Sie sind auf Seite 1von 67

Elsevier Essentials Nephrologie Gunter

Wolf
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/elsevier-essentials-nephrologie-gunter-wolf/
G. Wolf, M. Busch, A. Pfeil (Hrsg.)
ELSEVIER ESSENTIALS
Nephrologie
In der Reihe ELSEVIER ESSENTIALS sind bis jetzt folgende Titel erschienen:

Onkologie 978-3-437-21431-8
Geriatrie 978-3-437-22841-4
Sexualität 978-3-437-21461-5
Schlaganfall 978-3-437-21501-8
Arbeitsmedizin 978-3-437-21571-1
Rheumatologie 978-3-437-21401-1
Heilmittel und Heilmittelverordnungen 978-3-437-21551-3
Parkinson 978-3-437-21023-5
Schwindel 978-3-437-24960-0
Patienten- und Teamkommunikation für Ärzte 978-3-437-27406-0
Schlafmedizin 978-3-437-21021-1
Demenz 978-3-437-21243-7
Gunter Wolf, Martin Busch, Alexander Pfeil (Hrsg.)

ELSEVIER ESSENTIALS
Nephrologie
Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen

Mit Beiträgen von:


Ali Nalyan, Jena; Martin Busch, Jena; Susan Foller, Jena; Helmut Geiger, Frankfurt; Marc-Oliver Grimm, Jena;
Oliver Gross, Göttingen; Elion Hoxha, Hamburg; Joachim Hoyer, Marburg; Ulrich Alfons Müller, Jena;
Alexander Pfeil, Jena; Mandy Schlosser, Jena; Rolf A. K. Stahl, Hamburg; Frank Strutz, Wiesbaden; Thorsten Wiech, Hamburg;
Gunter Wolf, Jena
Vorwort

„Superficially it might be said that the function of the kidneys is to statt. Schließlich ist die diabetische Nephropathie in Deutschland und
make urine; but in a more considered view one can say that the vielen anderen Ländern die häufigste Ursache der terminalen dia-
kidneys make the stuff of philosophy.” lysepflichtigen Niereninsuffizienz und der entscheidende Faktor, der
Homer W. Smith, From Fish to Philosopher (1953) das Überleben von Diabetikern beeinflusst. Daher gibt es eine enge
Interaktion zwischen Diabetologen und Nephrologen.
Das Fachgebiet Nephrologie (griech. „nephrós“ = „Niere“) ist ein in- Die Tätigkeit in der Nephrologie umfasst sowohl technische
tegraler Bestandteil der Inneren Medizin. Es umfasst alle akuten und Aspekte, etwa bei der Dialysebehandlung, Sonografie, Nieren-
chronischen Erkrankungen der Niere. Da die Niere eine entscheidende punktion, aber auch eine engmaschige psychosomatische Mitbetreu-
Rolle in der Regulation des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts ung von chronisch kranken Patienten, die sich seit vielen Jahren an
spielt, werden diese Störungen i. d. R. auch von Neph­rologen be- der Dialyse befinden. Durch die an verschiedenen Beispielen dar-
handelt. Da die Niere sowohl Ursache einer Bluthochdruckerkrankung gestellte enge Zusammenarbeit mit vielen anderen Fächern und die
durch Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems sein kann, aber zahlreichen Erkrankungen, welche zum einen die Niere beein-
auch durch einen zu hohen Blutdruck geschädigt werden kann, sind flussen, und zum anderen aber auch durch die Beeinflussung und
Nephrologen häufig bei der Behandlung von Hochdruckerkrankungen Störung anderer Organsysteme bei Niereninsuffizienz sind
beteiligt. Wichtiger Bestandteil der Nephrologie sind die unter­ Nephrologen in der Regel sehr gute Allgemeininternisten.
schiedlichen Nierenersatzverfahren wie Hämodialyse, Hämofiltration, Obwohl die Harnschau schon im Altertum als diagnostischen
Peritonealdialyse u. a. Das wichtigste Nierenersatzverfahren ist die Verfahren herangezogen wurde, beschrieb Richard Bright (1789–
Nierentransplantation, an dem Nephrologen entscheidend in der 1858) erstmalig 1836, dass eine Albuminurie – also das Auftreten
Auswahl, Vor- und Nachbetreuung von Patienten einschließlich der von Albumin im Urin – auf eine Nierenerkrankung hinweist.
Festlegung des immunsuppressiven Regimes beteiligt sind, ohne Während sich in den USA die Nephrologie hauptsächlich aus dem
direkt operativ tätig zu werden. Das Patientenspektrum in der Verständnis, der Diagnose und Behandlung von Elektrolyt- und
Nephrologie ist breit und komplex: Es werden z. T. junge Patienten Säure-Basen-Erkrankungen entwickelte (z. B. Homer William
bei akutem Nierenversagen auf Intensivstationen betreut, zum anderen Smith), wurde die Entwicklung der Nephrologie in Deutschland
behandelt der Nephrologe aber auch über viele Jahre chronisch maßgeblich durch den Internisten Professor Franz Volhard geprägt.
kranke Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz bei chronischer Volhard gab zusammen mit dem Pathologen Dr. Theodor Fahr 1914
Dialyse bzw. sieht Patienten regelmäßig nach Nierentransplantation. das epochemachende Werk „Die Brightsche Nierenkrankheit –
Gerade dieser Patientenkontakt über viele Jahre und der Übergang Klinik, Pathologie und Atlas“ heraus, in dem erstmalig versucht
von der Dialyse zur erfolgreichen Nierentransplantation macht die wurde, die damals bekannten Nierenerkrankungen pathologisch-
klinische Arbeit befriedigend. anatomisch zu klassifizieren und somit einer Diagnostik zugänglich
Das Fachgebiet der Nephrologie ist mit vielen anderen internis- zu machen.
tischen, aber auch nichtinternistischen Disziplinen eng vernetzt. Da In Deutschland wurden wesentliche Pionierleistungen zur
ein Ausfall der Nieren viele andere Organsysteme beeinflusst (so Durchführung einer Nierenersatztherapie getätigt. So publizierte
führt z. B. eine chronische Niereninsuffizienz zu einem stark erhöhten beispielsweise Georg Ganter 1923 in der Münchener Medizinischen
kardiovaskulären Risiko), ist die Nephrologie ein Fach, das eng mit Wochenschrift eine neue Methode zur „Beseitigung von giftigen
anderen Disziplinen interagiert. So besteht eine enge Zusammen- Stoffen aus dem Blut durch Dialyse“, die ihn zum Pionier der Peri-
arbeit mit chirurgischen Fächern, z. B. beim akuten Nierenversagen tonealdialyse machte. Der Gießener Internist Georg Haas (1886–
nach Operationen, oder auch mit der Geburtshilfe bei Erkrankungen 1951) führte 1926 erstmalig eine Hämodialyse beim Menschen
wie Präeklampsie/Eklampsie. Auch bei hämatologischen Er- durch. Eine klinisch einsetzbare Dialysemaschine entwickelte Dr.
krankungen wie dem multiplen Myelom, das mit einer Nieren­ med. Curt Möller (1910–1965) am Marienkrankenhaus in Hamburg.
schädigung einhergehen kann, oder in der Therapie von Tumor- Aber auch in den Jahren 1960–1980 war Deutschland führend in
erkrankungen mit potenziell nephrotoxischen Substanzen arbeiten der Entwicklung der Dialysetechnik. So wurden neben neuen Dia-
Hämatologen/Onkologen und Nephrologen eng zusammen. Bei lysemembranen auch Dialyseverfahren wie die Hämofiltration
Hormonstörungen wie dem sekundären und tertiären Hyper- maßgeblich in Deutschland mit entwickelt.
parathyreoidismus im Zusammenhang mit chronischen Nieren- Die Niere ist ultrastrukturell sehr komplex aufgebaut und besteht
erkrankungen bedarf es der engen Kooperation mit Endokrinologen aus vielen unterschiedlichen, hoch spezialisierten Zellen. Ein pa-
bzw. endokrinologischen Chirurgen. Zudem sind Nephrologen thophysiologisches Verständnis von fast allen Nierener­krankungen
häufig konsiliarisch auf Intensivstationen tätig. Aufgrund der zen- setzt daher eine gute Kenntnis der normalen Physiologie der Niere
tralen Rolle der Nephrologie bei Nierentransplantationen findet eine voraus. Daher wird ein Verständnis von Nierenerkrankungen vom
enge Interaktion mit der Transplantationschirurgie bzw. Urologie Nichtnephrologen oft als sehr schwierig und komplex empfunden.
VI Vorwort

Auch die hohe Komplexität der Einteilungen von bestimmten mestern, die nicht direkt dem entsprechenden Fachgebiet an-
Nierenerkrankungen wie z. B. den Glomerulonephritiden, die nur gehören, nahezubringen. Eine weitere Zielgruppe sind Allgemein-
teilweise in ihrer vollständigen Patho­physiologie verstanden sind, mediziner und Allgemeininternisten, da in der Regel viele Patienten
tragen dazu bei, dass die Nephrologie im Vergleich zu anderen in- mit Nierenerkrankungen zumindest vom Hausarzt mitbetreut
ternistischen Fächern häufig als kompliziert erachtet wird. Ich werden. Als Herausgeber und Autoren hoffen wir, dass es uns ge-
kann mich gut erinnern, dass ich selbst als Student eine Vorlesung lungen ist, diesem Personenkreis das hochinteressante Gebiet der
über Glomerulonephritis 1983 nach etwa 10 Minuten verließ, weil Nephrologie etwas näherzubringen und ein Verständnis für die
mir das Dargestellte zu komplex und unverständlich erschien. Ich Probleme von Patienten mit akuten und chronischen Nieren-
habe dann viele Jahre gebraucht, um bestimmte Zusammenhänge erkrankungen zu entwickeln. Wenn dies der Fall sein sollte, hat das
in der Nephrologie pathophysiologisch wirklich zu verstehen. Buch seine Aufgabe erfüllt. Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser,
Auf dem deutschen Markt gibt es bisher kein Buch, das versucht, Fehler oder Unklarheiten bemerken, würden wir uns über eine
die Nephrologie dem Nichtnephrologen näherzubringen. Es gibt Rückmeldung freuen. Für Medikamentendosierungen kann keine
entweder mehr oder weniger umfangreiche größere Werke für Haftung übernommen werden, obwohl die Angaben sorgfältig
Nephrologen bzw. Bücher für die nephrologische Facharztprüfung. überprüft worden sind.
Hier setzt nun die einmalige Reihe „Elsevier Essentials“ ein. Sie ver-
sucht, wichtige Fachgebiete gerade klinisch tätigen Kolleginnen und Jena, im Januar 2020
Kollegen, aber auch den Studierenden der Medizin in höheren Se- Prof. Dr. med. Gunter Wolf, MHBA, für die Herausgeber
Abbildungsnachweis

Der Verweis auf die jeweilige Abbildungsquelle befindet sich bei P665 Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm, Jena.
allen Abbildungen im Werk am Ende des Legendentextes in eckigen R236 M. Classen, V. Diehl, K, Kochsiek: Innere Medizin,
Klammern. 6. Aufl., Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag
2009.
T816-3 Universitätsklinikum Jena, Institut für Diagnosti-
G857 R. Kettritz, F. C. Luft: Nephrologie. Thieme Verlag.
sche und Interventionelle Radiologie, Direktor Prof.
2016.
Dr. U. Teichgräber.
H118-001 A. Rastegar: Attending rounds: patient with hypo-
T816-6 Universitätsklinikum Jena, Klinik für Nuklearmedi-
kalemia and metabolic acidosis. Clinical Journal
zin, Direktor PD Dr. M. Freesmeyer.
American Society Nephrology. 6: 2516–21, 2011.
T816-7 Universitätsklinikum Jena, Innere Medizin, PD Dr.
L106 Henriette Rintelen, Velbert.
med. Gabriele Lehmann.
L231 Stefan Dangl, München.
T816-8 Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere
P660 PD Dr. med. Martin Busch, Jena.
Medizin III, Prof. Dr. med. Gunter Wolf.
P661 Prof. Dr. med. Joachim Hoyer, Marburg.
W1107 Nationale VersorgungsLeitline „Nierenerkrankun-
P662 Prof. Dr. med. Rolf A.K. Stahl, Universitätsklinikum
gen bei Diabetes im Erwachsenenalter“. 1. Auflage,
Hamburg-Eppendorf.
Version 5, Sept. 2010. Zuletzt geändert: Mai 2013.
P663 Prof. Dr. med. Oliver Gross, Göttingen.
T1076 M. Dämmrich, Medizinische Hochschule Hannover.
P664 Prof. Dr. Helmut Geiger, Frankfurt.
Abkürzungen

A. Arteria GFR glomeruläre Filtrationsrate


ABDM ambulantes Blutdruckmonitoring GN Glomerulonephritis
ABMR antibody mediated rejection GPA Granulomatose mit Polyangiitis
ACE angiotensin converting enzyme Hb Hämoglobin
ADAMTS A disintegrin and metalloprotease with thrombo- HD Hämodialyse
spondin-1-like domains HDL high density lipoprotein
ADH antidiuretisches Hormon HIF hypoxia inducible factor
ADPKD autosomal-dominante polyzystische Nierenerkran- HIV humanes Immundefizienzvirus
kung HLA humanes Leukozyten-Antigen
AER Albuminexkretionsrate HPT Hyperparathyreoidismus
Ak Antikörper HSV Herpes-simplex-Virus
AKIN Acute Kidney Injury Network HUS hämolytisch-urämisches Syndrom
ANCA antineutrophile zytoplasmatische Antikörper i. d. R. in der Regel
ANG(-IIR1) Angiotensin (II Rezeptor Typ 1) i. m. intramuskulär
ANV akutes Nierenversagen i. v. intravenös
AP alkalische Phosphatase IgA / G Immunglobulin A / G
AR(Q) Aldosteron-Renin(-Quotient) IL Interleukin
ARR absolute Risikoreduktion ING Isotopennephrografie
AUC area under the curve iPTH intaktes Parathormon
AZ Allgemeinzustand IS immunsuppressiv, Immunsuppression
BGA Blutgasanalyse IVIG intravenöse Immunglobuline
BKVAN BK-Virus-assoziierte Nephropathie IZR Intrazellularraum
BMD bone mineral density KDIGO Kidney Disease Improving Global Outcomes
BMI Body-Mass-Index KG Körpergewicht
bzgl. bezüglich KHK koronare Herzkrankheit
C3-Nef C3-Nephritis-Faktor KM Kontrastmittel
CFU colony forming unit KOF Körperoberfläche
CIN chronische interstitielle Nephritis LDH Laktatdehydrogenase
CK Kreatinkinase LDL low density lipoprotein
CKD chronic kidney disease; chronische Niereninsuffi- Lj. Lebensjahr
zienz LWK / -S Lendenwirbelkörper / -säule
CMV Zytomegalievirus MBD mineral and bone disorder
CNI Calcineurininhibitoren MC-GN Minimal-Change-Glomerulonephritis
COX Cyclooxygenase MCP Membran-Cofaktor-Protein
CRP C-reaktives Protein MDRD Modification of Diet in Renal Disease
DD Differenzialdiagnose MEN multiple endokrine Neoplasie
DGF delayed graft function MGN membranöse Glomerulonephritis
DIC disseminierte intravasale Gerinnung MHC major histocompatibility complex
DJ Doppel-J(-Katheter) Mio. Million
DN diabetische Nephropathie MM Mismatch
DSA donorspezifische Antikörper MMF Mycophenolat-Mofetil
DXA Dual Energy X-Ray Absorptiometry MPGN membranoproliferative Glomerulonephritis
EBV Epstein-Barr-Virus MPO Myeloperoxidase
eGFR geschätzte („estimated“) GFR MRA Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten
EHEC enterohämorrhagische Escherichia coli NAST Nierenarterienstenose
EKG Elektrokardiografie NGAL neutrophiles Gelatinase-assoziiertes Lipocalin
ELISA enzyme-linked immunosorbent assay NO Stickstoffmonoxid
EMT epithelial-mesenchymal transition NOAK neue orale Antikoagulanzien
EPO Erythropoetin NODAT new onset diabetes after transplantation
ET Eurotransplant NSAR nichtsteroidale Antiphlogistika / -rheumatika
FFP fresh frozen plasma NSD Nebenschilddrüse
FGF fibroblast growth factor NSF nephrogene systemische Fibrose
FSGN fokal segmentale Glomerulosklerose NTx Nierentransplantation
GBM glomeruläre Basalmembran p. o. per os
Abkürzungen IX

pAVK periphere arterielle Verschlusskrankheit sog. sogenannt


PCJ Pneumocystis jiroveci Tbc Tuberkulose
PcP Pneumocystis-Pneumonie TBS trabecular bone score
PCR Polymerasaekettenreaktion TGF transforming growth factor
PCSK proprotein convertase subtilisin / kexin TIN tubulointerstitielle Nephritis
PD Peritonealdialyse TK Transplantationskonferenz
PET Positronenemissionstomografie TMA thrombotische Mikroangiopathien
PPI Protonenpumpeninhibitoren TNF Tumornekrosefaktor
PRA panelreaktive Antikörper TPG Transplantationsgesetz
PSV peak systolic velocity TPMT Thiopurin-Methyltransferase
PTH Parathormon TPZ Transplantationszentrum
PTx Parathyreoidektomie TSAT Transferrinsättigung
RA(A)S Renin-Angiotensin-(Aldosteron-)System TTKG transtubulärer Kaliumgradient
RAC renal aortic ratio TTP thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
RCTs randomisierte kontrollierte Studien Tx Transplantation
RI Resistance- / Widerstandsindex V. Vena
RKI Robert Koch-Institut v. a. vor allem
ROD renale Osteodystrophie V. a. Verdacht auf
RPGN rasch progrediente Glomerulonephritis VES ventrikuläre Extrasystolen
RTA renal-tubuläre Azidose VUR vesikoureteraler Reflux
RZA Riesenzellarteriitis VWF Von-Willebrand-Faktor
s. c. subkutan VZV Varicella-zoster-Virus
SBH Säure-Basen-Haushalt WHO World Health Organization
SD standard deviation, Standardabweichung z. A. zum Ausschluss
SDS-PAGE sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel elec- Z. n. Zustand nach
trophoresis (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid- ZNS zentrales Nervensystem
gelelektrophorese) ZVD zentraler Venendruck
S-Krea Serum-Kreatinin ZVK zentralvenöser Katheter
SLE systemischer Lupus erythematodes
Adressen

Nalyan Ali PD Dr. med. Elion Hoxha Prof. Dr. med. Rolf A. K. Stahl
Universitätsklinikum Jena Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Klinik und Poliklinik für Urologie III. Medizinische Klinik und Poliklinik III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Am Klinikum 1 Nephrologie, Rheumatologie und Endo- Nephrologie, Rheumatologie und
07747 Jena krinologie Endokrinologie
Martinistr. 52 Martinistr. 52
PD Dr. med. Martin Busch 20246 Hamburg 20246 Hamburg
Universitätsklinikum Jena
FB Nephrologie Prof. Dr. med. Joachim Hoyer Prof. Dr. med. Frank Strutz
Klinik für Innere Medizin III Universitätsklinikum Marburg DKD Helios Klinik Wiesbaden
Am Klinikum 1 Klinik für Innere Medizin, Nephrologie und Fachbereich Nephrologie-Hypertensiologie
07747 Jena Internistische Intensivmedizin Aukammallee 33
Baldingerstr. 1 65191 Wiesbaden
Dr. med. Susan Foller 35033 Marburg und
Universitätsklinikum Jena Nierenzentrum Wiesbaden
Klinik und Poliklinik für Urologie Prof. Dr. med. Ulrich Alfons Müller, MSc Rheumatologie
Am Klinikum 1 Praxis für Endokrinologie und Diabetologie Von-Leyden-Str. 23
07747 Jena Zentrum für ambulante Medizin 65193 Wiesbaden
Uniklinikum Jena gGmbH
Prof. Dr. med. Helmut Geiger Carl-Zeiss-Platz 8 Prof. Dr. med. Thorsten Wiech
Universitätsklinikum Frankfurt D-07743 Jena Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Medizinische Klinik III – Nephrologie Institut für Pathologie
Theodor-Stern-Kai 7 PD Dr. med. Alexander Pfeil Martinistr. 52
60590 Frankfurt am Main Universitätsklinikum Jena 20246 Hamburg
FB Rheumatologie, Osteologie
Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm Klinik für Innere Medizin III Prof. Dr. med. Gunter Wolf, MHBA
Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1 Universitätsklinikum Jena
Klinik und Poliklinik für Urologie 07747 Jena Klinik für Innere Medizin III
Am Klinikum 1 Am Klinikum 1
07747 Jena Dr. med. Mandy Schlosser, MHBA 07747 Jena
Universitätsklinikum Jena
Prof. Dr. med. Oliver Gross FB Nephrologie
Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Innere Medizin III
Georg-August-Universität Am Klinikum 1
Klinik für Nephrologie und Rheumatologie 07747 Jena
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Elsevier GmbH, Hackerbrücke 6, 80335 München, Deutschland
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen an books.cs.muc@elsevier.com

ISBN 978-3-437-21691-6
eISBN 978-3-437-05874-5

Alle Rechte vorbehalten


1. Auflage 2020
© Elsevier GmbH, Deutschland

Wichtiger Hinweis für den Benutzer


Ärzte/Praktiker und Forscher müssen sich bei der Bewertung und Anwendung aller hier beschriebenen Informationen, Methoden, Wirkstoffe oder
Experimente stets auf ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse verlassen. Bedingt durch den schnellen Wissenszuwachs insbesondere in den
medizinischen Wissenschaften sollte eine unabhängige Überprüfung von Diagnosen und Arzneimitteldosierungen erfolgen. Im größtmöglichen
Umfang des Gesetzes wird von Elsevier, den Autoren, Redakteuren oder Beitragenden keinerlei Haftung in Bezug auf jegliche Verletzung und/oder
Schäden an Personen oder Eigentum, im Rahmen von Produkthaftung, Fahrlässigkeit oder anderweitig, übernommen. Dies gilt gleichermaßen für
jegliche Anwendung oder Bedienung der in diesem Werk aufgeführten Methoden, Produkte, Anweisungen oder Konzepte.

Für die Vollständigkeit und Auswahl der aufgeführten Medikamente übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden in der Regel besonders kenntlich gemacht (®).
Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann jedoch nicht automatisch geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet über https://www.dnb.de/ abrufbar.

20 21 22 23 24     5 4 3 2 1

Für Copyright in Bezug auf das verwendete Bildmaterial siehe Abbildungsnachweis

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und
die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Um den Textfluss nicht zu stören, wurde bei Patienten und Berufsbezeichnungen die grammatikalisch maskuline Form gewählt.
Selbstverständlich sind in diesen Fällen immer alle Geschlechter gemeint.

Planung: Dr. Andreas Dubitzky, München


Projektmanagement: Ulrike Schmidt, München
Redaktion: Karin Beifuss, Ohmden
Herstellung: Der Buchmacher, Arthur Lenner, Windach
Satz: Thomson Digital, Noida/Indien
Druck und Bindung: Printer Trento S.r.l., Trento/Italien
Umschlaggestaltung: Spiesz Design, Neu-Ulm
Titelfotografie: © AdobeStock.com/Mopic

Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.elsevier.de.


KAPITEL

1
Martin Busch, Alexander Pfeil und Gunter Wolf

Diagnostik von
Nierenerkrankungen
Kernaussagen
• Ein chronischer Nierenfunktionsverlust kann lange Zeit asymptomatisch
verlaufen.
• Die Diagnose einer arteriellen Hypertonie kann der erste Hinweis auf eine
Nierenerkrankung sein.
• Einseitige Nierenschmerzen, teils kolikartig, weisen auf urologische
Ursachen wie Harnstauung, Nephrolithiasis oder Pyelonephritis hin.
• Ödeme können sowohl bei akuter als auch bei chronischer Niereninsuffi-
zienz sowie ausgeprägt bei nephrotischem Syndrom auftreten.
• Die Diagnostik zum Ausschluss renaler Ödeme sollte immer Urin- und
Blutuntersuchungen umfassen, um eine Proteinurie sowie einen Nieren-
funktionsverlust festzustellen.

1.1 Symptomatik von Nieren­ Eine akute IgA-Nephritis oder rapid-progressiv ver-
laufende Glomerulonephritiden können infolge von Nieren-
erkrankungen schwellung mit Kapseldehnungsschmerz zu meist beidseitigen
Flankenschmerzen führen, oft mit einer Hämaturie einher-
Ein chronischer Nierenfunktionsverlust kann über Monate gehend (sog. Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom).
und Jahre nahezu asymptomatisch verlaufen. Obwohl
nephritisch verlaufende Glomerulonephritiden (› Kap. 3)
bereits frühzeitig mit einer Erhöhung des Blutdrucks einher- 1.1.2 Ödeme
gehen (› Kap. 9), kann dies mangels Blutdruckmessung un-
erkannt bleiben. Bestimmte Glomerulonephritisformen Ödeme stellen ein Symptom dar, das sowohl bei akuter als
können zu einer Makrohämaturie führen, die zu einem früh- auch bei chronischer Niereninsuffizienz und beim
zeitigen Arztkontakt veranlasst. nephrotischen Syndrom auftreten kann. Bei einem akuten
oder chronischen Nierenfunktionsverlust sind sie Folge der
zu geringen Wasserausscheidung der Niere. Die Ödeme sind
1.1.1 Schmerzen i. d. R. generalisiert, können aber lageabhängige Betonungen
zeigen (im Liegen meist gluteal, im Stehen vorwiegend Bein-
Nierenschmerzen, teils kolikartig, weisen auf urologische Ur- ödeme, bei Kindern Gesichts- und Lidödeme).
sachen, wie Nephrolithiasis oder Pyelonephritis, hin und Die Differenzialdiagnose renaler Ödeme stellen kardiale
sollten immer zum Ausschluss einer Harnstauung ver- Ödeme bei Herzinsuffizienz oder durch eine Albuminsyn-
anlassen (› Kap. 12). thesestörung bedingte hepatische Ödeme dar, oft kombiniert
Sind Nieren- oder Flankenschmerzen mit Fieber und mit Aszites infolge portaler Hypertension. Periphere Ödeme
Infektzeichen kombiniert, ist an eine infizierte Harnstauungs- finden sich häufig als Nebenwirkung einer Therapie mit
niere und / oder Pyelonephritis zu denken. Die Schmerzen Kalziumantagonisten vom Dihydropyridintyp, v. a. bei mor-
können dann im Mittel- und Unterbauch sowie inguinal gendlicher Einnahme.
lokalisiert sein. Bei Patienten ohne Fieber oder Infektzeichen Die Diagnostik zum Ausschluss renaler Ödeme umfasst
können Nierenschmerzen, die von einer Lumbalgie ab- immer Urin- und Blutuntersuchungen, um eine Proteinurie
zugrenzen sind, durch einen Niereninfarkt, eine Nierenvenen- sowie einen Nierenfunktionsverlust festzustellen. Dyspnoe
thrombose oder ein Nierenhämatom (nach Trauma oder infolge pulmonaler Stauung renaler Genese ist meist einem
unter Antikoagulation) ausgelöst sein. akuten Nierenversagen mit resultierender Hypervolämie
2 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

zuzuordnen, oft bei vorbestehender chronischer Nieren- 1.2.1 Urinstatus / Urinkultur


erkrankung. Die Symptomatik ist häufig mit der Herz-
insuffizienz kombiniert. Pleura- und v. a. Perikardergüsse DEFINITION
können Ausdruck einer Urämie sein, treten aber auch Der Urinstatus stellt die Basis der Urindiagnostik dar. Er erfasst
infektassoziiert auf. Hypertensive Krisen können bei akutem den Urin-pH und semiquantitativ die Ausscheidung von Blut / Ery­
Nierenversagen im Zusammenhang mit der renalen Grund- throzyten, Leukozyten, Protein, Nitrit, Glukose, Ketonen, Bilirubin
erkrankung (s. auch nephritisches Syndrom, › Kap. 3) oder und Urobilinogen.
infolge von Volumenexpansion bei beeinträchtigter Diurese
auftreten. Eine fortschreitende chronische Niereninsuffizienz
Die Untersuchung erfolgt mittels Teststreifen. Die Sensitivität
führt infolge renoparenchymatöser Hypertonie (› Kap. 9)
und die Präzision der Ergebnisse sind allerdings begrenzt.
ebenfalls zu hypertensiven Krisen und einer zunehmenden
Die Bestimmung erfolgt aus dem Mittelstrahlurin, am besten
Nichteinstellbarkeit des Blutdrucks, was im Einzelfall die
aus dem ersten oder zweiten Morgenurin.
Notwendigkeit zum Beginn der Nierenersatztherapie mar­
Bei Hinweisen auf eine HWI (Leukozyturie, Nitrit positiv
kiert. Die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogis­
bei gramnegativen Erregern) kann ergänzend eine Urin-
tika / -rheumatika (NSAR) führt häufig zu hypertensiven Ent-
kultur angelegt werden, ebenfalls aus Mittelstrahlurin. Ein
gleisungen. Vor allem bei akutem Nierenversagen ist bei
signifikanter Keimnachweis in der Urinkultur wird i. d. R. bei
einer gründlichen körperlichen Untersuchung auf Zeichen
Keimzahlen von > 105 Keimen (auch als „colony forming
von Systemerkrankungen wie Hauteffloreszenzen, Gelenkver-
units“ [CFU] bezeichnet) pro Milliliter eines identifizier-
änderungen, pulmonale oder neurologische Auffälligkeiten zu
baren Keims angenommen. Bei begleitenden Symptomen
achten. Pleuritis oder Perikarditis, oft bereits mit Erguss-
einer HWI (Dysurie, Algurie, Pollakisurie, Strangurie) und
bildung, deuten auf die Schwere von Nierenerkrankungen hin.
signifikantem Keimzahlnachweis kann man von einer HWI
ausgehen; ohne Symptome spricht man von einer asymp-
tomatischen Bakteriurie (› Kap. 12.3).
1.2 Urindiagnostik
Kernaussagen 1.2.2 Urinproteindiagnostik
• Der semiquantitative Harnstreifentest (Urinstatus)
stellt einen „Screeningtest“ zur Basisdiagnostik dar, DEFINITION
weist jedoch eine eingeschränkte Sensitivität und Die Diagnostik hinsichtlich einer Proteinurie umfasst nach dem
Screening im Status die Bestimmung der Konzentration des Ge-
Präzision auf. Eine Mikroalbuminurie wird von samteiweißes im Urin.
älteren Tests nicht erfasst. Der Nachweis von freien
Leichtketten gelingt mit Harnstreifentests nicht. Bei
Positivität erfolgen weitere Untersuchungen. Zur Untersuchung eignet sich Spontan- oder
• Die Bestimmung der Albuminurie ist von besonderer 24-h-Sammelurin. Meist wird die Untersuchung durch die
Bedeutung, da bereits der Nachweis einer Mikro- Bestimmung der Leitproteine Alpha-1-Mikroglobulin, Al-
albuminurie (30–300 mg / g Kreatinin) einen bumin, Immunglobulin G (IgG), auch Alpha-2-Makroglo­
wichtigen kardiovaskulären Risikofaktor darstellt. bulin ergänzt, die immunnephelometrisch oder -turbidime-
• Die Bestimmung von alpha-1-Mikroglobulin im Urin trisch erfolgt. Eine molekulargewichtsabhängige Auftrennung
dient der Differenzialdiagnose tubulärer Störungen. aller Urinproteine mittels Natriumdodecylsulfat-Polyacryl-
• Die Bestimmung der Erythrozyten im Urin dient zur amidgelelektrophorese („sodium dodecyl sulfate polyacryl-
Abgrenzung glomerulärer Erkrankungen. Hierbei ist amide gel electrophoresis“, SDS-PAGE) kann in ausgewählten
der Nachweis von dysmorphen Erythrozyten typisch, Fällen sinnvoll sein. Da im 24-h-Sammelurin die Gefahr der
aber nicht jederzeit zu führen. Kontamination mit zellulären Bestandteilen und somit post-
• Leukozyten im Urin sind bei Harnwegsinfektionen renalen Proteinbeimischungen hoch ist, ist der zweite Mor­
(HWI) nachweisbar, meist in Kombination mit genurin besser dafür geeignet.
Bakterien. Auch Pilze und Pilzsporen lassen sich im Der Nachweis einer Albuminurie ist von besonderer
Urin nachweisen. Bedeutung und kann daher auch singulär erfolgen. Dies ist
bei entsprechenden Risikofaktoren (z. B. Diabetes, Bluthoch-
druck) auch dann sinnvoll, wenn der Urinstatus unauffällig
ist, da (v. a. ältere) Harnteststreifen eine geringe Sensitivität
zum Nachweis einer Mikroalbuminurie aufweisen. Die Kon-
zentrationsangaben der quantitativ bestimmten Proteine
erfolgen im Spontanurin in mg / l und normiert auf den
1.2 Urindiagnostik 3

Tab. 1.1 Differenzialdiagnose der Proteinurie


Proteinmarker Molekulargewicht [Dalton] Referenzbereich [mg / g Kreatinin] Bedeutung
Gesamteiweiß < 150
Alpha-2-Makroglobulin 725.000 <7 unselektiv glomerulär; kann
allerdings auch bei
Makrohämaturie positiv sein
IgG 150.000 < 10 unselektiv glomerulär
Albumin 69.000 < 30 selektiv glomerulär
Alpha-1-Mikroglobulin 33.000 < 14 tubulär

Kreatiningehalt der Probe in mg / g Kreatinin, im Sammelurin Bei V. a. Leichtkettenerkrankungen kann eine Immun-
zusätzlich in mg / d. fixation im Urin zum Nachweis monoklonaler Leichtketten
Zur Differenzialdiagnose der Proteinurie unterscheidet oder Immunglobuline dienen (› Kap. 1.3). Leichtketten im
man zwischen tubulärer und glomerulärer Proteinurie Urin werden mit Harnteststreifen nicht erfasst.
(› Tab. 1.1). Bei Zeichen einer HWI (Leukozyturie, Bakteriurie) sollte
Alpha-1-Mikroglobulin wird physiologisch aufgrund des die Urinproteinbestimmung nach ausgeheiltem Infekt
niedrigen Molekulargewichts frei glomerulär filtriert und wiederholt werden, da es neben der Leukozyturie infekt-
tubulär rückresorbiert. Eine erhöhte Konzentration im Urin bedingt zu einer Proteinurie, auch Erythrozyturie, kommen
spricht daher für eine tubuläre Schädigung. Albumin wird kann, die nicht pathognomonisch für eine genuine Nieren-
aufgrund seines Molekulargewichts normalerweise nicht erkrankung ist. Der Harnstreifentest auf Blut kann bei sehr
glomerulär filtriert. Der Nachweis einer Albuminurie zeigt hohen Konzentrationen von Vitamin C und Harnsäure falsch
daher eine Störung der glomerulären Filtrationsbarriere an. negativ sein. Da Leukozyten im Streifentest über die
Granulozyten-Esterase-Aktivität nachgewiesen werden,
CAVE können Lymphozyten nicht detektiert werden.
Bereits der Nachweis einer Mikroalbuminurie stellt einen wich-
tigen renalen und kardiovaskulären Risikofaktor dar.

1.2.3 Urinsediment
Die Albuminurie im Spontanurin wird i. d. R. normiert auf
die in der Probe nachzuweisende Kreatininmenge beurteilt,
DEFINITION
um auf die Albuminausscheidung in 24 h zu schließen. Werte Das Urinsediment dient der Bestimmung von zellulären und festen
von < 30 mg / g Kreatinin = normal (entspricht < 20 mg / l), Urinbestandteilen.
30–300 mg / g Kreatinin = Mikroalbuminurie (20–200 mg / l),
> 300 mg / g Kreatinin = Makroalbuminurie (> 200 mg / l).
Die Beurteilungsgrenzen im 24-h-Sammelurin liegen bei 30 Zur Bestimmung wird ein Mittelstrahlurin zentrifugiert und
und 300 mg / d. Beim Nachweis einer isolierten Albuminurie danach der Urin dekantiert. Die verbleibenden festen Be-
spricht man von einer selektiven glomerulären Proteinurie. standteile werden resuspendiert, bei Bedarf gefärbt und auf
Werden auch höhermolekulare Eiweiße wie IgG glomerulär einen Objektträger aufgetragen. Die Beurteilung erfolgt meist
filtriert, spricht man von einer unselektiven glomerulären polarisationsmikroskopisch oder konventionell lichtmikro-
Proteinurie. Dies spricht für eine schwere Schädigung des skopisch. Die Bewertung der Anzahl von Erythrozyten oder
glomerulären Filters und ist meist mit relativ hohen Eiweiß- Leukozyten erfolgt konventionell im Gesichtsfeld (Norm-
konzentrationen im Urin assoziiert. Selbstverständlich kön­ bereich bis zu 5 Erythrozyten oder Leukozyten pro Gesichts-
nen auch glomeruläre und tubuläre Mischproteinurien vor- feld) oder maschinell pro Mikroliter (Normbereich
liegen, v. a. wenn eine länger bestehende glomeruläre < 17 Erythrozyten / µl und < 28 Leukozyten / µl).
Pro­teinurie zur Schädigung des Tubulointerstitiums geführt Erhöhte Leukozytenzahlen im Urin deuten auf HWI hin
hat. und stammen aus dem unteren Harntrakt. Meist ist dann der
Eine Proteinurie von > 3,5 g / 24 h definiert das sog. Nachweis von Bakterien zu führen. Eine wiederholt sterile
nephrotische Syndrom, das durch die Sekundärkom- Leukozyturie kann auf eine (heutzutage seltene) Urogenital-
plikationen Ödemneigung, Hypoalbuminämie, Dyslipo- tuberkulose hindeuten. Eine eosinophile Leukozyturie findet
proteinämie, Hyperkoagulabilität und Thromboseneigung sich selten bei interstitiellen Nephritiden (› Kap. 4). Leu-
gekennzeichnet ist. Eine Überlaufproteinurie bezeichnet die kozytenzylinder deuten ebenfalls darauf hin. Der Nachweis
glomeruläre Filtration, aber nicht vollständige Rück- von Eosinophilen bedarf einer Anfärbung des Urinsedi-
resorption von vermehrt produzierten niedermolekularen ments nach Zytospin (i. d. R. nach Sternheimer-Malbin oder
Proteinen, z. B. freien Leichtketten. Eosinophilenfärbung nach Hansel).
4 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Tab. 1.2 Harnzylinder


Art der Zylinder Bedeutung
Hyaline Zylinder Unspezifisch, bei Proteinurie,
Dehydratation
Epithelzylinder Bei akutem Nierenversagen,
interstitieller Nephritis
Leukozytenzylinder Interstitielle Nephritis, u. a.
(› Abb. 1.1) bakterieller Genese (Pyelonephritis)
Granulierte Zylinder Glomeruläre Proteinurie
(› Abb. 1.2)
Erythrozytenzylinder Glomeruläre Grunderkrankung
(› Abb. 1.4)

Abb. 1.3 Zwei Akanthozyten (Mitte oben) sowie dysmorphe


Erythrozyten mit Ringformen sowie Exo- und Endozapfen (Polarisations-
mikroskopie) [P660]

Abb. 1.1 Leukozytenzylinder (Polarisationsmikroskopie) [P660]

Abb. 1.4 Erythrozytenzylinder (Polarisationsmikroskopie) [R236]

Urothelzellen, sichtbar. Des Weiteren können Zylinder beur-


teilt werden, die im Sammelrohr entstandene Zusammenbal-
lungen von Proteinen und / oder zellulären Bestandteilen
darstellen. Ihre klinische Bedeutung liegt darin, dass sie eine
Nierenparenchymbeteiligung beweisen. Die Matrix aller
Harnzylinder ist das Tamm-Horsfall-Protein (Uromodulin).
Eine Übersicht über Harnzylinder und ihre Bedeutung gibt
› Tab. 1.2.
In der Nephrologie ist besonders die mikroskopische Ana-
lyse des Harnsediments zur Unterscheidung zwischen eu-
Abb. 1.2 Granulierter Zylinder (Polarisationsmikroskopie) [P660] morphen und dysmorphen Erythrozyten von Bedeutung.
Dysmorphe oder glomeruläre Erythrozyten haben den
Der mikroskopische Nachweis von Erythrozyten im Urin glomerulären Filter passiert und nehmen daher Ringformen
wird als Mikrohämaturie bezeichnet. Eine Makrohämaturie mit Endo- und Exozapfen an, bis hin zu den sog.
besteht ab etwa 25.000 Erythrozyten / µl Urin, was etwa 5 ml Akanthozyten (› Abb. 1.3), deren Nachweis für eine ent-
Blut pro 1 l Urin entspricht. Als weitere feste Bestandteile des zündliche glomeruläre Grunderkrankung beweisend ist (›
Urins werden im Sediment Bakterien und andere Zellen, z. B. Kap. 3). Sie tragen prominente und oft mehrfache Exozapfen.
1.3 Blutdiagnostik 5

1.2.4 Bestimmung von Osmolalität und


Elektrolyten im Urin

Zur Differenzialdiagnose von Elektrolytstörungen kann die


Bestimmung der Urinosmolalität und der Elektrolyte im
Urin von Bedeutung sein (› Kap. 2).

DEFINITION
Die Osmolalität ist die Konzentration aller osmotisch wirksamen
Substanzen bezogen auf 1 Kilogramm H2O, gemessen in mos-
mol / kg H2O.

Nahezu 50 % der Urinosmolalität werden von Natriumionen


ausgemacht.

Abb. 1.5 Knospende Hefezellen mit Pseudohyphen (Polarisations-


mikroskopie) [P660]
1.3 Blutdiagnostik
Ebenfalls beweisend sind Erythrozytenzylinder
(› Abb. 1.4), da Zylinder im distalen Tubulus entstehen Kernaussagen
und somit glomerulär filtrierte Erythrozyten enthalten. Der • Zur Bestimmung der Nierenfunktion hat sich die
fehlende Nachweis von dysmorphen Erythrozyten darf aber anhand des Serumkreatininwertes und mittels einer
nicht zum Ausschluss von Glomerulonephritiden ver- geschlechts- und altersbasierten GFR-Formel
anlassen. Nach neueren Daten war der Nachweis von ≥ 25 % geschätzte glomeruläre Filtrationsrate bewährt.
dysmorphen Erythrozyten im Urin spezifisch, aber nicht • Eine Sammelurin-basierte Clearance-Bestimmung hat
sensitiv für den Nachweis einer Glomerulonephritis (GN). weiterhin Bedeutung, da im Sammelurin auch die
Stattdessen war bereits eine erhöhte Erythrozytenzahl (> 10 Proteinurie relativ genau quantifiziert werden kann.
Erythrozyten pro Gesichtsfeld) prädiktiv für eine GN • Die nephrologische Diagnostik bis hin zu speziellen
(Hamadah et al. 2018). autoimmunologischen Untersuchungen erfolgt i. d. R.
Ursachen einer eumorphen Hämaturie sind Anti- als gezielte Stufendiagnostik, wobei je nach klinischer
koagulation, Thrombozytenaggregationshemmer, Gerin­nungs­ Erfahrung und in Abhängigkeit vom Verlauf eine
störungen, Thrombopenien und postrenale Ursachen wie schnelle und breiter angelegte Befunderhebung zu
Nephro- und Urolithiasis, des Weiteren Malignome der ab- befürworten ist.
leitenden Harnwege oder Traumata (› Kap. 12). Die
glomeruläre Filtration und Exkretion von freiem Hämo-
globin (bei Hämolyse) und Myoglobin (bei Rhabdomyolyse)
kann ebenfalls als Makrohämaturie imponieren. 1.3.1 Messung der Nierenfunktion
Neben Bakterien können im Urinsediment Pilze (› Abb. 1.5)
und Pilzsporen, Protozoen (Trichomonaden, sehr selten Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) und Ein­
Schistosomen nach Auslandsaufenthalt) und Karzinomzellen flussfaktoren
von Blasen- / Urogenitaltumoren nachgewiesen werden
(Gram-Färbung des Zytospinpräparats nach Papanicolaou). DEFINITION
Kristalle sind i. d. R. harmlos, lassen sich aber typischerweise Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist die pro Minute von
bei Nephrolithiasis finden und entstehen bevorzugt im sauren beiden Nieren gefilterte Plasmamenge und entspricht nahezu der
Urin (Harnsäurekristalle in Rhombusform bzw. Kalzium- Primärharnmenge von etwa 180 Litern pro Tag. Sie hängt ab von
der Größe der filtrierenden Gesamtfläche (Anzahl der Glomeruli),
oxalatkristalle als lichtbrechende Oktaeder). Kalziumoxalat-
dem Zustand des Filters sowie der Nierendurchblutung, die durch
kristalle findet man auch als Abbauprodukt bei Vergiftung Blutdruck und zentralen Venendruck beeinflusst wird, einschließ-
mit Ethylenglykol. Die seltenen nadelförmigen Tyrosinkris- lich eines ungehinderten Harnabflusses.
talle und die kugelförmigen Leucinkristalle finden sich bei
Patienten mit verstärktem Eiweißkatabolismus (akute Leu-
kämien, Leberschaden). Die hexagonalen plattenförmigen Die treibende Kraft für die glomeruläre Filtration ist der
Zystinkristalle deuten auf seltene angeborene Stoffwechsel- effektive Filtrationsdruck, der aus dem Kapillardruck in
erkrankungen (Zystinurie) hin. den Glomeruli (50 mmHg), vermindert um den
kolloidosmotischen Druck im Plasma (25 mmHg) und den
6 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Flüssigkeitsdruck in der Bowman-Kapsel (15 mmHg), ent- DEFINITION


steht (Just 2019). Der renale Blutfluss wird in Bereichen eines Die renale Clearance eines Stoffes in Milliliter pro Minute ist als
arteriellen Mitteldrucks von etwa 60–160 mmHg auto- die Plasmamenge in Millilitern definiert, die pro Minute durch die
reguliert, sodass die renale Durchblutung mittels Änderung Nierentätigkeit von diesem Stoff befreit wird.
des Gefäßwiderstands konstant gehalten wird. Höhere Blut-
druckwerte können eine Zerstörung renaler Strukturen nach Für bestimmte Substanzen kann die Clearance als Maß der
sich ziehen, niedrigere Drücke eine renale Minderperfusion, GFR angesehen werden. Dies gilt nur, wenn diese Substanz
die jedoch von Cofaktoren abhängig ist. frei glomerulär filtriert und nicht tubulär rückresorbiert oder
Der renale Blutfluss wird im Wesentlichen durch myogene sezerniert wird. Die Clearance solcher Substanzen wird mit
Autoregulation und das Renin-Angiotensin-System (RAS) dieser Formel berechnet:
autoreguliert. Angiotensin (ANG) II wirkt sowohl am Vas Urinkonzentration Subs tan z × Urinvolumen
afferens als auch am Vas efferens vasokonstriktorisch, wobei Clearance Substanz =
Plasmakonzentration Subs tan z
die Vasokonstriktion am Vas efferens überwiegt, sodass
unter ANG-II-Einfluss eine Hyperfiltration resultiert. Zudem
wird der systemische Blutdruck durch ANG II angehoben. Der Goldstandard ist die Bestimmung der Clearance mit
Auf Nephronebene (Nephron = Einheit aus Glomerulus und Inulin, einem inerten Polysaccharid, das nicht verstoffwechselt
zugehörigem Tubulussystem) ist die glomeruläre Durch- wird. Inulin wird frei glomerulär filtriert und nicht tubulär
blutung durch tubuloglomeruläre Feedbackmechanismen sezerniert oder rückresorbiert. Zur Bestimmung der Inulin-
gesteuert, die durch lokale RAS-Systeme und andere Media- Clearance ist eine intravenöse Injektion der Substanz mit
toren wie Adenosin oder Stickstoffmonoxid (NO) reguliert sequenziellen Blutentnahmen notwendig, sodass diese Me-
sind. Steigt die NaCl-Konzentration im distalen Tubulus, thode nur für wissenschaftliche Fragestellungen angewendet
führt dies an der Macula densa zu einer vermehrten NaCl- wird. Weitere exakte Methoden sind die Clearance von exo-
Aufnahme, die zur Freisetzung von Adenosintriphosphat genen Substanzen wie Iohexol, 125J-Iothalmat oder 99mTc-
führt, das über die Metabolisierung zu Adenosin vasokon- Diethylen-triamino-pentaessigsäure, die alle für die Praxis
striktorisch am Vas afferens wirkt und damit die GFR re- nicht praktikabel sind.
duziert (Just 2019). Schleifendiuretika hemmen nicht nur die Kreatinin ist eine Substanz zur Bestimmung der GFR in der
NaCl-Rückresorption im aufsteigenden Teil der Henle- täglichen Praxis. Kreatinin wird, zumindest in physiologischen
Schleife, sondern auch den Na-K-2Cl-Cotransporter in der Konzentrationen, frei glomerulär filtriert und nicht tubulär
Macula densa, sodass es unter Schleifendiuretika zu keiner sezerniert oder rückresorbiert. Insofern kann die Kreatinin-
nennenswerten GFR-Veränderung durch tubuloglomeruläre Clearance als Maß der GFR dienen. Kreatinin ist ein Abbau-
Feedbackmechanismen kommt. produkt von Kreatin und dient als Kreatinphosphat der
Die Prostaglandine I2 (Prostacyclin) und E2 bewirken v. a. Energiespeicherung im Muskel. Da sich die endogen gebildete
am Vas afferens eine Vasodilatation mit konsekutiver Steigerung Kreatininmenge und die renale Kreatininausscheidung im
des renalen Blutflusses. Dies erklärt, dass die Einnahme von Gleichgewicht befinden, kann die Messung der Serum- oder
NSAR zu einer Reduktion des renalen Blutflusses führt, da sie Plasmakreatininkonzentration ebenfalls als Maß der Nieren-
die Prostaglandinsynthese hemmen. In der Folge wird das RAS funktion dienen. Obwohl Änderungen der Serumkreatinin-
aktiviert, was zu Blutdruckentgleisungen unter NSAR-Ein- konzentration zur Beurteilung von intraindividuellen Ver-
nahme führen kann. Unter der Begleitmedikation von NSAR änderungen der Nierenfunktion geeignet sind, ist die Potenz
mit RAS-Blockern (ACE1-Hemmer oder Angiotensin-II-Sub- des Serumkreatinins zur Früherkennung einer geringgradig
typ-1-Rezeptor-Blocker – ANG-IIR1-Blocker) kommt es durch eingeschränkten Nierenfunktion begrenzt. Erst wenn die
Vasokonstriktion am Vas afferens (NSAR) und relative Kreatinin-Clearance oder GFR auf etwa 50 % der Norm abge-
Vasodilatation am Vas efferens (RAS-Blocker) zu einer Ab- fallen ist, kann bei der Mehrzahl der Patienten mit einem An-
nahme des effektiven Filtrationsdrucks, und es kann ein sog. stieg des Serumkreatinins gerechnet werden. Man spricht
normotensives ischämisches Nierenversagen resultieren, v. a. daher bei GFR-Einschränkungen von < 100 bis > 50 ml / min
bei Volumenmangel und Komedikation mit Diuretika. Ältere vom „kreatininblinden“ Bereich (› Abb. 1.6).
Patienten und Diabetiker sind besonders gefährdet. Als Normalwerte des Serumkreatinins werden u. a. für
Die GFR gilt als bestes Maß der Gesamtnierenfunktion. Sie Männer < 50 Jahre 71–106 µmol / l (0,8–1,2 mg / dl), für
kann anhand der renalen Clearance von Markersubstanzen Männer > 50 Jahre 71–115 µmol / l (0,8–1,3 mg / dl) sowie für
bestimmt werden. Frauen 62–97 µmol / l (0,7–1,1 mg / dl) angegeben
(Schwankungen je nach Labor). Die Wertigkeit der Serum-
kreatininbestimmung zum Abschätzen der Nierenfunktion
ist dadurch beeinträchtigt, dass bei muskelschwachen
Patienten mit Kachexie relativ zur Nierenfunktion zu niedrige
1
angiotensin converting enzyme Serumkreatininwerte gemessen werden, bei muskelstarken
1.3 Blutdiagnostik 7

Da die angewendeten Formeln ihre jeweiligen Limitationen


aufweisen, werden neue Formeln validiert. Zudem hat die
Clearance-Messung anhand einer möglichst exakt ge-
sammelten Sammelurinprobe weiterhin ihre Bedeutung. Die
Kreatinin-Clearance hat den Nachteil, dass Kreatinin bei
niedrigerer GFR auch tubulär sezerniert wird, was zu einer
Überschätzung der mittels Kreatinin-Clearance bestimmten
GFR führen kann, sodass bei diesen Patienten die kom-
binierte Kreatinin-Harnstoff-Clearance zur Anwendung
kommt.

DEFINITION
Sammeluringewinnung
Abb. 1.6 Beziehung von GFR zu Serumkreatininkonzentration und
Stadien der Niereninsuffizienz [L106] Die Gewinnung einer exakten Sammelurinprobe beginnt i. d. R. am
Vortag der ärztlichen Vorstellung. Nach dem Aufstehen (meist um
Patienten hingegen zu hohe, da ein erhöhtes Kreatininange- 8:00 Uhr) wird der Urin verworfen, und ab dann werden alle (!)
Urinmengen in einem entsprechend großen Sammelbehälter von
bot besteht. Auch die Ernährung (1 kg Fleisch enthält 2–5 g
etwa 3 Liter Volumeninhalt gesammelt. Die Urinsammlung wird bis
Kreatinin) spielt eine Rolle. 8:00 Uhr am Folgetag über genau 24 h durchgeführt. Die letzte
Die klassische Bestimmung des Kreatinins erfolgt mit der Urinmenge wird mit in die Sammlung aufgenommen. Danach wird
kostengünstigen Jaffé-Methode. Allerdings hat die Methode der Urin gut gemischt und eine Probe mittels Urinmonovette
eine geringe Spezifität, da etwa 50 Substanzen (z. B. (10 ml) aufgezogen, die zum Arztbesuch mitgebracht wird. Die ge-
Acetoacetat, Vitamin C) im Test ähnlich reagierende Re- sammelte Urinmenge wird notiert.
aktionsprodukte (Chromogene) wie Kreatinin bilden können.
Enzymatische Methoden, wie sie heute i. d. R. eingesetzt
werden, sind daher genauer. Da die Bestimmung der Krea- Im Rahmen der Arztvorstellung erfolgt dann die zur
tinin-Clearance mittels der obigen Clearance-Formel, die für Clearance-Messung notwendige Blutabnahme zur Be-
Alter, Geschlecht und Gewicht korrigiert wird, eine jeweils stimmung von Serumkreatinin und Harnstoff.
vollständige Sammlung eines 24-h-Sammelurins mit ent- Neben Kreatinin dient Harnstoff zur Beurteilung der
sprechender Probengewinnung voraussetzt, ist diese Unter- Nierenfunktion. Die Harnstoffkonzentration wird im an-
suchung meist auf Spezialambulanzen beschränkt. Aufgrund gelsächsischen Schriftgut mit BUN2 abgekürzt, was für den
dessen haben sich Schätzformeln zur sog. geschätzten Stickstoffanteil von Harnstoff steht. Ein Harnstoffmolekül
(„estimated“) GFR (eGFR) durchgesetzt. Diese Formeln enthält zwei Stickstoffatome, sodass die Harnstoffkonzen-
sind nur von Serumkreatinin, Alter, Geschlecht und eth- tration geteilt durch 2 die Konzentration an BUN ergibt. Die
nischer Zugehörigkeit abhängig. Die Ergebnisse werden auf Harnstoffkonzentration im Serum ist jedoch stark von
eine mittlere Körperoberfläche (KOF) von 1,73 m2 bezogen. Proteinzufuhr, katabolischen Zuständen und Diurese ab-
• Die aktuell gebräuchlichste Schätzformel stellt die Formel hängig, weshalb im Vergleich zu Kreatinin überproportionale
nach der Chronic Kidney Disease Epidemiology Collabora- Anstiege des Harnstoffs auf Begleiterkrankungen hinweisen.
tion (CKD-EPI) dar (Levey et al. 2009). Oberhalb einer Besonders hohe Harnstoffkonzentrationen werden bei gas-
eGFR von 60 ml / min / 1,73 m2 besteht jedoch weiterhin trointestinalen Blutungen gesehen.
eine erhebliche Streuung der Werte. Weitere Bestimmungsmethoden der GFR, auch seiten-
• Die Formel nach Cockcroft-Gault nimmt eine Abschät- getrennt, sind durch radioaktive Marker im Rahmen einer
zung der Kreatinin-Clearance unter Berücksichtigung von Nierenszintigrafie möglich (› Kap. 4).
Serumkreatinin, Alter, Geschlecht und Körpergewicht Anhand der ermittelten GFR können sowohl chronische
vor. Obwohl die Berücksichtigung des Gewichts einen Nierenerkrankungen (› Kap. 6) als auch ein akutes Nieren-
Vorteil zu den o. g. Schätzformeln darstellt, wird die versagen (› Kap. 7) klassifiziert werden, wobei dazu der
Nierenfunktion bei niedrigen GFR-Werten meist Vergleich mit Vorwerten essenziell ist.
überschätzt (Sampson und Drury 1992)
• Eine neuere Methode zur Bestimmung der eGFR besteht
in der Messung von Cystatin C, dessen Syntheserate stabil Neuere renale Biomarker
und weitgehend unabhängig von Alter oder Körpergröße
ist. Mittels CKD-EPI-Formel kann dann eine eGFR auf Uromodulin (früher Tamm-Horsfall-Protein) wird aus-
Basis der Cystatin-C-Bestimmung berechnet werden. schließlich von den Epithelzellen des aufsteigenden Astes der
Henle-Schleife (TAL-Zellen) exprimiert und luminal in den
2
Urin sekretiert. Dort gilt es als quantitativ bedeutendstes
blood urea nitrogen
8 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Protein und bildet die Matrix von Urinzylindern – Kreatinkinase (CK) (Rhabdomyolyse; bei Erhöhung
(› Kap. 1.2.3). Uromodulin wird auch in geringen Mengen sollte additiv Myoglobin bestimmt werden)
über basolaterale Transportsysteme in das Interstitium abge- – Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)
geben, worüber es in die Blutbahn gelangt. Im Gegensatz – Elektrolyte inkl. Natrium, Kalium, Chlorid, Phosphat
zum Urin, wo Uromodulin als Polymer vorliegt, lässt sich das und Kalzium sowie die
Glykoprotein im Serum exakt bestimmen. Ein Abfall der – Parameter der Nierenfunktion: Kreatinin, eGFR und
Uromodulinkonzentration im Serum war mit einer sig- Harnstoff, auch Harnsäure
nifikanten Verschlechterung der Nierenleistung korreliert. • Zur Beurteilung paralleler Leberfunktionsstörungen
Im Gegensatz zu traditionellen Nierenfunktionsmarkern fällt (hepatorenales Syndrom?): Aspartat-Aminotransferase
der Serumspiegel des Uromodulins bereits bei Patienten mit (ASAT), Alanin-Aminotransferase (ALAT), Gamma-GT,
beginnender Nierenschädigung signifikant ab, sodass sich Bilirubin, alkalische Phosphatase (AP), Gerinnung inkl.
eine nachlassende Nierenfunktion und ein Tubulusschaden Quick bzw. International Normalized Ratio (INR) und
früher erkennen lassen. Prothrombinzeit (PTT)
Eine ähnliche Bedeutung kommt dem Biomarker NGAL • Venöse Blutgasanalyse (BGA).
(neutrophiles Gelatinase-assoziiertes Lipocalin) zu. NGAL • Bezüglich Störungen des Elektrolyt- und Säure-Basen-
wird v. a. in den renalen Tubuluszellen exprimiert. Die Haushalts › Kap. 2.
Plasmakonzentration steigt (im Gegensatz zu Uromodulin, • Kardiale Biomarker wie natriuretische Peptide oder
das abfällt) bereits 30 min nach einer renalen Schädigung an, Troponine können zur Schweregradeinschätzung und
sodass der Biomarker für die frühe Diagnose und Einschät- Ursachenabklärung kardiorenaler Symptome von Be­deu­
zung des renalen Defekts geeignet ist. Der Marker suPAR tung sein. Da sowohl das B-type natriuretische Peptid
(„soluble urokinase-type plasminogen activator receptor“) (BNP) und das „N-terminal pro-brain natriuretic peptide“
stellt einen neuen prognostischen Biomarker für Nieren- (NT-proBNP) zu 15–20 % renal eliminiert werden, exis­tieren
erkrankungen dar. Darüber hinaus zeigte der suPAR-Wert für Patienten mit einer eGFR von < 60 ml / min / 1,73 m2
an, ob es bei Patienten mit einer eingeschränkten Nieren- höhere Rule-in- oder Rule-out-Werte zur Diagnose einer
funktion in den nächsten Jahren zu einer weiteren Ver- Herzinsuffizienz. Diese betragen für den Herzinsuffizienz-
schlechterung kommt (Hayek et al. 2015). ausschluss in der Akutsituation < 1.200 pg / ml für NT-
Ein weiterer vielversprechender Marker ist DKK-3. Das proBNP und < 200–225 pg / ml für BNP (Stopfer 2017).
Dickkopf-3-Glykoprotein im Urin ist ein stressinduzierter • Urinuntersuchung (› Kap. 1.2) sollte zumindest einen
tubulärer Marker, der spezifisch mit dem Ausmaß an Urinstatus enthalten, ergänzend eine Bestimmung der
tubulärer Atrophie und interstitieller Fibrose korreliert ist Albuminurie oder des gesamten Urinproteinprofils,
(Zewinger 2018). insbesondere bei V. a. auf interstitielle Schädigung. Bei
V. a. HWI kann eine Urinkultur aus Mittelstrahlurin
angelegt werden, v. a. bei vermuteten Antibiotikaresisten-
zen. Eine quantitative Bestimmung der Erythrozytenzahl
1.3.2 Untersuchungsprogramm bei im Urin inkl. Bestimmung der Erythrozytenmorphologie
vermuteter und gesicherter sollte bei V. a. auf glomeruläre Erkrankungen erfolgen.
Nierenerkrankung • Zur Diagnostik des Knochenstoffwechsels
(› Kap. 6.2), der v. a. bei chronischer Nierenerkrankung
• Zur Abklärung eines akuten Nierenversagens sowie bei eine Rolle spielt, sind folgende Untersuchungen sinnvoll:
chronischer Niereninsuffizienz, die im Verlauf hinsicht- – Der Vitamin-D-Haushalt sollte mittels Bestimmung
lich einer Progression beurteilt werden muss, haben sich von 25-Hydroxy-Vitamin D3 (25-OHD) ermittelt
nachfolgende Laboruntersuchungen des Blutes bewährt: werden. Die Bestimmung des aktiven Vitamin D3
– Blutbild mit Retikulozyten (zur DD von Infektionen, (1,25-Dihydroxy-D3) ist i. d. R. nicht notwendig. Die
hämatologischen und Autoimmunerkrankungen, Bestimmung des intakten Parathormons (iPTH),
jeweils ergänzt durch ein Differenzialblutbild, Ein- heutzutage meist als iPTH 1–84 bestimmt, dient der
schätzung der renalen Anämie) Abschätzung der Parathormonsekretion aus den
– Laktatdehydrogenase (LDH) (Hämolyse?, bei V. a. Nebenschilddrüsen. iPTH ist bei primärem, sekundä-
Hämolyse ergänzende Bestimmung von Haptoglobin, rem und tertiärem Hyperparathyreoidismus erhöht
ggf. auch von Fragmentozyten) (› Kap. 2.3 und › Kap. 6.2).
– C-reaktives Protein (CRP) – Die Bestimmung von Knochenumbaumarkern wie der
– Gesamteiweiß knochenspezifischen alkalischen Phosphatase (Kno-
– Albumin (v. a. wichtig bei nephrotischem Syndrom) chen-AP, BAP, Ostase) und Osteocalcin oder von
– Lipide (LDL, HDL, Gesamtcholesterin, Triglyzeride) Abbaumarkern wie der tartratresistenten alkalischen
– Glukose Phosphatase (TRAP) oder Pyridinolin-Crosslinks ist
1.3 Blutdiagnostik 9

speziellen Fragestellungen vorbehalten. Da die Ostase und tubulären Proteinurie inkl. Hämaturie auf. Die Ko-
sehr gut mit der gewöhnlichen alkalischen Phosphatase inzidenz eines Nierenversagens mit einem Leberversagen
(AP) korreliert, ist deren Bestimmung zur Beurteilung sollte an eine Leptospirose denken lassen (Leptospiren-
eines erhöhten Knochenumbaus zumeist ausreichend. Serologie). Betroffen sind Menschen nach Erdarbeiten, v. a.
• Bei immunsupprimierten Patienten sollte je nach im feuchten Erdreich, so z. B. Bauern, auch Angler und
Notwendigkeit eine Bestimmung der Konzentration der Wassersportler.
Immunsuppressiva erfolgen, was unter der Immunsup-
pression mit Ciclosporin A, Tacrolimus, Everolimus und
Sirolimus Standard ist, gerade bei Nierentransplantierten. 1.3.3 Autoimmundiagnostik
Dies ist deshalb von Bedeutung, da Überdosierungen zu
infektiösen Komplikationen führen. Die Calcineurininhi- Eine Übersicht über ausgewählte Parameter einer
bitoren Ciclosporin und Tacrolimus sind zudem dosis- nephrologisch sinnvollen Autoimmundiagnostik gibt
abhängig nierenschädigend. Erniedrigte Spiegel können › Tab. 1.3.
Abstoßungsreaktionen oder einen Relaps von immunolo-
gischen Erkrankungen bewirken. Die Spiegelbestimmung
erfolgt jeweils als sog. C0-Spiegel am Morgen vor 1.3.4 Renale Diagnostik monoklonaler
Einnahme (i. d. R. um 8:00 Uhr). Gammopathien
• Zur Abklärung v. a. der renalen Anämie ist die additive
Bestimmung der Blutbausteine Folsäure und Vitamin B12, Monoklonale Gammopathien stellen Erkrankungen mit pa-
gelegentlich auch Vitamin B6, sowie der Eisenparameter thogenetisch relevanten Paraproteinämien dar.
Ferritin, Transferrin und Transferrinsättigung unerläss-
lich. Da Ferritin ein Akute-Phase-Protein ist, sollte DEFINITION
gleichzeitig das CRP mitbestimmt werden, um Ferritin- Paraproteine sind monoklonale Immunglobuline oder deren Ket-
erhöhungen durch Entzündungen auszuschließen. Im ten, die von klonalen Zellen der B-Zell-Reihe, meist Plasmazellen,
Differenzialblutbild sollten Retikulozyten mitbestimmt gebildet werden.
werden, da deren verminderte oder bei vorliegender
Anämie zumindest nicht adäquat gesteigerte Anzahl ein
Die Mehrheit der Patienten weist eine monoklonale
wichtiges Kriterium für die Diagnose einer renalen
Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) auf, die nach
Anämie darstellt, v. a. wenn die o. g. Vitamine und der
der International Myeloma Working Group durch eine Para-
Eisenhaushalt ausgeglichen sind. Für eine sensitivere
proteinkonzentration von < 30 g / l, das Vorhandensein von
Bestimmung des Eisenhaushalts eignen sich die Parame-
weniger als 10 % klonaler Plasmazellen im Knochenmark
ter hypochrome Erythrozyten und das Retikulozyten-
und das Fehlen von Endorganschäden definiert ist (Kyle et al.
Hämoglobin. Bei Hämodialysepatienten unter bereits
2010). Bei Verdacht sowie zur Verlaufskontrolle sollten die
bestehender Therapie mit Erythropoetin gilt das Retiku-
Immunglobuline IgG, IgA und IgM bestimmt werden. Im
lozyten-Hämoglobin als besserer Indikator der Eisenver-
Serum sollte zudem eine Proteinelektrophorese (PE) mit Im-
fügbarkeit. Als Richtgröße der hypochromen Erythrozy-
munfixation sowie die Bestimmung der freien Kappa- und
ten wird bei Hämodialysepatienten unter Erythropoetin-
Lambda-Leichtketten (sFLC3-Assay,) und deren Quotienten
therapie ein Schwellenwert von 5 % angegeben, der nicht
(sFLC-Ratio) erfolgen. Die sFLC-Bestimmung stellt eine Er-
überschritten werden sollte.
höhung der Sensitivität dar, da Immunfixation und Serum-
proteinelektrophorese klonale Leichtketten nur in höheren
Konzentrationen von > 150 mg / l (Immunfixation) und
Serologische Untersuchungen
> 500 mg / l (PE) erfassen können. Paraproteine können v. a.
die Nieren schädigen, weshalb bereits die Basisunter-
Zur differenzialdiagnostischen Abklärung der Ursache von
suchungen zur Abklärung einer MGUS, die Bestimmung der
Nierenerkrankungen sowie zur Vorbereitung auf eine akute
Nierenfunktionsparameter inkl. Kreatinin, eGFR, Harnstoff,
oder chronische Nierenersatztherapie sind serologische
Gesamteiweiß und Albumin im Serum, Elektrolyte sowie
Untersuchungen auf virale Infektionen sinnvoll. Zu nennen
Urinuntersuchungen mittels Urinstatus, dem sensitiveren
wären: Ausschluss einer Hepatitis-B- und -C- sowie einer
Urinproteinprofil und der Analyse des Urinsediments, ent-
HIV-Infektion. Diese Viren können zudem in der Pathogenese
halten sollte. Bei Nachweis einer Proteinurie kann eine
von Nephropathien eine Rolle spielen (› Kap. 3).
Bence-Jones-Immunfixation im Urin folgen, um die Leicht-
Eine Hantavirus-Serologie ist zur Abklärung eines un-
kettenkonzentration im Urin zu bestimmen (Busch und Wolf
klaren Nierenversagens mit vornehmlich interstitieller
Nephritiskomponente sinnvoll. Patienten mit Hantavirus-
Infektionen weisen jedoch meist Zeichen einer glomerulären 3
serum free light-chain
10 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Tab. 1.3 Parameter für die nephrologische Autoimmundiagnostik


Parameter Bedeutung
C3 und C4 Komplementfaktoren Diagnose und Verlaufsbeurteilung hypokomplementärer Zustände, die auf eine Aktivierung des
Komplementsystems hindeuten
Erniedrigung von C3 und C4 bei Immunkomplexerkrankungen (› Kap. 3), v. a. bei Lupusaktivi-
tät, zudem bei membranoproliferativer Glomerulonephritis, postinfektiöser Glomerulonephritis
und Kryoglobulinämie. Bei IgA-Nephritis oder Purpura Schönlein-Henoch ist eine Komplementer-
niedrigung eher selten (› Kap. 3 und › Kap. 7)
Erhöhung der Konzentration bei Inflammation, da Komplementproteine Akute-Phase-Proteine
sind; Erhöhung auch bei nichtinfektiösen chronischen Entzündungszuständen wie chronischer
Polyarthritis oder Schwangerschaft
CH50 Gesamtkomplement Eher als Screeningtest bei V. a. hypokomplementäre Aktivität geeignet, weniger zur Verlaufsbeur-
teilung
ANA antinukleäre ANA umfasst die Bestimmung der Gesamtheit aller Auto-Ak gegen Kernantigene. Bestimmung
Antikörper durch indirekten Immunfluoreszenz-Test (IFT). Erhöhung v. a. bei systemischem Lupus erythema-
todes (SLE), Sharp-Syndrom, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom; geringer bei rheumatoider Arthritis
und autoimmuner Lebererkrankung. Positive ANA-Titer sind auch bei Gesunden in bis zu 20 %
nachweisbar.
dsDNS-Ak Autoantikörper gegen Differenzialdiagnose von Kollagenosen, positiv v. a. bei SLE; Bestandteil der ANA-Gruppe, teils
Doppelstrang-DNS positiv trotz negativen ANA-Screenings. Bestimmung meist mittels ELISA
ENA extrahierbare nukleäre Spezifischen Fragestellungen vorbehalten, stellt eine Differenzierung von ANA dar; u. a. Anti-Scl
Antigene 70 (positiv bei Sklerodermie), Anti-Ro und Anti-La bei u. a. SLE und Sjögren-Syndrom, Anti-Jo-1
bei Dermato- / Polymyositis
Lupus-Antikoagulans Wiederholter Nachweis stellt serologisches Kriterium zur Diagnose eines Antiphospholipid-Syn-
Anti-Cardiolipin-Ak droms dar (s. Miyakis et al. 2006), Schwere korreliert mit Anzahl der positiven Antikörper
β2-Glykoprotein-Ak Lupus-Antikoagulans falsch positiv unter oralen Antikoagulanzien
ANCA antineutrophile ANCA sind Auto-Ak gegen Zytosolbestandteile von neutrophilen Granulozyten. Klassischer
zytoplasmatische Nachweis durch indirekten Immunfluoreszenz-Test: perinukleäre Fluoreszenz (p-ANCA),
Antikörper zytoplasmatische Fluoreszenz (c-ANCA). Eine fehlende Zuordnung des Fluoreszenzmusters wird
gelegentlich als atypische ANCA oder x-ANCA bezeichnet
Positive p-ANCA bei mikroskopischer Polyangiitis (MPA), positive c-ANCA bei Granulomatose mit
Polyangiitis (GPA)
Anti-MPO Antikörper gegen Bestimmung i. d. R. in Kombination mit ANCAs, als Bestätigungstest mit erhöhter Sensitivität für
Myeloperoxidase p-ANCA geeignet
Anti-PR3 Antikörper gegen Bestimmung i. d. R. in Kombination mit c-ANCA, als Bestätigungstest von erhöhten c-ANCA mit
Proteinase 3 erhöhter Sensitivität geeignet.
Sowohl zur Erstdiagnose als auch zur Verlaufsbeurteilung von ANCA-positiven Vaskulitiden war
bislang die kombinierte Bestimmung der ANCAs in der Immunfluoreszenz sowie der Auto-Ak
gegen die Zielantigene mittels ELISA empfohlen; zukünftig ist der alleinige Nachweis von Ak
gegen PR3 oder MPO mittels ELISA als erster Schritt im Diagnosealgorithmus ausreichend
(Bossuyt et al. 2017)
GBM-Ak Antikörper gegen GBM-Ak sind gegen die globuläre NC1-Region von Typ-IV-Kollagen gerichtet. Die glomeruläre
glomeruläre Basalmembran (GBM) besteht hauptsächlich aus Kollagen Typ IV. Positiver Nachweis bei
Basalmembran Anti-GBM-Nephritis und Good-Pasture-Syndrom (› Kap. 3, › Kap. 7).
C3-NeF C3-Nephritis-Faktor C3-NeF stellen Autoantikörper gegen die C3-Konvertase des alternativen Komplementakti-
vierungsweges dar.
Positiver Nachweis bei membranoproliferativer Glomerulonephritis vom Typ einer „dense deposit
disease“. Keine Relevanz als Screeningparameter, eher zur differenzialdiagnostischen Abklärung
bei bioptischem Nachweis einer MPGN geeignet.
Kryoglobuline
Typ I Monoklonal, meist vom IgM-Typ, spricht für B-Zell-Proliferation oder Plasmazellproliferation,
positiv u. a. bei Plasmozytom, Morbus Waldenström, chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL)
Typ II Monoklonales IgM und polyklonales IgG
Typ III Polyklonales IgM und polyklonales IgG
(Kryoglobuline vom Typ II und III werden als gemischte Kryoglobuline bezeichnet. Ursachen:
B-Zell-Proliferation, autoimmun oder infektiös
1.4 Bildgebung 11

Tab. 1.3 Parameter für die nephrologische Autoimmundiagnostik (Forts.)


Parameter Bedeutung
PLA2R1-Ak Antikörper gegen den Positiv bei ca. 80 % der Patienten mit membranöser GN (› Kap. 3)
Phospholipase-A2- Suchtest mittels IFT, Quantifizierung mittels ELISA
Rezeptor 1
THSD7A-Ak Antikörper gegen Bestimmung bei membranöser GN – jedoch nur dann, wenn PLA2-R-Ak negativ sind; ist in 2–3 %
„thrombospondin type für eine MGN verantwortlich und kann mit Tumorerkrankungen (bis 20 %) assoziiert sein (Stahl
1 domain-containing und Hoxha 2019)
protein 7A”

2019). Eine vorrangig aus Leichtketten bestehende Protein-


urie bei geringer Albuminurie und zudem GFR-Verlust geschränkter Nierenfunktion (GFR < 30 ml / min)
spricht eher für eine Myeloma-Cast-Nephropathie (› möglicherweise mit dem Auftreten einer nephroge-
Kap. 7). Die monoklonale sFLC-Konzentration im Serum ist nen systemischen Fibrose (NSF) verbunden. Prä-
dann meist > 500 mg / l. Geringe monoklonale Konzen- parate mit stärkerer Bindung von Gadolinium (Gd)
trationen der sFLC in Kombination mit einer meist höher- an den Chelatkomplex sind zu bevorzugen.
gradigen selektiven Proteinurie deuten auf AL-Amyloidosen
hin.
Wenn bei Diagnosestellung oder im Verlauf einer MGUS
Hinweise einer renalen Schädigung (Nierenversagen, 1.4.1 Sonografie
progredienter GFR-Abfall, Proteinurie bis hin zum
nephrotischen Syndrom) auftreten, sollte an eine Para- Die Sonografie stellt das wichtigste bildgebende Verfahren in
protein-assoziierte Nierenerkrankung gedacht werden. der Nephrologie dar. Sie dient der Initial- und Verlaufs-
Sofern eine Leichtketten- oder Paraprotein-bedingte renale diagnostik von Nierenerkrankungen. Die Sonografie hat so-
Schädigung bestätigt werden kann, was meist mittels einer wohl bei der Differenzialdiagnose des akuten Nierenver-
Nierenbiopsie (› Kap. 1.5) erfolgen muss, kann die Dia­ sagens (› Kap. 7) als auch zur Beurteilung von chronischen
gnose einer monoklonalen Gammopathie renaler Sig- Nierenerkrankungen (› Kap. 6) ihre Bedeutung. Sie dient
nifikanz (MGRS) gestellt werden (Busch und Wolf 2019). dabei auch dem Ausschluss von Raumforderungen. Des
Weiteren findet die Sonografie der Nieren zur Abklärung
einer arteriellen Hypertonie, von Flankenschmerzen, V. a.
1.4 Bildgebung Nephro- oder Urolithiasis sowie von nephrotischem oder
nephritischem Syndrom Anwendung. Die Sonografie ist
Voraussetzung für die Durchführung einer Nierenbiopsie
Kernaussagen (› Kap. 1.5).
• Die Sonografie ist das basisbildgebende Verfahren Als Ultraschalltechniken werden die B-Bild-Sonografie
zur Beurteilung der Nieren und der ableitenden Harn­ und die farbcodierte Duplexsonografie eingesetzt. Durch eine
wege. additive Kontrastmittelapplikation können solide und
• Keinen signifikanten Stellenwert in der nephrologi- zystische Nierenbefunde weiter differenziert werden.
schen bildgebenden Diagnostik weist das konventio- Im sonografischen Untersuchungsgang der Nieren werden
nelle Röntgen auf. zunächst die Größe in drei Ebenen, die Oberfläche (glatt oder
• Das Ausscheidungsurogramm (i. v. Urografie) hat an gewellt, mit Einziehungen oder Narben bei u. a. rezidi-
Bedeutung verloren und wird nur noch bei bestimm- vierenden Pyelonephritiden, selten noch Renkulierung
ten urologischen Fragestellungen eingesetzt. infolge fetaler Lappung) sowie die Breite und Echogenität des
• Die Computertomografie (CT) und Magnetresonanz- Parenchymsaums (normal 1,5–2 cm, i. d. R. echoarm im Ver-
tomografie (MRT) werden zur weiterführenden gleich zum Pyelon und echoärmer als die Leber, erhöhte
Beurteilung renaler Raumforderungen wie auch der Echogenität bei chronischer Schädigung) beurteilt.
ableitenden Harnwege eingesetzt.
• Mittels MRT ist eine klare Differenzierung zwischen
blanden Nierenzysten und zystischen Nierentumoren MERKE
Die Nierengröße ist sowohl mit der Körpergröße (positiv) als auch
möglich. mit dem Lebensalter (negativ) korreliert. Die normalen Größen-
• Der Einsatz von gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln durchmesser liegen bei (9)10–12 cm Länge, 5–6 cm Breite und
zur MRT-Bildgebung ist bei Patienten mit ein- 3–4 cm Dicke (› Abb. 1.7a).
12 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Abb. 1.9 Schrumpfniere mit kaum abgrenzbarem Parenchymsaum,


Pollänge 7 cm [P660]

Ein- oder beidseitig zu große Nieren können infolge


Mehrfachanlage (Doppelnieren), bei kompensatorischem
Größenwachstum (Hyperplasie einer Einzelniere), Nieren-
schwellung bei akuter Entzündung (interstitiell oder im
Rahmen von Glomerulonephritiden), auch bei neoplastischer
Zellinfiltration auftreten, des Weiteren bei Nierenvenen-
thrombose, im Rahmen von Tumoren oder Harnabfluss-
störungen, dann meist mit einer Harnstauung kombiniert.
Hufeisennieren weisen eine präaortale Parenchymbrücke
Abb. 1.7 Normalbefund eines jungen Erwachsenen (a) und Befund beider Nieren auf. Zystische Degenerationen, die zu sehr
eines älteren Patienten mit beginnender Parenchymverschmälerung (b) voluminösen Nieren führen können, fallen durch die multi-
[P660] ple und typische Zystenarchitektur auf.
Bei zu kleinen Nieren sind v. a. die Parenchymdicke und
die Echostruktur des Parenchyms, einschließlich Ver-
kalkungen, zu beurteilen. Einseitig kleine Nieren können ein
Zustand nach Obstruktion oder Folge chronischen Refluxes
mit rezidivierenden Pyelonephritiden sein. Des Weiteren
können sie durch Nierenarterienstenosen, Z. n. größeren
Niereninfarkten, aber auch als Spätfolge nach Nierenvenen-
thrombose oder nach Bestrahlung entstanden sein. Die kon-
genitale Hypoplasie führt zu meist einseitiger Verkleinerung
bei ansonsten relativ normaler Morphologie (Wolters et al.
2012), die Agenesie zum Fehlen einer Niere. Beidseitig ver-
kleinerte Nieren (Schrumpfnieren) finden sich als Langzeit-
folge chronischer Glomerulonephritiden und Vaskulitiden,
nach thrombotischen Mikroangiopathien sowie auch inter-
Abb. 1.8 Geschwollene Niere bei akutem Nierenversagen, diskret stitieller Genese bei Analgetikanephropathie (dann meist mit
sichtbare Markpyramiden (Pfeile) [P660] Papillenspitzenverkalkungen kombiniert). Nahezu jede renale
Erkrankung kann infolge der progredienten interstitiellen
Des Weiteren erfolgt eine Beurteilung des Pyelons (Nieren- Fibrose zu einer Schrumpfnierenbildung führen (› Abb. 1.9).
beckenektasie oder Harnstauung) sowie der Parenchym-Pyelon- Eine Ausnahme bilden diabetisch geschädigte Nieren, die
Grenze (z. B. verwaschen, u. a. bei Pyelonephritiden). Markkegel relativ lange normal bis übergroß sind.
(ödematös anmutende, echoarme Veränderungen des inneren
Parenchyms) können auf akute Nieren­schäden / Tubulusschaden
hindeuten, sind bei Jugendlichen aber physiologisch Harnstauung
(› Abb. 1.7 und › Abb. 1.8). Eine physiologische Parenchym-
brücke kann sonografisch wie ein Tumor imponieren; im Die Ursachen einer Harnstauung, die je nach Dauer und Aus-
Zweifelsfall erfolgt eine weitere Abklärung mittels CT. maß auch zu einem akuten postrenalen Nierenversagen
1.4 Bildgebung 13

Tab. 1.4 Sonografische Einteilung der Harnstauung (nach


Wolters et al. 2012)
Grad Befund
1 Echofreie Dilatation nur des Nierenbeckens
2 Dilatation des Nierenbeckens und der Nierenkelche,
Parenchymdicke noch normal
3 Bild wie bei zweitgradiger Stauung mit beginnender
Parenchymverschmälerung und Kelchverplumpung
4 Schwerstes Bild einer Stauung mit Verlust des
Nierenparenchyms, entspricht der hydronephrotischen
„Sackniere“

Abb. 1.10 Akute Harnstauung Grad 2 einer rechten Niere bei


Tumorerkrankung (peritoneal und in paraaortale Lymphknoten
metastasiertes Sigmakarzinom) [P660]

führen kann, sind mannigfaltig (› Kap. 7). Harnstauungen


können infolge einer Erweiterung des proximalen Ureters
von Ektasien des Pyelons abgegrenzt werden (› Abb. 1.10).
Sonografisch können die Ursachen einer Obstruktion meist
nicht geklärt werden, obwohl bei Harnstauung die sonogra-
fische Beurteilung des proximalen Ureters möglich ist. Des
Weiteren kann der distale Ureter an der Einmündung zur
Blase bei entsprechender Blasenfüllung beurteilt werden,
wobei gelegentlich Harnsteine gesehen werden können. Bei Abb. 1.11 Nierenzyste Bosniak I, Niere im Querschnitt [P660]
der Beurteilung von Harnstauungen ist es wichtig zu
unterscheiden, ob die Stauung ein- oder beidseitig ist und ob tinieren (› Kap. 12). In der Differenzialdiagnose einer
die Blase gefüllt ist: Harnstauung ist es manchmal schwierig, das Bild einer Harn-
• Eine beidseitige Harnstauung bei (über-)voller Blase stauung von Pyelonzysten abzugrenzen. Zysten sind jedoch
(„Überlaufblase“) ist meist subvesikalen Obstruktionen innerhalb der Nieren meist asymmetrisch in Lage und Form,
(Prostatahyperplasie, Prostatakarzinom, Urethrasteno- wohingegen eine Stauung in die Kelche relativ symmetrisch
sen) zuzurechnen und kann dann durch Anlage eines angeordnet ist.
Blasenkatheters mit Entlastung der Blase leicht behoben
werden.
• Einseitige Harnstauungen deuten eher auf eine Ob- Nierenzysten / renale Raumforderungen
struktion zwischen Niere und Blase hin und müssen
weiterführend, meist urologisch, abgeklärt werden Nierenzysten stellen einzelne flüssigkeitsgefüllte Hohlräume
(› Kap. 12.4.2). Harnblasenkarzinome können zur im Parenchym der Niere dar, wobei pyelonnahe Zysten auch
Verlegung des Ureters oder beider Ureteren führen. als Pyelon- oder parapelvine Zysten (je nach Lage) bezeichnet
Die Schwere einer Harnstauung im sonografischen Bild wird werden. Einzelne Nierenzysten sind harmlos und ohne
anhand der additiven Beurteilung einer Kelcherweiterung er- therapeutische Konsequenz (› Abb. 1.11). Nierenzysten im
möglicht. Die Harnstauung lässt sich sonografisch in vier Rahmen genetisch determinierter Erkrankungen können v. a.
Grade unterteilen (› Tab. 1.4). bei familiären Zystennieren (autosomal-dominante poly-
Der Nachweis einer Hydronephrose spricht eher für eine zystische Nierendegeneration [ADPKD]), bei medullär
chronische Harnabflussstörung und / oder Refluxnephro- zystischen Nierenerkrankungen Typ 1 und 2, Nephronoph-
pathie. Bei akuter Obstruktion, z. B. Steinverschluss, kann thise, Meckel-Syndrom, tuberöser Sklerose oder Von-Hippel-
eine Dilatation der ableitenden Harnwege fehlen, da es Lindau-Syndrom auftreten. Je zahlreicher und früher die
reflektorisch zu einer Oligo- / Anurie kommen kann. Bei ent- Zysten im Leben auftreten, desto höher ist die Wahr-
sprechendem Verdacht sind sonografische Verlaufskon- scheinlichkeit einer genetisch determinierten Zystenbildung.
trollen, auch unter Volumenstimulation des Harnflusses, Nierenzysten sind v. a. bei älteren Patienten regelmäßig kon-
sinnvoll. Bei Nachweis einer Harnstauung, egal welchen Aus- trollierte renale Raumforderungen, die auch hinsichtlich Ma-
maßes, ist es immer wichtig, parallele HWI auszuschließen, lignitätskriterien untersucht werden. Dafür hat sich die
da Harnabflussstörungen für solche Infektionen prädes­ Klassifikation nach Bosniak etabliert (› Tab. 1.5).
14 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Tab. 1.5 Nierenzysten-Klassifikation nach Bosniak


(Bosniak 1986; Wolters et al. 2012)
Typ Beschreibung
I Echofreie benigne Nierenzyste, scharf begrenzt, dünne
Zystenwand, keine Septen, keine Kalzifizierung oder feste
Anteile, keine KM-Aufnahme
II Minimal septierte Zyste mit wenigen und dünnen Septen
≤ 1 mm oder feinen Kalzifizierungen. Zeichen von
Einblutungen mit jedoch homogenem Inhalt können
auftreten. Sofern Verlaufskontrollen für erforderlich
gehalten werden, als Typ IIF bezeichnet
III Verdickte Zystenwand und / oder Septen > 1 mm,
unregelmäßig, teils mit KM-Aufnahme, irreguläre
Verkalkungen, unscharfer Rand, Malignität nicht Abb. 1.12 Vergrößerte und polyzystisch degenerierte Niere bei
ausgeschlossen, jedoch auch Infektion oder Einblutung autosomal-dominanter polyzystischer Nierendegeneration, Patientin
möglich; stellen bereits komplizierte Zysten dar; dialysepflichtig [P660]
Verlaufskontrolle, ggf. Resektion
IV Zeichen eines zystischen Malignoms mit soliden Anteilen,
teils angrenzende solide Raumforderung, bei entsprechen-
der Untersuchungstechnik KM-aufnehmend, stellen
komplizierte Zysten dar und sollten engmaschigst
verlaufskontrolliert oder reseziert werden

Aufgrund der Einteilung, die teils auf dem Kontrastmittel-


verhalten der zystischen Strukturen beruht, ist es ver-
ständlich, dass zur Beurteilung auch kontrastmittelbasierte
Methoden zur Anwendung kommen. Die Kontrastmittel-
sonografie ist jedoch stark von der Untersucherexpertise ab-
hängig. Die Schwierigkeiten liegen dabei in der dorsalen
Schallverstärkung von Zysten sowie in einer erhöhten Rate Abb. 1.13 Nephrokalzinose [P660]
falsch positiver Nierenkarzinomdiagnosen (Gulati et al.
2015). Insofern bleibt die sichere Abklärung von soliden oder
zystischen renalen Raumforderungen hinsichtlich Malignität tinuierliche, vom umgebenden Parenchym herführende
eine Domäne der Schnittbildgebung, die weiterhin sowohl Vaskularisierung ist dabei eher als benigne einzuordnen, eine
die konventionelle Kontrastmittel-CT (mit Strahlen­ Verdrängung der umgebenden Vaskularisierung durch die
belastung) als auch die Kontrastmittel-MRT umfasst Raumforderung spricht eher für Malignität. Buckelförmige
(› Kap. 1.4.6, › Kap. 1.4.7). Um eine Kontrastmittel- Vorwölbungen der Nierenkontur, meist links als sog. „Milzbu-
belastung im CT mit der möglichen Folge eines akuten ckel“ oder große Parenchymzapfen, auch Markpyramiden
Nierenversagens und die Gefahr einer NSF nach MRT-Kon- oder Regeneratknoten stellen benigne „Pseudotumoren“ dar,
trastmittel zu vermeiden, kann ein Positronenemissions­ ebenso wie eingeblutete oder infizierte Nierenzysten. Der
tomogramm(PET)-CT ohne begleitende KM-Gabe sinnvoll häufigste benigne Tumor ist das Angiomyolipom, das sich
sein. als scharf begrenzter echoreicher runder intraparen­
Die Anzahl der Nierenzysten in Abhängigkeit vom Alter chymatöser (ohne Vorwölbung des Parenchyms) Herd (meist
kann Hinweise auf das Vorliegen einer genetisch de- ≤ 2 cm groß) mit Schallschatten aufgrund vermehrter
terminierten Zystennierenerkrankung geben (› Kap. 8). Im Vaskularisation und teils Verkalkungen darstellt.
Gegensatz zu diesen polyzystischen Nierenerkrankungen Verkalkungen fallen durch reflexreiche Strukturen mit
(› Abb. 1.12) sind Nieren bei gewöhnlichen Nierenzysten, dorsaler Schallauslöschung auf. Sie treten u. a. diffus, teils
die mit höherem Alter gehäuft auftreten, nicht vergrößert. blumenkohlartig imponierend als Folge einer Nephrokalzinose
Das sonografische Bild von Nierenzellkarzinomen ist (› Abb. 1.13) bei Markschwammniere, renal tubulärer
variabel. Es gibt sowohl echoarme als auch echoreiche Azidose oder chronischer Hyperkalzämie auf. Pyelonnahe,
Tumoren oder Tumoranteile. Die Raumforderung sollte teils gröbere Kalkeinlagerungen an der Papillenbasis, meist in
jeweils in zwei Ebenen darstellbar sein. Ein Anhalt für das ma- Verbindung mit fortgeschrittener Parenchymschädigung,
ligne Wachstum gibt die duplexsonografische Beurteilung der treten als Folge einer Analgetikanephropathie auf. Eine
Vaskularisierung der Tumoren (› Kap. 1.4.2). Eine kon- Nephrolithiasis fällt typischerweise nicht durch eine um-
1.4 Bildgebung 15

schriebene Verkalkung auf, sondern wird meist nur indirekt plertechnik verfügen. Von ventral eignet sich ein Konvex-
anhand eines Schallreflexes mit dorsaler Schallauslöschung schallkopf mit 1–4 MHz. Die Geschwindigkeitsmessung des
im Nierenbecken diagnostiziert. Im Röntgen nur schwach Blutflusses ist nur genau, wenn der Winkel zwischen Dopp-
schattengebende Konkremente wie Uratsteine können somit lersignal und der Längsachse des Gefäßes < 60° beträgt (Wol-
erfasst werden. ters et al. 2012). Eine direkte Darstellung der Nierenarterien
gelingt erfahrenen Untersuchern in 70–90 % der Fälle. Dabei
kann auch das typische Aliasing infolge der Flussbeschleuni­
1.4.2 Duplexsonografie gung dargestellt werden (›Box 1.1).

Die farbcodierte Duplexsonografie dient der Beurteilung der BOX 1.1


Nierendurchblutung und hier v. a. zur Diagnose von Nieren- Duplexsonografische Diagnosekriterien einer Nieren-
arterienstenosen (NAST). Besonders bei Aortendissektionen, arterienstenose (nach Wolters et al. 2012)
v. a. nach chirurgischer Therapie, ist eine sequenzielle Er- • Direkte Kriterien:
fassung der Nierendurchblutung sinnvoll, die dann jeweils – Aliasing durch Flussbeschleunigung und Konfettiphänomen
ohne Kontrastmittel erfolgen kann. Jedoch bedürfen auch hier durch Turbulenzen (› Abb. 1.14)
fragliche Befunde, die ein weiteres chirurgisches Vorgehen – Maximale Flussbeschleunigung („peak systolic velocity“, PSV)
notwendig machen, oft einer kontrastmittelbasierten Schnitt- in der Stenose (Areal mit max. Aliasing) von > 2 m / s
bilddiagnostik. Zur Diagnose einer Nierenarterienstenose ist (Normwert 1,0–1,8 m / s systolisch und 0,25–0,5 m / s
die farbcodierte Duplexsonografie unverzichtbar geworden, diastolisch)
allerdings bleiben die Nachteile einer starken Abhängigkeit – „Renal aortic ratio“ (RAR) > 3,5
(RAR = Vmax (A. renalis) / Vmax (Aorta))
von der Untersuchererfahrung und den Eigenschaften des • Indirekte Kriterien:
Patienten (Adipositas, Dyspnoe). Insbesondere zur Beur- – Widerstandsindex (Resistance-Index, RI = (Vmax – Vmin) / Vmax)
teilung von Nierentransplantaten hat sich die Duplexsono- von < 0,5 in der Niere mit vorgeschalteter Stenose
grafie bewährt, da diese auch besser schallbar sind. (Vmax = maximale systolische Geschwindigkeit, Vmin = end-
diastolische Geschwindigkeit) oder
– Differenz des RI von > 0,05 im Seitenvergleich
Nierenarterienstenose (NAST) – Pulsus parvus et tardus im Flussprofil mit verlängerter
Akzelerationszeit (AT) > 70 ms und eine mittlere systolische
Akzeleration > 3,5 m / s
Der sonografische Nachweis einer NAST sollte dann an- – Seitendifferenz der Nierengröße von > 1,5 cm
gestrebt werden, wenn deren Feststellung auch therapeutische
oder prognostische Implikationen hat. Zudem hat die Bedeu-
tung der Behandlung einer NAST abgenommen, da durch Für Transplantatnierenarterien gelten Flussbeschleunigun­
angiografische Interventionen zumindest die renale Progno- gen bis Vmax 2,5 m / s als normal, in den ersten Monaten nach
se nicht verbessert wird, was auch an einer hohen Restenose- Transplantation (frische Gefäßanastomose) auch darüber.
rate nach Stenting mit rezidivierenden Kontrastmittelbelas- Direkt nach Transplantation ist es wichtig, die Durchblutung
tungen liegt. In Metaanalysen konnte nach invasiver Therapie des Transplantats engmaschig zu beurteilen, da es zu
von NAST einzig der Bedarf an Antihypertensiva gesenkt Thrombosen der Nierenvene oder zu arteriellen Durch-
werden (Kumbhani et al. 2011). Der Nachweis einer NAST blutungsstörungen kommen kann. Eine Transplantatvenen-
sollte nur bei Nachweis einer abklärungswürdigen und thrombose ist durch ein fehlendes Flusssignal der Nierenvene
schwer einstellbaren arteriellen Hypertonie gemäß Definiti- und typische intrarenale Pendelflüsse gekennzeichnet (di-
on der European Society of Hypertension (ESH)-Leitlinien astolische Flussumkehr). Der renale Widerstandsindex (RI-
(Nichterreichen des Zielblutdrucks von < 140 / 90 unter drei Wert) wird regelhaft zur Beurteilung der Mikroperfusion von
ausdosierten Antihypertensiva unter Einschluss eines Diure- Transplantaten eingesetzt und dient dabei zur Diagnose von
tikums; › Kap. 9) oder aus renaler Indikation angestrebt Abstoßungsreaktionen. Schwere, oft bereits vaskuläre Re­
werden: u. a. bei einer unerklärlichen raschen Verschlechte- jektionen sind durch ein Verdämmern des enddiastolischen
rung der Nierenfunktion unter neu begonnener Therapie Flusses (Vmin = 0) mit der Folge eines RI-Anstiegs bis 1
mittels RAS-Blockade, bei rezidivierenden hypertensiven gekennzeichnet (› Kap. 11).
Entgleisungen, auch mit sog. Flush-Lungenödem, oder bei
einer Seitendifferenz der Nierengröße von > 1,5 cm. Bei un-
zureichender sonografischer Beurteilbarkeit und diskrepan- 1.4.3 Nierenszintigrafie
ten Befunden sind ergänzende Untersuchungen wie die
Nierenszintigrafie durchaus sinnvoll (› Kap. 1.4.3). Die Nierenszintigrafie oder Isotopennephrografie (ING) ist
Zur Duplexsonografie muss das Ultraschallgerät über eine ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Beurteilung der
farbcodierte-, Pulsed-Wave- und Continuous-Wave-Dop- Nierenfunktion sowie des Harnabflusses aus den Nieren. Als
16 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Abb. 1.14 Aliasing (links) über einer Nierenarterienstenose und daraus


abgeleitetes Dopplerprofil (rechts) mit Flussbeschleunigung auf 2,5 m / s
[P660]

Radiopharmaka kommen heutzutage überwiegend 99MTc-


MAG3 (tubulär sezerniert) und 99MTc-DTPA (glomerulär fil-
triert) zum Einsatz.
Die renale Elimination des Radionuklids unterteilt sich in
drei Phasen: Perfusionsphase (Anflutung), Sekretionsphase
(tubuläre Sekretion) und Exkretionsphase (Ausscheidung).
Während v. a. eine verzögerte Perfusion für eine NAST
spricht, wird eine verlangsamte Exkretion bei obstruktiven Abb. 1.15 Seitengetrennte MAG3-Nierenszintigrafie (Funktionsanteil
Nierenerkrankungen gefunden. Untersuchungen mit 99MTc- links 52 %, rechts 48 %, Gesamt-MAG3-Exkretion 282 ml / min;
DTPA dienen der seitengetrennten Bestimmung der GFR. altersentsprechender Normwert 310 ml / min [T816-6]
Obwohl nicht glomerulär filtriert, sondern tubulär
sezerniert, hat sich zur Beurteilung der Nierenfunktion im
Seitenvergleich die 99MTc-MAG3-Clearance durchgesetzt. Die DMSA-Szintigrafie ist auch bei reduzierter Nierenfunktion
Zur Diagnostik von NAST, insbesondere bei schwierigen zuverlässig in der Beurteilung der Partialfunktion, da die
Schallbedingungen, kann diese Methode in Kombination mit Nuklidanreicherung Clearance-unabhängig ist.
der Gabe von ACE-Hemmern (z. B. Captopril) eingesetzt Aufgrund der innovativen Entwicklungen im Bereich von
werden, um somit eine funktionelle Relevanz vermuteter Sonografie, CT und MRT hat die Szintigrafie als bildgebendes
NAST nachzuweisen: Eine NAST führt i. d. R. zu einer Ak- Verfahren jedoch an Bedeutung verloren.
tivierung des RAS, um den glomerulären Filtrationsdruck
trotz vorgeschalteter Stenose aufrechtzuerhalten. Wird diese
physiologische Reaktion auf die vorgeschaltete Stenose durch 1.4.4 Röntgendiagnostik
Gabe eines kurz wirksamen ACE-Hemmers (Captopril)
unterbrochen, kommt es zum raschen Absinken des Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Bildgebung
glomerulären Filtrationsdrucks mit verminderter GFR. In mittels Ultraschall, CT und MRT findet die klassische
der Folge kommt es auch zu einer sehr langsamen Anflutung Röntgendiagnostik heute keine breite Anwendung in der
ohne Abfluss des tubulär sezernierten Radioisotops in der be- Bildgebung der Nieren.
troffenen Niere, da die tubuläre Durchblutung der Die intravenöse Röntgenurografie (i. v. Urogramm), die
glomerulären Durchblutung nachgeschaltet ist. Die Unter- zur Abklärung von Harnabflussstörungen eingesetzt wurde,
suchung erfolgt i. d. R. vor und 1 h nach Gabe von 25 mg ist durch die CT- bzw. MRT-Urografie weitgehend abgelöst
Captopril. Die 99MTc-MAG3-Szintigrafie wird weiterhin zur worden. Hierbei kann durch eine CT- bzw. MRT-Urografie
Beurteilung der Nierenfunktion im Seitenvergleich ein- im Vergleich zur klassischen intravenösen Röntgenurografie
gesetzt, z. B. zur Abwägung von Tumornephrektomien oder deutlich mehr Information in Bezug auf eine Harnabfluss-
vor einer geplanten Nierenlebendspende (› Abb. 1.15). störung und deren Differenzialdiagnosen gewonnen werden.
Ein weiteres Verfahren stellt die 99MTc-DMSA-Szintigrafie Allerdings werden in der Urologie Miktionszysturogramme
dar, die dem Nachweis von Nierenparenchymdefekten infolge weiterhin eingesetzt, um einen V. a. vesikoureteralen Reflux
akuter oder chronischer entzündlicher Veränderungen dient. (VUR) abzuklären, v. a. bei Kindern.
1.4 Bildgebung 17

1.4.5 Angiografie

Die klassische Angiografie wurde früher nur zur Darstellung


der Nierenarterien und der Nierendurchblutung eingesetzt. Sie
kommt heutzutage als invasives Verfahren nur nach ent-
sprechender Vordiagnostik mittels Duplexsonografie oder
MRT, auch CT, zum Einsatz und dient dann, sofern die ver-
muteten Pathologien bestätigt werden können, der Behandlung
von NAST mittels perkutaner transluminaler Angioplastie
(PTA) inkl. Stentimplantation. Eine weitere Domäne stellen
renale Blutungen, z. B. nach Nierenbiopsie, dar, deren zu-
führende Gefäße mittels Mikrokathetertechniken hochselektiv
verschlossen werden können. Die Primärdiagnostik erfolgt
nichtinvasiv durch die farbcodierte Duplexsonografie. In den
letzten 10 Jahren stellt die interventionelle renale Denervation
zur Behandlung der therapierresistenten Hypertonie ein neues
Einsatzgebiet der Angiografie dar. Die klinische Wertigkeit des
Verfahrens ist derzeit umstritten. Die Embolisation von funk- Abb. 1.16 Darstellung der Nieren im Kontrastmittel-CT vor geplanter
Nierenlebendspende [T816-3]
tionslosen Schrumpfnieren ist ebenfalls möglich.

1.4.6 Computertomografie (CT) 1.4.7 Magnetresonanztomografie (MRT)

Die CT wird zur weiterführenden Beurteilung von Raum- Die Hauptindikation zur Durchführung einer MRT in der
forderungen der Niere, zur Darstellung der ableitenden Nephrologie besteht in der Darstellung von Raumforderungen,
Harnwege und der Nierenarterien eingesetzt. der ableitenden Harnwege sowie der Nierenarterien.

MERKE
Vorteile der CT: MERKE
• Multiplanare Darstellung der Anatomie der Niere und ableiten- Vorteile der MRT:
den Harnwege • Fehlende ionisierende Strahlung.
• Auflösung im Submillimeterbereich (somit ist der Nachweis von • Die Durchführung einer MRT-Urografie bzw. MRT-Aus-
sehr kleinen anatomischen Strukturen und Pathologien bzw. scheidungsurografie ist ohne Kontrastmittelapplikation
Nierenkonkrementen möglich) möglich.

Nachteile der CT: Nachteile der MRT:


• Strahlenexposition • Bei einer Niereninsuffizienz (GFR < 30 ml / min) kommt es zu
• Kontrastmittelgabe mit potenzieller Nephrotoxizität einer Akkumulation des Gd-haltigen Kontrastmittels im Blut mit
• Interaktion des jodhaltigen Kontrastmittels und einer Schild- der möglichen Ausbildung einer nephrogenen systemischen
drüsenüberfunktion (Gefahr der thyreotoxischen Krise) Fibrose.
• Mögliche zerebrale Gd-Ablagerung im Nucleus dentatus und im
Globus pallidus.
Durch die Gabe von jodhaltigem Kontrastmittel ist eine Dig- • Artefakte (z. B. durch Clipmaterial) können Ureterstenosen
nitätsbestimmung von renalen Raumforderungen möglich. vortäuschen.
Ein besonderer Vorteil der CT ist die multiplanare Dar-
stellung der Anatomie der Niere und Harnwege, sodass eine
detaillierte Abbildung des Verlaufs der Ureteren ermöglicht Zur Darstellung von Nierenraumforderungen wird in der
wird. Der direkte Nachweis eines Konkrements wird durch MRT die parakoronare Schichtführung (parallel zur
ein natives CT oder eine CT-Urografie vorgenommen. Für Nierenlängsachse) genutzt. Anhand von schnellen T1-
die CT-Urografie wird 15 min nach Kontrastmittelapplikation gewichteten Gradientenechosequenzen in Atemanhaltetech-
eine CT-Untersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege nik und T2-gewichteten Sequenzen (T2-gewichtete Sequenz:
vorgenommen. Somit ist eine Aussage in Bezug auf kon- Flüssigkeit sensitive Sequenz) ist eine Differenzierung
genitale Anomalien, postoperative Komplikationen (Urin- zwischen blanden Nierenzysten und zystischen Nierentumoren
extravasat) oder Traumafolgen möglich. möglich. Die fettsupprimierten Sequenzen erlauben eine
Zur Beurteilung der Anatomie (› Abb. 1.16) einschließ- Beurteilung der Tumorausdehnung im perirenalen Fettge­
lich der Gefäßsituation vor einer Nierenlebendspende kann webe.
eine CT-Angiografie der Nierengefäße durchgeführt werden.
18 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

Mittels MRT-Urografie ist eine Darstellung der ab- 1.5 Nierenbiopsie


leitenden Harnwege durchführbar. Aufgrund des Einsatzes
verschiedener Sequenzen gelingt in der MRT-Urografie ein
Kernaussagen
sehr guter Weichteilkontrast. Die MRT-Urografie kann zur
Darstellung der Harnwege mit und ohne Kontrastmittel ein- • Die Nierenbiopsie stellt ein unverzichtbares diagnos-
gesetzt werden. Eine MRT-Urografie ohne KM-Applikation tisches Werkzeug zur Abklärung akuter nephritischer
wird mittels T2-gewichteteten Sequenzen (flüssigkeits- und nephrotischer Syndrome sowie des Transplantat-
sensitive Sequenzen) vorgenommen. Zusätzlich besteht die versagens dar.
Option einer MRT-Ausscheidungsurografie. Hierzu ist die • Die Indikation zur Nierenbiopsie ist jeweils indivi-
einmalige Applikation eines Diuretikums (z. B. Furosemid duell zu stellen.
5 mg) zur homogenen Darstellung der Ureteren notwendig. • Die Komplikationsraten der Nierenbiopsie sind
Die MRT-Angiografie der Nierenarterien wird durch die heutzutage gering.
Gabe von Gd-haltigem Kontrastmittel und den Einsatz der • Bei chronischer Niereninsuffizienz erlaubt die
3D-Gradiententechnik realisiert. Neben der Gefäßdarstellung Bestimmung des Anteils der chronischen tubuloin-
ist gleichzeitig eine Beurteilung des Nierenparenchyms in der terstitiellen Schädigung eine Prognoseabschätzung.
MRT-Angiografie möglich.
Bei Patienten mit einer chronischen Niereninsuffizienz
Die Nierenbiopsie stellt das wichtigste Verfahren zur Di-
(GFR < 30 ml / min) besteht die Möglichkeit der Entwicklung
agnosestellung und Prognosebeurteilung in der Nephrologie
einer nephrogenen systemischen Fibrose (NSF) durch die
dar. Sie ist jedoch ein invasives Verfahren, weshalb die In-
Akkumulation von Gd-Chelatkomplexen im Blut. Die
dikation eng zu stellen ist. Allerdings haben sich in den
Akkumulation der Gd-Chelatkomplexe im Blut und die
letzten Jahren die Techniken der (real-time) ultraschall-
Freisetzung von Gd aus den Chelatkomplexen (v. a. bei nicht-
gestützten Biopsie, der Vorbereitung (Gerinnungsdia­
ionischen linearen MRT-Kontrastmitteln wie Omniscan®) in
gnostik) und Nachsorge (Überwachung) so verfeinert, dass
Kombination mit einer terminalen dialysepflichtigen Nieren-
heutzutage die Indikation relativ weit gestellt werden kann.
insuffizienz, einer Therapie mit hohen Erythropoetin- und
Alternativmethoden wie die transjuguläre oder die offene
Eisendosen sowie einem Hyperparathyreoidismus führt zu
bzw. laparoskopische Nierenbiopsie spielen im klinischen
einer systemischen inflammatorischen Reaktion, die mit
Alltag keine Rolle. Nach aktuellen Daten traten Majorkom-
einer Fibrosierung der Haut wie auch der inneren Organe
plikationen (Notwendigkeit von Bluttransfusionen, arterio­
verbunden ist. Die heute weitgehend eingesetzten makro-
venöse Fistel oder angiografische Intervention) in 2,4 % der
zyklischen Gd-Chelate (z. B. Gadovist®) sind wesentlich
Fälle auf, davon waren 1,8 % Bluttransfusionen, 0,4 % AV-
stabiler.
Fisteln und 0,2 % angiografische Interventionen, keine
Durch die wiederholte i. v. Applikation von Gd-haltigem
chirurgischen Interventionen oder Tod. Als Minorkom-
Kontrastmittel (am ehesten von linearem KM) wurde eine
plikationen wurden sonografisch zu detektierende Hä-
erhöhte Signalintensität in den Hirnregionen des Nucleus
matome sowie eine Reduktion der Hämoglobinkonzen-
dentatus und des Globus pallidus durch MRT-Unter-
tration > 1 g / dl (0,6 mmol / l) angesehen; sie traten in bis zu
suchungen beobachtet.
30 % der Fälle auf, was je nach Zeitpunkt der Untersuchung
(6 oder 24 h nach Biopsie) variierte. Eine Makrohämaturie
1.4.8 Hybridbildgebung war mit 0,2 % deutlich seltener (Feldmann et al. 2018).

Zur Beurteilung unklarer Entzündungssituationen sowie zur


differenzialdiagnostischen Betrachtung renaler Raumforde­ 1.5.1 Indikation
rungen kann die Ganzkörper-Positronenemissionstomo-
grafie / -Computertomografie (PET / CT) eingesetzt werden. Abgesehen von relativ klaren Biopsieindikationen wie
Die PET / CT ist ein aus PET und der CT bestehendes Hybrid- nephritischem oder nephrotischem Syndrom oder dem
verfahren. Die PET ermöglicht eine Darstellung der Stoff- akuten unklaren Transplantatversagen ist die Indikations-
wechselprozesse. Diese sind bei entzündlichen und malignen stellung zur Nierenbiopsie höchst individuell. Relative Kon-
Prozessen aktiviert. Über die CT erfolgt die anatomische Zu- traindikationen zeigt › Box 1.2
ordnung des Stoffwechselprozesses.
1.5 Nierenbiopsie 19

BOX 1.2 1.5.3 Nachsorge


(Relative) Kontraindikationen für eine Nierenbiopsie
(mod. nach Hogan et al. 2016) Da der sonografische Nachweis von Hämatomen und
relevante Blutbildabfälle keine Assoziation zeigen, allenfalls
• Schrumpfnieren
• Terminale Niereninsuffizienz bei großen und progredienten Hämatomen im Verlauf, ist
• Unfähigkeit zur Aufklärung der Wert einer sonografischen Kontrolle nach Biopsie durch-
• Multiple beidseitige Zysten aus umstritten. Dennoch wird sie bei uns nach 6 und 24 h
• Nicht korrigierbare Gerinnungsstörung und Blutungsneigung, sowie beim Auftreten von Symptomen durchgeführt. Obwohl
inkl. der fehlenden Unterbrechung einer Therapie mit Thrombo- der sonografische Nachweis eines Hämatoms nicht prädiktiv
zytenaggregationshemmern oder Antikoagulanzien (in für einen komplikativen Verlauf ist, hat der fehlende Nach-
Einzelfällen kann eine Biopsie unter ASS-Monotherapie
weis einen hohen negativen prädiktiven Wert für das Auf-
erfolgen), Thrombozytopenie < 50 Gpt / l
• Nicht einstellbare arterielle Hypertonie treten von Komplikationen und kann z. B. bei Punktionen im
• Hydronephrose ambulanten Setting für eine Entscheidung zur Entlassung ge-
• Harnwegsinfektion nutzt werden (Hogan et al. 2016). Bezüglich der Blutbildüber-
• Pyelonephritis wachung nach Biopsie gibt es keine allgemeingültigen Emp-
• Unkooperativer Patient oder Unfähigkeit, den Anweisungen zu fehlungen. Im Rahmen einer regelhaft durchgeführten
folgen 24-stündigen Bettruhe nach Biopsie führen wir Blutbildkon-
• Hufeisenniere
• Einzelniere, außer Nierentransplantate
trollen nach 6 und 20 h durch. Aufgrund des Liegens und der
Hämodilution durch eine postbioptisch zu steigernde
Trinkmenge (falls Hämaturien auftreten) kommt es in bis zu
30 % der Fälle zu einer Reduktion der Hämoglobinkonzen-
Ein anhand der Umfelddiagnostik nicht erklärbares und v. a.
tration um ≥ 1 g / dl, die aber am Folgetag nur noch bei 17 %
persistierendes akutes Nierenversagen (› Kap. 7) stellt
der Patienten nachweisbar war (Feldmann et al. 2018)
ebenfalls eine Indikation zur Nierenbiopsie dar. Eine isolierte
Nach der Biopsie ist eine etwa 4- bis 6-wöchige körperliche
Mikrohämaturie oder Proteinurie < 1 g / d ohne GFR-Ein-
Schonung mit Vermeidung des Hebens schwerer Lasten
schränkung stellen keine Indikationen zur Nierenbiopsie dar.
empfohlen. Diesbezüglich hat sich bewährt, eine NOAK-
Eine Biopsieindikation ist meist aus dem Verlauf der Befunde
Therapie vor Biopsie für 24–48 h, je nach GFR teils länger, zu
(GFR und Proteinurie) zu stellen, v. a. wenn sich ein Progress
pausieren und am zweiten Tag nach komplikationsloser
der Befunde zeigt. Auch in der Schwangerschaft ist eine
Biopsie wieder zu beginnen.
Nierenbiopsie möglich, dann vornehmlich im Sitzen oder in
Seitenlage.
LITERATUR
Bosniak MA. The current radiological approach to renal cysts.
Radiology 1986; 158(1): 1–10.
1.5.2 Durchführung Bossuyt X, Cohen Tervaert JW, Arimura Y, Blockmans D, Flores-
Suárez LF, Guillevin L, et al. International consensus on testing of
Die Durchführung erfolgt in Bauchlage des Patienten (bei ANCAs in granulomatosis with polyangiitis and microscopic
Transplantatniere in Rückenlage). Nach sonografischer polyangiitis. Nat Rev Rheum 2017; 13(11): 683–692.
Busch M, Wolf G. Wann sollte bei monoklonaler Gammopathie eine
Lokalisation des unteren Nierenpols der linken Niere (al- Nierenbiopsie erfolgen? Nephrologe 2019; 14: 5–13.
ternativ auch der rechten Niere bei z. B. Zysten oder anderen Feldmann Y, Böer K, Wolf G, Busch M. Complications in monitoring
anatomischen Besonderheiten) erfolgt eine Lokalanästhesie of percutaneous renal biopsy – a retrospective study. Clin Nephrol
und danach die ultraschallgestützte transkutane Biopsie. 2018; 89(4): 260–269.
Dazu wird eine 18- oder 16-G-Hohlnadel verwendet, die Gulati M, King KG, Gill IS, Pham V, Grant E, Duddalwar VA.
Contrast-enhanced ultrasound (CEUS) of cystic and solid renal
mittels eines Bioptens (federgetriebenes Nadelschussgerät) lesions: a review. Abdom Imaging 2015; 40: 1982–1996.
in den Parenchymsaum des unteren Nierenpols vorgebracht Hamadah AM, Gharaibeh K, Mara KC, Thompson KA, Lieske JC, Said
wird. Die Biopsiezylinder sind 0,5 bis max. 2 cm lang. Je nach S, et al. Urinalysis for the diagnosis of glomerulonephritis: role of
Materialmenge erfolgen zwei bis drei Punktionen. Das dysmorphic red blood cells. Nephrol Dial Transplant 2018; 33(8):
Material wird in Formalin fixiert zur Beurteilung versandt. 1397–1403.
Hayek SS, Sever S, Ko YA, et al. Soluble urokinase receptor and
Die o. g. Komplikationsraten wurden mittels einer 2-Per- chronic kidney disease. N Engl J Med 2015; 373(20): 1916–1925.
sonen-Methode erzielt, wobei ein Arzt den Schallkopf hält Hogan JJ, Mocanu M, Berns JS. The native kidney biopsy: update and
und ein zweiter Arzt die Biopsienadel anhand einer Zenti- evidence for best practice. Clin J Am Soc Nephrol 2016; 11:
meterskala bis zur Nierenkapsel vorbringt und dann den 354–362.
Schussmechanismus auslöst. Just A. Autoregulation der Niere. Nephrologe 2019; 14: 139–142.
Kumbhani DJ, Bavry AA, Harvey JE, de Souza R, Scarpioni R, Bhatt
DL, Kapadia SR. Clinical outcomes after percutaneous revas­
cularization versus medical management in patients with
20 1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

significant renal artery stenosis: a meta-analysis of randomized Sampson MJ, Drury PL. Accurate estimation of glomerular filtration
controlled trials. Am Heart J 2011; 161: 622–630. rate in diabetic nephropathy from age, body weight, and serum
Kyle RA, Durie BG, Rajkumar SV, Landgren O, Blade J, Merlini G, creatinine. Diabetes Care 1992; 15(5): 609–612.
et al. ; International Myeloma Working Group. Monoclonal Stahl RAK und Hoxha E. Membranöse Glomerulonephritis. Internist
gammopathy of undetermined significance (MGUS) and smoldering 2019; 60(5): 440–449.
(asymptomatic) multiple myeloma: IMWG consensus perspectives Stopfer P. Herz und Niere. Kardiale Biomarker bei Niereninsuffizienz.
risk factors for progression and guidelines for monitoring and Diagnostik im Dialog 2017; 53: 11–14.
management. Leukemia 2010; 24(6): 1121–1127. Thurman J, Gueler F. Recent advances in renal imaging. F1000Res.
Levey AS, Stevens LA, Schmid CH, Zhang YL, Castro AF 3rd, Feldman 2018 Nov 29; 7. pii: F1000 Faculty Rev-1867. doi:
HI, et al. ; CKD-EPI (Chronic Kidney Disease Epidemiology 10.12688 / f1000research.16188.1.
Collaboration). A new equation to estimate glomerular filtration Wolters K, Herget-Rosendahl S, Langenbeck M. Nierensonographie.
rate. Ann Intern Med 2009; 150: 604–612. Internist 2012; 53: 282–290.
Miyakis S, Lockshin MD, Atsumi T, Branch DW, Brey RL, Cervera R, Zewinger S, Rauen T, Rudnicki M, Federico G, Wagner M, Triem S,
et al. International consensus statement on an update of the et al. Dickkopf-3 (DKK3) in urine identifies patients with short-term
classification criteria for definite antiphospholipid syndrome (APS). risk of eGFR loss. J Am Soc Nephrol 2018; 2 9(11): 2722–2733.
J Thromb Haemost 2006; 4(2): 295–306.
Pfeil A, Busch M, Böttcher J, Hansch A, Freesmeyer M, Wolf G.
Nichtinvasive bildgebende Verfahren – Technische Innovationen
und Wertigkeit in der Nephrologie. Dialyse aktuell 2011; 15:
512–522.
KAPITEL Joachim Hoyer

Störungen des

2 Elektrolytstoffwechsels und des


Säure-Basen-Haushalts
Kernaussagen
• Elektrolytstörungen sind häufig und können v. a. bei schnellem Auftreten
lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Häufig entstehen sie durch
gastrointestinale bzw. tubuläre Störungen der renalen Sekretion bzw.
Rückresorption. Insbesondere durch ihre elektrophysiologischen Effekte
führen sie akut zu neurologischen, neuromuskulären oder kardialen
Komplikationen.
• Kaliumstörungen haben häufig renale Ursachen und können akut v. a.
durch kardiale Rhythmusstörungen lebensbedrohlich werden. Sie sind
i. d. R. mit Säure-Basen-Störungen vergesellschaftet: bei Hyperkaliämie mit
einer Azidose und bei Hypokaliämie mit einer Alkalose.
• Natriumstörungen müssen immer in Zusammenhang mit Änderungen
des Wasserhaushalts gesehen werden. Akut werden sie v. a. durch ihre
zentralnervösen Komplikationen lebensbedrohlich.
• Kalziumstörungen beruhen häufig auf Störungen des Vitamin-D- und des
Parathormon-Stoffwechsels im Zusammenhang mit Funktionsänderungen
der Nebenschilddrüsen und Nieren. Sie werden v. a. bei der hyperkalzä-
mischen Krise akut lebensbedrohlich.
• Phosphatstörungen werden bei Hypophosphatämie erst bei sehr
niedrigen Konzentrationen klinisch auffällig. Bei Hyperphosphatämie wird
die Symptomatik von der begleitenden Hypokalzämie bestimmt.

2.1 Elektrolytstörungen Klinik Die klinische Symptomatik wird bestimmt durch


die kardialen und neuromuskulären Effekte. Bei chronischer
Hyperkaliämie können relativ hohe Kaliumkonzentration
2.1.1 Kaliumstörungen asymptomatisch bleiben, während sie bei akuter Hyperkaliä-
mie und / oder bei kardialen Vorerkrankungen bereits bei
Hyperkaliämie leichten Hyperkaliämien auftreten.
• Kardial: Herzrhythmusstörungen mit Bradykardie,
DEFINITION Kammerflimmern bis Asystolie
Anstieg der Kaliumkonzentration im Serum auf ≥ 5,0 mmol / l • Neuromuskulär: Parästhesien, Muskelschwäche,
Lähmungen

CAVE Diagnose
Eine signifikante Hyperkaliämie geht oft mit einer Azidose einher. • Labor: Serumkaliumkonzentration ≥ 5,0 mmol / l
Eine Kreatininbestimmung ist z. A. einer renalen Erkran-
kung notwendig.
Epidemiologie und Einteilung Eine Blutgasanalyse (BGA) ist z. A. einer Säure-Basen-Stö-
• Relativ häufig, v. a. bei Herzinsuffizienztherapie mit rung (Azidose) notwendig.
(kombinierter) RAAS-Blockade oder kaliumsparenden Zusätzlich notwendige Laborwerte:
Diuretika. – Im Serum: Natrium, Chlorid, CK, LDH sowie ein
• Häufig bis regelhaft bei chronischen Nierenerkrankungen Blutbild
(CKD-Stadium ≥ 3b – 5). – Im Urin: Natrium, Kalium, Chlorid und pH
22 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

Zu beachten ist eine Pseudohyperkaliämie durch eine – Interstitielle Nephritis begünstigt Hyperkaliämie sowie
Zelllyse in der Blutprobe, die durch eine mechanische obstruktive Uropathie
Belastung bei einer falschen Blutentnahmetechnik (zu lange – Medikamentös reduzierte Kaliumausscheidung durch
gestaut, zu heftig aspiriert, besonders bei unzureichendem ACE-Hemmer, ANGII-Blocker (Sartane), Aldosteron-
Venenzugang) oder durch massive Thrombozytose bzw. antagonisten, kaliumsparende Diuretika (Triamteren,
Leukozytose entsteht. Amilorid), Trimethoprim, Pentamidin
• EKG: Typische Veränderungen mit P-Abflachung u. – Hypoaldosteronismus bei Nebenniereninsuffizienz
QT-Verkürzung, AV-Blockierung, hohen, spitzen (Morbus Addison), Pseudohypoaldosteronismus
T-Wellen sowie Schenkelblockbildern. Bei sehr hohen – Hyperkaliämische renal-tubuläre Azidose (Typ IV)
Kalium-Werten: Übergang in Sinuswellen-EKG. Hilfreich kann die Bestimmung der Kaliumausscheidung im
Urin sein:
Differenzialdiagnose Eine Hyperkaliämie wird ätiolo- – Extrarenale Genese: Urinkalium > 20 mmol / l
gisch unterschieden nach zu hoher Kaliumzufuhr, erhöhter – Renale Genese: Urinkalium < 20 mmol / l
Freisetzung bei Gewebezerfall oder Zelllyse, Umverteilung Auch die Bestimmung des transtubulären Kaliumgradienten
zwischen intra- und extrazellulärem Raum und zu geringer (TTKG) dient als Hinweis auf eine renale bzw. extrarenale
Ausscheidung. Dabei ist eine zu geringe renale Ausscheidung Genese:
die häufigste Ursache einer Hyperkaliämie.
1. Erhöhte Zufuhr: Urinkalium Serumosmolalität
Eine hohe Zufuhr von Kalium ist nur bei gleichzeitig TTKG = ×
Serumkalium Urinosmolalität
gestörter Nierenfunktion von Bedeutung, da die Nieren
physiologischerweise auch stark erhöhte Kaliumzufuhren
ausgleichen können. Ab einer GFR < 45(– 60) ml / min und – Normal bei Hyperkaliämie: 8–9
v. a. bei gleichzeitiger Medikation mit kaliumsparenden – Extrarenal: < 5–7
Diuretika oder RAAS-Blockern besteht jedoch eine Hyper- – Gestörte renale Aldosteronwirkung: < 5–7
kaliämiegefahr durch kaliumreiche Ernährung. Ebenso – Normale renale Aldosteronwirkung: > 10
besteht bei künstlicher enteraler Ernährung oder parentera- Für die Analyse einer Hyperkaliämie hat sich die Ein-
ler Ernährung mit kaliumhaltigen Lösungen eine Hyper­ beziehung der Kaliumausscheidung im Urin erwiesen
kaliämiegefahr. (› Abb. 2.1).
2. Erhöhte Freisetzung:
Bei Zell- oder Gewebezerfall kommt es zur Freisetzung Therapie Primär erfolgt die Behandlung der auslösenden
relativ großer Kaliummengen, die bei eingeschränkter Ursache. Bei lebensbedrohlichen Hyperkaliämien, v. a. bei
Nierenfunktion zur Hyperkaliämie führen: kardialen Komplikationen, wird jedoch vorrangig die Kali-
– Rhabdomyolyse umsenkung durch Akutmaßnahmen vorgenommen:
– Hämolyse • Zellshift von Kalium nach intrazellulär durch
– Trauma, Kompartmentsyndrom – Glukose-Insulin-Infusion
– Gewebeischämie / -infarkte – Gabe von inhalativen Betamimetika
– Tumorlysesyndrom – Evtl. Natriumbikarbonat-Gabe
3. Umverteilung (intrazellulär vs. extrazellulär): • Kaliumelimination durch
– Eine Azidose stimuliert den Zellshift von H+-Ionen – Forcierte Diurese mit Schleifendiuretika und Volumen-
nach intrazellulär, im Austausch gegen K+-Ionen. gabe
– Insulinmangel stimuliert den Zellshift von intrazellulä- – Akutdialyse
rem Kalium nach extrazellulär. • Kardiale Rhythmusstabilisierung bei schwergradiger
– Medikamente stimulieren ebenfalls den Austritt von Hyperkaliämie mit Herzrhythmusstörungen / Asystolie:
intrazellulärem Kalium nach extrazellulär: u. a. i. v. Gabe von Ca-Gluconat 10 %
Succinylcholin, Betablocker, Digitalispräparate, Bei chronischen Hyperkaliämien sind konservative Maß-
Glukagon. nahmen zur Vermeidung von Erhöhungen der Serum-
4. Verminderte Ausscheidung: Die Kaliumausscheidung kaliumkonzentration vorrangig:
erfolgt vorrangig renal. Folgende renale Störungen führen • Verringerung der Zufuhr durch kaliumarme Diät
zur Hyperkaliämie: • Verringerung der enteralen Resorption: evtl. Gabe von
– Reduzierte Ausscheidungskapazität bei akutem enteralen Ionenaustauschharzen zur intestinalen
Nierenversagen (ANV), ab GFR < 30 ml / min Kaliumbindung
– Reduzierte Ausscheidungskapazität bei CKD, begin- • Reduktion oder Absetzen von RAAS-Blockern, Aldoste-
nend ab ca. GFR < 30–45 ml / min ron-Antagonisten oder kaliumsparenden Diuretika
2.1 Elektrolytstörungen 23

Abb. 2.1 Analyse einer Hyperkaliämie anhand


der Kaliumausscheidung im Urin [P661]

Hypokaliämie nur bei parenteraler oder künstlicher enteraler Ernährung


eine Rolle.
DEFINITION • Extrarenale Verluste:
Absinken der Kaliumkonzentration im Serum auf < 3,5 mmol / l
– Diarrhöen
– Erbrechen (weniger ausgeprägt)
Epidemiologie und Einteilung Relativ häufig, z. B. Diure- – Laxanzienabusus
tika- oder Laxanzientherapie bzw. -abusus. – Verbrennungen und andere schwere dermale Verlet-
Klinik Leichte Hypokaliämien bleiben häufig asymptoma- zungen bzw. Läsionen
tisch. Bei akuten, schnellen Änderungen der Serumkaliumkon- • Renale Verluste:
zentration oder Komorbiditäten (myokardiale Erkrankungen, – Diuretikatherapie (Schleifen- und Thiaziddiuretika)
ischämische Kardiomyopathie / KHK) bzw. Begleitmedikatio- – Diuretika-Abusus
nen (Narkotika, Katecholamine) können jedoch auch frühzei- – Hyperaldosteronismus (primär) bzw. Mineralokorti-
tig Komplikationen einer Hypokaliämie auftreten: koidexzess-Syndrome (GRA, AME)
• Kardial: Herzrhythmusstörungen als Vorhofflimmern, – Spezifische Störungen renaler Transporter (Gitelman-
ventrikuläre Extrasystolie bis zum Kammerflimmern bzw. oder Bartter-Syndrom)
Asystolie. – Renal-tubuläre Azidose Typ I und II
• Neuromuskulär: Neuromuskuläre Schwäche bis Paresen – Bei polyurischem Nierenversagen
der Skelettmuskulatur wie auch der glatten Muskulatur • Umverteilungsstörungen:
(Obstipation, Ileus, Blasenatonie) – Bei Alkalosen (Zellshift von H+-Ionen von intra- nach
extrarenal im Austausch gegen K+-Ionen)
Diagnose – Bei Insulintherapie, diabetischer Entgleisung oder
• Labor: Serumkaliumkonzentration < 3,5 mmol / l Ketoazidose
– Eine Kreatininbestimmung und Urinelektrolyte sind Zur Differenzierung renaler von extrarenalen Verlusten dient
z. A. einer renalen Erkrankung notwendig. die Bestimmung der Urinkaliumkonzentration (› Abb. 2.2).
– Eine BGA ist z. A. einer Säure-Basen-Störung (Alkalose; Ebenso hilfreich ist ggf. die Bestimmung des trans-
bei renal-tubulärer Azidose) notwendig. tubulären Kaliumgradienten (TTKG):
– Zusätzlich notwendige Laborwerte: • Extrarenale Ursache: TTKG < 2
– Im Serum: Natrium, Chlorid; weiterführend Renin, • Extrarenale Ursache: TTKG > 2
Aldosteron und Kortisol
– Im Urin: Natrium, Kalium, Chlorid und pH Therapie
• EKG: PQ-Verkürzung, T-Wellen-Abflachung sowie 1. Kausale Maßnahmen bei Diarrhö und Erbrechen;
Verschmelzung mit U-Welle Absetzen von Laxanzien und Diuretika
2. Erhöhung der Serumkaliumkonzentration:
Differenzialdiagnose Notwendig ist die Unterscheidung – Orale Zufuhr mittels Diät oder Kaliumsubstitution
zwischen extrarenalen und renalen Verlusten sowie von Um- (z. B. Kalinor-Brause)
verteilungen. Eine zu geringe Zufuhr spielt im Wesentlichen – In Akutfällen i. v. Substitution als KCl-Lösung:
– nicht mehr als 20 mmol / h
24 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

Abb. 2.2 Analyse einer Hypokaliämie anhand


der Kalium- und Chloridausscheidung sowie des
pH-Wertes im Urin [H118-001]

– nicht mehr als 3 mmol pro kg KG / d 1. Hypernatriämie mit Hypovolämie:


– regelmäßige Laborkontrolle und Monitorüber- a) Extrarenaler Wasserverlust (Diurese < 1,5 l / d;
wachung notwendig, ebenso die Zufuhr über einen Urinosmolalität > 800 mosm / kg):
ZVK – Ausgedehnte Hautverletzungen
– Diarrhöen
– Gastrointestinale Fisteln
2.1.2 Natriumstörungen b) Renaler Wasserverlust (Polyurie 4–20 l / d; Urinosmo-
lalität < 800 mosm / kg):
Hypernatriämie – Wasserdiurese durch ADH-Mangel bei Diabetes insi-
pidus (DI) centralis
DEFINITION – Traumatische Hypophysenverletzung (Schädelbasis-
Anstieg der Serumnatriumkonzentration auf > 145 mmol / l, mit verletzung, operative Läsion)
einhergehendem Anstieg der Serumosmolalität > 310 mmol / kg. – Hypophysendysfunktion bei Hirnödem: posttrauma-
tisch, postoperativ, intrazerebrale Tumoren bzw.
Epidemiologie Selten. Metastasen, Meningoenzephalitis,
Klinik Klinische Zeichen der Exsikkose. – Wasserdiurese durch mangelnde ADH-Antwort bei
Bei schwerer Hypernatriämie (≥ 160 mmol / l) treten auf- Diabetes insipidus renalis
grund der Dehydratation neuronaler Zellen zentralnervöse – Genetisch bedingt (kongenitaler Diabetes insipidus
und neuromuskuläre Störungen auf: bei Mutation des ADH-Rezeptors
• Muskuläre Hyperexzitabilität / Muskelfaszikulationen, – Medikamentös (akquirierter DI) z. B. durch Lithium,
Muskelkrämpfe Amphotericin, Foscarnet
• Verwirrtheit, zerebrale (generalisierte) Krampfanfälle bis – Akute (ANV) oder chronische Nierenerkrankung (CKD)
zum Koma – Osmotische Diurese bei Hyperglykämie
– Hypokaliämie sowie Hyperkalzämie
Diagnose – Postobstruktion
• Laboruntersuchungen: Serumnatrium > 145 mmol / l; – Primäre bzw. psychogene Polydipsie
Serumosmolalität > 310 mosmol / l 2. Hypernatriämie ohne Wasserverlust:
– Im Serum: Glukose, Harnstoff, Kreatinin; ggf. – Exzessive Natriumzufuhr (NaCl-Tabletten)
ADH / Vasopressin – Fehlerhafte Infusionstherapie
– Im Urin: Natrium und Osmolalität (NaCl 0,9 %, NaHCO3-Lsg.)
– Dialysefehler mit hypernatriämischem Dialysat
Differenzialdiagnose Da eine Hypernatriämie häufig – Mineralokortikoide Dysregulation:
durch eine Hypovolämie, also durch einen Wasserverlust, – primärer Hyperaldosteronismus
seltener mit einer Natriumüberladung vergesellschaftet ist, – Mineralokortikoidexzess-Syndrome
ist folgende differenzialdiagnostische Unterteilung sinnvoll: – Cushing-Syndrom
2.1 Elektrolytstörungen 25

Abb. 2.3 Analyse einer Hypernatriämie anhand des Volumenstatus und der renalen Na+-Ausscheidung
([Na+]GK: Natriumgehalt im gesamten Körper; KW: Körperwasser; ZVD: zentraler Venendruck; ICU: Intensive-Care-Unit-Patient) [G857]

Für die Analyse einer Hypernatriämie ist die Einbeziehung c) Bei Hypervolämie:
des Volumenhaushalts unerlässlich (› Abb. 2.3). Für die – Infusion von 5 % Glukoselösung und Schleifendiure-
Bestimmung des Volumenhaushalts steht leider kein techni- tika
scher oder laborchemischer Parameter zur Verfügung. Daher – Bei erfolgloser konservativer Therapie evtl. Hämo-
ist sie immer eine Kombination der klinischen Einschätzung dialyse, mit adäquat erhöhtem Dialysat-Natrium!
und Hilfsparametern. – Ziel: Absenkung um ≤ 0,5 mmol / l / h
Therapie
1. Kausale Therapie der auslösenden Ursache / Erkrankung CAVE
Zu schnelle Absenkung der Serumnatriumkonzentration!
2. Symptomatisch
a) Bei Hypovolämie:
– Orale Flüssigkeitszufuhr
– Infusion von 5-prozentiger Glukoselösung, ggf. von Hyponatriämie
0,45 % NaCl-Lösung
– Berechnung des Wasserdefizits: DEFINITION
Abfall der Natriumkonzentration im Serum auf < 135 mmol / l
Wasserdefizit =
( 0,5 × Gewicht ) × ( Serum-Na − Ziel-Na ) /Ziel-Na
Epidemiologie Häufigste Elektrolytstörung, v. a. bei Kran-
(Gewichtskorrekturfaktor ist alters- und geschlechts- kenhauspatienten (10–15 %) und bei Senioren (10 % der
abhängig: 0,45–0,6) 70-Jährigen).
b) Bei Hirnödem bzw. Hypophysenläsion: kontrollierte Klinik Klinische Zeichen der Hypovolämie (Orthostase,
Gabe von Desmopressin (Minirin®) intranasal Hypotonie, Apathie) oder der Hypervolämie (Ödeme, Dys­
(10–20 µg / 12–24 h) pnoe, Tachykardie).
26 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

Leichte Hyponatriämien bleiben häufig asymptomatisch. Bei 3. Euvolämie: Es besteht eine Wasserretention ohne
mittel- und verstärkt bei schwergradigen Hyponatriämien wesentliche Natriumretention.
treten wegen des entstehenden Hirnödems neurologische – SIADH
Symptome auf: – Kortisonmangel
• Muskuläre Hyporeflexie – Hypothyreose
• Kopfschmerzen, Erbrechen – Zufuhr großer Mengen an hypoosmolaren Getränken
• Adynamie, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen bis hin (z. B. Bier)
zum Koma – Wasserintoxikation (iatrogen oder suizidal)
• Fokale oder generalisierte Krampfanfälle – Medikamente (Neuroleptika, Carbamazepin, Cyclo-
Schnell entstehende Hyponatriämien werden früher symp- phosphamid, Clofibrat, viele andere)
tomatisch, langsam entstehende Hyponatriämien können lange Die Urinnatriumkonzentration kann für die differenzial-
und bis zu niedrige Natriumwerte hin symptomfrei bleiben. diagnostische Analyse einer Hyponatriämie genutzt werden
(› Abb. 2.4). Dabei ist es wichtig, dass die Gewinnung der
Diagnose Urinprobe noch vor dem Einsatz therapeutischer Maß-
• Labordiagnostik: Serumnatriumkonzentration nahmen erfolgt:
< 135 mmol / l • Hypovolämische Hyponatriämie: < 20 mmol / l
• Weitere Bestimmungen: • Euvolämische Hyponatriämie: > 20 mmol / l
– Im Serum: Osmolalität, Glukose, Kreatinin, Albumin, • Hypervolämische Hyponatriämie: < 20 mmol / l
Aldosteron
– Im Urin: Natrium, Kalium, Chlorid, Osmolalität Therapie
1. Kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache
Differenzialdiagnose Eine Hyponatriämie besteht meis- 2. Symptomatische Therapie:
tens auf einer zu starken Wasserretention und seltener durch – Volumensubstitution mit isotoner NaCl-Lösung
einen direkten Natriumverlust. Deshalb wird differenzialdi- – Flüssigkeitsrestriktion bei Hypervolämie
agnostisch eine Hyponatriämie unterteilt anhand des Volu- – Natriumsubstitution nur bei euvolämischer Hyponatriä-
menstatus (› Abb. 2.4): mie mit niedrigen Natriumwerten und Symptomatik
1. Hypervolämie: Hierbei ist die Wasserretention stärker
ausgeprägt als eine begleitende Natriumretention. CAVE
– Herzinsuffizienz (erhaltene Nierenfunktion: Urinnatri- Nur langsamer Natriumausgleich (≤ 0,5 mmol / l Natriuman-
stieg / h), sonst Gefahr einer irreversiblen pontinen Myelinolyse!
um < 20 mmol / l):
– Herzinsuffizienz
– ADH-Rezeptor-Antagonisten (z. B. Tolvaptan) nur bei
– Leberzirrhose
refraktären SIADH. Cave: zu schneller Natriumanstieg
– Nephrotisches Syndrom
mit pontiner Myelinolyse!
– Nierenfunktionsverlust (Urinnatrium > 20 mmol / l):
– CKD
– ANV
2. Hypovolämie: Es besteht ein Natriumverlust, der größer 2.1.3 Kalziumstörungen
ist als der begleitende Wasserverlust.
– Renal (Urinnatrium > 20 mmol / l): Hyperkalzämie
– Diuretikaüberdosierung
– Osmotische Diurese (Hyperglykämie, Ketonurie, DEFINITION
bestimmte Vergiftungen und Medikamente) Erhöhung der Kalziumkonzentration im Serum auf > 2,6 mmol / l,
mit Erhöhung der Konzentration des ionisierten Kalziums
– Salzverlustniere (z. B. interstitielle Nephritis oder
auf > 1,3 mmol / l.
Pyelonephritis)
– Tubulopathien (Bartter- oder Gitelman-Syndrom)
– Mineralokortikoidmangel Epidemiologie Relativ häufig, bei Krankenhauspatienten
– Zentrales Salzverlustsyndrom (sehr selten) Inzidenz 0,5–1 %.
– Extrarenal (Urinnatrium < 20 mmol / l) Klinik Leichte und mittelschwere Hyperkalzämien bleiben
– Erbrechen i. d. R. asymptomatisch. Höhere Kalziumkonzentrationen
– Diarrhö können durch neuropsychiatrische und kardiologische und
– Verbrennungen auch renale Komplikationen lebensbedrohlich werden:
– Pankreatitis • Neuropsychiatrisch: Muskelschwäche, Hyporeflexie;
– postoperativ Ver­wirrtheit, Psychosen, Depression; Somnolenz bis
– Trauma Koma
2.1 Elektrolytstörungen 27

Abb. 2.4 Analyse einer Hyponatriämie anhand des Volumenstatus und der renalen Na+-Ausscheidung
(ZVD: zentraler Venendruck; SIADH: Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion; CKD: chronische Nierenerkrankung; ANV: akute Nierenschädi-
gung / akutes Nierenversagen) [G857]

• Kardial: Herzrhythmusstörungen, Hypertonus; chronisch: Immunelektrophorese mit Leichtkettenbestimmung


Gefäß- und Klappenverkalkung (Ausschluss Plasmozytom)
• Renal: Polyurie mit konsekutiver Exsikkose und Poly- • EKG: QT-Verkürzung
dipsie; Hyperkalziurie mit Nephrokalzinose und Urolit- • Tumorsuche: Tumorscreening inkl. Knochenstatus zur
hiasis Suche nach Osteolysen
• Weitere Symptome: Konjunktivitis, korneale Kalkabla-
gerungen; Erbrechen, Obstipation, Ulcus duodeni, Differenzialdiagnose Zur Unterscheidung der Hyperkal-
Pankreatitis; Knochenschmerzen, Chondrokalzinose; zämieursachen bedarf es der Kenntnis des Vitamin-D- und
Hautpruritus des PTH-Stoffwechsels sowie der Nierenfunktion und des
Knochenumbaus:
CAVE • Hypervitaminose D:
Bei raschem Anstieg der Serumkalziumkonzentration oder sehr – Erhöhte exogene Zufuhr von Vitamin-D-Präparaten
hohen Werten droht eine hyperkalzämische Krise:
• Polyurie und Exsikkose
– Endogene Vitamin-D-(1,25-)Bildung bei Sarkoidose,
• Verwirrtheit, Somnolenz, Koma Tuberkulose u. a.
• Hypertonie, ggf. Herzrhythmusstörungen • Hyperparathyreoidismus:
– Primärer Hyperparathyreoidismus
Diagnose – Multiple endokrine Neoplasien (MEN) 1 und 2
• Labor: Serumkalziumkonzentration: Gesamt- • Vermehrte Knochenresorption:
Ca2+ > 2,6 mmol / l, ionisiertes Ca2+ > 1,3 mmol / l – Anhaltende Immobilisation
Bestimmung – Vitamin-A-Intoxikation
– Im Serum: Phosphat, Magnesium, Protein, Albumin, – Plasmozytom
pH; Vitamin D (25-Hydroxy-D3, 1,25-Dihydroxy-D3), – Paraneoplastische Osteoklastenstimulation bei
Parathormon (PTH) Lymphomen
– Im Urin: Kalzium, Phosphat, pH
28 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

– Osteolysen durch Knochenmetastasen (Prostata-, • Chronisch: Kataraktbildung, gestörte Knochenmineralisa-


Mammakarzinom) tion / Osteomalazie, Diarrhö, Arteriosklerose
• Gestörte renale Kalziumelimination:
– Medikamentös durch Thiaziddiuretika Diagnose
– Tubulopathien (Gitelman-Syndrom, familiäre • Labor: Serumkalziumkonzentration: Gesamt-
hypokalziurische Hyperkalzämie) Ca2+ < 2,2 mmol / l, ionisiertes Ca2+ < 1,1 mmol / l
• Gesteigerte Zufuhr: Bestimmung
– Milch-Alkali-Syndrom – Im Serum: Phosphat, Magnesium, Protein, Albumin,
– Fehlerhafte parenterale Ernährung pH; Vitamin D (25-Hydroxy-D3, 1,25-Dihydroxy-D3),
– Medikation mit kalziumhaltigen Phosphatbindern PTH
• Weitere Ursachen: – Im Urin: Kalzium, Phosphat, pH
– Endokrinopathien (Hyperthyreose, Akromegalie, • EKG: QT-Verlängerung, T-Wellenabflachung, U-Welle
Morbus Addison, Phäochromozytom) • Radiomorphologisch: Knochendichtemessung; ersatzwei-
– Resorptionsphase nach Rhabdomyolyse se Knochenstatus mittels Röntgen der Hände, Röhren-
knochen, Schädelkalotte; in Einzelfällen osteologische
Therapie Knochenbiopsie
• Kausale Therapie (z. B. Hyperparathyreoidismus,
Tumoren, Lymphome, Plasmozytom, Tuberkulose, Differenzialdiagnose Die Differenzialdiagnose ist relativ
Sarkoidose) komplex, und es ist sinnvoll, die Hypokalzämien anhand ih-
• Akuttherapie: rer Genese zu unterteilen in:
– Forcierte Diurese mit Schleifendiuretika und Volumen- • Vitamin-D-Mangel:
gabe – Malnutrition
– Glukokortikoide (bei Sarkoidose etc.) – Intestinale Malabsorption
– Bisphosphonate (bei tumorinduzierten Hyperkalzämien) – Alkoholismus
– Evtl. Calcitonin – Rachitis (Vitamin-D-abhängig)
– Hämodialyse (bei CKD 5) • Verminderte Vitamin-D-Bildung:
• Langzeittherapie: – Fehlende Sonnenlichtexposition
– Vermeidung von Kalziumzufuhr (Milchprodukte, – Chronische Nierenerkrankung
Mineralwasser) – Chronische Lebererkrankung
– Absetzen von Vitamin-D-Präparaten – Renale Tubulopathien (RTA, Fanconi-Syndrom, Dent’s
Disease)
• Verminderte PTH-Bildung oder -wirkung:
Hypokalzämie – Primärer Hypoparathyreoidismus
– Pseudohypoparathyreoidismus
DEFINITION – MEN 1
Erniedrigung der Kalziumkonzentration im Serum auf < 2,2 mmol / l,
wobei jedoch die Erniedrigung des ionisierten Kalziums
– Postoperativ nach Parathyreoidektomie, evtl. „hungry
(< 1,1 mmol / l) für die klinische Symptomatik entscheidend ist. bone disease“
– Iatrogen nach Thyreoidektomie mit Entfernung der
Epithelkörper
Epidemiologie Relativ selten, im Zusammenhang mit – Bei schwerer Hypomagnesiämie (Minderung der
chronischer Nierenerkrankung (CKD > 3b) jedoch häufig, PTH-Bildung u. -wirkung)
ebenso bei Pankreatitis oder als Komplikation nach Parathy- – Genetisch: familiäre Hypokalzämie (Mutation des
reoidektomie (› Kap. 6). parathyreoidalen CaSR)
Klinik Die Symptomatik ist bestimmt durch die neuro- • Vermehrte Ablagerung in Geweben:
muskulären und neurologischen Auswirkungen: – Rhabdomyolyse
• Neuromuskulär: Hyperexzitabilität und Hyperreflexie, – Pankreatitis
Karpopedalspasmen, Tetanie. Es können Laryngo- oder – Osteoblastische Knochenmetastasen
Bronchospasmen auftreten. Bei klinischer Untersuchung • Weitere Ursachen:
positives Chvostek- und Trousseau-Zeichen – Massentransfusion mit Erythrozytenkonzentraten
• Neurologisch: Parästhesien, zerebrale Krampfanfälle evtl. (Bindung von Kalzium durch Citrat)
mit erhaltenem Bewusstsein. Verwirrtheit, psychotische – Therapie mit Bisphosphonaten
Episoden – Medikamentös bedingt (Schleifendiuretika [Thiazide:
• Kardial: Herzrhythmusstörungen, myokardiale Kon- Hyperkalzämie], Cisplatin, Gentamicin u. a.)
traktilitätsminderung – (Mittel-)schwere Hyperphosphatämie
2.1 Elektrolytstörungen 29

– Tumorlysesyndrom (durch Ausfall als Kalziumphosphat) • Weitere Bestimmungen:


– Beim Hyperventilationssyndrom kommt es zu einer – Im Serum: Kalzium, Kreatinin, LDH, Haptoglobin;
passageren, quasiphysiologischen Erniedrigung des PTH, Vitamin D, TSH
ionisierten Kalziums: Durch die hyperventilationsindu- – Im Urin: Phosphat, Kalzium
zierte Hypokapnie steigt der pH-Wert mit kon­sekutiv
erhöhter Bindung von ionisiertem Kalzium an Differenzialdiagnose Den Nieren kommt in der Aufrechter-
Albumin. Es treten neuromuskuläre Zeichen auf; die haltung der Phosphathomöostase die zentrale Rolle zu. Somit
Klinik wird ansonsten durch die Hypokapnie bestimmt. haben die meisten Hypophosphatämien eine renale Genese:
– Eine Erniedrigung der Gesamt-Kalziumkonzentration • Verminderte renale Phosphatausscheidung:
im Serum entsteht wegen eines Eiweiß- / Albumin- – Chronische Nierenerkrankungen (CKD ≥ 3b)
mangels, z. B. bei Proteinurie, Leberzirrhose, entera- – ANV
lem Eiweißverlust oder Verlust über die Haut, Mal­ • Gesteigerte tubuläre Phosphatresorption:
nutrition. Dabei ist das ionisierte Kalzium normal, und – Hypoparathyreoidismus
es entsteht akut keine spezifische Symptomatik. Es – Thyreotoxische Krise
kommt jedoch zu chronischen Veränderungen, z. B. bei – Akromegalie
der Knochenmineralisation. – Bisphosphonate
– Passagere Pseudohypokalzämie: Nach Gabe des • Akute Phosphatüberladung (vorübergehendes Überstei-
MRT-Kontrastmittels Gadolinium kommt es passager gen der renalen Ausscheidungskapazität):
zu einer fälschlichen Hypokalzämie. Dieser Effekt – Rhabdomyolyse
bildet sich nach einigen Stunden spontan zurück – Schwere Hämolyse
– Tumorlysesyndrom
Therapie – Mesenterialinfarkt
• Kausale Therapie anstreben (Absetzen von Schleifendiu-
retika, Diätanpassung bei CKD, Monitoring nach Therapie Akut bedarf es keiner spezifischen Maßnahmen
Parathyreoidektomie u. a.). zur Phosphatsenkung. Jedoch muss eine gleichzeitig beste-
• Substitution: hende Hypokalzämie ausgeglichen werden. Langfristig soll-
– Akuttherapie: bei Tetanie, Laryngospasmus oder ten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Herzrhythmusstörungen • Reduktion der nutritiven Zufuhr durch diätetische Schulung
– Intravenöse Gabe von Kalziumglukonat 10 % mit • Reduktion der enteralen Resorption durch orale Phos-
Monitorüberwachung; bei Magnesiummangel i. v. phatbinder
Mg-Gabe
– Langzeittherapie: Medikation mit Kalzium-Brausetab-
letten, Ausgleich eines Vitamin-D-Mangels, evtl. Hypophosphatämie
intestinale Phosphatbinder; Wechsel von Schleifen- auf
Thiaziddiuretika DEFINITION
Erniedrigung der Phosphatkonzentration im Seru auf < 0,8 mmol / l

2.1.4 Phosphatstörungen Epidemiologie Relativ selten.


Klinik Das klinische Beschwerdebild wird dominiert von
Hyperphosphatämie neuromuskulären Störungen:
• Neuromuskulär und neurologisch:
DEFINITION – Muskelschwäche, Tremor, Parästhesien
Erhöhung der Phosphatkonzentration im Serum auf > 1,5 mmol / l – Mentale Zustandsveränderungen
• Infektanfälligkeit: beeinträchtigte Chemotaxis und
Phagozytose
Epidemiologie Relativ selten, jedoch häufig bei fortge- • Kardial: beeinträchtigte myokardiale Kontraktilität, evtl.
schrittener chronischer Nierenerkrankung (CKD ≥ 3b) mit Herzinsuffizienz
sekundärem Hyperparathyreoidismus (› Kap. 6). Diagnose
Klinik / Symptomatik Eine Hyperphosphatämie bleibt • Labor: Serumphosphatkonzentration > 1,5 mmol / l
ohne spezifische klinische Symptomatik. Symptome entste- • Weitere Bestimmungen:
hen ggf. durch eine begleitend entstandene Hypokalzämie – Im Serum: Kalzium, Kreatinin, BGA, Glukose,
(› Kap. 2.1.3). alkalische Phosphatase; PTH, Vitamin D
Diagnose – Im Urin: Phosphat, Kalzium, pH
• Labor: Serumphosphatkonzentration > 1,5 mmol / l
30 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

Differenzialdiagnose Ein breites Ursachenspektrum ist in


der Differenzialdiagnose zu bedenken. So können Störungen auf alle Körperfunktionen, von denen akut besonders
in der nutritiven Zufuhr, gastrointestinaler Verlust, renaler die kardiovaskulären und neurologischen Störungen
Verlust oder intra- / extrazelluläre Umverteilung zur Hypo- in Erscheinung treten.
phosphatämie führen: • Respiratorische Azidosen entstehen durch eine
• Verminderte Zufuhr bzw. Resorption (als alleinige reduzierte Abatmung von CO2 aufgrund pulmonaler,
Ursache selten, da auch bereits geringe Mengen voll- zentralnervöser oder neuromuskulärer Erkrankun-
ständig resorbiert und komplett renal rückresorbiert gen.
werden; das bedeutet, i. d. R. in Kombination mit • Respiratorische Alkalosen entstehen durch eine
gastrointestinalem Verlust): übermäßige Abatmung (Hyperventilation) von CO2
– Malnutrition aufgrund gestörter zentralnervöser Atemstimulation,
– Alkoholismus psychischer Agitation oder bei Stresssituation wie
– Orale Phosphatbinder Schmerz oder fieberhafter Infektionen.
– Fehlerhafte parenterale Ernährung • Metabolische Azidosen sind häufig komplex und
• Renaler Verlust (verursacht durch eine Fehlregulation entstehen durch erhöhte Säure im Stoffwechsel, eine
des Na-PO4-Transporters): gestörte renale Säureelimination oder durch einen
– Hyperparathyreoidismus gastrointestinalen oder renalen Bikarbonatverlust.
– Vitamin D • Metabolische Alkalosen stehen häufig in Zusam-
– Familiäre Rachitis (X-chromosomal oder autosomal menhang mit einem Chloriddefizit und Volumen-
dominant) mangel, der durch gastrointestinale bzw. renale Ver­
– Fanconi-Syndrom luste entsteht oder durch eine renale Fehlregulation
– Osmotische Diurese der H+-Elimination bzw. Bikarbonatregeneration.
– Onkogene Osteomalazie bei mesenchymalen Tumoren • Häufig treten durch Komorbiditäten sog. gemischte
– Nach NTx Störungen des Säure-Basen-Haushalts auf.
– Medikamentös (u. a. Acetazolamid, Sirolimus,
Imatinib)
• Extrarenaler Verlust:
– Diarrhö 2.2.1 Grundlagen von SBH-Störungen
– Verbrennungen
• Umverteilungsstörung (Verschiebung von Phosphat von DEFINITION
extra- nach intrazellulär): Anstieg bzw. Abfall der H+-Ionen-Konzentration im Blut mit konse-
– Respiratorische Alkalose kutiven Störungen der Zell- und Organfunktionen.
– Diabetische Ketoazidose
– „Hungry bone disease“ (z. B. nach Parathyreoidektomie)
Funktionsweise des Säure-Basen-Haushalts
Akuttherapie Intravenöse Phosphatsubstitution nur bei und Einteilungen
sehr niedrigen Phosphatspiegeln.
Die genaue Einstellung der H+-Ionen-Konzentration ist für
CAVE viele Enzym- und Rezeptorfunktionen des Körpers unerläss-
Nicht mit Kalziuminfusion über gleichen Zulauf. Auf begleitende lich. Sie gehört zu den am genauesten regulierten Stellgrößen
Hypomagnesiämie und Hypokaliämie achten.
des Körpers. Sie wird genau in einem Bereich von 35–
45 nmol / l eingestellt. Die im täglichen Stoffwechsel am
meisten anfallende Säure ist Kohlenstoffdioxid (CO2): Pro
2.2 Störungen des Säure-Basen- Tag entstehen ca. 20.000 mmol CO2. Die Elimination von CO2
Haushalts (SBH) aus dem Körper erfolgt durch die Lungen. Das im Gewe-
bestoffwechsel entstandene CO2 muss mit dem Blut in die
Kernaussagen Lungen transportiert werden, wo es in die Alveolen abge-
geben werden kann.
• Die Balance zwischen Säuren und Basen, deren
A) Für den Transport im Blut ist ein Teil des CO2 physika-
Parameter der pH ist, ist für die Funktion von
lisch gelöst, was als CO2-Partialdruck ausgedrückt wird.
Enzym- und Rezeptorsystem im gesamten Körper
Hierdurch ergibt sich eine nur relativ geringe Transport-
unerlässlich.
• kapazität.
Imbalancen führen zur Azidose oder Alkalose. Diese
B) Wenn das CO2 mit H2O in H+- und HCO3−-Ionen disso­
haben je nach Schweregrad schwere Auswirkungen
ziiert, ergibt sich eine viel größere Transportkapazität.
2.2 Störungen des Säure-Basen-Haushalts (SBH) 31

Dieser Prozess wird durch die Nieren reguliert, die


HCO3− bereitstellen oder eliminieren.
Somit ist der Säure-Basen-Haushalt durch drei Kenngrößen
charakterisiert (› Abb. 2.5):
• H+-Ionen-Konzentration (pH-Wert1)
• CO2-Partialdruck (pCO2)
• Bikarbonatkonzentration ([HCO3−])
Die Beziehung der drei Kenngrößen wird in der verein­
fachten Henderson-Hasselbalch-Gleichung wiedergegeben
(› Abb. 2.1). Sie zeigt, dass Erhöhungen der HCO3−-Kon-
zentration oder ein Abfall des pCO2 zu einem Anstieg des
pH-Wertes führen. Umgekehrt führt der Abfall der
HCO3−-Konzentration oder ein Anstieg des pCO2 zu einem
Abb. 2.6 Die vier primären Störungen des Säure-Basen-Haushalts
Abfall des pH-Wertes.
(SBH: Säure-Basen-Haushalt) [P661]

Einteilung Kompensation

Störungen des SBH unterteilt man in: Wenn der pH-Wert durch eine Störung einer der beiden
• Azidose: durch Anstieg der Wasserstoffionenkonzen- Seiten des Säure-Basen-Haushalts, der respiratorischen oder
tration (entspricht einem Abfall des pH-Wertes auf ≤ 7,35 der metabolischen, außerhalb seiner Toleranzgrenzen (pH
im arteriellen Blut) 7,35–7,45) gerät, setzt zur Korrektur des pH-Wertes (bzw.
• Alkalose: durch einen Abfall der Wasserstoffionenkon- zum Ausgleich der veränderten H+-Ionen-Konzentration)
zentration (entspricht einem Anstieg des pH-Wertes auf ein gegenregulatorischer Kompensationsmechanismus der
> 7,45) jeweils anderen Seite des Säure-Basen-Haushalts ein
Die Unterteilung erfolgt dabei anhand der primären Ursache (› Abb. 2.6):
(› Abb. 2.6). • Hierfür kann auf respiratorischer Seite durch Steigerung
oder Reduktion der Atemarbeit eine metabolische
MERKE Störung kompensiert werden.
Die Analyse der Störungen des Säure-Basen-Haushalts erfolgt • Bei einer respiratorischen Störung kann im Sinne einer
traditionell anhand der HCO3−-basierten Henderson-Hasselbalch-
Gleichung. metabolischen Kompensation die renale Rückresorption
bzw. die Regeneration von HCO3− gesteigert oder
reduziert werden; eine Steigerung oder Inhibition der
Stoffwechselaktivität wird nicht zur metabolischen
Kompensation genutzt.
• Zu erwartende HCO3−-Veränderungen bei respiratori-
scher Störung:
– Akute Kompensation: Pro Änderung des pCO2 um
10 mmHg erfolgt ein Anstieg bzw. Abfall des HCO3−
um 1 mmol / l. Dabei steigt die HCO3−-Konzentration
nicht über 30 mmol / l bzw. sinkt nicht unter
18 mmol / l.
– Chronische Kompensation: Pro Änderung des pCO2
um 10 mmHg erfolgt ein Anstieg bzw. Abfall des
HCO3− um 3 mmol / l. Dabei steigt die HCO3−-Konzen-
tration nicht über 45 mmol / l und sinkt nicht unter
14 mmol / l.
• Zu erwartende pCO2-Änderung bei metabolischer
Abb. 2.5 Parameter des Säure-Basen-Haushalts [P661] Störung:
– Metabolische Azidose: Pro Abfall der HCO3−-Konzen-
tration um 1 mmol / l sinkt der pCO2 um 1 mmHg.
1
Die H+-Konzentration wird aufgrund der ursprünglichen Messmetho-
Dabei sinkt der pCO2 i. d. R. nicht unter 10 mmHg (im
dik als negativer dekadischer Logarithmus der H+-Ionen-Konzen- Extremfall werden pCO2-Werte bis zu 5 mmHg
tration angegeben. beobachtet).
32 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

– Metabolische Alkalose: Pro Anstieg der HCO3−-Kon- 2.2.3 Respiratorische Azidose


zentration um 1 mmol / l steigt der pCO2 um
0,7 mmHg. Dabei steigt der pCO2 nicht über 65 mmHg. DEFINITION
Übersäuerung des Blutes wegen gestörter Atemarbeit. Durch eine
mangelhafte Abatmung von CO2 entsteht ein Anstieg des CO2-Ge-
2.2.2 Gemischte Störungen halts im Blut mit konsekutiver Erniedrigung des pH-Wertes.
Arterieller HCO2 > 45 mmHg, pH-Wert < 7,35; kompensatorisch
HCO3 > 28 mmol / l.
Wenn zusätzlich zu einer primären Ursache eine weitere
Störung hinzutritt, spricht man von einer gemischten SBH-
Störung. Epidemiologie Relativ häufig, typisch bei Patienten mit
mittelschwerer bis schwerer COPD.
BEISPIEL Klinik Die akute Symptomatik äußert sich in:
Eine primäre schwere respiratorische Azidose (z. B. bei COPD) wird • Zyanose
zusätzlich durch eine metabolische Azidose (z. B. bei Niereninsuffi-
zienz) oder durch eine metabolische Alkalose (z. B. Erbrechen mit
• Dyspnoe
Cl−-Verlust) kompliziert. • Erhöhter Atemfrequenz
Häufig treten Kreislaufreaktionen und neurologische Symp-
tome hinzu:
Die einfache Berechnung der Anionenlücke im Serum ist für • Erhöhte Blutdruckwerte
die Analyse einer metabolischen Azidose wichtig. • Tachykardie
• Bei schweren Azidosen kardiozirkulatorisches Versagen durch
verminderte Ansprechbarkeit der adrenergen Rezeptoren
Anionenlücke = [ Natrium ] − ([ Chlorid ] − [ HCO3 ])
• Kopfschmerzen
• Verwirrung bis hin zum Koma
Der Normalwert beträgt 12 ± 2 mmol / l; er muss bei aus-
geprägter Hypoalbuminämie nach unten korrigiert werden. Diagnose Die körperliche Untersuchung gibt Hinweise auf
Erhöhte Werte der Anionenlücke weisen auf neu zugeführte Lungenerkrankungen (Emphysemthorax, exspiratorische
Säuren (z. B. durch Intoxikationen) oder im Stoffwechsel Obstruktion, verlängertes Exspirium).
übermäßig generierte Säuren (z. B. bei diabetischer Ent- • Labor: arterielle (ersatzweise kapilläre) BGA mit einem
gleisung oder bei Gewebeischämie) als Ursache der metabo- hyperkapnischen pCO2 > 45 mmHg und einem aziden
lischen Azidose hin. pH-Wert <7,35
Die Urin-Anionenlücke ist für die Analyse komplexerer • Zusätzlich notwendige Bestimmungen: Natrium, Kalium,
metabolischer Azidosen wichtig. Im Routinelabor werden im Kreatinin, CRP, Blutbild
Urin mehrere Kationen und Anionen nicht bestimmt. Diese
Differenzen (Lücken) sind bei den Anionen wegen der täg- Differenzialdiagnose Ursächlich in Betracht zu ziehen
lichen Ausscheidung von ca. 70 mmol / l organischer Säuren sind eine Störung des ZNS-Atemzentrums, der Atemmusku-
größer als bei den Kationen, bei denen das (nach Na+ und K+ latur oder eine Erkrankung der Lunge, in deren Folge die Ab-
weitere) Hauptkation Ammonium (NH4+) nicht gemessen atmung des CO2 vermindert ist:
wird. • Zentralnervös:
– SHT, intrazerebrale Blutung
( )
Urin-Anionenlücke =  Na +  +  K +  − Cl −  – Tumorbedingte Raumforderung
– Medikamenten- oder drogeninduzierte Bewusstseins-
störung
Die normale Urin-Anionenlücke hat einen positiven Wert • Neuromuskulär: Guillain-Barré-Syndrom, amyotrophe
(20–40 mmol / l). Wenn jedoch zum Ausgleich einer meta­ Lateralsklerose, Myasthenia gravis u. a.
bolischen Azidose die Ammoniumausscheidung (NH4 = • Verlegung bzw. Behinderung der Atemwege:
NH3 + H+) steigt, muss zur Erhaltung der Elektroneutralität – Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper, bei
auch die Chloridausscheidung ansteigen. Da NH4 im Gegen- Laryngospasmus bzw. bei schwerer Laryngitis
satz zu Cl− nicht gemessen wird, wird die Urin-Anionenlücke – Obstruktion der Atemwege (COPD, Asthma bronchia-
nun null oder negativ. le, schweres Lungenödem)
• Behinderung der Atemexkursion:
– Pneumothorax, großer Pleuraerguss
– Thoraxdeformität
• Behinderung des alveolären Gasaustauschs:
– Pneumonie, Pneumonitis, Lungenfibrose
2.2 Störungen des Säure-Basen-Haushalts (SBH) 33

Therapie Die Therapie muss immer auf die verursachende • Zentralvenöse Atemstimulation bei Schädel-Hirn-Trau-
Erkrankung fokussiert sein. Bei nicht akut korrigierbarer ma, intrazerebraler Blutung, Meningitis oder Enzephalitis
Störung des ZNS-Atemzentrums oder akuter Verschlechte- • Hypoxämiegetriggerte Atemstimulation mit sekundärer
rung einer neuromuskulären Erkrankung wird eine maschi- Hypokapnie infolge einer schweren Anämie, dekompen-
nelle Beatmung notwendig. Bei schwerer exazerbierter COPD sierten Herzinsuffizienz oder Pneumonie; ebenso entsteht
mit nicht beherrschbarer Obstruktion bzw. Lungenödem bei arterieller Hypotonie bzw. Kreislaufversagen ein
sollte präferenziell eine nichtinvasive Beatmung angestrebt hoher Atemantrieb
werden. • Pneumogene Atemstimulation durch Pneumonie,
Pneumothorax, großer Pleuraerguss, Lungenödem,
MERKE Lungenarterienembolie
Bei isolierter respiratorischer Azidose sollte keine Bikarbonatgabe • Weitere, z. T. physiologische Atemstimulation durch
erfolgen. Bikarbonat ist nicht nur nicht sinnvoll, sondern wegen
starke körperliche Aktivität, Höhenaufenthalt oder in der
möglicher zentralnervöser Reaktionen inkl. Auslösung von zerebra-
len Vasospasmen kontraindiziert. Schwangerschaft; bei mechanischer Beatmung
Therapie Immer erst die auslösende Ursache behandeln,
z. B. die Hypoxämie beheben oder die psychische Agitation
Begleitende Elektrolytverschiebungen müssen beachtet dämpfen, durch:
werden, dies gilt v. a. für lebensbedrohliche Hyperkaliämien. • Evtl. Sedierung
• Sauerstoffgabe bei Hypoxämie
• Evtl. Rückatmung, z. B. mittels Papier- oder Plastiktüte
2.2.4 Respiratorische Alkalose (nur unter ärztlicher Aufsicht zu empfehlen)

DEFINITION
Alkalisierung des Blutes wegen einer verstärkten pulmonalen Ab- 2.2.5 Metabolische Azidose
atmung von CO2 (Hypokapnie) durch eine zentralvenös bzw. hyp-
oxämiebedingte oder psychisch gesteuerte Hyperventilation der DEFINITION
Lunge. Übersäuerung des Blutes durch (Gewebe-)Stoffwechselstörungen
pCO2 < 35 mmHg, pH-Wert > 7,45; kompensatorisch: [HCO3−] oder Nierenfunktionsverlust, die mit der Erhöhung der H+-Io-
< 22 mmol / l nen-Konzentration im Blut und konsekutiv vermehrtem Verbrauch
von HCO3 einhergehen.
[HCO3−] < 22 mmol / l, pH-Wert < 7,35; kompensatorische Ernied-
Epidemiologie Relativ häufig bei Krankenhauspatienten, rigung des pCO2
v. a. bei kritisch kranken Patienten. Sie tritt typischerweise
auch bei psychischer Agitation auf und ist als physiologische
Anpassung bei Höhenaufenthalten oder in der Schwanger- Epidemiologie Relativ häufig bei stationären bzw. kritisch
schaft zu werten. kranken Patienten / Intensivpatienten.
Klinik Es besteht eine vertiefte und schnelle Atmung. Als Klinik Die Symptomatik wird bestimmt durch die verursa-
Symptome treten auf: Schwindel, Verwirrtheit, Synkope, ggf. chende Störung bzw. Erkrankung. Zusätzlich können eine
auch ein Koma. Durch die funktionelle Erniedrigung der Hypertonie und unspezifische Schwäche hinzutreten. Es be-
Konzentration des ionisierten Kalziums im Serum kommt es steht die Gefahr von Herzrhythmusstörungen mit Bradykar-
zu neuromuskulären Symptomen mit: Parästhesien bis zur die sowie VES oder Kammerflimmern, v. a. im Zusammen-
Tetanie. hang mit der begleitenden Hyperkaliämie.
Diagnose Klinisch besteht eine Tachypnoe (Atemfrequenz Bei schweren Azidosen kardiozirkulatorisches Versagen
deutlich > 20 / min), Hyperpnoe (vertiefte Atmung); ggf. fällt durch verminderte Ansprechbarkeit der adrenergen Rezeptoren.
eine psychische Agitation mit Hyperventilation auf; es ist auf Bei respiratorischer Kompensation tritt typischerweise die
Zeichen eines Infekts bzw. einer Sepsis zu achten. sog. Kußmaul-Atmung (vertiefte Atmung mit erhöhter
Arterielle (ersatzweise kapilläre) BGA mit niedrigem pCO2 Atemfrequenz) auf.
(< 35 mmHg) und erhöhtem pH-Wert (pH > 7,45). Ernied-
rigte HCO3-Werte (< 22 mmol / l) weisen auf eine bereits ein- Diagnose Labordiagnostik mittels arterieller (ersatzweise
gesetzte Kompensation hin. kapillärer) BGA. Anhand der HCO3-Konzentration kann eine
Differenzialdiagnose Es sind unterschiedliche Erkrankun­ leichte (< 22 mmol / l), eine mittelgradige (< 18 mmol / l)
gen und Systemstörungen in Betracht zu ziehen, denen die oder eine schwere (< 12 mmol / l) metabolische Azidose un-
übermäßige Atemstimulation gemeinsam ist: terschieden werden, die mit einer leichten (< 7,35), mittel-
• Psychisch ausgelöste Atemstimulation bzw. Hyperven- schweren (< 7,20) bzw. schweren (< 7,00) Erniedrigung des
tilation durch Angst, psychische Agitiertheit, Schmerzen pH-Wertes einhergeht.
34 2 Störungen des Elektrolytstoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts

• Bestimmung des pCO2 zur Feststellung einer respiratori- B) Metabolische Azidosen mit normaler Anionenlücke
schen Kompensation entstehen durch:
• Bestimmung der Kaliumkonzentration zur Erfassung – Gestörte renale Ausscheidung von Säuren bzw. renalen
einer begleitenden Hyperkaliämie durch einen kompensa- Verlust von HCO3:
torischen H+- / K+-Zellshift – Spezifische tubuläre Transportdefekte (renal-tubulä-
• Bestimmung von Chlorid und der sog. Anionenlücke als re Azidosen, s. u.)
Indikator für einen Anfall zusätzlicher Säuren – Bei CKD durch den Nephronverlust mit konsekutiv
• Bestimmung der Urin-Anionenlücke zur Unterscheidung zu geringer Kapazität zur H+-Ionen-Ausscheidung
renaler und extrarenaler Störungen › Kap. 2.2.2 und HCO3-Regeneration
– Extrarenaler Verlust von HCO3:
Differenzialdiagnose Eine metabolische Azidose entsteht – Diarrhö
in folgenden Situationen: – Verlust von Pankreas- oder Gallesekret
• Vermehrte Säureproduktion im Stoffwechsel – Intestinoureterale Fisteln oder Ableitungen
• Gestörter Abtransport von CO2 durch Gewebeminderper- Als hilfreiches Instrument für die differenzialdiagnostische
fusion Analyse hat sich die Berechnung der Anionenlücke im Serum
• Verringerte renale Säureausscheidung und im Urin erwiesen (› Abb. 2.7).
• Gastrointestinaler oder renaler Verlust von HCO3
Für die Differenzialdiagnose ist eine Unterscheidung anhand
der Anionenlücke sinnvoll: Renal-tubuläre Azidosen (RTA)
A) Vergrößerte Serumanionenlücke: Bei einer metaboli-
schen Azidose mit vergrößerter Anionenlücke treten Die RTA stellen eine besondere Form der metabolischen
Anionen auf, die physiologischerweise nicht oder nur in Azidose dar. Sie bedürfen diagnostischer Aufmerksamkeit
geringen Mengen vorhanden sind (s. Kussmaul-Regel). und können wegen ihres häufig chronischen Verlaufs
– Laktatazidose: therapeutische Herausforderungen bereiten.
– Gestörte Sauerstoffversorgung des Gewebes wegen Die RTA beruhen auf spezifischen tubulären Funktions-
Minderperfusion und konsekutiv gesteigertem störungen mit der Folge einer systemischen metabolischen
anaerobem Stoffwechsel Azidose. Sie werden in die Typen 1, 2 und 4 unterteilt. Sie unter­
– Kardiogener, hämorrhagischer oder septischer Kreis- scheiden sich nach Häufigkeit, betroffenem Tubulussegment,
laufschock, Mesenterialinfarkt, arterieller Verschluss Mechanismus, typischem Urin-pH in der Azidosephase und
der unteren Extremitäten, schwere Anämie resultierenden Serumkaliumveränderungen (› Tab. 2.1).
– Gestörter zellulärer Laktatmetabolismus durch • Bei der RTA 1 besteht eine H+-Ionen-Sekretionsstörung im
Medikamente, v. a. Metformin oder Propofol, bzw. Sammelrohr des distalen Tubulussegments. Bei Erwachse-
durch einen genetischen Enzymdefekt (Gluko- nen ist sie relativ selten. Sie kann bei Autoimmunerkran-
se-6-Phosphatase-Aktivitätsmangel). kungen (SLE, Sjögren-Syndrom) auftreten, wahrscheinlich
– Bei gestörtem Leberstoffwechsel, z. B. durch durch eine Antikörper-Kreuzreaktion mit Transporterpro-
Leberzerfall bzw. schwere Leberzirrhose teinen. Bei einer Reihe systemischer Erkrankungen (u. a.
– Ketoazidose: Hepatitis, HIV, Hyperparathyreoidismus) oder renaler
– Insulinmangel (Typ-1-Diabetes; seltener auch bei Erkrankungen (medulläre Zystenbildung, Obstruktions-
Typ-2-Diabetes mit sekundärem inkretorischem uropathie, chronische PN) kann sich ebenfalls eine RTA 1
Pankreasversagen) mit Umstellung des Leberstoff- entwickeln, möglicherweise im Zusammenhang mit
wechsels auf einen ketonkörperproduzierenden tubulären Kalziumablagerungen. Hereditäre RTA-1-For-
Fettstoffwechsel men sind in der pädiatrischen Nephrologie nicht selten
– Anhaltende schwere Hungerzustände mit gestörtem und führen u. a. zu ausgeprägten Wachstumsstörungen,
Fettsäureabbau und Insulinmangelsituation mangelhafter Knochenbildung sowie zu Nephrolithiasis.
– Schwerer Alkoholismus Auch eine medikamentöse Ursache ist für verschiedene
– Urämische Azidose: akutes oder chronisches Nieren- Substanzen (Amphotericin, Lithium, Toluol) beschrieben.
versagen mit Akkumulation organischer Säuren • Bei der RTA 2 besteht eine stark reduzierte Rückresorpti-
– Intoxikationen: on von HCO3 im proximalen Tubulus. Es resultiert eine
– Salicylsäure ausgeprägte Azidose, da HCO3 glomerulär frei filtriert
– Methanol wird und es eigentlich dessen vollständiger Rückresorp­
– Ethylenglykol tion bedarf. Dafür ist der proximale konvolute Tubulus
– NH4Cl mit der apikalen Carboanhydrase und effektiven transepi-
– Schwefelstoffe thelialen Transportmechanismen ausgestattet. Störungen,
– Toluolinhalation die zur RTA 2 führen, sind häufig mit weiteren Störungen
Another random document with
no related content on Scribd:
died away. And, greatly to her own astonishment, she found her
head falling heavily upon that of her new friend.
“Ah, child, it is selfish of me to make you talk!” cried Mrs. Dale.
“You are faint, and must rest now. Come and talk to me some other
time.”
Mabin overcame the faintness which had seized her, and quite
suddenly raised her head again. The little excitement of the hope
held out to her brought all her senses back.
“Come and see you! Oh, may I? I should like to so much!”
The girl almost nestled, as she spoke, against her new friend.
But over Mrs. Dale’s fair, childlike face there came at once a sort
of shadow, as if a terrible remembrance had suddenly taken the
power for all pleasurable emotion from her. It almost seemed to
Mabin that the little hands made a movement as if to push her away.
And then there burst forth from the infantile red lips some words
which struck terror into her young hearer, so bitter, so full of sadness,
of biting remorse, were they:
“No, child, no. You must not come. I am too wicked!”
The girl was struck dumb. She wanted to comfort pretty Mrs. Dale;
she wanted to laugh at her self-accusation, to express incredulity,
amusement. But in the face of that look of anguish, of that
inexpressibly mournful cry straight from the heart, she could not
even open her lips. She knew that there was some grief here which
no words of comfort could touch.
So deeply absorbed was she in the silent compassion which kept
her with lowered eyelids and mute lips, that she was quite startled
when Mrs. Dale’s voice, speaking in her ordinary tones, struck again
upon her ear.
“That young fellow who picked you up is one of the Vicar’s sons,
isn’t he?”
“Yes,” answered Mabin in a rather colder voice.
“He seems a very nice lad, and very much interested in—
somebody?” suggested Mrs. Dale archly.
Mabin laughed.
“Yes, so he is. But it is not the ‘somebody’ you mean,” answered
she. “Mrs. Bonnington, that’s his mother, says he can think about
nothing but—Mrs. Dale!”
Again the sweet face changed; and it was in a low voice full of
sadness that the lady in black said, slowly and deliberately:
“I hope with all my heart that she has made a mistake.” Then, with
a rapid gesture, as if brushing away some thought which was full of
untold terror, she added with a shudder: “Don’t let us talk about it. It
is too horrible!”
CHAPTER III.
AN INVITATION AND A WARNING.

Mabin’s sprained ankle was a more serious affair than she had
supposed. For a month she never left the house, and for another she
went out in a wheel-chair, or hopped about on a pair of crutches.
And during all that time she caught no glimpse of the pretty
neighbor who had done her such eminent service at the time of the
accident. In vain she had hung about the road outside “The Towers”
looking up at the west side of the house, which was built into the wall
alongside the road, trying to distinguish the fair, blue-eyed face at
one of the windows which peeped sombrely out of the ivy.
Dreary the place looked, Mabin thought, as she pondered over the
mystery surrounding the lady in black. The lowest window visible
from the road was about three feet above the girl’s head; and all she
could see was a pair of crimson moreen curtains, which, she
thought, harmonized ill with what she had seen of the tenant of the
gloomy house. The house had long been “To let, Furnished.” But
why had not dainty Mrs. Dale improved away those curtains?
Mabin did not usually trouble her head about such trifles as
furniture; but she had enshrouded the figure of the pretty widow in
romance; and she felt that her fairy queen was not living up to her
proper standard in contenting herself with crimson moreen.
“What are you looking at so intently?”
Mabin, who, leaning on her crutches, was gazing up at that
mysteriously interesting window, started violently as she saw a white
hand, glistening with diamonds, thrust suddenly out through the ivy
in the midst of a space which she had taken for blank wall.
And, parting the close-growing branches, Mrs. Dale peeped out,
pink and fair and smiling, from a window at the same level as the
one Mabin had been watching, but so thickly covered with ivy that
the girl had not suspected its existence.
“I—I was looking for you. I was hoping to see you,” stammered
Mabin.
“And now that you have seen me, won’t you please condescend to
see a little more of me?” asked Mrs. Dale. “I won’t eat you up if you
come into my den. Look, here is another inhabitant whom I have
entrapped. But there are strawberries enough for three.”
Mabin hesitated; not from any scruples about the propriety of
visiting the lady about whom so much gossip was talked, certainly,
but because she was shy, and because the thought of a meeting and
a talk with her ideal heroine and a stranger seemed rather
formidable.
But Mrs. Dale would not allow her time to refuse.
“I will send the other inhabitant down to let you in,” said she.
And the ivy closed again, and Mabin could hear the lady’s voice
giving some directions to some person within. She moved
mechanically, on her crutches, toward the high closed gates. And by
the time she reached them they were opening, and Rudolph was
holding them back for her.
The girl could not repress a slight exclamation of astonishment.
Rudolph reddened.
“You are surprised to see me,” said he, rather bashfully. “I hope
you won’t refuse to come in because I am here? I will go away rather
than that.”
Mabin hesitated. She was not very worldly-wise, but it seemed to
her that there was something rather strange about his presence in
the house where the rest of the Vicar’s family were not allowed to
enter. And at the same moment she remembered Mrs. Dale’s
apparent horror at the idea of the young fellow’s admiration for her.
Rudolph’s color deepened still more.
“Why are you always so rude to me, Mabin, or I suppose I ought to
say—Miss Rose?” asked he quickly. “Doesn’t it seem rather unfair,
when you come to think of it? We were great chums once, you
know? Weren’t we?”
“When we were children, yes,” replied Mabin stiffly.
“And why not now?”
The blood rushed to the girl’s forehead.
“How can you ask?” she said, indignantly. “When I owe my
lameness to you?”
Rudolph stared at her, as if uncertain whether he heard aright.
“To me?”
“Why, yes. Surely you don’t pretend it was not you who threw the
stone which knocked my bicycle over?”
The stiff haughtiness with which she said this melted suddenly into
apologetic alarm when she saw by the change to fierce indignation in
Rudolph that she had made another, and most absurd blunder. At
first he could only stare at her in speechless anger and amazement.
“Do you take me for a street-urchin?” he asked at last.
Mabin recovered herself a little, and refused to be withered up.
“Your brothers do it,” she said below her breath.
“Then I’ll give the little beggars a good hiding the first time I catch
them at it,” said Rudolph sharply. “But I should have thought you
could distinguish the difference between a man and a schoolboy,
and not have visited their sins upon me.”
Mabin felt miserable. She blushed, she stammered when she tried
to speak; and the tears came into her eyes.
“I—I’m sorry!” she said in a constrained voice. “I—I see, I might
have known. But you know—you were rude to me—that very day—
when I saw you at Seagate!”
“Ah! I remember! I asked you to have a cigarette. It was
injudicious, not rude. You should have made a distinction again.”
There was an awkward silence. Rudolph was still resentful; but
when he saw the downcast eyes, and the tears which were
beginning to fringe the long black lashes, he found himself softening.
And, putting her hand too hastily into her pocket for the handkerchief
to wipe away her tears, Mabin dropped one of her crutches.
“Let me help you along,” said he in a gentle voice, as he picked up
the fallen crutch. “I don’t like to see a girl using those things.”
And, without waiting for her permission, he thrust the crutch under
one arm, and insisted on supporting the unwilling girl with the other.
And as they crossed the broad gravelled space to the portico, in the
shade of the trees, Mabin felt a curious sensation of peace and of
pleasure, and suddenly looked up at her companion with a frank
smile.
“I’m very glad we’re friends again,” said she.
And he, smiling too, but with a little more malice, a little more guile,
than she, answered readily:
“Why, so am I. But I must remind you that it is your fault, not mine,
that we have ever been anything else.”
Mabin hung her head, feeling rather guilty, but with yet more
enjoyment of the present reconciliation than remorse for the past
estrangement. Instead of taking her straight in, Rudolph led her
across the gravel to a flower-border, where, in a little open patch of
sunlight, a rosebush grew. It was a “Mrs. John Lang,” and the huge
pink blossoms were in their full beauty and fragrance.
“I’ve brought you here,” he said didactically, “to read you a moral
lesson. Here we have a rose, full of beauty and sweetness to every
one, but without any thorns. While some Roses I know——”
“Are all thorns to everybody, and are without any beauty,” finished
Mabin for him, laughing, “and without any sweetness.”
“No, no, not at all. But they seldom let you come near enough to
admire the beauty, and they are rather chary of their sweetness.
Now I hope you’ll profit by this lesson.”
“To be sure I—shan’t!” replied Mabin with a rather doleful smile. “I
do try to be less—less objectionable—sometimes,” she added with
seriousness which made Rudolph smile. “But it doesn’t seem to be
very successful. I think I’m going to give up the effort and accept the
fate of ‘an awful example’ as serenely as I can.”
Rudolph tried not to let his smile grow too broad for politeness.
“You are an odd girl,” he said at last. “Or is it another insult to tell
you so?”
Mabin shook her head.
“If it’s an insult,” answered she, “it is one that I’m used to.”
“One is almost as much afraid of saying anything complimentary to
you as of giving you what you call insults,” he began cautiously.
“Otherwise I would tell you that I like ‘odd’ people, people who don’t
always say and do the right thing, that is.”
“Then you ought to appreciate me,” retorted Mabin quickly. “For
everybody says I always do and say the wrong thing!”
“I do appreciate you.”
Mabin laughed and blushed.
“I only said that in fun,” she said awkwardly.
“Well, I said what I did in earnest.”
“Mrs. Dale will be wondering what has become of us,” said Mabin.
She was not at all anxious to go in; but the pleasure she felt in this
talk with Rudolph had grown rather alarming to her reserve. She
began to fear that she would spoil it all by one of her far-famed
blunders of speech. And so she chose to cut short the enjoyment
while it could remain a recollection of unalloyed delight.
Rudolph, on his side, was in no hurry to go in; although he took a
step obediently toward the portico.
From a feeling of perversity which she could not have accounted
for, Mabin chose to talk about Mrs. Dale as they went slowly toward
the house.
“I have been longing to see her ever since my accident,” she said.
“But although I have been always hovering about the place, wishing
she would come out, to-day is the very first time I have caught sight
of her.”
“That is exactly my own experience,” said Rudolph. “She seems to
have given up driving about the place, and to have shut herself up in
this dreary old house just like a nun.”
“Oh!” said Mabin, feeling quite relieved to hear that he had not, as
she had supposed, been in the society of the beautiful widow
constantly since the day of the accident.
“Yes,” he went on. “I was passing by only half an hour ago, when I
glanced up at the windows, and Mrs. Dale stopped me to ask if I had
heard how you were. And then she asked me in, saying she felt
lonely. And so should I, so would any one, in that mouldy old house
all alone.”
“Poor lady! I am so sorry for her!” said Mabin.
Rudolph looked at her quickly.
“Do you feel like that about her too?” said he earnestly. “All the
other people one meets are either jealous of her beauty, or envious
of her handsome turnout, or angry with her for not wanting to make
their acquaintance.”
“I am very sorry for her,” answered the girl gravely. “I feel certain
that she has had some very great sorrow—”
“Why, yes, her husband’s death,” suggested Rudolph.
“Oh, yes, that of course,” assented Mabin, surprised to find that
the universal doubts whether Mrs. Dale really was a widow had
infected her also. “But something even more than that, I should think.
I have an idea that there is something tragic in her story, if one only
knew it.”
Rudolph said nothing to this, but he looked at his companion with
a quick glance of surprise, as if he himself shared her opinion, and
was astonished to find it echoed.
They were under the portico now, and as their footsteps sounded
on the stone, they saw through the open door into the dark hall and
heard Mrs. Dale’s soft voice calling to them.
“It takes ever so much longer to get a thing done than to do it
one’s self!” she exclaimed brightly, with a sigh, as she came out of
the room on the left, and invited them to go in. “I could have brought
Miss Rose in in half the time, even if she had fought to get away. Did
she fight?” went on Mrs. Dale with arch innocence.
They were in the room by this time, and Mabin, coming in out of
the glare of the sun, stood for a few seconds without seeing
anything. Then her hands were gently taken, and she found herself
pushed into a low chair.
“Bring her some strawberries, Mr. Bonnington,” said Mrs. Dale. “By
the by, I may as well remark that I don’t intend to call you Mr.
Bonnington very long. I shall drop into plain ‘Rudolph’ very soon, if
only to give a fresh shock to the neighborhood, to whom I am
Shocker in ordinary.”
“The sooner the better. I can’t understand anybody’s being Mr.
Bonnington but my father. Now he looks equal to the dignity, while I
don’t. I always feel that there is a syllable too many for me, and that
people despise me in consequence.”
Mabin, who had recovered the use of her eyes, felt rather envious.
The quick give and take of light talk like this was so different from the
solemn conversations carried on at home, where her father laid
down the law and everybody else agreed with him, that she felt this
levity, while pleasant and amusing, to be something which would
have caused the good folk at home to look askance.
“And how have you been, child, since that unhappy day when I
saw you last?”
And Mrs. Dale came to the next chair, and piled sugar on the
strawberries.
“Oh, I’ve been getting on all right, but it is tiresome not to be able
to walk without those things. And it has made me in everybody’s
way,” sighed Mabin.
“How is that?”
“Papa could have let the house to go abroad, as he wanted to,
when the accident happened. Only I couldn’t well be moved then.
And now that I could go, he has lost the house he had heard of at
Geneva, and one which he could have now is too small for us. So
that I feel I am in the way again.”
“Do you mean,” asked Mrs. Dale quite eagerly, “that they could go
if only they could dispose of you?”
“Yes. There is one room short.”
Little Mrs. Dale sprang up, and the color in her cheeks grew
pinker.
“Do you think,” she asked, after a moment’s pause, “that your
parents would allow you to stay with me? If you would come?” she
finished with a plaintive note of entreaty on the last words.
“Oh, I am sure they would, and I am sure I would!” cried Mabin,
with undisguised delight.
And then quite suddenly the face of the black-robed lady grew
ashy gray, and she sank down into her chair trembling from head to
foot.
“No. I—I mustn’t ask you,” she said hoarsely.
And there was a silence, during which both her young hearers cast
down their eyes, feeling that they dared not look at her. It was Mabin
who spoke first. Putting her hand between the two white hands of
Mrs. Dale, she said gently:
“Is it because you are lonely you want me to come?”
She did venture to look up then, startled by the shiver which
convulsed Mrs. Dale as she spoke. And in the blue eyes she saw a
look of terror which she never forgot.
“Lonely! Oh, child, you will never know how lonely!” burst from her
pale lips.
“Then I will come,” said Mabin. “I should like to come.”
There was another silence. Mrs. Dale had evidently to put strong
constraint upon herself to check an outburst of emotional gratitude.
Rudolph, moved himself by the little scene, was looking out of the
window. The lady in black presently spoke again, very gravely:
“I don’t think you will be very much bored, dear, and you will be
doing a great kindness to a fellow-creature. And yet—I hardly like—I
don’t feel that I ought——”
“But I feel that I must and shall,” said Mabin brightly. “You don’t
know how beautiful it would be for me to feel that at last, for a little
while, I shouldn’t be in the way!”
And the overgrown girl, who was snubbed at home, had tears in
her eyes at the remembrance of the kind touch which she had felt on
the day of her accident. Mrs. Dale was too much moved to say much
more, but it was agreed between the ladies that the suggestion
should be formally made by the tenant of “The Towers” to the heads
of the household at “Stone House” without delay, that Mabin should
stay with her new friend during the absence abroad of the rest of the
Rose family.
Mabin did notice, while they talked, that Rudolph remained not
only silent but somewhat constrained; but it was not until she took
her leave of Mrs. Dale, and he followed her out, that the young girl
attached any importance to his reserve.
Once out of hearing of Mrs. Dale, who stood on the stone steps to
bid them good-by, Rudolph asked her abruptly:
“Do you think they’ll let you come?”
“Oh, yes, they’ll only be too glad to get rid of me. Why do you ask
in that tone?”
“Well, there is something I think I ought to tell you, if you are
thinking of staying with Mrs. Dale.”
“Well, what is it?”
“It is that she is being watched.”
“Watched!”
“Yes, by a stranger, a man whom I have never seen in the place
before. He hovers about this place, keeping out of range of possible
eyes in the house, at all hours of the day and even of the night.”
“But how do you know this?”
The words slipped out of her mouth, and it was not until she saw
Rudolph redden that she saw that she was too inquisitive.
“I am sure of what I say, anyhow,” said he quietly.
Mabin looked thoughtful.
“I don’t care!” she said at last.
“I thought you wouldn’t.”
“And I shan’t tell anybody anything about it.”
“I was sure you wouldn’t.”
“But I shall tell Mrs. Dale.”
Rudolph stopped and looked at her.
“I think you had better not do that,” he said.
“But why should a person watch her, except with the intention of
trying to do her some harm?”
“Well, I don’t know. But I think if you do tell her, knowing how
highly nervous she is, you will do her more harm than ever the
mysterious watcher would. Perhaps you would even drive her out of
the place, in which case most assuredly the watcher would go after
her, while if we keep her here perhaps we may manage to draw his
fangs.”
Mabin felt frightened. Then, being a matter-of-fact girl, she got the
better of this feeling quickly, and looked up keenly at her companion.
“What do you exactly mean by that?” she asked.
“Only that I will get hold of the man quietly and find out what his
little game is. Though I can guess.”
“Well, you can tell me what your guess is?”
“Why, debt, of course. One can see she is inclined to be
extravagant, and very likely she has run up bills somewhere. Don’t
you think that seems likely?”
His tone was rather anxious, Mabin thought. But she answered
indignantly:
“No, I don’t. It would be very dishonorable to run away without
paying one’s debts, and I don’t think you much of a friend to poor
Mrs. Dale to suggest such a thing!”
Rudolph looked not guilty, but grave.
“Well” said he, “people don’t hang about a place, at the risk of
getting taken up ‘on suspicion of loitering, for the purpose of
committing a felony,’ without some reason.”
“Why,” cried Mabin triumphantly, “that is the reason! Mrs. Dale has
some lovely diamond rings, and the loitering gentleman wants to
steal them!”
“Well, perhaps you are right,” said Rudolph doubtfully.
“I am sure of it!” retorted Mabin resolutely. And she held out her
hand. “Good-by, and thank you for your help.”
“And you will remember my parable about the Roses?” said he, as
he took her hand and thought he liked gray eyes after all better than
blue ones.
“Perhaps,” said Mabin cautiously, as she hopped away on her
crutches.
CHAPTER IV.
WAS IT A RECOGNITION?

While Mabin was still talking to Rudolph in the road between “The
Towers” and “Stone House,” a tall parlormaid, in snow-white French
cap and ends, passed them, on her way from the former to the latter
house, bearing a letter in her hand.
And when Mabin reached home, she found that the Powers had
already received Mrs. Dale’s invitation to Mabin.
In truth it had put both husband and wife into a position of some
difficulty. For while, on the one hand, they were delighted at this
opportunity of getting “the one too many” off their hands for a time,
yet there were the opinions of their neighbors to be considered; and
the tide of public feeling had set in strongly against the lady in black.
If her hair had been dark instead of fair, it would have made all the
difference. The beauty which goes with brown hair and a more or
less dark complexion is not so startling, not so sensational, as the
loveliness of pink and white and gold which made Mrs. Dale so
conspicuous. If again, she had not been in mourning, and such
pretty mourning, they would have been readier to make allowance
for her eccentricities. But the knowing ones had begun to discover
that there were discrepancies in her attire, that her mourning was
either too deep for diamond rings to be permissible, or not deep
enough for the heavy black veil she wore.
So that, in short, it was now almost universally admitted that this
person with the too showy carriage and horses, and the dangerously
pretty face, was an individual to be avoided, and it was decided that
her reluctance to enter the best society of the place, when that
society had held out its uninviting arms to her, arose from a
wholesome fear that the wise women of the place would “find her
out.”
Mr. Rose read Mrs. Dale’s note twice through, very slowly, as if
trying to discover hidden meanings in its simple words. Then he
looked at his wife, who was watching him rather anxiously.
“Well, my dear, and what do you think?” asked he.
It pleased him to ask her opinion thus on most things, not that he
ever had any intention of heeding her wishes in preference to his
own, but in the hope that she would express some modest inclination
one way or the other, to give him an impetus in the opposite
direction.
“I think, dear, that it would hardly do,” murmured the lady, hoping
that for once her husband would fall in with her views. “You must
have heard the way in which people talk about this Mrs. Dale, so that
it would be thought very strange if we let Mabin stay with her. Don’t
you think it was rather underhand of her to get hold of the child this
afternoon?”
“Underhand! Certainly not,” replied Mr. Rose with decision. “The
most natural thing in the world, considering how kind she was to the
girl at the time of her accident. And as for the talk of the place, why, if
you listened to all the old women say you would never go outside
your door for fear your neighbors should think you were going to
steal their hens!”
There was a pause. She would not irritate him by another remark.
So he presently went on:
“I suppose you think the Vicar’s wife would scold you?”
“Not scold, of course, but I am sure she would disapprove,” said
Mrs. Rose meekly.
“Ah! I thought so. Well, I will give the old lady something to talk
about then. Mabin shall stay with Mrs. Dale if she wishes.”
Mrs. Rose sighed heavily.
“She will wish it, of course. Girls always wish to do the very things
which are not proper for them.”
“You may be quite satisfied, Emily, that what I allow my daughter
to do is quite proper,” said Mr. Rose severely, as he left the room.
Mrs. Rose sighed. She had not told him, because it would have
been of no use, that she had to be more particular than he about
Mabin, because, being the girl’s step-mother only, she was the more
exposed to the gossip of the neighborhood—a force she dreaded—
than her husband was. But she vented her ill-humor on Mabin
herself, whom she informed very acidly that if she chose to go to
“this Mrs. Dale,” and was not comfortable with her, the fault was hers
and her father’s.
Mabin received these remarks meekly, rejoicing in the
approaching holiday. She had nothing very serious to complain of in
her treatment under her father’s roof, but the snubs of her father, the
tacit dislike of her step-mother, and the fact that the difference in age
between her half-sisters and herself left her much alone, all
combined to make her welcome the change.
Emily and Ethel, who were fourteen and twelve years of age,
insipid and spiritless young persons with little brown eyes and little
brown pigtails, teased her with questions about her visit of the
afternoon.
“Is it true that her hair’s dyed?” asked Emily, getting Mabin into a
corner after tea.
“No, of course it’s not,” was the indignant answer.
“Oh, well, you needn’t be so angry. Miss Bradley said she was
sure it was, and that she knew the very stuff she used.”
“Miss Bradley had better try the stuff on her own wisp then,”
retorted Mabin angrily.
“What is the house like inside, Mabin?” asked Ethel, who, though
only twelve, was quite as great a gossip as there was in the parish.
“Why, there were chairs and tables in it, just as there are in every
other house. What do you suppose it was like?”
“Mabin, don’t snub the children. Their interest is very natural,” said
Mr. Rose peevishly from the other end of the room.
“Horsehair and mahogany, red moreen curtains, and a black
marble clock on the mantelpiece,” said Mabin laconically.
“Why, that doesn’t sound very nice, that you should be in such a
hurry to go there!” objected Ethel. “But perhaps the other rooms are
better.”
“Very likely,” said Mabin.
But Mabin was really just a little bit alarmed at her own good
fortune in getting her father’s consent so easily. She had a
superstitious feeling, in spite of her reputed strength of mind, that
anything worth having ought to be rather difficult to get. In spite of all
her loyalty to her heroine, too, she thought more often than she
wished about Rudolph’s ridiculous fancy that Mrs. Dale was
watched. And although she always dismissed the thought by saying
to herself that Rudolph was in love with the lovely widow, and
therefore “fancied things,” she was anxious to meet him again and to
learn whether he still thought that the fair tenant of “The Towers” was
being watched.
In the mean time great confusion reigned at “Stone House.”
Everybody was immersed in the horrors of “packing up,” and it
was impossible to go upstairs without encountering people
staggering under the burden of a heap of things which would have
been better left behind. Even the authority of Mr. Rose, who disliked
the daily routine to be disturbed, failed to get any meal eaten at the
proper time, or without unnecessary hurry.
Even the fact that Mr. Rose’s old friend Mrs. Haybrow was
expected on a short visit before the migration, failed to check the fury
of the packers. It was unfortunate that she should come at such a
time, certainly. But Mrs. Rose reckoned on inflaming her friend’s
mind with her own zeal, and inwardly proposed orgies of competitive
trunk-filling to while away the visitor’s time.
Mrs. Rose secretly hoped, too, that Mrs. Haybrow, through her
connections at Todcaster, would be able to furnish her husband with
proofs that Mrs. Dale was not a person to be encouraged. It was not
yet too late to put off Mrs. Dale, although Mr. Rose had called upon
that person to thank her for the invitation to his daughter and to
accept it.
It was the day of Mrs. Haybrow’s expected arrival, and Mr. and
Mrs. Rose had driven to the station to meet her. Mabin, wondering
whether the visitor, whom she had not seen since she was a child,
would be “nice,” was hobbling along the garden path, rather painfully
indeed, but at last without a crutch, when she heard a great rustling
of the branches of the lilac bushes which grew close under the wall.
And then, above the wall, she saw the face of Rudolph.
“Oh!” cried Mabin, with a little fluttering of the heart. “I—I thought
you had gone back to your ship!”
“Why, so I had,” replied Rudolph, raising himself so that she had a
view of his shoulders as well as of his head. “But I’ve come back
again, you see.”
“I can guess what brought you!” said Mabin, wishing the next
moment that she had not uttered the words.
Rudolph took her up quickly.
“Can you? Well then, what was it?”
Mabin blushed scarlet. Of course the thought that was in her mind
that the charms of the fascinating widow had drawn him to Stone.
And just the least little twinge of nascent jealousy had given a sting
of pique to her tone. But she would not for the world have owned to
this; and the mere thought that he might have guessed it was misery.
As she did not answer, Rudolph shook his head.
“I don’t think you are quite as clever as you suppose,” he said.
“And I don’t choose to tell you what brought me back. But I may just
warn you that you are likely to get tired of the sight of me before I do
go away altogether, as I can get as much leave as I like while my
ship is at Portsmouth. Rather alarming prospect, isn’t it?”
“You will get tired of being on shore, won’t you?” asked Mabin, not
feeling equal to answering him in his own tone, which was what her
parents and the Vicarage people would have called “flippant.”
“That depends,” said Rudolph, looking down with interest at the
dried-up blossoms of the lilac trees.
Mabin glanced at him, and began to hope nervously that she might
not see too much of him. She had never seen a man whom she
considered so handsome as this brown-faced young lieutenant with
the merry black eyes, who made her feel so ridiculously shy and stiff.
And the very attraction he had for her seemed to the simple young
girl alarming, since she raised him in her maiden fancy to a pinnacle
from which such a peerless creature could never descend to her.
In spite of herself her tone sounded cold and constrained,
therefore, as she cut short the pause in the conversation by asking if
they were all well at the Vicarage.
“Quite well, thank you,” answered Rudolph demurely. “I suppose
that kind inquiry is meant for a snub, isn’t it? And intended to imply
that I ought not to have addressed you in this informal manner over
the wall, but that I ought to have called in the proper manner at the
other side of the house?”
“It wasn’t meant to imply that,” replied Mabin with solemn
straightforwardness. “Only I wanted to say something, and I had
nothing better to say. I must tell you that everybody says that I have
no conversation.”
“People allow you very few good points, according to your
account.”
“Quite as many as I have, though!”
“Well, at least, then you have one merit of unusual modesty.”
Mabin looked up at him steadily and frankly.
“It’s rather difficult for me to talk to you, because I can never tell
whether you are serious or only laughing at me. Don’t you rather—
rather puzzle Mrs. Bonnington?”
“Well, I am afraid I rather—rather shock her too.”
“We must all seem, down here, very antediluvian to you. There is
only one person about here you can speak to in your own way.”
“Mrs. Dale?”
To Mabin’s fanciful and rather jealous eyes it seemed that
Rudolph’s color grew a little deeper as he uttered the name.
“Yes.”
“Ah! You will have an opportunity of learning the art, if you are
going to stay with her.”
“But it is an art which will be entirely useless when I get back here
again. Papa and mamma would think it rather shocking. Do you
know, if they knew how lively Mrs. Dale is in her ordinary talk they
wouldn’t let me go to her?”
“Then I shouldn’t tell them, if I were you. You will find a use for the
art of conversation some day, you know, when you come across
other frivolous and good-for-nothing young persons, like Mrs. Dale
and me.”
Mabin would rather he had not coupled his name with that of the
lovely widow.
“Were Mr. and Mrs. Bonnington interested to hear you had been to
see her?” asked Mabin, feeling as she spoke that this was another
indiscretion.
But Rudolph began to laugh mischievously.
“They would have been extremely ‘interested,’ I am sure, if they
had heard of it,” said he. “But I have too much consideration for my
parents to impart to them any information which would ‘interest’ them
too deeply to be good for their digestions. I suppose you think that
shocking, don’t you?”
But Mabin was cautious. There was more than one gulf, she felt,
between her and the merry young sailor, and she was not going to
make them any wider.
“I’m sure you do what is best,” she said modestly.
“I’ve got something to tell you,” said he. “But it’s rather a
confidential communication, and these lilac bushes extend a long
way. Will you come nearer to the wall? Or may I get over it?”
“You may get over if you like,” said Mabin, coming as she spoke a
little nearer to the bushes.
Rudolph availed himself of the permission in the twinkling of an
eye, and stood beside her on the grass path under the limes, looking
down at the pretty nape of the girlish neck, which showed between
the soft brown hair and the plain, wide turn-down collar of pale blue
linen which she wore with her fresh Holland frock.
“The man—I told you about the man I saw watching ‘The Towers,’
well, he has disappeared,” said Rudolph, not sorry to have an
excuse for whispering into such a pretty little pink ear.
“Oh! I am glad!”
“So I hope we shall see no more of him.”
“And do you still think—surely you can’t still think—that he was
watching Mrs. Dale?”
“Oh, well, don’t know, of course. And at any rate the slight
objection I had to your going to ‘The Towers’ has disappeared.”
Mabin felt a strange pleasure at the interest implied in this concern
for her. There was a pause, broken by Mabin, who suddenly started,
as if waking from a dream.
“The carriage!” cried she. “They have come back. I must go in.
Good-by.”
She held out her hand. He took it, and detained it a moment.
“I may come and see you sometimes, when you are at ‘The
Towers,’ mayn’t I? For old acquaintance’ sake?”
“Or—for Mrs. Dale’s!” said Mabin quickly, as she snatched away
her hand and ran into the house.
She was not so silly as not to know where the attraction of ‘The
Towers’ lay!
Mrs. Rose’s lumbering old landau, which made such a contrast to
Mrs. Dale’s smart victoria, had returned from the station, and as it
drove slowly along the road past ‘The Towers,’ Mrs. Rose was just
finishing to Mrs. Haybrow a long recital of her difficulties in
connection with the doubtful new resident.
Mr. Rose had chosen to come back on foot, so his wife could pour
out her tale without interruption or contradiction.
“There,” she cried below her breath, as they came close to the
gates of ‘The Towers,’ “you will be able to see her. She is standing
just inside the garden, calling to her little dog. Don’t you think that a
little dog always looks rather—rather odd?”
Mrs. Haybrow thought that this was somewhat severe judgment,
but she did not say so. She got a good view of the mysterious lady in
black; for Mrs. Dale raised her golden head as the carriage passed,
and she and Mrs. Rose exchanged a rather cool bow.
To the great surprise of her companion, Mrs. Haybrow fell
suddenly into a state of intense excitement.
“Why, it’s Dolly Leatham, little Dolly Leatham!” she cried with
evident delight. “The idea of my meeting her down here! I haven’t
seen the child for years.”
“You know her then?” asked Mrs. Rose, in a tone which in relief
was mingled with disappointment at the collapse of her own
suspicions.
“I used to know her very well. She was the belle of that part of
Yorkshire. The last I heard of her was that she was engaged to be
married to some man who had a lot of money; and they said she was
being hurried into it by her people rather against her will.”
“Well, she has managed to get rid of him,” said Mrs. Rose coldly.
“You see she is in widow’s dress now.”
“Yes, so I see. Poor Dolly! It seems rather strange to find her here,
so far from all her friends! And the things you have told me.”
After a pause Mrs. Haybrow said decidedly: “I must call upon her
to-morrow—No, I’ll go and see her at once. There will be plenty of
time before dinner, won’t there? There’s something mysterious about
this, and I must find out what it is.”
So, when she had had a cup of tea, Mrs. Haybrow went straight to
“The Towers.”

Das könnte Ihnen auch gefallen