Sie sind auf Seite 1von 67

Leitfaden chinesische Medizin -

Therapie Claudia Focks


Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/leitfaden-chinesische-medizin-therapie-claudia-focks/
Leitfaden Chinesische Medizin –
Therapie

7. AUFLAGE

Editor

Claudia Focks

Mit Beiträgen von:


M. Al-Khafaji
S. Becker
K. Bervoets
J. Duveen
O. Elleberger
C. Focks
H. Frühauf
T. Gefaell
W. Geiger
D. Halfkenny
HAN C.
S. Hiller
A. Kalg
B. Kirschbaum
G. Kotte
G. Kubiena
A. Langer
H. Magel
R. Raben
E.-M. Ranzinger
A. Renfer
R. Schulze
J. Scott
TIAN D.
TIAN L.
M. Weber
S. Wilz
WU W.
WU Y.
M. Wullinger
N. Zäch
K. Zippelius
Inhaltsverzeichnis

Cover

Haupttitel

Impressum

Vorwort zur 7. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Bedienungsanleitung

AutorInnen

Abbildungsnachweis

1. Therapiegrundlagen
1.1. Allgemeine Behandlungsstrategien

1.2. Einführung Therapiestrategien

1.3. Schwitzen (Han Fa)

1.4. (Hitze) Klären (Qing Fa)


1.5. Erbrechen (Tu Fa)

1.6. Nach unten Abführen (Xia Fa)

1.7. Harmonisieren (He Fa)

1.8. Wärmen (Wen Fa)

1.9. Tonisieren (Bu Fa)

1.10. Reduzieren (Xiao Fa)

1.11. Trockenheit behandeln

1.12. Qi regulieren

1.13. Wind vertreiben

1.14. Stabilisieren und Binden

1.15. Blut regulieren

1.16. Sommer-Hitze vertreiben

1.17. Geist-Shen beruhigen

1.18. Die Sinnesöffnungen öffnen

2. Therapie nach Zang-Fu-Syndromen


2.1. Syndrome des Herzens (Xin)

2.2. Syndrome des Dünndarms (Xiao Chang)

2.3. Syndrome der Lunge (Fei)

2.4. Syndrome des Dickdarms (Da Chang)

2.5. Syndrome der Milz (Pi)

2.6. Syndrome des Magens (Wei)

2.7. Syndrome der Leber (Gan)

2.8. Syndrome der Gallenblase (Dan)

2.9. Syndrome der Niere (Shen)

2.10. Syndrome der Harnblase (Pang Guang)


2.11. Kombinierte Krankheitssyndrome (Tab. 2.9)

2.12. Zang-Fu-Syndrome und ihre Behandlung in der Diätetik

3. Shang Han Lun und Wen Bing Lun


3.1. Sechs-Schichten-Modell oder Shang Han Lun

3.2. Differenzierung nach der Vier-Schichten-Theorie (Wen Bing Lun)

4. Herz und Kreislauf


4.1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin

4.2. Funktionelle kardiovaskuläre Störungen

4.3. Angina pectoris

4.4. Herzinsuffizienz

4.5. Herzrhythmusstörungen

4.6. Hypertonus

4.7. Hypotonus

4.8. Periphere vaskuläre Störungen

5. Atemwege
5.1. Leitsymptom: Husten (Ke Sou)

5.2. Leitsymptom: Dyspnoe (Chuan Zheng)

6. Magen-Darm-Trakt
6.1. Leitsymptom: Magenschmerzen (Wei Tong)

6.2. Leitsymptom: Erbrechen (Ou Tu)

6.3. Leitsymptom: Diarrhö (泄 泻 [Xie Xie])


6.4. Leitsymptom: Dysenterie (Li Ji)
6.5. Leitsymptom: Obstipation (Bian Mi)

7. Leber und Gallenblase


7.1. Leitsymptom: Schmerzen im Hypochondrium (Xie Tong)

7.2. Leitsymptom: Ikterus (Huang Dan)

8. Harnsystem
8.1. Leitsymptom: Dysurie (Lin Zheng)

8.2. Leitsymptom: Häufige Miktion

8.3. Leitsymptom: „Nachtröpfeln von Harn“

8.4. Leitsymptom: Harninkontinenz

8.5. Leitsymptom: Enuresis (Yi Nao)

8.6. Leitsymptom: Behinderte Miktion (Xiao Bian Bu Li)

8.7. Leitsymptom: Blockierte Miktion (Xiao Bian Bu Tong)

9. Augenerkrankungen
9.1. Augenerkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin

9.2. Tränende Augen (Epiphora)

9.3. Hordeolum: Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase

9.4. Konjunktivitis

9.5. Chronisches Offenwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck)

9.6. Akuter Glaukomanfall

9.7. Hornhauterosion, Hornhautgeschwür

9.8. Katarakt (grauer Star)

9.9. Optikusatrophie, Makuladegeneration, Retinitis pigmentosa, Sehnerventzündung

9.10. Schielen
9.11. Kurzsichtigkeit bei Kindern

9.12. Augentrost-Methode

10. Hals, Nase und Ohren


10.1. Akuter Infekt (Gan Mao)

10.2. Halsschmerzen und -entzündungen (Tab. 10.3)

10.3. Heiserkeit (Sheng Yin Si Ya) (Tab. 10.4)

10.4. Leitsymptom: Globusgefühl (Hou Zhong Geng Zu)

10.5. Leitsymptom: Nasenbluten (Bi Nü Tab. 10.6)

10.6. Rhinitis und Sinusitis

10.7. Nasentrockenheit (Bi Gan)

10.8. Otitis media

10.9. Tinnitus und Schwerhörigkeit

11. Mundhöhle und Zähne


11.1. Leitsymptom: Zahnfleischbluten (Ya Yin Chu Xue)

11.2. Leitsymptom: Zahn- und Kieferschmerzen (Ya Tong)

11.3. Mundentzündungen (Kou Chang)

12. Allergien
12.1. Allergische Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin

12.2. Saisonale allergische Rhinitis (SAR)

12.3. Perenniale allergische Rhinitis (PAR)

12.4. Allergische Konjunktivitis

12.5. Asthma bronchiale

12.6. Atopisches Ekzem


12.7. Urtikaria

12.8. Nahrungsmittelallergien

12.9. Sinusitis

12.10. Infektanfälligkeit

13. Endokrinium
13.1. Struma

13.2. Hypothyreose

13.3. Hyperthyreose

13.4. Thyreoiditis

14. Andrologie
14.1. Erektile Dysfunktion

14.2. Vorzeitiger Samenerguss (Ejaculatio praecox)

14.3. Unwillkürlicher Samenerguss (Pollutionen)

14.4. Ausbleibender Samenerguss

14.5. Dauererektion (Priapismus)

14.6. Spermaanomalien

14.7. Erkrankungen der Hoden und Nebenhoden

14.8. Erkrankungen der Prostata

14.9. Infertilität des Mannes

15. Gynäkologie
15.1. Weibliche Physiologie und gynäkologische Diagnostik

15.2. Zyklusstörungen (Yue Jing Bing)

15.3. Zyklusassoziierte Beschwerden


15.4. Fluor vaginalis (Dai Xia)

15.5. Descensus uteri et vaginae

15.6. Menopausen-Syndrom

15.7. Syndrom-Muster der Menopause

16. Infertilität der Frau (Bu Yun Zheng)


16.1. Infertilität aus Sicht der chinesischen Medizin

16.2. Grundlagen der weiblichen Fruchtbarkeit

16.3. Infertilitäts-Diagnostik

16.4. Allgemeine Behandlungsstrategien

16.5. Syndrom-Differenzierung

16.6. Auswahl wichtiger Akupunkturpunkte mit direktem Bezug zur Fertilität

16.7. Integration der Reproduktionsmedizin und der chinesischen Medizin

16.8. Das Kinderwunschpaar aus psychologischer Sicht

17. Schwangerschaft und Geburt


17.1. Schwangerschaft und Geburt aus Sicht der chinesischen Medizin

17.2. Verbotene Punkte in der Schwangerschaft

17.3. Schwangerschaft und konstitutionelle Akupunktur

17.4. Schwangerschaft und fetale Toxine (Tai Du)

17.5. Ni 9 (Zhubin) zur Begleitung der Schwangeren

17.6. Geburtserleichternde Maßnahmen

17.7. Plazentalösungsstörungen

17.8. Diätetik und Lebensweise im Wochenbett

17.9. Beschwerden im Wochenbett (Chan Hou Bing)

17.10. Laktationsstörungen
18. Bewegungsapparat
18.1. Einführung in die Traumatologie

18.2. Weichteilverletzungen

18.3. Knochenverletzungen

18.4. Komplikationen nach Trauma

18.5. Muskel- und Gelenkbeschwerden (Bi-Syndrome)

18.6. HWS-Syndrom

18.7. Schulter-Syndrom

18.8. Epicondylitis humeri

18.9. Tendovaginitis

18.10. Beschwerden im Handgelenkbereich

18.11. Beschwerden in den Fingergelenken

18.12. BWS-Syndrome

18.13. LWS-Syndrome

18.14. Hüftbeschwerden

18.15. Kniebeschwerden

18.16. Fußbeschwerden

19. Haut und Hautanhangsgebilde


19.1. Hauterkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin

19.2. Psoriasis (Bai Bi)

19.3. Ekzem (Shi Zhen)

19.4. Seborrhoische Dermatitis (Bai Xie Feng)

19.5. Akne (Fei Feng Fen Ci)

19.6. Rosacea (Jiu Zha Bi)

19.7. Periorale Dermatitis (Kou Zhou Pi Yan)


19.8. Urtikaria (Feng Yin Zhen)

19.9. Herpes zoster (She Chuan Chuang)

19.10. Herpes simplex (Re Chuang)

19.11. Tinea pedis und manus (ungium) (Jiao Shi Qi)

19.12. Cremes, Salben und Tinkturen

20. Nervensystem
20.1. Leitsymptome: Schwindel und Vertigo (Xuan Yun)

20.2. Kopfschmerzen und Migräne

20.3. Trigeminusneuralgie

20.4. Leitsymptom: Fazialisparese (Kou Yan Wai Xie)

20.5. Fazialis-Tic (Yan Mian Chou Chu)

20.6. Interkostalneuralgie

20.7. Lähmungen und Muskelatrophie-Syndrome (Wei Zheng)

20.8. Multiple Sklerose (Wei-Syndrom)

20.9. Polyneuropathie

20.10. Leitsymptom: Parästhesien der Finger (Shou Zhi Ma Mu)

20.11. Stumpf- und Phantomschmerzen

20.12. Epilepsie (Dian Xian)

21. Psychische Störungen


21.1. Psychische Störungen in der chinesischen Medizin

21.2. Schlafstörungen

21.3. Depressionen

21.4. Angststörungen

21.5. Psychiatrische Erkrankungen


21.6. Burn-out-Syndrom

22. Suchtbehandlung
22.1. Sucht aus Sicht der westlichen Medizin

22.2. Sucht aus Sicht der chinesischen Medizin

23. Chronisch-entzündliche Erkrankungen und Gu-Syndrom


23.1. Stellenwert des Gu-Syndroms in der chinesischen Medizin

23.2. Kulturelle und medizinische Konzepte von Gu

23.3. Therapie des Gu-Syndroms: Ein vergessener Ansatz

23.4. Das Gu-Syndrom in der modernen klinischen Praxis

23.5. Rezepturen und Behandlungskonzepte

24. Begleitung bei onkologischen Erkrankungen


24.1. Onkologische Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin

24.2. Aufrechtes-Zheng-Qi stützen (Fu-Zheng-Therapie)

24.3. Pathogene eliminieren und Krebs bekämpfen

24.4. Fu-Zheng-Therapie am Beispiel des Kolonkarzinoms

24.5. Begleitung bei Operationen

24.6. Begleitung der Chemotherapie

24.7. Begleitung der Strahlentherapie

24.8. Behandlung häufiger Komplikationen einer Krebserkrankung

25. Leitsymptome: Ödeme und Störungen der Schweißsekretion


25.1. Leitsymptom: Ödeme (Fu Zhong)

25.2. Leitsymptom: Störungen der Schweißsekretion


26. Pädiatrie
26.1. Besonderheiten bei Kindern

26.2. Diätetik bei Kindern

26.3. Chinesische Arzneitherapie

26.4. Tuina bei Kindern

26.5. Akupunktur und relevante Verfahren

26.6. Qigong bei Kindern

26.7. Häufige Störungen bei Kindern

27. Das Leben nähren (Yang Sheng)


27.1. Prinzipien des Yang Sheng

27.2. Anti-Aging-Rezepturen

27.3. Qigong für Therapeuten

28. Sterbebegleitung
28.1. Haltung des Therapeuten bei der Sterbebegleitung

28.2. Tod und Verlust

28.3. Die Symbolsprache Sterbender

Anhang

Kleines chinesisches Wörterbuch

Chinesisch-Deutsch

Deutsch-Chinesisch
Sachregister

Literatur

Nachsatz
Impressum

Hackerbrücke 6, 80335 München, Deutschland


Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen an
books.cs.muc@elsevier.com

ISBN 978-3-437-58355-1
eISBN 978-3-437-17344-8

Alle Rechte vorbehalten


7. Auflage 2018
© Elsevier GmbH, Deutschland

Wichtiger Hinweis für den Benutzer


Die Erkenntnisse in der Medizin unterliegen laufendem Wandel durch
Forschung und klinische Erfahrungen. Herausgeber und Autoren dieses
Werkes haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass die in diesem Werk
gemachten therapeutischen Angaben (insbesondere hinsichtlich Indikation,
Dosierung und unerwünschter Wirkungen) dem derzeitigen Wissensstand
entsprechen. Das entbindet den Nutzer dieses Werkes aber nicht von der
Verpflichtung, anhand weiterer schriftlicher Informationsquellen zu
überprüfen, ob die dort gemachten Angaben von denen in diesem Werk
abweichen und seine Verordnung in eigener Verantwortung zu treffen.

Für die Vollständigkeit und Auswahl der aufgeführten Medikamente


übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden in der Regel besonders
kenntlich gemacht (®). Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann
jedoch nicht automatisch geschlossen werden, dass es sich um einen freien
Warennamen handelt.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im
Internet über http://www.d-nb.de/ abrufbar.

18 19 20 21 22 54321

Für Copyright in Bezug auf das verwendete Bildmaterial siehe


Abbildungsnachweis.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.


Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt
insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Um den Textfluss nicht zu stören, wurde bei Patienten und


Berufsbezeichnungen die grammatikalisch maskuline Form gewählt.
Selbstverständlich sind in diesen Fällen immer Frauen und Männer
gemeint.

Planung: Marko Schweizer, München


Projektmanagement: Annekathrin Sichling, München
Redaktion: Christel Hämmerle, München
Herstellung: Kadja Gericke, Arnstorf
Satz: abavo GmbH, Buchloe/Deutschland; TnQ, Chennai/Indien
Druck und Bindung: Drukarnia Dimograf Sp. z o. o., Bielsko-Biała/Polen
Zeichnungen: Gerda Raichle, Ulm; Henriette Rintelen; Velbert
Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm
Titelfotografie: © istockphoto.com/Thoth_Adan

Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.elsevier.de.


Vorwort zur 7. Auflage
Gemäß dem Yijing: „Das Einzige, was sich nicht wandelt, ist der Umstand,
dass Alles sich wandelt“ hat sich die neue Auflage mit der Aufteilung in
zwei Bände schon äußerlich sichtbar verändert. Dadurch konnten die
online-Texte wieder in die Buchform integriert werden, die in der 6.
Auflage aufgrund des Umfangs nur online veröffentlich wurden. Zudem
erlaubt dieses Vorgehen die Gestaltung eines bedienungsfreundlicheren
Layouts.
Mit ihrem breiten Spektrum an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
wird die chinesische Medizin zunehmend als ein sinnvolles
komplementäres Heilsystem anerkannt. Jedoch – die eine chinesische
Medizin gibt es nicht. Sondern bedingt durch ihre verschiedenen
Kulturkreise und ihre über 2000-jährige schriftlich dokumentierte
Geschichte existieren mehrere, teils widersprüchliche Therapieansätze
nebeneinander. Diese kultur- und medizin-historisch begründete Vielfalt hat
sich in ihren wechselhaften Epochen mal mehr, mal weniger erhalten. So ist
die jüngere Entwicklung der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM)
geprägt von dem Anspruch der Chinesen, ihre Medizin zu standardisieren
und dem westlichen Verständnis von Wissenschaft anzunähern. Dabei
verblassen aber auch einige ihrer traditionellen Wurzeln. Um die
chinesische Medizin angemessen an westliche Bedingungen adaptieren zu
können, lohnt sich jedoch ein Blick auf ihre Komplexität.
Die aktuelle Auflage steht daher für die Tradition „Altes anzuerkennen
und zu bewahren, um das Neue zu erzeugen“. Denn ein integrativer
Brückenschlag zwischen Ost und West beinhaltet letztendlich beides:
Sowohl mit chinesischer Medizin wie z. B. beim Kinderwunsch die
wissenschaftliche Reproduktions-Medizin verantwortungsbewusst zu
unterstützen als auch z. B. chronisch-entzündliche Störungen wie die
Borreliose im Lichte eher vergessener, jedoch therapeutisch interessanter
Ansätze wie dem Gu-Syndrom zu betrachten.
Mein herzlicher Dank gilt

• den aufmerksamen LeserInnen für kritische Hinweise,


• allen AutorInnen und ÜbersetzerInnen für die erneute Durchsicht
und Aktualisierung ihrer Manuskripte. Mein besonderer Dank für
umfangreiche Bearbeitungen in dieser Auflage gilt Frau Dr. Karin
Bervoets, Herrn Dr. Axel Wiebrecht (in Bd. I) sowie den „neuen“
AutorInnen Frau Nadine Zäch und Herrn Dr. Michael Weber,
• allen beteiligten MitarbeiterInnen des Elsevier-Verlages für die
erneute konstruktive Zusammenarbeit – insbesondere bedanken
möchte ich mich bei Herrn Marko Schweizer für die Planung, Frau
Annekathrin Sichling für das Projektmanagement, Frau Christel
Hämmerle für die Redaktion sowie Frau Kadja Gericke für die
Herstellung,
• meinen Eltern Alfons und Paula Focks, meinen Geschwistern
Annette Focks und Raimund Focks-Müter sowie besonders
meinem Mann Christoph Ranzinger und unseren Kindern Tabea
und Lasse für ihre wohlwollende Unterstützung, für ihren
wunderbaren Humor und dafür, dass Sie mir immer wieder meine
„Lei(d)faden-Auszeiten“ nachsehen.

Rottweil, im November 2017 Die Herausgeberin


Vorwort zur 1. Auflage
Das wachsende Interesse an Akupunktur und anderen Verfahren der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren Akzeptanz zeigen
sich in verstärkter Anwendung in der Praxis sowie im klinischen Alltag in
verschiedenen Fachrichtungen. Der daraus resultierende Bedarf an
qualifizierter TCM-Ausbildung spiegelt sich in steigenden
Ausbildungszahlen bei den Fortbildungsgesellschaften der Akupunktur und
TCM wider. Diese Entwicklung ist zum großen Teil durch Unzufriedenheit
sowohl von Patienten- als auch von Therapeutenseite mit einer zunehmend
hochtechnisierten und kostenintensiven Medizin begründet.
Im Bereich der Akupunktur- und TCM-Lehrbücher existieren schon
einige qualitativ hochwertige deutsch- und englischsprachige Werke und
Übersetzungen, die sich nicht an der herkömmlichen
„Kochrezeptakupunktur“ orientieren. Was in der täglichen Akupunktur- und
TCM-Praxis bisher fehlte, war ein handliches, übersichtliches und
praxisorientiertes Nachschlagewerk im Stil der Leitfadenreihe. Mit dem nun
vorliegenden TCM-Praxisleitfaden möchten wir diese Lücke schließen und
hoffen, dass unser Kompendium eine wertvolle Hilfe für alle sich
fortbildenden wie auch erfahrenen Therapeuten hinsichtlich
Differenzialdiagnostik, Therapie und therapeutischer Alternativen in der
TCM darstellt. Wir sehen die Therapie mit TCM dabei nicht als einen
Widerspruch, sondern als eine Bereicherung und sinnvolle Ergänzung zur
westlichen Medizin an.
Auf Ihre Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wir gespannt.
Essen und Mannheim, im Februar 1997 Die Herausgeber
Bedienungsanleitung
Dieser Leitfaden ist für Therapeuten der Chinesischen Medizin als
praxisorientiertes Nachschlagewerk konzipiert, ersetzt jedoch nicht eine
qualifizierte Ausbildung. Er ist wie folgt gegliedert:

• Band I: chinesische Medizin – Grundlagen und Therapiesäulen


– Wissenswertes, Praxisführung und Grundlagen (1 bis 4)
– Chinesische Therapieverfahren (5 bis 9): Akupunktur und
verwandte Methoden, Tuina, chinesische Arzneitherapie
(mit umfangreicher Überarbeitung des Kapitels
„Sicherheit in der chinesischen Arzneitherapie“),
chinesische Diätetik, „Qigong und Taijiquan“
• Band II: chinesische Medizin – Therapie

Terminologie
Einige chinesische Worte und Fachausdrücke werden nicht übersetzt wie
Qi, Yin, Yang, San Jiao und die Namen der acht außerordentlichen Gefäße.
Andere übersetzte Begriffe sind, um Verwechslungen zu vermeiden, mit
ihrer Pinyin-Bezeichnung kombiniert, wie z. B. Abwehr-Wei-Qi und Alarm-
Mu-Punkt.

Orientierungshilfen

• Querverweise sind mit einem gekennzeichnet und führen zu den
entsprechenden Textabschnitten.
• Alle Pinyin-Begriffe sind kursiv und bis auf die Akupunkturpunkte
einsilbig geschrieben.
• Anhang:
– Band I und II: Akupunkturpunkte und Leitbahnen (chin.
Bezeichnung), Symbole für Behandlungsmethoden der
Akupunkturpunkte, Abkürzungen, Literatur, Sachregister
– Band I: Glossar, Arzneimittel (lat. und Pinyin-Name),
Rezepturen, Akupunkturpunkte (Pinyin-Name und
numerische Bezeichnung)

Tipps zur Anwendung in der Praxis


Diagnostische Einordnung
Vor der Therapie mit chinesischer Medizin den Patienten mit den
diagnostischen Methoden (Bd. I, 4.1) untersuchen. Die Einordnung der
Symptome nach den 8 Leitkriterien „Ba Gang“ (4.2.1, 4.2.2) bzw. nach Qi,
Blut und Körperflüssigkeiten (Bd. I, 4.2.3) erlaubt eine erste
Differenzierung des Krankheitsbildes.
Differenziertes therapeutisches Vorgehen nach westlich orientierter
Diagnose
Das westliche Krankheitsbild (z. B. Sinusitis) bzw. Leitsymptom (z. B.
Husten) über das Inhaltsverzeichnis oder über das Sachregister im Anhang
(4 bis 26) oder bei Kindern (27) suchen. Dort finden sich unter der
Erkrankung bzw. dem Leitsymptom die jeweiligen häufigsten chinesischen
Syndrome. Diese sind entweder tabellarisch oder im Fließtext mit
Hauptsymptomen, Zungen- und Pulsbefunden zur Schnelldifferenzierung
aufgeführt. In der Rubrik „Therapie“ sind unter dem entsprechenden
chinesischen Syndrom Therapievorschläge gelistet. Querverweise zu den
Kapiteln „Differenzialdiagnose“ (Bd. I, 4.2), „Therapie nach Zang-Fu“ (2)
oder „Shang Han Lun“ und „Wen Bing Lun“ (3.1, 3.2) bieten darüber
hinaus differenzialdiagnostische Überlegungen und zusätzliche
Therapieangaben. Die Rubrik „Weitere Therapiemöglichkeiten“ führt
Therapieverfahren wie z. B. Ohrakupunktur und
Pflaumenblütenhämmerchen auf.
Vorgehen bei nicht in den Therapiekapiteln (Bd. II, 4 bis 28)
aufgeführten Leitsymptomen
Beispielsweise kann das Leitsymptom „Verminderter Appetit“, zunächst
über die „Diagnostischen Methoden“ (Bd. I, 4.1) gefunden werden. In
diesem Fall hilft die Spalte in „DD: Appetit, Durst und Geschmack“, Zeile
„Appetit vermindert“ in Tab. 4.3 weiter. Zeigen sich zusätzlich beim
Patienten ein Foetor ex ore, epigastrische Schmerzen und ein dicker,
quarkiger Zungenbelag, verweist dies auf das Syndrom
„Nahrungsstagnation im Magen“. Der entsprechende Querverweis nach
(Bd. II, 2) führt zur weiteren Differenzierung und zu Therapievorschlägen.

Chinesische Arzneimitteltherapie speziell


Der therapeutische Schwerpunkt liegt in vielen Therapie-Kapiteln auf der
chinesischen Arzneitherapie. Die Arznei- und Rezepturenauswahl richtet
sich dabei auf die im deutschsprachigen Raum handelsübliche und
erhältliche Ware, was allerdings Schwankungen unterliegt. Daher kann ein
Buch nur bedingt aktuell sein. Weitere wichtige Hinweise zur chinesischen
Arzneitherapie sowie allgemeine Dosisempfehlungen finden sich in Kapitel
(Bd. I, 7.1.1) und (Bd. I, 7.5.1), Beschreibung zur Herstellung eines
Dekoktes in Kapitel (Bd. I, 7.5.2), Arzneitherapie in der Pädiatrie (26).
Vor einem unkritischen Einsatz chinesischer Arzneidrogen sei gewarnt:
Sie sind wirksam mit entsprechenden Nebenwirkungen und Risiken bei
unsachgemäßem Gebrauch. Voraussetzung für einen kompetenten Umgang
ist daher eine fundierte Ausbildung in Arzneitherapie, weitere Hinweise
(Bd. I, 7.6 bis 7.8).

Akupunktur speziell
Für jedes Krankheitsbild bzw. Symptom werden meist mehrere
Punktvorschläge aufgeführt. Für einen optimalen Therapie-Effekt sollten
jedoch nicht alle genannten Punkte gleichzeitig genadelt werden. Sondern
die Auswahl der Punkte sollte mit der entsprechenden Stimulationstechnik
und mit akupunkturrelevanten Verfahren (Bd. I, 5.1) individuell angepasst
werden. Entscheidungshilfen sind die für die jeweilige Indikation wichtigen
Punktfunktionen sowie die Kriterien für die Punktauswahl und -
kombinationen (Bd. I, 5.8 bis 5.10). Das individuelle Krankheitsbild eines
Patienten zeigt häufig nicht ein klar abgegrenztes chinesisches Syndrom,
denn während einer dynamischen Krankheitsentwicklung können
verschiedene Muster gleichzeitig bestehen bzw. ineinander übergehen. Dies
kann dann auch Punkte erfordern, die nicht in den jeweils angegebenen
Punktvorschlägen enthalten sind.

Chinesische Diätetik speziell


Ein umfangreiches Kapitel zur Diätetik findet sich in Bd. I, 8. Im
vorliegenden 2. Band finden sich diätetische Empfehlungen für
verschiedene Zang-Fu-Syndrome in 2.12, die Diätetik in der Pädiatrie in
26.2.

Tuina speziell
Zusätzlich zu den allgemeinen Grundlagen sind im Kapitel Tuina (Bd. I, 6)
auch Behandlungsprotokolle für verschiedene westliche Krankheitsbilder
und Leitsymptome beschrieben. Diese können entweder über das
Inhaltsverzeichnis Tuina oder über das Register gefunden werden. Tuina in
der Pädiatrie ist in einem Extra-Kapitel abgehandelt (26.4).
AutorInnen
Mazin Al-Khafaji, Doctor of Chinese Medicine (Shanghai, China), East
Sussex/GB
Simon Becker, Wädenswil/CH
Dr. med. Karin Bervoets, Frankfurt
Joan Duveen, Almere-Haven/NL
Oswald Elleberger, Graz/A
Dr. med. Claudia Focks, Rottweil
Prof. Dr. Heiner Frühauf, Corbett/USA
Dr. med. Thomas Gefaell, Gamlitz/A
Walter Geiger, Hamburg
Donald Halfkenny, München
Dr. H.A.N. Chaling, Rom, Italien
Dr. med. Stefan Hiller, Bielefeld
Andreas Kalg, Master of Medicine (TCM), Herborn
Barbara Kirschbaum, Hamburg
Dr. phil. Gudrun Kotte, Berlin
Prof. Dr. med. Gertrude Kubiena, Wien/A
Anna Langer, Villingendorf
Helmut Magel, Wuppertal
Dr. med. Ralph Raben, Hamburg
Eva-Maria Ranzinger, Offenburg
Dr. med. Adrian Renfer, Dietikon/CH
Ruthild Schulze, Berlin
Julian Scott, Bath/CH
Prof. Tian Delu, Bern/CH
Tian Li, Bern/CH
Dr. med. Michael Weber, Recklinghausen
Sieglinde Wilz, Berlin
Prof. W.U. Weiping, Bern/CH
Dr. W.U. Yanping, Berlin
Dr. med. Michael Wullinger, Rosenheim
Nadine Zäch, Zürich
Dr. med. Karl Zippelius, Florenz/I
Abbildungsnachweis
Alle nicht besonders gekennzeichneten Grafiken und Abbildungen ©
Elsevier GmbH, München.

Zeichnungen Gerda Raichle, Ulm; Henriette Rintelen, Velbert


Fotos Alle Fotos stammen vom jeweiligen Kapitelautor.
1

Therapiegrundlagen
Claudia Focks

1.1 Allgemeine Behandlungsstrategien


1.1.1 Therapeutisches Handeln
1.1.2 Wurzel (Ben) – Zweig (Biao)
1.1.3 Regelkonforme und gegensätzliche
Therapie
1.1.4 Differenzierung von Krankheiten (Bian
Bing) und Mustern (Bian Zheng)
1.1.5 Individuelle und Umgebungsfaktoren
1.2 Einführung Therapiestrategien
1.3 Schwitzen (Han Fa)
1.3.1 Schwitzen und das Außen von Wind-
Kälte befreien
1.3.2 Schwitzen und das Außen von Wind-
Hitze befreien
1.3.3 Schwitzen (das Außen befreien) und Qi
stärken
1.3.4 Schwitzen (das Außen befreien) und
Yang stärken
1.3.5 Schwitzen (das Außen befreien) und
Blut-Xue nähren
1.3.6 Schwitzen (das Außen befreien) und Yin
nähren
1.3.7 Schwitzen (das Außen befreien) und das
Innen (von Hitze) befreien
1.3.8 Schwitzen (das Außen befreien) und das
Innen wärmen
1.4 (Hitze) Klären (Qing Fa)
1.4.1 Hitze von der Qi-Schicht klären
1.4.2 Hitze der Ying-Schicht klären und das
Blut kühlen
1.4.3 Hitze klären und entgiften
1.4.4 Gleichzeitig Hitze der Qi- und Blut-
Schicht klären
1.4.5 Hitze aus den Organen klären
1.4.6 Hitze klären und Yin nähren
1.5 Erbrechen (Tu Fa)
1.5.1 Erbrechen von Nahrung/Schleim
1.6 Nach unten Abführen (Xia Fa)
1.6.1 Hitze-Akkumulation abführen
1.6.2 Yang wärmen und Akkumulationen
abführen
1.6.3 Eingeweide befeuchten und die Därme
freimachen
1.6.4 Wasser-Fülle nach außen treiben
1.6.5 Gleichzeitig attackieren und stärken
1.7 Harmonisieren (He Fa)
1.7.1 Das Shaoyang (zwischen Innen und
Außen) harmonisieren
1.7.2 Leber und Milz regulieren und
harmonisieren
1.7.3 Leber und Magen harmonisieren
1.7.4 Magen und Därme harmonisieren
1.7.5 „Malaria“-Erkrankungen behandeln und
die Membranquelle entlüften
1.8 Wärmen (Wen Fa)
1.8.1 Leitbahnen wärmen und Kälte vertreiben
1.8.2 Mitte wärmen und Kälte vertreiben
1.8.3 (Kollabiertes) Yang retten
1.9 Tonisieren (Bu Fa)
1.9.1 Qi stärken
1.9.2 Blut nähren
1.9.3 Gleichzeitig Qi stärken und Blut nähren
1.9.4 Yin anreichern
1.9.5 Yang wärmen und stärken
1.9.6 Yin nähren und Yang wärmen und
stärken
1.10 Reduzieren (Xiao Fa)
1.10.1 Nahrungsstagnation beseitigen und
Stagnation transformieren
1.10.2 Nahrungsstagnation beseitigen und
gleichzeitig stärken
1.10.3 Schleim beseitigen
1.10.4 Feuchtigkeit beseitigen
1.11 Trockenheit behandeln
1.11.1 Sanft zerstreuen und Trockenheit
befeuchten
1.11.2 Yin anreichern und Trockenheit
befeuchten
1.12 Qi regulieren
1.12.1 Qi-Bewegung fördern
1.12.2 Gegenläufiges Qi absenken
1.13 Wind vertreiben
1.13.1 Wind ausbaggern und äußeren Wind
vertreiben
1.13.2 Inneren Wind beruhigen und
auslöschen
1.14 Stabilisieren und Binden
1.14.1 Das Außen stabilisieren
1.14.2 Därme adstringieren und Diarrhö
beenden
1.14.3 Essenz-Jing zurückhalten und Enuresis
beenden
1.14.4 Den Uterus stabilisieren
1.15 Blut regulieren
1.15.1 Blut beleben und Blut-Stasis zerstreuen
1.15.2 Blutungen beenden
1.16 Sommer-Hitze vertreiben
1.16.1 Sommer-Hitze vertreiben und Hitze
klären
1.16.2 Sommer-Hitze vertreiben und das
Außen entlasten
1.16.3 Sommer-Hitze vertreiben und
Feuchtigkeit auflösen
1.16.4 Sommer-Hitze vertreiben und das Qi
stärken
1.16.5 Sommer-Hitze vertreiben und
Körperflüssigkeiten bewahren
1.17 Geist-Shen beruhigen
1.17.1 Herz nähren (Blut und Yin) und den
Geist-Shen beruhigen
1.17.2 Sedieren/Absenken und den Geist-
Shen beruhigen
1.18 Die Sinnesöffnungen öffnen
1.18.1 Hitze klären und Sinnesöffnungen
öffnen
1.18.2 Wärmen und Sinnesöffnungen öffnen

1.1. Allgemeine Behandlungsstrategien


1.1.1. Therapeutisches Handeln
Der Ausdruck „Li Fa Fang Yao “ hat folgende Bedeutungen:

▪ Li bedeutet, das tiefer liegende Muster bzw. die in der Symptomatik


verborgene Krankheitsdynamik (Bing Ji), zu verstehen. Mit Bing Ji
wird ein sich ständig in Veränderung befindlicher
(Krankheits-)Prozess beschrieben. Um diesen adäquat
nachvollziehen bzw. auch voraussehen zu können, ist ein tieferes
Verständnis (Li) der zugrunde liegenden Muster und der
Krankheitsdynamik wichtig. Der Ausdruck Li beinhaltet in diesem
Sinn die Kompetenz eines Therapeuten, zum einen adäquat zu
diagnostizieren und zu differenzieren, um dann zum anderen
daraus die entsprechenden therapeutischen Schlüsse ziehen zu
können. Eine fundierte Ausbildung und praktisch-therapeutische
Erfahrung sind die Voraussetzungen, um dies
verantwortungsbewusst gewährleisten zu können.
▪ Fa sind die Behandlungsmethoden und -strategien (1.2 bis 1.18),
wie z. B. Hitze klären (Qing Fa), Wärmen (Wen Fa). Fa
bezeichnet die spezifische Vorgehensweise, die ein Therapeut
gegen eine Erkrankung strategisch einsetzen kann. Diese
Vorstellung entstammt der Kriegsführung: Ein guter Therapeut
kann mit einem Heerführer verglichen werden, der seine Strategien
laufend den aktuellen Erfordernissen des Kampfes anpasst. So
ändern sich die Bedingungen innerhalb eines Krieges ständig, weil
sich der Feind immer wieder verändert zeigt und auf
unterschiedliche Weise angreifen und verletzen kann. Übertragen
auf einen dynamischen Krankheitsprozess bedeutet dies für den
Therapeuten, dass er in einem Behandlungsverlauf wiederholt
prüfen muss, ob z. B. das zu Beginn diagnostizierte Disharmonie-
Muster überhaupt noch besteht oder sich geändert hat, und ob er –
daran angepasst – seine Vorgehensweise modifizieren muss. D. h.,
er muss flexibel auf Veränderungen reagieren und seine Therapie
an die jeweils aktuellen Befunde und Erfordernisse anpassen
können.
▪ Fang sind die Rezepturen, in denen sich die Therapiemethoden bzw.
-prinzipien widerspiegeln. In Bezug auf die „Kriegs-Metapher“
können gängige Rezepturen wie eine spezifische
Truppenformation, z. B. eine Reiterformation oder ein
Luftgeschwader, angesehen werden. Diese greifen als
Arzneikombination auf eine bestimmte Art und Weise gemeinsam
an. So beinhaltet z. B. die Rezeptur Gui Zhi Tang eine
„Truppenformation“ mit einer Arzneikombination, die eine Wind-
Kälte-Erkrankung auf eine ganz spezifische Weise behandelt. Die
gängigen, meist klassischen Rezepturen stellen damit letztlich die
Umsetzung der therapeutischen Strategien dar. Die Strategie wirkt
über die Einnahme einer entsprechenden Rezeptur.
▪ Yao bezieht sich auf die Arzneidrogen im Einzelnen, die in einer
Rezeptur in ihrer Dosis verändert bzw. hinzugefügt oder
weggelassen werden können. Damit wird die Rezeptur-
Modifikation beschrieben, d. h. die Feinabstimmung auf den
jeweiligen Patienten, seine Konstitution sowie auf den aktuellen
Krankheitsprozess.

Der Ausdruck Li Fa Fang Yao gibt auch eine therapeutische Reihenfolge


vor: Zunächst sollte durch die Diagnostik das Disharmonie-Muster der
Erkrankung des Patienten, also seine Pathologie verstanden und
differenziert werden (Li). Aufgrund dieser Muster-Differenzierung werden
spezifische Therapiestrategien (Fa) formuliert, die sich in einer Rezeptur
(Fang) widerspiegeln sollte. Nutzt man eine Rezeptur, die im Wesentlichen
die erforderlichen Strategien beinhaltet, erfolgt ein „Feintuning“, die
Adaptation an die individuelle Situation durch einzelne Arzneidrogen (Yao)
mittels Änderung von Dosierungen bzw. Hinzufügen (Jia) oder Weglassen
(Jian) von Arzneidrogen.
Die in diesem Kapitel vorgestellten Therapiemethoden und -prinzipien
beziehen sich v. a. auf die Vorgehensweise in der chinesischen
Arzneitherapie.
Es werden zunächst vier allgemeine Strategien der chinesischen
Medizin unterschieden und beschrieben:

▪ Differenzierung und Therapie nach Wurzel (Ben) und


Manifestation/Zweig (Biao) (1.1.2)
▪ Regelkonforme und gegensätzliche Therapie (1.1.3)
▪ Differenzierung von Krankheiten (Bian Bing) und Mustern (Bian
Zheng) (1.1.4)
▪ Therapie der Erkrankung entsprechend der Jahreszeit, der Umwelt
und der individuellen Konstitution und Umgebungsfaktoren (1.1.5)

1.1.2. Wurzel (Ben) – Zweig (Biao)


Einführung
Ein grundlegendes Verständnis der Krankheitskonstellation Wurzel (Ben)
und Manifestation (Biao) ist Voraussetzung, um die Vorgehensweise der
chinesischen Therapiestrategien nachvollziehen zu können. Die chinesische
Sicht unterscheidet sich von dem westlichen Konzept, das – ausgehend von
einem pathophysiologischen Korrelat – linear-kausal auf eine klinische
Symptomatik schließt. Im Gegensatz dazu wird in der chinesischen Medizin
der Zusammenhang von Wurzel (Ben) und Manifestation/Zweig (Biao)
einer Erkrankung nicht linear-kausal betrachtet. Vielmehr handelt es sich
um zwei (auch gleichzeitige) Aspekte eines Systems. So ist die Wurzel
eines Baumes nicht die Ursache für die Zweige, sondern beide zusammen
bilden mit den anderen Anteilen ein System, den Baum. In der chinesischen
Diagnostik und der sich daraus ergebenden Therapieplanung besteht die
Kunst darin, aus den klinischen Manifestationen, also den sichtbaren
Zeichen, auf den Zustand der Wurzel zu schließen. Dabei können im
Verlauf einer Erkrankung durchaus sich widersprechende Manifestationen
wie Fülle oder Mangel, Kälte oder Hitze auftreten.
Die Wurzel (Ben) ist der innere, primäre Aspekt einer Erkrankung.
Gestalt und Ausprägung sind konstitutionell abhängig vom Zheng-Qi, der
„Resistenzkraft des Körpers“ (Bd. I, 2.3.2). Dabei beinhaltet die
Manifestation (Biao) einer Erkrankung den sichtbaren, oberflächlichen,
unter Umständen auch akuten Aspekt einer Störung und steht damit stärker
in Zusammenhang mit der Art des pathogenen Faktors (Xie-Qi). So
verursacht z. B. das Pathogen Wind-Kälte zunächst andere Symptome als
das Pathogen Wind-Hitze.

Verschiedene Aspekte
Das Konzept von Wurzel–Zweig (Ben–Biao) beinhaltet folgende Aspekte:
▪ Resistenzkraft (Zheng-Qi)/pathogener Faktor (Xie-Qi): Die
Wurzel Ben als die Stärke des Zheng-Qi, der Zweig Biao als die
Stärke des pathogenen Faktors.
▪ Pathogenese: In Bezug auf die Pathogenese entspricht die Wurzel
Ben der Ätiologie bzw. der zugrunde liegenden Ursache einer
Erkrankung, der Zweig Biao entspricht der klinischen
Manifestation bzw. den äußerlich erkennbaren Symptomen.
▪ Krankheitsmuster: Die einer Störung zugrunde liegende
Erkrankung entspricht der Wurzel, die sekundären Komplikationen
entsprechen dem Zweig.
▪ Lokalisation: Betrachtet man die Lokalisation einer Erkrankung, so
ist der innere Aspekt die Wurzel, der äußere Aspekt der Zweig.

Therapie
In der chinesischen Medizin sollte der Therapeut nach der Diagnostik eine
Behandlungsstrategie entwickeln und sich vorab entscheiden, welcher
Aspekt einer Erkrankung zunächst vordringlich zu behandeln ist, um den
Behandlungserfolg zu optimieren bzw. um Nebenwirkungen möglichst zu
vermeiden. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der
Behandlung der Wurzel-Ben und des Zweig-Biao und meint folgende,
grundlegende Therapie-Strategien:

▪ Therapie des Zweigs Biao: Dies bedeutet, (nur) die klinische


Manifestation, d. h. die Symptome bzw. auch die akute Störung, zu
therapieren. Danach kann, falls es noch nötig ist, die Wurzel Ben,
die zugrunde liegende Ursache bzw. auch eine chronische Störung
behandelt werden. Beispiel: Akute Erkrankungen mit
(schwergradiger) klinischer Manifestation, die zuerst eine
Symptombehandlung erfordern, wie z. B. akute starke Schmerzen,
eine akute Blutung oder Erbrechen.
▪ Therapie der Wurzel Ben: Einsatz v. a. bei chronischen
Erkrankungen. Ist die Wurzel erfolgreich behandelt, verschwinden
auch die (äußeren) Symptome, die Manifestation Biao. Beispiel:
Rückenschmerzen durch einen Nieren-Yang-Mangel. Hier sollte
die Wurzel effektiv behandelt werden, um die Symptome
langfristig zu bessern.
▪ Gleichzeitige Therapie von Wurzel Ben und Zweig Biao:
Häufigste Behandlungsform in der klinischen Praxis. Meist wird
sie in Fällen eingesetzt, bei denen die Konstitution eines Patienten
geschwächt und gleichzeitig z. B. ein pathogener Faktor stark ist.
Cave: Bei Vorhandensein eines äußeren pathogenen Faktors sollte
zuerst der pathogene Faktor ausgeleitet werden bzw. bei
zusätzlichen Schwäche-Syndromen sollten spezielle Rezepturen
eingesetzt werden, die sowohl stärken als auch das Pathogen
vertreiben, wie z. B. die Rezeptur Ren Shen Bai Du San (Bd. I,
7.5.5). Diese öffnet einerseits die Oberfläche bei pathogenem
Faktor, stärkt aber gleichzeitig den Mangel im Inneren. Dadurch
wird spezifisch das Zheng-Qi darin unterstützt, das Außen von dem
Pathogen zu entlasten, ohne dass dieser tiefer in den Körper
eindringt. Diese Gefahr würde bei einer rein tonisierenden
Rezeptur in dieser Situation möglich sein.

Therapie komplexer Fälle


In der Praxis finden sich oft komplexe Fälle, wobei sowohl mehrere
Wurzeln als auch mehrere Manifestationen nebeneinander bestehen können.

▪ Es finden sich mehrere verschiedene Wurzeln mit unterschiedlichen


Manifestationen. Diese können auch interagieren und das klinische
Bild weiter verkomplizieren. Therapie: Bei mehr als einer Wurzel
muss auch jede einzelne gesondert behandelt werden.
▪ Eine Wurzel verursacht unterschiedliche Manifestationen. Therapie:
Die gemeinsame Wurzel behandeln.
▪ Bei einem Trauma können Wurzel und Manifestation
zusammenfallen (z. B. Knieunfall).

1.1.3. Regelkonforme und gegensätzliche


Therapie
Regelkonforme oder normale Therapie (Zheng Zhi)
In der chinesischen Medizin versteht man unter einer regelkonformen oder
„normalen“ Therapie (Zheng Zhi) die Therapie einer Erkrankung mit
antagonistisch wirkenden Maßnahmen, d. h., sie nutzt Strategien und
Arzneidrogen, die ihrer Natur nach das Gegenteil der Erkrankung
darstellen. Beispiele:

▪ Yang-Überschuss mit Yin (z. B. Kälte) therapieren.


▪ Yin-Überschuss mit Yang (z. B. Wärme) therapieren.
▪ Bei Yang-Überschuss durch Yin-Mangel das Yin nähren, damit Yang
wieder kontrolliert werden kann.
▪ Bei Yin-Überschuss durch Yang-Mangel das Yang stärken, damit Yin
wieder kontrolliert werden kann (z. B. durch Moxibustion).
▪ Bei Yin- und Yang-Mangel beide gleichzeitig stärken.
▪ Bei einem Leck oder Auslaufen z. B. die Strategie „Stabilisieren
und Binden“ verwenden.

Es geht um die Regulation von Yin und Yang, da nach den Vorstellungen
der chinesischen Medizin jede Erkrankung letztlich auf ein
Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang (Bd. I, 2.1.1) zurückzuführen ist.
Dabei ist zu beachten, dass es sich nicht um ein statisches, sondern um ein
relatives, dynamisches Gleichgewicht bzw. Ungleichgewicht handelt, d. h.
um eine prozesshafte Transformation. In dem oft verwendeten Begriff
„Homöostase“ findet sich das Wort „Stase“ und kann in diesem
Zusammenhang leicht missverständlich interpretiert werden. Denn in der
chinesischen Medizin geht es nie um etwas Statisches, Fixiertes, sondern
immer um etwas, was sich „in Relation zu etwas“ befindet, um Wandlungen
bzw. Transformationsprozesse. Alles verändert und wandelt sich zyklisch,
so geht z. B. der Tag in die Nacht über, der Sommer in den Herbst. Dabei
entsteht oft genau dann eine Pathologie, wenn ein zeitlich anstehender
Transformationsprozess nicht zeitgerecht bzw. nur mangelhaft abläuft.

Gegensätzliche Therapie (Fan Zhi)


Die „gegensätzliche Therapie“ (Fan Zhi) kennzeichnet in der chinesischen
Medizin eine Behandlung, die von der generellen Regel der direkten
„regelkonformen“ Therapie (Zheng Zhi) abzuweichen scheint. Es werden
zwei Formen gegensätzlicher Therapie unterschieden:

▪ Scheinbare Abweichung von der „normalen“ Therapie: Bei


Erkrankungen mit „falschen“ Zeichen, wie z. B. Pseudo-Fülle-
Symptomen bei einem Mangel-Syndrom oder Pseudo-Hitze-
Zeichen bei einem zugrunde liegenden Kälte-Syndrom (Bd. I, 4.1.1
[Fieber], Bd. I, 4.2.1). In diesen Fällen sollte das der Störung
zugrunde liegende Muster behandelt werden. Dabei sieht es dann
nur scheinbar so aus, als ob therapeutische Methoden eingesetzt
werden, die der Krankheitssymptomatik „ähnlich“ sind. Beispiel:
Bei einem Pseudo-Hitze-Syndrom (Bd. I, 4.2.2) sieht man zwar
Hitze-Zeichen, der Erkrankung liegt jedoch ursächlich ein Kälte-
Syndrom zugrunde. Es werden daher wärmende Arzneidrogen
eingesetzt, die zwar den äußeren Symptomen, den Hitze-Zeichen,
ähnlich sind, aber zur Ursache der Erkrankung, der unterliegenden
Kälte, entgegengesetzt wirken.
▪ Beispiele für eine Abweichung von der „normalen“ Therapie:
– Üblicherweise nutzt man bei einer Blockade der
Menstruation ein der Blockade entgegengesetztes
Verfahren, nämlich das zerstreuende, bewegende Prinzip.
Ist die Blockade jedoch auf der Grundlage eines Blut-
Mangels entstanden, tonisiert bzw. nährt man das Blut.
Durch die „Auffüllung“ des Blutes, die dem Auffüllen
eines Flussbettes mit Wasser ähnlich ist, kommt das Blut
erst wieder ins Fließen und die Blockade löst sich. In
diesem Fall eine nur auf Zerstreuung und Bewegung
ausgerichtete Therapiemaßnahme einzusetzen, wäre
kontraindiziert und würde im Gegenteil die Blockade
sogar verschlimmern.
– Bei einer Diarrhö oder einem Blutverlust sollte eigentlich
stabilisiert und gebunden werden. Wenn diese Art von
Leckage aber durch das Zurückhalten eines pathogenen
Faktors entstanden ist, wird die Diarrhö durch Abführen
und der Blutverlust durch Blutbewegung therapiert,
damit das Pathogen bzw. im Falle der Blut-Blockade das
tote, unphysiologische Blut vollständig eliminiert werden
kann. Dies wird verstanden als: „Den Fluss ermöglichen,
wenn zu viel Fluss ist“ (Tang Yin Tong Yong).

1.1.4. Differenzierung von Krankheiten (Bian


Bing) und Mustern (Bian Zheng)
Unterschiedliche Therapie für die gleiche Krankheit
Die chinesische Medizin unterscheidet zwischen der Differenzierung von
Erkrankungen (Bian Bing) und der von Disharmonie-Mustern bzw. -
Syndromen (Bian Zheng). Die Therapie orientiert sich dabei nicht (nur) an
der Erkrankung (Bian Bing), sondern darüber hinaus insbesondere an dem
ihr zugrunde liegenden Disharmonie- bzw. Syndrom-Muster (Bian Zheng).
So kann eine Erkrankung (Bian Bing) mit einem bestimmten
Symptomenkomplex durch sehr unterschiedliche Agenzien bzw. Muster
bedingt sein. Beispiel: Kopfschmerzen als „Oberbegriff“ einer Erkrankung
(Bian Bing) können eine Vielzahl von Disharmonie-Mustern (Bian Zheng)
zugrunde liegen wie z. B. der Angriff von äußerer pathogener Wind-Kälte,
ein Qi- und Blut-Mangel, ein aufsteigendes Leber-Yang etc. Diese
verschiedenen Disharmonien (Bian Zheng) benötigen unterschiedliche, auf
das jeweilige Muster zielende Behandlungsstrategien, obwohl der
Oberbegriff „Kopfschmerzen“ für die Erkrankung (Bian Bing) der gleiche
ist.

Gleiche Therapie für unterschiedliche Krankheiten


Umgekehrt werden die Therapiestrategien und die Behandlung
unterschiedlicher Erkrankungen (Bian Bing) ähnlich sein, wenn ihnen
jeweils das gleiche Disharmonie- bzw. Syndrom-Muster (Bian Zheng)
zugrunde liegen. Beispiel: Eine Leber-Qi-Stagnation (2.7.2) kann so
unterschiedliche Erkrankungen hervorrufen wie ein prämenstruelles
Syndrom, Kopfschmerzen oder ein Reizdarm-Syndrom. Die grundsätzliche
Therapiestrategie besteht bei allen Erkrankungen aufgrund der gleichen
Bian Zheng-Diagnose darin, die Einschnürung des Leber-Qi zu lösen und
das Leber-Qi zu bewegen.
1.1.5. Individuelle und Umgebungsfaktoren
▪ Ein guter Therapeut berücksichtigt in seiner Behandlungsstrategie
nicht nur die Indikationen der entsprechenden Rezepturen, sondern
auch die individuelle Konstitution eines Patienten sowie
zusätzliche Umgebungsparameter, wie z. B. die Jahreszeiten und
die (psychische und physische) Umwelt, in der ein Patient lebt und
in der seine Störung entstanden ist.
Klimatische/saisonale Faktoren: Im Frühling/Sommer greifen
pathogene Faktoren den Körper eher oberflächlich (Hautschicht)
an, dann z. B. eher oberflächlicher nadeln und oberflächlichere
Arzneidrogen verwenden. Im Herbst/Winter werden eher tiefere
Schichten (Muskel-, Sehnen- und Knochenschichten) angegriffen,
dann eher tiefer nadeln, um das Niveau der Erkrankung zu
erreichen.
▪ Geographische Faktoren: In Berggegenden zeigen sich häufiger
Erkrankungen durch die pathogenen Faktoren Wind und Kälte,
dann eher zusätzlich Moxibustion in der Therapie einsetzen. In
tropischen Gegenden entstehen Störungen häufiger durch die
pathogenen Faktoren Feuchtigkeit und Hitze. In diesen Fällen eher
auch mit Mikroaderlass arbeiten, um die Hitze auszuleiten.
▪ Psychosoziale Faktoren: Zu den Umgebungsfaktoren zählen auch
psychosoziale Faktoren, mit und in denen ein Patient lebt wie z. B.
eine problematische Paar- bzw. Familien-Dynamik, die im Rahmen
einer systemischen (psychotherapeutischen) Therapie
angesprochen und bearbeitet werden kann.
1.2. Einführung Therapiestrategien
In der chinesischen Medizin hat sich eine Vielzahl von Therapiemethoden
und -strategien (bzw. -prinzipien) entwickelt. Die Kategorisierung der
Therapiestrategien dient dabei auch als Grundlage für die Kategorisierung
der Arzneidrogen bzw. Rezepturen (Bd. I, 7.1, Bd. I, 7.5) und hat Einfluss
auf die chinesische Diätetik (Bd. I, 8. 1 bis 8.6). Cheng Guo-Peng, ein
einflussreicher Arzt der Qing-Dynastie, (Bd. I, 1.2) ordnete sie als
Oberbegriffe „acht Methoden“ (Ba Fa) zu, die als Grundlage für die
arzneilichen Therapiestrategien bzw. -prinzipien gelten.
Die acht Methoden nach Cheng Guo-Peng sind: Schwitzen (und das
Außen entlasten) (Han Fa 1.3), (Hitze) Klären (Qing Fa 1.4), Erbrechen
(Tu Fa 1.5), nach unten Abführen (Xia Fa 1.6), Harmonisieren (He Fa 1.7),
Wärmen (Wen Fa 1.8), Tonisieren (Bu Fa, 1.9) Reduzieren (Xiao Fa, 1.10).
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit den 1960er-
Jahren in gewisser Weise wie ein Konstrukt und in Anpassung an den
Westen aus den verschiedenen Schulen der chinesischen Medizin
entstanden ist, wurden diese Strategien, die ursprünglich der chinesischen
Arzneitherapie entstammen, auch auf die Akupunktur „übertragen“. Dies
spiegelt sich in den Punktfunktionen und -wirkungen wider, die an die
chinesische Arzneimittelwirkung adaptiert wurden. Diese Vorgehensweise
ist nicht unproblematisch, da sich der Einsatz der Akupunkturpunkte
ursprünglich v. a. aus dem Bezug zur Leitbahnenergetik ergab. Im
Folgenden werden verschiedene Methoden im Einzelnen mit Untergruppen
besprochen, die sich v. a. auf die Herangehensweise in der Arzneitherapie
beziehen. Als Kompromiss an die gängige Vorgehensweise in der Zang-Fu-
Lehre (2.1 bis 2.12; Bd. I, 2.4) werden, sofern es angebracht ist, auch
jeweils Punktempfehlungen genannt (1.3 bis 1.18).
1.3. Schwitzen (Han Fa)
▪ Methode: Schwitzen induzieren zum einen durch Stimulation und
Zerstreuen des Lungen-Qi und zum anderen durch Regulieren der
Interaktion zwischen dem Abwehr-Wei-Qi und Nähr-Ying-Qi. So
öffnen sich die Poren und ein pathogener Faktor (Xie-Qi), der sich
im Außen oder anderen äußeren Schichten des Körpers befindet,
wird über das Schwitzen (nach Außen) entlastet.
▪ Nach dem Huang Di Nei Jing Su Wen, Kapitel 5: „Wenn es in (der
Ebene) der Haut ist, verwende Schwitzen, um es herausfließen zu
lassen“.
▪ Zugehörige Strategien: Scharf und Warm zur Entlastung des
Außen vom pathogenen Faktor Wind-Kälte, Scharf und Kühl zur
Entlastung des Außen vom pathogenen Faktor Wind-Hitze.
▪ Kombinierte Strategien:
– Bei pathogenem Faktor und inneren
Mangel-/Schwäche-Zuständen: Das Qi stärken und das
Pathogen vom Außen entlasten, das Yang wärmen und
das Pathogen vom Außen entlasten, das Yin nähren und
das Pathogen vom Außen entlasten, das Blut-Xue nähren
und das Pathogen vom Außen entlasten.
– Bei pathogenem Faktor und innerer Hitze: Das
Pathogen vom Außen entlasten und das Innen (von
Hitze) klären.
▪ Indikation:
– Außen-Fülle-Syndrome (Bd. I, Tab. 4.54; Bd. I, Tab.
4.57) durch die pathogenen Faktoren Wind-Kälte und
Wind-Hitze, z. B. Anfangsstadium einer febrilen
Erkrankung (2.3.4, 2.3.5, 3.2)
– In Frühstadien bei Masern oder ähnlichen Exanthemen
(Entlastung der Haut nach außen)
– Bei akuten Ödemen oberhalb der Taille
– Bei Frühstadien von Wind-Feuchtigkeits-Angriffen mit
Schmerzen und Schwellungen (z. B. Bi-Syndrome 18.5)
– Bei akuten, juckenden Hauterkrankungen durch den
pathogenen Faktor Wind
– Bei Erkrankungen, die von innen nach außen
voranschreiten
▪ Therapeutisches Ziel: Entlastung der äußeren Schicht durch
Ausleitung der pathogenen Faktoren (Xie-Qi). Harmonisierung der
Nähr-Ying- und der Abwehr-Wei-Schicht.
▪ Anmerkung: Das Schwitzen selbst ist nicht das eigentliche Ziel der
Strategie Han Fa, sondern ein (reguläres) Schwitzen zeigt dem
Therapeuten vielmehr Folgendes an:
– Die Poren haben sich (wieder) geöffnet und erfüllen
(wieder) ihre Funktion.
– Das Abwehr-Wei-Qi und das Nähr-Ying-Qi sind wieder in
Harmonie. So zeigt ein Schwitzen bei akuter Wind-Kälte
ohne Entlastung des pathogenen Faktors eine Wei-
Qi-/Ying-Qi-Disharmonie an, siehe dazu auch (Bd. I,
7.5.3).
– Die Entlastung des Außen von pathogenen Faktoren. Dies
kann nicht nur ein Wind-Kälte- oder Wind-Hitze-
Pathogen sein, sondern z. B. auch Wind-Feuchtigkeit.

Diese Strategie sollte bei geschwächten Patienten, die z. B. an einem


Mangel an Qi oder Blut leiden, mit einer Tonisierung verbunden werden.
Für diese Kombination gibt es spezielle Rezepturen (z. B. Bd. I, 7.5.5). Die
Therapiemethode Han Fa wird in der Praxis häufig unterschätzt. Sie ist
aber wichtig, um zu verhindern, dass ein durch ein Pathogen ausgelöster
Krankheitsprozess weiter in das Innere dringt und dort den Körper auf
Dauer schädigt. Leider werden in diesem Erkrankungsstadium, einem
reinen Außen-Syndrom auf der Ebene des Taiyang nach dem Shang Han
Lun (3.1), oft schon Antibiotika eingesetzt. Diese wirken aufgrund ihrer
kühlen Eigenschaft eher wie Arzneidrogen der Hitze-klärenden Kategorie
(Qing Fa) und ziehen das eigentlich nach außen zu entlastende Pathogen
nach innen. Im Yangming nach dem Shang Han Lun (3.1) oder dem Qi-
Stadium nach dem Wen Bing Lun (3.2) wäre dies eine adäquat eingesetzte
Strategie. Ebenso wirken Heilmittel aus der Volksheilkunde, wie z. B.
Zitrusfrüchte, dem in diesem Stadium aus chinesischer Sicht erforderlichen
Another random document with
no related content on Scribd:
The Holy Virgin’s Descent into Hell. (XII. century.)
In spite of the prohibition of the Church, apocryphal
literature reached Russia from Byzantium by way of Bulgaria,
and not only spread all over Russia as a possession of the
people, but even crept into ecclesiastical literature, serving
frequently the same purpose as the writings of the Church
Fathers. These apocryphal productions, of which there is a
very large number, held sway over the people from the twelfth
to the seventeenth century, and even now form the
background of many popular tales and songs, especially of
those of the “wandering people” and beggars. One of the
most beautiful stories of this kind is The Holy Virgin’s Descent
into Hell, the Russian manuscript of which goes back to the
twelfth century. Similar stories were also current in Italy,
where there were colonies of Bulgarian Manicheans, who
were most active in disseminating them. Dante was, no doubt,
acquainted with them when he wrote his Divine Comedy.
The Holy Virgin wished to see the torments of the souls, and She
spoke to Michael, the archistrategos: “Tell me all things that are upon
earth!” And Michael said to Her: “As you say, Blessed One: I shall tell
you all things.” And the Holy Virgin said to him: “How many torments
are there, that the Christian race is suffering?” And the
archistrategos said to Her: “Uncountable are the torments!” And the
Blessed One spoke to him: “Show me, in heaven and upon earth!”
Then the archistrategos ordered the angels to come from the
south, and Hell was opened. And She saw those that were suffering
in Hell, and there was a great number of men and women, and there
was much weeping. And the Blessed One asked the archistrategos:
“Who are these?” And the archistrategos said: “These are they who
did not believe in the Father and the Son and the Holy Ghost, but
forgot God and believed in things which God has created for our
sakes; they called everything God: the sun and the moon, the earth
and water, beasts and reptiles. They changed Troyán, Khors, Velés,
Perún[100] to gods, and believed in evil spirits. They are even now
held in evil darkness, therefore they suffer such torments.”
And She saw in another place a great darkness. Said the Holy
Lady: “What is this darkness, and who are those who dwell therein?”
Spoke the archistrategos: “Many souls dwell in this place.” Spoke the
Holy Virgin: “Let the darkness be dispersed that I may see the
torment.” And the angels who watched over the torment answered:
“We have been enjoined not to let them see light until the coming of
your blessed Son who is brighter than seven suns.” And the Holy
Virgin was saddened, and She raised Her eyes to the angels and
looked at the invisible throne of Her Father and spoke: “In the name
of the Father and the Son and the Holy Ghost! Let the darkness be
taken off that I may see this torment.”
And the darkness was lifted, and seven heavens were seen, and
there dwelt there a great multitude of men and women, and there
was loud weeping and a mighty noise. When the Holy Virgin saw
them, She spoke to them, weeping tears: “What have you done,
wretched and unworthy people, and what has brought you here?”
There was no voice, nor an answer from them. And the watching
angels spoke: “Wherefore do you not speak?” And the tormented
said: “Blessed One! We have not seen light for a long time, and we
cannot look up.” The Holy Virgin looking at them wept bitterly. And
the tormented, seeing Her, said: “How is it, Holy Virgin, you have
visited us? Your blessed Son came upon earth and did not ask for
us, nor Abraham the patriarch, nor Moses the prophet, nor John the
Baptist, nor Paul the apostle, the Lord’s favourite. But you, Holy
Virgin and intercessor, you are a protection for the Christian
people.”... Then spoke the Holy Virgin to Michael the archistrategos:
“What is their sin?” And Michael said: “These are they who did not
believe in the Father and the Son and the Holy Ghost, nor in you,
Holy Virgin! They did not want to proclaim your name, nor that from
you was born our Lord Jesus Christ who, having come in the flesh,
has sanctified the earth through baptism: it is for this that they are
tormented here.” Weeping again, the Holy Virgin spoke to them:
“Wherefore do you live in error? Do you not know that all creation
honours my name?” When the Holy Virgin said this, darkness fell
again upon them.
The archistrategos spoke to Her: “Whither, Blessed One, do you
want to go now? To the south, or to the north?” The Blessed One
spoke: “Let us go out to the south!” And there came the cherubim
and the seraphim and four hundred angels, and took the Holy Virgin
to the south where there was a river of fire. There was a multitude of
men and women there, and they stood in the river, some to their
waists, some to their shoulders, some to their necks and some
above their heads. Seeing this, the Holy Virgin wept aloud and asked
the archistrategos: “Who are they that are immerged up to their
waists in the fire?” And the archistrategos said to Her: “They are
those who have been cursed by their fathers and mothers,—for this
the cursed ones suffer torment here.” And the Holy Virgin said: “And
those who are in the fiery flame up to their necks, who are they?”
The angel said to Her: “They are those who have eaten human flesh,
—for this they are tormented here.” And the Holy One said: “Those
who are immerged in the fiery flame above their heads, who are
they?” And the archistrategos spoke: “Those are they, Lady, who
holding the cross have sworn falsely.”... The Holy One spoke to the
archistrategos: “I beg you this one thing, let me also enter, that I may
suffer together with the Christians, for they have called themselves
the children of my Son.” And the archistrategos said: “Rest yourself
in paradise!” And the Holy One said: “I beg you, move the hosts of
the seven heavens and all the host of the angels that we may pray
for the sinners, and God may accept our prayer and have mercy
upon them. I beg you, order the angelic host to carry me to the
heavenly height and to take me before the invisible Father!”
The archistrategos so ordered, and there appeared the cherubim
and seraphim and carried the Blessed One to the heavenly height,
and put Her down at the throne of the invisible Father. She raised
Her hands to Her blessed Son and said: “Have mercy, O Master,
upon the sinners, for I have seen them, and I could not endure: let
me be tormented together with the Christians!” And there came a
voice to Her and said: “How can I have mercy upon them? I see the
nails in my Son’s hands.” And She said: “Master! I do not pray for the
infidel Jews, but for the Christians I ask Thy forgiveness!” And a
voice came to Her: “I see how they have had no mercy upon my
children, so I can have no mercy upon them.”
Spoke again the Holy One: “Have mercy, O Master, upon the
sinners,—the creation of Thine own hands, who proclaim Thy name
over the whole earth and even in their torments, and who in all
places say: “Most Holy Lady, Mother of God, aid us!” Then the Lord
spoke to Her: “Hear, Holy Mother of God! There is not a man who
does not praise Thy name. I will not abandon them, neither in
heaven, nor upon earth.” And the Holy Virgin said: “Where is Moses,
the prophet? Where are all the prophets? And you, fathers, who
have never committed a sin? Where is Paul, God’s favourite? Where
is the Sunday, the pride of the Christian? And where is the power of
the worshipful cross through which Adam and Eve were delivered
from their curse?” Then Michael the archistrategos and all the angels
spoke: “Have mercy, O Master, upon the sinners!” And Moses wept
loud and said: “Have mercy upon them, O Lord! For I have given
them Thy Law!” And John wept and said: “Have mercy, O Master! I
preached Thy gospel to them.” And Paul wept and said: “Have
mercy, O Master! For I carried Thine epistles to the churches.”
And those that were in the darkness heard of this, and they all
wept with one voice and said: “Have mercy upon us, Son of God!
Have mercy upon us, King of all eternity!” And the Master said: “Hear
all! I have planted paradise, and created man according to my
image, and made him lord over paradise, and gave him eternal life.
But they have disobeyed me and sinned in their selfishness and
delivered themselves to death.... You became Christians only in
words, and did not keep my commands; for this you find yourselves
now in the fire everlasting, and I ought not to have mercy upon you!
But to-day, through the goodness of my Father who sent me to you,
and through the intercession of my Mother who wept much for you,
and through Michael, the archistrategos of the gospel, and through
the multitude of my martyrs who have laboured much in your behalf,
I give you from Good Thursday to the holy Pentecost, day and night,
for a rest, and you praise the Father and the Son and the Holy
Ghost!” And they all answered: “Glory be to Thy goodness! Glory to
the Father and the Son and the Holy Ghost, now and for ever!”

FOOTNOTES:

[99] The slope of the mountain near Kíev, where to-day is the
suburb of Podól.
[100] Pagan divinities. For Troyán, see note on p. 82; Khors,
the god of the sun (cf. note on p. 93); Velés, the god of
abundance (cf. note on p. 83); Perún, the god of thunder (see p.
70).
Daniel the Prisoner. (XIII. century.)
For some unknown reason Daniel had been imprisoned in
an island in the Lake of Lach, in the Government of Olónetsk.
He seems to have belonged to the druzhína of Yarosláv
Vsévolodovich of Pereyáslavl, who died in 1247 as Grand
Prince of Vladímir. That is all that is known about the life of
this layman, one of the few in the old period whose writing
has come down to our times. The begging letter which he
addressed to the Prince is composed of incorrectly quoted
biblical passages and popular saws and proverbs; many of
these he drew from an ancient collection, The Bee, in which
moral subjects are arranged in chapters. In their turn, Daniel’s
saws have largely entered into the composition of a very
popular collection of the same kind, The Emerald.

LETTER TO PRINCE YAROSLÁV VSÉVOLODOVICH

We will blare forth, O brothers, on the reasoning of our mind, as on


a trumpet forged of gold. We will strike the silver organs, and will
proclaim our wisdom, and will strike the thoughts of our mind, playing
on the God-inspired reeds, that our soul-saving thoughts might weep
loud. Arise, my glory! Arise, psalter and cymbals, that I may unfold
my meaning in proverbs, and that I may announce my glory in
words.... Knowing, O lord, your good disposition, I take refuge in
your customary kindness, for the Holy Writ says: Ask and you shall
receive. David has said: There is no speech nor language, where
their voice is not heard. Neither will we be silent, but will speak out to
our master, the most gracious Yarosláv Vsévolodovich.
Prince my lord! Remember me in your reign, for I, your slave, and
son of your slave, see all men warmed by your mercy as by the sun;
only I alone walk in darkness, deprived of the light from your eyes,
like the grass growing behind a wall, upon which neither the sun
shineth nor the rain falleth. So, my lord, incline your ears to the
words of my lips, and deliver me from all my sorrow.
Prince my lord! All get their fill from the abundance of your house;
but I alone thirst for your mercy, like a stag for a spring of water. I
was like a tree that stands in the road and that all passers-by strike;
—even thus I am insulted by all, for I am not protected by the terror
of your wrath, as by a firm palisade.
Prince my lord! The rich man is known everywhere, even in a
strange city, while the poor man walketh unseen in his own. The rich
man speaketh and all are silent, and his words are elated to the
clouds; but let the poor man speak out, and all will call out to him, for
the discourse of those is honoured whose garments are bright. But
you, my lord, look not at my outer garb, but consider my inner
thoughts, for my apparel is scanty, and I am young in years, but old
in mind, and I have soared in thought like an eagle in the air.
Prince my lord! Let me behold your fair face and form. Your lips
drop honey; your utterances are like paradise with its fruit; your
hands are filled with gold of Tharsos; your cheeks are a vessel of
spices; your throat is like a lily dropping myrrh—your mercy; your
look is as the choice Lebanon; your eyes are like a well of living
water; your belly is like an heap of wheat, feeding many; your head
riseth above my head....
Prince my lord! Look not at me as a wolf at a lamb; but look at me
as a mother at her babe. Look, O lord, at the birds of the air, that
neither plough, nor sow, nor gather into granaries, but rely upon
God’s kindness. Let not your hand be closed against giving alms to
the needy. For it is written: Give to him who asketh of you, open to
him who knocketh, that you may not forfeit the kingdom of heaven.
For it is also written: Confide your sorrow to the Lord, and He will
nurture you until eternity. Deprive not the needy wise man of his
bread, but extol him to the clouds, like pure gold in a dirty vessel; but
the silly rich man is like a silken pillow-case stuffed full of straw.
Prince my lord! Though I am not a valiant man in war, yet am I
strong in words, and I cull the sweetness of words, mixing them, as
sea-water in a leather bottle, and wind them and adorn them with
cunning parables, and I am glib of speech and ... my lips are
pleasing, like a stream of the river rapids.
Prince my lord! As an oak is strong by the multitude of its roots,
thus is our city under your domination. The helmsman is the head of
the vessel, and you, Prince, are the head of your people. I have seen
an army without a prince;—you might say: a big beast without its
head. Men are the heads of women, and princes—of men, and God
—of the prince. As the pillow-case that is adorned with silk makes a
pleasant appearance, even thus you, our Prince, are glorified and
honoured in many lands through the multitude of your men. As the
net does not hold the water, but keeps a multitude of fish, even thus
you, our Prince, keep not the wealth, but distribute it among the
strong, making them brave, for you will gain gold and cities through
them. Hezekiah, the King of the Jews, boasted before the
messengers of the King of Babylon, when he showed them the
treasure of his gold. But they answered: “Our kings are richer than
you, not with the treasure of gold, but with a multitude of brave and
wise men.” (For men will gain gold, but gold will not gain men.) Water
is the mother of the fish, and you are Prince of your people. Spring
adorns the earth with flowers, and you, Prince, adorn us with your
mercy. The sun alone warms with its rays, and you, Prince, adorn
and revive with your mercy.
Prince my lord! I have been in great distress, and have suffered
under the yoke of work: I have experienced all that is evil. Rather
would I see my foot in bast shoes in your house than in crimson
boots in the court of a boyár. Rather would I serve you in homespun
than in purple in the court of a boyár. Improper is a golden ring in the
nose of a swine, and a good garment upon a peasant. Even if a
kettle were to have golden rings in its handles, its bottom would not
escape blackness and burning. Even thus a peasant: let him be ever
so haughty and insolent, he will not escape his blemish, the name of
a peasant. Rather would I drink water in your house, than mead in
the court of a boyár; rather would I receive a roasted sparrow from
your hand than a shoulder of mutton from the hand of a bad master.
Often has my bread, earned by work, tasted as wormwood in my
mouth, and my drink I have mingled with tears. Serving a good
master, you gain your liberty in the end, but serving a bad master,
you only gain an increase of your labour. Solomon has said: Better is
one wise man than ten brave men without understanding; better is
one clever man than ten rulers of cities. Daniel has said: A brave
man, O Prince, you will easily acquire, but a wise man is dear; for
the counsel of the wise is good, and their armies are strong, and
their cities safe. The armies of others are strong, but without
understanding, and they suffer defeat. Many, arming themselves
against large cities, start out from smaller towns; as Svyatosláv, the
son of Ólga, said on his way to Constantinople to his small druzhína:
“We do not know, O brothers, whether the city is to be taken by us,
or whether we are to perish from the city: for if God is with us, who is
against us?”...
Not the sea draweth the ships, but the winds; even thus you, O
Prince, fall not yourself into grieving, but counsellors lead you into it.
Not the fire causeth the iron to be heated, but the blowing of the
bellows. A wise man is not generally valiant in war, but strong in
counsel; so it is good to gather wise men around you. It is good to
pasture horses in a fertile field (and to fight for a good prince). Often
armies perish through lack of order. If the armies are strongly placed,
they will, though they be defeated, make a good running fight; thus
Svyatopólk, who was guilty of killing his brothers, was so fortified,
that Yarosláv barely overcame him at night. Similarly Bonyák the
Scurfy through cunning routed the Hungarians at Gálich: when the
latter fortified themselves behind ramparts, the first scattered like
hunting men over the land; thus they routed the Hungarians, and
badly defeated them.
Prince my lord! I have not been brought up in Athens, nor have I
studied with the philosophers, but I have pored over books, like a
bee over all kinds of flowers: from them have I gathered sweetness
of speech, mingling wisdom with it, as sea-water in a leather bottle....
Serapión, Bishop of Vladímir. (XIII. century.)
Serapión had been abbot of the monastery of the Grottoes
in Kíev, and in 1274 he was made bishop of Vladímir and
Súzdal. He died in 1275. We have five of his sermons, which
are distinguished for a certain simple, stern eloquence. The
thirteenth century produced very few writers, and Serapión’s
sermons have an additional interest because they contain
references to the Tartar invasion.

A SERMON ON OMENS

The Lord’s blessing be with you!


You have heard, brothers, what the Lord Himself has said in the
gospel: in the last years there will be signs in the sun, in the moon,
and in the stars, and earthquakes in many places, and famine. What
had been foretold by the Lord then, is now fulfilled in our days.[101]
We have seen many times the sun perished, the moon darkened,
and the stars disturbed, and lately we have seen with our own eyes
the quaking of the earth. The earth, firm and immovable from the
beginning by the order of God, is in motion to-day, trembling on
account of our sins, being unable to bear our lawlessness. We did
not obey the gospel, did not obey the apostles, nor the prophets, nor
the great luminaries, I mean Basil and Gregory the theologues, John
Chrysostom, and the other holy fathers, by whom the faith was
confirmed, the heretics repelled, and God made known to all the
nations. They have taught us without interruption, but we are living in
lawlessness.
It is for this that God is punishing us with signs and earthquakes.
He does not speak with His lips, but chastises with deeds. God has
punished us with everything, but has not dispelled our evil habits:
now He shakes the earth and makes it tremble: He wants to shake
off our lawlessness and sins from the earth like leaves from a tree. If
any should say that there have been earthquakes before, I shall not
deny it. But what happened to us afterwards? Did we not have
famine, and plague, and many wars? But we did not repent, until
finally there came upon us a ruthless nation, at the instigation of
God, and laid waste our land, and took into captivity whole cities,
destroyed our holy churches, slew our fathers and brothers, violated
our mothers and sisters. Now, my brothers, having experienced that,
let us pray to our Lord, and make confession, lest we incur a greater
wrath of the Lord, and bring down upon us a greater punishment
than the first.
Much is still waiting for our repentance and for our conversion. If
we turn away from corrupt and ruthless judgments, if we do away
with bloody usury and all rapacity, thefts, robbery, blasphemy, lies,
calumny, oaths, and denunciations, and other satanic deeds,—if we
do away with all that, I know well that good things will come to us in
this life and in the future life. For He Himself hath said: Turn to me,
and I will turn to you. Keep away from everything, and I will withhold
your punishment. When will we, at last, turn away from our sins? Let
us spare ourselves and our children! At what time have we seen so
many sudden deaths? Many were taken away before they could care
for their houses; many lay down well in the evening and never arose
again. Have fear, I pray you, of this sudden parting! If we wander in
the will of the Lord, God will comfort us with many a comfort, will
cherish us as His sons, will take away from us earthly sorrow, will
give us a peaceful exit into the future life, where we shall enjoy
gladness, and endless happiness with those who do the will of the
Lord.
I have told you much, my brothers and children, but I see our
punishments will not be diminished, nor changed. Many take no
heed, as if they weened themselves to be immortal. I am afraid that
the word of God will come to pass with them: If I had not spoken to
them, they would not have sinned; but now they have no excuse for
their sin. And I repeat to you, if we do not change, we shall have no
excuse before the Lord. I, your sinful pastor, have done the
command of God in transmitting His word to you.
FOOTNOTES:

[101] These disturbances of nature are mentioned in the


Chronicle under the year 1230.
The Zadónshchina. (XIV. century.)
The Zadónshchina, i. e., The Exploits beyond the Don, has
come down in two versions, and is an interesting poetical
account of the battle at Kulikóvo (1380). The Word of Ígor’s
Armament had taken a strong hold on the author, who seems
to have been a certain Sofóniya of Ryazán. Not only are there
many parallels in the two poems, but whole passages are
bodily taken from the older text, with corruption of some
phrases, the meaning of which was not clear to the author of
the Zadónshchina.

THE ZADÓNSHCHINA

Let us go, O brothers, into the midnight country, the lot of Japheth,
[102] the son of Noah, from whom has risen the most glorious Russia;
let us there ascend the Kíev mountains, and look by the smooth
Dnieper over the whole Russian land, and hence to the Eastern land,
the lot of Shem, the son of Noah, from whom were born the Chinese,
[103] the pagan Tartars, the Mussulmans. They had defeated the race

of Japheth on the river Kayála.[104] And ever since, the Russian land
has been unhappy, and from the battle of the Kálka[105] up to
Mamáy’s defeat it has been covered with grief and sorrow, weeping
and lamenting its children. The Prince and the boyárs, and all the
brave men who had left all their homes, and wealth, and wives,
children, and cattle, having received honour and glory of this world,
have laid down their heads for the Russian land and the Christian
faith.
Let us come together, brothers and friends, sons of Russia! Let us
join word to word! Let us make the Russian land merry, and cast
sorrow on the eastern regions that are to the lot of Shem! Let us sing
about the victory over the heathen Mamáy, and an eulogy to the
Grand Prince Dmítri Ivánovich and his brother,[106] Prince Vladímir
Andréevich!... We shall sing as things have happened, and will not
race in thought, but will mention the times of the first years; we will
praise the wise Boyán,[107] the famous musician in Kíev town. That
wise Boyán put his golden fingers on the living strings, sang the
glory of the Russian princes, to the first Prince Rúrik, Ígor Rúrikovich
and Svyatosláv, Yaropólk, Vladímir Svyatoslávich, Yarosláv
Vladímirovich, praising them with songs and melodious musical
words.—But I shall mention Sofóniya of Ryazán, and shall praise in
songs and musical words the Prince Dmítri Ivánovich and his
brother, Prince Vladímir Andréevich, for their bravery and zeal was
for the Russian land and the Christian faith. For this, Grand Prince
Dmítri Ivánovich and his brother, Prince Vladímir Andréevich,
sharpened their hearts in bravery, arose in their strength, and
remembered their ancestor, Prince Vladímir of Kíev, the tsar of
Russia.
O lark, joy of beautiful days! Fly to the blue clouds, look towards
the strong city of Moscow, sing the glory of Grand Prince Dmítri
Andréevich! They have risen like falcons from the Russian land
against the fields of the Pólovtses. The horses neigh at the Moskvá;
the drums are beaten at the Kolómna; the trumpets blare at
Serpukhóv; the glory resounds over the whole Russian land.
Wonderfully the standards stand at the great Don; the embroidered
flags flutter in the wind; the gilded coats of mail glisten. The bells are
tolled in the vyéche[108] of Nóvgorod the Great. The men of
Nóvgorod stand in front of St. Sophia, and speak as follows: “We
shall not get in time to the aid of Grand Prince Dmítri Ivánovich.”
Then they flew together like eagles from the whole midnight country.
They were not eagles that flew together, but posádniks[109] that went
out with 7000 men from Nóvgorod the Great to Grand Prince Dmítri
Ivánovich and to his brother Vladímir Andréevich.
All the Russian princes came to the aid of Grand Prince Dmítri
Ivánovich, and they spoke as follows: “Lord Grand Prince! Already
do the pagan Tartars encroach upon our fields, and take away our
patrimony. They stand between the Don and Dnieper, on the river
Mechá.[110] But we, lord, will go beyond the swift river Don, will gain
glory in all the lands, will be an object of conversation for the old
men, and a memory for the young.”
Thus spoke Grand Prince Dmítri Ivánovich to his brothers, the
Russian princes: “My dear brothers, Russian princes! We are of the
same descent, from Grand Prince Iván Danílovich.[111] So far we
brothers have not been insulted either by falcon, or vulture, or white
gerfalcon, or this dog, pagan Mamáy.”
Nightingale! If you could only sing the glory of these two brothers,
Ólgerd’s sons,[112] Andréy of Pólotsk and Dmítri of Bryansk, for they
were born in Lithuania on a shield of the vanguard, swaddled under
trumpets, raised under helmets, fed at the point of the spear, and
given drink with the sharp sword. Spoke Andréy to his brother Dmítri:
“We are two brothers, sons of Ólgerd, grandchildren of Gedemín,
great-grandchildren of Skoldimér. Let us mount our swift steeds, let
us drink, O brother, with our helmets the water from the swift Don, let
us try our tempered swords.”
And Dmítri spoke to him: “Brother Andréy! We will not spare our
lives for the Russian land and Christian faith, and to avenge the
insult to Grand Prince Dmítri Ivánovich. Already, O brother, there is a
din and thunder in the famous city of Moscow. But, brother, it is not a
din or thunder: it is the noise made by the mighty army of Grand
Prince Dmítri Ivánovich and his brother Prince Vladímir Andréevich;
the brave fellows thunder with their gilded helmets and crimson
shields. Saddle, brother Andréy, your good swift steeds, for mine are
ready, having been saddled before. We will ride out, brother, into the
clear field, and will review our armies, as many brave men of
Lithuania as there are with us, but there are with us of the brave men
of Lithuania seven thousand mailed soldiers.”
Already there have arisen strong winds from the sea; they have
wafted a great cloud to the mouth of the Dnieper, against the
Russian land; bloody clouds have issued from it, and blue lightnings
flash through them. There will be a mighty din and thunder between
the Don and the Dnieper, and bodies of men will fall on the field of
Kulikóvo, and blood will flow on the river Nepryádva, for the carts
have already creaked between the Don and Dnieper, and the pagan
Tartars march against the Russian land. Grey wolves howl: they wish
at the river Mechá to invade the Russian land. Those are not grey
wolves: the infidel Tartars have come; they wish to cross the country
in war, and to conquer the Russian land. The geese have cackled
and the swans have flapped their wings,—pagan Mamáy has come
against the Russian land and has brought his generals....
What is that din and thunder so early before daybreak? Prince
Vladímir Andréevich has reviewed his army and is leading it to the
great Don. And he says to his brother, Grand Prince Dmítri
Ivánovich: “Slacken not, brother, against the pagan Tartars, for the
infidels are already in the Russian land, and are taking away our
patrimony!”...
The falcons and gerfalcons have swiftly flown across the Don, and
have swooped down on the many flocks of swans: the Russian
princes have attacked the Tartar might, and they strike with their
steel lances against the Tartar armour; the tempered swords thunder
against the Tartar helmets on the field of Kulikóvo, on the river
Nepryádva. Black is the earth under the hoofs, but they had sowed
the field with Tartar bones, and the earth was watered with their
blood, and mighty armies passed by and trampled down hills and
fields, and the rivers, springs and lakes were turbid. They uttered
mighty cries in the Russian land ... and they vanquished the Tartar
horde on the field of Kulikóvo, on the river Nepryádva.
On that field mighty clouds encountered, and in them lightnings
frequently flashed, and terrible thunders clapped: it is the Russian
brave warriors who were engaging the pagan Tartars for the great
insult, and their mighty gilded armour glistened, and the Russian
princes thundered with their tempered swords against the Tartar
helmets....
At that time neither soldiers nor shepherds called in the field near
the Don, in the land of Ryazán, but only ravens croaked for the sake
of the bodies of the dead, so that it was a terror and a pity to hear:
for the grass was watered with blood, and the trees were bent to the
ground with sorrow, and the birds sang pitiful songs. All princesses
and wives of the boyárs and generals wept for the slain. Fedósya,
the wife of Mikúla Vasílevich,[113] and Mary, the wife of Dmítri, wept
early in the morning at Moscow, standing on the city wall, and spoke
as follows: “Don, Don, you are a swift river, and have cut through
stone walls, and flow through the land of the Pólovtses! Bring back
my beloved one to me!”...
All over the Russian land there spread joy and merriment: the
Russian glory was borne through the land, but shame and
destruction came on the pagan Tartars, evil Mussulmans.... The
Grand Prince by his own bravery and with his druzhína vanquished
pagan Mamáy for the sake of the Russian land and the Christian
faith. The pagans deposited their own arms under the Russian
swords, and the trumpets were not sounded, their voices were silent.
Mamáy galloped away from his druzhína, howled like a grey wolf,
and ran away to the city of Khafest....[114]

FOOTNOTES:

[102] The Byzantine chronographers generally begin their


accounts with Noah; so does Néstor, who follows those sources.
[103] The original has a word derived from Khin, which seems
to be identical with “China,” and is used in general for Asiatics.
[104] See pp. 75 and 89.
[105] The battle with the Tartars at the river Kálka took place in
1224.
[106] Vladímir Andréevich was the cousin of Dmítri Donskóy,
the son of Iván II.
[107] In the text the word is boyarin, i. e., “boyár,” evidently a
corruption of Boyán, which is one of the proofs of the
Zadónshchina being a later imitation of the Word of Ígor’s
Armament.
[108] Popular assembly of Nóvgorod.
[109] Burgomasters or governors of Nóvgorod.
[110] Tributary of the Don.
[111] Iván Kalitá, 1328-1340.
[112] These Lithuanian Princes had acknowledged the
sovereignty of Moscow.
Afanási Nikítin. (XV. century.)
Nikítin set out about 1468 for India, whence he returned in
1474. He wrote out an account of his many adventures, which
is interesting for its sober though rather one-sided narration. It
stands alone in the old Russian literature as the writing of a
layman bent on a commercial enterprise. His Travel to India
has been translated by Count Wielhorsky for the Hakluyt
Society.

TRAVEL TO INDIA

I, poor sinner, brought a stallion to the land of India; with God’s


help I reached Junir all well, but it cost me a hundred roubles.
The winter began from Trinity day, and we wintered at Junir and
lived there two months; but day and night for four months there is but
rain and dirt. At this time of the year the people till the ground, sow
wheat, tuturegan (?), peas, and all sorts of vegetables. Wine is kept
in large skins (?) of Indian goats....
Horses are fed on peas; also on kichiris, boiled with sugar and oil;
early in the morning they get shishenivo. Horses are not born in that
country, but oxen and buffaloes; and these are used for riding,
conveying goods, and every other purpose.
Junir stands on a stony island; no human hand built it—God made
the town. A narrow road, which it takes a day to ascend, admitting of
only one man at a time, leads up a hill to it.
In the winter, the people put on the fata, and wear it around the
waist, on the shoulders, and on their head; but the princes and
nobles put trowsers on, a shirt and a caftan, wearing a fata on the
shoulders, another as a belt round the waist, and a third round their
head.
O God, true God, merciful God, gracious God!
At Junir the Khan took away my horse, and having heard that I
was no Mahommedan, but a Russian, he said: “I will give thee the
horse and a thousand pieces of gold, if thou wilt embrace our faith,
the Mahommedan faith; and if thou wilt not embrace our
Mahommedan faith, I shall keep the horse and take a thousand
pieces of gold upon thy head.” He gave me four days to consider,
and all this occurred during the fast of the Assumption of our Lady,
on the eve of our Saviour’s day (18th of August).
And the Lord took pity upon me because of His holy festival, and
did not withdraw His mercy from me, His simple servant, and allowed
me not to perish at Junir among the infidels. On the eve of our
Saviour’s day there came a man from Khorassan, Khozaiocha
Mahmet, and I implored him to pity me. He repaired to the Khan into
the town, and praying him delivered me from being converted, and
took from him my horse. Such was the Lord’s wonderful mercy on
the Saviour’s day.
Now, Christian brethren of Russia, whoever of you wishes to go to
the Indian country may leave his faith in Russia, confess Mahomet,
and then proceed to the land of Hindostan. Those Mussulman dogs
have lied to me, saying I should find plenty of our goods; but there is
nothing for our country. All goods for the land of Mussulmans, as
pepper and colours, and these are cheap.
The rulers and the nobles in the land of India are all
Khorassanians. The Hindoos walk all on foot and walk fast. They are
all naked and bare-footed, and carry a shield in one hand and a
sword in the other. Some of the servants are armed with straight
bows and arrows.
Elephants are greatly used in battle. The men on foot are sent
first, the Khorassanians being mounted in full armour, man as well as
horse. Large scythes are attached to the trunks and tusks of the
elephants, and the animals are clad in ornamental plates of steel.
They carry a citadel, and in the citadel twelve men in armour with
guns and arrows.
There is a place Shikhbaludin Peratyr, a bazaar Aladinand, and a
fair once a year, where people from all parts of India assemble and

Das könnte Ihnen auch gefallen