Sie sind auf Seite 1von 1

AB Der Dreissigjährige Krieg

01 was passiert in Prag 1618? Welches Ziel verfolgen die Böhmen?

Protestanten warfen 2 Statthalter des Keisers (Ferdinand II) aus dem Fenster → Prager Fenstersturz

→ Auftakt zu 30 Jahren Krieg

Böhmen war mehrheitlich protestantisch.

02 wie verläuft der Krieg? Was ist charakteristisch für den Dreissigjährigen Krieg

Unvorstellbare Grausamkeit

Am Ende → Machtverhältnisse völlig verändert, unzählige Dörfer in Sutt und Asche, ganze
Landstriche entvölkert.

03 Ursachen & Folgen: Bringen Sie auf den Punkt

Ursachen:

Folgen:
 Frankreich, Schweden, deutsche Reichsfürsten konnten sich gegen die Habsburger
durchsetzen
 Niederlande, Schweiz lösten sich aus dem Reichsverband, wurden formell selbstständige
Staaten
 Katholiken, Lutheraner, Calvinisten → gleichberechtigt.
 Bevölkerung musste nicht mehr die gleiche Konfession wie der Landesherr haben.

04 Beurteilen Sie: ist der Dreissigjährige Krieg ein politischer oder ein religiöser Krieg?

Das könnte Ihnen auch gefallen