Sie sind auf Seite 1von 8

Grupa A Klasa .................... Liczba punktów ...... / 100 p.

Imię ..................................................................................

1 Przetłumacz fragmenty zdań na język niemiecki. ( ... / 5 p.)


1. Der _______________________ vier Wochen vor Weihnachten. (adwent zaczyna się)
2. Viele ___________________________________ das neue Jahr mit Sekt. (ludzi wita)
3. Ist der Weihnachtsmarkt in Dresden ________________ von allen Weihnachtsmärkten in Deutschland?
(najstarszy)
4. Mein Adventskranz ist so _______________________________ deiner. (piękny jak)
5. Der Nürnberger Weihnachtsmarkt ist _______ andere Weihnachtsmärkte. (większy niż)
2 Posłuchaj dwukrotnie czterech tekstów i wpisz odpowiednio ich numery przy właściwych ( ... / 4 p.)
świętach/uroczystościach.
Ostern: Text _____ Weihnachten: Text _____
Geburtstag: Text _____ Silvester: Text _____

3 Wybierz właściwe uzupełnienia zdań. Zaznacz A, B lub C. ( ... / 5 p.)


1. Entschuldigung, wie komme ich __ Post?
A. zum B. zur C. zu den
2. Du musst __ Straße gehen.
A. über den B. über die C. an der
3. Du gehst __ Kreuzung.
A. bis zur B. bis zum C. zum
4. Gibt es __ Nähe eine Apotheke?
A. in die B. im C. in der
5. Morgen fahren wir __ Bus zur Schule.
A. mit dem B. mit C. mit der
4 Uzupełnij zdania właściwymi rzeczownikami. Przyporządkuj odpowiednią literę (A–E). ( ... / 5 p.)
1. Wenn man schneller als die ___ fährt, bekommt man keine Strafe.
2. Wie lange möchtest du das ___ ausleihen?
3. Welche ___ soll ich in Leipzig unbedingt besichtigen?
4. Einen schönen ___ noch!
5. Man muss eine ___ bilden, wenn es auf der Autobahn nach einem Unfall einen Stau gibt.
A. Fahrrad
B. Tag
C. Richtgeschwindigkeit
D. Rettungsgasse
E. Sehenswürdigkeiten
5 Przeczytaj tekst i zaznacz odpowiednio: prawda (R – richtig) lub fałsz (F – falsch). ( ... / 5 p.)
Hi Leute,
wisst ihr, wo ich wohne? In einer Stadt in den Alpen. Die Stadt heißt Kufstein und liegt in Tirol, nicht weit
von Deutschland. Hier habe ich alles, was ich brauche. Im Sommer kann man wandern und im Winter Ski
fahren. Wir haben auch zwei Kinos und ein Stadttheater, zwei große Einkaufszentren und viele kleine
Geschäfte. Die Stadt ist ruhig, grün und gepflegt und hat viele schöne Parks. Ich wohne im Stadtzentrum und
habe einen tollen Blick auf die Alpen. In Kufstein gibt es natürlich einen Bahnhof, denn viele Touristen
besuchen jedes Jahr unsere Stadt. Sie haben hier alles: Post, Banken, Apotheken, Krankenhaus, Kirchen …
Junge Menschen finden hier auch etwas für sich. In der Stadt gibt es eine Fachhochschule und ziemlich viele
Studenten. Meine Stadt ist vielleicht klein, aber nicht langweilig und sehr sehenswert.
Sarah

1. Kufstein liegt in Tirol in Deutschland. R F


2. Das Leben in Kufstein gefällt Sarah. R F
3. Die Stadt ist etwas für Jung und Alt. R F
4. Nach Kufstein kann man mit dem Zug kommen. R F
5. In der Stadt kann man nicht studieren. R F

Grupa A | strona 1 z 4
6 Połącz właściwie fragmenty zdań. ( ... / 7 p.)
1. Auf der Autobahn bildet A. eine Überraschung für mich.
2. Viele Touristen kommen B. Masken und Kostüme.
3. Immer mehr Menschen feiern C. zu Silvester nach Deutschland.
4. Die Menschen tragen D. man manchmal eine Rettungsgasse.
5. In der Stadt gibt E. im Advent statt.
6. Die Weihnachtsmärkte finden F. es keinen Park.
7. Die Geburtstagsparty war G. Silvester auf den Straßen.
7 Wybierz właściwe zakończenia zdań. Zaznacz A, B lub C. ( ... / 5 p.)
1. Morgen gehe ich mit meinen Freunden ___.
A. im Museum B. ins Kino C. in der Kirche
2. Wenn meine Oma Ruhe braucht, ___.
A. sie geht in den Park B. sie bleibt zu Hause C. geht sie in den Park
3. In der Stadt befinden sich ___.
A. eine Bank und eine Post B. eine Post und einen Bahnhof C. einen Tennisplatz und eine Bank
4. Wir haben einen tollen Blick ___.
A. in den Alpen B. auf die Alpen C. in die Stadt
5. In meiner Stadt gibt es einen Bahnhof, also ___.
A. du kannst zu Fuß gehen B. ich kann mit dem Bus fahren C. ihr könnt mit dem Zug kommen
8 Wybierz właściwą reakcję. Zaznacz A lub B. ( ... / 4 p.)
1. Danke für Ihre Hilfe.
A. Danke schön. B. Gern geschehen.
2. Einen schönen Tag noch!
A. Bitte sehr. B. Danke, gleichfalls.
3. Das kostet nicht viel.
A. Ja, das lohnt sich. B. Ja, wir kaufen sie.
4. Was kostet das?
A. Das macht 21,50 Euro. B. Ich kaufe das für 32,50 Euro.
9 Wyraź podane reakcje w języku niemieckim. ( ... / 6 p.)
1. Przeproś i zapytaj, jak dojść do poczty.
2. Powiedz, że jeździsz chętniej autobusem niż tramwajem.
3. Powiedz koledze, żeby poszedł prosto, potem w prawo.
10 Uzupełnij właściwie zdania. ( ... / 5 p.)
1. Du gehst ___ Ampel nach links. A. zu
2. Gibt es ___ Nähe einen Park? B. in der
3. ___ Fuß brauche ich zur Schule nur 15 Minuten. C. über die
4. Das Restaurant ist gleich ___ Ecke. D. an der
5. Du musst ___ Straße gehen. E. um die
11 Uzupełnij zdania podanymi przymiotnikami/przysłówkami we właściwym stopniu. ( ... / 5 p.)
1. Was hat dir heute am ___________________________ geschmeckt? (gut)
2. Mark läuft ___________________________ als ich. (schnell)
3. Am Silvesterabend sind die Menschen am _________________________. (glücklich)
4. Ist das Brandenburger Tor ___________________________ als der Fernsehturm? (alt)
5. Weihnachten ist für mich so ___________________________ wie Ostern. (wichtig)
12 Dokończ właściwie zdania. ( ... / 4 p.)
in die Apotheke gehen • ins Einkaufzentrum fahren
1. Wenn ich Aspirin oder Vitamin C brauche, _________________________________.
2. Wenn wir Einkäufe machen wollen, _______________________________________.
13 Napisz e-mail do koleżanki z Niemiec, w którym opiszesz, jak spędziłeś/-aś święta Bożego Narodzenia. ( ... / 10 p.)
Uwzględnij podane informacje.
• Napisz, jak wyglądały u ciebie w domu przygotowania świąteczne.
• Poinformuj, jakie prezenty kupiłeś/-aś oraz jakie dostałeś/-aś.
• Napisz, gdzie i jak spędziłeś/-aś święta.
• Zapytaj, jak koleżanka spędziła święta.

Grupa A | strona 2 z 4
14 Posłuchaj dwukrotnie czterech tekstów i przyporządkuj odpowiednio ich numery z właściwymi ( ... / 4 p.)
świętami/uroczystościami (A–D).
1. Text 1 A. Weihnachten
2. Text 2 B. Silvester
3. Text 3 C. Geburtstag
4. Text 4 D. Ostern
15 Przeczytaj tekst i zaznacz fragment zdania zgodny z jego treścią. ( ... / 5 p.)
Hi Leute,
wisst ihr, wo ich wohne? In einer Stadt in den Alpen. Die Stadt heißt Kufstein und liegt in Tirol, nicht weit
von Deutschland. Hier habe ich alles, was ich brauche. Im Sommer kann man wandern und im Winter Ski
fahren. Wir haben auch zwei Kinos und ein Stadttheater, zwei große Einkaufszentren und viele kleine
Geschäfte. Die Stadt ist ruhig, grün und gepflegt und hat viele schöne Parks. Ich wohne im Stadtzentrum und
habe einen tollen Blick auf die Alpen. In Kufstein gibt es natürlich einen Bahnhof, denn viele Touristen
besuchen jedes Jahr unsere Stadt. Sie haben hier alles: Post, Banken, Apotheken, Krankenhaus, alte Kirchen
… Junge Menschen finden hier auch etwas für sich. In der Stadt gibt es eine Fachhochschule und ziemlich
viele Studenten. Meine Stadt ist vielleicht klein, aber nicht langweilig und sehr sehenswert.
Sara
1. Kufstein liegt in Tirol ___.
A. in Deutschland B. in den Bergen
2. Das Leben in Kufstein ___ langweilig.
A. gefällt Sarah B. findet Sarah
3. Die Stadt ist etwas für ___.
A. für Jung und Alt B. nur für junge Menschen
4. Nach Kufstein ___.
A. kommen keine Touristen B. kann man mit dem Zug kommen
5. In der Stadt ___.
A. gibt es Sehenswürdigkeiten B. kann man nicht studieren
16 Wybierz właściwą reakcję. Jedna reakcja została podana dodatkowo. ( ... / 3 p.)
1. Danke für deine Hilfe. A. Das macht 12,50 Euro.
2. Einen schönen Tag noch! B. Bitte sehr, gern geschehen.
3. Das kostet nicht viel. C. Ja, das lohnt sich.
D. Danke, gleichfalls.
17 Dokończ właściwie zdania. ( ... / 4 p.)
1. Entschuldigung, _______________________________________________________?
Post / wie / ich / komme / zur
2. Wenn wir Einkäufe machen wollen, ________________________________________.
Einkaufszentrum / fahren / ins / wir
18 Zaznacz właściwe uzupełnienia zdań. ( ... / 4 p.)
1. Du gehst ___ Ampel nach links.
A. an die B. an der C. am
2. Gibt es ___ Nähe einen Park?
A. in der B. in die C. in
3. Das Restaurant ist gleich ___ Ecke.
A. um der B. um den C. um die
4. Du musst ___ Straße gehen.
A. über den B. über die C. in der
19 Uzupełnij zdania podanymi przymiotnikami/przysłówkami. ( ... / 4 p.)
wichtig • lieber • besten • älter
1. Was hat dir heute am ___________________________ geschmeckt?
2. Ich esse ___________________________ Tomaten als Gurken.
3. Ist das Brandenburger Tor ___________________________ als der Fernsehturm?
4. Weihnachten ist für mich so ___________________________ wie Ostern.

Grupa A | strona 3 z 4
20 Napisz e-maila do kolegi z Niemiec, w którym opiszesz, jak spędziłeś/-aś święta Bożego Narodzenia. ( ... / 6 p.)
Uwzględnij podane informacje.
• Napisz, jak wyglądały u ciebie w domu przygotowania świąteczne.
• Poinformuj, jakie prezenty kupiłeś/-aś oraz jakie dostałeś/-aś.
• Napisz, gdzie i jak spędziłeś/-aś święta.
Możesz skorzystać z podanego słownictwa: den Weihnachtsbaum schmücken • aufräumen • kochen •
Geschenke kaufen / bekommen • mit der ganzen Familie feiern

Grupa A | strona 4 z 4
Grupa B Klasa .................... Liczba punktów ...... / 100 p.
Imię ..................................................................................

1 Przetłumacz fragmenty zdań na język niemiecki. ( ... / 5 p.)


1. Der ____________________ in Deutschland am 11. November. (karnawał zaczyna się)
2. Viele _____________________________ den Jahreswechsel sehr laut. (ludzi świętuje)
3. Unser Weihnachtsbaum ist nicht so ___________________________ eurer. (duży jak)
4. Ich finde den Weihnachtsmarkt in Dresden _____________________. (najpiękniejszy)
5. Weihnachtsdekorationen sind auf dem Weihnachtsmarkt ___________ im Supermarkt. (droższe niż)
2 Posłuchaj dwukrotnie czterech tekstów i wpisz odpowiednio ich numery przy właściwych ( ... / 4 p.)
świętach/uroczystościach.
Silvester: Text _____ Ostern: Text _____
Weihnachten: Text _____ Geburtstag: Text _____

3 Wybierz właściwe uzupełnienia zdań. Zaznacz A, B lub C. ( ... / 5 p.)


1. Entschuldigung, wie komme ich __ Bank?
A. zum B. zur C. zu den
2. Du musst __ Ampel nach rechts gehen.
A. an der B. über die C. zum
3. Gibt es __ Nähe einen Park?
A. in die B. im C. in der
4. Du gehst __ Platz.
A. über dem B. an dem C. über den
5. Wie oft fahrt ihr __ Zug?
A. mit dem B. zur C. mit der
4 Uzupełnij zdania właściwymi rzeczownikami. Przyporządkuj odpowiednią literę (A–E). ( ... / 5 p.)
1. Wenn es ___ gibt, sind viele Straßen in der Stadt Einbahnstraßen.
2. Welche ___ soll ich in Berlin unbedingt besichtigen?
3. Danke für Ihre ___.
4. Was bezahlt man für drei Stunden ___?
5. Man bekommt keine ___, wenn man schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt.
A. Hilfe
B. Sehenswürdigkeiten
C. Fahrradverleih
D. Umleitungen
E. Strafe
5 Przeczytaj tekst i zaznacz odpowiednio: prawda (R – richtig) lub fałsz (F – falsch). ( ... / 5 p.)
Hi Leute,
wisst ihr, wo ich wohne? In einer Stadt in den Alpen. Die Stadt heißt Kufstein und liegt in Tirol, nicht weit
von Deutschland. Hier habe ich alles, was ich brauche. Im Sommer kann man wandern und im Winter Ski
fahren. Wir haben auch zwei Kinos und ein Stadttheater, zwei große Einkaufszentren und viele kleine
Geschäfte. Die Stadt ist ruhig, grün und gepflegt und hat viele schöne Parks. Ich wohne im Stadtzentrum und
habe einen tollen Blick auf die Alpen. In Kufstein gibt es natürlich einen Bahnhof, denn viele Touristen
besuchen jedes Jahr unsere Stadt. Sie haben hier alles: Post, Banken, Apotheken, Krankenhaus, Kirchen …
Junge Menschen finden hier auch etwas für sich. In der Stadt gibt es eine Fachhochschule und ziemlich viele
Studenten. Meine Stadt ist vielleicht klein, aber nicht langweilig und sehr sehenswert.
Sarah

1. Kufstein liegt in den Alpen. R F


2. Das Leben in Kufstein gefällt Sarah nicht. R F
3. Von der Stadt aus kann man die Alpen sehen. R F
4. Nach Kufstein kann man nicht mit dem Zug kommen. R F
5. Kufstein ist auch eine Studentenstadt. R F

Grupa B | strona 1 z 4
6 Połącz właściwie fragmenty zdań. ( ... / 7 p.)
1. Ich möchte A. das neue Jahr mit Sekt.
2. Meine Eltern organisieren B. eine Familienparty für mich.
3. Um Mitternacht ist C. das Fahrrad für eine Stunde ausleihen.
4. Der Karneval in Deutschland beginnt D. zu Silvester nach Deutschland.
5. Die Menschen begrüßen E. das alte Jahr zu Ende.
6. Viele Touristen kommen F. am 11. November.
7. Auf der Autobahn gibt G. es ziemlich oft Stau.
7 Wybierz właściwe zakończenia zdań. Zaznacz A, B lub C. ( ... / 5 p.)
1. Morgen gehe ich mit meiner Freundin ___.
A. im Kino B. ins Museum C. in der Kirche
2. Wenn mein Opa ein Buch braucht, ___.
A. er geht ins Geschäft B. geht er in die Bibliothek C. er geht in die Bibliothek
3. In der Straße befinden sich ___.
A. eine Post und einen Bahnhof B. einen Sportplatz und eine Bank C. keine Bank und keine Post
4. Habt ihr einen Blick ___?
A. auf die Alpen B. in den Alpen C. in die Stadt
5. In meiner Stadt gibt es keinen Bahnhof, also ___.
A. du kannst mit dem Zug fahren B. ich gehe zu Fuß zum Bahnhof C. ihr könnt nicht mit dem Zug kommen
8 Wybierz właściwą reakcję. Zaznacz A lub B. ( ... / 4 p.)
1. Danke für Ihre Hilfe.
A. Bitte sehr, gern geschehen. B. Danke schön.
2. Einen schönen Tag noch!
A. Danke, gleichfalls. B. Bitte sehr.
3. Leihen wir die Fahrräder aus?
A. Ja, wir kaufen sie. B. Ja, das lohnt sich.
4. Was kostet das?
A. Das macht 12,50 Euro. B. Ich kaufe das für 15,50 Euro.
9 Wyraź podane reakcje w języku niemieckim. ( ... / 6 p.)
1. Przeproś i zapytaj, jak dojdziesz do stadionu.
2. Powiedz, że jeździsz chętniej tramwajem niż autobusem.
3. Powiedz koledze, żeby poszedł w lewo, potem prosto.
10 Uzupełnij właściwie zdania. ( ... / 5 p.)
1. Das Restaurant ist nicht weit ___ hier. A. in der
2. Du gehst ___ Kreuzung. B. über den
3. Du musst ___Ampel nach rechts gehen. C. an der
4. Du gehst ___ Platz. D. von
5. Gibt es ___ Nähe eine Apotheke? E. bis zur
11 Uzupełnij zdania podanymi przymiotnikami/przysłówkami we właściwym stopniu. ( ... / 5 p.)
1. Der Nürnberger Weihnachtsmarkt ist _________ als andere Weihnachtsmärkte. (groß)
2. Ist der Weihnachtsmarkt in Dresden am ________________? (alt)
3. Weihnachtsdekorationen sind auf dem Weihnachtsmarkt ___ als im Supermarkt. (teuer)
4. Dauern die Winterferien in Deutschland so _______________ wie in Polen? (lang)
5. Lebkuchen schmecken zu Weihnachten am _______________. (gut)
12 Dokończ właściwie zdania. ( ... / 4 p.)
ins Kino gehen • in die Bibliothek gehen
1. Wenn ich einen Film sehen möchte, ________________________________________.
2. Wenn wir eine Schullektüre oder andere Bücher brauchen, ______________________.
13 Napisz e-maila do koleżanki z Niemiec, w którym opiszesz swoje ostatnie przyjęcie urodzinowe. ( ... / 10 p.)
Uwzględnij podane informacje.
• Opisz przygotowania do imprezy urodzinowej.
• Napisz, ile osób przyszło na twoje urodziny.
• Poinformuj, jakie prezenty dostałeś/-aś.
• Napisz, co robiliście podczas przyjęcia.

Grupa B | strona 2 z 4
14 Posłuchaj dwukrotnie czterech tekstów i przyporządkuj odpowiednio ich numery z właściwymi ( ... / 4 p.)
świętami/uroczystościami (A–D).
1. Text 1 A. Geburtstag
2. Text 2 B. Ostern
3. Text 3 C. Weihnachten
4. Text 4 D. Silvester
15 Przeczytaj tekst i zaznacz fragment zdania zgodny z jego treścią. ( ... / 5 p.)
Hi Leute,
wisst ihr, wo ich wohne? In einer Stadt in den Alpen. Die Stadt heißt Kufstein und liegt in Tirol, nicht weit
von Deutschland. Hier habe ich alles, was ich brauche. Im Sommer kann man wandern und im Winter Ski
fahren. Wir haben auch zwei Kinos und ein Stadttheater, zwei große Einkaufszentren und viele kleine
Geschäfte. Die Stadt ist ruhig, grün und gepflegt und hat viele schöne Parks. Ich wohne im Stadtzentrum und
habe einen tollen Blick auf die Alpen. In Kufstein gibt es natürlich einen Bahnhof, denn viele Touristen
besuchen jedes Jahr unsere Stadt. Sie haben hier alles: Post, Banken, Apotheken, Krankenhaus, alte Kirchen
… Junge Menschen finden hier auch etwas für sich. In der Stadt gibt es eine Fachhochschule und ziemlich
viele Studenten. Meine Stadt ist vielleicht klein, aber nicht langweilig und sehr sehenswert.
Sarah
1. Kufstein ___.
A. ist eine große Stadt in Deutschland B. liegt in den Alpen
2. Das Leben in Kufstein ___.
A. findet Sarah gut B. gefällt Sarah nicht
3. Von der Stadt aus kann man ___ sehen.
A. den Bahnhof B. die Berge
4. Nach Kufstein ___.
A. kann man mit dem Zug kommen B. kommen nicht viele Touristen
5. Kufstein ist sehenswert, ___.
A. aber langweilig B. eine Studentenstadt
16 Wybierz właściwą reakcję. Jedna reakcja została podana dodatkowo. ( ... / 3 p.)
1. Danke für Ihre Hilfe. A. Das macht 12,50 Euro.
2. Einen schönen Tag noch! B. Bitte sehr, gern geschehen.
3. Was kostet das? C. Ich kaufe das für 15,50 Euro.
D. Danke, gleichfalls.
17 Dokończ właściwie zdania. ( ... / 4 p.)
1. Entschuldigung, _______________________________________________________?
Stadion / wie / ich / komme / zum
2. Wenn ich einen Film sehen möchte, ________________________________________.
Kino / ins / gehe / ich
18 Zaznacz właściwe uzupełnienia zdań. ( ... / 4 p.)
1. Das Restaurant ist nicht weit ___ hier.
A. von B. aus C. zu
2. Du gehst ___ Kreuzung.
A. bis zum B. bis zur C. zu
3. Gibt es ___ Nähe eine Apotheke?
A. in die B. im C. in der
4. Du gehst ___ Platz.
A. über den B. auf dem C. für den
19 Uzupełnij zdania podanymi przymiotnikami/przysłówkami. ( ... / 4 p.)
teurer • besten • lang • ältesten
1. Ist der Weihnachtsmarkt in Dresden am _____________________?
2. Weihnachtsdekorationen sind auf dem Weihnachtsmarkt _________ als im Supermarkt.
3. Dauern die Winterferien in Deutschland so __________________ wie in Polen?
b Lebkuchen schmecken zu Weihnachten am _____________________.

Grupa B | strona 3 z 4
20 Napisz e-maila do kolegi z Niemiec, w którym opiszesz, jak spędziłeś/-aś święta Bożego Narodzenia. ( ... / 6 p.)
Uwzględnij podane informacje.
• Napisz, ile osób zaprosiłeś/-aś i w jaki sposób.
• Opisz przygotowania do imprezy urodzinowej.
• Poinformuj, jakie prezenty dostałeś/-aś.
Możesz skorzystać z podanego słownictwa: einladen zu • aufräumen • das Essen zubereiten • eine Torte
backen • Geschenke bekommen

Grupa B | strona 4 z 4

Das könnte Ihnen auch gefallen