Sie sind auf Seite 1von 1

Fertigkeiten im Fach Biologie

3. Der wissenschaftliche Bericht

Titel und eventuell Untertitel der Arbeit


Art der Arbeit
Vornamen und Namen der an der Arbeit beteiligten Personen, Klasse und Datum

Inhaltsverzeichnis
Im Inhaltsverzeichnis sollten die Titel präzis sein und keine Abkürzungen enthalten. (Das Inhaltsverzeichnis selbst ist meist
kein Kapitel und hat darum meist keine Nummer.) Jedes Kapitel verweist auf die entsprechende Seitenzahl.

Abstract
Die Zusammenfassung enthält eine Kurzfassung der Auswertung der wichtigsten Resultate und nimmt Bezug auf die
Fragestellung. Viele Leser lesen nur das Vorwort und die Zusammenfassung und sollten darin alles Wichtige erfahren.
(Diesen Abschnitt können Sie erst am Schluss des Verfassens Ihres Berichtes schreiben.)

1. Vorwort oder Einleitung


Die Einleitung enthält die Motivation, die Fragestellung und das geplante Vorgehen.
Warum? (Motivation, Relevanz des Themas)
Was? (Fragestellung und Ihre persönliche Hypothese)
Wie? (Methode)

2. Theorie
Die Einleitung enthält die wichtigsten Grundlageninformationen zum Verständnis der Arbeit. Die kurzen Informationen
stammen aus der Literatur und enthalten keine eigenen Überlegungen, Kommentare, Resultate oder Interpretationen.

3. Material, Methode
Hier wird ausführlich und verständlich beschrieben, wie und womit der Versuch/ein Experiment durchgeführt wurde, und
zwar so genau, dass eine Wiederholung auch durch andere Personen möglich wäre:
a. Liste der Hilfsmittel (Materialien, Chemikalien) und
b. das schrittweise Vorgehen.

4. Resultate
In diesen Teil gehören die Dokumentation der Versuche (zB Fotos) und alle "Messwerte“: z.B. in Form von Tabellen,
Graphiken oder/und Zeichnungen. Diese Ergebnisse werden noch nicht diskutiert, sondern nur klar dargestellt.
Die Tabellen oder Abbildung müssen
a. durchnummeriert werden, wobei man Tabellen und Abbildungen (Bilder und Grafiken) getrennt nummeriert.
Zum Beispiel: Abb. 1, Abb. 2 etc. und Tab. 1, Tab. 2 etc.
b. mit einer kurzen Legende beschriftet sein, die den Inhalt der Darstellung erklärt. Trotzdem muss im Text auf die Abbildung
oder Tabelle hingewiesen und diese besprochen werden.

5. Diskussion
a. Nun ist es Ziel, die Hypothese zu verifizieren oder zu falsifizieren. Hierzu werden die Resultate verglichen, mit den
herrschenden Versuchsbedingungen beurteilt und interpretiert. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen müssen immer
kritisch hinterfragt werden. Auch Vergleiche mit Informationen aus der Literatur können einbezogen werden.
- Was kann aus den Resultaten gefolgert werden, was nicht?
- Welche Faktoren könnten die Resultate beeinflusst haben?
- Konnte die Fragestellung beantwortet werden und hat sich die ursprüngliche Hypothese bewahrheitet?
b. Neben der Diskussion der Resultate muss man das Vorgehen kritisch hinterfragen:
- Welches waren die Schwierigkeiten bei der Durchführung der Experimente?
- Welche Fehler könnten während der Durchführung passiert sein?
- Welche Untersuchungen müsste man nochmals durchführen?

7. Quellenverzeichnis
Für Bücher:
Name, Vorname des Autors, Erscheinungsjahr, Titel, Verlag, Erscheinungsort
Beispiel: Bear, Mark F., et al., 2009, „Neurowissenschaften“, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

Für Internetseiten:
Bei Quellen aus dem Internet ist neben dem Namen des Autors und dem Titel des Textes die genaue
Internetadresse mit Suchpfad und eine Angabe des Datums der Nutzung notwendig.
Name, Vorname des Autors, Erscheinungsjahr, Titel, Internetadresse, Nutzungsdatum
Beispiel: Psychologische ADHS Therapie Schweiz, http://www.adhs-schweiz.ch/index.html, 13.12.2010

Biologie 1fM / 1gM SM 22 / 23

Das könnte Ihnen auch gefallen