Sie sind auf Seite 1von 1

DIE KARTEN VON NORD - SUMATRA , DIE SEEKARTEN .

Waffengewalt . Hier hatten die rheinischen Missionare emsig vorgearbeitet ¹) ,


indem sie an den Südrand des Tobasees gelangten , welcher See übrigens

auch von Osten aus , von Deli , mehrere Male von Europäern erreicht
wurde . Alle diese Beobachtungen und die militärtopographischen Auf-
nahmen am Südrande des Sees lieferten das Material zu der ersten
genaueren Karte mit Beschreibung von geologischer und kartographischer
Seite 2) ; diese schliesst sich an eine grössere Karte an , im Massstab
1 : 200.000 , welche 1883 von der Residentie Sumatra's Ostküste erschien
nach topographischen Aufnahmen ³ ) . Ein Teil dieser Residentie ( die
Abteilung Deli ) wurde schon früher in grösserem Massstab kartiert ,
mit Höhenschichten von 50 zu 50 m . ) . Verbunden mit den Aufnahmen ,
welche seit 1873 Anfange des Atjehkrieges , im Norden der Insel
, dem

stattfanden , führten diese Karten zu einer allgemeinen Karte von Nord-


Sumatra im Massstab 1 : 500.000 5) . Dass damit die Erforschungen in
diesen Gebieten nicht abgeschlossen sind , bezeugen die Karte des
Kapitäns HAVER DROEZE 6) , die Ueberschiffung des Tobasees von den
Herren VON BRENNER FELSACH und VON MECHEL und die neue Karte ,
)

welche die rheinischen Missionare i . J. 1891 lieferten ) . Ich übergehe


einzelne Flussaufnahmen und will nur noch darauf aufmerksam machen ,

dass von dem niederländischen und dem englischen hydrographischen


Amte schon längst die Seeküste durch genaue Seekarten festgelegt
wurde . Zum Schluss sei erwähnt , dass das niederländisch -indische topo-
graphische Amt in den achtziger Jahren anfing , Sumatra's Westküste
topographisch aufzunehmen und zu triangulieren , eine Arbeit , welche
Ende 1890 schon so weit vorgeschritten war , dass die Residentien
Padangsche Ober- und Unterländer beinahe ganz vermessen waren " )
und die Messungen auf den Grenzen der Residentie Ostküste schon
anfingen . Als das Resultat dieser grossen Arbeit erschienen (bis April

¹) Petermanns Mitteilungen , 1876. SCHREIBER , ,, südliche Battaländer auf


Sumatra " , S. 64 mit Karte ( Tafel 4 ) .
2) T. I. T. L. en V. K. T. 31 ( 1886 ) , S. 328-385 , mit Karten 1 : 500.000
und 1 : 200.000 .
3) Kaart van de Residentie Sumatra's Oostkust 1 : 200.000 naar eene vluchtige
opname 1877-1882 , Batavia 1883 .
4) Kaart van de afdeeling Deli 1 : 100.000 naar eene vluchtige opname , Maart 1879 .
5) Kaart van Noord - Sumatra 1 : 500.000 , Batavia , November 1882 .
6) F. J. HAVER DROEZE , „ Kaart der Bataklanden en van het eiland Nijas " ,
samengesteld in 1886 en 1887 , 1 : 200.000 .
7) Mitteil . d . geogr . Gesellsch . in Wien . B. 33 ( 1890 ) VON BRENNER FELSACH ,
" Reise durch die unabhängigen Battak - Lande und auf der Insel Nias " , S. 276-305
mit Tafel 18 , Karte der unabhängigen Battak - Lande 1 : 200.000 .
8) Rheinischer Missionsatlas " , zweite Ausgabe . Barmen 1891. Karte No. 6 , „ die
Battalande auf Sumatra " 1 : 769.500 mit 2 Nebenkärtchen 1 : 384.750 .
9) T. K. N. A. G. , Serie II , T. IX ( 1892 ) , Karte I.
1*

Das könnte Ihnen auch gefallen