Sie sind auf Seite 1von 1

NEBENSÄTZE MIT „DASS“

Liebe Annika,

du weißt ja, dass ich dieses Semester in Österreich verbringe, weil ich mein Deutsch verbessern
möchte. Ich hätte vorher nicht geglaubt, dass ich so begeistert von diesem Land sein kann! Ich liebe
die Berge und die Natur und auch Innsbruck ist eine wirklich schöne Stadt. Ich denke, dass ich
demnächst Wien und Salzburg besuchen werde. Alle sagen, dass man diese beiden Städte unbedingt
sehen muss, wenn man in Österreich ist.

Ich finde auch, dass die Leute hier sehr nett sind. Es stimmt zwar, dass das österreichische Deutsch
nicht immer ganz einfach zu verstehen ist. Andererseits bemühen sich alle und sprechen langsamer,
wenn sie merken, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Die Uni ist nicht immer ganz einfach,
weil die Professoren in den Kursen nur Deutsch sprechen. Aber ich bin trotzdem überzeugt, dass ich
die Prüfungen am Ende des Semesters gut schaffen werde.

Ich glaube, dass ich auch noch das Sommersemester hier verbringen werde. Möchtest du mich
einmal besuchen kommen? Ich bin sicher, dass du Österreich genauso toll findest wie ich. Ich hoffe,
dass wir uns bald sehen!

Ganz liebe Grüße, Franziska

PS: Stimmt es, dass du nächstes Jahr auch ein Auslandssemester machen möchtest? Das hat mir
Marlene erzählt.

Markiere im Text in allen „dass“-Sätzen das Subjekt gelb und das Verb rot
und ergänze den Regelkasten!

Folgende Begriffe sollen eingesetzt werden: am Ende – Nebensätze – das Subjekt

Sätze, die mit „dass“ (oder „weil“ oder „wenn“) beginnen, sind ______________________________.

Nach der Konjunktion „dass“ steht ____________________________.

Im „dass“-Satz bzw. im Nebensatz steht das Verb immer ____________________________.

Das könnte Ihnen auch gefallen