General Instructions
1. This paper is divided into 4 sections.
2. This paper consists of objective type questions.
3. Read the instructions carefully and attempt only the required number of questions where
internal choices are given.
Section A: Lesen
Q1. Lies die drei Texte und wähle zwei Texte aus. Löse die Aufgaben zu den zwei Texten.
(Attempt the questions for any 2 texts) 10
1)
Die Stadt Paris ist für viele ein Traumziel, das sie wenigstens einmal im Leben besuchen
möchten. Wer möchte nicht einmal unter dem Eiffelturm stehen und in den Pariser Himmel
hochschauen? Und dann zu Fuß und mit dem Aufzug wenigstens auf halbe Höhe gelangen
und den Blick über die ganze französische Hauptstadt genießen?
Die Stadt hat noch viele weitere Höhepunkte zu bieten. Typisch ist das zum zweiten Mal
umgebaute Hallenviertel, wo der ehemalige Großmarkt im Herzen der Stadt lag. Hier findet
man heute viele junge Köche, die ihr kleines Restaurant eröffnet haben, auf dem Weg zum
vielleicht nächsten Starkoch. Die Besucher freut es, so können sie sich an innovativer,
französischer Küche zu vernünftigen Preisen erfreuen.
a) richtig b) falsch
2) Vom Eiffelturm hat man eine gute Aussicht.
a) richtig b) falsch
a) richtig b) falsch
a) richtig b) falsch
2)
Im Einkaufszentrum
Der Müritzsee ist das größte Gewässer in Deutschland. Er liegt im Bundesland Mecklenburg-
Vorpommern. Der Bodensee ist noch größer als der Müritzsee. Er liegt jedoch nicht komplett
in Deutschland. Große Teile des Bodensees liegen in der Schweiz und in Österreich.
Im Sommer ist der Müritzsee ein beliebtes Reiseziel. Er ist über 3,5 Kilometer lang. An
einigen Stellen ist der See bis zu 750 Meter breit. Gäste fahren aus ganz Deutschland an den
See. Viele Gäste kommen auch nur für einen Tag an den Müritzsee. Die Bundeshauptstadt
Berlin liegt mit dem Auto nur 90 Minuten entfernt. Größere Städte am Ufer des Sees sind
Waren und Röbel.
a) Schweiz, Österreich
c) Deutschland, Österreich
a) Österreich
b) Berlin
c) Schweiz
3)
Meine Geburtstagsfeier
Heute ist der 30. Juli. Übermorgen habe ich meinen zwanzigsten Geburtstag und ich habe
eine große Party geplant. Zu meiner Feier habe ich zwanzig Leute eingeladen, für die ich
kochen werde. Als ich heute in den Kühlschrank sah, stellte ich aber fest, dass er schon fast
leer ist. Ich muss jetzt einen Großeinkauf machen: Meine Freunde mögen ganz
unterschiedliche Sachen, daher ist die Einkaufsliste sehr lang.
Viele von ihnen trinken gerne alkoholische Getränke wie Bier und Wein. Für andere kaufe
ich Wasser und Fruchtsaft ein. Wenn wir grillen, muss ich auch aufpassen, dass mein
vegetarisches Freunden etwas Gutes zu essen bekommen. Für sie werde ich einen guten Salat
vorbereiten und Käse zum Grillen kaufen. Die anderen Freunde essen gerne Würstchen und
Steaks.
Wenn die Sonne scheint, können wir bis spät in die Nacht im Garten sitzen und uns gut
unterhalten. Ich freue mich schon auf das Fest und ich hoffe, dass es meinen Freunden auch
viel Spaß machen wird.
Section B
Ergänze die SMS oder den Dialog mit den passenden Wörtern oder Aussagen.
* Ich bin Snowboard ________ und habe einen Stein im Schnee nicht _________!
* Leider, alle meine Glieder _________ mir weh! ich habe mir das rechte Fußgelenk
gebrochen.
ODER
Corinna
1. Weihnachten ist _________ und es war toll!
a. hier
b. da
c. vorbei
d. gut
2. Am 24.12. schmücken wir morgens den _________, …
a. Haus
b. Baum
c. Zimmer
d. Wohnung
3. am Abend essen wir schön zusammen, unterhalten uns und singen __________.
a. Weihnachtslieder
b. Geschichte
c. Geschenke
d. Gemälde
4. Wir haben uns nichts _________!
a. gemacht
b. gegessen
c. gekocht
d. geschenkt
5. Also kein Stress im Dezember, keine Einkäufe in der Stadt, nicht viel Geld
__________.
a. Gekauft
b. Ausgeben
c. Tragen
d. machen
Section C: Grammatik
Wähle je 3 Aufgaben von 1. bis 4. [5X3=15] The Grammar section carries 15 Marks.
Attempt any THREE questions of 5 Marks each. Choose three questions from 1,2,3,4.
1. Schreiben Sie die Sätze in Präteritum wieder. 5
1. Ich ________ immer lange schlafen.
a. will
b. wollte
c. wolle
d. wille
2. Ihr _______ viel Zeit.
a. hat
b. habt
c. hatte
d. hate
3. Wir ________ spät.
a. sind
b. seid
c. war
d. waren
4. Nina ________ italienisch verstehen.
a. konnte
b. könnte
c. kann
d. könne
5. Evan und Nik ________ nach Türkei.
a. Fuhren
b. Fuhr
c. Fahren
d. führt
2. Wähle das Adjektiv mit der richtigen Adjektivendung aus und ergänze die Sätze. 5
1. Ich trage mein__ alt__ Bluse sehr gerne.
a. Meine alte Bluse
b. Mein alter Bluse
c. meiner alter bluse
d. meinen alten bluse
2. Wie ist dein__ neu__ Handynummer nochmal?
a. Deiner neuer Handynummer
b. Deine neue Handynummer
c. Deinen neuen Handynummer
d. Dein neue Handynummer
3. Peter ist ihr süß__ neu__ Freund
a. süßer neuer Freund
b. süße neue Freund
c. süßen neuen Freund
d. süße neuer Freund
4. Ich liebe sein__ frischgebacken__ Schokoplätzchen
a. Seine frischgebackenen Schokoplätzen
b. Sein frischgebackene Schokoplätzen
c. Seinen frischgebackenen Schokoplätzen
d. Seiner frischgebackener Schokoplätzen
5. Wo sind dein__ neu__ Freunde?
a. deine neuen Freunde
b. deiner neuer Freunde
c. deinen neuen Freunde
d. deine neue Freunde
3. Ergänze die Sätze mit der richtigen Präposition. Wähle a, b oder c aus. 5
1. Ich habe mit dem Auto ________ Stadtzentrum gefahren.
a. ins
b. im
c. um
2. Ich treffe dich _______ Bahnhof.
a. am
b. gegen
c. um
3. Ich habe Samir getroffen, als er _________ dem Haus kam.
a. aus
b. an
c. durch
4. Sonntags kaufe ich die Zeitung immer __________ Bahnhof.
a. über
b. gegen
c. vor
5. Jeden Morgen laufe ich ___________ den Garten.
a. an
b. durch
c. gegenüber
4. Bilde Indirekte-Fragen. Wähle a, b oder c aus. 5
1. Michael fragt, ______________________?
a. ob der Platz frei ist?
b. wann der Platz frei ist?
c. wie der Platz frei ist?
2. Weißt du, _______________________?
a. wo ist die Katze?
b. wo die Katze ist?
c. ob die Katze ist?
3. Ich möchte wissen, ___________________?
a. wann der Zug ankommt?
b. wann kommt der Zug an?
c. warum kommt der Zug an?
4. Sag mal, __________________?
a. ob ich kann mit dir kommen?
b. ob wo ich mit dir kommen kann?
c. ob ich mit dir kommen kann?
5. Ich weiß nicht, _______________________?
a. ob Stefan kommt mit uns?
b. ob Stefan mit uns kommt?
c. wo ob Stefan mit uns kommt?
SECTION – D: KURSBUCH
Handy gestohlen: Letzten Freitag war Simon mit ein paar Freunden im Westbad in
München Pasing. Eigentlich sollte immer einer von ihnen auf Geld und Handys
aufpassen. Aber dann gingen sie alle zusammen schwimmen. Eine halbe Stunde später
kamen sie zu ihren Sachen zurück und Simons Handy fehlte. „Gelegenheit macht Diebe“,
wie man sagt. „Ich habe mein Handy gleich angerufen, aber nichts gehört“, erzählte
Simon. Das Handy war ausgeschaltet. Also gingen die Jugendlichen zur Polizei und
machten eine Anzeige. Dann fuhren sie nach Hause. Doch Simon ist ein richtiger
Computer - Fan. Er hat auf seinem Smartphone eine Appinstalliert, die ein Signal sendet,
auch wenn jemand eine andere SIM-Karte einlegt. Er setzte sich zu Hause an seinen
Computer und wartete. Und wirklich schaltete der Dieb irgendwann das Handy ein. Das
war am Samstagabend. Er legte seine eigene SIM-Karte ein und ging mit Simons
Smartphone ins Netz. So konnte Simon sich von seinem Computer auf das gestohlene
Handy einloggen. Die Handykamera machte ein Foto und Simon sah, dass der Dieb
Bayern- München- Bettwäsche hat.
Salü! So _________ (1) wir uns hier in der Schweiz. Im 6. August ist mein Traum wahr
geworden: Ich habe zum __________ (2) von meinen Eltern einen Paragliding-Flug
bekommen. Ich sage euch, das war gigantisch! Die 5 Umgebung von Luzern ist
wunderschön: die Berge und Wiesen, unter dir der traum- hafte See. Aber unsere kleine Stadt
hat auch viele schöne___________ (3). Ich bin übrigens die Hanna. Kommt mich doch mal
besuchen!
Servus Leute! Ich bin der Toni und komme aus Aschau. Das ist ein kleiner Ort in einem
bekannten Tal in Österreich, im Zillertal. Kein Wunder also, dass ich den Winter und den
Schnee __________ (4). Mein aller- liebstes Hobby ist Snowboard- fahren! Das Foto ist echt
cool, oder? Wir haben hier das höchste __________ (5) in Mitteleuropa. Viele Touristen
kommen zum Wandern und zum Skifahren hierher.
1. So _________ wir uns hier in der Schweiz.
a. Verabschieden
b. Begrüßen
c. Schreiben
2. Ich habe zum _________ von meinen Eltern einen Paragliding-Flug bekommen.
a. Meeting
b. Ferien
c. Geburtstag
3. Aber unsere kleine Stadt hat auch viele schöne __________.
a. Lieder
b. Personen
c. Sehenswürdigkeiten
4. Kein Wunder also, dass ich den Winter und den Schnee _________.
a. Hasse
b. Liebe
c. Schicke
5. Wir haben hier das höchste __________ in Mitteleuropa.
a. Gebäude
b. Gebirge
c. Bäume