Sie sind auf Seite 1von 5

Helfer 1x1 Judo

Sportkonzept Special Olympics

Das Sportkonzept von Special Olympics Deutschland ermöglicht Sportlern aller


Leistungsstufen faire und spannende Wettbewerbe. Es basiert auf Artikel I der
General Rules von Special Olympics International. Zwei zentrale Elemente bilden
dabei den Kern des Sportkonzepts:

1. Klassifizierungssystem
2. Prinzip des Aufstiegs

1. Klassifizierungssystem
Das Klassifizierungssystem von Special Olympics ist der fundamentale Unterschied
zu allen anderen Sportorganisationen und garantiert jedem Sportler faire und
spannende Wettbewerbe.
Zuerst werden die Sportler nach festgelegten Kriterien in homogene
Leistungsgruppen eingeteilt. Somit treten nur Athleten mit vergleichbarem
Leistungsniveau gegeneinander an und alle Teilnehmer haben eine faire Chance, eine
Medaille zu gewinnen. Dabei sollte jede Gruppe aus maximal acht Athleten bestehen.
Folgende Kriterien spielen bei der Klassifizierung eine Rolle:

1. Leistungsvermögen (entscheidendes Kriterium) Die Zusammenstellung der


Leistungsgruppen erfolgt anhand der gemeldeten Bestleistungen und/oder der am
ersten Wettbewerbstag erbrachten Leistung. Der Leistungsunterschied innerhalb
einer Gruppe sollte nicht mehr als 15% betragen.

2. Geschlecht Sofern es das Leistungsvermögen und die Anzahl der Sportler erlaubt,
werden die Leistungsgruppen nach Geschlecht getrennt.

3. Alter Bei der Klassifizierung sollen, sofern das Leistungsvermögen und Anzahl der
Sportler es erlaubt, folgende Altersgruppen berücksichtigt werden:

Individualsportarten Mannschaftssportarten
8-11 15 und jünger
12-15 16-21
16-21 22 und älter
22-29
30 und älter

Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. • Emdenstr. 2 • 30167 Hannover • Tel.: +49 (0)511 / 35397998
info@specialolympic-nds.de • www.specialolympics-nds.de
IBAN DE82 2575 0001 0002 0048 93 BIC: NOLADE21CEL
Seite 2

2. Prinzip des Aufstiegs

Für die Teilnahme an SO-Veranstaltungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt


sein, die durch das Prinzip des Aufstiegs geregelt werden.

Regelmäßiges Training ist Voraussetzung, um bei regionalen SO-Veranstaltungen


teilnehmen zu dürfen. Das Training sollte von einem qualifizierten Coach durchgeführt
werden und den Athleten mit der Sportart und dem SO-spezifischen Regelwerk vertraut
machen.

Jeder Athlet soll sich ein gewisses Maß an Wettbewerbserfahrung aneignen, bevor er für
eine Nominierung zur Teilnahme an Weltspielen berücksichtigt werden kann. Somit ist der
Start bei einem regionalen Wettbewerb Voraussetzung für die Anmeldung zur Teilnahme
an Nationalen Spielen. Eine Nominierung für Weltspiele durch SOD steht nur den Athleten
offen, die an den vorausgesetzten Nationalen Spielen teilgenommen haben.
Spezifikationen der Voraussetzungen finden sich in der jeweiligen Ausschreibung eines
Wettbewerbs, bzw. in den veröffentlichten Nominierungskriterien von SOD.

Die beschriebenen Voraussetzungen müssen dabei in derselben Sportart erfüllt worden


sein. Diese sportartspezifische Kontinuität ermöglicht dem Athleten, sich auf eine Sportart
einzustellen und sich durch regelmäßige Trainings- und Wettbewerbsteilnahmen stetig zu
verbessern.

Prinzip des Aufstiegs

Weltspiele

Nationale Spiele

Regionale Wettbewerbe

Regelmäßiges Training

Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. • Emdenstr. 2 • 30167 Hannover • Tel.: +49 (0)511 / 35397996
info@specialolympic-nds.de • www.specialolympics-nds.de
IBAN DE82 2575 0001 0002 0048 93 BIC: NOLADE21CEL
Seite 3

Special Olympics und Judo

Bei den Special Olympics treten die Athletinnen und Athleten in verschiedenen Leistungs-
und Gewichtsklassen an. Möglich ist auch die Durchführung eines inklusiven Kata-
Wettbewerbs (Unified). Dabei muss der aktive Athlet (Tori) also jener, der die Technik aktiv
ausführt, ein G-Judoka sein. Der Partner (Uke) unterliegt keinerlei Einschränkungen. Er
kann, muss aber nicht, auch ein nicht behinderter Judoka sein.

Wie bei Special Olympics üblich, werden auch beim Judo Klassifizierungswettbewerbe
durchgeführt. Die Athleten werden aufgrund ihrer Angaben auf dem Meldebogen unter
Berücksichtigung folgender Kriterien unterteilt: Geschlecht, Wettkampf- und
Gewichtsklassen sowie Alter. Zur Einteilung in Wettkampfklassen absolvieren die Athleten
fünf Teststationen, die von Beobachtern gewertet werden. Die zu bewältigenden
motorischen Aufgaben orientieren sich am Körperkoordinationstest für Kinder (KTK).

Dabei werden die Aufgaben zum einen auf die praktische Durchführung in Sporthallen
heruntergebrochen und zum anderen mit einem Zusatztest zu Kraft und Körperspannung
ergänzt. Aufgrund der Testergebnisse erfolgt die Einteilung der Wettkampfklassen. Da
aber kein Test alle zum Judo notwendigen Kompetenzen erfassen kann, erfolgt die
Zuordnung zur Wettkampfklasse immer mit Einverständnis des zuständigen Headcoachs.
Die Wertung ist identisch mit dem Regelwerk der Internationalen Judoföderation (IJF). Mit
der höchsten Wertung, dem Ippon, entscheidet der Athlet den Kampf für sich. Die
zweithöchste Wertung, der Waza-ari, addiert sich zu einem Ippon, wenn sie zweimal
erreicht wurde. Einen Ippon erhält beispielsweise, wer seinen Gegner 20 Sekunden in einer
Halte-Technik kontrolliert.
Im Gegensatz zum Regelsport kann bei den Judowettbewerben von SOD der Kampf
entweder in „Tachi-Waza“ (im Stand) oder ab Wettkampfklasse 2 in „Ne-Waza“ (Start vom
Boden kniend) gestartet werden. Wenn ein Athlet aufgrund einer Behinderung in der
Bodenlage starten muss, so passt sich der Gegner diesem an.

Die sportartspezifischen Informationen sind im Regelwerk festgehalten.

Helfer-Einsatzbereiche Judo

Helferinnen und Helfer des Judo übernehmen folgende Aufgaben:

Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. • Emdenstr. 2 • 30167 Hannover • Tel.: +49 (0)511 / 35397996
info@specialolympic-nds.de • www.specialolympics-nds.de
IBAN DE82 2575 0001 0002 0048 93 BIC: NOLADE21CEL
Seite 4

Kampf- und Schiedsrichter:


- Leitung des Wettkampfs auf der Matte
- Achten auf die korrekte Anwendung des Regelwerks
Listenführer:
- unterstützen die Kampf- und Schiedsrichter
- Zeitmessung
- notieren von Wettkampfergebnissen
Moderator:
- Sorgt für informative Ansagen und gute Stimmung in der Halle.
Getränkeausgabe/Sportinformationstisch:
- Sind für die Getränkeausgabe und Informationen am Halleneingang zuständig.
Skill-Test-Helfer:
- Abnahme des Skill-Tests. Zählen die Punkte an jeweils einer Station.
- Unterstützen (nach den Skill-Tests) den am Mattenrand wartenden Judoka beim Um-
und Abbinden des "Kampfgürtels" weiß oder blau
Mattenauf bzw. -abbau:
- legen die für die Wettkämpfe benötigten Matten an den dafür vorgesehenen Platz
Siegerehrungen:
- Vorbereitung und Durchführung der Siegerehrungen

Einsatzzeiten Judo

Für den Bereich Judo findet am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 8.30 Uhr auf der Vereinsanlage
eine finale Helfereinweisung statt. Hier bekommen die Helfer finale Informationen zum
Ablauf ihres Helfereinsatzes, können letzte Fragen an die Ansprechpartner stellen und sich
schon einmal gegenseitig kennenlernen.

Die Einsatzzeiten für den Einsatz als Helfer sind wie folgt:
Mittwoch, 10. Mai 2023 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Adresse des Einsatzortes:


Braunschweiger Judo Club
Eisenbütteler Straße 1, 38122 Braunschweig

Als Sportartenhelfer bitte entsprechende Kleidung bzw. Sportbekleidung anziehen!

Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. • Emdenstr. 2 • 30167 Hannover • Tel.: +49 (0)511 / 35397996
info@specialolympic-nds.de • www.specialolympics-nds.de
IBAN DE82 2575 0001 0002 0048 93 BIC: NOLADE21CEL
Seite 5

Alle Helfer sollen sich immer zum vereinbarten Zeitpunkt an der Sportstätte einfinden und
beim Helferverantwortlichen melden, damit dieser die Anwesenheit kontrollieren kann.

Ansprechpartner Helfer
In jeder Sportart gibt es einen Koordinator, der für die Umsetzung und Koordinierung der
Wettbewerbe zuständig ist. Zusätzlich gibt es im Organisationsteam Judo auch eine
Person, die für die Helfer verantwortlich ist. Dies übernimmt hier unser Sportkoordinator.

Koordinator Judo (sportlich):


Martin Von Den Benken

Der Kontakt zu unserem Koordinator und den Schiedsrichtern wird vor Ort hergestellt.

Zusätzlich können sich die Helferinnen und Helfer bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit
beim Orga-Büro melden.
Tel.: 0511 – 35 39 79 98

Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. • Emdenstr. 2 • 30167 Hannover • Tel.: +49 (0)511 / 35397996
info@specialolympic-nds.de • www.specialolympics-nds.de
IBAN DE82 2575 0001 0002 0048 93 BIC: NOLADE21CEL

Das könnte Ihnen auch gefallen