Sie sind auf Seite 1von 1

IMPERATIV

KIVÉTELEK
Verben ohne Verben auf -d/-t/-n/- Verben auf -ieren Verben mit trennbare VerbenSonderformen: sein
Vokalwechsel m Vokalwechsel haben
ich Anweisung Soll ich gehen? Menjek?
Aufforderung Soll ich den Brief schreiben? Megírjam a levelet?
Bitte
Ratschlag
Warnung
du Anweisung Komm(e)! Gyere! Mach weiter! Arbeite weniger! Studiere mehr! Iss gesund! Komm mit! Sei pünktlich! Wisse! Tudd!
Aufforderung Ruf doch endlich mal im
Reisebüro an!
Bitte Hab(e) den Mut! Legyen bátorságod! Fahr langsamer! Hab keine Angst! Werde! Legyél!
Ratschlag Fahr(e)! (Nincs Umlaut!) Utazz! Siehe! Nézd!
Warnung Lies! Olvass! Van Brechung, nincs Sei! Légy!
–e!
er/sie/es Anweisung Er soll ins Kino gehen! Ő menjen a moziba!
Aufforderung
Bitte
Ratschlag
Warnung
wir Anweisung Seien wir gute Menschen! Legyünk jó emberek!
Aufforderung Wir sollen nach Hause gehen! Menjünk haza!
Bitte Wollen wir schlafen? [Ne] Aludjunk?
Ratschlag Wollen wir gehen! Menjünk!
Warnung Kommt! Gyertek!
ihr Anweisung Geht! Menjetek! Macht weiter! Arbeitet weniger! Studiert mehr! Esst gesund! Kommt mit! Seid pünktlich!

Aufforderung Habt den Mut! Legyen bátorságotok! Fahrt langsamer! Habt keine Angst!
Bitte Seid gute Menschen! Legyetek jó emberek!
Ratschlag Werdet gesund! Legyetek egészségesek!
Gyógyuljatok meg!
Warnung Trinkt! Igyatok!
Esst! Egyetek!
Fahrt! Utazzatok! Nincs Umlaut!
Lest! Olvassatok! Nincs Brechung!
Die Kinder sollen lernen! A gyerekek tanuljanak!
sie Anweisung Kommen Sie! Jöjjön!
Aufforderung
Bitte
Ratschlag
Warnung
Sie Anweisung Drücken Sie im Notfall den Seien Sie ein guter Mensch! Legyen jó ember! Machen Sie weiter! Arbeiten Sie weniger! Studieren Sie Essen Sie gesund! Kommen Sie mit! Seien Sie pünktlich!
roten Knopf neben der Tür! mehr!
Aufforderung
Bitte Kopieren Sie bitte für alle die
Tagesordnung!
Ratschlag Treiben Sie regelmäßig Sport!
Warnung Mach das nicht noch mal! Wollen Sie bitte Platz nehmen! Kérem, foglaljon helyet! Fahren Sie langsamer! Haben Sie keine
Angst!
Hinweise
Eine Aufforderung richtet sich immer an eine oder mehrere Personen:
informell: du bzw. ihr,
formell: Sie.
Bei der Anrede mit du fällt das Personalpronomen und die Endung -st weg.
du machst → Mach!
du arbeitest → Arbeite nicht so viel!
Einige Verben enden in der 2. Person Singular auf -e:
du studierst → Studiere fleißiger!
Bei Verben mit Vokalwechsel im Präsens gibt es in der 2. Person Singular keinen Umlaut.
du fährst → Fahr langsamer!
Bei der Anrede mit ihr fällt nur das Personalpronomen weg. Die Verbform bleibt unverändert.
ihr esst → Esst langsamer!
ihr arbeitet → Arbeitet nicht so viel!
Die Verben sein und haben haben Sonderformen.
du bist → Sei leise!
Sie sind → Seien Sie bitte still!
du hast → Hab keine Angst!
IMPERATIV 1/1

Das könnte Ihnen auch gefallen