Sie sind auf Seite 1von 28

Folge 7: Konjugation der Verben ‫تصريف االفعال‬

Stamm Endung
mach en

ich mach e
du mach st
er, sie, es mach t
wir mach en
ihr mach t
Sie/ sie mach en

besuchen ‫يزور‬ hören ‫يسمع‬


bringen‫يحضر‬ kommen ‫يأتي‬
fragen‫يسال‬ lieben ‫يحب‬

Personalpronomen kaufen ‫يشتري‬ wohnen ‫يسكن‬ spielen ‫يلعب‬


ich kaufe wohne spiele
du kaufst wohnst spielst
er/sie/es kauft wohnt spielt
Wir kaufen wohnen spilen
ihr kauft wohnt spielt
Sie/sie kaufen wohnen spielen
Personalpronomen verkaufen ‫يبيع‬ denken ‫يفكر‬ trinken ‫يشرب‬
Ich verkaufe denke trinke
du verkaufst denkst trinkst
es/sie/es verkauft denkt trinkt
wir verkaufen denken trinken
ihr verkauft denkt trinkt
Sie/sie verkaufen denken trinken

Übung1:

KOMMEN

a) Maria kommt aus Rom.


b) Karl und Eva kommen aus Passau.
c) Ich komme heute in der Nacht.
d) Du kommst immer zu spät.

1
KAUFEN

a) Martin kauft Obst.


b) Robert kauft Cola.
c) Robert und Inga kaufen Eis.
d) Ich kaufe Mineralwasser.

WOHNEN

a) ich wohne in Passau.


b) Carlos wohnt auch in Passau.
c) Wir wohnen in Passau.
d) Ihr wohnt auch in Passau.

TRINKEN

a) Du trinkst Orangensaft.
b) Ihr trinkt Kaffee.
c) Ich trinke Bier.
d) Robert trinkt Mineralwasser.

Übung 2:

 Maria wohnt in Rom. Und Carlos? (wohnen)


 Carlos wohnt in Madrid. (wohnen)
 Ich wohne in Köln. (wohnen)

 Ich trinke Kaffee. Und du? (trinken)


 Ich trinke Wein. (trinken)

 Paul studiert in Passau. Und du? (studieren)


 Ich studiere auch in Passau. (studieren)

 Wir fragen Frau Lehmann. Und du? (fragen)


 Ich frage die Lehrerin. (fragen)
 Raul kommt aus Argentinien. Und du? (kommen)
 Katalin und Max kaufen Orangensaft. Und du? (kaufen)
 Ich kaufe Mineralwasser. (kaufen)
 Ich gehe nach Hause. Und du? (gehen)
 Ich gehe auch nach Hause. (gehen)

2
Übung 3:

Beispiel: Du lernst Deutsch. (lernen)

1) Ihr kauft Brot. (kaufen)


2) Maria studiert in Köln. (studieren)
3) Eva und Paul wohnen in Irland. (wohnen)
4) Wir trinken Orangensaft. (trinken)
5) Ich reise nach Italien. (reisen)
6) Herr und Frau Berg gehen nach Hause. (gehen)
7) Ihr kommt aus Spanien. (kommen)
8) Wir fragen Robert. (fragen)
9) Inga arbeitet in München. (arbeiten)
10) Paul hört Musik. (hören)

Übung 4:
a) Du lernst doch Deutsch, oder?
- Ja, ich lerne Deutsch.
b) Du gehst doch jetzt nach Hause, oder?
- Ja, ich gehe nach Hause.
c) Ihr studiert doch in München, oder?
- Ja, wir studieren in München.
d) Maria kommt doch aus Italien, oder?
- Ja sie kommt aus Italien.
e) Carlos lernt doch Deutsch, oder?
- Ja er lernt Deutsch.

Übung 5:

a) Herr Schneider wohnt in München. Er ist Lehrer.


b) Wohnt Herr Schneider in München? – Ja, er wohnt in München.
c) Was ist Herr Schneider von Beruf? Er ist Lehrer.
d) Herr Hubert bestellt Wasser. Er trinkt kein Bier.
e) Frau Berg wohnt in Köln. Sie ist Reporterin.
f) Was sind Sie von Beruf? – Ich bin Student.
g) Wer ist das? – Das ist Carlos.
h) Was ist sie von Beruf? – Sie ist Reportein.
i) Wo wohnt Frau Lena? - Sie wohnt in München.

3
SPRECHEN

ich spreche wir sprechen


du sprichst ihr sprecht
er / sie / es spricht sie / Sie sprechen

1. Sprichst du Deutsch? – Ja, ich spreche Deutsch.


2. Peter und Maja sprechen Slowenisch.
3. Wer spricht Englisch? – Matej spricht Englisch.
4. Sprecht ihr Italienisch? – Nein, wir sprechen Russisch.
5. Sprechen die Schüler Deutsch? – Ja, sie sprechen Deutsch.

LESEN

ich lese wir lesen


du liest ihr lest
er / sie / es liest sie / Sie lesen

(1) Ich lese gern Bücher. Liest du auch gern Bücher? – Nein, ich nicht, aber mein Bruder
liest sehr gern Krimis. (2) In der Schule lesen wir jeden Tag viel. Lest ihr auch viel in der
Schule? (3) Wer liest gern Zeitungen? – Peter liest gern Zeitungen. Alex und Sara lesen
lieber Krimis. (4) Wann lest ihr am liebsten? – Ich und mein Bruder Alex lesen am
liebsten am Abend, mein Vater liest am liebsten beim Frühstück.

SCHREIBEN
1. Wie schreibt man das?
2. Ich und mein Vater schreiben einen Brief.
3. Schreibst du auch einen Brief? - Nein, ich schreibe meine Hausaufgabe.
4. Wir schreiben morgen einen Test. Schreibt ihr morgen auch einen Test?
5. Herr Müller, schreiben Sie einen Brief? Nein, meine Frau schreibt einen Brief.

WOHNEN
1. Wo wohnst du? – Ich wohne in Tolmin.
2. Wohnt Peter auch in Tolmin? – Nein, er wohnt in Bovec.
3. Wo wohnt ihr? – Wir wohnen in Kobarid.
4. Wo wohnen Herr und Frau Müller? – Sie wohnen in München.
5. Das ist Petra. Sie wohnt in Nova Gorica.

KOMMEN
1. Woher kommst du? – Ich komme aus Slowenien.
2. Wann kommt dein Vater nach Hause? – Er kommt morgen nach Hause.
3. Kommt ihr auch aus Slowenien? – Nein, wir kommen aus Italien.
4. Kommen Maja und Georg aus England? – Nein, sie kommen aus Griechenland.
5. Woher kommen Sie, Frau Müller? – Ich komme aus Schweden.

4
Folge 8: Konjugation der Verben ‫تصريف االفعال‬
Machten arbeiten finden atmen öffnen
‫يفعل‬ ‫يعمل‬ ‫يجد‬ ‫يتنفس‬ ‫يفتح‬

ich mach e arbeite finde atmen öffne


du mach st arbeitest findest atmest öffnest
er/sie/es mach t arbeitet findet atmet öffnet
wir mach en arbeiten finden atmen öffnen
ihr mach t arbeitet findet atmet öffnet
sie/Sie mach en arbeiten finden atmen öffnen
‫ينتظر‬ ‫يجيب‬ ‫يستحم‬ ‫يحسب‬
warten antworten baden rechnen
‫ينقذ‬ ‫يرجو‬ ‫يتكلم‬ ‫يرتب‬
retten bitten reden ordnen
‫يالحظ‬ ‫يركب خيل‬ ‫يقطع‬ begegnen
beobachten reiten schneiden ‫يقابل‬
‫ينزف‬ ‫يرسل‬ ‫يرسم‬
bluten senden zeichnen

Übung1: Konjugieren Sie die Verben:

reden antworten arbeiten


 Thomas und Eva red_ 1) Der Student antwort__. a) Ihr arbeit__.
 du red__. 2) Ich antwort__ Carlos. b) Inja und Maria arbeit__.
 Ich red__. 3) Ihr antwort__ nicht. c) Wie arbeit__.
 Maria red__. 4) Du antwort__ Maria. d) Du arbeit__.
 Ihr red__. e) Ich arbeit__.
 Wir red__. f) Karlus arbeit__.

Übung 2: Ergänzen Sie die Lücken!

1. Sie ________ auf meine Frage mit einem Lächeln. (antworten)


2. wer _______ mehr? (bieten)
3. Er ________ heute. (entscheiden)
4. Was, Wie viel _____ ein Kilo Butter? (kosten)
5. Meine Mutter _______ bei einer Firma in Kairo. (arbeiten)

1
Die Lösungen:

reden antworten

-Thomas und Eva reden zusammen. 1) Der Student antwortet richtig.


- du redest mit Ute. 2) Ich antworte Carlos in der Klasse.
- Ich rede gern in der Pause. 3) Ihr antwortet nicht fleißig.
- Maria redet nicht gern mit Paul. 4) Du antwortest Maria heute.
- Ihr redet in der Klasse.
- Wir reden immer mit Freunden.
arbeiten Übung 2:

a) Ihr arbeitet bei Siemens. 1. Sie antworten auf meine Frage mit
b) Inja und Maria arbeiten zusammen. einem Lächeln.
c) Wir arbeiten gern am Abend. 2. Wer bietet mehr?
d) Du arbeitest mit Anja. 3. Er entscheidet heute.
e) Ich arbeite im Büro. 4. Was?! Wie viel kostet ein Kilo Butter?
f) Carlos arbeitet heute nicht. 5. Meine Mutter arbeitet bei einer Firma
in Kairo.

2
Folge 9: Konjugation der Verben ‫تصريف االفعال‬
heiß en ‫يُـسمى يُـدعى‬

ich heiß e
du heiß st
er / sie / es heiß t
wir heiß en
ihr heiß t
Sie / sie heiß en

(S - ß - Z - X)
miXen ‫يخلط‬ haSSen ‫يكره‬ grüßen ‫يحي‬ tanZen ‫يرقص‬

Beispiele:
 ‫ يسكن‬Ich wohne in der Schillerstraße. (wohnen)
 ‫ يسمي‬Du heißt Peter. (heißen)
 ‫ يأتي‬Wir kommen aus der Türkei. (kommen) -
 ‫ يدرس‬Lisa und Max studieren Medizin. (studieren) -
 ‫ يشرب‬Er trinkt Cola. (trinken) -
 ‫ يطير‬Ihr fliegt nach Deutschland. (fliegen)
 ‫ يفتح‬Saskia öffnet das Fenster. (öffnen)
 ‫ يحكي‬Du redest zu viel. (reden)
 ‫ يجيب‬Warum antwortest du nicht? (antworten)
 ‫ يبدأ‬Wann beginnt der Kurs? (beginnen)
 ‫ يكتب‬Ich schreibe einen Brief. (schreiben)

Übung 1:

Beispiel: Ich bestelle Wein. Du bestellst Bier.


a) Ich schlafe zu Hause. Peter ______im Hotel.
b) Ich nehme Tee. Du ______ Kaffee.
c) Ich wasche das Auto. Du _____ die Hose.
d) Ich trage eine schwarze Jacke. Anna ______ eine rote Jacke.
e) Ich lese ein Buch. Carlos _____ die Zeitung.
f) Ich helfe Peter. Du _____ Maria.
g) Ich spreche Deutsch. Carlos ______ Spanisch.
h) Ich fahre nach Bremen. Du _____ nach München.
i) Ich sehe Klaus heute. Du ______ Klaus morgen.

1
Übung 2:
Beispiel: Ich wohne in Passau. Und du? Wohnst du auch in Passau?
a) Ich lese viel. Und du? e) Ich laufe in Park. Und du?
b) Ich esse gerne Eis. Und du? f) Ich fahre Fahrrad. Und du?
c) Ich schlafe lange. Und du? g) Ich nehme eine Pizza. Und du?
d) Ich helfe Klaus. Und du? h) Ich spreche mit Max. Und du?

Übung 3:
Ich frage Carlos: Ich frage Anna und Maria:
 Wie heiß__ ____ ?  Wie heiß__ ____ ?
 Lern__ ___ Deutsch?  Studier__ ____ in Passau?
 Komm__ ____ aus Madrid?  Lern__ ____ Deutsch?
 Wohn__ ___ in Passau?  Komm__ ____ aus Italien?
 Trink__ ___ Bier ?  Trink__ ____ Wein?
Ich frage Frau Mayer: Ich frage Frau Müller und Frau Berg:
 Wie heiß__ ____ ?  Wo wohn__ ____ ?
 Arbeit__ ____ in Berlin?  Fahr__ ____ nach Frankfurt?
 Komm__ ____ aus Köln?  Lern__ ____ Deutsch?
 Trink__ ___ wein?  Geh__ _____ ins Kino?
 Trink__ _____ Bier?

Übung 4:
Maria fragt:
a) Was studier__ ___ ,Robert?
b) Arbeit__ ___ in München, Herr Berg?
c) Trink__ ____ Wein, Carlos?
d) Hallo Anna, hallo Eva! Komm__ ____ ?
e) Wohn__ ____ in München, Frau Klein?
f) Lern__ ____ auch Englisch, Peter?
g) Komm__ _____, Papa?

Übung 5:
a) Der Reporter frag__ Frau Weiß: wie heiß__ ____?
b) Peter fragt__ Julia: Studier__ ___ Mathematik?
c) Du frag__ Maria: Geh__ ____ ins Kino?
d) Paul fragt Max und Julia: Was mach__ ____ morgen?
e) Ich frage Max und Robert: Spiel __ ____ Fußball?
f) Du frag__ die Touristen: Komm__ ____ aus Wien?
g) Der Professor fragt Carlos und Peter: Woher Komm__ ____ ?
h) Anna fragt Frau Berg: Arbeit__ ____ in München?

2
Übung 6:
Herr Klein: Entschuldigen_____, Sind ______ nicht aus England?
Peter: Nein, ___ komme aus Spanien.
Herr Klein: Ach so! Kommen _____ aus Malaga?
Peter: Nein, ____ komme aus Madrid. Und woher kommen___?
Herr Klein: ____ komme aus Ungarn.
Peter: Ach, _____ kommen aus Italien.
Herr Klein: Ja, ___ komme aus Norditalien.

Übung 7:
Beispiel: Ich frag e Carlos: Trink st du Rotwein?
a) Paul frag__ Maria: Komm__ ___ aus Rom?
b) Du frag__ Frau Schneider: Wohn__ ___ in München?
c) Ich frag__ Robert: Lern__ ____ Englisch?
d) Wir frag__ Frau Berg und Frau Schneider: Kauf __ ___ Wein?
e) Carlos frag__ Eva und Maria: Trink__ ____ Kaffee?

Übung 8: Wählen Sie die richtige Antwort aus!


1. Ich (wohne – wohnt – wohnen) in Luxor.
2. Ahmed (komme – kommst – kommt) aus Berlin.
3. Familie Peter (leben – lebt – lebe) jetzt in München.
4. Albert und du (besucht – besuchen – besucht) die Mutter.
5. Ihr (spielen – spielst – spielt) Basketball gut.
6. Carlos (spielt – wohnt – sucht) eine neue Wohnung.
7. Wie (heißt – kommt – besucht) du? - Wael.
8. Wohin (bleiben – fahren – kommen) Sie? – nach Köln.
9. Ich (habe – heiße – bin) Kopfschmerzen.
10.Meine Schwester (bist – ist – sind) 22 Jahre alt.
Die Lösungen:

Übung 1:

Beispiel: Ich bestelle Wein. Du bestellst Bier.


a) Ich schlafe zu Hause. Peter schläft im Hotel.
b) Ich nehme Tee. Du nimmst Kaffee.
c) Ich wasche das Auto. Du wäschst die Hose.
d) Ich trage eine schwarze Jacke. Anna trägt eine rote Jacke.
e) Ich lese ein Buch. Carlos liest die Zeitung.
f) Ich helfe Peter. Du hilfst Maria.
g) Ich spreche Deutsch. Carlos spricht Spanisch.
h) Ich fahre nach Bremen. Du fährst nach München.
i) Ich sehe Klaus heute. Du siehst Klaus morgen.

3
Übung 2:
Beispiel: Ich wohne in Passau. Und du? Wohnst du auch in Passau?
a) Ich lese viel. Und du? Liest du auch viel?
e) Ich laufe in Park. Und du? Läufst du auch in Park?
b) Ich esse gerne Eis. Und du? Isst du auch gerne Eis?
f) Ich fahre Fahrrad. Und du? Fährst du auch Fahrrad?
c) Ich schlafe lange. Und du? Schläfst du auch lange?
g) Ich nehme eine Pizza. Und du? Nimmst du auch eine Pizza?
d) Ich helfe Klaus. Und du? Hilfst du auch Klaus?
h) Ich spreche mit Max. Und du? Sprichst du auch mit Max?
Übung 3:
Ich frage Carlos: Ich frage Anna und Maria:
 Wie heißt du?  Wie heißt ihr?
 Lernst du Deutsch?  Studiert ihr in Passau?
 Kommst du aus Madrid?  Lernt ihr Deutsch?
 Wohnst du in Passau?  Kommt ihr aus Italien?
 Trinkst du Bier?  Trinkt ihr Wein?
Ich frage Frau Mayer: Ich frage Frau Müller und Frau Berg:
 Wie heißen Sie?  Wo wohnen Sie?
 Arbeiten Sie in Berlin?  Fahren Sie nach Frankfurt?
 Kommen Sie aus Köln?  Lernen Sie Deutsch?
 Trinken Sie Wein?  Gehen Sie ins Kino?
 Trinken Sie Bier?

Übung 4: Maria fragt:

a) Was studierst du, Robert?


b) Arbeiten Sie in München, Herr Berg?
c) Trinkst du Wein, Carlos?
d) Hallo Anna, hallo Eva! Kommt ihr?
e) Wohnen Sie in München, Frau Klein?
f) Lernst du auch Englisch, Peter?
g) Kommst du, Papa?
Übung 5:
a) Der Reporter fragt Frau Weiß: Wie heißen Sie?
b) Peter fragt Julia: Studierst du Mathematik?
c) Du fragst Maria: Gehst du ins Kino?
d) Paul fragt Max und Julia: Was macht ihr morgen?
e) Ich frage Max und Robert: Spielt ihr Fußball?
f) Du fragst die Touristen: Kommen Sie aus Wien?
g)Der Professor fragt Carlos und Peter: Woher Kommt ihr?
h) Anna fragt Frau Berg: Arbeiten Sie in München?

4
Übung 6:

Herr Klein: Entschuldigen Sie mich, Sind Sie nicht aus England?
Peter: Nein, ich komme aus Spanien.
Herr Klein: Ach so! Kommen Sie aus Malaga?
Peter: Nein, ich komme aus Madrid. Und woher kommen Sie?
Herr Klein: Ich komme aus Ungarn.
Peter: Ach, Sie kommen aus Italien.
Herr Klein: Ja, ich komme aus Norditalien.

Übung 7:

Beispiel: Ich frag e Carlos: Trink st du Rotwein?


a) Paul fragt Maria: Kommst du aus Rom?
b) Du fragst Frau Schneider: Wohnen Sie in München?
c) Ich frage Robert: Lernst du Englisch?
d) Wir fragen Frau Berg und Frau Schneider: Kaufen Sie Wein?
e) Carlos fragt Eva und Maria: Trinkt ihr Kaffee?

Übung 8: Wählen Sie die richtige Antwort aus!

1. Ich (wohne – wohnt – wohnen) in Luxor.


2. Ahmed (komme – kommst – kommt) aus Berlin.
3. Familie Peter (leben – lebt – lebe) jetzt in München.
4. Albert und du (besuchst – besuchen – besucht) die Mutter.
5. Ihr (spielen – spielst – spielt) Basketball gut.
6. Carlos (spielt – wohnt – sucht) eine neue Wohnung.
7. Wie (heißt – kommt – besucht) du? - Wael.
8. Wohin (bleiben – fahren – kommen) Sie? – nach Köln.
9. Ich (habe – heiße – bin) Kopfschmerzen.
10.Meine Schwester (bist – ist – sind) 22 Jahre alt.

5
Folge 10: Die Zahlen ‫االعداد‬

0 - 10 10 – 20 20 – 30 10 – 1000
2 null 10 zehn 20 zwanzig 10 zehn
1 eins 11 elf 21 einundzwanzig 02 zwanzig
0 zwei 12 zwölf 00 zweiundzwanzig 32 dreißig
3 drei 13 dreizehn 03 dreiundzwanzig 02 vierzig
0 vier 14 vierzehn 00 vierundzwanzig 02 fünfzig
0 fünf 15 fünfzehn 00 fünfundzwanzig 62 sechzig
6 sechs 16 sechzehn 06 sechsundzwanzig 02 siebzig
0 sieben 17 siebzehn 00 siebenundzwanzig 02 achtzig
0 acht 18 achtzehn 00 achtundzwanzig 02 neunzig
0 neun 19 neunzehn 00 neunundzwanzig 100 hundert
12 zehn 20 zwanzig 30 dreißig 200 zweihundert
1000 tausend

1 - 10 11 - 20
0 null 1 eins 6 sechs 11 elf 16 sechzehn
2 zwei 7 sieben 12 zwölf 17 siebzehn
3 drei 8 acht 13 dreizehn 18 achtzehn
4 vier 9 neun 14 vierzehn 19 neunzehn
5 fünf 10 zehn 15 fünfzehn 20 zwanzig

Eins, zwei: Polizei;


drei, vier: ein Glas Bier;
fünf, sechs: alte Hex';
sieben, acht: gute Nacht;
neun, zehn: schlafen gehen;
elf, zwölf: 's kommen die Wölf

Wie alt sind sie?

Sarah, 24 Opa Fritz, 75

1
Oma Frieda, 69 Frau Wolf, 56

Herr Meier, 48 Peter, 12

Felix, 8 Ramona ,11 Mark,17

Daniel, 42 Peggy ,31 Otto, 16

 Ramona ______________________________________________________ .
 Otto ______________________________________________________ .
 Frau Wolf _____________________________________________________ .
 Felix _____________________________________________________ .
 Herr Meier_____________________________________________________ .
 Mark _____________________________________________________ .
 Oma Frieda ____________________________________________________ .
 Sarah ____________________________________________________ .
 Daniel ____________________________________________________ .
 Opa Fritz ____________________________________________________ .
 Peter ____________________________________________________ .
 Peggy ____________________________________________________ .

2
Folge 11: Wer sind Sie ‫البيانات الشخصية‬

 Wie heißen Sie?

o Ich heiße Lise Müller.


o Mein Name ist Peter Brunner.

 Wie ist Ihr Vorname?

o Mein Vorname ist Lisa.


o Mein Vorname ist Peter.

 Wie ist Ihr Familienname?

o Mein Familienname ist Müller.


o Mein Familienname ist Brünner.

 Wie alt sind Sie?

o Ich bin 27 Jahre alt.


o Ich bin 35 Jahre alt.

 Woher kommen Sie?

o Ich komme aus Österreich.


o Ich komme aus Deutschland.

 Wo wohnen Sie?

o Ich wohne in Wien.


o Ich wohne in Leipzig.

 - Was sind Sie von Beruf?

o Ich bin Lehrerin.


o Ich bin Journalist.

 Wie ist Ihre Telefonnummer/ Handynummer?

o 38 94 257 / 94 41 66 38

1
Schreiben Sie Ihre eigenen Angaben:

 Vorname :
 Herkunft/Nationalität:
 Familienname :
 Wohnort/Adresse :
 Alter :
 Beruf :
 Handy :
 Telefonnummer :

 Wie schreibt man das?


 Bitte buchstabieren Sie?
 Wie bitte?
____________________________
Hallo! Guten Tag!

Mein Name ist Mario. Ich Komme aus Wien und lebe seit schon 12 Jahren in München. Ich
bin Automechaniker von Beruf. Ich bin 35 Jahre alt und habe zwei Kinder. Meine Tochter
Julia ist 12 und geht ins Gymnasium. Mein Sohn Peter ist 9 und geht in die Volksschule.
Meine Frau arbeitet als Journalist. Wir sind seit 14 Jahren verheiratet. Meine Hobbys sind
Lesen und Sport. Ich treffe auch gern Freunde und höre gern Musik.

Und wer Sind Sie?


__________________________________________________________

___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
Übung 1: Ergänzen Sie:
 Wie heißt sie ? - Sie heißt Lena.
1. ________________ ? - Sie kommt aus Izmir.
2. ________________ ? - Sie spricht Deutsch und Türkisch.
3. ________________ ? - Das ist Akemi.
4. ________________ ? - Sie lebt in Innsbruck.
5. Hans? - Er wohnt in Warschau.
6. _________________ ? - Er kommt aus der Schweiz.

2
Übung 2: Ergänzen Sie die Lücken:

1. Petra kommt aus der _____ . Sie lebt in Berlin.


2. Finn spricht Schweizer__________. Er ist ________.
3. Markus kommt auch aus der Schweiz. Er spricht________ und Französisch.
4. Frans wohnt in Paris. Er spricht ________.
5. Akemi ist __________. Sie spricht Japanisch und ________.
6. Elizabeth spricht auch _______. Sie kommt aus_________. Sie lebt in London.
7. Und Juan? Er kommt aus _________ und spricht ___________.

Die Lösungen

Übung 1: Ergänzen Sie:

 Wie heißt sie ? - sie heißt Lena.


1. Woher kommt sie? - Sie kommt aus Izmir.
2. Welche Sprachen spricht sie? - Sie spricht Deutsch und Türkisch.
3. Wer ist das? - Das ist Akemi.
4. Wo lebt sie? - Sie lebt in Innsbruck.
5. Wo wohnt Hans? - Er wohnt in Warschau.
6. Woher kommt er? - Er kommt aus der Schweiz.

Übung 2: Ergänzen Sie die Lücken:

1. Petra kommt aus der Türkei. Sie lebt in Berlin.


2. Finn spricht Schweizer-Deutsch Er ist Schweizer.
3. Markus kommt auch aus der Schweiz. Er spricht Deutsch und Französisch.
4. Frans wohnt in Paris. Er spricht Französisch
5. Akemi ist Japanerin. Sie spricht Japanisch und Englisch.
6. Elizabeth spricht auch Englisch. Sie kommt aus England. Sie lebt in London.
7. Und Juan? Er kommt aus Spanien und spricht Spanisch.

3
Folge 12: Woher kommen Sie? ‫من اين انت‬
 Woher kommst du?
 Woher kommen Sie? ‫من أين أنت‬
 Ich komme aus Kuwait = ich bin Kuwaiti
 Ich komme aus Agypten = ich bin Agypter (in)
 Ich komme aus Syrien = ich bin Syrer (in)
 Ich komme aus Jordanien = ich bin Jordanier (in)
 Ich komme aus Deutschland / Österreich / Schweiz

 Woher kommen Sie? / Woher kommst du?


 Ich komme aus Ägypten.
 Ich bin Ägypter – Ägypterin.
 Syrien - Syrer – Syrerin.
 Marokko – Marokkaner/in.
 Algerien – Algerier /in.
 Tunesien – Tunesier /in.
 Libyen – Libyer /in.
 Palästina – Palästinenser/in.
 Saudi- Arabien / Katar / Kuwait
 Jordanien / Bahrain / Somalia
 Italien / Frankreich / Großbritannien / Russland
 Deutschland / Österreich
 Brasilien / Griechenland / Indien / China
o Ich komme aus dem Irak.
o Ich komme aus dem Libanon.
o Ich komme aus dem Iran.
o Ich komme aus dem Jemen.
o Ich komme aus dem Sudan.
o Ich komme aus dem Oman.
 Ich komme aus der Türkei.
 Ich komme aus der Ukraine.
 Ich komme aus der Schweiz.
o Ich komme aus den USA.
o Ich komme aus den Vereinter Arabischen Emiraten (UAE).
 Ich komme aus Syrien.
 Meine Muttersprache ist Arabisch.
 Ich spreche auch Englisch, Französisch, Russisch.

 Ich bin Lehrer/ Lehrerin und komme aus Deutschland.

1
Woher kommen Sie? Und was machen Sie hier?

Ich komme aus dem Oman und bin Schüler /Schülerin/ Student/Studentin. Wir lernen
hier Deutsch. Wir arbeiten zusammen und üben fleißig.

o Ich komme aus der Türkei. Woher kommen Sie?


 Ich komme aus den USA.
o Ich komme aus dem Iran. Woher kommen Sie?
 Ich komme aus dem Libanon.

Übung:

1. …….... …… aus Schweden, Herr Sven? Ja, das ist richtig.


2. Woher kommt Herr Müller? – Er kommt aus ……….
3. ………. Kommt Frau Müller? - …..…. Kommt auch aus Schweden.
4. Woher kommt der Reporter? – Er kommt aus ………..
5. Woher ……… Sie? – Ich …….. aus …… USA.
6. Woher ........ Olga? – Sie ………. aus Russland.
7. Woher .........ihr? – wir .......... aus England.
8. .............. Herr Sven aus Norddeutschland? - Nein, er .......... aus Schweden.
9. Woher ………. die Leute? – Sie kommen ...... Berlin.
10. Woher …………………… Mo. Salah? Er …………………………. aus Ägypten?

Die Lösungen:

1. Kommen Sie aus Schweden, Herr Sven? Ja, das ist richtig.
2. Woher kommt Herr Müller? – Er kommt aus Deutschland
3. Woher Kommt Frau Müller? - Sie Kommt auch aus Schweden.
4. Woher kommt der Reporter? – Er kommt aus Spanien
5. Woher Kommen Sie? – Ich komme aus den USA.
6. Woher kommt Olga? – Sie kommt aus Russland.
7. Woher kommt ihr? – wir kommen aus England.
8. Kommt Herr Sven aus Norddeutschland? - Nein, er kommt aus Schweden.
9. Woher kommen die Leute? – sie kommen aus Berlin.
10. Woher kommt Mo. Salah? Er kommt aus Ägypten?

2
Folge 13: Der Beruf ‫الوظيفة‬
 Was sind Sie von Beruf? Was bist du von Beruf?
 Was machen Sie beruflich? Was machst du beruflich?

 Ich bin Lehrer (in) / Arzt (Ärztin) / Ingenieur (in) von Beruf
 Ich arbeite als Sekretär (in)
 Ich arbeite bei Siemens / bei Mercedes
 Ich bin Schüler/in (Schule)
 Ich bin Student/in (Universität)

 Was sind Sie von Beruf?


 Ich bin Lehrer
 Was machen Sie beruflich?

 Ich arbeite als Ingenieur bei Siemens.


 Ich mache eine Ausbildung als Bankkaufmann.
 Ich mache ein Praktikum als Arzthelfer/ in.
 Ich Studiere Medizin. Später bin ich Arzt.

 Johann studiert Chemie. Später ist er Chemiker.


 Maria Studiert Jura. Später ist sie Juristin.
 Andreas studiert Informatik. Er wird Informatiker.
 Ich studiere Ingenieurwesen. Später bin ich Ingenieur.
 Michael studiert Physik. Er wird Physiker.
 Melanie studiert Philosophie. Sie wird Philosophin.
 Hans studiert Malerei. Später ist er Maler.
 Angelika studiert Musik. Sie wird Musikerin.
 Otto studiert Journalistik. Er wird Journalist.

Berufe (Männer) Berufe (Frauen)


Schüler Schülerin
Student Studentin
Kellner Kellnerin
Mathematiker Mathematikerin
Manager Managerin
Architekt Architektin
Polizist Polizistin
Verkäufer Verkäuferin
Fahrer Fahrerin

1
Übung 1 – Bilden Sie die Fragen.

1. ___________? – Nein, ich komme nicht aus Frankreich.


2. ___________? – Ja, ich wohne in Hamburg.
3. ___________? – Nein, ich bin doch Petra.
4. ___________? – Ja, ich spiele Tennis.
5. ___________? – Ja, aber nicht gut.

Übung 2: Bilden Sie die Fragen.

Sie du
1. Wie geht es Ihnen?
2. Wie heißen Sie?
3. Wie alt sind Sie?
4. Wo wohnen Sie?
5. Woher kommen Sie?

Übung3: Was gehört zusammen?

1. Was sind Sie von Beruf? A. Ja, im Flughafen-Cafe.


2. Kommst du aus Italien? B. Ja, schon 2 Jahre.
3. Wie ist dein Name? C. Ich bin Lehrer.
4. Bist du Christine? D. Ja, aus Rom.
5. Sind Sie Arzt? E. Richard.
6. Woher kommst du? F. Nein, ich heiße Rose.
7. Lebt Maria in Deutschland? G. Ja, Chirurg.
8. Arbeitet Luisa als Kellnerin? H. Aus der Schweiz.

Übung 4: Wie ist die Frage?


1) __________________________________? Schindler
2) __________________________________? Ja, zwei Kinder
3) __________________________________? Aus Brasilien.
4) __________________________________? Mir geht es gut.
5) __________________________________? Ich bin Student.
6) __________________________________? Nein, in Frankfurt.
7) __________________________________? Das ist ein Bild.
8) __________________________________? Telefonistin.
9) __________________________________? Das ist Boris.
10) __________________________________? Ja, ich spreche Deutsch.

2
Übung 5: Ergänzen Sie:

1. Woher komm___ Sie?


2. Sie sprech __ gut Englisch.
3. Komm___ du aus Deutschland?
4. Wie heiß____ Sie?
5. Ich heiß____ Ralf.
6. Welche Sprachen sprich____ du?
7. Sprech____ Sie auch Französisch?
8. Wer bi_____ du?
9. Ich komm____ aus Japan.
10. Wie heiß_____ du? Erika?
11. Ich sprech___ Griechisch.
12. Komm____ Sie aus Berlin?

Die Lösungen:

Übung 1
1) Kommst du aus Frankreich? 2) Wohnen Sie in Hamburg? 3) Bist du Lina? 4) Spielst du Tennis? 5)
Bist du besser?

Übung 2
1) Mir geht es gut. 2) Ich heiße Muhammad. 3) Ich bin 25 Jahre alt. 4) Ich wohne in Kairo. 5) Ich
komme aus Ägypten.

Übung 3
1) C 2) D 3) E 4) F 5) G 6) H 7)B 8) A

Übung 4
1) Wie heißen Sie? 2) Hast du Kinder? 3) Woher kommst du? 4) Wie geht es dir? 5) Was bist du von
Beruf? 6) Wohnst du in Hessen? 7) Was ist das? 8) Was machen Sie beruflich? 9) Wer ist das? 10)
Sprechen Sie Deutsch?

Übung 5
1) en 2) en 3) st 4) en 5) e 6) st 7) en 8) st 9) e 10) t 11) e 12) en

3
Folge 14: Wo wohnen Sie? ‫العنوان‬
Die Adresse = Anschrift
Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Adresse?
Wo wohnst du? Was ist deine Adresse?
Ich wohne in der Sternstraße 15, 20537 Hamburg.
Frank Scheider
Vorname Familienname
50 Steinstraße
Straße Hausnummer
53 175 Bonn
Postleitzahl Wohnort
Arabisch Englisch
die Wohnung, en ‫شقة‬ apartment
das Haus, Häuser ‫منزل‬ house
der Stock, Stöcke ‫طابق‬ floor
= das Stockwerk, e
die Stadt, Städte ‫مدينة‬ city
der Stadtteil, e ‫حي‬ district
die Straße, n ‫شارع‬ street
in der ………. Straße
die Gasse, n ‫حارة‬ narrow street
in der ............. Gasse
der Weg, e ‫طريق‬ way
am................ Weg
der Platz, Plätze ‫مــيــدان‬ square
am…………. Platz

Übung 1:

1. Wie ist Ihre Adresse?


2. Wie ist Ihre Telefonnummer?
3. Was sind Sie von Beruf?
4. Was ist Ihre Muttersprache?
5. Welche Sprachen sprechen Sie?
6. Haben Sie Geschwister?
7. Haben Sie Kinder?

1
Übung: Ergänzen Sie den Text.

Ich _________ (1) Anton Becker. Ich ________ (2) 58 Jahre alt und Ingenieur von Beruf. Ich
___________ (3) schon sechs Jahre bei Siemens. Ich bin verheiratet und meine Frau ________
(4) Ana. Wir kommen _______ (5) Österreich aber wohnen ________ (6) München. Wir
__________ (7) drei Kinder. Sie heißen Christoph, Inge und Stephan. Christoph arbeitet in
Stuttgart. Er ist Chemiker von ___________ (8). Inge ____________ (9) Medizin an der
Universität und ____________ (10) Italienisch in einem Kurs. Stephan ________ (11) 8 Jahre
alt und geht noch in die Schule. Meine Hobbys __________ (12) Reisen und Fotografieren.

Die Lösungen:

Übung 1
1) Ich wohne in Garten Straße 23, 12866 Berlin. 2) Telefonnummer ist 7654390. 3) Ich bin Lehrerin.
4) Meine Muttersprache ist Arabisch. 5) Ich spreche Englisch und Deutsch. 6) Ja, ich habe 4
Geschwister.

Übung 2
1) heiße 2) bin 3) arbeite 4) heißt 5) aus 6) in 7) haben 8) Beruf 9) studiert 10) lernt 11) ist 12) sind

2
Folge 15: Fragewörter ‫أدوات االستفهام‬
Fragewort Arabisch Englisch Beispiel
Wie ‫ما‬ What  Wie ist Ihr Name? Adresse?
Wie ‫كيف‬ How  Wie schreibt man "bitte"?
 Wie kochst du Linsensuppe?
Wo ‫أين‬ Where  Wo wohnen Sie?
 In Essen
Wer ‫مـــن‬ Who  Wer ist das? - Das ist Herr Ganter
 Wer kann mir helfen?
 Ich kann dir helfen
Wann ‫متي‬ When  Wann bist du geboren? 1980
 Wann kommen Sie? Am Abend
Warum ‫لماذا‬ Why  Warum / Weshalb lernen Sie Deutsch?
Weshalb  Warum lachst du? Warum weinst du?
Was ‫ماذا‬ What  Was ist das? Das ist ein Tisch.
 Was Sind Sie von Beruf? Arzt
 Was machen Sie am Wochenende?
Woher ‫من أين‬ From where Woher kommt der Zug?
 aus/ von Berlin.
 Woher ist das Buch? Aus der Bücherei.
Wohin ‫الى أين‬ Where (to) Wohin fährt dieser Zug?
 Nach München.
 Wohin geht ihr? Wir gehen ins Kino.
 Wohin fährt Lisa? Sie fährt zur Bank.
Wie alt ‫كم عمر‬ How old  Wie alt bist du? - 18 Jahre alt.
Wie lange ‫كم المدة‬ How long  Wie lange bleibst du in Deutschland?
 4 Jahre.
Welch ‫أي‬ Which  Welche Sprache sprichst du?
 Arabisch.

Wer studiert Medizin? – Anna.


Was studiert Anna? – Medizin.
Wie heißt die Studentin? – Anna.

Übung 1:

1. ................bist du geboren? - Ich bin am 23.Mai 1977 geboren.


2. ................ ist er geboren? - In Berlin.
3. ………….. ist er von Beruf? - Er ist Lehrer von Beruf.
4. ................ arbeitest du? - Ich arbeite bei Bosch.
5. ................ arbeiten Sie? - Ich arbeite von 9.00 bis 17.00 Uhr.

1
6. ................ sitzt hier? - Herr Schmitt.
7. ............... alt bist du? - Ich bin 21 Jahre alt.
8. .............. ist das? - Das ist ein Tisch.
9. .............. ist das? - Das ist unsere Lehrerin.
10. .............. heißt du? - Ich bin Monika.
11. .............. lachst du? - Du bist so komisch!
12. .............. weint sie? - Denn sie ist sehr einsam.
13. .............. kommen Sie? - Ich komme um 6.30 h.
14. .............. wohnen Sie? - Ich wohne in Frankfurt.
15. .............. fährst du? - Ich fahre nach Salzburg.
16. .............. studiert ihr? - Wir studieren in Göttingen.
17. .............. kommen Sie? - Ich komme aus Brasilien.

Übung 2:

Beispiel: Was machst du? – Ich lerne Deutsch.


1. ________ studiert ihr? – Wir _______ Jura.
2. ________ trink Paul? – Paul _______ Bier.
3. ________ heißt die Lehrerin? – Sie _______ Frau Lehmann.
4. ________ kauft Brot? – Carlos _______ Brot.
5. ________ lernt Deutsch? – Wir _______ Deutsch.
6. ________ wohnt in Passau? – Peter und Maria _______ in Passau.

Übung 3:

a) 1. ______ ist das? - Das ist Käse.


2. ______ kauft käse? - Peter kauft Käse.
3. ______ kauft Peter Käse? - Im Supermarkt.
4. ______ komm__ der Käse? - Aus Frankreich.

b) 1. _______ ist das? - Das _______Brot.


2. _______ kauf__ Brot? - Paul und Maria kauf__ Brot.
3. _______ kauf__ Paul und Maria Brot? - Im Supermarkt.

c) 1. _______ ist das? - Das ist ____________________.


2. _______trink__ __________? - Eva trink__ ______________.
3. ________ kauft Eva_________? - Im Supermarkt.
4. ________ kommt der_______? - ________ Spanien.

d) 1. _______ ist das? - Das ____ __________.


2. _______ trink__ ___________? - Du trink__ _______.
3. _______komm__ der___________? - Aus Italien.

2
Die Lösungen:

Übung 1

1) Wann 2) Wo 3) Was 4) Wo 5) Wann 6) Wer 7) Wie 8) Was 9) Wer 10) Wie 11) Warum 12) Warum
13) Wann 14) Wo 15) Wohin 16) Wo 17) Woher

Übung 2
1) Was - studieren 2) Was - trinkt 3) Wie - heißt 4) Wer - kauft 5) Wer - lernen 6) Wer - wohnen

Übung 3
a
1) Was 2) Wer 3) Wo 4) Wer

b
1) Was - ist 2) Wer – t - en 3) Wo - en

c
1) Was - Bier 2) Wer - t - Bier 3) Wo - t 4) Woher – t – Wein - aus

d
1) Was – ist - Wein 2) Wer – t - Kaffee 3) Woher – t - Kaffee

3
Folge 16 : Telefongespräch ‫محادثة تليفونية‬

 Kaufmann
o Wer ist da, bitte?
 Kaufmann
o Ist da nicht Müller 32 36 20?
 Nein, hier ist 32 66 2
o Oh Entschuldigung!
 Macht nichts

 Lehmann
o Hallo, wer ist da bitte?
 Lehmann
o Ist da nicht 77 65 43?
 Nein, meine Nummer ist 77 63 43
o Oh, Entschuldigung!
 Bitte, bitte, das macht nichts.

Das sind Kinder aus aller Welt. Sie kommen aus Brasilien, Frankreich, Indien, Japan und
Schweden. Sie wohnen in Berlin, denn ihre Eltern arbeiten da. In Deutschland leben
etwa acht Millionen Ausländer. In Berlin sind es circa 500 0000.
Übung 1
A: _________________ (1)
B: Anna, bist du es?
A: Ja, wer ist da?
B: Giovanni.
A: ____________! ___________. __________________(2)?
B: Ganz gut, danke. Und dir?
A: ________________________________(3).
B: Kommst du morgen?
A: Ja, natürlich
B: Toll, auf Wiederhören A: ________________________(4)

1
Übung 2

A: Hallo, ________________(1)?
B: Frau Petra
A: Oh, Entschuldigung!
B: __________________________________(2)?
A: _______________(3) 34 87 63?
B: Nein, meien Nummer ist 34 87 62
A: ______________________________________(4)!
B: Bitte, bitte Mache nichts.

Die Lösungen:

Übung 1

1) Ja, bitte! 2) Giovanni! Wie schön. Wie geht es dir? 3) Mir geht es gut auch, danke. 4)
Danke, auf Wiederhören

Übung 2

1) wer ist da bitte? 2) Welche Telefonnummer wählen Sie? 3) Ist da nicht 4) Ich
entschuldige mich noch einmal!

Das könnte Ihnen auch gefallen