichnis aufgeführt.

Verwendest du eigene Abbildungen, so gibst du als Quelle „Eigene Darstellung“ bzw. „Verfasser“ an.
Verwendest du eigene Daten, aus denen du eine Tabelle erstellt hast, so gibst du als Quelle „Eigene
Daten“ an.

Verwendest du eine Abbildung, die du bearbeitest, so kannst du dies kennzeichnen, indem du bei der
Quelle „In Anlehnung an:“ schreibst und nach dem Doppelpunkt das Zitat hinzufügst.

4.1. Abbildungen – Formatierung und Zitieren

• Schreibe unter dem Bild die Nummer der Abbildung sowie einen Titel. Also z.B.: „Abb. 1:
Junge Löwen beim Spiel“. Formatiere diese Zeile fett oder kursiv.
• Nimm in deiner Arbeit Bezug auf diese Abbildung. Zum Beispiel: „Wie in Abbildung 3
ersichtlich, …“ oder „Junge Löwen lernen beim Spielen (s. Abb. 3) ihre Beute zu jagen.“
• Füge Abbildungsnummer und Abbildungstitel in dein Abbildungsverzeichnis ein. Schreib
darunter die Quelle, also das Buch, die Webseite, ... als Vollzitat. AUSNAHME: Wenn du das
Bild selbst erstellt hast, nennst du als Quelle entweder „Eigene Darstellung“ oder
„Verfasser/Verfasserin“.

4.2. Tabellen – Formatierung und Zitieren


Bei Tabellen hast du mehrere Möglichkeiten der Formatierung. Solltest du Tabellen in deiner Arbeit
nutzen, so besprich deren Layout auf jeden Fall mit deinem Betreuer/deiner Betreuerin.

• Du kannst Tabellen wie Abbildungen handhaben. Der einzige Unterschied ist der
Tabellentitel. Statt „Abb. 1“ schreibst du z.B. „Tabelle 1: Übersicht über das Vorkommen von
Art XX an verschiedenen Standorten“. Du schreibst direkt hinter den Titel dein Kurzzitat und
gehst im Tabellenverzeichnis (das nach dem Abbildungsverzeichnis kommt) nach dem
gleichen Schema wie beim Abbildungsverzeichnis vor. Du musst auf jeden Fall das Vollzitat
angeben. Dies macht vor allem Sinn, wenn du mehr als 1-2 Tabellen in deiner Arbeit zitierst.
• Alternativ schreibst du den Tabellentitel über die Tabelle und gibst direkt unter der Tabelle
das Vollzitat an. Der Tabellentitel ist genauso wie bei der obigen Variante formatiert. Durch
Angabe des Vollzitats direkt unter der Tabelle benötigst du kein Tabellenverzeichnis. Diese
Variante ist dann sinnvoll, wenn du nur wenige Tabellen zitierst.

11
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

5. Sprache in der VwA

5.1. Sachlichkeit und Stringenz


In der VwA ist es wichtig, dass alles klar, prägnant, objektiv und emotionslos formuliert wird.
Versuche, komplizierte Satzstrukturen und Ausschmückungen zu vermeiden. Deine VwA sollte
außerdem in neutraler Sprache die Dinge klar auf den Punkt bringen (Stringenz). Hast du selbst eine
Umfrage, ein Interview oder einen Versuch durchgeführt, dann darfst du die Ich-Perspektive
verwenden, sonst ist sie in deiner VwA nicht angebracht.

Die folgende Tabelle soll dir ein wenig helfen:

JA NEIN
Sachlichkeit und nachvollziehbare Argumente Emotionen, Ich-Perspektive, Ausrufe, Ironie
Hauptaussagen stehen im Hauptsatz komplizierte Sätze, in denen die Hauptaussage
schwer ersichtlich ist
Fachsprache Umgangssprache
Zahlen von Null bis Zwölf ausschreiben Zahlen uneinheitlich
lange Wörter mit gängigen Abkürzungen bei der Abkürzungen sind nicht erklärt
ersten Verwendung ausschreiben und die
Abkürzung in Klammer setzen, ab der zweiten
Verwendung kann die Abkürzung verwendet
werden

5.2. Gendergerechte Sprache


Gendergerechte Sprache macht Männer und Frauen gleichermaßen präsent und fördert das
Bewusstsein der Gleichwertigkeit. Mittlerweile ist es in wissenschaftlichen Texten üblich,
genderneutral zu formulieren und das generische Maskulinum (die männliche Form, die für alle
Geschlechter steht) zu vermeiden.

Jedoch sind wir hier keine Universität mit klaren Vorgaben zum Gendern.

Deshalb überlege bereits vor Beginn deines Schreibprozesses, wie du deine Sprache gendergerecht
formulieren möchtest bzw. kannst und besprich dies mit deinem Betreuer/deiner Betreuerin. Egal für
welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist, dass du diese Variante einheitlich in der gesamten
Arbeit beibehältst.
12
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

Hier werden nun die häufigsten Varianten vorgestellt:

Form der
Beispiele Anmerkung
Formulierung
Bei dieser Schreibweise wird ausschließlich die männliche Form
verwendet. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, solltest du bei
generisches der ersten Personenbezeichnung im Text eine Fußnote einfügen, in der
Maskulinum zum Beispiel steht: „Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das
generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle
Geschlechter.“
Vorteil: die eleganteste Form, die
statt Studenten: Studierende den Lesefluss der Arbeit (wie
statt Teilnehmer: Teilnehmende leicht lesbar die Arbeit ist) am
Geschlechterneutrale statt Forscher: Forschende wenigsten stört
Formulierung statt Leiter: Leitende Nachteil: nicht für alle
statt Leser: Lesende Bezeichnungen gibt es
statt Mitarbeiter: Beschäftigte geschlechterneutrale
Formulierungen
Achtung: Hier musst du
statt Lehrer: Lehrer und Lehrerinnen
aufpassen, dass du keine Fehler
oder
Doppelnennung in der Grammatik machst, wenn
statt Mitarbeiter:
die Personen nicht im Nominativ
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
stehen
Vorteil: mit diesen drei Varianten
sind alle Formen von
Genderstern * und Geschlechtern (auch die nicht-
statt Bürger: Bürger*innen oder
Gendergap _ und binären) gemeint
Bürger_innen oder Bürger:innen
Doppelpunkt: Nachteil: Es kann zu
Schwierigkeiten bei Umlauten
(Arzt/Ärztin) kommen

13
Die Vorwissenschaftliche Arbeit © Sonja Loos, Dezember 2022

6. Der Erwartungshorizont

Der Erwartungshorizont umfasst folgende Punkte:

• Titel (dieser kann später nicht mehr geändert werden!)


• Inhaltliche Zuordnung: Welchem Fachbereich ist deine VWA zuzuordnen (z.B.
Naturwissenschaften)?
• Sprache der Arbeit: (z.B. Deutsch oder Englisch)
• Persönlicher Impuls und erste Basisliteratur: Warum hast du das Thema gewählt? Dazu
musst du einige Quellen nennen und diese korrekt zitieren.
• Geeignete Leitfragen: Was möchtest du herausfinden, was interessiert dich am Thema?
• Angestrebte Methode/n: Willst du eine Literaturarbeit verfassen, oder soll deine VWA auch
empirische Elemente enthalten?
• Ungefähre Gliederung der Arbeit: Wie werden die Kapitel deiner Arbeit voraussichtlich
heißen, wie sollen sie geordnet sein?

Alle diese Punkte stellen nur deine vorläufige Absicht dar. Du kannst Punkte davon nach der
Einreichung – in Rücksprache mit deinem Betreuer/deiner Betreuerin – noch ändern, wenn du z.B.
bemerkst, dass eine Leitfrage nicht zu beantworten ist, oder du durch weiterführende Literatur auf
neue Ideen kommst. Einzig der Titel kann nicht mehr geändert werden – hier musst du also sorgfältig
überlegen!

14

Das könnte Ihnen auch gefallen