Sie sind auf Seite 1von 36

INHALT

WILLKOMMEN BEI ADVANCE!.....................................................................................5

ÜBER DIESES HEFT ......................................................................................................5

EINE GLOBALE BIM-LÖSUNG FÜR KONSTRUKTIONSPROFIS ...................................... 6

WO FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN .............................................................. 8


Dokumentations-CD ........................................................................................... 8
Eingebautes Hilfe-System ................................................................................. 8

KONTAKTIEREN DES TECHNISCHEN SUPPORTS ......................................................... 9


GRAITEC Advantage ........................................................................................... 9
Technischer Support .......................................................................................... 9

KURZE INSTALLATIONSANLEITUNG .......................................................................... 10


System-Voraussetzungen................................................................................. 10
Installationsprozess .......................................................................................... 10
Die Software aktivieren.................................................................................... 11

WAS IST NEU IN ADVANCE STEEL ............................................................................. 12


Neuer Spannschlossverband ............................................................................ 13
Neue Anschlüsse für Pfetten............................................................................ 14
Anschlüsse zwischen Stahl- und Betonelementen ......................................... 15
Anwenderprofile für automatische Makros..................................................... 15
Verschiedene Erweiterungen für die Treppenmakros .................................... 16
Verschiedene Erweiterungen für das Geländermakro .................................... 16
Anschlussnamen & -gruppierung ..................................................................... 16
Erweiterungen im Verbindungsmanager ......................................................... 18
Vorpositionsnummer ........................................................................................ 18
Stücklisten auf Zeichnungen – Rechenfelder...................................................20
“BIM Center” Registerkarte..............................................................................20
REVIT Structure & Architecture 2012 kompatibel ............................................ 21
Freie Wahl der CAD Plattform .......................................................................... 21
Einfache Installation ......................................................................................... 21

3
WAS IST NEU IN ADVANCE CONCRETE......................................................................22
Performance und Stabilität...............................................................................22
Mehrere Multiplikationsfaktoren für Verteilungen .........................................22
Schnittverteilung............................................................................................... 23
Bewehrungsliste: Hinzufügen / Entfernen "fiktiver" Stäbe ............................ 23
Stäbe / Matten der Liste hervorheben ............................................................ 23
Excel Export Verbesserungen ........................................................................... 23

WAS IST NEU IN ADVANCE DESIGN ......................................................................... 24


Torsor für benutzerdefinierte Profilschnitte ................................................... 24
Neue Dialogbox für Spannungen in Querschnitten .........................................25
Berechnung der Rissbildung .............................................................................27
Spannungen und Rissbildung unter Berücksichtigung der realen Bewehrung.......... 28
Neue detaillierte Ausgabe für Träger und Stützen.......................................... 32
Implementierung der Holzbemessung ............................................................. 33
Eurocode Anhänge ........................................................................................... 34
Amerikanische Normen ................................................................................... 34

4
WILLKOMMEN BEI ADVANCE!

Vielen Dank, dass Sie sich für GRAITEC Advance entschieden haben – die CAD/Statik
BIM-Lösung für den konstruktiven Ingenieurbau!
Seit über 20 Jahren entwickelt GRAITEC hochleistungsfähige CAD- und Statiksoftware
für Bauingenieure und das stets mit dem Anspruch, die Anforderungen des Marktes
an Design und Qualität zu erfüllen und zu übertreffen. Als Ergebnis ist die GRAITEC
Advance Suite die erste komplette BIM-Lösung auf dem Markt, die Statik und CAD
mit mehreren Materialien im selben Softwarepaket enthält.
Advance Steel
BIM-Software für Stahlkonstruktionen, Detaillierung und
Fertigung

Advance Concrete
BIM-Software für Massivbaukonstruktionen, Detaillierung und
Fertigung

Advance Design
BIM-Software für FEM- Berechnungen, die internationale
Bemessungsrichtlinien enthält
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Konstruktion zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern!
Das Paket enthält:
- Eine DVD mit der neuesten Version von GRAITEC Advance
- Eine CD mit der Dokumentation
- Ein gedruckter Welcome Guide

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start mit GRAITEC Advance und stehen für
Ihre Fragen, Kommentare und Vorschläge gern zur Verfügung!

ÜBER DIESES HEFT


Der Welcome Guide ist eine kurze Präsentation der GRAITEC Advance Suite und beschreibt
keine Funktionen.
Wenn GRAITEC Advance neu für Sie ist, werden Sie herausfinden, wie die Software Sie bei
Ihrer Arbeit unterstützen kann.
Der Welcome Guide enthält:
• Eine kurze Präsentation der Schlüsselfunktionen der GRAITEC Advance Suite
• Eine Übersicht der Dokumentation, die Sie mit der Software erhalten
• Informationen zum Technischen Support
• Eine Kurzanleitung zur Installation
• Leitfaden zu den Schlüsselfunktionen der neuen Version.

5
EINE GLOBALE BIM-LÖSUNG FÜR KONSTRUKTIONSPROFIS

GRAITEC Advance ist ein Building Information Modeling (BIM) System, das die gesamten
Prozesse der Entwurfsplanung und Konstruktion automatisiert, vom Entwurf zur Berechnung,
Bauteiloptimierung, Detaillierung und Fertigung.
Advance Design arbeitet mit Advance Concrete und Advance Steel zusammen, um die
Stimmigkeit Ihrer Projekte sicher zu stellen. Alle Modelle, die mit einer GRAITEC Software
erstellt werden, können ohne Datenverlust und ohne zusätzliche Dateneingabe aufeinander
abgestimmt werden.
GRAITEC Advance fungiert als ein
Kommunikationslink zwischen den
folgenden Anwendungen und Standards:
• Autodesk Revit Structure
• IFC 2.x3
• CIS/2
• SDNF
• PSS

Advance Steel

Advance Steel ist eine einfach zu bedienende BIM-Software für Stahlkonstruktionen, die für
Stahlbaufachleute zur automatischen Erzeugung und Verwaltung von Zeichnungen,
Dokumenten und Fertigungsdaten entwickelt wurde.
• Advance Steel erhöht die Produktivität und Zeichnungsqualität immens und
reduziert Fehlerquellen erheblich.
• Advance Steel beschleunigt die Konstruktion (Einzel- oder Multi-User-Modus) durch eine
große Bibliothek intelligenter Objekte, automatischer Anschlüsse (Verbindungen) und
durch spezielle Werkzeuge für die Erstellung von Standard- und Sonderkonstruktionen,
Treppen und Geländern.
• Advance Steel erzeugt automatisch Werkstatt- und Übersichtspläne mit
intelligenten Werkzeugen zur Kontrolle der Bemaßung und Beschriftung mit
allen benötigten Ansichten.

6
Advance Concrete

Advance Concrete ist eine einfach zu bedienende BIM-Software für


Massivbaukonstruktionen, die für Massivbaufachleute zur automatischen Erzeugung
und Verwaltung von Bewehrungszeichnungen, Dokumenten und Fertigungsdaten
entwickelt wurde.

• Advance Concrete erhöht die Produktivität und Zeichnungsqualität immens und


reduziert Fehlerquellen erheblich.
• Advance beschleunigt die Konstruktion (Einzel- oder Multi-User-Modus) durch eine
große Bibliothek von Konstruktions- (Träger, Stützen, Wänden, Decken, Fundamenten,
etc.) und Bewehrungselementen (Stäbe, Bügel, Gittern etc.).
• Die Software generiert Konstruktionszeichnungen mit intelligenten Werkzeugen,
die automatisch Bemaßungen, Symbole und das Zeichnungslayout kontrollieren.

Advance Design

Advance Design wurde speziell für Hochbauingenieure entwickelt, die eine


professionelle und einfach zu bedienende FEM- Berechnungssoftware zur Simulation
und Optimierung ihrer Projekte benötigen.

• Advance Design beinhaltet einen benutzerfreundlichen Tragwerksmodellierer,


automatische Generatoren für die Erstellung der Lastfälle und
Einwirkungskombinationen, einen leistungsstarken FEM Rechenkern (statisch,
dynamisch, Erdbeben, nicht linear, knicken, große Verformungen, usw.), einfach
zu bedienende Assistenten zur Eingabe und Bemessung von Konstruktionen aus
Stahlbeton und Stahl nach Eurocode, effiziente Berechnungsauswertung und
automatische Generierung prüffähiger Ergebnisdokumente.
• Advance Design aktualisiert automatisch alle Ergebnisdokumente, einschließlich
der Grafiken wenn Änderungen am Modell vorgenommen werden.

7
WO FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN

GRAITEC bietet Hilfsprogramme an, die Ihnen den Einstieg in die Software erleichtern.
Jedes Produkt wird mit einer beigefügten Dokumentation geliefert.
Dokumentations-CD
Die Dokumentations-CD enthält hilfreiche Dokumente, sowohl für Einsteiger als auch
für erfahrene Anwender.
Installationshandbuch
Enthält eine Schritt-für-Schritt Beschreibung der Installation und des Lizensierungsprozesses. Bitte sehen
Sie sich die Kapitel über die Lizenz-Aktivierung an, bevor Sie den Technischen Support kontaktieren.
Erste Schritte
Ist für jedes Produkt erhältlich (Advance Steel, Advance Concrete und Advance Design) und enthält ein
kurzes Tutorial zur Verwendung von Advance.
Benutzerhandbuch
Ist für jedes Produkt erhältlich (Advance Steel, Advance Concrete und Advance Design) und enthält eine
Beschreibung der jeweils wichtigsten Funktionen der Software.
Tutorials
Für jedes Produkt der GRAITEC Advance Suite gibt es ein allgemeines Tutorial. Die Tutorials enthalten eine
Reihe von Lektionen mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Erstellung eines Modells von Anfang bis Ende,
Verarbeitung der Ergebnisse (für Advance Design) und Zeichnungsableitung (für Advance Steel und
Advance Concrete).
Was ist neu
Ist für jedes Produkt erhältlich (Advance Steel, Advance Concrete und Advance Design) und beschreibt die
neuen Funktionen und Verbesserungen in GRAITEC Advance 2012.
Validation guide
Ist verfügbar für Advance Design und enthält eine Reihe von Musterfällen, welche die Theorie der
implementierten Berechnungen (für einige Tests) beschreiben und die Ergebnisse der Version 2012 mit
Referenzwerten vergleichen.

Eingebautes Hilfe-System
Jede Advance Applikation hat ein eingebautes Hilfe-System, das Schritt-für-Schritt Anleitungen enthält:
Sie finden die Hilfe:
Advance Steel:
• In der Registerkarte Verwalten, in der Gruppe Hilfe: Klicken Sie auf .
• Sofort-Hilfe: Drücken Sie F1 in einer Dialogbox
Advance Concrete:
• In der Registerkarte AC: Werkzeuge, in der Gruppe Hilfe: Klicken Sie auf .
• Sofort-Hilfe: Drücken Sie F1 in einer Dialogbox
Advance Design:
• Hauptmenü: Wählen Sie Hilfe > Online Hilfe
• Sofort-Hilfe: drücken Sie F1 in einer Dialogbox oder drücken Sie SHIFT+F1 und klicken auf
einen Toolbar-Knopf.

8
KONTAKTIEREN DES TECHNISCHEN SUPPORTS

Um Ihnen einen optimalen Nutzen des Programms zu garantieren, bieten GRAITEC


und unsere Händler Ihnen den Advance Softwareservice an. Dieser Softwareservice-
und Wartungsvertrag bietet Ihnen:
• Alle wichtigen GRAITEC Advance Anpassungen (Updates)
• Technische Unterstützung
• Zugang zur Advance Advantage Webseite

GRAITEC Advantage

Die GRAITEC Advantage Webseite bietet Ihnen Zugang zu verschiedensten Informationen.


• Direkter download von Updates aus dem Internet
• Zugang zu den häufigen Fragen & Antworten
• Zugang zum GRAITEC Diskussionsforum
• Zugang zum E-Support
Um sich anzumelden:
• Starten Sie www.graitec.com/ge
• Klicken Sie auf das Logo GRAITEC Advantage
• danach geben Sie das Login* / Kennwort* ein.

*Ihr Login und Kennwort werden bereitgestellt, wenn Sie einen GRAITEC Advantage
Softwareservicevertrag abschließen
• Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder GRAITEC.

Technischer Support

Allen Softwareservice-Kunden bietet GRAITEC ein Support-Center an, das Sie bei der
täglichen Arbeit mit der Software unterstützt.
Bevor Sie den Technischen Support kontaktieren, schauen Sie sich bitte die Liste der
häufigen Fragen & Antworten (FAQ) auf GRAITEC Advantage Online (mithilfe der
Suchfunktion) und das Forum an. Wenn Sie die benötigten Informationen nicht
finden, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support.
Bitte halten Sie beim Anruf Ihre Seriennummer bereit (auf dem Lizenzzertifikat oder
über die “About” Dialogbox).
Die Telefonnummer für den Technischen Support erhalten Sie von Ihrem Händler oder
von Ihrer GRAITEC-Niederlassung.

9
KURZE INSTALLATIONSANLEITUNG

Die neue GRAITEC Advance 2012 Lösung wird auf einer einzigen DVD mit einer
neuen Installationsroutine geliefert, die es ermöglicht, die gesamte Lösung in
einem Schritt zu installieren.
System-Voraussetzungen
Um Advance erfolgreich zu installieren, sollten bestimmte
Systemvoraussetzungen unbedingt erfüllt sein.
Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch auf der
Dokumentations-CD oder unter www.graitec.com/ge/advance_installation.asp.

Installationsprozess

• Beenden Sie alle laufenden Windows-Anwendungen, bevor Sie die Installation starten.
• ANTIVIRUS Software muss während der Installation deaktiviert sein.
• Sie müssen während der Installation lokale Windows Administratorenrechte besitzen.

Bemerkung: IFalls Sie das Programm Advance Steel updaten, lesen Sie zuvor das Kapitel
Migration von einer anderen Version im Installationshandbuch.

Gehen Sie bei der Installation folgendermaßen vor:


1. Legen Sie die Installations-DVD in das DVD-Laufwerk ein.
Das Setup-Programm wird automatisch gestartet und der DVD-Browser erscheint.
Wenn die AutoPlay-Funktion am Computer ausgeschaltet ist und dadurch das Setup
nicht automatisch startet, verwenden Sie den Befehl Ausführen:
− Im Windows-Menü wählen Sie: Start > Ausführen.
− Im Dialogfenster Ausführen klicken Sie Durchsuchen an, und wählen Sie das
Programm Setup.exe im DVD-Laufwerk aus. Drücken Sie auf <OK>.
Die Installation wird gestartet.
2. Wählen Sie die Installationssprache aus und klicken auf Installieren.
3. Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie die Software, die Sie installieren wollen
und klicken auf Weiter.

10
4. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie Akzeptieren an, um zuzustimmen
und drücken Sie Weiter, um fortzufahren.
5. Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie die Sprache und den Installationspfad
aus. Für Advance Steel wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus.
6. Drücken Sie Installieren, um die Installation zu starten.
Die Installation wird gestartet.
7. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation zu vervollständigen.
Wenn GRAITEC Advance installiert wurde, müssen Sie eine Lizenz aktivieren, um die
Software verwenden zu könnene.

Die Software aktivieren

Sie müssen die Lizenz aktivieren, um sie auf Ihrem Computer zu nutzen. Wenn die
Lizenz erfolgreich aktiviert wurde, kann die Software entsprechend der Lizenzrechte
verwendet werden.
Beim ersten Start von GRAITEC Advance (nach der Installation) werden Sie vom Programm
nach der Aktivierung der Lizenz gefragt. Die Aktivierung basiert auf der Seriennummer und
dem Aktivierungscode, den Sie von Ihrem Händler oder GRAITEC erhalten haben.
Haben Sie eine
• Anwenderlizenz (Einzelplatz),
• Seriennummer und Aktivierungscode,
• Internetverbindung,
dann folgen Sie diesem Prozess, um die Software zu aktivieren:
1. Starten Sie den Aktivierungsprozess beim Start von Advance
2. Selektieren Sie Ich möchte meine Lizenz aktivieren.

3. Geben Sie den Aktivierungscode und die Seriennummer ein.


4. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, wird die Aktivierung online
verarbeitet und erfolgreich abgeschlossen.
5. Klicken Sie auf Beenden.

11
Was ist neu in Advance Steel
WAS IST NEU IN ADVANCE STEEL

Advance Steel 2012 bringt auch weitere VErbessungen in zahlreichen Bereichen:


• Verbesserte Oberfläche.
• GRAITEC Advance Manager Weiterentwicklung.
• Neue Fassadenprofilreihen aufgenommen.
• Neue automatische Anschlüsse.
• Anschlussnamen und Gruppierung.
• Erweiterungen im Treppen- und Geländermakro.
• Weitere Anschlussbemessungs-Reportmöglichkeiten.
• Vorpositionsnummerierung.
• Entwicklungen für die Zeichnungsstücklisten.
• Und … die freie Wahl bei der CAD-Oberfläche!

GRAITEC Advance Manager


Der GRAITEC Advance Manager (GAM) 2012 enthält zahlreiche neue Funktionen:
• Tabelleneditor (Der Kunde kann Tabellen verschiedener Advance Steel
Datenbanken bearbeiten).
• Objekteigenschaften-Editor, hier können folgende Eigenschaften editiert werden:
• Materialien
• Beschichtungen
• Modellrollen
• Schraubenbeschichtungen
• Anwenderhinweise
• Anwendertexte
• Merge tools (so that the user can merge databases from his previous Advance
Steel version with the databases of the newly installed Advance Steel 2012).

Im GRAITEC Advance Manager können nun sämtliche Voreinstellungen (welche


vorher im Management Tool enthalten waren) festgelegt werden.
All diese Voreinstellungen sind nun besser klassifiziert, um dem Anwender mehr
Übersicht zu geben.

12
Anschlüsse
Die umfangreiche Bibliothek an automatischen Anschlüssen wurde in Advance Steel
2012 um weitere Anschlüsse erweitert und bekannte Anschlüsse wurden um
spezielle Funktionen erweitert.

Neuer Spannschlossverband

In Advance Steel 2012 gibt es zwei neue Spannschlossverbände:


• Spannschloss mit Knotenblech
• Spannschlossverband direkt verschraubt

In beiden Spannschlossverbänden sind die Spannschlösser nach den Anforderungen


der DIN und des AISC bereits enthalten. Der Anwender hat die Möglichkeit, weitere
Spannschloss-Elemente zu integrieren.

13
Was ist neu in Advance Steel
Neue Anschlüsse für Pfetten

Es gibt zahlreiche neue Pfettenanschlüsse in Advance Steel 2012.


Diese neuen automatischen Anschlüsse können mit folgenden
Verbindungselementen an einer oder zwei Pfetten erzeugt werden:
• Blechverbindung
• Kantblechverbindung
• T-Profil-Verbindung
• Winkelprofil-Verbindung

Folgende Profile können mit diesen Anschlüssen verbunden werden


• Warmgewalzte Querschnitte
• Kaltgewalzte Querschnitte
• Stahl- und Holzprofile
• Gerade Träger / gebogene Träger / Polygonale Träger
Die Anschlüsse können auf Träger oder Blechen erzeugt werden (bspw. Kopfplatte
einer Stütze)
Im Anschlussmenü gibt es zahlreiche Einstellmöglichkeiten (bspw. Abstützungen).
Außerdem kann der Anwender seine Einstellungen in einer Tabelle
projektübergreifend abspeichern.

14
Anschlüsse zwischen Stahl- und Betonelementen

Es gibt neue Anschlüsse zwischen Stahl- und Betonelementen in Advance Steel 2012.
• Betonauflager
− Ein Blech (Auflagerplatte) wird unter einem Träger mit Ankern oder
Kopfbolzen erzeugt
− Wenn gewünscht, kann das Betonobjekt ausgespart werden.
• Betonauflager Blech / Winkel
− Eine Kopfplatte mit Kopfbolzen wird erzeugt und am Stahlträger mit
Winkel(n) verbunden.

Anwenderprofile für automatische Makros

In Advance Steel 2012 gibt es die Möglichkeit, auch Anwenderprofile in verschiedene


Makros einzubinden.
• Tabelle “JointsGUIAllowedSections” für die Erweiterung um eigene Profile
• Zusätzlich für folgende Makros:
− Dreigelenkrahmen
− Dachöffnung
− Steigleiter

15
Was ist neu in Advance Steel
Verschiedene Erweiterungen für die Treppenmakros

Advance Steel 2012 beinhaltet zahlreiche Erweiterungen für die Treppenmakros.


• Wendeltreppe:
− Flachstahl als Handlauf auswählbar
• Treppenmakro:
− Schrauben werden immer von außen gesetzt
− Flachstahl auch als Auflager für das Podest auswählbar

Verschiedene Erweiterungen für das Geländermakro

Advance Steel 2012 stellt verschiedene Erweiterungen für das Geländermakro zur
Verfügung.
• Gleiche Bearbeitung an beiden Seiten
• Nur eine Bearbeitung an einer Seite
• Verschiedene Bearbeitungen an beiden Seiten

Anschlussnamen & -gruppierung

Advance Steel 2012 ermöglicht es dem Anwender an Anschlüsse des Modells einen
Namen zu vergeben und diese zu Gruppen zusammenzufassen. Wenn dann der
Vorgabe-Anschluss geändert wird, werden alle abhängigen Anschlüsse ebenfalls
geändert.
• Verknüpfung zwischen den Anschlüssen einer Gruppe
• die abhängigen Anschlüsse werden zeitgleich mit dem Vorgabeanschluss editiert
• Der Anwender kann einen Anschluss jederzeit zu einer Gruppe hinzufügen oder
von einer Gruppe lösen

16
• Dem Masteranschluss einen Namen geben
• alle abhängigen Anschlüsse bekommen den Namen auch sofort
• Mit Hilfe der Suchfunktion lassen sich im 3D-Modell die
Anschlüsse finden:
− Wo sind die Anschlüsse mit diesem Namen
− Welcher Anschluss ist der Vorgabe-Anschluss

• Anschlussnamen können auch als Beschriftung für Übersichtszeichnungen


verwendet werden
• CDies kann in einem Zeichnungsstil bereits vor der Zeichnungserstellung definiert werden
• Der Name kann auch nachträglich mit dem Befehl „Beschriftung einfügen“
angetragen werden

17
Was ist neu in Advance Steel
Erweiterungen im Verbindungsmanager

Advance Steel 2012 erweitert den Verbindungsmanager um eine ausführliche


Beschreibung eines Anschlusses.
• Beschreibung für jeden Anschluss
• besseres Verständnis:
− der Auswahlreihenfolge
− der zu verwendenden Querschnitte
− der Anschlusssituation

Nummerierung
Vorpositionsnummer

In Advance Steel 2012 können Träger und Bleche (wenn gewünscht) automatisch
Vorpositionsnummern erhalten.
• Teilemarkierung für die Vorsortierung der Elemente
• Vorpositionsnummern werden während der Modellierung nicht überschrieben
• Spezielle Einstellungen im Gleichteilerkennungsmenü oder in den
Voreinstellungen

18
• Vorpositionsnummern in der Suche integriert
• Spalte für die Sortierung im Modellbrowser enthalten

• kann für die Beschriftung auf Zeichnungen verwendet werden


• Kann auch in den Stücklisten verwendet werden

19
Was ist neu in Advance Steel

Zeichnungen
Stücklisten auf Zeichnungen – Rechenfelder

Der Anwender kann Berechnungsfelder in die Zeichnungsstücklisten integrieren,


welche automatisch auf den Werkstattzeichnungen erzeugt werden.
• Berechnungsfelder werden unterstützt
• bspw. %Formula:%WeightInAssembly*1.03
• Unterstützt werden “+”, “-”, “*”, “/”, und Klammersetzung “(“ und “)”

BIM
Advance Steel 2012 ist die BIM-Software für Stahlbauingenieure, Detaillierung und Fertigung.

“BIM Center” Registerkarte

Advance Steel 2012 beinhaltet eine “BIM Center” Registerkarte, auf welcher der
Anwender sämtliche Austauschformate finden kann.

Diese “BIM Center” Registerkarte beinhaltet unter anderem folgende schnelle


Formatumwandlungen:
• GRAITEC -Dateiformat: GTC
• Standard Dateiformate: IFC, SDNF, CIS/2, PSS
• Spezielle Dateiformate: STAAD Pro, KISS

20
REVIT Structure & Architecture 2012 kompatibel

Advance Steel 2012 ist kompatibel zu REVIT Structure 2012 und REVIT Architecture 2012.
• Gratis GRAITEC plug-in für REVIT
• Import / Export / Synchronisation von Dateien

Freie Wahl der CAD Plattform


Advance Steel 2012 kann wahlweise als Standalone Version 1 oder mit AutoCAD®
verwendet werden.

Freie Wahl der CAD Plattform

• Advance Steel 2012 Standalone (erfordert spezielle Lizenz)


• Advance Steel 2012 kann außerdem mit AutoCAD® verwendet werden

Einfache Installation

Advance Steel 2012 ist einfach installierbar:


• 1 einzige DVD
• 1 einzige Seriennummer & Aktivierungscode
• 1 einzige Installation
• 1 einziger Support
• 1 einziger Wartungsvertrag

• Die in Advance Steel 2012 enthaltenen Registerkarten (Ribbons) sind vollständig


auf die Stahlbaukonstruktion ausgerichtet.

1
erfordert spezielle Lizenz

21
Was ist neu in Advance Concrete
WAS IST NEU IN ADVANCE CONCRETE

Advance Concrete 2012 wurde in folgenden Bereichen verbessert:


• Performance und Stabilität
• Modellierung
• Zeichnungen und Pläne
• Bewehrung
• Export
• Lokalisierung

Allgemein
Performance und Stabilität

Die Performance und Stabilität wurden mit Version 2012 weiter verbessert.

Bewehrung
Mehrere Multiplikationsfaktoren für Verteilungen

Es können einer Verteilung jetzt mehrere verschiedene Multiplikationsfaktoren


zugewiesen werden. Der Eigenschaften-Dialog und der Befehl zum Zuweisen der
Faktoren wurde verbessert:
• Multiplikator eingeben
• Bezeichnung des Multiplikators ändern
• Hinzufügen und Entfernen von Faktoren
• Anzeige des Gesamtfaktors

Verbesserte Einstellungen der Standard-Bewehrungssymbole. Wenn eine Verteilung einen


Multiplikator eingetragen hat, dann schaltet Advance Concrete das Bewehrungssymbol zu
einem speziellen Symbol um. Die Einstellungen finden Sie in den "Projekteinstellungen",
Karteireiter "Beschriftung" und klicken Sie auf "Standard Bewehrungssymbole".

22
Schnittverteilung

Hinzufügen / Entfernen von Stäben in der Schnittverteilung


• Ein Stab / Bügel kann nachträglich zu einer Schnittverteilung hinzugefügt werden
• Ein Stab / Bügel kann nachträglich aus einer Schnittverteilung gelöscht werden
• Es gibt dafür zwei neue Schaltflächen in der Smartbar, wenn die
Schnittverteilung ausgewählt ist

Bewehrungsliste: Hinzufügen / Entfernen "fiktiver" Stäbe

Zwei neue Karteireiter in den Listeneigenschaften: damit können fiktive Stäbe oder
Matten zur Liste hinzugefügt oder daraus entfernt werden. Gleicher Ablauf wie bei
der Schnittverteilung (zuvor beschrieben).

Stäbe / Matten der Liste hervorheben

Es gibt eine neue Checkbox in der Smartbar, wenn eine Liste ausgewählt ist. Damit
können Bewehrungselemente, die in der Liste enthalten sind, mit einer Signalfarbe
hervorgehoben werden.

Export
Excel Export Verbesserungen

• Überarbeiteter Excel Export mit auswählbaren Excelvorlagen


• Die Option "auf Seiten aufteilen" kann jetzt während des Exports ausgewählt
werden. Die Liste muss also nicht mehr vor dem Export aufgeteilt werden.

23
Was ist neu in Advance Design
WAS IST NEU IN ADVANCE DESIGN

Advance Design 2012 bietet wichtige Verbesserungen in verschiedenen Bereichen:


• Verschiedene Werkzeuge, um die Modellierung zu beschleunigen
(Eigenschaftenvorlagen, neue Copy/Paste Funktionen im Browser, neue
Dialogboxen, neue Erläuterungen für Auswahlen, usw.).
• Verschiedene neue „Nationale Anhänge“ für die Bemessung nach Eurocode.
• Holzbemessung gemäß EC1995.
• Neue Nachbearbeitungswerkzeuge.
• EC2: Stahlbetonbemessung, welche die echte Bewehrung von Stützen, Trägern
und Platten berücksichtigt.
• Detaillierte Reports für die Beton- und Stahlbemessung.
• Automatisches Überprüfungssystem.

Nachbearbeitungswerkzeuge
Torsor für benutzerdefinierte Profilschnitte
Diese neue Funktion ist vor allem bei der seismischen Bemessung sehr wichtig. In
Advance Design bekommt der Anwender nach der seismischen Bemessung
automatisch den Torsor für die Wände angezeigt. Diese Torsoren werden pro Modus
berechnet und danach erstellt Advance Design die CQC der Torsoren.
Durch diesen Arbeitsablauf bekommt der Anwender keine seismischen Torsoren für
benutzerdefinierte Profilschnitte, die nach der Bemessung erzeugt worden sind, im
Bemessungsmodus angezeigt.
Mit Version 2012 ist es nun möglich, im beschreibenden Modell benutzerdefinierte
Profilschnitte zu erzeugen und automatisch die Torsoren nach der Bemessung
nachzubearbeiten. Die Ergebnisse stehen in einer neuen Tabelle des Reportgenerators
(Finite Elements Analysis \ Results \ Torsors \ Torsors on user section cut):

24
Neue Dialogbox für Spannungen in Querschnitten

Version 2012 bietet eine neue Dialogbox, um die Spannungen im Querschnitt


nachbearbeiten zu können. Diese neue Dialogbox erreichen Sie aus dem
Kontextmenü eines Querschnitts eines linearen Elements:

Wie Sie in der Abbildung oben sehen können, ermöglich es die neue Dialogbox dem
Anwender, alle Ergebnisse für einen Querschnitt an einer Stelle gesammelt zu haben:

Oben in der Dialogbox, im Werkzeugkasten “Einstellungen”, ermöglicht es ein


Schieber, schnell die Fontgröße einzustellen:

25
Was ist neu in Advance Design

Der Anwender hat im Spannungsdiagramm des Querschnitts die Möglichkeit,


zwischen einer 3D- und einer 2D- Ansicht durch einfaches Klicken auf den Button

zu wechseln (im Werkzeugkasten “Einstellungen”).

2D 3D
• Der Anwender kann mit dem Schieber die Abszisse festlegen => alle Ergebnisse
werden in Echtzeit aktualisiert.

• Zu jeder Zeit kann durch Klicken des Buttons der Inhalt der Dialogbox
gespeichert und in die Ausgabe eingefügt werden.

• Im Bereich der Spannungen auf den Querschnitt ist es möglich, die “Orbit”-
Funktion zu verwenden, um den Querschnitt zu drehen, mit dem Mausrad größer
oder kleiner zu zoomen und mit der mittleren Maustaste die Pan-Funktion zu
aktivieren.

26
Stahlbeton Experte
Berechnung der Rissbildung

Seit Version 2011 kann der Anwender die Option “Rissbildungskoeffizient” in der
Eigenschaftenliste von linearen und ebenen Elementen setzten:

Stabelemente Flächenelemente

In Version 2012 kann dieser Koeffizient automatisch, abhängig von der echten
Rissbildung jedes Elements, berechnet werden:
• Bei linearen Elementen wird der Koeffizient nur berechnet, wenn der Anwender
die Option “Trägerbemessung” aktiviert hat.

• Bei ebenen Elementen wird die Rissbildung mit der theoretischen Bewehrung
berechnet, wenn der Anwender die tatsächliche Bewehrung nicht festgelegt hat.
Wurde die tatsächliche Bewehrung für die Decken festgelegt, dann berechnet
Advance Design die Rissbildung mit diesen realen Werten.

Nachdem dieser Rissbildungskoeffizient ermittelt worden ist, ist es möglich die


Bemessung zu wiederholen, um die echte Rissbildung in der Finiten Element
Berechnung zu berücksichtigen.

27
Was ist neu in Advance Design
Spannungen und Rissbildung unter Berücksichtigung der realen Bewehrung

In Advance Design 2011 SP1 wurde die Berechnung der Beton- und Stahlspannungen
und der Rissbreiten gemäß EN 1992-1-1 implementiert, aber die Berechnung wurde
mit der theoretischen Bewehrung der linearen und ebenen Elemente vorgenommen.

Mit Version 2012 ist es nun möglich, die Spannungen und Rissbildungswerte unter
Berücksichtigung der realen Bewehrung der linearen und ebenen Elemente zu
berechnen (weitere Informationen finden Sie unten).

Definition der realen Bewehrung für lineare Elemente (Träger)


Seit einigen Versionen ist Advance Design in der Lage, die reale Längsbewehrung von
Stützen festzulegen und berechnet die entsprechenden Interaktionskurven.

In Advance Design 2012 ist es nun möglich, die reale Bewehrung (längs und quer) in
Trägern festzulegen. Um zwischen Trägern und Stützen unterscheiden zu können,
muss der Anwender die entsprechende Option in der Eigenschaftenliste setzen:

Lineare Elemente vergleichbar einem Träger

Lineare Elemente vergleichbar einer Stütze

28
Ist die Option “Trägerbemessung” aktiviert und man klickt auf “Modifikation”, erhält
man Zugriff auf eine Dialogbox mit einer Beschreibung der realen Bewehrung: Längs-
und Querbewehrung

[1] => Schema der Längs- und Querbewehrung.


[2] => Theoretische und reale Längskurven.
[3] => Definition der realen Bewehrung (Durchmesser und Anzahl der Stäbe, Anzahl
der Lagen, Abstände, Längen, usw.).
[4] => Ansicht des Querschnitts.
[5] => Button, um eine Bewehrung zu löschen.
[6] => Von einem zum nächsten Abschnitt wechseln (im Fall eines durchlaufenden Trägers).

Während der 1. Berechnung schlägt Advance Design automatisch eine Bewehrung


vor. Der Anwender hat die Möglichkeit, diese durch Klicken auf den Button [5] zu
ändern und eine neue Betonbemessung zu starten => die Bemessung der
Gebrauchsfähigkeit (Spannungen und Rissbildung) wird mit den neuen
Bewehrungswerten durchgeführt.

29
Was ist neu in Advance Design
Möchte der Anwender keine “detaillierte Berechnung des Stahls im Träger”, kann er
einfach die Option “Detaillierte Trägerberechnung” in der Dialogbox der
Betonannahmen deaktivieren.

Definition der realen Bewehrung für ebene Elemente


In der Eigenschaftenliste der ebenen Elemente hat der Anwender die Möglichkeit, die
reale Bewehrung auf zwei Arten festzulegen:

30
Die Dialogbox ist in zwei Teile unterteilt:
Den Bereich “Globale Definition” => hier kann der Anwender globale
Bewehrungseinstellungen überall auf der Decke, in Richtung zweier lokaler Achsen
(Ober- und Unterseite) festlegen. In jeder Richtung und auf jeder Seite kann ein
Stabdurchmesser + Abstand oder eine Matte aus seiner Bibliothek definiert werden.

Die Auswahl “Definition durch Bereiche” => der Anwender kann (mit den CAD- Werkzeugen)
bestimmte Bereiche, für die spezielle Bewehrungsparameter sind, z.B. über eine
Unterstützung, eingeben. Um dies zu tun, muss der folgende Ablauf eingehalten werden:
− Fügen Sie eine neue Zeile im entsprechenden Bereich ein, “Trusses” oder

“Stäbe HA”, indem Sie den Button verwenden (der Button kann
verwendet werden, um Bereiche aus der obigen Liste zu löschen).

− In dieser Zeile klicken Sie auf den Button , um die Begrenzungen des
Bereichs mit den CAD-Werkzeugen festzulegen. Der definierte Bereich muss
in die Decke integriert werden.

− Dann klicken Sie auf , um die Parameter des Bereich aufzuklappen, und
definieren die Bewehrung in zwei Richtungen:

Wurden globale und lokale Parameter definiert, dann wird die gesamte
Bewehrungsmenge, die bei der Bemessung berücksichtigt worden ist, aufsummiert.

31
Was ist neu in Advance Design
Neue detaillierte Ausgabe für Träger und Stützen

• Um den EC2 leichter verstehen zu können, wurde eine detaillierte Ausgabe für die
Bemessung von Trägern und Stützen implementiert. Diese detaillierte Ausgabe
zeigt alle Zwischenwerte und die entsprechenden Klauseln aus der Norm an.
• Die neuen Ausgaben stehen im Reportgenerator zur Verfügung:

• Die detaillierten Ausgaben können für ein einzelnes Element an einem


bestimmten Knoten und für eine bestimmt Kombination erzeugt werden. Diese
Parameter müssen im Register „Tabelle” festgelegt werden:

Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine


detaillierte Ausgabe eines Trägers:

32
Eurocode 5
Implementierung der Holzbemessung

Version 2012 kann eine Holzbemessung


gemäß Eurocode 5 (inklusive der
Nationalen Anhänge für Frankreich,
Großbritannien, Rumänien, Deutschland
und Tschechien) durchführen.

Die Eigenschaften für Holzelemente


enthalten Parameter wie Holzgüte und
Feuchtigkeit und alle erforderlichen Felder
für Durchbiegungsuntersuchungen.

Nach der Berechnung stehen die Ergebnisse grafisch zur Verfügung, indem der
Werkzeugkasten „Holzbemessung“ verwendet wird,

33
Was ist neu in Advance Design
oder in einer Tabelle mit
detaillierten Ergebnisse für
ein ausgewähltes Element.

Version 2012 kann darüber


hinaus auch eine Bemessung
für den Brandfall gemäß EN
1995-1-2 durchführen.

Internationale Normen
Eurocode Anhänge
Version 2012 enthält die Nationalen Anhänge zu den Eurocodes 0-1-2-3-8 für
Frankreich-England-Rumänien-Deutschland-Tschechien.

Amerikanische Normen

Advance Design 2012 enthält auch Amerikanische Normen:


− ACI318-08 für die Betonbemessung.
− AISC für die Stahlbemessung von Elementen und Anschlüssen

Die Amerikanischen Normen werden mit einem Service Pack


von Advance Design 2012 verfügbar sein.

34

Das könnte Ihnen auch gefallen